PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Partition einer Festplatte zerstört



Daen vom Clan
04.08.2010, 09:24
Moin Leute,
vielleicht hat hier noch Jemand eine gute Idee.

Ich habe hier einen Rechner, der auf einer Festplatte zwei Partitionen hat, eine System- und eine Datenpartition. Ohne erkennbaren Grund oder Fehlermeldung, sind nach dem letztmaligen Hochfahren auf der Datenpartition alle Daten verschwunden, bzw. sieht man im Explorer nur noch einen Datenordner mit kryptischer Bezeichnung.
Die Gesundheit der ersten Partition ist exzellent.

Wichtig hierbei ist, dass die Daten nicht verschwunden sind, da der freie Speicher der Platte nach wie vor mit 40% angezeigt wird.


Zudem ist das System schrecklich langsam in allen Aktionen, die mit der explorer.exe zu tun haben.

Eventueller weiterer Hinweis:
Nach Rechtsklick auf irgendwelche Symbole wird die Fehlermeldung "cannot initialize resource.dll" angezeigt, welche wahrscheinlich vom Programm ICEOWS generiert wird, welches auf der Datenpartition installiert war und bei Rechtsklick auch in der Schnellauswahl angezeigt wird.
ICEOWS habe ich schon testweise deinstalliert.

Bevor ich nun weitere Schritte ergreife und in Gefahr laufe, etwas falsch zu machen, wollte ich mich erkundigen, ob hier Jemand bereits Erfahrungen in der Richtung hat.

Spark Amandil
04.08.2010, 10:55
Die zwei wahrscheinlichsten Gründe die mir jetzt einfielen wäre irgendein Schädling, oder ein zerschossener Master Boot Record (MBR), bzw die Partitionstabelle. Letztere sollten sich leicht beheben lassen, indem mittels CD die Wiederherstellungs/Reparaturkonsole gestartet und der Befehl fdisk /mbr eingegeben wird.

DFYX
04.08.2010, 21:17
Ne kaputte Partitionstabelle halte ich für eher unwahrscheinlich, weil die Partition sonst ganz weg wär oder Windows "Partition beschädigt" melden würde. Hast du mal ne Live CD (Ubuntu oder was auch immer du zur Hand hast) probiert, um zu schauen, ob es an Windows oder an der Platte liegt?

Daen vom Clan
06.08.2010, 09:22
Ja, ich denke auch, die Partitionstabelle ist unschuldig, weil C:\ an sich fehlerfrei angezeigt wird.
Wenn ich mit einer Live VD arbeite oder den abgesicherten Modus starte, sehe ich auch c:\ perfekt vor mir, e:\ hingegen nur noch besagten einen Ordner mit kryptischen Zeichen.

Ich werde die Platte nun wohl in einen anderen Rechner einbauen, dessen Systempartition logischerweise auf einer anderen Platte liegt und sehen, was sich machen lässt. Von dort aus würden sich dann auch Programme besser starten lassen, um Daten zu retten oder wiederherstellen zu lassen.