PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Literatur über Samurai



Whitey
09.09.2010, 09:29
Ich bin auf der Suche nach guter Literatur über Samurai. Mir ist klar, dass da viele verschiedene Bereiche eingeschlossen sind, aber ich möchte mein Wissen einfach überprüfen und erweitern und vernünftige Literatur dazu lesen.

Alles was ich bisher zu dem Thema weiß, kenne ich aus Filmen oder Romanen und solches Wissen ist ja immer etwas zweifelhaft. Ich hatte mir von nem Bekannten mal das Hagakure ausgeliehen und da etwas reingelesen, musste es aber zurückgeben.

Ist das Hagakure wirklich das einzige Buch was es zu dem Thema gibt, oder welche Werke sollte man sich daneben noch ansehen?

Mich würde halt interessieren, wie diese Klasse von Menschen gelebt hat, wie sie zu Samurai wurden, welche Hirarchien es gab, wie man aufstieg, wie es mit dem Verhaltens- und Ehren(?)kodex aussieht usw.

Ich hoffe dazu wissen ein paar Leute etwas.
Danke! :)

Ianus
09.09.2010, 11:01
Das Was ist Was-Buch zu dem Thema vielleicht? Generell ist Japan nicht China - es gab nicht wirklich eine formalisierte Karriere durch ein Beamten-Rangsystem unter Samurai. Im großen und ganzen waren Connections viel wichtiger als Bildung.
Wenn du interesse daran hast wie die Klasse überhaupt entstand, kannst du The World Turned Upside Down: Medieval Japanese Society von Pierre Francois Souyri lesen. Und mach einen weiten Bogen um Turnbull. Turnbull war OK als es noch keine besseren Bücher gab und er ist Ok, wenn man sich rein für die Militärgeschichte interessiert...aber ehrlich gesagt, eine "reine" Militärgeschichte ist IMO etwas vom bescheuertsten, was man schreiben kann.


wie es mit dem Verhaltens- und Ehren(?)kodex aussieht usw. Bevor man Hauscodizis erließ war ein guter Samurai jemand der anderer Leute Häuser in der Nacht anzündet und die vor den Flammen flüchtenden mit Pfeil und Bogen niederschoss. Danach immer noch, aber man verbot ihnen, dasselbe bei ihren Chefs zu tun. :D

Effektiv wirst du, wenn dich das Thema interessiert in die Gesetze und die Selbstbilder hineinlesen müssen. Und das begann mit der lustigen Ansicht, dass Samurai besser sind, weil sie von ritueller Beschmutzung nicht betroffen sind, kam dazu, dass sie die Barbaren und Revolutionäre unterwarfen und Gesetzlichkeit herstellten und endete damit, dass sie behaupteten, die anderen Kasten mit Schwert und Feder auf lange Sicht hinaus moralisch so gut zu machen wie sich selbst.

Die andere Seite bildet die zunehmende Regulierung der Klasse durch Hausgesetze. Ich glaube Maruyama hat das recht gut in Loyalität und Rebellion abgedeckt. Könnte mich da allerdings irren. Nebenbei ist das Buch eine Ideengeschichte. Unter Umständen ATM zu trocken für deine Bedürftnisse.


Ist das Hagakure wirklich das einzige Buch was es zu dem Thema gibt, oder welche Werke sollte man sich daneben noch ansehen? Das...Hagakure zu lesen ist in etwa so als würde man den Faust 2 aufschlagen ohne einen blassen Schimmer vom Faust eins und der klassischen Mythologie zu haben. Nebenbei glänzte das Buch durch seine Wirkungslosigkeit und wurde eigentlich erst während des zweiten Weltkrieges und danach anständig populär. Was wir unter Samurai-Codex verstehen ist sowieso nicht älter als circa hundert Jahre.

Ranmaru
09.09.2010, 13:08
Das Was ist Was-Buch zu dem Thema vielleicht?

Das kann ich nur empfehlen. Einer meiner ehemaligen Professoren, der inzwischen emeritiert ist, hat das geschrieben und ist eine Koryphäe im Bereich japanischer Geschichte: Peter Pantzer (http://de.wikipedia.org/wiki/Peter_Pantzer), falls der Name einem was sagt.

Ist auf jeden Fall ein guter Einstieg und auch für Fachfremde geschrieben und daher leicht verständlich. Vom Hagakure würde ich, wie Ianus schon sagte, auch abraten. Wenn Du das wirklich lesen willst, solltest Du vorher einen Haufen Sekundärwerke heranziehen, sonst nimmst Du daraus in etwa gar nichts mit.

Ebenfalls empfehlenswert sind vielleicht Werke aus der Edo-Zeit, die zwar Samurai nicht als Hauptthema behandeln, aber immer wieder aufgreifen, weil's doch relativ wichtig damals war. Ich hab jetzt nichts im Kopf, aber wenn's Dich wirklich interessiert, kann ich mal ein paar von meinen Unterlagen durchgehen und Dir was raussuchen.

Ianus
09.09.2010, 13:34
Das einzige Problem an der gesamten Was ist Was-Serie ist der Mangel an Bezügen auf die gesetzlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedienungen, IMO. Die Schwäche der ganzen Bücher ist dass sie um der Leserschaft willen so tun als würden die besprochenen Personen Altertum als Theather spielen.

Whitey
09.09.2010, 14:37
Ich glaube ich hatte damals, weil mir das Hagakure einfach wenig gegeben hat, damit auch wieder aufgehört und es zurückgegeben.

Das erste von Ianus erwähnte Buch über die mittelalterliche Geschichte hab ich bei Amazon.com gesehen. Könnte sogar das Hardcover in sehr gutem Zustand für 15 Euro oder so bekommen.

Die Was ist Was Reihe kenne ich nur vom sehen. Habe da noch nie ein Buch gekauft. Könnte aber ein netter Einstieg sein. Gibts ja auch recht günstig.

Ich möchte im Grunde verschiedenes wissen:
Zum einen über die Samurai-kultur an sich, zum anderen aber auch über deren gesellschaftliche Funktion. Da kommt vielleicht wieder der Soziologe durch :D

Edit
Fällt mir grad noch ein:
Hat das Was ist Was? Buch ein Literaturverzeichnis?

Ranmaru
09.09.2010, 14:42
Ich möchte im Grunde verschiedenes wissen:
Zum einen über die Samurai-kultur an sich, zum anderen aber auch über deren gesellschaftliche Funktion. Da kommt vielleicht wieder der Soziologe durch :D

Aus soziologischer Sicht kann ich Dir genug dazu liefern—mein Fachgebiet sind ja japanische Geschichte und Kultur, und die Gesellschaft der Edo-Zeit hab ich in x-mal durchgekaut.
Als Einstieg, damit haben sie uns ganz am Anfang direkt mal einsteigen lassen, wäre Martin Kriegers “Geschichte Japans” ganz nett. Das ist nicht allzu dick, günstig zu haben, und gibt einen guten Überblick. Es ist zwar in erster Linie, wie der Name suggeriert, ein Geschichtsbuch, behandelt aber die Entwicklung des Klassensystems und damit auch des Schwertadels relativ stark—sofern man das auf knapp 450 Seiten denn behandeln kann. Und außerdem hat das Buch viele Quellen zum Weiterlesen drin.

Whitey
09.09.2010, 14:53
DAS klingt ja schon mal sehr gut. :D
Ich werd mir später mal alles rausschreiben und dann auf die Suche gehen :)

Edit
Ich finde von Krieger nur die Geschichte Asiens. Meinst du das, oder meinst du dieses hier:
http://www.utb-shop.de/details.php?p_id=98244 welches dann aber nicht von Krieger wäre.

Ranmaru
09.09.2010, 15:17
Ach Gott, ja, verdammt. Das meine ich … Krieger war Asien, Zöllner war Japan. ^^

Eigentlich sollte ich das wissen, immerhin hab ich zwei Seminare beim Zöllner. http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/1/gruebel.gif