Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SSD und Windows 7?



MaxikingWolke22
03.08.2010, 22:15
Moin,

ich habe mir mal überlegt, ob nicht Windows 7 und eine SSD eine tolle Sache für meinen Computer wären. Dazu habe ich ein paar Fragen:

1. Worauf muss ich beim Kauf und bei der Installation einer SSD achten?
2. Wie viel Speicherplatz muss ich für Windows 7 einplanen?
3. Angenommen, ein Programm soll von der Geschwindigkeit insofern profitieren, als dass das öffnen und bearbeiten einer verhältnismäßig großen Datei sehr schnell geht - muss dann das Programm (also der Adobe Reader für .pdf, Office 2007 für .doc usw.) auf der SSD installiert sein, oder muss sich die Datei auf der SSD befinden, oder gar beides, oder reicht es, wenn nur Windows auf der SSD liegt?
4. In Abhängigkeit von 3, wie groß muss die SSD dann sein? Ich habe zumindest viele meiner wichtigsten Dokumente auf Festplatten im RAID 1, und die HD-Filme kriege ich ohnehin nicht alle auf die SSD.
5. Wie zuverlässig sind SSD? Ich las, dass neuere eine kleine Technologie nutzen und daher billiger und größer, aber weniger lang haltbar sind.
6. Gibt es sonst noch was, auf das ich achten muss? Muss ich beispielsweise ein aktuelles Mainboard besitzen?

-mx

___Ganz vergessen: Wenn ich Windows XP auf einer Festplatte und Windows 7 auf der SSD habe und im BIOS notwendigerweise die Bootreihenfolge festlegen muss, gelange ich dann auch zur Auswahl des Betriebssystems beim Starten des Computers, oder muss ich für einen Wechsel jedesmal die Reihenfolge im BIOS ändern?

Spark Amandil
03.08.2010, 23:20
Ja ne SSD ist ne feine Sache wie ich feststellen durfte.

1. Ist schwer zu sagen. Sinnvoll wäre natürlich ein gutes GB/EUR Verhältnis sprich der Preis pro GB sollte nicht zu hoch liegen. Informieren solltest du dich aber am besten in Vergleichslisten, denn es gibt durchaus SSD-Modelle die von einer schnellen regulären Festplatte überholt werden.

2. Wenn du eigene Dateien und dergleichen auslagerst reichen 35 GB um auch nach mehreren Updates noch ein gutes Polster zu haben. 30 würden es auch noch tun, ob die längerfristig sinnvoll sind kann ich nicht sagen. (Hab derzeit noch 7gb frei)

3. Das Programm muss auf der SSD liegen, ob sich bei den Dateien n Unterschied bemerkbar macht der fühlbar ist, wage ich zu bezweifeln. Während das Programm einige hundert MB und ebenso viele Dateien erreichen kann, ist eine Datei schließlich selten wirklich groß.

4. 64 GB sollte sie mindestens messen. Wie gesagt kann eine 32er Platte schon allein bei dem Betriebssystem irgendwann eng werden. 128 bildet denke ich ein gutes Preis-Leistungsverhältnis und sollte auch noch Platz für eine zweite Partition mit den meisten Programmen respektive einigen Spielen bieten.

5. Von einer neuen "Trash"Technologie hab ich noch nichts gehört. Die ersten Modelle hatten Probleme sich voll und damit langsam zu schreiben. Ein Fall der dir mittlerweile bei den aktuellen Modellen nicht mehr unterkommen dürfte. Die Haltbarkeit ist ein großer Aufschrei gewesen. Aber rein rechnerisch liegt diese selbst bei den ersten Modellen über einem Wert der über die durchschnittliche Haltbarkeitserwartung von Festplatten hinaus geht. (Man geht davon aus dass Festplatten nach 5-10 Jahren die ersten Fehler oder Ausfälle aufweisen)

6. Das Mainboard spielt denke ich eine untergeordnete Rolle solange es nicht gerade SATA-Anschlüsse der ersten Generation sind. Die Dinger gibt es seit ich glaube sechs sieben Jahren. Ein Mainboard von diesem Alter dürfte also schon längst ausgetauscht worden sein.


edit:
Ehm wieso Bios? Wenn du Sieben nach XP installierst, schreibt sich ein Bootmanager auf die Platte, der dir bei jedem Computerstart die Wahl lässt welches System du startest. Dieser lässt sich nachträglich über die msconfig anpassen.

Whiz-zarD
03.08.2010, 23:27
Erstmal sollte man drauf achten, was man für eine SSD haben möchte, denn SDD ist nicht gleich SSD.
Es gibt da zwei Arten von Techniken:
SSDs, mit auf SLC-Speicher (Single-Level-Cell) basieren, sind schneller, als SSDs, die auf MLC-Speicher (Multi-Level-Cell) basieren. Allerdings sind diese auch um einiges teurer. MLC-Speicher hat auch nicht die Lebensdauer, wie SLC-Speicher.
MLC-Speicher ist aber nur geringfügig schneller, als herkömmliche Festplatten.
MLC Modelle liegen bei ca. 80 MB/s schreibgeschwindigkeit, während eine gute Festplatte bei 50 - 60 MB/s liegt.
SLC Modelle schaffen über 100 MB/s.
Auch gibt es zwischen den beiden Modellen in Sachen Ausfall und Verschleiß unterschiede.
Eine Speicherzelle eines MLC Modell kann bis zu 10.000 beschrieben werden. Danach kann die Zelle nur noch gelesen werden. SLC halten 10x so lang. Also 100.000 Schreibvorgänge. Das sind aber theoretische Werte, die sich aber, aufgrund der Produktion und Lagerung, nachteilig verändern können.

Für Windows 7 braucht man da schon so um die 30 GB. Wenn du dann Programme beschleunigt gestartet haben möchtest, müssen sie auch auf der SSD installiert sein. Damit erhöht sich schonmal der Speicherbedarf um ein vielfaches.
Kommt drauf an, was du alles installiert haben möchtest aber du kommst dann wohl nicht an einer 64 GB SSD vorbei. Die fangen bei ca. 160 € an. Zum Vergleich: eine Samsung 500 GB HDD kostet 40 €.

Das nächste Problem bei SSDs sind die Controller auf dem Mainboard. Einige Controller schaffen gar nicht die Geschwindigkeit, die eine SSD schafft, sodass selbst die schnellsten SSDs bei 60 MB/s rumkrebsen. Weil die Controller halt für Festplatten ausgelegt sind. Also braucht man da schon ein aktuelles Board.

Meine persönliche Meinung zu SSDs:
SSDs lohnen sich noch nicht. Die Preise sind immerhoch viel zu hoch, für diesen kleinen Geschwindigkeitsvorteil. Da warte ich lieber 1 bis 2 Sekunden länger, bekomm aber für ein Bruchteil des Geldes eine schöne Festplatte mit massiv Speichervolumen.

MaxikingWolke22
03.08.2010, 23:27
Werden die Windows-Versionen eigentlich mit der Zeit billiger??

Ansonsten danke für die schnelle Antwort, klingt ja verlockend.
Benötigt ein normaler Mensch eigentlich die Premium- oder Ultimate-Versionen von den Windows-Betriebssystemen?

Whiz-zarD
03.08.2010, 23:33
Die Professional Version ist vollkommen ausreichend.
Die Premium und Ultimate-Versionen besitzen Tools, die ein Heimanwender eh nie benutzen wird.
Das einzig interessante wäre die Festplattenverschlüsselung, die bei der Ultimate-Version dabei liegt aber selbst dafür gibt es kostenlose Tools.
Die Premium-/Ultimate-Version unterstützt zusätzlich Multi-Language.

MaxikingWolke22
03.08.2010, 23:50
Ah ja. Kann man die Sprachen dann während des Betriebs ändern, oder ist Neuinstallation erforderlich?

Wenn ich jetzt etwa bei alternate.de SSD angucke, (http://www.alternate.de/html/categoryListing.html?navId=1684&tn=HARDWARE&l1=Solid+State+Drives&l2=SATA&l3=2%2C5+Zoll&) und alle SLC liegen bei etwa 32 EUR/GB und aufwärts, und die MLC sind nach etwa 10k Schreibvorgängen unbrauchbar; wie viel bedeuten denn 10k Schreibvorgänge in z.B. Betriebsstunden?

Whiz-zarD
04.08.2010, 00:00
Ah ja. Kann man die Sprachen dann während des Betriebs ändern, oder ist Neuinstallation erforderlich?

In der Premium/Ultimate Version kann man dann die Sprache während des Betriebes ändern. Ich weiß aber nun nicht, ob die Sprachen dabei liegen.
Ich weiß nur, dass ich über meinen MSDNAA Account eine zusätzliche DVD runterladen kann, wo die Sprachen enthalten sind. (Ja, sehr schwachsinnig, wenn ich im MSDNAA eh nur die Professional Version bekomme -_-)
Für die Professional gibt es allerdings ein kleines, inoffizielles Tool, zum wechseln der Sprache. Dafür benötigt man aber diese Sprachdateien.



wie viel bedeuten denn 10k Schreibvorgänge in z.B. Betriebsstunden?
Kann man pauschal so nicht sagen. Kommt auf den Benutzer drauf an.
Im Volksmund sagt man aber, dass eine MLC SSD genauso lange hält, wie eine HDD. Also im Durchschnitt ca. 2 bis 3 Jahre, bis die ersten Zellen ihr Geist aufgeben. SLC SSDs halten dann ein bisschen länger.

MaxikingWolke22
04.08.2010, 00:14
Hm, das klingt ja sehr unvernünftig. Ich fand gerade eine Seite, auf der meine aktuelle Festplatte mit einer SSd verglichen wurde und immerhin die Hälfte bis zwei Drittel der Leistung erzielte; daher werde ich wohl noch ein bisschen warten und hoffen, dass die Professional-Edition auch günstiger wird, bzw. mir sie auf meine alte Festplatte installieren, und das Geld jetzt in ein gedämpftes Gehäuse für das Gerät investieren.

DFYX
04.08.2010, 20:21
Zu der Sache mit den Sprachen: http://wecallit42.de/posts/show/9-Windows_7_Professional_RTM_und_Sprachdateien

Funktioniert für die finale Version genau so.

MaxikingWolke22
04.08.2010, 22:36
Ach was; obwohl also die Sprachen mitgeliefert werden in Professional und Ultimate, kann ich sie nur in Ultimate komfortabel ändern und benötige in Professional dieses Programm?

.matze
05.08.2010, 01:40
Werden die Windows-Versionen eigentlich mit der Zeit billiger??

Also seit einem Jahr hat sich an den Preisen (fast) nichts getan. Zu beachten ist, das man die System Builder/OEM kaufen kann und da einiges sparen kann.

Dr. Alzheim
05.08.2010, 08:37
@ MaxikingWolke22:
Jo.
Microsoft dachte, das wär ein richtig cooles Ultimate-Only-Feature, nur ists eben seit Vista wohl so, dass die Systemsprache irgendwie "vom Rest separiert" wurde und genau das macht sich der Vistalizator zu nutze. Ne nette Sache, weil dank dem Programm mein Windows 7 Home Premium auf englisch läuft (yay).
Funktioniert lt. Seite für JEDE Final-Variante von Vista und 7

Drakes
05.08.2010, 22:38
Sonst mal die neuen MLC SSDs mit dem Sandforce Controller anschauen, z.B. G.Skill Phoenix Pro. Der Sandforce Controller soll echt einen grossen Unterschied machen und in den SSDs (welche, da MLC, gar nicht so teuer sind) SATA 2 an seine Grenzen bringen.

Testbericht: http://www.tweakpc.de/hardware/tests/ssd/gskill_phoenix_pro/s03.php

(Wobei zu beachten ist, dass bei der Pro Variante die Wellenbewegung stärker zu sein scheint, wobei ich mich jetzt nicht darauf geachtet habe, ob der TRIM verwendet wurde etc.)