PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PC kaufen oder selber bauen?



Dunmer-Karateka
20.04.2010, 19:24
Hi Leute,
ich hab mal ne Frage.
Ich möchte mir gerne einen neuen PC kaufen (zum zocken).
Habe 600-700€ zur verfügung.
Dafür müsste ich doch einen ordentlichen PC bekommen oder?
Jetzt ist die Fragen: "Soll ich mir einen selber zusammenbauen oder lieber einen kompletten kaufen?"
"und wenn kaufen, dann wo? MediaMarkt, Saturn, Aldi oder Lidl?"

Freue mich auf eure Ratschläge
MfG
DuKa

Whiz-zarD
20.04.2010, 19:30
selber zusammenbauen.

Dunmer-Karateka
20.04.2010, 19:37
ja das hatte ich schonma gemacht, aber da hab ich ewig gebraucht, weil ich nicht genau wusst, was wie zusammenpasst.

robx
20.04.2010, 20:49
Dann informier dich diesmal doch am besten vorher, denn es gibt eine Menge Anleitungen im Netz oder ab und zu in PC-Magazinen, mit denen man das wirklich gut hinbekommen kann. Und ich weiß nicht, wie kostbar deine Zeit ist, aber vor allem im Bereich von deinem genannten Budget, wo es um gutes Preis-Leistungs-Verhältnis geht, bekommt man einiges mehr an Leistung, wenn man sich die Sachen im Internet zusammensucht und dann selber zusammenbaut, als wenn du dir ein Komplettsystem bei MediaMarkt, Saturn etc. kaufst.

NeM
20.04.2010, 20:56
Such dir nen ordentlichen Laden
Such dir die richtigen Komponenten raus
Lass ihn zusammenbauen

Bevor du mit dem Schraubenzieher abrutscht und ein paar Leitungen auf der Platine kappst, oder im PC rumfummelst nachdem du über den netten, dicken, flauschigen Teppich gelaufen bist...

MaxikingWolke22
20.04.2010, 21:21
Der PC-Builder von Alternate.de ist empfehlenswert, der sagt dir direkt, welche Dinger zusammenpassen und welche nicht.
Ich würde sagen: Grafikkarte ~250€
Prozessor ~150€
Mainboard ~70€
Festplatte ~70€
Brenner ~40€
Gehäuse ~50€
Netzteil ~100€
macht zusammen 730€. Allerdings kannst du sicher einen alten Brenner vom alten Gehäuse übernehmen, beziehungsweise das ganze Gehäuse behalten, wenn dir die Optik egal ist.

Aldinsys
21.04.2010, 00:22
Wenn du es dir selbst nicht zutraust, dann konfiguriere dir wie von MaxiKingWolke22 gezeigt einen PC und lasse ihn für einen Aufpreis von meist so um die 75€ von denen zusammenbauen. Die Testen dann auch, ob alles funktioniert und du kannst zuhause gleich loslegen.
Kauf dir aber nicht solche Fertigdinger von Mediamarkt und Co. Die sind meist ungünstig konfiguriert. Mächtige Quadcore CPU mit mittelmäßiger Grafikkarte etwa. Oder ein schlecht ausgestattetes Mainboard. Guck dir bei Alternate die Bewertungen an oder in Zeitschriften wie PCGH an, was empfehlenswert ist und in dein Budget passt.

MaxikingWolke22
21.04.2010, 00:53
so viel kann man aber beim schrauben nicht kaputt machen, sofern man eben nicht geladne ist oder irgendwas fallen lässt oder mit dem Schraubenzieher abrutscht (Stichwort: magnetische Köpfe). Ich hatte damals erst die neue Grafikkarte mit meinem Vater zusammen eingebaut, dann das Netzteil, dann Hauptplatine, Prozessor und Arbeitsspeicher als fertige Einheit gekauft, dann neues Gehäuse und zwei Lüfter, dann eine neue Festplatte, und jetzt gerade zwei neue Platten und eine neue Grafikkarte. Das macht Spaß und es ist nicht allzu schwer. Ich schlage vor: Bestelle den neuen, baue den alten alleine auseinander und eventuell wieder zusammen, um Erfahrung zu sammeln, und versuch dich dann am neuen.

robx
21.04.2010, 10:36
so viel kann man aber beim schrauben nicht kaputt machen, sofern man eben nicht geladne ist oder irgendwas fallen lässt oder mit dem Schraubenzieher abrutscht (Stichwort: magnetische Köpfe).

Eigentlich ist es genau andersrum. Man kann eine Menge kaputt machen, wenn man nicht auf die richtigen Sachen achtet. Mit einer fertigen Mainboard + Prozessor Kombi hast du dir auch den eher komplizierteren Teil des Zusammenbaus erspart.

Gala
21.04.2010, 10:56
Wobei so nen Prozessor aufs Mainboard anbauen heute auch nicht mehr kompliziert ist. Als ich im Januar meinen Prozessor eingebaut hab, war das einfach nur Mainboardbefestigung öffnen, Prozessor drauf, einklinken und fertig. Ist heute auch echt einfach.

NeM
21.04.2010, 11:25
Komisch, ich musste da noch nen Kühler montieren.

Im Wesentlichen sollten durch sorgfältiges Lesen der Gebrauchsanweisungen eigentlich einige potentielle Fehlerquellen wegfallen. Eigentlich... Diese Anleitungen können auch eher sparsam gestaltet sein bzw. erwähnen sie manche Dinge einfach nicht.

Was mir so einfallen würde wo man evtl. nen Fehler machen könnte:

Mit dem Schraubenzieher abrutschen
Falsches 4-Pin Kabel in den +12V Anschluss stöpseln
Zu viele Laufwerke auf einem Kabel
Laufwerke zu dicht übereinander
Unzureichende Kühllösung
Fehler beim Anstöpseln der System Connectors (Power LED, Standby etc.)
Falsche Anordnung der RAM Riegel im Dual oder Triple Channel
Zu viel / zu wenig / keine Wärmeleitpaste (aber eher weniger ein Problem, die meisten CPUs haben nen Kühler mit Wärmeleitpad dabei)
Kein / Falsches Erden (jetzt erden und 10 Minuten später empfindliche Bauteile anfassen = No)
Falsche Montage des Mainboards (Abstandhalter vergessen)
Ungünstige BIOS Konfiguration (Bootreihenfolge, Cool n' Quiet, Q-Fan Control)
Vergessen, ein Kabel anzuschließen (sehr schön bei Lüftern...)
Jumper bei IDE Laufwerken

Wenn man die Handbücher liest und auf diese Dinge achtet / sich einliest, sollte eigentlich nix schief gehen. Es sollte auch bebilderte Anleitungen zum PC Zusammenbauen im Netz geben. Ich erinnere mich, dass Corsair z.B. mal eine hatte, die dürfte es aber mittlerweile nicht mehr geben.

Aldinsys
21.04.2010, 11:35
Das Problem beim Selbstzusammenbauen ist die Fehlersuche. Nehmen wir an, Alternate schickt dir alle Teile und der Arbeitsspeicher ist defekt oder verträgt sich nicht so gut mit dem Rest. Du bist froh das zusammengebaut zu haben und dann will der Rechner nicht booten. Jetzt kann es aber dutzende andere Gründe geben. Anders als beim Aufrüsten kann man sich nicht darauf berufen, dass vorher alles lief. Und ab dann wird's schwierig. Wenn du also unerfahren bist, lass das lieber einen Profi machen.

akira62
21.04.2010, 12:50
Ich würde es von meheren Punkten abhängig machen.

a) Was will ich?
b) Was brauch ich?
c) Habe ich alte Hardware/Software die ich weiter verwenden kann?

Wenn c) eine lange Liste wird ist "selber" Zusammenbau immer die richtige Wahl. Ist c) nicht vorhanden oder kurz kann es unter umständen besser sein einen Komplett-PC zu ordern.

Da du ansonsten kein Legales Betriebssystem z.B. hast oder aber andere Komponenten auf die du Wert legst das System zu teuer machen.

Natürlich ist von der Leistung ein eigens Optimiertes System wo man die Komponenten von Hand verlesen sind immer besser. Aber solltest du a) unsicher sein und b) bestimmte Hardware haben (z.B. DVB-T Karte, Kartenleser, Fernbedienung etc.) wollen aber nicht selber besitzen macht es einen Eigenbau richtig teuer.

Daher erst eine Liste machen was du dir Vorstellst, wo willst du kannst du Kompromisse machen und dann entscheiden was für dich Günstiger ist.

NeM
21.04.2010, 12:55
Das Problem beim Selbstzusammenbauen ist die Fehlersuche.

Yep.... Wobei ich denke, dass man spätestens dann als unerfahrener User das ganze Zeug sowieso zum nächsten Laden bringt. So spart man sich evtl., sofern keine Fehler auftreten, eben die Gebühr fürs Zusammenbasteln, die teilweise recht deftig sein kann.

Insgesamt bin ich aber für Einzelkomponenten die direkt vom Händler zusammengebaut werden, vielleicht installieren sie dir ja auch Windows, falls du das noch nie gemacht hast. Komplettsysteme würd ich nichtmal mehr mit dem Arsch anschauen...

Dunmer-Karateka
22.04.2010, 18:00
Ich hab mir jetzt in nem PC-Laden in meiner Nähe einen PC zusammenstellen lassen.

System:

Gehäuse: Asus Vintage7 mini
Prozessor: Quadcore I5 750 (2,6GHz, 8MB Cache)
Speicher: 4GB DDR3 PC-1333
Grafikkarte: Nvidia GeForce GTS 250 (1GB DDR3, PCI-E)
Festplatte: 500GB (SATA2)
Betriebssystem: Windows 7 HP 64Bit

für 800€

NeM
22.04.2010, 18:06
http://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/2009/test_grafikkarten_2009/24/#abschnitt_fazit

Guck dir das mal an.

Meiner Meinung nach ist das System so wie es da steht eher kräftig bei der CPU, aber schwächelt bei der Grafik. Wenn ich ne billigere CPU und teurere Grafikkarte nehme, taugt die Kiste zum Zocken wohl mehr.

MaxikingWolke22
22.04.2010, 18:59
Ich habe folgende Konfiguration:
AMD Phenom 9650
Das, was eine 32-bit-Version des Betriebssystems maximal an Arbeitsspeicher erkennen kann
MSI HD5850, ganz neu für 270€.
Das reicht für folgende Spiele auf 1280x1024 Pixel mit ansonsten höchster Auflösung:
Assassin's Creed II
Grand Theft Auto IV / Episodes from Liberty City
Battlefield: Bad Company 2
Die Einheit Mainboard + Prozessor + 4GB Arbeitsspeicher gab es im Januar 2009 für 220€.

Ich weiß auch nicht, warum man eine GTS 250 hat, aber 4x2,6GHz. Die GTS 250 ist doch nur eine Namensänderung der 9er-Reihe, sofern ich mich korrekt erinnere. Hier ist das oben angesprochene Problem an einem schönen Beispiel aufgeführt.
Weiterhin bin ich mit den Preisen für den Prozessor und das Gehäuse unvertraut, allerdings vermute ich, dass die 800€ extrem hoch sind. Ich schätze mal:
Mainboard + CPU mit Basis-Kühler + 4GB RAM: 170€. Kann ja schlecht teurer geworden sein.
Grafikkarte: 270€
Gehäuse: Ich habe eines von Belinea für 27,90€, also maximal 40, es staubt eh nur unter dem Tisch zu. 40€
Festplatte mit 500GB: 50€, etwa die WD Caviar Green AADS
Brenner: 40€
Netzteil von hoher Qualität: Enermax Pro 82+ habe ich, sagen wir 100€. Das macht zusammen:
670€. Dabei ist die Grafikkarte, die vorgeschlagen wurde, etwa 150€ billiger als die, die ich vorschlug. Der Prozessor dürfte nicht soviel teurer sein, und das Netzteil und die Festplatte sind sicher auch nicht vernünftig.

Änderung: Wenn man vom Teufel spricht; ich erhielt gerade von hardware-for-you.de einen Newsletter (obwohl ich noch nie einen erhielt). Dort kaufte ich die fertig zusammengeschraubte Hauptplatineneinheit damals. Schaue dich dort um, kann nicht schaden. Mir wurde das - hier im Forum - damals als e-bay-Powerseller eingeordnet und nicht empfohlen, allerdings bin ich sehr zufrieden. Ich glaube, ich hatte damals ein sehr gutes Geschäft gemacht.
Du bekommst dort sogar folgendes:
Komplett PC Core I3 540 / 56 cm (22")TFT / Windows 7
1GB GT220 / 22x DVDRW / 4 GB RAM / 1000 GB / Logitech Cordless EX 100 / Cardreader / Thermaltake V3 Tower

799,95 Euro incl. 19% MwSt.
Also mit Monitor und Tastatur/Maus, für weniger Geld.

Bible Black
22.04.2010, 21:06
Also mit Monitor und Tastatur/Maus, für weniger Geld.
Und dank GT220 völlig unbrauchbar. Die GT250 schwächelt schon und dann ne GT220?

duke
23.04.2010, 16:05
Wenn du es dir selbst nicht zutraust, dann konfiguriere dir wie von MaxiKingWolke22 gezeigt einen PC und lasse ihn für einen Aufpreis von meist so um die 75€ von denen zusammenbauen. Die Testen dann auch, ob alles funktioniert und du kannst zuhause gleich loslegen.
Kauf dir aber nicht solche Fertigdinger von Mediamarkt und Co. Die sind meist ungünstig konfiguriert. Mächtige Quadcore CPU mit mittelmäßiger Grafikkarte etwa. Oder ein schlecht ausgestattetes Mainboard. Guck dir bei Alternate die Bewertungen an oder in Zeitschriften wie PCGH an, was empfehlenswert ist und in dein Budget passt.

Wat? 75€ für 15 Minuten zusammenbauen? Poar. Ich glaub ich werd professioneller Rechnerzusammenbauer. Da wird man ja reich mit.

Tip: hardwareversand.de ist noch ganz okay. Da hatte ich mir meinen Rechner damals auch gekauft. Ist preislich teilweise auch billiger als alternate und der Zusammenbau bei denen kostet glaube 20€.

Whiz-zarD
23.04.2010, 16:22
Wat? 75€ für 15 Minuten zusammenbauen? Poar. Ich glaub ich werd professioneller Rechnerzusammenbauer. Da wird man ja reich mit.


Das ist der normale Stundensatz eines Technikers.

Aber um einen Rechner zusammenzubauen, zu konfigurieren und zu testen dauert länger als 15 Minuten.

NeM
23.04.2010, 17:28
Eigentlich wär ich sogar überrascht, wenn er innerhalb von 20 Minuten das ganze Zeug auspackt, wenn nötig nen Blick in ne Anleitung wirft, den Mist zusammenschraubt, die Kabel verlegt, alles anschließt, evtl. die Jumper setzt, mal hochfährt und das BIOS ein bisschen konfiguriert.

Gut, mir fehlt in der Hinsicht völlig die Routine. Allerdings weiß ich einigermaßen was ich mache, wenn ich sowas zusammenbaue. Und ich brauchte auch 30 Minuten vom Pakete entgegen nehmen bis zum ersten Mal den Power Button drücken. Wär vielleicht in 25 gegangen, wenn ich nicht das Wärmeleitpad ersetzt hätte.

MaxikingWolke22
23.04.2010, 18:59
Und dank GT220 völlig unbrauchbar. Die GT250 schwächelt schon und dann ne GT220?

Ja. Ich behauptete nirgends das Gegenteil. Ich wollte nur das dennoch bessere Preis-Leistungs-Verhältnis aufzeigen.

duke
23.04.2010, 20:58
Das ist der normale Stundensatz eines Technikers.

Aber um einen Rechner zusammenzubauen, zu konfigurieren und zu testen dauert länger als 15 Minuten.

Wenn man sich beeilt, schafft man das. Ob es nun so gut ist, ist die andere Frage. Wobei ich aber hinaus wollte ist, dass man sich den Preis sparen kann und lieber selber ein wenig Zeit investiert. Man lernt etwas und spart. Und das Geld was man spart, könnte man z.B. in einen netten kleinen USB Stick oder so investieren.

Whiz-zarD
23.04.2010, 21:23
Wenn man sich beeilt, schafft man das.

Schafft man 100%ig nicht, da die Installation eines Betriebssystems schon mehr als 15 Minuten dauert.
Und ich will sehen, dass du innerhalb von 15 Minuten einen Rechner zusammengeschraubt bekommst.

Aldinsys
23.04.2010, 22:26
Ich hab mir jetzt in nem PC-Laden in meiner Nähe einen PC zusammenstellen lassen.

System:

Gehäuse: Asus Vintage7 mini
Prozessor: Quadcore I5 750 (2,6GHz, 8MB Cache)
Speicher: 4GB DDR3 PC-1333
Grafikkarte: Nvidia GeForce GTS 250 (1GB DDR3, PCI-E)
Festplatte: 500GB (SATA2)
Betriebssystem: Windows 7 HP 64Bit

für 800€

Nein, dann kannst du dir gleich bei Media Markt einen kaufen. Dieser PC hat eine miese Grafikkarte und eine viel zu kleine Festplatte für den Preis. Ich habe im Laden schon bessere Systeme für weniger gesehen.

MaxikingWolke22
23.04.2010, 23:39
Ich verstehe zudem nicht, warum der Themenersteller uns fragt, wir ihm Hinweise geben, und er dann dennoch zu einem Geschäft geht. Ein solcher Laden, egal wie groß, bezieht die Komponenten nicht wesentlich billiger als du selbst, wenn du es klug anstellst. Allerdings müssen sie es so teuer verkaufen, dass sie selbst davon leben können.

Dunmer-Karateka
25.04.2010, 19:30
mir gings nur darum, dass im Mediamarkt meist nur Verkäufer mit n bissl ahnung rumlaufen. Und wenn ich mir dort nen PC hole, hab ich meist irgendwelchen softwaremist drauf den ich nicht will (und trotzdem bezahlen muss) und ich muss, wenn was damit nich passt, das ding erst die ganzen 100km hinkarren, allein zurück und 3 wochen später das selbe nur umgekehrt. Das sind 400km. (Scheiße wenn man in der Provinz lebt)

In dem PC-Geschäft, hab laufen PC-Fachkräfte rum die verkaufen UND ahnung haben.
Bei dem bekomm ich ganau was ich will, auf meine Wünsche angepasst (nicht wie bei mediamarkt). Und wenn was mit dem PC is, muss ich nur 10km fahren und muss nur n paar tage auf den PC warten.

Wenn ich mir das ganze zeugs selber kauf und zusammenbastel, ist halt die gefahr groß, dass mir was kaputt geht, ich was falsch zusammenbastel (Bsp: USB, damit komm ich einfach nicht zurecht das ans Mainboard anzustöpseln)
Wenn dann irgendwelche Teile nich passen, dann muss ich die erst wieder zurückschicken und warten bis neue kommen etc und wenn ich glück hab, hab ich keinen richtigen support für das system und garantie garantiert auch nich.
Und bis ich dann die fehler gefunden habe und vlt. noch s Bios eingerichtet hab, ich glaub da gehen viele Stunden und noch mehr Nerven drauf.

(gut der Name des Themas haut nich ganz hin, ich wusste nur nich wie ich mein Problem am besten beschreiben soll)

PS:
Ich bin ein Lehrling. Ich verdiene bei weitem keine 500€ im Monat. Außerdem hab ich noch n Auto und ne Freundin. Da bleibt nich viel übrig.
Und das ganze System kann einfach nich mehr als 800€ kosten, weil ich für mehr einfach kein Geld hab.
Und wenn ich den jetzt im Internet oder in anderen Läden kaufe, dann weiß ich auch nich wie gut der Support bei denen is, wenn das system überhaupt einwandfrei läuft. Ein kumpel von mir hat da auch schonma mächtig ins klo gefasst.

PS2:
Die Grafikkarte ist doch SLI-Fähig, wenn ich später eine 2. Reinbaue, dürfte das doch auch wieder 1 brauchbare ergeben oder?

Whiz-zarD
25.04.2010, 20:21
PS2:
Die Grafikkarte ist doch SLI-Fähig, wenn ich später eine 2. Reinbaue, dürfte das doch auch wieder 1 brauchbare ergeben oder?

1. Brauchst du dafür 2 PCI-e 16x Slots und die hast du nicht.
2. Muss das Mainboard SLI unterstützen und das tut es nicht, weil u.a. siehe Punkt 1.

MaxikingWolke22
26.04.2010, 14:38
auf dem mb steht aber neben jedem anschluss die bezeichnung, was genau angeschlossen wird, etwa power led, reset, usb 0, usb 1, usw.
die usb-stecker sind, soweit ich weiß, so konstruiert, dass an einer ecke ein pömpel fehlt, man kann sie also nur mit großer gewalt falsch einstecken, und man passt ja ein bisschen auf.
wenn du es einmal zusammengebaut hast, machst du dir danach, wenn du es irgendwie auseinanderbauen musst, eine skizze oder ein foto von den anschlüssen.
und wenn power oder reset-knopf oder LED vertauscht werden, geht nichts kaputt, du siehst nur, dass der rechner plötzlich anspringt, wenn du den resetknopf kurz drückst, und dann steckst du die kabel um und fertig. sofern das mainboard nicht allzu groß und umfangreich ist, gibt es keine stecker, die man verwechseln kann.
http://images.idgentertainment.de/images/idgwpgsgp/bdb/2007883/449x.jpg
http://www.gamestar.de/hardware/specials/1956047/spiele_pc_zusammenbauen_p6.html
die seite ist sowieso gut, es gibt ja auch ncoh die mainboardanleitung selbst, in der alles erklärt ist, also ist das sicher nicht so schwer. man kann es ja versuchen und dadurch 50€ sparen.

Dunmer-Karateka
05.05.2010, 19:49
um wie vieles ist denn die GTX260 mit 1,75GB besser als die GTS250
merkt man das?

Das Mainboard war falsch. der hatte sich vertippt.
Das Mainboard was ich haben sollte hat
SLI. aber ist SLI überhaupt sinnvoll??

Whiz-zarD
05.05.2010, 19:53
SLI ist nur bei sehr hohen Auflösungen (über 1920x1200) sinnvoll.
Darunter ist SLI nur eine virtuelle Schwanzverlängerung.

Einige Spiele, laufen sogar mit SLI deutlich langsamer.

MaxikingWolke22
05.05.2010, 20:09
Wenn du die Grafikkarten vergleichen willst, suche im Internet nach irgendwelchen Testergebnissen.

NeM
05.05.2010, 20:14
SLI ist nur begrenzt sinnvoll. Mit einer einzelnen, stärkeren Karte fährst du wohl besser.

miuesa
06.05.2010, 16:40
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=215394

Den Guide hab ich damals benutzt und nie bereut :A

Wird natürlich ständig aktualisiert.

NeM
06.05.2010, 19:04
Die Computerbase Foren besuche ich eigentlich so gut wie nie, der Guide da sieht aber recht gut aus.

Ich glaub ich werd den in Zukunft verlinken, wenn jemand wieder meint, dass sein 30€ Netzteil doch für den Quadcore und die 5850 reichen müsste :D