Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was hat ein echter DJ alles so an Equipment?



léRoy
14.06.2010, 16:46
Hey,
fahre seit längerem auf der Electronicschiene und habe auch schon richtig gute DJs auf Youtube gesehen. Da ich unter anderem auch gerne Musik mache anstatt sie zu hören, wollte ich mal fragen was ein echter DJ alles für Skills haben muss und wieviel Geld man in die Ausrüstug stecken muss.

Hier zum Beispiel: "DJ BL3ND". Nicht nur der Style der Songs gefällt mir, sondern auch der Tanz :D
http://www.youtube.com/watch?v=1PWaUTGY-9M

Also was ich bis jetzt gesehn hab war:

Son Ding mit crazy Drehplatten,
son Regler Dingsi,
ein Laptop mit irgendeinem Programm.

Wär froh wenn sich jemand finden könnte der so etwas evtl. auch beruflich machen würde.

~Paschu

23Kid
14.06.2010, 18:22
Die heißen Turntables und Mischpult.

Marian
14.06.2010, 18:23
http://www.thomann.de/de/hercules_dj_control_mp3_e2.htm

kauf dir sowas in die richtung, besorg dir traktor, virtual dj oder deckadance (ableton find ich persönlich für dj-kram nicht so berauschend) und schau dir ein paar tutorials an. das reicht.

one-cool
14.06.2010, 18:27
je nach dem
Meist haben sie die "Drehplatten" alias Plattenspieler/Turntables schon in den Clubs - du brauchst halt die Mucke, die du auflegst selbst auf den Platten. Der Regler ist zumeist auch da, solltest aber schon dein eigenes haben, damit du selbst regulieren kannst.

Am Anfang reicht einfach ein Laptop mit der Mucke drauf und nem passenden Programm, mit dem man die Übergänge machen kann.

Skills? Musik verständnis und Übergänge machen. Was auch immer du für ein DJ sein willst... Aber der Typ hampelt eigtl eher nur rum, anstelle dass er was macht und gut isser auch nich.

N bisserl besser, was n DJ so machen kann, wenn er auflegt - http://www.youtube.com/watch?v=FneUcBlRPOY

noRkia
14.06.2010, 19:09
denke ich bin hier der einzige mit einer vollständigen austattung :o

nach dem die dj's in den clubs in denen ich war nie spielten was ich wollte,obwohl ich immer gewusst hätte was besser abgeht,hab ich mir anfang 2004 eine anständige ausrüstung gekauft.da gab es nunmal noch nicht die digitalen möglichkeiten wie heute.

2x technics mk II plattenspieler

die meistverkauftesten plattenspieler der welt,die wirklich ALLES mitmachen mindestens 20 jahre halten und fast in jedem club stehen.
kosten rund 500 euro pro stück.es müssen gar nicht diese sein,aber du solltest darauf achten direkt angetriebene zu kaufen.die anderen mit riehmenantrieb
sind schrott.gebrauchte technics findet man auch bei ebay.in der regel werden sie brauchbar sein.

1 x dj mixer

ich habe den behringer vmx genommen weil er extrem billig war und ich das auflegen erstmal lernen wollte.naja es hält immer noch,aber am besten wäre natürlich ein pioneer,ecler oder direkt die königsklasse: ein allen and heath XONE ab ca. 1500 euro

1 x kopfhörer pioneer hdj 1000

vom handling her ist das mit abstand der beste kopfhörer den man sich vorstellen kann.kostet ca. 180 euro.
natürlich ist der sony für 150 auch ganz ok.
zum üben reicht allerdings auch ein billig ding für 10 euro.

alles in allem ist das das klassische setup.
ich habe ende 2007 aufgehört platten zu kaufen...die über 400 platten die ich knapp 3 jahren gekauft hab haben unglaubliche summen verschlungen.mindestens 3000 euro XD
damit musste ich einfach aufhören.

mittlerweile gibt es wie marian vorgeschlagen hat auch digitale audio interfaces.

zunächst ma gibt es die vinylkontrollierten wie final scratch,traktor dj oder serato scratch.das ist eine kleine box die an dj mixer und pc angeschlossen wird.dann kommen 2 spezielle platten auf die teller und dann kannst in der software mp3 tracks auf diese platten "legen" und mit diesen platten ganz normal auflegen und so tun al hättest du das mp3 file als schallplatte.
das werde ich mir demnächst holen,weil ich bereits die dj ausrüstung habe und dabei eben das vinylgefühl erhalten bleibt.sprich das richtige auflegen.

die lösung von marian ist eher ein dj controller.vorteil ist natürlich der preis und da es per usb angeschlossen wird kannst du auch andere programma wie ableton oder so damit steuern.allerdings bist du hier aufgrund der grobmotorik dieses jogwheels in der regel auf den digitalen bpm angleicher angewiesen.
das heisst du klickst auf "sync" und die tracks sind automatisch gleich schnell und du kannst losmixen.
das ist aber kein wirkliches auflegen.
den leuten im club wird das egal sein,solange es abgeht.**
ich bin nur sehr sicher das diese bpm counter und sync funktionen bei gebrochenen beats sehr schnell,sehr ungenau werden wodurch du bestimmte sachen wohl damit nich wirklich mixen können wirst.

wenn du also das klassische auflegen lernen willst kauf dir eine echte ausrüstung und wenn du einfach musik machen willst würde ich auch zur digital alternative greifen.möglicherweise investierst du noch in effekte,kopfhörer etc.

**mach dir übrigens nicht zu grosse illusionen darüber was die auflegchancen in clubs angeht.das ist eine szene in die du nur reinkommst wenn du äusserst gute connections hast,selbst ein grosses finanzielles risiko eingehst oder genau das auflegst was die leute wollen ohne das es möglicherweise dir selbst gefällt.

léRoy
14.06.2010, 19:20
noRkia, ich bitte doch um Fotos :D
Also anscheinend ist es doch nicht so einfach. Ich wollte doch einfach nur cool sein ;_; :D Mal sehen was ich mir zu Weihnachten wünsche ^.^

noRkia
14.06.2010, 21:01
1.welche fotos?von was?
2.doch klar is es einfach musik zu machen.du solltest auf jedenfall anfangen und spass haben.mach selbst partys mit leuten die die musik hören wollen im privaten.
nur im kommerziellen bereich ist es eben immer sone sache denn sobald es um kohle geht hört ja bekanntermassen der spass auf.
geh am besten mal in einen dj laden und lass dir ausführlich alles vorführen und erklären wie man überhaupt auflegt und mixt.

Aldinsys
14.06.2010, 21:11
Ein bisschen Energie musst du schon reinstecken. Es besteht eigentlich aus ganz viel Routine und ein wenig Intuition. Du musst dir ein gutes Set aufbauen, was ewig dauert, aber dann hast du schon die halbe Miete.

Marian
14.06.2010, 22:35
im prinzip brauchst du nicht mal unbedingt nen controller.

Broken Chords Can Sing A Little
15.06.2010, 12:23
Weil norkia nur von Turntables redet: Vielleicht sollte man auch nicht unerwähnt lassen, dass du genauso gut CDJs kaufen kannst, also CD-Player für DJs, wo die Geräte von Pioneer die Vorreiterrolle einnehmen. Darin liegt der Vorteil, dass du keine mitunter teuren Platten kaufen musst (Einzeltracks zum Download, die du anschließend brennst, kosten dich dann insgesamt vielleicht 1,50€) und trotzdem ein Auflegegefühl hast, das sehr nahe an das des klassischen DJs mit seinen Plattenspielern herankommt - bis auf das schnelle "Vorspulen" durch das Umplatzieren der Nadel vielleicht.

Schau dir das mal an, da siehst du zwei Pioneer-Geräte im Einsatz: http://vimeo.com/8089946 Der Mix ist trotz der Double Drops zwar ein bissl lahm, aber man kann was dabei lernen.
Was lernen kann man durchaus auch mit den Midi-Controllern und Traktor, also die von Marian vorgeschlagene Lösung. Allerdings ist das meiner Meinung nach auf Dauer (also wenn dir das DJing wirklich am Herzen liegt) kein Zustand, weil irgendwann auch der Spaß verloren geht, wenn sich eh alles automatisch syncen lässt, man die Lieder aufgrund diverser Diagramme nicht einmal kennen muss und letztendlich hauptsächlich am PC herumklickt. Ein echter DJ braucht keinen Laptop. ;)

Layton
16.06.2010, 02:31
Joah, hab auch vor ein paar Monaten angefangen mit einem MIDI-Controller + Traktor Pro, wobei bei mir hauptsächlich der Kostenpunkt dafür gesprochen hat. Hab momentan leider uni-technisch sehr wenig Zeit, mich eingehend damit zu beschäftigen, aber im Sommer werd ich mich da wieder reinknien.

Ich finde aber nicht unbedingt, dass diese Methode so viel einfacher ist, als mit Vinyls aufzulegen. Natürlich nimmt einem das Programm viele Sachen ab (wobei man nicht einmal den Sync-Button drücken muss, wenn man das Ganze lieber manuell regeln will; vor allem bei Liedern mit einem recht hohen BPM-Unterschied kann man mit dem Sync-Button sowieso nicht viel machen, da muss man sich irgendwelche anderen Tricks einfallen lassen), aber das ist nur eine Frage der Technik. Den Spaß am selber mixen macht es doch aus, seine DJ-Sets nicht nur irgendwie random vom Programm mit Autosync zusammenwürfeln zu lassen, sondern ein wenig Arbeit und Überlegung in die Übergänge und Titelwahl hineinzustecken. Ob man das jetzt an Plattenspielern oder an virtuellen Jogwheels macht, macht dabei mMn keinen großen Unterschied.

Anyways, ich schwafle, was ich noch sagen wollte: Je nach Midi-Controller benötigst du eventuell noch ein digitales (USB-)Audio-Interface, um den Sound aus dem Laptop an die Soundanlage zu kriegen.

@norkia: Hast du mit diesem Equipment auch in Clubs aufgelegt? Klingt jetzt irgendwie so, als würde das nur bei dir zuhause rumstehen, das fände ich ein wenig schade. :D

noRkia
16.06.2010, 17:03
nö ich hab noch nie im club aufgelegt.meinh minimal is zu verspult und brighton techno is aus der mode :p

ich hab mir aber auch gerade die ersten 2 jahre jedes mal eingerdet ich wäre noch nich gut genug.von der trackauswahl stimmte das zwar eher nie aber vom mixing her geht fast immer noch mehr.ich bin derzeit auch wieder sehr draussen muss ich sagen.naja wenn man seit 3 jahren fast keine neuen platten mehr hat,hat man wenig bock und bei mir ist die qual durch die uni noch grösser :p

btw. mein dj setup hab ich sowieso nur für daheim zum übung.im club würde man ja nur platten mitnehmen.

noRkia
30.06.2010, 23:16
heute kam traktor scratch duo.damit kann ich meine mp3s auflegen als ob es platten wären.kostet rund 350 euro naja ;/
aber dafür kann ich endlich die ambient musik mixen,die es nich auf vinyl gibt.und mp3s sind ja auch "etwas" billiger als platten.

der bpm counter von dem ding ist aber megascheisse.wer denkt er braucht nur so ein gerät kaufen und kann dann richtig auflegen,der irrt sich aber gewaltig.
ich gucke kaum auf den bildschirm und rave lieber vor den plattentellern rum.

Whitey
08.07.2010, 23:00
Ich finde allein schon für das Gefühl im Plattenladen nach neuen krassen Scheiben (oder irgendwelchen Whitelabels) zu suchen ist das Auflegen mit Plattenspielern schon geil. :)