PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Photoshop



Rayo
05.09.2010, 19:12
Hallo,
immer wieder höre ich von diesen guten Programm mit dem man Bilder brilliant bearbeiten kann, jedoch ist dieser ziemlich teuer und sonst gibt es nur eine 30 Tage Testversion.
Meine Frage ist: Gibt es eine ältere Version, die man downloaden kann und nur Freeware ist?

Ligiiihh
05.09.2010, 19:14
Nein. :'D Aber es gibt eine Beta von Photoshop-Express, aber die fand ich nicht so prickelnd.

Byder
05.09.2010, 19:15
Gimp tuts auch.:D

goldenroy
05.09.2010, 19:16
Oder Paint Shop Pro. Oder Paint.net.
Oder, wie Byder sagte, Gimp.
Es gibt sehr viele Alternativen gegenüber Photoshop =]

Rayo
05.09.2010, 19:19
@Ligiiihh
Ist das gut? Besser als Gimp?

@Byder
Naja, Photoshop soll das beste Programm sein, um Bilder zu bearbeiten.
Gimp ist zwar auch gut, aber ich denke nicht so wie Photoshop...

treeghost
05.09.2010, 19:20
Rayo du hast ne PN. :O

nurb
05.09.2010, 19:27
kauf dir die schüler/studenten version die gibt es um einiges billiger... oder warte bis ende jahr und lass sie dir schenken ;)

Rayo
05.09.2010, 19:29
@nurb
kauf die die schüler/studenten version die gibt es um einiges billiger... oder warte bis ende jahr und lass sie dir schenken ;)

Bis zum Ende des Jahres warten und sie mir schenken lassen?
Was meinst du damit? Wird Photoshop als Freeware erscheinen oder was?:confused:
Hat Photoshop eigentlich einen ebenwürdigen Rivalen oder ist es wirklich das beste?

nurb
05.09.2010, 19:30
nein nur dann ist weihnachten und in den meisten familien gibts dann geschenke :o

Kelven
05.09.2010, 19:31
Ich glaube, dass man, wenn man nicht gerade professionell arbeiten möchte, auch mit weniger teuren Programmen auskommt. Paint Shop Pro X gefällt mir gut und das hat mich nur ca. 30-40€ gekostet.

Ligiiihh
05.09.2010, 19:34
@nurb
kauf die die schüler/studenten version die gibt es um einiges billiger... oder warte bis ende jahr und lass sie dir schenken ;)

Bis zum Ende des Jahres warten und sie mir schenken lassen?
Was meinst du damit? Wird Photoshop als Freeware erscheinen oder was?:confused:
Hat Photoshop eigentlich einen ebenwürdigen Rivalen oder ist es wirklich das beste?Du musst ja nicht Photoshop kaufen. Photoshop kostet und damit muss man auch klar kommen. Du selber kannst entscheiden, wie wichtig das Projekt ist. Ansonsten muss du dich mit "komplizierteren" Programmen zufrieden geben. ;)

R.D.
05.09.2010, 19:35
Als wenn ältere Versionen noch was kosten xD Ich hab mein PS 7.0 auch für 30 Euro bekommen von daher...

Supermike
05.09.2010, 19:36
Bis zum Ende des Jahres warten und sie mir schenken lassen?
Was meinst du damit? Wird Photoshop als Freeware erscheinen oder was?:confused:

Lol!
Nein, mein lieber. xD
Er meinte, dass du es dir ja zu weihnachten wünschen kannst sofern du noch alt genug bist und an den Weihnachtsmann glaubst ;'D
Allerdings würde ich nicht darauf wetten, dass sich deine Eltern oder sonstjemand dazu entschliesst dir ein über 1000 Teuro Prog zu kaufen.
Aber versuchen kannst du's ja.

Und sofern du das Prog zum basteln von Charsets/chipsets und dem zeugs brauchst, da reichen auch diverse Freewaretools die du kostenlos im I-net kriegst. Photoshop hingegen für wirkliche Künstler gedacht/optimiert (mit jeglichem drum und dran wie brushes, filter, stempeln etc.). Deshalb auch so teuer.


@treeghost
Ich hoffe doch sehr dass du nicht grad als Pirat in die weiten des I-nets gesegelt bist um nen Link zu besorgen.
Das ist böse! Und du tust den Adobe-leuten keinen gefallen! Die müssen schliesslich auch ihre Familien ernähren :'O

treeghost
05.09.2010, 19:39
8)

Rayo
05.09.2010, 19:39
Ich werde mal verschiedene Programme testen und sehen, was mir am besten gefällt.
Bis jetzt habe ich ja nur Gimp getestet, aber um mehr zu erfahren helfen ja auch Tutorials...

nurb
05.09.2010, 19:41
ich spreche von der schüler und studenten version 8[ die gibts für 199euronen in der nur für privaten crap version... die mit "ich darf den dreck verkaufen" gibts ab einigem mehr.. n kumpel hat sich da mal ne version geholt mit hm ps ae ai und pr für 700€ musste jedoch 2-3 monate warten da die version mit einem digitalen wasserzeichen versehen wurde... abgesehn davon das er rumgeheult hat wie lange es dauert... hat er am schluss 4 vollversionen und die erlaubniss diese auch für kommerzielle zu verwenden...

€: hier für deinen wunschzettel: http://www.studenteditions.de/ lohnt sich eigentlich nur in nem packet...

daniX
05.09.2010, 19:45
@treeghost
Ich hoffe doch sehr dass du nicht grad als Pirat in die weiten des I-nets gesegelt bist um nen Link zu besorgen.
Das ist böse! Und du tust den Adobe-leuten keinen gefallen! Die müssen schliesslich auch ihre Familien ernähren :'O

Naaja, ich denke, bei einem Adobeprogramm ist es...akzeptabel natürlich überhaupt nicht in Ordnung

Generell muss ich sagen, dass ich auch ausschließlich mit Photoshop arbeite, und das Programm tatsächlich am besten finde. (Vielleicht liegts auch daran, dass ich es in der Schule gelernt habe)
Was man auf jeden Fall nicht nehmen sollte, ist GIMP. Meiner Meinung nach kann dieses Programm einfach nichts. Da gibt es dann doch bessere Alternativen.
Wenn du aber die Chance dazu hast, würde ich auf Photoshop zurückgreifen.

nurb
05.09.2010, 19:48
es kommt immer auf das programm an mit welchem man gelernt hat, diese dinge zu bearbeiten. sagt mir meine erfahrung... ich verwende seit 10jahren ps und komme mit gimp nicht klar obwohl ich sachen gesehen habe die für 90% der ps nutzer unerreichbar sind. und auch ps hat keinen make cool shit button der einen automatisch gute dinge erstellen lässt... und ich denke viele kennen die möglichkeiten des programmes nicht

Supermike
05.09.2010, 19:51
Naaja, ich denke, bei einem Adobeprogramm ist es...akzeptabel natürlich überhaupt nicht in Ordnung


Ich nutze auch Adobe Flash Maker... *hust*
Allerdings würds mich auch ankotzen, wenn ich für meine Arbeit nicht bezahlt werde und ich arbeitslos werde, weil irgendwelche Deppen sich gegenseitig das Zeug ins Gesicht werfen, das ich verkaufen wollte um mit dem geld meine Existenz zu sicher.

Naja *hust*

nurb
05.09.2010, 19:57
nunja wer das programm und die techniken lernen möchte soll es sich ruhig ziehn... in dem alter in welchem man damit das erstemal in kontakt kommt hat man meistens nicht das geld um es isch zu kaufen. und/oder die eltern können/wollen es dir nicht kaufen.

meine meinung auch wenn es diebstahl ist: zieh es dir so lange du damit kein geld verdienst. kommst du jedoch dazu kauf es dir! nur schade das dies die wenigsten entwickler eingesehen haben :(

Sushi
05.09.2010, 20:14
Wenn du mit dem System von Photoshop arbeiten möchtest dann nimm definitiv Gimp. Kostenlos und hat die grundlegenden Funktionen, die du brauchst.

Flying Sheep
06.09.2010, 01:00
@Leana: Ich bin zwar kein Experte auf dem Gebiet, aber das ist mit Sicherheit nicht legal. Der Hinweis, dass es Adobe seit ps6 nicht zu scheren scheint, macht es nicht besser ;)

Photoshop ist mit seinen vielen tollen Funktionen natürlich nicht schlecht, aber da der Durchschnittsuser in seinem ganzen Leben nicht mehr als einen Hauch des vollen Funktionsumfangs nutzen (können) wird, finde ich auch Alternativen wie gimp oder paintshop/paint.net für die "normalen" Zwecke durchaus nutzbar. :p

Orange4
06.09.2010, 05:17
Versuchs doch mal mit GimpShop. Das ist ein Gimpmod, der Gimp von der Bedienung her möglichst Photoshop nachempfindet. Auch hast du nicht mehr die Linuxtypischen fliegenden Fenster, das hat mich bei Gimp immer gestört.

http://www.chip.de/downloads/GIMPshop_14901495.html

V-King
06.09.2010, 06:58
Als wenn ältere Versionen noch was kosten xD Ich hab mein PS 7.0 auch für 30 Euro bekommen von daher...Und Photoshop CS4 kann so viel mehr als Photshop 7.

Rayo, als günstigste, aber dennoch vielseitigste Alternative würde ich die Paint Shop Pro von Corel empfehlen. Seit der Version 9 ist das Programm wirklich gut und kann auch sehr vieles (wenn auch nicht alles), was Photoshop auch kann.

Ansonsten als allergünstigste Alternative solltest du wirklich mal GIMP oder Paint.NET ausprobieren, die beide Freeware sind.

Photoshop kostet in den besseren Versionen logischerweise zwischen 500 und 4000€, aus dem Grund,w eil es nunmal ein professionelles Bilderstellungs- und bearbeitungsprogramm ist.

Außerdem würde ich dir Photoshop nicht empfehlen, wenn du es nur für Maker-Grafiken brauchst, weil das bringts wirklich nicht. Da kannste dir wirklich für 1-10% des Preises Paint Shop Pro holen.

EDIT: Zu guter Letzt ist deine Signatur ca. 30 Pixel zu hoch. Bitte ändere das ;)

niR-kun
06.09.2010, 16:57
Für Maker-Grafiken nutze ich nur iDraw3 und XnView (zum kopieren), mehr brauche ich da auch nicht.
Für's Artworken nutze ich GIMP, das reicht für den Semi- bis unprofessionellen Artworker.
Paint Shop Pro und Paint.Net gefallen mir nicht.

@Orange4: GimpShop ist veraltet und wird nicht mehr weiter geführt.
Ach ja, Cinepaint (das oft bei Filmen z.B. die Harry-Potter-Filme genutzt wird) ist übrigens eine Abspaltung von Gimp.

@V-King: Ich erinnere mich, dass ich eine PN hatte mit dem Inhalt (Rechtschreibfehler mal korrigiert):

Laut NettiquetteNetiquette darf dedie Signatur maximal 500 Pixel breit und 150 Pixel hoch sein.
Da ist die Signatur von Orange4 210 Pixel zu breit. Die Höhe stimmt. Übrigens ist V-Kings Signatur selber 10 Pixel zu hoch (die 7 Pixel bis zum Anfang noch abgerechnet). ;)

MagicMaker
06.09.2010, 17:08
Hört doch einfach auf, euch um Signaturen zu scheren solange sie nicht drei
Kilometer lang sind und ne halbe Stunde Ladezeit wegen 5000 Bildern haben.

~Grafikprogramme: Mir gefielen weder Paint.Net noch Gimp, ich arbeite mit
Paint, PSP und Photoshop, Aufgaben nach Komplexität verteilt. Hin und
wieder auch mal SAI (nachdem mir openCanvas zu oft abstürzte), aber das
ist auch wirklich nur zum malen gut.

Leana
06.09.2010, 21:09
@Flying Sheep
Fand den verlinkten Artikel zwar nicht so kritisch, aber kein Problem. Hab den Beitrag gelöscht.

Papa Justify
06.09.2010, 22:07
Ich bin auch Photoshop-Freund zumal ich es durch Arbeit bzw. Studium fast umsonst bekomme. Nichtsdestotrotz kann man Gimp oder den Corel-Programmen genausoviel oder manchmal noch mehr machen. Ist halt einfach Geschmackssache!

R.D.
06.09.2010, 23:13
Corel ist wohl eher für Plakate und Aufkleber (Für den Gebrauch von Plottermaschinen zb). Für den Maker brauch jetzt nicht zwinged ein "Bearbeitungstool" was Corel ja ist. PS ist beides und weitaus besser.

@V-King
Finde ich nicht. es gibt einige gute neue Sachen wie das drehen von Objekten nach Punkten oder das Anpassen von Hintergründen oder die 3D-Ansicht der Pinsel. Aber für den Maker allein bedarf es so was nicht imho.
Aber du bist wohl schon eher auf so was angewiesen wegen dem Beruf nehm ich an?

Whiz-zarD
07.09.2010, 11:26
@V-King
Finde ich nicht. es gibt einige gute neue Sachen wie das drehen von Objekten nach Punkten oder das Anpassen von Hintergründen oder die 3D-Ansicht der Pinsel. Aber für den Maker allein bedarf es so was nicht imho.
Aber du bist wohl schon eher auf so was angewiesen wegen dem Beruf nehm ich an?
Du meinst Pseudo-3D ;)
In Photoshop bleibt alles 2D. Es wird lediglich nur die Tiefe emuliert und das mehr schlecht als Recht.

Wenn ich aber sowas lese ...

Naja, Photoshop soll das beste Programm sein, um Bilder zu bearbeiten.
Gimp ist zwar auch gut, aber ich denke nicht so wie Photoshop...

... dann fass ich mir an den Kopf.
Nicht das Programm macht die Bilder, sondern der Benutzer.
Das Programm kann auch das tollste im gesamten Universum sein aber wenn der Benutzer damit nicht umgehen kann, bringt auch das Programm nichts und die Ergebnisse sehen scheiße aus. Selbst MS Paint kann zu einem mächtigen Werkzeug werden, wenn man das Know-How besitzt.

Gute Designer benutzen zwar Photoshop aber sie verwenden auch nur max. 1/4 davon, was Photoshop kann. (Die Filter werden da besonders vermieden.) Sie benutzen es nicht, weil es angeblich das Beste sei, sondern weil Adobe weitere Produkte, wie z.B. Illustrator oder InDesign anbieten, wo man dann die Dateien aus einem Produkt in jedem weiteren Produkt weiterbearbeiten kann.

Wenn es hier nur darum geht, für den RPG Maker ein paar Pixelbildchen zu erstellen, dann reicht GIMP vollkommen aus.

Nesis
07.09.2010, 16:01
Um nochmal zum Anfangspost zurückzukommen: darf ich fragen für welche Zwecke du vorhast das Programm zu benutzen? Denn für Private, Hobbymäßige Zwecke (und vor allem für RPG-Maker bezogene) empfehle ich dir nur freeware Programme. Denn alles was Photoshop besser kann würde bei sowas wohl kaum zur geltung kommen.

Ps.:

http://npshare.de/files/21261143/Unbenannt-1.jpg
It reads our minds! o_o

Mordechaj
09.09.2010, 23:27
Ich persönlich komme mit Photoshop überhaupt nicht zurecht. Es ist für meine Begriffe nicht intuitiv - in keiner Version, ich habe mehrere ausprobiert und es wird je neuer fast noch umso schlimmer - und unbedingt für fortgeschrittene Benutzung geeignet. Ich kenne sehr viele Leute, die blendend damit zurecht kommen, die machen das dann aber auch mit entsprechender Professionalität.


Ich würde dahingehend viel eher Jasc Paint Shop Pro empfehlen. Ich kann mich zwar sehr stark irren und mein PSP 9.0 seinerzeit für 90 Euro erworben haben, was also auch noch sehr teuer ist, aber das Geld ist es für die Einsteigerfreundlichkeit und die enthaltenen Funktionen wert.

Der Clou: Corel hat Jasc Soft, den Entwickler von PSP, lass es mal 2004 oder 2005 gewesen sein, aufgekauft, Paint Shop Pro X ein bisschen "entmüllt", allgemein hat man sich eher in Richtung Fotobearbeitung entwickelt. Dafür bekommt man den neuen Kram jetzt aber auch billiger.

Raten würde ich dennoch zu den alten Jasc-Versionen, die sind nämlich noch sehr gute, selbsterklärende Allrounder. Denen fehlen zwar so ein paar winzige, simple Funktionen, das meiste davon kann man aber witzigerweise durch Microsoft Paint lösen.


Achtung aber: PSP macht unter Umständen Performance-Probleme und die alten Versionen sind nur bedingt mit Vista und Windows 7 kompatibel. Sie funktionieren auf zwar auf beiden Betriebssystemen und die Darstellungsart passt sich automatisch an, der PSP-Prozess "verheddert" sich aber gern mal, das Programm reagiert unvermittelt nicht mehr oder bleibt einfach hängen. Ist allerdings nicht so arg störend, ich zumindest komm damit gut klar, andere Programme sind ja auch nicht mackenlos.

@Nesis: It just knows how to find keywords. ;)

SMWma
10.09.2010, 00:17
Ich empfehle dir Gimp!

Es hat alles, was du brauchst, wenn du es nur für Spiele brauchst ^,^

Gimp kann dir in Sekunden einen Nebel generieren, einen rotierenden Ball mit deinen Texturen zeichnen.
Es kann ähnliche Farben unfärben, aber so, dass sie immernoch ineinander passen. Es gibt viele Plugins und es ist Linuxkompatible:D
(und btw finde ich sowieso, man sollte nur All-Runder-Proggis benutzen, die Systemunabhängig sind).

Paint.net habe ich mich mal auseinandergesetzt, allerdings ist es schwer, sich an die Oberfläche zu gewöhnen ^,^

Aber jetzt möchte ich noch zwei andere Sachen euchvorsetzen. Sind zwar beide sowas von Bullshit, aber wayne ^,^
http://www.pixlr.com/editor/
YAY, ein Browser-Editor xD Wenn er nicht laggen würde, wäre er wirklich gut ^,^

http://www.photoshop.com/tools?wf=editor
YAY, noch son Bullshit Editor, diesmal von Photoshop selbst xD Ist nur für ein schnelles Editieren von Photos gedacht und hat sogar weniger Features als Gimp.

Aber die zwei Onlinetools net ernst nehmen ^,^ zumindest nicht den zweiten...

Auf jedem Fall empfehle ich Gimp 2.0, aber gehört habe ich auch, dass Paint.net sehr gut sein soll.

Corti
10.09.2010, 15:35
Was Paint Shop und Photoshop angeht:

PSP7 ist imo keine Alternative zu Photoshop und das sage ich als überzeugtester PSP7 Nutzer auf der Welt.

Photoshop's greatest win sind die viele Plugins, Filter etc. für Effektgefummelt etc.

Paint Shop Pro 7 hat was Filter etc. angeht höchtens ein paar Basisfunktionen. Die Filterfunktionen allgemein liefern qualitativ schlechtere Ergebnisse als die von Photoshop, also wenns um Wallpaper Highres Hochglanzgrafiken geht können alle PSP-Versionen da mit Photoshop auf keinen Fall konkurrieren.

Ich benutz PSP7 weil's imo fast ultimativ zum Bearbeiten von Makergrafiken ist. Hat Ebenen, vernünftige Werkzeuge, ordentlichen Umhang mit 8Bit Konvertierungen und Paletten etc. eine geile Exportfunktion für PNG's mit der man den Alphachannel der PSP File direkt zur Transparenzebene einer Makergrafik machen kann. Und kaum unnötiges Zeugs, dass Ladezeiten verursacht und bei Makerzeugs eh nicht hilft.

Zer0
10.09.2010, 22:14
Nungut, meine Sicht der Dinge:

Photoshop ist und bleibt der unangefochtene Marktführer in diesem Bereich.
Ich nutze es auch sehr ausgiebig und ja..es ist verdammt teuer~ Da bist du locker mal 600 Euro los, wenn du es gewerblich einsetzen willst.

Ansonsten würde ich dir Paint.net an's Herz legen, welches man jedoch nicht kommerziell nutzen darf..aber das willst du denke ich mal auch nicht, oder? ;)
Das kommt an die gängigsten Funktionen meines Erachtens nach am ehesten heran und ist dabei noch überaus übersichtlich.
..der Übersichtlichkeit halber würde ich jedoch weiterhin von Gimp abraten..die Umstellung ist riesig und es kann einfach nicht anklotzen gegen ein Photoshop..einige Macken hat es auch in den neueren Versionen noch. Leider.
Genau das gleiche bei Paintshop Pro, welches ansonsten wirklich eine gute, kostengünstige Alternative wäre.
Da bleibt - wenn du die Freeware Paint.net nicht willst - eigentlich nur noch eine Elements-Version von PS übrig, die es schon ab 10 Euro bei ebay gibt. ;)

Mordechaj
10.09.2010, 22:44
PSP7 ist imo keine Alternative zu Photoshop und das sage ich als überzeugtester PSP7 Nutzer auf der Welt.

Ich mag ja nich klugscheißen, aber wäre es keine Alternative, würdest du es nicht benutzen. =)

Photoshop hat einiges mehr an wirkungsvollen Funktionen, das ist richtig, aber wenn man davon nur die Hälfte benutzt, weil man mit dem Rest nichts groß anfangen kann, hat man gut und gerne mal extrem viel Geld für etwas bezahlt, was man billiger auch haben könnte.

Es kommt immer darauf an, welche Ansprüche dem Nutzer erfüllt werden und was preislich und benutzertechnisch sinnvoll ist. Kaufe ich mir als Laie eine teure High-End-Spiegelreflex, oder greife ich zu den billigen Marktführermodellen? Arbeite ich an einem Rechner mit mega Ausstattung, Speicherplatz bis ultimo, höchster Rechenleistung und Neon-Schnickschnack, wenn ich damit nur hin und wieder mal im Netz surfe, oder greife ich auf ein weniger megasupertolles, dafür aber weitaus billigeres Produkt zurück?

Wenn ich 18 Megapixel und Langzeitakku brauche, kaufe ich die High-End-Kamera. Wenn ich neuste Spiele in bestmöglicher Grafik ohne Ruckeln spielen will und auf billige Effekte stehe, kaufe ich mir den Mega-Rechner mit Neon-Schnickschnack. Wenn ich professionell und ausgewogen Digital Art und Bildbearbeitung betreiben will, nehme ich Photoshop.

Wenn ich aber mit 10 MP und durchschnittlicher Akkulaufzeit zufrieden bin, nur hin und wieder mal ältere Spiele mit durchschnittlichen Grafikeinstellungen spiele und an Makergrafiken rumpixel oder ein paar Fotos aufwerten möchte, reichen mir Mittelstandsprodukte.

Und genau aus diesem Grund ist PSP genauso konkurrenzfähig, wie das auch eine Canon EOS 400D und ein Toshiba Laptop für unter 500 Euro sind.

Abeliosauride(Abi)
10.09.2010, 22:56
Und warum setzt sich dann keiner für des arme Gimp ein?
Ist Freeware, und besitzt alle Eigenschaften die ein gutes Grafikbearbeitungsprogramm braucht.

Ebenen, Kanäle, Farbpaletten, Effekte, alle wichtigen Export Einstellungen, und weiß Gott noch alles was wichtig ist.

Davon mal abgesehen braucht man für die 256 Farben Grafiken des 2k(3) sowieso längst nicht die Funktions- und Effektfülle von Photoshop.
Davon bekommt man nach dem Exportieren nähmlich meist nicht mehr viel mit :D

Zelretch
10.09.2010, 23:06
Also der vergleich mit der Kamera ist etwas irreführend, es ist eher die Frage ob man ein Handy braucht das neben Telefonieren auch noch einen Teilchenbeschleuniger integriert hat, wenn man letztendlich doch nur telefoniert.

Photoshop ist sozusagen ein Handy mit Spiegelreflexkamera , einem hochauflösenden HD Touchscreen Display und einer Hardware Ausstattung mit der man Final Fantasy : Advent Children in Echtzeit rendern könnte.
Für mich ist Photoshop genau deshalb die erste Wahl, wenn es um Bildbearbeitung am PC geht, weil ich damit Zeichnen, Websites Designen und Druckmaterial (für Poster, T-Shirts oder für die Abizeitung) erstellen kann, ohne dabei jeweils auf Illustrator oder inDesign umzusteigen, und die Ergebnisse sich wirklich sehen lassen können.

Vielleicht ist es aber auch nur Gewohnheit. Ich könnte mit GIMP zum Beispiel gar nicht arbeiten und bin jedes mal mit meinen Nerven am Ende wenn ich das ganze Interface durchklappere und einfach nicht die benötigte Funktion finde. Genauso ergeht es mir mit Blender.

Aber da das hier ein RPG Maker Forum ist: Mit Photoshop kann man höchstens den Titelscreen machen, alle anderen Arbeiten sind vergleichbar damit mit einem Raketenwerfer Tauben vom Himmel zu holen.

Whiz-zarD
10.09.2010, 23:33
Photoshop's greatest win sind die viele Plugins, Filter etc. für Effektgefummelt etc.

Es gibt eigentlich nur wenige Plugins für Photoshop, die wirklich sinnvoll sind.
Die meisten Plugins produzieren nur Effekthascherei, die man mit wenigen Klicks auch selbst produzieren kann oder die Effekte sehen nur potthässlich aus.
Das einzig Sinnvolle Plugin, was ich kenne, ist DeJPEG, was sehr gut, starke Kompressionsartefakte von JPEG-Bildern, filtern kann. (Leider nicht kostenlos)

Filter sind sowieso im professionellen Bereich sehr verpöhnt. Bis auf ein paar Weichzeichnungsfilter wird da nichts verwendet, was Photoshop bietet. Hier gilt: Weniger ist mehr.

Wer sehen will, was mit Photoshop alles Möglich ist und wie es gemacht wird, sollte mal ein Blick in die Zeitschrift "Advanced Photoshop" (gibt es auch in Deutschland) werfen. Die Zeitschrift ist zwar mit 9,90 € nicht grad billig aber sie zeigt doch sehr tiefe Einblicke und für diejenigen, die auch mal professioneller damit arbeiten wollen, auf jeden Fall ein Blick wert.

Der wahre Vorteil von Photoshop ist halt der, wie ich schon angesprochen habe, dass ich ein Bild unter Photoshop erstellen kann und es dann bedenkenlos in jedes andere Adobe Produkt importieren kann. Sei es nun Illustrator, InDesign, Flash, Premiere oder After Effects. Man ist unabhängig von Dateiformaten (Kann Software X Dateien von Software Y lesen?)
Ein anderer Vorteil von Photoshop ist der, dass gewisse Umrechnungen (z.B. von RGB nach CMYK oder Skalierungen) präziser arbeiten als unter anderen Programmen, weil sie viel mehr Nachkommenstellen berücksichtigen.

Wen aber diese Vorteile egal sind, kann auch beherzt GIMP oder Paint.NET nehmen.



Photoshop ist sozusagen ein Handy mit Spiegelreflexkamera , einem hochauflösenden HD Touchscreen Display und einer Hardware Ausstattung mit der man Final Fantasy : Advent Children in Echtzeit rendern könnte.

Da muss ich dich leider enttäuschen ;)
Was Videobearbeitung, im High-End Bereich (z.B. Hollywood Studios), angeht werden Produkte von Avid verwendet.
Avid bietet da spezielle Hard- und Softwarelösungen.

Tarlah
11.09.2010, 00:22
Und warum setzt sich dann keiner für des arme Gimp ein?Weil das Programm als das Negativbeispiel schlechthin gilt wie man ein Interface nicht aufbauen sollte.


Ich benutz wie Corti PSP7, primär wohl weils auf meinem Steinzeitrechner von '96 schon erstaunlich fix lief und bis heute noch seine Dienste einwandfrei verrichtet. Die Werkzeuge die es mitbringt sind für den Maker optimal. Rippen als Beispiel ist dank automatischer Markierung und Ausrichtung an einem Raster quasi schon automatisiert. <3

Weiß nicht ob die aktuelleren Versionen von Paint Shop Pro was taugen, aber die 7er war seinerzeit für 100 Mark zu haben, die dürfte es heute fürn Apfel und ein Ei geben.

Abeliosauride(Abi)
11.09.2010, 08:37
Weil das Programm als das Negativbeispiel schlechthin gilt wie man ein Interface nicht aufbauen sollte.


Verstehe ich nicht, denn ich halte das Interface von Gimp für weniger kompliziert als das von Photoshop, aber das ist wohl eine Frage der Gewöhnung und des persönlichen Geschmacks.

Aber zumindest in der Preis/Leistung müsste Gimp ziemlich weit vorne stehen.
Oder wie siehst du das?

Zer0
14.09.2010, 16:42
Verstehe ich nicht, denn ich halte das Interface von Gimp für weniger kompliziert als das von Photoshop, aber das ist wohl eine Frage der Gewöhnung und des persönlichen Geschmacks.

Aber zumindest in der Preis/Leistung müsste Gimp ziemlich weit vorne stehen.
Oder wie siehst du das?

..das ist natürlich immer so eine Sache. Nur weil etwas umsonst ist, muss es noch lange nicht gut sein..ich würde mich z.B. auch nicht freuen, wenn mir jemand kostenlos eine reinhauen würde. ;)
Und gerade weil Gimp so anders aufgebaut ist, ist das eine extra Eingewöhnung, die dir bei keinem weiteren Programm von Nutzen sein wird. Andere Tools sind alle ähnlich aufgebaut und deshalb nicht so anlernintensiv.
Also ich würde wirklich auf Paint.net bauen, wenn es um Preis/Leistung geht.