PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 64 Bit = Probleme mit Flash-player?



Obliviongamer91
23.03.2010, 20:32
Ja Hallo erst mal.
Seit ich mit der 64-Bitversion von Ubuntu arbeite, hab ich starke Probleme mit dem Flash-player. Nämlich reagiert das Sch**ssprogramm nicht mehr auf meine Mausklicks, obwohl ich sie wie den Abzug einer halbautomatischen Minigun bearbeite.
Für Leute, die keine Ahnung von Waffen haben: Trotz meiner Klickrate von gefühlten 100 Klicks pro Sekunde (:D) ignoriert der Flashplayer alles, was ich ihm per Maus befehle.
Kann man da irgend was gegen machen, oder muss ich warten, bis Firefox 3.7 mit dem besseren Player erscheint?

Bernd_das_Brot
23.03.2010, 22:17
Passiert dir das nur bei einer bestimmten "Anwendung"? Also beispielsweise nur bei ein und demselben Spiel? Oder hast du Probleme mit mehreren "Anwendungen"?

FF
24.03.2010, 00:30
Das hat mit Firefox kaum was zu tun. versuch über synaptic, das flash-plugin zu aktualisieren. das ist unabhängig von firefox.

dead_orc
24.03.2010, 16:51
Synaptic hat keine ordentliche, echte 64 Bit-Version vom Flashplayer. Deinstallier die Version von Synaptic/APT und installier dir manuell die Version aus den Adobe Labs (http://labs.adobe.com/downloads/flashplayer10_64bit.html). Die könnte gut das und einige andere Probleme beheben.

Don Cuan
24.03.2010, 17:33
Ich weiß ja nicht wie es bei euch unter Ubuntu ist, aber unter Debian ist das Paket flashplugin-nonfree nicht viel mehr als ein Downloadscript, welches das aktuelle Flash-Plugin für die jeweilige Architektur runterlädt. Sollte bei eurem flashplugin-installer nicht groß anders sein.

Es runterzuschmeißen oder neu zu installieren sollte eigentlich nichts groß ändern.

Bluescreen
24.03.2010, 20:47
Man kann doch bei Ubuntu sicherlich auch Multilibs verwenden - also 32bit Flashplayer?


Das hat mit Firefox kaum was zu tun. versuch über synaptic, das flash-plugin zu aktualisieren. das ist unabhängig von firefox.
Firefox könnte durchaus auch für Probleme verantwortlich sein, in der 64bit Variante.


Es runterzuschmeißen oder neu zu installieren sollte eigentlich nichts groß ändern.Bei Linux dürfte das nichts ändern.

dead_orc
26.03.2010, 14:07
Ich weiß ja nicht wie es bei euch unter Ubuntu ist, aber unter Debian ist das Paket flashplugin-nonfree nicht viel mehr als ein Downloadscript, welches das aktuelle Flash-Plugin für die jeweilige Architektur runterlädt. Sollte bei eurem flashplugin-installer nicht groß anders sein.

Da der 64 bit Flashplayer für Linux immer noch nicht stable ist (AFAIK), wird der wohl kaum automatisch runtergeladen (zumindest nicht unter Ubuntu).


Es runterzuschmeißen oder neu zu installieren sollte eigentlich nichts groß ändern.

Es ist zwar nur ein Downloadscript, nichtsdestotrotz können ja die post-rm-Scripte die installierten und heruntergeladenen Dateien auch wieder löschen.


Man kann doch bei Ubuntu sicherlich auch Multilibs verwenden - also 32bit Flashplayer?

Kann man, will man aber nicht, weil dabei solche Probleme wie das hier beschriebene auftreten.