Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Photoshop CS5 ... Probleme über Probleme
Hey Leute,
eine Freundin von mir wollte sich mal die Trial von Adobe Photoshop CS5 krallen, aber das haut irgendwie nicht hin. Immer wenn der Installationsstatus bei 97% ist, kommt immer eine Meldung.
"! Bei der Installation sind Probleme aufgetreten"
"Möglicherweise konnten einige der erforderlichen Komponenten nicht installiert werden. Dies kann sich auf die Funktionen der installierten Anwendung auswirken"
Was hat das zu bedeuten?
Verträgt Vista die neue Version von Photoshop überhaupt? Wird die Lösung des Problems noch aufwendiger als der Dreh der Mondlandung?
Hast dus schlicht nochmal neu runtergeladen? Vielleicht ist der Installer einfach beschädigt.
Am Installer kanns nicht liegen
Hat sich alles geregelt.
Sie hat ein 32 bit OS und den 64 bit Installer :D.
MaxikingWolke22
11.05.2010, 18:16
Ich dachte, am Installer könne es nicht liegen.
Ich dachte, am Installer könne es nicht liegen.
Hey, für die bissigen Kommentare bin ich zuständig! Lass das bitte in Zukunft.
Hey, für die bissigen Kommentare bin ich zuständig! Lass das bitte in Zukunft.
Maulkorb gefällig? ^^
Zum Topic: Also ich bin davon ausgegangen dass der Installer komplett ist, also dass nicht irgendwann unterbrochen wurde und evtl ein paar MB fehlen. Tja, 'Shit happens' kann ich nur dazu sagen.
Von sowas auszugehen ist immer schlecht. Auch wenn die Übertragung augenscheinlich fehlerfrei ablief, können mal ein paar Bit falsch gesetzt sein. Auch "fehlerkorrigierende" Netzwerkprotokolle können nur eine begrenzte Menge an Fehlern erkennen.
Aber wenn du jetzt weißt, woran es lag, ist ja alles gut.
Whiz-zarD
11.05.2010, 19:36
Von sowas auszugehen ist immer schlecht. Auch wenn die Übertragung augenscheinlich fehlerfrei ablief, können mal ein paar Bit falsch gesetzt sein. Auch "fehlerkorrigierende" Netzwerkprotokolle können nur eine begrenzte Menge an Fehlern erkennen.
Schonmal TCP keine Fehlerkorrektur hat.
Wenn das Paket angekommen ist, ist es dem Client nun egal, obs Fehlerfrei ist oder nicht. Er meldet lediglich, dass das Paket angekommen ist und dann ist gut.
dead_orc
11.05.2010, 20:01
Schonmal TCP keine Fehlerkorrektur hat.
Wenn das Paket angekommen ist, ist es dem Client nun egal, obs Fehlerfrei ist oder nicht. Er meldet lediglich, dass das Paket angekommen ist und dann ist gut.
Wofür sind denn dann die Bits 128 bis 160 im TCP-Header? o_O
Whiz-zarD
11.05.2010, 20:45
ach, verdammt >_<
War der Meinung, dass TCP sowas nicht besaß aber gut, dann hab ich mich geirrt ^^"
ShooterInc.
19.05.2010, 20:24
ach, verdammt >_<
War der Meinung, dass TCP sowas nicht besaß aber gut, dann hab ich mich geirrt ^^"
Du meinst sicherlich UDP, das im Gegensatz zu TCP nicht kontrolliert, ob ein Paket angekommen ist oder nicht. Er verschickt einfach. :)
/edit
Ah, so meintest du das. Hast dann natürlich recht. :)
Whiz-zarD
19.05.2010, 20:30
Du meinst sicherlich UDP, das im Gegensatz zu TCP nicht kontrolliert, ob ein Paket angekommen ist oder nicht. Er verschickt einfach. :)
Ich meinte schon TCP, da UDP überhaupt keine Überprüfung besitzt.
Allerdings sind mir die Checksum-Bits im TCP-Header entfallen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.