Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mathematikvorkurse



Turgon
25.08.2010, 19:54
Moie,
ich wollte mal fragen, was ihr von diesen Mathematikvorkursen haltet.
Ich habe jetzt ca. ein Jahr nichts wirklich geistig anspruchsvolles gemacht und wollte schon gerne einen Vorkurs mitmachen.
Das Problem ist, dass der Kurs am 27. September anfängt, aber viele Wohnungen erst zum 1. Oktober einzugsfähig sind-.-
Also haltet ihr solche Vorkurse für wichtig für den Studienbeginn oder sind sie eher unnötig?

mfg Turgon

YoshiGreen
25.08.2010, 20:28
Hängt immer ganz von der Gestaltung ab.
In Bremen war es zwar ganz nett, aber hatte relativ wenig mit dem Studium zu tun. Außerdem trafen sich eher die Schnarchnasen von BWL/VWL und vielleicht ein paar Naturis+Infoten dort.

Würde es aber trotzdem empfehlen einfach um "wieder rein zu kommen".

Lukas
25.08.2010, 21:07
Hängt immer ganz von der Gestaltung ab.

Das. Guck am besten, ob du irgendwo grobe Infos kriegst, was da gemacht wird, und entscheide danach.

Wir hatten z. B. letztes Jahr im Prinzip eine Light-Version der ersten paar Wochen Vorlesung als Vorkurs, das war a) eine ganz nette Vorbereitung auf die Vorlesung und b) gut, um schon mal zu sehen, wie Uni im Groben läuft und das Hirn wieder ein wenig auf Touren zu bringen. War aber nicht so, dass man unbedingt hätte teilnehmen müssen. Das Jahr davor hatten sie wohl ’nen ziemlichen Hardcore-Vorkurs, mit 8 Stunden am Tag und es hatte wohl nicht all zu viel mit dem, was man dann im Studium gemacht hat, zu tun. Da gibt’s also wirklich massive Unterschiede.

Oh, und man hat schon mal ’ne Chance, Leute kennen zu lernen.

Jinjukei
25.08.2010, 22:02
Also ich musste auch einen machen. Der hat so gut wie nichts gebracht. Ich hatte aber auch keine Auszeit. Das im Sinne etwas über Mathe zu lernen ...

Andererseits, wie es mq schon indirekt schreibt, bringt es was die Uni und vor allem Leute kennezulernen! Ich hab dort Freundschaften gefunden, die jetzt noch halten... in dem Sinne bringt er auf jeden Fall was.

Ach... wie lang ich hier nicht mehr geschrieben habe. Und mq gibt es auch noch ...

gas
25.08.2010, 22:55
Ich habe auch so einen Kurs mitgemacht. Es war eine gute Gelegenheit, um schon einmal vor Studienbeginn ein paar Kommilitonen kennen zu lernen. Die meisten davon verliert man allerdings wieder aus den Augen, weil sie irgendwas anderes studieren als man selbst.

Inhaltlich war es nicht so wichtig. Man hätte auch keine Probleme gehabt, wenn man den Vorkurs nicht besucht hätte.

Ich habe aber auch schon von Physikern gehört, die einen verpflichtenden Mathe-Vorkurs hatten. In dem wurden einige einfache Rechenmethoden vorgestellt wurden, die dann zum Studienbeginn als bekannt vorausgesetzt wurden. Von sowas weiß ich allerdings nur aus zweiter Hand.

Wenn's also nichts Verpflichtendes ist und du wirklich erst zum 1. Oktober umziehen kannst, dann kannst du dir den Kurs wahrscheinlich auch schenken.

noRkia
25.08.2010, 23:28
was studierst du denn?

wenn du mathe studierst würde ich nich hingehen und mir rechtzeitig das script besorgen.das reicht.
wenn du nicht mathe studierst,dann wiederhole doch einfach selbstständig den schulstoff bis und inklusive abi.

auch wenn du was wirtschaftsmässiges hast solltest du schon mit funktionen und graphen umgehen können und gleichungen lösen können!

Turgon
26.08.2010, 00:47
Ich will Elektrotechnik studieren, aber wie gesagt nach ca einem Jahr geistige nicht Anstrengung weiß ich nciht, ob ich ihn wirklich ausfallen lassen sollte:\
Mal schauen, ob sich vielleicht irgendwo eine Art Inhalt zu dem Vorkurs finden lässt.

MaxikingWolke22
26.08.2010, 01:08
lies dir doch einmal die aufzeichnungen aus der schule wieder durch, fertig. überfliegen reicht, das sind für die ganze oberstufe 3 stunden höchstens.

Lukas
26.08.2010, 01:28
Ich weiß ja nicht, wie eure Vorkurse aussahen, aber bei uns war das damals keine Wiederholung des Schulstoffs (und der Kurs war, wenn ich mich recht entsinne, für alle Studiengänge, die irgendwie was mit Mathe machen müssen). Und gebraucht haben wir den Schulstoff auch nicht wirklich, so dass eine Wiederholung im Wesentlichen Zeitverschwendung gewesen wäre … (ich hab aber zugegebenermaßen keine Ahnung, wie das bei Elektrotechnik aussieht).

Turgon
26.08.2010, 01:58
So sieht anscheinend der Plan aus:
1. Woche:
1. Tag: Funktionen
2. Tag: Differentialrechnung
3. Tag: Integralrechnung
4. Tag: Trigonometrie
5. Tag: Exponentialfunktionen

2. Woche:
1. Tag: Analytische Geometrie in der Ebene
2. Tag: Lineare Gleichungssysteme
3. Tag: Komplexe Zahlen
4. Tag: Funktionen in mehreren Veränderlichen
5. Tag: Gewöhnliche Differentialgleichungen

Also Differentialgleichungen hatten wir nicht wirklich, also in Physik höchstens, und komplexe Zahlen haben wir auch nur kurz angeschnitten in der Schule, sonst sagt mir eigentlich alles was, außer Funktionen in mehreren Veränderlichen vielleicht. Da kann ich mir auf Anhieb auch nix drunter vorstellen. Stochastik wird anscheinend komplett weggelassen.

MaxikingWolke22
26.08.2010, 02:11
stochastik und statistik braucht man fast ausschließlich in psychologie.

bis auf 2-4/5 sieht das alles nach oberstufe aus. Komplexe zahlen sind im prinzip wie reelle zahlen, nur zweidimensional und etwas komplexer. eigentlich überschneiden sich komplexe zahlen und ebene.

funktionen mit mehreren variablen sind wie die mit einer variablen, auch nur höherdimensional, aber im prinzip gleich.
differentialgleichungen dürften auch nett sein, wenn sie gewöhlich sind. wenn sie an einem tag durchgenommen werden mit langsamen studenten dabei, dann ist das nichts.

noRkia
26.08.2010, 10:50
du musst ja wahrscheinlich nicht 100% der zeit anwesend sein.
also gehe einfach hin sobald es möglich ist.
komplexe zahlen wird man in elektrotechnik doch bestimmt mal brauchen

gas
26.08.2010, 13:53
Das sind alles ziemlich zentrale und wichtige Themen. SO wichtig, dass ich davon ausgehe, dass ihr die höchstwahrscheinlich noch einmal ausführlich in einer Mathe-Vorlesung behandeln werdet. Das wird wohl kaum alles als bekannt vorausgesetzt werden.

Aber wenn es am 27. September anfängt und du ab dem 1. oder 2. Oktober mit dabei sein kannst, dann würde ich an deiner Stelle einfach hingehen und zumindest die zweite Woche noch mitmachen.


stochastik und statistik braucht man fast ausschließlich in psychologie.Wat? Du brauchst Stochastik und Statistik für jede politische, soziale, wirtschaftliche oder medizinische Studie. Hypothesentests, Intervall- und Punktschätzung brauchen alle Ingenieure und Naturwissenschaftler, die irgendwelche Messungen vornehmen. Banken und Versicherungen leben davon, statistische Daten zu sammeln, auszuwerten und ihr Verhalten daran anzupassen. Das Auswerten von riesigen Datenmengen mit statistischen Methoden ist das täglich Brot von Google und Facebook. Ministerien treffen ihre Entscheidungen aufgrund von statistischen Einschätzungen. Die Computerprogramme an der Börse funktionieren mit Algorithmen, die in Echtzeit den riesigen Datenstrom registrieren und auswerten. Medikamentenzulassung ist im Grunde reine Statistik.
Diese Aufzählung ließe sich fortsetzen, aber ich gehe jetzt Kuchen essen.

Turgon
27.08.2010, 16:02
So werde ich es wahrscheinlich auch jetzt machen, wenn ich dort studiere.
In der zweiten Woche kommen ja auch die Themen dran, die wir in der Schule nur kurz bzw kaum angeschnitten haben.
Danke für eure zahlreichen Antworten.

Zelretch
27.08.2010, 16:17
Also wenn deine Eltern das Geld haben kannste die Zeit ja auch in einer Jugendherberger (etc) verbringen, und dann zum Oktober richtig umziehen. Hat man mir zumindest vorgeschlagen.

Turgon
27.08.2010, 16:27
Das wäre auch eine Möglichkeit, aber ich will das meinen Eltern irgendwie nicht antun, vor allem, wenn ich die erste Woche des Mathematikvorkurses auch für mich nachholen könnte, weil ich da die Themen alle kenne bzw. mir etwas unter den Themen vorstellen kann.

Faelis
30.08.2010, 21:22
Ich hab die gleichen Probleme wie du und den gleichen Mathevorkurs-Plan ^^ willst du auch nach Darmstadt? Wenn ja könnte ich dir die Mitschriften von den ersten 4 Tagen kopieren, wenn so was hilfreich wäre

Hiryuu
31.08.2010, 09:10
Das wäre auch eine Möglichkeit, aber ich will das meinen Eltern irgendwie nicht antun, vor allem, wenn ich die erste Woche des Mathematikvorkurses auch für mich nachholen könnte, weil ich da die Themen alle kenne bzw. mir etwas unter den Themen vorstellen kann.

Studieren ist so teuer, da kommts hier auch nicht mehr drauf an.
Ich würd's machen.
Geh halt zweimal weniger Saufen, dann hast du die Juhe wieder drin! ;)

haebman
31.08.2010, 14:17
Das wäre auch eine Möglichkeit, aber ich will das meinen Eltern irgendwie nicht antun, vor allem, wenn ich die erste Woche des Mathematikvorkurses auch für mich nachholen könnte, weil ich da die Themen alle kenne bzw. mir etwas unter den Themen vorstellen kann.

So ... bisle spät meine Antwort.

Aber hast du dich schonmal an das jeweilige Studentenwerk gewandt? Zumindest bei uns werden Studenten-(Not)unterkünfte bereitgestellt ... für genauso Fälle wie dich ;)


stochastik und statistik braucht man fast ausschließlich in psychologie.

Joa ... deswegen hab ich mehr Statistik gemacht als alle Psychologen zusammen ... :rolleyes:

Turgon
01.09.2010, 02:12
@haebman: Ok, davon habe ich noch nie was gehört, mal schauen ob ich was finde.
@Hiryuu: Zweimal weniger Saufen? Ich glaube, das schaffe ich nicht:D;)
@Faelis: Jep, ich will auch in Darmstadt studieren, wenn ich denn mal eine Wohnung finden würde-.-