PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Any Language???



VD3???
31.07.2010, 10:54
Hallo, liebe User^^

http://blog.chip.de/xbox-ps3-watch-blog/files/2007/05/save_games_for_ps32.gif
In DE kann man die Spiele selbst verständlich auf deutsch kaufen, bis auf wenige ausnahmen.

Mein Frage an euch, wo kann ich im Internet die passenden Language Packs finden? Also ich will für ein Spiel(auch andere) die Sprache in Russisch haben. am liebsten auch die synchro^^ Ja ok ich könnte mir die spiele über Internet kaufen auf irgend einer RU-Seite, aber ich will die spiele die ich hab auf russisch. Außerdem kenne ich keine RU-Seiten wo ich mir das Spiel kaufen/downloaden kann.

zu mal ist meinte Tastatur DE und ich kann RU net so schnell lesen XD

MFG

VD3

NeM
31.07.2010, 12:52
Wenn ich mich nicht irre, ists rechtlich wohl nicht ganz einwandfrei, die Sprache zu ändern wenn der Hersteller der Scheiben das nicht vorgesehen hat.

Spark Amandil
31.07.2010, 13:06
Richtig, zumal nicht jedes Spiel auch für den Markt lokalisiert wird. Wenn nicht per Installationssetup oder Ingameeinstellung geändert werden kann, gibt es in der Regel keinen offiziell und somit legalen Support für ein solches Anliegen.

eventuell hast du ja auf ebay.ru Glück und eine Möglichkeit kostengünstig an den/die gewünschten Titel zu gelangen.

MaxikingWolke22
31.07.2010, 22:19
Wieso sollte es nicht legal sein, nur weil es nicht vom Hersteller unterstützt wird? Ich kann doch auch ein Auto kaufen und es legal modifizieren lassen!

Karl
31.07.2010, 22:24
Ich kann doch auch ein Auto kaufen und es legal modifizieren lassen!Naja, aber nur bis zu einem bestimmten Punkt. Und besonders wenn ich bedenke, dass schon Cracks für PC Spiele eigentlich verboten sind, dann glaube ich auch nicht auf erlaubte ungewollte Sprachumstellung.

robx
31.07.2010, 22:26
Wieso sollte es nicht legal sein, nur weil es nicht vom Hersteller unterstützt wird? Ich kann doch auch ein Auto kaufen und es legal modifizieren lassen!

Der Vergleich klappt leider gar nicht. Anders als beim Auto kaufst du nicht das Spiel, sondern die Lizenz, das Spiel spielen zu dürfen. Es ist also nicht dein Eigentum. Und wenn in der Lizenzvereinbarung steht, dass du das Spiel nicht modifizieren darfst, darfst du das nicht.

Whiz-zarD
31.07.2010, 22:48
Ich kann doch auch ein Auto kaufen und es legal modifizieren lassen!

Ja und Nein!
Ja, du kannst das Auto modifizieren.
Dafür muss dir aber der TÜV dir die Genehmigung geben.
Du kannst dir z.B. nicht in einem 50 PS Auto ein Sportmotor mit 200 PS einbauen, ohne dabei auf die restliche Mechanik zu achten.
Die Bremsanlage ist nur für den 50 PS Motor ausgelegt. Somit müsste sie dann auch komplett getauscht werden.

Nein, du kannst das Auto nicht nach belieben modifizieren.
In Deutschland/EU gibt es bestimmte Richtlinien, die eingehalten werden müssen. z.B. die Abgas-Werte oder dass keine weiteren auffälligen Lichter, ausser den erforderlichen Lichtern, am Auto angebracht sind (wie z.B. Neonöhren unter dem Auto)

Du kannst aber ein Auto nicht mit einer Stück Software vergleichen.
Eine Software kannst du eher mit einem verplombten Schaltschrank vergleichen. Durch die Lizenz, die du bei der Installation der Software eingewilligt hast, hast du das Recht, die Software zu benutzen aber nicht das Recht, die Software zu verändern, wie beim verplombten Schaltschrank.

MaxikingWolke22
31.07.2010, 22:49
Auch nicht für privaten Gebrauch? Hm, ich kann mir vorstellen, dass das früher oder später mal von der EU gekippt würde, im Rahmen von Verbraucherschutz, wenn die nichts wichtigeres zu tun haben.

Whiz-zarD
31.07.2010, 23:01
Naja, was du im stillen Kämmerlein machst, ist dann deine Sache und alles passiert auf deine Verantwortung.

Ein Auto könntest du dann theoretisch auch so tunen, wie du willst, nur darfst du dann damit nicht mehr fahren.

MaxikingWolke22
31.07.2010, 23:21
Na also, und er will die Spiele dann ja auch nicht weiter verkaufen. Und wenn es für den privaten Gebrauch gestattet ist, dann ist es auch gestattet, wenn verschiedene Privatanwender ihre eigenen Modifikationen kostenlos anbieten, denke ich.

Spark Amandil
01.08.2010, 00:11
Das ist eben der Knackpunkt.
Die meisten Vertragsklauseln von Software verbieten explizit jede Veränderung an den Dateien. Ganz gleich ob eine Privatperson oder im großen Stil. Ob ein Crack, ein inoffizieller Patch oder eben zu ersetzende Sprachdateien spielt dabei keine Rolle. Einige Hersteller gehen sogar ristriktiv gegen Mods bei einzelnen Titeln vor.
Wer heutzutage ein Programm bezahlt, erwirbt nicht das Programm, sondern nur die Nutzungsrechte daran. Im Prinzip könnten die Hersteller auch heran gehen und nach zwei Jahren ein Autoupdate schalten welches das Programm dauerhaft deaktiviert.
Man hat den Klauseln nach praktisch nirgends so wenige Rechte wie bei der Verwendung von Software.

NeM
01.08.2010, 01:09
Im Prinzip könnten die Hersteller auch heran gehen und nach zwei Jahren ein Autoupdate schalten welches das Programm dauerhaft deaktiviert.

Du kannst nicht nachträglich deine Software limitieren, ohne dass der User das beim Kauf wusste oder erwarten konnte... Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass ne Softwareschmiede damit durchkäme.

Liferipper
01.08.2010, 08:42
Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass ne Softwareschmiede damit durchkäme.

Bei dem ganzen DRMüll, der heutzutage überall dabei ist, würde es in der Regel schon reichen, wenn sie die Aktivierungsserver (bzw. Spielserver wie bei Ubischrott) abschalten...

Spark Amandil
01.08.2010, 16:14
Du kannst nicht nachträglich deine Software limitieren, ohne dass der User das beim Kauf wusste oder erwarten konnte... Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass ne Softwareschmiede damit durchkäme.

Der Knackpunkt ist dass 99% sich nicht die Mühe machen AGB und Co durch zu lesen. Es gab durchaus schon Software die in diesen darauf hinwies in der Hinsicht limiert zu sein. Ob sowas im Streitfall rechtlich haltbar ist, steht noch offen weil mir kein Fall bekannt ist, in dem dies angeklagt wurde. Und gerade bei regulärer Software (nicht Spiele) gibt es schon länger Diskussionen diesen ein "Haltbarkeitsdatum" zu verpassen, damit sicher gestellt wird dass Nutzer nicht über zig Jahre Software nutzen die nicht mehr supportet und damit ein Sicherheitsrisiko wird.

Whiz-zarD
01.08.2010, 16:21
Ich meine auch mal sowas gelesen zu haben, dass bei einigen Spielen, die Hersteller die Erlaubnis haben, die Benutzungsrechte einzuschränken oder ganz aufzulösen.