Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie konfiguriert man nen LCD TV?



NeM
07.08.2010, 23:27
Die Frage hab ich mir heute ernsthaft gestellt, nachdem ich mit den vorgegebenen Profilen im TV unzufrieden bin und mein Profil offenbar nicht das Wahre zu sein scheint. Ich hab mich an Werten von prad.de orientiert, die ihre Einstellungen für nen Nachfolger dieses TV aufgezählt haben, die kann man so wies aussieht nicht 1:1 übernehmen....

Auf jeden Fall merk ich immer wieder, wie die Simpsons irgendwie farbarm wirken und die Enterprise D hatte heute nen hübschen Grünton. Ich kann nichtmal sagen, obs das 30 Jahre alte Bildmaterial oder der Fernseher ist.

Also, wie kriegt man ne möglichst farbechte Konfiguration hin?

Der TV ist ein 32" Philips LCD, die genaue Modellnr. kann ich morgen hier reinschreiben falls das relevant ist. Hab auf prad.de und Google nicht allzu viel dazu gefunden.

akira62
08.08.2010, 00:53
LCD-TV Einzustellen ist recht kompliziert und von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. Besonders nervig ist es das man jeden Eingang einzeln einmessen muss.

Mein Vorschlag lies dich hier (http://www.avsforum.com/avs-vb/showthread.php?t=948496) ein. Das sind etliche Seiten inkl. Testvideos aber wirklich nützlich. Damit justiere ich meine Systeme und auch die Systeme meiner Freunde / Familie ein. Ist auch für laien recht gut durchzuführen zumindest die Grundeinstellungen.

Besonders bei LCD-TV gut die MP4 Files bzw die anderen Formate direkt abspielen können. Solltest du über ein externes Gerät rangehen wird es komplizierter da das externe Gerät auch einfluss auf die Bilddarstellung haben kann und du nicht weiß woher die Farbverschiebung kommt.

Wenn du die genaue Modellbeschreibung hast, lohnt es im Internet mal zu suchen es gibt z.B. im www.hifi-forum.de oftmals Einstellvorschläge von Profis sollte der Fernseher dort gelistet sein.

Anonsten gibt es noch eine US-Seite dir sich auf sowas spezialisieert hat, nur den Link habe ich leider nicht mehr.

NeM
08.08.2010, 02:39
Hab jetzt die Modellnr.: Philips 32 PFL 3404 HD

Die Bildquelle ist eine DVB-C Box, die übern Kabel-TV Anschluss gefüttert wird und per Scart (RGB) am Fernseher hängt.

Find im HiFi Forum leider nicht viel zu dem TV und seinen Einstellungen.

Ich kapier nicht ganz, was mir Programme bringen sollen.... Es hängt zwar ein PC am TV, aber HDMI arbeitet unabhängig vom Scart. Wenn ich mir da Bilder über HDMI anzeigen lasse (der btw. nicht die gleichen Bildeinstellungen anbietet wie für Scart) bringt mir das leider nicht viel. Und außer PC (HDMI Seite), PS2 (Scart 2) und der DVB-C Box (Scart 1) hängt da nix.

akira62
08.08.2010, 22:06
Sag ja es wird komplizierter wenn es ein anderer Anschluss ist. Vorallem wenn du ein Analoges RGB-Signal bearbeitest. Da hilft eigentlich nur rumspielen. Denn da arbeitet jeder Fernseher anders.

Mein Vorschlag wäre ersteinmal den Fernseher über PC am HDMI das optimale Bild einzustellen so wie du es wahrnimmst. Anschließendmusst du schauen ob die Settings für jeden Anschluss direkt übernommen werden oder du diese jedesmal einzeln angeben musst. Sollte das der Fall sein einfach kopieren.

Nun sollte theoretisch dein Fernseher von Farben, Kontrast etc. gut eingestellt sein. Alles andere ist dann nur noch ausprobieren. Was für Einstellmöglichkeiten hat die DVB-C Box und was für Digitale Bildverbesserer am Fehrnseher machen das Bild wirklich besser oder verschlimmbessern es, da muss jeder nach eigenem Gusto einstellen.

Von dem was ich bei einer schnellrecherche gesehen habe, kann der Fernseher noch nicht wirklich viel an Digitalen Verbesserungen, so dass du wenig handhabe haben wirst.

Ach ja wenn möglich versuch immer per HDMI anzuschliessen hilft viel auch bei SD Bildern.