PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : eine partition für zwei windows-systeme



MaxikingWolke22
05.09.2010, 19:49
hallo,

ich habe auf meiner 1TB-festplatte momentan folgende partitionen eingerichtet:

50GB mit windows XP drauf, 50GB leer, die restlichen ~830GB mit installationen von (größeren) programmen und einer menge Filme.

ich plante von anfang an, die weiteren 50GB für ein zweites System zu nutzen. Von diesem sollte man aber selbstverständlich auch auf die Filme zugreifen können. Ist das bei zwei windowssystemen, XP und 7, problemlos möglich? Formatierung ist NTFS.

weiterhin, kann ich Anwendungen, die unter xp auf der großen partition installiert wurden, auch unter windows 7 ausführen und dabei die Vorteile von Windows 7, etwa geschwindigkeit, nutzen? ginge dies gar auch mit anwendungen, die auf der gleichen partition wie die erste windowsversion installiert wurden? mir ist klar, dass die anwendung unter windows 7 nicht als installiert erkannt würde, aber sofern ich auf die .exe zugreifen kann, sollte dies keine probleme bereiten? Es würde recht kostspielig und aufwendig, wenn ich alles zweimal installieren müsste.

im zusammenhang eine weitere frage: angenommen, ich hätte zwei betriebssysteme auf verschiedenen festplatten installiert und diese festplatten würden entsprechend der im BIOS eingestellten hierarchie angesprochen, würde ich beim start des rechners vor die auswahl des betriebssystems gestellt, oder würde automatisch das system auf der festplatte, die höher in der bootreihenfolge liegt, gestartet werden, sodass ich das andere system nur starten könnte, wenn ich die reihenfolge änderte oder die erste festplatte entferne?

FF
05.09.2010, 20:45
Du kannst selbstverständlich von allen Systemen auf die Partition zugreifen. Theoretisch kannst du auch alle installieren Programme nutzen, ob das aber in der Praxis funktioniert, kommt auf das jeweilige Programm an, musst du ausprobieren. Bei eher einfachen Anwendungen sollte es kein Problem sein, bei besonders Aufwendigen Dingen, oder tief ins System verwurzelten, wird es schwierig. Beispiele, die vermutlich nicht funktionieren werden, sind Photoshop und ähnliches.
Es kommt mWn eine Auswahl, wenn nicht, so lässt sich das irgendwo einstellen (@Bootreihenfolge)

Whiz-zarD
05.09.2010, 21:13
ich plante von anfang an, die weiteren 50GB für ein zweites System zu nutzen. Von diesem sollte man aber selbstverständlich auch auf die Filme zugreifen können. Ist das bei zwei windowssystemen, XP und 7, problemlos möglich? Formatierung ist NTFS.
Das ist kein Problem.



weiterhin, kann ich Anwendungen, die unter xp auf der großen partition installiert wurden, auch unter windows 7 ausführen und dabei die Vorteile von Windows 7, etwa geschwindigkeit, nutzen? ginge dies gar auch mit anwendungen, die auf der gleichen partition wie die erste windowsversion installiert wurden? mir ist klar, dass die anwendung unter windows 7 nicht als installiert erkannt würde, aber sofern ich auf die .exe zugreifen kann, sollte dies keine probleme bereiten? Es würde recht kostspielig und aufwendig, wenn ich alles zweimal installieren müsste.
Die meisten Programme musst du aber wohl zwei Mal installieren, da diese Daten in die Registry schreiben und eine Windows installation kann nicht auf die Registry von einer anderen Installation zugreifen.



im zusammenhang eine weitere frage: angenommen, ich hätte zwei betriebssysteme auf verschiedenen festplatten installiert und diese festplatten würden entsprechend der im BIOS eingestellten hierarchie angesprochen, würde ich beim start des rechners vor die auswahl des betriebssystems gestellt, oder würde automatisch das system auf der festplatte, die höher in der bootreihenfolge liegt, gestartet werden, sodass ich das andere system nur starten könnte, wenn ich die reihenfolge änderte oder die erste festplatte entferne?
Für Gewöhnlich durchsucht Windows das System nach weiteren Windowsinstallationen und wenn er eins findet, was weiterhin verwendet werden soll, wird ein Bootmanager installiert, bei dem man beim Starten des Rechner auswählen kann, welches Windowssystem man starten möchte.

Nur Linuxsysteme ignoriert Windows und überschreibt dann gnadenlos den Master Boot Record. Dann müsste man Grub (ein Bootloader für Linux, der auch Windows unterstützt) neuinstallieren.

MaxikingWolke22
05.09.2010, 21:32
Danke für die Antworten;

Die meisten Programme musst du aber wohl zwei Mal installieren, da diese Daten in die Registry schreiben und eine Windows installation kann nicht auf die Registry von einer anderen Installation zugreifen.
In Ordnung; ist es denn irgendwie möglich, das Spiel zweimal zu installieren, ohne jedoch den doppelten Speicherplatz zu benötigen, da das bei aktuellen Spielen mit einigen Dutzend Gigabyte sehr platzraubend ausfiele?

Wie sähe es denn mit den gespeicherten Spielen aus? Ich nehme an, die müsste ich, wenn ich sie in beiden Systemen nutzen wollte, von ...\Benutzername\Eigene Dateien\... bei XP nach ...\...\... bei Windows 7 verschieben?

Whiz-zarD
05.09.2010, 21:53
Danke für die Antworten;
In Ordnung; ist es denn irgendwie möglich, das Spiel zweimal zu installieren, ohne jedoch den doppelten Speicherplatz zu benötigen, da das bei aktuellen Spielen mit einigen Dutzend Gigabyte sehr platzraubend ausfiele?
Keine Ahnung, was du so für Spiele spielst aber im allgemeinen ist ein einzelner Spielstand nicht größer als ein paar MBs. Nur bei TES4: Oblivion hab ich mich tierisch erschrocken, wie riesig dort ein Spielstand ist (60 MB und mehr).
Und nein, es ist im Allgemeinen auch nicht möglich, dass ein Spiel auf zwei Systemen, die in unterschiedlichen Pfaden installiert worden sind, den gleichen Ordner für die Spielstände benutzen.
Das Einzige, was evtl. klappen würde, wäre wenn das Spiel die Spielstände in den "Eigene Dateien"-Ordner speichert und man auf beiden Systemen den selben Pfad für diesen Ordner angibt. Ich weiß aber nicht, ob da Windows rummeckert, wegen der Rechtevergabe.



Wie sähe es denn mit den gespeicherten Spielen aus? Ich nehme an, die müsste ich, wenn ich sie in beiden Systemen nutzen wollte, von ...\Benutzername\Eigene Dateien\... bei XP nach ...\...\... bei Windows 7 verschieben?
Kommt auf das Spiel drauf an. Es gibt Spiele, die speichern die Spielstände direkt im Installationsverzeichnis des Spiels.

MaxikingWolke22
05.09.2010, 23:04
Keine Ahnung, was du so für Spiele spielst aber im allgemeinen ist ein einzelner Spielstand Da habe ich mich offenbar unklar ausgedrückt; ich meine nicht die Spielstände, sondern die Spielverzeichnisse an sich.
Ein Spiel, was jetzt auf Windows XP installiert ist und 30GB an Speicherplatz benötigt (etwa GTA IV + GTA: EFLC), müsste unter Windows 7 wieder installiert werden, damit der Eintrag in der Registry erscheint und ich es auch unter Windows 7 verwenden kann. Benötige ich für die Installation unter Windows 7 weitere 30GB, oder lässt sich die doppelte Festplattennutzung verhindern, indem ich z.B. beide im gleichen Verzeichnis installiere und dann doppelte Dateien lösche, oder ähnliches?

Whiz-zarD
05.09.2010, 23:15
Nein. Sowas lässt sich nicht verhindern, ohne dabei tief ins System wühlen zu müssen, wo dann evtl. Instabilitäten auftauchen.
Du kannst ja mal ruhig ausprobieren, ob es klappt, ein Spiel in den selben Ordner zu installieren aber ich garantiere da für nichts.