PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schuluniformen, Ja oder Nein...warum?



Reding
14.08.2010, 22:49
Ich bin zwar der Meinung, wir hatten schon mal so eine Diskussion vor ein oder zwei Jahren aber ich bin mir nicht mehr sicher und in der Suche habe ich nichts dergleichen gefunden, also mache ich mal ein neues Thema auf und bin auf eure Postings gespannt ;)

Wie ihr dem Threadtitel wohl entnehmen könnt geht es um das Thema Schuluniformen. Ich würde ganz gerne einfach mal wissen, was so die Mitglieder unserer Community denken. Dabei spielt es keine Rolle ob ihr Schüler seid oder nicht :D Das nur am Rande.

In vielen Ländern wie Frankreich, Japan, China Vietnam und vor allem Großbritannien sind Schuluniformen Gang und gebe. Aber aus irgendeinem Grund sind viele der Schüler in Deutschland gegen Schuluniformen. Was ist der Grund dafür? Und warum braucht man Schuluniformen? Erfüllen sie einen bestimmten Zweck? Oder sehen sie einfach nur schick oder hässlich aus und sind völlig nutzlos? Tragen sie zu besserer Disziplin bei? Wird das Mobbing dadurch reduziert und die Gewaltbereitschaft in den Schulen gesenkt? Und sollte man eine Schuluniform auch bei uns Bundesweit einführen? Ja? Nein? Warum?

Eine menge Fragen und auch sicher viele Meinungen eurer Seite, happy posting :)

Ianus
14.08.2010, 23:23
In der VS ist es soweit mir bekannt ist egal, zwischen zehn und vierzehn wäre es aber nicht schlecht. Kinder in dem Alter sind mindestens seit meiner Generation totale Fashion Whores.

Wegen der VS müsste ich ehrlich gesagt noch mal nachfragen...

Frage mich allerdings, wo der Niederschlag fallen würde, wenn man solche Konflikte aus der Schule verdrängt.



Aber aus irgendeinem Grund sind viele der Schüler in Deutschland gegen Schuluniformen. Was ist der Grund dafür? Sie sind Fashion Whores


Und warum braucht man Schuluniformen? Erfüllen sie einen bestimmten Zweck?
Sie ersparen Lehrern, sich mit den Kleiderproblemen der Schüler auseinander setzen zu müssen. Eine weitere Wand Bullshit zwischen Erwachsenen und Kindern, sozusagen.


Oder sehen sie einfach nur schick oder hässlich aus und sind völlig nutzlos? Sie sind völlig nutzlos, außer als disziplinäre Maßnahme. Sie sehen im Schnitt schlecht aus, da man sie ein paar Nummern zu groß und von der Stange kaufen wird. In manchen Schulen verdonnert man die Schüler auch zum Tragen von neonfarbenen Overalls...


Tragen sie zu besserer Disziplin bei? Wird das Mobbing dadurch reduziert und die Gewaltbereitschaft in den Schulen gesenkt? Nein. Nein. Nein.

Eisbaer
15.08.2010, 08:53
Ich bin großer Befürworter von Schuluniformen. Es unterdrückt die ganze Geschichte um Markenklamotten etc. im Keim. Gerade für Kinder, die aufgrund ihrer Kleidung, bzw. ihres Stylings Außenseiter wären, wäre das eine schöne Sache. Im gleichen Atemzug könnte man zudem auch über Ganztagsschulen reden.

Liferipper
15.08.2010, 09:01
Baggy-Pants und Pullover mit hochgeschlagener Kapuze für Jungs und enge Jeans mit bauchfreiem Top für Mädchen sind doch schon Uniform genug...

Karl
15.08.2010, 09:32
Ich bin dagegen. Primär aus einem simplen Grund frei von Moral oder Weltanschauung: Ich will keine Uniform tragen, da ich bequeme, weite Kleidung bevorzuge und die wohl nie zu einer Uniform werden.
Abgesehen davon glaube ich nicht daran, dass sie disziplinierend wirken. Wenn man Disziplin möchte, muss man zuerst an anderen ansetzen.

Aber vielleicht liegt es daran, dass ich noch nie erlebt habe, dass jemand wegen fehlender Marken gemobbt wurde.

Eisbaer
15.08.2010, 09:44
Ich bin dagegen. Primär aus einem simplen Grund frei von Moral oder Weltanschauung: Ich will keine Uniform tragen, da ich bequeme, weite Kleidung bevorzuge und die wohl nie zu einer Uniform werden.
Es geht dabei aber nicht um das Wohlbefinden der Schüler. :D


Aber vielleicht liegt es daran, dass ich noch nie erlebt habe, dass jemand wegen fehlender Marken gemobbt wurde.
Das kommt auch ganz auf die Schule, Umgebung usw. an. Auf Gymnasien mag es beispielsweise seltener sein als auf Haupt oder Real.

Ligiiihh
15.08.2010, 09:53
Mir kann's egal sein, da mich meine Kleidung nicht wirklich kümmert (was nicht heißt, dass ich mich extra hässlich anziehe :D). Zumindest würde ich so morgens Zeit sparen.
Auf Gymnasien mag es beispielsweise seltener sein als auf Haupt oder Real. Nein, selbst auf Gymnasien gibt es massenhaft von diesen Fashion Whores, glaube mir.

La Cipolla
15.08.2010, 09:57
Mobbing durch Kleidung ist häufig ja auch sehr subtil, also nur ein Teil des Ganzen. Und genau deshalb werden Uniformen das auch nicht ändern - Menschen brauchen Mobbing, vor allem in der Pubertät, und wenns keine Klamotten gibt, ist es halt was anderes. Selbst wenn man auf Hardcore geht und Haarschnitte vorgibt, Technik verbietet usw... die Kinder finden immer was, an dem sie sich hochziehen können - und sein es am Ende nur die Noten.

Prinzipiell aber dagegen, weil schrecklich. Ich hasse es, mich irgendwie anziehen zu müssen. ;)

R.F.
15.08.2010, 11:20
An freien Gymnasien wird das eh nie durchgesetzt werden (wenn man sowas einführen wollen würde) da ja dort jeder hin kann, der die entsprechenden Noten dafür hat (entsprechend ist allerdings ein relativer Begriff). Oftmals sind Uniformen ja ein Zeichen für "wir sind die Elite", zumindest wird versucht, diesen Eindruck damit zu erwecken. Im Grunde bin ich dafür und seis nur, weil ich nicht mehr zur Schule gehen muss. :D

Außerdem seh ich es auch nicht so, dass sie sich dann etwas anderes suchen, womit Schüler ihre Mitschüler mobben können. Das wird nur eine kleine Minderheit versuchen und auch scheitern.

erzengel_222
15.08.2010, 11:21
Hi :) !

Ich bin ebenfalls gegen Schuluniformen. Diese sehen meißtens recht unbequem aus und ich zieh auch viel lieber das an,
was ich will und eben für mich bequemer ist.

Wie auch schon hier erwähnt wurde, am Ende sind es eben andere Anhaltspunkte an denen sich Schüler gegenüber ihren Mitschülern aussetzen. Uniformen mögen einen kleinen Beitrag dazu leisten, dass die Schüler "Respekt" und "Disziplin" gegenüber der Schule zeigen. Doch hier sind es doch auch die Lehrer, die mit gutem Vorbild vorran gehen sollten, was sie aber "meiner Meinung nach) nicht tun, nur die wenigsten :rolleyes: ~ Disziplin und Respekt verdient man sich durch das eigene Handeln und Kommunizieren untereinander, und weniger durch eine Uniform ... Zudem spielt da auch wieder die Erziehung der Eltern eine Rolle

Dennoch, man sollte da die Probleme anpacken wo sie vorhanden sind,
und nicht mir irgendwelchen Schuluniformen den eigentlichen Problemen ausweichen !

Gruß: Erzengel

Jerome Denis Andre
15.08.2010, 12:14
[...] Aber aus irgendeinem Grund sind viele der Schüler in Deutschland gegen Schuluniformen. Was ist der Grund dafür? [...]


Uniformen werden in Deutschland im Allgemeinen oftmals als Nazi-Kram erachtet.

Karl
15.08.2010, 12:16
Uniformen werden in Deutschland im Allgemeinen oftmals als Nazi-Kram erachtet.Oh bitte kein Naziargument. Polizisten tragen auch Uniform.
Nein, selbst auf Gymnasien gibt es massenhaft von diesen Fashion Whores, glaube mir.Die schlagen wohl aber nicht alle zusammen die keine sind.

Icetongue
15.08.2010, 12:33
Uniformen werden in Deutschland im Allgemeinen oftmals als Nazi-Kram erachtet.
Als Deutscher rasiere ich mich alleine aus dem Grund, dass Hitler einen Bart hatte.

Welches der beiden Bilder zeigt eine Schuluniform?????
http://npshare.de/files/a71b04b0/uniform02.gif

Oder

http://npshare.de/files/7f07912c/School_uniform_Men_s_Blazer.jpg
???????????

Aber sein wir mal ganz ehrlich, wenn eine Uniform gut aussieht, dann sieht sie auch gut aus.

MaxikingWolke22
15.08.2010, 12:33
Aber vielleicht liegt es daran, dass ich noch nie erlebt habe, dass jemand wegen fehlender Marken gemobbt wurde.


Die schlagen wohl aber nicht alle zusammen die keine sind.

Doch, das gibt es oft genug. Auch an Gymnasien.

Whiz-zarD
15.08.2010, 12:34
Uniformen werden in Deutschland im Allgemeinen oftmals als Nazi-Kram erachtet.

Godwin’s law wurde wieder bestätigt ...

Ranmaru
15.08.2010, 13:07
Ich hätt's cool gefunden, wenn wir damals Schuluniformen gehabt hätten. Ich mag die Idee, daß man an der Uniform schon erkennen kann, wer von welcher Schule kommt, und finde es einfach irgendwo lustig, so ein “Gemeinschaftsgefühl” (wir und die) dadurch zu erzeugen.

Argument dagegen ist aber wohl genau das. Durch die Uniform sieht man direkt, wer von einer “guten” Schule kommt, und wer nicht, was dann im Alltag durchaus auf negative Rezeption stoßen könnte. Wir hatten bei uns z.B. eine Schule, die, obwohl sie gar nicht so übel war (ein Freund von mir besuchte sie und war zufrieden, und hatte auch ein sehr gutes Abitur gemacht und ist heute erfolgreich damit), einen extrem schlechten Ruf hatte. Wenn man sich in meiner Stadt damit vorgestellt hatte, daß man auf dieser Schule war, dann erntete man sofort zweifelnde Blicke. Hätten also alle Schüler von da mit einer Uniform rumlaufen müssen, wäre das vielleicht nicht so toll gewesen.

Ave
15.08.2010, 19:06
In der VS ist es soweit mir bekannt ist egal, zwischen zehn und vierzehn wäre es aber nicht schlecht. Kinder in dem Alter sind mindestens seit meiner Generation totale Fashion Whores.

Muss ich dir Recht geben. Ich war letztes Jahr auch eine xD

noRkia
15.08.2010, 19:08
kleidung ist oft ein vorwand jemand zu mobben.wenn der cliquenboss sagt das jemand ein spassti ist,dann ist das so.
ohne uniform gehht es eben um das handy,die frisur,den job der eltern oder sonst was.
vielleicht ist es aber auch besser das leute nur wegen ihrer kleidung fertig gemacht werden.stellt euch mal die kindern fünden echte argumente.

was sollen denn schuluniformen mit disziplin zu tun haben?
also nee

Kynero
15.08.2010, 19:43
Ich hätt's cool gefunden, wenn wir damals Schuluniformen gehabt hätten. Ich mag die Idee, daß man an der Uniform schon erkennen kann, wer von welcher Schule kommt, und finde es einfach irgendwo lustig, so ein “Gemeinschaftsgefühl” (wir und die) dadurch zu erzeugen.

Und gerade deswegen mag ich keine Schuluniformen, weil eben jeder Mensch durch seine Persönlichkeit, die sich unteranderem auch im Kleidungsstil wiederspiegelt, einzigartig ist. Die Idee der Schuluniform ist zwar nett, kann mir aber nicht vorstellen, dass das auf Dauer die beste Lösung ist. Dadurch fühlt man sich doch auf eine Art und Weise eingeschränkt....also zumindest würde es mir imo so gehen, wenn ich eine tragen müsste. Nein danke, ich hatte auch ohne Uniform ne gute Schulzeit. ^^

Mopry
15.08.2010, 19:54
In der Grundschule würden sich die Kinder mit Sicherheit mit Schuluniformen anfreunden.
Harry Potter trägt schließlich auch eine. :P

Reding
15.08.2010, 21:06
Ich denke die Schuluniformen wären eine seeeehr gute Idee.
Sie können durchaus schick aussehen. Klar einigen stehen sie vllt. nicht aber das was die meisten tragen, steht ihnen auch nicht. Sie Tragen es hauptsächlich weil es cool ist und jeder es trägt...
Aber ich bin dabei sowieso die falsche Person, weil ich unheimlich gerne Anzüge tragen würde. Und zwar immer, bei der Arbeit/Schule und auch in der Freizeit. Weil es einfach nur genial ist, und mir das vor allem steht :P

Aber Schuluniformen bringen wirklich etwas.
Es gab mal ein Experiment an einer britischen Schule. Sie haben die Schuluniformen weggelassen und sofort ist der Diebstahl in der Schule und die Gewaltbereitschaft der Schüler gestiegen und zwar drastisch. Sie mussten das Experiment nach zwei Wochen abbrechen und wollten es vorher aber ein halbes Jahr durchziehen.

Abgesehen davon gibt es die Möglichkeit die Schüler ruhiger zu halten, indem dementsprechende Farben genutzt werden. Es ist zum Beispiel so, das wenn du was Organgenes trägst, es die Aggressivität von anderen steigert. Nicht stark aber auf jeden Fall etwas. Während Baby-blau genau das Gegenteil bewirkt.

Naja das ist vielleicht nicht gerade aussagekräftig, aber ich denke schon das Schuluniformen echt besser wären. Außerdem gibt es für einen ja noch die Möglichkeit etwas an der Uniform rum zu spielen. Die Mädchen verkürzen z.B. ihre Röcke etc. etc.

Karl
15.08.2010, 21:09
Sie haben die Schuluniformen weggelassen und sofort ist der Diebstahl in der Schule und die Gewaltbereitschaft der Schüler gestiegen und zwar drastisch. :hehe:
Alleine das ablegen der Uniform verwandelt brave Schüler in kriminelle Subjekte die schamlos rauben und prügeln?
Das kann ich nicht so recht glauben. Gibt es eine Quelle?

Ranmaru
15.08.2010, 21:13
:hehe:
Alleine das ablegen der Uniform verwandelt brave Schüler in kriminelle Subjekte die schamlos rauben und prügeln?
Das kann ich nicht so recht glauben.

Nein, das nicht. Aber das ist ein klassisches Beispiel von “reich ihm den Finger, und er nimmt die ganze Hand.” Schulschläger sind auch Schulschläger, wenn sie Uniform tragen, aber wenn man unter einem gewissen “Zwang” steht, in diesem Fall halt dem, die Uniform tragen zu müssen, dann hält man sich oft mehr zurück.
So affig das auch klingt, es ist ein soziologisches Phänomen. Auf unserem Abschlußball damals waren die ganzen Rowdies und Punks auf einmal auch überraschend höflich und haben sich gut benommen, weil sie irgendwie dem Image, das durch das Tragen eines Anzugs auf sie oktroyiert wurde, gerecht werden wollten.

Dürfte mit Uniformen der gleiche Effekt sein.

Ave
15.08.2010, 21:15
Nein, das nicht. Aber das ist ein klassisches Beispiel von “reich ihm den Finger, und er nimmt die ganze Hand.” Schulschläger sind auch Schulschläger, wenn sie Uniform tragen, aber wenn man unter einem gewissen “Zwang” steht, in diesem Fall halt dem, die Uniform tragen zu müssen, dann hält man sich oft mehr zurück.
So affig das auch klingt, es ist ein soziologisches Phänomen. Auf unserem Abschlußball damals waren die ganzen Rowdies und Punks auf einmal auch überraschend höflich und haben sich gut benommen, weil sie irgendwie dem Image, das durch das Tragen eines Anzugs auf sie oktroyiert wurde, gerecht werden wollten.

Dürfte mit Uniformen der gleiche Effekt sein.

http://l.yimg.com/eur.yimg.com/xp/justgamers/20070119/09/3143021293.jpg

Da schießt mir sofort Canis Canem in den Kopf ^^

Reding
15.08.2010, 21:25
Gibt es eine Quelle?
Nope hat uns unser Englischlehrer mal erzählt. Und Ranmaru hat es ja eben gut erklärt. Also ist es garnicht so ungewöhnlich.


Ich denke das Schuluniformen die Aktzeptanz der Schüler zur Schule, als Ort des lernens bestärken könnten und somit das Lernverhalten positiv fördern würde. Und das sie zur förderung der Disziplin beitragen ist wohl logisch. Und Disziplin ist genau das, was unsere Schulen brauchen.

The Protagonist
15.08.2010, 21:34
Für mich gibt es keinen triftigen Grund, der für Schuluniformen spricht. Mit Klamotten-Diskrimination gab es in meiner Schulzeit nie Probleme, und ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass es sich dabei um ein vorherrschendes Thema in den Schulen handelt. Zumindest hat es eine eher niedrige Präsenz in den Medien und unsere Schulen haben meiner Meinung nach völlig andere Probleme, als Schuluniformen.

Diese Probleme würden auch nicht durch Schuluniformen gelöst werden, finde ich. Gewalt oder niederträchtiges Verhalten wird es immer geben, abgesehen davon, dass man einen Haufen Pubertierender gemeinsam in einen Topf wirft (was schon von sich aus eine explosive Mischung ist), deren Wachstum und Erziehung durch soviele andere Faktoren außerhalb der Schule beeinflusst werden.

Der Wille zum Lernen, und somit meiner Meinung nach auch einem besseren Umgang miteinander in der Schule, ist doch der eigentliche Faktor, den es zu verbessern gilt. Genau bei diesem Punkt scheitert unser Schulsystem oftmals.

Persönlich möchte ich mir auch nicht vorschreiben lassen, was ich in der Schule zu tragen habe. Außerdem bin ich von Prinzip aus gegen alles, was den Weaboos in die Hände spielen würde ;)

Ianus
15.08.2010, 21:34
Und gerade deswegen mag ich keine Schuluniformen, weil eben jeder Mensch durch seine Persönlichkeit, die sich unteranderem auch im Kleidungsstil wiederspiegelt, einzigartig ist. Nicht zwischen zehn und vierzehn. Davor kleiden einen die Eltern ein und während dieser Zeit bestimmt die Gruppe, was man optimal tragen sollte. Danach erst fangen die Leute an, sich wirklich individuell Klamotten zu kaufen.

Ist vielleicht nicht von Nachteil, wenn man Kinder zwischen zehn und vierzehn per Kleidung in der Phase in eine größere Gruppe einpasst...

Laterna
15.08.2010, 21:37
Ich kann mir auch nicht lebhaft vorstellen das Leute einen noch oft wegen Klamotten ärgern. Dann eher vll. weil sie unvorteilhafte Kleidung tragen oder aber weil diese kaputt oder schmutzig ist. Allein dieser Grund der Diskriminierung wäre für mich jetzt kein triftiger Grund und ausserdem, wenn man es sich leisten kann, wieso soll man dann seine Markenklamotten auch nicht in der Schule tragen dürfen?

Ranmaru
15.08.2010, 21:39
Und Disziplin ist genau das, was unsere Schulen brauchen.

Wenn man erst in der Schule damit anfängt, ist es eh schon zu spät. Wenn die ganzen modernen antiautoritären Familien ihren Kackbratzen zuhause keinen Riegel vorschieben, dann schafft das auch die Schule nicht mehr. Die Uniformen helfen da auch nichts, außer vielleicht, daß sich die Leute noch mehr gegen die Schule wehren, als sie es eh schon tun. Das von mir erwähnte Phänomen dürfte im besagten Alter von 10 bis 14 eh nur bedingt zutreffen, weil man da in dieser Alles-Arsch-Phase steckt und sowieso erstmal prinzipiell gegen den Strom schwimmt, ob nun mit Uniform oder ohne.

Man muß den Kindern von Anfang an halt mal beibringen, daß es gewisse Dinge gibt, die man einfach aus Anstand zu unterlassen hat. Und ich rede nicht davon, daß jetzt alle Eltern anfangen sollen, ihre Kinder zu vermöbeln, sondern stattdessen ihnen mit gesundem Menschenverstand kommen.
Leider ist der bei den ganzen Eltern, die lieber den Nachmittag vor der Glotze hängen und sich Talkshows reinziehen, statt Zeit mit ihren Kindern zu verbringen, auch nicht gegeben. Und was man von den Eltern nicht lernt … na ja, da hilft auch keine Militärakademie.

treeghost
15.08.2010, 22:17
Ihr wisst doch was früher gechehen ist als man den Kindern Unifromen gab...


As an online discussion grows longer, the probability of a comparison involving Nazis or Hitler approaches one. :D

Ianus
15.08.2010, 22:27
Ihr wisst doch was früher gechehen ist als man den Kindern Unifromen gab... Ich war bei den Pfadfindern, da gibt man den Kindern immer noch Uniformen. Im Judo- und Karateklub ebenfalls.

Whiz-zarD
15.08.2010, 22:33
Ich war bei den Pfadfindern, da gibt man den Kindern immer noch Uniformen. Im Judo- und Karateklub ebenfalls.

Trikots in Sportvereinen sind auch nichts weiter, als Uniformen.

Liferipper
15.08.2010, 22:50
Und Disziplin ist genau das, was unsere Schulen brauchen.

Macht durch Disziplin!
Macht durch Gemeinschaft!
Macht durch Handeln!

Ianus
15.08.2010, 22:54
Disziplin ist eine andere Form von Nanomaschinen, Atomkraft, Tierischer Magnetismus und Gentechnik. :A Mehr davon löst jedes Problem.

YoshiGreen
15.08.2010, 23:18
In meinen Augen sollte die Schule die Kinder vor allem dazu erziehen ihren Kopf zu benutzen und ein "freies" Denken zu entwickeln. Neben den simplem Wissen für das spätere Leben (Beherrschung von Sprachen, grundlegende Logik, "Rechnen") sollte zum Beispiel auch politische Bildung und gesellschaftliche Themen eine Rolle spielen. Dieser Bereich sollte zum Ende der Schulzeit zusammen mit der Vorbereitung auf die Station nach dem Abschluss immer wichtiger werden.
Kleidung sehe ich als Teil der Individualität an und Einschränkungen dieser verleiten meine Fußnägel schon wieder zum umklappen.
Ach, die entwickeln sie gar nicht, sagt ihr? Ist ja eh alles Gruppenzwang? Naja, ist es nicht ein Teil der Entwicklung auch mit so etwas umzugehen? Gibt es denn so etwas im Klischee-Büro nicht?
Letztlich ist das bei vielen auch eine Phase die sich im Laufe der Jahre wieder verlieren wird. Jeder muss erst mal seinen Platz finden und Sachen probieren.

Problematisch wird es natürlich, wenn dieses Verhalten nicht mehr abgelegt wird aber als reine Prävention erst mal alles radikal vereinheitlichen? Ist für mich der gleiche Ansatz wie in der "Killerspiele"-Diskussion. Erstmal alles verbieten - das macht am wenigsten Arbeit und ist leicht zu kontrollieren.
Differenzierter Umgang kostet nun einmal Zeit und Geld wird aber vom Michel auch meistens als Wischiwaschi-Getue abgetan. Ok, die Ergebnisse sind nun mal auch nicht in einer Legislaturperiode sichtbar und wenn sich kein kurzfristiger Erfolg kann es ja nicht gut sein.

Mir erscheint dieser Lösungsansatz im Allgemeinen jedoch nicht bis ins Ziel gedacht und mehr wie eine Zwangsdosis Valium aus Baumwolle vor - da können wir auch die Kinder nachmittags vorm TV abladen. Das macht den (kleinen Teufels-)Braten auch nicht mehr... doch klar: es macht ihn fetter.

Princess Aiu
16.08.2010, 22:30
Ich finde Schuluniformen sind gar nicht so eine schlechte Idee. Solange sie nicht aus einem hässlichen T-Shirt und einer zu weiten Hose bestehen. Muss schon irgendwie nett aussehen.

Die Kids müssen sich keine Gedanken darum machen, was sie jetzt genau anziehen sollen zur Schule, man fällt nur durch den Charakter auf und nicht durch das Äußere. In vielen Berufen muss man später auch bestimmte Kleidungsordnungen einhalten, daher keine schlechte Übung.
Und viele Gründe mehr, die hier schon angesprochen wurden.

In der Grundschule normale Klamotten, ab den höheren Stufen Uniformen, an der Uni locker, bei der Arbeit bestimmte Kleidungsordnung. Finde ich ok. In der Freizeit hat man eh genug Möglichkeit seinen eigenen Stil zu finden.

Jazz
16.08.2010, 22:38
Ich war auf einem Gymnasium, wo es noch recht wenig Markenzwang gab (ist aber auch schon ein paar Jahre her ^^), aber gegen eine Uniform hätte ich nichts gehabt. Ich mag Verkleidungen :D
Ob es die Disziplin steigert sei mal dahingestellt, aber die morgendliche Frage "Was soll ich nur anziehen?" wäre damit abgeschafft. Aber im Grunde sind die H&M-Klamotten, die Teilchen von New Yorker (wo kaufen eigentlich die Jungs ein???) und ähnliches nicht gerade individuell, das Argument, Uniformen würden die Persönlichkeitsentfaltung einschränken, gilt also nicht wirklich. Ich selber habe erst im Studium meinen eigen Stil gefunden bzw. mich getraut, ihn auszuleben. In der Schule mit irgendwelchen ausgefallenen Klamotten? Keine Chance, man muss sich ja nicht unbedingt als Zielscheibe anbieten. Aber das war auch lange vor den Emos, Jungs mit schwarzen Fingernägeln und Mädchen mit Tüllröckchen und Pseudo-Miedern im Alltag.
Fazit: Gruppenbildung gibt es mit und ohne Uniformen, die Kiddies zwischen 12 und 16 Jahren sind eh alle gleich gekleidet und Individualität setzt meist erst später richtig ein.

Karl
16.08.2010, 22:40
Die Kids müssen sich keine Gedanken darum machen, was sie jetzt genau anziehen sollen zur Schule, man fällt nur durch den Charakter auf und nicht durch das Äußere.Dicke Menschen bleiben auch in Uniform dick. Und ich denke auch nicht, dass Uniformen jedem stehen. Man kann immer noch genau durch diese Kleidung doof aussehen. Es ist wohl Utopie, dass Uniformen dafür sorgen, dass Menschen nur noch durch den Charaktere beurteilt werden können. Wir werden unterschiedlich geboren, daran ändern auch Uniformen nichts.

Ianus
16.08.2010, 22:45
Dicke Menschen bleiben auch in Uniform dick. Dicke Männer in gut sitzenden Anzügen sehen aber recht gut aus.

Karl
16.08.2010, 22:49
Dicke Männer in gut sitzenden Anzügen sehen aber recht gut aus.Echte Männer machen sich in der Schulzeit rar. Und Anzüge wohl auch. Abgesehen davon, weißt du sicher was ich meine. Uniformen müssen nicht jedem stehen.

Ianus
16.08.2010, 23:08
Weißt du, der Sinn von Uniformen ist, dass sie die erstens die Körperform bis zu einem gewissen Grade normieren und zweitens eine Schicht von Bedeutung über deine Körperform legt. Man bekommt eine Schicht Metadaten und Kommentare angehängt, die gelesen wird bevor der Rest bemerkt wird.

Uniform gibt Form, die du natürlicherweise nicht hättest. Sie sind geschneidert, um dich anders als gewöhnlich aussehen zu lassen. Es ist klar, dass nicht jeder damit zu 100% typengerecht bedient ist, aber im Schnitt bekommt man eine ansprechende Form.

BDraw
16.08.2010, 23:43
Ich denke ich wäre für Uniformen, primär des Gemeinschaftsgefühls wegen.
Wäre, weil wenn ich mir ansehe, was manche deutsche Schulen, die bereits Uniformen haben, sich da ausgesucht haben, mir das Grausen kommt. "Wir tragen alle blau! Am besten Sweat!" Da kann ich auch gleich im Jogginganzug zur Schule gehen...
Was Anzugmäßiges - gibts ja auch recht billig, billiger als so manches paar Schuhe - könnte dagegen schon irgendwo dazu beitragen, dass sich die Leute etwas besser benehmen, man siehe den bereits genannten Effekt.
Die Frage wäre nur, ob sich das nicht nach der Eingewöhnungsphase relativiert...
Keine Ahnung ob das so stimmen könnte allerdings.

Ne Mobbingfrage löst man damit aber recht sicher nicht. Dann wird eben aufs Handy, auf den Ranzen, auf die Frisur, auf die Figur auf sonstwas ausgewichen.

Btw, ich hab bislang auch noch nie richtiges Mobbing wegen Klamotten mitbekommen... oO
Wegen Schuppen, wegen extremer Akne, ja, aber noch nie wegen Klamotten oder dergleichen...

Mopry
17.08.2010, 18:36
Dicke Menschen bleiben auch in Uniform dick. Und ich denke auch nicht, dass Uniformen jedem stehen. Man kann immer noch genau durch diese Kleidung doof aussehen.

Klar das dicke Menschen, genau wie dünne, in unförmigen 1-Mann Zelten scheiße aussehen. Gottseidank haben aber schon wenige Vertriebe dies erkannt und stellen auch für dicke Menschen ansehnliche Kleidung her.
Und hätte man mir als Teenager gesagt das ich nicht in diesem hässlichen grünen Strickpullover mit viel zu langen Ärmeln und ausgeleierter Form (in den ich 2x passte) aus dem Haus gehen muss, dann hätte ich dem die Füße geküsst.

Uniformen sind nichts schlechtes. Für einige "Typen" sind sie eine Verbesserung.
Ich wäre froh wenn ich nicht mehr jede 3. Arschritze von Männlein oder Weiblein sehen müsste. Oder Unförmigkeiten die Kleidung darstellen sollen.

Ich schließ mich alo dem pro an.
Außerdem bin ich für Ganztagsschulen. :<
Zumindest ab der 8. Klasse.
Naja...einige schaffens ja nichtmal so weit.....

Ranmaru
17.08.2010, 18:43
Ich wäre froh wenn ich nicht mehr jede 3. Arschritze von Männlein oder Weiblein sehen müsste. Oder Unförmigkeiten die Kleidung darstellen sollen.
Quoted for all eternity. Amen.

Ianus
17.08.2010, 19:51
Aye. schlecht sitzende Hosen und zu kurz geschnittene Oberbekleidung sind ein Fluch dieses Jahrzehnts. So wie die Freizeitbekleidung während der 90er unförmig und Neonfarben war. :(

FF
17.08.2010, 20:40
Was die ganzen "oh noes! das mobbing wegen der kleidung! die armen Kinder"-Leute missachten: Das Mobbing ist auch ein Teil der Sozialisierung. Es gehört dazu.
Das lernen des Umgangs mit anderen Menschen ist DIE Fähigkeit, die man in der Schule lernen sollte. Und jetzt künstlich(!) zu versuchen, da das Konfliktpotential auf so eine Art und weise herauszunehmen a) bringt nichts, weil die Kinder sich dann was anderes suchen und b) auch gar nicht sinvoll ist.
Das lernen des "verkraftens" von solchen Sticheleien ist wichtig, die wird es auch außerhalb der Schule noch geben, und dann muss man damit leben können, und darf nicht nach dem Schulabschluss ins kalte Wasser gestoßen werden.

Das ist IMO übrigens genauso ein hirnrissiges Argument wie von den leuten, die (wieder!) geschlechtergetrennte Schulen bevorzugen.

Mordechaj
17.08.2010, 21:58
In uniformierten Gesellschaften wird sowieso viel lieber, eher und häufiger sozialer Druck durch Mobbing und dergleichen ausgeübt. Weiß nicht, wie man auf die Idee kommt, dass Uniformen das ändern würden.

Ich finde auch nicht, dass Uniformen irgendein Gemeinschaftsgefühl einrichten, das wiederspricht zumindest in Deutschland vollkommen der allgemeinen Auffassung von Gemeinschaft; - wenn man mir aufzwingt, wie und wann ich meine Schule zu repräsentieren habe, kommt das dem Fahnenappell gleich.


Das heißt nicht, dass Uniformen per se was Schlechtes sind. In den Ländern, in denen das traditionell funktioniert, soll das gern auch weiter so gemacht werden, aber hierzulande wäre das einfach nicht verhältnismäßig, weil es keinerlei Probleme zu lösen in der Lage ist. Man mache sich lieber Gedanken darüber, wie man alle Schüler gleichermaßen gerecht in den Schulalltag integrieren kann, und nicht, wie man sie oberflächlicherweis' uniformiert.

Auge des Sterns
22.08.2010, 15:34
Schuluniformen wären mir eigentlich egal. Aber sie sollten schonmal nicht so aussehen, wie man es in England sieht. Modernere Kleidung wäre mir lieber. Aber das wäre der Wunschtraum des Jahres. Die machen es eh nicht.

Thunder Wolf
22.08.2010, 16:00
Schuluniformen wären mir eigentlich egal. Aber sie sollten schonmal nicht so aussehen, wie man es in England sieht. Modernere Kleidung wäre mir lieber. Aber das wäre der Wunschtraum des Jahres. Die machen es eh nicht.

Ich stimme Auge des Sterns da zu. Schuluniformen kann man anziehen, solange man nicht grau in grau aussieht. Ich bin in der Hinsicht eher für etwas monderneres. :)

YoshiGreen
24.08.2010, 17:14
Nichts persönliches aber ich nehm' mal exemplarisch den Post, da steckt so viel drinne.


Ich finde Schuluniformen sind gar nicht so eine schlechte Idee. Solange sie nicht aus einem hässlichen T-Shirt und einer zu weiten Hose bestehen. Muss schon irgendwie nett aussehen.
Ähnlich den 2 Kollegen über mir mit "modern" und "kein grau in grau".
Wer legt denn nun fest was hübsch ist. Und vor allem glaubt ihr wirklich, dass die vermutete fehlende Individualisierung auch bedeutet keinen eigenen Geschmack zu haben? Was wäre, wenn ihr nun alle einen Kartoffelsack anziehen müsst? Ihr versteht den Punkt, right?



man fällt nur durch den Charakter auf und nicht durch das Äußere.Haarschnitte werden auch angepasst? Zwangsbrillen für alle oder doch lieber Kontaktlinsen für die Blindschleichen? Alle benutzen die gleichen Stifte etc. Und wehe jemand ist dick oder hat nen Quadratschädel - oder formen wir die auch zurecht?
Ein absolute schwaches Argument.



In vielen Berufen muss man später auch bestimmte Kleidungsordnungen einhalten, daher keine schlechte Übung.Du musst üben, morgens die Sachen anzuziehen die dein Beruf erwartet? -langer Blick-




Ironisch an den ganzen Diskussionen finde ich, dass die Leute, die fordern mehr auf den Charakter zu achten eigentlich total auf das Äußere fixiert sind. Sind vielleicht eher die Steine im Kopf das Problem und weniger die Baumwolle auf der Haut?

wusch
25.08.2010, 10:40
Da Individualität in unsere Gesellschaft nicht wirklich unwichtig ist würden Uniformen dem entgegenlaufen, außerdem sprechen wir von Schulen und nicht von Kasernen.
Wie die Uniformen aussehen ist mir, wie einigen anderen hier egal, Uniform wäre Uniform und sieht halt an manchen nicht gut aus. Außerdem von wegen Markenklamottenblabla, auch bei Unifomen würde man irgendann einen unterscheid sehen von wegen während die einen Eltern ständig neue kaufen können, müssen andere Uniformen länger halten oder geflickt.
Ich finde auch in der Schule sollte man sich kleiden können dürfen wie man will, schonmal was von freier Entfaltung der Persönlichkeit gehört? Das ist ein grundrecht, was soviel bedeutet wie das man es nicht an allen Ecken und Ecken einschränken darf.