Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [Storyaufbau]Ultima Ratio Regis



syhlpan
22.09.2010, 21:56
Ultima Ratio Regis
(Das letzte Wort des Königs)

Wir schreiben das Jahr 63 n.d.B. (nach der Brut).
Nun sind schon 63 Jahre vergangen. Das Leben auf dem kleinen Kontinent Sil
hat sich grundlegend Verändert. Niemand hätte nach dem hoffnungsvollen
Krieg gegen die „Brut“ gedacht das sie wieder kommen würden. Doch als das
flammende Ross „Ruin“ und sein Reiter „Pest“, erneut in der zerstörten
Brutstadt, Lirum, gesichtet wurden, war alle Hoffnung zerstört. Der einstige
Held ist schon seit langem Tod, seine Armee, die er sich aufgebaut hatte, lebt
zerstreut auf ganz Sil. Niemand weiß wie viele von der „Purpurnen Faust“ noch leben.
Doch ohne ihren Anführer und Propheten sind sie einfach nicht in der Lage sich zu wehren.
Die einst stolzen Soldaten verkaufen sich an reiche Städte
und Dörfer, die sich ihre Dienste leisten können und agieren als Söldner.

Doch auf dem ganzen Kontinent geht das Gerücht einer alten Waffe um, die einst vom Kaiser
selbst entworfen und gebaut wurde. Niemand weiß ob diese
Waffe wirklich existiert den der Kaiser ist schon seit 200 Jahren tot und
entwarf diese Waffe als Endlösung für einen Krieg aus alten Prophezeiungen, den der alte Kaiser
war ein sehr abergläubischer alter Mann. Die alte Prophezeiung kennen nur noch wenige Menschen auf Sil.
Die jenigen, die auf Abenteuersuche sind, Patrioten und Märtyrer für ihr Land, sind auf der Suche
nach dieser Waffe. Nicht mal kleine Indizien wurden bisher gefunden.


Uta, eine einfache Söldnerin und Abenteurerin,
ist nun seit 3 Jahren auf einer Reise durch ganz Sil.
Sie ist in dem kleinen verschlafenen Dorf Waldweiler
gelandet und bricht nun weiter zur Stadt Heroldsburg auf.
Doch ihr weg wurde von einem alten Mann gekreuzt, diese Begegnung, wird das Geschehen
auf Sil grundlegend verändern…

Wiki:

Die Brut:
Eine alte Armee aus untoten Seelen, geformt in den „Leeren Asgards“, genährt
vom Fleisch der Lebenden, getrieben vom Reiter „Pest“.
Das „Alte Volk“ kannte schon Geschichten über sie. Doch Jahrhunderte lang schienen sie
gebannt. Doch vor 100 Jahren betraten sie Sil und setzten die Bevölkerung in Angst und Schrecken,
unzählige Menschen vielen ihr zum Opfer.
Als sie dann vor 64 Jahren vom Helden Sigvriden, zurück getrieben wurden,
in die Spalten der Erde, aus denen sie kletterten.
Doch kaum ein Jahr später wurden sie erneut gesichtet und alles
begann von vorne. Mit dem Unterschied dass Sigfriden,
nicht mehr ist und seine alte Armee keinen Zusammenhalt mehr besitzt.


Der Reiter Pest:
In Legenden und Mythen erhält dieser Name Bedeutung. Er soll einer der 4.
Apokalyptischen Reiter sein, die von den Schlachtfeldern Walhallas nach
Gaia kommen werden, wenn die alten Siegel gebrochen werden. Niemand kennt
diese Siegel, doch die Gelehrten und Magierzünfte spekulieren dass von
diesen Siegeln einige schon gebrochen sind, doch sie wissen nicht wo
diese Siegel sind noch wie man sie wieder schließt.

Purpurne Faust und der Held Sigfriden:
Die Purpurne Faust war vor langer Zeit zuerst ein kleiner Verbund von
Freiwilligen die sich der Bekämpfung „Der Brut“ verschrieben haben. Doch
dieser Verbund wuchs langsam zu einer Armee aus Tausenden freiwilligen und
erwählten Soldaten. Schon lange, findet sie keinen Zusammenhalt mehr ohne
ihren einstigen Anführer Sigfriden.
Dieser Held tauchte genauso aus dem Nichts aus wie der Reiter und genau so
viel ist über ihn bekannt. Er wird als Volksheld auf ganz Sil gefeiert und
verehrt.

Wolfskopf
23.09.2010, 03:05
Erste :D
(Wenn Andere mir helfen, muss ich ja auch helfen :D xD)

Also das Erste, was mir beim Überfliegen in den Sinn kam war: "Scheiße, 08/15" xD. Prophezeiung, alter Mann, Uralte Waffe, die den Sieg bringt, böse Dämonen, gute Welt, eine Begegnung, die alles verändert...
Beim genauen Durchlesen merkt man, dass aber Arbeit in die Story gesteckt wurde. 08/15 ist ja nicht schlecht, solange es Gründe und verständliche Handlungen gibt :)

Über die eigentliche Handlung des Spiels erfährt man ja wenig, Handlung wird sich denke Ich im Großen und Ganzen darauf beziehen, die Waffe zu suchen und damit die Dämonen endgültig zu vernichten. Ich nehme an, diese Endgültige Lösung betrifft eben jene Siegel, die wieder verschlossen werden?

Da das Ganze scheinbar im Standardfantasyzeitalter spielt, fände ich vllt etwas nordischen Einfluß ganz cool (ja, ich bin da eh nen Fan von :D).
Interessant würde es für mich werden, wenn man eben nicht nur "Pest" als Gegner hat, sondern eben alle (oder zumindestens 3 der 4) Reiter. Würde meiner Meinung nach mehr Abwechslung bringen, weiß ja nicht, was du da geplant hast.

Die erwartete Story liegt irgendwo bei Söldner werden vereint, stellen sich in letzter Schlacht, Held stemmt sich in der Zeit alleine gegen den Reiter (oder halt mit Gruppe) und verschließt im letzten Moment das Siegel. Aber vllt überraschst du mich.

Wie gesagt, ich fände es cool, würde ein weiterer Reiter eingreifen, deren Geschöpfe dann andere Vor- und Nachteile hätten. Denkbar etwa, dass die Heldin auch erstmal, dass die Heldin dem alten Mann die Geschichte gar nicht abkauft und stattdessen zur Burg weiterzieht und dort ein anderer Held die Söldner sammelt und erfolgreich gegen die Bestien steckt. Und eben dann, als sich alles zum guten zu Wenden scheint, taucht der zweite Reiter auf und als letzten Strohhalm klammert sich die Heldin an die magische Waffe, etc. Nur so nen Gedanke :D

Ansonsten ist die (Vor-)Geschichte grundsolide. Sicherlich nichts weltbewegendes oder wirklich neues, aber gut genug, um bei guter Umsetzung zu faszinieren. Wichtigster Punkt wird da eben die Prophezeiung, die Siegel und die Reiter sein. Wenn du es schaffst das Ganze irgendwie glaubhaft rüberzubringen, dann kann das Ganze sicherlich auch fesseln, wirkt das ganze Armageddon-Geschwafel mehr wie nen Grund, warum die Heldin endlich losziehen und das Schwert suchen muss. Ich denke, dass die Heldin zumindest zu Beginn eher Teil der Masse sein sollte, bei deiner Vorgeschichte klingt das gerade leider etwas nach: Intro, Dorf vllt bissel spielen, alten Mann treffen, GROßE PROPHEZEIUNG, Woah bin ich geil. Ich finde es halt cooler, wenn sich Helden da nen bissel gegen wehren, das nicht glauben und vllt auch erstmal versuchen, ihr Leben weiter zu leben/davon zu rennen. Ist sicherlich ne persönliche Vorliebe, aber ich denk mir immer, wenn mich heute jemand Unbekanntes, vllt noch alt mit Umhang und Bart, ansprechen würde und mir erzählen würde, nur Ich kann Europa noch retten, indem ich die geheimen Ölquellen im Sauerland finde... ich würde dem wohl eher nen Vogel zeigen ^^

Wie gesagt, in meinen Augen grundsolide, nicht mehr und nicht weniger. Für deutliche Ansagen fehlen zu viele Inhalte bzw Fragen (mach ich hier überhaupt das richtige? O.o). Hilfe Autor, red mit mir xD

Gruss Wolfskopf :)

syhlpan
23.09.2010, 08:31
Klar is das ganze 08/15? Aber gefallen den SNES spiele und die ersten Final Fantasy teile nicht?;)

-Es werde auf jeden Fall die anderen Reiter im Laufe der Story ins Rampenlicht treten und etwas weiteres Chaos auf andere Weise erschaffen^^

-Die Handlung, ach mein liebstes Kind diese Handlung. Die Waffe hat nichts mit den Siegeln zu tun soviel sei verraten, die Siegel werden auch nich einfach von einer X-beliebigen Söldnerin geschlossen, sprich das ganze wird sich sehr interessant entwickeln.

-Würde der Alte Mann etwas über die Waffe erzählen, wäre das ganze ziemlich plump und vorher seh bar. Das wäre mir zu simpel und reif für den PapierkorbXD

-Die Waffe ist auch was völlig anderes als vllt gedacht^^

Alte Männer mit Umhängen und solch einem Geschwafel waren mir als Kind schon unsympatischXD

Dhan
23.09.2010, 08:41
Ich finds immer seltsam, wenn mythologische Namen, hier Asgard und Walhalla, benutzt werden ohne in irgendeiner Weise was mit ihrem Ursprung zu tun zu haben, insbesondere wenn die Quelle passendere Namen hergibt

syhlpan
23.09.2010, 09:38
Doch das ganze hat auch Bezug zu den Mythologischen Asgard und Walhalla...
Hier werden immerhin nur Regionen um Asgard und um Walhalla genannt, die zwar keinen mythologischen Hintergrund haben aber eben zur Story gehören und Gameplay technisch erkundbar werden, in einem sehr späten Verlauf des Spiels.

Dhan
23.09.2010, 16:25
Nichts für ungut aber das mythologische Asgard ist mehr so mit dem Olymp vergleichbar, das ist kein großes Reich mit den beschriebenen "Leeren" und das um Asgard rum ist Midgard, die Welt der Menschen

Er soll einer der 4.
Apokalyptischen Reiter sein, die von den Schlachtfeldern Walhallas nach
Gaia kommen werden, wenn die alten Siegel gebrochen werd
Walhalla liegt in Asgard und ist, wie der Name sagt, eine Halle, in der das Gegenteil von apokalyptischen Reitern haust, die Einherjer, die in der Apokalypse gegen solche Reiter kämpfen würden - für apokalytische Reiter wäre da Muspelheim/Flammenheim eigentlich passender (ebenso Hel bzw Niflheim)



Aber selbstverständlich ist das in einem Werk der Fiktion nicht zwingend.

Cornix
23.09.2010, 16:36
Nichts für ungut aber das mythologische Asgard ist mehr so mit dem Olymp vergleichbar, das ist kein großes Reich mit den beschriebenen "Leeren" und das um Asgard rum ist Midgard, die Welt der Menschen

Walhalla liegt in Asgard und ist, wie der Name sagt, eine Halle, in der das Gegenteil von apokalyptischen Reitern haust, die Einherjer, die in der Apokalypse gegen solche Reiter kämpfen würden - für apokalytische Reiter wäre da Muspelheim/Flammenheim eigentlich passender (ebenso Hel bzw Niflheim)



Aber selbstverständlich ist das in einem Werk der Fiktion nicht zwingend.
Um ganz genau zu sein liegt Asgard, die Heimat der Asen, an einer der Wurzeln des Yggdrasil genau wie Utgard, die Heimat der Riesen und Trolle, und Midgard die Heimat der Menschen, in der Schlucht Ginnungagap. Nifleheim, der kalte Norden, und Muspelheim, der warme Süden, sind die begrenzenden Klippen welche die Schlucht umgeben und von welchen die Winde und Wetter auf die Welt treten.
Im abschließenden Kampf, der Apokalypse gleichgesetzt, meist als Ragnarök bezeichnet, kämpfen die Einheerier Odins und die Asen gegen die Kreaturen Lokis wie die Midgardschlange oder den Fenrirwolf.

Aber all diese Aussagen sind sehr schwammig da es kaum übereinstimmende Überlieferungen über diese Mythen gibt. Es gibt keinen Grund alle diese Fakten zu ignorieren und neu aus zu legen da auch damals wohl kaum eine einstimmige Meinung darüber existierte sondern lange vor Massenmedien und Buchdruck jede Gegend ihre eigene Sagen- und Mythenwelt besaß.

Wolfskopf
23.09.2010, 16:41
Klar is das ganze 08/15? Aber gefallen den SNES spiele und die ersten Final Fantasy teile nicht?;)
Doch sie gefallen mir. Aber wenn danach nochmal 1000mal der neue Plott kommt, dann ist das Ganze am Ende weder neu noch überraschend, sondern maximal solide.


-Die Handlung, ach mein liebstes Kind diese Handlung. Die Waffe hat nichts mit den Siegeln zu tun soviel sei verraten, die Siegel werden auch nich einfach von einer X-beliebigen Söldnerin geschlossen, sprich das ganze wird sich sehr interessant entwickeln.
Na interessant ist immer noch subjektiv, aber immerhin scheint unsere X-beliebige Söldnerin diesmal nicht die Welt zu retten. Deutlich angenehmer =)


-Würde der Alte Mann etwas über die Waffe erzählen, wäre das ganze ziemlich plump und vorher seh bar. Das wäre mir zu simpel und reif für den PapierkorbXD
Eben deswegen meinte ich, es kommt auf die Umsetzung an und ist bisher maximal solide, da man über das eigentliche Spiel nichts erfährt ;)



-Die Waffe ist auch was völlig anderes als vllt gedacht^^
We will see...

Gruss Wolfskopf :)