Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage bezüglich des Zugfahrens
Also, ich plane morgen nen Kurztipp nach Waren (Müritz) und stehe vor nem kleinen Problem: Gilt mein Ferienticket?
Ich bin nämlich im Besitz von so nem schicken Ticket, mit dem ich innerhalb von Berlin-Brandenburg alle Züge und Busse uneingeschränkt benutzen darf.
Für das gesamte VBB-Netz eben.
Nun, mit dem regulären Berlin-Brandenburg Ticket für 25 € kann ich 5 Personen mitnehmen und den ganzen Tag durch die Gegend fahren und komme sogar bis nach Waren.
Das, was mich gerade etwas pissig macht, ist die Tatsache, dass mir die Dame, die mir das Ticket verkauft hat, auch nicht sagen konnte, wie weit das reicht und ich nun die Hilfe von Google in Anspruch genommen habe. Hierbei stoße ich allerdings nur auf Karten, die mir sagen, dass Waren außerhalb des VBB-Geltungsbereiches liegt, oder auf Texte, in denen Waren mit dem VBB Netz in Verbindung steht.
Leicht irritiert werde ich auch dadurch, dass ich vom Hauptbahnhof aus nach Waren komme, ohne umsteigen zu müssen. Demnach müsste es sich ja um einen Zug der VBB handeln, oder nicht?
Jetzt hab ich keinen Plan, ob ich damit bis nach Waren komme, oder mir ein extra Ticket für 25 € kaufen muss. Könnt ihr mir freundlicher Weise helfen?
Hier ein Link zu dem Ticket (http://www.s-bahn-berlin.de/aboundtickets/schuelerferienticket.htm)
Sebastian
15.07.2010, 01:01
Frag morgen am besten morgen einfach bei der Bahn. Im Internet findet man sowas meist nur schlecht raus und wenn der Typ dir am Schalter sagt, dass es geht kannst du notfalls im Zug sagen "Der Typ hat das aber so gesagt!!111".
Ich wage zu bezweifeln, dass der Bereich Waren noch zum Bereich des VBB-Netzes liegt. Dazu liegt Waren eigentlich schon zu weit in Mecklenburg-Vorpommern. Normalerweise müsste da schon ein anderer Tarifbereich angesiedelt sein, nur wenn du Glück hast, handelt es sich eventuell um einen Übergangsbereich, der von dem Ticket auch abgedeckt wird. Darauf verlassen würde ich mich allerdings nicht. Wie Sebastian schon sagte, frag mal lieber am Serviceschalter nach, was genau da Sache ist und besorg dir im Zweifelsfalle ein Anschlussticket. Das müsste dann nämlich die kostengünstigste Variante sein.
Seltsam heute.
War eben 07:15 am Bahnhof Lichtenberg angekommen und war erstmal verwirrt. Es gab 6 Gleise - 1, 2, 16, 17, 22, 23. Und dann noch die von der U-Bahn. Ich suchte erstmal ne Servicestelle und erkundigte mich, wie weit ich mit dem Ticket fahren würde. Da es keine direkte Servicestelle war, sondern nur ein BVG-Ticket-Verkaufsladen, konnte man mir keine direkte Antwort geben. Ich dachte mir, dass ich dann einfach sicherheitshalber ein Berlin-Brandenburg-Ticket kaufen würde, da ich mit dem bis nach Waren komme und für 26 € noch 4 weitere Personen mitnehmen könnte. Würde ich mit dem gleichen Ticket zurückfahren, würde ich sogar Plus machen können, wenn ich mir jedes Mal Geld geben lassen würde.
Kostet 29 €. 3 € mehr? WTF? So viel hatte ich nicht. Ich hatte nur 28 €.
Und irgendwie dachte ich mir, dass es sich nicht lohnen würde, da ich von Fürstenberg (dem maximalen Punkt, den ich mit dem Ticket erreichen könnte) nur 10 € bis nach Waren zahlen müsste. Hin und zurück also nur 20 €.
Gut, dachte ich mir, suchst du nen Schalter, an dem du das Berlin-Brandenburg-Ticket kaufen kannst. 26 € hatte ich ja und man findet immer eine Person, die mitfährt. Zumindest war das jedes Mal so, wenn ich bei meinem Gastgeber war. Außerdem würde der Zug in der Zeit, in der ich das Ticket am Bahnhof kaufen würde, sicherlich abfahren und ich müsste ne Stunde warten. Risiko war vorhanden, dass ich am Ende auf den 26 € sitzen bleiben würde, aber ich hielt es gering genug, es eingehen zu können.
Problem war erstmal, dass ich an den Gleisen und nirgendswo sonst nen Ticketschalter fand, abgesehen von denen bei der S-Bahn, die das Ticket zwar auch führen, aber das Geld nur per Karte oder mit Münzen annehmen. Große Klasse.
Ich biss also in den sauren Apfel und stieg dann in meine Bahn, die ich dann anhand der Abfahrtszeit erkannt habe. Dort gab es praktischer Weise nen Automaten nahe der Eingangstür und ich machte sofort Nutzen von.
Berlin-Brandenburg-Ticket hatten sie nicht. Aber das VBB-Einzelticket. Ich erinnerte mich, irgendwas davon gehört zu haben, dass ich damit auch in spezielle Verbindungen (wie beim Berlin-Brandenburg-Ticket) kommen könnte und sich darunter auch Waren befindet. Für 19 € erschien das recht annehmbar, da das auch der Preis wäre, den ich für die beiden Einzelfahrscheine von und nach Fürstenberg zahlen müsste. Perfekt. Nah, nicht ganz, aber das Beste, wie es scheint.
Nun, ich fuhr los und lief auch alles Glatt. Dann kam ne Kontrolleurin, 30 Minuten vor Waren, kurz nach Neustrelitz, und forderte meine Fahrkarte. Ich zeigte ihr zunächst mein Ferienticket und sie sagte mir, dass die hier nicht mehr gelten würde. Dann zeigte ich ihr meinen gekauften Einzelfahrschein und sie sagte mir, dass der ebenfalls nicht gelten würde. Da war ich etwas verwirrt. Sie erklärte mir, dass ich die 19 € wohl komplett umsonst ausgegeben hätte, da zwar das Berlin-Brandenburg-Ticket (Gruppenticket) hier gültig wäre, aber man nicht dass VBB-Einzelticket hier benutzen könne.
Wie gesagt, ich war verwirrt. Auch, was die Preise angeht. Schließlich könnte ich nur 7 € mehr zahlen, würde evtl. eine Person mehr mitnehmen können, dann nur noch 13 € zu zahlen (was ein Unterschied von 6 € ist, die ich da schonmal einsparen würde) hätte und sogar noch in weiteren Streckennetzen unterwegs sein könne.
Sie sagte mir, dass sie mich trotzdem bis nach Waren fahren lassen würde, da ich eben extra noch ein Ticket kaufte und theoretisch für so eine Strecke noch extra 7.50 € zahlen müsste und ich am Ende sogar mehr Geld ausgegeben habe, als eigentlich nötig. Wie gesagt, Anfängerfehler von mir und sichtlich verwirrt.
Hab dann für die Rückfahrt ein Ticket bis nach Fürstenberg gekauft, für 10 €, aber es kam niemand, der meine Fahrkarte kontrolliert hat. So ein Mist aber auch.
Der alltägliche Wahnsinn der deutschen Bahn :hehe:nton:
drunken monkey
15.07.2010, 21:00
Da glänzt die ÖBB vergleichsweise geradezu! :D
Selbst wenn die jetzt im Sommer auch an allen Ecken und Enden die Kunden nerven. x__X
Ist es in der Schweiz mit dem Zugahren auch so beknackt wie in Deutschland??
MaxikingWolke22
16.07.2010, 08:43
Das hat die Bahn nicht zu verantworten. Im Internet kann man zum Beispiel alles nachlesen, und die Verbindungen und billigste Karte raussuchen lassen.
Und wenn man wirklich unverschuldet keine Ahnung hat, geht man entweder die ganze Fahrt über aufs Klo, oder man setzt sich so, dass man den Kontrolleur rechtzeitig sieht, und geht dann aufs Klo bzw. wechselt im nächsten Bahnhof den Waggon.
Da bist du selbst entschuld. Da hättest du dich einfach mal rechtzeitig informieren müssen.
Ich sag nicht, dass ich nicht Schuld bin, allerdings fand ich das nur relativ seltsam, da ich mich eben informiert habe, aber man mir auch dort keine gute Antwort liefern konnte. Die eine hat mich abgewimmelt und die andere meinte, dass sie da auch keinen Plan hätte. Und an ein Berlin-Brandenburg-Ticket konnte ich nicht kommen, da mir dir 3 € Extra-Service gefehlt haben, es keine vernünftigen Schalter am Bahnhof gab und im Zug selber nur ein Einzelpersonenticket für 19 € vorhanden war. Und ich dachte eben, dass ich mit diesem Ticket genauso weit komme, wie mit einem Gruppenticket, was in meinem Kopf auch etwas Sinn macht. Meinte auch, davon etwas im Internet gelesen zu haben und fühlte mich somit auf der sicheren Seite.
Im Internet kann man zum Beispiel alles nachlesen, und die Verbindungen und billigste Karte raussuchen lassen.
wtf? Als wenn ich das nicht getan hätte. XD
Berlin-Waren: 25 € (Einzelticket)
Gibt auch die Funktion des Gruppentickets für 26 €. Dieses konnte ich allerdings nicht erweben, wie ich schon geschrieben habe.
Allerdings wusste ich davon, dass Fürstenberg der letzte Punkt ist, den ich mit meinem Ticket erreichen kann. Und von Fürstenberg bis Waren sind das billigste 10 €. In meinem Kopf war also: Warum sich dann für 2x 10 € Tickets kaufen, wenn ich mir doch einfach eins für 19 € kaufen kann? Und sowieso, ich informier mich auch nicht über jedes Ticket, welches man kaufen kann. Wenn ich mit meinem Schülerticket eben nicht so weit komme, dann kauf ich mir ein Berlin-Brandenburg-Ticket. Und als das nicht ging, dachte ich mir, dass ich mir ein Einzel-Berlin-Brandenburg-Ticket holen könne und gut ist.
Übrigens, du bist wohl bisher nur mit RE-Zügen gefahren, oder?
Ja ja, das Ticket- und Tarifchaos der Bahn... eine unendliche Geschichte.
Erstmal finde ich die "Service-Pauschale" beim Ticketkauf am Schalter eine unverschämte Frechheit. Von Service ist da keine Spur. Wieso also 3-5€ (je nach Ticket) mehr bezahlen, wenn man dann noch nicht mal vernünftig beraten wird? Und das Internet ist auch keine wirkliche Hilfe. Auf der Buchungsseite der Bahn hab ich bis heute noch nicht rausgefunden, warum ich für die gleiche Strecke mal 29€, mal 59€ bezahlen soll. Ja klar, die Sonderpreistickets sind kontingentiert und schnell mal weg, aber eine vernünftige Erklärung für die Staffelung hab ich bis heute nicht gefunden.
Fazit: Wenn möglich, dann andere Anbieter statt der Bahn nutzen - sind regional verschieden, aber zumeist deutlich günstiger und mit weniger Tarifchaos.
Einheit092
17.07.2010, 18:42
Ja die Bahn, erst Saunazüge und jetzt das. Aber mann kennt es ja.
Da glänzt die ÖBB vergleichsweise geradezu! :D
Selbst wenn die jetzt im Sommer auch an allen Ecken und Enden die Kunden nerven. x__X
Da geb ich dir recht. Bei der Wienfahrt gabs keine Probleme, außer das sie es in Salzburg nicht schafften den Linzteil abzukoppeln.
Aldinsys
17.07.2010, 18:54
Schönes Wochenende Ticket gabs doch auch noch. Kostet max. 35€ für 5 Leute.
http://npshare.de/files/2281219d/99898.png
Zumal mich das sogar noch 5 € mehr gekostet hätte, als ich durch meine Fahrkartenwuselei ohnehin ausgegeben habe. ;)
Edit: Waren das nicht sogar 37 €?
Aldinsys
18.07.2010, 15:13
Ich hätte schwören können, dass ich dachte, dass dein Post am Wochenende war. Ich habe das Zeitgefühl verloren. Sorry. ;)
Hatte mich nur gewundert. Aber ja, Zeitgefühl hab ich auch grad keins mehr. :D
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.