Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Link spricht nie = Schlimm?
KiwieCake
10.08.2010, 19:06
SuFu meint es existiert kein ähnliches Thema, wenn doch tuts mir leid.
Wenn Kritiker sich gegen die Zelda Spiele äussern fällt oft ein Punkt in den Vordergrund:
Link spricht nicht.
Wenn er etwas sagt dan im Off, so das die angesprochene Person sofort antwortet "Wie?? Du sagst du hast gesehen das...". Wie seine Stimme klingt können wir nur erahnen, da sie für uns nur hörbar wird wenn er das Masterschwert schwingt, getroffen wird, eine Rolle macht oder einen höheren Vorsprung runterfällt.
Kritiker kritisieren dies schon lange, aber haben sie damit wirklich Recht? "Ein stummer Held wirkt unrealistisch und langweilig" heisst es und das nehme zudem noch die Glaubwürdigkeit .
Was ist mit euch? Findet ihr das Schlimm das Link nie einen Dialog von sich gibt?
Offizielles Statement dazu von Nintendo war stets, dass Link keine Stimme hat, weil er eigentlich ein neutraler Charakter sein soll, mit dem sich jeder identifizieren kann. Würde er sprechen, bekäme er Charakter, was halt nicht sein soll. Da ist auch durchaus was dran. Wir wissen nichts über Link, weil er einfach blöde alles macht, was man ihm sagt. Wir sind Link und entscheiden für ihn.
Ich bin da zwiegespalten. Einerseits sollte Zelda eine Sprachausgabe bekommen, aber Link sollte auch weiterhin stumm bleiben. Das gehört einfach zu Zelda und er braucht auch eigentlich keine Stimme oder hat die wer ernsthaft vermisst?
ich finds besser wenn der Held, also Link nicht spricht, weil das einfach sehr untypisch ist fürs Genre. Der soll einfach nur in Dungeons huschen und Rätsel lösen und schön alles plattmachen. Bei der Game Boy Version war das auch nie so das er überhaupt was gesagt hat, so wäre es also untypischer, würde er bei einer neueren Version ständig kommunizieren.
Ligiiihh
10.08.2010, 19:44
Ich wäre für einen sprechenden Link, unter der Bedingung, dass es auch einen sehr guten Plot gibt. Ansonsten kann er von mir aus stumm bleiben, hat mich bis jetzt noch nie gestört. Allerdings muss ich sagen, dass die Links aus den Mangas mir bis jetzt viel sympathischer waren, als die in den Originalspielen. ;)
Was ist mit euch? Findet ihr das Schlimm das Link nie einen Dialog von sich gibt?
Hey, immerhin plärrt und schreit er, als wäre er wie ein Spanferkel aufgespießt worden.
Ich konnte mich auch bisher immer ganz gut mit so einem Charakter identifizieren. :D
Link ist eine Marionette des Schicksals (der Spieler) von daher macht er nur das, was man ihm sagt. Außerdem zieht bei ihm dadurch immer das Argument: "Ich bin kein Mann vieler Worte" :D
Ich will sagen, dass es mich nicht stört, dass Link kein vernünftiges Wort sagt, schließlich ist das ein Spiel, in dem man Rätsel lösen und dummen Feen hinterher rennen muss (mit Feen beziehe ich mich hierbei auf alle Helfer) und kein Spiel mit ner epischen Story und fesselnden Charakteren.
shadowrai
10.08.2010, 23:39
wenn Link sprechen lernt entführ ich Miamoto oô
Link soll stumm bleiben.... zumindest ohne synchro wenn da Texte stehen von mir aus kann man machen aber bitte mit nem vernünftigen Plott wie einer meiner Vorredner schon sagte.... aber ne synchro kann ich mir einfach nicht vorstellen
Davy Jones
10.08.2010, 23:45
wenn Link sprechen lernt entführ ich Miamoto oô
Faces of Evil:
http://www.youtube.com/watch?v=bNpLXo55yfw
Wand of Gamelon:
http://www.youtube.com/watch?v=9mHw5g55oC4
Gibts übrigens auch auf deutsch xD
Und ja, es ist ein Spiel und keine Cartoon-Serie.
Zelda 2:"I found a mirror under the table" in einem Haus in Saria -das ist wohl das erste und letzte mal,dass Link in einem Nintendo-Zelda spricht.:)
Ansonsten finde ich Sprachausgabe nicht unbedingt schlimm...auch mit Sprachausgabe kann sich ein Spieler in den Charakter reinversetzen.Man denke an die Metal Gear Solid-Reihe.Ich habe nur keine Ahnung,ob es dennoch eine gute Idee für Link wäre-bei Super Mario Sunshine war#s echt furchtbar.
Mio-Raem
11.08.2010, 13:05
Faces of Evil:
http://www.youtube.com/watch?v=bNpLXo55yfw
Wand of Gamelon:
http://www.youtube.com/watch?v=9mHw5g55oC4
Oh. Mein. Gott. http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/smilie_06.gif
Dass Link nicht redet, finde ich ehrlich gesagt nicht so schlimm. Ich halt's wie Eisbaer. Die anderen Charaktere könnten gerne eine Sprachausgabe bekommen, denn sie stehen ja immer für was. Gut oder Böse oder whatever. Link ist eigentlich das einzige neutrale Wesen im Hyrule-Universum.
Andererseits, ein sprechender Link.... Ein Zelda-Game mit guter Sprachausgabe...? Hat was. Irgendwie.
Sylverthas
12.08.2010, 11:28
Habs schon n paar Mal gesagt, aber ich denke, es ist in Ordnung, dass Link nicht spricht, einfach aus dem Grund, weil er nichts interessantes zu sagen hat. Das ist IMO recht ersichtlich aus den Dingen, die die Bewohner für ihn wiederholen und immer sehr vorhersehbare Standardantworten sind. Von daher: Es würde das Spiel in keinster Weise bereichern, es sei denn, man macht ein komplettes anderes Design für Link als Charakter (und, zugegeben, das ist Nintendo, also wirds nicht passieren, so lange Miyamoto irgendwas zu sagen hat *g*).
Offizielles Statement dazu von Nintendo war stets, dass Link keine Stimme hat, weil er eigentlich ein neutraler Charakter sein soll, mit dem sich jeder identifizieren kann.
Das lustige ist doch aber, dass Link eben überhaupt nicht neutral ist, er ist ein absolut guter Charakter, und nebenbei auch eine Art Untergebener für alle anderen. Daraus ist sofort ersichtlich, dass sich eben nicht jeder mit ihm identifizieren kann, dafür bräuchte man nämlich eine Auswahl.
Wir sind Link und entscheiden für ihn. Eigentlich stimmt das so nicht, denn man entscheidet in Zelda prinzipiell nichts. Zumindest nichts, was die Hauptaufgabe betrifft. Es wäre also kein Beinbruch, wenn sie entweder Entscheidungsmöglichkeiten einbauen, dann könnte man sich wirklich in den stummen Link reinversetzen, oder eben Link einen echten Charakter geben. Denn außer meinem obigen Argument, dass Nintendo zu blöd ist einigermaßen interessante Charaktere zu erschaffen, spricht bis auf Nostalgie bei dem bisherigen Aufbau von Zelda absolut nichts dafür, dass Link stumm bleibt.
@CD-i Zelda:
Ach, wenn Link die Sprachausgabe hat, dann würden selbst die größten Zeldakritiker sofort sagen, dass er stumm bleiben soll *g*
Das lustige ist doch aber, dass Link eben überhaupt nicht neutral ist, er ist ein absolut guter Charakter, und nebenbei auch eine Art Untergebener für alle anderen. Daraus ist sofort ersichtlich, dass sich eben nicht jeder mit ihm identifizieren kann, dafür bräuchte man nämlich eine Auswahl.
Ja gut, aber dann müsste man grundsätzlich zwischen gut und böse wählen, was wieder das Spielkonzept auf den Kopf stellen würde. Seine Gesinnung ist gut, aber sein Charakter neutral.
Ich hab mir da nie Gedanken drüber gemacht, es gibt doch auch genügend andere Spiele, in denen der Protagonist stumm bleibt. Ich denke da an Harvest Moon (Nicken, Kopfschütteln, Fragezeichen über dem Kopf), Breath of Fire, Dragon Quest (Kommentare ja, richtige Antworten nein) - ein schweigender Held ist also keine Seltenheit. Ich glaube auch nicht, dass die Entwickler sich nicht auf eine Stimme einigen, sondern auch, dass es einfach Zeit und Dialoge spart. Wenn es nur Antworten gibt, spart man sich die Fragen. Oder so ähnlich...
Naja ist ja auch irgendwie logisch das er nur so einpaar merkwürdige :D
Geräusche von sich gibt, weil jeder stellt sich doch den Spielcharakter anderster vor wie er sprechen könnte, würde er jetzt sprechen, denke
ich würde es den meisten nicht gefallen und somit hätten alle nie im Leben Zelda gespielt und aus dem Grund das er so eine bekloppte Stimme hätte.
Meine Vermutung. :)
Also mich stört es absolut nicht so wie die ganzen Zelda spiele gemacht sind,
Nintendo soll bloß nicht einfallen dem ne Stimme zu verpassen http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_032.gif
Pantoffelninja
15.08.2010, 12:28
Entweder legt man dem Hauptcharakter die Worte in den Mund oder er hat durchgehend Ja/Nein-Optionen, wovon aber nur die Hälfte wirklich eine echte Entscheidung sind. Man denke nur an The Magic of Scheherazade oder Rambo für NES, dort konnte man zu Beginn positiv (man nimmt die Aufgabe an) oder negativ (man nimmt die Aufgabe nicht an) antworten, aber wenn man negativ antwortet, wird man doch dazu aufgefordert, positiv zu antworten, und es entsteht eine Schleife, solange man negativ antwortet. Bei Rambo wird sogar als Erklärung die vierte Wand durchbrochen ("But it's up to you. The game doesn't start until you say YES.").
Und wenn man bedenkt, dass die Spielmechanik bei Rambo von Zelda 2 inspiriert worden war...
Ich finde, Link sollte stumm bleiben, immerhin steckt es ja bereits in seinem Namen, dass damit eine Verbindung zum Spieler hergestellt werden soll, dass man selbst Link wird. Natürlich kann man nicht böse handeln, aber hier geht es darum, dass man seine eigenen Gründe hat, die Welt zu retten, auch wenn diese Gründe niemals ingame erwähnt werden. Allerdings werden auch niemals Gründe für Links Motivation genannt, was den Grad der Verbindung steigert bzw. steigern soll.
Und nicht zuletzt kann man den Namen von Link ändern.
Mein Fazit: Link sollte stumm bleiben, es ist erstens sein Stil und zweitens hat er mit Absicht keinen Charakter, damit der Spieler die Hülle füllen kann. Er ist Link. Eine Synchro würde ihn vom Spieler entfremden.
Da wir die Diskussion, warum Link nicht redet und ob er reden sollte, schon wirklich oft hatten, roll ich jetzt mal das Feld von hinten auf:
Offizielles Statement dazu von Nintendo war stets, dass Link keine Stimme hat, weil er eigentlich ein neutraler Charakter sein soll, mit dem sich jeder identifizieren kann.
Die Frage ist: Identifiziert sich einer von euch mit Link? Gebt ihr ihm euren eigenen Namen, oder einen Spitznamen, den ihr habt, oder nennt ihr ihn einfach nur Link?
Für mich war nämlich nie Spielraum vorhanden, dass ich mich mit ihm identifizieren konnte, weil er halt nie so gehandelt hat, wie ich es gerne gehabt hätte... man kann ihn optisch nicht verändern (z.B. bin ich brünett, Link ist blond. Meine Fantasie ist zu begrenzt, als dass ich mir mich selbst blond vorstellen kann) und man kann nicht entscheiden, was er macht - sondern nur, wie er es macht.
Deswegen Pluspunkte für die DX-Version von Link's Awakening für den Gameboy Color, da konnte ich Link in meiner Lieblingsfarbe Blau anziehen. :D
ooOMarinOoo
23.09.2010, 20:00
Also mich hat es bisher noch nie gestört das Link nicht "sprechen" konnte. Ich meine von Anfang an hat er nicht gesprochen (außer eben diesen einen Satz, Face of Evil und Wand of Gamelon außen vor gelassen) und na ja... er ist eben ein stummer Held. Wenn es eine reine Textausgabe von Link ist, in der er spricht, wäre das auch noch genehm, so lange es vernünftige Texte sind und nicht nur: Ja ich gehe Monster xy platt machen, Prinzessin. Oder so ähnlich. Eine Sprachausgabe... ich denke da scheiden sich die Geister, weil sich jeder Links Stimme anders vorstellt. Na ja, man müsste wohl abwarten ob er je eine Stimme bekommen wird :D
Dazu kann ich nur eins sagen...HIYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYAAAAAAAAAAAAAAAA! ARGH!! Nee aber mal ernsthaft - Ich find's gut das er nicht redet. Wäre echt nervig wenn er alles dokumentieren würde und die Feen reden sowieso genug p_p
Ich würd m ir ja ne Sprachausgabe für die NPCs wünschen. Link sollte schon weiterhin schön brav den Rand halten - zum Einen, weil ich mir die Stimme nicht vorstellen kann (die "Hiyah!"-Schreihe zählen nicht, zumal die alle ersetzt werden müssten bei jeder Synchro...), zum Anderen, weil ich mir auch Links Charakter nicht so ganz visualisieren kann/möchte...
Aber die NPCs ja, das wär was feines. Andererseits istd as etwas, wo der Konsolen-Markt den PC-Spielen irgendwie schon immer heftigst hinterherhinkte.
Golden Sun war in der Hinsicht von Auswahlmöglichkeiten auch sehr kreativ ^^
("Sollten wir links oder rechts gehen?" - "Ja"/"Nein" ._.)
Achso und:
http://www.youtube.com/watch?v=bmsFiqJ-Jus :D
Ps.: Hat vielleicht einer ne Ahnung wer in den ganzen Spielen Link eigentlich Synchronisiert?
Irgendeiner muss da ja jedesmal rumschreien und stöhnen ^^
Auge des Sterns
25.09.2010, 17:25
Wenn Link sprechen würde, dann wäre dies (http://www.youtube.com/results?search_query=the+legend+of+awesome&aq=0) hier der Fall! Außerdem stört es wohl eh keinen einzigen, dass er nie redet, mal vom "hiahh" und "huh" abgesehen.
Ich find's nicht schlimm, würde mir für Adult-Link jedoch Nobuyuki Hiyama zurück wünschen.
Hm, Adult-Link....klingt leicht anrüchig. :D
Liferipper
08.10.2010, 08:50
Hm, Adult-Link....klingt leicht anrüchig.
Naja, solange es nicht Adultery-Link wird... http://cherrytree.at/misc/smilies/003D.gif
Wenn Link sprechen würde, dann wäre dies (http://www.youtube.com/results?search_query=the+legend+of+awesome&aq=0) hier der Fall! Außerdem stört es wohl eh keinen einzigen, dass er nie redet, mal vom "hiahh" und "huh" abgesehen.
DITO. Soll es besser in den Mangas bleiben.:D
Link darf weiterhin schweigen, aber alle anderen Charaktere sollen endlich eine Sprachausgabe bekommen! .______.
Engel der Furcht
26.10.2010, 14:52
Link= Stumm bis in die Ewigkeit
Alle anderen = Epic Synchonisation
Sylverthas
26.10.2010, 17:35
Link darf weiterhin schweigen, aber alle anderen Charaktere sollen endlich eine Sprachausgabe bekommen! .______.
Gibts da eigentlich schon Infos, wies in Skyward Sword aussehen wird? Ich meine... gerade, da die Zeldaserie so viel Text hat wäre es tatsächlich zeitgemäß, einigen davon zu synchronisieren. Bereits in Twilight Princess kamen mir die "Laute", die die Leute da von sich geben so vor, als wenn man sich nicht wirklich zu helfen wusste. Aber wirklich verwundern würde es mich nicht, wenn auch dieses Zelda keine Synchronisation bietet, weil... naja, man es auch eigentlich nicht wirklich erwartet^^°
Link= Stumm bis in die Ewigkeit
Alle anderen = Epic Synchonisation
Also, sollte Other M ein Indikator für Nintendos Qualitäten bei der Wahl der Synchronsprecher sein, dann kann man sicherlich etwas erwarten, was "EPIC" wird... leider nicht sonderlich positiv *g*
Gibts da eigentlich schon Infos, wies in Skyward Sword aussehen wird? Ich meine... gerade, da die Zeldaserie so viel Text hat wäre es tatsächlich zeitgemäß, einigen davon zu synchronisieren. Bereits in Twilight Princess kamen mir die "Laute", die die Leute da von sich geben so vor, als wenn man sich nicht wirklich zu helfen wusste. Aber wirklich verwundern würde es mich nicht, wenn auch dieses Zelda keine Synchronisation bietet, weil... naja, man es auch eigentlich nicht wirklich erwartet^^°
Es wird leider keine geben.
Also, sollte Other M ein Indikator für Nintendos Qualitäten bei der Wahl der Synchronsprecher sein, dann kann man sicherlich etwas erwarten, was "EPIC" wird... leider nicht sonderlich positiv *g*
Sehe ich anders. War zwar sicher nicht perfekt, aber gut. Auf Other M rumhacken ist halt cool. -________-
The Sorrel
29.10.2010, 15:33
War zwar sicher nicht perfekt, aber gut. Auf Other M rumhacken ist halt cool. -________-
Stimmt. Außer dem hat man ja schon bei Fire Emblem gesehen, dass Nintendo Spiele auch eine gute Deutsche Synchro haben können.
Sylverthas
30.10.2010, 01:40
Sehe ich anders. War zwar sicher nicht perfekt, aber gut. Auf Other M rumhacken ist halt cool. -________-
Ja, stimmt, ich hacke auf der Synchro von Other M rum, weil das halt so in ist. Nicht, weil gerade dieser Aspekt einfach nicht gut implementiert wurde (wie man beispielsweise am Opening sehr gut erkennen kann, aber dazu habe ich mich im Other M Thread ja genug geäussert).
Man könnte natürlich den Spieß auch umdrehen und sich fragen, wieso Leute auf einem Spiel "rumhacken", also, ob an der Kritik nicht was dran ist.
Nicht, dass jede Kritik automatisch berechtigt wäre.
Wobei bei Other M auch das grauenhafte Skript Schuld ist; da würde ich Nintendo bei Zelda zumindest mehr zutrauen.
Stimmt. Außer dem hat man ja schon bei Fire Emblem gesehen, dass Nintendo Spiele auch eine gute Deutsche Synchro haben können.
Hmmm... falls Du die von Radiant Dawn meinst, dann: Nein. Einfach nur nein.
Mit so monoton abgelesenen Texten dürfte sich eigentlich niemand raustrauen. Würde man Dir so eine Synchro im Fernsehen bei einem Film anbieten, würdest Du die Leute für wahnsinnig halten, die das produziert haben. Ganz zu schweigen davon, dass es haufenweise gibt, die bei Weitem besser sind, besonders im PC Bereich. Da findet man gute Synchros. Das ist keine. Es sei denn, man senkt seinen Maßstab so tief, dass selbst die RTL2 Produktionen der damaligen Zeit als "gut" durchgehen.
In dem Sinne könnte es sogar ganz gut sein, dass das neue Zelda keine Synchro bekommt. Gerade bei der Textmenge könnte das sonst doch recht übel ausgehen. Wobei sie vermutlich ohnehin nicht alles vertont hätten, aber genug wäre vermutlich trotzdem da.
The Sorrel
30.10.2010, 14:32
Wobei bei Other M auch das grauenhafte Skript Schuld ist;
[...]
Hmmm... falls Du die von Radiant Dawn meinst, dann: Nein. Einfach nur nein.
Mit so monoton abgelesenen Texten dürfte sich eigentlich niemand raustrauen.
OK, gut, ich mache das nicht oft, aber du bist offensichtlich nicht zufrieden zu stellen, also lassen wir das.
Sylverthas
30.10.2010, 14:54
OK, gut, ich mache das nicht oft, aber du bist offensichtlich nicht zufrieden zu stellen, also lassen wir das.
Und für Dich scheinen RTL2 Synchros wohl gut zu sein.
Und weißt Du, was Synchros sind, die gut sind? Schau Dir mal so einiges von Bioware an. Das sind gute Synchros, die (mich) zufrieden stellen. Oder generell gibt es im PC Bereich oft sogar für kleine Projekte annehmbar gute Synchros. Wieso sollte man sich also mit so einem Mist, wie sie eben bei Radiant Dawn gebaut haben, zufrieden geben, wenn man weiß, dass es viele andere gibt, die da das deutlich besseres hinkriegen?
Und was ist hier immer los mit den ganzen Totschlagargumenten?
The Sorrel
31.10.2010, 01:42
Und weißt Du, was Synchros sind, die gut sind? Schau Dir mal so einiges von Bioware an.
Die Spiele von Bioware haben was um die Tausend Charaktere und ein noch viel höheres Budget. Dazu besteht ein Großteil des Spiels aus Dialog. Da muss die Synchro so gut sein. Radiant Dawn hatte gerade mal genug Cutscenes, dass sich eine Synchro gelohnt hatte. Und ja, die Synchro war keine Meisterleistung und es gab zu wenig Sprecher, aber schlecht war sie nicht.
Zumal Bioware auch im PC Bereich eine Ausnahme ist. CoD4 war gut Synchronisiert, Modern Warfare 2 war da aber schon eine ziemliche Krücke. Auch die Bethesta Spiele schwanken immer wieder zwischen gut und schlecht. Im Single Player hatte Bad Company 2 eine recht gute Synchro, aber leider ging etwas Wortwitz verloren und im Multiplayer hören sich die Deutschen Stimmen so an, als würden die Soldaten Paintball spielen. Mafia 2 war gut besprochen, aber Arcania war eine Katastrophe.
Und was am Skript von Other M grauenhaft sein soll verstehe ich auch nicht. Die Stimme von Samus war schön, und ja, sie hat mit Absicht so gesprochen und es hat gepasst. Adam hatte eine sehr passende Stimme und der restliche Cast war auch gut. Die Dialoge waren größtenteils auch gut.
Sylverthas
01.11.2010, 09:59
Die Spiele von Bioware haben was um die Tausend Charaktere und ein noch viel höheres Budget. Dazu besteht ein Großteil des Spiels aus Dialog. Da muss die Synchro so gut sein. Radiant Dawn hatte gerade mal genug Cutscenes, dass sich eine Synchro gelohnt hatte. Und ja, die Synchro war keine Meisterleistung und es gab zu wenig Sprecher, aber schlecht war sie nicht.
Das ist ja alles schön und gut, aber es ändert nicht viel daran, dass die Texte einfach abgelesen werden. Das merkt man daran, dass die Betonungen einfach oft total daneben sind und die Charaktere in mehr als einer Szene einfach unmotiviert sprechen. Selbst beim Opening (welches ich mir zur Versicherung nochmal angesehen hatte), fällt das stark auf. Wie gesagt, das bewegt sich auf einem Niveau, auf dem RTL2 früher Anime synchronisiert hat.
Was das angeht, dass Bioware ne Ausnahme ist: Das stimmt. Bioware Synchros würde ich schon mit zu dem Besten zählen, was man so auffinden kann.
Gerade, da eben so ziemlich alles vertont wird, und das in außerordentlich guter Qualität. Aber das heißt (zumindest meiner Meinung nach nicht), dass Synchros, die ganz weit darunter fallen dann nen Gnadenerlass kriegen. Wenn das Budget nicht da ist, dann sollte man lieber an einer schlechten Synchro sparen. So habe ich mir das auch schon bei Path of Radiance gedacht, wo die englische Synchro auch nicht der Burner war.
Und was am Skript von Other M grauenhaft sein soll verstehe ich auch nicht. Die Stimme von Samus war schön, und ja, sie hat mit Absicht so gesprochen und es hat gepasst. Adam hatte eine sehr passende Stimme und der restliche Cast war auch gut. Die Dialoge waren größtenteils auch gut.Das habe ich schon mal geschrieben: Es würde passen, wenn sie eine am Gehirn Operierte wäre. Es mag sein, dass das so gewollt war (und will ich auch nicht bezweifeln), aber es ist wieder das Gleiche: Sie spricht vollkommen monoton. Es wirkt zwar nicht so, als wenn die Zeilen abgelesen wären, aber besser macht es das nicht. Ich fand es durchaus sehr unpassend, gerade, wenn man die Backstory mit reinzieht.
Das Schlimme am Skript sind zwei Sachen: Zunächst wäre da die Tatsache, dass Samus in so gut wie jeder Szene Sachen erzählt, die einem sofort auffallen. Das heißt viel von den Monologen sind redundant. Wäre an sich nicht schlimm, wenn sie wenigstens das Ganze durch ihre eigenen Gedanken ergänzen würde, oft stellt das aber gerade mal eine Beobachtung dar, die man als Spieler ohnehin getätigt hat.
Andererseits ists eben das Opening. Das ist wirklich einfach nur miserabel geschrieben, was schlecht ist, weil das Opening einen eigentlich ins Spiel reinziehen soll. Gefühlt wird das Wort "Baby" tausend Mal erwähnt, oft sogar in direkt aufeinander folgenden Sätzen. Dann noch das mit dem "Baby's Cry distress signal".
Ich konnte mich wirklich nicht erwehren öfter zu lachen während ich das gesehen habe, weil die monotone Stimme von ihr einfach perfekt zu den schlechten Dialogen gepasst hat.
Schließlich sind noch einige der Flashbacks vom Skript her sehr suboptimal, wobei das auch an den Szenen liegen könnte, in denen sie auftauchen. Also, damit meine ich, dass die Szene an sich schon nicht sehr ernst zu nehmen war, und der Dialog daran eben nichts geändert hat (das Thumbs Down ist da doch recht offensichtlich, da dort der Monolog teils überflüssig und teils schlecht geschrieben ist und die Szene dazu noch relativ käsig ist).
Ich meine, ich sehe das Argument: Samus spricht so emotionslos, weil sie eben so depressiv ist (was ich, wenn man ihre sonstigen Abenteuer sieht, auch mal stark bezweifeln möchte. Aber vielleicht ist Samus bisher auch immer emo durch die ganzen Labyrinthe gezogen, was weiß ich). Aber sie zieht das durch das ganze Spiel so gut durch, dass es eben nicht mehr feierlich ist.
Fast jede Zeile von ihr ist in einem monotonen Stimmfall, und irgendwann wirds einfach lästig.
Die anderen waren aber in Ordnung, von der Synchronisation her. Sagen wirs so: Bei Other M kann ich noch nachvollziehen, wieso man die Synchro mögen kann bzw. nichts gegen sie hat und sie wird glücklicherweise während des Spiels auch besser, als das, was das Opening liefert. Gerade, weil man von einem Actiongame (ähnlich eines Actionfilms^^) vielleicht auch nicht so viel mehr erwarten sollte.
Was nun Zelda angeht, so würde es mich zumindest interessieren, auf was für einem Budget da wohl eine Synchro wäre. Ich meine, es würden offensichtlich nur Cutscenes synchronisiert werden. Eigentlich ists dann doch recht bedauerlich, dass sie öfter davon reden, dass dieses Zelda so eine große Revolution wird, aber sie sich dann die Möglichkeit entgehen lassen, eine Synchro einzufügen.
Sag mir bitte, dass du verstanden hast, dass Samus das neutral nacherzählt. Sie ist Erzählerin, darum spricht sie emotionslos. Samus spricht nicht umsonst in der Vergangenheitsform.
Sylverthas
02.11.2010, 21:02
Sag mir bitte, dass du verstanden hast, dass Samus das neutral nacherzählt. Sie ist Erzählerin, darum spricht sie emotionslos. Samus spricht nicht umsonst in der Vergangenheitsform.
Sicherlich, sie erzählt da. Aber selbst als Erzähler kann man sich etwas mehr Mühe geben. Nebenbei ist das eben ein Teil des redundanten Dialogs, denn Sachen, die man ohnehin sofort sieht, müssen einfach nicht noch extra bemerkt werden.
Aber, wie gesagt, ich kann schon verstehen, wieso einige die Synchro von Other M gut finden, und *wirklich* schlecht finde ich sie ja auch nicht. Nur eben auch nicht sonderlich gut. Die Sprecher tun eben das, was sie sollen (was eben in Ordnung ist - gut wäre eben mehr). Lediglich Samus' Synchronstimme finde ich nicht besonders gelungen, aber, wie gesagt, das liegt vermutlich auch teilweise an den Texten, die sie sprechen muss, welche gerade anfangs und in Rückblenden nicht sehr gut sind.
Mein Kommentar oben war einfach etwas bissig gemeint, der zu diesem Derailment geführt hat. Mir gefällts eben nicht, wenn dann jemand mit Totschlagargumenten kommt, wie "Du machst das ja nur, weils cool ist."
So, jetzt könnte man eventuell zum Topic zurückkehren (weil ich einfach mal hoffe, dass das jetzt in Ordnung ist); bzw. zur Stille, die hier hauptsächlich vorherrscht *g*
Auge des Sterns
02.11.2010, 21:19
@Back to the topic.
Link ist der Stille Rächer Hyrules und das sollte so bleiben. Wäre ja cool, wenn sie sich überlegen würden, das Link tatsächlich stumm wäre (die haben eh so etwas wie Wiedergeburten, also dürfte das ja kaum zu Logikfehlern führen).
Es ist irgendwie Pflicht das Link die Schnauze hält meiner Meinung nach. (Hab ich irgendwo hier schon mal gesagt denk ich) Aber man könnte ja andeuten das er redet. Wie z.B. in Dragon Quest VIII da deutet man ja an das der Held redet was er aber nicht tut.
Es ist irgendwie Pflicht das Link die Schnauze hält meiner Meinung nach. (Hab ich irgendwo hier schon mal gesagt denk ich) Aber man könnte ja andeuten das er redet. Wie z.B. in Dragon Quest VIII da deutet man ja an das der Held redet was er aber nicht tut.
Tun sie doch ständig. "Wie ist dein Name? (...) Link? Was für ein schöner Name."
Tun sie doch ständig. "Wie ist dein Name? (...) Link? Was für ein schöner Name." Das schon allerdings kann ich mich nicht erinnern das Link sich dazu bewegt oder ähnliches. Ein wenig Gestik reinbringen wollte ich damit eigentlich sagen.
Das schon allerdings kann ich mich nicht erinnern das Link sich dazu bewegt oder ähnliches. Ein wenig Gestik reinbringen wollte ich damit eigentlich sagen.
Achso, ja stimmt, das konnte man machen. In The Wind Waker hat Link zumindest schon mal eine ausgeprägte Gestik gehabt.
Ich habe bei Zelda NOCH NIE eine Sprachausgabe vermisst, nichtmal bei Twillight Princess.
Ach ja, was wäre, wenn LoZ verfilmt wird?
Die Frage haben sich wohl des öfteren schon Leute gestellt, man siehe:
http://www.youtube.com/watch?v=HBCzkz3gHb8&feature=fvw
:D
Auge des Sterns
14.12.2010, 20:07
Ich hatte sowas ähnliches zum Thema gefunden. Es wird quasi so getan, als ob Link wirklich nicht sprechen kann und kein NPC ihn versteht. Anscheinend ist das Thema international. Naja, True Blacky hat es syncronisiert, also genießt es.
http://www.youtube.com/watch?v=bmsFiqJ-Jus
stardust
17.05.2011, 07:54
Tolle Video-Beiträge xD
Aber zum Thema: man ist es sich von Zelda-Spielen einfach gewohnt, dass Link nie spricht. Daher vermisst man das als Kenner der Serie wohl auch nicht besonders. Wie ich finde ist das Spiel bisher auch gut ohne einen sprechenden Link ausgekommen.
Das Link nicht spricht könnte vielerlei Gründe haben, der spieler soll komplett mit Link als Rolle verschmelzen. Spieler = Link.
halte ich für am plausibelsten. zumindest soll sich der spieler sehr nah an Link fühlen. sprachausgabe würde den spieler mehr zum außenstehenden (beobachtenden) Zuhörer machen.
Und andererseits.. das hebt Zelda einfach von anderen modernen spielen ab. dass sich das flair komplett verändern kann sieht man bei spielereihen wie Final Fantasy.. früher waren die charaktere alle stumm, nun sprechen sie.. es entsteht ein anderes spielgefühl.
zum anderen regt es doch die eigene fantasie und vorstellung an.. ein synchronsprecher würde der figur "link" einen charakter aufdrücken.
so können sich spieler ihren link selbst vorstellen.
ich finde es toll, dass nintendo sich da komplett vom markt abhebt. geld für eine vollvertonung hätten sie allemal.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.