Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Anti Viren Software nur welche?
Machine Gun Joe
06.09.2010, 17:36
Hallo allerseits! Ich bin mir bei 3 Anti Viren Programmen nicht gant im klaren und suche hier mal nach etwas Rat. Dabei handelt es sich um folgende 3 Editionen (Freeware):
AVG Anti - Virus
Ad-Adware Free
comodo Internet Security Pro Antivirenprogramm + Firewall
Laut multimediaxis leistet Ad-Adware die bessere Arbeit. (Unter dem Thread Freeware Tools hat es alle Sterne, AVG nur 4 von 5)
Kann mich da mal jemand aufklären welches denn jetzt besser ist?
Die comodo Internet Security Pro protzt durch ihre mitgelieferte Firewall, wie siehts denn mit der aus? Ist die besser als die von Werk aus mitgelieferte Firewall von Windows und wie siehts mit dem Ressourcenverbrauch aus?
mfg MGJ
"Ad-Aware" ist kein Virenscanner im eigentlichen Sinne, sondern vielmehr eine Ergänzung, die erst dann genutzt wird, wenn man sich bereits etwas eingefangen hat. Eine echte Antivirensoftware (wie beispielsweise "AVG" oder "Avira AntiVir") verhindern (zumindest theoretisch), dass überhaupt erst ein schädliches Programm deinen Rechner bzw. systemkritische Sektoren erreicht, indem es sie bereits beim ersten Auftreten erkennt und isoliert.
Von den kostenlosen Virenscannern halte ich generell nicht sonderlich viel, ich habe jahrelang "Kaspersky" genutzt und bin dann vor einiger Zeit wegen der Performancevorteile auf "Norton Internet Security" umgestiegen. Die Lizenz für Updates auf 3 PCs für 2 Jahre habe ich über ebay für knapp 15€ ersteigert.
Machine Gun Joe
06.09.2010, 20:33
Ich hätte es mir ja fast denken können. Naja, trotzdem danke!
Ich bin mit Avira Antivir in der kostenlosen Version zufrieden. Norton und Kaspersky greifen schon zu sehr ins System rein und nerven mehr als das sie schützen. :D
Whiz-zarD
07.09.2010, 13:00
Ich bin mit Avira Antivir in der kostenlosen Version zufrieden. Norton und Kaspersky greifen schon zu sehr ins System rein und nerven mehr als das sie schützen. :D
und Avira schützt gar nicht ;)
Avira schlägt durchaus an, aber es kommt schon mal vor, dass er nen Schädling ums Verrecken nicht erkennen will.... Ich verwend das Teil nicht mehr, bin auf Kaspersky Internet Security umgestiegen.
Ich benutze Norton 360, da es bei meinem DSL-Vertrag eh schon dabei war. Bisher hatte ich noch keine Probleme damit ... und das Ding hat mich schon ein paar Mal vor Viren beschützt.
Norton und Kaspersky greifen schon zu sehr ins System rein und nerven mehr als das sie schützen. :D
Ich wurde von den letzten Programmversionen sowohl von "Kaspersky" als auch von "Norton" noch nie auf irgendetwas hingewiesen, was mich nicht tatsächlich auch interessiert hätte. Von einer Virenschutzsoftware erwarte ich persönlich, dass sie mir eventuelle Funde auch mitteilt, statt sie heimlich, still und leise zu löschen. Der Systemstart geht unter "Norton" spürbar schneller als unter "Kaspersky", im laufenden Betrieb merkt man aber bei beiden keine nennenswerten Beeinträchtigungen, obwohl ich natürlich nicht weiß, wie das bei einem weniger potenten Rechner aussehen würde.
Wenn unbedingt eine kostenlose Lösung her muss, dann sollte man wenigstens nach in Zeitschriften oder teils auch im Netz verfügbaren Jahreslizenzen für eine sonst kommerzielle Software suchen, "F-Secure" hat dort in der Vergangenheit (und möglicherweise auch jetzt noch) des öfteren Aktionen gehabt.
Couranou
11.09.2010, 01:31
hm also bei kostenloser Viren Software würde ich Avast (http://www.chip.de/downloads/avast-Free-Antivirus_13010163.html) nehmen
an zweiter Stellen AntiVir (http://www.chip.de/downloads/AntiVir-Free-Antivirus_12998486.html)
und als drittes AVG (http://www.chip.de/downloads/AVG-Free-Antivirus_12996954.html) - eins wählen
Hinzu kann man noch Ad-Aware (http://www.chip.de/downloads/Ad-Aware-Free_13000824.html) und Spybot (http://www.chip.de/downloads/SpyBot-Search-amp-Destroy_13001443.html) nehmen wenn man es braucht. - man kann auch beide nehmen
Zonen Alarm (http://www.chip.de/downloads/ZoneAlarm_13013718.html) wäre ein kostenlose Firewall. - relativ Konkurrenzlos als Single-Firewall ohne Virenprogramm
Oder als Virenprogramm mit Firewall - Comodo (http://www.chip.de/downloads/Comodo-Internet-Security-Premium_28397713.html). - Dann bräuchtest du nur noch Ad-Aware oder Spybot bei bedarf....
Wobei immer klar sein sollte das Bezahlsoftware besser ist als kostenlose Sicherheitstools.
nur zum Viren Scan kann man auch Internet-Scanner nehmen -> Link (http://www.johannrain-softwareentwicklung.de/pc_schutz.htm) - da stehen auch so noch ein paar infos...
Don Cuan
11.09.2010, 09:40
und Avira schützt gar nicht ;)
Avira schützt mich wunderbar vor harmlosen Dateien, die ich schon bestimmt zehnmal an die geschickt habe, damit sie die endlich raus nehmen! :o
Oder vor Dateien, bei denen ich vor 8 Sekunden angeklickt habe, dass es sie ignorieren und sich die Entscheidung merken soll.
Wobei immer klar sein sollte das Bezahlsoftware besser ist als kostenlose Sicherheitstools.
Kann man leider nicht pauschalisieren, in einem Markt wo mindestens 90% Crud ist.
Ich weiß nicht wie es heute bei Norton ist, aber früher war deren Virenscanner für den Heimgebrauch eine einzige Katastrophe: Trotz laufendem und aktuellem Norton habe ich mit einer Win-LiveCD und einem alternativen Virenscanner schonmal über 300 Schadsoftware herausfiltern können... Und ich will garnicht erst anfangen mit den Problemen, die man hat, wenn man Norton einmal deinstallieren möchte - nur soviel: Hinterher musste ich Windows IMMER neu installieren...
Antivir ist (auch in der kostenlosen Version) einigermaßen okay, allerdings hat es immer noch vergleichsweise viele Fehlalarme und vergisst hin und wieder die gemachten Einstellungen...
Kann man leider nicht pauschalisieren, in einem Markt wo mindestens 90% Crud ist.Da muss ich zufällig an Panda Antivirus denken: Die werben allen Ernstes damit, dass deren Virenscanner eine "Cloud"-Unterstützung hat. http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/pff.gif
Ich pers. bin mit Avast zufrieden. Einigermaßen übersichtlich (wenn man den grottigen Skin nicht installiert - sonst sieht der Virenscanner aus wie ein Mediaplayer, der sich verirrt hat) und es blockt auch, was ich so gesehen habe, recht zuverlässig...
SW-Firewalls ist spätestens seit Vista nicht mehr nötig, da ab dieser Windows-Version selbst ein mMn. recht mächtige SW-Firewall mitgeliefert wird. Für die anderen "Angriffe" reicht ein Router, der NAT durchführt... Und es ist und bleibt einfach praktisch, wenn man manche Anwendungen daran hindern will, Kontakt aufzunehmen^^...
Zone Alarm wäre ein kostenlose Firewall. - relativ Konkurrenzlos als Single-Firewall ohne Virenprogramm
Oder als Virenprogramm mit Firewall - Comodo. - Dann bräuchtest du nur noch Ad-Aware oder Spybot bei bedarf....
Bitte keine Software-Firewalls nutzen, die kann man ganz einfach umgehen oder selber als Angriffsziel für eine Hack nutzen, um das System zu übernehmen.
Wenn schon eine Firewall nötig ist, dann bitte eine Hardware-Firewall, z.B. in einigen Routern integriert oder als externes Gerät. Die sind fast gar nicht zu umgehen, im Gegensatz zu Softwarefirewalls.
Allerdings ist da auch eine Frage und eine Antwort: Wer soll euch schon hacken, wenn es nichts für Hacker interessantes gibt? Niemand! Also erübrigt sich eine Firewall.
Whiz-zarD
11.09.2010, 13:36
Zone Alarm ist für mich sowieso sehr zwilichtig.
Das ist zwar schon ne Weile her aber die Entwickler von Zone Alarm haben eine Spyware in ihre Firewall integriert. Als das mal aufflog, haben sie dann schnell die Spyware entfernt und meinten, es wäre ein Bug, dass Zone Alarm verschlüsselt Daten an einen Server schickte.
Bitte keine Software-Firewalls nutzen, die kann man ganz einfach umgehen oder selber als Angriffsziel für eine Hack nutzen, um das System zu übernehmen.
Und ich dachte, sowas käme aufs Programm an und nicht auf den Umstand, dass da überhaupt ein Programm läuft......
Ich weiß nicht wie es heute bei Norton ist, aber früher war deren Virenscanner für den Heimgebrauch eine einzige Katastrophe: Trotz laufendem und aktuellem Norton habe ich mit einer Win-LiveCD und einem alternativen Virenscanner schonmal über 300 Schadsoftware herausfiltern können... Und ich will garnicht erst anfangen mit den Problemen, die man hat, wenn man Norton einmal deinstallieren möchte - nur soviel: Hinterher musste ich Windows IMMER neu installieren...
Die Erfahrung habe ich mit früheren Versionen auch gemacht, aber nachdem die 2010er-Version bei AV-Comparatives.org (endlich fällt mir der Name der Seite wieder ein!) so gut abgeschnitten und mein Kaspersky den PC ausgebremst und sehr langsam Updates geladen hat, habe ich Norton noch eine Chance gegeben und kann nach über einem Jahr Benutzung definitiv sagen, dass Symantec die Kritikpunkte der Vorgänger beseitigt hat.
Obliviongamer91
17.09.2010, 20:35
Also ich kann AVG definitif empfehlen, wobei Avira Antivir auch nicht von schlechten Eltern stammt.
Hi,
ich empfehle Avast (http://www.chip.de/downloads/avast-Free-Antivirus_13010163.html) mit Avast habe ich bisher die beste Erfahrung gemacht. Es ist schnell und resourcen schonend. Erkennungsrate gehört zu den besten.
Avira, habe ich die Erfahrunge gemacht, das man Schädlinge dagegen ziemlich leicht stealthen kann.
AVG hatte damals bei mir eine sehr schöechte Erkennungsrate.
greets
onash
Machine Gun Joe
03.10.2010, 10:19
Also ich bin jetzt auch auf Avast umgestiegen und bin vollkommen zufrieden. Einmal bin ich auf eine Seite mit Verdacht auf Malware gehüpft, und schon haben die Alarmglocken von Avast geschlagen. Wirklich tolles Antivirenprogramm mit weiteren Features wie E-mail Überwachung, Spieleschutz u.v.m. Kann man nur empfehlen :A
Jup, Avast ist klasse. Hab vorher Avira benutzt und zehnmillionenmal falschen Alarm gehabt, mir dann einmal wirklich was eingefangen und Avira hats nicht erkannt :|
Avast hingegen ist viel bequemer, hat keine nervige Werbung, ist nach meiner bisherigen Erfahrung viel zuverlässiger und hat mich bisher auch nur vor wirklichen Gefahren gewarnt :A
Benutze auch Avast, vorher Avira. Hatte mehrfach gelesen, dass Avira nicht wirklich der Hammer ist, bisher habe ich ehrlich gesagt aber noch keinen großen Unterschied gemerkt. Nur dass Avast angenehem unauffällig ist, das war bei Avira glaube ich nicht so.
Whiz-zarD
04.10.2010, 00:02
Benutze auch Avast, vorher Avira. Hatte mehrfach gelesen, dass Avira nicht wirklich der Hammer ist, bisher habe ich ehrlich gesagt aber noch keinen großen Unterschied gemerkt. Nur dass Avast angenehem unauffällig ist, das war bei Avira glaube ich nicht so.
In den neueren Versionen nervt Avira mit Werbe-Popups.
Avira nervt schon ziemlich lange mit Werbe-Popups wenn du ein Update machst
Don Cuan
04.10.2010, 14:54
Avira nervt schon ziemlich lange mit Werbe-Popups wenn du ein Update machst
Na ein Glück, dass es die Update-Frequenz in der kostenlosen Version künstlich auf 24 Stunden ausdehnt!
Ich nutze inzwischen auch Avast, was mir zwar immer noch zu viele Fehlalarme liefert, allerdings nicht so penetrant ist wie Avira. Außerdem hat es eine Lokalisierung in Pirate talk. Oh, und Definitionsupdates alle 4 Stunden.
dead_orc
04.10.2010, 19:56
Nur dass Avast angenehem unauffällig ist, das war bei Avira glaube ich nicht so.
Dann solltest du mal in die Einstellungen eintauchen. Ich habe meiner Mutter ein Avast konfiguriert, dass sich automatisch aktuell hält und sich außer bei Befund nie meldet. Klappt ganz gut, bisher hat meine Mutter außer über das Icon in der Taskleiste (das man auch ausblenden kann) und die jährliche Neuregistrierung gar nicht gemerkt, dass Avast existiert.
Edit: Hups, falsch gelesen. Sorry. :D
Ehm ja, hab ich ja geschrieben, angenehm unauffällig. :D
The Black Mole
10.10.2010, 19:12
Habe auch seit einiger Zeit Avast und bin vollends zufrieden. Ich habe es genau so wie dead_orc konfiguriert und merke kaum, dass es da ist. Bisher ist auch noch kein Virus durchgekommen und ich spiele ernsthaft mit dem Gedanken, für die Premiumversion was zu bezahlen. Hatte vorher auch Avira und war nurnoch genervt von der Werbung, den Fehlalarmen und der Systemauslastung.
Auge des Sterns
30.01.2011, 11:09
Ich wollte diese Frage ebenfalls stellen. Und zusätzlich auch meinen derzeitigen Virenschutz Avast Free Antivirus erwähnen. Die Lizenz läuft morgen ab, aber ich lese hier (http://www.avast.com/de-de/registration-free-antivirus.php), dass ich mich registrieren muss, damit es verlängert wird. Meine Frage ist, ob es sich lohnt sich zu registrieren oder ich mir lieber doch einen anderen Schutz zulegen sollte.
Und am besten frage ich auch noch, ob die Registierung nicht doch irgendwelche Nachteile mit sich bringt (man kann ja nie sicher genug sein).
Whiz-zarD
30.01.2011, 11:12
Man musste sich schon immer bei Avast Registrieren, um einen Key für die kostenlose Version zu bekommen. Alles halb so wild. Nachteile gibt es keine.
Auge des Sterns
30.01.2011, 11:38
Das ist es was ich hören wollte. (Zum Glück, ich kenn nämlich solche versteckten "Extras".) Dann mache ich das mal.
Jap, kannst du bei Avast machen. Hab gelesen, dass die keine Werbemails schicken. Und zahlen muss man auch nix dafür.
Zum weiter oben erwähnten F-Secure: Finger weg! Wir haben das in der Firma und das Teil setzt mir seit einem angeblichen Fund bei jedem Neustart die hosts-Datei zurück. Also eine Konfigurationsdatei, die ich aus gutem Grund bearbeitet hab.
Edit: und auch sonst ist das eine Katastrophe. Mir wurden (ohne, dass ich das angeordnet hätte) Dateien in Quarantäne verschoben und ich habe offensichtlich keine Chance, zu sehen, welche das sind. Mir wird lediglich gezeigt, wie viele Dateien es sind und um welchen angeblichen Virus es sich handelt. Als Aktionen hab ich nur wiederherstellen und löschen zur Auswahl. Wie auch immer ich diese Entscheidung treffen soll, ohne überhaupt zu wissen, um welche Dateien es geht...
Aldinsys
23.02.2011, 11:49
Das beste Antivienprogramm ist kostenlos und nennt sich gesunder Menschenverstand. Wenn man nicht ständig irgendwelche achtlos Seriennummernseiten oder sonstige Virenschleudern besucht und Videocodecs nicht von illegalen Streamingseiten direkt herunterlädt, bekommt man eigentlich ziemlich selten Probleme mit Viren. Und dafür reichen kostenlose Programme wie Antivir völlig aus. Norton ist für mich sowieso der größte Virus von allen. Wer sich so ausbremst, um ein winziges Stück zusätzliche Sicherheit zu bekommen, nimmt zu viel in Kauf.
hmmm... hatte eigentlich nie probleme mit kaspersky... ganz im Gegenteil, war total zufrieden! Hatte die "Kaspersky PURE Total Security" Version für 70,- Euro
Ich hab in meinem ganzen Leben noch nicht einen einzigen Cent für Antivirensoftware ausgegeben und kann mich nicht erinnern, dass ich jemals einen Befall hatte.
Gorath_93
02.03.2011, 17:04
Ich hatte bis vor kurzem MIcrosoft Security Essentials drauf und das hat auch wunderbar funktioniert.
Hab zwar viel schlechtes von anderen darüber gelesen, hatte selber aber nie Probleme.
Da meine Win7 Testzeit abgelaufen war und sich MSE dann irgendwann deaktiviert bin ich schnell auf Avira umgestiegen.
Werbung nervt wirklich und sobald ich auf 64-Bit umgestiegen bin werde ich dann wohl auch mal Avast ausprobieren. Scheint ja ganz gut zu sein :D
Woher wollen die Leute, die eigentlich keine Software bzw. nur von einem (eher fragwürdigen) Hersteller nutzten, überhaupt wissen dass sie nie nen Befall hatten? Davon ausgehend dass da kein Router hängt.
Das ist so als würde ich sagen "Die Reifen meines Autos sind völlig ok, denn es fährt", ohne meine Reifen mal angeguckt zu haben.
ShooterInc.
05.03.2011, 01:27
Woher wollen die Leute, die eigentlich keine Software bzw. nur von einem (eher fragwürdigen) Hersteller nutzten, überhaupt wissen dass sie nie nen Befall hatten? Davon ausgehend dass da kein Router hängt.
Das ist wohl wahr. Heutzutage merkt man nicht mal, wenn man einen Befall hat. Da braucht man nur auf seine Lieblingsnewsseite etc. surfen und kann sich etwas lustiges einfangen.
Es gab doch mal so eine Aktion von einem Provider, der alle Rechner, die befallen waren, dazu brachte, eine Warnmeldung auszugeben a lá "Ihr Rechner ist befallen und sollte formatiert werden" oder so ähnlich. Sowas sollte es öfters geben. :)
Es gab doch mal so eine Aktion von einem Provider, der alle Rechner, die befallen waren, dazu brachte, eine Warnmeldung auszugeben a lá "Ihr Rechner ist befallen und sollte formatiert werden" oder so ähnlich. Sowas sollte es öfters geben. :)
Sowas nennt sich ScareWare und ist in der Regel nicht von deinem Provider, sondern ein Fake, der dich dazu bringen will, irgendwelche angeblichen Tools zum Entfernen zu installieren. Und die enthalten dann in der Regel die richtig fiesen Sachen.
also Avast soll ja OFFIZIELL das beste in gratis sein. ich hatte es gerade gestern auf meinem windoof 7 laptopf und es hat dafür gesorgt, dass mein pc net mehr vollständig hochgefahren ist. musste das pro im gesicherten modus wieder entfernen.....
avira hat ich damals auf meinem alten rechner, und das schützt echt vor gar nix. -.-
ShooterInc.
05.03.2011, 20:15
Sowas nennt sich ScareWare und ist in der Regel nicht von deinem Provider, sondern ein Fake, der dich dazu bringen will, irgendwelche angeblichen Tools zum Entfernen zu installieren. Und die enthalten dann in der Regel die richtig fiesen Sachen.
Sowas kenne ich :)
Ich meinte aber, dass es vor nicht allzulanger Zeit eine Aktion von einem Provider gab, der alle Rechner (die eben über diesen Provider gingen) mit einem Scan erkannte, welche davon einem Botnetz angehörten und diese dann darauf aufmerksam machte, dass sie infiziert seien und Teil dieses Botnetzes waren. Gabs auch eine News drüber, aber die finde ich leider Gottes nicht mehr.
Soweit ich weiss machen das nun auch andere Provider (1&1 etc.), dass sie solche Scans durchführen und den Nutzer über solche Gefahren informieren. Sowas sollte es öfters geben, da der Otto-Normal-Nutzer in der Regel keine Ahnung davon hat, was für Dienste und Anwendungen insgesamt auf seinem Rechner laufen.
Aber gut, das ist hier OT. :)
Whiz-zarD
05.03.2011, 21:56
Soweit ich weiss machen das nun auch andere Provider (1&1 etc.), dass sie solche Scans durchführen und den Nutzer über solche Gefahren informieren. Sowas sollte es öfters geben, da der Otto-Normal-Nutzer in der Regel keine Ahnung davon hat, was für Dienste und Anwendungen insgesamt auf seinem Rechner laufen.
Das ist totaler Quatsch.
Man sollte nicht alles glauben, was man auf unseriösen Seiten oder Spammails liest.
Die durchsuchen nicht die Rechner, sondern analysieren die Datenpakete, die über ihre Leitungen laufen. Wenn dort Datenpakete mit einem bestimmten Muster auftauchen, informieren sie ihre Kunden, über einen möglichen Befall. Und wie ich das auch sehe, sind das nicht die DSL Kunden, die sie analysieren, sondern die Server, die 1&1 Hosted, da laut Statistik 11% aller Botnetze auf Server laufen, die 1&1 Hosted. Provider ist nämlich nicht glech Provider.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.