PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brauch Hilfe bei einem Wasser Chipset...



lokipoki
22.05.2010, 09:50
Hey.

Ich habe folgendes Bild:

http://www.spriters-resource.com/gameboy_advance/lufiaruinsoflore/sheet/27225

Moechte nun das Wasser in ein Chipset einbauen. Kann mir jemand helfen?

natix
22.05.2010, 11:07
In wie weit brauchst du Hilfe? Schnapp dir die Tiles und bau sie einfach per Copy&Paste ein. Die Tiles haben doch sogar schon das richtige Format von 16x16 Pixeln.

lokipoki
22.05.2010, 11:17
Irgendwie bekomme ich die Animation nicht hin. Also das Wasser soll sich bewegen...

Dhan
22.05.2010, 23:57
Pack von beiden Stellen des Wassers alle 5 Phasen in den Lower Layer (nicht in die Autotiles oder gar in die Watertiles!) und leg dir nen Parallel Process an nach dem Muster

wait 0.2
change chip: stelle 1 phase 1 -> stelle 1 phase 2
change chip: stelle 2 phase 1 -> stelle 2 phase 2
wait 0.2
change chip: stelle 1 phase 2 -> stelle 1 phase 3
change chip: stelle 2 phase 2 -> stelle 2 phase 3
usw

evtl mit waits einer anderen Länge

lokipoki
23.05.2010, 00:37
Pack von beiden Stellen des Wassers alle 5 Phasen in den Lower Layer (nicht in die Autotiles oder gar in die Watertiles!) und leg dir nen Parallel Process an nach dem Muster

wait 0.2
change chip: stelle 1 phase 1 -> stelle 1 phase 2
change chip: stelle 2 phase 1 -> stelle 2 phase 2
wait 0.2
change chip: stelle 1 phase 2 -> stelle 1 phase 3
change chip: stelle 2 phase 2 -> stelle 2 phase 3
usw

evtl mit waits einer anderen Länge

Na auf dem bild sind ja schon animationen. Rechts oben. Ist es moeglich alles in ein chipset zu packen ohne event...

Davy Jones
23.05.2010, 02:43
Das normale Wasser-Autotile schafft grad mal 3 Animationsstufen, die Spezialfelder für Animationen gehen auch nur bis 4.

Ansonsten bleiben dir eben nur noch Events, die du mit Variablen und nem PP anzeigen musst. Kostet u. U. natürlich Performance wegen der Masse an Events, außerdem haste dann Probleme noch was auf dem Wasser zu platzieren (bspw. nen animierten Frosch).

Die Alternative von Dhan gefällt mir da wesentlich besser.

Ist es moeglich alles in ein chipset zu packen ohne event...
Du baust dir 1 Chipset zusammen. Das kopierst du noch 4mal und hast nun 5 gleiche Chipsets.

Jetzt nimmst du dir die 5 einzelnen Animationsstufen vom Wasser (die 16x16-Kästchen) und packst sie jeweils in ein eigenes Chipset. Es gibt nämlich in der Database einen Befehl, mit dem du die Chipsets so hin- und herschalten kannst, dass eine Animation entsteht.

Dieser Befehl nennt sich "Change Chipset". Bau dir ein Event, stell es auf parallelen Prozess und benutze change chipset mit einigen Waits dazwischen (0,2 sekunden meinetwegen). Nun wird eine Animation vorgegaukelt, funzt bei mir btw prima.

Ich seh in Dhans Code allerdings grad dass es auch innerhalb des Chipsets mit derselben Methode geht, allerdings werden hier anstatt Chipsets nur einzelne Kästchen (Tiles) hin- und hergeschunkelt. Hatte ich bisher so nicht bedacht und spart mir wieder nen Teil an Speicherplatz =)

lokipoki
23.05.2010, 04:04
Das normale Wasser-Autotile schafft grad mal 3 Animationsstufen, die Spezialfelder für Animationen gehen auch nur bis 4.

Ansonsten bleiben dir eben nur noch Events, die du mit Variablen und nem PP anzeigen musst. Kostet u. U. natürlich Performance wegen der Masse an Events, außerdem haste dann Probleme noch was auf dem Wasser zu platzieren (bspw. nen animierten Frosch).

Die Alternative von Dhan gefällt mir da wesentlich besser.

Du baust dir 1 Chipset zusammen. Das kopierst du noch 4mal und hast nun 5 gleiche Chipsets.

Jetzt nimmst du dir die 5 einzelnen Animationsstufen vom Wasser (die 16x16-Kästchen) und packst sie jeweils in ein eigenes Chipset. Es gibt nämlich in der Database einen Befehl, mit dem du die Chipsets so hin- und herschalten kannst, dass eine Animation entsteht.

Dieser Befehl nennt sich "Change Chipset". Bau dir ein Event, stell es auf parallelen Prozess und benutze change chipset mit einigen Waits dazwischen (0,2 sekunden meinetwegen). Nun wird eine Animation vorgegaukelt, funzt bei mir btw prima.

Ich seh in Dhans Code allerdings grad dass es auch innerhalb des Chipsets mit derselben Methode geht, allerdings werden hier anstatt Chipsets nur einzelne Kästchen (Tiles) hin- und hergeschunkelt. Hatte ich bisher so nicht bedacht und spart mir wieder nen Teil an Speicherplatz =)

In Sachen Chipset und Wasser (Animation) versteh ich nur Bahnhof. Kannst du mir mal ein zusammbasteln? Das wuerde mir echt helfen die ganze Sache zu verstehen...

natix
23.05.2010, 13:08
http://www.npshare.de/files/27570059/TemplateChipSet.png
Da brauchst du nur noch die Tiles reinbasteln. Wie heisst das nochmal so schön? Learning by Doing und so.

Davy Jones
23.05.2010, 13:24
Ein Beispiel:
http://img88.imageshack.us/img88/7039/snowfield1.png
http://img28.imageshack.us/img28/8420/snowfield2.png
http://img99.imageshack.us/img99/5074/snowfield3.png
http://img175.imageshack.us/img175/6065/snowfield4.png

Diese 4 Chipsets sind identisch, nur die Wasser-Tiles sind jedes mal andere. Das siehste, wenn du in der Windows-Bildanzeige mit den Pfeiltasten schnell hin- und herspringst, es wird eine Animation erzeugt.

Und soweit ich Dhan verstanden habe, geht das eben auch innerhalb des Chipsets, indem man die Wassertiles ständig gegeneinander austauscht.

Tiles = 16x16-Pixel-Kästchen, die Chipsetvorlage von natix besteht im Grunde aus nix anderem.

Dhan
23.05.2010, 17:12
Und soweit ich Dhan verstanden habe, geht das eben auch innerhalb des Chipsets, indem man die Wassertiles ständig gegeneinander austauscht.


Jo. Ist für mich schon sowas wie nen Standard geworden ^^

Für lokipoki mal ein Beispiel in Bildern:
http://dhan.de/Ablage/one.jpg
So siehts im Chipset aus
http://dhan.de/Ablage/two.jpg
So sieht das PP aus
http://dhan.de/Ablage/three.jpg
Und schon bewegt sich dat Feuer.

Der Vorteil gegenüber Events ist auch ganz klar, dass man die erste Phase der Animation direkt als Tile setzt und daher auf der Karte sieht statt die kleinen Event-Kästen - Sichtbarkeit is fürs Mappen wichtig

G-Brothers
23.05.2010, 19:23
Warum so umständlich? Wasser hat doch einen Ehrenplatz
in einen Chipset.
http://www.npshare.de/files/f5559b2a/Wasser.png
Füge das oben links in dein Chipset ein.
Den Rand musst du halt mit dem 2. Layer im Maker machen.
Die 3 frames dürften schon reichen.

Davy Jones
23.05.2010, 19:37
Hast du die Animation getestet? Wenn sie nämlich abgeschnitten angezeigt wird, nützen dir 3 von 5 Frames so ziemlich garnichts.

G-Brothers
24.05.2010, 00:07
Doch das geht. Daraus werden im Maker immer zwei Varianten:
http://www.npshare.de/files/8a9ddbd9/Unbenannt%205.png
Die muss man dann einfach schachbrettartig anordnen und dann passt es.

Die Animation hingegen ist aber wieder eine andere Geschichte^^"
ist halt etwas ruckelig.

Davy Jones
24.05.2010, 02:34
Das meinte ich nämlich mit "abgeschnitten", weil die Wasserani ja im Grunde eine einzige flüssige Bewegung ist und die 5 Frames zwingend benötigt.

Das sowas in die Autotiles reinpasst ist klar, aber ich habe schon oft genug gesehen dass die Billig-varianten nicht immer besonders toll ausschauen.

Dhan
24.05.2010, 14:57
Wozu eine suboptimale Lösung wenn die optimale Lösung in 5 Minuten gemacht ist?