Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bilder optimal abspeichern
Hallo, eine frage.
Wie schaffe ich die Bilder so zu komprimieren das sie wenig Speicherplatz einnehmen? Eine Möglichkeit ist PS, aber selbst da hab ich eine große KB rate dun ich will nciht die bild qualität schwächen.
Ich hab schon einige riesige Bilder gesehen die aber nur 150KB groß waren. Wie schaffe ich das?
MfG
VD3
Whiz-zarD
21.07.2010, 22:51
Eine pauschale Regel gibt es dafür nicht. Es kommt auf das Bild selbst drauf an.
Ist es ein Bild, mit sehr vielen, einfarbigen Flächen, wäre png geeignet.
png ist zwar ein verlustloses Format, aber dank des RLE (Run-Length-Encoding) Verfahrens, kann es bei solchen Bildern sehr sparsam sein.
Bei Fotografien und anderen realistischen Bildern, ist jpeg angesagt.
jpeg Verfügt mehrere Kompressionsstufen. Da muss man halt selbst ausprobieren, welche am vertretbarsten ist. Je kleiner, die Stufe, desto kleiner auch die Dateigröße aber umso verpixelter sieht das Bild aus.
Gif ist auch ein verlustloses Format. Lohnt sich aber nur, wenn das Bild weniger als 256 Farben besitzt.
Also Gif kannst du schonmal vergessen. Alles was Gif kann, kann PNG auch, nur besser. Mal abgesehen von Animationen, aber dafür gibt's ja dann Motion-PNG. Gif ist jedenfalls ein absolut veraltetes Format, dass man besser meidet.
Neben PNG und JPEG wäre noch JPEG2000 empfehlenswert, welches dank Wavelet-Kodierung im Vergleich zu JPEG eine höhere Kompression bei gleicher Qualität bzw eine höhere Qualität bei gleicher Kompression bietet. Leider ist das Lesen und Speichern von JPEG2000 z.B. über Photoshop nur mittels Plugin möglich (jedenfalls war es bei CS3 noch so, keine Ahnung ob CS4 oder CS5 das nun unterstützen), und das Format ist allgemein noch nicht so weit verbreitet. Es findet aber z.B. Verwendung im Format für digitales Kino, ein Film im Digital-Kino ist also (M)JPEG2000 kodiert. ;) Einige Video-Schnittprogramme setzen auch auf das Arbeiten mit JPEG2000, weil es jedes Bild einzeln codiert (also nur I-Frames und keine GOPs anlegt) und dies die Arbeit erleichtert und die Kompression dennoch einigermaßen hoch ist.
Daneben kann JPEG2000 auch verlustfrei komprimiert werden, ähnlich wie PNG.
Welche Programme JPEG2000 speichern und lesen können musst du aber selbst herausfinden. Google hilft dir sicher weiter. ;)
Ich sitze grade in einem Kurs, bei dem wir mit Dreamweaver arbeiten und die Kursleiterin meinte "Besser sie arbeiten mit .gif Dateien, die .png Dateien sind mit manchen Browsern nicht kompatibel." Ja und auf meine Nachfrage hin meinte sie nur "Jaaah das ist so wegen der Transparenz bei .jpeg funktioniert das ja nicht und jaaah und so *brubbel*"
Jetzt hab ich mich fassungslos, aufgrund soviel "Fachwissen" durch die Tiefen des Internets gewühlt und bin mir darauf gestoßen das die Halbtransparenz von .png im IE nicht unterstützt wird. Aber wenn man das nicht verwendet und eben mehr als 256 Farben verwenden will - hat man doch gar keine Alternative zu png, oder? Und das Problem mit der Kompatibilität von png war doch 2003 das letzte Mal "aktuell" - oder?
Wäre für Gedanken dahingehend dankbar. Die Kursleiterin ist btw. nur eine "Leitung der EDV-Abteilung" d.h. sie hat Programmierer und Designer unter sich aber selber nur oberflächlich Ahnung von der Materie.
lg Vivi
Version 6 des IE und früher konnten keine PNGs mit Alphachannel.
K.a. inwiefern Webdesigner heutzutage noch ganze Formate meiden wegen den verbliebenen IE6 Nutzern.
NPC Fighter
15.02.2011, 16:08
Jetzt hab ich mich fassungslos, aufgrund soviel "Fachwissen" durch die Tiefen des Internets gewühlt und bin mir darauf gestoßen das die Halbtransparenz von .png im IE nicht unterstützt wird.
Das ist nur die halbe Wahrheit und das kleinere Problem. IE 6 interpretiert auch Farbwerte von PNGs falsch.
Und solange XP am Leben bleibt, solange wird dieser Browser benutzt werden.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.