PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Email oder herkömmlicher Brief?



LilaLaune
08.08.2010, 17:22
Hey miteinander :)
Eine Diskussion, die gerade in meinem Bekanntenkreis groß im Rennen ist, würde ich gerne auch hier ins Forum stellen.
Denn wir diskutieren gerade darüber, ob es schade ist, dass die Email den herkömmlichen Brief inzwischen fast vertrieben hat, oder ob das eine gute Erfindung war. Klar, man braucht kein Briefpapier mehr, man muss kein Porto mehr bezahlen und der andere kann die Nachricht schon ganz kurze Zeit nach dem Versenden lesen.
Aber andererseits war es doch auch schön, immer mal wieder etwas anderes im Briefkasten zu haben, als nur Rechnungen. Und wenn ich dann daran denke, dass manchmal echt schönes Briefpapier mit dabei war, dann hat das Briefe lesen doch gleich nochmal soviel Spaß gemacht, zumindest mir. Deshalb find ich’s ein bisschen schade, dass man kaum noch auf das gute alte Briefpapier zurückgreift und sich hinsetzt und von Hand schreibt, sondern dass alles über den PC und das Internet läuft.
Aber das ist meine Meinung. Was denkt ihr so darüber?
Viele Grüße

Ralph
08.08.2010, 17:33
Naja, das kann ich schlecht beurteilen, da ich eigentlich nie (inoffizielle) Briefe geschrieben habe (naja, außer ein paar Postkarten xD). Ich wüsste auch nicht wirklich, welche Vorteile das bringt. Ein Brief ist eben langsamer, umständlicher und teuerer als eine Mail, eine SMS oder ein Telefonat. Für Briefe spricht aus meiner Sicht eigentlich fast nur die Nostalgie.

Für offizielle Mitteilungen wie Kontoauszüge, Rechnungen usw. finde ich Briefe dagegen absolut passend.

Kael
08.08.2010, 17:35
Wozu gibt's eigentlich ein Telefon?
Wozu gibt es ICQ, MSN und den ganzen Mist?

Jazz
08.08.2010, 17:53
Ich schreibe ganz gerne noch Briefe, aber nur im Ausnahmefall. Das sind dann meist recht persönliche Nachrichten, nicht zwangsläufig nur Liebesbriefe, aber immer für einen besonderen Menschen und aus einer besonderen Stimmung heraus. Anstatt Geburtstagskarten kann es auch mal ein ganzer Brief werden oder gute Wünsche zum Einzug in eine neue Wohnung. Ein Brief hat einfach eine längere "Haltbarkeit" als eine E-Mail, der Empfänger weiß auch, dass das Schreiben eines Briefes mehr Zeit und Konzentration erfordert als eine schnelle Mail.
Fazit: Mail für Alltägliches, Brief für besondere Anlässe.

Mordechaj
08.08.2010, 18:02
Ob man nun nen netten Brief zwischen den Kreditkartenrechnungen und der Werbung vom Chinamann hat oder ne nette Mail zwischen Minnie Hymens Viagraangeboten und Lebenstipps und der Amazon.de-Bestellbestätigung ist meiner Meinung nach jetzt nicht sooo der Unterschied. Außer der ein oder anderen notorischen Urlaubspostkarte erwarte ich im Briefkasten eigentlich auch größtenteils nur formellen Kram, der informelle läuft schon längst über soziale Netzwerke, Mail, SMS oder Telefonate. Das ist auch gut so, weil mein Freundeskreis sich über ganz Deutschland und einige Teile Europas erstreckt. Da will ich nicht immer nen Brief schreiben müssen, das wär lästig. Ich wüsste beispielsweise auch nicht, wie ich nen Brief nach Israel frankiere oder ob die dort überhaupt Post von hier empfangen, die jünger als 6 Wochen ist - via Netz ist das kein Thema. Briefeschreiben ist so ein bisschen Tand.

Broken Chords Can Sing A Little
09.08.2010, 00:52
E-Mails sind praktisch, Briefe sind persönlich und was Besonderes geworden. Schreibe gerne Briefe (hoffentlich bald auch mit einer Schreibmaschine), aber nur an ausgewählte Personen zu ausgewählten Themen. Ansonsten nutze ich Mails oder Facebook zur Kontaktaufnahme. Telefonieren tu ich eher ungern, SMS gehen mir mittlerweile auch schon gehörig am Senkel, genauso wie das ganze MSN-Zeugs, weil da irgendwie immer der Drang da ist, schnell und sofort zu antworten. Und die viele Tipperei nervt.

FF
09.08.2010, 14:12
Ich schreibe gerne Postkarten aus dem Urlaub usw. in der Hoffnung, dass die Leute mir dass dann gleichtun, weil ich gerne Postkarten bekomme :)
Briefe schreibe ich wenn dann zu besonderen Anlässen. An die Freundin oder enge Freunde, aber nicht zum reinen "Informationsaustausch", da ist die Email in jeder hinsicht Praktischer.
Dass Dokumente per Post kommen finde ich ultimativ nervig, so hat man jede menge Gewusel mit Zetteln und Briefen, ich hätte das alles lieber Digital. Aber bitte mit einer Sinvollen Lösung statt dem De-Mail scheiß, den die Post gerade veranstaltet. Teuer, unsicher, unbequem und kein Briefgeheimnis (wtf?!) - nein danke.

Sokado76
12.08.2010, 17:10
Hi,
also bei mir ist es ähnlich wie bei den anderen. Die meiste Zeit schreib ich Emails oder sms, die kommen sofort an und man muss nicht zwei Tage auf die Antwort warten (vorausgesetzt, der Empfänger ist bereit zu antworten).

Aber trotzdem hab ich immer noch einen Stapel Briefpapier (http://www.wir-machen-druck.de) daheim, denn bei besonderen Gelegenheiten find ich das einfach schöner. Zum Geburtstag gratuliere ich lieber mit einem persönlichen Brief auf nettem Briefpapier oder einer schönen Karte. Und ich selbst freue mich ja auch total, wenn ich mal wieder einen (handgeschriebenen) Brief bekomme.

Außerdem hab ich das Gefühl, wenn ich nicht ab und zu mal was von Hand schreib, dann verlern ich das vor lauter Tippen bald :)

Whitey
12.08.2010, 19:28
Ich denke das es einfach die Modernisierung mit sich bringt und finde das eigentlich nicht schlimm. Die doofen Aspekte hast du in deinem ersten Post ja schon genannt. Allerdings könnte es auch sein, dass gerade in unserer heutigen Zeit eine nette Postkarte oder ein Brief als besonders nett und aufmerksam empfunden wird und dem Betreffenden dann eine besondere Freude bereitet.

Ich habe z.B. mal eine Genesungskarte einer kranken Person in den Briefkasten geworfen und denke sie hat sich darüber gefreut, weil es nicht so alltäglich ist. Das selbe könnte auch für einen Brief gelten, den man plötzlich bekommt :)

Princess Aiu
13.08.2010, 13:44
Jeder wie er es mag, aber ich finde es schön, dass wir jetzt die Möglichkeit zum schnellen Kommunizieren über weite Distanzen haben. Das erleichtert vieles.
So freut man sich dann auch noch doppelt so viel über eine Postkarte oder einen Brief, wenn man sie mal bekommt.

Deliverer
13.08.2010, 14:13
Meiner Meinung nach ist der Brief einfach viel persönlicher und die Email/Nachricht nur um schnell Kommunizieren zu können. Bis die eMail den Brief ablösen wird, wird es noch sehr, sehr lange dauern, denke ich. Und dann wird es auch nicht mehr lange, bis es irgendein neues Medium gibt, was praktischer und besser ist, als die eMail.

RogerF
14.08.2010, 15:26
Anlassbezogen! Mehr hab ich eigentlich gar nicht dazu zu sagen und sagt ja auch schon alles!

Laterna
14.08.2010, 15:51
Wenn es mal schnell gehen muss und es sich nicht um etwas persönliches oder emotionales handelt, dann ist der E- Mail Verkehr ganz praktisch und ich ziehe diesen auch vor. Wir konnten uns sogar per E- Mail in der Berufsschule krank melden, anstatt anzurufen.

Simon
14.08.2010, 16:10
Ich habe wichtige Formulare oder Ähnliches alle in Papierform vorliegen. E-Mails werden heute zwar bereits (unter gewissen Richtlinien) als "dokumentenecht" bezeichnet, bei einigen Dingen ist ein Stück Papier aber einfach besser.

Von solchen offiziellen Dingen abgesehen schreibe ich nicht wirklich viele Briefe; ich glaube, der einzige Anlass für mich, Papier und Stift zur Hand zu nehmen, ist romantischer Natur gewesen. Klar, man kann einen Liebesbrief zwar auch als E-Mail versenden (und der würde unweit eher bei dem geliebten Menschen eintreffen, als der Papierbrief), doch irgendwie ist das "Gefühl" einfach ein anderes. Mann kann viel mehr Persönlichkeit in diesen Brief legen (z.B. durch besonderes Papier, durch Parfum oder Ähnliches). Mit einer E-Mail geht das nicht.

Davon jedoch abgesehen nutze ich primar als Kommunikatiosnmittel die E-Mail. Die Möglichkeit, Nachrichten an andere Personen direkt zu versenden gehört in meinen Augen zu den wichtigsten Erfindungen auf dem Gebiet der Computertechnologie überhaupt und hat die Gesellschaft nachhaltig verändert, bzw. wird es noch weiterhin tun.
Der Nachteil der E-Mail ist, dass sie praktisch von überall abzurufen ist (einen Internetanschluss natürlich voraus gesetzt) - das macht es zum Beispiel schwer, vom Beruf Abstand zu gewinnen, weil man jederzeit in der Lage ist, geschäftliche Schreiben zu lesen oder zu verschicken.

YoshiGreen
15.08.2010, 00:30
Ein Brief hat einfach eine längere "Haltbarkeit" als eine E-Mail

Meine elektronischen Postfächer immer ziemlich leer. Die Nachricht veraltet relativ schnell und dann landet es im Papierkorb bevor die Bits recycled werden.
Der hübsch angemalte Karton mit den Briefen ist allerdings bislang vom Altpapier verschont geblieben und wie oft fällt er bei einem Umzug wieder in die Hände und man nimmt sich die Zeit um in der Zeit zu stöbern. Längere Briefe empfing (und versandt) ich bislang nur an Menschen die mir etwas mehr bedeuten - es lohnt sich also da wieder einzutauchen.
Außerdem hält die Freude einer E-Mail geschätzte 30 Sekunden an - selbst mit netten Bild aber ich habe heute (endlich) ein paar Skizzen einer guten Freundin erhalten - da guck ich jetzt noch drauf und grinse mir einen ;)

Vom praktischen Aspekt hat aber die Elektronik natürlich ein Heimspiel. Schonmal versucht ohne festen Wohnsitz Post zu empfangen :rolleyes:

Fazit: Bei mir ist der Papierbrief noch lange nicht ausgestorben - wurde aber in einigen Bereichen durch die Mail verdrängt wo der Fokus auf Effizienz und nicht auf Persönlichkeit liegt.

LilaLaune
28.10.2010, 19:08
Hey miteinander xP,
sehr interessant, was ihr so alles geschrieben habt. Natürlich gebe ich euch absolut Recht, dass die Email aus der Geschäftswelt nicht mehr wegzudenken ist, aber ich sehe das auch so, dass dadurch alles sehr viel schnelllebiger geworden ist und das Abschalten noch viel schwerer fällt. Es hat mich gefreut, zu lesen, dass ich doch nicht so altmodisch bin und viele von euch auch noch Briefe schreiben. -Zu besonderen Anlässen versteht sich! ;p
Viele Grüße

Viviane
28.10.2010, 19:51
Emails sind bei mir immer so seriös geschrieben wie Briefe. Ämter und Behörden, genauso wie Institutionen (Rotes Kreuz, Sparkasse) bei denen ich Kunde bin möchte ich per Email erreichen um mir das Porto zu sparen.

Mit meinen Professoren skype ich auch gerne mal, wenn wir uns die Zeit der Sprechstunde sparen wollen (soviel zu Kaels Frage: wozu haben wir diesen Mist?) Ausserdem wäre meine Fernbeziehung zu meinem Liebsten ohne Skype nicht denkbar, einfach weil man sich sieht und hört.

Echte Briefe sind bei mir selten - Pakete und darin beiliegende Nachrichten schon häufiger. Ein Paket kann wirklich Dinge übermitteln, ein Brief ist, wenn er wirklich wichtiges beinhaltet wie die meines Großvaters mit dem ich immer noch schreibe, eine wunderbare Gedächtnisstütze. Liebesbriefe habe ich nur per Email bekommen und ich hoffe das bleibt so; wenn man grade "in der Stimmung ist" und dem anderen sagen möchte was man fühlt müsste man sich ja tagelang verstellen bis der andere den Brief endlich hat und dann am Telefon ein "juhu, ja ich liebe dich auch" zustande bringt.

Ohne mich, das ist mir zu kompliziert. ;)