PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was ist die wichtigste Final Fantasy Tradition? /2010



Enkidu
23.06.2010, 23:10
Joho. Auf was könntet ihr bei einem neuen Teil am ehesten verzichten? Was gehört so sehr dazu, dass es die Serie definiert und ihr ohne nicht klarkommt? Was habt ihr in den jeweiligen Spielen der Reihe am meisten vermisst? Oder kümmern euch diese Dinge überhaupt gar nicht?

Mehrfachauswahl ist an, aber bitte nicht alles anklicken ;D

Narcissu
23.06.2010, 23:48
Chocobos: Sie gehören einfach seit Final Fantasy II dazu und sind irgendwie Kult geworden. Ich meine, es sind große, gelbe, sympathische Rennvögel, die dazu noch nützlich sind – was will man mehr?

Luftschiffe: Ohne ein Luftschiff wäre es irgendwie mühselig von Ort zu Ort zu kommen und bloßes Teleportieren wäre langweilig. Luftschiff + Weltkarte = Perfekt. In FFXII z.B. gab's zwar die Strahl, aber ich hatte nie das Gefühl, mit ihr zu "fliegen", was dann eher suboptimal war.

Cid: Einfach wegen des Wiedererkennungswertes. Muss nicht einmal den anderen Cids ähneln (auch nicht vom "Aufgabenfeld", wobei er als Techniker, der sich mit Luftschiffen auskennt, doch ziemlich kultig geworden ist), aber Hauptsache irgendein nicht ganz unwichtiger Charakter heißt Cid.

Musikalische Themen: Ziemlich wichtig für den Wiedererkennungswert, meiner Meinung nach. Prelude, Victory Fanfare, Chocobo-Musik, Final Fantasy (aka Ending Theme) usw. sind einfach cool, hören sich gut an und erinnern zugleich an alte FFs.

Logos mit typischem Schriftzug: Ein simples Amano-Logo auf weißem Hintergrund macht für mich schon einiges aus; es ist einfach das Erkennungsmerkmal für ein FF im Regal oder im Laden. Allerdings muss das Motiv nicht so riesig sein wie bei FFXII. Die Logos auf (vielen von) den amerikanischen Verpackungen sind für mich gleich viel un-FFiger,

Typische Monster: Einige Monster sind einfach cool. Bomber gehören dazu, Morbols, Tomberrys und Kaktoren auch. Sie sind halt einfach Kult. Ich schätze es aber generell, wenn Monster aus vorherigen Teilen wieder auftauchen. Allerdings mag ich Vielfalt lieber als das ständige Umfärben desselben Gegnertyps, von dem es dann zehn verschiedene Monster gibt (wobei mich das bei FFI-VI nicht so stark gestört hat). Da fand ich es in FFVII-IX ziemlich optimal: Tolle Monsterdesigns, klassische Gegner (z.T) und eine große Vielfalt. Seien es nun Bomber, Morbols, Fongo Ongos, Isegrims oder ein Midgar-Zolom.

Typische Summons: Gehört auch zum Wiedererkennungswert. Außerdem sind Ifrit, Shiva, Phönix, Alexander, Bahamut usw. einfach toll gelungen, deshalb sehe ich sie immer wieder gerne. Auch in neuen Gewändern, wie z.B. Bahamut in Final Fantasy X. Ich finde es aber auch toll, wenn es coole neue Erfindungen gibt (Diabolos war z.B. toll).


Moogles mag ich sehr gerne, aber sie sind für mich nicht zwingend notwendig. Final Fantasy VIII ist mit Moombas z.B. perfekt ausgekommen, die fand ich sogar noch sympathischer als Moogles/Mogrys. Außerdem mag ich diese Ivalice-Moogles nicht so gerne; mir gefallen sie besser, wenn sie einem Fantasiewesen ähneln und keine z.T. humanoide Statur haben.

Anspielungen sind auch immer gerne gesehen, ich mag sie sehr; dennoch erachte ich sie nicht als eine Notwendigkeit.

Gogeta-X
24.06.2010, 10:56
Wollte erst nur Musikalische Untermalung anklicken und daraus wurde dann doch mehr *lol*
Luftschiffe, Schriftzug, Cid, Moogles, Chocobos, Musik, Monster und Summons sinds dann am Ende geworden. ;D

Nicht gerade wenig O_o

Kynero
24.06.2010, 12:11
Gilgamesh, weil ich Sub Bosse liebe und diese den Spielverlauf ungemein auflockern. Ich warte immer noch auf den Tag, an dem Gilgamesh ein vollwertiges Mitglied einer FF Party wird!

Anspielungen auf frühere Teile finde ich ziemlich amüsant und davon gibt es ja auch ein paar in der FF Reihe. Ich erwähne nur das Schwert im Lindblumer Waffengeschäft.... :D

Luftschiffe gehören auch dazu, aber nur, weil ich immer zu faul bin weite Wege zurückzulegen. ^^

Und Cid....joa. Wo FF draufsteht, ist auch Cid drin. So einfach ist das...

Tyr
24.06.2010, 12:53
Hab "ist mir alles total egal" gewählt :D

Die einzelnen Teile der Serie unterscheiden sich so stark voneinander, dass ich nicht sagen kann, wie das vielleicht bei anderen Serien mehr der Fall ist, dass mir ein Spiel mit dem Namen mit sehr großer Wahrscheinlichkeit gefallen wird.

Deshalb hoffe ich einfach immer, dass es ein gutes Spiel sein wird. Irgendwelche Traditionen, die beibehalten werden, retten ein schlechtes Spiel dann auch nicht mehr.

Loxagon
24.06.2010, 13:51
Cid

Altbekannte Melodien

Chocobos

Mogrys

Kristalle

Bekannte Summones

Sehr gerne anspielungen auf alte Teile

e7
24.06.2010, 17:09
Habe Chocobos, Luftschiffe und typische Summons gewählt.

Chocobos sind für mich kultig und gehören dazu. Luftschiffe fand ich immer stylish. Summons habe ich früher nicht für so wichtig gehalten, aber als sie dann in FFXII fehlten habe ich gemerkt, dass das doch ziemlich No-Go ist.

Exkalipoor
24.06.2010, 18:18
Musik. Siegesfanfare, Thema von Final Fantasy. Muss drin sein. Das Logo auch, wenn auch nur rein optisch.
Wesentlich ist das Manifest der Lebensessenz, der Kristalle.

Lichtdrache
24.06.2010, 18:31
Bis auf kristalle,wetter, Gilgamesh und logos habe ich auf den rest getippt..

R.F.
24.06.2010, 19:04
Cid, Luftschiffe und Spezialbeschwörungen, damit könnte man doch glatt einen neuen Teil rausbringen, der den anderen ebenbürdig ist. :D
Theoretisch hätte ich auch den Rest noch nehmen können, aber nö... :D

e7
24.06.2010, 19:45
Bei der Erstellung der Auswahlmöglichkeiten hast du übrigens zwei subtile, aber durchaus präsente Traditionen der Reihe übersehen, und zwar die Roboter-Ninjas, die Laserstrahlen aus ihren Augen schießen, sowie die obligatorischen Wet T-Shirt Contests.

Knuckles
24.06.2010, 20:58
Ist mir alles total egal!
Grund dafür... Final Fantasy hat keine Traditionen, sondern nur Dinge, an die sich die Fans klammern. :p

Hyuga
24.06.2010, 21:38
Chocobos: Ist ja wohl das bekannteste " FF Tier"
Cid: Klar oder?
Musikalische Themen: Ich mag es, wenn sich durch eine Reihe ein paar bestimmte Musikstücke durchspielen. Ist immer was Schönes wenn ich ein Lied höre und dann denke "Hey geil, das gabs im vorigen Teil auch". Natürlich sollen es bestimmte (eben wie das Crystal Theme oder Fanfare) sein und nicht jedes zweite Lied.
Logos mit typischen Schriftzug: FF XIII war eine Kathastrophe. Bei FF VIII damals wars auch einfach nur edel als ich dieses, noch unbekannte, Spiel sah und mir die Verpackung ansah. Keine überfetzigen Artworks, irgendwelche spacigen Schriften etc. Nein, einfach weiß und das Logo drauf :A
Typische Summons: Ifrit!

Lucian der Graue
24.06.2010, 21:43
Ich bin hier wohl der einzige Limit-Break Liebhaber :(

Akito
24.06.2010, 21:49
Ich bin hier wohl der einzige Limit-Break Liebhaber :(
Das ist ja auch keine FF-Tradition, genau so wenig wie Luftschiffe:p

Enkidu
24.06.2010, 22:00
Ist mir alles total egal!
Grund dafür... Final Fantasy hat keine Traditionen, sondern nur Dinge, an die sich die Fans klammern.
Du bist der Grund dafür, dass diese Option in die Umfrage eingebaut wurde ;D

Liferipper
24.06.2010, 22:09
Wo sind die Auswahloptionen für "schreckliche Charakterartworks", "übertriebener Hype im Vorfeld" und "Fan(boy)s, die vom neuesten Teil enttäuscht sind"?

Knuckles
24.06.2010, 22:13
Du bist der Grund dafür, dass diese Option in die Umfrage eingebaut wurde ;D

Love it! :A :D

Lucian der Graue
24.06.2010, 22:47
Das ist ja auch keine FF-Tradition, genau so wenig wie Luftschiffe:p

Final Fantasy VI-IX sind meine Lieblinge, den Rest habe ich schon vor langer Zeit aus meinem Hirn verbannt...

...ok, ich tausche VIII doch lieber gegen IV ein, dann passt's!

Laterna
24.06.2010, 22:51
Auf jeden Fall sind das Chocobos, die sind ja auch cool und nicht mehr wegzudenken. Cid ist auch oft dabei, zählt für mich aber nicht als Tradition, da er nicht immer spielbar war, wie beim 2. Teil auf dem Gba, wo er nur da ist.

Blade_ss
25.06.2010, 10:36
chocobos, moogles (!), monster und summons.

da cid größtenteils immer ein npc ist, kann ich ihn nicht wirklich mit dem spiel identifizieren, obwohl er immer vorkommt.

Hyuga
25.06.2010, 11:32
Ich bin hier wohl der einzige Limit-Break Liebhaber :(

No, finde ebenfalls dass sie dazugehören. War nur keine Auswahloption.

Aber anständige Limit Breaks. Nicht so ein Zufallsschaden Ding wie die Mysth Theks aus FF XII.

Reding
25.06.2010, 15:48
Nomura

Lucian der Graue
25.06.2010, 15:56
Nomura

http://img706.imageshack.us/img706/808/excellent.gif

Gogeta-X
25.06.2010, 16:23
Nomura

Geht schlecht wenn Nomura erst ab Teil 7 aktiv am Charadesign beteiligt war und bei Teil 6 gerade mal Monster Pixeln durfte. xD Imho...gehört er da auch eher hin. *lol*

@Knuckles Man bist du langweilig ^^

Exkalipoor
25.06.2010, 20:32
Auf jeden Fall sind das Chocobos, die sind ja auch cool und nicht mehr wegzudenken. Cid ist auch oft dabei, zählt für mich aber nicht als Tradition, da er nicht immer spielbar war, wie beim 2. Teil auf dem Gba, wo er nur da ist.

Der war doch nur, was, ein einziges Mal ein fester Charakter, ein anderer Mal einer der vielen Zwischencharas und einmal für ein ganzes Minispiel steuerbar und diente einmal als NPC im Kampf für ca. 3 Monsterkämpfe. Und das auch nur im DS Remake.

Spielbarer Cid ist keine Tradition. Aber Cid ist Tradition.

Kayano
26.06.2010, 13:08
Ich habe gewählt Chocobos, Cid, Musikalische Themen, Logo und typische Monster.
Chocobos sind sowas wie das Wappentier von FF. Man verbindet sie automatisch mit der Reihe. Allerdings sind sie noch das am schwierigsten einzubauende Element auf meiner Traditionen Liste.
Cid als NPC kann man eigentlich in jedem Spiel einbauen und freut die Fans. Genauso wie die Musikalischen Themen die man eigentlich in jedem Spiel irgendwo unterbringen kann. Sie haben es ja sogar in Advent Children untergebracht. Auch viele der klassichen Monster wird man irgendwo in der Welt unterbringen können.
Die typischen Logos vorallem auf der Verpackung mit weissen Hintergrund finde ich dafür extrem wichtig. Macht auch einfach einen Wiederkennungswert im Laden für die Kunden aus. Und hebt sich positiv von den normalen Cover Designs ab.

Generell bin ich aber der Meinung das sie den Traditionen nicht verpflichtet sein sollten, wenn diese ihre Spielkonzeption stören. Es gibt keine Luftschiffe in der Welt? Fein gestrichen. Summons passen nicht zum Stil der Welt? Fein gestrichen.
Wo die Sachen sinnvoll einzubauen sind sollten das natürlich as Gimick für die Fans machen. Wenn nicht setzen manche Traditionen halt einen Teil aus und werden später wieder aufgegriffen. Ist zumindest meine Meinung. Aber klar kann man auch argumentieren was Final Fantasy ausser den Traditionen als Reihe sonst verbindet.

Gruß Kayano

Enkidu
27.06.2010, 03:06
Ich hab für Chocobos, Moogles, Luftschiffe, Cid, Musikalische Themen, Logos, typische Monster und sonstige Anspielungen gestimmt. Puh, ganz schön viel. Trotzdem muss ich sagen, dass ich die Sache mit den Traditionen relativ sehe: Auch wenn ich bestimmte Dinge gerne immer dabei hätte, kann ich darauf verzichten, wenn durch dasVorhandensein von anderen Klassikern der Serie ein Ausgleich geschaffen wird. Chocobos sind mir z. B. zwar sehr wichtig, aber ich könnte auch ein FF gut finden, in dem sie nicht vorkommen, wenn dafür so ziemlich alles andere eingebaut wurde ^^

Ob man es nun Traditionen nennt oder nicht, imho geben diese typischen Dinge den Spielen etwas an Qualität dazu, und sei es nur aus der Sicht eines langjährigen Fans, der sich auf ein Wiedersehen mit alten Bekannten freut. Unter Berücksichtigung dessen muss ich schon sagen, dass mir sowas wie Final Fantasy XIII nicht ansatzweise genug von diesen Features geboten hat. Schmerzlichst vermisst habe ich dort die musikalischen Themen, das Luftschiff (eines das man selbst bekommt und benutzen darf) und die Moogles. Von den Summons gab es ja auch nur sehr wenige zu sehen.
In XII gab es keine Tomberys und keine der bekannten Beschwörungen (wobei mich letzteres hier nicht so sehr gestört hat), in X auch keine Moogles.
Dass manche dieser Elemente manchmal einfach nicht passen und nur deshalb weggelassen werden können, dem möchte ich widersprechen! Die Entwickler sind selbst diejenigen, die sich diese ganze virtuelle Welt neu ausdenken. Da ist immer genug Raum, um so etwas unterzubringen. Die Wildnis von Pulse ist doch zum Beispiel wie gemacht für die Mogrys, die dort in ein paar Höhlen ihre Heimat haben könnten. Und wenn keine Kultur erlaubt ist, um die Ungezähmtheit von Pulse zu unterstreichen, dann sollen sie die kleinen weißen Kreaturen eben etwas primitiver darstellen, ohne Sprachfähigkeiten usw. Stellt euch doch nur mal das fette Grinsen der Fans vor, wenn sie auf dieser großen Steppe da am Rand irgendwo so ein kleines Moogle-Nest entdeckt hätten!

Genau das ist es ja. Es ist ihre Serie, dann sollen sie mit den traditionellen Elementen herumspielen und experimentieren können. Aber indem sie die Sachen nur weglassen machen sie es sich meiner Ansicht nach zu einfach! Ich würde viel lieber eine neuartige und zunächst eher befremdlich wirkende Umsetzung der altbekannten Traditionen sehen (Hey, wie wärs denn mal mit Chocobos als menschenähnliche, humanoide Vogel-Rasse, von der einer auch in die Party kommt?), als diese im kompletten Spiel gar nicht erst anzutreffen.

FFXIII hat sich für mich so wenig nach einem Teil der Serie angefühlt wie noch keiner davor. Ich wünschte echt, es würde mal wieder sowas wie IX oder XI (dann aber offline) geben, ein Final Fantasy das sich der Zugehörigkeit zur Reihe sehr bewusst ist und daher ganz locker mit den Erwartungen der Fans spielt bzw. sie immer mal wieder überrascht. Sowas wie die Szenen in IX im Waffenladen oder als Ramuh die Geschichte von Final Fantasy II nacherzählt sind einfach legendär. Das zeichnet das Spiel aus und macht es unverwechselbar zu einem FF. Dagegen hätte meinem Gefühl nach XIII auch irgendein anderes Spiel sein können, hätte nicht der Titel draufgestanden. Das ging sogar so weit, dass es mir geradezu seltsam deplatziert vorkam, als dann doch mal ein paar Chocobos auftauchten ...

e7
27.06.2010, 09:17
Von den Summons gab es ja auch nur sehr wenige zu sehen.
Immerhin gab es welche.


FFXIII hat sich für mich so wenig nach einem Teil der Serie angefühlt wie noch keiner davor. Dagegen hätte meinem Gefühl nach XIII auch irgendein anderes Spiel sein können, hätte nicht der Titel draufgestanden. Das ging sogar so weit, dass es mir geradezu seltsam deplatziert vorkam, als dann doch mal ein paar Chocobos auftauchten ...
Aber das Ganze ist doch eine Tradition, die mit FFXII gerade eingeführt worden ist, ich sehe das Problem nicht :)

Enkidu
27.06.2010, 12:37
Immerhin gab es welche.
Ich hätte es viel lieber gehabt, wenn es eine größere Anzahl an frei für die Charaktere wählbaren Summons gegeben hätte, selbst wenn keine der bekannten Kreaturen dabei gewesen wären. Immer noch besser als diese sechs Transformers >_>' Ifrit war ja auch nicht dabei bzw. nur kurz in nem Video zu sehen, während Shiva, Bahamut und Odin irgendwie überhaupt nicht an ihre Vorgänger erinnerten. In XII gab es wenigstens einige, man konnte sie selbst auf die Charas verteilen, viel öfter verwenden wenn man wollte, und sie waren auch nicht völlig neu sondern standen in der Tradition von Final Fantasy Tactics und Tactics Advance.

Aber das Ganze ist doch eine Tradition, die mit FFXII gerade eingeführt worden ist, ich sehe das Problem nicht
Tja, genau das ist für mich nicht der Fall. XII fühlte sich für mich sogar um einiges Serien-typischer an als FFX, da man endlich wieder erkunden durfte und es richtige Städte gab. Und wenn du die Liste aus der Umfrage durchgehst, wirst du feststellen, dass auf XII einiges mehr zutrifft als auf XIII. Imho machen da alleine schon die Moogles und die Prelude/Prologue, die in XIII ja komplett weggelassen wurden, eine Menge aus!

Laterna
27.06.2010, 12:53
Ich kenne nur die Teile 1- 8 und kann sagen das mir dort immer wieder diese G.F. begegnet sind, nur hatten die halt je nach Spieleteil andere Namen und Chocobos sind immer ein gutes Kennzeichen für Final Fantasy, wie ich meine. Luftschiffe sind mir auch fast immer "ins Auge gefallen", haben aber auch wie diese G.F. andere Typen, wie beim 8 Teil der Saga, wo es eine Art Raumschiff oder Fluggleiter war.

e7
27.06.2010, 15:01
In XII gab es wenigstens einige, man konnte sie selbst auf die Charas verteilen, viel öfter verwenden wenn man wollte, und sie waren auch nicht völlig neu sondern standen in der Tradition von Final Fantasy Tactics und Tactics Advance.
Soweit ich weiß, kam in FFXII kein einziger typischer Summon vor.

Das Übernehmen von Summons, Spielwelt, musikalischem Stil und Charakterdesign aus einem Spin-Off der Reihe ist in meinen Augen gerade nicht zuträglich für die Tradition. FFXII hat mehr mit den Spin-Offs gemeinsam als mit der Hauptreihe.

Enkidu
27.06.2010, 17:43
Das Übernehmen von Summons, Spielwelt, musikalischem Stil und Charakterdesign aus einem Spin-Off der Reihe ist in meinen Augen gerade nicht zuträglich für die Tradition.
Immer noch besser als alles ganz wegzulassen. Abgesehen davon kann man das so nicht sagen - nur weil Yoshida vorher neben vielen anderen Spielen auch an einem einzigen Ableger der Reihe beteiligt war, haben sie noch lange nicht das Charakterdesign daraus "übernommen". Oder sehen für dich die Charas aus FFT denen aus XII so unheimlich ähnlich aus? Er ist einfach ein guter Charakterdesigner, und so wie früher auch schon Amano (Anfänge der Serie) oder Toshiyuki Itahana (FFIX) für das Design der Figuren verantwortlich war, haben sie diesmal eben Yoshida ausgesucht. Es muss ja nun wirklich nicht immer Nomura sein! Und wenn sie zur Abwechslung jemanden Neues bringen, dann freut es mich, dass dieser schon in der Vergangenheit mit der Serie zu tun hatte. Jetzt ist Yoshida nicht mehr aus der Serie wegzudenken, nach seiner Arbeit an FFIII DS, FFXIV und FF Gaiden, und ich finde es sehr positiv, dass es nun neben Nomura ein zweites "Standbein" für die Charaktere gibt.
Ganz genauso verhält es sich mit der Musik von Sakimoto. Seine Arbeit auf die Ableger der FF-Serie zu reduzieren wird ihm nicht im Mindesten gerecht. Wenn Leute wie Hamauzu (FFX), Nakano (FFX), Mizuta (XI) oder Tanioka (XI) schon an der Hauptserie gearbeitet haben, warum dann nicht auch Sakimoto? Wenn du so argumentierst, dann kann man auch gleich sagen, dass der Soundtrack von FFXIII den "musikalischen Stil aus SaGa Frontier 2 und Unlimited Saga übernimmt", weil er von Hamauzu stammt *rolleyes* Inwiefern ist das besser als in XII vage an ein grandioses Strategie-RPG (falls bekannt) erinnert zu werden?

Darüber hinaus möchte ich noch zwei weitere Dinge zu bedenken geben:
Die Entwicklung von Tactics Advance hat erst nach der von XII begonnen, Rassen wie die Bangaa wurden sogar zuerst speziell für XII entwickelt, aber der GBA-Ableger erschien noch vor dem Hauptteil, quasi wie ein kleiner Vorgeschmack. Technisch gesehen ist es also eher so, dass FFTA vieles aus XII übernommen hat, und nicht andersherum.
Zweitens würd ich auch nicht den Stil von XII so eingeschränkt sehen. Hier geht Matsunos Vision von Ivalice weit über das hinaus, was wir in den strategischen Ablegern davor gesehen haben, sodass etwas ganz eigenes entsteht, das an Umfang, Komplexität und Frische locker mit den Vorgängern in der Hauptreihe mithalten kann.

FFXII hat mehr mit den Spin-Offs gemeinsam als mit der Hauptreihe.
Final Fantasy Tactics (PSX) halte ich für ein wesentlich besseres Spiel als so manchen Hauptteil der Serie.

Loxagon
27.06.2010, 18:31
Gilgamesh würde ich nicht grade als Tradition werten. Er kam immerhin grade mal in 2 Teilen vor.

Knuckles
27.06.2010, 18:38
@Knuckles Man bist du langweilig ^^

Die Wahrheit ist halt schwer zu verkraften. :p
Habe ich eigentlich schon erwähnt, das FF X-2 kein richtiges FF ist? :D

Exkalipoor
27.06.2010, 19:03
Gilgamesh würde ich nicht grade als Tradition werten. Er kam immerhin grade mal in 2 Teilen vor.

Ohne die Cameo in den Remakes kam er in 13 Teilen viermal vor. Mit den Remakes sechsmal.


Habe ich eigentlich schon erwähnt, das FF X-2 kein richtiges FF ist?

No shit, Captain obvious.

Enkidu
27.06.2010, 19:11
Gilgamesh würde ich nicht grade als Tradition werten. Er kam immerhin grade mal in 2 Teilen vor.

Ohne die Cameo in den Remakes kam er in 13 Teilen viermal vor.
Fünf mal: FFV, VIII, IX, XI und XII.

thickstone
27.06.2010, 19:17
,,Ist mir total egal''

Grund wurde hier schon genannt. Einzige Tradition, die der Serie wirklich Wiedererkennungswert verleiht, meiner Meinung nach ist das Gameplay. ATB + Rundenbasiert.

Knuckles
27.06.2010, 19:19
No shit, Captain obvious.

You don't get the joke.

Enkidu
27.06.2010, 19:24
Selbstzitat, haha.

Fünf mal: FFV, VIII, IX, XI und XII.
Der aus IX wird immer mal wieder gerne vergessen, aber da müsst ihr euch eben näher mit dem Spiel beschäftigen und auch die Sidequests machen ;D

You don't get the joke.
Und wieder verdiene ich mir einen Keks http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_056.gif

Chopin
27.06.2010, 19:53
Njoa die Musik, Chocobos, Summons...

Was mich aber stört, dass manche Figuren so androgyn werden. Jetzt mal ehrlich, wer hält Vaan wirklich für nen Kerl von Gesicht her? Das istn Mädchen xD

Exkalipoor
27.06.2010, 20:33
You don't get the joke.
Dann interessierts mich auch nicht.

e7
27.06.2010, 21:43
Immer noch besser als alles ganz wegzulassen.
Auf die Sachen, die in FFXIII weggelassen wurden, konnte ich zumindest besser verzichten als auf jene, die mir in FFXII gänzlich gefehlt haben.


Jetzt ist Yoshida nicht mehr aus der Serie wegzudenken.
Ich tue trotzdem mein Bestes ;) Ich kenne jetzt seine anderen Arbeiten nicht, aber seine Designs in FFXII fand ich unglaublich langweilig. Es müssen wirklich nicht immer Amano oder Nomura sein, es muss einfach nur eine Welt gestaltet werden, in die man gerne eintauchen würde, was für mich eigentlich auch ein FF Trademark ist. Das war in XII bei mir gar nicht der Fall.




Ganz genauso verhält es sich mit der Musik von Sakimoto. Seine Arbeit auf die Ableger der FF-Serie zu reduzieren wird ihm nicht im Mindesten gerecht.
Eigentlich ist mein Problem auch eher, dass sein Stil so von Uematsu und auch jetzt Hamauzu abweicht. Auch hier müssen es nicht immer diese beiden sein, aber für mich typischerweise ansprechend an den FF OSTs war immer die Stilvielfalt. Kann mich zumindest nicht erinnern, bei FFXII neben dem ganzen typischen symphonischen Kram mal irgendetwas rockiges oder jazziges gehört zu haben. Natürlich ist es besser, dass er klassische Themen der Reihe aufgegriffen hat, aber im Endeffekt waren das auch die einzigen Momente, in denen mich der Soundtrack an den Rest der Reihe erinnert hat.


Darüber hinaus möchte ich noch zwei weitere Dinge zu bedenken geben:
Die Entwicklung von Tactics Advance hat erst nach der von XII begonnen, Rassen wie die Bangaa wurden sogar zuerst speziell für XII entwickelt, aber der GBA-Ableger erschien noch vor dem Hauptteil, quasi wie ein kleiner Vorgeschmack. Technisch gesehen ist es also eher so, dass FFTA vieles aus XII übernommen hat, und nicht andersherum.
Gut, das wusste ich nicht. Trotzdem sehen die Viecher für mich mehr nach den neuen Star Wars Episoden als nach den alten Final Fantasy Spielen aus.

Ave
29.06.2010, 13:58
Chocobos Ich liebe diese Vögel einfach. Ohne sie ist es nicht das gleiche.

Moogles Ey Mann fass meinen Bommel nicht an! Ich steh drauf *_*

Musikalische Themen Es ist immerwieder eine Freude nach dem Kampf die Fanfare zu hören.

Typische Monster und Summons Weiß nicht warum ich brauch das einfach.

Kael
29.06.2010, 14:10
Was wirklich nirgendwo fehlen darf oder sollte, ist:

Cid - Muss in irgendeiner Weise vorhanden sein. Und sei er nur so einer wie in FFX.

Luftschiffe - gehören auch in einer gewissen Weise zu FF

Moogles - Ebenfalls.

Spezielle Monster: Moment mal....Bomber hab ich so ziemlich in jedem FF gesehen, dann noch Goblins, die Tonberrys......

e7
29.06.2010, 22:20
Es ist immerwieder eine Freude nach dem Kampf die Fanfare zu hören.
Man sollte ja meinen, nach den endlosen Stunden in diversen Final Fantasy Spielen könnte man diese 30 Sekunden oder so nicht mehr hören :)

Renegade 92
30.06.2010, 07:39
Man sollte ja meinen, nach den endlosen Stunden in diversen Final Fantasy Spielen könnte man diese 30 Sekunden oder so nicht mehr hören :)

Das halte ich für ein Gerücht...^^
Hab mich ebenfalls für folgende Dinge entschieden:

Chocobos/ Moogles: Ja ist einfach lustig die immer mal wieder ein bisschen verändert zu sehen.

Gilgamesh: Seit dem ich FFV gespielt habe find ich den iwie cool und freu mich jedesmall auch ein bisschen ihn zu sehen^^

Logo mit typischen Schriftzug: Wie bereits schon von jemanden erwähnt wurde, finde ich ebenfalls, dass das schlichte Design edel wirkt und hohen wiedererkennungswert hat.

typische Summons: Ich mag die allseitsbekannten Summons, vor allem Bahamut^^

Typische Gegner: Hier finde ich es cool wenn, vor allem Bosse wieder auftauchen, wie z.B. Shinryu, der ja in ziemlich vielen teilen vorkommt^^
Sowas wie Tonberrys und Kaktoren sind auch immer wieder nett anzusehen.

e7
30.06.2010, 08:07
Gilgamesh: Seit dem ich FFV gespielt habe find ich den iwie cool und freu mich jedesmall auch ein bisschen ihn zu sehen^^
Der Auftritt von Gilgamesh in FFXII war für mich eigentlich das einzige Highlight in dem Spiel. Manchmal können solche Traditionen schon viel reißen.


Shinryu, der ja in ziemlich vielen teilen vorkommt^^
Wer?

Renegade 92
30.06.2010, 15:36
Wer?

Shinryu ist ein Drache der erstmals in FFV vorkommt und danach in FFIV after Years, FFIX, FFX, Dissidia und im FFI Remake auftaucht.
Yoah sind jetzt vielleicht nicht so viele Auftritte wie ein paar andere aber dennoch recht häufig wie ich finde^^

Jiko
30.06.2010, 16:38
Chocobos: Absolut unverzichtbar :D
Moogles: Hmmm... joa, auch so eine Tradition, aber meiner Meinung nach nicht so wichtig wie Chocobos, auf die könnte ich auch notfalls verzichten.
Luftschiffe: An sich wichtig, aber wenn das läuft wie in den letzten Teilen, dann könnte ich drauf verzichten.
Cid: Absolut unverzichtbar, wie Chocobos, aber auch hier die Ergänzung: Wenn das läuft, wie in den letzten Teilen, dann kann ich drauf verzichten.
Kristalle: Darauf kann ich problemlos verzichten
Musikalische Themen: Chocobos und die Fanfare sind eigentlich unverzichtbar; die vermisse ich in FF13 absolut.
Logo: Das ist nicht so wichtig für das Spiel selbst, aber OK, ich mag's.
Jobsystem: Joa, das ist ganz gut, darf kommen.
Klassische Magier: Hmmm... ganz nett, nicht zwangsweise nötig, aber insgesamt wäre es ein Plus-Punkt.
Gilgamesh: Hmmm? Nee, ist mir nicht wirklich wichtig.
Namensgebung nach Wetter: ...? Ne.
Typische Monster sehe ich als einen wiederkehrenden Punkt, den man auf keinen Fall fallen lassen sollte, insbesondere so die Klassiker.
Typische Beschwörungen: Ja, da hat mich FF12 ganz schön enttäuscht; Shiva, Ifrit und Bahamut müssen einfach sein - gerne hätte ich auch mal wieder mehr Beschwörungen; ein Wiedersehen mit Quetzacoatl wäre ganz lustig :D
Anspielungen auf frühere Teile: Nicht so wichtig, kenne ich hauptsächlich aus FF9 und Gilgamesh aus FF12, ansonsten nicht wirklich.

Ein ganz wichtiger Punkt für mich war eigentlich noch das klassische Kampfsystem, das in Variationen von FF4 bis FF10-2 existiert hat. Das ist sowas, was ich eben mit Final Fantasy verbunden habe, wie das Tales of-Kampfsystem mit den Tales of-Spielen - das gehört irgendwie dazu - da bin ich mit der aktuellen Entwicklung nicht wirklich zufrieden.


Cid - Muss in irgendeiner Weise vorhanden sein. Und sei er nur so einer wie in FFX.
In FFX fand ich ihn noch ganz in Ordnung - ein ganz typischer Cid eben. Im Gegensatz zu FF12 und FF13.

Ave
30.06.2010, 16:40
Was ich noch ergänzen würde sind Biggs und Wedge ^^ aber die sind wahrscheinlich in 'Anspielung an frühere Spiele' enthalten.

Jiko
30.06.2010, 19:39
Was ich noch ergänzen würde sind Biggs und Wedge ^^ aber die sind wahrscheinlich in 'Anspielung an frühere Spiele' enthalten.

Hmmm... FF6, 7, 8.... und in 10 tauchen sie nochmal ganz am Rande auf (Ich glaube, ich habe / hatte einen davon in meinem Blitzball-Team...?)... In den vorigen Teilen und im 9., sowie in den ganz neuen kann ich mich nicht wirklich dran erinnern. Joa... also irgendwie sind diese "armen Opfer" schon ganz schön, wenn sie auftauchen :D

Gnosis
30.06.2010, 22:39
Hmmm... FF6, 7, 8.... und in 10 tauchen sie nochmal ganz am Rande auf
Die gibts auch in der Ipod Version von FFI, in Tactics und in FFXII als Anagramme (einer von denen hat Schiss vor Chocobos :O).

Exkalipoor
01.07.2010, 08:42
Die gibts auch in der Ipod Version von FFI, in Tactics und in FFXII als Anagramme (einer von denen hat Schiss vor Chocobos :O).

Und FFIV The After, wo sie als die zwei Rotschwingensoldaten fungieren.(Sie gelten auch als die, die Cecil im Prolog von IV auf ihre Untaten hinwiesen, aber das ist natürlich nur nachträglich).

Enkidu
01.07.2010, 21:09
Ich tue trotzdem mein Bestes Ich kenne jetzt seine anderen Arbeiten nicht, aber seine Designs in FFXII fand ich unglaublich langweilig.
http://img295.imageshack.us/img295/7966/fftsummonleviathan.th.jpg (http://img295.imageshack.us/img295/7966/fftsummonleviathan.jpg)
Leviathan aus FFT

http://img208.imageshack.us/img208/1666/vagrantstorywallpaper00.th.jpg (http://img208.imageshack.us/img208/1666/vagrantstorywallpaper00.jpg)
Vagrant Story

http://img412.imageshack.us/img412/6960/ff12misc21.th.jpg (http://img412.imageshack.us/img412/6960/ff12misc21.jpg)
Final Fantasy XII

http://img683.imageshack.us/img683/7532/ff14art30061001.th.jpg (http://img683.imageshack.us/img683/7532/ff14art30061001.jpg)
Final Fantasy XIV *NEU*


Nur um mal ein paar wenige Beispiele zu zeigen. Sicher, dass du seine Arbeit aus XII überhaupt genau begutachtet hast ^^ ? Man sollte das nämlich nicht nur daran festmachen, wie die Charaktermodelle im Spiel aussehen, immerhin geht bei der Übertragung oft viel vom ursprünglichen Design verloren. Er hat ziemlich viel zu XII erstellt.
Das Tolle an Yoshida ist auch, dass er nicht nur Charakterdesigner ist, sondern auch Illustrator, Concept- und 3D-Field-Designer, er hat in Vagrant Story oder FFXII auch ein Großteil der Umgebungen entworfen! Das ist etwas, das Nomura nicht bieten kann.

Loxagon
01.07.2010, 21:14
Auf jeden Fall sollte Cid wieder mal zum Team gehören. Das wäre echt allerhöchste Zeit!

e7
01.07.2010, 22:56
http://img208.imageshack.us/img208/1666/vagrantstorywallpaper00.th.jpg (http://img208.imageshack.us/img208/1666/vagrantstorywallpaper00.jpg)
Vagrant Story
Oh ja, das Design in Vagrant Story war absolut klasse, auch Ingame. Ich hatte mich damals ziemlich gefreut, als es hieß, dass der gleiche Charadesigner FFXII übernimmt. Aber wie gesagt, vom Endresultat bin ich mehr als enttäuscht, dabei ist das Spiel ja eine Generation weiter und sollte dementsprechend von der Präsentation mehr überzeugen.


http://img412.imageshack.us/img412/6960/ff12misc21.th.jpg (http://img412.imageshack.us/img412/6960/ff12misc21.jpg)
Final Fantasy XII
http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_029.gif

Nichts gegen Yoshida, aber wenn er seine Arbeiten als Final Fantasy Tradition etablieren möchte, müsste er sich (zumindest für mich) einfach mehr Mühe geben.

Enkidu
02.07.2010, 03:22
Woah, 70 Teilnehmer bei der Umfrage! Glaube das ist neuer Rekord hier ^^


http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_029.gif
Du hast halt einfach keinen Geschmack ;P
Naja, ich liebe jedenfalls die ruhigeren und kunstvolleren Sachen mit Farbverläufen usw. Das Zeug das Yoshida produziert hat imho grundsätzlich was verträumteres und mystischeres an sich als Nomuras Gürtelschnallen-Overkill-Charaktere.

Hier noch ein paar andere Bilder aus XII, die dir vielleicht eher zusagen:

Balthier Concept (http://www.creativeuncut.com/gallery-02/art/ff12-concept-balthier.jpg)
Viera Concept (http://www.creativeuncut.com/gallery-02/art/ff12-concept-viera.jpg)
Moogle (http://www.creativeuncut.com/gallery-02/art/ff12-concept-moogle.jpg)
Ifrit-Airship (http://www.creativeuncut.com/gallery-02/art/ff12-concept-airship1.jpg)
Fran & Balthier (http://www.creativeuncut.com/gallery-02/art/ff12-misc10.jpg)
International Zodiac Job System (http://www.creativeuncut.com/gallery-02/art/ff12-international-1.jpg)
International Zodiac Job System 2 (http://www.creativeuncut.com/gallery-02/art/ff12-international-3.jpg)

Nichts gegen Yoshida, aber wenn er seine Arbeiten als Final Fantasy Tradition etablieren möchte, müsste er sich (zumindest für mich) einfach mehr Mühe geben.
Du musst aber auch bedenken, dass viel davon abhängt, welche Weisungen er von oben bekommt. Vagrant Story war ein reines Matsuno Game, vierte Division durch und durch, da konnte sich Yoshida sozusagen austoben. Kann mir gut vorstellen, dass sie ihm bei einem Projekt von der FFXII-Größenordnung mehr einschränkende Angaben gemacht haben (realistischere Figuren zum Beispiel). Immerhin glaube ich sogar, dass mir Nomura mal wieder um einiges besser gefallen könnte, wenn sie ihn mit dem ausdrücklichen Wunsch nach etwas total ausgefallenem einfach machen lassen würden.
Als FF-Tradition etabliert ist Yoshida für mich nach so vielen Spielen in der Serie (sowohl Ableger als auch zwei bzw. drei Hauptteile) aber sowieso schon längst. Imho ist Nomura derjenige, der sich mehr Mühe geben sollte, der ruht sich viel zu sehr auf seinen Lorbeeren aus und macht seit FFVIII nur noch austauschbare Fließband-Figuren.

Liferipper
02.07.2010, 08:52
Ich wäre ja für Satoshi Urushihara als neuen Charakterdesigner...

Enkidu
02.07.2010, 09:09
Ich wäre ja für Satoshi Urushihara als neuen Charakterdesigner...
Du spekulierst ja nur auf ein paar offizielle Hentai-Bildchen :O

Wenn schon aus dem Manga-Metier, dann doch lieber Sadamoto Yoshiyuki oder Fujishima Kōsuke!

Loxagon
02.07.2010, 09:24
Henatai-Szenen würden doch eh bei uns zensiert. In BoF 4 gabs doch ne Badeszene die bei uns nur geschnitten zu sehen war.

Kayano
02.07.2010, 11:15
Ich wäre ja für Satoshi Urushihara als neuen Charakterdesigner...
Unterstützte ich! Auch ganz ohne Hentai Bildchen gefällt mir sein Stil richtig gut. Btw. Wie wo bleibt das Next Gen Growlanser?

Ansonsten würde mir auch Hyung-tae Kim gefallen. Generell denke ich aber das der von Enkidu angesprochene Punkt noch wichtiger ist. Ich denke auch Nomura und Yoshida können richtig frische und abgefahrene Designs bringen wenn man ihnen freie Hand lassen würde. Ich denke da gibt es einfach zuviele Vorgaben. (Was dann Ade für meine nicht humanoiden Charaktere bedeutet... ;_; )
Den Vagrant Story Design von Yoshida gefällt mir immernoch herrausragend gut während ich das Charakterdesign in FF XII im Vergleich ziemlich schwach finde.

Gruß Kayano

Hyuga
02.07.2010, 11:15
Naja, ich liebe jedenfalls die ruhigeren und kunstvolleren Sachen mit Farbverläufen usw. Das Zeug das Yoshida produziert hat imho grundsätzlich was verträumteres und mystischeres an sich als Nomuras Gürtelschnallen-Overkill-Charaktere.



DITO!

Ich finde Nomura jetzt nicht unbedingt schlecht aber Yoshida kanns nun mal auch. Seine Artworks bringen wirklich dieses Fantasy Design rüber, Nomura ist immer mehr in die übertrieben Coolnes rübergegangen.

Das FF XIV Artwork kannte ich nicht mal. Sieht hammer aus.

Enkidu
02.07.2010, 11:30
In BoF 4 gabs doch ne Badeszene die bei uns nur geschnitten zu sehen war.
Jo, aber das hat wohl jeder dens interessiert hat bereits im Internet nachgeholt. Bin aber grundsätzlich für mehr Onsen-Momente in RPGs *g*
Viel cooler fand ich in dem Spiel aber noch die Szene, in der Fou-Lu im Palast ankommt und dem Kaiser den Kopf abschlägt (http://www.youtube.com/watch?v=pTxovNUKjJA) ^^ Das wurde im Westen nämlich auch zensiert, was ich gar nicht verstehn kann. Wirklich sehen tut man ja nix.

Das FF XIV Artwork kannte ich nicht mal. Sieht hammer aus.
Ist ja auch erst seit gestern bekannt ^^ Hier (http://www.rpgsite.net/images/art/160/ff14art_300610_01.jpg) gibts das in richtig guter Qualität.

Hier noch ein paar andere Bilder aus XII, die dir vielleicht eher zusagen:

Balthier Concept (http://www.creativeuncut.com/gallery-02/art/ff12-concept-balthier.jpg)
Viera Concept (http://www.creativeuncut.com/gallery-02/art/ff12-concept-viera.jpg)
Moogle (http://www.creativeuncut.com/gallery-02/art/ff12-concept-moogle.jpg)
Ifrit-Airship (http://www.creativeuncut.com/gallery-02/art/ff12-concept-airship1.jpg)
Fran & Balthier (http://www.creativeuncut.com/gallery-02/art/ff12-misc10.jpg)
International Zodiac Job System (http://www.creativeuncut.com/gallery-02/art/ff12-international-1.jpg)
International Zodiac Job System 2 (http://www.creativeuncut.com/gallery-02/art/ff12-international-3.jpg)
Argh, klappt so nicht. Naja wenn ihr die Link-Adresse kopiert und im Browser einfügt, müsste es glaub ich gehen. Hab jetzt keine Lust das per Image-Host hochzuladen ^^

Liferipper
02.07.2010, 11:42
Du spekulierst ja nur auf ein paar offizielle Hentai-Bildchen :O

ZU jedem FF-Teil findet man tonnenweise H-Material im Internet, was sollte ein Charakterdesigner daran ändern? Urushihara hat einfach tolle CDs. Zudem ist es ja nicht so, als ob er nur Hentais zeichnen würde.


dann doch lieber Sadamoto Yoshiyuki oder Fujishima Kōsuke

Sadamoto gerne, aber die Beteiligung von Fujishima würde wahrscheinlich bei allen, die schon mit den Fahrzeug-Modi der Summons in FFXIII nicht glücklich waren, ein schweres Trauma auslösen... :D

Hyuga
02.07.2010, 19:52
Ist ja auch erst seit gestern bekannt ^^ Hier (http://www.rpgsite.net/images/art/160/ff14art_300610_01.jpg) gibts das in richtig guter Qualität.


Ah, das erklärts natürlich.

Nun gut, danke für mein neues Ava ;)

e7
02.07.2010, 23:31
Hier noch ein paar andere Bilder aus XII, die dir vielleicht eher zusagen:
Verlinkung geht nicht, aber sie werden mir vermutlich sowieso nicht gefallen.


Du musst aber auch bedenken, dass viel davon abhängt, welche Weisungen er von oben bekommt.
Ich habe auch nie behauptet, dass er an der Misere alleine schuld ist.


Imho ist Nomura derjenige, der sich mehr Mühe geben sollte, der ruht sich viel zu sehr auf seinen Lorbeeren aus und macht seit FFVIII nur noch austauschbare Fließband-Figuren.
Das ist wahr, aber Yoshida muss sich diese Lorbeeren IMO in der Hauptreihe überhaupt noch verdienen. Wie gesagt, Nomura kann von mir aus gerne mal eine Pause machen, aber dann erwarte ich auch wenigstens einen gleichwertigen und besseren Ersatz. Und in FFXII war das Yoshida IMO definitiv nicht.

Enkidu
03.07.2010, 03:53
Verlinkung geht nicht

Argh, klappt so nicht. Naja wenn ihr die Link-Adresse kopiert und im Browser einfügt, müsste es glaub ich gehen. Hab jetzt keine Lust das per Image-Host hochzuladen ^^
>_>'

aber sie werden mir vermutlich sowieso nicht gefallen.
Ignorant :O

Nun gut, danke für mein neues Ava
Schick, schick ^^

e7
03.07.2010, 08:56
Ignorant :O
Ich hab mir das alles 80 Stunden lang angetan, da kann ich doch jetzt auch ruhigen Gewissens auf 10 Minuten Artwork angucken verzichten ;)

Edit: Hab es mal nachgeholt, das Luftschiff ist ganz nett. Im Spiel fand ich die Luftschiffe auch ganz gut, auch wenn sie IMO etwas wenig in Szene gesetzt worden sind. Warum mir die öden Charadesigns als Konzept besser als im Spiel gefallen sollen, ist mir ein Rätsel. Sie tun es jedenfalls nicht.

Jiko
05.07.2010, 00:13
Und FFIV The After, wo sie als die zwei Rotschwingensoldaten fungieren.(Sie gelten auch als die, die Cecil im Prolog von IV auf ihre Untaten hinwiesen, aber das ist natürlich nur nachträglich).

The After habe ich bisher noch nicht gespielt, wüsste auch nicht wirklich, wie ich da rankommen sollte. :(



Fran gefällt mir als "Konzept" besser als im Spiel - im Spiel hat sie so einen unfreundlichen Gesichtsausdruck XD

Gloomilicious
05.07.2010, 14:27
Chocobos/Mogrys

Fasse ich einfach mal zusammen, weil das für mich unter die Sparte "Wiedererkennungs-Maskottchen" fällt. Ich persönlich bin eher Mogry-Anhänger als Chocobo-Fan, leider sind gerade in den letzten Teilen die Mogrys sehr vernachlässigt worden.

Luftschiffe

Sind nett, müssen aber für mich persönlich nicht sein. WENN aber Luftschiffe, dann bitte auch selbst steuerbar und nicht so ein seltsames Herumgeteleportiere wie in FF12/13 oder das "Ziel auswählen und fertig" aus FFX *gähn*

Cid

Ich persönlich brauche ihn nicht unbedingt, aber immer wieder nett, wenn er vorhanden ist.

Kristalle

Ein Thema, dass ich sehr sehr vermisse. Ich würde mir wirklich einmal wieder ein klassisches FF mit dem typischen Elementarkristallthema wie in den ersten Teilen wünschen.

Musikalische Themen

Gehört absolut dazu. Deshalb fiel FF13 bei mir auch gnadenlos durch.

Logos mit dem typischen Schriftzug

Gehört ebenfalls unbedingt dazu. Auch wenn die Logos der letzten Teile nicht so meinen Geschmack getroffen haben (vor allem das zu FF13 und FF14 finde ich extrem hässlich). Aber ist ein hoher Wiedererkennungsfaktor.

Jobsystem

Ich bin ein absoluter Fan des Jobsystem, weshalb mir FF1/5 und X-2 sehr gut gefallen haben. XI hab ich nicht wirklich viel gespielt, weil ich MMORPGs nicht mag. Würde gerne mal wieder ein klassisches Jobsystem haben.

Klassische Schwarz/Weiß/Rotmagier

Siehe Jobsystem. Wobei ich auf Rotmagier verzichten kann, die fand ich schon immer unnütz.

Gilgamesch

Siehe Cid. Nett, wenn er dabei ist, muss aber nicht.

Namensgebung nach Wetterphänomenen

Muss ich nicht haben. Wird irgendwann recht einseitig und albern. Vor allem FF13 hats da ja maßlos übertrieben. Die Namen in FF13 waren total einfallslos.

Typische Monster (Bomber, Tombery, Kaktor usw.)

Unbedingt. Mit das wichtigste für mich überhaupt!

Typische Summons (Shiva, Ifrit, Bahamut usw.)

Ok, wenn sie dabei sind - aber ich brauche nicht zwingend einen Bahamut. Entgegen der weitläufigen Meinung fand ich die Summons in FF12 unheimlich toll, es war mal etwas anderes.

Sonstige Anspielungen auf frühere Spiele

Können nie schaden, sind aber kein Muss.

EDIT: Der Threadersteller möge mir verzeihen, dass ich manche Sachen "verdeutscht" habe wie z.B. Moogle -> Mogry, Sabotender -> Kaktor, Tonberry -> Tombery. Mag die deutschen Bezeichnungen einfach viel lieber.

Enkidu
05.07.2010, 14:44
Kristalle

Ein Thema, dass ich sehr sehr vermisse. Ich würde mir wirklich einmal wieder ein klassisches FF mit dem typischen Elementarkristallthema wie in den ersten Teilen wünschen.
Ja, das wäre mal wieder ne feine Sache. So als richtig klassische Plot-Device bzw. MacGuffin wie im ersten, dritten, vierten oder fünften Teil. Weiß noch, dass ich ein wenig enttäuscht von IX war, weil es ja immer hieß, das Spiel sei so back to the roots. Und dann haben die (elementaren) Kristalle fast gar keine Rolle gespielt bzw. eine ganz andere als früher, obwohl in dem Teil ein Kristall sogar das Logo zierte! Ähnlich war es in XI.

Naja, vielleicht wirds ja was in Versus XIII. Hörte sich in den Interviews ein bisschen danach an.

Auch wenn die Logos der letzten Teile nicht so meinen Geschmack getroffen haben (vor allem das zu FF13 und FF14 finde ich extrem hässlich).
Geht mir ähnlich, auch wenn ich die nicht unbedingt als hässlich bezeichnen würde. Die Motive sind toll, aber durch die sichtbaren Linien in der Zeichnung wird es verdorben. Früher waren die Logos viel edler und dezenter :-/

Klassische Schwarz/Weiß/Rotmagier

Siehe Jobsystem. Wobei ich auf Rotmagier verzichten kann, die fand ich schon immer unnütz.
Ich meinte das eher von einem optischen Standpunkt aus ^^ In II, IV und IX gab es zum Beispiel kein Jobsystem, aber durchaus Schwarz- und Weißmagier, etwa in den Magie-Läden, in Mysidia usw.

Imho macht es da als Tradition schon was aus, wenn eine Garnet in IX kurz mal einen weißen Mantel mit roten Zacken trägt ;D

Typische Monster (Bomber, Tombery, Kaktor usw.)

Unbedingt. Mit das wichtigste für mich überhaupt!

Typische Summons (Shiva, Ifrit, Bahamut usw.)

Ok, wenn sie dabei sind - aber ich brauche nicht zwingend einen Bahamut. Entgegen der weitläufigen Meinung fand ich die Summons in FF12 unheimlich toll, es war mal etwas anderes.
Dito. Meiner Meinung nach sind die klassischen Monster viel wichtiger als die Summons!

Gogeta-X
05.07.2010, 14:51
Ich würde ja Hyung-Tae Kim nominieren, aber in letzter zeit sagen mir seine Designs nicht mehr ganz zu <.<°

Enkidu
05.07.2010, 14:59
Hyung-Tae Kim
Abgesehen davon, dass für ihn überdimensional große Brüste (mag ich nicht >_>) das sind, was bei Nomura der Fetisch für Reißverschlüsse und Gürtelschnallen ist, find ich die Charas von dem auch extrem schick.

Aufgrund von Rassismus kulturellen Unterschieden ist es aber noch viel unwahrscheinlicher, dass die Wahl mal auf ihn (einen Koreaner) fallen könnte, als auf die japanischen Kollegen von Yoshida, Nomura, Amano & Co.

Gogeta-X
05.07.2010, 15:07
Ich musste lachen *lol*

Enkidu
05.07.2010, 15:20
Ich musste lachen *lol*
Ist aber nichts als die (traurige) Wahrheit ^^