Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wrye Bash Installer Verzeichnis aendern
Staubfrei
25.06.2010, 13:02
Vor kurzem habe ich meine neue und sehr umfangreiche Modsammlung fertiggestellt und bin vom Oblivion Mod Manager auf Wrye Bash umgestiegen, um die vielen Modifikationen besser verwalten zu koennen.
Ich habe ein Ordnersystem mit verschiedenen Unterkategorien angelegt und jede Mod befindet installationsbreit in einem eigenen Unterordner. http://forum.worldofplayers.de/forum/images/smilies/s_004.gif
Da ich nicht das komplette Ordnersystem in den Wrye Bash Ordner 'Oblivion Mods' kopieren moechte, wollte ich einfach das Verzeichnis, auf das der Wrye Bash Installer zugreift aendern, aehnlich wie man das OMMOD Verzeichnis des Oblivion Mod Managers aendern kann.
Dazu habe ich als Pfad in der bash.ini den 'obersten' Ordner meiner Modsammlung angegeben.
Aber anscheinend wird dieser nicht uebernommen, der Wrye Bash Installer liest nur den Oblivion Data Ordner aus. http://forum.worldofplayers.de/forum/images/smilies/3/fressehalten.gif
Wahrscheinlich funktioniert das mit meine super tollen Ordnersystem nicht...http://forum.worldofplayers.de/forum/images/smilies/s_018.gif
Aber hoffentlich kann mir hier jemand weiterhelfen http://forum.worldofplayers.de/forum/images/smilies/s_064.gif
Low Post
25.06.2010, 22:30
Sofern der besagte Ordner nicht ein Unterordner vom Oblivion-Ordner ist (nicht zu empfehlen) musst du den kompletten Ordner-Pfad (z.B.: C:\Dokumente und Einstellungen\[Name]\Eigene Dateien\Oblivion\Plugins) angeben. Der ließe sich zwar auch (mittels ..\) relativ zum Oblivion-Verzeichnis bestimmen, das ist allerdings etwas komplizierter.
Wrye Bash installiert den Ordner ...\Oblivion Mods generell als Unterordner von ..\Bethesda Softworks (und nicht, wie beschrieben, in ..\Oblivion oder gar ..\Oblivion\Data).
Mich würde das auch sehr interessieren, denn ich lasse Oblivion von einer 64 GB SSD laufen und brauche den Wrye Bash Installer- Ordner eigentlich nicht auch noch dort. Der kann auch auf einer normalen Festplatte liegen.
Wenn man Wrye Bash in SureAI\Nehrim kopiert und aktiviert, wird auch in ..\SureAI ein Ordner ..\Oblivion Mods angelegt. Das Tool läßt sich also so einfach nicht austricksen.
Low Post
26.06.2010, 17:40
Wrye Bash installiert den Ordner ...\Oblivion Mods generell als Unterordner von ..\Bethesda Softworks (und nicht, wie beschrieben, in ..\Oblivion oder gar ..\Oblivion\Data).
Aus guten Grund: Oblivion hat die recht seltsame Angewohnheit hin und wieder alle Dateien im Oblivion-Ordner zu durchsuchen. Falls sich da jetzt neben den zum spielen benötigten Dateien noch jede Menge Ramsch befindet schlägt das natürlich auf die Performance.
Ändert aber nichts daran, dass der Pfad, den man in der bash.ini (muss man evtl. noch erstellen: bash_default.ini kopieren & umbenennen) unter sOblivionMods angibt relativ zum Oblivion-Verzeichnis ist (zumindest, wenn WB direkt dort installiert wurde, und nichts anderes bei sOblivionPath angegeben wurde; k.P. wie sich das dann verhält).
Da der Standart-Pfad (..\Oblivion Mods) mit ..\ anfängt befindet der sich halt eine Ebene darüber.
Den kompletten Pfad anzugeben funktioniert auch wunderbar, genauso wie das verlegen auf eine andere Festplatte/Partition. :)
Versteh ich das richtig, daß man einen andren Pfad in der Bash_default.ini angeben und dann den Ordner ..\Oblivion Mods dorthin verschieben kann?
EDIT:
Sowas Prächtiges, hätt' ich doch selber drauf kommen können.
Aber wer ahnt schon, daß die Anleitung in der .ini selber steht, nachdem ich die Wrye Bash- Seiten vergeblich durchsucht habe ...
Also folgendes:
Für die Ordner Oblivion Mods und Oblivion habe ich jeweils absolute Pfade angegeben.
Also bleistiftsweise so:
sOblivionMods=E:\Programme\Bethesda Softworks\Oblivion Mods
sOblivionPath=D:\Programme\Bethesda Softworks\Oblivion
Das Ganze im Mopy- Verzeichnis als bash.ini gespeichert (die bash_default.ini bleibt unverändert).
Dann den Ordner Oblivion Mods auf eine andre Festplatte verschoben, und schon waren 13 GB auf meiner SSD zusätzlich frei.
Low Post
26.06.2010, 23:03
Versteh ich das richtig, daß man einen andren Pfad in der Bash_default.ini angeben und dann den Ordner ..\Oblivion Mods dorthin verschieben kann?
Lass das _default weg, die ist vor allem dafür da ein Backup zu haben, falls man mit der bash.ini Mist baut. Ursprünglich gab es IIRC nur die bash_default.ini und die eigentliche bash.ini musste extra erstellt werden. Wurde vermutlich nachträglich doch geändert.
Aber da bist du ja inzwischen selber drauf gekommen. :)
EDIT:
Sowas Prächtiges, hätt' ich doch selber drauf kommen können.
Aber wer ahnt schon, daß die Anleitung in der .ini selber steht, nachdem ich die Wrye Bash- Seiten vergeblich durchsucht habe ...
Liegt vermutlich daran, dass Wrye nicht mehr aktiv ist und die Updates inzwischen andere übernehmen.
Staubfrei
28.06.2010, 13:04
Also mein Problem ist immer noch dasselbe, ich habe zwar den vollstaendigen (absoluten) Pfad zu meinem Ordner 'MODS' unter sOblivionMods in der bash_default.ini angegeben und als bash.ini im Mopy Ordner gespeichert, aber wenn ich Wrye Bash starte und auf den Installer Tab klicke, wird nur der Data Ordner durchsucht. :(
(obwohl im Ordner 'MODS' die beiden Ordner 'Bash Installer' und 'Bash Mod Data' erstellt wurden)
Duerfen im Ordner MODS ueberhaupt noch weiter Unterverzeichnisse vorhanden sein?
Oder wie sollte die Ordnerstruktur da aussehen? http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/1/gruebel.gif
Da es bei mir funzt, scheint Deine Namensgebung falsch:
der Ordner heißt ..\Oblivion Mods\ mit den Unterordnern Bash Installers (wo die Archive drin sind) und noch einem.
Staubfrei
28.06.2010, 14:34
aah jz hats funktioniert ^^
endlich :D
Danke fuer die Hilfe http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_12.gif
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.