PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Leitfaden zur Erstellung eines Worldspace



Pitje
12.04.2010, 17:54
Hallolo,

ich habe hier mal eine Art Tutorial erstellt.
Es beschreibt, wie man mit Photoshop Karten als Grundlage für den Heightmap-Editor erstellen kann.

Wenn jemand, der sich damit richtig gut auskennt, das mal flux überprüfen könnte ...
oder
wenn jemand, der sich nicht damit auskennt, mal nach dem Leitfaden einen Worldspace erstellen könnte ...

Für Kritiken und Verbesserungen wäre ich dankbar.

Gruß
Pitje

EDIT:
Diesen Worldspace habe ich auf diese Weise erstellt.
http://images.foren-city.de/images/uploads/173501/hatgeklappt_147.jpg
Naja, Ok, die Mauer nicht! ^^

Vampkiller
13.04.2010, 15:24
Hallo Pitje

Ich finde es gut das du diese Tutorial erstellt hast und würde es gerne einmal selbst testen.
Leider habe ich kein Photoshop zur Hand und möchte es auch nicht kaufen. Kennst du vielleicht, oder auch jemand anderes, vielleicht ein kostenloses Programm was diese Funktionen auch hat.:confused:

Rosebud
13.04.2010, 16:12
Ich kann dir da Gimp 2 (http://gimp-268.de.joosoft.com/) empfehlen

Vampkiller
13.04.2010, 16:14
Ok, danke Rosebud !! Wenn ich Zeit habe werde ich dein Tutorial gerne testen.

Ariantras
13.04.2010, 16:36
Gimp kann ich auch empfehlen. Falls dir Photoshop zu teuer oder nicht zugänglich ist *hüstel ...*, dann ist Gimp sicher die beste Alternative. Soweit ich weiß kann man auch weitgehend problemlos vom einen aufs andere umsteigen, falls es sein muss.

Pitje
13.04.2010, 23:34
Jau, kann mich den anderen nur anschließen.
GIMP is'ne sehr gute Alternative.
Habe auch 'ne zeitlang mit Gimp gefuddelt. Passende PlugIns heruntergeladen und schon kann es losgehn. :)

EDIT:
Ich tön' hier rum ^^
Hab' grad bemerkt, dass ich mittlerweile nicht mehr wirklich auf'm Schirm habe, wie das mit GIMP so funzt.
Wenn ich es jetzt benutzen müsste, wüsste ich nicht, wie ich die Einstellung von 16Bit zustande bekomm. Könnte da wer in die Bresche hupfen pls?
Ansonsten erstellen der Graphik ist ja nahezu gleich. Ebenen, Graustufen mit Farbwähler und so.
Aso, und abspeichern in Raw weiss ich grad auch nicht. Benutze das Programm auch nimmer. :)


Ok, danke Rosebud !! Wenn ich Zeit habe werde ich dein Tutorial gerne testen.

Wenn Du dann vllt in GIMP diese Datei erstellst, dann kannste den Teil der Ebenenerstellung, "Farb-" bzw. Graustufen und die Sache mit den Auswahlen schon benutzen (Lasso-Werkzeug undso)
Allerdings, soweit ich das bei meiner Version ( 2 ) von GIMP richtig sehe hat man die Option der Gruppenbildung nicht. Stellt aber auch kein Hinderniss dar.
Den Teil im Leitfaden mit "Ebene vom linken einfach in das rechte Fenster ziehen krieg Ich jetzt auch nicht hin, aber CopyPaste geht.
Benennung der abzuspeichernden Dateien ist auch gleich, wenn das passende PI da ist.
Import in das CS ist dann wieder wie im Leitfaden.

Gruß
Pitje