PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ponyo on the Cliff by the Sea (oder auch "Ponyo das große Abenteuer am Meer" WTF)



Cooper
29.05.2010, 16:16
Eeeendlich gibt es einen festen Starttermin zum neuesten Hayao Miyazaki Film in Deutschland.
Also, streicht euch den 16.09.2010 fest im Kalender an, denn da zieht uns Miyazaki erneut in seinen Bann, davon geh ich fest aus.

Obwohl, "neuester Miyazaki Film" passt hier wohl längst nicht mehr, da der Film erst zwei (!) Jahre nach dem Japantermin und ein Jahr nach dem US-Termin in Deutschland in die Kinos kommt. Na ja, wenigstens kommt er überhaupt noch in die Kinos, da es ja lange sehr danach aussah, dass er gleich auf DVD veröffentlicht wird.

Egal, ich kann es kaum noch erwarten, vor allem da der Film mehr in Richtung Totoro und Kiki gehen soll. So gut die letzten Filme aus dem Hause Ghibli auch waren, die realistischeren Filme aus dem Hause Ghibli find ich nochmal um Längen besser als die Fantasyfilme, da sie es schaffen einen erneut in die eigene Kindheit zu versetzen :)
Meine Ghibli-Top 3 sieht daher auch folgendermaßen aus:
1. Totoro
2. Whisper of the Heart
3. Kiki's kleiner Lieferservice

ABER: Wer denkt sich eigentlich immer diese dämlichen deutschen Filmtitel aus? " Ponyo das große Abenteuer am Meer" klingt wirklich sehr nach Kinderfilm (was er ja auch eigentlich ist), aber Miyazakis Filme sind bekanntlich für alle Altersschichten geeignet, was bei diesem Titel allerdings schwer zu vermuten ist...

Wie auch immer, hier der deutsche Trailer:

M12OWkhr8ac


Edit:
Falls der Thread im "Anime & Manga Forum" besser aufgehoben wäre, bitte dorthin verschieben.

Leon der Pofi
29.05.2010, 16:36
der film erscheint übrigens nächste woche auf uk bluray mit sehr netten extras und pappschuber.
sehr gelungene eigeninterpretation der meerjungfrau.

Mordechaj
29.05.2010, 18:20
Der Film ist meiner Meinung nach wirklich mehr für kleine Kinder geeignet, als zum typischen Miyazaki-Werk, aber es gleichzeitig auch sehr wert, gesehen zu werden. Den Ponyo Theme Song würde ich aber ausparen, der ist... seltsam.

Übrigens gemessen am Trailer: Ponyo ist im Deutschen echt mächtig beschissen synchronisiert.

akira62
29.05.2010, 22:53
der film erscheint übrigens nächste woche auf uk bluray mit sehr netten extras und pappschuber.
sehr gelungene eigeninterpretation der meerjungfrau.

Meine Version ist seit Freitag unterwegs zu mir, wenn der Versender mir kein Mist erzählt hat.

Wischmop
30.05.2010, 00:09
Poooonyo Poooonyo Ponyo sakana no ko~~ Das war so ein catchy Ohrwurm, von jeder Ecke in Tokyo hat man das Lied gehört. Und in den Karaoke-kan war es überall in den Rankings auf Platz 1, also jeder hats gesungen. Niemand konnte sich Ponyo entziehen!

Ok, ich schon, ich werd das irgendwann mal nachholen. Mich hat Ponyo damals nicht so angesprochen, eben weil es auf ein junges Publikum abzielte, wie mir schien. Aber wie üblich für Ghibli wird eine sehr schöne Geschichte mit wahnsinnig tollen Bildern erzählt. :)

Leon der Pofi
18.06.2010, 21:15
ich habe den film heute beendet und kann ihn definitiv weiterempfehlen.
man sieht selten, einen so wärmenden und fröhlichen film. neben totoro und kikis lieferservice der kindlichste film von ghibli, doch er hat mir subjektiv sogar besser gefallen als totoro und werde morgen eine rezension verfassen und den film übernächste woche noch einmal ansehen :A neben ponyo und sosuke war besonders ihr vater amüsant.

kann durchaus auch von erwachsenen angesehen werden, wenn dies das kriterium gegen den film sein sollte.

Cooper
16.09.2010, 11:11
Nicht vergessen: Heute startet der Film offiziell in den deutschen Kinos.
Also, ich geh nachher jedenfalls noch rein *freu*

Leon der Pofi
16.09.2010, 11:57
Nicht vergessen: Heute startet der Film offiziell in den deutschen Kinos.
Also, ich geh nachher jedenfalls noch rein *freu*

Die Synchronisation der beiden Kinder ist furchtbar, während die englische und japanische Versionen gelungen sind.
Sousukes Mutter konnte jedoch überzeugen, im Gegensatz zu den anderen Figuren.

Karl
16.09.2010, 12:41
Leckt mir die Eier, was macht der Ponyo Thread hier?
Ich war mit Maeve und Mr.Mori zur Vorpremiere drin und muss sagen, dass er mir weniger gefiel. Es war zwar schöne Grafik, wie man sie von Ghibli erwarten kann, aber die Story war nicht sehr ansprechend. Es ist quasi nichts passiert, die Überflutung schien niemanden wirklich zu kratzen, der böse Zauberer tat keine bösen Dinge und die Verschmutzung durch die Menschen hält an. Ich hätte mir mehr erwartet.Ich stimme Leons Aussage "kann durchaus auch von erwachsenen angesehen werden, wenn dies das kriterium gegen den film sein sollte." also ganz und gar nicht zu. Wären Maeve und Mr.Mori nicht gewesen, wäre der Film relativ langweilig gewesen. Es gab wirklich nur wenige Stellen, vor allem zu Beginn, in der mich der Anime einfangen konnte. Später wurde das Geschehen dünn, nicht logisch und konfliktlos.
Ich habe keinen Vergleich zu anderen Sprachen, aber ich fand die deutsche Synchronation in Ordnung. Mich hat keine Stimme gestört und mehr brauche ich auch nicht zu erwarten.

Leon der Pofi
16.09.2010, 12:55
Nicht Konflitklos? Der Mond gerät aus seiner Umlaufbahn, Sateliten stürzen vom Himmel, die Insel wird überschwemmt, Sousuke muss sich entscheiden, ob er Ponyo auch als Fischform lieben könnte und die Umweltkritik des Vaters, welcher die Menschen durch die Verunreinigung verabscheut.

Es gab durchaus Konflikte, welche die Handlung voranbringen. Nur sind diese subtil und ruhig erzählt.
Hast du Totoro oder Kikis Lieferservice gesehen, oder ziehst du aus den Ghiblifilmen mit ernsten Thematiken einen Vergleich?

Karl
16.09.2010, 13:00
Der Mond gerät aus seiner Umlaufbahn, Sateliten stürzen vom HimmelDie Lösung dafür wurde nicht offenbart. Darüber haben wir auch nach dem Besuch gesprochen. Der Mond wurde einfach vergessen.
die Insel wird überschwemmtNicht, dass es die Bewohner auf ihren Booten aus der Verfassung gebracht hätte. Keiner schien entsetzt oder psychisch am Boden zu sein, nachdem ihr Hab und Gut weggeschwemmt wurde.
Sousuke muss sich entscheiden, ob er Ponyo auch als Fischform lieben könnteDie Entscheidung bot keinerlei Konflikt. Sousuke sagt "ja" und gut ist.
die Umweltkritik des Vaters, welcher die Menschen durch die Verunreinigung verabscheut.Das wurde auch im Laufe der geschichte einfach fallen gelassen. Dafür, dass er darauf hinarbeitete die Menschen zu vernichten, kam er erstaunlich gut mit den alten Damen vom Heim klar. Außerdem kein Wort mehr über Verbesserung der Umwelt. Es wurde - wie so vieles einfach vergessen.

Leon der Pofi
16.09.2010, 13:03
Du darfst nicht vergessen, dass der Film im Grunde für Kinder konzipiert wurde und für diese, bietet der Film definitiv angenehme Unterhaltung, welche man auch als Erwachsener geniesen kann, wenn man eine nostalgische Geschichte ansieht. Besonders im Kontrast zu heutiger Unterhaltung, eine angenehme Abwechslung.

Karl
16.09.2010, 13:05
Hast du Totoro oder Kikis Lieferservice gesehen, oder ziehst du aus den Ghiblifilmen mit ernsten Thematiken einen Vergleich?Keinen der beiden Filme gesehen. Dafür Die letzten Glühwürmchen, Das wandelnde Schloss, Nausicaä aus dem Tal der Winde und Prinzessin Mononoke. Mir ist schon klar, dass Ponyo ein Film für Kinder ist. Aber meiner Meinung funktioniert er nicht bei Erwachsenen (oder in meinem Fall bei Jugendlichen die sich für erwachsener als Kinder halten). Ich finde diese Ruhe, wie du sie nennst, einfach zu dröge, da ginge mehr. Zum Beispiel eben die Beendung der Konfliktstränge die angefangen wurden.

Und kurz: Die Konflikte sind kaum zu spüren. Ich würde sogar sagen, dass sie gerade zu vergessen wurden, subtil wäre was anderes.

edit: Wie viele Posts denn noch, Leon? :D

Mordechaj
16.09.2010, 13:47
Fujimoto will die Menschen soweit ich weiß zu keinem Zeitpunkt auslöschen. Die große Katastrophe entsteht dadurch, dass Ponyo für ihre Menschwerdung unheimlich viel Magie aufbringt, während Fujimoto Ponyos Mutter herbeiruft. Das lässt die Welt aus den Fugen geraten.

Das ist eine Insel im Ostpazifik, da kommen Überschwemmungen häufig vor. Deshalb hat auch das höchstgelegene Haus der Insel - das Haus von Sosuke und Lisa - den Funkmast; es wird eigentlich auch ziemlich deutlich gezeigt, dass Lisa mit dem Prozedere bei Überschwemmungen vertraut ist.

Fujimotos Geist wird vom sorglosen Umgang der Menschen mit dem Meer korrumpiert (er IST das Meer, folglich taucht jeder Müll, den man hinein sondiert, auch wieder in seinem Denken auf), deshalb verspürt er auch einen dermäßigen Hass auf sie. Die Präsenz von Granmammare beruhigt seinen aufgebrachten Geist aber. Das sieht man sehr schön daran, wie wenig Obsession er nach ihrem Auftritt noch dafür hat, Ponyo wieder gefangen zu nehmen.

Granmammare ist die Schlüsselfigur für das Ende, für die Besserung der Lage. Von Koichi, Ponyos Vater, wird sie als die Göttin des Meeres bezeichnet, in der Originalfassung ist sie wohl so etwas wie Guanyin (jap. Kannon), Godess of Mercy, die, welche den Wohlbestand der Welt überwacht. Es ist ihre Unsterblichkeit und ihre Weisheit, die dem Meer, welches sich erhoben hat, seine ewige Ruhe wiederschenkt. Das ist pretty much ein Sintflut-Thema, Fujimoto ist die Naturgewalt des Meeres, welche sich gegen den Menschen aufbäumt und ihn dazu mahnt, die Natur zu respektieren. Granmammare ist die Barmherzigkeit, die aus demselben Aufbrausen heraus Gestalt angenommen hat, weil es die Liebe war, die die Welt aus den Angeln riss.

Man hat hier beinahe sehr subtile Parallelen zum Gilgamesch-Epos, ein Wesen der Natur wird zum Menschsein "bekehrt", was aus sich heraus schon einen übergeordneten Konflikt auslösen muss. Diese Parallelen sind aber zugegebenermaßen sehr weit hergeholt.
Jedenfalls führt Ponyo ein Zwischendasein, halb Mensch, halb Meerjungfrau, dazu noch mit der Magie von Fujimoto ausgestattet. Ihre Liebe zu Sosuke war so stark, dass sie die klare Trennung von Naturdasein und Menschendasein überschreiten konnte, was wie schon benannt zur Katastrophe führte. Nur durch die Wiederherstellung der Balance gerät alles wieder in seinen alten Zustand zurück.

Der Film erzählt eine kleine Geschichte, als sei sie das Schicksal der Welt, und das allein halte ich für unglaublich schlau und schön. Die Korruption der Natur durch den Eingriff des Menschen, das Thema des Naturkindes, das sich in einen Menschen verliebt, und die Tatsache, dass von dieser Liebe das Schicksal der Welt in der Versöhnung von Mensch und Natur abhängt, solltest du aus Princess Mononoke wiedererkennen. Natürlich wurde es dort um einiges epischer und konfliktreicher erzählt, aber du kannst einem kleinen Kind nunmal keinen von korrumpiertem Schleim zerfressenen Wildeber zeigen.

Wer sich natürlich ins Kino setzt und erwartet, dass einem in einem Kinderfilm alles brühwarm und offen aufgetischt wird, der schaut zu viel amerikanisches Fernsehen und wurde mit KiKa großgezogen. Der Film wird gern als der Untergang von Ghibli beschrieben, ich finde aber, man versteht sich hier weiterhin sehr gut darauf, die Subtilität von menschlichen Gefühlen, ihre Ängste vor Trennung, Entartung und davor, von den Ewigen im Stich gelassen zu werden, und die Stärke, welche aus der Versöhnung zwischen Ewigem und Sterblichen einhergeht, darzustellen. Mit Fokus auf Kinder von 4-12.

Leon der Pofi
16.09.2010, 14:39
@Mordechaj Sehr guter Vergleich :A Genau das ist meine Kritik an vielen Zusehern, da bereits so viele Medien konsumiert werden, dass sich nicht mehr viele genügend Zeit nehmen und wirklich darüber nachdenken, interpretieren. Ich kann den Wunsch, alles offensichtlich erleben zu müssen nicht nachvollziehen. Gerade solche Aspekte machen den Reiz eines Mediums aus, dass neben der offensichtlichen Handlung, noch andere Details und Botschaften vorhanden sind. Ich sehe es in meinem privaten Umfeld. Ausser "Ist ein guter Film, oder war scheisse" bekommt man ohnehin kaum Feedback, was sich zwangsläufig auf die Filme selbst auswirkt.

Die besten Negativbeispiele wären derzeit Valhalla Rising und Moon.

Karl
17.09.2010, 18:46
Hoppla, Thread vergessen.
Entweder ich bin zu doof oder die deutsche Übersetzung hat geschlampt. Es kommt nämlich gerade so vor, als würdet ihr mehr reininterpretieren, als drin steckt. Wo wurde erwähnt, dass Fujimoto das Meer ist? Er ist doch ein Zauberer der einst ein Mensch war, dieses Dasein jedoch irgendwann als schlecht empfand und sich unter Wasser begab. Wäre er das Meer müsste er wohl kaum mit einem U-Boot-Ähnlichem durch das Meer hindurch seiner Tochter nachjagen.
Der Topf, Brunnen, als was man es auch bezeichnen mag, dass sich im U-Boot in einem (eigentlich) verschloßenen Raum befand enthielt eine Substanz die Fujimoto herstellte und sammelte um damit das Meer von der Verschmutzung der Menschen zu befreien. Ich bin mir nicht mehr genau sicher wie, aber ich glaube er wollte die Erde damit überschwemmen. Man hat auch gesehen, was das noch völlig unvollendete Gebräu ausgelöst hat. Es hat nicht nur eine Sturmflut ausgelöst, sondern auch die ganze Gegend unter Wasser gesetzt. (Dank Mond schätze ich)

Und ihr wollt mir doch nicht erzählen, dass die Leute dort regelmäßig so derbe Überschwemmt werden. Das war mindestens eine Jahrhundertflut.Und ich sage nicht, dass Ponyo ein schlechter Film ist, sondern durch und durch ein Kinderfilm.

Leon der Pofi
17.09.2010, 19:11
Ich denke, er meinte es metaphorisch. Er war/ist ein Mensch, welcher sich diesen abwandte.

Karl
17.09.2010, 19:13
Ich denke, er meinte es metaphorisch. Er war/ist ein Mensch, welcher sich diesen abwandte.Ja, nichts anderes habe ich behauptet. Aber das heißt nicht, dass er das Meer ist.

Leon der Pofi
17.09.2010, 19:13
Ja, nichts anderes habe ich behauptet. Aber das heißt nicht, dass er das Meer ist.

Metaphorisch.

Schattenläufer
17.09.2010, 19:39
Die besten Negativbeispiele wären derzeit Valhalla Rising und Moon.
Verwende nie wieder die Worte "Negativbeispiel" und "Moon" in einem Satz! http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_032.gif

Hm, ich glaube Ponyo könnte mir gefallen. Totoro fand ich auch schon klasse.
Und Wischmop hat so positiv von dem Titellied geredet, dass ich mir das gleich mal anhören muss. :>

Mordechaj
18.09.2010, 14:27
Und ihr wollt mir doch nicht erzählen, dass die Leute dort regelmäßig so derbe Überschwemmt werden. Das war mindestens eine Jahrhundertflut.
Yo, aber die Leute auf den Booten, deren Gelassenheit du angesprochen hast, sind Wasser in ihrer Gegend nunmal gewohnt. Alles was über das Normalmaß hinausgeht, wird für mein Empfinden sehr gut als unfassbar und beunruhigend dargestellt.


Und ich sage nicht, dass Ponyo ein schlechter Film ist, sondern durch und durch ein Kinderfilm.
Du meintest, der Film sei konfliktfrei.


Fujimoto ist ein Aspekt des Meeres, wenn du es so willst. Granmammare und Ponyo sind ebenfalls Aspekte des Meeres. Durch die Macht seiner Magie wird Fujimoto die Naturgewalt, Granmammare durch ihre unsterbliche Weisheit die Ewigkeit des Meeres und Ponyo ist die Belebtheit. Anders als die Ewigkeit, die gegen kurzweiligen Schaden immun ist, und anders als das Leben, das sich mit seinem Drang zu Überdauern jedwedem Angriff zu entziehen vermag, wird Fujimotos unmittelbares Wesen von der ebenfalls unmittelbaren Belastung der See korrumpiert (ja, ich mag den Begriff hier in diesem Zusammenhang sehr). Ihm fehlt die Weisheit und das Streben nach Ewigkeit, weil er eben doch nur ein Mensch mit übermäßig viel Macht ist. Im Übrigen ist Fujimoto auch ein verqueres Abbild der Menschheit, allerdings in einem ganz anderen Zusammenhang, bei dem man übrigens schon wieder die Problematik der überschrittenen Grenzen zwischen Menschendasein und Naturdasein hat.

Man, lies Bücher. :p Sogar schlechte Fantasygeschichten ziehen solche Allegorien. Selbst World of Warcraft kennt eine etwaig allegorische Symbolsprache und die WoW Lore ist auf Vollnerds zugeschnitten, die ein bisschen Eskapismus und Denkpausen brauchen. ^.^

Enkidu
09.04.2011, 16:07
Fand den Film recht süß aber auch seltsam und für ein Ghibli-Werk eher unterdurchschnittlich. Eben wie hier schon gesagt wurde ganz offensichtlich auf eine (viel) jüngere Zielgruppe zugeschnitten, während andere Filme des Studios für diverse Altersklassen geeignet sind.

Die Animationen waren wunderschön, vor allem Ponyo als Fisch war niedlich ^^ Die Macher lieben ja seit jeher schwabbelndes Zeug, und bei dem Ponyo-Film konnten die sich richtig austoben. Die Story hingegen hat mich doch sehr genervt bzw. verwirrt. Mag ja sein, dass man da wenn man denn will einiges reininterpretieren kann, aber so oder so wäre das dann imho nicht gut für eine filmische Umsetzung geeignet gewesen. Spannungskurve fehlt total, teilweise dümpelt die Handlung nur so vor sich hin, und die plötzliche Auflösung war ein übelster Deus ex machina. Vielleicht weist auch das auf die Sache mit der Zielgruppe hin, denn als Kind macht man sich noch nicht so viel aus Plot-Löchern so breit wie der Grand Canyon. Mit sechs Jahren hätte mir das möglicherweise richtig gut gefallen, vor allem wo ich doch sowieso ein Wassermann bin *g*

Fand es auch verpeilt bis unglaubwürdig, wie die Bewohner dort die Flut so gelassen hinnehmen, obwohl das teilweise schon apokalyptische Waterworld-Ausmaße waren. In diesem Jahr mit dem schlimmen Beben und Tsunami wäre Ponyo sowas von achtkantig aus den japanischen Kinos geflogen ^^

Alles in allem ein Film den man sich ruhig mal geben kann, wenn man Animes und Ghibli mag, aber andererseits auch nichts, das imho in die Sammlung gehört. Zu meinen sieben Ghibli-Favoriten (Nausicaä, Laputa, Mononoke, Meine Nachbarn die Yamadas, Chihiro, Das Wandelnde Schloss und ggf. noch Erdsee) zählt das ganz und gar nicht dazu, da kann es noch so hübsch aussehen. Mal gucken was mit Arietty wird.