Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : General Sims und seine Eroberung der Welt
Österreich – Das Heilige Römische Reich – um 1570 herum:
Irgendwie war gestern eine enttäuschende Session. Vor allem deswegen enttäuschend weil ich wieder angefangen habe exzessiv zu Cheaten.
Zuerst wollte ich mir nur ein paar Magistrate holen um in all den neuen Provinzen zumindest das Regierung 1 Gebäude zu baun.
Dann hab ich mir noch Kolonisten geholt damit ich die ganzen geerbten Kolonien zumindest mit einem weiteren Kolonisten beschicken kann.
Danach hab ich mir noch mehr Magistrate geholt um in den ganzen falschgläubigen Provinzen ein Fort 2 zu baun.
Da laufend die Meldungen von den eingetroffenen Kolonisten kamen konnte ich nicht wiederstehen und ich hab mir immer wieder neue Kolonisten hergecheatet.
Daraufhin wurden immer mehr Kolonien selbsterhaltend und haben dringend ein Fort 1 gebraucht. Natürlich hab ich mir wieder Magistrate geholt und da ich jedesmal nur 1-2 Magistrate für die Forts gebraucht habe wurde der Rest in andere Gebäude gesteckt.
Nebenbei hab ich auch noch die Azteken komplett erobert sodass dort auch noch mal 7-8 Provinzen dazu gekommen sind, die mit Gebäuden und Missionaren versorgt werden wollten. Ebenso wie neue Provinzen in Ost-Asien wo ich ganz Mandschu annektiert habe – eh nur 4 Provinzen...
Da ich vorher via Event einen Kern auf eine Küstenprovinz in Ost-Asien bekommen habe konnte ich von dort 5 neue Kolonien erstellen... also noch mehr Kolonisten ercheatet.
Außerdem hat sich Ming in den Krieg eingemischt. Militärisch kein Problem und nach wenigen Wochen war Ming vollständig besetzt. Mein Infame war noch immer hoch von den Azteken aber ich konnte nicht widerstehen und hab mir einige Provinzen von Ming geschnappt und danach mein Infame weggecheatet.
Ich hab vielleicht 5 Jahre gespielt und hab wieder mehr als die halbe Zeit in der Konsole verbracht...
Irgendwann ist mir dann auch noch das Spiel abgeschmiert und ich hatte keine Lust mehr nachzuschauen wann ich das letzte mal gespeichert habe.
Ich weiß nicht ob ich heute noch Lust habe die Kampagne weiter zu spielen. Ich könnte mich gerade selber Ohrfeigen das ich gerade jetzt schwach geworden bin wo ich schon so viel geschafft habe ohne Cheats.
Naja, zum Glück mach ich zwischendurch ab und zu Sonderspeicherungen. Ich hab keine Ahnung von wann die letzte ist aber ich glaub die letzte ist kurz vor oder nach der Reichsgründung– also dort wo ich letzte Woche oder gestern war.
Ich werd morgen berichten wie und ob es weiter geht. Wenn ich noch mal die ganzen Abstürze mitmachen muss bis das Reich gegründet wird dann kann es leicht sein das ich keine Lust mehr hab...
Naja, diese gefälschten Ansprüche sind nicht so der Burner. Anders als der Namen glauben lässt bekommt man nämlich keine Ansprüche durch diesen Kriegsgrund. Keine Kerne auf Provinzen, keine Verbilligungen auf Infame oder %-Kosten beim übernehmen von Provinzen – nichts. Der einzige Vorteil ist, das die eigene Bevölkerung beruhigt ist und die Stabilität nicht einbricht.
Hingegen ist eine Infiltration der Bürokratie speziell bei großen Gegnern sehr hilfreich. Es ist ein gewaltiger Vorteil wenn man sieht wo sich die feindlichen Armeen befinden und wohin sie unterwegs sind. ;)
Hmm, ich sehe ich muss moch wohl mal näher damit auseinandersetzen. Auch wenn ich sagen muss, dass das Umgehen des Stabilitätseinbruchs auch schon mal sehr nützlich sein kann. Wenn ich bedenke wie viele Revolten ich bei Stabilität 3 habe will ich mir gar nicht ausdenken wie es aussähe wenn diese in den Keller ginge. ;) Aber das mit de rBürokratie muss ich echt mal probieren.
Fakt ist: solange man eine Nation nicht komplett annektieren kann ist die Hauptstadt nie in den Verhandlungen forderbar.
Also muss dem Gegner diese eine Provinz wirklich über 70% wert sein. Ziemlich hoch aber wenn das eine Provinz an der Küste mit allen Level 4 Gebäuden, mit erfolgreichem Handelszentrum, mit einem kostbaren Handelsgut (z.B. Wein) und einer Manufaktur ist... dann wär das möglich.
Kann sein. Wenn ich mich nicht irre war es wirklich eine Küstenprovinz mit HZ.
Am Anfang wenn man noch wenig Truppen hat ist belagern eh die einzige Möglichkeit. Aber später wenn man Armeen mit 15.000 und mehr Mann hat muss man sich wirklich überlegen ob man nicht stürmen soll.
Das Problem ist nämlich die Abnutzung auf dem Feindgebiet. In feindlichen Provinzen werden deine Armeen nämlich nicht mit Nahrung beliefert sondern sie müssen es selber organisieren. Dabei finden die Truppen meistens nur Nahrung für 5-6.000 Mann. Somit sterben jedes Monat x% deiner Männer bis nur noch 5-6.000 Mann übrig sind.
Erstürmst du die Provinz verlierst du zwar einige Männer im Kampf aber sobald die Provinz unter deiner Kontrolle ist läuft auch die Versorgung. Deine Armee fängt sogar an aufzustocken statt Leute zu verlieren. So kann es passieren das nach nur 1 Monat deine Armee wieder vollzählig ist und die nächste Provinz angreifen kann. ;)
Naja, ich habe meist eh einige Belagerungstruppen abgespalten und bin mit den restlichen Truppen weitergezogen, sodass ich nie mit derartig großen Armeen lange belagern musste. Die meisten afrikanischen Nationen waren eh so schwach, dass ich meine gesammelten Truppen nur einmal brauchte um ihre Hauptarmee aufzumischen und dann wars erledigt.
Das ist immer Praktisch wenn man nach Osten oder nach Süden hin sich ausbreitet. Stell dir vor du hast um 1530 herum neue Provinzen in Russland, Persien und Nordafrika dazugewonnen. Gleichzeitig ist die Reformation schn um die 30 Jahre her und somit ist der Malus in den Provinzen beim verschwinden. Also sind Missionare Mangelware und du musst immer überlegen wo du einen neuen Missionar einsetzen sollst. Bei der Religionskarte sieht man nur welche Provinzen noch nicht deinen Glauben haben und muss alle durchklicken um nachzuschauen welche noch keinen Missionar haben und wie hoch die Missionierungschance ist. Bei der neuen Ansicht reicht ein Klick und alle Provinzen von dir mit einer fremden Religion sind sofort sichtbar. Die ganzen blauen kannst du dabei weglassen da dort schon ein Missionar aktiv ist. Und bei den grünen siehst du anhand der Helligkeit wie hoch die Chancen sind. Je heller desto höher die Chance.
Ok, das klingt im Endeffekt doch recht praktisch, nicht unabdingbar, aber damit kann man sich durchaus Zeit und Müh sparen.
An meinem PC –definitiv. Auf dem Netbook meiner Freundin hab ich nie Abstürze aber dafür läuft das Spiel nicht mal halb so schnell und die Maus hüpft herum... kein Wunder, ihr Netbook ist von der Leistung her einfach nur schwach.
Mein PC hingegen... ich vermute das es ein Problem mit dem Arbeitsspeicher ist. Aber man gewöhnt sich an so viel... ;)
Das ist natürlich blöd, hilft Defragmentieren o.ä. auch nicht weiter? Aber gut, wenn du eh abgehärtet bist wirst dus wohl auch weiterhin aushalten.
Glaub mir – bis alles kolonisiert ist dauert es noch Jahre. Vor allem Nordamerika ist ein Wahnsinn. Ich hab in meiner Cheatvariante der Hanse nach 100 Jahren mit unendlich Kolonisten nicht einmal die Hälfte dort besiedelt. Außerdem kann man die Ideen jederzeit umtauschen – verliert dabei aber Stabilität.
Mein Problem ist jedoch, dass ich keine Küstenprovinzen in Nordamerika besitze und diese mittlerweile alle von anderen Nationen besetzt sind, sodass ich keinen Zugang zum Innern des Kontinents habe und meine Kolonisten dort nicht landen können. Südamerika ist mittlerweile fast ganz unter franz. Herrschaft, lediglich ich und England haben noch ein paar Provinzen dort ergattern können Südafrika ist ebenfalls kolonisiert und in Nordamerika weiß ich aktuell nicht mal wies aussieht, genauso wie in Asien.
Die Armeen sterben ja nicht wenn man zu wenig Versorgungslimit hat. Das Problem ist, das die Unterhaltskosten explodieren.
Wenn man 10 Regimenter unterhalten kann und 10 besitzt dann sind die Kosten irgendwo bei 0,8/Monat. Hat man aber 15 sind die Kosten bei 10/Monat. (Zahlen geschätzt)
Wirklich? Ich hatte aber schonmal den Fall, dass die Anzahl meiner Männer zu gering war woraufhin meine angeschlagenen Truppenverbände nicht aufgestockt wurden, oder sogar monatliche Verluste erlitten und das obwohl ich finanziell im Plus war.
Je nachdem welche AddOn’s du hast. ;)
Bei allen ist die längste Zeitspanne von 1399 bis 1820(?). Was passiert wenn man dort ankommt kann ich dir leider nicht sagen.
Danke für die Info.
Letzten Donnerstag hatte ich keine Zeit zum zocken und Freitag war es auch nur knapp eine Stunde.
In dieser Stunde hatte ich locker 10 Abstürze aber dafür habe ich es geschafft- beim 5. Versuch hat es endlich geklappt: Das Heilige Römische Reich deutscher Nationen wurde gegründet und alle außer der Hanse haben mitgemacht!
Mein Reich hat auf einen Schlag ganz Mitteleuropa dazubekommen. Komischerweise hab ich in gut der Hälfte der neuen Provinzen auch einen Kern geschenkt bekommen. Zusätzlich hab ich noch Kolonien in Alaska/Kanada und in Ostafrika geerbt was meine Koloniekosten nochmal gesteigert hat. Da aber auch meine Einnahmen ein wenig gestiegen sind ist das egal. ;)
3 neue HZ inmitten von Europa habe ich auch geerbt. Ich hab alle drei geschlossen um so meine bestehenden zu stärken und nicht unnötig mehr Händler einsetzen zu müssen.
Viele meiner Grenzen sind dadurch weggefallen und so bin ich noch immer dabei meine Truppen an die diversen Grenzen zu bringen oder sie zu verschiffen. 30.000 Mann sind auf dem Weg nach Ostafrika und weitere 30.000 habe ich für die Inka eingeplant.
Missionare wurden ausgeschickt meine Gebäudelisten sind am explodieren. Schon allein 30-40 Regierung 1 Gebäude fehlen mir jetzt und ich weiß nicht ob ich alle nachziehen werde.
Gleichzeitig hab ich einen neuen Rekord aufgestellt: 11 Kardinäle unter meiner Kontrolle! Mein Infame wird somit um über 2,x/Jahr abgebaut.
Meine ganzen Staatsehen sind futsch und jetzt bin ich auf der Suche nach neuen Kandidaten. Eine Demokratie hat es da einfacher...
Glückwunsch zu deinem Erfolg! Es freut mich dass es geklappt haut trotz der Abstürze. Die frei gewordenen Truppenverbände sind dir sicherlich an den anderen Fronten von Nutzen. Nur etwas verstehe ich nicht, was meinst du damit, dass Demokratien es einfacher haben? Ich habe noch nie eine gespielt, nehme aber an, dass sie keine Staatsehen eingehen können, gibt es für sie eine alternative diplomatische Option oder fällt die Option ganz weg?
Damit hab ich heute einiges vor mir. Ich hab zig Kolonien welche dringend fertig besiedelt werden müssen. Die Inka werden wahrscheinlich erobert, aber das sollte schnell gehen.
Ich muss noch kontrollieren wie es mit meinem Truppenlimit aussieht. Eventuell kann ich ja sogar neue Armeen unterstützen.
Wenn ich meine Truppen in Afrika habe wäre ein Krieg gegen Frankreich auch mal notwendig. Diese haben dort ein paar Provinzen welche meine Kolonien bedrohen...
Auch gegen die Mameluken wäre ein Krieg wieder mal dringend notwendig – schon alleine um meine Afrika-Provinzen mit dem Rest meines Reiches zu verbinden.
Ansonsten muss ich bei den Missionen ein wenig mehr aufpassen. Meine jetzige ist z.B. unmöglich: 5 Händler in Andalusien (Castil). Jeder Händler von mir hat dort eine Chance von 1%... auch mit unendlich Händlern unmöglich da meine Händler so gut wie keine Chance haben sich durchzusetzen und ebenso keine Chance haben ihre Plätze zu verteidigen.
Ein weiteres Ziel ist die Ausrottung von Byzanz. Nicht weil ich Byzanz nicht mag sondern weil ich deren Hauptstadt unbedingt brauche damit der Bosporus-Zoll aktiviert wird.
Der Sundzoll wäre auch eine interessante Einkommenssteigerung. Aber die drei Provinzen sind inzwischen im Besitz von 3 verschiedenen Ländern.
Britannien, Schweden und Dänemark. Die ersten zwei sind 2 der 4 großen Konkurrenten und Dänemark hat nur noch 1 Provinz, dafür aber Versprechen von den anderen zwei Nationen.
Du hast ja noch einiges vor. Wie steht Frankreich eigentlich bei dir da? In Europa hast du sie ja bereits mehrmals geschlagen und ihnen Provinzen abgenommen, heißt das, dass sie jetzt nur noch ihre Provinzen haben, oder sind sie auch in Europa noch ein gefährlicher Gegner?
1830
Da kommt dann ein schöner Text der so viel sagt wie: Das Jahr 1830 ist erreicht. Wie hat sich deine Nation entwickelt in den Jahrhunderten?
Gut Dankeschön, mal sehen ob ich es selber auch mal so weit bringe.^^
Ach ja und ich möchte mich natürlich für meine Abwesenheit entschuldigen in den letzten Wochen, das bisschen Zeit die ich am Wochenende hab muss vorerst in Skyrim fließen, damit ich als Moderator wenigstens ein bisschen Legitimation habe :D
Mein heiliges römisches reich ist natürlich noch in Reserve und wird auch fertig gespielt in naher Zukunft hoffentlich. Und eure Berichte lese ich natürlich auch mit.
Pff Skyrim (nein ich bin nicht neidisch, ich möchte das Spiel gar nicht spielen, jawohl... :P )
Ich freu mich natürlich auf den Abschluss deines Berichts. ;)
Österreich – Das Heilige Römische Reich – um 1570 herum:
Irgendwie war gestern eine enttäuschende Session. Vor allem deswegen enttäuschend weil ich wieder angefangen habe exzessiv zu Cheaten.
Zuerst wollte ich mir nur ein paar Magistrate holen um in all den neuen Provinzen zumindest das Regierung 1 Gebäude zu baun.
Dann hab ich mir noch Kolonisten geholt damit ich die ganzen geerbten Kolonien zumindest mit einem weiteren Kolonisten beschicken kann.
Danach hab ich mir noch mehr Magistrate geholt um in den ganzen falschgläubigen Provinzen ein Fort 2 zu baun.
Da laufend die Meldungen von den eingetroffenen Kolonisten kamen konnte ich nicht wiederstehen und ich hab mir immer wieder neue Kolonisten hergecheatet.
Daraufhin wurden immer mehr Kolonien selbsterhaltend und haben dringend ein Fort 1 gebraucht. Natürlich hab ich mir wieder Magistrate geholt und da ich jedesmal nur 1-2 Magistrate für die Forts gebraucht habe wurde der Rest in andere Gebäude gesteckt.
Nebenbei hab ich auch noch die Azteken komplett erobert sodass dort auch noch mal 7-8 Provinzen dazu gekommen sind, die mit Gebäuden und Missionaren versorgt werden wollten. Ebenso wie neue Provinzen in Ost-Asien wo ich ganz Mandschu annektiert habe – eh nur 4 Provinzen...
Da ich vorher via Event einen Kern auf eine Küstenprovinz in Ost-Asien bekommen habe konnte ich von dort 5 neue Kolonien erstellen... also noch mehr Kolonisten ercheatet.
Außerdem hat sich Ming in den Krieg eingemischt. Militärisch kein Problem und nach wenigen Wochen war Ming vollständig besetzt. Mein Infame war noch immer hoch von den Azteken aber ich konnte nicht widerstehen und hab mir einige Provinzen von Ming geschnappt und danach mein Infame weggecheatet.
Ich hab vielleicht 5 Jahre gespielt und hab wieder mehr als die halbe Zeit in der Konsole verbracht...
Irgendwann ist mir dann auch noch das Spiel abgeschmiert und ich hatte keine Lust mehr nachzuschauen wann ich das letzte mal gespeichert habe.
Das ist natürlich mies. Leider ist es oftmals so, dass man sobald man einmal gecheatet hat nicht mehr aufhören kann, ich bin froh, dass ich bisher in EU3 noch keine brauchte um Bugs zu beheben o.ä., somit kam ich noch nie in Versuchung sie exzessiv zu gebrauchen. Vor allem habe ich mich nicht mal informiert wie sie denn genau lauten, das verhinder zusätzlich, dass ich schwach werde.
Ich weiß nicht ob ich heute noch Lust habe die Kampagne weiter zu spielen. Ich könnte mich gerade selber Ohrfeigen das ich gerade jetzt schwach geworden bin wo ich schon so viel geschafft habe ohne Cheats.
Naja, zum Glück mach ich zwischendurch ab und zu Sonderspeicherungen. Ich hab keine Ahnung von wann die letzte ist aber ich glaub die letzte ist kurz vor oder nach der Reichsgründung– also dort wo ich letzte Woche oder gestern war.
Ich werd morgen berichten wie und ob es weiter geht. Wenn ich noch mal die ganzen Abstürze mitmachen muss bis das Reich gegründet wird dann kann es leicht sein das ich keine Lust mehr hab...
Ich hoffe du hast noch einen akzeptablen Sonderspielstand, sodass du deine Kampagne nicht total aufgeben musst, wäre echt schade um die ganze Zeit die du bereits investiert hast und alles was du erreicht hast. Außerdem habe ich selber aktuell nicht wirklich Zeit zu spielen, weshalb ich hoffe zumindest passiv durch deine Berichte in nächster Zeit eine absolvierte Kampagne zu erleben, bei mir siehts da aktuell eher unwahrscheinlich aus, dass es demnächst noch was wird. :P
Hmm, ich sehe ich muss moch wohl mal näher damit auseinandersetzen. Auch wenn ich sagen muss, dass das Umgehen des Stabilitätseinbruchs auch schon mal sehr nützlich sein kann. Wenn ich bedenke wie viele Revolten ich bei Stabilität 3 habe will ich mir gar nicht ausdenken wie es aussähe wenn diese in den Keller ginge. ;) Aber das mit de rBürokratie muss ich echt mal probieren.
Klar – Stabilität ist wichtiger als alles andere. Ab einer gewissen Größe ist es nämlich ziemlich teuer diese wieder zu erhöhen... ich weiß wovon ich rede.
Wie gesagt – diese Ansprüche durch Spione sind ein gutes Mittel wenn man sonst einfach keinen Kriegsgrund findet. Aber da man später gegen alles und jeden irgendeinen Kriegsgrund hat der Besser ist wird das nur sehr selten genutzt.
Naja, ich habe meist eh einige Belagerungstruppen abgespalten und bin mit den restlichen Truppen weitergezogen, sodass ich nie mit derartig großen Armeen lange belagern musste. Die meisten afrikanischen Nationen waren eh so schwach, dass ich meine gesammelten Truppen nur einmal brauchte um ihre Hauptarmee aufzumischen und dann wars erledigt.
Wie gesagt – es kommt immer auf die Situation an. Speziell am Anfang wenn man nur wenig Truppen hat ist ein Belagern mit 1-3 Regimentern oft die einzige Möglichkeit. Ich hab das auch oft und lange getan. Aber seit ich meine Armeen auf 10/4 (und später auf 10/4/1) umgestellt habe hab ich fast jede Provinz gestürmt.
Ok, das klingt im Endeffekt doch recht praktisch, nicht unabdingbar, aber damit kann man sich durchaus Zeit und Müh sparen.
Und es wird noch praktischer wie ich gestern herausgefunden habe.
Nachdem ich die Protestanten und Reformatoren fast vollständig ausgerottet habe sind diese in meinen noch nicht ausgebauten Kolonien geflüchtet. Das gibt jeweils einen Schub von 400 Einwohnern aber wechselt zugleich die Religion und gibt einen Malus von 20% für Missionare in den nächsten 30 Jahren. Diese Kolonien werden jetzt in einem sehr dunklen und blassen Grün angezeigt weil ich dort eine negative Chance habe das mein Missionar sie bekehrt.
Das ist natürlich blöd, hilft Defragmentieren o.ä. auch nicht weiter? Aber gut, wenn du eh abgehärtet bist wirst dus wohl auch weiterhin aushalten.
Defragmentieren, Festplatte aufräumen, neueste Treiber und Patches – alles gemacht und teilweise ist es besser geworden. Am Anfang hatte ich alle 20-30 Minuten einen Crash, jetzt hab ich nach den ersten 5 Minuten einen und danach mit viel Glück nichts mehr. Meistens schmiert das Spiel dann ab wenn zu viele Kriege auf einmal sind – wahrscheinlich weil die Berechnung der Truppenbewegungen und Kämpfe irgendwann zu viel wird.
Mein Problem ist jedoch, dass ich keine Küstenprovinzen in Nordamerika besitze und diese mittlerweile alle von anderen Nationen besetzt sind, sodass ich keinen Zugang zum Innern des Kontinents habe und meine Kolonisten dort nicht landen können. Südamerika ist mittlerweile fast ganz unter franz. Herrschaft, lediglich ich und England haben noch ein paar Provinzen dort ergattern können Südafrika ist ebenfalls kolonisiert und in Nordamerika weiß ich aktuell nicht mal wies aussieht, genauso wie in Asien.
Verschlafen? ;)
Tja – somit sind nur noch zwei Koloniegebiete offen und die werden wahrscheinlich auch schon besetzt sein. Ozeanien und die Westküste von Nordamerika. Aber wenn du dort noch nichts erforscht hast wirst du auch keine Provinz mit Kern dort haben welche es dir erlaubt Kolonien zu errichten... wobei – du hast ja Provinzen in Ost-Afrika und bist schon im Jahr 16xx oder sogar 17xx. Damit dürfte die Flottenforschung hoch genug sein, das die Reichweite egal ist.
Die Armeen sterben ja nicht wenn man zu wenig Versorgungslimit hat. Das Problem ist, das die Unterhaltskosten explodieren.
Wenn man 10 Regimenter unterhalten kann und 10 besitzt dann sind die Kosten irgendwo bei 0,8/Monat. Hat man aber 15 sind die Kosten bei 10/Monat. (Zahlen geschätzt)
Wirklich? Ich hatte aber schonmal den Fall, dass die Anzahl meiner Männer zu gering war woraufhin meine angeschlagenen Truppenverbände nicht aufgestockt wurden, oder sogar monatliche Verluste erlitten und das obwohl ich finanziell im Plus war.
Ich glaub da muss ich etwas weiter ausholen.
Jede Provinz von dir hat einen Wert Rekruten oder Soldaten. Dieser Wert hat mehrere Auswirkungen.
1. So viele Soldaten können in dieser Provinz im Monat ausgebildet werden. Das ist nur am Anfang interessant wenn man noch zu wenig Provinzen mit einem Wert von <1.000 hat. Will man in einer Provinz mit 340 Soldaten ein Infanterieregiment ausbilden so dauert das mindestens 3 Monate. Will man das Regiment in einer Provinz mit 1.000 Soldaten ausbilden so dauert das ungefähr 1 Monat. Hier spielen dann noch andere Faktoren wie Stabilität, Kriegsmüdigkeit, Gebäude in der Provinz und Schieberegler eine Rolle.
2. Der selbe Wert erhöht das Nationale Truppenlimit. Dieses Truppenlimit ist nur dazu da um dir zu sagen wie viele Truppen du versorgen kannst ohne das du für zusätzliche Nahrung und Ausrüstung mehr Geld in die Hand nehmen musst. Wenn du ein Truppenlimit von 13 hast bezahlst du für 1-13 Regimenter die normalen Unterhaltskosten ( ca. 0,1/Regiment). Hast du 14 Regimenter wird es teurer. Wie genau die Formel lautet weiß ich nicht aber vom Gefühl her sieht es so aus.
14 Regimenter von denen 13 normal versorgt werden bedeutet: 14/13 = 1,077 = 7,7% sind nicht Versorgt.
Die 14 Regimenter kosten normalerweise 1,4/Monat + 7,7% = 1,51. Ist eigentlich nicht viel... aber stell dir vor du hast statt 14 gleich mal 21 Regimenter bei nur 13 Truppenlimit.
21/13 = 1,615 = 61,5%
2,1 + 61,5 = 3,39
Hm, meine Formel zur %-Berechnung kann nicht stimmen. Ich hab mal aus Versehen zu viele Schiffe gebaut (Schiffslimit war 30 und ich hatte 45 Schiffe also 50% zu viel) und die Kosten sind um über 100% gestiegen. Da muss noch irgend eine weitere Steigerung drinnen sein. Vielleicht irgend eine Art Zinseszins? Auch die Unterhaltskosten mit 0,1 sind nicht ganz Richtig. Irgendwie dürfte es so sein das Kavallerie und Artillerie mehr kostet und die Preise auch irgendwie steigen wenn man mehr Truppen hat.
3. Die Soldatenzahl in den Provinzen erhöht auch noch die Soldatenzahl welche pro Monat bereitgestellt wird und das dazugehörige Limit. Das ist die Zahl in der Ecke links-oben. Das ist sozusagen die Anzahl an Männern die dein Land zur Verfügung hat um daraus Soldaten zu machen. Jedes neue Regiment zieht 1.000 Mann von dort ab und jeder getötete Soldat wird mit einem Mann von dort ersetzt.
Angenommen du hast 30.000 Mann auf Reserve und somit dein Limit erreicht. Du befiehlst in diversen Provinzen die Ausbildung von 10 neuen Regimentern: es werden sofort 10.000 Mann von diesem Wert abgezogen und du hast nur noch 20.000 zur Verfügung. Pro Monat steigt dieser Wert bei dir um 1.000 Mann – somit hättest du nach 10 Monaten wieder die 30.000 Mann Reserve voll.
Wenn du jetzt noch in einen blutigen Krieg verwickelt wirst dann sterben natürlich auch auf deiner Seite Soldaten. Solange deine Armeen auf freundlichem oder von dir besetztem Boden sind werden die gefallenen Soldaten einmal im Monat um einen gewissen Prozentsatz (max. 5%) aufgestockt. Hast du z.B. eine Armee mit 10.000 Mann so können im Monat 500 Mann ersetzt werden.
Angenommen du hast also 30.000 Mann in drei 10.000 Mann Armeen und bei jedem Monatswechsel sind mind. 500 Mann zu wenig in jeder deiner Armeen. Dann brauchst du im Monat 1.500 Mann aus deiner Reserve und bekommst nur 1.000 neue Männer dazu. Somit hast du noch Reserven für 40 Monate. Wenn die neuen 10.000 Mann fertig sind und auch gleich mitmischen dann verlierst du im Monat 1.000 Mann deiner Reserve. Angenommen der Krieg dauert ewig und du hast immer hohe Verluste bis deine Reserve auf 0 ist – was passiert dann?
Dann werden nur noch die neuen 1.000 Mann deinen Armeen zugeteilt und somit sinkt die Zahl deiner Soldaten immer weiter. Spätestens da sollte man über einen Frieden nachdenken. ;)
4. Monatliche Verluste erleiden deine Truppen nur dann wenn sie nicht genügend versorgt werden. Jede Provinz hat ein Versorgungslimit. Dieses ist bei deinen eigenen Provinzen meist hoch genug um 30 Regimenter locker versorgen zu können. Auf gegnerischem Boden hingegen ist das Limit meistens nur für 3-10 Regimenter gegeben. Eigentlich eh klar. Wenn du mit 30.000 Mann in der Wüste ein feindliches Fort belagerst dann werden deine Truppen nur wenig Nahrung in der Umgebung finden und die Versorgung von außen ist auch nicht möglich. Daher sterben deine Soldaten an Hunger und Wunden mit der Zeit weg und neue Männer können auch nicht nachkommen. Ich hab bis jetzt noch nie mehr als 5% Verlust oder Wachstum gesehen – wahrscheinlich ist dies das Limit.
Glückwunsch zu deinem Erfolg! Es freut mich dass es geklappt haut trotz der Abstürze. Die frei gewordenen Truppenverbände sind dir sicherlich an den anderen Fronten von Nutzen. Nur etwas verstehe ich nicht, was meinst du damit, dass Demokratien es einfacher haben? Ich habe noch nie eine gespielt, nehme aber an, dass sie keine Staatsehen eingehen können, gibt es für sie eine alternative diplomatische Option oder fällt die Option ganz weg?
Danke! Ich hab mich echt gefreut als ich auf einen Schlag so viele Provinzen bekommen habe und noch mehr als ich sah das ich auf einen Großteil davon sogar einen Kern bekam.
So viele Truppen waren es dann doch nicht die da frei wurden. Meine Truppen im Norden blieben wegen der Hanse dort, im Osten waren weiterhin Litauen und Schweden und im Westen ist noch immer Frankreich. Meine 4 Armeen aus der Mitte wurden via Schiffe nach Afrika, Südamerika und Grönland verschifft. Somit hatte ich noch immer zu wenig Truppen... aber da mein Truppenlimit auch erhöht wurde konnte ich viele neue Armeen ausbilden. Momentan bin ich bei ca. 850.000 Mann unter Waffen. ;)
Demokratie hat Vor- und Nachteile.
Nachteile: Keine Staatsehen und damit keine Möglichkeit um eine Personalunion mit einer anderen Nation zu bekommen und damit weiterhin keine Möglichkeit eine andere Nation komplett zu erben – inkl. Kern. Außerdem fallen die Boni durch eine volle Legitimität weg.
Vorteile: Man braucht keine Staatsehen um die Legitimität zu steigern weil es keine Legitimität gibt. Somit kann man auch keine Mali durch eine niedrige Legitimität bekommen. ;) Bei den meisten Demokratien gibt es alle 4 Jahre eine Neuwahl wo man den Staatschef behalten oder einen neuen verlangen kann. Beim Neuen kann man sogar festlegen welcher der drei Punkte sein Schwerpunkt sein soll. Somit sind Vollflaschen als Staatschefs nur kurz im Einsatz. Zusätzlich gibt es keinen Regentschaftsrat wenn der momentane Herrscher plötzlich stirbt – es gibt dann einfach Neuwahlen.
Du hast ja noch einiges vor. Wie steht Frankreich eigentlich bei dir da? In Europa hast du sie ja bereits mehrmals geschlagen und ihnen Provinzen abgenommen, heißt das, dass sie jetzt nur noch ihre Provinzen haben, oder sind sie auch in Europa noch ein gefährlicher Gegner?
Es gibt keine gefährlichen Gegner mehr. Militärisch kann ich alle besiegen. Flottentechnisch bin ich hingegen etwas schwach weil meine Flotten ein wenig verstreut und ein Großteil Transportschiffe sind.
Frankreich hat noch einige Provinzen in Europa und Kolonien in Mittel- und Nordamerika sowie 3 in Afrika... gut das du die erwähnst. Ich muss die unbedingt in nächster Zeit mal wieder angreifen. Inzwischen hab ich schon Kerne auf 3 Provinzen von denen und noch sind deren Kolonien in Amerika nicht ausgebaut wodurch ich die einfach nach Eroberung übernehmen kann.
Das ist natürlich mies. Leider ist es oftmals so, dass man sobald man einmal gecheatet hat nicht mehr aufhören kann, ich bin froh, dass ich bisher in EU3 noch keine brauchte um Bugs zu beheben o.ä., somit kam ich noch nie in Versuchung sie exzessiv zu gebrauchen. Vor allem habe ich mich nicht mal informiert wie sie denn genau lauten, das verhinder zusätzlich, dass ich schwach werde.
Das ist auch der Grund warum ich hier keine Cheats posten werde. Mir wär es auch lieber ich wüsste nicht einmal wie das Cheaten geht...
Ich hoffe du hast noch einen akzeptablen Sonderspielstand, sodass du deine Kampagne nicht total aufgeben musst, wäre echt schade um die ganze Zeit die du bereits investiert hast und alles was du erreicht hast. Außerdem habe ich selber aktuell nicht wirklich Zeit zu spielen, weshalb ich hoffe zumindest passiv durch deine Berichte in nächster Zeit eine absolvierte Kampagne zu erleben, bei mir siehts da aktuell eher unwahrscheinlich aus, dass es demnächst noch was wird. :P
Ich hab noch einen Spielstand gefunden kurz nach der Eroberung der Azteken und Mandschu – also schon nach einigen Cheats aber noch vor dem Übergau an Cheats. Ca. 30 Kolonisten und 50 Magistrate dürften ercheatet sein...
Ich fand das noch akzeptabel und hab da weitergespielt. Mehr dazu vielleicht später.
Hoffentlich kommst du noch dazu deine Kampagne weiter zu spielen. Ich bin gespannt wie es bei dir weiter geht.
Österreich – HRR – 15XX bis 1580
Wie bereits geschrieben hab ich einen älteren Spielstand genommen. Leider hatte ich nur zwei passende. Einen vor den ersten Versuchen das Reich zu gründen – also noch vor der Massenhaften Vasallierung von Reichsmitgliedern und den gezwungenen Cheats - und einen nach der Reichsgründung und den Eroberungen der Azteken und Mandschu. Ich hab mich für den zweiten entschieden weil ich lieber mit einigen Cheats weiterspiele als die Reichsgründung nochmal durchzustehen...
Den Anfang hat also mein noch immer laufender Krieg mit Ming gemacht. Anders als bei meiner Cheat-Session hab ich diesmal keine Provinzen verlangt sondern viel Geld, aufgabe von 15 Kernprovinzen und das freilassen einer ziemlich großen Nation. Ich hol mir die Provinzen später via Heiligem Krieg. Da kosten die nur 1 Infame pro Stück. Jetzt hätte ich 4 bezahlen müssen.
Da es eine ziemlich lange Session war werd ich wieder alle geografisch aufteilen:
Europa:
Nur ein kurzer Krieg der ein wenig ausgeufert ist weil Castil und Norwegen der Hanse zur Hilfe geeilt sind. Ich hatte den Auftrag die Hanse zu vasallieren. Da die inzwischen nur noch Lübeck hatten und 30.000 Mann von mir direkt daneben stationiert waren war das eigentlich ein Krieg von wenigen Tagen. Aber kurz vor den Friedensverhandlungen haben sich Castil und Norwegen eingemischt. Norwegen wurde ganz Island abgenommen und Castil hat alle Provinzen in Westafrika verloren sowie zwei in Nordafrika auf die ich einen Kern hatte. Außerdem hab ich alle Kolonien in Amerika übernommen – 4 Mittelmeerinseln und eine Provinz in der Nähe der Indianer.
Süd- und Mittelamerika:
Die Küstenprovinzen auf der Ost-Seite wurden vollständig besiedelt und auf der Westseite wurden auch schon 2 Provinzen mit einem Kolonisten beschickt. 2-3 Provinzen im Landesinneren wurden ebenfalls schon mit einem Kolonisten beschickt. Portugal hat die gesamten Gebiete der Maya erobert und ich hab alle Küstenprovinzen bis dorthin sowie eine danach (Mission) besiedelt.
Die Azteken sind inzwischen fast vollständig zum Katholischen Glauben gewechselt aber sie sind noch immer abgeschnitten von meinem restlichen Reich. Es fehlen nur noch 1-2 Provinzen und ich kann sie von Süden her Verbinden. Alle paar Wochen ist irgendwo ein Rebellentrupp aber meine Armeen schlagen sie zurück. In Summe sind 45.000 Mann 15 Transportschiffe und ca. 20 große Kriegsschiffe in Süd- und Mittelamerika stationiert.
Außerdem hab ich dort ein Handelszentrum gegründet welches ziemlich erfolgreich ist.
Neben Portugal mit den gesamten Mayagebieten und 3-4 weiteren Provinzen sind nur noch Guyenne mit 3, Britannien mit 3-4 und Frankreich mit 5-6 Provinzen vertreten.
Nordamerika:
Ich arbeite mich von Norden nach Süden und hab schon die Inseln ganz im Norden besiedelt. Eine Provinz hab ich von Castil abgeluchst welche die einzige ist mit Verbindung zu den Indianern. Nur Frankreich und England haben jeweils eine Provinz in Nordamerika und beide sind auch bei den Indianern.
Hm – vielleicht sollte ich ein paar Truppen dort stationieren und zumindest einen Stamm dort erobern bevor jemand anders zuschlägt.
Nur 15.000 Mann, 15 Transport- und 15 Kriegsschiffe sind im Norden stationiert. Weitere 5 Kriegsschiffe vertreiben Piraten bei diversen Inselprovinzen vor Nordamerika.
Afrika:
Im Westen hab ich alle Provinzen an der Küste bis zum Kongo im Besitz. Im Norden hab ich Castil einiges abgenommen und inzwischen fehlen mir nur noch ca. 15 Provinzen um Ostafrika mit meinem Reich zu verbinden. Die 4 Provinzen an der Südspitze hab ich mit Kolonisten beschickt weil dort relativ Friedliche Ureinwohner sind und meine Kolonisten so keine Probleme bekommen sollten. An der Ost-Seite hab ich nur 2-3 Inselprovinzen mit einem Kolonisten beschickt. Britannien hat sich 3 Provinzen schon vor langem geschnappt und hat sogar schon Kerne darauf. Ansonsten wären alles noch einfache Gegner für mich.
Armeen zähl ich nicht mehr auf... aber es sind in Summe so um die 8-9 sowie diverse Piratenabwehrschiffchen.
Naher Osten:
Ein großer Krieg gegen die Mameluken wurde erfolgreich beendet. Als Belohnung hab ich viele Provinzen abgestaubt – jede für 1 Infame. Am wichtigsten ist, das ich jetzt alle Provinzen von denen am Mittelmeer habe und somit Nordafrika mit dem Rest meines Reiches verbunden ist. Dadurch ist dort der „-90% Steuermalus wegen Überseeprovinz“ verschwunden was doch ein paar Münzen ausmacht. ;) Leider konnte ich Mekka nicht anschließen aber der nächste Krieg kommt bestimmt.
Asien:
Keine Kriege mit mir aber ansonsten kommt öfters eine Meldung von einer Vernichteten oder Wiederauferstandenen Nation in der Gegend. Britannien und Castil hat sich in Indien zwei Provinzen geschnappt... meine Spione haben dort Rebellionen angezettelt – mal schaun ob es was bringt.
Neue Kolonien wurden massenhaft erstellt. Die ganze Küste nach Norden sowie die Inseln nördlich von Japan wurden mit Kolonisten beschickt. Ebenso wurden einige Kolonien in Ozeanien erstellt. Noch sind gut 20-30 dieser Mini-Inselprovinzen nicht besiedelt und auch in Australien hab ich noch nichts gemacht.
Eigentlich wollte ich auf der Insel Taiwan mein neues HZ eröffnen und hab daher verstärkt dort Kolonisten hingeschickt. Aber dann ist mir eingefallen das ich dort den 90% Malus wegen Überseeprovinz bekomme was bei einem HZ nicht schön ist. Denn gerade die HZ bringen viele Steuern ein. Statt dessen hab ich ein neues Handelszentrum an der Ostküste gegründet. Diese soll nach und nach die bestehenden HZ ablösen wenn ich sie vom Feind übernehme.
Kolonisten:
Sie sind momentan die begehrteste Ware. Nachdem ich die *+10% Steuern* mit der *Suche nach der neuen Welt* Idee ausgetauscht habe stieg meine Koloniereichweite das ich inzwischen alles außer West-Amerika erreiche.
Inzwischen hab ich beschlossen pro Kolonie nur noch 1 Kolonisten zu schicken und diese dann wachsen zu lassen. Ein neuer Berater wurde auch eingestellt: er steigert das Koloniewachstum, hat aber leider nur 4 Sterne.
Ich bin echt am Überlegen ob ich noch andere Ideen austauschen soll. Aber der Verlust von satten 3 Stabilität pro wechsel ist sehr hart. Ich muss mal nachschaun wann die nächsten Ideen freigeschaltet werden. Es gibt ja noch 2 interessante für Kolonien. +1 Kolonisten/Jahr und xx% Koloniewachstum.
Meine Unterhaltskosten für die Kolonisten steigen ziemlich schnell an. Inzwischen bin ich bei knapp unter 80/Monat.
Finanzen/Gebäude:
So gegen 1575 wurde mit Techlevel 23 in Handel das Level 5 Gebäude freigeschaltet. Und yeah – diese Gebäude bietet den besten Bonus ever! +1% nationaler Handelswert!
Das bedeutet, dass der Grundwert der produzierten Güter in jeder Provinz um 1% steigt. Somit steigt der Handelswert um 1% wodurch die Handelszentren mehr Wert haben. Dieser Grundwert wird dann nochmal durch diverse Gebäude und anderes gesteigert wodurch man pro Gebäude ca. 1,5% mehr Einnahmen aus Produktion hat.
Somit wurden ab diesem Zeitpunkt nur noch diese Gebäude gebaut und ansonsten nur noch Fort 1 in fertig besiedelten Kolonien. Da in der Zeit in vielen Kolonien das Handelsgut entdeckt wurde (+1 Magistrat) kamen da einige Gebäude zusammen so dass ich teilweise sogar kurze Zeit zu wenig Geld für neue Gebäude hatte.
Das hat meine Finanzen stark verbessert. Ich hab keine genauen Zahlen im Kopf aber ich bekomme am Jahresende um die 2.800 in die Kasse sowie pro Monat um die 2.300 für Forschung und Unterhalt für Militär, Marine, Kolonien und Missionare.
Ziele:
Die Welt! Naja, mehr oder weniger zumindest.
Meine nächsten Ziele sind das besiedeln von allen Küstenprovinzen Ostamerikas damit ich dort den Weg für andere Kolonisten abschneiden kann. Dazu gehört auch die Eroberung der Indianerstämme.
Danach eventuell die Westküste damit Amerika dann wirklich mir gehört und niemand ohne einen Krieg gegen mich dort Kolonien errichten kann.
Im Zuge dieses Zieles ist ein Krieg gegen Frankreich an erster Stelle da ich so einige unfertige Kolonien bekomme und mir ein paar Provinzen in Europa und Afrika einverleiben kann.
Ein Krieg gegen England und Portugal würde dann irgendwann auch noch notwendig werden...
Das nächste große Ziel ist die Anbindung von Westafrika an mein Reich. Dazu muss ich entweder links oder rechts herum noch ziemlich viel Kolonisieren und erobern...
Ist das geschafft ist das nächste Ziel das alle Küstenprovinzen Afrikas mir gehören. Der Rest kann dann jederzeit leicht erobert werden. ;)
Ein weiteres Ziel ist die Küste Asien... Aber das ist ein großes Ziel mit vielen Gegnern. Vielleicht wäre es besser wenn ich mir vorher Korea oder Japan schnappe. Bei Japan ist das Problem dass es noch immer zersplittert ist...
Außerdem muss ich mein Militär in Ostasien und Ozeanien verbessern. Eine Transportflotte ist in Bau und ein paar Kriegsschiffe zur Piratenjagd und Entdeckung sind auch schon da. Auch Truppen für die ganzen Inseln fehlen noch.
Viel zu tun also. ;)
Sorry für die späte Rückmeldung, ich hatte die letzten Tage einiges zu tun. ;)
Klar – Stabilität ist wichtiger als alles andere. Ab einer gewissen Größe ist es nämlich ziemlich teuer diese wieder zu erhöhen... ich weiß wovon ich rede.
Wie gesagt – diese Ansprüche durch Spione sind ein gutes Mittel wenn man sonst einfach keinen Kriegsgrund findet. Aber da man später gegen alles und jeden irgendeinen Kriegsgrund hat der Besser ist wird das nur sehr selten genutzt.
Stimmt, wenn ich mir so ansehe wie das Spiel bei dir mit Kernprovinzen umherwirft und dir Eroberungs-/Vasallisierungsmissionen aufträgt hast du wohl immer irgendwo einen Kriegsgrund.
Und es wird noch praktischer wie ich gestern herausgefunden habe.
Nachdem ich die Protestanten und Reformatoren fast vollständig ausgerottet habe sind diese in meinen noch nicht ausgebauten Kolonien geflüchtet. Das gibt jeweils einen Schub von 400 Einwohnern aber wechselt zugleich die Religion und gibt einen Malus von 20% für Missionare in den nächsten 30 Jahren. Diese Kolonien werden jetzt in einem sehr dunklen und blassen Grün angezeigt weil ich dort eine negative Chance habe das mein Missionar sie bekehrt.
So ähnliche Events hatte ich auch ein paar mal, nur bekam ich, so weit ich mich erinnere, keinen direkten Einwohnerbonus, sondern 10% Wachstumsbonus für 30 Jahre zusätzlich zum Bekehrungsmalus und dem Religionswechsel.
Defragmentieren, Festplatte aufräumen, neueste Treiber und Patches – alles gemacht und teilweise ist es besser geworden. Am Anfang hatte ich alle 20-30 Minuten einen Crash, jetzt hab ich nach den ersten 5 Minuten einen und danach mit viel Glück nichts mehr. Meistens schmiert das Spiel dann ab wenn zu viele Kriege auf einmal sind – wahrscheinlich weil die Berechnung der Truppenbewegungen und Kämpfe irgendwann zu viel wird.
Hmm, ja, ich frag mich dann nur warum es bei deiner Freundin, mit performance-problemen, läuft und bei dir abstürzt, obwohl bei dir die PErformance ja eigentlich besser ist. Aber seis drum, man kanns wohl eh nicht beheben und mittlerweile bist du ja eh abgehärtet. ;)
Verschlafen? ;)
Tja – somit sind nur noch zwei Koloniegebiete offen und die werden wahrscheinlich auch schon besetzt sein. Ozeanien und die Westküste von Nordamerika. Aber wenn du dort noch nichts erforscht hast wirst du auch keine Provinz mit Kern dort haben welche es dir erlaubt Kolonien zu errichten... wobei – du hast ja Provinzen in Ost-Afrika und bist schon im Jahr 16xx oder sogar 17xx. Damit dürfte die Flottenforschung hoch genug sein, das die Reichweite egal ist.
Ja, verschlafen trifft es wohl, ich habe mich damals halt vor allem auf Afrika konzentriert und da mein Flottentech-level eh hinterherhinkt, waren die Portugiesen eh vor mir in der neuen Welt, sodass ich mich noch mehr auf Afrika versteifte um dort wenigstens eine territoriale Übermacht zu erlangen und nicht zu riskieren, dass die Portugiesen mit zu viel wegschnappen.
Ich hab mal nachgeschaut wies bei mir steht und zwar befinde ich mich im Jahr 1670 und in Richtung Neuseeland/Australien und auch im Norden Asiens wäre wohl durchaus noch Kolonisationsspielraum. Allerdings hinkt mein Flotten-wert noch immer bei 21 rum, sodass meine Kolonisationsreichweite immer noch begrenzt ist. Ich müsste halt sehen wie sich die Situation in den nächsten 40 Jahren entwickelt, da es mit zwischendurch einmal gelang bis auf eine Provinz ganz Borneo zu erobern, da ich durch mein Bündnis mit den Portugiesen in einen Krieg in der dortigen Region reingezogen wurde. Wenn ich also dort erstmal einen Kern drauf habe habe ich einen guten Ausganspunkt für weiter Kolonisation. Nur dauert das halt noch verdammt lange. :S
Ich glaub da muss ich etwas weiter ausholen.
Jede Provinz von dir hat einen Wert Rekruten oder Soldaten. Dieser Wert hat mehrere Auswirkungen.
1. So viele Soldaten können in dieser Provinz im Monat ausgebildet werden. Das ist nur am Anfang interessant wenn man noch zu wenig Provinzen mit einem Wert von <1.000 hat. Will man in einer Provinz mit 340 Soldaten ein Infanterieregiment ausbilden so dauert das mindestens 3 Monate. Will man das Regiment in einer Provinz mit 1.000 Soldaten ausbilden so dauert das ungefähr 1 Monat. Hier spielen dann noch andere Faktoren wie Stabilität, Kriegsmüdigkeit, Gebäude in der Provinz und Schieberegler eine Rolle.
2. Der selbe Wert erhöht das Nationale Truppenlimit. Dieses Truppenlimit ist nur dazu da um dir zu sagen wie viele Truppen du versorgen kannst ohne das du für zusätzliche Nahrung und Ausrüstung mehr Geld in die Hand nehmen musst. Wenn du ein Truppenlimit von 13 hast bezahlst du für 1-13 Regimenter die normalen Unterhaltskosten ( ca. 0,1/Regiment). Hast du 14 Regimenter wird es teurer. Wie genau die Formel lautet weiß ich nicht aber vom Gefühl her sieht es so aus.
14 Regimenter von denen 13 normal versorgt werden bedeutet: 14/13 = 1,077 = 7,7% sind nicht Versorgt.
Die 14 Regimenter kosten normalerweise 1,4/Monat + 7,7% = 1,51. Ist eigentlich nicht viel... aber stell dir vor du hast statt 14 gleich mal 21 Regimenter bei nur 13 Truppenlimit.
21/13 = 1,615 = 61,5%
2,1 + 61,5 = 3,39
Hm, meine Formel zur %-Berechnung kann nicht stimmen. Ich hab mal aus Versehen zu viele Schiffe gebaut (Schiffslimit war 30 und ich hatte 45 Schiffe also 50% zu viel) und die Kosten sind um über 100% gestiegen. Da muss noch irgend eine weitere Steigerung drinnen sein. Vielleicht irgend eine Art Zinseszins? Auch die Unterhaltskosten mit 0,1 sind nicht ganz Richtig. Irgendwie dürfte es so sein das Kavallerie und Artillerie mehr kostet und die Preise auch irgendwie steigen wenn man mehr Truppen hat.
3. Die Soldatenzahl in den Provinzen erhöht auch noch die Soldatenzahl welche pro Monat bereitgestellt wird und das dazugehörige Limit. Das ist die Zahl in der Ecke links-oben. Das ist sozusagen die Anzahl an Männern die dein Land zur Verfügung hat um daraus Soldaten zu machen. Jedes neue Regiment zieht 1.000 Mann von dort ab und jeder getötete Soldat wird mit einem Mann von dort ersetzt.
Angenommen du hast 30.000 Mann auf Reserve und somit dein Limit erreicht. Du befiehlst in diversen Provinzen die Ausbildung von 10 neuen Regimentern: es werden sofort 10.000 Mann von diesem Wert abgezogen und du hast nur noch 20.000 zur Verfügung. Pro Monat steigt dieser Wert bei dir um 1.000 Mann – somit hättest du nach 10 Monaten wieder die 30.000 Mann Reserve voll.
Wenn du jetzt noch in einen blutigen Krieg verwickelt wirst dann sterben natürlich auch auf deiner Seite Soldaten. Solange deine Armeen auf freundlichem oder von dir besetztem Boden sind werden die gefallenen Soldaten einmal im Monat um einen gewissen Prozentsatz (max. 5%) aufgestockt. Hast du z.B. eine Armee mit 10.000 Mann so können im Monat 500 Mann ersetzt werden.
Angenommen du hast also 30.000 Mann in drei 10.000 Mann Armeen und bei jedem Monatswechsel sind mind. 500 Mann zu wenig in jeder deiner Armeen. Dann brauchst du im Monat 1.500 Mann aus deiner Reserve und bekommst nur 1.000 neue Männer dazu. Somit hast du noch Reserven für 40 Monate. Wenn die neuen 10.000 Mann fertig sind und auch gleich mitmischen dann verlierst du im Monat 1.000 Mann deiner Reserve. Angenommen der Krieg dauert ewig und du hast immer hohe Verluste bis deine Reserve auf 0 ist – was passiert dann?
Dann werden nur noch die neuen 1.000 Mann deinen Armeen zugeteilt und somit sinkt die Zahl deiner Soldaten immer weiter. Spätestens da sollte man über einen Frieden nachdenken. ;)
4. Monatliche Verluste erleiden deine Truppen nur dann wenn sie nicht genügend versorgt werden. Jede Provinz hat ein Versorgungslimit. Dieses ist bei deinen eigenen Provinzen meist hoch genug um 30 Regimenter locker versorgen zu können. Auf gegnerischem Boden hingegen ist das Limit meistens nur für 3-10 Regimenter gegeben. Eigentlich eh klar. Wenn du mit 30.000 Mann in der Wüste ein feindliches Fort belagerst dann werden deine Truppen nur wenig Nahrung in der Umgebung finden und die Versorgung von außen ist auch nicht möglich. Daher sterben deine Soldaten an Hunger und Wunden mit der Zeit weg und neue Männer können auch nicht nachkommen. Ich hab bis jetzt noch nie mehr als 5% Verlust oder Wachstum gesehen – wahrscheinlich ist dies das Limit.
Danke für die so umfangreiche Erklärung, jetzt wird mir einiges klarer. Ist es eigentlich ein Hobby von dir alle Berechnungsprozesse durchschauen zu wollen um das Maximum rauszuholen? Das ist mir schon öfter bei dir aufgefallen, ich denke dabei an den Zauberkettenthread zu Oblivion und wenn ich mich nicht irre auch einige Zahlenspielereien zu X3 (wobei X3 natürlich auch mehr darauf ausgelegt ist). Respekt jedenfalls dafür, ich denke nicht, dass ich die Geduld dazu hätte alles so genau zu analysieren und danke auch fürs teilen der Infos. ;)
Zu deinem 2. Punkt: Du denkst also, dass die Kosten exponentiell steigen wenn man das Limit überschreitet? (angesichts des Kostenanstiegs bei deinem Flottenüberschuss) Das würde ich eigentlich auch vom rein logischen Aspekt her angebracht empfinden, die Kostenentwicklung so zu implementieren.
3.+4. Mein Kommentar zum Wegsterben der Soldaten bezog sich eigentlich auf das Szenario des langen Krieges, welcher die Reserven so weit erschöpft, dass es am Ende einfach mehr Verluste als Nachschub gibt, in der Situation war ich nämlich schon mal und es ist scheiße zu wissen, dass man eigentlich die Mittel hätte den Gegner weiter aufzumischen, wenn da nicht ein Reservistenmangel wäre.
Danke! Ich hab mich echt gefreut als ich auf einen Schlag so viele Provinzen bekommen habe und noch mehr als ich sah das ich auf einen Großteil davon sogar einen Kern bekam.
So viele Truppen waren es dann doch nicht die da frei wurden. Meine Truppen im Norden blieben wegen der Hanse dort, im Osten waren weiterhin Litauen und Schweden und im Westen ist noch immer Frankreich. Meine 4 Armeen aus der Mitte wurden via Schiffe nach Afrika, Südamerika und Grönland verschifft. Somit hatte ich noch immer zu wenig Truppen... aber da mein Truppenlimit auch erhöht wurde konnte ich viele neue Armeen ausbilden. Momentan bin ich bei ca. 850.000 Mann unter Waffen. ;)
Gut, wenn du zudem noch viele Kerne bekommen hast, dann gab es also auch keine Probleme mit Überdehnung, oder?
Demokratie hat Vor- und Nachteile.
Nachteile: Keine Staatsehen und damit keine Möglichkeit um eine Personalunion mit einer anderen Nation zu bekommen und damit weiterhin keine Möglichkeit eine andere Nation komplett zu erben – inkl. Kern. Außerdem fallen die Boni durch eine volle Legitimität weg.
Vorteile: Man braucht keine Staatsehen um die Legitimität zu steigern weil es keine Legitimität gibt. Somit kann man auch keine Mali durch eine niedrige Legitimität bekommen. ;) Bei den meisten Demokratien gibt es alle 4 Jahre eine Neuwahl wo man den Staatschef behalten oder einen neuen verlangen kann. Beim Neuen kann man sogar festlegen welcher der drei Punkte sein Schwerpunkt sein soll. Somit sind Vollflaschen als Staatschefs nur kurz im Einsatz. Zusätzlich gibt es keinen Regentschaftsrat wenn der momentane Herrscher plötzlich stirbt – es gibt dann einfach Neuwahlen.
Danke für die Aufklärung, ich denke ich bleibe erst mal bei meinem Imperium, allein schon weil ich auf den Kaisertitel stehe. :P
Es gibt keine gefährlichen Gegner mehr. Militärisch kann ich alle besiegen. Flottentechnisch bin ich hingegen etwas schwach weil meine Flotten ein wenig verstreut und ein Großteil Transportschiffe sind.
Frankreich hat noch einige Provinzen in Europa und Kolonien in Mittel- und Nordamerika sowie 3 in Afrika... gut das du die erwähnst. Ich muss die unbedingt in nächster Zeit mal wieder angreifen. Inzwischen hab ich schon Kerne auf 3 Provinzen von denen und noch sind deren Kolonien in Amerika nicht ausgebaut wodurch ich die einfach nach Eroberung übernehmen kann.
Eine Schwäche der Flotten kenne ich, ich habe da auch praktisch nichts investiert, lediglich in Transportschiffe, welche ich wirklich brauchte und einige Kriegsschiffe um Piraten zu vertreiben. Um gegen eine größere Kolonialmacht anzukommen würde es niemals reichen, durch meine große Küstenlinie könnte ich mich wahrscheinlich nicht einmal effektiv gegen kleine Nationen verteidigen, da sich ihnen fast ganz Afrika zum Landen anbietet.
Meine Schwäche der Flotte erklärt sich wohl dadurch, dass ich bisher nie einen Gegner hatte, welcher Flotten aktiv im Krieg einsetzt, weshalb die Flottenunterhaltskosten für mich nicht gerechtfertigt wären. Wenn es dann natürlich mal zu einem Krieg mit einer Nation kommen sollte welche Flotten aktiv einsetzt, kann es natürlich vorkommen dass ich diese Einstellung noch bereuen werde...
Hoffentlich kommst du noch dazu deine Kampagne weiter zu spielen. Ich bin gespannt wie es bei dir weiter geht.
Aktuell ist die Zeit nicht wirklich da und die Motivation auch etwas raus... Mich würde es aktuell eher reizen mir noch die 2 fehlenden Addons zu kaufen und eine neue Kampagne zu beginnen, das würde ich dann aber wohl frühestens in den Weihnachtsferien tun, mal sehen. ;)
Österreich – HRR – 15XX bis 1580
Wie bereits geschrieben hab ich einen älteren Spielstand genommen. Leider hatte ich nur zwei passende. Einen vor den ersten Versuchen das Reich zu gründen – also noch vor der Massenhaften Vasallierung von Reichsmitgliedern und den gezwungenen Cheats - und einen nach der Reichsgründung und den Eroberungen der Azteken und Mandschu. Ich hab mich für den zweiten entschieden weil ich lieber mit einigen Cheats weiterspiele als die Reichsgründung nochmal durchzustehen...
Es freut michd ass du einen Spielstand gefunden hast, wo der Schaden sich noch in Grenzen hält und, dass du die Reichsgründung nicht unbedingt nochmal durchstehen möchtest ist durchaus nachvollziehbar. ;)
Den Anfang hat also mein noch immer laufender Krieg mit Ming gemacht. Anders als bei meiner Cheat-Session hab ich diesmal keine Provinzen verlangt sondern viel Geld, aufgabe von 15 Kernprovinzen und das freilassen einer ziemlich großen Nation. Ich hol mir die Provinzen später via Heiligem Krieg. Da kosten die nur 1 Infame pro Stück. Jetzt hätte ich 4 bezahlen müssen.
Ist natürlich praktisch wenn man einen so reichen Gegner hat, bei meinen bisherigen Gegnern war meist finanziell nicht viel zu holen, sodass ich bereits des öfteren den Frieden unter Wert anbieten musste...
Da es eine ziemlich lange Session war werd ich wieder alle geografisch aufteilen:
[...]
Wow, deine weitere Expansion ist wirklich beeindruckend, deine größten Gegner sind wohl wirklich reichsinterne Probleme wie Revolten, Überdehnung u.s.w..
Kolonisten:
Sie sind momentan die begehrteste Ware. Nachdem ich die *+10% Steuern* mit der *Suche nach der neuen Welt* Idee ausgetauscht habe stieg meine Koloniereichweite das ich inzwischen alles außer West-Amerika erreiche.
Inzwischen hab ich beschlossen pro Kolonie nur noch 1 Kolonisten zu schicken und diese dann wachsen zu lassen. Ein neuer Berater wurde auch eingestellt: er steigert das Koloniewachstum, hat aber leider nur 4 Sterne.
Ich bin echt am Überlegen ob ich noch andere Ideen austauschen soll. Aber der Verlust von satten 3 Stabilität pro wechsel ist sehr hart. Ich muss mal nachschaun wann die nächsten Ideen freigeschaltet werden. Es gibt ja noch 2 interessante für Kolonien. +1 Kolonisten/Jahr und xx% Koloniewachstum.
Meine Unterhaltskosten für die Kolonisten steigen ziemlich schnell an. Inzwischen bin ich bei knapp unter 80/Monat.
Den Kolonistenmangel kenne ich zu Genüge und mit der Taktik nur einen Kolonisten zu schicken und die Kolonien selber wachsen zu lassen habe ich es auch mal probiert, mit dem Resultat, dass ich arge finanzielle Probleme bekam, da jede unselbstständige Kolonie ja was kostet.
An einen Ideenwechsel habe ich mich bisher noch nicht rangetraut, ich denke der Stabilitätseinbruch würde mir mehr Scherereien bereiten als es Wert wäre.
Finanzen/Gebäude:
So gegen 1575 wurde mit Techlevel 23 in Handel das Level 5 Gebäude freigeschaltet. Und yeah – diese Gebäude bietet den besten Bonus ever! +1% nationaler Handelswert!
Das bedeutet, dass der Grundwert der produzierten Güter in jeder Provinz um 1% steigt. Somit steigt der Handelswert um 1% wodurch die Handelszentren mehr Wert haben. Dieser Grundwert wird dann nochmal durch diverse Gebäude und anderes gesteigert wodurch man pro Gebäude ca. 1,5% mehr Einnahmen aus Produktion hat.
Somit wurden ab diesem Zeitpunkt nur noch diese Gebäude gebaut und ansonsten nur noch Fort 1 in fertig besiedelten Kolonien. Da in der Zeit in vielen Kolonien das Handelsgut entdeckt wurde (+1 Magistrat) kamen da einige Gebäude zusammen so dass ich teilweise sogar kurze Zeit zu wenig Geld für neue Gebäude hatte.
Das hat meine Finanzen stark verbessert. Ich hab keine genauen Zahlen im Kopf aber ich bekomme am Jahresende um die 2.800 in die Kasse sowie pro Monat um die 2.300 für Forschung und Unterhalt für Militär, Marine, Kolonien und Missionare.
Eine finanzielle Absicherung ist natürlich ein großer Vorteil für die Zukunft, gratulation dazu. ;)
Ziele:
Die Welt! Naja, mehr oder weniger zumindest.
Meine nächsten Ziele sind das besiedeln von allen Küstenprovinzen Ostamerikas damit ich dort den Weg für andere Kolonisten abschneiden kann. Dazu gehört auch die Eroberung der Indianerstämme.
Danach eventuell die Westküste damit Amerika dann wirklich mir gehört und niemand ohne einen Krieg gegen mich dort Kolonien errichten kann.
Im Zuge dieses Zieles ist ein Krieg gegen Frankreich an erster Stelle da ich so einige unfertige Kolonien bekomme und mir ein paar Provinzen in Europa und Afrika einverleiben kann.
Ein Krieg gegen England und Portugal würde dann irgendwann auch noch notwendig werden...
Das nächste große Ziel ist die Anbindung von Westafrika an mein Reich. Dazu muss ich entweder links oder rechts herum noch ziemlich viel Kolonisieren und erobern...
Ist das geschafft ist das nächste Ziel das alle Küstenprovinzen Afrikas mir gehören. Der Rest kann dann jederzeit leicht erobert werden. ;)
Ein weiteres Ziel ist die Küste Asien... Aber das ist ein großes Ziel mit vielen Gegnern. Vielleicht wäre es besser wenn ich mir vorher Korea oder Japan schnappe. Bei Japan ist das Problem dass es noch immer zersplittert ist...
Außerdem muss ich mein Militär in Ostasien und Ozeanien verbessern. Eine Transportflotte ist in Bau und ein paar Kriegsschiffe zur Piratenjagd und Entdeckung sind auch schon da. Auch Truppen für die ganzen Inseln fehlen noch.
Mir fällt auf, dass deine Ziele sehr kolonieorientiert sind, gibt es aktuell in Europa keine lohnenswerten Ziele, oder warum strebst du nicht das, schon mal angesprochene, Eurafrika an? ;)
Hummelmann
12.12.2011, 00:00
Also wie bereits angekündigt, habe ich mein Heiliges Römisches Reich weiter gespielt und BEENDET.
Ganz recht ich hab bis 1821 durchgespielt.
Ersteinmal ein bisschen Musik für meine erzählung.
http://www.youtube.com/watch?v=PNP9lqMVnfw&feature=related
Meine letzte Station in der Erzählung war die endgültige vertreibung der Spanischen Krone vom Europäischen Festland, und hier möchte ich auch gleich weiter erzählen.
Der Stand der Dinge sieht im Süden Europas zu der Zeit in etwa so aus.
11533
Natürlich is das lächerlich kleine Heer der Portugiesen natürlich wenig hindernis für mich. Auch haben sie keine großen verbündeten außer Venedig inzwischen ja ein recht glanzloses Dasein in Nordamerika fristen. Allerdings besaßen sie eine Garantie von Russland was mich aber relativ kalt ließ, da ic dachte Russland würde schon mal ein Auge zudrücken bei mir, da wir ja schon seit mehreren HUNDERT JAHREN Verbündete sind.
Denkste.
Russland eilt Portugal sofort zur Hilfe um es zu verteidigen, obwohl die noch nie etwas zusammen am Hut hatten und sogar in Asien gegeneinander Krieg führten vor nicht all zu langer Zeit.
Hat mich natürlich hart getroffen das ein so langjähriger Verbündeter mir den Rücken zuwendet, aber nun gut. Wer an der Spitze sein will mus allein zurecht kommen.
Dem Herrn seis gedankt dass ich zu dem Zeitpunkt genug Truppen im Osten stationiert hatte um Russische angriffe Abzuwehren und etwaige Gegenangriffe zu starten.
Porugal sah dann nach ungefähr 2 Jahren so aus.
11534
Mit Russland konnte ich mich dann auf einen Weisen Frieden einigen nachdem ich Moskau besetzt hatte. Und nachdem ich zwei Diplomaten mit Säcken voller Gold nach Moskau schickte konnte ich sogar wieder eine Staatshochzeit organiesieren, was nämlich dringend nötig war, da mein Herrscher verstarb und sein zweiter etwas trottelliger Sohn den ehr mit einer Dirne gezeugt hatte auf dem Trohn saß. Er konnte mit sage und schreibe 30 Punkten in Legitimität aufwarten was Regieren ein bisschen spannungsbehaftet gemacht hat.
Naja gut nach einem weiteren Feldzug gegen die Portugiesen, der sich recht lang hinauszog da sie ihre Hauptstadt nach Asien geschleppt hatten, konnte ich endlich den rest von Südeuropa mein eigen nennen.
11535
Mein nächstes Zeil war dann der gottlose Norden, der nach wie vor dem herätischen Protestantismus anhing.
Ich dachte mir am Anfang das würde ein Spaziergang durch den Park werden, denn was könnten ein paar dunkle Nordlichter die ihren Lebtaglang keine ordentliche Schlachtformation gesehen haben gegen das Kaiserliche Heer ausrichten.
Ich durfte mich sehr sehr bald eines Besseren belehren lassen.
Sowohl Schweden als auch Norwegen und Dänemark hatten all ihre Provinzen auf Fort-Level 6 ausgebaut was belagerungen zu einem unsäglichen Unterfangen machten. Ich konnte keine einzige Provinz im Sturm nehmen wenn ich nicht mindestens mit 70+ Regimentern auf einer Provinz stand, und das nicht ohne schwere Verluste. Was dann auch noch mit rein spielte, war das meine Heere viel zu zahlreich auf unterentwickelten Provinzen standen und somit in gewaltigem Maße abgenutzt wurden, was meine Kriegsmüdigkeit nahezu explodieren lies.
Ach ja und Truppen verschieben dauert da oben EWIG.
In einem 3 Jahre dauerndem Krieg konnte ich gerade mal zwei Provinzen von Norwegen erobern. Da sich England auch noch herzhaft eingeschaltet hatte, und meine Nation an allen Ecken und Enden gebrannt hatte weil überall Revolutionen ausbrachen wie Blumen im Sommer hatte ich alle Hände voll zu tun meine Nation vor dem Kollaps zu bewahren.
11536
Dannach brauchte ich natürlich einige Jahre um die Kriegsmüdigkeit wieder auf 0 runter zu fahren und die Scherben wieder alle zusammen zu kehren.
Für meinen nächsten Feldzug musste ich dann natürlich etwas mehr vorkehrungen treffen.
Zu dem Zeitpunkt hatte ich dann auch endlich das 1.000.000 Truppenlimit überschritten und damit die mit abstand mächtigste Armee aller Herren Länder gestellt.
11537
Der nächste Feldzug gegen Schweden Jahre später holte dann auch noch Russland und England erneut mit auf meine Gegnerliste was sich wieder sehr schnell sehr knifflig entwickelt hat. nach 4 Jahren Krieg konnte Ich Schweden allerdings immerhin 5 Provinzen abnehmen. Allerdings war meine Kriegsmüdigkeit aufgrund der gewaltigen Verteidigungsbollwerke wieder auf das Maximum geklettert was meine Nation wieder in gewaltige Unruhen gestürzt hatt.
Zu dem Zeitpunkt hatte ich festgestellt das wir bereits dass Jahr 1810 schreiben. Es waren also noch 11 Jahre zu spielen.
Ich hab dann mich dazu entschlossen Schweden seinen Frieden zu lassen und nicht noch einmal anzugreifen, nur damit ich ganz Europa mein eigen nennen kann. Die Schweden hatte mit mehr Kraft und durchhaltevermögen gekämpft als alle Nationen vorher, deshalb sollten sie ruhig ihren Platz behalten in der Welt. Immerhin ist es die Pflicht eines Königs Größe und Ehre zu erkennen wenn sie vor einem steht.
Die nächsten 11 Jahre verliefen alle allesamt Ereignislos so wie ich mir das Gewünscht hatte. Die Nation hat sich stabilisiert, es gab keine Revolten im Land und ich konnte alles noch gewissenhaft aufbauen bis endlich die große Spieluhr schlug.
Das Jahr 1821:
http://img542.imageshack.us/img542/6334/53896101.jpg
Ich fands schonmal toll wie das Spiel bis zum schluss einfach die übelsten Fehler rein haut^^
Und so schließt sich das Kapitel des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nationen für uns.
Eine Nation von 1399 bis 1821 zu führen war echt ein gewaltiges Stück Arbeit die auch sehr sehr viele Stunden verschlungen hat. Aber wenn man dann auf sein Reich blickt das ganz Europa überspannt, mehr als 350 Provinzen in sich vereint und sich dann zurück besinnt auf seine Anfänge, in denen man mit gerade mal 3 Provinzen irgendwo an der Ostsee angefangen hat.
Das ist schon irgendwo ein starke genugtuung.
Ich hatte auf jedenfall viel Spaß meine Nation durch die Jahrhunderte zu lenken.
Stimmt, wenn ich mir so ansehe wie das Spiel bei dir mit Kernprovinzen umherwirft und dir Eroberungs-/Vasallisierungsmissionen aufträgt hast du wohl immer irgendwo einen Kriegsgrund.
Och – Kriegsgrund wegen Kernprovinzen hab ich nur gegen 2-3 Länder... Frankreich, Castil und eine Horde.
Kriegsgrund wegen Unam Sanctum ist inzwischen auch nur noch gegen 1-2 Länder da - was bedeutet das diese Idee sehr bald verschwinden wird. ;)
Die meisten Kriegsgründe sind Heiliger Krieg. Den hab ich gegen alles und jeden außer den paar übrigen anderen Europäischen Nationen.
Gegen sehr viele Nationen hab ich noch Horde- oder Kolonieeroberungs-Kriegsgrund.
Und dann sind da noch diverse Beleidigungs- oder Entdeckte Spione Kriegsgründe die immer wieder kommen und gehen.
So ähnliche Events hatte ich auch ein paar mal, nur bekam ich, so weit ich mich erinnere, keinen direkten Einwohnerbonus, sondern 10% Wachstumsbonus für 30 Jahre zusätzlich zum Bekehrungsmalus und dem Religionswechsel.
Huch, stimmt. Die 10% Wachstum hab ich total unterschlagen. Das ist schon ein und der Selbe Event. Anscheinend haben sie den bei einem der AddOn’s aufgemotzt. Inzwischen freu ich mich über jeden dieser Events weil dadurch bisher immer eine Kolonie fertig besiedelt wurde.
Ja, verschlafen trifft es wohl, ich habe mich damals halt vor allem auf Afrika konzentriert und da mein Flottentech-level eh hinterherhinkt, waren die Portugiesen eh vor mir in der neuen Welt, sodass ich mich noch mehr auf Afrika versteifte um dort wenigstens eine territoriale Übermacht zu erlangen und nicht zu riskieren, dass die Portugiesen mit zu viel wegschnappen.
Naja, um in Amerika Fuß zu fassen ist am Anfang ein Kriegerischer Akt oft eine gute Wahl. Wenn du dir als erster die Inka, Maya, Azteken oder Indianer schnappst dann hast du schon einige Provinzen welche dir nach 50 Jahren als Koloniebasis wunderbar dienen. Vor allem die Maya und Inka sind interessant da die Provinzen in Mittelamerika liegen und somit Häfen auf beiden Seiten des Kontinents liefern. Dadurch kannst du dann wahrscheinlich als erster die Westküste besiedeln. Denn die Azteken werden erst 20-50 Jahre nach Maya und Inka von der KI entdeckt und erobert.
1. Nationale Idee *Suche nach der neuen Welt*. Dieses wird mit Handel 7 freigeschaltet. Zusätzlich braucht man Regierung auf 5 damit der erste Ideen-Slot freigeschaltet wird.
2. Sobald man die Idee hat wird mit einem Entdecker + Galeere Mittelamerika gesucht und auf dem Weg dorthin werden Inseln wie die Azoren, Kanaren usw. besiedelt. Wenn man genug Reichweite hat wird in Südamerika höchstens eine Kolonie auf dem Festland errichten und die Mittelmeer-Inseln werden noch ignoriert.
Hilfreich dabei kann eine Kolonie in Afrika sein. Dazu kann man dort ein paar Provinzen von den Eingeborenen erobern.
3. Transportflotte mit 15-30 Schiffen erstellen und gleich viele Reiterregimente ausbilden.
4. Hat man Maya/Inka entdeckt schickt man die Transportflotte mit den Truppen dort hin und erobert alles. Sollte man Militärisch zu schwach sein sind vor allem Küstenprovinzen vorzuziehen. In der Zwischenzeit mit dem Entdecker nach Norden vorstoßen bis man die Indianer entdeckt.
5. Sobald man die Indianer gefunden hat und bei den Inka/Maya alles Ruhig ist schickt man Truppen zu den Indianern und erobert dort auch mindestens die Küstenprovinzen. Entdecker wird in der Zeit um Südamerika herum geschickt bis man die Azteken gefunden hat.
6. Selbes Spielchen mit den Azteken. Sobald man die Indianer im Griff hat werden sie erobert.
So kann man vor 1500 mit etwas Glück schon 3 große Kolonien in Amerika besitzen – eventuell sogar schon mit Kernen. Dadurch ist man beim Besiedeln dort klar im Vorteil. Um diesen Vorteil noch weiter auszubauen sollte man zuerst alle Inseln im Mittelamerika und die Küstenprovinzen in Südamerika besiedeln. Also immer das was auch der Gegner besiedeln könnte. Sollte der Gegner die eine oder andere Insel vor dir besiedeln ist das kein großes Problem.
Auch wichtig ist der Norden. Also Grönland und Kanada. Mit etwas Glück kann man so auf der gesamten Ost-Seite alle Küstenprovinzen und Inseln kolonisieren und hat somit den gesamten Kontinent alleine. Für die West-Seite hat man dann reichlich Zeit. ;)
Ich hab mal nachgeschaut wies bei mir steht und zwar befinde ich mich im Jahr 1670 und in Richtung Neuseeland/Australien und auch im Norden Asiens wäre wohl durchaus noch Kolonisationsspielraum. Allerdings hinkt mein Flotten-wert noch immer bei 21 rum, sodass meine Kolonisationsreichweite immer noch begrenzt ist.
Wow, ich glaube die haben bei den AddOn’s auch was bei der Forschung gedreht. Ich bin gut 100 Jahre vor dir (1570) und hab in Flotte gut 120 Jahre lang nichts investiert - dennoch bin ich schon auf 22.
Ich müsste halt sehen wie sich die Situation in den nächsten 40 Jahren entwickelt, da es mit zwischendurch einmal gelang bis auf eine Provinz ganz Borneo zu erobern, da ich durch mein Bündnis mit den Portugiesen in einen Krieg in der dortigen Region reingezogen wurde. Wenn ich also dort erstmal einen Kern drauf habe habe ich einen guten Ausganspunkt für weiter Kolonisation. Nur dauert das halt noch verdammt lange. :S
Ein weiteres interessantes Ziel wäre Japan. Eine reiche Insel mit vielen Provinzen. ;)
Ist es eigentlich ein Hobby von dir alle Berechnungsprozesse durchschauen zu wollen um das Maximum rauszuholen?
Jep – erwischt. Ich bin ein Zahlenfreak und für mich gibt es nichts lustigeres als die Hintergründe von diversen Zahlen zu ermitteln.
Ich liebe es Formeln herauszufinden um dann besser sagen zu können ob Gebäude A oder B mir mehr Gewinn/Wirtschaft/Boni bringt.
Auch bin ich ein Optimierer – was nicht immer gut ist. Viel zu schnell fällt man beim Optimieren in ein Schema F von dem man nicht mehr abweichen kann.
Siehe mein Militär:
Ich hab angefangen mit Armeen a 7.000 Mann. Später wurden je zwei davon zusammen gelegt zu je 14.000 Mann Armeen. Demzufolge war meine Transportflotten auch immer genau 14 Schiffe groß.
Bei der Erforschung von Kanonen wurde dann zu jeder Armee nochmal 1.000 Mann dazugetan. Damit ich die auch via Schiffe transportieren kann wurde zu jeder Transportflotte ein weiteres Schiff hinzugefügt.
Soweit die Vorteile... die Nachteile kamen jetzt mit der Zeit.
Damit ich jede Armee überall benutzen kann muss ich bei den 15.000 Mann / Armee bleiben. Auch wenn diese Armee nur Rebellen auf Mittelmeerinseln jagt. Klar könnte ich dort eine Ausnahme machen aber wenn ich die Armee plötzlich wo anders benötige dann kommen wieder andere Probleme auf... zu kleine Transportflotte, Verwechslungen mit normalen Armeen und so eventuell Angriffe mit zu wenig Truppen, Belagerungen mit zu vielen Truppen usw...
Zauberkettenthread zu Oblivion
Die Idee zu dem Thema sowie die meisten Formeln hab ich aus englischen Foren und anderen Seiten. Ich hab das Ganze im Grunde nur auf Deutsch geschrieben und statt reinen Zahlen und Formeln das Ganze mit Beispielen dargestellt. ;) Sollte auch so in dem Thread stehen...
Respekt jedenfalls dafür, ich denke nicht, dass ich die Geduld dazu hätte alles so genau zu analysieren und danke auch fürs teilen der Infos. ;)
Wie gesagt – ist mein *Hobby*. ;)
Zu deinem 2. Punkt: Du denkst also, dass die Kosten exponentiell steigen wenn man das Limit überschreitet? (angesichts des Kostenanstiegs bei deinem Flottenüberschuss) Das würde ich eigentlich auch vom rein logischen Aspekt her angebracht empfinden, die Kostenentwicklung so zu implementieren.
Jep – definitiv. Ich krieg die Formel auch raus wenn ich mir ein paar explizite Zahlen aufschreiben würde. Gleiches gilt für die Grundversorgungskosten der Einheiten.
3.+4. Mein Kommentar zum Wegsterben der Soldaten bezog sich eigentlich auf das Szenario des langen Krieges, welcher die Reserven so weit erschöpft, dass es am Ende einfach mehr Verluste als Nachschub gibt, in der Situation war ich nämlich schon mal und es ist scheiße zu wissen, dass man eigentlich die Mittel hätte den Gegner weiter aufzumischen, wenn da nicht ein Reservistenmangel wäre.
Hm – eigentlich ist das nicht möglich das eine Armee komplett stirbt wegen Hunger.
Klar, sobald die Armee auf 0 Mann ist werden alle Regimenter vernichtet. Solange aber noch mind. 1 Mann in irgend einem Regiment dieser Armee lebt überlebt die Armee und wird mit der Zeit wieder aufgefüllt (wenn die Provinz passt und genug Rekruten da sind). Da jede Provinz genug Nahrung für mind. 1-4.000 Mann zur Verfügung stellt – auch für Feindliche – *kann* keine Armee komplett verhungern.
Wird aber so eine angeschlagene Armee vom Feind oder von Rebellen angegriffen dann ist die Vernichtung ziemlich sicher.
Gut, wenn du zudem noch viele Kerne bekommen hast, dann gab es also auch keine Probleme mit Überdehnung, oder?
Im Gegenteil – ich hab dadurch die Überdehnung sogar wieder verloren. :D
Vorher hatte ich ca. 72% nicht Kern Provinzen, danach hatte ich nur noch 67%.
Eine Schwäche der Flotten kenne ich, ich habe da auch praktisch nichts investiert, lediglich in Transportschiffe, welche ich wirklich brauchte und einige Kriegsschiffe um Piraten zu vertreiben. Um gegen eine größere Kolonialmacht anzukommen würde es niemals reichen, durch meine große Küstenlinie könnte ich mich wahrscheinlich nicht einmal effektiv gegen kleine Nationen verteidigen, da sich ihnen fast ganz Afrika zum Landen anbietet.
Die KI teilt die Schiffe auch auf mehrere Flotten auf und lässt Schiffe in Küstenprovinzen zum Piraten abschrecken. Von da her reicht oft eine große Flotte mit ~50 Schiffen um den Gegner Flottentechnisch komplett zu vernichten. ;)
Das ist aber keine Garantie! Ich hab auch schon Flotten mit 120 Schiffen bei der KI gesehen.
Außerdem sind Flotten oft wirklich toll. Bei mir ist es so, dass ich bald das ganze Mittelmeer unter meiner Kontrolle hab und so mit einer Flotte bei Gibraltar alle Küstenprovinzen und Inseln im Mittelmeer beschützen kann.
Aktuell ist die Zeit nicht wirklich da und die Motivation auch etwas raus... Mich würde es aktuell eher reizen mir noch die 2 fehlenden Addons zu kaufen und eine neue Kampagne zu beginnen, das würde ich dann aber wohl frühestens in den Weihnachtsferien tun, mal sehen. ;)
Schade. Aber vielleicht holst du dir ja echt die zwei AddOn’s und erzählst hier ein wenig davon.
Ist natürlich praktisch wenn man einen so reichen Gegner hat, bei meinen bisherigen Gegnern war meist finanziell nicht viel zu holen, sodass ich bereits des öfteren den Frieden unter Wert anbieten musste...
Naja, so reich waren die dann auch nicht... ca. 300 hab ich rausgeholt.
Wow, deine weitere Expansion ist wirklich beeindruckend, deine größten Gegner sind wohl wirklich reichsinterne Probleme wie Revolten, Überdehnung u.s.w..
Jep – Revolten wegen Kriegsmüdigkeit kosten wirklich am Meisten Zeit. Vor allem auf einzelnen Inseln ist das lästig da man da immer zuerst eine Transportflotte + Armee in der Nähe finden und dann dorthin schicken muss.
Den Kolonistenmangel kenne ich zu Genüge und mit der Taktik nur einen Kolonisten zu schicken und die Kolonien selber wachsen zu lassen habe ich es auch mal probiert, mit dem Resultat, dass ich arge finanzielle Probleme bekam, da jede unselbstständige Kolonie ja was kostet.
Jede nicht fertige Kolonie kostet dich 20 Cash / Jahr oder 1,67/Monat. Ich hab momentan 70 Kolonien welche mich theoretisch 116,67 im Monat kosten würden. Statt dessen bezahl ich aber nur um die 75/Monat... also 60%. Ich weiß nicht wodurch ich diese Verbilligung genau bekomme. Ich tippe aber auf Engstirnig + Schwierigkeit „Sehr leicht“.
Jedenfalls sind diese 75/Monat momentan ungefähr 3,3% meiner monatlichen Wirtschaftsleistung... also lächerlich wenig.
An einen Ideenwechsel habe ich mich bisher noch nicht rangetraut, ich denke der Stabilitätseinbruch würde mir mehr Scherereien bereiten als es Wert wäre.
Tja, da gibt es nur vier Varianten.
1. In den sauren Apfel beißen und den Stabilitätsverlust hinnehmen. Dafür mit einer anderen Idee andere Boni genießen.
2. Mit der (inzwischen) schlechten Idee weiterleben.
3. Auf einen Event warten wo man bei einer Entscheidung 2 Stabilität dazu bekommt. Dann vor der Wahl der Entscheidung die Idee wechseln und dann erst die Entscheidung mit dem Stabilitätswachstum wählen. So hat man statt 3 nur 1 Stabilität Verlust.
4. Cheaten... :p
Mir fällt auf, dass deine Ziele sehr kolonieorientiert sind, gibt es aktuell in Europa keine lohnenswerten Ziele, oder warum strebst du nicht das, schon mal angesprochene, Eurafrika an? ;)
Naja, es ist so.
In Amerika bin ich inzwischen schon so weit das mir fast alle Kolonien auf der Ost-Seite gehören. Wenn ich alle habe dann ist der ganze Kontinent unter meiner Kontrolle.
In Asien kostet mich jede Provinz nur 1 Infame dank heiligem Krieg.
In Afrika müsste ich auf der Nord- und Westseite Castil und Frankreich Provinzen abnehmen und auf der Ostseite Britannien. Außerdem kann ich dort nicht so schnell Kolonisieren weil die Eingeborenen ziemlich aufmüpfig sind und meine Kolonien immer wieder zerlegen wenn ich die Eingeborenen nicht vorher vernichte.
In Europa kostet mich jede Provinz 4 Infame und die Kriege sind bei weitem Härter als in Asien/Afrika.
Aber mein Ziel ist weiterhin Eurafrikasien + eventuell der Rest der Welt. ;)
Also wie bereits angekündigt, habe ich mein Heiliges Römisches Reich weiter gespielt und BEENDET.
Gratuliere!
Russland eilt Portugal sofort zur Hilfe um es zu verteidigen,
Autsch. Ja das tut weh wenn sich ein so lang Verbündeter plötzlich gegen einen wendet. Noch schlimmer wenn man dort die Grenze nicht genügend bewacht – aber das Problem blieb dir ja erspart.
Tja, leider ist dementsprechend die Diplomatie in EU3 nicht genügend ausgebaut. Es gibt keinen Bonus oder Malus für lange Friedenszeiten oder vor kurzem ausgefochtene Kriege. Mit genug Geld und Diplomaten kann man jeden nach einem Krieg innerhalb kürzester Zeit wieder zum Busenfreund machen...
Ich dachte mir am Anfang das würde ein Spaziergang durch den Park werden, denn was könnten ein paar dunkle Nordlichter die ihren Lebtaglang keine ordentliche Schlachtformation gesehen haben gegen das Kaiserliche Heer ausrichten.
Ich durfte mich sehr sehr bald eines Besseren belehren lassen.
Hehe – ja bei meiner ersten Festung Stufe 2 hab ich mich auch gewundert das meine 10.000 Infanteristen keine Chance hatten...
Die Faustregel stimmt also. Für 1.000 Verteidiger braucht man 10.000 Angreifer um bei einem Sturm erfolgreich zu sein.
Was dann auch noch mit rein spielte, war das meine Heere viel zu zahlreich auf unterentwickelten Provinzen standen und somit in gewaltigem Maße abgenutzt wurden, was meine Kriegsmüdigkeit nahezu explodieren lies.
Meine Taktik wäre da etwas anders gewesen.
Ich hätte versucht die Armeen der Schweden mit größeren Truppen zu jagen und die Provinzen nur mit kleinen Truppen zu belagern. Sobald alle Provinzen von dir mit 1-2.000 Mann belagert werden zieht man den Rest auf eigenes Territorium zurück oder fängt an Provinzen zu erstürmen. So hat man wesentlich weniger Kriegsmüdigkeit weil man weniger Truppen verliert. Gute Unterstützung im Norden ist dabei eine Transportflotte mit der man schnell Truppen bewegen kann.
Ach ja und Truppen verschieben dauert da oben EWIG. Jep – vor allem wenn man Artillerie mit hat. Deswegen bin ich so froh das mir fast der gesamte Norden schon gehört. ;)
Dannach brauchte ich natürlich einige Jahre um die Kriegsmüdigkeit wieder auf 0 runter zu fahren und die Scherben wieder alle zusammen zu kehren.
Für meinen nächsten Feldzug musste ich dann natürlich etwas mehr vorkehrungen treffen.
Tja, hier sieht man was „Sehr leicht“ bewirkt. Bei mir ist die Kriegsmüdigkeit schnell weg. Pro Monat ganze 0,2 alleine schon durch den Schwierigkeitsgrad.
Zu dem Zeitpunkt hatte ich dann auch endlich das 1.000.000 Truppenlimit überschritten und damit die mit abstand mächtigste Armee aller Herren Länder gestellt. Das hab ich auch bald erreicht. :D
Eine Nation von 1399 bis 1821 zu führen war echt ein gewaltiges Stück Arbeit die auch sehr sehr viele Stunden verschlungen hat.
Äh – was jetzt? In deinem ersten Bericht stand das du nicht 1399 sonder 1520 gestartet hast.
Aber wenn man dann auf sein Reich blickt das ganz Europa überspannt,
Ganz? ;)
mehr als 350 Provinzen in sich vereint
Gibt’s irgendwo eine Auflistung wer wie viele Provinzen besitzt?
und sich dann zurück besinnt auf seine Anfänge, in denen man mit gerade mal 3 Provinzen irgendwo an der Ostsee angefangen hat.
Zumindest 1399 hat der Deutsche Orden mehr als 3 Provinzen – viel mehr. Und Preußen existiert noch nicht. ;)
Ich hatte auf jedenfall viel Spaß meine Nation durch die Jahrhunderte zu lenken.
Und ich mit deinen Berichten. Vielen Dank dafür!
So – da bei uns Donnerstag Feiertag war gab es keine Berichte von mir.
Ich hab am Mittwoch ein paar Stunden investiert... mal schaun ob ich die heute noch zusammen fassen kann.
Österreich – Heiliges Römisches Reich – um das Jahr 1580.
Da alles ein wenig hektisch am Ende war kann ich leider nicht sagen bis wann die Session ging. Echtzeit waren es fast 3 Stunden aber ob das jetzt 3 oder 10 Jahre waren kann ich nicht sagen. Zu viele Abstürze, zu viele Kriege, zu viele Rebellionen.
Im Grunde genommen hab ich nur zwei große Kriege ausgefochten.
1. Unterwerfung von Mazovien (1-Provinz) in die sich Polen und Portugal eingemischt haben. Mazovien und Polen wurden innerhalb von Tagen komplett besetzt und Polen lieferte mir einen langen Krieg Weltweit. Mazovien wurde wie verlangt vasalliert und Polen hat 2-3 Provinzen an mich abgetreten. Jetzt haben sie nur noch 2 Provinzen.
Portugal wurde Flottentechnisch in Mittelamerika festgetackert während meine Truppen zuerst alle Inseln und Provinzen in Europa, Afrika und Südamerika besetzt haben. Danach wurde noch Mittelamerika erobert und ein paar Kolonien übernommen. Am Ende konnte ich Portugal komplett aus Europa, Afrika, Südamerika und von den Inseln vertreiben. Sie sind somit nur noch in Mittelamerika.
2. Krieg in Asien. Nepal hat mich angegriffen und 5-6 andere haben mitgemacht. Darunter auch Ming. Da der Krieg kurz vor dem Frieden mit Portugal anfing hab ich nur schnell ein paar Grenzprovinzen erobert und dann Frieden verhandelt. 2 Provinzen für je 3 Infame waren zwar teuer aber die 2 sind strategisch wichtig.
Ein Dauerkrieg gegen eine Horde ist noch am Laufen und verhindert so ein schnelles sinken der Kriegsmüdigkeit. Dennoch sinkt sie trotz dieses Krieges minimal. Die erste von 3 Provinzen läuft ich 3-4 Monaten über und dann kann ich die letzte mit Kolonisten beschicken.
Ich hab einige Missionen bekommen eine bestimmte Kolonie zu besiedeln – die meisten in Nordamerika. Jetzt hab ich mich im Norden bis knapp über Manhattan ausgebreitet. Dort hat Castil 3-4 Kolonien inzwischen besiedelt. Im nächsten Krieg muss ich denen dort also auch noch was abnehmen...
Ansonsten gibt es nichts neues. Diverse Gebäude wurden gebaut – darunter viele Handel 5 und speziell in meinen HZ Produktionsgebäude. Natürlich wurden primär Fort 1 gebaut aber irgendwie waren es nur sehr wenige in der Session. Auch ein paar Hafen 1 wurden gebaut – speziell in Afrika wo um Judäa herum die Provinzen schön langsam zum wahren Glauben konvertieren.
Ich hab inzwischen ein Versorgungslimit von 1.005 Regimenter und besitze ungefähr 950 Regimenter. Nicht mehr lange und ich hab 1.000.000 Mann unter Waffen.
Flottentechnisch bin ich mit ca. 270 Schiffen am Limit und brauche schön langsam neue Schiffe. Primär weil ich fast schon zu wenig für die Kolonien habe (jede Kolonie braucht 1 großes oder kleines Kriegsschiff um 100% Tarife zu zahlen) und sekundär weil ich in Asien noch nicht einmal eine vernünftige Piratenabwehr besitze.
Nächsten Ziele:
Als erstes muss ich meine Kriegsmüdigkeit sinken lassen und den dauerkrieg mit der Horde beenden.
Danach wird es höchste Zeit Frankreich wieder mal in den Ars*h zu treten. Ich hab auf 3 Provinzen einen Kern und deren Kolonien in Amerika haben inzwischen um die 700 Einwohner. Noch kann ich sie also ohne Strafen übernehmen. ;)
Dann muss ich mehrere Armeen austauschen oder verstärken. Kampfarmeen mit 10/4/1 gegen schnelle 0/15/0 Armeen. Vor allem wenn ich da von Insel zu Insel hüpfen muss sind die zusätzlichen Tage beim Verladen der Artillerie auf Dauer ziemlich lästig.
Tja, und dann muss ich mich entscheiden ob ich in Afrika oder in Asien als nächstes Krieg führen soll.
Auf beiden Kontinenten gibt es einige Zwergnationen mit Küstenprovinzen welche ich mir schnell holen muss bevor Briten oder Castillianer zuschlagen. Hm – ich glaub zuerst muss ich in Afrika aufräumen... das geht schneller.
Und dann wären da noch die Indianer in Nordamerika. Das sind einige Provinzen die ich mir noch vor der KI schnappen muss was mich in Summe aber auch einiges an Infame kosten wird.
Irgendwann sind Kriege gegen Briten oder Castill auch wieder Pflicht. Beide haben Provinzen in Afrika oder Asien oder noch nicht fertige Kolonien.
Schweden ist mir momentan egal und das wiederauferstandene Nowgorod wird bald wieder von Schweden verschluckt. Dennoch muss ich die auch irgendwann mal erobern.
Also wie bereits angekündigt, habe ich mein Heiliges Römisches Reich weiter gespielt und BEENDET.
Gratulation! ;)
Natürlich is das lächerlich kleine Heer der Portugiesen natürlich wenig hindernis für mich. Auch haben sie keine großen verbündeten außer Venedig inzwischen ja ein recht glanzloses Dasein in Nordamerika fristen. Allerdings besaßen sie eine Garantie von Russland was mich aber relativ kalt ließ, da ic dachte Russland würde schon mal ein Auge zudrücken bei mir, da wir ja schon seit mehreren HUNDERT JAHREN Verbündete sind.
Das ist mir auch schon aufgefallen, Bündnisse werden oft aus (für mich) nicht nachvollziehbaren Gründen gebrochen ungeachtet langjähriger Kooperation...
Die nächsten 11 Jahre verliefen alle allesamt Ereignislos so wie ich mir das Gewünscht hatte. Die Nation hat sich stabilisiert, es gab keine Revolten im Land und ich konnte alles noch gewissenhaft aufbauen bis endlich die große Spieluhr schlug.
Also kein großes Showdown mit letztem Expansionsschlag? Naja gut, wenn man dem Ende in Frieden entgegen sehen kann ist das wohl wirklich die schönere Art. ;)
Das Jahr 1821:
http://img542.imageshack.us/img542/6334/53896101.jpg
Ich fands schonmal toll wie das Spiel bis zum schluss einfach die übelsten Fehler rein haut^^
Konsequent bis zur letzten Minute, das muss man dem Spiel lassen. :P
Ich hatte auf jedenfall viel Spaß meine Nation durch die Jahrhunderte zu lenken.
Und ich schließe mich sims an und bedanke mich für die interessanten und lehrreichen Berichte. ;)
Och – Kriegsgrund wegen Kernprovinzen hab ich nur gegen 2-3 Länder... Frankreich, Castil und eine Horde.
Kriegsgrund wegen Unam Sanctum ist inzwischen auch nur noch gegen 1-2 Länder da - was bedeutet das diese Idee sehr bald verschwinden wird. ;)
Die meisten Kriegsgründe sind Heiliger Krieg. Den hab ich gegen alles und jeden außer den paar übrigen anderen Europäischen Nationen.
Gegen sehr viele Nationen hab ich noch Horde- oder Kolonieeroberungs-Kriegsgrund.
Und dann sind da noch diverse Beleidigungs- oder Entdeckte Spione Kriegsgründe die immer wieder kommen und gehen.
Die diplomatischen Beziehungen in Zentraleuropa scheinen wohl bedeutend komplexer zu sein, als es bei mir der Fall ist, Spione entdecke ich nur selten (ich habe jedoch nicht den Bonus auf Spionageabwehr, sonst wären es eventuell mehr...) und Beleidigungen empfing ich bisher auch noch nie. Aber was ist eigentlich ein Kolonieeroberungsgrund?
Huch, stimmt. Die 10% Wachstum hab ich total unterschlagen. Das ist schon ein und der Selbe Event. Anscheinend haben sie den bei einem der AddOn’s aufgemotzt. Inzwischen freu ich mich über jeden dieser Events weil dadurch bisher immer eine Kolonie fertig besiedelt wurde.
Ah gut. Wenn dem so ist, kann es auch sein, dass es bei mir einen direkten 400 Einwohner-Schub gab, so genau weiß ich es nicht mehr, da es nur 2 Kolonien betraf und es doch schon eine Weile her ist. Ich weiß bloß, dass es sicherlich nicht reichte um sie selbsterhaltend zu machen.
Naja, um in Amerika Fuß zu fassen ist am Anfang ein Kriegerischer Akt oft eine gute Wahl. Wenn du dir als erster die Inka, Maya, Azteken oder Indianer schnappst dann hast du schon einige Provinzen welche dir nach 50 Jahren als Koloniebasis wunderbar dienen. Vor allem die Maya und Inka sind interessant da die Provinzen in Mittelamerika liegen und somit Häfen auf beiden Seiten des Kontinents liefern. Dadurch kannst du dann wahrscheinlich als erster die Westküste besiedeln. Denn die Azteken werden erst 20-50 Jahre nach Maya und Inka von der KI entdeckt und erobert.
1. Nationale Idee *Suche nach der neuen Welt*. Dieses wird mit Handel 7 freigeschaltet. Zusätzlich braucht man Regierung auf 5 damit der erste Ideen-Slot freigeschaltet wird.
2. Sobald man die Idee hat wird mit einem Entdecker + Galeere Mittelamerika gesucht und auf dem Weg dorthin werden Inseln wie die Azoren, Kanaren usw. besiedelt. Wenn man genug Reichweite hat wird in Südamerika höchstens eine Kolonie auf dem Festland errichten und die Mittelmeer-Inseln werden noch ignoriert.
Hilfreich dabei kann eine Kolonie in Afrika sein. Dazu kann man dort ein paar Provinzen von den Eingeborenen erobern.
3. Transportflotte mit 15-30 Schiffen erstellen und gleich viele Reiterregimente ausbilden.
4. Hat man Maya/Inka entdeckt schickt man die Transportflotte mit den Truppen dort hin und erobert alles. Sollte man Militärisch zu schwach sein sind vor allem Küstenprovinzen vorzuziehen. In der Zwischenzeit mit dem Entdecker nach Norden vorstoßen bis man die Indianer entdeckt.
5. Sobald man die Indianer gefunden hat und bei den Inka/Maya alles Ruhig ist schickt man Truppen zu den Indianern und erobert dort auch mindestens die Küstenprovinzen. Entdecker wird in der Zeit um Südamerika herum geschickt bis man die Azteken gefunden hat.
6. Selbes Spielchen mit den Azteken. Sobald man die Indianer im Griff hat werden sie erobert.
So kann man vor 1500 mit etwas Glück schon 3 große Kolonien in Amerika besitzen – eventuell sogar schon mit Kernen. Dadurch ist man beim Besiedeln dort klar im Vorteil. Um diesen Vorteil noch weiter auszubauen sollte man zuerst alle Inseln im Mittelamerika und die Küstenprovinzen in Südamerika besiedeln. Also immer das was auch der Gegner besiedeln könnte. Sollte der Gegner die eine oder andere Insel vor dir besiedeln ist das kein großes Problem.
Auch wichtig ist der Norden. Also Grönland und Kanada. Mit etwas Glück kann man so auf der gesamten Ost-Seite alle Küstenprovinzen und Inseln kolonisieren und hat somit den gesamten Kontinent alleine. Für die West-Seite hat man dann reichlich Zeit. ;)
Danke für die Tipps, falls ich mal eine andere Kampagne starten sollte, dann werde ich sie sicherlich beherzigen.
Wow, ich glaube die haben bei den AddOn’s auch was bei der Forschung gedreht. Ich bin gut 100 Jahre vor dir (1570) und hab in Flotte gut 120 Jahre lang nichts investiert - dennoch bin ich schon auf 22.
Das dachte ich mir auch bereits. Entweder es wurde etwas geändert, oder meine bisherige wirtschaftliche Entwicklung und Technologie-Investitionen waren alles andere als optimal. Gut Letzteres trifft sicherlich zu, es ist immerhin meine erste Kampagne und ich habe mich nicht mit deinem Eifer Zahlenspielereien hingegeben um auch das letzte rauszuholen. Ich kann auf jeden Fall noch vieles besser machen.
Ein weiteres interessantes Ziel wäre Japan. Eine reiche Insel mit vielen Provinzen. ;)
Hmm, ja, ich denke ich sollte mich dort mal umsehen, wer dort in der Region eigentlich dominiert.
Jep – erwischt. Ich bin ein Zahlenfreak und für mich gibt es nichts lustigeres als die Hintergründe von diversen Zahlen zu ermitteln.
Ich liebe es Formeln herauszufinden um dann besser sagen zu können ob Gebäude A oder B mir mehr Gewinn/Wirtschaft/Boni bringt.
Auch bin ich ein Optimierer – was nicht immer gut ist. Viel zu schnell fällt man beim Optimieren in ein Schema F von dem man nicht mehr abweichen kann.
Siehe mein Militär:
Ich hab angefangen mit Armeen a 7.000 Mann. Später wurden je zwei davon zusammen gelegt zu je 14.000 Mann Armeen. Demzufolge war meine Transportflotten auch immer genau 14 Schiffe groß.
Bei der Erforschung von Kanonen wurde dann zu jeder Armee nochmal 1.000 Mann dazugetan. Damit ich die auch via Schiffe transportieren kann wurde zu jeder Transportflotte ein weiteres Schiff hinzugefügt.
Soweit die Vorteile... die Nachteile kamen jetzt mit der Zeit.
Damit ich jede Armee überall benutzen kann muss ich bei den 15.000 Mann / Armee bleiben. Auch wenn diese Armee nur Rebellen auf Mittelmeerinseln jagt. Klar könnte ich dort eine Ausnahme machen aber wenn ich die Armee plötzlich wo anders benötige dann kommen wieder andere Probleme auf... zu kleine Transportflotte, Verwechslungen mit normalen Armeen und so eventuell Angriffe mit zu wenig Truppen, Belagerungen mit zu vielen Truppen usw...
Ok, ich muss zugeben, der Vorteil vor allem beim Truppentransport per Schiff ist natürlich durchaus gegeben. Ich weiß jedoch nicht ob ich eine solche Strategie adaptieren würde, ich finde es zwar auch "schöner" und gewissermaßen auch praktischer wenn man solch einheitliche Truppenverbände hat.Wenn ich aber bedenke, dass ich dann für die Sicherung Westafrikas von Kamerun bis Senegal vermutlich 2-3 deiner 14.000 Mann-Armeen bräuchte um allein Revolten niederzuschlagen, da die Distanzen ja doch recht groß sind. Da die Revolten jedoch meist nur aus 2000 bis 4000 Mann bestehen, kann ich die gleiche Landmasse mit 3-4 5000-Mann Armeen ruhig halten und damit Unterhalt sparen, bzw. die Truppen an die Front verlegen. Für mich ist es also weniger praktisch.
Bei dir kommt jedoch wahrscheinlich noch dazu, dass du durch einheitliche Armeen auch ohne reinzoomen zu müssen wohl einen besseren Überblick hast, was somit deiner Performance zugute kommt, ich jedoch habe meist eh so weit reingezoomt, dass die Armeen als Soldat dargestellt werden und nicht nur als Flagge auf der Landkarte.
Die Idee zu dem Thema sowie die meisten Formeln hab ich aus englischen Foren und anderen Seiten. Ich hab das Ganze im Grunde nur auf Deutsch geschrieben und statt reinen Zahlen und Formeln das Ganze mit Beispielen dargestellt. ;) Sollte auch so in dem Thread stehen...
Kann gut sein, dass du angemerkt hast, dass es sich nur um übersetzungen handelt, keine Angst, ich will dir kein plagiieren anhängen. :P Ist schon länger her, ich wusste halt nur noch, dass du mal einen solchen Thread erstellt hast.
Hm – eigentlich ist das nicht möglich das eine Armee komplett stirbt wegen Hunger.
Klar, sobald die Armee auf 0 Mann ist werden alle Regimenter vernichtet. Solange aber noch mind. 1 Mann in irgend einem Regiment dieser Armee lebt überlebt die Armee und wird mit der Zeit wieder aufgefüllt (wenn die Provinz passt und genug Rekruten da sind). Da jede Provinz genug Nahrung für mind. 1-4.000 Mann zur Verfügung stellt – auch für Feindliche – *kann* keine Armee komplett verhungern.
Wird aber so eine angeschlagene Armee vom Feind oder von Rebellen angegriffen dann ist die Vernichtung ziemlich sicher.
Werden die vorhandenen Männer wenn es nicht ausreicht um alle Armeen maximal aufzustocken (maximal im Sinne vom theoretischen Maximum in % pro Monat, nicht maximal im Sinne von Aufstocken auf 1000 Männer pro Einheit), eigentlich uniform auf alle bedürftigen Armeen verteilt, oder erhält eine gewisse Anzahl an Armeen ihren maximal möglichen Auftstockbonus bis die Anzahl der monatlichen Männer aufgebraucht ist und die anderen Armeen gehen vollkommen leer aus? (ich hoffe das ist halbwegs verständlich...)
Mir ist auch noch nie eine Armee ganz gestorben. Es kam halt nur gelegentlich so weit, dass genau für die Armeen welche ich brauchte nicht genug Nachschub kam und diese dann von Rebellen aufgerieben wurden, während andere Einheiten, welche im Moment weniger dringend Aufstockung brauchten aufgefüllt wurden, was natürlich ärgerlich ist.
Im Gegenteil – ich hab dadurch die Überdehnung sogar wieder verloren. :D
Vorher hatte ich ca. 72% nicht Kern Provinzen, danach hatte ich nur noch 67%.
Dann war es wohl ein gelungener Streich der dir da gelang.
Die KI teilt die Schiffe auch auf mehrere Flotten auf und lässt Schiffe in Küstenprovinzen zum Piraten abschrecken. Von da her reicht oft eine große Flotte mit ~50 Schiffen um den Gegner Flottentechnisch komplett zu vernichten. ;)
Das ist aber keine Garantie! Ich hab auch schon Flotten mit 120 Schiffen bei der KI gesehen.
Naja, selbst wenn ich meine gesamte Flotte sammeln würde, würde ich wohl eher auf 25 Kriegsschiffe als auf 50 kommen, der Großteil meiner Flotte besteht nur aus Transportschiffen. Das Problem mit den vielen kleineren Flotten des Gegners liegt darin, dass man die dann auch erstmal mit seiner eigenen gesammelten Flotte erwischen muss. Wie gesagt habe ich riesige Küstenabschnitte, da können Gegner schon mal aus unerwarteten Richtungen auftauchen. Aber Recht hast du natürlich schon, ich denke kaum ein Gegner könnte wirklich große Armeen landen lassen so dass sie sich langfristig in meinen Territorien festbeißen könnten, da ich ja doch meist Truppen zur Rebellenjagd über habe, welche auch reichen sollten um die meisten Landungsversuche zumindest aufzuhalten bis Unterstützung da ist. Lästig dürfte es trotzdem sein. ;)
Außerdem sind Flotten oft wirklich toll. Bei mir ist es so, dass ich bald das ganze Mittelmeer unter meiner Kontrolle hab und so mit einer Flotte bei Gibraltar alle Küstenprovinzen und Inseln im Mittelmeer beschützen kann.
Dir gegenüber neutrale Nationen können doch immer noch bei Gibraltar passieren, auch wenn du eine Flotte da stehen hast, oder nicht?
Schade. Aber vielleicht holst du dir ja echt die zwei AddOn’s und erzählst hier ein wenig davon.
Vielleicht. Eigentlich sogar recht wahrscheinlich, gestern wäre ich fast schon schwach geworden, aber Steam hat rumgezickt und ich konnte die AddOns nicht online kaufen, keine Ahnung woran es lag, aber mal sehen, wenn ich Weihnachten nach Hause fahre, dann kriege ich es vielleicht hin.
Naja, so reich waren die dann auch nicht... ca. 300 hab ich rausgeholt.
Gut, viel ists nicht, aber wenn ich bedenke, dass ich bei manchen afrikanischen Nationen bereits bei 50 am Ende bin.^^
Jep – Revolten wegen Kriegsmüdigkeit kosten wirklich am Meisten Zeit. Vor allem auf einzelnen Inseln ist das lästig da man da immer zuerst eine Transportflotte + Armee in der Nähe finden und dann dorthin schicken muss.
Deshalb bin ich froh nicht viele Inseln zu besitzen, ich finde es äußerst lästig diese gegen Rebellen abzusichern. Dauerhaft Truppen dort zu stationnieren ist unwirtschaftlich, die nur im Notfall hinzukarren hingegen mühselig.
Jede nicht fertige Kolonie kostet dich 20 Cash / Jahr oder 1,67/Monat. Ich hab momentan 70 Kolonien welche mich theoretisch 116,67 im Monat kosten würden. Statt dessen bezahl ich aber nur um die 75/Monat... also 60%. Ich weiß nicht wodurch ich diese Verbilligung genau bekomme. Ich tippe aber auf Engstirnig + Schwierigkeit „Sehr leicht“.
Jedenfalls sind diese 75/Monat momentan ungefähr 3,3% meiner monatlichen Wirtschaftsleistung... also lächerlich wenig.
Gut wenn du natürlich finanziell derart gut dastehst ist das kein Problem. Ich habe jedoch bereits beobachtet, dass Kolonien bei mir bis zu 3/Monat kosten und bei meinem bedeutend kleineren Einkommen ist das dann nicht mehr lustig.
Tja, da gibt es nur vier Varianten.
1. In den sauren Apfel beißen und den Stabilitätsverlust hinnehmen. Dafür mit einer anderen Idee andere Boni genießen.
2. Mit der (inzwischen) schlechten Idee weiterleben.
3. Auf einen Event warten wo man bei einer Entscheidung 2 Stabilität dazu bekommt. Dann vor der Wahl der Entscheidung die Idee wechseln und dann erst die Entscheidung mit dem Stabilitätswachstum wählen. So hat man statt 3 nur 1 Stabilität Verlust.
4. Cheaten... :p
3. klingt sehr interessant, so weit habe ich noch nie überlegt, aber beim nächsten mal werde ich jedenfalls dran denken. ;)
Naja, es ist so.
In Amerika bin ich inzwischen schon so weit das mir fast alle Kolonien auf der Ost-Seite gehören. Wenn ich alle habe dann ist der ganze Kontinent unter meiner Kontrolle.
In Asien kostet mich jede Provinz nur 1 Infame dank heiligem Krieg.
In Afrika müsste ich auf der Nord- und Westseite Castil und Frankreich Provinzen abnehmen und auf der Ostseite Britannien. Außerdem kann ich dort nicht so schnell Kolonisieren weil die Eingeborenen ziemlich aufmüpfig sind und meine Kolonien immer wieder zerlegen wenn ich die Eingeborenen nicht vorher vernichte.
In Europa kostet mich jede Provinz 4 Infame und die Kriege sind bei weitem Härter als in Asien/Afrika.
Das sind natürlich einige gute Gründe und ich denke im Endeffekt wird es dir später sicherlich auch helfen Rest-Europa einzunehmen, wenn du aus dem größeren Männer-Reservoir schöpfen kannst, welches du dir außerhalb zulegst.
Aber mein Ziel ist weiterhin Eurafrikasien + eventuell der Rest der Welt. ;)
Gut, ich freu mich drauf. ;)
Am Ende konnte ich Portugal komplett aus Europa, Afrika, Südamerika und von den Inseln vertreiben. Sie sind somit nur noch in Mittelamerika.
Beeindruckend wie schnell du sie niedermachen konntest, aber ich denke der Krieg gegen eine solche Kolonialmacht ist wenn man ihn gut plant auch recht einfach durchzuführen, da sie kaum die ganzen Territorien wirksam verteidigen können.
Ein Dauerkrieg gegen eine Horde ist noch am Laufen und verhindert so ein schnelles sinken der Kriegsmüdigkeit. Dennoch sinkt sie trotz dieses Krieges minimal. Die erste von 3 Provinzen läuft ich 3-4 Monaten über und dann kann ich die letzte mit Kolonisten beschicken.
Weißt du eigentlich wie genau die Kriegsmüdigkeit sich berechnet, bei meinen letzten Kriegen gegen Perser und Mamelucken hatte ich nämlich oft hohe Verluste und musste meinen Angriff so Kriegsmüdigkeitsbedingt früh abbrechen, während ich vorher gegen die schwachen afrikanischen Nationen oftmals viel länger Krieg führen konnte, ohne übermäßig Kriegsmüdigkeit.
Dann muss ich mehrere Armeen austauschen oder verstärken. Kampfarmeen mit 10/4/1 gegen schnelle 0/15/0 Armeen. Vor allem wenn ich da von Insel zu Insel hüpfen muss sind die zusätzlichen Tage beim Verladen der Artillerie auf Dauer ziemlich lästig.
In Afrika habe ich das auch bereits gemacht, gegen die Rebellen reicht Reiterei vollkommen aus und der Geschwindigkeitsunterschied ist doch beträchtlich (vor allem im Vergleich zu Kanonen).
Das Jahr 1821:
http://img542.imageshack.us/img542/6334/53896101.jpg
Ich fands schonmal toll wie das Spiel bis zum schluss einfach die übelsten Fehler rein haut^^
Konsequent bis zur letzten Minute, das muss man dem Spiel lassen. :P
Im Originalspiel (oder in einem der früheren AddOn’s) war das Endjahr (wahrscheinlich) 1793 welches mit fast jedem AddOn erhöht wurde bis es beim letzten auf 1.1.1821 gesetzt wurde. Tja, und anscheinend haben sie vergessen diese Meldung anzupassen... wahrscheinlich auch nur in der deutschen Version.
Die diplomatischen Beziehungen in Zentraleuropa scheinen wohl bedeutend komplexer zu sein, als es bei mir der Fall ist, Spione entdecke ich nur selten (ich habe jedoch nicht den Bonus auf Spionageabwehr, sonst wären es eventuell mehr...) und Beleidigungen empfing ich bisher auch noch nie. Aber was ist eigentlich ein Kolonieeroberungsgrund?
Komplexer? Eigentlich nur solange das HRR noch nicht gegründet wurde und so 30-40 Nationen dort herumwuseln.
Die KI schickt Spione sehr gerne gegen jene aus mit denen sie gerade im Krieg sind... tja – nach so einer Kriegserklärung hab ich meistens sofort 3-4 Spionageaktivitäten von denen die meisten vereitelt werden. Aber auch so schickt die KI per Zufall Spione aus um Revolten anzuzetteln. Und da ich so groß bin und viele Nachbarn habe komm ich bei dieser Zufallsauswahl oft dran. ;)
Beleidigungen hab ich nur wenige bekommen. Die meisten bekomm ich wenn ein Nachbar per Event einen Kern auf eine meiner Provinzen bekommt... aber das ist selten.
Kolonieeroberung ist einer der schönsten Kriegsgründe überhaupt. Man bekommt ihn gegen alles und jeder der auch nur eine Provinz in Amerika oder West-, Süd- bzw. Süd-Ost-Afrika besitzt. Ich glaub auch bei manchen Provinzen in Asien oder um Australien.
Dieser Kriegsgrund erlaubt es dir Kolonien, die schon voll ausgebaut sind, nach der Eroberung sofort und für wenig Infame zu übernehmen. Das ist aber etwas Risikohaft weil auch der Gegner dir Kolonien abluchsen kann.
Vor allem gegen Afrikanische Stämme wunderbar da man sie so mit nur einem Krieg komplett annektieren kann. Einfach alle Provinzen sofort nach dem Besetzen übernehmen bis am Ende nur noch die Hauptstadt übrig ist – bei der geht das nicht. Diese kann man dann aber annektieren und schon ist ein Volk komplett geschluckt worden. Ich glaub eine Provinz kostet so nur 0,8 Infame.
Ah gut. Wenn dem so ist, kann es auch sein, dass es bei mir einen direkten 400 Einwohner-Schub gab, so genau weiß ich es nicht mehr, da es nur 2 Kolonien betraf und es doch schon eine Weile her ist. Ich weiß bloß, dass es sicherlich nicht reichte um sie selbsterhaltend zu machen. 2? Ich hab jetzt schon um die 20 mit diesem Event... :D
Ganz gemein war es bei Manhattan. Eigentlich wollte ich dort ein neues HZ eröffnen für Nordamerika. Daher hab ich meine teuren Kolonisten vermehrt dorthin geschickt. Bei 980 Einwohner kam dann diese Meldung... verflixt.
Tja, diese falsche Religion senkt die Steuereinnahmen noch einmal kräftig zusätzlich zu den 90% Überseemalus... ich glaub ich lass das und schau lieber ob ich in Afrika irgendwo noch ein HZ errichten soll.
Danke für die Tipps, falls ich mal eine andere Kampagne starten sollte, dann werde ich sie sicherlich beherzigen.
Aber Achtung – das geht ganz schön ins Geld weil die Einnahmen aus den Überseeprovinzen starke Mali haben. Vor allem wenn sie noch nicht in deiner Kolonialreichweite sind... wenn du Pech hast dann musst du 50 Jahre warten bis du aus den neuen Provinzen ordentlich Cash bekommst. Oder du verlegst so schnell wie möglich deine Hauptstadt nach Amerika. Ich glaub wenn du sie nach Manhattan setzt und auf diverse Provinzen in der Gegend einen Kern hast kannst du sogar die USA gründen.
Das wäre doch mal ein Auftrag: zuerst mit einer kleinen irischen Provinz Irland gründen, dann eventuell noch England unterwerfen und dann auf Entdeckungsfahrt gehen. Dann Amerika besiedeln und die USA gründen... na, wer traut sich?
Das dachte ich mir auch bereits. Entweder es wurde etwas geändert, oder meine bisherige wirtschaftliche Entwicklung und Technologie-Investitionen waren alles andere als optimal. Gut Letzteres trifft sicherlich zu, es ist immerhin meine erste Kampagne und ich habe mich nicht mit deinem Eifer Zahlenspielereien hingegeben um auch das letzte rauszuholen. Ich kann auf jeden Fall noch vieles besser machen.
Hm, eigentlich ist das System so gut aufgebaut das man technologisch nie weit hinten sein kann wenn man ein paar Dinge beachtet.
Die Forschungskosten steigen mit der Anzahl an Provinzen. Solange man am Anfang nicht immer die billigsten Provinzen abgreift sollte man Forschungstechnisch gut unterwegs sein.
Wenn man die monatlichen Einnahmen schön auf alle Forschungspunkte aufteilt und höchstens 15% zum Geld-Drucken verwendet ist man immer gut unterwegs. Nur wenn man einen Forschungsbereich komplett auf 0 stellt hinkt der nach kurzer Zeit hinten nach. Das ist aber nicht so schlimm weil man diesen Rückstand relativ schnell wieder einholen kann da die Forschungen mit der Zeit immer billiger werden.
Bei mir ist es momentan so dass ich 3.600 im Monat erwirtschafte.
Davon wandle ich ca. 300 in Cash um welches für Militär, Flotte, Missionare, Kolonien und ein wenig Taschengeld verwendet wird.
In Flottentech investiere ich 900 und in den Rest 600.
Deswegen bin ich aber technologisch nicht weit voraus – nur 1 Level. Das Problem ist, das die Forschungskosten explodieren wenn man Sachen zu früh erforscht. Für die Level 25 Produktion brauch ich z.B. über 140.000 investierte Gulden. Zusammen mit den Raffinerien und anderen Boni bekomm ich pro Monat ca. 700 Gulden zusammen. Somit müsste ich über 16 Jahre warten bis diese Forschung fertig ist. Ich hab schon einiges investiert – etwas weniger als ¼. Da diese Forschung momentan auch 12 Jahre zu früh ist sinken die 140.000 mit der Zeit. So werd ich wahrscheinlich in 8-10 Jahren die Technologie fertig erforscht haben. Also noch immer 2-4 Jahre vor der Zeit und somit vor der KI.
Ok, ich muss zugeben, der Vorteil vor allem beim Truppentransport per Schiff ist natürlich durchaus gegeben. Ich weiß jedoch nicht ob ich eine solche Strategie adaptieren würde, ich finde es zwar auch "schöner" und gewissermaßen auch praktischer wenn man solch einheitliche Truppenverbände hat.Wenn ich aber bedenke, dass ich dann für die Sicherung Westafrikas von Kamerun bis Senegal vermutlich 2-3 deiner 14.000 Mann-Armeen bräuchte um allein Revolten niederzuschlagen, da die Distanzen ja doch recht groß sind. Da die Revolten jedoch meist nur aus 2000 bis 4000 Mann bestehen, kann ich die gleiche Landmasse mit 3-4 5000-Mann Armeen ruhig halten und damit Unterhalt sparen, bzw. die Truppen an die Front verlegen. Für mich ist es also weniger praktisch.
Bei dir kommt jedoch wahrscheinlich noch dazu, dass du durch einheitliche Armeen auch ohne reinzoomen zu müssen wohl einen besseren Überblick hast, was somit deiner Performance zugute kommt, ich jedoch habe meist eh so weit reingezoomt, dass die Armeen als Soldat dargestellt werden und nicht nur als Flagge auf der Landkarte.
Naja, es ist schon schön wenn jede Armee auf jede Transportflotte passt und man nicht erst kontrollieren muss wie viele Männer man überhaupt aufladen kann.
Auch das mit dem nicht-rein-zoomen-müssen ist mehr als nur ein kleiner Vorteil für mich.
Was dein Beispiel angeht: Ich hab die ganze Küste in Westafrika – außer 2 Provinzen im Nord-Westen und 2 Inseln davor die in Britischer Hand sind – sowie ein paar Provinzen im Landesinneren. Ein Großteil gehört noch 3 verschiedenen afrikanischen Stämmen die keine Bedrohung sind und von mir komplett isoliert wurden. Somit kann sie keiner außer mir angreifen und ich kann sie jederzeit Erobern wenn ich Luft bei den Infame und der Kriegsmüdigkeit habe... ;)
Ich hab 2 10/4/1er Armeen an den Grenzprovinzen zu diesen Wilden und je einen 0/15/0 Trupp im Nord-Westen und Süd-Westen. Das reicht vollkommen. Rebellen brauchen lange um eine Provinz einzunehmen in der ein Fort 1 steht. In der Zeit kann man locker halb Afrika raufreiten. ;)
Ausserdem hatte ich schon Rebellionen mit 23.000 und mehr Männern. Das hängt nämlich unter anderem von der Einwohnerzahl der Provinz ab. Beijing hat 999.999 Einwohner...
Werden die vorhandenen Männer wenn es nicht ausreicht um alle Armeen maximal aufzustocken (maximal im Sinne vom theoretischen Maximum in % pro Monat, nicht maximal im Sinne von Aufstocken auf 1000 Männer pro Einheit), eigentlich uniform auf alle bedürftigen Armeen verteilt, oder erhält eine gewisse Anzahl an Armeen ihren maximal möglichen Auftstockbonus bis die Anzahl der monatlichen Männer aufgebraucht ist und die anderen Armeen gehen vollkommen leer aus? (ich hoffe das ist halbwegs verständlich...)
Alles verstanden aber ich kann das nicht 100% beantworten.
1. war ich erst einmal in dieser Situation nach einem langen Krieg mit Frankreich.
2. ist das schon lange her.
3. hab ich da nicht so genau aufgepasst.
Aber ich habe eine Vermutung das es eine der drei Varianten ist:
1. Alle werden gleich bzw. Proportional zur Auffrischungsrate der momentanen Provinz aufgestockt.
2. Je näher an der Hauptstadt desto mehr Männer werden aufgestockt – eher unwahrscheinlich.
3. Zuerst werden Armeen auf eigenen Provinzen aufgestockt, dann die auf von dir besetzten Provinzen und dann erst die auf Feindesland.
Wahrscheinlich ist es irgend eine Mischung daraus...
Im Gegenteil – ich hab dadurch die Überdehnung sogar wieder verloren. :D
Vorher hatte ich ca. 72% nicht Kern Provinzen, danach hatte ich nur noch 67%.
Dann war es wohl ein gelungener Streich der dir da gelang.
Ja, aber leider hab ich etwas übersehen. Ich hätte vorher noch die Österreich-Spezifische Nationale Entscheidung Hofkriegsrat aktivieren sollen... schade um die 20% Truppenlimit und -20% Rekrutierungszeit...
Naja, selbst wenn ich meine gesamte Flotte sammeln würde, würde ich wohl eher auf 25 Kriegsschiffe als auf 50 kommen, der Großteil meiner Flotte besteht nur aus Transportschiffen. Unterschätze niemals Transportschiffe – die sind auch bewaffnet. Ich hab mit 30 Transportschiffen schon mal 15 schwere Kriegsschiffe geschlagen. ;) Ok, das war Glück weil die Moral vom Gegner schon fast im Keller war. Aber mit 30 Transportschiffen kann man locker gegen 4-5 Kriegsschiffe antreten.
Ich hab momentan 15/15 Transportflotten – also 15 Transportschiffe + 15 schwere Kriegsschiffe. Damit hat man keine wirklichen Feinde mehr auf dem Meer. ;)
Das Problem mit den vielen kleineren Flotten des Gegners liegt darin, dass man die dann auch erstmal mit seiner eigenen gesammelten Flotte erwischen muss.
Musst du nicht. Flotten sind am besten passiv einzusetzen.
Bestes Beispiel ist da der Bosporus in einem Krieg gegen die Ottomanen. Es reicht wenn deine Flotte den Bosporus besetzt und der Gegner so mit seinen Landtruppen nicht übersetzen kann. So kannst du mit wenigen Männern eine Seite komplett erobern und dann vielleicht sogar mit einer gesammelten Armee auf einmal übersetzten und die Hauptstreitmacht des Gegners angreifen. ;)
Wie gesagt habe ich riesige Küstenabschnitte, da können Gegner schon mal aus unerwarteten Richtungen auftauchen. Aber Recht hast du natürlich schon, ich denke kaum ein Gegner könnte wirklich große Armeen landen lassen so dass sie sich langfristig in meinen Territorien festbeißen könnten, da ich ja doch meist Truppen zur Rebellenjagd über habe, welche auch reichen sollten um die meisten Landungsversuche zumindest aufzuhalten bis Unterstützung da ist. Lästig dürfte es trotzdem sein. ;)
Und? Der Gegner setzt höchsten 10-15.000 Mann ab. Die kannst du mit deinen Rebellenjägern locker vertreiben. Es macht auch nichts wenn du die vorher sammelst und der Gegner 1-2 Provinzen einnimmt. Die kannst du dann wieder zurückerobern. ;)
Dir gegenüber neutrale Nationen können doch immer noch bei Gibraltar passieren, auch wenn du eine Flotte da stehen hast, oder nicht?
Ja – vor allem da meine Flotte nur im Kriegsfall dort stationiert ist. Ansonsten würde das zu viel Geld kosten. Schiffe werden teurer wenn sie nicht im Hafen sind. ;)
Gut, viel ists nicht, aber wenn ich bedenke, dass ich bei manchen afrikanischen Nationen bereits bei 50 am Ende bin.^^
Das ist normal. Ich hab bis jetzt nur einmal mehr bekommen – von der Hanse hab ich einmal 500 heraus gehandelt. Ansonsten sind 25-100 normal.
Deshalb bin ich froh nicht viele Inseln zu besitzen, ich finde es äußerst lästig diese gegen Rebellen abzusichern. Dauerhaft Truppen dort zu stationnieren ist unwirtschaftlich, die nur im Notfall hinzukarren hingegen mühselig. Es geht eigentlich... der große Vorteil ist dann später wenn ein Kern darauf ist das du sie nur mit Schiffen verteidigen kannst. ;)
Gut wenn du natürlich finanziell derart gut dastehst ist das kein Problem. Ich habe jedoch bereits beobachtet, dass Kolonien bei mir bis zu 3/Monat kosten und bei meinem bedeutend kleineren Einkommen ist das dann nicht mehr lustig.
Eine Kolonie kostet dich 3/Monat? Sicher das du nicht 2 Kolonien hattest?
Das sind natürlich einige gute Gründe und ich denke im Endeffekt wird es dir später sicherlich auch helfen Rest-Europa einzunehmen, wenn du aus dem größeren Männer-Reservoir schöpfen kannst, welches du dir außerhalb zulegst.
Männer? Ich hab gestern die 1.000.000 aktive Soldaten Schallmauer durchbrochen. :D
Glaub mir, ich hab so viele Männer – ich hab vor nichts und niemand Angst. Ich will nur keinen Weltkrieg riskieren und muss deswegen auf mein Infame achten. Und da sind die europäischen Provinzen einfach zu teuer.
Warum soll ich eine Provinz für 4 einnehmen wenn ich dafür 4 Provinzen in Asien oder 5 in Amerika/Afrika bekommen kann?
Beeindruckend wie schnell du sie niedermachen konntest, aber ich denke der Krieg gegen eine solche Kolonialmacht ist wenn man ihn gut plant auch recht einfach durchzuführen, da sie kaum die ganzen Territorien wirksam verteidigen können.
Tja, sie hatten nur eine wirkliche Armee mit 23.000 Mann welche gegen 4 meiner 10/4/1 Armeen keine Chance hatte.
In Afrika hatten sie 1 Provinz, in Europa nur noch 2. 3 Inseln in Mittelamerika und der Rest war das ehemalige Maya/Inka Reich...
Weißt du eigentlich wie genau die Kriegsmüdigkeit sich berechnet, bei meinen letzten Kriegen gegen Perser und Mamelucken hatte ich nämlich oft hohe Verluste und musste meinen Angriff so Kriegsmüdigkeitsbedingt früh abbrechen, während ich vorher gegen die schwachen afrikanischen Nationen oftmals viel länger Krieg führen konnte, ohne übermäßig Kriegsmüdigkeit.
Genau nicht – aber ich weiß das der Krieg nicht viel damit zu tun hat.
Es ist so dass man 0,08 Kriegsmüdigkeit extra verliert wenn man im Frieden ist (Hordenkriege zählen da nicht).
Entstehen tut die Kriegsmüdigkeit entweder durch das Sterben von Kriegern oder durch das auffrischen mit Rekruten – was auf das Selbe hinausläuft. Ich weiß aber nicht wie genau die Berechnung geht.
Jedenfalls steigt die Kriegsmüdigkeit sehr schnell wenn man viele Provinzen belagert und dabei immer Männer verhungern. Auch wenn man viele Schlachten mit vielen Verlusten hat steigt sie schnell an.
So kann man leicht in einen blöden Kreislauf kommen... denn auch Männer die von Rebellen getötet werden steigern die Kriegsmüdigkeit. Und je mehr Kriegsmüdigkeit desto mehr Rebellionen.
In Afrika habe ich das auch bereits gemacht, gegen die Rebellen reicht Reiterei vollkommen aus und der Geschwindigkeitsunterschied ist doch beträchtlich (vor allem im Vergleich zu Kanonen).
Ich bilde inzwischen nur noch Reitertruppen aus. Reguläre Truppen für echte Kriege hab ich genügend für all meine Grenzen und gegen Rebellen braucht man wirklich nur Reiter.
Mein Reich 1583 – 1591
Tja, da hab ich mit den 3 Jahren gut geschätzt gestern. :D
Es war eine sehr interessante Session mit einigen Lichtblicken, ein paar nervigen Stellen und leider ein paar Cheats.
Nordamerika, Mittelamerika und die Inseln auf der Ostseite Amerikas:
Hier hat alles gestern angefangen. Nachdem mein Volk sich von den letzten Kriegen erholt hat und mein Infame in der Zwischenzeit wieder unter 10 war hab ich eine Kolonialeroberung gegen ein Indianervolk gestartet. Dieses hatte als einziges Indianervolk Küstenprovinzen. Somit kann ich mit einem Krieg diesen Weg für die KI zumachen. Die Indianer selber waren kein Problem aber es haben sich noch andere Nationen eingemischt. Kongo mit seinen 3 Winzprovinzen wurde schnell überrannt und am Ende annektiert. Bourbon wurde erobert und ignoriert. Aber Castil hat mir einen langen Krieg geliefert.
Die Kolonien in Amerika wurden von mir schnell eingenommen – ebenso die zwei Provinzen in Asien. Aber meine zwei Armee im ehemaligen Portugal wurden stark bedrängt und mussten eine Zeit lang sogar vor dem Feind fliehen bis Verstärkung da war. Die Afrikanischen Provinzen von Castil haben auch etwas gedauert weil ich keine Truppen dort stationiert hatte... aber dank meiner Transportflotte war das nur ein temporäres Problem.
Am Ende konnte ich Castil locker überrennen und hab mir als Belohnung die zwei Provinzen in Asien und Nordafrika geschnappt.
Mein Infame war danach weit über 30 aber es hat sich ausgezahlt. Ich konnte so meine ganzen Afrikaprovinzen an mein Reich anbinden – mehr dazu im Afrika-Bereich. ;)
In einem Krieg gegen Frankreich konnte ich alle Provinzen von denen übernehmen. Somit sind in der Gegend nur noch ich, Britannien mit 4-5 Provinzen und Portugal.
Außerdem hab ich es mit der Zeit geschafft alle Küstenprovinzen mit mindestens einem Kolonisten zu beschicken. Somit gehört mir in 5-6 Jahren die ganze Ostküste Amerikas – außer Portugal und die paar roten Fleckchen... ;)
Südamerika:
Alles Ruhig – ein paar Provinzen im Landesinneren wurden von Zeit zu Zeit entdeckt und mit einem Kolonisten beschickt. An der Westseite fehlen mir noch immer 4 Provinzen um die Azteken mit dem Rest zu verbinden. Da hat auch die neue Flottentech 23 nichts geholfen.
Europa:
Neben Castil hat auch Frankreich einen Krieg gegen mich verloren. Ich hab mir die 3 Provinzen mit Kern + 2 weitere Provinzen der Franzmänner geschnappt. Eine davon ist übrigens die nördlichste Provinz Europas – ganz im Norden Skandinaviens. Viele Provinzen sind auch noch ziemlich rebellisch und vor allem in Hamburg und Umgebung muss ich öfters eingreifen.
Afrika:
Neben den Provinzen von Castil hab ich noch Provinzen von Frankreich erobert und alle für mich erreichbaren Provinzen mit Kolonisten beschickt. In ganz Afrika sind nur noch 5 Provinzen noch nicht besiedelt. Eine mitten im Nord-Westen, die drei großen Provinzen auf Madagaskar und die eine Provinz auf dem östlichsten Zipfel Afrikas – direkt unter dem Nahen Osten.
Naher Osten:
Jemen hat mich in einem Heiligen Krieg angegriffen... selber schuld. Am Ende konnte ich zwei Zwergnationen billig annektieren und Jemen ca. 8 Provinzen abnehmen. Damit ist meine *Insel* dort ziemlich gewachsen.
Um diese Insel mit dem Rest meines Reiches zu verbinden muss ich die Mameluken in einem Krieg besiegen. Das geht aber nicht weil die schon seit gut 10 Jahren mit Adal und Persien im Krieg sind. Die zwei haben fast alles von den Mameluken besetzt während diese Teile der zwei Feinde besetzt haben... Sobald dieser Krieg vorbei ist kann ich eingreifen und dort weitere Provinzen erobern.
Asien:
Der lange Krieg mit der Horde wurde nach x Jahren beendet. Inzwischen haben sie nur noch 3 Provinzen welche komplett getrennt sind und von je einem anderen Feind besetzt sind. Blöd nur das ich auf eine davon einen Kern hätte...
Inzwischen sind alle großen Völker in Asien zerfallen. Ming und diese Vilywasweißich (ganz Indien und noch viel mehr) sind total zersplittert und vor allem die Briten fangen jetzt an dort einzelne Provinzen einzunehmen... ich hab aber keinen Spielraum mehr wegen dem blöden Infame.
Ozeanien:
Inzwischen hab ich fast alle Inseln die noch frei waren mit einem Kolonisten beschickt. 2-3 Kolonien wurden von den Eingeborenen wieder zerstört, sind aber wieder aufgebaut. Australien und ein paar Inseln Nordöstlich davon hab ich noch ignoriert weil ich einfach zu wenig Kriegsschiffe für die Gegend habe. Ich konnte erst gegen Ende die ersten Schiffe zum Piratenjagen dorthin schicken. jetzt hab ich dort 2*10 Kriegsschiffe die Piraten jagen und abschrecken sowie 1 leichtes Kriegsschiff + Entdecker welcher versucht einen Weg nach Amerika zu finden... Im Norden ist er schon durch aber irgendwo in der Mitte müssten noch 1-2 Inseln sein...
Technologie:
Wie schon erwähnt hab ich in der Flottentech Level 23 erreicht und bin beim Rest überall auf 24. Da in diesem Zeitalter bei allen Forschungen Level 23 Standard ist stagniert außer Flotte momentan alles wegen zu hohen Forschungskosten. Ich find das immer wieder witzig wenn ich bei Forschungskosten von 140.000 und jährlichen Einnahmen von ca. 5000 diese Zufallsevent bekomme:
Blablabla, was wollen sie tun?
a: 25 Cash kassieren.
b: 50 in Produktionstechnologie investieren.
:D
Gebäude:
Ich gebs gleich zu – hier hab ich mir ein paar Magistrate hergecheatet...
Mit der Zeit hatte ich einfach zu wenige um auch nur annähernd alle ehemaligen Kolonien mit Fort 1 zu bebauen. Vor allem nicht wenn man noch zwischendurch zumindest bei Nichtgläubigen Provinzen Kirchen baut und bei Provinzen mit Anschluss zur Hauptstadt den Hafen 1... zwischendurch natürlich noch die eine oder andere Manufaktur sowie ein paar Handelsgebäude. Mann – Magistrate sind wirklich heiß begehrt.
Ich werd mich mal ein wenig umsehen – vielleicht schaff ich es die Gebäude ein wenig zu modifizieren.
Eigentlich wären ja die Regierung 5 und 6 Gebäude dazu da um mehr Spezialisten zu bekommen. Aber 0,05 Magistrate/Jahr bei vollem Ausbau ist einfach nur mickrig.
Gleich wie die Stufe 2 und 3 im Vergleich mit allen anderen Gebäuden abstinkt. Stufe 2 senkt das Revoltenrisiko um 1% in dieser Provinz. Tja, aber im Normalfall bin ich überall eh schon auf -10% oder mehr und in den Provinzen wo das nicht so ist bin ich mit über 10% im Plus... Wenn ich da was ändern kann dann würde ich da eventuell +0,05 Magistrate einbaun.
Stufe 3 hingegen liefert den halben Boni wie Stufe 1 und gibt zugleich noch 25% Spionabwehr in dieser Provinz... ich hab so schon über 70% Spionabwehr für mein ganzes Reich...
Ich würde die Spionabwehr weglassen, den Bonus verdoppeln damit er gleich ist wie auf Stufe 1 und vielleicht noch +0,05 Spione oder Diplomaten einbaun.
Stufe 5 und 6 würde ich auch noch verändern. Die ganzen weiteren Spionabwehr-Dinger raus und mehr Magistrate oder ähnlich Hilfreiches rein.
Aber das alles erst nach meiner aktuellen Session!
Finanzen:
Ich kann mich wirklich nicht beklagen.
1* im Jahr kann ich mir eine der teuren Manufakturen leisten. Die kosten inzwischen schon über 3.100 das Stück. Zum Glück werden die aber wieder billiger wenn man mehr Provinzen besitzt...
Zusätzlich kann ich mir jederzeit neue Truppen, Schiffe, Gebäude oder andere Dinge leisten. So um die 1.000 sind immer in der Kasse und pro Monat kommen nochmal um die 100 dazu.
Meine Wirtschaft brummt wie verrückt. Inzwischen sind meine zwei Haupteinnahmequellen nicht mehr Gold und Steuern sondern Produktion und Handel.
Mit Produktion verdiene ich 1.800 und mit Handel 1.000 im Monat. Steuern sind nur noch auf 750, Gold auf 50 und Überseetarife schlagen mit 250 zu Buche. Somit komm ich auf ~3.900/Monat.
Direktabgaben am Jahresende sind hingegen nur ~3.200 – zusammen mit den ~150 welche ich mir im Monat in die Kasse lege komm ich so auf ~5.000 Cash/Jahr.
Militär:
Meine Kriegsflotte wurde auch stark aufgestockt. 1 neue Transportflotte und gut 80 schwere Kriegsschiffe sorgen jetzt für mehr Sicherheit vor Piraten.
Vor allem in Süd- und Nordamerika, Süd- und Ostafrika sowie in Ozeanien wurden neue Piratenjägerstaffeln a 10 Schiffe sowie ein paar einzelne für Inseln eingesetzt. Das hat meine 23 blockierten Häfen auf 3 geschrumpft.
Die 1.000.000 Krieger-Marke wurde so nebenbei durchbrochen und inzwischen kann ich ca 1,2 Mio. versorgen – besitze aber erst 1,05 Mio. Weitere sind natürlich in meinen Ausbildungszentren in Bau.
Inzwischen bau ich nur noch Reitertruppen da ich genug reguläre Truppen für alle Grenzen habe und meine Grenzen in Zukunft eher kleiner als größer werden. ;)
Nervig:
Nervig waren die ganzen Abstürze gestern am Anfang. Der Krieg gegen Castil wurde in Summe 5* gemacht. Beim letzten Mal hab ich vor jedem *Pause Ende* gespeichert... und natürlich waren da die Abstürze weg.
Mein Reich 1591-1601
10 lange Jahre in denen sich viel getan hat. Eine durchwegs positive Session mit nur wenigen Abstürzen und einem Laden eines älteren Spielstandes wegen einem blöden Fehler. Ich überleg gerade - aber ich glaub gestern hatte ich gar keinen Absturz... zumindest kann ich mich an keinen erinnern.
Regierung:
Ich hab meine Regierungsform von Empire auf Administrative Monarchie gewechselt... naja, so gut war das im Nachhinein doch nicht.
Klar – die Boni der neuen Regierungsform sind besser/anders aber leider hab ich mir so den Weg zur Absoluten Monarchie erschwert. Nun gut, geschehen ist geschehen.
Hm – ich bin gerade am überlegen ob ich diesen *Fehler* nicht ausnutzen soll um so auf die Demokratie zu wechseln... das blöde Staatsehen-suchen wird immer schwerer wenn man alle möglichen Kandidaten selber ausräuchert. :D
Amerika:
Ein Indianerstamm rund um die großen Seen hat mir ohne Grund den Krieg erklärt... selber schuld.
Der Krieg dauerte zwar über 1 Jahr aber auch nur deswegen weil ich alle Provinzen mit Kavallerie belagern musste da ich sonst keine Truppen in der Nähe hatte.
Am Ende wurde der Stamm komplett in mein Reich eingegliedert – 9 Provinzen mehr und einige neue Provinzen zum besiedeln.
Leider durfte ich diesen Krieg 2* führen weil ich am Ende eine Kleinigkeit übersehen habe. Auf einer der Provinzen stand ein HZ und da ich fremde HZ meiden will und auf Amerika generell nur 1-2 haben möchte (welche noch dazu möglichst an der Küste sind) wollte ich dieses HZ abreißen. Leider war aber gerade ein Rebellentrupp auf der Provinz als ich sie annektiert habe – somit konnte ich es nicht abreißen. Als der Trupp weg war ist der Wert dieses HZ auf über 4000/Jahr gestiegen und alles mit mehr als 500/Jahr kann nicht abgerissen werden... letzte Speicherung war ein halbes Jahr zurück. Egal, das war es mir wert.
Somit lebt nur noch 1 Stamm welcher als nächstes auf meiner To-Do-Liste steht.
Im Süden konnte ich dank neuer Flottentechnologie endlich das ehemalige Aztekenreich mit dem Rest von Südamerika verbinden. Somit gehört mir fast der gesamte Kontinent. Nur noch ein paar Küstenprovinzen Richtung Portugal sind noch frei...
Im Norden konnte ich dank der Technologie auch weitere Küstengebiete besiedeln – und zwar im Westen. Von Asien aus habe ich angefangen mich nach Süden vorzuarbeiten. Ungefähr 1/3 gehört schon mir. :D
Afrika:
Einer der drei von mir isolierten Stämme im Osten hat mich angegriffen und wurde als Strafe komplett annektiert. Die Infame hab ich mir danach aber etwas heruntergecheatet – von den 15 hab ich 9 wieder entfernt und bin somit sogar noch etwas höher wie wenn ich die Provinzen mit heiligem Krieg (5) oder Kolonieeroberung (4) erobert hätte.
Zwei weitere Stämme an der Ostseite wurden von mir erobert und alle Kolonien in Afrika wurden besiedelt.
Jetzt sind mir an der Ostseite nur noch 3 britische, 1 guyenische und 2 castilische Provinzen im Weg – und dann natürlich noch Adal mit 6-7 Provinzen und die Mameluken mit x Provinzen. Wenn ich die besitze dann hab ich Afrika wirklich umzingelt und kann mich endlich auf Asien konzentrieren.
Naher Osten:
Jemen hat mich noch mal angegriffen und wieder konnte ich einige Provinzen sehr billig (1 Infame das Stück) absahnen. Inzwischen gehört mir die ganze Küste und die Inseln in dem Gebiet – nur noch 3 Provinzen im Landesinneren sind übrig geblieben.
Die Mameluken sind weiterhin im Krieg mit Adal und Persien. Persien hat ca. 2/3 von Mameluck besetzt. Der Rest wird zur Hälfte von Rebellen und zur Hälfte von Adal besetzt. Die Mameluken hingegen haben halb Adal besetzt und befreien ab und an eine Rebellenprovinz. Der Krieg dauert jetzt schon weit über 10 Jahre und inzwischen haben sich 2 Reiche von den Mameluken abgespaltet.
Wenn die dort nicht bald einen Frieden anfangen dann greif ich einfach alle drei (inzwischen 5) an und schnapp mir was geht... ich will endlich Arabien mit dem Rest meines Reiches verbinden!
Asien:
Die letzte Horde wurde vernichtet und somit ist mein Bonus von 1,65 Kolonisten/Jahr futsch. Schade...
Ansonsten wurden sehr viele Kolonien rund um Asien fertig und auch die letzte Provinz im Norden wurde aufgedeckt und mit einem Kolonisten beschickt.
Die Briten und Schweden haben sich einige Provinzen an den Küsten geschnappt... vor allem die Briten sorgen für Kopfschmerzen weil sie inzwischen wirklich überall präsent sind.
Ozeanien:
Nach und nach hab ich alle Provinzen – außer die in der Mitte von Australien – mit mind. 1 Kolonisten beschickt. Einige Kolonien werden zwischendurch immer wieder von den Eingeborenen vernichtet aber auch das Problem hab ich fast im Griff.
Zwei Nationen auf Java hab ich angegriffen – eine konnte ich annektieren, die zweite hat noch immer 3 Provinzen.
Auch die Piratenplage hab ich Großteils in den Griff bekommen. Nur noch einzelne Inseln sind ungeschützt aber da mein Flottenlimit schon ziemlich überschritten ist muss ich momentan damit leben.
Europa:
Alles Ruhig – bis auf die Baustellen. Viele Gebäude wurden hier gebaut – vor allem Handelsgebäude um die begehrten Postämter zu bekommen.
Nur eines – ich hab einen Kern auf Nowgorod bekommen womit die Schweden schon 2 Provinzen mit einem Kern von mir besitzen... 2 Gründe für einen Krieg also. ;)
Gebäude:
Eigentlich sind fast alle Magistrate 1 zu 1 in Fort 1 umgewandelt worden. Aber zwischendurch waren mal 2 Jahre wo keine Provinzen selbsterhaltend wurden aber dafür in vielen Kolonien das Handelsgut entdeckt wurde. In dieser Zeit konnte ich wieder einige andere Gebäude bauen. Primär hab ich dabei versucht alle Handel 3 und 4 Gebäude auf Stufe 5 zu bringen um den tollen Bonus zu kassieren. Ein paar Provinzen haben auch einen Hafen 1 oder Produktion 3 bekommen. Beide mit jeweils 25% mehr Produktion (1+ Flottenlimit beim Hafen) tolle Gebäude.
Kolonien:
Inzwischen kann ich keine neuen Kolonien mehr besiedeln weil mir entweder die Reichweite fehlt, sie noch nicht entdeckt wurde oder sie im Landesinneren liegt und noch keine ausgebaute Provinz angrenzt. Daher hab ich momentan immer 1-2 Kolonisten auf Reserve falls ich eine Kolonie aufdecke – die anderen werden in Kolonien geschickt die von Eingeborenen wieder zerstört wurden oder um bestimmte Kolonien schneller fertig zu bekommen um so weitere neue Kolonien zu erreichen.
Außerdem hab ich dank Regierungstech 25 die nächste Idee freigeschaltet – natürlich hab ich +1 Kolonisten/Jahr genommen obwohl das Koloniewachstum inzwischen besser wäre...
Forschung:
Die Flotte hat es geschafft und inzwischen sind alle 5 Bereiche auf Level 25 und somit 17 Jahre zu früh. Die Flotte hat gerade mal um die 5% Fortschritt während Landmilitär schon auf 80% ist. Der Rest ist so auf 25%...
Ein neues Transportschiff und das Fort 3 wurden freigeschaltet. Interessant wird es erst wenn ich das Level 27 erreiche – da werden dann alle Level 6 Gebäude (außer Forts) freigeschaltet.
Modding:
Hehe, es ist möglich und sogar relativ leicht. Nur ein Textfile ist zu editieren um den bestehenden Gebäuden andere Boni zu geben.
Hm – ich glaub ich werd mich nach der Kampagne erst mal eine Weile damit beschäftigen die Gebäudeboni anzupassen.
Hummelmann
14.12.2011, 21:36
Freut mich das es euch gefallen hat. Als nächstes werde ich warscheinlich mich an dem Ming Königreich versuchen. Die sollen nämlich auch relativ interresante Spielmechaniken besitzen.
@sims
Stimmt du hasst Recht ich glaub ich hab gar nicht 1399 Angefangen. Aber mein erster Post hier im Thread war aber auch nicht ganz vollständig da ich nämlich irgendwann mal tatsächlich mit dem Deutschen Orden angefangen habe.
Ist schon ein bisschen her :D
Was Regierungen angeht, kann ich vielleicht auch ein paar persöhnliche Erfahrungen schildern.
http://www.paradoxian.org/eu3wiki/eu3wiki_images/b/b3/GovernementsHTTT41b.png
An dem hier kann man sich erstmal ganz gut orientieren was man alles für möglichkeiten hat.
Als ich mein HRRDN gespielt hab, hatte ich am anfang noch Feudalmonarchie die im Endeffekt keine wirklichen Boni bringt. Als es dann möglich war habe ich auf Absolute Monarchie gewechselt.
Absolute Monarchie hatte für mich den gewaltigen Vorteil, das ich mit Imperialismus schonmal gegen alles und jeden einen Kriegsgrund habe der mir nur 2 Infamie Punkte pro eingenommener Provinz gibt.
Ich hab dann zwischen drin mal mit hilfe der Konsole einfach mal diverse Regierungsformen ausprobiert um zu schauen ob ich da nicht was besseres finde. Allerdings hat mich der Wegfall des Imperialismus Casus Belli jedes mal derartig in meiner Spielweise eingschränkt das ich keine Vorteile sah und so einfach wieder meinen alten unveränderten Spielstand geladen hab.
Andere Staatsformen die diesen Casus belli führen sind im Endeffekt nicht wirklich von relevanz da sie entweder weniger Magistrate bringen wie etwa Diktatorische Republik, oder VIEL zu spät im Spiel auftreten als das sie noch viel Einrkung hätten so z.b revoluzionäres Imperium mit Regierungs lvl 61(was im Endeffekt erst so ab 1800 möglich wird also 20 jahre vorm Schluss).
Theokratie hatte ich mir auch überlegt ob ich mir das anschaffen will, da ich die Idee eines Deutschen Gottesstaat eigentlich relativ cool finde, aber dadurch das ich mal gerade 0.40 boni auf Magistrate bekomme, ist das ganze für gewaltige Reiche mehr als uninterresant. Dazu kommt noch das man gegen Katholische Länder erstmal wieder Kriegsgründe such muss.
Absolute Monarchie war für mich einfach die beste Wahl.
Als nächstes werde ich warscheinlich mich an dem Ming Königreich versuchen. Die sollen nämlich auch relativ interresante Spielmechaniken besitzen.
Hm – ich weiß nicht... Ming hat für mich persönlich nicht nur wenig Reiz sondern auch noch eine blöde Mechanik mit diesen drei Gruppierungen.
Ich weiß nicht wie viel Spaß das macht wenn man sich mit dieser Mechanik selber so extrem einschränkt – aber ich bin gespannt!
An dem hier kann man sich erstmal ganz gut orientieren was man alles für möglichkeiten hat.
Genau an dem Ding orientier ich mich auch immer. Leider sind die meisten Zahlen mit dem neuesten AddOn nicht mehr die gleichen – vor allem bei den Magistraten und beim Sliderschieben hat sich einiges getan. Laut der Grafik würde man als Empire 0,9 Magistrate/Jahr bekommen – bei mir waren es aber nur 0,6. Hingegen bekomm ich jetzt statt den 0,9/Jahr 1,0/Jahr... auch der eine oder andere Pfeil hat sich geändert oder ist dazu/weg gekommen. So kann ich definitiv von der Administrativen Monarchie auf eine Theokratie wechseln.
Ich hatte auch den Plan das ich nach dem Empore auf die Absolute Monarchie wechsle aber leider hab ich mich einmal vertan und bin jetzt bei der Administrativen Monarchie gelandet... schade.
Andererseits sind die 10% Produktionsbonus mehr als Nett wenn man bedenkt das ich mit Produktion Monatlich schon fast 3.000 erwirtschafte. :D
Als ich mein HRRDN gespielt hab, hatte ich am anfang noch Feudalmonarchie die im Endeffekt keine wirklichen Boni bringt. Naja, 15% mehr Truppenlimit würde ich nicht gerade *keinen Bonus* nennen. Vor allem am Anfang zählt jedes Regiment welches man sich leisten kann.
Bevor du eine neue Kampagne startest – ich bin gerade dabei ein wenig mit dem Modding anzufangen und möchte als erstes die Gebäudeboni ändern. Mir persönlich sind die Gebäude zu unausgewogen und die Boni sind oft uninteressant wodurch manche Gebäude nie oder nur selten von mir gebaut werden. Auch passt für mein Gefühl manchmal der Bonus nicht zum Namen oder der Art des Gebäudes.
Ich weiß nicht bis wann ich da was zusammen bringen aber vielleicht hast du – oder jemand anders - Interesse daran?
Hummelmann
15.12.2011, 10:53
Um ja eben diese Mechaniken wollte ich eben austesten. Da man eben auch mit nem großen Reich anfangt, liegt die Hauptaufgabe erstmal nicht auf großer expansion, sondern stabilisierung damit das Reich nicht zerbricht. Und das ist mit diesen Fraktionen zeug gar nicht so einfach. Außerdem muss man als Ming auch hohe priorität auf westernisierung legen, da man sonst im späteren verlauf gegen Westliche Mächte keine Chance mehr hat.
Was die Übersicht angeht, ich dachte eigentlich das die aktuell ist für Divine Wind aber gut.
Was die 15% auf truppenlimit angeht, weiß ich nicht so recht wie nützlich die tatsächlich am Anfang sind. Bei mir als Preußen war es zumindest so das ich in der Anfangsphase zwar immer mehr als genug Truppenlimit zur Verfügung hatte, aber nicht genug Geld diese Heere auch bestehen zu lassen.
Als ich dann das HRR gegründet hatte, hatte sich das mit dem Truppenlimit auch mehr oder weniger erledigt da man eine relativ dicht besiedelte Nation die sehr kompakt auf einem Kontinent liegt mit wenig Mann verteidigen kann. Kolonien und ähnliches sind da schon wieder schwieriger da man viel mehr Truppen braucht um das alles im Krieg Fall zu verteidigen.
Ich hatte beispielsweise eine einzige Provinz in Nordamerika, nämlich Alabama, und die eine Provinz hatte ständig mindestens eine 30-40 Tausend Mann Armee stationiert da sie sonst im Kriegsfall von England oder Spanien sofort in genommen worden wäre. Natürlich hatte ich damit auch die gute Möglichkeit amerikanische Provinzen im Kriegsfall von anderen Nation zu besetzen um bei Verhandlungen mehr Druckmittel zur Hand zu haben.
Je weiter also die eigenen Provinzen verstreut sind, desto mehr Truppen braucht man um alles beisammen zu halten.
Für mich machen deshalb Kolonien auch nur bedingt Sinn, da sie in der Regel nur gewaltige Mengen an Geld fressen und Meine Truppen nur unnötig bindet um etwaige Wilde zu zerschlagen und bei Kriegen nur zusätzliche Angriffsflache bieten.
Ja also wenn du da was hättest für mich dann wurde ich das schon mal ausprobieren.
Was mich interresieren würde, wäre was meine Magistrat Zahlen erhöht. Es ist nämlich eine ziemliche Krankheit immer zu warten bis sich endlich mal wieder einer erbarmt seine Uni abzuschließen und sich mir zur verfügung stellt.
Ich finde es sowiso relativ seltsam das ich ungefähr 10 Unis im Land hab aber trotzdem nur maximal einen Magister pro Jahr mehr bekomme als die letzte Provionz Nation mit 2 gerade mal 2 Provinzen die irgendwo hinterm Ural angesiedelt ist.
Verdammte Langzeitstudenten mit 30+ Semestern.
Um ja eben diese Mechaniken wollte ich eben austesten. Da man eben auch mit nem großen Reich anfangt, liegt die Hauptaufgabe erstmal nicht auf großer expansion, sondern stabilisierung damit das Reich nicht zerbricht. Und das ist mit diesen Fraktionen zeug gar nicht so einfach. Außerdem muss man als Ming auch hohe priorität auf westernisierung legen, da man sonst im späteren verlauf gegen Westliche Mächte keine Chance mehr hat.
Na dann viel Spaß dabei. Ich kann mir nicht vorstellen das es Spaß macht sich so einzuschränken. Was hingegen lustig klingt wäre eine Einigung von Japan- da hast du auch das volle Programm mit Westernisierung usw. Oder du versuchst zuerst Irland und danach die USA zu gründen – mit nur einer winzigen Startprovinz.
Was die Übersicht angeht, ich dachte eigentlich das die aktuell ist für Divine Wind aber gut. Nö – HTTT, also Heir to the Throne.
Was die 15% auf truppenlimit angeht, weiß ich nicht so recht wie nützlich die tatsächlich am Anfang sind. Bei mir als Preußen war es zumindest so das ich in der Anfangsphase zwar immer mehr als genug Truppenlimit zur Verfügung hatte, aber nicht genug Geld diese Heere auch bestehen zu lassen.
Hm – entweder bin ich total verwöhnt von Österreich oder du hast ein anderes Spiel als ich.
Wenn ich mit Österreich am Anfang mein Truppenlimit von 24 Mann ausnutze dann hab ich Unterhaltskosten von 2-2,5 Cash/Monat. Wenn ich auf 28 gehe werden es so um die 3 oder etwas mehr sein. Und die kann ich locker abzweigen.
Da kostet die Ausbildung mit 2-3 für einen Infanterietrupp ja mehr.
Ohne die 15% wäre ich nur auf einem Limit von 20 und meine Kosten würden auf 4-5 steigen...
OK – vielleicht bin ich auch vom sehr leichten Schwierigkeitsgrad verwöhnt. Die -0,5 Inflation im Monat erlauben es mir ohne Strafe bis zu 50% meiner Wirtschaft in Cash zu verwandeln – also Geld zu drucken. Das ist vor allem am Anfang sehr mächtig. Inzwischen drucke ich nicht einmal mehr 5% meines Geldes und würde auch ohne Geld drucken auskommen...
Kolonien und ähnliches sind da schon wieder schwieriger da man viel mehr Truppen braucht um das alles im Krieg Fall zu verteidigen.
Verteidigen? Angriff ist die beste Verteidigung. ;)
Je weiter also die eigenen Provinzen verstreut sind, desto mehr Truppen braucht man um alles beisammen zu halten.
Wem sagst du das? Ich hab inzwischen 1,3 Millionen Soldaten und bräuchte noch mehr für all meine Grenzen – und für die Rebellen. ;)
Für mich machen deshalb Kolonien auch nur bedingt Sinn, da sie in der Regel nur gewaltige Mengen an Geld fressen und Meine Truppen nur unnötig bindet um etwaige Wilde zu zerschlagen und bei Kriegen nur zusätzliche Angriffsflache bieten. Geld fressen sie nur am Anfang und da auch nur wenn man sie ganz normal via Kolonisten besiedelt. Ja, die 90% Malus auf Steuern sehen auf den ersten Blick sehr böse aus aber in Wirklichkeit sind sie nicht so schlimm. Steuereinnahmen werden mit der Zeit immer unwichtiger. Und das die Produktionseinnahmen immer auf 0 sind ist auch nur deswegen weil diese 1 zu 1 als Tarife behandelt werden. Und diese kann man noch durch diverse Boni steigern. Schieberegler voll auf Marine bringt 25% Bonus und ein passender Berater nochmal 12%.
Ja also wenn du da was hättest für mich dann wurde ich das schon mal ausprobieren.
Was mich interresieren würde, wäre was meine Magistrat Zahlen erhöht.
Alles was du willst – mehr oder weniger.
Das schwierige ist dabei eine Balancen zu finden und bestimmte Boni nicht zu stark oder zu früh einzubauen. Es sollen auch alle Gebäude einen Sinn haben und vor allem die Stufe 5 und 6 Gebäude sollen spürbare Vorteile bringen.
Welche Änderungen hast du dir den so vorgestellt?
Mein Reich – 1601-1609
Leider heute nur wenig Zeit daher im Schnellverfahren:
Mein Reich wächst wieder! Nachdem eine Zeit lang viel in Kolonialisierung gesteckt wurde hab ich gestern wieder mehr Kriege geführt.
Amerika:
Alle Indianer wurden ausgeräuchert und da Guyenne von Frankreich geerbt wurde konnte ich auch diese 3 Provinzen erobern.
Koloniemäßig konnte ich dank neuer Kernprovinz und Flottentech viel im Westen besiedeln. Noch ca. 10 Küstenprovinzen und Amerika gehört mir.
Auch in der Mitte wurden neue Kolonien errichtet – die meisten dank den Indianerprovinzen. Somit sind wirklich nur noch 3 Länder auf diesem Kontinent: Britannien mit 5-6, Portugal mit ~15 und ich mit dem Rest der Provinzen. :D
Europa:
Ein paar Provinzen von Frankreich abgenommen im Laufe der Koloniekriege und Aragon annektiert... nicht viel Fortschritt aber es geht voran.
Afrika + naher Osten/Arabien:
In x Kriegen – teilweise gleichzeitig - habe ich alle Nationen dort angegriffen und teilweise annektiert.
Jetzt gibt es in Afrika nur noch Marokko mit 1 Provinz im Norden, Songhai im Westen mit 6-7 isolierten Provinzen, Britannien mit 2 Provinzen +2 Inseln im Westen sowie 4 Provinzen im Osten, Castil mit 1 Provinz im Osten, Adal mit 4 isolierten Provinzen im Osten und die Mameluken mit 4 komplett zerstreuten Provinzen in Arabien.
Songhai stört mich nicht, Marokko ist mit mir verbündet und wird für Staatsehen missbraucht, Adal brauch ich für meine Botschaft, Castil mag ich jetzt nicht angreifen, Briten spar ich mir für den Endkampf auf und die Mameluken haben noch ein Gnadenfrist nach dem 2. Krieg von 5 Jahren bekommen.
Ein neues Handelszentrum an der Westseite wurde auch von mir gegründet und gräbt dort einiges vom britischen HZ auf einer Insel vor meiner Küste ab. :p
Asien:
Ein – zwei kleine Kriege bei denen ich 1-Provinz Dinger geschluckt habe und eine Nation von 12 auf 6 Provinzen gestutzt wurde. Alles im Westen und leider keine Küstenprovinzen.
Ozeanien:
Australien und alle Inseln in der Gegend wurde mit Kolonisten beschickt.
Nur noch 2-3 Provinzen zerstören regelmäßig meine Kolonien aber ich hatte keine Zeit um dort aufzumischen... sollte ich dringend mal machen. Die letzte Insel war Hawaii. :D
3 kleine Eroberungen hab ich auch gestartet bei denen ich Teile von Malaysia und Indonesien erobert habe.
Sonstige:
Einige Cheats – zu viele aber ich war gestern so gut drauf das es mir egal ist. Ich seh endlich ein Ziel und die viel zu wenigen Magistrate nerven nur. Was soll ich mit popligen 3-5 Magistraten/Jahr? Ich hab weit über die Hälfte der Welt in meinem Besitz und in Summe werde ich so um die 25 Unis besitzen. Zumindest schränk ich mich so weit ein das ich mir nur Magistrate für Fort 1, Hafen 1 und Regierung 1 hole. Manchmal auch noch um eines meiner Handelszentren weiter auszubaun.
Aber Produktions- und Handelsgebäude werden weiterhin mit normalen Magistraten gebaut.
Auch mein Infame hab ich ab und zu zwischendurch gesenkt und gut 30 Missionare wurden hergecheatet.
Egal, ich hab sowieso vor nach diversen Tests und Moddingversuchen eine echt Cheatfreie Session mit Österreich zu spielen.
Skyter 21
16.12.2011, 23:58
@sims + Hummelmann
Ich glaube die Frage wurde schon einmal gestellt, aber ich frage trotzdem nochmal:
Bei Steam gibts EU3 mit allen Addons für 30€. Lohnt sich das vom Preis/Leistungsverhältnis her? Oder wo habt ihr das Spiel gekauft?
@sims + Hummelmann
Ich glaube die Frage wurde schon einmal gestellt, aber ich frage trotzdem nochmal:
Bei Steam gibts EU3 mit allen Addons für 30€. Lohnt sich das vom Preis/Leistungsverhältnis her? Oder wo habt ihr das Spiel gekauft?
Ich habe es vom Thanksgiving Deal auf Steam. 7,50. Lohnt sich definitiv wenn man Zeit und Geduld hat.
Warte noch eine Woche, zu Weihnachten kommts sicher wieder ins Angebot.
Skyter 21
17.12.2011, 16:42
Ich habe es vom Thanksgiving Deal auf Steam. 7,50. Lohnt sich definitiv wenn man Zeit und Geduld hat.
Warte noch eine Woche, zu Weihnachten kommts sicher wieder ins Angebot.
Hast du Erfahrungen mit der Paysafe-Card? Funktioniert das reibungslos oder muss ich auf bestimmte Dinge achten?
Funktioniert Reibungslos, nur Vor/Zurück solltest im Browser bei der Transaktion nicht. Kann sonst zu Fehlern kommen.
Ein Tipp: Statt direkt von der Paysafe zu zahlen, lade dein Steam Guthaben mit der Karte auf (Rechts oben im Store, neben Accountnamen)
So brauchst du nicht die Karte mit Restgeld aufheben, sondern das Restgeld bleibt an deinem Steamkonto.
Ich lese immer wieder fasziniert diesen Thread und frage mich selbst... alter, wie zum Geier schaffen die es ihre Armeen zu finanzieren?
Bzw., allgemein auch nur irgendwas zu finanzieren.
Ich will ja immer unheimlich gern mit einem der HRE minor nations spielen. Expansionsziele gibt es ja zu Genüge. Der Balkan bietet sich da ja geradezu an, sofern man einen Casus belli bekommt (ansonsten gehen ja auch immer die Exkommunizierten Herrscher :A.).
Doch ich steh immerzu vor dem selben Problem... Geld. Ich schaffe es nicht an Geld zu kommen. Nach 6 Regimenter ist spätestens Schluss, da sich meine Nation am Ende des Jahres "immer" kurz vorm Bankrott befindet. Den will ich natürlich verhindern, da ich mir ein Darlehen dann wohl kaum leisten kann wenn ich meine Finanzen nicht geregelt bekomme.
Habt ihr erfahrenen Profis da einen guten Tipp?
Ah und sims, könntest du irgendwann mal einen Screenshot von deinem Reich machen :D?
Ich würd voll gern sehen wie sich das auf der großen Weltkarte so äussert :3.
Bei Steam gibts EU3 mit allen Addons für 30€. Lohnt sich das vom Preis/Leistungsverhältnis her? Oder wo habt ihr das Spiel gekauft?
Bei 30 Euro kriegst du es definitiv billiger bei Amazon. Dort steht es aktuell nämlich für knapp 25 Euro drin.
Bei Steam gibts EU3 mit allen Addons für 30€. Lohnt sich das vom Preis/Leistungsverhältnis her? Oder wo habt ihr das Spiel gekauft?
Ich hab es bei EBay gekauft - ja, gekauft und nicht ersteigert - für nur 20 €. Sollte es dort noch immer um den Preis geben...
Und nochmal damit ja keine Missverständnisse aufkommen:
Europa Universalis 3 Complete ist nicht mit allen AddOn's!
Europa Universalis 3 Chronicles ist mit allen AddOn's!
Ich lese immer wieder fasziniert diesen Thread und frage mich selbst... alter, wie zum Geier schaffen die es ihre Armeen zu finanzieren?
Bzw., allgemein auch nur irgendwas zu finanzieren.
Ich will ja immer unheimlich gern mit einem der HRE minor nations spielen. Expansionsziele gibt es ja zu Genüge. Der Balkan bietet sich da ja geradezu an, sofern man einen Casus belli bekommt (ansonsten gehen ja auch immer die Exkommunizierten Herrscher :A.).
Doch ich steh immerzu vor dem selben Problem... Geld. Ich schaffe es nicht an Geld zu kommen. Nach 6 Regimenter ist spätestens Schluss, da sich meine Nation am Ende des Jahres "immer" kurz vorm Bankrott befindet. Den will ich natürlich verhindern, da ich mir ein Darlehen dann wohl kaum leisten kann wenn ich meine Finanzen nicht geregelt bekomme.
Habt ihr erfahrenen Profis da einen guten Tipp?
Mehrere...
1. Schwierigkeitsgrad
Ich spiel bis jetzt immer noch auf sehr leicht wo man auf alles und jeden 50% Preisnachlass bekommt. Ich will aber bei der nächsten Kampagne auf normal spielen.
2. Richtiges Land wählen
Vor allem als Anfänger ist es wichtig ein Land zu wählen welches nicht zu schwach und klein ist. Der Frust weil einfach nichts weiter geht ist sonst zu hoch. Österreich hat da sehr viele Vorteile.
10 Provinzen - davon 2 mit Gold - und ein Truppenlimit von 24.000 Männern ist am Anfang sehr stark und reich um es sogar mit Ungarn aufzunehmen. Nur Böhmen ist gefährlich da diese dank Kaisertitel über 100.000 Männer unterstützen könnten - meist haben sie so um die 40.000 Mann was aber auch noch zu viel für Österreich ist.
3. Hafen
Mindestens eine Küstenprovinz von Anfang an mit Kern darauf ist extrem hilfreich. Nur so kann man überhaupt Schiffe baun und somit am Balkan, in Afrika oder in anderen Gebieten die am Anfang sichtbar sind mitmischen. Es ist extrem hilfreich wenn man schon am Anfang Krieg gegen Nationen führen kann die einen nicht akzeptierten Glauben haben und so ganz billige Provinzen bekommen kann. Oder um kleine, ungeschützte 1 bis 2-Provinz-(Insel)-Nationen im Mittelmeer einzunehmen. Ich denk da z.B. an Zypern, Sardinien, die Ritter oder eine der kleinen Nationen rund um die Ottomanen.
4. Balance zwischen Inflation und Geld drucken finden
Man kann ja mit einem Schieberegler im Forschungsmenü einen Teil der monatlichen Wirtschaftsleistung in Geld umwandeln indem man Geld druckt. Dabei steigt aber die Inflation welche wiederum dein Geld weniger wert macht indem alle teurer wird. Auch hier hilft der Schwierigkeitsgrad enorm weiter. Auf sehr leicht kann man bis zu 50% des monatlichen Ertrages in Geld umwandeln ohne Inflation zu bekommen.
5. Armeegröße
Du kannst als kleine Nation mit 1-3 Provinzen nicht 10.000 Truppen unterstützen. Dessen musst du dir bewusst sein. Du hast ein Limit an Truppen die dein Reich unterstützen kann - wenn du das übersteigst dann explodieren vor allem am Anfang deine Unterhaltskosten. Söldner können in Kriegszeiten helfen aber sie sind im Preis/Leistungs-Verhältnis extrem mieß.
6. Unterhaltskosten
Du kannst in Friedenszeiten deine Unterhaltskosten für Land und Wassereinheiten auf 0 stellen. So kannst du dir einen Großteil der Unterhaltskosten sparen. Aber Achtung! Die Moral deiner Truppen sinkt sofort auf 0 was so lange kein Problem ist bis sie in einen Kampf verwickelt wird. Denn Truppen ohne Moral flüchten im Kampf oder werden gar vernichtet. Stellst du den Unterhaltsregler wieder auf Maximum so wird es 1-x Monate dauern bis die Moral wieder gestiegen ist. Die Moral steigt nämlich nur beim Monatswechsel und immer nur um max. 1 Punkt. Später wenn man Truppen mit 5 oder mehr Moral hat lässt man lieber die Finger von diesem Schieberegler oder man hat ein halbe Jahr lang nicht einmal gegen Rebellentruppen eine Chance. ;)
7. Händler
Vor allem als kleine Nation kann man ziemlich viel Geld durch Händler einnehmen. Also in diesem Bereich unbedingt ein wenig Micromanagement betreiben um die Händler immer in passende Handelszentren zu schicken.
8. Berater
Ja, auch mit Beratern kann man Geld verdienen. Vor allem am Anfang ist das Hilfreich! Man kann ja Berater ohne zusätzliche Kosten einfach mit einem Mausklick erstellen. Das einzige was man dabei bezahlt ist Kulturtradition. Jetzt weiß ich nicht ob man auch mit 0 Kultur Berater erstellen kann. Egal - jedenfalls kann man sich mit der Startkultur + den Startmagistraten (in Kultur umwandeln) einige Berater erstellen. Diese werden nach einem Jahr auf den freien Markt geworfen wo die KI normalerweise alles aufkauft was da so rumfleucht solange es sinnvolle Berater sind. Am Besten sind Berater welche die Forschung steigern. ;)
Ah und sims, könntest du irgendwann mal einen Screenshot von deinem Reich machen :D?
Ich würd voll gern sehen wie sich das auf der großen Weltkarte so äussert :3.
Ich werde es versuchen - aber mein Reich passt schon lange nicht mehr auf einen Screenshot. ;)
Inzwischen gehört mit schon fast die ganze Welt und leider ist die Luft komplett draußen aus der Kampagne. Ich befürchte, ich werd die nicht mehr weiterspielen. Zu viele Cheats und Performanceprobleme machen es für mich uninteressant noch weiter zu spielen. Ausserdem hab ich angefangen mit Modding und werde jetzt da noch einige Zeit reinstecken bevor ich den nächsten Versuch starte Cheatfrei zu spielen. ;)
Wie gesagt - ich kann nichts versprechen aber ich versuche es heute ein paar Screenies zu machen.
Appropo Modding: Ich hab es geschafft die Bonis von Gebäuden zu verändern. Ich hab zwar erst die Regierungsgebäude angepasst aber vielleicht schaff ich heute noch alle anzupassen. Soviel zum technischen Teil.
Schwieriger ist der Inhalt. Ich hab zuerst versucht Boni zu finden die zum Namen der Gebäude passen aber hab es dann aufgegeben. Jetzt hab ich die einzelnen Gruppen hergenommen und jeder Gruppe einen Schwerpunkt gegeben welcher verbessert werden soll.
Regierungsgebäude: Provinzverbesserungen und Spezialisten
Kasernen: Landkampf
Häfen: Wasserkampf
Produktion: Steuern
Handel: Handel
Tja, bei den Forts und den einzigartigen Gebäuden sowie den Manufakturen könnte man auch noch etwas verändern. Aber darüber hab ich noch nicht einmal nachgedacht. Muss ich aber denn inzwischen haben manche Stufe 5 oder 6 Gebäude Boni bekommen die sonst nur die einmaligen Gebäude hatten. Zwar nicht in vollem Ausmaß aber immerhin... ein Beispiel: Die Militärakademie als einzigartiges Gebäude steigert die Militärtradition um 1%. Die Stufe 6 Kassernen haben bei mir neben einer Steigerung von 0,1% der Militärtradition noch Boni wie +3.000 Männer, +30% Männer und -30% Rekrutierungszeit. Da sieht das einzigartige Gebäude blass aus...
Ein anderes Problem ist, das ich mir nicht sicher bin ob gewisse Boni nicht zu schwach oder zu stark sind.
Ich hab z.B. zweimal einen Bonus eingebaut wo man mehr Magistrate bekommt. Regierung 2: +0,01/Jahr und Regierung 5: +0,5/Jahr.
Beim ersten ist es so das erst die Masse einen Unterschied macht. Bei 300 Provinzen wären das 3/Jahr...
Beim zweiten hingegen ist es so das man mit 120 dieser Gebäude auf 60/Jahr kommt und somit das Maximum erreicht. Denn ab 60/Jahr hat mat 5/Monat und mehr geht nicht da alle über 5 weggeschnitten werden.
Bei den Forts hab ich auch noch keine Idee wie ich da die Stufe 2-x schmackhafter machen kann. Die paar Prozent auf Missonierungschance sind uninteressant und die bessere Verteidigung alleine ist nicht immer interessant genug.
Ein weiteres Problem ist der Preis der Gebäude. Während Einzigartige und Manufakturen mindestens 500 kosten ist der Preis für ein Stufe 6 Gebäude bei nur 300. Die Boni hingegen sind inzwischen bei weitem besser als bei den teuren Gebäuden.
Noch ein Punkt der mich stört ist, das die meisten Gebäude bei der Provinzübernahme (ohne Kern) zerstört werden. Hier werd ich das so ändern das Gebäude der Stufe 1 und 2 immer erhalten bleiben, 3 und 4 nur bei Kernprovinzen und 5-6 immer zerstört werden.
Also - wenn jemand Anregungen, Wünsche oder Vorschläge hat immer her damit!
So - meine erste Version des Gebäude-Mods ist fertig.
Leider kann ich ihn erst später testen - aber wer will kann hier schon mal die Version herunterladen.
Einzige *Bedingung* - ich würde gerne Feedback bekommen wie ihr die Änderungen findet.
2-3 Änderungen sind sowieso noch geplant aber da ich momentan keinen Zugriff auf die Originaldateien habe kann ich die erst später machen.
Es wäre von Vorteil wenn ihr vorher eine Sicherungskopie der Datei anlegt bevor ihr sie mit dieser hier überschreibt. So könnt ihr jederzeit wieder zurück zur Originaleinstellung.
Achtung: Es gibt zwei Dateien mit dem Namen buildings.txt. Leider hab ich momentan die Namen der zwei Ordner nicht im Kopf. Daher bitte vorher nachschaun ob es das Richtige File ist welches ihr ersetzt.
PS: blöder Upload geht irgendwie gerade nicht...
PPS: So - nach 30 Minuten herumprobieren hab ich es noch immer nicht geschafft eine einfachte .txt Datei hochzuladen und hier anzubieten.
Ich werd jetzt noch versuchen einen externen Anbieter zu finden ansonsten gibt es das File eben nur via PN/Mail von mir.
Hummelmann
19.12.2011, 17:17
Zum Thema Geld kann ich eigentlich fast gar nicht mehr sagen was sims nicht schon erwähnt hat. Dazu kommt auch noch das meine Völker auch immer sehr schnell am Hungertuch nagen und ich meistens chronisch Pleite bin wenn ich mich nicht grade mal zufällig das Deutsche Reich geeint habe.
Allerdings möchte ich noch ein paar Sachen bei den Bereits bestehenden Punkten hinzufügen:
Händler:
Ja Händler können viel Geld verdienen, sie können aber auch ein ziemliches Loch in den Geldbeutel reisen ohne das man es groß merkt.
Jedes platzieren eines Händlers kostet Geld, das aus der Staatskasse direkt abgezogen wird. Die Einnahmen gehen aber nicht wieder direkt als Gewinn in die Staatskasse sondern fließen ins Budget der Forschung. Um da wieder ran zu kommen mus man wieder mit dem Regler spielen und eventuell Inflation in kauf nehmen.
Wenn dann auch noch jeder zweite Händler durch wettbewerb vom Markt fliegt weil die eigenen Regler auf Merkantilismus gestellt sind und die eigene handelstechnologie 2-3 Stufen zurück liegt, dann kann man eigentlich fast drauf verzichten Händler in andere Länder zu schicken.
Interresanter wird es dann wieder wenn man selber genug Provinzen aufbieten kann um ein eigenes Handelshaus auf dem eigenen Territorium zu führen.
Berater:
Hier ist es auch wichtig sich nicht die falschen zu holen. Stabilitätskostensenker sind recht nutzlos wenn man eh meistens auf 3 steht.
Münzpräger die die Inflation senken dagegen sind grade wenn man knapp bei Kasse ist sehr nützlich, da man recht komfortabel am Budget geschraubt werden kann. Die würde ich am Anfang immer empfehlen.
Ach und: KEINE SÖLDNER
Meine neue Kampagne:
Ming 1399 - 1425
Hab ich geschrieben das sich die Fraktionregler als interresant gestalten könnten?
NOPE... vergesst alles was ich gesagt habe, es ist einfach stink langweilig. Wie sich herrausstellt gibt es fast NICHTS was Ming die ersten 100 Jahre machen kann außer Gebäude bauen und wenn es glück hat auf Krieg zusammen mit einem Allianzmitglied hoffen.
Ach ja und Hordevölker verkloppen die man dann übrigens nicht besiedeln kann.
Ich hab da dann recht schnell aufgegen weil es einfach nichts zu tun gab und die Geschwindigkeit einfach immer auf Stufe 5 lief und das einzige was trozdem nur zu tun war, war das wegklicken von Pop-up-Fenstern.
Danke aber das hab ich schon auf Pornoseiten zu genüge.
Meine neue neue Kampagne:
Nun da Ming für mich ausgeschieden war, wollte ich aber trotzdem im Asiatischen Raum bleiben da mir Europa ein bisschen zu altbekannt war. Die Wahl lag also zwischen einem Daymo in Japan, nem Indischen/Malaysischen Staat, Korea, ner Horde oder Mandschu.
Meine Wahl viel auf:
11624
immerhin kommen die Ming noch am ähnlichsten.
Mandschu 1399 - 1460
Nun im vergleich zu Ming spielt sich Mandschu schonmal gleich viel komfortabler ohne diesen ganzen Fraktionen Mist.
Jetzt kam aber dazu dass ich obwohl mein Staat nicht klein ist, er verdammt viel ärmer und weit weniger gut besiedelt ist.
Die ständigen Hordeangriffe von Oriat-Horde und Mongohlen-Kahnat, die unter Ming höchstens lästig aber meistens eine wilkommene Abwechslung waren, sind als Mandschu plötzlich ein richtiges Problem.
Auch wenn man denen meistens noch beikommen konnte am Anfang, so haben die Kriege doch ziemliche Löcher in den Haushalt gerissen und bei meiner geringen Bevölkerung war es schwierig genug Truppen am Anfang zu bekommen.
Gott sei Dank aber hatte ich meistens Zeitgleich mit Ming gegen Oriat und Mongolen gekämpft was ihre Kampfkraft immer recht gut gebunden hat.
Das man Hordeprovinzen auch nicht annektieren kann, hat dazu geführt das ich am Anfang nicht so recht vorran gekommen bin.
Das einzige mit dem Ich Provinzen gewonnen hab war kolonialisieren von leeren Provinzen im Norden was aber auch ein bisschen dauert und nicht ganz billig ist. Ich bekomm ungefähr 0.66 Kolonisten pro Jahr, was fürs erste aber ausreichte.
Mit der Zeit hatte ich ungefähr 3 Provinzen vom Mongolenkahnat einverleibt was nicht viel von denen übriglies. Auch die Oriat Horde wurde fast vollständig vernichtet, allerdings nicht von mir oder Ming sondern von den Kazachen, die jetzt in verdammt großer Zahl aus dem Westen kamen. Die haben mich dann so richtig ins schwitzen gebracht weil sie wirklich alle 5 Jahre mit einer dicken Armee vor der Tür standen und rein wollten.
Was mich regelmäßig an den Rand des ruins bringt.
Zu der Zeit hatte ich auch in einem Krieg in Thailand interveniert was mir 2 Provinzen dort unten beschehrt hatte, dazu aber später mehr.
Um mich der ständigen Kazachenangriffe ein für alle mal zu erwehren, ersann ich einen wie ich finde nicht ganz dummen Plan.
Ich wartete bis zum nächsten angriff der Kazachen und versand in dieser Zeit keine Kolonisten, so das ich einige zur verfügung hatte.
Mit dem nächsten Angriff der Kazachen bekämpfte ich diese wieder unter großen materialeinsatz und besetzte eine Provinz von ihnen. Sofort hab ich meinen Kolonisten losgeschickt, so das sie diese Provinz innerhalb von 1 1/2 Jahren für mich besiedelten und so für mich besetzten.
Da ich derzeit nicht an meine Screenshots komme die auf meinem Game-Pc sind, müsst ihr leider mit diesem auf meinem Tablet gezeichneten Bild vorlieb nehmen
11625
Die orange schraffierte Provinz hatte ich eingenommen. Diese Provinz nun verkaufte ich für 0 Gold an Ming, die dem Angebot natürlich nicht entgehen konnten.
Da die Horde jetzt an keiner Stelle mehr mein Nachbar war, waren sie es auch Leid mir ständig den Krieg zu erklären.
Ich hatte ja noch mehr als genug Provinzen im Norden die ich noch zu Kolonialisieren hab und alle 5 Jahre wieder komm ich in den genuß zuzusehen wie sich gewaltige Heere von Ming und Kazachen gegenseitig die Schädel einschlagen, während ich in meinem Land mit gerade mal 5 Einheiten zur etwaigen Aufstandsbekämpfung zu gange bin.
MUHAHAHA *kaiserlichen Bart zwirbel*
In Thailand hatte ich ja wie schon erwähnt einen kleinen 2 Provinz Staat vollständig annektiert und da quasi eine Operationsbasis eingerichtet.
Denn woanders als dort konnte ich fürs erste unmöglich expandieren da entwerder alles voll Ming oder alles voll unbesiedelter Hordegebiete war.
Ich nutzte jede gelegenheit da unten um Krieg zu führen und unterwarf so sehr schnell einige Staaten damit sie meine Vassalen werden konnten.
Das ging recht einfach, da nicht sonderlich viele diplomatischen Beziehungen geknüpft waren und die Staaten selten mehr als 3-4 Provinzen hatten (eher weniger)
Im Jahr 1460 also hab ich insgesamt 6 Vasallen die das Gebiet des heutigen Malaysia, Vietnam und Thailand einschließen und ein stetig richtung Norden wachsendes Hauptgebiet.
@sims/modding
nächstes Wochenende wenn ich wieder daheim bin, werd ich deine .txt gerne ausprobieren.
Noch ein Punkt der mich stört ist, das die meisten Gebäude bei der Provinzübernahme (ohne Kern) zerstört werden. Hier werd ich das so ändern das Gebäude der Stufe 1 und 2 immer erhalten bleiben, 3 und 4 nur bei Kernprovinzen und 5-6 immer zerstört werden.
Das find ich ne verdammt gute Idee, das stört mich nämlich immer sehr.
Ich mein was machen die Leute den bitte mit den Bauten? Nur weil jemand anders herrscht werden die Städte dem Erdboden gleich gemacht?
Was ich auch noch gut fände, wenn Universitäten mehr Magistrate produzieren würden.
Jetzt als Manschu beispielsweise hab ich mehr als genug Magistrate, da ich nicht sonderlich viel zu bauen hab, aber als HRE war es einfach Katastrophal.
Man sollte meinen Zentral Europa würde mehr kluge Köpfe hervorbringen die ein paar Steine aufeinander stellen können als mein jetziger Haufen Ziegenhirten.
Hummelmann
19.12.2011, 19:00
Doppelpost
Ich weis nicht wie es jetzt genau in Europa aussieht, aber auf Steam gibts jetzt zur Weihnachtszeit ne Saleaktion und ich hab grad auf nem Screenshot gesehen das es bei den Amis Chronicles für 12 Dollar gibt.
11629
Skyter 21
19.12.2011, 22:45
Doppelpost
Ich weis nicht wie es jetzt genau in Europa aussieht, aber auf Steam gibts jetzt zur Weihnachtszeit ne Saleaktion und ich hab grad auf nem Screenshot gesehen das es bei den Amis Chronicles für 12 Dollar gibt.
Ich habe eben bei Steam nachgeschaut. In Europa gibt es die Chronicles für 12 Euronen.
Händler:
Ja Händler können viel Geld verdienen, sie können aber auch ein ziemliches Loch in den Geldbeutel reisen ohne das man es groß merkt.
Oh ja, das hab ich auch gemerkt. Händler sollte man wirklich nur dann automatisch aussenden wenn:
a: man stark in Richtung Freier Handel eingestellt ist, man mit dem Besitzer des HZ gute Beziehungen hat, man noch nicht zu viele Händler platziert hat, man keine HZ besitzt die auf Provinzen ohne Kern sind, man eine hohe Stabilität und viel Prestige hat.
b: man selber HZ hat und stark in Richtung Merkantilismus tendiert.
Glaubt mir es gibt nichts mit dem man so viel Geld verdienen kann. In meiner Kampagne hab ich 11 Handelszentren und in allen das Monopol. Mit Steuern nehm ich ca. 1.500 ein, mit Produktion ca. 4.000 und mit Handel über 6.000. Gold und Tarife machen dann die über 12.000 voll.
Übrigens ist es sehr sinnvoll wenn man versucht eigene HZ auf Provinzen zu haben die einen Kern und eine akzeptierte Kultur haben.
Denn HZ produzieren Steuereinnahmen die nicht gerade gering sind. Venedig erzeugt bei mir nur durch diesen Bonus schon 78 Steuern.
Hat man keinen Kern auf die Provinz verliert man 90% der Steuern Monatlich und am Jahresende. Hat die Provinz eine nicht akzeptierte Kultur verliert man weitere 30% der monatlichen Einnahmen.
Berater:
Hier ist es auch wichtig sich nicht die falschen zu holen. Stabilitätskostensenker sind recht nutzlos wenn man eh meistens auf 3 steht.
Münzpräger die die Inflation senken dagegen sind grade wenn man knapp bei Kasse ist sehr nützlich, da man recht komfortabel am Budget geschraubt werden kann. Die würde ich am Anfang immer empfehlen.
Stimmt, da kann man auch viel am Anfang tricksen.
Der beste Berater von allen ist und bleibt der Diplomat. Er senkt um bis zu 0,3 deine Infame. Dennoch kann man ihn am Anfang ignorieren solange man noch keine Provinzen erobert hat. ;)
Forschungsberater für Regierung, Produktion und Handel sind am Anfang auch sehr stark – vor allem wenn man ein kleines Land ist.
Später sind die Forschungsberater immer unwichtiger aber es gibt ja noch andere gute – Koloniewachstum, Produktionseffizienz, Handelseffizienz, Steuereinnahmen, Moral, Disziplin usw...
Ach und: KEINE SÖLDNER
Als kleine, reiche Provinz sind sie toll. Innerhalb von wenigen Tagen hat man eine kleine Armee mit der man die Nachbarn schnell erobern kann. Danach wirft man die Söldner wieder raus. Ich hab sie nur einmal gebraucht und zwar als Hanse. Wenn man 2.000 auf dem Konto hat aber nur 6 Truppen unterstützen kann sind Söldner klasse um die große Nordische Allianz Dänemark/Schweden/Norwegen zu vernichten. :D
Ming[quote] Ich hab dich gewarnt. Es kann nicht lustig sein wenn man sich selber so einschränkt. Aber wenn du willst kannst du da auch etwas Modden. ;) Ich hab die Datei gestern zufällig gesehen.
[quote]Mandschu
Hm – interessante Wahl. Mandschu wurde von meinen österreichischen Truppen innerhalb von 2 kurzen Kriegen komplett erobert. :p
Hordeangriffe Oh ja, Horden sind ein wahrer Dorn im Auge wenn man zu schwach ist. Und noch mehr wenn man zu wenig Kolonisten bekommt. Zum Glück geben die Horden selber einen Bonus auf Kolonisten wenn man sie als Nachbarn hat. Zwischen 0,66 und 1,66 sind möglich. Ich bin mir nicht sicher aber ich glaub das man ab 3 eigenen Provinzen mit Hordeprovinzen als Nachbarn beim Maximalbonus ist.
Mein Mod hätte dir da zumindest minimal geholfen. Ich hab den Kirchen einen Bonus von 0,01 Kolonisten und Missionaren gegeben. Bei 10 Provinzen immerhin 0,1/Jahr.
Um mich der ständigen Kazachenangriffe ein für alle mal zu erwehren, ersann ich einen wie ich finde nicht ganz dummen Plan.
Ein sehr interessanter Plan und anscheinend hat er funktioniert. Dennoch hätte ich das nicht getan. Provinz ist Provinz und nur durch mehr Provinzen wird man stärker. Ich hoffe für dich das Ming dir nicht demnächst den Krieg erklärt.
Durch diese eine Provinz hättest du dann zwei Provinzen mit einer Grenze zu Hordenationen gehabt was deinen Kolonistenausstoß auf ca. 1 gebracht hätte.
Aber gut – wenn du es militärisch nicht anders schaffst ist es eine gute Lösung und sehr kreativ.
Im Jahr 1460 also hab ich insgesamt 6 Vasallen die das Gebiet des heutigen Malaysia, Vietnam und Thailand einschließen und ein stetig richtung Norden wachsendes Hauptgebiet.
Warum nur Vasallen? Wenn du in Europa als Reichsnation spielen würdest ok aber so? Oder waren das Missionen? Hast du vor sie der Reihe nach Diplomatisch zu annektieren?
Wann kommt Japan dran?
Hast du die Idee „Suche nach der neuen Welt“?
Wäre ja lustig wenn du jetzt schon Amerika entdeckst und die Eingeborenen dort unterwirfst. :D
Oder wenn du in Europa irgend eine 1-Provinz-Nation eroberst und so die Westernisierung stark beschleunigst.
nächstes Wochenende wenn ich wieder daheim bin, werd ich deine .txt gerne ausprobieren.
Gerne. Ich muss nur noch einen Weg finden wie du sie bekommst... ich krieg den Upload hier einfach nicht hin.
Zur Not stell ich den Code hier rein und du kopierst den Text in ein txt-File.
Was ich auch noch gut fände, wenn Universitäten mehr Magistrate produzieren würden.
Meinst du den Zufallsevent mit der besonderen Abschlussklasse wo man entweder einen Magistrat oder 10 Kulturtradition bekommen kann?
Ich hab den Event auch schon gefunden und angepasst. Leider hab ich den Code nicht hier – ist aber nicht schwer.
Die Datei heißt auch buildings.txt, liegt aber im event-Ordner und nicht im common-Ordner.
Original hatte der Event eine MTTH von 3600 Monaten. (MTTH = meantime to happen = Zeit bis der Event zündet)
Da es noch einen Zufallswert gibt wird die Chance also jedes Monat größer das dieser Event zündet um dann wieder bei 0 anzufangen.
Also zündet dieser Event Jahre im schlimmsten Fall pro Uni einmal alle 300 Jahre.
Aber es gibt noch 2 Modifikationen:
1. Bei einer Stabilität von 3 hat man einen Faktor von 0,8. Statt den 3600 Monaten sind es für die Berechnung nur noch 2280 (240 Jahre) und statt 1 Monat werden 1,2 Monate dazugezählt.
2. Jeden Juni gibt es einen Faktor von 0,1.
Hat man immer eine Stabilität von 3 so zündet der Event spätestens nach ...
11*1,2=13,2
1*1,2*1,9=2,28
15,48/Jahr => 3600 / 15,48 = 232,56 Jahren
In Wirklichkeit wird der Event aber früher zünden weil die MTTH ja auch verändert wird. Jeden Juni ist sie nur noch auf 288 Monate. Somit zündet spätestens alle 288/15,48 = 18,6 Jahre der Event.
Ich bin mir aber nicht 100% sicher ob die MTTH wirklich genau so funktioniert. Es kann sein das sie nicht pro Monat sondern täglich zündet, es kann sein das die Zeit 1 zu 1 und nicht mit Faktor gezählt wird oder es kann auch sein das der Faktor nicht die MTTH verringert. Aber vom Gefühl her müsste das Passen was ich da getippselt habe.
Sie haben das deswegen so gemacht damit fast nur im Juni dieser Event zündet – also bei Schulabschluss.
Wenn man das ändern will dann schmeißt man die Modifikatoren raus und setzt die MTTH auf 60 – also spätestens alle 5 Jahre.
Oder man setzt die MTTH auf 1200 oder noch weniger...
Man könnte auch bei den Gebäuden ansetzen und den Unis einen fixen Bonus von x auf jährliche Magistrate geben. Aber wenn man das macht dann muss man überlegen ob und wie man die anderen Manufakturen auch noch passend ändert.
Da ich den Upload nicht hinbekomme hier der Code + Anleitung:
1. Inhalt des Codes kopieren und 1-zu-1 in ein leere .txt File einfügen.
2. Dem txt-File den Namen buildings.txt geben.
3. Im EU3 Ordner (bei mir: D: \programme\paradox interactive\europa universalis III\) gibt es einen Unterordner common oder commons. In diesem gibt es eine Datei buildings.txt. Diese zur Sicherheit irgendwo hin wegsichern und danach mit der neuen Datei überschreiben.
4. Spiel starten/laden und sich an den neuen Gebäudeboni erfreuen.
# Do not change tags in here without changing every other reference to them.
# If adding new buildings, make sure they are uniquely named.
#
# cost = x #==> cost in $ to build (subject to other modifiers)
# time = x #==> number of months to build.
# officials = x #==> number of magistrates to build (default 1)
# previous = x # a building that is the prerequisite of this building
# modifier = m # a modifier on the province that the building gives
# trigger = t # an and trigger that needs to be fullfilled to build and keep the building
# one_per_country = yes/no # if yes, only one of these can exist in a country
# manufactory = { trade_good trade_good } # list of trade goods that get a production bonus
# destroy_on_conquest = yes/no # destroy this building if conquered
# onmap = yes/no # show as a sprite on the map
# category = x # the category used for labels and such
#
# V0.9 - sims, 19.11.2011 - Alle Boni überarbeitet
# Gebäude der Stufe 1 und 2 bleiben immer erhalten, Stufe 3+4 nur mit Kern und 5+6 werden immer zerstört. Ausnahme: Fort 3+4 bleiben auch immer stehen.
# V0.95 - sims, 20.11.2011 - Kommentare hinzugefügt und veröffentlicht
# Government
# sims: Die Regierungsgruppe ist nun für die allgemeine Verbesserung der Provinz und für Spezialisten zuständig.
temple = {
cost = 50
time = 12
modifier = {
local_revolt_risk = -2
local_missionary_placement_chance = 0.01
missionaries = 0.01
colonists = 0.01
}
destroy_on_conquest = no
category = 1
}
# sims: Eigentlich wollte ich alle 6 Spezialisten in den Stufe 1 Gebäuden unterbringen... aber so hat man mehr Anreiz für dieses Gebäude.
courthouse = {
previous = temple
cost = 75
time = 12
modifier = {
stability_cost = -4
officials = 0.01
diplomats = 0.01
}
destroy_on_conquest = no
}
# sims: Bin nicht zufrieden mit den Bonis. Spionzuwachs ziemlich spät, Spionabwehr interessiert eh niemanden. Stabi-Kosten nur halb so stark wie Stufe 2.
spy_agency = {
previous = courthouse
cost = 100
time = 12
modifier = {
local_spy_defence = 0.75
stability_cost = -2
spies = 0.01
}
destroy_on_conquest = yes
spare_on_core = yes
}
# sims: Mir ist kein besserer Boni für dieses Geb. eingefallen. Der Bonus ist sehr stark.
town_hall = {
previous = spy_agency
cost = 150
time = 12
modifier = {
stability_cost = -2
local_production_efficiency = 0.25
}
destroy_on_conquest = yes
spare_on_core = yes
}
# sims: Ich bin mir nicht sicher ob die +0,5 nicht zu viel sind... ab 60/Jahr hat man das Maximum erreicht - also 5/Monat!
college = {
previous = town_hall
cost = 200
time = 24
modifier = {
spies = 0.5
officials = 0.5
diplomats = 0.5
missionaries = 0.5
colonists = 0.5
merchants = 0.5
}
destroy_on_conquest = yes
}
# sims: Stabinvestment ist besser als Kostensenkung, 1% Bevölkerungswachstum und 10% Missionierungschance sind mehr nett als gut - aber -0,1 Infame ist ziemlich stark.
cathedral = {
previous = college
cost = 300
time = 24
modifier = {
stability_investment = 10
local_missionary_placement_chance = 0.1
badboy = -0.1
population_growth = 0.01
}
destroy_on_conquest = yes
category = 1
}
# Land
# sims: Mehr Männer und schnellere/billigere Ausbildung
armory = {
cost = 50
time = 12
modifier = {
regiment_recruit_speed = -0.05
local_regiment_cost = -0.05
local_manpower = 0.25
}
destroy_on_conquest = no
category = 2
}
training_fields = {
previous = armory
cost = 75
time = 12
modifier = {
regiment_recruit_speed = -0.05
local_regiment_cost = -0.05
local_manpower = 0.5
}
destroy_on_conquest = no
}
barracks = {
previous = training_fields
cost = 100
time = 12
modifier = {
regiment_recruit_speed = -0.05
local_regiment_cost = -0.05
local_manpower = 0.75
}
destroy_on_conquest = yes
spare_on_core = yes
}
# sims: Die Ausbildungskosten und -zeit-boni wurden auf alle 4 Stufen aufgeteilt - die Summe ist aber gleich wie vorher.
# Statt (Grundstock + 1.500 ) + 20% sind jetzt Grundstock + 2.500 Männer mehr in jeder Provinz.
regimental_camp = {
previous = barracks
cost = 150
time = 24
modifier = {
regiment_recruit_speed = -0.05
local_regiment_cost = -0.05
local_manpower = 1
}
destroy_on_conquest = yes
spare_on_core = yes
}
arsenal = {
previous = regimental_camp
cost = 200
time = 24
modifier = {
regiment_recruit_speed = -0.2
local_regiment_cost = -0.2
local_manpower = 2
local_manpower_modifier = 0.2
}
destroy_on_conquest = yes
}
# sims: In Summe sinken die Rekrutierungskosten um 40% und die Rekrutierungszeit um 70%. Es sind 7.500 Männer + 50% mehr in der Provinz.
# Als einziger globaler Bonus steigt die Armeetradition um 0,1%/Jahr. Zu wenig?
conscription_center = {
previous = arsenal
cost = 300
time = 24
modifier = {
regiment_recruit_speed = -0.3
local_manpower = 3
local_manpower_modifier = 0.3
army_tradition = 0.001
}
destroy_on_conquest = yes
category = 2
}
# Naval
# sims: Mehr Schiffslimit, billigere und schnellere Konstruktion und schnellere Reparatur.
# sims: Der Hafen 1 hat am meisten gelitten. Der Superbonus von 25% Produktion ist weggefallen...
dock = {
cost = 50
time = 12
trigger = {
port = yes
}
modifier = {
naval_forcelimit = 1
}
destroy_on_conquest = no
category = 3
}
drydock = {
previous = dock
cost = 75
time = 12
modifier = {
naval_forcelimit = 1
local_ship_repair = 0.05
}
destroy_on_conquest = no
}
shipyard = {
previous = drydock
cost = 100
time = 12
modifier = {
naval_forcelimit = 1
local_ship_repair = 0.1
ship_recruit_speed = -0.1
}
destroy_on_conquest = yes
spare_on_core = yes
}
# sims: Eigentlich wollte ich gleich wie bei den Kassernen einen gleichmäßigen Bonus mit mehr Wachstum für die Unterstützung einbaun.
# Aber dann wäre ich bis hier her auf +10 statt den Original +2 gekommen.
# Jetzt hab ich einfach die anderen Boni aufgeteilt so gut es ging.
grand_shipyard = {
previous = shipyard
cost = 150
time = 12
modifier = {
naval_forcelimit = 1
local_ship_repair = 0.15
ship_recruit_speed = -0.1
local_ship_cost = -0.1
}
destroy_on_conquest = yes
spare_on_core = yes
}
naval_arsenal = {
previous = grand_shipyard
cost = 200
time = 24
modifier = {
naval_forcelimit = 4
local_ship_repair = 0.2
ship_recruit_speed = -0.25
local_ship_cost = -0.2
}
destroy_on_conquest = yes
}
# sims: 14 statt 12 Limit, 80% statt 25% Reparatur, 75% statt 70% weniger Bauzeit und 60% statt 50% weniger Baukosten.
# Dazu noch als einziger globaler Bonus +0,1% Marinetradition/Jahr. Zu wenig?
naval_base = {
previous = naval_arsenal
cost = 300
time = 24
modifier = {
naval_forcelimit = 6
local_ship_repair = 0.3
ship_recruit_speed = -0.3
local_ship_cost = -0.3
navy_tradition = 0.001
}
destroy_on_conquest = yes
category = 3
}
# Production
# sims: Es gibt nur einen Bonus für die Produktion selber. Statt dessen ist dieser Zweig primär für die Steuern zuständig.
constable = {
cost = 50
time = 12
modifier = {
tax_income = 1
local_production_efficiency = 0.05
}
destroy_on_conquest = no
category = 5
}
workshop = {
previous = constable
cost = 75
time = 12
modifier = {
tax_income = 1
local_production_efficiency = 0.05
direct_tax_percentage = 0.1
}
destroy_on_conquest = no
}
counting_house = {
previous = workshop
cost = 100
time = 12
modifier = {
tax_income = 1
local_production_efficiency = 0.05
direct_tax_percentage = 0.15
local_tax_modifier = 0.1
}
destroy_on_conquest = yes
spare_on_core = yes
}
# sims: 4 statt 1 Grundsteuern, 20% statt 25% Produktion, 45% statt 50% Jahressteuern und 25% Steuern wie vorher.
treasury_office = {
previous = counting_house
cost = 150
time = 12
modifier = {
tax_income = 1
local_production_efficiency = 0.05
direct_tax_percentage = 0.2
local_tax_modifier = 0.15
}
destroy_on_conquest = yes
spare_on_core = yes
}
mint = {
previous = treasury_office
cost = 200
time = 24
modifier = {
tax_income = 5
local_production_efficiency = 0.05
direct_tax_percentage = 0.25
local_tax_modifier = 0.25
}
destroy_on_conquest = yes
}
# sims: 19 statt 6 Grundsteuern, 100% statt 50% Jahressteuern, 100% statt 75% Steuern und 25% Produktion wie vorher.
# Der einzig gute globale Bonus der mir einfiel war Inflation -0,01. Ein globales Steuern +1% wäre mir zwar lieber aber ich glaub das passt so.
stock_exchange = {
previous = mint
cost = 300
time = 24
modifier = {
tax_income = 10
direct_tax_percentage = 0.3
local_tax_modifier = 0.5
inflation_reduction = 0.01
}
destroy_on_conquest = yes
}
# Trade
# sims: Der Zweig macht das was er soll - Handel steigern.
# sims: Der Händler müsste zwar im Regierungszweig sein, passt aber hier perfekt her.
marketplace = {
cost = 50
time = 12
modifier = {
trade_income = 1
merchants = 0.01
}
destroy_on_conquest = no
category = 6
}
trade_depot = {
previous = marketplace
cost = 75
time = 12
modifier = {
trade_income = 1
local_trade_income_modifier = 0.05
}
destroy_on_conquest = no
}
canal = {
previous = trade_depot
cost = 100
time = 12
modifier = {
trade_income = 1
local_trade_income_modifier = 0.1
}
destroy_on_conquest = yes
spare_on_core = yes
}
# sims: Alles ist bis hier gleich geblieben - nur die Grundhandelseinnahmen steigen jetzt um 4 statt 2 sowie die zusätzlichen Händler.
road_network = {
previous = canal
cost = 150
time = 12
modifier = {
trade_income = 1
local_trade_income_modifier = 0.15
local_movement_speed = 0.1
}
destroy_on_conquest = yes
spare_on_core = yes
}
# sims: Originalbonus - das Teil ist extrem stark. Es erhöht die Handelseinnahmen in allen Provinzen von dir um 1%.
# Der Handelswert ist der Wert der dem HZ angerechnet wird und der Basiswert für die Berechnung des Produktionswertes. Dadurch profitiert man 2* durch die Steigerung!
post_office = {
previous = road_network
cost = 200
time = 24
modifier = {
global_trade_income_modifier = 0.01
}
destroy_on_conquest = yes
}
# sims: originalbonus - extrem starker Bonus. Er steigert deine gesamten Handelseinnahmen von Händlern um 1%. Bei 6.000 Handelseinnahmen ist 1% weitere 60 Cash wert.
customs_house = {
previous = post_office
cost = 300
time = 24
modifier = {
trade_efficiency = 0.01
}
destroy_on_conquest = yes
}
# Fortresses
# sims: Originalzustand. Ich hab mal überlegt ob ich nicht einen Bonus auf Stabilitätskosten, Bevölkerungswachstum oder ähnliches einbaun soll...
fort1 = {
cost = 50
time = 12
modifier = {
fort_level = 1
local_missionary_placement_chance = 0.004
supply_limit = 0.5
}
destroy_on_conquest = no
category = 4
}
fort2 = {
previous = fort1
cost = 75
time = 12
modifier = {
fort_level = 1
local_missionary_placement_chance = 0.007
supply_limit = 0.5
}
destroy_on_conquest = no
}
fort3 = {
previous = fort2
cost = 100
time = 12
modifier = {
fort_level = 1
local_missionary_placement_chance = 0.01
supply_limit = 0.5
}
destroy_on_conquest = no
}
fort4 = {
previous = fort3
cost = 150
time = 12
modifier = {
fort_level = 1
local_missionary_placement_chance = 0.014
supply_limit = 0.5
}
destroy_on_conquest = no
}
fort5 = {
previous = fort4
cost = 200
time = 24
modifier = {
fort_level = 1
local_defensiveness = 1
local_missionary_placement_chance = 0.017
supply_limit = 1
}
destroy_on_conquest = yes
}
fort6 = {
previous = fort5
cost = 300
time = 24
modifier = {
fort_level = 1
local_defensiveness = 1
local_missionary_placement_chance = 0.02
supply_limit = 1
}
destroy_on_conquest = yes
}
# One per country
# sims: Bonus verdoppelt
tax_assessor = {
cost = 1000
time = 12
trigger = {
OR = {
is_capital = yes
base_tax = 10
}
}
modifier = {
inflation_reduction = 0.1
}
destroy_on_conquest = yes
one_per_country = yes
category = 8
}
# sims: Die blöde Bedingung das die Provinz keine Kernprovinz von dir sein darf rausgenommen.
embassy = {
cost = 500
time = 12
trigger = {
any_neighbor_province = {
NOT = { owned_by = THIS }
}
}
modifier = {
diplomats = 1
badboy = -0.5
}
destroy_on_conquest = yes
one_per_country = yes
category = 8
}
# sims: Bonus verdoppelt. Aber eigentlich wollte ich hier einen Moral oder Disziplinbonus einbaun. Muss den genauen Code aber erst suchen...
glorious_monument = {
cost = 1000
time = 12
modifier = {
cultural_tradition = 0.02
}
destroy_on_conquest = yes
one_per_country = yes
category = 8
}
# sims: Mannstärkebonus vervierfacht und noch +2 Unterstützungslimit dazugegeben. Noch immer schwache Boni für ein Unique-Building...
march = {
cost = 500
time = 12
trigger = {
is_core = THIS
any_neighbor_province = {
NOT = { owned_by = THIS }
}
}
modifier = {
local_defensiveness = 2.0
local_manpower = 2
land_forcelimit = 2
}
destroy_on_conquest = yes
one_per_country = yes
category = 8
}
# sims: Originalzustand.
grain_depot = {
cost = 1000
time = 12
trigger = {
is_core = THIS
trade_goods = grain
}
modifier = {
land_forcelimit_modifier = 0.20
land_maintenance_modifier = -0.20
}
destroy_on_conquest = yes
one_per_country = yes
category = 8
}
# sims: Bonus verfünffacht.
royal_palace = {
cost = 1000
time = 12
trigger = {
government = monarchy
is_capital = yes
}
modifier = {
legitimacy = 0.05
}
destroy_on_conquest = yes
one_per_country = yes
category = 8
}
# sims: Bonus verdoppelt. Mehr Moral für Landtruppen oder etwas in der Art wäre hier nett.
war_college = {
cost = 1000
time = 12
modifier = {
army_tradition = 0.02
}
destroy_on_conquest = yes
one_per_country = yes
category = 8
}
# sims: Siehe war_college
admiralty = {
cost = 1000
time = 12
trigger = {
port = yes
}
modifier = {
navy_tradition = 0.02
}
destroy_on_conquest = yes
one_per_country = yes
category = 8
}
#Manufactories
# sims: Alle noch Original.
refinery = {
cost = 1000
time = 60
manufactory = {
wine
sugar
}
modifier = {
trade_tech_investment = 5
population_growth = 0.01
}
onmap = yes
category = 7
}
wharf = {
cost = 1000
time = 60
modifier = {
naval_tech_investment = 5
population_growth = 0.01
}
manufactory = {
naval_supplies
}
onmap = yes
category = 7
}
weapons = {
cost = 1000
time = 60
modifier = {
land_tech_investment = 5
population_growth = 0.01
}
manufactory = {
copper
iron
}
onmap = yes
category = 7
}
textile = {
cost = 1000
time = 60
modifier = {
production_tech_investment = 5
population_growth = 0.01
}
manufactory = {
wool
cloth
}
onmap = yes
category = 7
}
fine_arts_academy = {
cost = 1000
time = 60
modifier = {
stability_investment = 5
population_growth = 0.01
cultural_tradition = 0.01
}
manufactory = {
}
onmap = yes
category = 7
}
university = {
cost = 1000
time = 60
modifier = {
government_tech_investment = 5
population_growth = 0.01
}
manufactory = {
}
onmap = yes
category = 7
}
Hey, bei Steam ist derzeit Mount and Blade im Angebot, Warband ist für 6 € und alle Teile für 10 € zu haben.
Wer noch ein tolles und komplexes RPG/Strategiegame sucht: Zuschlagen.
Wollte eigentlich hier schon drüber berichten, nur leider stürzt das Spiel bei mir ab (Seit dem ich meine Graka gewechselt hab um genau zu sein O.o)
Trotzdem geniales Game. Alleine der Multiplayer (Der bei mir zum Glück noch läuft) macht einen Heidenspaß :D
Skyter 21
22.12.2011, 15:07
Nachdem eure ganzen EU3 Berichte mein Interesse an dem Spiel geweckt haben, wurde selbiges anfang dieser Woche gekauft. Nach einer kurzen Einführung habe ich mich für Minamoto entschieden und eine große Kampagne begonnen.
Minamoto 1399-1515
Die Ausgangssituation war, nicht einfach. Ich teilte mir mit 4 anderen Fraktionen das Gebiet des heutigen Japan. Japan selbst, mit denen man aber nicht diplomatisch Interagieren kann, es sei denn man will Shogun werden. Des weiteren die 3 Daimyos von Taira, Fujiwara und Tachibana. Erstaunlicherweise bin ich bei Spielbeginn bereits Shogun. Mein erklärtes Ziel ist es, Japan zu vereinigen. Das kann man nur als Shogun. Man kann verschiedene Entscheidungen durchsetzten, und ganz zum Schluss, wenn man der letzte Daimyo bzw. Shogun neben Japan ist, dann kann man Japan vereinigen. Bis dahin ist es aber ein weiter Weg. Dazu tauchen noch einige Probleme auf:
Als Shogun hat man einen Einfluss zwischen 0-100. Wenn der Einfluss zu niedrig ist, wird man vom Kaiser entlassen. Wenn der Einfluss zu hoch ist, kann man den anderen Daimyos keinen Krieg mehr erklären. Als Shogun kann man als einziger mit anderen Nationen Diplomatie betreiben. Sollte man dann angegriffen werden, stehen einem die anderen Daimyos, egal wie sehr sie einen hassen, zur Seite.
Am Anfang konnte ich nicht viel machen. Ich habe Armeen an meine Grenzprovinzen gestellt und ersteinmal in Forschungen investiert und mir die ganzen Regler und Effekte durchgelesen. Die ersten 30 Jahre ging in Japan selbst gar nichts. Ich habe irgendwann angefangen, meine Händler in Handelszentren zu schicken(zwischenzeitlich hatte ich je 5 Händler in 3 HZ) und habe angefangen, zu kolonisieren. Als erstes wurde Taiwan kolonisiert. Nach einigen Fehlschlägen war die Provinz letztlich unter meiner Kontrolle. Später kam noch eine kleine Insel südlich-östlich von Taiwan mit Namen Sulu hinzu. Die 3 und letzte Kolonie wurde direkt nördlich von Japan besetzt.
Meine Magistrate wurden dazu verwendet, die Kulturtradition zu erhöhen, was bei einem jährlichen zuwachs von 4 Magistraten auch kein Problem darstellte. Irgendwann hatte ich dann 3 6*Sterne Berater. Im Laufe der Zeit wechselten die Berater etwas. Welche Berater lohnen sich am meisten? Diejenigen, die die Forschung vorantreiben?
Als mein Tech-Level in den Bereichen Regierung, Produktion und Handel gestiegen war, konnte ich endlich anfangen, Gebäude zu bauen.
Die Missionen wurden alle soweit erfüllt, nur musste ich eine Mission aufgeben um sie später erneut zu erhalten und dann auch zu erfüllen. Meine aktuelle Mission gibt mir Rätsel auf. Wie soll ich mit Japan(dem Kaiser) eine Staatsehe eingehen, wenn selbst mir als Shogun sämtliche diplomatischen Optionen verwehrt bleiben?
Ein netter Effekt war, dass ich mit der nationalen Idee Spionage und einem Chefspion, die nationale Entscheidung bekam, Ninjas zu rekrutieren.(Diese Idee+Berater Kombo war infolge einer Mission entstanden). Diese nationale Entscheidung hatte einen netten Effekt +50% Spionage Erfolg; +50% Nationale Spionageabwehr.:D
Der Preis von 100 Dukaten und eine zeitliche Begrenzung bildeten die einzigen Wehrmutstropfen. Die Ninjas bringen einem auch ab und zu den Kopf eines Gegner, was einen netten Prestigebonus bewirkt.^^
Irgendwann bekam ich durch ein Event einen Kern auf eine Nachbarprovinz, die Taira gehörte. Leider konnte ich nicht angreifen, da mein Einfluss als Shogun zu hoch war. Nach ein paar Jahren war er soweit gesunken das ich einen Krieg anfangen konnte. Ich schickte 2 Armeen a 12 Regimenter(kleine Info am Rande: Die Daimyos können nur maximal zwischen 9 und13 Regimentern aufstellen) in den Kampf und mein Verbündeter fiel mir zum Glück nicht in den Rücken. Ich eroberte ein paar Provinzen und konnte dann schließlich die Provinz mit Kern im Austausch für Frieden erhalten. Als ich wenig später bei der selben Nation wieder einen Kern auf eine Provinz bekam und wieder im Krieg mit ihnen stand, habe ich Spione damit beauftragt, falsche Ansprüche geltend zu machen. So bekam ich ein paar Kerne mehr und hatte danach nochmal 2 oder 3 Provinzen mehr.
Nachdem ich bei Fujiwara Kerne auf 2 Provinzen erhielt, begann ich erneut einen Angriff und eroberte alle Gebiete von ihnen. Vorher bekam ich durch meine Spione noch ein paar Kerne auf ihre Provinzen. Ich annektierte diese Nation komplett. Als Folge davon bekam ich 8-10 Provinzen für insgesamt 48 Infamie(wie viele es genau waren, weiß ich nicht mehr. Außerdem war das ein Fehler, wie sich später herausstellen sollte.)
Die nächste Jahre waren wieder eine Zeit des Friedens, unterbochen von Rebellionen. Mein Tech-Level stieg weiter an und ich nutzte meine Magistrate um Gebäude zu errichten. Mittlerweile habe ich jeder Provinz alle möglichen Gebäude der Stufe 1 errichtet und die Regierungsgebäude der Stufe 2. Ich habe eine Botschaft um meine Infamie zu senken. Was bewirken eigentlich Tempel? Sie geben -4 auf Stabilitätskosten, aber ich investiere sowieso nichts in die Stabilität. Bringen die dann überhaupt was?
Ab wann kann ich Manufakturen bauen? Ich kann zwar auf die Schaltfläche klicken und die Anzeige verändert sich auch, aber es wird nichts gebaut. Ein Bug? Kann ich immer nur 5 Händler, Kolonisten etc. auf einmal ansparen?
Irgendwann verlor ich meinen Shogun-Titel und musste im 1. und 2. japanischen Bürgerkrieg die verbliebenen Daimyos dazu zwingen, mich bei der Shogunatswahl zu unterstützen. Dann wurden mittels gefälschter Ansprüche wieder 4 Provinzen erobert. Aktuell muss ich meine Infamie(50!) senken. Leider sinkt sie nur um 0.95 Punkte pro Jahr. Erst dann kann ich die letzten Provinzen erobern und die Einigung Japans erreichen.
Ist für das Jahr 1515 ein Tech-Level zwischen 6 und 8 in Regierung, Produktion, Handel wenig? Bei Armee- und Flottentech bin ich bei 4 oder 5. Ist das zu wenig oder was kann ich machen um die Forschung voranzutreiben?
mfg Skyter
So, nun mein Bericht über ein Spiel, was ich nach einigen Mühen doch zum laufen gebracht habe:
MOUNT & Blade
Warband
Alles beginnt, wie bei jedem RPG, mit der Charaktererstellung. Ich entscheide mich für den Sohn eines verarmten Adlingen, erzogen als Page und schließlich zum Junker ernant.
Diesem genügt jedoch das unfruchtbare Stück Land, welches ihm seine Familie hinterlassen hat nicht und so zieht er auf der Suche nach Macht und Ruhm ins Ungewisse.
Zugegeben, nicht die tollste Geschichte, aber mir ging es mehr um leichte Spielbarkeit, als um tolle Story. Ist ja schließlich das erste Spiel, dass ich hoffentlich auch bis zum Herrscher über einen gewissen Teil des Landes durchstehen möchte.
Als nächstes mal kurz im Bild, meine Physischen Werte:
http://s14.directupload.net/images/111223/temp/rtqn5kv5.jpg (http://s14.directupload.net/file/d/2747/rtqn5kv5_jpg.htm)
Wie man sieht, bin ich stark auf Nahkampf spezialisiert. Sonstige Fähigkeiten werde ich noch im Lauf des Spiels erlernen. Fernkampf mag zwar teilweise sogar übermächtig sein, aber ich bleibe dennoch beim Nahkampf.
Bevor sich jemand über die niedrige Intilligenz wundert: Startwert 6 und nur 4 Punkte verteilbar, drei sind für Stärke und Agilität draufgegangen, da blieb nur einer fürs Hirn :P
Als nächstes mal kurz das Gesicht erstellt:
http://s14.directupload.net/images/111223/temp/m75uvth7.jpg (http://s14.directupload.net/file/d/2747/m75uvth7_jpg.htm)
Wie man sieht, sind Charaktermodelle und co. nicht die schönsten, aber ich hab schon schlimmeres gespielt. Stichwort: Oblivion/Morrowind
Grafik allgemein ist auch nicht grade hübsch, aber manchmal durchaus Stimmungsvoll. Trotzdem ziemlich vermatscht. Aber wahre Schöhnheit kommt eben von innen.
Wie auch immer.
Anschließend der ersten Karawane nach Swadia gefolgt und ins Spiel.
In der Hafenstadt Praven angekommen erkunde ich erstmal die Stadt.
Während meinem Streifzug höre ich jedoch plötzlich das Scharren eines Schwertes, das aus der Scheide gezogen wird.
Erschrocken hole ich meine Armbrust hervor und mache mich bereit.
http://s7.directupload.net/images/111223/temp/8imlt223.jpg (http://s7.directupload.net/file/d/2747/8imlt223_jpg.htm)
Kurz darauf stürmt ein zerlumpter Bandit mit gezogenem Schwert um die nächste Ecke.
http://s7.directupload.net/images/111223/temp/o47w2crh.jpg (http://s7.directupload.net/file/d/2747/o47w2crh_jpg.htm)
Einige Schüsse und Schwerthiebe später liegt dieser Bewegungslos am Boden und ich erleichtere ihn um Schild und Streitkolben.
http://s14.directupload.net/images/111223/temp/dhbxvmmn.jpg (http://s14.directupload.net/file/d/2747/dhbxvmmn_jpg.htm)
Kurz darauf erreicht mich ein Händler, dieser nimmt mich mit in seine Unterkunft und bittet mich um Hilfe bei der Suche nach seinem Bruder, welcher von Räubern als Geisel gehalten wird. Das Lösegeld darf natürlich nicht gezahlt werden. Ich solle einige Männer rekrutieren und die Räuberbande stellen.
http://s14.directupload.net/images/111223/temp/hrxws8lo.jpg (http://s14.directupload.net/file/d/2747/hrxws8lo_jpg.htm)
Nach einer kurzen Erkundung der näheren Umgebung begebe ich mich wieder in die Stadt.
http://s7.directupload.net/images/111223/temp/heyknasb.jpg (http://s7.directupload.net/file/d/2747/heyknasb_jpg.htm)
http://s14.directupload.net/images/111223/temp/5sgtq9yk.jpg (http://s14.directupload.net/file/d/2747/5sgtq9yk_jpg.htm)
Nach einem Ritt durch die Tore erblicke ich Reihen von Fachwerkshäusern und belebte Straßen.
http://s1.directupload.net/images/111223/temp/pwnesyxt.jpg (http://s1.directupload.net/file/d/2747/pwnesyxt_jpg.htm)
Nachdem mich einer der Anwohner bezüglich Informationen über die Stadt an den Gildenmeister verweist, entschließe ich mich in die Arene zu gehen um meine Kampfkünste zu trainieren.
Nachdem ich mein Pferd in den Stall gebracht habe, http://s14.directupload.net/images/111223/temp/2x96of35.jpg (http://s14.directupload.net/file/d/2747/2x96of35_jpg.htm)
begegne ich überraschend dem Gildenmeister.
http://s7.directupload.net/images/111223/temp/shijpmki.jpg (http://s7.directupload.net/file/d/2747/shijpmki_jpg.htm)
Dieser klärt mich kurz über den Zustand der Stadt auf. Obwohl Praven, das höchste Handelsvolumen und 4.größte Produktionsvolumen im gesammten Land hat, ist es die 3.Ärmste Stadt und hat zudem die höchste Kriminalitätsrate (Welche ich ja an eigenem Leib erfahren durfte)
Werkstätten sind sehr begehrt, so dass ich, sofern ich will höchstens eine erwerben darf.
Nach dem dem Gespräch begebe ich mich in die Arena.
http://s7.directupload.net/images/111223/temp/zmur8el6.jpg (http://s7.directupload.net/file/d/2747/zmur8el6_jpg.htm)
Nach einem kurzen Gespräch mit dem Arenameister erfahre ich, dass zwar derzeit keine Turniere Statt finden, aber einige Nahkämpfe.
An diesen nehme ich auch gleich teil.
Im Kampf stellt sich vorallem eines heraus: Massenkämpfe entsprechen entweder einer Killstreak oder dem Tod.
Wer zwischen zwei Gegnern steht, kann gleich aufgeben.
http://s7.directupload.net/images/111223/temp/jg8xa4g5.jpg (http://s7.directupload.net/file/d/2747/jg8xa4g5_jpg.htm)
Ein Glück passierts auch den Gegnern mal :P
Leider kann man sich die Ausrüstung in der Arena nicht aussuchen, so das man auch mal als...
http://s1.directupload.net/images/111223/temp/oz2zc2ip.jpg (http://s1.directupload.net/file/d/2747/oz2zc2ip_jpg.htm)
Bogenschütze einsteigt.
Was nicht alzu gut ausgeht, zumindest bei Ferkampfwert 32 :D
http://s1.directupload.net/images/111223/temp/8dv3xyn2.jpg (http://s1.directupload.net/file/d/2747/8dv3xyn2_jpg.htm)
Zum Glück dürfen aber auchmal andere Bogenopfer spielen und keiner von denen hat mir direkt darauf einen Pfeil durchs Auge gebort!
KEINER
WIRKLICH
WIESO GLAUBT MIR DENN KEINER? :(
Wie auch immer, im Moment verbringe ich meine Zeit damit, dass Learning by Doing Levelsystem in der Arena zu nutzen und mich wieder ins Spiel zu finden.
Den nächsten Bericht gibts dann mit vernünftigen Werten, wenn ich mich daran mache die ersten Männer für meine Armee und zukünftiges Königreich zu rekrutieren.
Nachdem eure ganzen EU3 Berichte mein Interesse an dem Spiel geweckt haben, wurde selbiges anfang dieser Woche gekauft. Nach einer kurzen Einführung habe ich mich für Minamoto entschieden und eine große Kampagne begonnen.
Yeah! Noch ein großer General in unseren Reihen. Willkommen!
Erste Frage: Welche Version hast du bzw. hast du alle AddOn’s? Ich glaub schon weil wenn ich das richtig im Kopf habe dann ist das Daymio-Zeugs erst mit den letzten AddOn dazugekommen.
Eine Kampagne mit Minamoto also. Da hast du dir aber keinen leichten Start ausgesucht. ;)
Minamoto 1399-1515
Beachtlich was du alles in den ersten 100 Jahren geschafft hast.
kolonisieren
Kolonisieren als Japan ist nicht so einfach. Schön das es dir gelungen ist. Ich frag mich nur wie du an die Kolonisten gekommen bist. Die Religion der Japaner gibt ja keinen Kolonistenbonus, oder?
Welche Berater lohnen sich am meisten? Diejenigen, die die Forschung vorantreiben?
Hm, bei den Beratern ist das nicht so einfach.
Der Diplomat (Infameabbau) ist eigentlich immer gut. Da man Infame nur sehr schwer abbauen kann sind seine bis zu 0,3/Jahr ziemlich stark.
Die Forschungsberater sind eigentlich auch immer gut, verlieren aber stark an Wert wenn dein Reich größer wird. Sie geben ja nur einen Fixen Wert an Forschungspunkten/Monat und die Forschungskosten steigen mit jeder neuen Provinz. Am Anfang hol ich mir immer einen Regierungs- und einen Handles- oder Produktions-Forscher. Sobald man aber anfängt zu Kolonisieren oder das Reich mehr als xx Provinzen hat sind andere Berater viel stärker.
Ist man in der Kolonialisierungsphase und hat genügend Geldreserven/Wirtschaftskraft sind zwei Berater interessant. 1. Koloniewachstum und 2. Koloniereichweite. Für Japan aber eher uninteressant.
Später wenn man ein riesige Reich hat sind andere Berater gut. Ich mag die Produktions-, Handels- und Steuereffizienz-Verbesserer ganz gern und zwar in genau dieser Reihenfolge. Natürlich soll man hier den Berater wählen wo man die größte Basis hat. Hat man z.B. Steuereinnahmen von 500, Produktionseinnahmen von 500 und Handelseinnahmen von 1000 so nimmt man natürlich den Handelsberater. ;)
Andere Berater können auch ab und an interessant sein – vor allem um diverse Entscheidungen aktivieren zu können – so wie die Ninjas. Priester sind auch ganz nett wenn man einige ungläubige Provinzen besitzt in denen deine Missionare aktiv sind und einfach nicht weiter kommen.
Meine aktuelle Mission gibt mir Rätsel auf. Wie soll ich mit Japan(dem Kaiser) eine Staatsehe eingehen, wenn selbst mir als Shogun sämtliche diplomatischen Optionen verwehrt bleiben?
Das klingt nach einem kleinen Bug. Mission abbrechen und hoffen das eine Bessere kommt. Oder du benutzt einen Cheat um die aktuelle Mission (erfolgreich) zu beenden.
Aber Achtung: Cheaten ist gefährlich da man sehr leicht süchtig wird und sich so leider den Spielspaß immer mehr verdirbt. Es ist oft besser wenn man gar nicht weiß wie man Cheatet.
Wenn du dennoch wissen willst wie man Cheatet und wie der Cheat für das Beenden einer Mission lautet dann schreib ich dir das natürlich gerne.
habe ich Spione damit beauftragt, falsche Ansprüche geltend zu machen. So bekam ich ein paar Kerne mehr und hatte danach nochmal 2 oder 3 Provinzen mehr. Was? Wie hast du es geschafft mit Spionen Kerne zu machen?
Ich hab schon einige male mittels Spionen falsche Ansprüche erstellt aber dabei hab ich noch nie einen Kern bekommen. Hm – vielleicht ist das eine Spezialaktion die man nur als Daymio gegen andere Daymios machen kann...
Bist du dir sicher das du einen Kern bekommen hast?
Kerne auf 2 Provinzen
durch meine Spione noch ein paar Kerne...
annektierte diese Nation komplett...
8-10 Provinzen für insgesamt 48 Infamie
Das kann so nicht stimmen.
Bei 8-10 Provinzen bekommt man 32-40 Infame +4 für das Annektieren.
Je nach Kriegsgrund kosten dich die Kernprovinzen entweder auch 4 Infame oder 0 – ich hoffe du warst so schlau und hat Rückeroberung als Kriegsgrund gewählt. Dann wären die Infamekosten drastisch gesunken.
2 fixe Kernprovinzen + 2-5 von deinen Spionen (sagen wir 3). Das wären 5 gratis Provinzen – bleiben 3-5 Provinzen und somit 12-20+4 Infame übrig...
Da musst du schon vorher kräftig Infame gebunkert haben. ;)
Was bewirken eigentlich Tempel? Sie geben -4 auf Stabilitätskosten, aber ich investiere sowieso nichts in die Stabilität. Bringen die dann überhaupt was?
Das ist einer der besten Boni die es gibt. Er senkt die Stabilitäts-Grundkosten einer Provinz. Was das genau bedeutet? Nun ein kleines Beispiel:
Angenommen du hast 3 Provinzen – 2 mit deiner Kultur und deiner Religion – Katholisch.
Die dritte ist Orthodox und hat eine fremde, nicht akzeptierte Kultur.
Alle drei Provinzen sind Landprovinzen – also keine Inseln und keine Küstenprovinzen.
Landprovinzen haben Stabilitätskosten von 5.
Katholische Provinzen haben Stabilitätskosten von 20 und Orthodoxe Provinzen von 25.
Somit sind die Basiskosten für Provinz 1 und 2 bei 25 und für Provinz 3 bei 30.
Ohne weitere Modifikatoren müsste man also 80 Cash in Stabilität investieren um die Stabilität um 1 Punkt zu erhöhen.
Aber Schieberegler wie Innovativ/Engstirnig oder Leibeigene/Freie Männer geben Modifikatoren von bis zu 25% in beide Richtungen.
Auch die Kultur und andere Dinge verändert die Stabilitätskosten.
Sagen wir in Summe haben wir 10% Boni auf die Stabilitätskosten weil das Volk ein wenig unfrei und engstirnig ist.
Somit sinken die Kosten für Provinz 1 und 2 von 25 auf 22,5.
Provinz 3 bekommt auch die 10% Bonus – aber auch 20% Malus wegen falscher Kultur. Dadurch steigen in Summe die Kosten um 10% - also von 30 auf 33.
Somit kostet 1 Stabilitätspunkt 78 Cash.
Wenn man jetzt in allen drei Provinzen eine Kirche/Tempel (oder wie auch immer das Regierung-1 Gebäude heißt) baut sinken in jeder Provinz die Grundkosten um 4.
Die Provinzen 1 und 2 kosten nur noch: 21 -10% = 18,9
Provinz 3 kostet nur noch: 26 +10% = 28,6
In Summe also nur noch 66,4 Cash.
Ab wann kann ich Manufakturen bauen? Ich kann zwar auf die Schaltfläche klicken und die Anzeige verändert sich auch, aber es wird nichts gebaut. Ein Bug?
Kein Bug. Pro Provinz kann man nur eine Manufaktur bauen und wenn noch keine Gebaut ist dann kann man mit einem Klick auf das Icon die Liste mit allen Manufakturen aufrufen. Es gibt in Summe übrigens 6 verschiedene Arten von Manufakturen.
5 von den 6 steigern eine der 5 Forschungszweige mit fixen 5/Monat. Diese 5 werde mit dem entsprechenden Techlevel 14 freigeschaltet – also mit Regierung 14 die Uni welche die Regierungstech verbessern kann.
Die 6. ist die Kultur-Manufaktur welche deinen Kulturwert um 1/Jahr verbessert.
Alle 6 Manufakturen steigern das Bevölkerungswachstum in der Provinz um 1%.
Alle 6 geben noch zusätzlich 6 Cash auf den Produktionswert der Provinz. Bei 4 der 6 Manufakturen wird dieser Wert verdoppelt wenn die Provinz die richtigen Güter herstellt. z.B. Eisen oder Kupfer für Waffenmanufaktur oder Schiffsbedarf für die Schiffsmanufaktur.
Kann ich immer nur 5 Händler, Kolonisten etc. auf einmal ansparen? Leider ja.
Aktuell muss ich meine Infamie(50!) senken. Leider sinkt sie nur um 0.95 Punkte pro Jahr.
50 Infame! Wow, da hast du aber kräftig zugegriffen. :D
Es wundert mich das du noch nicht vom Rest der Welt eine Kriegserklärung bekommen hast. Das bedeutet du spielst mit dem Schwierigkeitsgrad sehr leicht und hast einen guten Herrscher.
Es gibt einen Höchstwert an Infame – wenn du den überschreitest dann erklärt dir die ganze Welt den Krieg. Auch Nationen die du noch nicht kennst und all deine Verbündeten. Nur Vasallen und Personalunionen nicht, diese versuchen aber sich von dir zu befreien.
Genereller Tip für das Spiel: fahr mit dem Mauszeiger über einen Wert und bleib dort ohne die Maus zu bewegen. Fast überall kommt dann ein PopUp mit mehr Infos.
Bei der Infame z.B. siehst du dann wie hoch dein Maximalwert ist, welche Dinge deinen Maximalwert um wie viel erhöhen und welche Dinge dein Infame um wie viel wieder senken.
Fahr einfach mal mit der Maus auf alle Werte in der Leiste ganz oben und lies dich dort durch – das sollte vieles erklären. Auch interessant sind die diversen Werte einer Provinz. Klick einfach eine Provinz an und fahr mit der Maus auf die einzelnen Werte im Provinzfenster. Auch die Stabilitätskostenberechnung siehst du dort.
Ist für das Jahr 1515 ein Tech-Level zwischen 6 und 8 in Regierung, Produktion, Handel wenig? Bei Armee- und Flottentech bin ich bei 4 oder 5. Ist das zu wenig oder was kann ich machen um die Forschung voranzutreiben?
Eigentlich bist du ziemlich weit hinten, aber ich glaub das ist normal.
Es gibt in dem Spiel mehrere Technologiegruppen. Japan gehört z.B. zur Gruppe der Chinesischen-Technologiegruppe und somit zu einer der schlechtesten mit nur 40% Forschungsgeschwindigkeit (ab Tech-Level 7).
Aber es gibt einen Weg wie man in eine höhere Technologiegruppe aufsteigen kann – die Westernisierung.
Dazu brauchst du Schieberegler die sehr stark in Richtung Zentralisation und Innovativ zeigen. Um genau zu sein 3 Innovativ und 2 Zentralisation.
Als zweites brauchst du einen Herrscher mit mindestens 6 auf Administration und eine Stabilität von 3.
Als Japan musst du auch noch das Land geeint haben... zumindest steht das so im Wiki.
Dann brauchst du mindestens eine Nachbarprovinz die eine höhere Technologiegruppe als du hat.
Höhere Technologiegruppen sind: Muslimisch -> Östlich/Ottomanen -> Westlich
Außerdem musst du in Summe 25 Forschungslevel hinter deinem Nachbarn sein um auf Muslimisch zu kommen. Später sind nur noch 20 Level unterschied notwendig.
Sind alle Voraussetzungen erfüllt kannst du eine Nationale Entscheidung starten die dich eine Techgruppen-Stufe nach oben bringt.
Zusätzlich wird dein Schieberegler einen weiteren Punk Richtung Innovativ verschoben (wenn möglich), eine zufällige Provinz bekommt Grundsteuern +1 und mehr Männer, deine Stabilität sinkt um 5(!) und du bekommst den Status *Westlicher Einfluss*.
Um diesen Status wieder loszuwerden musst du dein Militär verbessern.
Dazu brauchst du:
Einen Herrscher mit mind. 7 in Administration sowie eine Zentralisation von 3 für Muslim, 4 für Östlich und 5 für Westlich. Außerdem darfst du nicht den Status *Widerstehe dem westlichen Einfluss* haben.
Den bekommt man durch einen Zufallsevent welcher auftauchen kann wenn man den Status *Westlicher Einfluss* hat.
Die Militärverbesserung schaltet dann die Einheiten dieser Technologiegruppe frei, schiebt den Schieberegler 2 Punkte in Richtung Dezentralisation, entfernt den Status *Westlicher Einfluss* und gibt dir den Status *Aktion und Reaktion*.
Dieser Status bringt diverse negative Effekte, verschwindet aber nach 2-4 Jahren (je nachdem auf welche Stufe man erhöht hat).
Als Japan musst du also dreimal aufsteigen um zur höchsten Stufe (Westlich) zu kommen.
Zusätzlich musst du mindestens 1x dein Militär verbessern.
Um den Punkt Nachbar + Techlevelunterschied am einfachsten abzuhaken kann man sich in Europa eine Provinz schnappen oder einem kleinen europäischen Land eine Provinz in Japan verkaufen. Holland ist oft Technologisch weit voraus weil es mit nur 2 Provinzen aber starken Händlern viel in die Forschung stecken kann.
Es ist auch möglich sich in Amerika oder Afrika Kolonien zu schnappen die neben europäischen Kolonien sind.
MOUNT & Blade
Sehr schön – ich freu mich schon auf mehr von deinen Berichten.
Vor allem wenn du anfängt Einheiten zu Rekrutieren und du deine ersten Begleiter findest.
Wie man sieht, bin ich stark auf Nahkampf spezialisiert. Sonstige Fähigkeiten werde ich noch im Lauf des Spiels erlernen. Fernkampf mag zwar teilweise sogar übermächtig sein, aber ich bleibe dennoch beim Nahkampf.
Bevor sich jemand über die niedrige Intilligenz wundert: Startwert 6 und nur 4 Punkte verteilbar, drei sind für Stärke und Agilität draufgegangen, da blieb nur einer fürs Hirn :P
Hm, ich war eigentlich immer voll auf Charisma und Intelligenz getrimmt – aber das war nur die Demo.
Waffentechnisch hab ich immer Armbrust oder Bogen sowie Lanze gesteigert. Wobei Lanze eigentlich nur im Kampf gesteigert wurde. Ich habe es geliebt im offenen Gelände mit meinem Pferd und einer Lanze die Gegner zu Tjosten. Ein Treffer – ein Gegner. Leider bekommt man dabei so viele XP das man ziemlich schnell Level 6 (oder 8?) erreicht und die Demo aus ist.
Kurz darauf stürmt ein zerlumpter Bandit mit gezogenem Schwert um die nächste Ecke.
Ein Bandit in einer Stadt? Ohne Mission? Das muss neu sein, in der Demo gabs das nicht.
Dieser klärt mich kurz über den Zustand der Stadt auf. Obwohl Praven, das höchste Handelsvolumen und 4.größte Produktionsvolumen im gesammten Land hat, ist es die 3.Ärmste Stadt und hat zudem die höchste Kriminalitätsrate (Welche ich ja an eigenem Leib erfahren durfte)
Werkstätten sind sehr begehrt, so dass ich, sofern ich will höchstens eine erwerben darf.
Gildenmeister? Handelsvolumen? Produktionsvolumen? Kriminalitätsrate? Werkstätten?
Das ist alles neu, oder? Zumindest kann ich mich von der Demo her nicht an solche Dinge erinnern.
Vor allem das mit der Werkstatt klingt interessant. Kannst du schon sagen was es bringt/kostet wenn man so eine Werkstatt besitzt?
Arena
Hm, ich hab nur selten in der Arena gekämpft. Man bekommt nur wenig XP, noch weniger Gold, man hat kein Pferd und zufällige Waffen.
Ich hab mich lieber gleich auf Banditenjagd gemacht – Lanze sei Dank war das ja kein Problem. ;)
Wie auch immer, im Moment verbringe ich meine Zeit damit, dass Learning by Doing Levelsystem in der Arena zu nutzen und mich wieder ins Spiel zu finden.
Den nächsten Bericht gibts dann mit vernünftigen Werten, wenn ich mich daran mache die ersten Männer für meine Armee und zukünftiges Königreich zu rekrutieren.
Was mich interessiert:
Für welche Nation entscheidest du dich?
Wie hast du vor deine Freunde/Begleiter/Spezialisten zu skillen?
Wie willst du dich selber weiter entwickeln?
Willst du ganz auf Fernkampf verzichten?
Wie willst du zu Gold kommen?
So – bei mir gab es eine Feiertagspause.
Meine Österreichkampagne werde ich wahrscheinlich nicht mehr weiterspielen.
Jetzt frag ich mich gerade ob ich eine neue Kampagne spielen soll und wenn ja – mit welchem Volk.
In der engeren Auswahl sind:
Österreich – Gute Missionen und Entscheidungen, starker Start und Spielerfahrung. Aber das Reichsklimbim am Anfang nervt ziemlich.
Burgund – Eigentlich die Stärkste Reichsnation welche nach der Vernichtung Frankreichs selber zu Frankreich werden kann. Aber da ich weder Frankreich noch Burgund wirklich sympathisch finde...
1-Provinz-Nation in Irland – Gründung von Irland, Vernichtung von England, Vasallierung von Schottland, Kolonisierung von Amerika und die Gründung der USA klingt nach sehr viel Spaß.
Byzanz – mit nur 2 Provinzen die Ottomanen herausfordern klingt witzig. Außerdem kann man die Welt zum Orthodoxen Glauben konvertieren.
Japan – Japan einen und dann die Nation Westernisieren klingt nach viel Arbeit und Planung.
Salzburg – schwerer geht’s wirklich nicht. Beschissene Regierungsart, nur 1 Provinz, keine Kerne im Ausland, Nachbarn sind alle extrem stark, Reichsklimbim, schlechte Schieberegler beim Start, keine eigenen Missionen – aber es ist meine Heimat...
Frankreich/Portugal/Castill/Aragon/England – Einmal als einer der Big-Player starten und gleich in Afrika zuschlagen. Als Castill oder Aragon Spanien gründen oder als England Britannien einen klingt auch witzig. Auch die ganzen Einverleibungen in Frankreich klingen witzig. Aber irgendwie ist keines der Länder wirklich sympathisch...
Amerikanische Ureinwohner – ca. 100 Jahre Zeit sich auf die Europäer vorzubereiten um dann gnadenlos unterzugehen... inkl. schlechtestem Technologiestart (alle Techs auf 0) und Forschungsrate (nur 10% ab Level 4).
Sehr schön – ich freu mich schon auf mehr von deinen Berichten.
Vor allem wenn du anfängt Einheiten zu Rekrutieren und du deine ersten Begleiter findest.
Danke, hatte die letzten Tage natürlich eher weniger Zeit zum Zocken, aber in ein bis zwei Tagen sollte es weiter gehen.
Hm, ich war eigentlich immer voll auf Charisma und Intelligenz getrimmt – aber das war nur die Demo.
Waffentechnisch hab ich immer Armbrust oder Bogen sowie Lanze gesteigert. Wobei Lanze eigentlich nur im Kampf gesteigert wurde. Ich habe es geliebt im offenen Gelände mit meinem Pferd und einer Lanze die Gegner zu Tjosten. Ein Treffer – ein Gegner. Leider bekommt man dabei so viele XP das man ziemlich schnell Level 6 (oder 8?) erreicht und die Demo aus ist.
Ich glaube die Demo gehört zum ersten Mount & Blade, kann es daher nicht vergleichen. Aber du hast recht, wenn ich von einer Banditenübermacht überfallen werde, kann ich 10-15 Soldaten locker im Alleingang mit der Lanzen und Bogen am Pferd erledigen. Wenn die Gegner auch Pferde haben, dann siehts natürlich mies aus. Hauptgrund warum ich nicht mehr im Sultanat starte. Da wurde ich mal bei einer Botenmission glatt ins Königreich der Nords verschlept O.o
Als ich die Nachricht dann doch noch überbracht habe (3 Tage vor Ende der Frist) wurde mir gesagt der Empfänger sei derzeit im Krieg. Ich reite an die Front nur um dort wieder zu erfahren, dass er vor einigen Stunden in einer Schlacht in Kriegsgefangeschaft geraten ist. Hmpf. Und seither hasse ich Banditen auf Pferden :D
Ein Bandit in einer Stadt? Ohne Mission? Das muss neu sein, in der Demo gabs das nicht.
Seit Warband gibts ein Tutorial. Man startet direkt in ner dunklen Gasse und wird überfallen. Nach dem erfolgreichen Kampf kommt ein Händler angerannt, der einem eine kleine Tutorialquest gibt (Rekrutiere 5 Männer und vernichte ein Banditenlager)
Gildenmeister? Handelsvolumen? Produktionsvolumen? Kriminalitätsrate? Werkstätten?
Das ist alles neu, oder? Zumindest kann ich mich von der Demo her nicht an solche Dinge erinnern.
Vor allem das mit der Werkstatt klingt interessant. Kannst du schon sagen was es bringt/kostet wenn man so eine Werkstatt besitzt?
Vermutlich alles mit Warband dazugekommen. Ganz ehrlich, habe ich erst bei dem Spielstart endeckt. Also: Noch keine Ahnung. Hoffe aber doch schwer, dass es was zu bedeuten hat. Notfalls haue ich mir halt einen der vielen Mods drauf :) Aber erst im nächsten Spielstand, den hier ziehe ich Vanilla durch.
Mit Warband ist übrigens gegenüber Teil 1/Demo dazugekommen, dass du neben der Unterstützung eines Königreichs auf dem Weg zu Vorherrschaft (Als Vasall) auch deine Unabhängigkeit erklären und selber König werden kannst. Außerdem Hochzeiten :D
Hm, ich hab nur selten in der Arena gekämpft. Man bekommt nur wenig XP, noch weniger Gold, man hat kein Pferd und zufällige Waffen.
Ich hab mich lieber gleich auf Banditenjagd gemacht – Lanze sei Dank war das ja kein Problem. ;)
Ich kämpfe derzeit in der Arena, weil man eben nur KO geht und nicht gleich stirbt. Zum einen habe ich nämlich lange nimmer gespielt (Und davor auch nur ein paar fehlgeschlagene Spielstarts die darauf hinausliefen, dass ich meinen 50 Mann Trupp von den erstbesten (Berittenen, verdammt seien sie) Banditen habe aufreiben lassen) und zum anderen habe ich die Schwierigkeit ziemlich hochgedreht. Kampfgeschwindigkeit musste ich schon von schnell auf Normal runtersetzen und die Blockrichtung auf automatisch (Komme mit der Steuerung einfach nicht klar^^ Muss das noch üben)
Sonst stehen Schaden und KI auf Maximum und die Lanzenkontrolle auf Schwer, was das ganze halt doch ziemlich Herausfordernd macht, weßhalb ich noch Zeit zum einspielen brauche.
Was mich interessiert:
Für welche Nation entscheidest du dich?
Wie hast du vor deine Freunde/Begleiter/Spezialisten zu skillen?
Wie willst du dich selber weiter entwickeln?
Willst du ganz auf Fernkampf verzichten?
Wie willst du zu Gold kommen?
1) Ich werde vermutlich erst dem Königreich von Swadia anschließen und dann, sobald ich genug Männer und Burgen habe, die Unabhängigkeit erklären. Nach allem was ich gehört habe, bin ich dann ziemlich am Ar*** und werde von allen Seiten angegriffen. Also viel Vorbereitung, habe ich hoffe es diesmal wirklich bis dahin durchziehen zu können.
2) Noch keine wirklich Vorstellung, aber Führungsqualitäten dürften auf jeden Fall dabei sein. Sind ja diejenigen die ich später als meine Vasallen einsetzen möchte.
3) Zu Anfang stark auf Kampf und reiten, mittelfristig auf Führungsqualitäten für meine Armee und langfristig auf Politik.
4) Nein, ich werde definitiv auch auf Fernkampf hinarbeiten. Nur wenn ich die Wahl zwischen Fernkampf 50 und Nahkampf 65 oder Fernkampf 30 und Nahkampf 85 habe ist meine Entscheidung für die Startwerte klar. Ich brauche nämlich irgendetwas was ich gut beherrsche.
5) Handel, Krieg und Aufträge
Skyter 21
28.12.2011, 03:18
Yeah! Noch ein großer General in unseren Reihen. Willkommen!
Erste Frage: Welche Version hast du bzw. hast du alle AddOn’s? Ich glaub schon weil wenn ich das richtig im Kopf habe dann ist das Daymio-Zeugs erst mit den letzten AddOn dazugekommen.
Eine Kampagne mit Minamoto also. Da hast du dir aber keinen leichten Start ausgesucht. ;)
Danke.^^
Ich habe alle 4 Addons. Da müsste dann der aktuellste Patch dabei sein...
Ja, es gibt mit Sicherheit einfachere Nationen, aber mir war die ganze Sache mit dem HRR etwas zu kompliziert und mit Japan hat man immerhin noch viele Wassergrenzen.
Beachtlich was du alles in den ersten 100 Jahren geschafft hast.
Man tut was man kann.;)
Kolonisieren als Japan ist nicht so einfach. Schön das es dir gelungen ist. Ich frag mich nur wie du an die Kolonisten gekommen bist. Die Religion der Japaner gibt ja keinen Kolonistenbonus, oder?
Genau das musste ich auch feststellen. Aber zum Glück gibt es ja die Nationale Idee "Koloniale Abenteuer" (Colonial Ventures), welche einem +1 Kolonist im Jahr gibt. Ok, mit einem Kolonisten pro Jahr kann man nicht viel anfangen, aber es funktioniert, wenn auch langsam.
Hm, bei den Beratern ist das nicht so einfach.[...]
Ja, bedingt durch die hohe Infamie ist ein Diplomat für den Infamieabbau permanent als Berater angestellt. Von den Technologie-Invest.-Beratern habe ich mich mittlerweile verabschiedet. Ich habe noch einen Berater für die Kolonialreichweite und meistens einen der die Ansiedlungschancen von Kolonisten erhöht.
Letztere Berater, die Steuer-, Produktions- oder Handelseinnahmen erhöhen, sind wirklich eine Überlegung wert. Sehr wahrscheinlich werde ich bald einen von ihnen in meine Dienste stellen.
Das klingt nach einem kleinen Bug. Mission abbrechen und hoffen das eine Bessere kommt. Oder du benutzt einen Cheat um die aktuelle Mission (erfolgreich) zu beenden.
Aber Achtung: Cheaten ist gefährlich da man sehr leicht süchtig wird und sich so leider den Spielspaß immer mehr verdirbt. Es ist oft besser wenn man gar nicht weiß wie man Cheatet.
Wenn du dennoch wissen willst wie man Cheatet und wie der Cheat für das Beenden einer Mission lautet dann schreib ich dir das natürlich gerne.Naja, vielleicht ist es nur etwas ungeschickt von den Entwicklern gelöst, weil man ja die Nation Japan braucht um Japan zu vereinigen. Mittlerweile hat sich dieses Problem aber erledigt. Auf Cheats will ich noch verzichten, ich werde dir aber bescheid sagen, wenn ich welche brauchen sollte.;)
Was? Wie hast du es geschafft mit Spionen Kerne zu machen?
Ich hab schon einige male mittels Spionen falsche Ansprüche erstellt aber dabei hab ich noch nie einen Kern bekommen. Hm – vielleicht ist das eine Spezialaktion die man nur als Daymio gegen andere Daymios machen kann...
Bist du dir sicher das du einen Kern bekommen hast?
Man kann als Shogun bzw. Daymio Ansprüche auf Provinzen erheben, die anderen Daymios gehören. Man bekommt für diese Aktion beim Scheitern 8 Ruf und wenn es funktioniert und der Spion nicht entdeckt wird, bekommt man "nur" 5 Infamie. Vielleicht sagt das EU3 wiki aber auch etwas anderes...
Ich denke schon, da ich den Kriegesgrund Rückeroberung bekommen hatte und für das annektieren dieser Provizen keine Infamie bekommen habe.
Das kann so nicht stimmen.
Bei 8-10 Provinzen bekommt man 32-40 Infame +4 für das Annektieren.
Je nach Kriegsgrund kosten dich die Kernprovinzen entweder auch 4 Infame oder 0 – ich hoffe du warst so schlau und hat Rückeroberung als Kriegsgrund gewählt. Dann wären die Infamekosten drastisch gesunken.
2 fixe Kernprovinzen + 2-5 von deinen Spionen (sagen wir 3). Das wären 5 gratis Provinzen – bleiben 3-5 Provinzen und somit 12-20+4 Infame übrig...
Da musst du schon vorher kräftig Infame gebunkert haben. ;)
Wenn ich Rückeroberung als Kriegsgrund wähle, bekomme ich keinen Stabilitätsverlust und keine Infamie für das annektieren der Provinzen, auf die ich einen Kern habe. Ich bekomme, zumindest wenn ich Provinzen von anderen Daymios annektiere(und das ohne Grund), 8 Infamie. Jedenfalls waren es 48 Infamie für die komplette Annektierung dieses Daymios.
Das ist einer der besten Boni die es gibt. Er senkt die Stabilitäts-Grundkosten einer Provinz. Was das genau bedeutet? Nun ein kleines Beispiel:[...]Jetzt weiß ich, welche Gebäude ich noch bauen muss, bevor ich die Westernisierung beginne. Danke für das Rechenbeispiel.:)
Kein Bug. Pro Provinz kann man nur eine Manufaktur bauen und wenn noch keine Gebaut ist dann kann man mit einem Klick auf das Icon die Liste mit allen Manufakturen aufrufen. Es gibt in Summe übrigens 6 verschiedene Arten von Manufakturen.
5 von den 6 steigern eine der 5 Forschungszweige mit fixen 5/Monat. Diese 5 werde mit dem entsprechenden Techlevel 14 freigeschaltet – also mit Regierung 14 die Uni welche die Regierungstech verbessern kann.
Die 6. ist die Kultur-Manufaktur welche deinen Kulturwert um 1/Jahr verbessert.
Alle 6 Manufakturen steigern das Bevölkerungswachstum in der Provinz um 1%.
Alle 6 geben noch zusätzlich 6 Cash auf den Produktionswert der Provinz. Bei 4 der 6 Manufakturen wird dieser Wert verdoppelt wenn die Provinz die richtigen Güter herstellt. z.B. Eisen oder Kupfer für Waffenmanufaktur oder Schiffsbedarf für die Schiffsmanufaktur.
Ok, das macht Sinn. Selbiges wurde mir einige Tage nach meinem Beitrag selbst klar.^^
50 Infame! Wow, da hast du aber kräftig zugegriffen. :D
Es wundert mich das du noch nicht vom Rest der Welt eine Kriegserklärung bekommen hast. Das bedeutet du spielst mit dem Schwierigkeitsgrad sehr leicht und hast einen guten Herrscher.
Es gibt einen Höchstwert an Infame – wenn du den überschreitest dann erklärt dir die ganze Welt den Krieg. Auch Nationen die du noch nicht kennst und all deine Verbündeten. Nur Vasallen und Personalunionen nicht, diese versuchen aber sich von dir zu befreien.Naja, ich habe ein Ruflimit von 61.:D
Gut, meine Beziehungen zu einem sehr großen Teil der anderen Nationen ist im Minusbereich(viele davon sogar bei -200), aber zum Glück waren sie alle zu beschäftigt...
Ja, der Schwierigkeitsgrad ist sehr leicht. Aber auch so bin ich schon mehr als einmal ins Schwitzen geraten....
Genereller Tip für das Spiel: fahr mit dem Mauszeiger über einen Wert und bleib dort ohne die Maus zu bewegen. Fast überall kommt dann ein PopUp mit mehr Infos.
Bei der Infame z.B. siehst du dann wie hoch dein Maximalwert ist, welche Dinge deinen Maximalwert um wie viel erhöhen und welche Dinge dein Infame um wie viel wieder senken.
Fahr einfach mal mit der Maus auf alle Werte in der Leiste ganz oben und lies dich dort durch – das sollte vieles erklären. Auch interessant sind die diversen Werte einer Provinz. Klick einfach eine Provinz an und fahr mit der Maus auf die einzelnen Werte im Provinzfenster. Auch die Stabilitätskostenberechnung siehst du dort.Diese Entdeckung habe ich relativ schnell gemacht. Trotzdem danke für den Tipp.:)
die Westernisierung.[...]
Da liegt noch eine Menge Arbeit vor mir, naja, die Zeit dazu habe ich ja....
Um den Punkt Nachbar + Techlevelunterschied am einfachsten abzuhaken kann man sich in Europa eine Provinz schnappen oder einem kleinen europäischen Land eine Provinz in Japan verkaufen. Holland ist oft Technologisch weit voraus weil es mit nur 2 Provinzen aber starken Händlern viel in die Forschung stecken kann.
Es ist auch möglich sich in Amerika oder Afrika Kolonien zu schnappen die neben europäischen Kolonien sind.
Das wird wohl noch mein kleinstes Problem werden....
So – bei mir gab es eine Feiertagspause.
Meine Österreichkampagne werde ich wahrscheinlich nicht mehr weiterspielen.
Jetzt frag ich mich gerade ob ich eine neue Kampagne spielen soll und wenn ja – mit welchem Volk.
In der engeren Auswahl sind:
Österreich
Burgund
1-Provinz-Nation in Irland
Byzanz
Japan
Salzburg
Frankreich/Portugal/Castill/Aragon/England
Amerikanische Ureinwohner
Weitere Vorschläge von mir: Wie wäre es mit Holland? Oder vielleicht Schweden, Dänemark oder Norwegen?
Japan wäre noch sehr interessant, dann hätte man 2 unterschiedliche Meinungen und Vorgehensweisen zum Vergleichen.
Ja, es gibt mit Sicherheit einfachere Nationen, aber mir war die ganze Sache mit dem HRR etwas zu kompliziert und mit Japan hat man immerhin noch viele Wassergrenzen.
Wenn du’s einfach willst dann nimm England. ;)
Ach und Wassergrenzen müssen auch verteidigt werden – was oft sogar teurer ist als Landgrenzen.
Genau das musste ich auch feststellen. Aber zum Glück gibt es ja die Nationale Idee "Koloniale Abenteuer" (Colonial Ventures), welche einem +1 Kolonist im Jahr gibt. Ok, mit einem Kolonisten pro Jahr kann man nicht viel anfangen, aber es funktioniert, wenn auch langsam. Hm, nur wegen 1-2 Kolonien diese Idee zu nehmen ist Mutig. Bei jedem Ideenwechsel stürzt deine Stabilität ja um 3 ab.
Außerdem gibt es am Anfang viele Ideen die besser sind. Moral +1 für Landtruppen z.B. ist unschlagbar.
Ich habe noch einen Berater für die Kolonialreichweite und meistens einen der die Ansiedlungschancen von Kolonisten erhöht.
Hm, der Reichweiteerhöher wird dir nicht so viel bringen – schon gar nicht wenn du die Idee *Suche nach der neuen Welt* nicht hast. Übrigens erhöht diese allein schon deine Reichweite um 50%. ;)
Und der Ansiedlungschance-Berater ist zwar gut aber unnötig. Es reicht wenn du in einem HZ gut vertreten bist welches Baumwolle handelt – und am Anfang gibt es fast nur in deiner Nähe – also Asien – Baumwolle.
Letztere Berater, die Steuer-, Produktions- oder Handelseinnahmen erhöhen, sind wirklich eine Überlegung wert. Sehr wahrscheinlich werde ich bald einen von ihnen in meine Dienste stellen.
Die Zahlen sich aber erst ab einem gewissen Umsatz aus. Wenn du mit einem z.B. 10 Cash/Monat extra erwirtschaften kannst dann ist ein Berater der dir 18 in einer Forschungsspalte bringt fast doppelt so effektiv.
Ein Berater der erst interessant wird wenn du nicht mehr auf sehr leicht spielst hab ich vergessen: Inflationssenker. Ab normal hast du nämlich keine Inflationsreduktion mehr und jeder Cent den du monatlich in Geld verwandelt steigert deine Inflation.
Man kann als Shogun bzw. Daymio Ansprüche auf Provinzen erheben, die anderen Daymios gehören. Man bekommt für diese Aktion beim Scheitern 8 Ruf und wenn es funktioniert und der Spion nicht entdeckt wird, bekommt man "nur" 5 Infamie. Vielleicht sagt das EU3 wiki aber auch etwas anderes...
Ich denke schon, da ich den Kriegesgrund Rückeroberung bekommen hatte und für das annektieren dieser Provizen keine Infamie bekommen habe.
Danke für die Info. Ich hab gestern kurz in eine Kampagne mit Minamoto reingeschnuppert und hab gesehen das es dort diese Möglichkeit gibt. Interessant. Aber mit 5 Infame ist das ziemlich teuer – sogar teurer als sich die Provinz so zu schnappen.
Wenn ich Rückeroberung als Kriegsgrund wähle, bekomme ich keinen Stabilitätsverlust und keine Infamie für das annektieren der Provinzen, auf die ich einen Kern habe. Ich bekomme, zumindest wenn ich Provinzen von anderen Daymios annektiere(und das ohne Grund), 8 Infamie. Jedenfalls waren es 48 Infamie für die komplette Annektierung dieses Daymios.
8 Infame pro Provinz? Das wäre doppelt so viel als normal... würde auch erklären warum die Einung von Japan so lange dauert...
Da liegt noch eine Menge Arbeit vor mir, naja, die Zeit dazu habe ich ja....
Ferien?
Weitere Vorschläge von mir: Wie wäre es mit Holland? Oder vielleicht Schweden, Dänemark oder Norwegen?
Japan wäre noch sehr interessant, dann hätte man 2 unterschiedliche Meinungen und Vorgehensweisen zum Vergleichen.
Hm, momentan hab ich irgendwie wenig Lust auf eine neue Kampagne – obwohl ich meinen Gebäudemod doch gerne mal spielen will. Da hab ich übrigens noch 1-2 kleine Änderungen vorgenommen... die muss ich aber erst testen.
Holland sagt mir nicht so 100% zu. Das Land selber ist OK – ich mag Holland irgendwie. Die Startlage hingegen ist sehr schwer und ich hab keine Lust mehr auf eine Handelsnation. Die Hanse hat mir gereicht.
Schweden mag ich auch aber die Personalunion mit Dänemark macht den Start nicht gerade einfach. Ansonsten wäre das aber eine Überlegung wert.
Norwegen hat es da nicht so leicht bei mir. Armes Land, arme Provinzen und noch dazu so verstreut. Dafür die interessanteste Ausgangslage für Kolonien in Amerika.
Dänemark hat nur einen Vorteil – Sundzoll – und den kann sich jeder schnappen. ;)
Japan einen als Minamoto hab ich mir sowieso vorgenommen. Hm, vielleicht tut es gut mal ein nicht so entwickeltes Land zu spielen.
Mal schaun ob ich heute Lust auf eine neue Kampagne habe oder ob ich wieder nur ein wenig Modde und teste.
So Leute, heute keine Screenshots. Hab garnicht daran gedacht welche zu machen.
Tja, die letzten Stunden waren ziemlich interessant. Zum Schluss ist leider der altbekannt Crash beim betreten einer Stadt wieder aufgetreten. Ich hab mich mal an den Support gewendet, evtl. weiß der weiter.
Unabhängig davon ist ne Menge passiert. Ich stehe jetzt grade mitten im Krieg und habe meine kleine Privatarmee zusammen.
Aber am besten erzähle ich alles von Anfang an.
Nach einigem Training in der Arena ritt ich in das Dorf Azgard auf einer Landzunge in der Nähe der Stadt Praven um einige Männer zu rekrutieren.
Doch keiner der jungen Dörfler war bereit mir zu folgen. Ich unterhielt mich mit dem Dorfältesten, dieser erklärte mir, dass Dorf werde derzeit von Banditen erpresst und bat mich ihm zu helfen die Dorfbewohner im Kampf zu trainieren. Gesagt getan. Einige von ihnen erklärten sich sogar bereit mir zu folgen, sodas ich schon bald 10 Rekruten in meinem gefolge hatte.
Einige Trainingseinheiten später (Die sich auf 10 Stunden warten und dem anschließenden Niederknüppeln eines Dörflers belaufen) griffen die Banditen an.
Ich brauchte zugegeben mehrere Anläufe, da ich einer besser ausgebildeten Übermacht gegenüberstand.
In diesem Kampf entdeckte ich auch den Nutzen der taktischen Kontrollen für mich.
Über F1, F2 und F3 kann man drei Schnellmenüs aufrufen. Die bedient man dann wiederum über F1-6. Das erste beinhaltet grundlegende Bewegungsbefehle wie Sturm, Position halten, Rückzug oder folgt mir. Das zweite Formationsbefehle (Zusammenrücken, aufteilen) und etwas genauere Bewegungsbefehle wie 10 Fuß langsam vorrücken usw. Das dritte dann noch Dinge wie Auf und Absitzen der Kavallerie oder Schicken der Fernkämpfer in den Nahkampf.
Außerhalb der Kämpfe kann man Soldaten auch Gruppen zuweisen um denen dann spezielle Befehle zu geben.
Leider, beging ich immer wieder den Fehler vorne mitzukämpfen.
Da aber wenn ich falle der Kampf sofort verloren ist und das Dorf geplündert wird war das eine schlechte Idee.
Weniger wegen der feindlichen Nahkämpfer als wegen der feindlichen Fernkämpfer die einen höllisch schnell vom Pferd holen. Also Verbündete in den Sturm geschickt und von hinten schnelle Nadelstichangriffe zu Pferd ausgeführt.
Nach gewonnener Schlacht schenkten mir die Dorfbewohner zum Dank etwas Eisen, Ton und Fisch die ich verkaufte. Eine falsche Entscheidung wie sich später heraustellte.
Wie auch immer, ich nahm beim Gildenmeister von Praven einen Auftrag zur Banditenjagd an (40 Gold pro Bande) und erledigte eine nach der anderen und rekrutierte unterwegs noch mehr Leute bis ich satte 20 Mann in meinem Dienst hatte. Von denen durfte ich einige auch schon befördern. Und zu Infanterie oder Bogenschützen weiterbilden. Unterwegs befreite ich auch eine Farmersfrau die ich aus gründen der Gleichberechtigung auch sofort in meine Dienste nahm. Eine gute Entscheidung wie sich herausstellen sollte.
Tja, kurz darauf verstand ich die Bedeutung von Essen für meine Männer. Nach einer eigentlich völlig leichten Schlacht mit meinen 20 gegen 8 Banditen hatte ich schwere Verluste zu beklagen. Ich sah kurz ins Menü und entdeckte die in den Keller gesackte Moral meiner Jungs. Eine kurze Recherche ergab, dass sie seit 3 Tagen nix mehr zu futtern hatten. Hätte ich doch den verdammten Fisch nicht verkauft!
Auf dem Rückweg wurde ich dann überfallen, mit meinen 5 verblieben kampfähigen Männern (Und der verwundeten Farmfrau) hatte ich natürlich keine Chance gegen die 17 Banditen. Ich ließ einen meiner Männer zurück um den Rückzug zu sichern, während ich mit den restlichen das weite suchte. Auch wenn ich ihn später wieder aus der Gefangenschaft befreite ließ das die Moral meiner Leute natürlich endültig gegen Null sinken.
In Praven angekommen deckte ich mich mit soviel Futter ein wie ich konnte. Brot, Hühnchen, Schwein, Fisch, Getreide, Kohl... Das nächste mal hungerten meine Leute übrigens weil das Essen verfault war :D
Neue Männer rekrutiert, einen aus den Fängen der Banditen befreit... Alles lief glatt. Die Banditen waren aus der Region vertrieben und der Gildenmeister zahlte mir einiges an Gold.
Nun galt es sich um die Aufgabe des Händlers zu Anfang zu kümmern. Beim Verhör einige Banditen erfuhr ich die Position ihres Unterschlupfs.
Ich näherte mich einem halben Dutzend ausgewählter Mäner dem Unterschlupf, schaltetete unbemerkt die Wachposten aus und stürmte schließlich das Lage der völlig überraschten Banditen (Teil der Mission, geht normalerweise nicht)
Den Bruder des Händlers befreit und wieder nach Hause gebracht.
Der Händler teilte mir nun mit, wer die Banditen in die Stadt gelassen hatte: Der Hauptmann der Wache, dieser hatte sich in eine Schuldenfalle manövriert und versuchte nun verzweifelt an Geld zu kommen. Der Händler (Nennen wir ihn mal Franz, der EInfachheit zuliebe) meinte, eine offene Verhandlung vor dem König würde zu nichts führen.
So fassten wir gemeinsam einen Plan, den Hauptmann, gemeinsam mit den Familienangehörigen der Opfer, auf frischer Tat zu stellen!
Ein kurzer Kampf und der Hauptmann wurde gemeinsam mit den Banditen vor den König gebracht. Dieser warf sie ins Gefängnis und warf Franz aus der Stadt (Um seine Autorität zu stärken. Er sah diese durch die Tatsache, dass er nicht selber auf das Problem gestoßen war gefährdet)
Mein Part an der Geschichte blieb natürlich unendeckt :D
Auf der Suche nach Arbeit wandte ich mich wieder an den Gildenmeister. Dieser bat mich das Lösegeld (550 Denare) für die Tochter eines Freundes an einige Banditen in Rhodoks zu liefern.
Die Reise war lang und beschwerlich, unterwegs rekrutierte ich einige Rhodoksche Speermänner, welche noch sehr nützlich werden sollten.
Die Banditen stellten sich als zahlreicher herraus als erwartet, dennoch entschied ich mich für den Kampf und behielt das Lösegeld für mich (Entgegen den Anweisungen des Gildenmeisters)
Nun waren die Rhodokischen Bergbanditen zwar allesammt beritten, doch mir gelang es meine Männer auf einer Anhöhe zu platzieren. Ich schickte die Rekrutierten Speermänner an die Front und ließ die Reiter von meinen Schützen unter Feuer nehmen. Meine Schwertkämpfer stellte ich als Einsatztruppe zurück, sollten die Reiter durchbrechen. Ich selbst kümmerte mich um die Nachzügler unten am Hang.
Die Schlacht wurde zwar (Aufgrund der feindlichen überzahl) mit schweren Verlusten geschlagen, aber sie wurde geschlagen.
Ich brachte die Tochter zurück in ihre Heimat wo ich als Dank weitere 150 Denare bekam.
Nun umfasste meine Armee mittlerweile mehr als 40 Mann und die Lohnkosten waren in die Höhe geschnellt.
Von bloßer Banditenjagd konnte ich nicht mehr leben. Also entschloss ich mich, mich der Armee des Königs anzuschließen, als Söldner.
Diese befand sich grade auf dem Weg zu Front im Krieg gegen das Königreich Khergit Khanate. Ich bot ihm meine Dienste an und er nahm an. Nun bekomme ich ungefähr die hälfte des Solds meiner Männer von ihm gezahlt.
Außerdem kann ich an den Kriegen teilnehmen und erhalt weiteres Gold. Wenn ich mich beweise, kann ich Vasall werden und selber Burgen im Namen des Königreichs von Swadia erobern.
Nachteile wären, dass ich nun in Feindesland gejagt werde. Kann aber auch lustig sein. Versuche ich z.B: mich unbemerkt in eine Stadt zu schleichen und werde ertappt, musss ich mich anschließend durch die Straßen hinauskämpfen.
Soviel dazu. Als nächstes habe ich erstmal etwas ordnung in meine Armee gebracht. Farmer und Männer des Königreichs Rhodock entlassen (Nur die Farmersfrau bleibt, mittlerweile eine meiner besten Kämpferinnen und kann bald zur Schwertschwester aufgestuft werden :) )
Und dann begann der Städte Crash aufzutreten.
Tja das wars bisher, mal schaun wie und ob es weitergeht.
Skyter 21
28.12.2011, 21:05
Wenn du’s einfach willst dann nimm England. ;)
Ach und Wassergrenzen müssen auch verteidigt werden – was oft sogar teurer ist als Landgrenzen.
Momentan ist das noch kein Problem. Die Nationen sind noch zu beschäftigt mit sich selbst.;)
Hm, nur wegen 1-2 Kolonien diese Idee zu nehmen ist Mutig. Bei jedem Ideenwechsel stürzt deine Stabilität ja um 3 ab.
Außerdem gibt es am Anfang viele Ideen die besser sind. Moral +1 für Landtruppen z.B. ist unschlagbar.
Diese Idee habe ich nicht gewählt und bin trotzdem ganz gut zurecht gekommen. Spionage war meine erste Wahl.
Hm, der Reichweiteerhöher wird dir nicht so viel bringen – schon gar nicht wenn du die Idee *Suche nach der neuen Welt* nicht hast. Übrigens erhöht diese allein schon deine Reichweite um 50%. ;)
Und der Ansiedlungschance-Berater ist zwar gut aber unnötig. Es reicht wenn du in einem HZ gut vertreten bist welches Baumwolle handelt – und am Anfang gibt es fast nur in deiner Nähe – also Asien – Baumwolle.
Diese Idee habe ich als zweites gewählt und trotzdem reicht es nicht, zumindest reicht es nicht für die Gebiete die ich noch kolonisieren will.
Gut, mein HZ in Kyoto erwirtschaftet über 1000 Cash pro Runde, aber ob dort Baumwolle gehandet wird, kann ich jetzt nicht sagen.
Die Zahlen sich aber erst ab einem gewissen Umsatz aus. Wenn du mit einem z.B. 10 Cash/Monat extra erwirtschaften kannst dann ist ein Berater der dir 18 in einer Forschungsspalte bringt fast doppelt so effektiv.
Ein Berater der erst interessant wird wenn du nicht mehr auf sehr leicht spielst hab ich vergessen: Inflationssenker. Ab normal hast du nämlich keine Inflationsreduktion mehr und jeder Cent den du monatlich in Geld verwandelt steigert deine Inflation.
Das heißt, erst ab einer gewissen größe des eigenen Reiches lohnen sich diese Berater?
Den Inflationssenker hatte ich sogar testweise angestellt, aber dank dem Schwierigkeitsgrad, ist Inflation noch kein Problem.
Danke für die Info. Ich hab gestern kurz in eine Kampagne mit Minamoto reingeschnuppert und hab gesehen das es dort diese Möglichkeit gibt. Interessant. Aber mit 5 Infame ist das ziemlich teuer – sogar teurer als sich die Provinz so zu schnappen.
Ja es ist aber immernoch billiger wie die 8 Infamie pro Provinz die ich so bekommen würde.
8 Infame pro Provinz? Das wäre doppelt so viel als normal... würde auch erklären warum die Einung von Japan so lange dauert...
Ja, aber die Vereinigung ist mittlerweile in trockenen Tüchern.:D
Ferien?
Unter anderem, ja. Aber Ingame habe ich noch gut 200 Jahre Zeit. Leider muss zuerst der Regler von Engstirnig auf Innovativ rüber und das dauer noch ein wenig. Welche Regierungsfrom ist eigentlich zu empfehlen? Bisher habe ich immernoch die Feudalmonarchie.
Hm, momentan hab ich irgendwie wenig Lust auf eine neue Kampagne – obwohl ich meinen Gebäudemod doch gerne mal spielen will. Da hab ich übrigens noch 1-2 kleine Änderungen vorgenommen... die muss ich aber erst testen.
Holland sagt mir nicht so 100% zu. Das Land selber ist OK – ich mag Holland irgendwie. Die Startlage hingegen ist sehr schwer und ich hab keine Lust mehr auf eine Handelsnation. Die Hanse hat mir gereicht.
Schweden mag ich auch aber die Personalunion mit Dänemark macht den Start nicht gerade einfach. Ansonsten wäre das aber eine Überlegung wert.
Norwegen hat es da nicht so leicht bei mir. Armes Land, arme Provinzen und noch dazu so verstreut. Dafür die interessanteste Ausgangslage für Kolonien in Amerika.
Dänemark hat nur einen Vorteil – Sundzoll – und den kann sich jeder schnappen. ;)
Japan einen als Minamoto hab ich mir sowieso vorgenommen. Hm, vielleicht tut es gut mal ein nicht so entwickeltes Land zu spielen.
Mal schaun ob ich heute Lust auf eine neue Kampagne habe oder ob ich wieder nur ein wenig Modde und teste.
Tu dir keinen Zwang an. Den Gebäude-Mod werde ich vielleicht in einem anderen Spiel mal testen.
Ich bringe den Bericht auf den neusten Stand:
Minamoto(Japan) 1516-1611
Nachdem ich mit den 50 Infamie in meinem Eroberungsdrang für die nächste Zeit gehemmt war, wurden die Prioritäten geändert. Mit den Nationalen Ideen Koloniale Abenteuer und Suche nach der neuen Welt wurde die Kolonisierung stark vorangetrieben....so stark wie es mit einem Kolonisten pro Jahr eben möglich ist.
Mittlerweile hat mein Reich eine, wie ich finde, ansehnliche Größe erreicht. Die Nordspitze bildet der heutige Osten Russlands an der Beringstraße und die Südspitze ist bei den Inselgruppen östlich von Australien. Dort habe ich auch schon einige Provinzen erobert. Ich werde bei Gelegenheit ein paar Screens uploaden.
Im Innern wurde die Ruhe nur durch gelegentliche Rebellionen gestört, sowie das Erscheinen von katholischen Missionaren. Da letztere im Endeffekt nur für Unruhe sorgen, wurden ihre Bitten, eine Kirche errichten zu dürfen, abgelehnt. Die später folgenden Rebellionen waren einfach zu heftig um sie auf dauer zu akzeptieren.
Ansonsten wurden Gebäude in den Provinzen errichtet und weiter in die Forschung investiert. Die aktuelle Technologiegruppe ist einfach zu ineffektiv. Mit lächerlichen 40% ist wohl kein Wunder das ich hinter den europ. Nationen in punkto Forschung stehe. Dieses Ziel wird bei Zeiten in Angriff genommen.
Neben einigen wenigen Piratenüberfällen war es auf der See ruhig. Meine Flotte besteht zum größten Teil aus Transportschiffen um meine Armeen zu verlegen. Nur ein paar Kriegsschiffe sorgen für Ruhe, wenn die gegnerische Flotte stärker ist.
Nachdem die Infamie von 50 auf unter 30 gefallen war, wurden in ein paar Kriegen die letzten verbleibenden Daymios erobert. Danach war meine Infamie wieder kurz vor dem Maximum. Ich hatte etwa 59 Infamie und das Maximum war bei 61. Also wurde wieder gewartet, bis die Infamie wieder auf einen besseren Wert abgesunken war. Dank meiner fähigen Herrscher und 6 Sterne Diplomaten erreichte ich einen Abbauwert von etwa 0.95 Punkten pro Jahr.
Um 1600 war es dann soweit: Japan wurde vereinigt.
Bald darauf bekam ich eine Mission. Ich sollte eine Provinz kolonisieren und danach bekam ich den Auftrag, die Mandsc••••n anzugreifen. Auf diesen Angriff bereite ich mich jetzt vor.
Eine Frage am Rande: Ich habe immer wieder Nachrichten von Spionen aus einem unbekannten Land bekommen(Wappenfarbe(n) Schwarz und Rot). Aber keine Nation hat ein derartiges Wappen. Sind das vielleicht die Rebellen? Aber warum sollten die Spione schicken?
mfg Skyter
Diese Idee habe ich nicht gewählt und bin trotzdem ganz gut zurecht gekommen. Spionage war meine erste Wahl.
Du weißt dass man die Ideen wieder ändern kann, oder? Spionage ist nämlich eine der schlechtesten überhaupt – zumindest für mich.
Gut, mein HZ in Kyoto erwirtschaftet über 1000 Cash pro Runde, aber ob dort Baumwolle gehandet wird, kann ich jetzt nicht sagen.
Es gibt mehrere Möglichkeiten um das herauszufinden. Am Einfachsten ist es wenn du dich durch die diversen Statistiken durchblätterst. ;) Noch einfacher ist es wenn du auf die Handelsansicht wechselst und dann mit der Maus über Kyoto stehen bleibst. Dann sollte ein Popup kommen in dem steht wieviel % der Weltwirtschaft von den einzelnen Gütern dort gehandelt wird. Wenn du auf 33% der Weltproduktion eines Gutes Handelszugriff hast dann bekommst du nette Boni. Bei Baumwolle sind es 25% Chance das Kolonisten erfolgreich sind.
Das heißt, erst ab einer gewissen größe des eigenen Reiches lohnen sich diese Berater?
Ja – vorher sind die Forschungsberate viel effektiver.
Den Inflationssenker hatte ich sogar testweise angestellt, aber dank dem Schwierigkeitsgrad, ist Inflation noch kein Problem.
Auf diesem Schwierigkeitsgrad wirst du ihn auch nie brauchen. Du hast schon eine Senkung von 0,5 – das bedeutet, dass du bis zu 50% deines monatlichen Wirtschaftsertrages in Geld umwandeln kannst ohne Inflation zu erhalten.
Ich hab jetzt auf Normal angefangen und da hat man 0 Inflationssenkung. Jeden Cent den ich drucke muss ich mittels Inflation wieder zurückzahlen. Zum Glück hab ich einen 4* Berater relativ früh bekommen und kann jetzt immerhin 8% drucken.
Leider muss zuerst der Regler von Engstirnig auf Innovativ rüber und das dauer noch ein wenig.
Es gibt einen kleinen Trick: Ein Zufallsevent mit dem Namen *architektische Entwicklung* (oder so ähnlich...) schiebt deinen Schieberegler gleich um 2 Punkte in Richtung Innovativ.
Damit du den Event überhaupt bekommen kannst brauchst du:
1. als Idee *Mäze der Kunst* (+3 Kulturtradition/Jahr)
2. einen Herrscher mit mindestens 6 auf Administration
Treffen beide zu hat der Event eine MTTH von 360 Monaten (30 Jahre).
Hat dein Herrscher 7 auf Administration sinkt die Zeit um 10%, hat er 8 um 20% und bei 9 um 30%. Weitere 10% kannst du sparen wenn du einen Artisten als Berater angestellt hast.
Hast du keinen Artisten als Berater steigt die Zeit sogar um 10%. Außerdem steigt die Zeit um 10% für jede Stufe Engstirnig ab 3 – also um 30% bei voller Engstirnigkeit.
Welche Regierungsfrom ist eigentlich zu empfehlen? Bisher habe ich immernoch die Feudalmonarchie.
Wenn möglich dann versuch von der weg zu kommen.
Hier eine Auflistung der Regierungsformen. (http://www.paradoxian.org/eu3wiki/eu3wiki_images/b/b3/GovernementsHTTT41b.png) Sie stimmt zwar nicht mehr 100% da sie für HTTT (das 3. AddOn) gemacht wurde aber zu 95% passt alles.
Tu dir keinen Zwang an. Den Gebäude-Mod werde ich vielleicht in einem anderen Spiel mal testen.
Ich bin echt schon auf Feedback gespannt - nicht nur von dir *hust* Hummelmann *hust*.
Mittlerweile hat mein Reich eine, wie ich finde, ansehnliche Größe erreicht. Die Nordspitze bildet der heutige Osten Russlands an der Beringstraße und die Südspitze ist bei den Inselgruppen östlich von Australien. Dort habe ich auch schon einige Provinzen erobert. Ich werde bei Gelegenheit ein paar Screens uploaden.
Beachtliche Größe – vor allem wenn man bedenkt das du mit Japan eine der schwächsten Nationen gewählt hast. ;)
Um 1600 war es dann soweit: Japan wurde vereinigt.[/quot] Gratulation! Jetzt hab ich einen Richtwert für meine Einigung Japans. ;)
[quote]den Auftrag, die Mandsc••••n anzugreifen. Auf diesen Angriff bereite ich mich jetzt vor. Mandschu also... mit einem geeinten Japan sollten die kein Problem darstellen und dir einige neue Provinzen zum besiedeln geben.
Eine Frage am Rande: Ich habe immer wieder Nachrichten von Spionen aus einem unbekannten Land bekommen(Wappenfarbe(n) Schwarz und Rot). Aber keine Nation hat ein derartiges Wappen. Sind das vielleicht die Rebellen? Aber warum sollten die Spione schicken?
Spione könne erfolgreich oder nicht erfolgreich sein. Sie können dabei entdeckt und nicht entdeckt werden. Wenn ein Gegner einen Spion zu dir schickt der nicht entdeckt wurde dann bekommst du diese Meldung. Das Wappen dürfte wirklich das der Rebellen sein.
Einige Trainingseinheiten später (Die sich auf 10 Stunden warten und dem anschließenden Niederknüppeln eines Dörflers belaufen) griffen die Banditen an.
Ja, diese Trainingsmissionen kenn ich auch aus der Demo. :D Ich fand es immer witzig... indem man wehrlosen Bauern mit einem Holzstecken den Schädel einschlägt werden dieser besser im Kampf gegen Banditen. ;)
Mein erste Weg war übrigens immer in die Städte und dort in die Kneipen und zum Waffenschmied. Bei den Waffenschmieden hab ich mir sofort die erstbeste Lanze gekauft und in den Tavernen hab ich nach Begleitern gesucht.
Danach hab ich mich nach Norden durchgeschlagen und hab dort Seeräuberbanditen gejagt. Diese hatte immer sehr wertvolle Ausrüstung und nach 4-5 Gruppen hatte man ein paar Tausend Cash auf der Seite.
In diesem Kampf entdeckte ich auch den Nutzen der taktischen Kontrollen für mich.
Die gab es auch schon in der Demo – aber in einer nicht so ausgefallenen Variante. Mehr als Infanterie/Kavallerie/Schützen/Alle + Stop/Folgt mir/Ausschwärmen gab es da nicht.
Weniger wegen der feindlichen Nahkämpfer als wegen der feindlichen Fernkämpfer die einen höllisch schnell vom Pferd holen. Also Verbündete in den Sturm geschickt und von hinten schnelle Nadelstichangriffe zu Pferd ausgeführt.
Meine Kampftaktik war meistens zuerst mit der Armbrust anrückende Feinde beschießen und dann im Kreis um die Feinde zu reiten und dabei mit der Armbrust die stehenden Schützen auszuschalten. Danach noch mit der Lanze aufräumen.
Unterwegs befreite ich auch eine Farmersfrau die ich aus gründen der Gleichberechtigung auch sofort in meine Dienste nahm. Eine gute Entscheidung wie sich herausstellen sollte.
Ja – wenn man es schafft Bauersfrauen zu befreien und diese 1-2 Stufen aufsteigen werden diese zu wahren Kampfmaschinen. Auch gut sind Kopfgeldjäger. ;)
Tja, kurz darauf verstand ich die Bedeutung von Essen für meine Männer! Hihi, mir gings genau so. ;)
Das nächste mal hungerten meine Leute übrigens weil das Essen verfault war :D Das hingegen muss neu sein...
Ich näherte mich einem halben Dutzend ausgewählter Mäner dem Unterschlupf, schaltetete unbemerkt die Wachposten aus und stürmte schließlich das Lage der völlig überraschten Banditen (Teil der Mission, geht normalerweise nicht)
Den Bruder des Händlers befreit und wieder nach Hause gebracht.
Der Händler teilte mir nun mit, wer die Banditen in die Stadt gelassen hatte: Der Hauptmann der Wache, dieser hatte sich in eine Schuldenfalle manövriert und versuchte nun verzweifelt an Geld zu kommen. Der Händler (Nennen wir ihn mal Franz, der EInfachheit zuliebe) meinte, eine offene Verhandlung vor dem König würde zu nichts führen.
So fassten wir gemeinsam einen Plan, den Hauptmann, gemeinsam mit den Familienangehörigen der Opfer, auf frischer Tat zu stellen!
Ein kurzer Kampf und der Hauptmann wurde gemeinsam mit den Banditen vor den König gebracht. Dieser warf sie ins Gefängnis und warf Franz aus der Stadt (Um seine Autorität zu stärken. Er sah diese durch die Tatsache, dass er nicht selber auf das Problem gestoßen war gefährdet)
Mein Part an der Geschichte blieb natürlich unendeckt :D Richtige Missionen? Wow, da hat sich ja einiges getan. Mehr als Briefe von A nach B bringen hab ich noch nicht erlebt.
Also entschloss ich mich, mich der Armee des Königs anzuschließen, als Söldner. Bei den Swadi’s? Hm – die haben mir nie besonders zugesagt. Ich war immer Fan der Nord. :D Aber auch die Khergit Khanat mit ihren berittenen Einheiten hatten etwas...
Rhodock’s waren immer nur Opfer. Speer + Schild + Armbrust ist einfach keine gute Waffenwahl. ;)
Übrigens find ich es Mutig mit nur 40 Mann (fast unausgebildet) in einen Krieg gegen die mächtigen Khergit zu ziehen. Viel Glück dabei!
Als nächstes habe ich erstmal etwas ordnung in meine Armee gebracht. Farmer und Männer des Königreichs Rhodock entlassen (Nur die Farmersfrau bleibt, mittlerweile eine meiner besten Kämpferinnen und kann bald zur Schwertschwester aufgestuft werden :) )
Hm – also zumindest einen Bauern hätte ich behalten. Mich hätte nämlich interessiert ob sich der auch so gut entwickelt wie die Damen.
Wie ist eigentlich die Bewaffnung der Swadi-Standard-Truppen? Wie kannst du sie weiterentwickeln?
So – auch bei mir gibt es zumindest ein wenig zu berichten: Ich hab eine neue Kampagne gestartet – und zwar als Minamoto.
Einstellungen: Alles auf Normal/Standard – nur die Landverteilung von 50 auf 25 Jahre damit mehr Action reinkommt. ;)
1399-1408
Ja, nur eine kurze Zeit aber ich hab lang dafür gebraucht. Der Grund dafür waren viele Ladeorgien (Spione) und blöde Zufallsevents die mich zu einem Reload zwangen.
Angefangen hab ich damit das ich mein Truppenlimit von 11 Regimentern mit neuen Truppen vollgemacht habe. Zu meinen 3 Infanterie- und 1 Kavallerieregimentern kamen also noch 1 Kav- und 6 Inf-Regimenter. Somit war auch mein Startgeld bis auf 2 oder 3 Cash aufgebraucht. Außerdem hab ich den Schieberegler um einen Punkt weiter in Richtung Zentralisation bewegt und meinen Haushalt eingestellt. 15% meiner Wirtschaft wurde als Geld gedruckt – der Rest wurde zu gleichen Teilen in Stabilität und Regierungstech gesteckt. Leider hatte ich keinen einzigen brauchbaren Berater.
Leider hab ich auch den Fehler gemacht und hab automatisch Händler nach Kyoto geschickt... die haben meine ganzen Geldreserven nach dem Jahreswechsel verbraten!
Nach einem Jahr waren meine Armeen fertig und mein erstes Ziel wurde auserkoren – die Insel Okinawa im Süden welche irgend einem Winzstaat gehört. Aber mit nur einem Transportschiff war mir das zu unsicher und so hab ich erst noch warten müssen bis ich das Geld für 2 weitere hatte. In der Zwischenzeit wurden meine Startberater verkauft was mir genug Geld gebracht hat um selber einen Berater einzustellen – 4* Inflationsreduzierung. Somit mache ich nur noch 7% statt 15% Inflation.
Beim Jahreswechsel hatte ich dann endlich das Geld für die zwei Schiffe und im Frühjahr waren sie fertig. Wie sich herausstellte wäre das aber nicht nötig gewesen denn dieser Staat hatte keine einzige Einheit.
Ich hab dann dennoch meine zwei Kavallerieeinheiten + 1 Inf auf die Schiffe geladen und bin vor die Insel gesegelt. Dann hab ich den Krieg (Kolonieeroberung) gestartet. Zwei „Fehler“ hintereinander...
Denn dieser Zwergstaat war im Einfluss von Ming welche sofort samt einem Vasallen mit in den Krieg zog. Aber auch ich war nicht alleine – alle 4 japanischen Nationen haben sich mir angeschlossen so das wir zu 5. ganz Japan vor Ming verteidigt haben.
Okinawa wurde schnell erobert und annektiert (1,4 Infame) aber Ming war extrem stark. Sie haben alle Flotten Japans in nur einem Kampf versenkt oder in Häfen vertrieben wo sie eingesperrt waren.
Ming hat in Summe 6* mit 10-15.0000 Mann starken Armeen versuch in Japan Fuß zu fassen. Aber jedes Mal wurden sie von der geballten Macht Japans zerquetscht.
Leider haben sich auch in Okinawa angegriffen welches nur über Schiffe erreichbar ist. Tja meine drei Regimenter waren verloren – leider auch die zwei teuren Kav-Regimenter.
Nach 2 Jahren konnte der Krieg beendet werden indem ich meine Niederlage eingestand.
Fazit dieses Krieges – eine billige Provinz dazugewonnen, 3 Regimente verloren (darunter 2* Kav), 1 Galeere verloren (Transportschiffe konnten in den Hafen flüchten) und eine Kriegsmüdigkeit von über 10!
Tja, und die sinkt auf Normal leider nicht mehr so schnell wie auf sehr leicht...
Die nächsten Jahre hab ich dann damit verbracht meine Armee aufzustocken, Rebellen zu jagen, Geld für Spione anzuhäufen, das Gelddrucken auf 7% gesenkt damit ich zumindest langsam die Inflation wieder los werde und mit Spionen Kerne auf Provinzen erkauft. Dabei sind die Preise stark schwankend. Für die eine Provinz musste ich 60 bezahlen währen die nächste nur 20 gekostet hat.
In Summe hab ich inzwischen 4 Kerne und eine stattliche Infame von ~17. Leider hat mein auserkorener Feind eine Armee die meine locker wegputzt. Ich hab 11 Inf – er hat 7 Inf + 6 Kav.
Ich war mit den zwei anderen Daimyos aber lange Zeit verbündet. Aber nachdem ich zwei Beschlüsse als Shogun veranlasst habe haben beide dieses Bündnis gebrochen... schade.
Ganz komisch war der Beschluss Schwertjagt. Laut Beschreibung sollte ich 5% Prestige/Jahr bekommen. Statt dessen haben sich 10.000 Rebellen erhoben und haben mich in einen schweren Kampf verwickelt.
Toll – jetzt bin ich in einer Sackgasse gelandet. Ich brauche die Länder auf die ich einen Kern habe aber meine Armee ist zu schwach. Die anderen beiden Daimyos fallen wegen geographischen Problemen und Flottenmangel weg.
Wenn ich meine Armee verbessern will dann brauch ich dazu Kavallerie – und die kostet viel Geld. Über 15 für 1 Regiment!
Die Missionen bis jetzt sind auch nichts besonderes gewesen. Zuerst meine Kultur auf 25% bringen und jetzt meine Landtradition auf 25% bringen... erste war noch leicht aber bei der zweiten bin ich trotz Kriegen und Rebellionen nur auf 11%. Kann also noch dauern.
Meine Magistrate wurden in Kultur investiert. Aber mit nur 1,7/Jahr bin ich noch nicht einmal auf 70%... daher hab ich auch noch keine anderen Berater.
Geld für Händler hab ich leider auch nicht. Obwohl Ming ein Handelshaus hätte welches 40% des Teemarktes handelt. Damit könnte ich die Entscheidung der Teekultur starten was meine Kultur stark steigern würde. Das würde zu mehr Beratern führen die ich gegen Geld verkaufen kann... Aber ich müsste jetzt 5 Händler a 15-20 Cash losschicken und einen Priester als Berater engagieren... und auf einen neuen Herrscher mit mehr Sinn für Verwaltung warten. Der Thronfolger ist übrigens auch nicht geeignet. ;)
Über die Forschung schweigen wir lieber... Obwohl ich seit längerem 93% meiner Wirtschaft nur in die Erforschung der Regierung stecke wird diese erst um 1450 herum erforscht... ein Berater ist hier dringend nötig!
Skyter 21
29.12.2011, 17:22
Du weißt dass man die Ideen wieder ändern kann, oder? Spionage ist nämlich eine der schlechtesten überhaupt – zumindest für mich.
Ansonsten bekomme ich aber keine Spione. Und da man am Anfang sowieso nur selten Kerne auf Provinzen anderer Daymios bekommt, ist diese Idee zumindest für eine gewisse Zeit ganz brauchbar.
Es gibt mehrere Möglichkeiten um das herauszufinden. Am Einfachsten ist es wenn du dich durch die diversen Statistiken durchblätterst. ;) Noch einfacher ist es wenn du auf die Handelsansicht wechselst und dann mit der Maus über Kyoto stehen bleibst. Dann sollte ein Popup kommen in dem steht wieviel % der Weltwirtschaft von den einzelnen Gütern dort gehandelt wird. Wenn du auf 33% der Weltproduktion eines Gutes Handelszugriff hast dann bekommst du nette Boni. Bei Baumwolle sind es 25% Chance das Kolonisten erfolgreich sind.
Diese Boni sind mir bekannt. Ich bekomme aufgrund von Teehandel und dem Zeugs meistens Vergünstigungen auf Berater und 10% Soldatenlimit.
Ja – vorher sind die Forschungsberate viel effektiver.
Momentan habe ich für die aber keinen Platz, da andere Berater wichtiger sind.
Auf diesem Schwierigkeitsgrad wirst du ihn auch nie brauchen. Du hast schon eine Senkung von 0,5 – das bedeutet, dass du bis zu 50% deines monatlichen Wirtschaftsertrages in Geld umwandeln kannst ohne Inflation zu erhalten.
Ich hab jetzt auf Normal angefangen und da hat man 0 Inflationssenkung. Jeden Cent den ich drucke muss ich mittels Inflation wieder zurückzahlen. Zum Glück hab ich einen 4* Berater relativ früh bekommen und kann jetzt immerhin 8% drucken.
Ich drucke schon gar kein Geld mehr, obwoh, ich dadurch ein monatliches Minus habe. Mein Kontostand ist irgendwo bei 6000 Cash.:D
Es gibt einen kleinen Trick[...]
Den werde ich ausprobieren, wenn meine Stabilität wieder auf 3 ist.
Wenn möglich dann versuch von der weg zu kommen.
Hier eine Auflistung der Regierungsformen. (http://www.paradoxian.org/eu3wiki/eu3wiki_images/b/b3/GovernementsHTTT41b.png) Sie stimmt zwar nicht mehr 100% da sie für HTTT (das 3. AddOn) gemacht wurde aber zu 95% passt alles.Danke, ich werde mir die Grafik mal ansehen.
Beachtliche Größe – vor allem wenn man bedenkt das du mit Japan eine der schwächsten Nationen gewählt hast. ;)
Um 1600 war es dann soweit: Japan wurde vereinigt. Gratulation! Jetzt hab ich einen Richtwert für meine Einigung Japans. ;)
Mandschu also... mit einem geeinten Japan sollten die kein Problem darstellen und dir einige neue Provinzen zum besiedeln geben.
Vielen Dank.^^
Mir ging es nicht um Stärke, zumal du schon einiges an Stärke hinzu gewinnst, wenn Japan vereinigt ist. Und die Kolonien werfen auch teilweise gutes Zeug ab; u.a. Fisch, Schiffsbedarf, Prozellan, Gold, Pelze, Kupfer, Eisen. Warum bleibt eigentlich der Produktionsausschuss bei manchen Rohstoffen auf 1.0? In meinem Fall bei Gold, Pelzen und ich glaube sogar Kupfer.
Spione könne erfolgreich oder nicht erfolgreich sein. Sie können dabei entdeckt und nicht entdeckt werden. Wenn ein Gegner einen Spion zu dir schickt der nicht entdeckt wurde dann bekommst du diese Meldung. Das Wappen dürfte wirklich das der Rebellen sein.
Naja, alle paar Jahre bricht irgendwo eine Rebellion aus. Wenigstens kommen die Soldaten damit nicht aus dem Training. Zur Not werden eingeborene vermöbelt.^^
So – auch bei mir gibt es zumindest ein wenig zu berichten: Ich hab eine neue Kampagne gestartet – und zwar als Minamoto.
Einstellungen: Alles auf Normal/Standard – nur die Landverteilung von 50 auf 25 Jahre damit mehr Action reinkommt. ;)
Noch ein Japaner.^^
Angefangen hab ich damit das ich mein Truppenlimit von 11 Regimentern mit neuen Truppen vollgemacht habe. Zu meinen 3 Infanterie- und 1 Kavallerieregimentern kamen also noch 1 Kav- und 6 Inf-Regimenter. Somit war auch mein Startgeld bis auf 2 oder 3 Cash aufgebraucht. Außerdem hab ich den Schieberegler um einen Punkt weiter in Richtung Zentralisation bewegt und meinen Haushalt eingestellt. 15% meiner Wirtschaft wurde als Geld gedruckt – der Rest wurde zu gleichen Teilen in Stabilität und Regierungstech gesteckt. Leider hatte ich keinen einzigen brauchbaren Berater.
Leider hab ich auch den Fehler gemacht und hab automatisch Händler nach Kyoto geschickt... die haben meine ganzen Geldreserven nach dem Jahreswechsel verbraten!
Die ersten Jahre würde ich nur meine Grenzen sichern und nur so viele Soldaten wie nötig ausheben. Alles andere frisst zu viel Geld. Auch mit den Spionage Aktionen musst du warten. Schick die Händler immer selbst in die HZ. Oben Rechts kannst du außerdem eine kleine Übersicht ausklappen, die dir die Armeen anzeigt, wann Gebäude fertig gebaut sind etc. Dort siehst du auch wie viele Händler du in welchen HZ hast. Aber das weißt du wahrscheinlich schon.;)
Nach einem Jahr waren meine Armeen fertig und mein erstes Ziel wurde auserkoren – die Insel Okinawa im Süden welche irgend einem Winzstaat gehört. Aber mit nur einem Transportschiff war mir das zu unsicher und so hab ich erst noch warten müssen bis ich das Geld für 2 weitere hatte. In der Zwischenzeit wurden meine Startberater verkauft was mir genug Geld gebracht hat um selber einen Berater einzustellen – 4* Inflationsreduzierung. Somit mache ich nur noch 7% statt 15% Inflation.
[...]
Der Berater war gut, aber der Angriff auf Okinawa war ein großer Fehler. Zwar helfen dir die anderen Daymios, aber Ming ist am Anfang sehr stark. Die haben bei mir eine recht große Ausdehnung. Aber mittlerweile werden sie von Rebellionen etc. stark gewschächt. Außerdem lag Okinawa nicht mehr in ihrem Einflussbreich als ich diese Insel angriff. Außerdem, der Kriegsgrund gegen die Verfällt nicht. Auch wenn die Insel mal zeitweise einer anderen Nation gehört, dieses Völkchen erobert die Insel immer wieder.;)
Die nächsten Jahre hab ich dann damit verbracht meine Armee aufzustocken, Rebellen zu jagen, Geld für Spione anzuhäufen, das Gelddrucken auf 7% gesenkt damit ich zumindest langsam die Inflation wieder los werde und mit Spionen Kerne auf Provinzen erkauft. Dabei sind die Preise stark schwankend. Für die eine Provinz musste ich 60 bezahlen währen die nächste nur 20 gekostet hat.
In Summe hab ich inzwischen 4 Kerne und eine stattliche Infame von ~17. Leider hat mein auserkorener Feind eine Armee die meine locker wegputzt. Ich hab 11 Inf – er hat 7 Inf + 6 Kav.
Ganz komisch war der Beschluss Schwertjagt. Laut Beschreibung sollte ich 5% Prestige/Jahr bekommen. Statt dessen haben sich 10.000 Rebellen erhoben und haben mich in einen schweren Kampf verwickelt.
Toll – jetzt bin ich in einer Sackgasse gelandet. Ich brauche die Länder auf die ich einen Kern habe aber meine Armee ist zu schwach. Die anderen beiden Daimyos fallen wegen geographischen Problemen und Flottenmangel weg.
Wenn ich meine Armee verbessern will dann brauch ich dazu Kavallerie – und die kostet viel Geld. Über 15 für 1 Regiment!
Auch wenn es sich blöd anhört, abwarten und Tee trinken ist bei Japan Gold wert. In den ersten 100 Jahren geht nicht so unheimlich viel. Sobald aber erste Produktionsgebäude stehen, geht es aufwärts.
Die Missionen bis jetzt sind auch nichts besonderes gewesen. Zuerst meine Kultur auf 25% bringen und jetzt meine Landtradition auf 25% bringen... erste war noch leicht aber bei der zweiten bin ich trotz Kriegen und Rebellionen nur auf 11%. Kann also noch dauern.
Wenn es geht, dann stell den Berater ein der dir pro Jahr 1% auf Armeetradition gibt. Ja diese Missionen sind blöd, aber die Belohnungen sind recht ordentlich wie ich finde.
Meine Magistrate wurden in Kultur investiert. Aber mit nur 1,7/Jahr bin ich noch nicht einmal auf 70%... daher hab ich auch noch keine anderen Berater.
Geld für Händler hab ich leider auch nicht. Obwohl Ming ein Handelshaus hätte welches 40% des Teemarktes handelt. Damit könnte ich die Entscheidung der Teekultur starten was meine Kultur stark steigern würde. Das würde zu mehr Beratern führen die ich gegen Geld verkaufen kann... Aber ich müsste jetzt 5 Händler a 15-20 Cash losschicken und einen Priester als Berater engagieren... und auf einen neuen Herrscher mit mehr Sinn für Verwaltung warten. Der Thronfolger ist übrigens auch nicht geeignet. ;)
Wie viele Magistrate bekommst du pro Jahr? Bei mir waren/sind es 4. Ich hatte meine Kultur schnell auf 100%. Das kann aber auch an dem Schwierigkeitsgrad liegen.
Über die Forschung schweigen wir lieber... Obwohl ich seit längerem 93% meiner Wirtschaft nur in die Erforschung der Regierung stecke wird diese erst um 1450 herum erforscht... ein Berater ist hier dringend nötig!
Ja, Berater sind wirklich nötig.
Ansonsten bekomme ich aber keine Spione. Und da man am Anfang sowieso nur selten Kerne auf Provinzen anderer Daymios bekommt, ist diese Idee zumindest für eine gewisse Zeit ganz brauchbar.
Hm – ich spiel ja auch gerade mit Minamoto und ich hatte fast immer 5 Spione aber nie Geld für sie.
Ich drucke schon gar kein Geld mehr, obwoh, ich dadurch ein monatliches Minus habe. Mein Kontostand ist irgendwo bei 6000 Cash.:D
6000 – niedlich. Wart ab bis du die Techstufe 14 erreichst. Da werden die Manufakturen freigeschaltet. Die ersten paar sind mit 500 ja noch billig aber mit jeder wird es teurer. Ich hab am Ende schon weit über 4.000 für ein Gebäude bezahlt.
Den werde ich ausprobieren, wenn meine Stabilität wieder auf 3 ist. Je früher desto besser – wenn es blöd läuft musst du nämlich bis zu 30 Jahre oder noch länger warten. ;)
Mir ging es nicht um Stärke, zumal du schon einiges an Stärke hinzu gewinnst, wenn Japan vereinigt ist. Ja klar... welcher Herrscher träumt nicht von Stärke, Macht und Besitz. ;)
Warum bleibt eigentlich der Produktionsausschuss bei manchen Rohstoffen auf 1.0? In meinem Fall bei Gold, Pelzen und ich glaube sogar Kupfer.
Produktionsausschuss? Oder Handelsertrag? Bei Gold zumindest ist es so, das es dank einem Handelswert von 0 keinen Handelsertrag gibt.
Ach so – jetzt hab ich‘s kapiert. Übserseeprovinzen erzeugen keine Produktion – das ist immer so. Sie erzeugen statt dessen Tarife.
Tarife und Produktion haben unterschiedliche Boni, Mali und Faktoren. Aber beide haben die gleiche Basis – den Handelswert (zumindest sollte das so sein).
Aber das kann auch nicht sein weil du dann immer 0 Produktion haben musst. Warum du dann dennoch 1 Produktion in dieser Provinz hast? Hm – ein Gebäude welche die Produktion um 1 erhöht gibt es nicht...
Fahr mal mit der Maus in der Provinzübersicht über die einzelnen Werte bzw. links daneben auf den Namen. Dort siehst du dann wie sich dieser Wert berechnet – also Basiswert, Werterhöhungen und Prozentveränderungen.
Noch ein Japaner.^^ Ja – und es macht sogar Spaß.
Die ersten Jahre würde ich nur meine Grenzen sichern und nur so viele Soldaten wie nötig ausheben. Ich liebe es aggressiv zu sein. ;)
Auch mit den Spionage Aktionen musst du warten. Ja – inzwischen muss ich wirklich warten...
Oben Rechts kannst du außerdem eine kleine Übersicht ausklappen Ohne die ist man bei einem großen Land aufgeschmissen – glaub mir.
Übrigens kann man einstellen was man alles sehen will. Bei mir sind nur noch die Händler, Belagerungen und Kämpfe in der Liste. Alles andere hat sich als unnötig für mich herausgestellt.
Der Berater war gut, aber der Angriff auf Okinawa war ein großer Fehler. Fehler? Ich glaub nicht. Eine Provinz mehr ist viel wert und bis auf die 3 Regimenter und das eine Schiff hab ich ja nichts verloren. Die Kriegsmüdigkeit war auch nach 10 Jahren futsch.
Zwar helfen dir die anderen Daymios, aber Ming ist am Anfang sehr stark. Ming hat keine Chance da sie ihre Truppen erst via Schiffe nach Japan bringen müssen. Dort werden dann diese Männer mit einer 3-4 fachen Übermacht begrüßt. :D
Also ich bereu den Angriff nicht. ;)
Auch wenn es sich blöd anhört, abwarten und Tee trinken ist bei Japan Gold wert. In den ersten 100 Jahren geht nicht so unheimlich viel. Sobald aber erste Produktionsgebäude stehen, geht es aufwärts.
Hm – es kommt darauf an wie aggressiv man ist. Mehr dazu in meinem Bericht. ;)
Wenn es geht, dann stell den Berater ein der dir pro Jahr 1% auf Armeetradition gibt. Ja diese Missionen sind blöd, aber die Belohnungen sind recht ordentlich wie ich finde. Wozu? Ein Krieg macht das gleiche gratis. ;)
Wie viele Magistrate bekommst du pro Jahr? Bei mir waren/sind es 4. Ich hatte meine Kultur schnell auf 100%. Das kann aber auch an dem Schwierigkeitsgrad liegen.
Viel weniger – der Bonus bei sehr leicht ist 2/Jahr, bei normal sind es nur noch 0,3/Jahr. Ich hatte lange 1,76/Jahr – inzwischen sind es 1,8/Jahr.
Ja, Berater sind wirklich nötig. ... und sehr mächtig wie man in meinem Bericht gleich sehen wird. ;)
Minamoto – Japan 1408 bis 1424
Meine Zwickmühle mit Taira und dessen Armee war das erste Problem welches ich in Angriff genommen habe. Dank einem kleinen „Trick“ konnte ich aber die 6/6 Armee der Taira mit meiner 11/1 Armee (ich musste noch 1 Kav-Regiment vorher ausheben – ohne ging es nicht) besiegen. Die KI dreht ja den Truppenunterhalt im Frieden auf 0. Dadurch hat im Kriegsfall die Armee eine niedrige Moral welche erst nach 2-3 Monaten wieder auf Maximum ist.
Der Krieg gegen Taira war eigentlich nur eine alles entscheidende Schlacht. Beim zweiten Versuch hat alles geklappt und ich hab diese Schlacht gewonnen und danach alle Provinzen besetzt. Auch mein Herrscher als General hat zu diesem Sieg beigetragen. ;)
Durch diesen Krieg hab ich übrigens die Mission (25% Landtradition) abgeschlossen. Leider ist die neue Mission unmöglich für mich – wie soll ich 15 Händler in HZ unterbringen wenn meine Infame mir Mali in der Höhe von über 60% einbringt?
Nachdem ich Taira 4 Provinzen abgenommen habe (die Goldprovinz war mit einem Wert von über 50% zu teuer) hab ich schon damit begonnen im Kopf den zweiten Krieg zu planen. Mein Plan war es Taira nach den 5 Jahren anzugreifen und vor den Friedensverhandlungen alle Provinzen mit Kernen von mir zu bestücken und sie dann komplett annektieren.
In 5 Jahren wenn der Waffenstillstand endet ist meine Infame auf 13,x was mir erlaubt wieder 20 Infame aufzunehmen – Taira hat noch 5 Provinzen, davon 1 mit einem Kern von mir. Mit etwas Speichern/Laden also möglich.
In Summe kosten diese 4 Provinzen 180 Gold – wenn keine großen Ausgaben dazukommen hab ich das Geld bis dahin zusammen.
Spione hatte ich schon 5 in der Warteschleife. Also hieß es Warten und vorspulen.
In der Zwischenzeit hab ich dank meine Magistrate endlich die 100 Kultur erreicht und hab mir sofort einen Regierungsforscher erstellt. Ich hab echt 8* neu laden müssen bis ich endlich einen 6* Berater bekommen habe... aber es hat sich bezahlt gemacht.
Vorher hat die Forschung der Regierung trotz Investition von 93% meiner Wirtschaftskraft bis 1440 gedauert, danach sank der Wert auf 1417!
Innerhalb von einem Jahr hab ich dann dank Zufallsevents gut 200 Cash und 20 Kultur bekommen. Ich hab mich tierisch gefreut und hab einen Produktionsforscher Stufe 6 erstellt. Wenig später hatte ich genug Magistrate für den nächsten Berater. Also hab ich einen Inflationssenker gebastelt. Aber auch nach dem 13. neu laden hab ich nur einen 5* Berater bekommen... verdammt. Naja, ich hab ihn dann dennoch genommen und meinen alten ersetzt.
Dann kam das Ende der Waffenruhe – aber leider wurde nichts aus meinem Plan den die zwei anderen Daimyos (ich nenn sie jetzt nach den Farben: ich bin blau, Taira ist gelb, südlich von mir ist grün und im Nordosten ist violett) grün und violett haben gelb angegriffen. Ich hab das Ende abgewartet – violett hat 2 Provinzen von gelb bekommen und hab dann mit meinen Spionen die letzten 3 Provinzen von gelb mit Kernen von mir ausgestattet. Der Krieg war nach kurzer Zeit vorbei und gelb war Geschichte. Leider hat violett die Goldprovinz bekommen... und hat mich nach 3 Monaten Frieden angegriffen.
Auch dieser Krieg wurde gewonnen – dazu musste ich aber neue Truppen ausheben.
Meine Unterhaltskosten sind dadurch explodiert. Ich hab jetzt 19 Regimenter – davon 8* Kav. Vorher hatte ich Kosten von 1,9 jetzt sind es 5,x! Dazu noch die 3 Berater welche 1,7 kosten und 0,x für meine Schiffchen... In Summe bleiben mir so von den ~100 Cash am Jahresanfang nur noch 15-20 Cash/Jahr übrig.
Tja und Geld wird immer wichtiger. In der Zwischenzeit konnte ich nämlich Regierung und Produktion auf Stufe 4 bringen und so die ersten Gebäude freischalten. :D
Und ja, auch hier merkt man den Unterschied zwischen sehr leicht und normal enorm. Ein Gebäude kostet statt ~25 satte 50! Zum Glück hatte ich einige Events mit Geldgeschenken wodurch ich mir zumindest ein paar Gebäude leisten konnte.
Zwischendurch war meine Kultur wieder auf 100 und ich hab gleich beim ersten Mal einen 6* Inflationssenker bekommen. :D Der alte Wurde ausgetauscht und hoffentlich wird er noch von einem anderen Land gekauft.
Ich bin übrigens durch Zufall auf einen kleinen Trick gestoßen der schon fast an Cheaterei heranreicht. Daher schreib ich ihn in einen Spoiler.
Wenn man einen schlechten Zufallsevent bekommt den man so gar nicht gebrauchen kann dann einfach speichern->Partie beenden-> laden. Der Event ist weg und nichts ist passiert. ;)
Bin durch Zufall drauf gestoßen als ich für einen Berater mal neu laden durfte...
So – momentan bin ich bei 27,x Infame (von max. 34) und hab nur einen Kern der nicht mir gehört – die Goldprovinz von violett. Violett und grün sind gerade dabei sich zu bekriegen wobei grün zwar mehr Männer aber violett die größere Flotte hat. Grün hat es aber geschafft mind. 1 Armee im Gebiet von violett abzusetzen und 2 Provinzen zu besetzen. Leider seh ich nicht was genau dort vorgeht...
Ich schaff momentan nur 0,5 Infameabbau/Jahr und ich hab keinen Platz für einen neuen Berater. Die Forschungsberater sind lebenswichtig und der Inflationsberater auch. Sollte einer der Forschungsberater sterben werde ich ihn durch einen Handelsforscher ersetzen – ich brauch dringend die Gebäude welche mir mehr Geld bringen!
Am Ende hab ich noch gut 10* versucht die aktuelle Mission abzubrechen und eine neue, bessere zu bekommen... immer nur Shinobi (Idee + Berater wechseln) oder Flotte auf max. bringen (ich könnte 14 Schiffe versorgen und hab nur 3). Hab dann aufgehört und bin schlafen gegangen...
Minamoto 1424 – 1448:
Eine entspannte und dennoch Nervenzerreißende Session.
Leider weiß ich den genauen Zeitlichen Ablauf nicht mehr. Aber es gab einige Schlüsselereignisse in diesen 24 Jahren:
Krieg gegen violett.
Irgendwann war meine Infame soweit gesunken das ich mir 3 weitere Provinzen via Spione schnappen konnte. Zusätzlich hab ich noch einen Kern auf eine Provinz geschenkt bekommen.
In Summe hatte ich also auf 5 Provinzen einen Kern. Leider konnte ich in den Friedensverhandlungen nur 4 davon beanspruchen - darunter auch die Goldprovinz.
Somit hat Violett nur noch 7 oder 8 Provinzen und auf eine hab ich schon einen Kern. Die werd ich mir bald holen.
Grün hat noch die Startgröße und auf eine von den Provinzen hab ich einen Kern geschenkt bekommen. Irgendwann in nächster Zeit werde ich mir die Kernprovinzen schnappen... eventuell nachdem mein Infame wieder etwas gesunken ist um eine zweite Provinz via Spione zu schnappen.
Mein Herrscher starb und sein Nachfolger ist in manchen Bereichen besser. Leider hat er nur 5 auf Administration wodurch der Trick mit *Mäze der Kunst* noch immer nicht funktioniert. Egal, dank besseren Werten in allen drei Bereichen hab ich nur Vorteile von diesem Wechsel. Der Nachfolger sieht ... interessant aus. 9 Diplomatie und 8 Militär – dafür aber leider nur 3 Administration. Sieht so aus als ob ich noch länger warten muss.
Da ich eh keinen passenden Herrscher bekomme hab ich als erste Idee +1 Kolonisten genommen.
Dank meinem Gebäudemod bekomm ich zwar auch ohne diese Idee Kolonisten aber mit 0,19/Jahr dauert das Kolonisieren doch ziemlich lange. ;)
Momentan hab ich 2 Kolonien vollständig besiedelt (Taiwan und nördlich von Japan). Eine dritte Provinz ist bei 300-500 Einwohnern und liegt nördlich von Mandschu auf dem Festland. Zu dem Zeitpunkt der ersten Besiedlung war das die einzige für mich noch erreichbare und aufgedeckte Provinz.
Inzwischen ist eine weitere Provinz der Inseln nördlich von Japan aufgedeckt und zwei Provinzen im Süden sind dank neuer Flottentech erreichbar. Leider sind die meisten Inseln südlich von Taiwan noch nicht aufgedeckt.
In Summe hab ich jetzt 25 Provinzen + 1 Kolonie. Somit bekomm ich auch schon 1,25 Kolonisten/Jahr und mit jeder Provinz/Tempel werden es 0,01 mehr. Auch bei meinen Magistraten steigt die Zahl/Jahr mit jeder Provinz. Ebenso wie meine Einnahmen. Ich muss zwar die Unterhaltskosten für Militär und Flotte auf ein Minimum stellen um Finanziell zu überleben aber es geht.
Forschungstechnisch hab ich alle 5 Bereiche auf Stufe 4 gebracht und so alle Stufe 1 Gebäude frei geschaltet. Regierung und Produktion sind dank Berater sogar schon auf Stufe 5. Momentan stecke ich alles in Regierung um Stufe 6 so schnell wie möglich zu bekommen. Denn da wird die Botschaft freigeschaltet welche meine Infame stark senken wird. Zumindest wenn ich das Geld für das Gebäude irgendwie zusammen bekomme.
Alle Provinzen haben inzwischen die ersten Gebäude von Regierung und Produktion gebaut und gut die Hälfte hat die Handelsgebäude. Dazu kommt noch eine Kaserne und ein Hafen. Die Häfen hab ich nämlich stark geschwächt in meinem Mod. Der Bonus für Hafen 1 war viel zu stark.
Militärisch hat sich gar nichts getan. Ich könnte zwar stark aufstocken (momentan 19 von max. 33 Regimenter) aber meine Nachbarn sind jetzt schon unterlegen und ich kann es mir Finanziell nicht leisten. Ich brauch jeden Cent für Gebäude und Kolonisten.
Dank einer Mission hab ich jetzt auch 13 Schiffe wodurch ich Flottentechnisch zumindest ebenbürtig mit den beiden anderen Japanern bin.
Finanziell geht es nur langsam voran – aber es geht voran. Inzwischen kann ich dank Zentralisation mehr Geld drucken und mache pro Monat nur noch ~4 Minus (inkl. einer Kolonie). Am Jahreswechsel bekomm ich ca. 150 wovon mir gut 100/Jahr für Gebäude und Kolonien übrig bleiben. Zwischendurch bekomm ich ab und an dank Events 50-150 Cash was mir wieder das eine oder andere Gebäude einbringt. :D
So – das war der entspannte Teil. Jetzt zum Nervenzerreißenden.
Negative Events muss ich leider nach wie vor mit meinem Trick bekämpfen. Das hat für viele Zwangspausen gesorgt.
Ebenso wie der vorzeitige Tod von Herrschern, Thronerben oder Beratern. Diese haben mich zum Teil ein halbes Jahr oder noch mehr gekostet.
Auch sehr viel Zeit ging bei den Kolonisten drauf. Vor jeder Ansiedlung speichern und so lange neu laden bis sie erfolgreich ist war vor allem bei Taiwan lästig. Bei den anderen zwei Kolonien geht es jetzt ziemlich gut.
Ebenfalls sehr Zeitaufwendig war das Erstellen von zwei neuen Beratern nachdem die alten nicht mehr zu Retten waren. Hier war ich wirklich kurz vor dem Cheaten. Irgendwie wollen die Inflationssenker auch bei 100% erst nach dem 10. Versuch auf Stufe 6 daherkommen... und der dritte Berater ist mit über 30 Jahren auch schon stark gefährdet. Aber meine Kulturwerte erlauben mir erst in 2-3 Jahren einen neuen Berater. Das bedeutet wohl oder übel wieder ein paar Mal neu laden falls er stirbt.
Ja ich weiß das dieser Spielstil nicht so ganz im Sinne des Spieles ist. Aber vor allem am Anfang ist es sehr ärgerlich wenn ein Event das ganze Spiel versaut. Mir ist einmal im Jahr 1405 der Herrscher ohne Nachfolger gestorben... da kann man gleich neu starten. Auch nett ist es wenn ein Berater für den man Jahrelang Magistrate investiert hat nach 3 Monaten Amtszeit plötzlich stirbt – hatte ich auch schon in der Kampagne...
Inzwischen lade ich aber schon sehr oft neu und der Spielspaß droht abzustürzen. Ich muss mich da in Zukunft selber bremsen.
Ziele:
1. Regierung auf Stufe 6 bringen und dann die Botschaft bauen. Ich hab das Gebäude ein wenig angepasst. Jetzt kann es auch auf einer Kernprovinz von mir stehen und verschwindet somit nicht nach max. 50 Jahren wieder. Außerdem senkt es Infame um 0,5 statt 0,4... Aber es wird schwierig die 500 Cash für das Gebäude anzusparen.
2. Kolonien erstellen. Mit 1,25/Jahr und 7 Kolonisten/Kolonie (der Rest wächst in der Zwischenzeit selber) bekomm ich ca. alle 5,5 Jahre eine neue Provinz dazu und mit jeder Provinz geht es dann ein bisschen schneller.
3. Kernprovinzen von meinen Nachbarn übernehmen. Auch wenn es jeweils nur eine Provinz ist – Land ist Land. Das hilft auch beim Kolonisieren. ;) Wenn es mein Infame erlaubt wird natürlich noch die eine oder andere Provinz dank Spionen zusätzlich übernommen.
4. Missionen – momentan hab ich wieder die 15 Händler-Mission. Mal schaun, eventuell bekomm ich ja mal eine brauchbare wenn ich die abbreche.
5. Für einen Weg entscheiden. Nach Techlevel 6 in Regierung muss ich mich zwischen Produktion und Handel entscheiden. Beide bringen neue Gebäude die mir mehr Geld bringen wobei das Produktionsgebäude besser ist. Bei Handel hingegen kann ich die Idee *Suche nach der neuen Welt* endlich benutzen und so die ganzen unbesiedelten Inseln aufdecken und kolonisieren. Die nächste Idee wird zwar erst mit Techlevel 9 freigeschaltet aber man kann ja wechseln. ;)
6. Japan einen. Werd ich heute zwar nicht schaffen aber mit jeder Provinz komm ich dem Ziel einen Schritt näher. :D
Minamoto 1448-1491
Eine sehr lange und schöne Session. Nicht zu viele Speicher/Lade Schummeleien und nur sehr wenige Cheats wo ich zu faul war um zu speichern/laden. (Zufallsevent der nur meine Stabilität senkt z.B.) Ganz komm ich noch nicht weg vom Schummeln aber es wird immer weniger. ;)
Wie angekündigt hab ich zuerst meine Forschung auf Regierung 6 fertig gemacht um dann neben Kyoto eine Botschaft zu baun. Somit sank mein Infame pro Jahr schon um 1,1 was bedeutet das ich alle 4,55 Jahre eine weitere Provinz via Spione übernehmen kann.
1449 war es dann endlich so weit das mein Infame auf 20,9 stand. Somit hatte ich wieder 15 Punkte Platz nach oben. Wie mir gestern erst klar wurde kann man leider erst unter 71 Shoguneinfluss einen internen Krieg starten. Da mein Wert aber dank hohem Prestige immer auf 100 ist gibt es nur eine Möglichkeit wie man schnell einen Krieg starten kann. Man erstellt in 3 Provinzen zugleich einen Anspruch. Jedes Mal sinkt der Wert um 10 Punkte und man kann den Krieg starten.
Violett hab ich mir zuerst vorgenommen. Sie hatten noch 7 Provinzen – davon hab ich auf eine schon einen Kern. Dank Spione hab ich mir auf die drei schlechtesten Provinzen einen Kern geholt. Warum die schlechtesten? Damit ich in den Friedensverhandlungen möglichst alle 4 Provinzen verlangen kann und nicht nur 2-3. ;)
Der Krieg war nicht erwähnenswert. Meine Armee aus 19.000 Mann wurde von 6.000 Feinden nicht einmal ernsthaft verletzt. Die Belagerungen waren bald vorbei und am Ende hab ich alle 4 Provinzen bekommen.
Das selbe Spielchen hab ich einige Jahre später noch einmal mit grün gemacht. Zuerst hab ich auf drei Provinzen einen Kern erstellt und dann hab ich sie überfallen und 4 Provinzen eingenommen.
So um 1480 hab ich dann violett mit derselben Taktik endgültig annektiert.
Die letzten 5 Provinzen von grün wurden schneller als Geplant in Angriff genommen. Dank Zufallsevents hab ich auf 2 Provinzen einen Kern bekommen und ein wenig Infame verloren... irgendwie wollte das Spiel mir helfen Japan zu einen.
Noch vor 1490 konnte ich die letzten 3 Provinzen ohne Kern mit einem Kern bestücken und dann in einem Blitzkrieg ganz grün annektieren. Noch am selben Tag wurde die Einigung Japans gefeiert und Kyoto wurde meine neue Hauptstadt. :D
In der Zwischenzeit hab ich mich voll auf das Kolonisieren und Gebäude bauen konzentriert. Viele neue Kolonien wurden erstellt oder gar fertig besiedelt – darunter die 5 Inseln nördlich von Japan, Taiwan, 3 Inselprovinzen in der Nähe von Sulu und 5 Provinzen nördlich der Mandschu’s. In Summe besitze ich schon 50 Provinzen mit einem Tempel wodurch ich 1,5 Kolonisten/Jahr bekomme. Leider ist Kyoto ja keine Küstenprovinz... die 0,1 Kolonisten von einem Küstenhandelszentrum wären ganz nett gewesen.
Gebäudetechnisch hab ich alle Provinzen mit einem Fort 1, Tempel, Produktion 1 und Handel 1 bebaut. Seit einigen Jahren kann ich Produktion 2 bauen und gut 15 von den Provinzen sind schon damit bebaut. Dafür sind aber ein paar Händlergebäude hinten geblieben... ich freu mich wirklich über jeden Zufallsevent der mir einen zusätzlichen Magistrat bringt. :D Gut 20 Kasernen und Häfen wurden auch noch vor der Erfindung von Handel 2 gebaut.
Forschung: Regierung ist auf Stufe 7 angekommen, Produktion hab ich auf 8 gebracht. Jetzt wird alles in Handel gesteckt – momentan bin ich bei 6. Landkrieg kam dank Nachbarbonus auf 5 und Flotte steht kurz davor die 5 zu erreichen. Generell sind die Nachbarboni teilweise die beste Quelle für Forschungspunkte.
Finanziell ging es mir lange Zeit immer besser. Mehr Provinzen mit mehr Gebäuden sorgten dafür das ich teilweise über 1.500 auf dem Konto hatte. Und das trotz der Gebäudekosten und den Aufwendungen für Kolonien. Ich konnte sogar 2 Provinzen zugleich unterstützen und hatte nur 0,x Minus/Monat. Eine Zeit lang hab ich sogar 3 Kolonien zugleich unterstützt.
Doch nach der Erfindung von Produktion 2 ging es mit den Finanzen wieder bergab. Schuld daran ist aber nicht das neue Gebäude sondern die gestiegenen Kosten für die Armee. Ich hab nämlich meine Flotte von 16 auf 50 Schiffe aufgestockt was mit 50 Cash für ein Kriegsschiff nicht gerade billig war. Die Unterhaltskosten sind aber noch human.
Eine Flotte 15/15 Flotte (schweres Kriegsschiff/Transporter) liegt vor Japan im Hafen und dient als schwere Transportflotte. 15 Transportschiffe sind im Süden unterwegs und unterstützen meine Miniarmee. Die restlichen 5 sind schwere Kriegsschiffe die meine Inseln vor Piraten schützen.
Hingegen sind die Unterhaltskosten für neue Truppen etwas gemeiner ausgefallen. Ich hab neue Truppen rekrutiert. Momentan hab ich 2 Armeen mit 10/5 und eine Armee mit 4/4. Die kleine bewacht Kolonien und sorgt dafür das die Eingeborenen nicht verrücktspielen. Eine der großen ist in meinen Provinzen nördlich von Mandschu und die zweite ist noch in Japan – kann aber jederzeit verschifft werden.
Inzwischen ist mein Finanzpolster auf 300 geschrumpft und pro Monat verlier ich 3,x – trotz minimalen Unterstützungszahlungen für Militär und Marine.
Warum ich so stark aufrüste? Wegen meiner neuen Mission. Apropos Mission... ich hatte vor der Einigung Japans die Mission *Staatsehe mit Japan*. Eine fast unmögliche Mission da man mit Japan nicht aktiv eine Staatsehe machen kann. Man muss warten bis Japan per Zufallsevent eine Staatsehe beschließt. Egal, nach der Einigung war ich Japan und hatte noch immer die Mission *Staatsehe mit Japan*. :D Sich selbst heiraten ist aber gar nicht möglich und so musste ich die Mission abbrechen.
So – die neue Mission ist jetzt: *Besitze die Provinzen in der Mandsc••••i* - Belohnung: Kern auf eine Provinz südlich der Mandsc••••i.
Hm – Mandschu ist noch im Besitz von allen Provinzen in der Mandsc••••i – und von ein paar mehr die sie von Hordenationen übernommen haben. Die Mandsc••••i sind ca. 8 Provinzen, Mandschu hat 15 – das sind mindestens 2 Kriege. Die Mission gab mir übrigens auch einen Kriegsgrund gegen Mandschu welcher die Infamekosten auf 25% senkt – als 1 Punkt pro Provinz. Eine tolle Mission wenn ich es schaffe Mandschu militärisch zu besiegen. :D
Ein Regentenwechsel war auch noch. Der neue hat 6/6/4 (Adm/Dip/Mil). Der Thronfolger wäre mir aber lieber mit seinen 8/8/3. Leider wird dieser den Thron aber nie erklimmen. Der Herrscher war 20 bei der Krönung und der Erbe 12...
Zwischendurch hab ich noch meine Schieberegler auf 2 Innovativ bekommen – damit fehlt mir nur noch 1 Punkt in Richtung Innovativ und ich hab alles für die Westernisierung... außer einer Nachbarprovinz und einem Nachbarn mit mind. 25 Technologien Vorsprung... momentan gibt es noch keine Nation die so viel Vorsprung hätte. Woher ich das weiß? So um 1475 herum wurden plötzlich auf einen Schlag 95% von Europa und Asien aufgeklärt. Auch Teile von Afrika sind entdeckt... komisch – das ist mir in meiner Österreichkampagne auch passiert. Jedenfalls weiß ich jetzt das noch keiner so viel Technologievorsprung hat. Dafür seh ich jetzt was so alles in den letzten 90 Jahren passiert ist.
Österreich hat Portugal geerbt und somit auch Provinzen in Afrika und der Türkei, Castill frisst sich durch Aragon und Nordafrika, England hat die ganze Insel samt Irland und wieder mal einzelne Provinzen in Schweden, Frankreich, Afrika, Spanien, Deutschland... überall eben. Ungarn und Mazovien wurden groß, ebenso wie Dänemark, Burgund und die Ottomanen. Burgund hat übrigens vor kurzem einige Gebiete von Frankreich übernommen die jetzt wieder nur ein Splitterhaufen sind. Die Mameluken werden von Castil und Rebellen zerfleischt, die Horde prügelt sich seit Ewigkeiten mit Böhmen und Dänemark, Nowgorod hat nur noch wenig Land. Polen hat nur noch 1 Provinz und Litauen sowie der Deutsche Orden existieren nicht mehr. Dafür wurde Finnland und noch ein unbekanntes Land bei Riga geboren.
In Italien wechseln Provinzen fast täglich den Besitzer... nur Neapel hat mit Provinzen in Spanien, Afrika und Griechenland etwas Oberhand gewonnen... zumindest für ein paar Jahre. Nach einem Krieg gegen gut 20 Gegner mussten sie wieder viele Provinzen hergeben.
Die Timuriden sind besiegt und werden von den Ottomanen und Persien schön langsam besiedelt. Die Horde stand einmal knapp vor dem Kollaps aber hat sich wieder gefangen und ist dabei Dänemark den Arsch zu versohlen.
Die Kazachen haben die Mongolen-Khanat fast komplett übernommen und sind nun ein gigantisches Reich das im dauerklinsch mit Ming und Mandschu liegt. Ming kann zum Glück nicht besiedeln aber Mandschu frisst sich schön langsam nach Westen.
Indien und co ist ein Fleckenteppich genau wie Europa. Keiner kann sich durchsetzen und alle paar Monate verschwindet ein Staat um nach einigen Jahren wieder befreit zu werden.
Ziele für heute:
Handel auf 8 bringen und danach in Regierung investieren. Ich brauch die Stufe 9 für die zweite Idee welche Suche nach der neuen Welt werden wird. Außerdem wird erst mit dem Regierung 2 Gebäude der Boni gegeben welcher sonst mit dem Stufe 1 Gebäude kam – weniger Stabilitätskosten.
Mandschu komplett übernehmen wenn es mein Infame zulässt.
Kolonien errichten – ohne Suche nach der neuen Welt bin ich dabei aber auf Glück angewiesen. Im Süden kann ich keine neuen Provinzen mehr erreichen – im Norden ist noch einiges frei aber die meisten sind an der Grenze zu Mandschu oder den Kazachen.
Leider ist ein Großteil der Provinzen im Norden noch unentdeckt und die einzige Möglichkeit zur Aufklärung sind Nachbarprovinzen die mir gehören... und viel Glück.
Den Kazachen die eine oder andere Provinz abknöpfen...
Dank SndnW einen Weg nach Europa finden, in Afrika Kolonien übernehmen und in Europa eine 1-Provinz-Nation neben einem Hochtechnologen wie Holland besetzen. Rom wäre auch interessant – vor allem wegen dem Prestige und Missionarbonus und den ganzen Kriegen die dann auf mich zukommen. :p
Eventuell auch noch nach Amerika segeln und dort eine der Eingeborenennationen übernehmen.
PS: Tripplepost... was los mit euch? Zockt keiner mehr?
Japan 1491-1508
Puh, schön langsam kommen wir an die Grenzen. Es wird zäher und vor allem langsamer.
Angefangen hat alles mit den Kriegsvorbereitungen für den Angriff auf Mandschu – meinem Missionsziel. Nach 2 erfolglosen Versuchen mit meinen 2* 15.000 Mann Mandschu zu besiegen hab ich erst einmal eine weiter Armee mit 15.000 Mann ausgehoben. Mandschu selber war nie das Problem aber sie haben eine Garantie von Ming und die sind wirklich böse.
Zusammen mit den 15.000 neuen Männern konnte ich in einer Blitzkriegaktion genug von Mandschu besetzen um zumindest 3 der 8 verlangten Provinzen zu bekommen. Ming wurde dann in 2 Schlachten vernichtend geschlagen (45.000 Mann gegen 30.000) und hat dann meine Niederlage als Friedensangebot angenommen. Noch während ich Mandschu erobert habe haben die Koreaner ebenfalls einen Krieg gegen Mandschu gestartet und haben denen 2 von meinen Zielprovinzen abgenommen.
Mitten in den ganzen Kriegen hat mich dann eine 1-Provinz-Nation welche auf einer meiner Inseln weit im Süden war ohne Grund angegriffen. Ich hab sie schnell erobert und für nur 2 Infame annektiert. :D
Komischerweise war die Mission nach dem übernehmen der 3 Provinzen gewonnen und eine neue kam – Erobere den Süden Koreas :D. Dennoch hatte ich weiterhin den Eroberungskriegsgrund gegen Mandschu und auch gegen Korea. Da auch Korea eine Garantie von Ming hat hab ich noch vor Ablauf der Waffenruhe mit Ming Korea in einem Blitzkrieg erobert und dann um 5 Provinzen erleichtert. Davon haben mich 4 Dank den zwei Missionen jeweils nur 1 Infame gekostet...
Seitdem bin ich im Frieden. Inzwischen ist mein Infame stark gesunken – Grund dafür ist ein 6* Diplomat den ich nach dem Tod eines anderen Beraters eingestellt habe. Seine -0,3/Jahr sind zwar gut aber noch besser waren die zwei Zufallsevents mit einmal -6 und einmal -3 Infame. :D Momentan sind es nur noch 7-8 Infame und ich hab nicht vor auf unter 1 zu kommen.
Ein Zufallsevent hat mir einen Kriegsgrund gegen Korea mit immerhin 50% Infamebonus gegeben (Grenzdisput). Aber auch nach dem 5. Versuch konnte ich den Krieg gegen sie nicht gewinnen da sich neben Ming und Mandschu auch noch 5 andere Nationen eingemischt haben. Inzwischen ist dieser Kriegsgrund verfallen aber ich hab Konsequenzen daraus gezogen – weitere 30.000 Mann wurden ausgebildet und verstärken meine Truppen an den Grenzen. Zusätzlich wurden nochmal 20 schwere Kriegsschiffe gebaut um gegen die große Flotte von Ming eine Chance zu haben.
Jetzt hab ich eine Kriegsflotte mit 35/15 und 5*15.000 Mann (10/5) an den Grenzen zu Taiwan, Mandschu und Ming. Die Unterhaltskosten fressen mich fast auf und dennoch habe ich auch nach dem 3. Versuch einen Krieg gegen Mandschu verloren. Ich konnte nicht einmal Taiwan mit 15.000 Mann komplett besetzen bevor mir die Puste ausging und Ming meine anderen 60.000 Mann überrannt hat.
Kein Wunder – Ming hat als Nationale Idee +1 Moral und hat die Landtech 7 erforscht wodurch sie die nächste Generation an Infanterie bekommen haben.
Finanziell hat mich das ganze jetzt auch an den Abgrund getrieben. Inzwischen kann ich nur noch 1 Kolonie auf einmal unterstützen und dennoch bleibt mir nur wenig Geld für Gebäude übrig. Noch kann ich von den Reserven leben aber diese werden jedes Jahr kleiner. Eine gute Hilfe dagegen ist meine Forschung. Dank Handel 8 hab ich endlich das nächste Geldgebäude freigeschaltet und in den ersten Provinzen gebaut. Da ich dank Kolonien inzwischen schon ziemlich viele Provinzen besitze sind Magistrate noch immer Mangelware. Dank meinen Tempeln bekomm ich inzwischen aber schon 0,61/Jahr von allen Spezialisten. So komm ich auf 1,61 Kolonisten und 2,91 Magistrate/Jahr.
Ein wenig Geld bringen mir die vielen Gratisberater ein. Momentan entstehen bei mir im Jahr zwischen 2 und 10 Berater gratis durch Zufallsevents. Die meisten davon sind zwar nur 1-3 Sterne Berater aber manchmal ist auch ein 5 oder gar 6 Sterne Berater dabei. Pro Stern bekommt man ca. 3 Cash wenn ein anderes Land diesen Berater anheuert – weniger wenn der Berater älter als 1 Jahr ist. Mit etwas Glück kommen da schon mal 50 Cash im Jahr zusammen womit man ein weiteres Gebäude finanzieren kann.
Dank der ersten Mission hab ich ja einen Kern auf eine Provinz die Ming gehört. Ich hab dort mal testweise mit Cheats 20 Patriotische Rebellen angezettelt. Am Ende standen dort 80.000 Rebellen welche die Provinz kurz erobern konnten. Wenig später kam nämlich Ming mit zwei 30.000 Mann Armeen und hat die Rebellen vernichtet. :eek:
Somit ist diese Variante der Übernahme schon mal ausgeschlossen solang Ming nicht im Chaos eines Bürgerkrieges versinkt... schade.
Auch Regierung 8 wurde in der Zwischenzeit erforscht und somit ein weiteres Gebäude. Diese macht jetzt das was früher das Regierung 1 Gebäude gemacht hat – es senkt die Stabilitätskosten. Leider kann ich keine Magistrate dafür verwenden denn ich brauch alle um noch mehr Geldgebäude zu baun.
In Europa tobt das Chaos. Ich hab zwischendurch immer mal wieder nachgeschaut wie es meinem geliebten Österreich so geht. Nach der Erbschaft von Portugal schienen sie ja richtig Mächtig zu sein. Sie haben Gebiete in Norditalien und Ungarn erfolgreich erobert sowie in Afrika etwas ausgebaut. Aber nach dem letzten Krieg gegen Ungarn (den sie ohne Probleme gewonnen haben) haben sie innerhalb von wenigen Monaten alles gewonnene und mehr wieder verloren. Die neuen Provinzen in Ungarn wurden von den Ottomanen erobert. Schweiz, Castill, Bayern, Neapel, Böhmen und Baden haben je eine Provinz von Österreich eingenommen und Tirol, Salzburg, Steiermark und Bosnien mussten freigelassen werden. Jetzt besteht Österreich nur noch aus Teilen Portugals und 6 Provinzen um Wien.
Technologisch sind dort fast alle so weit voraus um die letzte Bedingung für meine Westernisierung zu erfüllen... nur leider kann ich keinem in Europa eine Provinz von mir verkaufen. Komisch.
Die aggressive Variante der Eroberung kann auch noch nicht in Angriff genommen werden weil mir dazu noch eine Idee fehlt.
Daher meine Ziele für heute:
Das Problem Mandschu-Taiwan-Ming irgendwie lösen.
Mandschu von den Horden isolieren damit sie nicht mehr wachsen können. Die haben inzwischen nämlich schon zu viel von den Kazachen gefressen und wachsen stätig weiter.
Ostküste Afrikas erobern. Mit den Wilden dort sollte ich relativ leicht fertig werden und so billig komm ich lang nicht mehr an Provinzen.
Regierung 9 erforschen und mit Suche nach der neuen Welt nach Europa und Amerika segeln.
Je nachdem entweder versuchen eine Provinz in Europa neben einem Hochtechnologen erobern oder Westafrika/Mittelamerika erobern. Oder alles...
Hey zusammen. Weiter gehts :)
Nach ein paar Veränderungen an den Moduldateien läuft das Spiel wieder. Sonderlich gut tat es das aber bisher nicht :(
Alles beginnt schonmal schön. In der ersten Stadt die ich nach beheben des Bugs betrete... crasht das Spiel nicht :)... werde ich von einem Haufen Banditen mitten auf der Straße überfallen (Zuffallsevent)
Sie sind zu dritt, doch da ich bewaffnet in die Stadt gegangen bin, gelingt es mir mit Mühe die Übermacht zu überwältigen. Bei einem von ihnen finde ich eine Goldbeutel, entweder von einem füheren Opfer, oder... von einem Auftragsgeber!
Nun, gegen die Khergit habe ich keine Chance. Ihr Land ist nicht weitläufig genug um eine kleinere Streitmacht alleine zu stellen oder in Ruhe Dörfer zu plündern. Außerdem, war das Gebiet um das frisch eroberte Narra ein einziger Heksenkessel.
Also zurück ins friedliche Heimatland. Doch plötzlich erhalte ich die Meldung das Königreich der Nords hätte Swadia den Krieg erklärt. Eine gewaltige Streitmacht von beinnahe 1000 Mann unter Befehlt des feindlichen Marschalls ergosss sich über die östlichen Berge. Ich war gerade dort auf Patroullie, doch es gelang mir dem Feind auszuweichen und in das nun schlecht geschützte Feindesland einzudringen. Drei geplünderte Dörfer und deutlich Reicher ritt ich zurück in die Heimat. Dort erkannte ich erschreckt, dass die feindlichen Armeen die Stadt Dhirim erobert hatten und es den Horden der Khergit gelungen war Narra zurückzugewinnen. Die Truppen von Swadia hatten sich in der Burg Derechio versammelt, ein Lehen Count Tredians.
Ich ritt in die Burg. Dort erreichte die versammelten Lords eine Kriegserklärung des Königreichs Vaegir. Kurz darauf fielen die Burgen an der Grenze (Ohne Versorgung durch die Stadt Dhirim verloren). Dabei geriet Count Tredians Bruder Count Harringoth in Gefangenschaft.
Der König befand sich in Hand der Nords und so entschloss sich der Marschall den Krieg in Derechios Castle auszusitzen und auf weitere Lords zu hoffen, die sich der Armee noch nicht angeschlossen hatten. Das Friedensangebot der Khergit nahm das Königreich dankbar an. Doch die Eroberung mehrer Burgen und der Stadt Dhirim konnte es nicht dulden und so gab es weder Frieden mit Nords noch Vaegir. Tredian trat an mich mit der Bitte heran, seinen Bruder aus der Gefangenschaft zu befreien. Ich ritt also zu der kürzlich durch die Vaegir eroberten Burgen in der Harringoth gefang gehalten wurde.
Wann immer sich eine Stadt oder Burg in Feindeshand befindet muss man sich hineinschleichen (Passiert automatisch). Wird man erwischt muss man sich an einem halben Dutzend Stadtwachen vorbeikämpfen. Klingt erstmal recht schaffbar... Nur unter hineinschleichen versteht das Spiel in Bettlerrobe gekleidet und mit einem Holzstab bewaffnet...
Also: Beengter Raum, keine Rüstung, Holzstab gegen 6 Bewaffnete Wachen. Die folgende Ladeorgie in Hoffnung nicht erwischt zu werden muss ich nicht erklären oder?^^
In der Burg begab ich mich zur Kerkerwache und knüppelte diese (Mit etwas Mühe) Nieder um ihr die Schlüssel abzunehmen. Nun befreite ich Count Harringoth und wies ihn an mich im Kampf zu unterstützen. Die Wachen hatten den Ausbruch erst jetzt bemerkt, doch ich hatte meine Rüstung schon wieder angelegt (In einer Stadt hätte ich mich ihrer schon vorher in Bettlerrobe erwähren müssen, ein Glück kämpft dort dafür aber die Bevölkerung manchmal für mich :D)
Ein halbes dutzend toter Wachen auf den Zinnen (Und ein lebender Count) später machte ich mich davon. Count Tredian, war mir zwar dankbar. Doch in der Zwischenzeit war jedoch Derechios Castle gefallen und niemand vermochte mir im Anschluss zu sagen wo sich Count Tredian befand, doch immerhin Count Harringoths Dank war mir sicher.
Für den Rest des Krieges will ich mich kurz fassen. Ich verbrachte die meiste Zeit damit kleinen Lords mit weniger als 50 Mann nachzujagen, ab und an einem verbündeten zur Hilfe zu eilen um das Blatt in der Schlacht zu wenden, an einigen großen Massenschlachten teilzunehmen (300 gegen 250 und ne Menge beteiligter Lords O.o) sowie zu plündern. Zu Anfang als alles noch recht gut aussah und König Harlaus sich (Lösegeldforderungen bezahlt, geflohen... Keine Ahnung^^) grade in einer Offensive gegen Dhirim befand bot ich mein Schwert als Vasall an. Nun war ich an Swadia gebunden (ziemlicher Rufverlust wenn man sich loseisen will) und erhielt ein kleines Dorf als Lehen. Doch das Blatt wendete sich zunehmend zu unseren Ungunsten.
Praven wurde von den Nords erobert, nahezu sämtliche Burgen im Süden von dem Königreich Vaegir.
Die Dörfer waren die meiste Zeit im geplünderten Zustand und schließlich fiel auch die letzte Stadt Suno.
Meine Party veränderte sich über den Verlauf des Krieges. Hatte ich Anfangs ein buntes Truppengemisch aus Infanterie, Bogenschützen und Kavallerie, wandelte sie sich im Laufe des Krieges zu einer reinen Kavallerieeinheit aus max. Level swadianischer Kavallerie (Swadian Knight, 50 Stück :D)
Wie ich festgestellt habe und auch mehrmals im Inet gelesen habe, besitzt Swadia die wohl beste schwere Lanzenkavallerie im Spiel. Die Khergit haben zwar die bessere leichte Kav. und berittene Bogenschützen und die Sarraniden mögen ebenfalls von Stats, Skills und Pferden her besser sein, setzen aber dafür kaum Lanzen ein.
Ums kurz zu machen: einen Trupp Swadian Knights hält selbst ein Haufen Nord Huskarle nicht auf :D
Im weiteren Kampfverlauf gingen mir jedoch immermehr die Dörfer für Rekruten aus (Höchstens in Rhodoks hätte ich noch Männer finden können) und so wurde meine Truppe dezimiert bis sie aus einem dutzend mehr schlecht als recht ausgebildeter Bauern bestand.
Zu Ende des Krieges hatte ich schließlich noch 3 Mann und mein Königreich 2 Burgen, 2 Dörfer und kaum noch Truppen. Also ums kurz zu machen. Das Savegame macht mir echt keinen Fun mehr. Ich fürchte das wars zumindest mit dem Spielstand. Irgendwie ist meine ganze Arbeit zunichte und auserdem habe ich mich verskillt.
Kurzum, ich mache evtl. später noch einen Bericht, jetzt aber spiele ich erstmal so ein paar Spielstände, bis ich alles im Griff habe :)
Die gab es auch schon in der Demo – aber in einer nicht so ausgefallenen Variante. Mehr als Infanterie/Kavallerie/Schützen/Alle + Stop/Folgt mir/Ausschwärmen gab es da nicht.
Auf der Taleworldsseite gibts auch eine neue Demo, ist Warband mit dem neuesten update ;)
http://www.taleworlds.com/
Meine Kampftaktik war meistens zuerst mit der Armbrust anrückende Feinde beschießen und dann im Kreis um die Feinde zu reiten und dabei mit der Armbrust die stehenden Schützen auszuschalten. Danach noch mit der Lanze aufräumen.
Stell mal den Schwierigkeitsgrad hoch. Auf höchster Schwierigkeit reichen einn paar Sea Raider mit nem Wurfspeer um einen beim im Kreis reiten vom Pferd zu holen. Oder ich bin einfach nur schlecht^^
Ja – wenn man es schafft Bauersfrauen zu befreien und diese 1-2 Stufen aufsteigen werden diese zu wahren Kampfmaschinen. Auch gut sind Kopfgeldjäger. ;)
Kopfgeldjäger sind verflixt praktisch um Gefangene zu machen, da selbst ihre letzte Stufe nur stumpfe Waffen nutzt.
Das hingegen muss neu sein...
Frisches Fleisch (Beef, Chicken und Pork) altert mit der Zeit, von Fresh zu Day old, two days old... usw. Ich glaube nach 5 Tagen ises kaputt. Deßhalb gebe ich es immer ganz nach oben ins Inventar. Was oben ist wird zuerst gefuttert^^
Richtige Missionen? Wow, da hat sich ja einiges getan. Mehr als Briefe von A nach B bringen hab ich noch nicht erlebt.
Das war imho die Hauptstory des Games^^ Mehr gibts nicht. Nur ein paar neue Aufträge, Überfälle in Städten und hier und da auf der Karte ein Bandit Camp, dass man wie von mir beschrieben einnehmen muss. Gildenmeister vergeben aber auch manchmal interessante Quests wie die hier, leider nicht ganz so umfangreich.
Bei den Swadi’s? Hm – die haben mir nie besonders zugesagt. Ich war immer Fan der Nord. :D Aber auch die Khergit Khanat mit ihren berittenen Einheiten hatten etwas...
Rhodock’s waren immer nur Opfer. Speer + Schild + Armbrust ist einfach keine gute Waffenwahl. ;)
Übrigens find ich es Mutig mit nur 40 Mann (fast unausgebildet) in einen Krieg gegen die mächtigen Khergit zu ziehen. Viel Glück dabei!
Swadia hat imho. wie erwähnt die beste Lanzenkavallerie. Ich liebe Kavallerie einfach, also musste ich dahin. Die Khergit mit ihren berittenen Bögen haben natürlich auch was, aber es geht nichts über schwere Kavallerie. Sonst waren die Sarraniden zwar auch noch interessant, aber ihre (extrem gute) Kavallerie setzt hauptsächlich auf Scimitars (Schwerter) statt Lanzen. Nichtsdesto trotz haben sie aber die sarranidischen Pferde, wenn auch ne kaum gerüstete Infanterie und ihr Bogenschützen feuern zwar höllisch schnell->Pfeilhagel, setzen dafür aber wenig auf Präzision oder auch nur gute Bögen^^
Rhodok ist garnicht mal so schlecht. Die Armbrustschützen sind soweit ich weiß, von den Skills und Ausrüstung her die besten (Dank hoher Health sogar Nahkampftauglich) und mit den Speeren der Infanterie und einiger guter Kommandos sind sie ziemlich gut gegen Kavallerie zu gebrauchen. Dank hohen HP auch sonst nicht schlecht. Ohne Kavallerie haben sie aber ebenso einen Nachteil wie die Nords, aber wofür gibts Söldner?
Hm – also zumindest einen Bauern hätte ich behalten. Mich hätte nämlich interessiert ob sich der auch so gut entwickelt wie die Damen.
Wie ist eigentlich die Bewaffnung der Swadi-Standard-Truppen? Wie kannst du sie weiterentwickeln?
Werden zu Söldnern, ein Hired Blade (Max. Level Söldner) ist nicht viel schlechter als eine Schwertschwester, aber ziemlich teuer (Söldner eben...)
Standart Swadia Truppen sind Infanterie mit Knüppeln und einer Chance Armbrüste beim Spawn zu kriegen.
Lassen sich zu Miliz und dann entweder zu Fußsoldaten oder Plänklern (Schützen) entwickeln.
Fußsoldaten teilen sich dann in Infanterie oder Man at Arms (leichte kav.) und Plänkler zu Armbrustschützen entwickeln.
Letzte Stufe ist dann: Swadian Sergeant (Ordentliche Infanterie mit Schwert/Schild, Zweihandschwert oder Lanze, gut gepanzert, nicht so gut wie Nord), Swadian Knights (Lanze/Schwert, Warhorse, schwere Rüstung, auch zu Fuss zu gebrauchen und (schon mal erwähnt glaube ich^^) höllisch gut zu Pferd), Swadian Sharpshooters (Ordentlicher Skill, wenig Schaden, Armbrust)
Hey zusammen. Weiter gehts :) Endlich! :D
Alles beginnt schonmal schön. In der ersten Stadt die ich nach beheben des Bugs betrete... crasht das Spiel nicht :)... werde ich von einem Haufen Banditen mitten auf der Straße überfallen (Zuffallsevent)
Sie sind zu dritt, doch da ich bewaffnet in die Stadt gegangen bin, gelingt es mir mit Mühe die Übermacht zu überwältigen. Bei einem von ihnen finde ich eine Goldbeutel, entweder von einem füheren Opfer, oder... von einem Auftragsgeber!
Zufallsevents – es hat sich wirklich einiges getan...
Nun, gegen die Khergit habe ich keine Chance.
das Königreich der Nords hätte Swadia den Krieg erklärt
eine Kriegserklärung des Königreichs Vaegir
Autsch – einen 3-Fronten-Krieg kann man nicht gewinnen. Sieht wirklich übel für dein Volk aus.
Tredian trat an mich mit der Bitte heran, seinen Bruder aus der Gefangenschaft zu befreien. Befreiungsmission? Toll – auch wie die Mission selber aufgebaut ist klingt sehr interessant.
Beengter Raum, keine Rüstung, Holzstab gegen 6 Bewaffnete Wachen. Och, alles ist irgendwie schaffbar. :p
einer reinen Kavallerieeinheit aus max. Level swadianischer Kavallerie (Swadian Knight, 50 Stück :D) Hm, fast alle spielen immer mit reinen Kavallerietruppen. Viel interessanter wäre doch mal ein reiner Infanterietrupp. Nords und Rhodoks gemischt z.B.
Im weiteren Kampfverlauf gingen mir jedoch immermehr die Dörfer für Rekruten aus (Höchstens in Rhodoks hätte ich noch Männer finden können) und so wurde meine Truppe dezimiert bis sie aus einem dutzend mehr schlecht als recht ausgebildeter Bauern bestand. Hast du keine Begleiter gefunden oder hast du die nicht auf Heilung und Training geskillt? Ich hatte in einem Spielstand 4 Begleiter und alle vier waren nur auf diese Skills getrimmt. Ich hatte fast nie tote nach den Schlachten, meine Verletzten heilten ziemlich schnell und alle haben gratis XP bekommen – jeden Tag. Nach wenigen Tagen sind auch ohne Kampf meine Bauern aufgestiegen.
Zu Ende des Krieges hatte ich schließlich noch 3 Mann und mein Königreich 2 Burgen, 2 Dörfer und kaum noch Truppen. Also ums kurz zu machen. Das Savegame macht mir echt keinen Fun mehr. Ich fürchte das wars zumindest mit dem Spielstand. Irgendwie ist meine ganze Arbeit zunichte und auserdem habe ich mich verskillt.
Schade um die ganze Arbeit die du da investiert hast. Aber spätestens nach der dritten Kriegserklärung war klar das dein Reich fallen wird. Fängst du neu an?
Auf der Taleworldsseite gibts auch eine neue Demo, ist Warband mit dem neuesten update ;)
Danke für den Link. Mal schaun ob ich die Zeit finde um es mir anzusehen...
Stell mal den Schwierigkeitsgrad hoch. Auf höchster Schwierigkeit reichen einn paar Sea Raider mit nem Wurfspeer um einen beim im Kreis reiten vom Pferd zu holen. Oder ich bin einfach nur schlecht^^
Schwierigkeitsgrad? Gibt es sowas in dem Spiel?
Die einzigen die mich regelmäßig aus dem Sattel geschossen haben waren diese Waldläufer bei Rhodok... Sea Raider hingegen waren eine Geldquelle. :p
Kopfgeldjäger sind verflixt praktisch um Gefangene zu machen, da selbst ihre letzte Stufe nur stumpfe Waffen nutzt.
Bringen die den inzwischen wenigsten mehr ein? Die läppischen 50/Kopf waren mir immer viel zu wenig.
Sarraniden Ein neues Volk? Vom Namen und deiner Beschreibung her ein Wüstenvolk. Interessant...
Ich bin gespannt wie es bei dir weiter geht. :)
Japan: 1508-1522
Gestern war eine gemischte Session. Einige meiner Pläne sind aufgegangen andere wurden geändert. Ich hab mit etwas Cheaten auch noch ein paar Tests gemacht – natürlich hab ich vorher gespeichert. Mehr dazu aber später.
So – mein erstes Problem war die Allianz Mandschu-Korea-Ming + diverse kleinere und größere Nationen. Zuerst einmal hab ich gewartet bis meine letzte Grenzprovinz fertig besiedelt und mit einem Fort bebaut war – das hast ca. 13 Monate gedauert.
In dieser Zeit hab ich meine 5 Armeen positioniert und mit zwei Spionen eine Rebellion in zwei Provinzen von Mandschu gestartet – besser gesagt in zwei Provinzen die den Kazachen gehören, von Mandschu besetzt sind und schon mit 700-800 Siedlern konvertiert werden. Mein Plan war es damit zu versuchen die Besiedlung zu beenden und ihre Armeen dorthin zu locken. Eine dritte Rebellion hab ich am Südwestlichen Ende von Ming gestartet in der Hoffnung auch dorthin eine Armee zu locken.
Somit waren die Vorbereitungen abgeschlossen und ich hab meinen ersten – und einzigen – Versuch gestartet die Mandschus wieder mal von den Gebieten in der Mandsc••••i zu trennen.
Der Anfang lief wie geplant: die Koreanische Armee wurde mit einem Schlag vernichtet, meine 15.000 Mann haben die erste Provinz sofort erstürmt und sind direkt zur zweiten Provinz marschiert.
Zwei Armeen mit je 15.000 Mann sind in zwei Provinzen von Mandschu eingefallen und haben sie belagert – leider beide nicht erfolgreich genug um sie einzunehmen.
Die letzte Armee mit 30.000 Mann hat sofort die Grenzprovinz zu Ming erobert und ist zur nächsten weitergezogen welche wieder erobert wurde. Dort wurde die Armee geparkt und hat auf einen Gegenschlag von Ming gewartet.
Innerhalb kürzester Zeit hatten Ming, Mandschu und einer der Verbündeten Truppen an meinen Grenzen oder gar in meinen Provinzen.
Meine 30.000 Mann wurden von 24.000 Mann angegriffen. Gut 13.000 Mann haben meine nördlichste Armee angegriffen während meine zweite Armee eine Provinz weiter im Süden eine Feindarmee von 8.000 Mann angegriffen hat. Beide konnten vorher die Belagerung erfolgreich beenden und kämpften somit auf freundlichem Boden.
In Korea wurde die zweite Provinz eingenommen und die dritte belagert. Die große Schlacht wurde sogar relativ deutlich von meinen Truppen gewonnen und die restliche Feindarmee hat sich zurückgezogen – in die falsche Richtung. ;) Statt nach Süden oder Westen sind sie nach Osten in die von mir belagerte Provinz gezogen. Ich hab gleich mit meiner Armee nachgezogen und konnte in der folgenden Schlacht die ganze Armee des Feindes vernichten. Von meinen 30.000 Mann waren aber nur noch 16.000 übrig. Diese wurden zweigeteilt und die Hälfte marschierte nach Osten um 2 Belagerungen zu durchbrechen. Die zweite Hälfte blieb stehen und hat sich erholt.
Auch die Kämpfe im Norden wurden knapp gewonnen, die Feinde verfolgt und vernichtet.
Der weitere Kriegsverlauf war relativ einfach. Nachdem noch eine weitere Armee von Ming mit gut 18.000 Mann vernichtet wurde kam keine Gegenwehr mehr. Ich hab dann mit einem Spion Ming infiltriert und sah das Ming nur noch einzelne, kleine Truppen hatte und sich die ersten Rebellentruppen bildeten. Ming war besiegt! :D
Am Ende des Krieges konnte ich ganz Korea schlucken, Mandschu von einigen Provinzen trennen sowie Ming einiges abnehmen – darunter auch ein HZ. :D Zusätzlich hab ich in diversen Seeschlachten 9 Schiffe erobert. 6 Galeeren und 3 Transporter. Die Galeeren vertreiben jetzt im Osten Piraten und die Transporter wurden zu einem 15/15 Trupp aufgestockt den ich für meinen zweiten Krieg benutzt habe.
Mitten im Krieg wurde Regierung 9 erforscht wodurch ich eine neue Idee auswählen konnte: Suche nach der neuen Welt! Leider fehlten mir die Mittel und Kolonisten für Entdecker während dem Krieg aber kurz nach dem Krieg hab ich mir zwei Entdecker geleistet – einer hat versucht einen Weg nach Amerika zu finden und der zweite versucht die Inseln zwischen Japan und Australien zu erkunden.
Tja, Amerika ist ein Problem. Schon allein um von Asien nach Alaska zu kommen braucht man einfach zu lange. Damit ich dort eine Kolonie errichten kann muss ich über 400 Koloniereichweite haben – dank SndnW bin ich jetzt bei ca. 200... Ohne Kolonie zum Schiffe reparieren haben meine Schiffe dort nur noch 70% - und das mit einem Entdecker der 2 auf Navigation hat (also 2% Lebensenergieverlustverhinderung). Schade, denn die Eingeborenen in Amerika sind noch immer nicht erobert und wären eine super Basis... toll, damit fällt eine Entdeckung von Mittelamerika von dieser Seite aus ins Wasser bis mein Flottentech auf 25 oder noch höher ist. Bis dorthin ist alles schon besiedelt.
Die Erkundung der Inseln im Süden hat sich als langwierig entpuppt – noch immer sind einige Inseln hartnäckig und wollen nicht aufgedeckt werden. Egal, ich hab jetzt so viele Provinzen die Kolonisiert werden wollen das ich dafür schon 100 Jahre brauche – und das ohne die Provinzen in der Tundra.
Mein nächstes Ziel war dann ein Stützpunkt in Ostafrika um weiter nach Westen vordringen zu können. Swahili hatte nur noch 2 Provinzen – wie praktisch. :D
Die zwei Provinzen wurden ohne Probleme und dank meiner neuen Flotte schnell eingenommen. Tja, in 50 Jahren wird sich das bezahlt machen wenn ich dort Kernprovinzen besitze. ;)
Das zweite Volk dort – Mutapa – ist gerade im Krieg mit England. Yeah – also nur noch warten bis England 1-2 Provinzen hat und dann Mutapa erobern.
Der Plan ging voll auf. England hat Mutapa zwei Provinzen abgenommen und ich konnte den Rest von Mutapa nach einem relativ langen Krieg erobern – zusammen mit einem HZ an der Küste!
Endlich war es soweit – mit England als Nachbarn konnte ich die Westernisierung starten. Mann das ist ein Aufwand.
Dank der neuen Provinzen bekam ich zuerst die Überdehnung. Dann noch einen Malus wegen der Westernisierung, eine Stabilität von -2 und eine Kriegsmüdigkeit von über 5. In Summe ergibt das ein sehr unzufriedenes und Rebellisches Volk mit teilweise über 20% Rebellionschance. Sogar in Japan haben sich zwei Rebellionen gebildet.
Tja, die nächsten Jahre werde ich wohl oder übel nur mit Rebellenjagd und nichts tun verbringen.
Soviel zum Negativen – jetzt zum Positiven. Dank dem enormen Unterschied vom Techlevel her hab ich einen Nachbarschaftsbonus von bis zu 100 bekommen! Bisher hab ich pro Monat um die 120 in die Forschung investieren können – jetzt sind nur durch die Nachbarschaft nochmal 4-500 dazugekommen. Das und die gesenkten Techkosten durch die erste Westernisierung sorgten für eine sprunghafte Forschung. Innerhalb von einem Jahr hab ich alle 5 Bereiche um ein Level verbessert. Vorher hätte nur eines bei voller Investition mind. 2 Jahre gedauert.
Ich konnte es mir nicht verkneifen und hab dann mittels Cheats die Westernisierung auf einen Schlag durchgeführt. Übrigens braucht man für den letzten Schritt eine Zentralisation von 5!
Nur so kann man die Armee reformieren – verliert dadurch aber gleich wieder 2 Punkte in Zentralisation. Das Ergebnis war erstaunlich. In einem Jahr hab ich pro Technologie 2-3 Fortschritte gemacht.
Natürlich war das nur ein Test und ich hab einen älteren Spielstand geladen um normal weiterzuspielen.
Übrigens: Ming ist noch immer im Chaos. Zwei Nationen haben sich abgesplittert. Währen eine mit zwei Provinzen lächerlich ist hat die zweite gut 1/4 der Provinzen kassiert. Diese sind übrigens gerade dabei ganz Ming zu besetzen – zusammen mit tausenden Rebellen.
Militärisch hab ich noch meine Koloniearmee auf die Standardgröße 10/5 gebracht und meine Entdecker herumgescheucht damit sie möglichst viel aufdecken. Vor allem einige der Inseln wollen einfach nicht aufgedeckt werden...
Somit hab ich jetzt 6 Armeen a 15.000 Mann – 1 in Afrika, 1 in der Nähe von Indonesien, 2 bei der Grenze zu Ming, 1 in Taiwan und 1 im Nordwesten. Mein Versorgungslimit wäre übrigens schon auf über 150. Aber wie soll ich die bezahlen. Ich mach noch immer ein sattes Minus/Monat und die ganzen Rebellionsprozente mindern meine Steuereinnahmen. Zum Glück bekomm ich aber schon über 400 beim Jahreswechsel und komm damit knapp um die Runden. Die Einnahmen steigen auch mit jeder neuen Technologie und bald kann ich mir wieder eine weitere Armee leisten.
Um Komfortabel spielen zu können müsste ich noch mind. 3 volle Armeen ausheben aber das finanzieren ist gar nicht so einfach. Momentan verlier ich auch ab und an eine Provinz kurz an Rebellen – vor allem wenn diese irgendwo ganz weit im Norden auftauchen wo eine Armee ewig für den Anmarsch braucht und/oder dort noch kein Fort gebaut wurde...
Auch meine Kolonisten waren sehr fleißig. Auf dem Festland wurde die ganze Küste nach Norden hin besiedelt. Dort arbeite ich mich jetzt nach Westen vor. Zwischendurch hab ich noch eine Inselprovinz besiedelt.
In Summe hab ich jetzt ungefähr 80 Provinzen in denen ein Tempel steht was mir zusammen mit den zwei Küstenhandelszentren und der Idee Kolonialisierung 2 Kolonisten/Jahr bringt. :D
Somit kann ich im Norden bei einem Wachstum von 50/Jahr alle 4 Jahre eine Kolonie fertig bauen. Meistens lass ich die Kolonie aber schon nach 7 Kolonisten selber wachsen und schick den nächsten in eine neue Kolonie. Das eine Jahr kostet mich 20 Cash... soviel kann ich noch zusammenkratzen. ;)
Gebäudetechnisch war der Fokus wie immer: Fort1 -> Regierung 1 -> Geld
Alle Provinzen haben Fort1 und Regierung1 – außer sie sind noch nicht lange genug in meinem Reich bzw. voll besiedelt.
Da dank meinen Änderungen die zwei Geldgebäude keine so extremen Unterschiede mehr haben muss ich jedesmal entscheiden welches ich als nächstes bauen soll. Zum Glück kann man in der Gebäudeliste nach bestimmten Werten sortieren. ;)
Kleiner Tipp noch: fast alle Boni von Gebäuden die die Produktion oder den Handel steigern bringen nicht in Provinzen mit Gold.
Der Bonus +xx% Handelseinnahmen steigert die Handelseinnahmen um xx%. Er macht also genau das was dort steht.
Die Handelseinnahmen einer Goldprovinz sind aber immer 0. Warum? Weil Gold einen fixen Handelswert von 0 hat. Der Wert von den Waren wird ja im Normalfall immer berechnet durch eine komplizierte Formel die alle Provinzen, Gebäude, Nationen, Schieberegler, Krieg/Frieden, Religion usw berücksichtigt berechnet.
Dabei gibt es einerseit das Angebot und dann die Nachfrage. Angebot ist relativ leicht. Jede Provinz stellt x,x von einer Ware her – z.B. Eisen. Die Menge hängt irgendwie von der Einwohnerzahl ab. Wie genau hab ich noch nicht herausgefunden.
Die Nachfrage ist auch leicht. Ist ein Krieg im Land dann steigt die Nachfrage nach Eisen. Wird in einer Provinz eine Kaserne gebaut steigt auch die Nachfrage. Usw, usw.
Jedenfalls ergibt sich so der Handelswert einer Ware.
Der Handelswert einer Provinz ist somit Wert der Ware * Anzahl der hergestellten Ware. Gold hat einen Wert von 0 und somit auch einen Handelswert von 0. :p
Handel +1 funktioniert hingegen schon. Diese Fähigkeit gibt +1 auf den fertigen Handelswert und 0 + 1 = 1. Da die Prozent erst danach dazugerechnet werden ergibt Handel +1 und Handelswert +10% in einer Goldprovinz immer 1,1.
Produktion + x% bringt in Goldprovinzen leider auch nichts.
Die Produktion benutzt als Basis nämlich den Handelswert. Und da dieser in Goldprovinzen (fast) immer 0 ist haben die Entwickler irgend eine andere Formel in Goldprovinzen eingebaut. Diese kann leider auch durch den Wert +% Produktion nicht verändert werden.
Somit bringt das +1 Handel ebenfalls fast nichts. Das einzige was dadurch besser wird ist der Wert des Handelszentrums wo das Gold gehandelt wird... aber ob man die 1,1 dort spürt? Ich glaub eher nicht.
So – da ich jetzt eine zwangspause bis nächsten Montag habe hab ich auch noch keine Ziele gesetzt. Durch die ganzen Rebellionen ist die Performance wieder mal im Keller und der Spielspaß nimmt auch ab.
Skyter 21
06.01.2012, 08:39
Japan 1611-1670(ungefähr)
Eine Zusammenfassung mehrerer Sessions. Eine ereignisreiche Zeit, mit einigen Ärgernissen gepaart.
Die Vorbereitungen für die Invasion der Mandsc••••i liefen auf hochtouren. Schlussendlich griff ich mit etwa 30 Soldaten die Mandsc••••i an. Von meiner vorher eroberten Kolonie aus griffen die beiden 15er Armeen an. Wirklich nennenswerten Widerstand lieferte die Mandsc••••i nicht. So gegen 1615 waren viele Gebiete erobert worden. Nach der Waffenruhe machte ich meine, durch die vorher erfüllte Mission erhaltenen, Ansprüche geltend und nahm den Mandsc••••n alle Provinzen außer 2 ab.
Währenddessen versuchte ich, Korea zu meinem Verbündeten zu machen. Eine Staatsehe und Militärischen Zugang hatte ich bereits ausgehandelt, da bekam ich per Zufallsevent einen Kriegsgrund gegen Korea. Zudem hatte ich noch Ansprüche auf eine von Korea besetzte Provinz. Resignierend wurde der Zugang annuliert und der Krieg wurde erklärt(ohne vorher die Staatsehe zu kündigen, da eine Auflösung selbiger sowieso Stab. -1 gibt. Seitdem kann ich keine Staatsehen mehr abschließen, trotz bester Beziehungen. Bug?). In 2 Kriegen, wieder ohne nenneswerte Gegenwehr, wurde Korea komplett erobert. Die entstandene Infamie konnte ich getrost ignorieren, da ich dank Botschaft, gutem Herrscher und Diplomat 1,45 Ruf pro Jahr abbaute.:D
Durch diese beiden Kriege hatte ich einen Grenze zu einem Hordennachbar, was mir zusätzliche +0.33 Kolonisten im Jahr einbrachte. Somit hatte ich in Summe schon 1.33 Kolonisten im Jahr.(später wurden 1.66 Kolonisten daraus)
Meine Außenpolitik wurde in den nächsten Jahren duch ZF-Events bestimmt.
Als erstes wurden die letzten Inseln oberhalb von Australien kolonisiert. Später kam noch eine Insel östlich von Indien dazu.
Dann wurde zuerst von mir verlangt die Flotte auszubauen. Zum Schluss hatte ich mein Limit von etwa 90 Schiffen ausgereizt. Als nächtes war die Armee dran. Mein Limit lag damals bei 150 Regimentern. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich vielleicht 50 im Einsatz. Das Prestige und die Armeetradition wären diese Investition nicht wert gewesen, aber wie sich später zeigen sollte, war es eine gute Idee die Aufgabe zu erfüllen. Diese Aufrüstung nutze ich um meine Armeen neu zu organisieren. Ich erstellte 10er Armeen(5/5) die im Bedarfsfall in 2er Gruppen vereint wurden(also auf 10/10).
Nach der Aufrüstungsphase wollte ich ursprünglich die letzten Provinzen der Mandschu erobern, allerdings gab mir ein ZF-Event einen Kriegsgrund gegen eine kleine Nation und danach gegen Brunei. Die kleine Nation wurde schnell erobert und annektiert. Danach wurde Brunei der Krieg erklärt und meine Armeen griffen an. Zu dem Zeitpunkt, etwa 1630-1640, war Brunei zum Teil von Rebellen besetzt und was soll ich sagen? Diese Rebellenarmeen haben mir mehr Probleme bereitet wie alle regulären Armeen vorher.:eek:
Ich bin teilweise fast verzweifelt und musste Reservearmeen als Verstärkung schicken um diese Rebellen zu besiegen. Der Lohn waren 4 Provinzen und 9 Infamie(welche aber aufgrund oben genanntem Abbau egal war).
Wieder durch ein ZF-Event, erklärte ich Bahli den Krieg und griff die 1-Provinz-Nation an. Ihr Verbündeter, welcher vorher eine Provinz von Brunei erobert hatte(welche zufällig neben den zuvor eroberten Gebieten lag) wurde wie der Inselstaat weggeputzt. Somit gehörten mir in diesem Bereich alle Inseln vor dem asiatischen Festland, mit Außnahme einiger weniger Provinzen, welche zum größten Teil Holland und Brandenburg gehören. Mit denen will ich keinen Krieg anfangen. Allerdings gibt es dort noch eine 1-Provinz-Naton. Wenn ich diese erobere, kann ich die Westernisierung starten.:D
Als ich endlich die Mandsc••••i erobern wollte, waren sie Vasall vom Mongolen-Khanat. Also wurden die beiden Provinzen und 99% des Gebietes der Horde erobert. Allerdings konnte ich keinen Provinzen fordern. Als einzige Option blieb die Entlassung der Vasallen. Wie kann ich denen Gebiete abnehmen außer per vollständiger Annektion? Dazu müsste ich dann noch Krieg mit einer weiteren Horde anfangen und darauf habe ich momentan keine Lust.
Kolonial mäßig dehnte ich mein Reich bis zum Baikalsee und sogar 1 Provinz darüber hinaus. Das erfeuliche dabei: Gold, Eisen und Kupfer. Bei den Provinzen habe ich wirklich Glück gehabt.:D
Die Kehrseite der ganzen Zeitspanne? Die ab Flottentech 8 oder 9 auftauchenden Piraten. Ich habe dieses Problem so gelöst, indem ich in jeder See-Provinz 1 Kogge in entsprechendem Hafen parkte. Anders war dieser Flut an Piraterie nicht mehr beizukommen. Als Folge davon musste ich mein Flottenlimit überziehen, was aber immer noch wesentlich günstiger ist als meine 150 Regimenter. Und mein Limit liegt mittlerweile bei fast 180.
Das andere Problem sind die fast regelmäßig auftretenden Rebellenarmeen. Teilweise liegt mein Revoltenrisiko bei fast 10%. Durch einige Armeeverteilungen habe ich das aber auch in den Griff bekommen, aber durch diese Unruhen kann ich nur etwa 50% meiner Regimenter an der Front einsetzten, da diese Rebellenarmeen teilweise größen von 14.000 Mann erreichen. Und ich muss meine Streitmacht auf mein Reich verteilen um schneller reagieren zu können.
Ich habe eine nationale Idee gegen "Mätze der Künste" ausgetauscht und einen Künstler(Artisten gibt es nicht) eingestellt. Sein Bonus (Stabilitätsinvest.) ist zwar relativ unnütz aber ich brauchte ihn für das Event. Später wurde ein durch Zufall erstellter 6 Sterne Produktionsberater eingestellt. Durch diese Kombo von Künstler und der Idee entstanden folgende ZF-Events(bisher jeweils 2 mal):
Das erwähnte Event, welches den Regler um 2 Punkte zu Innovativ verschiebt und ich konnte mir aussuchen ob ich eine Kunstakademie oder Universität in einer Provinz errichten lassen will. Ich habe jetzt 1 Kunstakademie und 1 Uni und eine weiter ist in Kyoto dank entsprechendem Regierungstech-Level in Bau. Die Zentralisation konnte ich auf -2 stellen und mir fehlt noch 1 Punkt in Innovativ um die Westernisierung zu starten. Meine Werte sind: Reg. 15, Prod. 10 oder 11, Handel 11 oder 12, Flotte und Armee 8 oder 9.
Mein guter Herrscher starb irgendwann, auch ein Thronfolger biss ins Gras(der war sowieso mies 5/4/5), aber mein jetziger Herrscher und der Nachfolger erfüllen die Vorraussetzungen um die Westernisierung zu starten.:A
Auch ist jetzt die Kolonisierung von Hawai möglich. Nachdem die nordöstlichste Insel vor Australien zu einer Kernprovinz wurde, inkl. Flottentech 9 und ohne Reichweiten Berater, wird gerade eine Mannschaft zusammengestellt um Hawai zu kolonisieren.
Mit Holland, Brandenburg und Muscowy habe ich gute Beziehungen, kann aber keine Staatsehe eingehen. Warum? Wegen oben angesprochenem(evt.) Bug?
In der Welt sieht es so aus: Asien ist teilweise der reinste Flickenteppich, das gleiche gilt für Afrika und Europa, sowie Amerika. Muscowy breitet sich aus, hat aber bisher noch nicht Russland gegründet. Schweden ist ein gutes Stück gewachsen, selbiges gilt für Frankreich. Kastilien ist sehr stark. Die haben fast ganz Spanien, fast komplett Nordafrika und einiges an Gebieten in Südamerika. Frankreich hat auch einige Gebiete in der Welt erobert. England ist mit inneren Unruhen beschäfitgt. Österreich ist zwar schon lange Kaiser im HRR, ist aber nie über die 1 Reichsentscheidung hinausgekommen. Das ist der Status soweit wie ich das momentan sehen kann.
@sims
Ich habe deine Berichte gelesen, es bisher aber versäumt darauf zu antworten. Das werde ich noch nachholen.
Die Kolonisierungsphase nähert sich dem Ende und da fehlt ein Stück Text, weiß der Geier wieso... o_O
Währenddessen versuchte ich, Korea zu meinem Verbündeten zu machen. Tja, das eine Annäherung an Korea als Japan schlecht ist hätte ich dir schon vorher sagen können. ;)
Seitdem kann ich keine Staatsehen mehr abschließen, trotz bester Beziehungen. Bug?
Wie meinst du das – kannst du die Aktion nicht mehr auswählen im Diplomatiemenü oder bekommst du immer Absagen?
Bei ersterem – es ist nur möglich eine Staatshochzeit zu machen wenn beide Nationen eine Monarchische Regierung haben. ;)
Bei zweitem – es kann sein das man x Jahre eine Strafe auf Staatshochzeiten bekommt wenn man eine Nation mit bestehender Ehe angreift. Hab das aber nie genau beobachtet.
1,45 Ruf pro Jahr Ein Herrscher mit 8 auf Diplomatie? Respekt.
Durch diese beiden Kriege hatte ich einen Grenze zu einem Hordennachbar, was mir zusätzliche +0.33 Kolonisten im Jahr einbrachte. Somit hatte ich in Summe schon 1.33 Kolonisten im Jahr.(später wurden 1.66 Kolonisten daraus)
Der Horden-Nachbar-Bonus wächst auf bis zu 1,65 – was aber die genauen Kriterien sind kann ich nicht sagen. Ich tippe aber mal das man pro eigener Provinz die an eine Hordeprovinz grenzt 0,33 bekommt bis hin zu diesem Limit von 1,65.
Diese Aufrüstung nutze ich um meine Armeen neu zu organisieren. Ich erstellte 10er Armeen(5/5) die im Bedarfsfall in 2er Gruppen vereint wurden(also auf 10/10).
Interessant... aber in meinen Augen nicht ganz effektiv. Ich würde zumindest drei verschiedene Truppen machen: 0/10, 10/0 und 5/5.
Infanterie ist langsam aber kampfstark und kann bei Belagerungen stürmen.
Kavallerie ist schneller und hat einen Schadensbonus in den ersten Kampftagen.
Bei Kämpfen gegen Rebellen kommt es primär auf Geschwindigkeit an – daher setze ich nur noch auf reine Kavallerietruppen gegen Rebellen. Sie sind schneller beim Provinzenwechsel und der höhere Schaden in den ersten Runden reicht oft aus um die Rebellen zu vernichten oder zumindest so zu schwächen das man leicht gewinnt.
An den Grenzen hingegen braucht man Infanterie um effektiv und schnell im Kriegsfall Provinzen stürmen zu können. Außerdem sind sie billiger und in längeren Kämpfen stärker als Kavallerie. Aber reine Infanterie ist auch schlecht da man so in Kämpfen leicht einen Malus wegen Flankierung oder Ansturm der feindlichen Kavallerie bekommen kann. Zwei 10/0 mit einem 5/5 dazwischen müsste aber an den Grenzen reichen. ;)
Die Rebellentruppen sind übrigens abhängig von der Bevölkerungszahl. Beijing mit 999.999 von Anfang an kann max. 14.000 pro Rebellentrupp generieren. Somit hat man mit 15.000 als Rebellenjäger immer eine Überzahl. ;)
Als ich endlich die Mandsc••••i erobern wollte, waren sie Vasall vom Mongolen-Khanat. Also wurden die beiden Provinzen und 99% des Gebietes der Horde erobert. Allerdings konnte ich keinen Provinzen fordern. Als einzige Option blieb die Entlassung der Vasallen. Wie kann ich denen Gebiete abnehmen außer per vollständiger Annektion? Dazu müsste ich dann noch Krieg mit einer weiteren Horde anfangen und darauf habe ich momentan keine Lust.
Tja, das ist der große Vor- und Nachteil von Hordenationen. Man kann keine Provinzen von denen in Friedensverhandlungen fordern – außer man ist selber eine Horde. ;)
Wenn man eine Provinz von einer Horde haben will dann muss man die Provinz besetzen und dann dort eine Siedlung bauen. Dazu schickt man einen Kolonisten hin der sich in 200 Pioniere verwandelt. Jeder weiter Kolonist gibt 200 Pioniere und je nach Provinz, Herrscher und Schieberegler kommen Monatlich noch x Pioniere dazu – also gleich wie eine Kolonie nur das man doppelt so viele Bewohner pro Kolonisten bekommt. Sobald man 1000 Pioniere hat läuft die Provinz beim nächsten Monatswechsel ohne Infame über. Aber Achtung! Wird die Provinz von irgendjemandem erobert sind all deine Pioniere tot. Gleiche passiert wenn man Frieden mit dem Besitzer schließt.
Tja – somit bezahlt man diese Provinzen statt mit Infame mit einer hohen Kriegsmüdigkeit dank Dauerkriegen.
Kleiner Trick dazu – man bekommt keine bzw nur sehr wenig Kriegsmüdigkeit wenn keine Truppen auf feindlichem Gebiet stehen. Wenn man also die komplette Horde besetzt hat dann kann man in aller Ruhe warten bis man alle Provinzen besiedelt hat solange man die eigenen Truppen nicht dort parkt wo sie verhungern können. Man muss nur noch aufpassen das man diverse Rebellionen dort schnell zerschlägt.
Die ab Flottentech 8 oder 9 auftauchenden Piraten. Ich habe dieses Problem so gelöst, indem ich in jeder See-Provinz 1 Kogge in entsprechendem Hafen parkte.
Ja, anders wirst du die leider nicht los... wenn du 5 Schiffe in einer Flotte zusammenfasst dann kann diese Flotte auch 2-3 See-Provinzen von Piraten freihalten aber wie genau die Berechnung ist hab ich auch noch nicht herausgefunden. Ich hab meistens so alle 3-5 Seeprovinzen eine 5-Schiffe-Flotte die Piraten vertreibt. Kostet zwar mehr als deine Variante aber mit einer 5-Schiffe-Flotte kann man auch mal eine feindliche Transportflotte überfallen oder Piraten jagen.
In der Rebellionsübersicht siehst du übrigens welche Seeprovinzen von Piraten bedroht werden (rote Färbung).
Teilweise liegt mein Revoltenrisiko bei fast 10%. Warum so hoch? Stabilität nicht auf 3? Kriegsmüdigkeit? Oder sind das frisch übernommene Provinzen? Bei denen ist das übrigens normal.
ich konnte mir aussuchen ob ich eine Kunstakademie oder Universität in einer Provinz errichten lassen will. Ich habe jetzt 1 Kunstakademie und 1 Uni und eine weiter ist in Kyoto dank entsprechendem Regierungstech-Level in Bau. Naja, ich hätte zwei Unis genommen. Kunstakademien sind bei weitem nicht so gut wie Unis. Kunstakademien geben nämlich nur ein + auf Stabilitätsinvestition – Unis auf Regierungsforschung. Außerdem bekommt man von Unis dank Zufallsevents Magistrate und von Kunstakademien nur Kulturpunkte. OK, der eine Punkt auf Kulturtradition/Jahr ist ganz gut da man so dem 3%igen Kulturverfall/Jahr gut gegenwirken kann.
Meine Werte sind: Reg. 15, Prod. 10 oder 11, Handel 11 oder 12, Flotte und Armee 8 oder 9.
Schau das du Produktion auf 12 bekommst. Das Stufe 3 Gebäude hat einen extrem starken Bonus der deine Wirtschaft wahnsinnig gut ankurbelt. Ohne Gebäudemod ist es gleich wie Hafen 1 das beste Gebäude um die Wirtschaft zu verbessern. Leider ist das Gebäude 4-6 der Produktionsschiene wesentlich schlechter als die Handelsgebäude wodurch spätestens ab Handel 23 (Gebäude 5) nur noch Handelsgebäude gebaut werden da der Bonus des Stufe 5 und 6 Gebäudes so extrem stark ist.
@sims
Ich habe deine Berichte gelesen, es bisher aber versäumt darauf zu antworten. Das werde ich noch nachholen. Ich freu mich schon.
Die Kolonisierungsphase nähert sich dem Zenit? Neuanfang? Beginn? Ende?
Wie angekündigt gibt es heute keinen Bericht von mir da ich seit meinem letzten Bericht nicht mehr EU3 gezockt habe. Heute nach der Arbeit hab ich wieder Zeit und Möglichkeit dazu aber da ich auch zufällig meine Wii mithabe kann ich noch nicht sagen was ich heute zocken werde. Mal schaun.
Kleiner Tipp noch: Versuch unbedingt mindestens einen Nachbarn aus Europa zu haben. Der Nachbarbonus im Forschungsbereich ist teilweise echt enorm!
Japan 1522 – 1544
Tja – eigentlich eine gute Session aber leider ist mir was passiert was mir sonst nie passiert.
Beim ersten laden hab ich noch aufgepasst das ich ja den Spielstand ohne erschummelte, volle Westernisierung lade. Alles Kontrolliert und losgespielt. Dann ist mir das Spiel abgestürzt und ich musste das Spiel neu starten und laden.
Ich hab dann den gleichen Spielstand – den dritten von oben – genommen, geladen und alles sah gut aus. Ich hab weitergespielt und mir ist nichts besonderes aufgefallen.
Nach 3 Stunden wollte ich dann mal nachschaun warum trotz einer Stabilität von 3 noch immer keine Nationale Entscheidung für die nächste Stufe der Westernisierung möglich ist und siehe da – ich bin schon voll westernisiert. Tolle Wurst.
Ich hab tatsächlich den falschen Spielstand erwischt. Da muss das Spiel eine Autospeicherung von dem Absturz gemacht und so alle Spielstände eins nach Unten gerückt haben. Noch schlimmer – ich hab alle alten Speicherstände überschrieben.
Tja – meinen Frust darüber hab ich dann an den diversen Horden ausgelassen. Ich hab dann fast alle innerhalb von wenigen Jahren erobert und mit Siedlern geflutet – natürlich erschummelte... der Spielstand ist eh schon kaputt.
Ich weiß nicht ob ich noch weiter spielen soll. Irgendwie bin ich gerade eine Europäische Macht die in Asien mit einer schlechten Religion (Minus auf Steuern, schlechte Toleranz, nur die Standardboni von 0,2 Missionaren und 5% Missionierungschance und keine Kriegsgründe ala Heiliger Krieg!) und gut 100 Jahren Rückstand in Punkto Forschung herumwütet.
Was meint ihr – soll ich noch weiterspielen? Oder soll ich die Kampagne aufgeben? Die Cheats haben mir bei der Westernisierung mindestens 25 Jahre Vorsprung gegeben – das sind die Jahre für die 2 Schiebereglersprünge in Zentralisation. Ich hatte einige Zufallsevents mit +1 oder sogar +2 auf Stabilität welche mir so verfallen sind – in Summe ungefähr +7 Stabilität. Damit hätte ich die ersten zwei -5 Stabilität inzwischen wieder ausgebügelt und wäre nach dem dritten Techwechsel jetzt schon auf der höchsten Stufe der Technologieleiter. Für die Militärverbesserung würde ich noch 1 Punkt in Zentralisation und eine volle Stabilität benötigen.
Aber jetzt erst mal von Anfang an:
Die ersten Jahre hab ich damit verbracht Revolten zu bekämpfen, eine neue Armee auszubilden, Australien + diverse Inseln zu erkunden und neue Kolonien in Australien zu errichten. Mein momentan östlichster Punkt sind die Fiji-Inseln aber die kamen erst gegen Ende an die Reihe. Vorher war es Papua und danach eine Provinz auf Australien.
Mit der rasanten Entwicklung der Technologien kamen plötzlich auch die Piraten. Während ich im Osten die Küste mit meinen Galleeren sauber halten konnte waren meine ganzen Inseln Piratenverseucht. 30 neue Schiffe wurden gebaut und sorgen dort für Ruhe. Nur noch in Afrika kommt ab und an ein Pirat angekrochen wenn meine Flotte dort wieder mal die Truppen herumschippern muss um Rebellen zu jagen.
Nachdem ich die aktuelle Mission (größere Armee als Burgund – die haben fast ganz Frankreich und mehr geschluckt) abgebrochen habe hab ich zuerst dank Mission eine Provinz von Ming samt Kern erobert. Danach musste ich eine Provinz in Afrika konvertieren was vor 10 Jahren geschafft wurde. Danach hab ich die Mission *Erobere Provinz x* bekommen. Leider war das die Hauptstadt von Ming und daher nur möglich wenn ich ganz Ming erobere. Tja, inzwischen hat sich das geändert den Wu hat ganz Ming annektiert und somit ist diese Provinz nicht mehr eine Hauptstadt und mein nächstes Ziel wenn ich die Horden im Griff habe. :D
Zwischendurch hab ich Mandschu annektiert. Die letzten 4 Provinzen waren dank Kriegsgrund nicht so teuer – nur 17 Infame... Tja, da ich dank Botschaft, Herrscher und Diplomat 1,4 Infame Abbau und durch Zufallsevents 9 Infame verloren habe war das kein Problem. Vor dem Krieg war ich auf 3,x – danach auf 20,x. Inzwischen bin ich wieder auf 3,x... Ich hab echt Glück was die Zufallsevents angeht – ich hab den sehr seltenen -6 Infame Event jetzt schon 3* bekommen.
Da sich die Kazachen schon vorher durch Ming an meine Grenzen gefressen haben hab ich denen in einem kurzen Krieg ehrlich 2 Provinzen abgenommen und dann wieder Frieden geschlossen. Als dann die Kazachen 5 Jahre später wieder mit dem Krieg begonnen haben hab ich erst bemerkt das mir das mit der Westernisierung passiert ist. Von da an hab ich mir Kolonisten hergecheatet (+5000 Cash für die ganzen Kolonien und Kolonisten) und die Hordeprovinzen damit besiedelt – ok, und die Kolonien nördlich davon.
Kaum hatte ich von den Kazachen 2 weitere Provinzen besiedelt hatte ich eine Grenze zur nächsten Horde welche ebenfalls besetzt und besiedelt wurde. Eine dritte Horde mit nur einer Provinz wurde zwischendurch auch besiedelt. Danach kamen noch die Reste der Timuriden dran sowie zwei weitere Horden. Momentan sieht es so aus das ich eine Hordenation gerade erobere und mit zwei weiteren noch im Krieg bin. Eine davon wird zu 100% von Muscovy besetzt und die zweite zu 100% von den Indern (Vinyiblabla). Es gibt zwar noch ein paar Provinzen von der goldenen Horde aber die sind auch alle von Muscovy besetzt und ich hab noch keine Grenze mit denen. Dann gibt es noch eine Horde die zwischen Persien und den Ottomanen liegt und nur 2 oder 3 Provinzen hat.
In einigen Provinzen hab ich mit Spionen Rebellionen angezettelt und hoffe das ich so die Provinzen nach den Rebellen besetzen darf um sie dann zu übernehmen. Mal schaun wie das ganze ausgeht.
Mein Reich ist somit um einige Provinzen gewachsen. Alles nördlich des Himalaya gehört mir. Westlich davon bin ich kurz vor dem Kaspischen Meer angelangt wo ich mir im Norden und Osten noch 4-5 Provinzen schnappen kann.
So – Westafrika ist inzwischen fast vollständig von Europäern besetzt. Inzwischen ist nur noch 1 Provinz erreichbar – und der gesamte Kongo... Es wäre sicher hilfreich wenn ich den Kongo schnappe bevor jemand anders zuschlägt. Der Weg dorthin ist schon entdeckt. Entdeckt wurde auch Amerika – aber nicht von mir. Bis jetzt seh ich nur einige der Karibikinseln und alle sind von Castill besiedelt. Wie es um die Eingeborenen steht kann ich nicht sagen – hab nicht nachgeschaut beim laden.
Tja, bald gehen mir die Koloniegründe aus wenn ich nicht bald einen Weg nach Amerika finde. Noch hab ich um Australien einiges zu tun aber das ist nur noch eine Frage der Zeit. In Afrika muss ich noch warten bis ich Kernprovinzen habe... das kann dauern.
Militärisch musste ich aufrüsten – zwei reine Kavalleriearmeen für die Rebellenjagd im weitläufigen Bereich im Norden wurden rekrutiert und sind schon fleißig bei der Arbeit. Eine weitere Armee muss noch ausgehoben werden. Inzwischen hab ich nur noch 1 Armee an der Grenze zu Wu und das ist mir zu gefährlich. Außerdem will ich die eine Provinz aus der Mission - ein gutes HZ an der Küste. :D
Eine weitere Armee wäre schön um in Afrika Kongo erobern zu können.
Eine neue Idee konnte ausgewählt werden und meine Wahl fiel auf -0,1 Inflation! Nur durch diese Idee kann ich mir das erweiterte Militär überhaupt leisten. In Summe kann ich 25% meiner Wirtschaftsleistung als Geld drucken was mir pro Monat ~65 Extracash bringt.
Finanziell geht es steil bergauf. Einerseits dank den neuen Provinzen aber hauptsächlich weil ich dank der Forschung jetzt die Level 3 Gebäude bauen darf. So bekomm ich inzwischen über 500 bar auf die Hand beim Jahreswechsel und hab eine Wirtschaftsleistung von über 260/Monat. In Summe sind die Verbesserungen aller Stufe 1-3 Gebäude von Produktion und Handel zwar um 5-10% schlechter aber dafür ist der Grundwert jeweils von 1 auf 3 gestiegen.
Tja, das bedeutet größere Steuereinnahmen welche vorher durch die niedrigen Grundsteuern schlecht ausfielen. Dafür sind die Handels und Produktionswerte nicht mehr so hoch. Da ist aber primär die Schuld beim Hafen 1. Der hatte vorher einen so extrem guten Bonus das ich ihn auf das Regierung 4 Gebäude verschieben musste.
Um den maximalen Produktionsgewinn einer Provinz (ohne Stufe 5/6 Gebäude) zu bekommen braucht man im Original Hafen1+Produktion3+Handel4. Bei mir braucht man Regierung, Produktion und Handel auf 4.
Gebäudetechnisch nichts neues – weiterhin ist die Liste: Fort1>Regierung1>Cash. Ab und an auch mal ein Regierung2 wenn ich eine Provinz dank Mission Missionieren muss.
Halt doch! Die ersten Weberein und Waffenfabriken wurden gebaut. Raffinerien wären auch schon erforscht aber mein Mangel an Wein bzw. Zuckerprovinzen ist enorm.
Japan 1545 – 1554
Eine *kurze* Session von nur 9 Jahren die jedoch in Echtzeit ganze 4 Stunden gebraucht hat.
Der Cheatfaktor war hoch. Einige Kolonisten für die letzten Hordeprovinzen + ein paar für normale Kolonien sowie zwischendurch ab und an Magistrate wenn zu viele Fort 1 oder Kirchen offen waren – und 1*Cash weil ich nicht aufgepasst habe und einen Missionar nach Beijing geschickt habe. Die Kosten werden nach Einwohnern berechnet und mit 999.999 Einwohnern ist diese Provinz am Limit - Schwups waren über 300 auf einen Schlag weg und ich hatte nur noch 2 Cash.
Nervig waren die Rebellen, die Performance und die Abstürze. Lustig hingegen war einer der Kriege sowie die Erkenntnis das meine Forschung, Wirtschaft und Kampfkraft inzwischen ganz ordentlich sind.
Angefangen hab ich damit das ich die ersten zwei Jahre damit verbracht habe die letzten Provinzen von Horden zu besiedeln bzw. mit Spionen zu fluten weil sie von Muscovy oder Persien besetzt waren. Leider hat das mit den Spionen nur sehr selten funkioniert. Inzwischen gibt es nur noch 1 Provinz der goldenen Horde welche seit zig Jahren von Muscovy besetzt ist. Anscheinend besiedelt die KI niemals die Hauptstadt einer Horde – somit wird diese Provinz noch ewig so herumgammeln.
Eine zweite Horde – Quara-irgendwas – hat auch nur noch eine Provinz und liegt zwischen Persien und den Ottomanen.
Zwischenzeitlich hab ich neue Armeen und Schiffe ausgebildet um einerseits die Piratenplage in den Griff zu bekommen und andrerseits einen Angriff gegen Kongo vorzubereiten. Das mit Kongo hab ich primär deswegen gemacht weil mein Infame auf 0 gefallen ist.
Die vier Provinzen von Kongo wurden schnell und erbarmungslos erobert was mir aber so gut wie kein Infame eingebracht hat. Naja, in 50 Jahren hab ich einen Stützpunkt in Westafrika von dem aus ich besser in Europa zuschlagen kann. :D
Eine Zeit lang hab ich dann nur Rebellen gejagt, Truppen ausgebildet, Kolonien fertig gestellt und Gebäude gebaut. Als dann mein Infame wieder auf 0,x war hab ich einen Krieg gegen Wu vorbereitet.
Mit 4* 15.000 Mann und meiner Kampfflotte hab ich Wu angegriffen. Es war ein herrlicher und lustiger Krieg. Eine Armee von Wu hat mich ganz schön Nerven gekostet. Auch nach der 6. Niederlage in Folge wollte sie sich einfach nicht auflösen. So waren meine 15 Kavallerieeinheiten den ganzen Krieg über mit dieser einen Feindarmee beschäftigt. In der Zwischenzeit haben sich drei 10/5er Truppen Provinz für Provinz durch das Land gefressen. Wu hatte keine Chance da ich sogar eine Schlacht gewonnen habe die eigentlich unmöglich war.
Ich hatte nur noch 11.000 meiner 15.000 Mann und meine Moral war dank Belagerung auf einem sehr niedrigen Wert. Der Feind hatte 20.000 frische und voll Motivierte Männer und dennoch hab ich gewonnen. OK, er hatte keinen General und meiner war ziemlich gut... aber so viel macht ein General auch nicht aus. Nein, Schuld daran sind ganz eindeutig die westlichen Infanteristen. Zwar hab ich noch keine Gewehre aber der Unterschied ist auch so deutlich spürbar.
Am Ende des Krieges konnte ich einige Provinzen für mich beanspruchen – darunter natürlich mein Missionsziel und HZ. Somit hab ich wieder drei HZ nachdem kurz zuvor das HZ von mir in Ost-Afrika schließen musste. Schade darum...
Meine neue Mission ist die Selbe – nur ist dieses Mal das Ziel eine Provinz im nördlichen Ostafrika. Ein sehr verlockendes Ziel weil ich dadurch einerseits Süd- und Ostafrika kolonisieren kann und andrerseits Adal (der momentane Besitzer meines Zieles) auch ein HZ besitzt. Aber dieser Krieg wird etwas schwerer werden. Adal ist zwar kleiner als Wu aber sie haben 4 Verbündete und sind eine Technologiestufe höher. Einer der Verbündeten ist übrigens Brunei welche neben mir die größten in Ozeanien sind. Ein zweiter sind die Ottomanen mit denen ich zum Glück noch keine gemeinsame Grenze habe.
Leider ist mein Infame mit 27/29 schon voll am Limit. Wenn dann kann ich mir nur das Missionsziel schnappen – und das wäre mir den grausamen Krieg gegen 4 Gegner wert. :D Mal schaun was daraus wird.
Inzwischen hab ich mit meinen Entdeckern alle Landmassen in und um Australien entdeckt – sogar die Gewässer um Hawaii.
Alle erreichbaren Kolonien wurden mit zumindest einem Kolonisten reserviert und mittels einer Spezialarmee von Eingeborenen gesäubert. Inzwischen kann ich mir das finanziell ganz leicht leisten 30/Monat für Kolonien auszugeben. ;)
Somit sind alle für mich erreichbaren Kolonien meins – das macht die Mission gegen Adal nochmal wertvoller.
Die einzige Insel die noch nicht aufgedeckt wurde ist Hawaii – mein Tor zu Amerika... zumindest theoretisch. Denn schon allein beim Aufklären der Gewässer rund um Hawaii hab ich ein Schiff samt Entdecker verloren. Jetzt muss ich noch ein Transportschiff samt Konquistador rüberschicken um Hawaii aufzuklären. Dann brauch ich noch mehr Koloniereichweite oder neue Kernprovinzen um Hawaii besiedeln zu können und erst dann kann ich von dort aus nach Amerika übersetzen.
Tja, da inzwischen schon große Teile von Amerika von Europa aus aufgedeckt wurden sind diese Bemühungen umsonst. ;)
Ich muss mich jetzt schnell entscheiden – wenn ich sofort 30.000 Mann losschicke dann kann ich vielleicht noch komplett Mittelamerika erobern. Die Indianer werden gerade von Castill aufgemischt, da wird nicht viel übrig bleiben.
Finanziell geht es mir immer besser. Inzwischen bekomm ich pro Jahreswechsel über 1000 in meine Portokasse. Dazu kommen noch kleine Zugaben von ein paar Münzen pro Monat.
Meine Wirtschaftsleistung/Monat ist auch ziemlich hoch - so um die 500 momentan. Mit den 125 Extrageld/Monat aus dem Gelddruck kann ich ganz locker meine Armee, Flotte, Berater, Kolonien, Missionare und andere laufenden Kosten bezahlen und es bleiben noch ein paar Münzen übrig für die Portokasse. Diese wird hingegen regelmäßig für Kolonisten und Magistrate geleert. Ein Gebäude Stufe 3 kostet 97, ein Kolonist um die 20-25.
Forschungstechnisch bin ich überall zwischen 15 und 17 angekommen und inzwischen dauern die Forschungen wieder mehrere Jahre.
Im Bereich Regierung bringt mir die nächste Stufe eine neue Idee und ich hab noch gar nicht nachgedacht welche das sein wird. Unam Sanctum wäre eine Möglichkeit um billiger an Land zu kommen...
Landkrieg gibt mir mit der nächsten Stufe die ersten Schießpulvereinheiten. Damit werden Belagerungen noch einfacher. :D
Mit jeder Stufe im Bereich Produktion steigt meine Wirtschaftsleistung enorm an. Bei Handel ist es nicht so extrem aber auch spürbar.
Flotte ist mir momentan nicht so wichtig – außer der Tatsache das mehr Koloniereichweite immer gut ist. ;)
Leider werden erst auf Stufe 19 die Level 4 Gebäude freigeschaltet... ich freu mich schon darauf. Vor allem freu ich mich schon auf die Level 5 Gebäude.
Ich hab noch eine andere Variante für die Gebäude im Kopf. Die würde vor allem für noch mehr Spezialisten sorgen. Ich werd das ganze mal im Excel nachbaun... übrigens wäre ein wenig Feedback zur ersten Version auch ganz nett. ;)
Meine Nachbarn in Asien:
Groß: Diese komischen Viny-Typen die fast ganz Indien und mehr besitzen.
Mittelgroß: die Perser, Wu, Tannei, Brunei und noch einer.
Klein: so um die 10 mit 1-7 Provinzen.
Andere Nationen:
Die Briten und Castil sind momentan die Big-Player welche auch gerade in Amerika anfangen Kolonien zu errichten und die Indianer vermöbeln. Castil hat fast ganz Nordafrika und die Briten sind in Ost- und Westafrika vertreten. Noch ist kein Europäer nach Asien gekommen.
Die Ottomanen sind vielleicht sogar eine Spur größer als die zwei aber sie bleiben in Europa und dem Nahen Osten.
Die Mameluken sind auf wenige Provinzen geschrumpft. Ein Teil wurde von Castill abgenommen aber der Großteil ging an Syrien. Diese sind neben den Ottomanen die Großen in der Gegend.
Muscovy ist im Norden ziemlich groß geworden indem sie viel von der goldenen Horde und Nowgorod geschluckt haben.
In Europa sind Muscovy und Burgund die Chefs. Solange die sich nicht mit den Briten, Castil oder den Ottomanen anlegen gewinnen sie alles.
Österreich hat viel verloren und auch gewonnen. Von den 10 Startprovinzen haben sie nur noch 3. Aber dafür haben sie Kernprovinzen in Portugal, Nordafrika und Griechenland sowie in ein paar Provinzen die früher Ungarn, Aquileia oder Böhmen gehört haben.
Die Dänen waren eine Zeit lang extrem stark und hatten Provinzen in Frankreich, Schweden, Norwegen, beim Deutschen Orden und Nowgorod. Dann haben sie eine Krieg gegen Castil und die Briten verloren... sie sind nur noch halb so groß wie vorher und ziemlich zersplittert.
Japan 1555-1560
Eine sehr kurze Session von nur 5 Jahren. Ich hatte gestern irgendwie nicht lange Lust und hab nach *nur* 2 Stunden aufgehört zu zocken. Dennoch ist viel passiert in dieser relativ kurzen Zeitspanne.
Krieg gegen Adal & Co:
Der Krieg war einfach und schneller als geplant. Mit 60.000 Mann hab ich das Land sehr schnell genügend erober um meine Zielprovinz fordern zu können. Vorher hab ich Brunei noch eine Provinz abgeluchst damit ich ein Standbein auf der großen Insel dort habe. Richtig geärgert hab ich mich dabei über einen Zufallsevent der mir auf die Provinz von meiner Mission einen Kern geschenkt hat – 1 Monat vor der Friedensverhandlung. *grr* Jede – wirklich jede andere Provinz wäre besser gewesen...
Dank der neuen Kernprovinz sind jetzt alle Kolonien in Afrika (die noch frei sind) für mich erreichbar. Alle bis auf einige im Landesinneren zu denen ich keinen Zugang habe...
Tja, somit haben meine Kolonisten viel zu tun in nächster Zeit. Da meine Erfolgschancen teilweise auf unter 30% sind gab es die eine oder andere lade-Orgie bis Kolonie xyz endlich erfolgreich besiedelt wurde. Zur Sicherheit räum ich alle Kolonien vorher mit meiner Armee frei von Eingeborenen – außer diese sind mit max. 2 auf Aggressivität und Kampfwille Zahm genug um meine Kolonien in Ruhe zu lassen. Momentan arbeite ich mich von meiner neuen Kernprovinz die Küste entlang und von Kong aus in beide Richtungen. Zusammen mit den Inseln sind das 12 neue Kolonien bis jetzt. Gut, die eine oder andere Kolonie im Landesinneren hätte ich mir sparen können aber hey – was man hat das hat man. Lästig ist momentan die extrem lange Anreisezeit der Kolonisten. Teilweise über ein Jahr!
Nach dem Krieg gegen Adal bekam ich eine Besiedlungs- und eine Fort-Bau-Mission.
Die Zeit nutzte ich um schnell mit 30.000 Mann über Afrika nach Mittelamerika zu segeln um dort die Azteken einzunehmen. Leider war ich nicht der Erste mit dieser Idee... die Dänen haben zusammen mit den Norwegern und noch einer kleinen Nation bereits 3 Provinzen belagert und eine vierte steht kurz vor dem Fall. Ich hab mich sofort schnell dazwischen gedrängt und mit schnellen Belagerungen die anderen Isoliert. In der Zwischenzeit haben die Azteken eine Provinz zurückerobert welche ich mir dann geschnappt habe. Die Dänen haben sich dann mit zwei Provinzen zufrieden gegeben und haben mir den Rest überlassen. Die anderen Zwei sind ohne Beute nach Hause gesegelt. :D
Castil hat in der Zwischenzeit den Indianern alle Küstenprovinzen abgenommen was ein Eindringen für mich fast unmöglich macht. Ich weiß nicht ob ich mich dort noch einmischen kann und soll...
Die Karibik ist zu 80% besiedelt – 1 Insel für Österreich, 2 für die Briten und der Rest ist gelb... Südamerika hingegen wurde von Burgund und Neapel besiedelt. Tja, ohne Kernprovinzen in der Gegend ist eine Koloniegründung für mich undenkbar. Daher versuche ich gerade via Spione in den Dänischen Provinzen die Maya wieder auferstehen zu lassen.
Finanziell bin ich das erste Mal seit Jahren wieder ein wenig im Minus/Monat. Neue Armeen und Kolonien waren doch zu viel am Ende. Egal, die 1-2/Monat kann ich noch leicht verkraften. Außerdem werden bald 4 Kolonien mit über 800 Einwohnern fertig.
Komisch aber irgendwie stagniert mein Wirtschaftswachstum momentan. Meine Einnahmen sind nur minimal gestiegen in letzter Zeit. Die jährlichen Fixzahlungen sind von 1020 auf 1070 und die monatliche Wirtschaftsleistung von 555 auf 565 gestiegen.
Ok, es wurden auch keine neuen Technologien erforscht in diesen 5 Jahren. 1561-64 bekommen alle Techs dann endlich die nächste Stufe. Vor allem auf die zusätzliche Idee und die neuen Truppen freu ich mich schon tierisch. Aber auch die anderen Techs sind sehr interessant.
Irgendwie ist jetzt die Luft draußen und ich weiß nicht ob ich noch Lust habe diese Kampagne weiterzuspielen. Schuld daran sind mehrere Dinge:
1. hab ich es wieder nicht geschafft ohne Cheats zu zocken. Vor allem der Part Westernisierung nagt dabei an meinem Gewissen – ebenso die ganzen Hordeprovinzen.
2. hab ich eine komplett neue Gebäude-Boni-Variante im Kopf. Sie ist zwar noch nicht fertig und ich hab noch einige unausgegorene Ideen aber schon allein der Gedanke an die verbesserte Version killt den Spielspaß.
3. möchte ich ein wenig in die Zufallsevents, Religionen, Religionsentscheidungen und Missionen reinschnuppern und die eine oder andere Änderung ausprobieren.
4. fehlt mir ein wenig das Feedback hier... ;)
5. hat mich gerade das Monster Hunter Tri Fieber wieder etwas erwischt und ich hab die Woche zufällig meine Wii mit. :D
Japan 1560 – 1575
Ja ich hab gestern und letzte Woche ein wenig weitergespielt. Das Spiel ist zwar Cheatverseucht aber zum testen meiner neuesten Gebäude-Idee und einigen anderen Änderungen passt es noch ganz gut.
Gebäudemod:
Im Grunde wurden zwei Zweige verändert.
Zusätzlich hab ich noch die Bauzeiten verkürzt. Stufe 1 und 2 brauchen nur noch 3 Monate, 3 und 4 6 Monate und 5+6 12 Monate. Auch die Manufakturen wurden von 5 auf 1 Jahr verkürzt.
1. Regierung
Hier hab ich die Gebäude 1-4 total umgebaut. Ich hab gemerkt das die Gebäude 2-4 nie so wichtig waren wie Geldgebäude und daher selten gebaut wurden.
Daher hab ich die gesamten Boni der Gebäude 1-4 zusammengefasst und auf alle 4 aufgeteilt – teilweise mit höheren Werten.
So hat jetzt das Regierung1 folgende Boni:
alle 6 Spezialisten +0,01
Revoltenrisiko -1%
Missionierungschance +1%
Spionageabwehr +10%
Stabilitätskosten -1
Die Boni für die Spezialisten werden pro Stufe um 0,01 erhöht so dass man auf Stufe 4 +0,1 pro Provinz bekommt.
Spionageabwehr wird um 5% erhöht und von 3 auf 4 um 10%. So kommt man in Summe auch auf die 75%.
Stabilitätskosten werden ebenfalls pro Stufe (bis Stufe 4) um 1 mehr gesenkt – in Summe also um 10. Mehr als diese -10 sind nicht empfehlenswert da man sonst eventuell ins Minus kommen kann bei den Stabilitätskosten und dann kann es sein dass das Spiel abstürzt.
2. Produktion
Auch hier wurden die Boni summiert und dann aufsteigend aufgeteilt. Stufe 1 hat:
Steuern +1
Produktion +5%
Direktsteuern +5%
Steuern +5%
Bis Stufe 4 werden die drei Prozentwerte jeweils um 5% erhöht.
Stufe 5 und 6 bekommen Grundsteuern von 5 bzw. 10 dazu und die zwei Prozentwerte für die Steuern werden wieder um weitere 5% erhöht. Stufe 6 gibt auch noch -0,01 Inflation.
So kommt man am Ende auf +105% Steuern und Direktsteuern, +50% Produktion, +19 Grundsteuer und -0,01 Inflation.
Tja – mein Sorgenkind ist jetzt der Handel. Dieser Zweig ist im Vergleich einfach nur schlecht – bis die Stufe 5 und 6 Gebäude freigeschaltet werden.
Eigentlich müsste ich den Produktionsbonus hier reinschieben da dieser den Handelswert ja als Basis hat. Aber dann ist die Produktion zu schlecht.
Was dieser Zweig noch braucht ist irgend ein Bonus wie Bevölkerungswachstum (zu stark). Aber mir fällt nichts mehr ein...
Meine Tests mit den neuen Gebäuden waren durchaus interessant. So komm ich inzwischen auf fast +12/Jahr wodurch ich fast jedes Monat einen Magistrat und Kolonisten bekomme.
Die Gebäudebaufolge hat sich auch geändert: Fort1 > Regierungsgebäude in der Provinz mit dem höchsten Revoltenrisiko oder einer falschen Religion > Cash (eigentlich nur noch Produktion da Handel viel schwächer ist).
So gibt es jetzt viele Provinzen von mir die nur ein Fort haben – vor allem Kolonien die ich selber besiedelt habe.
Ich hab die Eigenschaften der Shinto-Religion auch etwas geändert. Die -20% auf Steuereinnahmen fand ich einfach nur unfair. Daher hab ich alle Boni und Mali von den Buddhisten (oder Taoisten? egal) bei den Shinto reinkopiert.
Im Grunde bin ich jetzt viel Toleranter, hab einen kleinen Steuerbonus von 5% und hab meinen Bonus von 0,5 auf die Moral meiner Landeinheiten verloren.
Eigentlich wollte ich mir eine Religiöse Entscheidung machen die ähnlich wie die der Katholiken die Missionare um x% verbessert aber das war mir dann zu kompliziert. Daher hab ich einfach die Chance in der Religion selber von 3,4% auf 5% erhöht.
Nach all den Änderungen hab ich jetzt eine Chance um die 6% bei einer Provinz mit Sunnismus und Regierungs1-3 Gebäuden diese zu bekehren. Bei Animismus sind es um die 8,5%.
Kampagnentechnisch hat sich auch einiges getan.
Ganz Südafrika wurde kolonisiert bis hoch zu der Stelle wo die Küste nach Westen schwankt. Dort hat mir Österreich eine Provinz vor der Nase weggeschnappt und mich so vom ganzen Mittelteil im Westen abgeschnitten.
Im Osten hat mich Adal angegriffen und ich konnte einige Provinzen billig erwerben. Jetzt geht mein Gebiet dort schon hoch bis knapp vor Alexandria. Leider hat sich dort aber Castil eingenistet und verhindert so dass ich Afrika mit dem Rest meines Reiches verbinde...
Im Zuge dieses Krieges hab ich auch Persien 3 Provinzen abgenommen und hab so dort einen Meerzugang erkämpft.
Aceh und ein weiterer 1-Provinz Winzling haben mir ebenfalls einen heiligen Krieg erklärt und wurden annektiert. Im Zuge dieser zwei Kriege wurden zwei weiterer 1-Provinz Winzling und eine 4 Provinz Nation annektiert sowie Lan-na 4 Provinzen abgenommen.
Wu hat ebenfalls ein paar Provinzen an mich verloren auf die ich dank Event einen Kern hatte.
Die Azteken wurden auch erobert und gleich wie bei den Maya war ein Europäer schneller. In diesem Fall die Spanier... schön langsam werden die unheimlich stark.
Burgund, Neapel und Österreich (!) sind inzwischen die einzigen anderen Nationen welche Kolonien errichten. Die Briten halten sich zurück...
Tja – leider kann ich in Amerika nichts besiedeln... schade.
Forschungstechnisch hab ich das erste Level 4 Gebäude freigeschaltet und die nächsten werden bald folgen. Noch bin ich überall 2-5 Level hinter den Europäern aber ich hole langsam auf.
Finanziell hab ich jetzt schon fast ausgesorgt. Schon allein die Religionsänderung samt den neuen Gebäudeboni haben meine Finanzen am Anfang explodieren lassen. Ich hab keine genauen Zahlen im Kopf aber am Ende konnte ich trotz über 10 Kolonien und 15 aktiven Missionaren sowie einem Militär von fast 400 den Gelddruck-Schieberegler von 25% auf 20% zurückstellen und hatte dennoch ein Plus. :D
Lang, lang ists her... Ich denke ihr versteht wenn ich nicht auf jeden Beitrag der hier seit meinem letzten Post verfasst wurde eingehen kann. Deshalb gehe ich nur auf sims direkte Antwort auf meinen Post an und setze dann irgendwann später wieder an.^^
Bei mir siehts momentan übrigens ziemlich mies aus was EU3 oder zocken im Allgemeinen betrifft. In weniger als einem Monat geht nämlich bei mir die Prüfungszeit (die erste an der Uni für mich...) los und bis dahin habe ich noch einiges zu tun und werde wohl arg ausgelastet sein. :S
Komplexer? Eigentlich nur solange das HRR noch nicht gegründet wurde und so 30-40 Nationen dort herumwuseln.
Das mag sein, dennoch denke ich, dass die Erweiterungen den Kaisertitel erst wirklich erstrebenswert macht. Sicherlich die Boni welche ich auch habe sind nicht zu verachten, aber ansonsten sind die Änderungen so gering, dass ich nicht unbedingt auf den Kaistertitel hinarbeiten würde. Bei meinem Spielstand geschah es halt zufällig, dass ich Kaiser wurde, was mich sehr überraschte, da ich nicht mal wusste, dass man als Nicht Reichsmitglied Kaiser werden kann. Leider hatte es auch keinen athmosphärischen Einfluss auf das Spiel und ich denke, das sollte ein derart gewichtiger Titel schon bringen.
Kolonieeroberung ist einer der schönsten Kriegsgründe überhaupt. Man bekommt ihn gegen alles und jeder der auch nur eine Provinz in Amerika oder West-, Süd- bzw. Süd-Ost-Afrika besitzt. Ich glaub auch bei manchen Provinzen in Asien oder um Australien.
Dieser Kriegsgrund erlaubt es dir Kolonien, die schon voll ausgebaut sind, nach der Eroberung sofort und für wenig Infame zu übernehmen. Das ist aber etwas Risikohaft weil auch der Gegner dir Kolonien abluchsen kann.
Vor allem gegen Afrikanische Stämme wunderbar da man sie so mit nur einem Krieg komplett annektieren kann. Einfach alle Provinzen sofort nach dem Besetzen übernehmen bis am Ende nur noch die Hauptstadt übrig ist – bei der geht das nicht. Diese kann man dann aber annektieren und schon ist ein Volk komplett geschluckt worden. Ich glaub eine Provinz kostet so nur 0,8 Infame.
Hmm, dass es so einen Grund gibt ist mir noch nie aufgefallen, klingt aber wirklich sehr praktisch, ich muss mal nachsehen ob es das auch bei mir, also ohne AddOns gibt.
Ganz gemein war es bei Manhattan. Eigentlich wollte ich dort ein neues HZ eröffnen für Nordamerika. Daher hab ich meine teuren Kolonisten vermehrt dorthin geschickt. Bei 980 Einwohner kam dann diese Meldung... verflixt.
Wie handhabst du es eigentlich mit den HZ'en? Du scheinst dir da ja echt Gedanken zu machen. Ich hingegen hab eigentlich nie selber welche eröffnet oder geschlossen und versucht so viele HZ-Provinzen wie möglich zu annektieren wenn sich die Gelegenheit bot.
Das wäre doch mal ein Auftrag: zuerst mit einer kleinen irischen Provinz Irland gründen, dann eventuell noch England unterwerfen und dann auf Entdeckungsfahrt gehen. Dann Amerika besiedeln und die USA gründen... na, wer traut sich?
Klingt interessant, aber auch recht schwierig. Falls du oder sonstwert mal dazu kommen sollte würde ich den Bericht natürlich verfolgen, aber ich komm demnächst wohl nicht mehr zum Zocken.
Die Forschungskosten steigen mit der Anzahl an Provinzen. Solange man am Anfang nicht immer die billigsten Provinzen abgreift sollte man Forschungstechnisch gut unterwegs sein.
Wenn man die monatlichen Einnahmen schön auf alle Forschungspunkte aufteilt und höchstens 15% zum Geld-Drucken verwendet ist man immer gut unterwegs. Nur wenn man einen Forschungsbereich komplett auf 0 stellt hinkt der nach kurzer Zeit hinten nach. Das ist aber nicht so schlimm weil man diesen Rückstand relativ schnell wieder einholen kann da die Forschungen mit der Zeit immer billiger werden.
Danke für die Ausführungen. In meinem Spielstand hatte ich lediglich das Problem, dass ich anfangs zu sehr darauf aus war eine positive Bilanz zu haben (und auch unwissend bzgl. der Folgen), sodass ich über die Jahre doch einiges an Inflation ansammelte, was natürlich langfristig scheiße war...
Alles verstanden aber ich kann das nicht 100% beantworten.
1. war ich erst einmal in dieser Situation nach einem langen Krieg mit Frankreich.
2. ist das schon lange her.
3. hab ich da nicht so genau aufgepasst.
Aber ich habe eine Vermutung das es eine der drei Varianten ist:
1. Alle werden gleich bzw. Proportional zur Auffrischungsrate der momentanen Provinz aufgestockt.
2. Je näher an der Hauptstadt desto mehr Männer werden aufgestockt – eher unwahrscheinlich.
3. Zuerst werden Armeen auf eigenen Provinzen aufgestockt, dann die auf von dir besetzten Provinzen und dann erst die auf Feindesland.
Wahrscheinlich ist es irgend eine Mischung daraus...
Hmm, danke für die Erläuterungen, auch wenn du es selber nicht genau weißt schließe ich daraus, dass ich wohl am Besten einfach so heftige Verluste meide.^^
[...]
Schiffe werden teurer wenn sie nicht im Hafen sind. ;)
Interssante Ausführungen über Flotten, besonders das letzte Detail ist war mir bisher nicht bekannt und ist ja doch nicht uninteressant. ;)
Eine Kolonie kostet dich 3/Monat? Sicher das du nicht 2 Kolonien hattest?
Mir ist mittlerweile eingefallen, dass ich wohl einen anderen Wert meine als du. Ich hab nämlich die Differenz auf meine monatliche Bilanz angegeben, welche auftritt sobal eine Kolonie voll besiedelt wird. Dabei verschwinden ja dann nicht nur die Kosten des Kolonieunterhalts, sondern ich kassiere dann ja auch mehr Steuern (oder nicht?) und andere Faktoren können das ganze eventuell beeinflussen.
Genau nicht – aber ich weiß das der Krieg nicht viel damit zu tun hat.
Es ist so dass man 0,08 Kriegsmüdigkeit extra verliert wenn man im Frieden ist (Hordenkriege zählen da nicht).
Entstehen tut die Kriegsmüdigkeit entweder durch das Sterben von Kriegern oder durch das auffrischen mit Rekruten – was auf das Selbe hinausläuft. Ich weiß aber nicht wie genau die Berechnung geht.
Jedenfalls steigt die Kriegsmüdigkeit sehr schnell wenn man viele Provinzen belagert und dabei immer Männer verhungern. Auch wenn man viele Schlachten mit vielen Verlusten hat steigt sie schnell an.
So kann man leicht in einen blöden Kreislauf kommen... denn auch Männer die von Rebellen getötet werden steigern die Kriegsmüdigkeit. Und je mehr Kriegsmüdigkeit desto mehr Rebellionen.
Hmm gut. Demnach wäre es dann ja unter Umständen besser mit wenigen, großen Armeen Provinzen schnell einzunehmen als Teile der Armee abzuspalten um zu Belagern. Dadurch hat man zwar kurzfristig höhere Verluste, langfristig dürfte das sich jedoch ausgleichen und zumindest verhungern die Soldaten nicht.^^
Hey, bei Steam ist derzeit Mount and Blade im Angebot, Warband ist für 6 € und alle Teile für 10 € zu haben.
Wer noch ein tolles und komplexes RPG/Strategiegame sucht: Zuschlagen.
Wollte eigentlich hier schon drüber berichten, nur leider stürzt das Spiel bei mir ab (Seit dem ich meine Graka gewechselt hab um genau zu sein O.o)
Trotzdem geniales Game. Alleine der Multiplayer (Der bei mir zum Glück noch läuft) macht einen Heidenspaß :D
Interessant. Leider hatte ich über Weihnachten keine Möglichkeit per Steam einzukaufen, sonst hätte ich es mir wohl geholt (und gleichzeitig auch die Addons zu EU3). Ich hatte nämlich vorher schon mal davon gelesen und muss sagen deine Berichte haben es mir durchaus noch schmackhafter gemacht. Schade, dass du bei dem einen Spielstand in einer Sackgasse gelandet bist, ich wünsche dir auf jeden Fall viel Erfolg bei späteren Spielen und wenn du mal wieder Lust haben solltes zu berichten kannst du das gerne tun, ich werde es auf jeden Fall lesen. ;)
Das wars erstmal von mir, ich muss heute noch einiges tun, und werde dann demnächst einmal dort ansetzen wo ich jetzt aufhöre. ;)
Japan 1575-1585
Eine Session die eigentlich ganz lustig war. Die Performance war zwar teilweise echt arg im Ars*h und der Nervfaktor von diversen Revolten war auch nicht ohne aber es ging einiges voran.
Kriege gab es einige in der Zeit. Dabei hab ich einige Nationen komplett geschluckt und andere arg gestutzt.
In Asien hab ich Malakka komplett erobert und dabei ein gutes HZ gewonnen. Lan-na war vom Krieg mit mir so geschwächt das es Wu nichts mehr entgegensetzen konnte. Wu hat einige Provinzen kassiert und der Rest ist mit der Zeit auch noch in kleinere Nationen zerfallen. Lan-na hat inzwischen nur noch 3 Provinzen.
Die Perser wurden von mir noch einmal gestutzt und sind inzwischen auf nur noch 3 Provinzen geschrumpft... selber schuld, sie haben angefangen.
In Afrika hab ich Adal endgültig erobert und bin gerade dabei die Kolonien im Nordosten zu besiedeln.
Die Mameluken sind Adal zur Hilfe geeilt und nach dem Krieg hatten sie nur noch eine Provinz und ich bekam meine erste Provinz am Mittelmeer. Übrigens hat Castil die eine Provinz wenig später annektiert.
Candar und Karaman (oder so ähnlich) haben mich angegriffen und wurden erobert. Jetzt hab ich eine Provinz etwas Südlich von Gibraltar, 5 Provinzen (in zwei getrennten Gruppen) in der Türkei und drei weitere Provinzen am Mittelmeer (inkl. Jerusalem) samt Verbindung zum roten Meer. Ach ja – eine der Provinzen ist noch dazu ein sehr gutes HZ. :D
Oman hat in einem Krieg mit mir auch einige Provinzen verloren. Übrigens haben die es als einzige Nation bis jetzt in dieser Kampagne geschafft mir eine komplette Armee zu zerstören. Leider konnte ich am Ende weder Mekka noch Muskat übernehmen. Mekka würde mir zwar eh keinen Prestigebonus geben (nur für Christen) aber man wird öfter von Muslimen Nationen angegriffen und kann dann für 1 Infame/Provinz kräftig zulangen. Muskat hingegen hätte die Ostindische Handelsdingsbums aktiviert was 20% Handelseinnahmen (oder –wert?) gebracht hätte. Naja, beide Provinzen sind inzwischen 1-Provinz-Nationen und werden nach der Friedenszeit erobert.
Dank neuen Kernprovinzen und neuen Flottentechnologien konnte ich die ersten Kolonien in Westamerika errichten und Hawaii besiedeln. :D
Ich glaub das war alles an Landgewinn.
Dank über 12/Jahr auf alle Spezialisten bekomm ich jedes Monat mind. 1 Kolonisten und Magistrat. Dadurch sind sehr viele Cheats unnötig geworden und der Spielspaß steigt. Nur ab und an wenn ich auf einen Schlag 10 Provinzen erobert habe oder 7 neue Kolonien erreichbar sind konnte ich nicht wiederstehen und hab mir die Spezialisten hergeholt. Missionare hingegen hab ich mir keinen einzigen geholt und hab dennoch alle Provinzen mit einem versorgt – momentan sind übrigens ~50 aktiv und weitere 20 warten darauf das in den Provinzen die Regierungsgebäude 1-4 gebaut sind.
Geldtechnisch läuft es blendend. Die monatlichen Bilanzen sind immer positiv auch bei nur 20% (von möglichen 25%) Gelddruck. Am Jahresende bekomm ich inzwischen über 3.000 in meine Handkasse.
Militärtechnisch bin ich momentan bei ca. 460 Regimentern angelangt und ich brauch immer mehr. Vor allem diese einzelnen Kolonien am Mittelmeer sind noch stark unterbesetzt und auch in den neu besetzten Gebieten mangelt es etwas an Rebellenjägern. Auch die Grenze zu Wu (die haben in der Zwischenzeit 1 Nation annektiert und Lan-na einiges abgenommen) ist zu schwach besetzt.
Flottentechnisch muss ich immer wieder stark aufrüsten. Zwei 15/15 Flotten sind nach Europa versetzt worden, 3 Transport + 1 Kampfflotte mit jeweils 15 Schiffen sind in Amerika stationiert. Eine Kampfflotte mit 30 Schiffen ist in der Nähe von Muskat stationiert und einzelne Transportflotten sind im roten Meer, vor Japan und auf den ganzen Inseln im Süden unterwegs. Dazu kommen noch zig einzelne Schiffe die in Provinzen stationiert sind nur um dort die Piraten zu vertreiben. Jede Insel hat ein Schiff und alle 2-4 Küstenprovinzen ist ein Schiff stationiert.
Gebäudetechnisch sind inzwischen alle Stufe 4 Gebäude erforscht worden. Das bedeutet dass ich in neu eroberten Provinzen zuerst bis Regierung 4 baue und dann erst einen Missionar schicke.
Bei den Geldgebäuden hab ich inzwischen schon die ertragreichsten Provinzen mit allen 4 Produktionsgebäuden bebaut. Daher hab ich jetzt umgeschwenkt und bebau vermehrt die Provinzen mit den Handelsgebäuden.
Alle drei Berater wurden in diesen Jahren durch neue ersetzt. Diplomat und Inflationssenker sind geblieben aber der Steuereintreiber wurde durch einen Produktionsverbesserer ausgetauscht.
Als vierte Idee hat es eine der Handelsideen geschafft. Primär weil ich dadurch zwei Nationale Entscheidungen aktivieren konnte. Testweise hatte ich Unam Sanctum eine Weile aber damit bekomm ich nur gegen sehr wenige einen Kriegsgrund.
Obwohl ich seit Jahren in alle 4 Bereiche immer gleich viel investiert habe sind Produktion und Landmilitär inzwischen schon auf 21. Die anderen sind noch auf 19 wobei Regierung fast ein Level hinter den anderen nachhinkt. An den Manufakturen kann es nicht liegen weil ich nur wenige hab und da ist der Großteil Unis(6) und Waffen(5). Nur 3 sind Produktion und 1-2 für Handel und Flotte. Die Dinger sind einfach zu teuer. 3-4000 für ein Gebäude bedeutet das ich mir nur alle 3-5 Jahre eine neue Manufaktur leisten kann.
@Wedan: Sorry, ich werd erst morgen auf deinen Post eingehen.
So, erstmal allgemein zu den 2 Japan-Kampagnen die hier gerade am Laufen sind: Die Ausgangslage und die Besonderheiten der Fraktion scheinen sehr interessant zu sein, was mich natürlich auf vielversprechende Berichte hoffen ließ und bisher wurde ich da nicht enttäuscht. Auch dass zwei Kampagnen mit der gleichen Fraktion simultan laufen ist sehr interessant. Schade dass sims Kampagne durch diesen unglücklichen Zwischenfall beim Laden cheat-verseucht wurde.
Japan 1522 – 1544
[...]
Ich weiß nicht ob ich noch weiter spielen soll. Irgendwie bin ich gerade eine Europäische Macht die in Asien mit einer schlechten Religion (Minus auf Steuern, schlechte Toleranz, nur die Standardboni von 0,2 Missionaren und 5% Missionierungschance und keine Kriegsgründe ala Heiliger Krieg!) und gut 100 Jahren Rückstand in Punkto Forschung herumwütet.
Was meint ihr – soll ich noch weiterspielen? Oder soll ich die Kampagne aufgeben? Die Cheats haben mir bei der Westernisierung mindestens 25 Jahre Vorsprung gegeben – das sind die Jahre für die 2 Schiebereglersprünge in Zentralisation. Ich hatte einige Zufallsevents mit +1 oder sogar +2 auf Stabilität welche mir so verfallen sind – in Summe ungefähr +7 Stabilität. Damit hätte ich die ersten zwei -5 Stabilität inzwischen wieder ausgebügelt und wäre nach dem dritten Techwechsel jetzt schon auf der höchsten Stufe der Technologieleiter. Für die Militärverbesserung würde ich noch 1 Punkt in Zentralisation und eine volle Stabilität benötigen.
Ich kann dir nicht sagen ob du weiterspielen sollst oder nicht, das ist allein deine Entscheidung (und mittlerweile hast du ja eh bereits ordentlich weitergespielt). Ich kann verstehen, dass du enttäuscht bist über den unglücklichen Verlauf und, dass die Motivation teilweise auf der Strecke blieb.
Mit der rasanten Entwicklung der Technologien kamen plötzlich auch die Piraten. Während ich im Osten die Küste mit meinen Galleeren sauber halten konnte waren meine ganzen Inseln Piratenverseucht. 30 neue Schiffe wurden gebaut und sorgen dort für Ruhe. Nur noch in Afrika kommt ab und an ein Pirat angekrochen wenn meine Flotte dort wieder mal die Truppen herumschippern muss um Rebellen zu jagen.
Das Erscheinen der Piraten ist also an die (Marine-?)Technologiestufe gekoppelt? Interessant, das war mir bisher nicht bewusst, ich habe mir jedoch bisher darüber auch noch nie Gedanken gemacht.
Eine neue Idee konnte ausgewählt werden und meine Wahl fiel auf -0,1 Inflation! Nur durch diese Idee kann ich mir das erweiterte Militär überhaupt leisten. In Summe kann ich 25% meiner Wirtschaftsleistung als Geld drucken was mir pro Monat ~65 Extracash bringt.
Dass du dennoch so viel Geld drucken kannst liegt aber auch an dem Schwierigkeitsgrad, oder? (wenn ich mich recht erinnere hast du das auch schon mal geschrieben) Ich hab zwar schon länger nicht mehr gespielt, bin mir jedoch ziemlich sicher, dass bei mir Geld drucken sich praktisch sofort in Inflation niederschlägt.
Japan 1545 – 1554
[...]
Somit sind alle für mich erreichbaren Kolonien meins – das macht die Mission gegen Adal nochmal wertvoller.
Die einzige Insel die noch nicht aufgedeckt wurde ist Hawaii – mein Tor zu Amerika... zumindest theoretisch.
Inwiefern wäre Hawaii denn dein Tor zu Amerika? Bevor Die Provinz deine Kolonisierunsreichweite erhöht bzw. ordentlich als Stützpunkt dienen kann musst du doch den Kern drauf kriegen, also würde es ja dann doch noch 50 Jahre dauern, oder übersehe ich da was?
Ich hab noch eine andere Variante für die Gebäude im Kopf. Die würde vor allem für noch mehr Spezialisten sorgen. Ich werd das ganze mal im Excel nachbaun... übrigens wäre ein wenig Feedback zur ersten Version auch ganz nett. ;)
Da ich aktuell nicht spiele und eh die AddOns nicht habe kann ich dir da leider nicht dienen. ;)
Japan 1560 – 1575
Ja ich hab gestern und letzte Woche ein wenig weitergespielt. Das Spiel ist zwar Cheatverseucht aber zum testen meiner neuesten Gebäude-Idee und einigen anderen Änderungen passt es noch ganz gut.
Du kannst die Änderungen also ohne Probleme in einer bereits existierenden Kampagne testen und muss nicht immer neu anfangen? Das ist natürlich praktisch. Zu deinen Änderungen selber kann ich leider nichts sagen, wie bereits gesagt kann ich es nicht testen und deine Ausführungen reichen einfach nicht aus damit ich mir ein genaues Bild davon machen kann. Besonders, da ich mich in meiner Kampagne nicht so intensiv mit Gebäuden auseinandergesetzt habe und andere Aspekte wie die Magistrate gar nicht erst kenne.
Finanziell hab ich jetzt schon fast ausgesorgt. Schon allein die Religionsänderung samt den neuen Gebäudeboni haben meine Finanzen am Anfang explodieren lassen. Ich hab keine genauen Zahlen im Kopf aber am Ende konnte ich trotz über 10 Kolonien und 15 aktiven Missionaren sowie einem Militär von fast 400 den Gelddruck-Schieberegler von 25% auf 20% zurückstellen und hatte dennoch ein Plus. :D
Respekt dazu. Ich habe es leider nie geschafft mich finanziell so abzusichern, vielleicht hätte ich mehr in Gebäude investieren sollen.
@Wedan: Sorry, ich werd erst morgen auf deinen Post eingehen.
Ist kein Problem und ich denke nach den letzten Wochen könnte ich dir da eh keinen Vorwurf machen. ;)
Japan 1575-1585
Kriege gab es einige in der Zeit. Dabei hab ich einige Nationen komplett geschluckt und andere arg gestutzt.
In Asien hab ich Malakka komplett erobert und dabei ein gutes HZ gewonnen. Lan-na war vom Krieg mit mir so geschwächt das es Wu nichts mehr entgegensetzen konnte. Wu hat einige Provinzen kassiert und der Rest ist mit der Zeit auch noch in kleinere Nationen zerfallen. Lan-na hat inzwischen nur noch 3 Provinzen.
Die Perser wurden von mir noch einmal gestutzt und sind inzwischen auf nur noch 3 Provinzen geschrumpft... selber schuld, sie haben angefangen.
In Afrika hab ich Adal endgültig erobert und bin gerade dabei die Kolonien im Nordosten zu besiedeln.
Die Mameluken sind Adal zur Hilfe geeilt und nach dem Krieg hatten sie nur noch eine Provinz und ich bekam meine erste Provinz am Mittelmeer. Übrigens hat Castil die eine Provinz wenig später annektiert.
Candar und Karaman (oder so ähnlich) haben mich angegriffen und wurden erobert. Jetzt hab ich eine Provinz etwas Südlich von Gibraltar, 5 Provinzen (in zwei getrennten Gruppen) in der Türkei und drei weitere Provinzen am Mittelmeer (inkl. Jerusalem) samt Verbindung zum roten Meer. Ach ja – eine der Provinzen ist noch dazu ein sehr gutes HZ. :D
Oman hat in einem Krieg mit mir auch einige Provinzen verloren.
Und die ganzen Eroberungen haben dein Infame nicht explodieren lassen? Wie viel Infame baust du denn eigentlich pro Jahr ab? Immerhin hast du die ganzen Provinzen ja in nur 10 Jahren eingenommen.
Leider konnte ich am Ende weder Mekka noch Muskat übernehmen. Mekka würde mir zwar eh keinen Prestigebonus geben (nur für Christen) aber man wird öfter von Muslimen Nationen angegriffen und kann dann für 1 Infame/Provinz kräftig zulangen. Muskat hingegen hätte die Ostindische Handelsdingsbums aktiviert was 20% Handelseinnahmen (oder –wert?) gebracht hätte.
Der Mekka-Bonus war mir bereits aus meiner eigenen Kampagne bekannt, das mit Muskat jedoch bisher nicht, gibts da noch weiter Bedingungen oder reicht es die Provinz zu besitzen? 20% Bonus auf den Handel sind natürlich nicht zu verachten und Mekka sollte jeder Herrscher der was auf sich hält besitzen, genau so wie Jerusalem. Als nicht-christliche Nation kannst du dich ja sogar mit dem Vatikan anlegen und Rom einnehmen, was mir die Moral als guter Christ natürlich nicht erlaubte. :P
Dank neuen Kernprovinzen und neuen Flottentechnologien konnte ich die ersten Kolonien in Westamerika errichten und Hawaii besiedeln. :D
Ich glaub das war alles an Landgewinn.
Wie siehts denn aktuell in Amerika aus? Hast du da noch die Möglichkeit Fuß zu fassen oder ist das Meiste bereits kolonisiert?
So – wie versprochen erstmal meine Antworten für Wedan.
Bei mir siehts momentan übrigens ziemlich mies aus was EU3 oder zocken im Allgemeinen betrifft Schade. Aber es gibt nun mal wichtigeres als Zocken. ;)
Hmm, dass es so einen Grund gibt ist mir noch nie aufgefallen, klingt aber wirklich sehr praktisch, ich muss mal nachsehen ob es das auch bei mir, also ohne AddOns gibt. Genauer gesagt gibt es zwei unterschiedliche Kriegsgründe.
1. Kolonieeroberung gegen alle Nationen mit der Religion Animismus oder Schamanismus.
2. Kolonieeroberung gegen alle Nationen wo du eine Grenze zu einer Provinz hast und diese Provinz eine Kolonie ist. Wobei hier die definition von Kolonie etwas komisch ist.
Ich hab z.B. mit Japan nach der Eroberung von den Mameluken einen Kolonieeroberungsgrund gegen Candar bekommen – für die Provinzen rund um Jerusalem... strange.
Wie handhabst du es eigentlich mit den HZ'en? Du scheinst dir da ja echt Gedanken zu machen. Ich hingegen hab eigentlich nie selber welche eröffnet oder geschlossen und versucht so viele HZ-Provinzen wie möglich zu annektieren wenn sich die Gelegenheit bot. Hm – eigentlich eher passiv als aktiv. Da ich meine Schieberegler immer voll auf Merkantilismus stelle haben meine Händler eh nie eine Chance in fremden HZ und ich schick sie nur in die eigenen.
Wenn ich Provinzen erobere dann versuch ich HZ im Landesinneren zu vermeiden – manchmal wenn ich in der Nähe schon ein anderes HZ besitze dann reiß ich das bestehende auch ab. Ausnahme dabei ist wenn ich schon einen Kern auf die Provinz mit dem HZ habe – dann bleibt es auf jeden Fall stehen.
Neue HZ gründe ich eigentlich selten bis nie – kommt aber auch ganz auf die Kampagne an. Als Österreich hab ich z.B. meistens ein eigenes HZ in der ersten Provinz mit Meerzugang und Kern gegründet... außer ich hatte schon eines zu diesem Zeitpunkt. So hab ich beim letzten Mal in Görz ein HZ gegründet welches nur wenige km neben Venedig liegt.
Ein weiterer Punkt den ich vor einer Neugründung kontrolliere ist die Nationalität der Provinz. Daher hab ich z.B. mit Österreich ein eigenes HZ in Nordchina errichtet und zwar auf der ersten Kolonie am Meer die ich dort selber besiedelt habe und die daher die Nationalität Österreichisch haben.
Warum? Weil eine falsche Nationalität 30% deiner Steuereinnahmen schluckt.
Ohne Kern verliert man auch noch 90% der Direktsteuern am Jahresende.
Gerade bei guten HZ sind die Steuereinnahmen locker auf über 100 – da tut jedes % Verlust weh. ;)
Klingt interessant, aber auch recht schwierig. Falls du oder sonstwert mal dazu kommen sollte würde ich den Bericht natürlich verfolgen, aber ich komm demnächst wohl nicht mehr zum Zocken. Ich bin auch nur darauf gekommen weil ich ein Lets Play dazu (teilweise) gesehen habe. ;)
Danke für die Ausführungen. In meinem Spielstand hatte ich lediglich das Problem, dass ich anfangs zu sehr darauf aus war eine positive Bilanz zu haben (und auch unwissend bzgl. der Folgen), sodass ich über die Jahre doch einiges an Inflation ansammelte, was natürlich langfristig scheiße war...
Jaja, die Inflation. Der Trick ist es am Anfang mit den Jahreseinnahmen die monatlichen Verluste auszugleichen. So kann man aber nichts neues bauen oder ausbilden und jeder blöde Zufallsevent kann dir das Genick brechen.
Hmm, danke für die Erläuterungen, auch wenn du es selber nicht genau weißt schließe ich daraus, dass ich wohl am Besten einfach so heftige Verluste meide.^^ Genau. :D
Mir ist mittlerweile eingefallen, dass ich wohl einen anderen Wert meine als du. Ich hab nämlich die Differenz auf meine monatliche Bilanz angegeben, welche auftritt sobal eine Kolonie voll besiedelt wird. Dabei verschwinden ja dann nicht nur die Kosten des Kolonieunterhalts, sondern ich kassiere dann ja auch mehr Steuern (oder nicht?) und andere Faktoren können das ganze eventuell beeinflussen.
Jep – eine Kolonie kostet dich definitiv 20/Jahr. Also 20/12 pro Monat. Die Steuern selber steigen nicht viel an aber ja, sie steigen etwas. Bei Überseekolonien (die wo man statt Produktion Tarife kassiert) bekommt man ja generell nur 10% der Steuern.
Und diese 10% werden nochmal aufgeteilt in 10 Teile. Pro 100 Kolonisten bekommt man einen Teil und die vollen 10% wenn die Kolonie mit 1000 Kolonisten vollständig ausgebaut und eigenständig ist.
Was aber ziemlich steigen kann sind die Produktions/Tarifeinnahmen. Nämlich dann wenn du eine Kolonie mit x-Tausend Ureinwohner voll ausbaust und diese Ureinwohner dann zu normalen Einwohnern werden. Dieser Sprung von bis zu 9.000 Einwohnern steigert dann die Menge der Produzierten Ware stark und somit auch den Handels und dadurch auch den Produktions/Tarifwert. Da können dann schon 1-2 Münzen anfallen. ;)
Hmm gut. Demnach wäre es dann ja unter Umständen besser mit wenigen, großen Armeen Provinzen schnell einzunehmen als Teile der Armee abzuspalten um zu Belagern. Dadurch hat man zwar kurzfristig höhere Verluste, langfristig dürfte das sich jedoch ausgleichen und zumindest verhungern die Soldaten nicht.^^
Jein. Wie gesagt es kommt immer auf die Umstände an.
Eine Armee aus 100.000 Mann kann in keiner Provinz vollständig versorgt werden – auch nicht in deiner Heimat. Eine Armee aus 10-15.000 Mann hingegen kann von fast allen Provinzen versorgt werden wenn sie in deinem Besitzt sind oder von dir besetzt werden. Schuld daran ist ein Faktor der die Anzahl an Unterstützten Truppen pro Provinz mal 5 nimmt wenn sie von dir kontrolliert wird. Eine normale Provinz kann 2-3 Truppen versorgen. Mal 5 bist du auf 10-15. ;)
Es gibt mehrere Arten von Kriegsführung und alle sind mehr oder weniger effektiv.
Die Beste Taktik wäre eigentlich eine große Schlacht auf eigenem Gebiet wo du die gesamte Feindliche Armee vernichtest und dann in jede Feindprovinz einen Reitertrupp stellst. Aber da spielt der Feind selten mit. ;)
Ich rücke mit meinen genormten 10/5 Truppen Provinz für Provinz vor und erstürm sie dabei. Zugleich benutze ich reine Kav-Truppen um feindliche Armeen zu vernichten oder um isolierte Provinzen mit einzelnen Truppen zu belagern.
Ich kann dir nicht sagen ob du weiterspielen sollst oder nicht, das ist allein deine Entscheidung (und mittlerweile hast du ja eh bereits ordentlich weitergespielt). Ich kann verstehen, dass du enttäuscht bist über den unglücklichen Verlauf und, dass die Motivation teilweise auf der Strecke blieb.[quote] Ich spiel sie weiter – wie lange noch kann ich nicht sagen. ;) Ich will einmal die ganze Welt besitzen. :D
[Quote]Das Erscheinen der Piraten ist also an die (Marine-?)Technologiestufe gekoppelt? Interessant, das war mir bisher nicht bewusst, ich habe mir jedoch bisher darüber auch noch nie Gedanken gemacht.
Jep. Genau kann ich es nicht sagen aber so ab Techlevel 9 oder 10 tauchen die Piraten auf.
Dass du dennoch so viel Geld drucken kannst liegt aber auch an dem Schwierigkeitsgrad, oder? (wenn ich mich recht erinnere hast du das auch schon mal geschrieben) Ich hab zwar schon länger nicht mehr gespielt, bin mir jedoch ziemlich sicher, dass bei mir Geld drucken sich praktisch sofort in Inflation niederschlägt.
Stufe 6 Inflationsberater: 0,12
Idee Nationalbank: 0,1
Zentralisation 3: 0,03
Summe: 0,25
Ab Schwierigkeitsgrad *Normal* gibt es keinen Bonus mehr. Auf sehr leicht hat man von Anfang an schon 0,5 Bonus...
Inwiefern wäre Hawaii denn dein Tor zu Amerika? Bevor Die Provinz deine Kolonisierunsreichweite erhöht bzw. ordentlich als Stützpunkt dienen kann musst du doch den Kern drauf kriegen, also würde es ja dann doch noch 50 Jahre dauern, oder übersehe ich da was?
Stimmt schon aber Hawaii sorgt dafür das ich mit Transportschiffen von Japan aus direkt nach Westamerika segeln kann ohne das meine Schiffe absaufen. Inzwischen hab ich ganz im Norden auch schon Kolonien und kann über diesen Weg noch einfacher nach Amerika übersetzen. ;)
Du kannst die Änderungen also ohne Probleme in einer bereits existierenden Kampagne testen und muss nicht immer neu anfangen? Das ist natürlich praktisch. Ja. Sobald man die Textdatei geändert hat und das Spiel neu startet sind die Änderungen in allen Spielständen aktiv. Egal ob Gebäude, Religion oder Zufallsevents. Das macht das Testen natürlich sehr einfach. ;)
Zu deinen Änderungen selber kann ich leider nichts sagen, wie bereits gesagt kann ich es nicht testen und deine Ausführungen reichen einfach nicht aus damit ich mir ein genaues Bild davon machen kann. Besonders, da ich mich in meiner Kampagne nicht so intensiv mit Gebäuden auseinandergesetzt habe und andere Aspekte wie die Magistrate gar nicht erst kenne. Ohne Add-Ons kannst du eh nicht testen. Das komplette Gebäudesystem wurde nämlich mit den letzten beiden überarbeitet.
Respekt dazu. Ich habe es leider nie geschafft mich finanziell so abzusichern, vielleicht hätte ich mehr in Gebäude investieren sollen.
Ich kenn leider nicht die Boni von den alten Gebäuden daher kann ich dazu nichts sagen.
Und die ganzen Eroberungen haben dein Infame nicht explodieren lassen? Wie viel Infame baust du denn eigentlich pro Jahr ab? Immerhin hast du die ganzen Provinzen ja in nur 10 Jahren eingenommen.
Doch, natürlich – und wie die explodiert ist. Aber wie gesagt – es ist für mich eine Testkampagne und ich Cheate wenn es sein *muss*. Da die meisten sich in laufende Kriege eingemischt haben hab ich sie als Strafe annektiert und die dadurch entstandene Infame abgezogen. Abbauen tu ich momentan 0,7+0,5+0,3+0,05=1,55.
So viel Infame war es aber auch nicht. Adal war ein Auftrag, zwei weitere haben mich in einem heiligen Krieg angegriffen und da kostet 1 Provinz 1 Infame. Einige hab ich dank Kern gratis bekommen...
Der Mekka-Bonus war mir bereits aus meiner eigenen Kampagne bekannt, das mit Muskat jedoch bisher nicht, gibts da noch weiter Bedingungen oder reicht es die Provinz zu besitzen?
Insgesamt sind es 7 Punkte die dafür erfüllt werden müssen:
Besitz von Muskat oder Dadra (oder so ähnlich – von Muskat aus gerade nach Osten auf der Westseite der Indischen *Halbinsel*).
Ein HZ in einer von drei (oder vier) bestimmten Provinzen muss existieren. Alle 4 irgendwo an der Küste zwischen Muskat und Dadra. Wenn mich nicht alles täuscht ist eine davon sogar Muskat oder Dadra.
Kap der Guten Hoffnung (Meerprovinz im Süden Afrikas) muss entdeckt sein.
Nationale Idee: Suche nach der neuen Welt muss gewählt sein.
Die anderen Drei hab ich nicht mehr im Kopf. Wahrscheinlich irgendwelche Schiebereglergrenzen im Bereich Merkantilismus-Freier Handel sowie eine bestimmte Handelseffizienz und ein Techlevel in Handel oder Regierung.
Als nicht-christliche Nation kannst du dich ja sogar mit dem Vatikan anlegen und Rom einnehmen, was mir die Moral als guter Christ natürlich nicht erlaubte. :P
Was übrigens die einzige Chance für mich ist Prestige durch einen Provinzbesitz zu bekommen... und ja, irgendwann werd ich auch Rom erobern. Jerusalem gehört schon mir. :D
Wie siehts denn aktuell in Amerika aus? Hast du da noch die Möglichkeit Fuß zu fassen oder ist das Meiste bereits kolonisiert? Fuß gefasst hab ich dort schon auf drei Stellen. Maya und Atzteken hab ich bis auf jeweils 2 Provinzen erobert. Im Norden bin ich gerade dabei meine ersten Kolonien mit Forts zu sichern und neue Kolonien die Küste entlang zu gründen soweit meine Reichweite es zulässt. Inzwischen hab ich schon zwei Kolonien die mir bei Fertigstellung einen Weg ins Landesinnere von Nordamerika erlauben. :D Ein Kolonist braucht ca. 1 Jahr und wenn alles gut geht dann kann ich in 7-9 Jahren meine erste Kolonie im Landesinneren aufbauen.
An der Ostseite ist es momentan ein bunter Fleckenhaufen. 80% ist Gelb (Castil) und der Rest gehört den Briten, Österreich, Pisa oder Dänemark. Die Karibik gehört bis auf wenige Inseln auch Castil. Aber auch Pisa, Briten und Gotland haben ein paar Inseln. Österreich hat dort alle Inseln an Castil und Gotland verloren. Südamerika gehört hingegen zu 80% Burgund. Der Rest gehört Neapel und Castil wobei Castil nur Provinzen von Österreich erobert hat. In Südamerika ist die ganze Küste besiedelt. In Norden wäre noch einiges frei aber leider keine Provinzen die von Eingeborenen besetzt sind. 3 Indianerstämme existieren noch und einer davon hat ein Bündnis mit Castil.
So – mal schaun ob ich heute noch meine gestrige Session zusammenfassen kann...
Japan 1585 – 1592
Eine Frustsession. Nicht wegen der Session sondern weil ich eigentlich was anderes Zocken wollte... egal.
Nachdem ich zuerst ein paar Jahre lang in Frieden meine neuen Provinzen ausgebaut, mit Missionaren beschickt und meine Truppen hin und hergeschippert habe war es dann soweit. Irgendwann 1587-88 herum hab ich mir gedacht *mach doch die doofe Quest*...
Mein Auftrag war die Vasallierung von einem 1-Provinz Winzling im Süden Chinas.
Tja, der Krieg wurde etwas größer... Wu hat natürlich mitgemischt weil sie dem kleinen eine Garantie gegeben haben.
Dazu kam dann noch ein 1-Provinz-Winzling, Lan-Na mit seinen 4 Provinzen und Taugun welche so um die 15 Provinzen hatten.
So gut nach 2 Monaten Krieg hat dann auch noch Viyniadingsbums (Indien) mitgemischt.
Der Krieg war nicht schwer weil ich weit überlegen war aber er hat lang gedauert weil einige Provinzen doch ziemlich groß waren und meine Armee lange gebraucht hat dorthin.
Am Ende hatte ich einen Vasallen, zwei Nationen geschluckt und zwei große Nationen gestutzt.
Mein Primärziel: Alle Küstengebiete erobern bevor die Europäer kommen.
Wu hat inzwischen keine Küste mehr. Mehr zu denen später. ;)
Die Inder haben fast nur Küstenprovinzen und inzwischen haben sie viele ihrer Landprovinzen an drei kleinere Staaten verloren. Außerdem ist Passiert was ich vermeiden wollte – die Briten sind gekommen und greifen Indien an.
Neben den Indern sind nur noch 7 Küstenprovinzen nicht in meiner Hand. Taugun hat leider noch eine Küstenprovinz – ein HZ noch dazu. Daneben hat eine Nation mit 4-5 Provinzen eine an der Küste. Daneben sind zwei Provinzen in einem eigenen Staat und eine 1-Provinz Nation. 2 weitere 1-Provinz-Nationen existieren noch, sind aber meine Vasallen.
Die neuen Provinzen aus diesem Krieg wurden inzwischen mit Regierungsgebäuden 1-4 (Magistrate ercheatet) und Missionaren (nicht ercheatet) bestückt.
Gegen Wu hab ich gerade eine ganz spezielle Taktik am Laufen. :D
Sie haben zwei Provinzen die einen Kern von mir haben. In diesen beiden lass ich jedes Monat 1-2 Revolten (je nach Spione) starten – natürlich nationalistische Revolten die einen Anschluss an Japan verlangen.
Da Wu noch so geschwächt vom Krieg mit mir ist und in einer der beiden Provinzen die ersten 5-6 Rebellentrupps mit jeweils 10.000 Mann entstanden sind hatten die Rebellen ein leichtes Spiel und konnten Wu komplett kollabieren lassen. Dabei sind jetzt 3 Provinzen an mich übergelaufen (keine davon war eine meiner Kernprovinzen) und die Rebellentruppen sind schon wieder auf dem Weg in die nächsten Provinzen von Wu. Wenn das so weiter geht dann haben die Rebellen bald ganz Wu für mich erobert. :D
Also – kleiner Tipp an alle. Wenn ihr Spione und Geld habt sowie eine Kernprovinz auf eine Provinz die nicht euch gehört dann unterstützt dort Nationalistische Rebellen – speziell wenn der Besitzer schon im Krieg ist oder gerade einen Krieg verloren hat. Diese Rebellen erobern Gebiete für dich – Infamefrei!
Aber Achtung! Wenn der Spion entdeckt wird verlierst du Prestige!
Forschungstechnisch hab ich ein wenig nachgeholfen und hab Handel auf Stufe 23 erhöht. Seitdem bau ich fast nur noch Handel 5 Gebäude. Noch sind zu wenige fertig um eine große Steigerung zu merken aber das wird im Laufe der nächsten Jahre deutlich steigen.
Dank einer neuen Kernprovinz (ich glaub Fiji) konnte ich zwei weitere Provinzen in Nordwestamerika besiedeln. Wenn diese ausgebaut sind dann kann ich endlich ins Landesinnere vorstoßen. Mal schaun was da dann noch so geht.
So um 1600 herum wird dann auch Produktion auf 23 kommen und das nächste Stufe 5 Gebäude freigeschaltet. Dieses werd ich aber nur in HZ oder in Provinzen mit extrem vielen Steuereinnahmen bauen...
Landtech ist auf 21 oder 22 gestiegen und hat die erste neue Version der Kavallerie freigeschaltet.
Die Regierung kommt auch um 1600 herum auf 22 und schaltet die vierte Idee frei. Ich glaub ich nehm wieder die Spionageabwehr. Damit hab ich bisher immer gute Erfahrungen gemacht. :D
Japan 1592-1600
Eigentlich wollte ich bei meiner Wii zocken aber da gab es ein paar technische Problemchen... egal.
Die Session war gestern stark Cheatverseucht was Infame und Magistrate angeht aber ansonsten ganz gut.
Mein Ziel gestern war die komplette Eroberung der Küsten in Asien.
Leider ist das nicht gelungen da die Briten, Österreich und Pisa insgesamt 6 Provinzen erobert haben. Daher war mein nächstes Ziel diese Provinzen zu isolieren und so weiteren Provinzverlust zu verhindern.
Bis auf die Hauptstadt der Inder ist mir das auch schon gelungen. In Summe dürften noch 20 Provinzen in Asien übrig sein die nicht mir oder einem Europäer gehören.
Wu wurde zwischendurch auch komplett annektiert nachdem die Rebellen dreimal das Land vernichtet haben und jedesmal 2-3 Provinzen zu mir übergelaufen sind. :D
Ein wiederauferstandenes Tibet hatte leider das Pech das ich auf beide Provinzen einen Kern hatte. :D
In Thailand und Indonesien gibt es nur noch meine zwei Vasallen... ich hätte sie annektieren sollen.
Eine 1-Provinz-Nation mit HZ ist komplett isoliert in Bangla Desh.
Der Rest ist in Indien, Pakistan und Kashmir verstreut.
Jetzt heißt es dann in Arabien expandieren. Die Ottomanen sind eh schon so gut wie geschlagen und werden gerade von Muscovy, Österreich und Spanine gefressen...
Gerade Muscovy ist ein Problem. Sie haben inzwischen so viel geschluckt das sie fast wie eine Trennwand zwischen mir und Europa einen Schlauch von Norden nach Süden besitzen. Nur noch eine Provinz durchbricht diese Mauer und gehört den Ottomanen. Damit ist klar das die mein nächstes Ziel sind – aber dazu muss ich ziemlich viele Truppen und Schiffe nach Europa verlagern.
Die Perser sind keine Gefahr mit ihren drei Provinzen und der Rest der Muslimen Nationen ist so zersplittert das sie auch keine Gefahr darstellen.
Kolonietechnisch hab ich es irgendwie geschafft die Küste von Amerika von Osten her zu erreichen... schuld daran ist die Kernprovinz in Kongo. Ich habs doch gewusst das sich dieser Ausflug auszahlt. :D
Leider war nicht mehr viel frei. Im Norden von Washington war noch 1 Küstenprovinz, zwischen den ganzen Spanischen Kolonien weiter im Süden waren auch noch 2 Küstenprovinzen. In Mittelamerika 4 und in Südamerika ganz im Süden noch 3 + die Falklandinseln. Dort konnte ich übrigens auch die erste Provinz an der Westseite besiedeln.
Im Westen konnte ich übrigens die ganze Küste von Norden bis zu meinen Kolonien in Mittelamerika besiedeln und die ersten 3 Provinzen im Landesinneren auch. Ich überleg gerade ob ich nicht Truppen zu den letzten Eingeborenen schicken soll bevor dort jemand anders zuschlägt... auch wenn ich noch keine Grenze mit denen habe.
Forschungstechnisch hab ich in allen drei Bereichen die Stufe 23 erreicht. Somit hab ich alle Stufe 5 Gebäude freigeschaltet und kann meine Provinzen spezialisieren.
Vor allem meine Schiffswerften, Handelszentren und Rekrutierungsprovinzen werden dadurch extrem effizient. :D
Geld spielt inzwischen keine große Rolle mehr. Pro Jahr bekomm ich schon über 5.000 Bar und über 3.300/Monat für Forschung und Gelddruck. Mit dem Gelddruck von ~20% kann ich alle monatlichen Kosten abdecken und hab noch um die 100-150 übrig. Ich sollte mal den Schieberegler neu justieren... ;)
Dank der vielen Regierungsgebäude bekomm ich inzwischen ca. 24/Jahr auf alle Spezialisten. Das bedeutet pro Monat mind. 2 Magistrate – dabei sind die neuen Stufe 5 Gebäude noch gar nicht fertig. Wenn die 10 stehen kommen nochmal 5/Jahr dazu.
Auch die Handel 5 Gebäude zeigen jetzt stark ihre Wirkung. Meine Produktionseinnahmen sind wahrlich explodiert. Auch meine Handelseinnahmen steigen – zwar nicht so heftig aber doch spürbar.
Neben mir gibt es inzwischen nur noch wenige Nationen die bemerkenswert sind:
Muscovy welche mich fast vollständig von Europa isolieren und in Europa ziemlich gut expandieren.
Österreich das sich trotz vieler Rückschläge doch immer wieder erholt hat und jetzt die Ottomanen auffrisst.
Spanien die es endlich geschafft haben Spanien zu gründen und auf der ganzen Welt (ausser Indien) Kolonien haben.
Briten die wirklich überall Kolonien haben.
Burgund die in Europa stark sind und große Teile in Amerika besiedelt haben.
Skyter 21
23.01.2012, 11:14
@sims
Bei deiner Session mit Minamoto/Japan, fand ich am Anfang interessant wie ähnlich doch die Missionen waren. Erobere die Mandsc••••i, Angriff gegen Korea, etc. Das erklärte Ziel, die Vereinigung Japans, hat du um ca. 100 Jahre unterboten. Was mich jedoch erstaunte, war die Tatsache das du gut 150 Jahre früher die Westernisierung gestartet hast.
Ich hatte anfangs irgendwie versäumt, das ich trotz mangelnder Koloniereichweite, bestehende Provinzen überall auf der Welt erobern kann. Du hast Kolonien in Afrika, Amerika und Australien? Wie weit hast du dich an der Asiatischen Ostküste/ im ostasiatischen Raum ausgebreitet? Gibt es dort noch nenneswerte Gegenwehr?
Wie hast du eigentlich die Westerniserung ausgelöst? Hatte eine westliche Nation eine Provinz neben dir erobert bzw. umgekehrt? Oder hast du eine deiner Provinzen verkauft?
Ist deine 2. Modifikation eigentlich schon soweit das du sie "freigeben" würdest? Deine Anzahl an Magistraten ist einfach traumhaft. Ich schaffe mittlerweile gerade einmal 5.45 Magistrate pro Jahr. (Basiswert, erweiterte Bürokratie, Zentralisation -5, administrative Monarchie, Schwierigkeitsstufe sehr leicht). Meine Provinzen sind nicht ansatzweise so gut bebaut wie deine(und ich habe sehr warscheinlich nur einen Bruchteil der Provinzen von dir).
Japan 1670-1760
Keine chronologische Beschreibung, ich arbeite mich einfach durch die einzelnen Regionen.
Die Luft geht so langsam raus bzw. ist fast draußen. Die Westerniseirung wurde 1680 gestartet und bis ich die Technologiegruppe Westlich erreicht hatte vergingen ca. 20 Jahre. In dieser Zeit hatte ich fast alle Einnahmen in die Stabilität investiert und war nur mit der Niederschlagung von Aufständen beschäftugt. Auch habe ich in der Zeit gecheatet und habe manche Meldungen, die Stabilitätsverlust bedeutet hätten, umgangen da ich das Gefühl bekam, das Spiel wollte mich auf den Arm nehmen. Dieser Cheat bleibt bis jetzt manchmal angewandt wohl auch der einzige in der gesamten Spielzeit. Ohne diesen Cheat hätte diese Frustspanne wohl noch 10 Jahre länger gedauert.
Technologiemäßig bin ich fast bei 30 angelangt, in allen Bereichen. Das witzige sind die Manufakturen. Die geben nämlich Boni von +5 pro Manufaktur auf einen Bereich. Mein Flottentech bekommt durch die Schiffsbedarfmanufakturen einige Punkte zusammen. Ich habe es nicht gezählt, aber wenn es 100 Punkte wären, würde es mich nicht wundern.
Selbiges gilt für die Tuchmanufakturen, obwohl ich nicht so viele von denen gebaut habe. Der Bonus wird auf Produktion angerechnet.
Die Unis bringen Boni für Regierungstech, die Kunstakademien für Stabilität. Was jetzt Boni für Handel und Herres-Tech gibt habe ich noch nicht herausgefunden.
Meine Ideen haben sich auch geändert: Koloniale Unternehmungen, Suche nach der neuen Welt(die beiden sind mittlerweile so gut wie überflüssig), Spionage, Unam Sanctam(super Kriegsgrund gegen fast jede andere Nation:D), große Armeen, Königliche Flotte und milit. Drill.
In Indonesien wurden die Holländer von mir vertrieben und die ursprünglichen Nationen kehrten zurück, als Verbündete. Brunei hat aber schon Malakka angegriffen und da musste ich angreifen. Aceh ist mein Vasalle(ich hätte sie annektieren sollen) und im Rahmen eines Krieges in Indien habe ich dort auch ein oder zwei kleine Vasallen erhalten.
Im Nordwesten von Amerika habe ich von den Aleuten aus 7 oder 8 Provinzen kolonisiert bzw. von Schweden und Holland erobert und gegen Österreich verteidigt. Eine kleine Kolonie in Mittelamerika wurde von Österreich in einem kleinen Krieg erobert.
In Afrika wurde eine Provinz kolonisiert und die benachbarte von Österreich übernommen. Vielleich knöpfe ich mir die Gebiete von Brandenburg in Südafrika vor um meinen Kolonialbesitz dort noch ein wenig zu vergrößern.
In Asien wurden die Hordengebiete erobert, der Rest der Mandsc••••i wurde erobert, sowie Teile von Ming. Der Rest wurde von den Wu erobert. Ming besitzt noch eine Provinz. Die wird in naher Zukunft auch noch fallen. Wu muss ich noch zurecht stuzen.
Muscowy helfe ich mit 2 Reiterarmeen gegen die ganzen Rebellen.
Europa sieht witzig aus. Viele Nationen haben den größten Teil ihres Besitzes in Afrika oder Amerika, aber nicht in Europa selbst. Die Nation Frankreich besitzt Gebiete in Osteuropa, aber im geographischen Frankreich so gut wie nichts. In diesem Stil setzt sich das bei vielen Nationen fort. Ich werde davon noch Screens posten.
Tut mir leid das das alles jetzt so knapp geworden ist, aber ich bin noch ziemlich fertig von letzter Woche und die Motivation sinkt mit jedem Jahr, mit dem ich dem Ende näher komme.
Das erklärte Ziel, die Vereinigung Japans, hat du um ca. 100 Jahre unterboten. Naja, ich hatte Glück mit einigen Events und ich spiel mit einem Gebäudemod der auch ganz gut unterstützt. ;)
Was mich jedoch erstaunte, war die Tatsache das du gut 150 Jahre früher die Westernisierung gestartet hast. Auch hier hatte ich Glück. Zuerst wollte ich nur 2 Provinzen von einem kleinen Stamm übernehmen. Nach dem Krieg sah ich dann dass der Nachbarstamm im Krieg mit den Briten war. Ich hab den Frieden abgewartet und hab dann den zweiten Stamm erobert – da sie gerade erst gegen die Briten verloren hatten war keine Gegenwehr da und schon hatte ich einen europäischen Nachbarn. Zum Glück war mein Herrscher zu dem Zeitpunkt auch noch begabt genug um die Westernisierung starten zu können. :D
Ich hatte anfangs irgendwie versäumt, das ich trotz mangelnder Koloniereichweite, bestehende Provinzen überall auf der Welt erobern kann. Du hast Kolonien in Afrika, Amerika und Australien? Ich hab Kolonien überall auf der Welt - ausser in Europa.
Es ist nicht nur möglich sondern sogar sehr empfehlenswert sich bestimmte Nationen so schnell wie möglich einzuverleiben. Alle Nationen mit der Staatsreligion Animismus oder Schamanismus kann man extrem billig erobern. So bekommt man sehr schnell die Kontrolle über große Teile in Amerika und Afrika.
Das Problem dabei ist eigentlich immer nur das man sie zuerst entdecken muss – also erst nachdem man die Idee *Suche nach der neuen Welt* gewählt hat. Bei mir war es so das um 1450 herum plötzlich die ganze Küste und alle Provinzen in Asien auf einmal aufgedeckt wurden. Dazu noch große Teile von Europa und Afrika... wahrscheinlich irgend ein Bug.
Wie weit hast du dich an der Asiatischen Ostküste/ im ostasiatischen Raum ausgebreitet? Gibt es dort noch nenneswerte Gegenwehr?Nennenswerte Gegenwehr? In Asien? Nö.
Mir gehört fast alles in Asien und Ozeanien. Nur zwei Vasallen mit je einer Provinz, 6 Provinzen die Europäern gehören und ca. 20 Provinzen im Landesinneren... der Rest gehört mir.
Meine Westgrenze ist in der Nähe des Kaspischen Meeres.
In Arabien gehört mir ein guter Teil des Südens.
In Afrika gehört mir alles vom roten Meer nach Süden, um das Kap herum und nach Norden bis kurz vor der Stelle wo Afrika nach Westen hin eine Ausbuchtung bekommt. Alles bis auf die zwei Provinzen der Briten.
In Amerika hab ich die Maya und Azteken fast komplett besetzt – jeweils 2 Provinzen haben Europäer vor mir geschnappt.
Auf der Westseite hab ich von Norden weg alles bis Mittelamerika besiedelt. Auf der Ostseite konnte ich noch einzelne Provinzen im Norden und Süden besiedeln... der Rest ist schon besetzt.
Ist deine 2. Modifikation eigentlich schon soweit das du sie "freigeben" würdest? Eigentlich schon, ich hab sie nur gerade nicht hier.
Hab ich eigentlich erwähnt das dieser Mod auch das Spielverhalten ändert? Nach jedem Monatswechsel brauch ich inzwischen ein paar Minuten um alle Magistrate und Spione einzusetzen. Das stört natürlich etwas den Spielfluss – vor allem in Kriegen.
Außerdem werden dadurch viele Dinge uninteressant. Wer nimmt noch eine Idee mit +1 Kolonisten oder Spione wenn er so schon +25 und mehr aus Gebäuden hat? Oder die Provinzentscheidung für die verbesserte Bürokratie? (0,25 Magistrate für 5% der Steuern)
Die Westerniseirung wurde 1680 gestartet und bis ich die Technologiegruppe Westlich erreicht hatte vergingen ca. 20 Jahre. 20 Jahre? Gut, jetzt weiß ich ungefähr wieviel meine Cheats mir erspart haben. Hätte ich mir schlimmer vorgestellt.
Auch habe ich in der Zeit gecheatet und habe manche Meldungen, die Stabilitätsverlust bedeutet hätten, umgangen da ich das Gefühl bekam, das Spiel wollte mich auf den Arm nehmen. Dieser Cheat bleibt bis jetzt manchmal angewandt wohl auch der einzige in der gesamten Spielzeit. Ohne diesen Cheat hätte diese Frustspanne wohl noch 10 Jahre länger gedauert. Hm, wenn du damit nur diverse Zufallsevents mit –Stabilität ausgemerzt hast dann hätte ich dir meinen Trick mit dem Speichern/Laden empfohlen.
Das witzige sind die Manufakturen. Die geben nämlich Boni von +5 pro Manufaktur auf einen Bereich...
Was jetzt Boni für Handel und Herres-Tech gibt habe ich noch nicht herausgefunden.
Ich weiß. Ich kann mich noch gut an meine Cheatversion der Hanse erinnern. Dort hatte ich um 1500 herum gut 100 Manufakturen in 5 Bereichen – nur die Kunstakademien hab ich ignoriert. :D
Übrigens bringen die noch mehr. Jede Manufaktur gibt +1% auf das Bevölkerungswachstum sowie +6 auf die Produktionseinnahmen der Provinz. Diese +6 werden verdoppelt wenn die Provinz die richtigen Güter produziert. z.B. Tuch oder Wolle bei einer Tuchfabrik. ;)
Übrigens bringen die Raffinerien Handelspunkte und die Waffenschmieden Landtechpunkte.
Du kannst stolz sein auf deine Kampagne.
Das Spiel ist eigentlich nicht dazu gemacht die ganze Welt zu beherrschen. Schon gar nicht wenn man als nicht-Europäer startet... und auch dort können das nicht alle schaffen.
Skyter 21
23.01.2012, 19:12
Auch hier hatte ich Glück. [...]
Ja, das ist wirklich Glück. Aber Glück gehört nunmal dazu.^^
Es ist nicht nur möglich sondern sogar sehr empfehlenswert sich bestimmte Nationen so schnell wie möglich einzuverleiben.
Gut, darauf habe ich mich anfangs nicht konzentriert. Diese Kampagne war ja für mich learning by doing und dem Fragen wenn ich was nicht verstanden hatte. Daher ein ehrliches Danke, sims, das du dir die Zeit nimmst und die Fragen immer nach bestem Wissensstand beantwortest und für das Lesen der, manchmal etwas knappen Berichte. Und Danke für die Berichte, ich lese sie immer wieder gerne.:)
Bei mir war es so das um 1450 herum plötzlich die ganze Küste und alle Provinzen in Asien auf einmal aufgedeckt wurden. Dazu noch große Teile von Europa und Afrika... wahrscheinlich irgend ein Bug. +
Ich glaube das ist kein Bug. Irgendwann hatte ich mal die Möglichkeit eine Art Reisegruppe in den Westen zu schicken. Nach ca. 10 oder 20 Jahren kommen die wieder und dann kannst du dir entweder die Karte von Europa zum großen Teil aufdecken lassen oder du bekommst irgendwelche Boni.
der Rest gehört mir.
Meine Westgrenze ist in der Nähe des Kaspischen Meeres.
In Arabien gehört mir ein guter Teil des Südens.
In Afrika gehört mir alles vom roten Meer nach Süden, um das Kap herum und nach Norden bis kurz vor der Stelle wo Afrika nach Westen hin eine Ausbuchtung bekommt. Alles bis auf die zwei Provinzen der Briten.
In Amerika hab ich die Maya und Azteken fast komplett besetzt – jeweils 2 Provinzen haben Europäer vor mir geschnappt.
Auf der Westseite hab ich von Norden weg alles bis Mittelamerika besiedelt. Auf der Ostseite konnte ich noch einzelne Provinzen im Norden und Süden besiedeln... der Rest ist schon besetzt.
Reife Leistung, leider ist so was ohne Mods kaum möglich....*seufz* man kann eben nicht alles haben.
Hab ich eigentlich erwähnt das dieser Mod auch das Spielverhalten ändert?
Ok, das ist heftig. Vielleicht probiere ich deine erste Modifikation mal aus. Ich hatte zum Schluss mit admin. Monarchie und allen Boni die ich bekommen konnte, etwa 5.45 oder 5.65 Magistrate im Jahr. Händler war die Spitze etwa 8.50; bei den Kolonisten 2.65; Missionare 1.x; Spione 1.0
20 Jahre? Gut, jetzt weiß ich ungefähr wieviel meine Cheats mir erspart haben. Hätte ich mir schlimmer vorgestellt.
Es können auch 30 gewesen sein, ich bin mir nicht mehr ganz sicher. Aber es war zeitweise richtig frustrierend. -_-
Trick mit dem Speichern/Laden empfohlen.
Den Trick meinte ich doch.;)
Ich weiß. Ich kann mich noch gut an meine Cheatversion der Hanse erinnern. Dort hatte ich um 1500 herum gut 100 Manufakturen in 5 Bereichen – nur die Kunstakademien hab ich ignoriert. :D
Übrigens bringen die noch mehr. Jede Manufaktur gibt +1% auf das Bevölkerungswachstum sowie +6 auf die Produktionseinnahmen der Provinz. Diese +6 werden verdoppelt wenn die Provinz die richtigen Güter produziert. z.B. Tuch oder Wolle bei einer Tuchfabrik. ;)
Übrigens bringen die Raffinerien Handelspunkte und die Waffenschmieden Landtechpunkte.
Ich habe die extreme Anzahl an Schiffsbedarf-Manufakturen zum Schluss bei meinem Flottentech-level bemerkt.
Wer lesen kann ist außerdem klar im Vorteil, die Boni stehen bei den einzelnen Gebäuden wenn man mit dem Mauszeiger drüber fährt....
Du kannst stolz sein auf deine Kampagne.
Das Spiel ist eigentlich nicht dazu gemacht die ganze Welt zu beherrschen. Schon gar nicht wenn man als nicht-Europäer startet... und auch dort können das nicht alle schaffen.Stolz bin ich auch, ich habe sie so eben beendet.:D
Japan 1760-1821
Erstmal ein paar allgemien Dinge: Die Militärmodernisierung habe ich irgendwann doch noch geschafft und ab dann war keine Armee und keine Flotte Asiens meiner Macht gewachsen. Gut, vorher hatten sie auch so kaum Chancen, aber danach konnten sie einpacken.^^
Etwas frustrierend war die Zeit kurz vor Schluss, etwa 1800 - 1814. Mei alter Herrscher starb aus heiterm Himmel und der Sohn hat noch in den Windeln gesessen. Also war ich Außenpolitisch für fast 15 Jahre kalt gestellt.....ich war so was von begeistert....
Meine Forschungslevel am Ende waren:
Regierung 44; Produktion 44; Handel 36; Flotte 45; Land 42
Irgendwann habe ich kein Geld mehr in Flottentech investiert aber, die Boni beliefen sich auf etwa 200, da kamen die anderen Bereiche nicht mehr mit, besonderes der Handel litt unter der Tatsache das ich keine passenden Provinzen hatte um die Raffinierien zu bauen...
In Amerika und Afrika hat sich nichts mehr getan, dort blieb alles unverändert. Bei Indonesien wurde Brunei von Malakka geschluckt, welche danach noch ein wenig nach Nordwesten expandierten.
In Asien selbst habe ich Ming zu einem Vasallen gemacht und etwa 5 Jahre vor dem Ende des Spiel annektiert, einem Herrscher mit Diplomatie 8 und einem 5 Sterne Botschafter sei dank.^^
Auch wurden die Wu komplett vernichtet. Zum Teil von mir, zum Teil von ein paar kleineren Staaten. Tibet nahm ich noch eine Provinz ab.
Muscovy brach auseinander und schon waren wieder einige Hordennationen da. Ich habe mich da nicht lumpen lassen und bin gleich noch ein wenig nach Westen expandiert. Alles in allem war es das.
Die Kampagne ist vorbei und ich bin zufrieden.:D
Ich stelle noch ein paar Screens rein, da die mehr Erklären als wenn ich es jetzt schreiben würde.^^
12105121061210712108
Hm – eigentlich eher passiv als aktiv. Da ich meine Schieberegler immer voll auf Merkantilismus stelle haben meine Händler eh nie eine Chance in fremden HZ und ich schick sie nur in die eigenen.
Wenn ich Provinzen erobere dann versuch ich HZ im Landesinneren zu vermeiden – manchmal wenn ich in der Nähe schon ein anderes HZ besitze dann reiß ich das bestehende auch ab. Ausnahme dabei ist wenn ich schon einen Kern auf die Provinz mit dem HZ habe – dann bleibt es auf jeden Fall stehen.
Neue HZ gründe ich eigentlich selten bis nie – kommt aber auch ganz auf die Kampagne an. Als Österreich hab ich z.B. meistens ein eigenes HZ in der ersten Provinz mit Meerzugang und Kern gegründet... außer ich hatte schon eines zu diesem Zeitpunkt. So hab ich beim letzten Mal in Görz ein HZ gegründet welches nur wenige km neben Venedig liegt.
Ein weiterer Punkt den ich vor einer Neugründung kontrolliere ist die Nationalität der Provinz. Daher hab ich z.B. mit Österreich ein eigenes HZ in Nordchina errichtet und zwar auf der ersten Kolonie am Meer die ich dort selber besiedelt habe und die daher die Nationalität Österreichisch haben.
Warum? Weil eine falsche Nationalität 30% deiner Steuereinnahmen schluckt.
Ohne Kern verliert man auch noch 90% der Direktsteuern am Jahresende.
Gerade bei guten HZ sind die Steuereinnahmen locker auf über 100 – da tut jedes % Verlust weh. ;)
Danke für die Aufklärung, jetzt ist mir bewusst, dass man da doch einiges an Feinschliff betreiben kann. Besonders, das mit der Nationalität und Kern kann ja doch schon einen bedeutenden Unterschied machen und darauf habe ich wie gesagt bisher nie geachtet. ;)
Jaja, die Inflation. Der Trick ist es am Anfang mit den Jahreseinnahmen die monatlichen Verluste auszugleichen. So kann man aber nichts neues bauen oder ausbilden und jeder blöde Zufallsevent kann dir das Genick brechen.
Später ist mir das dann auch bewusst geworden. Dass einem dann jedes Zufallsevent das Genick brechen kann stimmt wohl. Andererseits bricht Inflation einem langfristig mit Sicherheit das Genick und lässt sich dann auch nicht mehr so schnell rückgängig machen.
Jep – eine Kolonie kostet dich definitiv 20/Jahr. Also 20/12 pro Monat. Die Steuern selber steigen nicht viel an aber ja, sie steigen etwas. Bei Überseekolonien (die wo man statt Produktion Tarife kassiert) bekommt man ja generell nur 10% der Steuern.
Und diese 10% werden nochmal aufgeteilt in 10 Teile. Pro 100 Kolonisten bekommt man einen Teil und die vollen 10% wenn die Kolonie mit 1000 Kolonisten vollständig ausgebaut und eigenständig ist.
Was aber ziemlich steigen kann sind die Produktions/Tarifeinnahmen. Nämlich dann wenn du eine Kolonie mit x-Tausend Ureinwohner voll ausbaust und diese Ureinwohner dann zu normalen Einwohnern werden. Dieser Sprung von bis zu 9.000 Einwohnern steigert dann die Menge der Produzierten Ware stark und somit auch den Handels und dadurch auch den Produktions/Tarifwert. Da können dann schon 1-2 Münzen anfallen. ;)
Gut zu wissen. Auch wenn ich meist eh auf Nummer sicher geh und die Einheimischen ausrotte bevor ich kolonisiere.
Zu den Tarifen hätte ich jedoch noch eine Frage: Gibt es nicht auch eine nationale Idee welche einen Teil des Überseemalus aufhebt? Ich glaube die hieß Vizekönig oder so. Die scheint mir doch recht lohnenswert zu sein wenn man eine Kolonialmacht spielt, oder nicht?
Ich rücke mit meinen genormten 10/5 Truppen Provinz für Provinz vor und erstürm sie dabei. Zugleich benutze ich reine Kav-Truppen um feindliche Armeen zu vernichten oder um isolierte Provinzen mit einzelnen Truppen zu belagern.
Die Kav-Truppen sind eigentlich eine gute Idee, bisher habe ich die immer nur zur Rebellenjagd benutzt. Nichts ist nerviger als flüchtende Feinde welche zwar keine ernste Gefahr sind, jedoch meine Truppen vom Erobern abhalten.
Stufe 6 Inflationsberater: 0,12
Idee Nationalbank: 0,1
Zentralisation 3: 0,03
Summe: 0,25
Ab Schwierigkeitsgrad *Normal* gibt es keinen Bonus mehr. Auf sehr leicht hat man von Anfang an schon 0,5 Bonus...
Ok, der Inflationsberater macht ja schon einen gewaltigen Unterschied. Ich hatte meist Probleme überhaupt einen Inflationsberater zu finden, von einem so hochstufigen ganz zu schweigen.
Stimmt schon aber Hawaii sorgt dafür das ich mit Transportschiffen von Japan aus direkt nach Westamerika segeln kann ohne das meine Schiffe absaufen. Inzwischen hab ich ganz im Norden auch schon Kolonien und kann über diesen Weg noch einfacher nach Amerika übersetzen. ;)
Das ist natürlich ein Argument, daran hatte ich gar nicht gedacht.^^
Insgesamt sind es 7 Punkte die dafür erfüllt werden müssen:
Besitz von Muskat oder Dadra (oder so ähnlich – von Muskat aus gerade nach Osten auf der Westseite der Indischen *Halbinsel*).
Ein HZ in einer von drei (oder vier) bestimmten Provinzen muss existieren. Alle 4 irgendwo an der Küste zwischen Muskat und Dadra. Wenn mich nicht alles täuscht ist eine davon sogar Muskat oder Dadra.
Kap der Guten Hoffnung (Meerprovinz im Süden Afrikas) muss entdeckt sein.
Nationale Idee: Suche nach der neuen Welt muss gewählt sein.
Die anderen Drei hab ich nicht mehr im Kopf. Wahrscheinlich irgendwelche Schiebereglergrenzen im Bereich Merkantilismus-Freier Handel sowie eine bestimmte Handelseffizienz und ein Techlevel in Handel oder Regierung.
Scheint ja gar nicht so einfach zu sein, aber gut der Bonus ist den Aufwand dann wohl doch wert. Besonders wenn man eh dahin expandiert und es also praktisch nebenher erledigen kann.
Was übrigens die einzige Chance für mich ist Prestige durch einen Provinzbesitz zu bekommen... und ja, irgendwann werd ich auch Rom erobern. Jerusalem gehört schon mir. :D
Das sind halt einfach die Städte die man unbedingt besitzen sollte.^^ Ich muss sagen die Eroberung Jerusalems war wohl mit die schönste Eroberung meiner Kampagne, zumal ich wenn ich mich recht erinnere im gleichen Feldzug auch gleich Mekka eroberte. Meine Faszination für Jerusalem fundiert wohl in meinen Total War-Kampagnen, wo es mMn noch schöner war mit einem erfolgreichen Kreuzzug in Jerusalem einzumarschieren. :)
Dabei sind jetzt 3 Provinzen an mich übergelaufen (keine davon war eine meiner Kernprovinzen) und die Rebellentruppen sind schon wieder auf dem Weg in die nächsten Provinzen von Wu. Wenn das so weiter geht dann haben die Rebellen bald ganz Wu für mich erobert. :D
Also – kleiner Tipp an alle. Wenn ihr Spione und Geld habt sowie eine Kernprovinz auf eine Provinz die nicht euch gehört dann unterstützt dort Nationalistische Rebellen – speziell wenn der Besitzer schon im Krieg ist oder gerade einen Krieg verloren hat. Diese Rebellen erobern Gebiete für dich – Infamefrei!
Aber Achtung! Wenn der Spion entdeckt wird verlierst du Prestige!
Ich wusste gar nicht, dass von Rebellen eroberte Provinzen eventuell zu dir überlaufen. Das macht den Einsatz von Spionen, wie du bereits sagtest, ja wirklich nützlich!
Und den Prestigeverlust würde ich in dem Fall wohl durch Speichern und Laden vermeiden. Das kann man vielleicht als Mogeln ansehen, aber ich habe keine Lust zu zahlen, einen Spion zu verlieren und dann auch noch Prestige zu verlieren. In Total War wars immer ähnlich. Wenn ich in einer Kampagne Assassinen einsetzte, dann habe ich auch immer geladen wenn mein Agent beim Einsatz stirbt, da es sonst fast unmöglich ist auch nur einen hochleveligen Agenten heranzutrainieren und selbst wenn er dann ein hohes Level hat sind die Chancen einen hochstufigen General zu meucheln immer noch gering. Und wenn der Papst mal dran glauben soll geht es fast nicht ohne Lade-Orgie. Aus diesem Grund habe ich oftmals auch ganz auf den Einsatz von Meuchelmördern verzichtet.
Hab ich eigentlich erwähnt das dieser Mod auch das Spielverhalten ändert? Nach jedem Monatswechsel brauch ich inzwischen ein paar Minuten um alle Magistrate und Spione einzusetzen. Das stört natürlich etwas den Spielfluss – vor allem in Kriegen.
Außerdem werden dadurch viele Dinge uninteressant. Wer nimmt noch eine Idee mit +1 Kolonisten oder Spione wenn er so schon +25 und mehr aus Gebäuden hat? Oder die Provinzentscheidung für die verbesserte Bürokratie? (0,25 Magistrate für 5% der Steuern)
Gedenkst du deine Mod aus diesen Gründen nochmal zu überarbeiten? Ich meine die Sache mit den Spionen und Magistraten ist ja gewissermaßen erwünscht, dass jedoch manche Ideen überflüssig werden war ja eher nicht geplant oder? Lassen sich die Ideen eigentlich auch so einfach ändern oder sind die starr in die Spielmechanik eingebunden?
Stolz bin ich auch, ich habe sie so eben beendet.:D
Gratulation dazu, reife Leistung! ;)
Meine Forschungslevel am Ende waren:
Regierung 44; Produktion 44; Handel 36; Flotte 45; Land 42
Gibt es da eigentlich ein vom Spiel vorgegebenes Maximum, oder sind die Tech-Level unbegrenzt steigerbar? (theoretisch, versteht sich, immerhin ist die Spielzeit begrenzt) Respektiv wie weit gibts konkrete Boni in Form von Einheitentypen/Regierungsformen? Mich würde nämlich interessieren wie nah du da rangekommen bist. ;)
Die Kampagne ist vorbei und ich bin zufrieden.:D
Ich stelle noch ein paar Screens rein, da die mehr Erklären als wenn ich es jetzt schreiben würde.^^
12105121061210712108
Dir auch Glückwunsch zur bestandenen Kampagne, gute Arbeit. ;)
Und danke für die Screenshots, die sind bedeutend selbsterklärender als eine Seite voll Text. Und ich muss sagen dein Reich macht durchaus Eindruck. ;)
Skyter 21
23.01.2012, 22:38
Gut zu wissen. Auch wenn ich meist eh auf Nummer sicher geh und die Einheimischen ausrotte bevor ich kolonisiere.Hmm, es kommt ganz auf die Agressivität und den Kampfeswillen der Ureinwohner an. Bei 500-1000 lohnt es sich, die Einheimischen leben zu lassen, wenn sie doch revoltieren, dann kann man sie immer noch ausrotten....
Zu den Tarifen hätte ich jedoch noch eine Frage: Gibt es nicht auch eine nationale Idee welche einen Teil des Überseemalus aufhebt? Ich glaube die hieß Vizekönig oder so. Die scheint mir doch recht lohnenswert zu sein wenn man eine Kolonialmacht spielt, oder nicht?
Die Idee hebt nicht den Überseemalus auf, sie gibt dir lediglich einen Bonus von 33% auf die Tarife. Aber die Idee lohnt sich nicht wirklich. Das meiste Geld habe ich z.B. mit Produktionen verdient und genau dafür gibt es keine Idee.
Ok, der Inflationsberater macht ja schon einen gewaltigen Unterschied. Ich hatte meist Probleme überhaupt einen Inflationsberater zu finden, von einem so hochstufigen ganz zu schweigen.
Du kannst dir die Berater doch selbst erstellen oder etwa nicht? Bei entsprechend hoher Kulturtradition bekommst du den gewünschten 5 oder 6 Sterne Berater. Oder ist das im Grundspiel anders?
Und den Prestigeverlust würde ich in dem Fall wohl durch Speichern und Laden vermeiden.
Speichern und Laden ist in EU3 ganz mieserabel gelöst. Speichern, Partie beenden, neu laden.....ich bin immer froh wenn ich es vermeiden kann...
Gratulation dazu, reife Leistung! ;)
Danke, es hat auch lange genug gedauert.
Gibt es da eigentlich ein vom Spiel vorgegebenes Maximum, oder sind die Tech-Level unbegrenzt steigerbar? (theoretisch, versteht sich, immerhin ist die Spielzeit begrenzt) Respektiv wie weit gibts konkrete Boni in Form von Einheitentypen/Regierungsformen? Mich würde nämlich interessieren wie nah du da rangekommen bist. ;)
Bei der Flottentech steigt irgendwann nur noch die Kolonialreichweite und die ist irgendwann eh egal. Bei Regierungstech bekommst du in unregelmäßigen Abständen weitere Ideen Plätze. Beim Rest bin ich mir nicht so sicher, aber das Maximum dürfte bei etwa 70 liegen.
Und danke für die Screenshots, die sind bedeutend selbsterklärender als eine Seite voll Text. Und ich muss sagen dein Reich macht durchaus Eindruck. ;)Man tut was man kann.:D
Eine Sache fällt mir da noch ein:
Bei 99% der eroberten Provinzen war nur das Fort Level 1 gebaut. Ganz selten noch ein weiteres Gebäude. Ist das normal bzw. dem Schwierigkeitsgrad "sehr leicht" geschuldet? Oder wie ist das bei euch, sims und Wedan?
Daher ein ehrliches Danke, sims, das du dir die Zeit nimmst und die Fragen immer nach bestem Wissensstand beantwortest und für das Lesen der, manchmal etwas knappen Berichte. Und Danke für die Berichte, ich lese sie immer wieder gerne.:) Immer wieder gerne!
Den Trick meinte ich doch.;) Ach so – ich dachte du hast direkt Cheats benutzt weil du Cheat und nicht Trick geschrieben hast...
Wer lesen kann ist außerdem klar im Vorteil, die Boni stehen bei den einzelnen Gebäuden wenn man mit dem Mauszeiger drüber fährt.... Gilt nicht nur für Gebäude sondern für fast alles in dem Spiel.
Stolz bin ich auch, ich habe sie so eben beendet.:D Gratulation! Mann, ich weiß nicht ob ich jemals eine Kampagne bis zum Ende durchziehen werde...
Mei alter Herrscher starb aus heiterm Himmel und der Sohn hat noch in den Windeln gesessen. Also war ich Außenpolitisch für fast 15 Jahre kalt gestellt.....ich war so was von begeistert....Das ist für mich z.B. wieder ein Grund entweder einen alten Spielstand zu laden oder meinen 3 jährigen Thronfolger via Cheat auf den Thron zu setzen. ;) Komischerweise war ich noch nie in der Situation seit ich weiß wie man Cheatet.
Muscovy brach auseinander und schon waren wieder einige Hordennationen da. Ich habe mich da nicht lumpen lassen und bin gleich noch ein wenig nach Westen expandiert. Alles in allem war es das.
Die Kampagne ist vorbei und ich bin zufrieden.:D Und du hast die Hordenation noch nicht geschluckt? Tztztz... ;)
Ich stelle noch ein paar Screens rein, da die mehr Erklären als wenn ich es jetzt schreiben würde.^^
Vielen Dank für die Screen.
Danke für die Aufklärung, jetzt ist mir bewusst, dass man da doch einiges an Feinschliff betreiben kann. Besonders, das mit der Nationalität und Kern kann ja doch schon einen bedeutenden Unterschied machen und darauf habe ich wie gesagt bisher nie geachtet. ;)Tja, in Sachen Steuern gibt es wahnsinnig viele Faktoren.
Zu den Tarifen hätte ich jedoch noch eine Frage: Gibt es nicht auch eine nationale Idee welche einen Teil des Überseemalus aufhebt? Ich glaube die hieß Vizekönig oder so. Die scheint mir doch recht lohnenswert zu sein wenn man eine Kolonialmacht spielt, oder nicht? Die wurden meines Wissens nach überarbeitet und liefert bei mir 33% mehr Tarifeinnahmen.
Ok, der Inflationsberater macht ja schon einen gewaltigen Unterschied. Ich hatte meist Probleme überhaupt einen Inflationsberater zu finden, von einem so hochstufigen ganz zu schweigen. Auch da kam mit einem AddOn eine Neuerung. Man kann sich jetzt für Kulturpunkte einen Berater nach Wunsch kaufen. Dabei hängen die Sterne vom Kulturwert und dem Prestige ab – wie ich nach einer Ladeorgie von 15* festgestellt habe. Mit nur 80 Prestige kann man keinen 6 Sterne Berater bekommen...
Scheint ja gar nicht so einfach zu sein, aber gut der Bonus ist den Aufwand dann wohl doch wert. Besonders wenn man eh dahin expandiert und es also praktisch nebenher erledigen kann.
Es gibt übrigens drei dieser Boni.
1. Sundzoll
Wird aktiviert wenn man drei Provinzen in Dänemark besitzt und Merkantilismus auf mind. 3 hat.
2. Bosporus-Sundzoll
Wird aktiviert wenn man alle 4 Provinzen am Bosporus besitzt und Merkantilismus auf mind. 3 hat.
3. Ostindische Handelsroute
Die 7 Punkte...
Ich wusste gar nicht, dass von Rebellen eroberte Provinzen eventuell zu dir überlaufen. Das macht den Einsatz von Spionen, wie du bereits sagtest, ja wirklich nützlich!
Kommt auf die Rebellen an. Wenn du zu den Rebellen hinzoomst dann gibt es manche die neben der schwarz-roten Rebellenflagge noch eine weitere Flagge haben. Wenn dort deine Flagge ist dann wollen sich diese Rebellen deinem Land anschließen und besetzen für dich die Ländereien. Haben sie sie lange genug besetzt oder zerfällt der Gegner wegen zu vielen Rebellionen dann laufen die Provinzen zu dir über.
Übrigens können nur zweit Typen von Rebellen eine Flagge haben: Patriotische und Nationalistische. Patriotische wollen sich einer bestehenden Nation anschließen währen Nationalistische versuchen ein verschwundenes Volk wieder zu gründen.
Und den Prestigeverlust würde ich in dem Fall wohl durch Speichern und Laden vermeiden. Das kann man vielleicht als Mogeln ansehen, aber ich habe keine Lust zu zahlen, einen Spion zu verlieren und dann auch noch Prestige zu verlieren. In Total War wars immer ähnlich. Wenn ich in einer Kampagne Assassinen einsetzte, dann habe ich auch immer geladen wenn mein Agent beim Einsatz stirbt, da es sonst fast unmöglich ist auch nur einen hochleveligen Agenten heranzutrainieren und selbst wenn er dann ein hohes Level hat sind die Chancen einen hochstufigen General zu meucheln immer noch gering. Und wenn der Papst mal dran glauben soll geht es fast nicht ohne Lade-Orgie. Aus diesem Grund habe ich oftmals auch ganz auf den Einsatz von Meuchelmördern verzichtet. Oh ja, in TW hab ich nur noch ohne diese Spielspaßkiller gezockt...
Ich benutze statt speichern/laden einen Cheat um mein Prestige wieder zu heben... kommt aufs gleiche raus, Spione können auch versagen und es geht viel schneller als speichern/laden.
Gedenkst du deine Mod aus diesen Gründen nochmal zu überarbeiten? Ich meine die Sache mit den Spionen und Magistraten ist ja gewissermaßen erwünscht, dass jedoch manche Ideen überflüssig werden war ja eher nicht geplant oder? Lassen sich die Ideen eigentlich auch so einfach ändern oder sind die starr in die Spielmechanik eingebunden?
Die Ideen sind wie fast alles auch nur in einer Textdatei die man editieren kann.
Nur weiß ich nicht welchen Bonus ich statt den bestehenden hergeben soll. Statt +1 Siedler +% Siedlungschace und Koloniereichweite gibt es schon... ebenso wie Spionageabwehr und –effizienz.
Ich könnte auch die Gebäudeboni wieder umändern und statt +x auf alle Spezialisten nur +x auf Magistrate geben...
Gibt es da eigentlich ein vom Spiel vorgegebenes Maximum, oder sind die Tech-Level unbegrenzt steigerbar? (theoretisch, versteht sich, immerhin ist die Spielzeit begrenzt) Respektiv wie weit gibts konkrete Boni in Form von Einheitentypen/Regierungsformen? Mich würde nämlich interessieren wie nah du da rangekommen bist. ;) Maximum nicht aber ab einem bestimmten Level ändert sich einfach nichts mehr... auch hier gibt es Textfiles. ;)
Hmm, es kommt ganz auf die Agressivität und den Kampfeswillen der Ureinwohner an. Bei 500-1000 lohnt es sich, die Einheimischen leben zu lassen, wenn sie doch revoltieren, dann kann man sie immer noch ausrotten.... Eigentlich nur die Aggressivität. Wenn die Aggressivität auf 0-3 ist kann man die Kolonie bedenkenlos ohne Ausrottung besiedeln. Zwischen 4 und 6 muss man schon überlegen und ab 7 kommt man um eine Ausrottung fast nicht herum.
Bei 99% der eroberten Provinzen war nur das Fort Level 1 gebaut. Ganz selten noch ein weiteres Gebäude. Ist das normal bzw. dem Schwierigkeitsgrad "sehr leicht" geschuldet? Oder wie ist das bei euch, sims und Wedan?
Wenn man eine Provinz übernimmt werden alle Gebäude außer Fort 1-4 sowie Manufakturen zerstört. Nur wenn du schon vorher einen Kern auf die Provinz hattest bleiben alle Stufe 1-4 Gebäude stehen. Auch das hab ich in meinem Gebäudemod verändert. Alle Stufe 1-2 Gebäude bleiben erhalten, Stufe 3-4 wenn man einen Kern drauf hat.
Ich bin gestern nicht zum zocken gekommen und werd es heute auch nicht schaffen... schade.
Hmm, es kommt ganz auf die Agressivität und den Kampfeswillen der Ureinwohner an. Bei 500-1000 lohnt es sich, die Einheimischen leben zu lassen, wenn sie doch revoltieren, dann kann man sie immer noch ausrotten....
Ja schon, nur hatte ich meist welche die einen recht hohen Aggressivitätswert hatten und auch in recht hoher Anzahl vorhanden waren. Sicherlich war das des öftern überflüssig, aber so hatte ich wenigstens meine Ruhe.
Die Idee hebt nicht den Überseemalus auf, sie gibt dir lediglich einen Bonus von 33% auf die Tarife. Aber die Idee lohnt sich nicht wirklich. Das meiste Geld habe ich z.B. mit Produktionen verdient und genau dafür gibt es keine Idee.
Ok, kann sein dass es lediglich einen Bonus gibt. Ich habe schon länger nicht mehr gespielt und hatte lediglich noch im Hinterkopf, dass die Idee sich irgendwie auf den Ertrag der Kolonien auswirkt.
Du kannst dir die Berater doch selbst erstellen oder etwa nicht? Bei entsprechend hoher Kulturtradition bekommst du den gewünschten 5 oder 6 Sterne Berater. Oder ist das im Grundspiel anders?
Eben nicht. ;) Das wurde wohl erst durch die AddOns hinzugefügt, ich bin auf die angewiesen welche zufällig an meinen Hof kommen und da kann man schon mal lange warten bis man einen ordentlichen Berater findet und dann muss dieser auch noch gerade in einem Bereich tätig sein wo man ihn benötigt...
Speichern und Laden ist in EU3 ganz mieserabel gelöst. Speichern, Partie beenden, neu laden.....ich bin immer froh wenn ich es vermeiden kann...
Das stimmt. In TW haben mich wenigstens "nur" die teilweise recht langen Ladezeiten genervt, hier ist es jedoch auch noch umständlich.
Bei der Flottentech steigt irgendwann nur noch die Kolonialreichweite und die ist irgendwann eh egal. Bei Regierungstech bekommst du in unregelmäßigen Abständen weitere Ideen Plätze. Beim Rest bin ich mir nicht so sicher, aber das Maximum dürfte bei etwa 70 liegen.
Wenns wirklich bis 70 geht ist ja noch ordentlich Luft nach oben. :P
Zumal manche Ideen ja auch ein gewisses Mindestlevel in Regierungs-, Armee- oder was auch immer-tech voraussetzen, auch wenn ich da gerade nicht im Kopf habe wie weit es bei den Voraussetzungen geht.
[/quote]Eine Sache fällt mir da noch ein:
Bei 99% der eroberten Provinzen war nur das Fort Level 1 gebaut. Ganz selten noch ein weiteres Gebäude. Ist das normal bzw. dem Schwierigkeitsgrad "sehr leicht" geschuldet? Oder wie ist das bei euch, sims und Wedan?[/QUOTE]
Jetzt wo du es sagst... andere Gebäude sind mir eigentlich auch nur sehr selten aufgefallen, höhere Fortlevel waren jedoch durchaus nicht unüblich. Natürlich abhängig vom Gegner, bei den primitiven afrikanischen Nationen fand ich natürlich keine, sobald es jedoch gegen die Ottomanen, oder Mamelucken, respektiv europäische Nationen wie Frankreich ging waren durchaus Fort Level 2 und 3 dabei. ;)
Warum es bei den Gebäuden so ist hat sims ja schon erklärt.
Die wurden meines Wissens nach überarbeitet und liefert bei mir 33% mehr Tarifeinnahmen.
Wie ich Skyter bereits schrieb kann es durchaus sein, dass es bei mir auch nur 33% mehr Tarifeinnahmen gibt, ich wusste halt nur noch, dass es etwas am Ertrag der Kolonien ändert, welcher Wert genau und um wieviel geändert wird wusste ich nicht mehr.
Auch da kam mit einem AddOn eine Neuerung. Man kann sich jetzt für Kulturpunkte einen Berater nach Wunsch kaufen. Dabei hängen die Sterne vom Kulturwert und dem Prestige ab – wie ich nach einer Ladeorgie von 15* festgestellt habe. Mit nur 80 Prestige kann man keinen 6 Sterne Berater bekommen...
Ja, das ist mir bereits beim Lesen deiner Berichte aufgefallen, dass man sich die Berater jetzt kaufen kann. Ich muss sagen das erscheint mir durchaus praktisch.^^
Zum Prestige muss ich sagen, dass ich nach einer Weile 100 Prestige hatte und nie wirklich dauerhaft welches verlor.
Es gibt übrigens drei dieser Boni.
1. Sundzoll
Wird aktiviert wenn man drei Provinzen in Dänemark besitzt und Merkantilismus auf mind. 3 hat.
2. Bosporus-Sundzoll
Wird aktiviert wenn man alle 4 Provinzen am Bosporus besitzt und Merkantilismus auf mind. 3 hat.
3. Ostindische Handelsroute
Die 7 Punkte...
Interessant, danke für die Aufzählung. ;)
Kommt auf die Rebellen an. Wenn du zu den Rebellen hinzoomst dann gibt es manche die neben der schwarz-roten Rebellenflagge noch eine weitere Flagge haben. Wenn dort deine Flagge ist dann wollen sich diese Rebellen deinem Land anschließen und besetzen für dich die Ländereien. Haben sie sie lange genug besetzt oder zerfällt der Gegner wegen zu vielen Rebellionen dann laufen die Provinzen zu dir über.
Übrigens können nur zweit Typen von Rebellen eine Flagge haben: Patriotische und Nationalistische. Patriotische wollen sich einer bestehenden Nation anschließen währen Nationalistische versuchen ein verschwundenes Volk wieder zu gründen.
Das ist mir bisher noch nie aufgefallen, so genau hab ich mir die Rebellen noch nie angesehen. Per Spion kann man jedoch nur eine Nationalistische Rebellion auslösen und keine Patriotistische, oder?
Oh ja, in TW hab ich nur noch ohne diese Spielspaßkiller gezockt...
Ich benutze statt speichern/laden einen Cheat um mein Prestige wieder zu heben... kommt aufs gleiche raus, Spione können auch versagen und es geht viel schneller als speichern/laden.
Hmm, ja. Das ist natürlich auch eine Möglichkeit und viel nerven- und zeitschonender.^^
Die Ideen sind wie fast alles auch nur in einer Textdatei die man editieren kann.
Nur weiß ich nicht welchen Bonus ich statt den bestehenden hergeben soll. Statt +1 Siedler +% Siedlungschace und Koloniereichweite gibt es schon... ebenso wie Spionageabwehr und –effizienz.
Ich könnte auch die Gebäudeboni wieder umändern und statt +x auf alle Spezialisten nur +x auf Magistrate geben...
Schön, dass man anhand der Textdatei so viel ändern kann, man scheint ja doch recht viele Möglichkeiten zu haben, ohne auf aufwändige, externe Programme zurückgreifen zu müssen.
Wie du dein Disbalancing beheben kannst, kann ich dir leider nicht sagen.
Das ist mir bisher noch nie aufgefallen, so genau hab ich mir die Rebellen noch nie angesehen. Per Spion kann man jedoch nur eine Nationalistische Rebellion auslösen und keine Patriotistische, oder?
Och, man kann beides und noch mehr. :D
Natürlich wird man primär Patrioten finanzieren aber dazu muss die feindliche Provinz einen Kern von dir haben und auch dann geht das komischerweise nicht immer... hab noch nicht rausgefunden was die anderen Voraussetzungen sind.
Nationalisten wird man immer dann unterstützen wenn man ein großes Land in kleinere Happen zerteilen will. ;)
Rebellionen unterstützen ist eine möglichkeit um den Zerfall zu beschleunigen - der Rebellentyp hängt dabei von der Provinz ab. Ist dort ein Missionar aktiv kann ein Religionsfanatiker-Rebellentrupp auftauchen, wurde die Provinz vor kurzem erst erobert kann ein Nationalistischer oder Patriotischer Trupp auftauchen. Ist sonst alles OK kann ein Bauerntrupp erscheinen.
Man kann auch einen Thronanwärter unterstützen. Hab ich selten benutzt und kann deshalb nicht genau sagen was passiert wenn der es schafft das Land zu besetzen. Wahrscheilich wir der General dann König/Kaiser/whatever und das Land wird ein Bündnispartner von dir - vielleicht sogar Vasall oder eine Personalunion.
Bei Kolonien die noch nicht fertig sind kann man auch die Eingeborenen anstacheln damit diese die Kolonie angreifen und zerstören. :D
Übrigens hab ich gestern den Bonus der Ostindischen Handelsroute verloren.
Ich hab einen der Punkte falsch verstanden:
Eine von 4 bestimmten Provinzen muss ein HZ haben und nicht in deinem Besitz sein. Tja, ich hab das und als oder interpretiert und hab den Bonus verloren nachdem ich die entsprechende Provinz erobert hab... schade um den Bonus.
Skyter 21
25.01.2012, 11:42
Mann, ich weiß nicht ob ich jemals eine Kampagne bis zum Ende durchziehen werde...
Nervig sind nur die ersten Jahre wenn man noch nichts machen kann und die letzten 20 Jahre. In der Zeit dazwischen ist Action garantiert.^^
Und du hast die Hordenation noch nicht geschluckt? Tztztz... ;)
Naja, die Oriathorde wurde geschluckt. Die anderen Horden Nationen wollte ich nicht mehr angehen da die Zeit nicht mehr gereicht hätte.
Oh ja, in TW hab ich nur noch ohne diese Spielspaßkiller gezockt...
*seufz* die Spione und Attentäter waren in TW zumindest bis Med II ein Traum. Ab Empire ist der Ersatz für die Beiden einfach nur arm...
Nur weiß ich nicht welchen Bonus ich statt den bestehenden hergeben soll.
Bau einen Bonus rein, der die Produktionseffizienz steigert, den gibt es als Idee nämlich gar nicht.;)
Wenn man eine Provinz übernimmt werden alle Gebäude außer Fort 1-4 sowie Manufakturen zerstört. Nur wenn du schon vorher einen Kern auf die Provinz hattest bleiben alle Stufe 1-4 Gebäude stehen. Auch das hab ich in meinem Gebäudemod verändert. Alle Stufe 1-2 Gebäude bleiben erhalten, Stufe 3-4 wenn man einen Kern drauf hat.
Und wieder was dazu gelernt. Dagegen ist dein Mod ein Segen....
Eben nicht. ;) Das wurde wohl erst durch die AddOns hinzugefügt, ich bin auf die angewiesen welche zufällig an meinen Hof kommen und da kann man schon mal lange warten bis man einen ordentlichen Berater findet und dann muss dieser auch noch gerade in einem Bereich tätig sein wo man ihn benötigt...
Ich stelle mir das gerade recht grausam vor, verglichen mit den Möglichkeiten der Addons....
Das stimmt. In TW haben mich wenigstens "nur" die teilweise recht langen Ladezeiten genervt, hier ist es jedoch auch noch umständlichIn Med II war das mit Schnellspeichern und -laden kein Problem....;)
Zum Prestige muss ich sagen, dass ich nach einer Weile 100 Prestige hatte und nie wirklich dauerhaft welches verlor.
Kommt immer darauf an, welche Modifikatoren du gerade besitzt. Handel in Orientwaren gibt zum Beispiel einen 5% Bonus für Prestige(oder war es Legitimität?
Natürlich wird man primär Patrioten finanzieren aber dazu muss die feindliche Provinz einen Kern von dir haben und auch dann geht das komischerweise nicht immer... hab noch nicht rausgefunden was die anderen Voraussetzungen sind.
Du brauchst nicht unbedingt einen Kern. Eine weitere Möglichkeit besteht, wenn die Provinz die selbe Kultur wie du besitzt, aber von einer Nation mit einer anderen Kultur kontrolliert wird.
Ich benutze meistens die Option die gegnerische Administration zu infiltrieren. Damit sieht man vor allem bei großen Gegnern wie viele Armeen derjenige besitzt.
Ich habe gestern eine neue Kampagne begonnen. Vorher habe ich allerdings die buildings.txt durch deine erste Modifikations-Mod ersetzt, sims.
Ich habe mir verschiedene Nationen angeschaut und es sogar kurz als eine irische Nation versucht, das war jedoch ziemlich öde. Eine große Nation wollte ich nicht spielen. Preußen und Österreich wurden schon gewählt, der Gedanke mich an der Gründung des HRR zu versuchen reizte mich dennoch. Nachdem ich mir einen Überblick über die verschiedenen Nationen gemacht hatte, entschied ich mich für Hessen. Schwierigkeitsstufe ist diesesmal "Einfach". Die anderen Einstellungen wurden so belassen wie sie sind.
Hessen 1399-1456
Ich startete mit 3 Provinzen (Hessen, Kassel und Nassau). 3 meiner Nachbarn waren Kurfürsten. Böhmen ist momentan Kaiser.
Ich verschaffte mir noch einen Überblick über die veränderten Gebäude- und Spezialisten-Boni, dann konnte es auch schon losgehen
Der Anfang war ernüchternd, da ich weder Geld besaß und noch irgendetwas bauen konnte da mein Tech-Level zu niedrig war. Also wurden zuerst die Finanzenregeler eingestellt. Um ein wenig die Zeit zu überbrücken, warf ich einen Blick auf die Schieberegler und war leicht entsetzt. Zentraliserung/Dezentralisierung 3 bei einem Minimum von 0! o_O
Aristrokatie/Plutokratie 3, Min. 1
Diese beiden Punkte stören mich extrem, da ich jeweils die Richtung bevorzuge, die begrenzt ist.
Die restlichen Regler waren soweit ok und konnten angepasst werden. Alles in allem will ich folgende Boni bekommen: Engstirnig, Land, Qualität, Freie Untertanen, Zentralisierung, Plutokratie. Bei Merkantilismus/Freihandel bin ich noch unentschlossen(aktuell: -3), genauso wie bei Offensiv/Defensiv (0)
Ich erfüllte in der ersten Zeit nur Missionen. Zuerst wurde mein "Heer" von 1 auf 6 Regimenter erhöht. Danach sollte ich Trier beeinflussen das sie mir ihre Stimme für Kaiserwahl geben. Leider war diese Anstrengung nur von kurzer dauer, da Trier von Aachen erobert wurde. So musste diese Mission wie so viele andere auch(einen Kurfürsten beeinflussen der fest für sein eigenes Land stimmt.....eher friert die Hölle zu). Ganz nebenbei wurden munter Staatsehen geschlossen und ich erbat mir bei vielen militärischen Zugang. Ein paar Bündnisse wurden auch geschmiedet. Mein größer Glücksfall war ein Bündniss mit Burgund, die in meiner Kampagne recht stark sind.
Irgendwann wurde die Provence vom Papst exkommuniziert. Da die Provence am Mittelmeer liegt, wurde die Gelegenheit genutzt und ich erklärte ihnen den Krieg. Die Schlacht war schnell geschlagen und schon hatte ich meine erste Provinz mit einem Hafen. In meiner Euphorie vergaß ich, das ich dort erst rekrutieren kann, wenn ich einen Kern bekommen habe.-_-
Mittlerweile waren die Tech-Level gestiegen und ich wählte als erste nationale Idee, die National Bank(durch diese Idee bekam ich einmal ein Event, durch das ich 100 Cash erhielt). Zusammen mit einem Inflationssenker konnte ich nun 0.45 Prozent meiner "Wirtschaftsleistung" in Bares umwandeln. Ich begann Gebäude zu bauen um ein wenig mehr Geld zu verdienen.
Die Hanse lud mich in ihre Handelsliga ein, jedoch konnte ich keine Händler dauerhaft in ihrem HZ halten, da ich nicht das Geld dafür hatte und meine Händler keine Chancen.
Das nächste Zufallsevent verschaffte mir einen Kern auf Koblenz, welches mittlerweile von Aachen kontrolliert wurde. Ich habe diesen Konflikt 3x neu laden müssen, weil ich jedesmal sofort gegen 14 Regimenter von verschiedenen Nationen kämpfen musste.(Mit 6 eigenen ein Witz) Hier erfuhr ich die folgen dieser Kettenreaktion. Aus einem Krieg gegen eine Nation wurde ein Krieg gegen 5 Nationen. -.-
Irgendwann überzog ich dann mein Limit an Regimentern und versuchte es noch einmal. Jetzt mischte allerdings Burgund mit und so entwickelte sich dieser Krieg recht vorteilhaft. Ich gewann und die Ergebnisse konnten sich sehen lassen. Ich bekam Koblenz, Mainz und Trier wurden meine Vasallen(2 Kurfüsten vasalliert, 2 Stimmen für mich :D) und Verträge wurden aufgelöst.
Dann meldete sich der Kaiser und verlangte das ich die Provence wieder abtreten solle, sonst gäbe es Ärger. Ich stimmte zu, aber durch den zugewinn von Koblenz bekam ich bei der Bewertung der Kurfürsten nicht mehr den Malus "kleine Nation". Ein paar Jahre vorher wurde die erste Reichsentscheidung durchgeführt.
Danach bemühte ich mich um Stimmen für die Kaiserwahl. Überall wo Chancen bestanden, habe ich versucht das Maximum an Punkten zu erreichen und zeitweise stimmten sogar 4 Kurfürsten für mich. Allerdings willl der jetzige böhmische Kaiser nicht sterben, selbiges gilt für meinen akutellen Herrscher. Der ist fast 60 und der Thronfolger ist vielleicht 5 Jahre jünger.....
Dann gab es einen Massenkrieg gegen Frankreich. Burgund, meine Wenigkeit und ca. 5 andere Staaten, sowie England mischten die Franzsosen kräftig auf. Die Franzosen hatten keine Chance. Auch wurde ich in ein paar Kriege, durch mein Bündniss zu Burgund, hinein gezogen, welche dank der Streitmacht der Burgunder keine Probleme bereiteten. Irgendwann bekam ich die Mission Köln zu annektieren. Nach ein paar mal "Speichern und Laden" funktionierte es schließlich und ich war um 2 Provinzen reicher.
Der nächste Krieg war die Vasallierung von Thüringen. Wieder konnte ich dank der Hilfe von Burgund diesen Krieg gewinnen. Als Folge davon wurde ein weiterer Kurfüst mein Vasalle und ich verkleinerte wieder einige Nationen.
Dann kam der Krieg gegen die exkommunizierte Hanse. Burgund verweigerte das Bündniss, jedoch gewann ich den Krieg. Gebietserweiterungen gab es keine.
Jetzt habe ich einen Kern auf Trier bekommen, was wieder einen Massenkrieg gegen Aachen bedeutet, wegen der ganzen Garantien usw.
Geld verdiene ich meist durch das verkaufen von Beratern. Kriege liefern Geld und Prestige. An Beratern habe ich je einen Level 5 Berater für Regierungs- und Handels-Tech und einen Level 6 Berater für Produktionstech. Als zweite Idee wählte ich "Moral der Armeen".
In allen Provinzen wurden alle möglichen Gebäude gebaut.
Bei den Kurfürsten sieht es momentan so aus: 3 Stimmen für Österreich, 3 Stimmen für Hessen, 1 Stimme für Brandenburg
Als nächstes steht die Eroberung von Trier an. Primärziel ist und bleibt der Kaisertitel.
Japan 1600 – 1605
Nur 5 Jahre die sich dennoch über 3 Stunden gezogen haben. Warum? Keine Ahnung, ich war gestern ziemlich müde und hab oft nur lustlos herumgeklickt.
Die 3 Kriege waren reine Aufräumarbeiten um die letzten Asiatischen Nationen die nicht meine Vasallen sind zu annektieren. Keiner hat länger gedauert als 3 Monate und jetzt gehört mir ganz Asien außer den 6 Provinzen der Europäer sowie meinen zwei Vasallen.
Die meiste Zeit hab ich damit verbracht die neuen Provinzen mit Regierungsgebäuden zu fluten und danach mit Missionaren zu beschicken. Inzwischen sind alle Provinzen in meinem Besitz entweder schon Anhänger des Shinto-Glaubens oder es ist zumindest ein Missionar dort aktiv. Bevor ich einen Missionar ausschicke bau ich immer alle Regierungsgebäude 1-4 die verfügbar sind.
Wenn man bedenkt das ich in letzter Zeit über 100 neue Provinzen bekommen habe und pro Provinz mit den Gebäuden 1-4 jeder Spezialist +0,1/Jahr dazubekommt... nette Steigerung. :D
Die Kosten für die Missionare sind aber auch nicht ohne. Kein Wunder es sind ja auch um die 80 die gerade aktiv sind.
Laufende Kosten sind aber schon lange kein Problem mehr. Ich hab mit 19% Gelddruck über 400 im Monat in meine Kasse bekommen – und mein Militär ist nicht gerade billig. Kein Wunde bei ca. 3.800 monatlicher Wirtschaftsleistung.
Zwischen 1603 und 1605 wurden die ersten der neuen Kolonien in Amerika fertig und ermöglichten es mir so weiter ins Landesinnere vorzustoßen. Auch eine neue Kernprovinz (auf Tahiti?) hat dabei gut geholfen. Dadurch war mein Gebiet in Südamerika (Maya) endlich Kolonietechnisch erreichbar und erlaubt es mir weiter ins Landesinnere und an der Küste entlang zu expandieren.
In Nordamerika haben die Huron leider einen Fehler gemacht und haben eine Kolonie neben den Briten gegründet. Diese waren somit die ersten Nachbarn von ihnen und sie sind wie die Fliegen auf sie losgegangen. Die Briten sind gerade dabei sie zu erobern. Leider...
Wenn die Dänen und Spanien nicht jeweils zwei Provinzen in Westamerika hätten dann würde ich dort alles besitzen. Alles außer 4 Provinzen die noch nicht erreichbar sind.
Militärtechnisch hab ich in letzter Zeit eigentlich nur überschüssige Truppen aus Indien nach Amerika oder Afrika verschifft, neue Truppen in Auftrag gegeben und meine Flotte ein wenig ausgebaut. Wahnsinn wie schnell das jetzt geht wo ich die ganzen Level 5 Gebäude habe. Ein weiterer Teil meiner Truppen wurde über den Landweg an meine Westgrenze mit Muscovy und den Persern geschickt. Es wird wirklich Zeit dort irgend einen schwachen Gegner zu finden und zu erobern. Tja aber leider sind die meisten irgendwie mit einem der großen Verbündet und mit denen will ich mich nicht anlegen weil meine Kolonien noch viel zu schwach bewacht sind. Vor allem Spanien, Briten oder Österreich wären ziemlich gefährlich weil die überall vertreten sind und ich viele Grenzen mit denen habe die zu wenig besetzt sind.
Forschungstechnisch gibt es fast nichts neues. In Handel bin ich auf 24 gestiegen, der Rest ist auf 23 und zwischen 1607 und 1609 werden alle aufsteigen. Die nächsten interessanten Forschungsstufen sind aber nur noch die 27er für die Stufe 6 Gebäude.
Regierung sowie die zwei Militär bringen ab und an zwar neue Truppen, Ideen, Regierungsarten oder Kampfboni aber sind ansonsten auch nicht mehr interessant. Koloniereichweite brauch ich nur noch 1-2 Level und kann dann alles erreichen.
Ach ja, neue Ideen und einzigartige Gebäude werden auch noch freigeschaltet... hm, wirklich spannend sind dort nur wenig Dinge. Das Kabinett oder der Steuereintreiber sind interessant ebenso wie der Korpsgeist... aber das dauert noch etwas.
Momentan investiere ich um die 700/Monat in alle 5 Bereiche – ohne Manufakturen, Nachbarbonus oder anderes Zeugs. Da mir bisher immer das Geld für mehr Manufakturen gefehlt hat sind es eh nur um die 30 welche mir Forschungspunkte geben.
Mein Anteil an Kernprovinzen liegt momentan bei 55-60% und dennoch werd ich die Überdehnung nicht los. Schuld daran ist einerseits meine Zentralisation von 3 sowie die Flasche von Herrscher mit seinen 3 Punkten in Verwaltung.
Das Rebellenaufkommen ist komischerweise sogar ziemlich gering in letzter Zeit. Kein Wunder da ich mit der Spionageabwehr-Idee und vier aufgesaugten Gegner viel weniger feindliche Spionaktivität habe.
Ziele:
Ich überleg ob ich Bihar nicht wieder als Vasall erstellen soll um den Bonus der Ostindischen Handelsroute wieder zu bekommen... andererseits wäre der dann auch nicht von Dauer weil das HZ einfach zu wenig Handelswert hat da rundherum alles mir gehört und in meinen HZ handelt. Oder ich such das Textfile und änder das so ab, dass der Punkt nicht überprüft wer der Besitzer der Provinz ist.
Amerika besiedeln und dabei versuchen die anderen zu isolieren. Im Osten sind alle Isoliert und es gibt nur noch 4 freie Küstenprovinzen. Im Westen hingegen hab ich mich nur in zwei Lücken quetschen können und muss versuchen dort ins Landesinnere vorzustoßen.
Die drei Ureinwohner in Amerika und Afrika erobern. In Amerika hat einer schon einen Krieg am laufen, ein zweiter ist mit Spanien verbündet und die dritten sind weit weg von meinen Provinzen.
In Afrika sind die drei Stämme komplett isoliert von Europäern...
Nach Europa vordringen – am besten über Kleinasien und den nahen Osten.
Muscovy irgendwie zerlegen. So schön es auch ist wenn man nur einen Grenznachbarn hat aber ich will weiter vordringen. Ich weiß nur noch nicht ob ich ihn mit Spionen fluten soll oder ihn doch angreife und erobere... leider hab ich noch keine Provinz mit Kern bei ihm.
Militär reorganisieren. Vor allem meine Provinzen in Europa und Amerika brauchen mehr Truppen. Auch meine Flotte muss etwas besser organisiert werden. Ich brauch dringend eine Kampfflotte die jeden Feind schlagen kann fürs Mittelmeer. Dann noch eine für Afrika und eine für Amerika.
Screenshots mache! Wie Skyter schon gesagt hat – Bilder sagen mehr als meine Wall-of-Text. ;)
Bau einen Bonus rein, der die Produktionseffizienz steigert, den gibt es als Idee nämlich gar nicht.;) Gibt es schon. +20% Produktionseffizienz – wird aber erst mit Techlevel 30 oder so freigeschaltet.
Kommt immer darauf an, welche Modifikatoren du gerade besitzt. Handel in Orientwaren gibt zum Beispiel einen 5% Bonus für Prestige(oder war es Legitimität? Orientware = 5% Legitimität. Pelz = 1% Prestige
Das Problem beim Prestige ist der Basisverlust von 5% pro Jahr. Dieser muss erstmal negiert werden damit man das Prestige nicht wieder verliert.
Du brauchst nicht unbedingt einen Kern. Eine weitere Möglichkeit besteht, wenn die Provinz die selbe Kultur wie du besitzt, aber von einer Nation mit einer anderen Kultur kontrolliert wird. Das würde vielleicht auch erklären warum ich manchmal keine Patrioten trotz Kern unterstützen durfte. Andererseits hab ich viele Patrioten unterstützt in Provinzen mit Chinesischer Kultur während meine ja Japanisch ist. Ich glaub man muss die Kultur nur akzeptieren.
Ich habe gestern eine neue Kampagne begonnen. Vorher habe ich allerdings die buildings.txt durch deine erste Modifikations-Mod ersetzt, sims. Und? wie gefallen dir die Änderungen?
Hessen 1399-1456 Hessen? Warum ausgerechnet Hessen?
Alles in allem will ich folgende Boni bekommen: Engstirnig, Land, Qualität, Freie Untertanen, Zentralisierung, Plutokratie. Bei Merkantilismus/Freihandel bin ich noch unentschlossen(aktuell: -3), genauso wie bei Offensiv/Defensiv (0)
Zentralisation ist klar.
Freie Untertanen sind mir auch lieber auch wenn die -25% auf Stabilitätskosten bei Leibeigenschaft sehr verlockend sind. Aber -20% Forschungskosten gewinnt dann doch.
Engstirnig ist in allen Punkten besser wie Innovativ außer der Forschung. Im Grunde heben sich Engstirnig und Freie Untertanen gegenseitig fast auf und übrig bleibt der Papstbonus sowie das Koloniewachstum.
Merkantilismus/Freier Handel ist bei mir immer voll auf Merkantilismus. Einzige Ausnahme wäre eine Kampagne mit einer Handelsnation die in fremden HZ ihr Geld verdienen will.
Land/Flotte ist so eine Sache. Im Grunde genommen ist nur ein Wert wichtig und das sind die 10% mehr Tarife bei Flotte. Ich lass den Regler immer auf dem Startwert.
Qualität/Quantität ist bei mir immer auf dem Startwert und wenn dann natürlich auf Qualität.
Pluto/Aris ist mir wurscht. Beide Richtungen haben Boni die nicht schlecht sind. Während Aristokratie die Kavallerie billiger macht wird mit Plutokratie der Handel gestärkt. Beides bring im Grunde Geld...
Offensiv/Defensiv ist bei mir auch immer auf dem Startwert.
Irgendwann wurde die Provence vom Papst exkommuniziert. Da die Provence am Mittelmeer liegt, wurde die Gelegenheit genutzt und ich erklärte ihnen den Krieg. Die Schlacht war schnell geschlagen und schon hatte ich meine erste Provinz mit einem Hafen. In meiner Euphorie vergaß ich, das ich dort erst rekrutieren kann, wenn ich einen Kern bekommen habe.-_-
Kleiner Tipp dazu. Bei den Kartenübersichten gibt es einen Reiter *Reichsprovinzen*. Klick mal drauf. Du siehst dann welche Provinzen Reichsprovinzen sind. Wenn eine dieser Provinzen von einem nicht-Reichsmitglied kontrolliert wird und du die Provinz eroberst dann bekommst du automatisch einen Kern darauf geschenkt. Hätte also Frankreich oder irgend eine andere Nicht-Reichsnation die Provence erobert dann hättest du einen Kern darauf bekommen.
Die Hanse lud mich in ihre Handelsliga ein, jedoch konnte ich keine Händler dauerhaft in ihrem HZ halten, da ich nicht das Geld dafür hatte und meine Händler keine Chancen. Ich wäre nicht beigetreten. Deine Schieberegler sind zu schlecht und du hast zu wenig Geld für Händler. Außerdem darfst du jetzt kein eigenes HZ mehr gründen solange du in dieser Handelsliga bleibst. OK, ab und an wird eine Handelsniederlassung gebaut die dir 10% mehr Handelseinnahmen in dieser Provinz bringt...
Dann meldete sich der Kaiser und verlangte das ich die Provence wieder abtreten solle, sonst gäbe es Ärger. Ich stimmte zu, aber durch den zugewinn von Koblenz bekam ich bei der Bewertung der Kurfürsten nicht mehr den Malus "kleine Nation". Ein paar Jahre vorher wurde die erste Reichsentscheidung durchgeführt. Solange du nicht selber Kaiser bist oder mind. 190 Beziehung zum Kaiser hast wird er immer alle Reichsprovinzen von dir fordern auf die du keinen Kern hast.
Sei froh das du die Provence so losgeworden bist. So bekommt Böhmen die 0,25 Infame / Jahr für die Provinz und deine Chancen auf den Titel steigen. ;)
Primärziel ist und bleibt der Kaisertitel. Na dann viel Spaß dabei. Wenn du Kaiser bist dann schau unbedingt in dein Militärregister rein. ;)
Alles in allem Respekt für diesen gelungenen Start. Von 3 auf 6 Provinzen – davon 5 mit Kern. Dazu noch 3 Vasallen (alle drei Kurfürsten) und einen weiteren Kern. :D
Als Hessen kannst du übrigens auch Deutschland gründen. Wäre doch auch ein interessantes Ziel, oder? ;)
Skyter 21
26.01.2012, 16:03
Gibt es schon. +20% Produktionseffizienz – wird aber erst mit Techlevel 30 oder so freigeschaltet.
Ah, ich glaube ich weiß welche Idee du meinst....
Und? wie gefallen dir die Änderungen?
Gewöhnungsbedürftig ist die Tatsache das ich am Anfang nur 1 Schiff bauen kann, bevor das Limit erreicht ist. Ansonsten fallen die Boni noch nicht so stark ins Gewicht. Aber es spielt sich wesentlich angenehmer mit dem Wissen das man bald ganz viele Magistrate bekommt.^^
Hessen? Warum ausgerechnet Hessen?
Warum Hessen? Ich habe mir die Nationen angeschaut und als ich Hessen gesehen habe, dachte ich:"Ja, genau die nimmst du jetzt." ;)
Merkantilismus/Freier Handel ist bei mir immer voll auf Merkantilismus. Einzige Ausnahme wäre eine Kampagne mit einer Handelsnation die in fremden HZ ihr Geld verdienen will.
Mit Japan hatte ich zwar keine Handelsnation, aber ich hatte nachher 42 Händler in 7 HZ. 2 HZ gehörten sogar mir selbst. Kyoto warf etwa 1000 Cash ab und Nanjing fast 4500.
Wenn eine dieser Provinzen von einem nicht-Reichsmitglied kontrolliert wird und du die Provinz eroberst dann bekommst du automatisch einen Kern darauf geschenkt. Die Erfahrung habe ich später auch gemacht.
Sei froh das du die Provence so losgeworden bist. So bekommt Böhmen die 0,25 Infame / Jahr für die Provinz und deine Chancen auf den Titel steigen. ;)Solche Provinzen gehen an den Kaiser? Die Provence kehrte zu ihrem ursprünglichen Besitzer zurück, der Provence.
Alles in allem Respekt für diesen gelungenen Start. Von 3 auf 6 Provinzen – davon 5 mit Kern. Dazu noch 3 Vasallen (alle drei Kurfürsten) und einen weiteren Kern. :DDanke, es wird sogar noch besser.:D
Als Hessen kannst du übrigens auch Deutschland gründen. Wäre doch auch ein interessantes Ziel, oder? ;)
Naja, Deutschland umfasst in EU3 mehr den Bereich des heutigen Ostdeutschland. Außerdem bräuchte ich dafür Kerne auf allen Provinzen, die nötig sind um die Entscheidung zu starten und das dauert. Aber mal schauen, vielleicht mach ich das noch.
Zu deiner Kampagne stellt sich mir gerade eine Frage: Wie zur Hölle kannst du 700 in allen Bereichen investieren? Mein Maximum lag bei etwa 300 pro Bereich und das war gegen 1780 der Fall.
Hessen 1456-1507
Von der Session weiß ich nicht mehr viel und das obwohl es gestern war. o_O
Trier wurde erobert, ohne größere Schwierigkeiten. Irgendwann stimmte Brandenburg für mich und mein alter Kaiser starb im Alter von etwa 80 Jahren. Der Thronfolger war auch schon fast 70 Jahre alt und regierte deswegen nur etwa 10 Jahre bevor er starb. In dieser Zeit wurde er jedoch zum Kaiser gekrönt.
Plötzlich sprang mein Truppenlimit von 18 auf 178 und meine nationale Soldatenzahl stieg auf fast 80.000. Sogleich bekam ich einen Reichsbann Kriegsgrund gegen Schweden, um Stettin und Vorpommern zu befreien. Zuerst wurde die Armee auf etwa 80 Regimenter erhöht und Schweden der Krieg erklärt. Interessanterweise hielten alle Mitglieder des HRR, welche mit Schweden verbündet waren, die Füße still und so stand Schweden alleine gegen die Macht.*insert hier finsteres Lachen*
Ursprünglich wollte ich Pommern in die Freiheit entlassen um Punkte zu kassieren, aber da kamen mir sehr wahrscheinlich einige Rebellen zuvor und somit hatte ich für läppische 0.8 Ruf, 2 Provinzen erhalten. Gleichzeitig besaß ich damit 2 Provinzen mit Anbindung an die Ostsee. Endlich konnte ich Schiffe bauen. Die will ich nutzen um später gegen England und den Deutschen Orden Krieg zu führen, gegen beide habe ich noch den CB Reichsbann.
Als nächstes musste Dänemark dran glauben, da sie auch eine Reichsprovinz besetzt hielten. Die Provinz wurde erobert und ich annektierte sie, da sie keiner Nation gehörte, die ich in die Freiheit entlassen konnte. Somit besitze ich nun 3 Küstenprovinzen.
Später bekam ich einen CB gegen Burgund. Auf Fortuna hoffend erklärte ich meinem ehemaligen Verbündeten den Krieg und eroberte zusammen mit meinen Verbündeten ganz Burgund. Im Frieden nutzte ich die Gelegenheit und entließ mehrere Reichsnationen in die Freiheit. Zusammen mit einigen anderen Ereignissen schnellte mein Reichspunkte Zähler von 28 auf 78. Die 2. Reichsentscheidung wurde ohne Probleme akzeptiert.
In einem Mini-Krieg wurde noch eine Reichsprovinz erobert und wieder konnte ich sie nur annektieren und nicht in die Freiheit entlassen. Das wiederrum gibt keine Punkte. Danach begann die Zeit der Reformation und meine Punkte sanken schnell auf 0. Zuerst wollte ich auch den Glauben wechseln und ein protestantisch regiertes HRR gründen, allerdings wird dann keine Reichsentscheidung mehr akzeptiert, da der große Teil der Mitglieder trotz Reformation katholisch bleiben wird.
Meine jetzige Taktik sieht vor, zu warten bis 5 Nationen den Glauben gewechselt haben. So viele wie möglich will ich diplomatisch überzeugen, aber eine Nation wird durch einen Krieg dazu gezwungen. Wenn ich dann die 50 Punkte erreiche, wird die nächste Entscheidung durchgesetzt. Anders werde ich wohl niemals genug Punkte bekommen.
Mein größer Gegner im Reich ist Österreich. Das ist die einzige Nation die mir militärisch ebenbürtig, wenn nicht sogar teilweise überlegen ist. Böhmen wurde stark zusammen gestaucht und ist nicht mehr das was es einmal war. Burgund hält sich noch relativ gut, kann jedoch jederzeit durch den Kaiser und seine Verbündeten zurecht gestutzt werden.
Gewöhnungsbedürftig ist die Tatsache das ich am Anfang nur 1 Schiff bauen kann, bevor das Limit erreicht ist. Ansonsten fallen die Boni noch nicht so stark ins Gewicht. Aber es spielt sich wesentlich angenehmer mit dem Wissen das man bald ganz viele Magistrate bekommt.^^ Daran bin nicht ich schuld. :D Das Schiffstruppenlimit bei dir ist deswegen so niedrig weil du keine Küstenprovinzen und keine Häfen hast. Nur deine Hauptstadt die dir 1 Truppenlimit gibt. ;)
Inzwischen müsste dein Limit schon auf 4 oder mehr gestiegen sein... übrigen hab ich die Gebäude in diesem Bereich sogar stark verbessert im Vergleich mit der Originalversion. Hafen 1 hat früher zwar einen fetten Produktionsbonus von 25% gegeben und die Reparaturrate um 25% erhöht aber das war’s dann auch schon. Was der Hafen jetzt macht kannst du sehen wenn du mit der Maus drüberfährst. ;)
Kyoto warf etwa 1000 Cash ab und Nanjing fast 4500. Momentan ist mein bestes HZ Mexiko wo 80% von Amerika handelt. Das HZ selber macht ca. 9.500 Jahresgewinn. Meine 6 Händler bekommen davon ca. 20.000 / Jahr. ;) Ich sag nur Handel 6 Gebäude... und das hab ich so gelassen wie es im Original ist!
Solche Provinzen gehen an den Kaiser? Die Provence kehrte zu ihrem ursprünglichen Besitzer zurück, der Provence.Ja, die Provinzen gehen an den Kaiser oder man behält sie und bekommt einen Provinzmalus mit 3 fetten negativen Eigenschaften. Wahrscheinlich hat der Kaiser die Provinz als Vasall wieder freigegeben...
Zu deiner Kampagne stellt sich mir gerade eine Frage: Wie zur Hölle kannst du 700 in allen Bereichen investieren? Mein Maximum lag bei etwa 300 pro Bereich und das war gegen 1780 der Fall.
Es ist viel einfacher als es aussieht – übrigens ist die Zahl in letzter Zeit nochmal kräftig gestiegen. Inzwischen hab ich eine Monatswirtschaft von ~13.300. Davon zweige ich 10% zum Gelddrucken ab. Die restlichen ~12000 teil ich auf die 5 Bereiche zu gleichen Teilen auf – also 2.400 pro Bereich. Da aber auch die Forschungskosten mit jeder Provinz steigen bin ich dennoch nur 2-3 Jahre vor der normalen Forschungszeit. Regierung 28 kostet mich um die 150.000 Cash zum erforschen.
In dieser Zeit wurde er jedoch zum Kaiser gekrönt. Gratulation!
Plötzlich sprang mein Truppenlimit von 18 auf 178 und meine nationale Soldatenzahl stieg auf fast 80.000. Schöner schub, gell. :D
und eroberte zusammen mit meinen Verbündeten ganz Burgund. Das war ein wichtiger Schritt. Burgund hat nämlich ein extrem großes Potential und beherrscht bei 6 von 10 Spielen halb Europa.
Im Frieden nutzte ich die Gelegenheit und entließ mehrere Reichsnationen in die Freiheit. Kleiner Tipp dazu. Wenn du das Reich am Ende einen willst dann müssen alle Reichsnationen für dich stimmen. Tja, es ist leichter wenn es weniger Nationen gibt oder die Nationen deine Vasallen sind. Verbündete sind OK, können aber auch gegen dich stimmen. Also – wenn eine Reichsnation eine andere aufsaugt dann versuch nicht die andere zu Befreien sondern den ersten Gewinner zu vasallieren – nur wenn das nicht geht dann befrei die andere. Wenn eine Nicht-Reichsnation hingegen eine Reichsnation aufsaugt dann annektier die Länder und erfreu dich an den Gratiskernen!
Anders werde ich wohl niemals genug Punkte bekommen. Leichtester Weg für Reichspunkte sowie neue Provinzen ohne Infame: die goldene Horde!
Versuch nur irgendwie an eine Grenzprovinz mit denen zu kommen und sie werden dir sofort den Krieg erklären. Besetz alle Provinzen von denen die eine Grenze mit dir haben und schick dort Kolonisten hin. Wenn diese Provinzen endlich zu dir überlaufen eroberst du noch genug von der Horde um den Kriegszähler auf 10% zu erhöhen und verlangst dann das sie ihre Niederlage eingestehen – Peng 10 Punkte für das Reich. Kleiner Tipp noch – verpass den Moment nicht wo die Horde kollabiert oder von anderen Nationen überrannt wird. Sobald du merkst das die Horde von anderen Nationen eingenommen wird versuch so viele Provinzen wie möglich zu besetzten und geh ja keinen Frieden mehr mit denen ein. Siedel die Horde dann einfach Stück für Stück von der Karte. ;)
Mein größer Gegner im Reich ist Österreich. Das ist die einzige Nation die mir militärisch ebenbürtig, wenn nicht sogar teilweise überlegen ist. Böhmen wurde stark zusammen gestaucht und ist nicht mehr das was es einmal war. Burgund hält sich noch relativ gut, kann jedoch jederzeit durch den Kaiser und seine Verbündeten zurecht gestutzt werden. Also 2 der 3 üblichen. Wie sieht es mit Bayern aus? Die haben auch großes Potential und werden oft ziemlich groß. Wie steht’s in Italien?
Ich hab die letzten 2 Tage auch wieder an Japan weitergebastelt – vielleicht schreib ich noch ne Zusammenfassung dazu...
Skyter 21
27.01.2012, 11:15
Daran bin nicht ich schuld. :D Das Schiffstruppenlimit bei dir ist deswegen so niedrig weil du keine Küstenprovinzen und keine Häfen hast. Nur deine Hauptstadt die dir 1 Truppenlimit gibt. ;)
Inzwischen müsste dein Limit schon auf 4 oder mehr gestiegen sein... übrigen hab ich die Gebäude in diesem Bereich sogar stark verbessert im Vergleich mit der Originalversion. Hafen 1 hat früher zwar einen fetten Produktionsbonus von 25% gegeben und die Reparaturrate um 25% erhöht aber das war’s dann auch schon. Was der Hafen jetzt macht kannst du sehen wenn du mit der Maus drüberfährst. ;)
Ok, dann bin ich von Japan her ein wenig verwöhnt was das Schiffslimit angeht.^^
Mein Limit liegt mittlerweile bei 15, aber das wird nicht reichen. Zumal das überziehen der Seestreitkräfte, im Vergleich zu den Landstreitkräften, wesentlich günstiger ist.
Momentan ist mein bestes HZ Mexiko wo 80% von Amerika handelt. Das HZ selber macht ca. 9.500 Jahresgewinn. Meine 6 Händler bekommen davon ca. 20.000 / Jahr. ;) Ich sag nur Handel 6 Gebäude... und das hab ich so gelassen wie es im Original ist!
Ich verdiene durch den Handel absolut kein Geld.^^ Meine einzigen Einnahmen sind die aus Steuern und Produktion....
Ja, die Provinzen gehen an den Kaiser oder man behält sie und bekommt einen Provinzmalus mit 3 fetten negativen Eigenschaften. Wahrscheinlich hat der Kaiser die Provinz als Vasall wieder freigegeben...
Nein, die Provence ist und bleibt unabhängig. Der Malus für das illegale Reichsterritorium ist ein wenig nervig, aber dank Botschaft und diversen Boni noch zu verkraften.
Es ist viel einfacher als es aussieht
Mein Neid seid dir Gewiss....
Das war ein wichtiger Schritt. Burgund hat nämlich ein extrem großes Potential und beherrscht bei 6 von 10 Spielen halb Europa.
Von Burgund ist nicht mehr viel übrig. Die besitzen vielleicht noch 3 oder 4 Provinzen.
Kleiner Tipp dazu
Ja, das habe ich mir auch schon gedacht. Je mehr Vasallen ich bereits besitze, desto weniger werden bei der 6 Entscheidung revoltieren. Ich bin darum bemüht meine Vasall-Nationen zu steigern, aber das braucht seine Zeit.
Leichtester Weg für Reichspunkte sowie neue Provinzen ohne Infame: die goldene Horde!
Danke, den Tipp werde ich mir merken. Ich bezweifle allerdings das ich noch eine Grenze mit der Horde bekomme. Es gibt so einen Staat mit namen Österreich, der diese Angelegenheit recht schwierig gestaltet.
Also 2 der 3 üblichen. Wie sieht es mit Bayern aus? Die haben auch großes Potential und werden oft ziemlich groß. Wie steht’s in Italien?Bayern ist gezähmt und in Italien ist zum großen Teil mit 1-Provinz-Nationen besiedelt. Österreich, Spanien und England haben dort ein oder 2 Provinzen, aber alles in allem nichts großes.
Ich hab die letzten 2 Tage auch wieder an Japan weitergebastelt – vielleicht schreib ich noch ne Zusammenfassung dazu...
Ich freue mich darauf.:)
Hessen 1507-1560
Zuerst eine Karte. Der Zoomlevel ist zwar sehr klein, aber als Übersicht wohl die beste Lösung:
12132
Mein Plan wurde in die Tat umgesetzt. Ich wartete bis genug Nationen den Glauben gewechselt hatten und ich wieder eine +200 Beziehung hatte. Dann erklärte ich der Schweiz den Krieg und zwang sie den Katholischen Glauben wieder anzunehmen. Danach wurden Schritt für Schritt die anderen Nationen friedlich überzeugt und schon hatte ich die 50 Punkte zusammen. Durch einen Krieg kamen noch Punkte hinzu, in der Summe waren es dann 78. Mit dieser Methode wurden dann die Entscheidungen 3 und 4 durchgesetzt. Mittlerweile bin ich wieder bei 31 Punkten.
Diese Zeitspanne war geprägt durch Kriege um die religiöse Einheit. Als Folge davon wurden auch noch einige Nationen vasalliert. Mittlerweile sind 6 von 7 der derzeitigen Kurfürsten meine Vasallen und stimmen ausnahmlos für mich(Bayern, als 7 Kurfürst, stimmt auch für mich). De Facto ein Erbkaisertum, offiziell fehlen mir dafür allerdings noch 19 Punkte.
Ich bekam Kerne für Bamberg, Brunswick, Neumark und Osnabrück. Bamberg und Neumark wurden erobert. Bei dieser Gelegenheit wurde Würzburg ein Vasalle von mir.
Auch hatte ich einen Regentschaftsrat, da mein alter Kaiser starb, kurz nachdem sein Thronfolger gestorben war. Der neue Thronfolger war noch zu jung. Diese Zeit war lästig, aber ich konnte meine Provinzen ausbauen.
Dann bekam ich einen schlechten Thronfolger, welcher starb. Beim dem darauf folgenden Anwärter ist mir die Kinnlade auf den Tisch geknallt. Der hatte Werte von 8-7-8 !:eek: Leider starb er kurz darauf an einem seltsamen Fieber.-_-'
Alles in allem war die Zeit sonst relativ ereignislos.
Wie sieht das eigentlich aus wenn ich Nationen aus dem HRR annektiere. Werden mir dann Punkte abgezogen? Ansonsten könnte man sich ja Punkte quasi ercheaten indem man die Nationen annektiert und danach wieder als Vasallen entlässt.
Großbritannien geht mir auf die Nerven. Auch wenn ich einen 40% Prozent Sieg erringe, akzeptieren diese Inselaffen nur einen weißen Frieden. Ist das ein Bug oder was? Und diese Einstellung trifft auch zu wenn ich eine 5% Provinz verlange. Ich versuche jetzt einen 100% Sieg im nächsten Krieg zu erringen. Wenn sie sich danach weigern meine Frieden zu akzeptieren, dann werde ich das erste Mal in diesem Spiel zu Cheats greifen....
Spanien ist in Europa stark vertreten, das selbe gilt für Österreich. Portugal hat in Amerika schon einige Provinzen besetzt. Die Horden Nationen sind in Asien noch realtiv stark vertreten. Vom Rest weiß ich noch nichts.
Japan 1605-1621
Zwei Sessions wobei die erste von 1605 bis 1614 dauerte.
Die erste Session war ganz im Zeichen der Kolonialisierung und der Befreiung von Asien, Arabien sowie der Eroberung der Ottomanen.
Die zweite Session war die Eroberung der letzten Eingeborenen und der Gebäudeoverkill dank Techlevel 27 (Stufe 6 Gebäude) in allen Bereichen.
Als erstes hab ich die letzten Provinzen in Asien erobert. Die KI hat es mir da leicht gemacht indem beim ersten Krieg schon alle 4 verbliebenen Nationen mitgemischt haben. Somit war Asien bis auf wenige Ausnahmen in meiner Hand. In Indien haben die Europäer 6 Provinzen, 2 Vasallen (von denen gegen 1620 einer annektiert wurde) sind etwas östlich und ganz im Nordwesten hat noch immer Muscowy Provinzen die auf der Asiatischen Seite des Uralgebirges sind.
Mein nächstes Ziel war Arabien. Dank einem Hordekriegsgrund hab ich eine 1-Provinz-Nation angegriffen und schon haben fast alle anderen mitgemischt. Nur der Besitzer von Mekka, die Perser und die Ottomanen blieben ruhig. Dafür hat sich Fez eingemischt welche gegenüber von Gibraltar in Afrika 2 Provinzen haben.
Nach dem Krieg war außer Mekka ganz Arabien in meiner Hand und in Afrika hatte ich 2 neue Provinzen. Daraufhin war eine Zeit lang Frieden in dem ich die neuen Provinzen ausgebaut und meine Truppen verschoben habe. Viele Truppen aus Asien wurden entweder nach Amerika oder nach Europa verlegt. Arabien war dennoch nicht mit meinem restlichen Reich verbunden weil die Ottomanen und Muscowy eine Trennwand aus Provinzen besaßen. Das muss geändert werden und dank einem Zufallsevent hatte ich einen Kern auf Ottomanischem Grund und Boden. :D
Der Krieg gegen die Ottomanen war dank guter Vorbereitung schnell vorbei – nur eine Schlacht war interessant. 35.000 Feinde haben sich aus 3 Armeen zusammengeschlossen und haben 15.000 meiner Kavalleristen angegriffen. Zum Glück war ein weiterer Kavallerietrupp von mir in der Nähe und ich konnte die Schlacht knapp gewinnen. Sehr gefreut hat mich das Persien und Mekka-Besitzer auch mitgemischt haben.
Nach dem Krieg waren die Ottomanen komplett zersplittert. 2 Küstenprovinzen in Griechenland, 1 in Transylvanien, 1 irgendwo dazwischen, Krim (Nordküste des Schwarzen Meeres) und die Hauptstadt südlich von Georgien.
In der Zwischenzeit wurden Dutzende Kolonien in Nord und Südamerika errichtet und fertiggestellt. Dank den zwei Indianernationen und meinen zwei Küstenprovinzen konnte ich die gesamte Ostküste isolieren. Nur ganz im Norden wo die Briten die Huron erobert haben konnte ich noch nicht vordringen.
In der zweiten Session war mein Hauptziel die Eroberung der Songhai – eine Eingeborenennation im inneren von Westafrika. Bis auf eine Stelle ist die gesamte Küste von Europäern besetzt. Diese eine Stelle sind meine neuen Provinzen im ehemaligen Fez. Nur Algerien mit 2 Provinzen sowie eine unbesiedelte Provinz waren zwischen mir und den Eingeborenen... aber nicht lange. :D
Nachdem Algerien erstürmt wurde musste ich nur noch eine Provinz besiedeln und konnte dann in Afrika einfallen. Songhai hatte keine Chance – eine Feindarmee aus 23.000 Infanteristen wurde von 10.000 Infanteristen + 5.000 Kavalleristen in wenigen Tagen ohne große Verluste weggemetzelt. Dank Kolonialeroberung waren die Provinzen auch vom Infame her sehr billig und ich konnte die ganze Nation auf einen Schlag annektieren.
Mitten in diesem Krieg hat Georgien einen Kreuzzug gegen mich begonnen – putzig. Georgien hatte 2 Provinzen. 2 Provinzen und viele Freunde. Neben 3-4 Winzlingen hat sich auch Muscowy eingemischt. Die Kämpfe mit denen waren heftig aber nachdem ich Georgien erobert hatte war der Krieg vorbei... das war der letzte Landgewinn in dieser Session. (außer Kolonien...)
Kolonietechnisch ging es etwas langsamer voran. Kein Wunder wenn man plötzlich keine fertig Besiedelten Provinzen erobern kann sondern warten muss bis normale Kolonien fertig ausgebaut wurden.
Da ich in Mittelamerika Kernprovinzen bekommen habe konnte ich endlich auch ganz im Norden Kolonien errichten. 2 waren noch frei und wurde natürlich besiedelt. In Nordamerika sind inzwischen gut 90% besiedelt und davon gehören 75% mir.
In Südamerika wurde die letzte Provinz knapp vor mir von Burgund besiedelt. Leider sind keine Eingeborenen mehr am Leben um die Kolonie anzugreifen... schade. Somit gehört mir gut 50% von Südamerika. 45% gehören Burgund und der Rest Spanien und Neapel.
Während der Eroberung von Songhai wurden alle Technologien auf Stufe 27 gebracht und somit die Stufe 6 Gebäude freigeschaltet.
Kasernen und Häfen der Stufe 6 haben meine Truppenausbildung stark beschleunigt. Bei den Schiffen bin ich sehr froh darüber denn ich brauch noch gut 60 Schiffe um die Tarife für meine Kolonien nicht zu verlieren. Die neuen Provinzen in Afrika waren doch etwas viele... Die Bauzeit einer Galeone ist von 300 auf 75 Tage geschrumpft.
Auch das Truppenausheben geht nun viel schneller. Inzwischen hab ich nur noch 5 Provinzen in Asien und eine in Amerika für den Flottenbau sowie 4 Provinzen in Asien und 2 in Amerika für den Truppenbau. Die Ausbildung in Amerika ist dennoch Arschlangsam wegen einem Malus von 50% für Überseeprovinzen. Aber immer noch besser als alles mit Schiffen rüber schippern. Das Problem dabei ist nämlich das die Kriegsmüdigkeit ziemlich rasant steigt wenn 60.000 Soldaten auf hoher See unterwegs sind und dabei langsam Verhungern...
Die Produktionsgebäude haben in meinen inzwischen 12 Provinzen mit HZ einerseits für einen tollen Schub an Steuern gesorgt und andererseits kann ich mir endlich den Inflationssenker-Berater sparen. Jedes dieser Gebäude senkt bei mir die Inflation um 0,01. ;)
Die Regierung 6 Gebäude sind ein wenig zu stark geraten... naja, eigentlich nur einer der Boni, die anderen bemerkt man ja gar nicht. Ein Infameabbau von 0,1/Jahr ist doch etwas heftig wenn man plötzlich 20 davon hat. Ich bau jetzt mein Infame mit über 3,5/Jahr rasant schnell ab.
Aber der wahre Overkill kam mit den Handel 6 Gebäuden. +1% Handelseffizienz pro Gebäude sorgt inzwischen bei mir für enorme Einnahmen. In Mexiko erwirtschaftet mein HZ ca. 9.500/Jahr und meine 6 Händler bekommen davon fast 20.000. Wie das gehen soll? Mit einer Handelseffizienz von über 200% und einer Monopolstellung ohne einen einzigen fremden Händler im HZ.
Noch zwei weitere Zahlen sind mir im Gedächtnis geblieben.
1,5 Millionen und 732.
Die erste Zahl sind meine momentanen Soldaten und die zweite die Anzahl meiner Provinzen – zumindest laut dem Diagramm *Anzahl Provinzen*.
@Skyter: Sorry, ich würd gern noch auf deinen Bericht antworten aber ich muss weg - Montag.
Ok, dann bin ich von Japan her ein wenig verwöhnt was das Schiffslimit angeht.^^
Mein Limit liegt mittlerweile bei 15, aber das wird nicht reichen. Zumal das überziehen der Seestreitkräfte, im Vergleich zu den Landstreitkräften, wesentlich günstiger ist.
Als Japan ist man da wirklich verwöhnt. :D Aber mit einem Limit von 15 kannst du dir locker 20 Schiffe leisten ohne dabei Pleite zu gehen. ;)
Ich verdiene durch den Handel absolut kein Geld.^^ Meine einzigen Einnahmen sind die aus Steuern und Produktion....
Um mit Handel Geld verdienen zu können muss man entweder ein eigenes HZ mit Merkantilismus haben oder man muss voll auf Freier Handel gestellt sein und darf dann nichts böses anstellen. Das Problem bei eigenen HZ ist am Anfang aber meist die Grenze von 300/Jahr. Liegt das HZ darunter droht eine baldige Schließung.
Ja, das habe ich mir auch schon gedacht. Je mehr Vasallen ich bereits besitze, desto weniger werden bei der 6 Entscheidung revoltieren. Ich bin darum bemüht meine Vasall-Nationen zu steigern, aber das braucht seine Zeit. Mich hat das Spiel mit Missionen versorgt in denen ich Vasallen erstellen musste. Gratis Kriegsgrund + kein Infame für das Vasallieren + 2 Infame weniger bei Erfolg = eine meiner Lieblingsmissionen als Reichsnation.
Zuerst eine Karte. Der Zoomlevel ist zwar sehr klein, aber als Übersicht wohl die beste Lösung: Schöne Karte. Spanien und die Briten sind ja wieder mal richtig am Wuchern. Österreich versucht es auch aber ist bei weitem nicht so erfolgreich.
Ich bin schon sehr gespannt was du gegen Österreich unternehmen willst. Momentan sind sie ja die Einzigen die der Einigung des Reiches im Wege stehen. :D
Mit dieser Methode wurden dann die Entscheidungen 3 und 4 durchgesetzt.Gratuliere. Ich weiß wie schwer es ist ohne die Horden so viele Reichspunkte zu bekommen. Ich hab es nie geschafft ein Mitglied über Diplomatie zum Wechseln der Religion zu bewegen.
De Facto ein Erbkaisertum, offiziell fehlen mir dafür allerdings noch 19 Punkte. Na dann hast du ja keinen Stress und kannst warten mit dem Ausrufen des Erbkaisertums. Das bringt dir nämlich nur Nachteile und keine Vorteile.
Der hatte Werte von 8-7-8 !:eek: Über solche Herrscher kann man sich wahrlich freuen. Mein Bester Herrscher hatte 8-9-8. Übrigens hättest du dir einige dieser Events mit meinem Trick sparen können. Speichern und laden sind sehr wichtige Hilfsmittel gegen den vorzeitigen Tod eines Thronfolgers. ;)
Wie sieht das eigentlich aus wenn ich Nationen aus dem HRR annektiere. Werden mir dann Punkte abgezogen? Ansonsten könnte man sich ja Punkte quasi ercheaten indem man die Nationen annektiert und danach wieder als Vasallen entlässt. Nein – Reichspunkte werden nur abgezogen wenn eine Reichsnation von einer nicht-Reichsnation annektiert wird. Und ja, man kann sich Reichspunkte machen indem man Nationen wieder als Vasallen freilässt. Ercheaten würde ich das nicht nennen. Im besten Fall (Kern auf alle Provinzen) musst du deinem Vasall nach dem Freilassen den Krieg erklären. Dazu musst du ihn vorher aber aus dem Vasallentum befreien was deine Beziehung zu all deinen anderen Vasallen schädigt und vermutlich auch deine Stabilität senkt. Dann musst du die Beziehung zu deinem Ex-Vasallen auf unter 100 bringen da du sonst Stabilität verlierst wenn du ihm den Krieg erklärst. Danach musst du ihn in einem Krieg erobern und vollständig annektieren. Das ist aber nur dann Infamefrei wenn du einen Kern auf all seine Provinzen hast. Übrigens kann es sein das er bis zur Kriegserklärung schon 2-3 Verbündete gefunden hat und der Krieg so ziemlich groß werden kann...
Variante 2 wäre eine diplomatische Annektion. Aber dazu musst du mind. 10 Jahre warten. Erst wenn er 10 Jahre lang dein Vasall war kannst du ihn via Diplomatie annektieren. Außerdem darfst du nur alle 10 Jahre eine Nation via Diplomatie annektieren... Das du dabei auch noch 1 Stabilität und 50 Legitimität verlierst ist fast schon Nebensache...
Großbritannien geht mir auf die Nerven. Auch wenn ich einen 40% Prozent Sieg erringe, akzeptieren diese Inselaffen nur einen weißen Frieden. Ist das ein Bug oder was? Und diese Einstellung trifft auch zu wenn ich eine 5% Provinz verlange. Ich versuche jetzt einen 100% Sieg im nächsten Krieg zu erringen. Wenn sie sich danach weigern meine Frieden zu akzeptieren, dann werde ich das erste Mal in diesem Spiel zu Cheats greifen.... Abwarten und Tee trinken. Die KI akzeptiert erst nach dem Vernichten oder Besiegen eines Großteils der Armee und/oder Flotte die erreichten Kriegs-%. Ansonsten muss man feindliche Provinzen sehr lange halten bis der Feind die dadurch erreichten Kriegs-% auch akzeptieren. 2-3 Jahre oder noch länger...
So verhindern die Entwickler eine Blitzkriegstrategie bei der man die feindliche Armee irgendwo hinlockt (Revolten sind da ein gutes Mittel), Krieg erklärt und schnell 4-5 Provinzen erstürmt um dann 1-2 als Wiedergutmachung zu verlangen.
Übrigens können von dir besetzte Provinzen auch während dem Krieg zu dir überlaufen. Solange du also den Krieg nicht wegen zu hoher Kriegsmüdigkeit beenden musst und der Feind die von dir belagerten Provinzen nicht befreien kann einfach warten. Mit etwas Glück laufen Provinzen zu dir über (am ehesten wenn du dort schon einen Kern hast). Ansonsten einfach ab und zu Kontrollieren ob die KI nicht doch deine Wunschprovinzen hergeben will.
Dein Problem gegen die Briten dürfte deine zu kleine Marine sein, oder? Vielleicht schaffst du es ja seine Hauptflotte irgendwie wegzulocken und dann mit einigen Transportern Truppen auf die Insel zu verschiffen. Meistens haben sie nur wenige Landtruppen in England selber... so eine besetzte Hauptstadt wirkt oft Wunder bei den Verhandlungen. ;)
Japan 1621 - ?
Am Freitag musste ich etwas länger auf mein Taxi warten und hatte so noch ein wenig Zeit an Japan weiterzubasteln. Doch vorher noch ein Nachtrag.
Ich hab vergessen zu erwähnen das ich in Kairo (welches Spanien gehört und auf das ich einen Kern bekommen habe) Patriotische Rebellen unterstützen kann. Das hab ich so lange gemacht bis diese Rebellen ganz Spanisch Nordafrika besetzt haben. :D
1621 war ich also vor der Frage ob ich das geschwächte Spanien angreifen soll oder nicht. Sie haben nämlich in einem Krieg kurz zuvor verloren und mussten Portugal und Aragon wieder freigeben. Dank Spion sah ich auch wo sie ihre wenigen Truppen und Schiffe hatten.
Ich hab mich dann dazu entschieden sie anzugreifen. Der Krieg war bis auf eine Kleinigkeit absolut kein Problem. Alle Provinzen in Südamerika und Nordamerika wurden gemütlich und ohne Gegenwehr erobert, bei den Inseln war nur eine Feindflotte etwas zäh – konnte aber dennoch versenkt werden. Auch in Südafrika wurden die 3 Provinzen schnell erobert. Somit blieb nur noch das Kernland von Spanien übrig. Ich hatte in Fez eine Kriegsflotte von ca. 90 Schiffen stationiert und hab leider übersehen das der Feind eine Flotte von 100 Schiffen + Admiral dort stationiert hatte. Tja, meine Flotte wurde geschlagen und nur 23 meiner Schiffe haben es schwer beschädigt in einen rettenden Hafen geschafft. Somit war das Kernland für 2 Jahre für mich geschlossen bis ich endlich meine Flotte wieder aufgestockt und zusammengezogen hatte um seine Flotte schlagen zu können.
1623 herum sah ich dann wie seinen Hauptflotte von Gibraltar abgelegt hat und Richtung Karibik unterwegs war. Dort war ich noch dabei die letzten Karibikinseln zu belagern. Glücklicherweise hat er nur 10.000 Männer geliefert welche eine Insel zurückerobern sollten und hat meine Flotte dort ignoriert. Komischerweise ist seine Flotte aber nie wieder in Europa angekommen. Ich weiß leider nicht ob sie abgesoffen ist oder ob die Briten sie abgefangen haben. Diese haben den Spaniern nämlich um die Zeit herum den Krieg erklärt und haben mir so eine Insel vor der Nase weggeschnappt.
Jedenfalls konnte ich ohne die Feindflotte schnell 60.000 Mann nach Spanien verschiffen und dort alle erobern.
Am Ende hab ich alle Kolonien von Spanien (außer Nordafrika) und 4 Provinzen in Spanien bekommen. Die Infame von 120 hab ich auf 20 gestutzt... Ja ich weiß, kein schöner Zug aber hey... es ist nur eine Testsession.
Jedenfalls hatte Spanien 3 Monate später Frieden mit den Briten welche nur 2 Provinzen in Norwegen wollten.
Ich konnte dann auch in einer anderen Provinz von Spanien Patrioten unterstützen und hab so ganz Spanien mit den Patrioten geflutet bis Spanien Kollabiert ist. Ich hab mich schon gefreut über so viele Provinzen ohne Infameverlust und Krieg aber nein es kam anders. Ich hab keine einzige Provinz bekommen. Spanien musste die 2 Provinzen bei Krim an die Ukraine abtreten und eine Provinz in Nordspanien an einen Winzling. Der Rest wurde als Spanien wiedergeboren und alle Rebellen wurden zu normalen Soldaten Spaniens... Ich hab nichts bekommen – gar nichts!
Damit hab ich die Patriotenunterstützung bei den Briten eingestellt welche zu dem Zeitpunkt auch schon zu 20% von Rebellen besetzt waren.
Nach dem Krieg gegen Spanien hatte ich erst mal 2 Abstürze. Der erste war nach der Friedensunterzeichnung am 27. Juni 1624 – natürlich ohne vorher gespeichert zu haben... Letzte Autospeicherung war somit am 1. Jänner 1624 – 4 Tage später hätte ich eine vom 1. Juli gehabt...
Zweiter Absturz war dann wieder nach der Friedensunterzeichnung irgendwann im November (die Spanier konnte meine Truppen in einem Kampf diesmal deutlich mehr schwächen und so hab ich länger gebraucht) – diesmal aber mit einem Save davor.
Danach hab ich erst mal eine Zeit lang nur Rebellen gejagt (nervig auf den ganzen Inseln...) und Regierungsgebäude in meinen neuen Provinzen errichtet. Irgendwann zwischendurch ist mir dann das Spiel noch 2* abgestürzt und nach dem letzten Absturz hatte ich keine Lust mehr. Jetzt weiß ich nicht genau wann ich das letzte Save hatte...
Die versprochenen Screens hab ich wieder vergessen. Aber wollt ihr wirklich Screens von einem Cheatspielstand?
Irgendwie ist die Luft jetzt vollständig draußen aus dieser Kampagne. Die ganzen Cheats haben es wieder geschafft alles zu zerstören und auch die Ausrede *Testkampagne* zieht nicht mehr genug bei mir. Primär sind aber die ganzen Abstürze momentan der Spaßkiller.
Skyter 21
30.01.2012, 23:30
Ich komme vor Freitag nicht mehr on. Daher werde ich deine Berichte nicht mehr kommentieren.
Ich komme vor Freitag nicht mehr on. Daher werde ich deine Berichte nicht mehr kommentieren.
Generell oder nur die letzten? Wäre schade wenn der einzige der noch Kommentare schreibt auch ausfällt.
Japan 1625 – 1631
Eigentlich wollte ich die Kampagne ja sterben lassen aber irgendwie hab ich gestern doch noch 2 Stunden investiert.
Es gab keinen einzigen Krieg in der Zeit – zumindest keinen wo ich mitgemischt habe. Dennoch hatte ich gut zu tun.
Zuerst mussten meine neuen Provinzen von Spanien mit Regierungsgebäuden zugepflastert und danach mit Missionaren vollgestopft werden. Das ging erstaunlich schnell – kein Wunder mit meinen über 50 Magistraten/Jahr bekam ich zwischen 4 und 5 Magistrate pro Monat. Als in allen ungläubigen Provinzen die Regierungsgebäude 1-4 standen hatte ich einen Magistratsausstoß von 58,9/Jahr. Die letzten 1,1 hol ich mir gerade mit 3 Stufe 5 in irgendwelchen Billigprovinzen... dann bin ich endlich auch 60/Jahr und somit auf dem absoluten Maximum. Mehr macht keinen Sinn.
Auch die Spione wurden genutzt. Zuerst hab ich in allen feindlichen, noch nicht fertig ausgebauten Kolonien versucht die Eingeborenen anzustacheln. Leider konnte ich das nur in 5 Provinzen machen. In den anderen gab es diese Möglichkeit gar nicht. Egal, nach zig Spionen hab ich es geschafft diese 5 Kolonien zu vernichten und hab meine eigenen Kolonisten dorthin geschickt. Darunter übrigens auch die zwei Provinzen in Grönland. Auch die letzten 3 noch nicht besiedelten Provinzen wurden von mir besiedelt. In wenigen Jahren sind somit die Kolonisten absolut wertlos und haben keinen Sinn mehr. Dadurch wird auch wieder eine Idee frei – momentan hab ich ja +33% Koloniewachstum als Idee. Sobald Grönland besiedelt ist brauch ich die nicht mehr.
Mit weiteren Spionen hab ich versucht Pisa 3 Provinzen abzuknöpfen. Pisa hat in Indien 3 Provinzen, weitere 5 in Nordamerika sowie 2-3 Inseln und 6-7 Provinzen in Italien. Auf die drei Provinzen in Indien hab ich in der Zwischenzeit einen Kern geschenkt bekommen. Also hab ich dort Patrioten finanziert und in den anderen Provinzen die Rebellen unterstützt. Pisa ging auch tatsächlich schnell KO und lies 2 Nationen frei – aber keine einzige Provinz lief zu mir über... schade.
Neben mir gibt es somit nur noch wenige erwähnenswerte Nationen:
Burgund: mit 50% von Südamerika sowie 2-3 Inseln, 2 Provinzen in Nordamerika und einem Großteil von Frankreich und einigen Reichsstaaten nach mir die größten mit sehr vielen Verbündeten und Vasallen – dazu noch Reichsmitglied. Momentan zerlegen sie mit gut 10 anderen Nationen zusammen Spanien.
Briten: einzelne Kolonien Weltweit, 3 in Indien 2 in Ostafrika, 20 in Westafrika, 20 in Amerika und 3-4 Inseln – dazu noch ganz England und Irland, ganz Norwegen sowie große Teile in Frankreich und einzelne Provinzen im Mittelmeer und der Ostsee. Eigentlich ein Gigant mit der größten Flotte (und dennoch nicht mal halb so groß wie meine) aber die große Streuung macht sie verwundbar. Viel weniger Freunde als Burgund.
Spanien: Da sie noch immer 90% von Nordafrika besitzen sind sie weiterhin groß – aber sie werden gerade wieder von Burgund und co zerlegt. Vielleicht sollte ich schnell eingreifen und mir zumindest Afrika schnappen bevor sich dort andere einnisten.
Österreich: Trotz vieler Niederlagen haben sie es geschafft zu wachsen. Neben England die einzigen die noch Kolonien in Amerika, Afrika und Asien haben. Reichskaiser und eine gute Armee die direkt an meinen Provinzen in der Türkei steht.
Muscowy: Groß, stark und noch immer meine Grenzmauer vor Europa. OK, die Mauer wurde im Süden durchbrochen aber dennoch ist sie da. Militärisch wären sie kein Problem da von meinen 1,75 Millionen Kriegern gut 50% rund um sie verteilt oder ganz in der Nähe stationiert sind... aber Krieg in Russland ist nie lustig.
Der Rest ist entweder mit einem der großen Verbündet, unter seinem Schutz oder eine Reichsnation. Militärische Ziele sind also momentan schwer zu finden ohne einen großen Krieg damit zu beginnen.
Kriegsgründe hab ich genügend. Dank meiner neuen Regierungsform (absolute Monarchie) hab ich einen Kriegsgrund gegen alle mit 50% weniger Infamekosten auf Provinzen.
Dazu hab ich noch gegen alle die einen Vasallen oder ein annektiertes Land besitzen einen Befreiungskriegsgrund dank der Idee *Grundrechte*. Eigentlich hab ich die genommen weil ich sonst nichts gebrauchen konnte und 2% weniger Revolten immer gut sind. Der Kriegsgrund ist eine nette Dreingabe.
Dann noch Kolonialkriegsgrund und Rückeroberung gegen einzelne Staaten... genug um nie wieder ohne Kriegsgrund angreifen zu müssen. ;)
Geld spielt wirklich keine Rolle mehr. Mit über 12.000 Taschengeld im Jahr und gut 1.200 Taschengeld im Monat kann ich mir auch noch 1-2 Manufakturen pro Jahr leisten... wenn ich dazu eine Mission bekomme. Ansonsten bau ich lieber Handelsgebäude da die viel mehr Geld bringen als Manufakturen. Nur ab und an wenn ich sehe das ich über 40.000 auf dem Konto hab such ich mir 2-3 Provinzen und bau dort Unis. Unis deswegen weil die ab und an Magistrate abwerfen.
Kriegsschiffe bau ich auch nur noch weil ich erst auf 92% Tarifeffizienz bin. Die fehlenden 40 Schiffchen hab ich aber schnell zusammen. Eine Flotte von über 130 Kriegsschiffen und 30 Transportern steht in Gibraltar und sollte reichen um Europa zu bändigen. Weitere 100 kann ich schnell aus Afrika und Asien heran schippern.
Forschungstechnisch bin ich ca. 16 Jahre voraus und lege sogar noch an Vorsprung zu. Eine Forschungsstufe kostet mich momentan etwas über 300.000 Cash und pro Monat investier ich um die 3.200 in jeden Bereich.
Eigentlich wäre es ein guter Zeitpunkt für einen Weltkrieg um dann die Welt zu einen. Tja aber mein PC wird da nicht mitspielen... ich seh jetzt schon die ganzen Abstürze vor mir.
Japan 1631-1641
Gestern hatte ich seit langem wieder mal richtig Lust auf EU3 – dementsprechend gut und lang war auch die Session.
Ich glaub jetzt hab ich das Tief durchtaucht in das ich sonst immer falle wenn ich mitten in einer Kampagne bin und merke das die Herausforderung fehlt. Jetzt will ich endlich mal die ganze Welt besitzen!
Ich hab gleich damit angefangen meinen Plan der Weltherrschaft umzusetzen. 1 Monat nach Spielstart hat Spanien mit Burgund Frieden geschlossen wobei Burgund nur ein Volk um Cordoba mit 3 Provinzen befreit und 2 Provinzen genommen hat – darunter auch Andalusien, ein gutes HZ.
Ein Tag später war meine Kriegserklärung auf dem Tisch des Spanischen Herrschers. Die Eroberung von Spanien selber war dank meiner 4 Armeen und dem geschlagenen Spanischen Heer nur eine Frage von Wochen. Afrika hingegen hat länger gedauert – trotz Unterstützung von meiner Flotte. Schuld daran waren 2 Dinge. Einerseits waren die spanischen Truppen in Afrika nicht durch den Krieg vorher aufgerieben worden und andererseits erschien eine Rebellenarmee mit 50.000 Mann in Alexandria... auch die weiten Landwege haben viel Zeit gekostet. Am Ende konnte ich ganz Afrika von Spaniern befreien und noch eine Provinz in Spanien selber übernehmen. Diesmal musste ich nicht einmal mein Infame wegcheaten da ich vorher schon auf 0 war. Bei einem Abbau von über 5/Jahr geht das ja schnell. :D
Mein Volk hat dann dennoch ein paar Jahre gebraucht um wieder ruhig zu werden. Blöde Kriegsmüdigkeit, blöde...
Ich hab in den neuen Provinzen dennoch zuerst die Regierungsgebäude 1-4 gebaut bevor ich dort einen Missionar stationiert habe. Die Boni auf Missionieren und Revoltenrisiko sind speziell in frisch eroberten Provinzen immer gut.
In der Zeit haben mich zwei Zufallsevents ziemlich genervt. Als Anhänger des Shinto-Glaubens kann man zwei Events bekommen wenn man eine Christliche Provinz besitzt.
a: Die Provinz wechselt zu Shinto und ein Rebellentrupp mittlerer Größe erscheint. Um die 20.000 Mann. Das ist die gute Variante.
b: Die Provinz wechselt zu Shinto mit einer Chance von 5% und ein kleiner Rebellentrupp erscheint. Um die 10.000 Mann.
Die restlichen 95% erscheint nur ein großer Rebellentrupp mit 20-??.000 Männern.
Ein solcher Event hat in Alexandria einmal einen Trupp mit 54.000 Rebellen erzeugt. Zum Glück hatte ich genug Truppen in der Nähe...
Mit Alexandria hab ich ein weiteres HZ geerbt. Inzwischen hatte ich also schon – keine Ahnung... mal durchzählen:
Kyoto, 2 in China, 3 in/um Indien, 1 in Ozeanien, 3 in Arabien (mit Alexandria), 1 in Afrika, 1 in der Türkei, 2 in Amerika = 14 mit dem neuen. :D (+2 die später noch dazugekommen sind...)
Zwischendurch hat Österreich die Ottomanen angegriffen und 2 der 4 Provinzen geschnappt. Zum Glück genau die 2 welche ich eh nicht erreicht hätte weil sie mitten in Österreich lagen. Die anderen 2 hab ich mir geschnappt.
Auch die letzten Kolonien von mir wurden ausgebaut und die Regierungstech hat eine weitere Idee freigeschaltet. Dank Techlevel 31 in allen Bereichen konnte ich die 20% Produktion und die 10% Forschungsidee wählen. Eigentlich wollte ich die -1 Infame nehmen aber die über 5 Abbau reichen mir momentan. ;)
Beim Gebäudebau hab ich bisher immer nach dem Produktionsertrag sortiert und die besten Provinzen ausgebaut. Dadurch sind aber die ganzen Kolonien ignoriert worden weil diese ja keine Produktion sondern Tarife liefern. Leider kann man nicht nach Tarifen sortieren... ich hab daher nachgeschaut welches Handelsgut den höchsten Stückpreis hat und hab dann alle Provinzen mit diesem Gut ausgebaut. Inzwischen hab ich alle Provinzen mit Tabak, Kaffee, Zucker und Baumwolle so gut wie fertig und hab mit Elfenbein angefangen. Gewürze, Tee und Orientwaren hab ich ja schon...
Eine weitere Sache ist mir aufgefallen. Bei meiner Kampagne mit Österreich waren alle Provinzen in Afrika, Europa und Asien keine Überseeprovinzen und haben statt Tarife Produktion geliefert sobald sie über das Festland mit meiner Hauptstadt verbunden waren. Jetzt gibt es irgend eine magische Grenze irgendwo in Arabien. Die eine Provinz liefert ganz normal Produktion und die daneben nur noch Tarife. Vielleicht müsste ich meine Hauptstadt aufs Festland verlegen...
Mein Infame war schnell wieder auf 0 und ich hatte mein Volk auch soweit unter Kontrolle. Also hab ich mir ein neues Ziel gesucht. Eigentlich wollte ich Muscowy endlich stutzen aber die waren gerade dabei die Skandinavischen Provinzen von den Briten zu besetzen... es ist einfachen den Krieg abzuwarten und sie dann anzugreifen. ;)
Also hab ich mir ein anderes Ziel gesucht. Die 4 Staaten in Spanien waren alle mit Burgund oder Österreich verbündet – nicht gut. Die meisten der Zwergstaaten in Griechenland mit Muscowy. Nur ein Staat mit nur einer Provinz war ziemlich einsam. Zwei verbündete mit jeweils 2-3 Provinzen... Kinderspiel.
Also hab ich ihn angegriffen und erobert. Die zwei haben mitgespielt und wurden auch erobert. Ein vierter und fünfter wollte auch noch mitmischen und wurde ebenfalls erobert. 5 Staaten und 9 Provinzen später hab ich mein Infame übersehen und sofort hat mir Portugal (:D) den Krieg erklärt. Ich hab mein Infame schnell unter die Schmerzgrenze gecheatet und war froh das es nur Portugal war... 5 Provinzen und vielleicht 20.000 Krieger. Die schafft mein gemischter 15er der gleich daneben stationiert ist alleine.
Tja, Portugal blieb nicht alleine. Neben den Südspaniern (Cordobesen) und den Nordspaniern hat sich auch noch Burgund eingemischt. Die wiederum haben 8 Reichsnationen mitgezogen... Schöne Schei*e. Vor allem da meine Truppen in Amerika nicht vorbereitet waren.
Mein Glück war das trotz der hohen Überlegenheit von Burgund Portugal weiterhin Kriegsführer der Gegner blieb. Somit musste ich nur mit denen Frieden schließen.
Mein zweites Glück war das Burgund keinen Landweg nach Spanien hat weil die Briten und Aragon dazwischen lagen. Der Seeweg war mit meinen fast 200 Schiffen auch dicht. ;)
Mein drittes Glück war das Burgund in Südamerika die zwei Armeen mit jeweils um die 30.000 Mann ganz im Nordosten hatte und nur einzelne Truppen an den Grenzen.
Burgund hat es geschafft fast meine gesamte Amerikaflotte zu versenken. Kein Wunder wenn über 100 Kriegsschiffe gegen 30 Transporter und 15 kleine Kriegsschiffe antreten... nur eine Transportflotte konnte ich vorher in einen Hafen retten. Somit war Südamerika auf dieser Seite abgeschnitten.
In Nordamerika hatte Burgund gar nichts bei seinen 5-6 Provinzen. Leider lagen die Briten zwischen mir und den Provinzen und ein Teil ist auch noch auf Inseln. Nach etwas schleimen konnte ich bei den Briten Militärzugang verhandeln und so zumindest eine Armee dort hinschicken welche am Ende des Krieges auch eine Provinz erobern konnte.
In Südamerika konnte ich an beiden Grenzen 2-3 Provinzen erobern bevor die übermächtigen Truppen in Reichweite kamen. Zu dem Zeitpunkt hatte ich zum Glück schon ganz Portugal erobert denn meine Armeen in Südamerika waren weit unterlegen und in anderen Inselprovinzen von mir waren Holländer, Friesen und andere Mücken knapp davor die Provinzen einzunehmen.
Vor dem Frieden mit Portugal hab ich Cordoba annektiert. Von Portugal hab ich dann meine eroberten Provinzen von Burgund (6 Kolonien und 2 in Spanien – darunter Andalusien, ein gutes HZ), eine Provinz von einem weiteren Gegner in Spanien und 2 Provinzen von Portugal selbst verlangt. Sie haben eingewilligt und der Krieg war vorbei. :D
Die nächsten Jahre hab ich wieder mein Volk beruhigt indem Gebäude gebaut wurden und Rebellen gnadenlos gejagt und vernichtet wurden. Außerdem hab ich vermehrt Truppen nach Südamerika verschifft. Der Fehler passiert mir so schnell nicht noch einmal. Auch meine Flotte in Amerika wurde aufgestockt. Momentan hab ich zwar erst 60 Schiffe aber es kommen noch neue dazu.
Außer in Andalusien und Alexandria sind inzwischen schon überall Missionare aktiv und ich hab wieder angefangen meine Handelshäuser zu baun. Geld ist kein Thema mehr. Ohne es zu merken hatte ich plötzlich über 100.000 auf dem Konto. Ich hab dann den Gelddruck nachreguliert und hab die 2.000 im Monat auf 500 gestutzt. Inzwischen investiere ich in jeden Bereich schon um die 6.000/Monat und brauche für eine Forschungsstufe um die 600.000. Wie man sieht ist das Verhältnis gleich geblieben. Nur das Geld drucken fällt wesentlich einfacher. Auch die meisten der einzigartigen Gebäude wurden gebaut. Jetzt fehlt nur noch der Herrscherpalast aber der wird erst in 5-7 Jahren erforscht.
Nur zwei kleine Kriege kamen dazwischen. Einer meiner Vasallen hat ein HZ gegründet und wurde daraufhin von mir erobert. Ein Reich hat sich von Pisa in Indien abgespaltet und da ich einen Kern darauf hatte hab ich die eine Provinz sofort angegriffen und annektiert.
So – inzwischen hab ich mehr als genug Truppen an den Grenzen zu Muscowy und ich will sie endlich erobern. Aber sie sind noch immer im Krieg mit den Briten und es sieht so aus als ob die Briten gewinnen. Inzwischen haben sie nämlich fast alle Provinzen wieder zurückerobert und in Muscowy sind schon 4 Provinzen von Rebellen besetzt... Bin gespannt wie der Krieg ausgeht und wann ich endlich in Russland einfallen kann.
Ansonsten wird es langsam eng. Nicht mehr viele kleine Nationen sind ohne Schutz von einem der drei Großen. Und diese wenigen sind verbündet mit Verbündeten der Großen – oder Reichsmitglieder. Wobei sich hier etwas geändert hat. Österreich ist nicht mehr Kaiser – Bayern hat die Krone geerbt. :D
Übrigens ist mein Held dieser Kampagne – Mazovien – von Österreich, Muscowy und Dänemark vernichtet worden. Drei Niederlagen in Folge und eine Rebellion später ist vom einstigen Giganten mit über 50 Provinzen nur ein zersplittertes Reich mit 10 Provinzen übrig. Der Rest wurde Großteils zu neuen Nationen. Dennoch eine reife Leistung für ein Land das mit nur einer Provinz startet und da von großen Nachbarn (Litauen, Polen, deutscher Orden, Böhmen) und Reichsnationen umgeben ist.
Japan 1641-1648
Viele Kriege, viele Abstürze und viele Nerven die diese Session nicht überlebt haben...
Gestern war ein kriegerischer Tag. Ich hab selber nur drei Kriege begonnen und war dennoch fast durchgängig im Krieg.
Angefangen hat alles mit der Niederlage von Muscowy gegen die Briten. Am nächsten Tag waren meine Truppen schon auf dem Weg in die Russischen Gebiete. Die Gegenwehr war dennoch nicht ohne und der Krieg hat wie bereits befürchtet lange gedauert. Am Ende waren sie dennoch Machtlos und ich konnte mir viele Gebiete schnappen. Nur noch eine Provinz trennt mich von der Nordsee (oder ist das die Ostsee? Egal...) und nur noch 7 Provinzen in Asien gehören nicht mir.
Mitten im Krieg hab ich noch Zypern angegriffen und annektiert. Sie hatten keine Verbündeten und sie waren ein färbiger Fleck in meinem Reich. Das war Grund genug für den Krieg. Die 6 Infame hab ich noch während dem Krieg mit Muscowy abgebaut.
Danach folgte eine lange Friedenszeit die nur durch eine schnelle Eroberung von Kreta unterbrochen wurde... ;)
In der Zeit hab ich nur Gebäude gebaut, Missionare ausgeschickt, Rebellen gejagt und Missionen erfüllt (Gebäude x in Provinz y baun). Auch meine Forschung ist wieder eine Stufe gestiegen und so konnte ich mit 32 endlich das letzte Einzigartige Gebäude – den Herrscherpalast – baun. Dazu kam noch eine neue Variante der Artillerie und der leichten Kriegsschiffe – beide eher uninteressant. In Summe hab ich genau 10 Artillerie und vielleicht 50 leichte Kriegsschiffe.
Als dann mein Infame wieder auf 0,4 war hab ich mir ein neues Ziel gesucht – meine Wahl fiel auf Spanien. Außer Portugal und einen Zwergstaat hatten sie keine Freunde mehr.
Der Krieg begann und ich hab gleich 3 der 6 Provinzen von Spanien erobert. Natürlich haben die zwei anderen Nationen mitgemischt – leider sind über Portugal noch Muscowy und Österreich dazugekommen und über Österreich Polen und noch 2-3 Reichsnationen. Ein schöner Mehrfrontenkrieg... endlich eine Herausforderung.
Muscowy hat komischerweise die Kriegsführung der Gegner übernommen obwohl Österreich viel stärker war und ist. Egal.
Innerhalb kürzester Zeit wurden die Kolonien von Österreich in Amerika und Indien erobert. In Afrika waren es ziemlich viele und ich hatte nur einen Infanterietrupp der 6 Provinzen erobern musste. Viel schlimmer war die Armee aus 28.000 Mann der Österreicher. Diese hat mir 45.000 Mann hintereinander komplett vernichtet und hat den ganzen Krieg bis zum Ende überlebt.
Ähnlich ging es mir in Spanien. Nachdem ich am Anfang schnelle Fortschritte gemacht habe war Spanien bereit für den Gegenschlag. 50.000 Spanier haben 30.000 Japaner angegriffen – zum Glück konnte ich noch weitere 30.000 Mann rechtzeitig zur Unterstützung in die Schlacht werfen. Dennoch – meine 4 Armeen waren angeschlagen. In weiteren Kämpfen und Belagerungen hab ich dann die 1-Provinz Nation und Portugal erobert. Meine ganzen angeschlagenen Truppen haben Madrid belagert und konnten die zwei Feindarmeen nicht angreifen oder die Provinz erstürmen bis meine Truppen aus Portugal dazukamen. Als meine Armee da war lebten von den 60.000 Mann nur noch 15.000. Zusammen mit den 30.000 relativ frischen Männern konnte ich Madrid erstürmen. Danach hab ich mich dazu entschieden die Spanische Armee zu ignorieren welche eine Provinz von mir Belagert hat und statt dessen Barcelona einzunehmen – die letzte Provinz von Spanien. Eine gute Entscheidung denn danach konnte ich in Spanien Frieden schließen. Spanien behielt 3 Provinzen der Rest ging an mich.
In Russland hab ich nur eine Armee verloren welche von 40.000 Russen zerquetscht wurde. Ansonsten wurden sie ziemlich schnell erstürmt. Die Friedensschließung musste mit denen dennoch warten bis ich mit Österreich fertig war.
Österreich hat sich wirklich teuer verkauft. Schon allein die Armee in Afrika hat mich viele Nerven gekostet. Die anderen Kolonien waren relativ leicht zu erobern.
Probleme hatte ich hingegen um das schwarze Meer. Zuerst hat Österreich mit einer mittleren Flotte den Bosporus gesperrt wo 45.000 meiner Männer in meiner einzigen Provinz festsaßen und von 80.000 Österreichern aufgerieben wurden.
Als meine Kriegsflotte mit fast 200 Schiffen dann den Seeweg gesichert hat konnte ich meine Krieger rächen. Mehrere große Schlachten mit Armeen von bis zu 100.000 Mann bekämpften sich und hinterließen ein Land voller Blut und Toter.
Ich konnte die meisten Schlachten für mich entscheiden bis dann die Polen mit frischen 80.000 Mann aufkreuzten und zugleich Mazovien mir einen Kreuzzug erklärte...
Schade, gerade als ich gegen Österreich die Oberhand gewann. Aber Kriegsmüdigkeit und die Polen zwangen mich dann doch dazu mit Österreich Frieden zu schließen.
Damit der Krieg endlich vorbei ist hab ich auch mit Muscowy Frieden geschlossen und hab mich dann auf Mazovien gestürzt.
Leider konnte ich nur wenige Provinzen von Mazovien erreichen da die meisten von Österreich, Polen und anderen Ländern umschlossen sind. Am Ende konnte ich dennoch 2 Provinzen rund um das schwarze Meer einsacken.
Der Landgewinn am Ende war groß. Österreich hat alle Kolonien verloren sowie eine Provinz in der Türkei. Muscowy und Spanien wurde halbiert. Portugal und zwei Zwergstaaten wurden komplett annektiert und Mazovien hat mir 2 Provinzen abgegeben.
Die nächsten 5-8 Jahre brauch ich jetzt um mein Militär zu reformieren, Revolten niederzuschlagen und Gebäude zu baun.
Inzwischen sind meine 15er Armeen einfach nicht mehr gut genug. Vor allem wenn ich da an Österreich denke ... die haben mich fast erledigt. Außerdem brauch ich dringend neue Truppen und muss einige meiner vernichteten Truppen ersetzen.
Die Weltherrschaft ist nicht mehr weit. :D
Och, man kann beides und noch mehr. :D
Natürlich wird man primär Patrioten finanzieren aber dazu muss die feindliche Provinz einen Kern von dir haben und auch dann geht das komischerweise nicht immer... hab noch nicht rausgefunden was die anderen Voraussetzungen sind.
Nationalisten wird man immer dann unterstützen wenn man ein großes Land in kleinere Happen zerteilen will. ;)
Rebellionen unterstützen ist eine möglichkeit um den Zerfall zu beschleunigen - der Rebellentyp hängt dabei von der Provinz ab. Ist dort ein Missionar aktiv kann ein Religionsfanatiker-Rebellentrupp auftauchen, wurde die Provinz vor kurzem erst erobert kann ein Nationalistischer oder Patriotischer Trupp auftauchen. Ist sonst alles OK kann ein Bauerntrupp erscheinen.
Man kann auch einen Thronanwärter unterstützen. Hab ich selten benutzt und kann deshalb nicht genau sagen was passiert wenn der es schafft das Land zu besetzen. Wahrscheilich wir der General dann König/Kaiser/whatever und das Land wird ein Bündnispartner von dir - vielleicht sogar Vasall oder eine Personalunion.
Sehr interessant, ich denke ich sollte den Spionen wohl mal nähere Betrachtung widmen, falls ich mal wieder zum Spielen komme.
Übrigens hab ich gestern den Bonus der Ostindischen Handelsroute verloren.
Ich hab einen der Punkte falsch verstanden:
Eine von 4 bestimmten Provinzen muss ein HZ haben und nicht in deinem Besitz sein. Tja, ich hab das und als oder interpretiert und hab den Bonus verloren nachdem ich die entsprechende Provinz erobert hab... schade um den Bonus.
Das ist natürlich ärgerlich, aber ich denke bei deinem aktuellen Umsatz wirst du auch ohne den Bonus über die Runden kommen. ;)
*seufz* die Spione und Attentäter waren in TW zumindest bis Med II ein Traum. Ab Empire ist der Ersatz für die Beiden einfach nur arm...
Gut in TW boten sie durchaus interessante Möglichkeiten und die Videos waren immer wieder nett anzusehen, dennoch fand ich sie, wie bereits gesagt, teilweise recht anstrengend. Besonders die Attentäter, da man bei höherstufigen Generälen (oder gar dem Papst) oft auch mit top Attentätern nur eine geringe Erfolgswahrscheinlichkeit hat und so oftmals Laden muss.
Ich stelle mir das gerade recht grausam vor, verglichen mit den Möglichkeiten der Addons....
Oh ja, ist es. Als ich erfuhr was ihr so für Möglichkeiten habt war ich ertmal schon ordentlich neidisch.^^
In Med II war das mit Schnellspeichern und -laden kein Problem....;)
Daran habe ich eigentlich nie gedacht, ich habe immer manuell geladen/gespeichert, da hätte ich mir wohl manche langwierige Lade-Session verkürzen können. xD
Japan 1600 – 1605
[...]
Die Kosten für die Missionare sind aber auch nicht ohne. Kein Wunder es sind ja auch um die 80 die gerade aktiv sind.
Gibt es bei den Missionaren eigentlich auch eine exponentielle Steigerung der Kosten in Abhängigkeit der Anzahl an Missionaren?
Screenshots mache! Wie Skyter schon gesagt hat – Bilder sagen mehr als meine Wall-of-Text. ;)
Oh ja, Screenshots wären perfekt! ;)
1,5 Millionen und 732.
Die erste Zahl sind meine momentanen Soldaten und die zweite die Anzahl meiner Provinzen – zumindest laut dem Diagramm *Anzahl Provinzen*.
Respekt! Besonders die 2. Zahl ist durchaus beeindruckend! ;)
Um mit Handel Geld verdienen zu können muss man entweder ein eigenes HZ mit Merkantilismus haben oder man muss voll auf Freier Handel gestellt sein und darf dann nichts böses anstellen.
Demnach wäre es also eigentlich besser auf Merkantilismus zu setzen, da man in den meisten Kampagnen ja eh darauf aus ist sein Reich möglichst weit auszudehnen und dabei praktisch nebenher auch einiges an Hz'en einnimt?
Am Freitag musste ich etwas länger auf mein Taxi warten und hatte so noch ein wenig Zeit an Japan weiterzubasteln. Doch vorher noch ein Nachtrag.
Ich hab vergessen zu erwähnen das ich in Kairo (welches Spanien gehört und auf das ich einen Kern bekommen habe) Patriotische Rebellen unterstützen kann. Das hab ich so lange gemacht bis diese Rebellen ganz Spanisch Nordafrika besetzt haben. :D
Wo hast du eigentlich die ganzen Spione her, die du so massiv einsetzt? Hat deine Gebäudemod da etwas geändert, sodass du mehr bekommst? Ich hab nämlich immer nur sehr wenige Spione bekommen, muss jedoch auch zugeben, dass ich meine Schieberegler nicht wirklich in die Richtung optimiert hatte, woran es auch liegen kann. Weiterhin wäre mir ein derart massiver Einsatz wohl auch zu teuer gewesen, aber finanziell hast du ja keine Probleme. ;)
Die versprochenen Screens hab ich wieder vergessen. Aber wollt ihr wirklich Screens von einem Cheatspielstand?
Ja schon. Wenn mich deine Cheatkampagne nicht interessieren würde, dann hätte ich mir die Berichte gar nicht erst durchgelesen, demnach sprechen die Cheats also auch nicht gegen Screens. :P
Skyter 21
04.02.2012, 10:00
Japan 1605-1621
Nach dem Krieg war außer Mekka ganz Arabien in meiner Hand
Glückwunsch.:)
die ganze Nation auf einen Schlag annektieren.
Ja das wünscht man sich öfters, Nationen mit nur einem Krieg zu erobern. Wenn ich da an Bayern denke......
Da ich in Mittelamerika Kernprovinzen bekommen habe konnte ich endlich auch ganz im Norden Kolonien errichten. 2 waren noch frei und wurde natürlich besiedelt. In Nordamerika sind inzwischen gut 90% besiedelt und davon gehören 75% mir.
In Südamerika wurde die letzte Provinz knapp vor mir von Burgund besiedelt. Leider sind keine Eingeborenen mehr am Leben um die Kolonie anzugreifen... schade. Somit gehört mir gut 50% von Südamerika. 45% gehören Burgund und der Rest Spanien und Neapel.
Da hast du ja ordentlich Land beansprucht. Mit der verbleibenden Zeit sollte das erobern der restlichen Provinzen kein Problem darstellen oder?
Das Problem dabei ist nämlich das die Kriegsmüdigkeit ziemlich rasant steigt wenn 60.000 Soldaten auf hoher See unterwegs sind und dabei langsam Verhungern...
Ja das ist sehr ärgerlich, vor allem wenn die Armee direkt nach der Überfahrt kämpfen müsste, den Kampf aber wegen den Verlusten nicht gewinnen kann.
Die Regierung 6 Gebäude sind ein wenig zu stark geraten... naja, eigentlich nur einer der Boni, die anderen bemerkt man ja gar nicht. Ein Infameabbau von 0,1/Jahr ist doch etwas heftig wenn man plötzlich 20 davon hat. Ich bau jetzt mein Infame mit über 3,5/Jahr rasant schnell ab.
Im Gegensatz dazu, halte ich die Boni von deiner ersten Mod für die Regierung 6 Gebäude für unnötig. Was nützen mir Missionarschancen, wenn sowieso die Staatsreligion in der Provinz vorherrscht? Und außerdem klappt das mit dem Missionieren auch wenn die Chance bei gerade mal 10% liegt.;)
Aber der wahre Overkill kam mit den Handel 6 Gebäuden. +1% Handelseffizienz pro Gebäude sorgt inzwischen bei mir für enorme Einnahmen. In Mexiko erwirtschaftet mein HZ ca. 9.500/Jahr und meine 6 Händler bekommen davon fast 20.000. Wie das gehen soll? Mit einer Handelseffizienz von über 200% und einer Monopolstellung ohne einen einzigen fremden Händler im HZ.
Das ist wahrlich ein Overkill....
Japan 1621 - ?
Doch vorher noch ein Nachtrag.
Ich hab vergessen zu erwähnen das ich in Kairo (welches Spanien gehört und auf das ich einen Kern bekommen habe) Patriotische Rebellen unterstützen kann. Das hab ich so lange gemacht bis diese Rebellen ganz Spanisch Nordafrika besetzt haben. :D
Rebellen sind ein legitimes Mittel um Nationen zu schwächen, warum also nicht?
Ich hatte in Fez eine Kriegsflotte von ca. 90 Schiffen stationiert und hab leider übersehen das der Feind eine Flotte von 100 Schiffen + Admiral dort stationiert hatte. Tja, meine Flotte wurde geschlagen und nur 23 meiner Schiffe haben es schwer beschädigt in einen rettenden Hafen geschafft. Somit war das Kernland für 2 Jahre für mich geschlossen bis ich endlich meine Flotte wieder aufgestockt und zusammengezogen hatte um seine Flotte schlagen zu können.Selbes Problem hatte und habe ich mit England. Gegen eine größere Flotte ist man einfach machtlos.
1623 herum sah ich dann wie seinen Hauptflotte von Gibraltar abgelegt hat und Richtung Karibik unterwegs war. Dort war ich noch dabei die letzten Karibikinseln zu belagern. Glücklicherweise hat er nur 10.000 Männer geliefert welche eine Insel zurückerobern sollten und hat meine Flotte dort ignoriert. Komischerweise ist seine Flotte aber nie wieder in Europa angekommen. Ich weiß leider nicht ob sie abgesoffen ist oder ob die Briten sie abgefangen haben. Diese haben den Spaniern nämlich um die Zeit herum den Krieg erklärt und haben mir so eine Insel vor der Nase weggeschnappt.
Jedenfalls konnte ich ohne die Feindflotte schnell 60.000 Mann nach Spanien verschiffen und dort alle erobern.
Ich tippe einfach mal auf abgesoffen.;)
Am Ende hab ich alle Kolonien von Spanien (außer Nordafrika) und 4 Provinzen in Spanien bekommen. Die Infame von 120 hab ich auf 20 gestutzt... Ja ich weiß, kein schöner Zug aber hey... es ist nur eine Testsession.
120 Infamie ist eine Menge Holz. Sims, du solltest dir das Cheaten wieder abgewöhnen...
Ich hab nichts bekommen – gar nichts!
Die Patrioten laufen nur zu dir über wenn sie die selbe Kultur wie du haben bzw. wenn du einen Kern auf eine Provinz hast. Ansonsten geht man leer aus.
Die versprochenen Screens hab ich wieder vergessen. Aber wollt ihr wirklich Screens von einem Cheatspielstand?
Ob Cheat verseucht oder nicht, poste einfach die Screens.
Japan 1625 – 1631
kein Wunder mit meinen über 50 Magistraten/Jahr bekam ich zwischen 4 und 5 Magistrate pro Monat. Als in allen ungläubigen Provinzen die Regierungsgebäude 1-4 standen hatte ich einen Magistratsausstoß von 58,9/Jahr. Die letzten 1,1 hol ich mir gerade mit 3 Stufe 5 in irgendwelchen Billigprovinzen... dann bin ich endlich auch 60/Jahr und somit auf dem absoluten Maximum. Mehr macht keinen Sinn.
60 Magistrate im Jahr, die könnte ich jetzt auch gut gebrauchen. Warum machen mehr Magistrate keinen Sinn?
Auch die Spione wurden genutzt.
Wie hoch ist eigentlich deine Spioneffizienz? Ich kann Spione nur bei kleinen Nationen einsetzten. Bei den großen Nationen ist die Erfolgs-Wahrscheinlichkeit zu gering.
Burgund: mit 50% von Südamerika sowie 2-3 Inseln, 2 Provinzen in Nordamerika und einem Großteil von Frankreich und einigen Reichsstaaten nach mir die größten mit sehr vielen Verbündeten und Vasallen – dazu noch Reichsmitglied. Momentan zerlegen sie mit gut 10 anderen Nationen zusammen Spanien.Die Reichsnationen sind ein zweischneidiges Schwert. Bis auf wenige Ausnahmen sind sie kleine Nationen, aber durch das Bündnissystem hat man schnell das halbe HRR an den Hacken kleben.
Muscowy: Groß, stark und noch immer meine Grenzmauer vor Europa. OK, die Mauer wurde im Süden durchbrochen aber dennoch ist sie da. Militärisch wären sie kein Problem da von meinen 1,75 Millionen Kriegern gut 50% rund um sie verteilt oder ganz in der Nähe stationiert sind... aber Krieg in Russland ist nie lustig.
Die Distanzen sind groß und bis man in der nächsten Provinz ist, vergehen teilweise Monate. Warum verbündest du dich nicht mit ihnen?
Dazu hab ich noch gegen alle die einen Vasallen oder ein annektiertes Land besitzen einen Befreiungskriegsgrund dank der Idee *Grundrechte*. Eigentlich hab ich die genommen weil ich sonst nichts gebrauchen konnte und 2% weniger Revolten immer gut sind. Der Kriegsgrund ist eine nette Dreingabe.Man bekommt mit den Grundrechten einen Kriegsgrund gegen alle Nationen mit Vasallen? Und das liegt nicht an deiner Mod?
Geld spielt wirklich keine Rolle mehr. Mit über 12.000 Taschengeld im Jahr und gut 1.200 Taschengeld im Monat kann ich mir auch noch 1-2 Manufakturen pro Jahr leisten... wenn ich dazu eine Mission bekomme. Ansonsten bau ich lieber Handelsgebäude da die viel mehr Geld bringen als Manufakturen. Nur ab und an wenn ich sehe das ich über 40.000 auf dem Konto hab such ich mir 2-3 Provinzen und bau dort Unis. Unis deswegen weil die ab und an Magistrate abwerfen.
Kriegsschiffe bau ich auch nur noch weil ich erst auf 92% Tarifeffizienz bin. Die fehlenden 40 Schiffchen hab ich aber schnell zusammen. Eine Flotte von über 130 Kriegsschiffen und 30 Transportern steht in Gibraltar und sollte reichen um Europa zu bändigen. Weitere 100 kann ich schnell aus Afrika und Asien heran schippern.
Forschungstechnisch bin ich ca. 16 Jahre voraus und lege sogar noch an Vorsprung zu. Eine Forschungsstufe kostet mich momentan etwas über 300.000 Cash und pro Monat investier ich um die 3.200 in jeden Bereich.
Mein Neid sei dir gewiss. Du könntest mittlerweile dein Truppenlimit überziehen ohne das dich die steigenden Unterhaltskosten einschränken würden oder?
Japan 1631-1641
Gestern hatte ich seit langem wieder mal richtig Lust auf EU3 – dementsprechend gut und lang war auch die Session.
Ich glaub jetzt hab ich das Tief durchtaucht in das ich sonst immer falle wenn ich mitten in einer Kampagne bin und merke das die Herausforderung fehlt. Jetzt will ich endlich mal die ganze Welt besitzen!
Freut mich das du dein Motivationsloch überwinden konntest.:)
Am Ende konnte ich ganz Afrika von Spaniern befreien und noch eine Provinz in Spanien selber übernehmen. Diesmal musste ich nicht einmal mein Infame wegcheaten da ich vorher schon auf 0 war. Bei einem Abbau von über 5/Jahr geht das ja schnell. :D
Wie kommst du auf eine so große Infamieabbau-Rate?
Spanien bzw. Castillien erobert immer zuerst Nordafrika und breitet sich danach im gesamten Mittelmeer-Raum aus.
Mein Volk hat dann dennoch ein paar Jahre gebraucht um wieder ruhig zu werden. Blöde Kriegsmüdigkeit, blöde...
Ja, die Kriegsmüdigkeit ist schon sehr nervig. Ich musste deswegen schon mindestens 2 Kriege vorher beenden, da mein Limit erreicht war.
In der Zeit haben mich zwei Zufallsevents ziemlich genervt. Als Anhänger des Shinto-Glaubens kann man zwei Events bekommen wenn man eine Christliche Provinz besitzt.
Dieses Event hatte ich meistens in den Provinzen, die vorher Holland gehörten. Zum Glück waren die Rebellen nie so stark das sie eine ernsthafte Gefahr darstellten.
Mit Alexandria hab ich ein weiteres HZ geerbt. Inzwischen hatte ich also schon – keine Ahnung... mal durchzählen:
Kyoto, 2 in China, 3 in/um Indien, 1 in Ozeanien, 3 in Arabien (mit Alexandria), 1 in Afrika, 1 in der Türkei, 2 in Amerika = 14 mit dem neuen. :D (+2 die später noch dazugekommen sind...)
Eine Gegenfrage: Wie viele HZ besitzt du noch nicht?;)
Macht es Sinn in Europa die beiden HZ in Lübeck und Venedig stehen zu lassen und alle anderen abzureißen?
Beim Gebäudebau hab ich bisher immer nach dem Produktionsertrag sortiert und die besten Provinzen ausgebaut. Dadurch sind aber die ganzen Kolonien ignoriert worden weil diese ja keine Produktion sondern Tarife liefern. Leider kann man nicht nach Tarifen sortieren... ich hab daher nachgeschaut welches Handelsgut den höchsten Stückpreis hat und hab dann alle Provinzen mit diesem Gut ausgebaut. Inzwischen hab ich alle Provinzen mit Tabak, Kaffee, Zucker und Baumwolle so gut wie fertig und hab mit Elfenbein angefangen. Gewürze, Tee und Orientwaren hab ich ja schon...
Die Handelsgüter geben nette Boni und die sind verdammt hilfreich. Mit Japan als Handelsnation war das recht angenehm. Ich glaube min. die Hälfte aller Modifikatoren waren auf meine Handelsgüter zurück zuführen.:D
Japan 1641-1648
Gestern war ein kriegerischer Tag. Ich hab selber nur drei Kriege begonnen und war dennoch fast durchgängig im Krieg.
Angefangen hat alles mit der Niederlage von Muscowy gegen die Briten. Am nächsten Tag waren meine Truppen schon auf dem Weg in die Russischen Gebiete. Die Gegenwehr war dennoch nicht ohne und der Krieg hat wie bereits befürchtet lange gedauert. Am Ende waren sie dennoch Machtlos und ich konnte mir viele Gebiete schnappen. Nur noch eine Provinz trennt mich von der Nordsee (oder ist das die Ostsee? Egal...) und nur noch 7 Provinzen in Asien gehören nicht mir.
Es ist die Ostsee.;) Die 7 Provinzen in Asien schaffst du auch noch. Wem gehören diese Provinzen? Muscowy oder einer anderen Nation?
zu baun.
Die Weltherrschaft ist nicht mehr weit. :D
Ich bin gespannt wann du dein Ziel erreichst.
Skyter 21
04.02.2012, 10:20
Mich hat das Spiel mit Missionen versorgt in denen ich Vasallen erstellen musste. Gratis Kriegsgrund + kein Infame für das Vasallieren + 2 Infame weniger bei Erfolg = eine meiner Lieblingsmissionen als Reichsnation.
Ja von denen hatte ich auch zu genüge. Diese Missionen sind ihre Belohnungen wirklich wert. Vor allem wenn man selbst schon ordentlich Infamie angesammelt hat.
Schöne Karte. Spanien und die Briten sind ja wieder mal richtig am Wuchern. Österreich versucht es auch aber ist bei weitem nicht so erfolgreich.
Ich bin schon sehr gespannt was du gegen Österreich unternehmen willst. Momentan sind sie ja die Einzigen die der Einigung des Reiches im Wege stehen. :D
Österreich ist kein Problem mehr.;)
Gratuliere. Ich weiß wie schwer es ist ohne die Horden so viele Reichspunkte zu bekommen. Ich hab es nie geschafft ein Mitglied über Diplomatie zum Wechseln der Religion zu bewegen.
Die Zwangskonvertierung als Kapitulationsbedingung funktioniert ja sehr gut. Um Mitlgieder per Diplomatie zum Konvertieren zu bewegen, braucht man eine 200er Beziehung, eine Staatsehe, als Bonus noch ein Bündnis und möglichst viele Reichspunkte. Wenn die Nation dann auch noch dein Vasall ist, wird es meist noch einfacher. Ich hatte bis auf wenige Ausnahmen die Chance "Vielleicht" und das bedeutet meist viel Speichern und Laden bis es klappt, aber es funktioniert.:D
Variante 2 wäre eine diplomatische Annektion. Aber dazu musst du mind. 10 Jahre warten. Erst wenn er 10 Jahre lang dein Vasall war kannst du ihn via Diplomatie annektieren. Außerdem darfst du nur alle 10 Jahre eine Nation via Diplomatie annektieren... Das du dabei auch noch 1 Stabilität und 50 Legitimität verlierst ist fast schon Nebensache...
Das dauert einfach zu lange....
Übrigens können von dir besetzte Provinzen auch während dem Krieg zu dir überlaufen. Solange du also den Krieg nicht wegen zu hoher Kriegsmüdigkeit beenden musst und der Feind die von dir belagerten Provinzen nicht befreien kann einfach warten. Mit etwas Glück laufen Provinzen zu dir über (am ehesten wenn du dort schon einen Kern hast). Ansonsten einfach ab und zu Kontrollieren ob die KI nicht doch deine Wunschprovinzen hergeben will.
Dein Problem gegen die Briten dürfte deine zu kleine Marine sein, oder? Vielleicht schaffst du es ja seine Hauptflotte irgendwie wegzulocken und dann mit einigen Transportern Truppen auf die Insel zu verschiffen. Meistens haben sie nur wenige Landtruppen in England selber... so eine besetzte Hauptstadt wirkt oft Wunder bei den Verhandlungen. ;)
Das Problem mit England wurde verschoben.
Hessen 1560-1612
Dieser Bericht wird ein sehr kurz Ausfallen, da ich mich nicht mehr an alles erinnern kann.
Die Entscheidungen 5-7 wurden durchgesetzt und damit das HRR vereinigt.:D
Die Punkte dafür erhielt ich durch Kriege gegen Österreich, Holland und ein paar kleiner Nationen. 3 oder 4 Nationen sind aus dem Reich ausgetreten und müssen noch erobert werden. Ich konnte es zu dem Zeitpunkt nicht, da meine Infamie etwas zu hoch war.
Jetzt muss ich erst meine Armee und Marine vergrößern um mein Reich zu schützen. Gleichzeitig werden in allen Provinzen die Regierungsgebäude 1 und 2 sowie in ausgewählten Provinzen das Regierungsgebäude 5 gebaut um meinen Magistrat-Ausstoß von etwas mehr als 4 pro Jahr deutlich zu erhöhen. Danach wird das Reich wieder vergrößert.
Tut mir leid, aber an die Einzelheiten kann ich mich nicht mehr erinnern. Ich poste einfach noch ein paar Screens um die Größe meines Reiches zu zeigen:
122241222512226
Zuerst hab ich in allen feindlichen, noch nicht fertig ausgebauten Kolonien versucht die Eingeborenen anzustacheln. Leider konnte ich das nur in 5 Provinzen machen. In den anderen gab es diese Möglichkeit gar nicht. Egal, nach zig Spionen hab ich es geschafft diese 5 Kolonien zu vernichten und hab meine eigenen Kolonisten dorthin geschickt.
Bei jedem Aufstand stirbt also eine bestimmte Anzahl an Kolonisten und wenn die Anzahl auf 0 sinkt, dann wird die Provinz wieder frei, ja? Das ist ein durchaus interessanter Aspekt an den ich bisher nie gedacht habe, was mir jedoch auch gelegentlich hätte helfen können, vorausgesetzt natürlich man hat genügend Spione und die finanziellen Mittel.
Geld spielt wirklich keine Rolle mehr. Mit über 12.000 Taschengeld im Jahr und gut 1.200 Taschengeld im Monat kann ich mir auch noch 1-2 Manufakturen pro Jahr leisten... wenn ich dazu eine Mission bekomme.
Das ist wirklich beeindruckend, respekt! Kommt diese enorme Wirtschaftsleistung deine Mod, oder hast du einfach nur geschickt expandiert und investiert und wie viel Einfluss hatten die Cheats darauf? (insbesondere die unbeabsichtigte, ercheatete Westernisierung)
Eigentlich wäre es ein guter Zeitpunkt für einen Weltkrieg um dann die Welt zu einen. Tja aber mein PC wird da nicht mitspielen... ich seh jetzt schon die ganzen Abstürze vor mir.
Hmm, mies wenn dein Pc dich in der Richtung ausbremst wenn die Weltherrschaft schon mal greifbar ist, immerhin ist es wirklich nicht selbstverständlich, dass diese Möglichkeit sich bietet.
In der Zeit haben mich zwei Zufallsevents ziemlich genervt.
Ich dachte derart negative Events würdest du normalerweise mit deinem Speichern/Laden Trick umgehen, warum diesmal nicht?
In Summe hab ich genau 10 Artillerie und vielleicht 50 leichte Kriegsschiffe.
Warum so wenig Artillerie, bist du kein Fan davon? Gut die längeren Laufzeiten sind arg lästig, aber wenn es gegen häherstufige Forts geht, dann fand ich sie doch immer recht nützlich.
Der Landgewinn am Ende war groß. Österreich hat alle Kolonien verloren sowie eine Provinz in der Türkei. Muscowy und Spanien wurde halbiert. Portugal und zwei Zwergstaaten wurden komplett annektiert und Mazovien hat mir 2 Provinzen abgegeben.
Gratulation, das ist durchaus beachtlich, aber wie siehts mit Überdehnung aus, bereitet die keine Probleme?
Inzwischen sind meine 15er Armeen einfach nicht mehr gut genug. Vor allem wenn ich da an Österreich denke ... die haben mich fast erledigt. Außerdem brauch ich dringend neue Truppen und muss einige meiner vernichteten Truppen ersetzen.
Wie gedenkst du denn deine Armeen zu restrukturieren? Bleibst du beim 15er Modell und benutzt einfach Vielfache davon, oder möchtest du deine Armee von Grund auf neu aufbauen?
Tut mir leid, aber an die Einzelheiten kann ich mich nicht mehr erinnern. Ich poste einfach noch ein paar Screens um die Größe meines Reiches zu zeigen:
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte, das passt also. Durchaus beeindruckend was du da für eine Präsenz auf dem europäischen Kontinent erlangt hast, so weit kam ich in meiner Kampagne nie, da ich gleich den Weg des geringeren Widerstands ging und nach Afrika expandierte und mich nicht mit Frankreich anlegte.
Sehr interessant, ich denke ich sollte den Spionen wohl mal nähere Betrachtung widmen, falls ich mal wieder zum Spielen komme.
Spione können wirklich sehr mächtig sein. Aber wie genau die Patrioten jetzt funktionieren hab ich noch immer nicht herausgefunden.
Die Kultur muss eine Rolle spielen, Kernprovinzen können eine Rolle spielen und andere Dinge sind auch noch möglich.
Fakt ist das ich von Wu Provinzen bekommen habe nachdem sie von Patrioten besetzt waren. Diese Provinzen waren von der Kultur her Chinesisch – ich bin Japanisch. Bei den ersten 3 Provinzen war keine einzige Kernprovinz dabei und die Rebellen blieben nach dem Zerfall von Wu weiterhin Rebellen und haben Provinzen besetzt.
Erst nach dem zweiten Zerfall von Wu haben sich die Rebellen aufgelöst und wieder sind 3 Provinzen zu mir übergelaufen – darunter eine Kernprovinz und zwar die einzige in der ich auch Patrioten unterstützen konnte. 95% der Patrioten hab ich auch in dieser Provinz unterstützt.
Gegen Spanien hab ich auch Patrioten Unterstützt in Provinzen mit einem Japanischen Kern. Dennoch lief keine einzige nach dem Zusammenbruch zu mir über und alle Rebellen wurden zu Spanischen Einheiten.
Also glaube ich das es wirklich nur funktioniert wenn die Kultur in der Provinz gleich oder verwandt ist (wobei ich nirgends gesehen habe welche Kulturen verwandt sind) und man einen Kern darauf hat. Ansonsten unterstützt man die Patrioten von einem anderen Land das auch einen Kern darauf hat.
Das ist natürlich ärgerlich, aber ich denke bei deinem aktuellen Umsatz wirst du auch ohne den Bonus über die Runden kommen. ;) Natürlich. ;)
Gibt es bei den Missionaren eigentlich auch eine exponentielle Steigerung der Kosten in Abhängigkeit der Anzahl an Missionaren? Nein. Missionare haben gleich wie Kolonisten zwei Kosten. Einmal die Startkosten und dann die Unterhaltskosten. Die Startkosten hängen beim Missionar von der Bevölkerung ab und liegen zwischen 5 und 300 Cash. Beim Kolonisten sind sie von der Entfernung abhängig. Die laufenden Kosten sind mit 5/Jahr für die Missionare sehr gering. 60 Missionare kosten 300/Jahr und somit schlappe 25/Monat.
Demnach wäre es also eigentlich besser auf Merkantilismus zu setzen, da man in den meisten Kampagnen ja eh darauf aus ist sein Reich möglichst weit auszudehnen und dabei praktisch nebenher auch einiges an Hz'en einnimt?
Kommt darauf an aber ja, meistens ist es besser auf Merkantilismus zu setzen. Das bedeutet aber wiederum das man in fremden HZ absolut Chancenlos ist.
Wo hast du eigentlich die ganzen Spione her, die du so massiv einsetzt? Hat deine Gebäudemod da etwas geändert, sodass du mehr bekommst? Ich hab nämlich immer nur sehr wenige Spione bekommen, muss jedoch auch zugeben, dass ich meine Schieberegler nicht wirklich in die Richtung optimiert hatte, woran es auch liegen kann. Weiterhin wäre mir ein derart massiver Einsatz wohl auch zu teuer gewesen, aber finanziell hast du ja keine Probleme. ;)
Ja – ich hab momentan mehr als +60 auf alle Spezialisten – also auch auf Spione. ;)
Im Gegensatz dazu, halte ich die Boni von deiner ersten Mod für die Regierung 6 Gebäude für unnötig. Was nützen mir Missionarschancen, wenn sowieso die Staatsreligion in der Provinz vorherrscht? Und außerdem klappt das mit dem Missionieren auch wenn die Chance bei gerade mal 10% liegt.;)
1. war der Missionierungsbonus schon im Original drinnen – mit 1% oder so. Ich hab ihn drinnen gelassen und den Bonus einfach auf 10% gesetzt damit er einen Sinn hat wenn man mal eine Provinz ganz schnell Missionieren will.
2. Ja auch mit 2% kann man irgendwann eine Provinz bekehren. Im Jahr 1645 wurde die letzte Provinz in China bekehrt – gut 100 Jahre nach der Eroberung. Dabei war die Chance mit 5,7% ganz gut.
Als Vergleich dazu sind alle 5 Provinzen in denen ich Testweise gleich nach der Eroberung die Regierung 6 Gebäude gebaut habe innerhalb von 2 Jahren bekehrt worden.
Das ist wahrlich ein Overkill.... ... und er ist genau so im Original drinnen.
Ich tippe einfach mal auf abgesoffen.;) Falsch. 10 Jahre nach dem Krieg hab ich sie wieder gesehen wie sie in Europa angedockt hat. Komisch... die nächste Begegnung mit meiner Flotte hat sie dann aber nicht mehr überlebt. 200 Schiffe waren dann doch zu viel. :D
120 Infamie ist eine Menge Holz. Sims, du solltest dir das Cheaten wieder abgewöhnen... Ich weiß. :D
Es ist eben sehr verlockend wenn eine Provinz nur 1% Kostet das man da voll zugreift und erst später sieht das jede 4 Infame kostet. Aber es ist eine Testkampagne und ich will die Welt!
Ob Cheat verseucht oder nicht, poste einfach die Screens. Dazu muss ich erst mal ein paar machen. ;)
60 Magistrate im Jahr, die könnte ich jetzt auch gut gebrauchen. Warum machen mehr Magistrate keinen Sinn? Ganz einfach. Bei 60 Magistraten im Jahr bekommt man pro Monat exakt 5. Da die Spezialisten immer nur am Monatsanfang erstellt werden und man nie mehr als 5 zugleich haben kann ist nun mal bei 60 das Maximum erreicht.
Wie hoch ist eigentlich deine Spioneffizienz? Ich kann Spione nur bei kleinen Nationen einsetzten. Bei den großen Nationen ist die Erfolgs-Wahrscheinlichkeit zu gering. Keine Ahnung. Das hängt sehr stark von den Provinzen ab. Die Regierungsgebäude geben ja bis zu 75% Spionschutz. Während ich bei den Spaniern zu 60% die Bürokraten infiltrieren konnte sind es in London nur 17%.
Die Distanzen sind groß und bis man in der nächsten Provinz ist, vergehen teilweise Monate. Warum verbündest du dich nicht mit ihnen? Pah – ich will die Welt und keine Verbündeten. Außerdem sind sie inzwischen schon fast Geschichte. ;)
Man bekommt mit den Grundrechten einen Kriegsgrund gegen alle Nationen mit Vasallen? Und das liegt nicht an deiner Mod? Jep und nein. Ja man bekommt den Kriegsgrund und nein da haben meine Änderungen nichts verändert.
Außerdem bekommt man den nicht nur wenn der Gegner einen Vasallen hat sondern auch wenn er eine ganze Nation geschluckt hat. Zusätzlich bekommt man ziemlich oft einen Zufallsevent wo man in einer Provinz x% mehr Steuern bekommt weil die Bevölkerung dort trotz anderer Kultur im Wohlstand lebt.
Mein Neid sei dir gewiss. Du könntest mittlerweile dein Truppenlimit überziehen ohne das dich die steigenden Unterhaltskosten einschränken würden oder?[quote] Aber sowas von locker. Inzwischen drucke ich nur noch 1% und hab dennoch mehr als 500 Cash zuviel im Monat. Problematisch ist nur die Logistik und das Fehlen von Ausbildungszentren.
[quote]Wie kommst du auf eine so große Infamieabbau-Rate? Meine Regierung 6 Gebäude bauen 0,1 ab – wenn man davon 30 hat sind 3 Infame pro Jahr futsch. ;)
Ja, die Kriegsmüdigkeit ist schon sehr nervig. Ich musste deswegen schon mindestens 2 Kriege vorher beenden, da mein Limit erreicht war. Kleiner Tipp – wenn du das Limit erreicht hast dann wird es nicht mehr schlimmer. Es bringt keine zusätzlichen Nachteile wenn man am Limit ist. Solange du mit den ganzen Rebellen klar kommst kannst du auch Jahrelang auf dem Maximum bleiben.
Eine Gegenfrage: Wie viele HZ besitzt du noch nicht?;) Hm, gute Frage... ich schätze das ich momentan 50% der HZ besitze. Das liegt daran das in Europa so viele HZ sind.
Macht es Sinn in Europa die beiden HZ in Lübeck und Venedig stehen zu lassen und alle anderen abzureißen? Hm – inzwischen reiß ich keine HZ mehr ab außer ich hab direkt daneben noch ein anderes. Sollte eines Pleite gehen ist das ja nicht so schlimm.
Die Handelsgüter geben nette Boni und die sind verdammt hilfreich. Mit Japan als Handelsnation war das recht angenehm. Ich glaube min. die Hälfte aller Modifikatoren waren auf meine Handelsgüter zurück zuführen.:D Ich weiß. Mit Japan hab ich jetzt alle Boni bis auf zwei. Tuch und Wein welche fast nur in Europa produziert werden.
Die 7 Provinzen in Asien schaffst du auch noch. Wem gehören diese Provinzen? Muscowy oder einer anderen Nation?
Inzwischen sind es nur noch 5. 3 * Briten, 1* Pisa und 1 Vasall.
Die Entscheidungen 5-7 wurden durchgesetzt und damit das HRR vereinigt.:D Gratulation! Und wie fühlt es sich an wenn man es schafft so ein großes Reich zu einen? ;)
Bei jedem Aufstand stirbt also eine bestimmte Anzahl an Kolonisten und wenn die Anzahl auf 0 sinkt, dann wird die Provinz wieder frei, ja? Das ist ein durchaus interessanter Aspekt an den ich bisher nie gedacht habe, was mir jedoch auch gelegentlich hätte helfen können, vorausgesetzt natürlich man hat genügend Spione und die finanziellen Mittel. Ja – solange dort keine Armee stationiert ist und es noch Eingeborene gibt. Je mehr Eingeborene dort leben desto mehr Siedler sterben bei jedem Überfall. Und die Finanziellen Mittel sollte jeder haben. Ich hab nie mehr als 9 Cash bezahlt.
Kommt diese enorme Wirtschaftsleistung deine Mod, oder hast du einfach nur geschickt expandiert und investiert und wie viel Einfluss hatten die Cheats darauf? (insbesondere die unbeabsichtigte, ercheatete Westernisierung)
Hm – schwer zu sagen.
Schuld an der enormen Wirtschaftssteigerung sind definitiv die Handel 5 und 6 Gebäude. Die zwei hab ich genau so belassen wie sie im Original waren. Daher ist mein Mod nicht schuld.
Die Cheats haben nur indirekt schuld daran. Mit jeder Provinz und jedem ercheateten Magistrat der ein Handelsgebäude gebaut hat bin ich meiner jetzigen Situation schneller nahe gekommen. Die schnellere Westernisierung hat natürlich auch einen Einfluss.
Im Grunde genommen ist es die Mischung aus vielen Provinzen und einem Gebäude das jede einzelne Provinz um 1% verbessert.
Wie ich letzte Woche irgendwann geschrieben habe besitze ich weit über 700 Provinzen. Angenommen jede Provinz von mir hat einen Handelswert von 100 und ich bau in einer Provinz ein Handel 5 Gebäude. Dann steigt mein Handelswert pro Provinz um 1 und in Summe um 700! Diese 700 kommen 1 zu 1 in meine HZ und dienen als Basis für die Produktions- und Tarifberechnung. Dank der Produktionsgebäude werden aus den 700 nochmal xx% mehr. Momentan so um die 30%.
Aber auch die 700 für die HZ werden nochmal gesteigert denn das Handel 6 Gebäude steigert die Handelsgewinne um 1%.
Hmm, mies wenn dein Pc dich in der Richtung ausbremst wenn die Weltherrschaft schon mal greifbar ist, immerhin ist es wirklich nicht selbstverständlich, dass diese Möglichkeit sich bietet. Macht nix, jetzt arbeite ich mich eben schön langsam vor... langsam, der war gut. :D
Ich dachte derart negative Events würdest du normalerweise mit deinem Speichern/Laden Trick umgehen, warum diesmal nicht? Mach ich ja – aber nicht immer. Das Problem dabei ist das dieser Event fast im Wochentakt auftaucht. Rebellionen von bis zu 30.000 Mann akzeptier ich aber manchmal kommen so Brocken daher das ich eh nur noch speichern/laden kann. Rekord bisher wären 78.000 (95%) bzw. 48.000 + Konvertierung (5%).
Warum so wenig Artillerie, bist du kein Fan davon? Gut die längeren Laufzeiten sind arg lästig, aber wenn es gegen häherstufige Forts geht, dann fand ich sie doch immer recht nützlich. Ich mag sie nicht weil sie mich bisher nicht überzeugen konnten. Weder in Feldschlachten noch bei Belagerungen hab ich sie positiv bemerkt. Dafür sind sie schon immer negativ durch ihre Geschwindigkeit aufgefallen.
Gratulation, das ist durchaus beachtlich, aber wie siehts mit Überdehnung aus, bereitet die keine Probleme? Nachdem ich lange Probleme hatte sind diese momentan kein Problem. Das gute ist nämlich das man irgendwann so viele Kernprovinzen hat das man gar nicht mehr genug nicht-Kern Provinzen haben kann um die Überdehnung zu bekommen. ;) Das hab ich zwar noch nicht geschafft aber ich bin nicht mehr weit weg davon. Momentan werden gerade meine Kolonien in Afrika zu Kernprovinzen – das sind locker um die 50 Provinzen.
Wie gedenkst du denn deine Armeen zu restrukturieren? Bleibst du beim 15er Modell und benutzt einfach Vielfache davon, oder möchtest du deine Armee von Grund auf neu aufbauen?
Hm, ich weiß noch nicht genau. Ich hab jetzt erstmal angefangen 30er Truppen zu machen indem ich zwei Infanterietruppen zusammengelegt habe. Die Kav bleibt weiterhin als 15er unterwegs. In meinem nächsten Spiel werd ich mal 10er Truppen ausprobieren. 5er sind mir zu mickrig und man muss fast immer einen zweiten suchen um Rebellen zu jagen aber 10er sollten meistens auch reichen.
Ich hab am Freitag noch ein paar Stunden gezockt während ich auf mein Taxi gewartet habe. Vielleicht fass ich die später noch kurz zusammen.
Japan 16?? – 1665
Naja – es waren zwei Sessions. Die erste war am Freitag und ich kann mich nur an ein Highlight erinnern.
Die Zweite war gestern und war eher langweilig.
Am Freitag habe ich Spanien den Krieg erklärt um so die letzten 3 Provinzen von denen zu schnappen. Dabei hat sich die Schweiz eingemischt. Die Schweiz ist in der Zwischenzeit massiv gewachsen und ist im Besitz von großen Teilen von Norditalien und hat auch so rundherum einige Provinzen aufgesaugt. Darunter unter anderem Genua und Venedig. Dazu kam noch eine Provinz in Indien. Die Provinz in Indien wurde schnell erobert und nach der Eroberung von Spanien hab ich 60.000 Mann via Flotte nach Genua gebracht. Meine Armee wurde dort von 50.000 Schweizern begrüßt – konnte aber dennoch gewinnen. Leider kamen dann nochmal 70.000 Schweizer die dann meine Armee nicht nur besiegt sondern sogar ganz vernichtet haben. Ich hab dann weitere 150.000 Krieger zusammengekratzt und hab diese in Venedig zwischengeparkt. Dank meiner Flotte konnten die Schweizer nicht auf die Halbinsel. Ich hab dann mit meinen 150.000 Mann angegriffen und wurde von 100.000 empfangen. Wieder konnte ich die Schlacht gewinnen und wieder wurde ich nach der Schlacht von frischen Truppen angegriffen. Meine Armee hat verloren und floh leider in die falsche Richtung. Mit etwas Glück und einigen angezettelten Revolten konnte ich wenigstens meine Armee bis Genua bringen welches schnell erobert wurde. Tja – meine Armee war dennoch so gut wie geschlagen und die Schweizer hatten noch eine dritte Armee welche auf mich zukam. Zähneknirschend hab ich mit den Schweizern Frieden geschlossen und konnte nur die Indienprovinz verlangen.
Warum ich verloren habe? Weil meine Krieger in den Feindprovinzen wie die Fliegen weggestorben sind dank der schlechten Versorgung.
Landgewinne:
In Summe hab ich Muscowy 4* komplett erobert und jedes Mal so viele Provinzen wie möglich geschnappt. Tja – jetzt gibt es sie noch immer mit genau 1 Provinz – Moskau.
In Europa bin ich im Norden an Skandinavien gestoßen wo demnächst die 4 Provinzen von Finnland erobert werden. Auch eine der zwei Ostseeinseln gehört schon mir – Ösel. :D
In der Mitte bin ich bis an die Karpaten vorgedrungen. Im Süden hab ich mich in Griechenland um 2-3 Provinzen vergrößert.
In Iberien gehört mir alles außer einer Provinz die mir Preußen vor der Nase weggeschnappt hat. Lissabon war ein Glücksfall. Nachdem es Jahrelang von Rebellen besetzt war hat es sich von Österreich losgerissen und hat ein neues Portugal gegründet. Am nächsten Tag waren meine Truppen in der Stadt und einen Monat später war es unter meiner Kontrolle. :D
Das Schwarze Meer gehört nun nur noch mir und Österreich. In Griechenland kommen noch die Briten (2) und Griechenland (1) dazu.
In Indien sind es nur noch 4 Provinzen die nicht in meinem Besitz sind. 3* Briten und mein Vasall...
Seit gut 5 Jahren sind die Briten und Burgund miteinander im Krieg mit sehr wechselnden Erfolgen. Mal sind die Briten vorne und haben fast ganz Südamerika besetzt dann befreien die Burgunder alles und besetzen zugleich Kolonien in Indien, Afrika und sogar Irland und Provinzen in Frankreich. Momentan sieht es so aus das Südamerika von Burgund wieder mal befreit wird – aber diesmal von Rebellen. Sie halten weiterhin Indien, Irland und Frankreich. Die Briten hingegen haben Nordamerika besetzt und Afrika befreit. Irgendwie kommt keiner der beiden voran und so wie es aussieht hat Burgund die größeren Probleme mit der Kriegsmüdigkeit. Ich bin gespannt wie der Krieg endet. Die zwei sind die einzigen noch nennenswerten Gegner außer Österreich. Wobei Österreich inzwischen relativ leicht ist da sie ja keine Kolonien mehr haben und nicht mehr Kaiser sind.
Geldtechnisch hab ich den Gelddruck komplett abgestellt. Ich mach jetzt zwar etwas über 500 Minus im Monat aber mein Sparschwein ist gut gefüllt. Zwischendurch hab ich sogar die 1 Million Marke geknackt.
Typisch EU3 – kaum hat man genug Geld um nicht mehr darüber nachdenken zu müssen kommen bei mir zwei Zufallsevents. Der erste hat mir 200.000 und der 2. über 500.000 Cash gegeben.
Forschungstechnisch bin ich inzwischen bei Level 39 herum angekommen und die Forschungsgeschwindigkeit nimmt auch noch zu. In jeden der 5 Bereiche investier ich über 16.000 pro Monat – ohne Manufakturen oder andere Boni.
Meine momentane Handelseffizienz liegt übrigens bei 610%. So werden aus 1.000 Cash die ein Händler von mir in einem HZ verdient gleich mal 6.100 Cash. Mein Handelseinkommen ist mit Abstand das größte. Danach kommt Produktion und dann die Tarife. Weit abgeschlagen dann die Steuern und die paar Cent vom Gold und meinem Vasallen. Leider sind die Zahlen nicht mehr so gut lesbar weil die Felder in der Anzeige zu klein sind. ;)
Ach ja, gestern hab ich versucht Screenshots zu machen. Zuerst ist das Spiel 2* abgestürzt nachdem ich Fraps gestartet habe und dann ist das Spiel immer beim ersten Screenshot abgeschmiert. Leider sind nicht einmal die Screen erhalten geblieben. Nachdem dann beim 5. Versuch sogar ein Bluescreen gekommen ist hab ich aufgegeben. Vielleicht probier ich’s heute nochmal aber so wie es aussieht ist mein PC wirklich am Limit.
So – was soll ich heute tun?
Ein Angriff auf Finnland zieht sicher noch die Hanse, Vatikan und Muscovy mit da diese Garantien abgegeben haben. Jetzt ist die Frage ob es dann dabei bleibt oder ob dann noch mehr mitmischen. Die Hanse und der Vatikan haben viele Freunde...
Oder ich warte bis der Krieg der Titanen fertig ist bzw. misch mich gleich ein. Dann ist aber die Frage – welcher zuerst? Die Briten sind ziemlich verstreut und bis auf wenige Ausnahmen hab ich überall genug Truppen stationiert – die Ausnahmen sind aber mit England und Frankreich die Kernlande und somit das wichtigste.
Burgund hingegen ist nicht so stark zerstreut was ihre Armeen auf wenige Punkte fokussiert. Ich will gar nicht wissen wie viele Truppen sie in Frankreich stationiert haben. Dazu kommen dann noch die einzelnen Inseln und eine beachtliche Flotte die mit etwas Glück wieder mal meine Amerikaflotte versenken kann... Zusätzlich sind sie noch Reichsmitglied und haben viele Freunde – darunter die Holländer und Pisa welche beide zwar nicht gefährlich aber doch lästig sind. Holland hat im letzten Krieg fast Grönland besetzt und Pisa hat noch immer Provinzen in Nordeuropa.
Eine Alternative wäre ein Angriff auf Österreich um zumindest die Türkei zu befreien. Aber auch das ist nicht ohne denn sie sind mit den Bayern (Kaiser) sowie den Schweizern befreundet welche ein beachtliches Heer haben. Dazu dann noch ein paar kleinere Freunde wie die Polen und schon geht die Party ab.
Japan 1665-1676
11 Jahre in denen viele kurze Kriege mein Land vergrößert haben. 11 Jahre in denen Dutzende neue Gebäude gebaut wurden. 11 Jahre die ziemlich langweilig und doch interessant waren.
Angefangen hat alles mit 0 Infame und einem Angriff gegen Finnland. Finnland blieb nicht allein sondern hat noch Dänemark, Vatikan und Mazovien mit reingezogen.
Außer bei den dänischen Kernlanden waren überall schon meine Truppen stationiert... der Krieg war daher für drei der vier sehr schnell vorbei. Finnland und Vatikan wurden annektiert und Mazovien hat 3 der 4 Provinzen abgegeben. Dänemark hatte 2 Provinzen auf dem Festland (Nowgorod und noch eine daneben) sowie 3 in Dänemark. Am Ende konnte ich leider nur 4 der 5 Provinzen verlangen.
Zwischendurch hat sich Gotland von Burgund befreit und wurde noch am selben Tag von mir angegriffen. Somit fehlt mir nur noch eine Insel in der Ostsee – die Hauptstadt Dänemarks.
Yeah, Rom ist mein. Nach nur wenigen Jahren hab ich dort eine Kathedrale errichtet und konnte die Provinz dann nach nur 2 Jahren zum wahren Glauben bringen – Shinto!
Am Ende war mein Infame knapp vor dem Überlaufen. Daher hab ich erst mal eine Pause eingelegt und hab nur meine Truppen neu verteilt, neue Truppen ausgehoben, Schiffe versendet und Gebäude gebaut.
Als mein Infame nach einigen Jahren wieder relativ niedrig war hab ich wieder angefangen ein neues Opfer zu suchen. Meine Wahl fiel dann auf Muscovy – erstens weil diese eine Provinz mitten in meinem Land einfach nur schlecht aussieht und zweitens weil ich dazu eine Mission hatte.
Muscovy selber wurde schnell erobert aber sie haben noch Norwegen mit in den Krieg gezogen. Aber auch Norwegen war kein Gegner. Eine Armee nach Island geschickt und die 5 Provinzen in Skandinavien besetzt und der Krieg war vorbei. Am Ende hab ich Moskau und fast ganz Norwegen erobert. Nur die Hauptstadt war wieder mal zu teuer...
Wieder waren einige Friedensjahre die nur durch eine schnelle Eroberung eines kleinen Staates in Griechenland (3 Provinzen) und der Eroberung von Neapel (5 Provinzen in Italien und eine Provinz in Südamerika) unterbrochen wurden. Eine relativ langweilige Zeit in der wirklich nur Gebäude gebaut wurden.
Der nächste Krieg war dann die Eroberung von Dänemark damit ich einerseits endlich meine Provinzen verbinden kann und andererseits den Sundzoll bekomme. Sie blieben auch alleine aber meine 30.000 Infanteristen und 15.000 Kavalleristen konnten die Stufe 4 Festung leider nicht erfolgreich stürmen. Nach gut einem Jahr war die Stadt noch immer nicht gefallen aber eine andere Meldung hat meine Aufmerksamkeit erregt. Österreich hat einen Krieg verloren und gab einige Nationen wieder frei.
Ich hab die Gelegenheit gleich beim Schopf gepackt und hab Österreich wie eine Dampfwalze überrollt. Keine Provinz konnte länger als 10 Tage meinen Angriffen widerstehen und sogar Wien (Stufe 4) fiel in wenigen Tagen. Am Ende konnte ich Österreich ganz aus der Türkei, Griechenland und den Karpaten vertreiben und sogar meine erste Provinz in Norditalien (Istrien) erobern.
Nach dem Krieg hab ich mich zuerst gewundert warum meine Kriegsmüdigkeit noch immer nicht sinkt bis mir dann einfiel das ich mit Dänemark noch gar nicht fertig war. Dabei hab ich alle 2-3 Monate die Stadt angegriffen. Ich hab also meine größere Armee auf eine Nachbarprovinz gestellt, 3 Monate gewartet bis 12.000 der 20.000 Infanteristen wieder nachgefüllt wurden und hab dann die letzten 800 Verteidiger überrannt.
So hab ich innerhalb kurzer Zeit gleich beide Sundzoll-Boni bekommen. In Summe also satte 35% mehr Handelseinnahmen...
Inzwischen steig ich alle 4-5 Jahre ein Techlevel in allen 5 Bereichen auf und bin momentan bei 47 oder so... völlig egal denn die nächsten interessante Dinge kommen eh erst mit 52. Da wird dann die letzte Idee aus dem jeweiligen Bereich freigeschaltet. Vor allem eine davon ist sehr interessant – der Korpsgeist. Satte 25% mehr Disziplin! Wenn es etwas gibt das fast noch wichtiger als die Moral ist dann ist das die Disziplin. Je mehr Disziplin desto weniger eigene Leute sterben und desto mehr Feinde sterben. Und das ist auch gut für die Moral. ;)
Die anderen 4 sind nicht so prall... +3 für alle anderen Religionen – pah, meine Missionare lösen das Problem auch so.
Ein Kriegsgrund gegen alle Nationen mit einer anderen Regierungsart? Wozu wenn man Imperialismus hat?
Schiffsreparaturen in Küstengewässern... nett aber nicht wirklich brauchbar.
-50% verhungerte in Feindprovinzen. Klingt toll aber ist nicht so prall...
Ach ja – ganz am Ende hab ich noch was zufällig Bemerkt. Die ganzen Level 6 Handelsgebäude haben meine Händlerchancen in fremden HZ auch explodieren lassen. Ich bin gerade dabei die ersten 6 fremden HZ mit meinen Händlern zu fluten und dann werd ich mal schaun ob ich weiterhin 99% Chancen habe. :D
Übrigens besitze ich nicht einmal die Hälfte aller HZ Weltweit... habs gestern durchgezählt: 18 von 41
Mal schaun was heute so auf dem Plan steht.
Nein. Missionare haben gleich wie Kolonisten zwei Kosten. Einmal die Startkosten und dann die Unterhaltskosten. Die Startkosten hängen beim Missionar von der Bevölkerung ab und liegen zwischen 5 und 300 Cash. Beim Kolonisten sind sie von der Entfernung abhängig. Die laufenden Kosten sind mit 5/Jahr für die Missionare sehr gering. 60 Missionare kosten 300/Jahr und somit schlappe 25/Monat.
Gut zu wissen, auch wenn ich die eh nur selten so massiv einsetzen musste, oder auch nur konnte, da ich ja ohne deine Mod eh nur eine recht begrenzte Anzahl zur Verfügung habe.
Kleiner Tipp – wenn du das Limit erreicht hast dann wird es nicht mehr schlimmer. Es bringt keine zusätzlichen Nachteile wenn man am Limit ist. Solange du mit den ganzen Rebellen klar kommst kannst du auch Jahrelang auf dem Maximum bleiben.
Wieder mal ein sehr interessanter Tipp, danke dafür. ;)
Ja – solange dort keine Armee stationiert ist und es noch Eingeborene gibt. Je mehr Eingeborene dort leben desto mehr Siedler sterben bei jedem Überfall. Und die Finanziellen Mittel sollte jeder haben. Ich hab nie mehr als 9 Cash bezahlt.
Ah gut. Ich wusste nicht wie teuer so ein Einsatz ist, ich wusste halt nur, dass andere Aktivitäten wie gefälschte Ansprüche durchaus recht teuer sein können, aber gut bei deinem Umsatz ist der Preis wohl eh egal.^^
Hm – schwer zu sagen.
Schuld an der enormen Wirtschaftssteigerung sind definitiv die Handel 5 und 6 Gebäude. Die zwei hab ich genau so belassen wie sie im Original waren. Daher ist mein Mod nicht schuld.
Die Cheats haben nur indirekt schuld daran. Mit jeder Provinz und jedem ercheateten Magistrat der ein Handelsgebäude gebaut hat bin ich meiner jetzigen Situation schneller nahe gekommen. Die schnellere Westernisierung hat natürlich auch einen Einfluss.
Im Grunde genommen ist es die Mischung aus vielen Provinzen und einem Gebäude das jede einzelne Provinz um 1% verbessert.
Wie ich letzte Woche irgendwann geschrieben habe besitze ich weit über 700 Provinzen. Angenommen jede Provinz von mir hat einen Handelswert von 100 und ich bau in einer Provinz ein Handel 5 Gebäude. Dann steigt mein Handelswert pro Provinz um 1 und in Summe um 700! Diese 700 kommen 1 zu 1 in meine HZ und dienen als Basis für die Produktions- und Tarifberechnung. Dank der Produktionsgebäude werden aus den 700 nochmal xx% mehr. Momentan so um die 30%.
Aber auch die 700 für die HZ werden nochmal gesteigert denn das Handel 6 Gebäude steigert die Handelsgewinne um 1%.
Gut, wenn dein Reichtum durch die Gebäude und schiere Zahl an Provinzen kommt und die Cheats den ganzen Ausbau nur beschleunigt haben, dann hat deine Kampagne trotz der Cheats ja durchaus was gebracht. Immerhin weißt du nun, dass deine Strategie bezüglich der Forschung und dem Bau der Gebäude sich rentiert. ;)
Mach ich ja – aber nicht immer. Das Problem dabei ist das dieser Event fast im Wochentakt auftaucht. Rebellionen von bis zu 30.000 Mann akzeptier ich aber manchmal kommen so Brocken daher das ich eh nur noch speichern/laden kann. Rekord bisher wären 78.000 (95%) bzw. 48.000 + Konvertierung (5%).
Ok, bei der Häufigkeit wärst du sonst wohl mehr am Laden als am Spielen.^^
Ich mag sie nicht weil sie mich bisher nicht überzeugen konnten. Weder in Feldschlachten noch bei Belagerungen hab ich sie positiv bemerkt. Dafür sind sie schon immer negativ durch ihre Geschwindigkeit aufgefallen.
Hmm, ich fand sie eigentlich schon recht nützlich, aber gut, das hängt wohl von persönlichen Vorlieben ab.
Nachdem ich lange Probleme hatte sind diese momentan kein Problem. Das gute ist nämlich das man irgendwann so viele Kernprovinzen hat das man gar nicht mehr genug nicht-Kern Provinzen haben kann um die Überdehnung zu bekommen. ;) Das hab ich zwar noch nicht geschafft aber ich bin nicht mehr weit weg davon. Momentan werden gerade meine Kolonien in Afrika zu Kernprovinzen – das sind locker um die 50 Provinzen.
Na dann gratulation dazu, dass du dieses Problem nun (definitiv) beseitigt hast. ;)
Hm, ich weiß noch nicht genau. Ich hab jetzt erstmal angefangen 30er Truppen zu machen indem ich zwei Infanterietruppen zusammengelegt habe. Die Kav bleibt weiterhin als 15er unterwegs. In meinem nächsten Spiel werd ich mal 10er Truppen ausprobieren. 5er sind mir zu mickrig und man muss fast immer einen zweiten suchen um Rebellen zu jagen aber 10er sollten meistens auch reichen.
Wie ist deine Zusammenstellung nochmal aktuell bei den 15er? 10/5 oder? Wie würdest du das denn bei den 10er Truppen umsetzen, 7/3? Ich muss sagen 10er Truppen erscheinen mir recht klein, gut für Rebellen reichts wohl, aber gegen mächtigere Gegner musst du dann wohl schon sehr früh anfangen mehrere Truppen zusammenzulegen, was dann wohl wieder größeren logistischen Aufwand bedeutet, besonders da du ja aufgrund leistungstechnischer Mängel am liebsten nicht zu nach ranzoomst.
Japan 16?? – 1665
Warum ich verloren habe? Weil meine Krieger in den Feindprovinzen wie die Fliegen weggestorben sind dank der schlechten Versorgung.
Gut in dem Fall hast du wohl Recht, dass Kanonen kontraproduktiv wären, da würden ja bloß noch mehr deiner Männer den Hungertod sterben. Ich nehme an das bergige Gelände in der Schweiz sorgt bereits zu Genüge dafür, dass die Marschierzeiten in die Länge gezogen werden.
Landgewinne:
In Summe hab ich Muscowy 4* komplett erobert und jedes Mal so viele Provinzen wie möglich geschnappt. Tja – jetzt gibt es sie noch immer mit genau 1 Provinz – Moskau.
Nicht schlecht, und erstaunlich wie schnell und einfach (?) du einen so großen Widersacher niederringen konntest. Damit steht dir der Landweg von Osten her nach Europa ja dann frei.
Meine momentane Handelseffizienz liegt übrigens bei 610%. So werden aus 1.000 Cash die ein Händler von mir in einem HZ verdient gleich mal 6.100 Cash. Mein Handelseinkommen ist mit Abstand das größte. Danach kommt Produktion und dann die Tarife. Weit abgeschlagen dann die Steuern und die paar Cent vom Gold und meinem Vasallen. Leider sind die Zahlen nicht mehr so gut lesbar weil die Felder in der Anzeige zu klein sind. ;)
Mann, deine Probleme hätte ich gerne... :P
Ach ja, gestern hab ich versucht Screenshots zu machen. Zuerst ist das Spiel 2* abgestürzt nachdem ich Fraps gestartet habe und dann ist das Spiel immer beim ersten Screenshot abgeschmiert. Leider sind nicht einmal die Screen erhalten geblieben. Nachdem dann beim 5. Versuch sogar ein Bluescreen gekommen ist hab ich aufgegeben. Vielleicht probier ich’s heute nochmal aber so wie es aussieht ist mein PC wirklich am Limit.
Schade, aber wenns nicht hinhaut, dann lass es gut sein und verschwende nicht etliche Stunden mit Abstürzen und Bluescreens. Ist zwar schade aber das ists dann doch nicht wert. ;)
Japan 1665-1676
Yeah, Rom ist mein. Nach nur wenigen Jahren hab ich dort eine Kathedrale errichtet und konnte die Provinz dann nach nur 2 Jahren zum wahren Glauben bringen – Shinto!
Blasphemie! :P
Nein, jetzt mal im Ernst: Gratulation zu deiner Eroberung, jetzt dürftest du all die großen religiösen Zentren besitzen, oder?
So hab ich innerhalb kurzer Zeit gleich beide Sundzoll-Boni bekommen. In Summe also satte 35% mehr Handelseinnahmen...
Haha, also ob dus nötig hättest.^^
-50% verhungerte in Feindprovinzen. Klingt toll aber ist nicht so prall...
Naja, in der Schweiz wäre es dann doch recht praktisch gewesen, nicht? ;)
Aber gut, es dauert ja eh noch etwas bis du so weit bist und dann musst du halt erst mal sehen wo du stehst und welche Gegner dann noch bleiben. ;) Wie viele Nationale-Ideen-Plätze sind eigentlich noch übrig, bzw. werden bis dahin freigeschaltet?
Ach ja – ganz am Ende hab ich noch was zufällig Bemerkt. Die ganzen Level 6 Handelsgebäude haben meine Händlerchancen in fremden HZ auch explodieren lassen.
Interessant, dann kann man ja trotz Merkantilismus im späteren Verlauf auch in gegnerischen HZ'en Fuß fassen, auch wenn man es bis dahin eventuell nicht mal mehr nötig hat so wie in deinem Fall.^^
Gut zu wissen, auch wenn ich die eh nur selten so massiv einsetzen musste, oder auch nur konnte, da ich ja ohne deine Mod eh nur eine recht begrenzte Anzahl zur Verfügung habe.
Ich hab in meiner Cheatfreien Variante mit Östereich (bis ich leider mit Cheaten angefangen habe... blöder PC, blöder) einige Missionare gebraucht. Wenn man so viele Provinzen von den Horden übernimmt dann braucht man die auch.
Ah gut. Ich wusste nicht wie teuer so ein Einsatz ist, ich wusste halt nur, dass andere Aktivitäten wie gefälschte Ansprüche durchaus recht teuer sein können, aber gut bei deinem Umsatz ist der Preis wohl eh egal.^^ Es kann auch sein das die Kosten von der Anzahl der Eingeborenen abhängt. Leider kann ich dazu momentan nichts sagen – Kolonien gibt es schon lange nicht mehr. 50 Jahre um genau zu sein denn ich hab in meiner letzten Kolonie vor kurzem einen Kern bekommen. :D
Gut, wenn dein Reichtum durch die Gebäude und schiere Zahl an Provinzen kommt und die Cheats den ganzen Ausbau nur beschleunigt haben, dann hat deine Kampagne trotz der Cheats ja durchaus was gebracht. Immerhin weißt du nun, dass deine Strategie bezüglich der Forschung und dem Bau der Gebäude sich rentiert. ;)
Das Problem ist nur – wie kommt man dorthin ohne zu Cheaten?
Das größte Hindernis ist dabei der Infame. Wichtigster Grundstein sind nämlich Provinzen – je mehr desto gut.
Wenn man also die Weltherrschaft haben will muss man mehrere Dinge so schnell, so oft und so früh wie möglich machen:
Hordeprovinzen besiedeln: Sie kosten keinen Infame aber binden deine Truppen, steigern deine Kriegsmüdigkeit und kosten dich Kolonisten. Außerdem sind gerade am Anfang Horden wie die Goldene, Timuriden und co. ziemlich stark.
Probleme dabei sind: Provinzübernahme dauert ziemlich lange wenn man nur wenige Kolonisten hat. Andere Nationen könnten die Chance ebenfalls nutzen und dir Provinzen wegschnappen nachdem du die Hauptarmeen der Horde geplättet hast.
Kolonien errichten: Sie kosten kein Infame aber viel Gold und noch mehr Kolonisten. Beides ist am Anfang nicht gerade massenhaft vorhanden.
Kolonien in Sibirien: Hat man die Horde besiegt sind diese sozusagen die Gratis-Draufgabe nach dem Sieg. Unbedingt sichern!
Kolonien in Afrika: Die meisten sind entweder erst sehr spät zugänglich oder mit vielen und aggressiven Eingeborenen gespickt. Hier ist es besser zuerst die Provinzen mit Truppen zu säubern und dann zu besiedeln. Aber man muss schnell sein da die KI auch hier gerne zugreift.
Kolonien in Amerika: Dazu braucht man unbedingt die Idee *SndnW* und mindestens eine Kernprovinz in Westeuropa oder Westafrika. Portugal, Spanien und die Briten haben da natürlich große Vorteile – aber auch mit Österreich hat man Chancen. Die KI schnappt sich als erstes immer die Karibikinseln, die Nord-Ost-Spitze von Südamerika, die Provinzen um die Indianergebiete und die Provinzen um Manhattan. Die Briten, Dänen oder Norweger holen sich auch gerne Grönland und andere Provinzen ganz im Norden. Hier kann man mit Spionen oft eine Kolonie zerstören und selber besiedeln wenn man ein wenig aufpasst und das nötige Kleingeld hat. Hauptziel dabei ist es alle Küstenprovinzen und alle Inseln als erste zu schnappen. Hat man das geschafft gehört einem ganz Amerika. :D
Kolonien in Ozeanien: Ohne Kern nicht erreichbar aber da die Asiaten so gut wie nicht Kolonisieren sind sie auch später noch frei. Hier muss man entweder via Zufallsevent oder Mission auf einen Kern in einer Küstenprovinz hoffen oder so früh wie möglich einen der kleineren Inselstaaten erobern und 50 Jahre warten. Auch das Besiedeln ist nicht so einfach. Viele und Aggressive Eingeborene auf gut 50% der Provinzen.
Ureinwohner übernehmen: Die Ureinwohner in Afrika und Amerika sind militärisch leicht zu besiegen, die Provinzen kosten dank speziellem Kriegsgrund nur 0,8 Infame (Billiger geht es nicht) und man kann sie mit nur einem Krieg komplett annektieren. Also so schnell wie möglich zuschlagen und zumindest alle Küstenprovinzen erobern. Das einzige Problem dabei ist das man sie zuerst einmal finden muss... dazu braucht man immer einen Hafen (Küstenprovinz mit Kern) wo man ein Schiff bauen kann und die Idee *SndnW* für Entdecker und Konquistadoren.
Ein weiterer Nachteil gegenüber Kolonien ist das große Revoltenrisiko und die falsche Religion. Gegen letzteres helfen nur Missionare und gegen ersteres braucht man Forts und Truppen zum Rebellenjagen.
Von Europa aus versuch ich immer zuerst in Afrika die Küste zu sicher und dann Mittelamerika einzunehmen. Danach so schnell wie möglich noch Nordamerika zumindest die Küstenprovinzen und dann die Südamerikaner. Das kostet aber viele Truppen – Mittelamerika sollte mit 30.000 Mann eroberbar sein und mit 15.000 Mann zur Rebellenjagd wird es dann eng – könnte aber klappen.
Nordamerika kommt ganz darauf an wie viel man erobert hat. Hat man sich alles geschnappt braucht man auch dort eher 30.000 Mann.
Südamerika sollte auch mit 15.000 Mann ruhig haltbar sein.
Missionen: Es gibt ein paar Missionen die dir Provinzen oder Vasallen schenken. Diese sind vor allem als Reichsnation die einzige Möglichkeit am Anfang zu wachsen und müssen unbedingt ausgenutzt werden. Oft hilft leider nur etwas speichern/laden um eine vernünftige Mission zu bekommen den man kann nach dem Abbrechen einer Mission erst nach 5 Jahren wieder eine Mission abbrechen.
Religion: Als Christliche Nation hat man (fast) immer einen Kriegsgrund gegen alle Ungläubigen – der heilige Krieg. Eine sehr mächtige Waffe denn die Infamekosten sinken auf lächerliche 1 herab. Also heißt es auch hier oft zugreifen. Laut Wiki bekommt man diesen Kriegsgrund nur mit der Idee *Divine Supremacy* (+0,5 Missionare und 5% Papsteinfluss) aber ich bin mir sicher daß ich den Kriegsgrund als Österreich auch schon hatte und die Idee noch nie genommen habe.
Hmm, ich fand sie eigentlich schon recht nützlich, aber gut, das hängt wohl von persönlichen Vorlieben ab.
Inzwischen weiß ich auch wozu man die braucht... oh Mann – ein Fort 4 mit 20.000 Infanteristen stürmen ohne Artillerie ist reiner Selbstmord. Mit viel Glück schafft man es oder kann zumindest auf unter 1000 Verteidiger stutzen... Mit Artillerie im Hintergrund wird das Ganze dagegen wieder leicht.
Tja – jetzt stellt sich die Frage ob man aufrüsten soll oder es mit der Masse macht. Mit 40.000 Infanteristen ist so ein Fort 4 auch schnell und ohne gewaltige Verluste einnehmbar.
Na dann gratulation dazu, dass du dieses Problem nun (definitiv) beseitigt hast. ;)
Ich schätze mal das es im Spiel um die 1.300 Provinzen gibt. Momentan besitze ich etwas über 1000 und hab ca 80% Kernprovinzen.
Damit wäre ich auf etwas über 60% der Welt die einen Kern von mir hat. Wenn mein Herrscher eine Niete im Verwalten ist dann brauch ich 80% (?) Kerne um keine Überdehnung zu bekommen... das dauert also noch etwas.
Wie ist deine Zusammenstellung nochmal aktuell bei den 15er? 10/5 oder? Wie würdest du das denn bei den 10er Truppen umsetzen, 7/3? Ich muss sagen 10er Truppen erscheinen mir recht klein, gut für Rebellen reichts wohl, aber gegen mächtigere Gegner musst du dann wohl schon sehr früh anfangen mehrere Truppen zusammenzulegen, was dann wohl wieder größeren logistischen Aufwand bedeutet, besonders da du ja aufgrund leistungstechnischer Mängel am liebsten nicht zu nach ranzoomst.
Tja, die Militärreform ist nicht so einfach...
Ja, momentan hab ich 10/5/0 bzw 0/15/0 Truppen und zwei Testtruppen mit 10/0/5. Eigentlich sind sie sehr zuverlässig, pflegeleicht und kampfstark aber teilweise sind sie doch zu groß und verhungern mir ständig in nicht so gut ausgebauten Provinzen. Das ist solange kein Problem bis ein Krieg beginnt. Den dann zählen die Verhungerten plötzlich zur Kriegsmüdigkeit und noch vor dem ersten Feindkontakt hab ich einen Zuwachs von bis zu 2 pro Monat bei der Kriegsmüdigkeit...
Hm – die einfachste Lösung wäre es das ich nur meine Rebellenjäger von 0/15/0 auf 0/10/0 stutze.
Auch bei der Offensive bin ich am Grübeln. Solange der Feind nur Fort 1 hat kommen meine 10/5/0 Truppen ohne große Probleme durch. Ab Fort 2 braucht man etwas Glück oder kampfstarke Infanterie und ab Fort 3 muss man schon zwei Truppen zusammenlegen um eine Chance zu haben. Bei Fort 4 wird es aber auch mit 2 Truppen sehr eng...
Zum Glück sind diese starken Forts noch nicht sehr weit verbreitet. Meine Variante wäre ein 20/5/5 Trupp. Warum nicht 20/0/10? Ganz einfach. Sollte die Belagerung fehlschlagen sind meine ganzen Infanteristen tot und meine Artillerie wäre komplett ungeschützt. Außerdem sind in normalen Gefechten Kavallerie doppelt wichtig. 1. können sie Anstürmen und Flankenangriffe machen und 2. verhindern sie genau die zwei Dinge beim Feind. ;)
Gut in dem Fall hast du wohl Recht, dass Kanonen kontraproduktiv wären, da würden ja bloß noch mehr deiner Männer den Hungertod sterben. Ich nehme an das bergige Gelände in der Schweiz sorgt bereits zu Genüge dafür, dass die Marschierzeiten in die Länge gezogen werden.
In dem Fall hatte ich nur Pech weil meine Truppen sich nicht nach Venedig geflüchtet haben. Venedig kann man nämlich mit nur einem Schiff komplett abriegeln. Ein paar Kanonen wären in dieser Schlacht aber dennoch nicht schlecht gewesen. So hätte ich schneller und mit weniger Verlust 1-2 Provinzen erobern können um dann Venedig zu fordern. Wäre ein netter Brückenkopf gewesen...
Nicht schlecht, und erstaunlich wie schnell und einfach (?) du einen so großen Widersacher niederringen konntest. Damit steht dir der Landweg von Osten her nach Europa ja dann frei.
Vor meinem ersten Angriff hatten sie gerade einen Krieg verloren. Danach hatten sie auch nur ein paar Monate bis sie sich nochmal auf die Seite eines Feindes von mir geschlagen haben. Die paar Einheiten die er in der Zeit gebaut hat waren kein Hindernis und die 5 Stabilitätsverlust durch den Bruch der Waffenruhe haben ihm das Genick gebrochen... zusammen mit dem Verlust von ~ 50% seiner Provinzen. ;)
Mann, deine Probleme hätte ich gerne... :P Inzwischen bin ich übrigens bei 200.000 Wirtschaftsleistung/Monat angekommen... meine Forschung ist schon fast 100 Jahre voraus und wird immer schneller.
Schade, aber wenns nicht hinhaut, dann lass es gut sein und verschwende nicht etliche Stunden mit Abstürzen und Bluescreens. Ist zwar schade aber das ists dann doch nicht wert. ;) Es ist echt schade. Aber ich starte nächste Woche noch einen Versuch – vielleicht spielt mein PC ja mit nach der WE-Pause. ;)
Nein, jetzt mal im Ernst: Gratulation zu deiner Eroberung, jetzt dürftest du all die großen religiösen Zentren besitzen, oder?
Ich glaub schon – und noch hat keiner Versucht mir Rom wieder abzunehmen.
Haha, also ob dus nötig hättest.^^ Nötig? Nein. Dennoch freu ich mich darüber. :D
Wie viele Nationale-Ideen-Plätze sind eigentlich noch übrig, bzw. werden bis dahin freigeschaltet?
1. hab ich inzwischen die 53 schon überschritten.
2. Es werden jetzt nur noch 2 Ideen freigeschaltet. In Summe sind es 12 (?).
Interessant, dann kann man ja trotz Merkantilismus im späteren Verlauf auch in gegnerischen HZ'en Fuß fassen, auch wenn man es bis dahin eventuell nicht mal mehr nötig hat so wie in deinem Fall.^^
Naja – sagen wir es mal so. Man braucht viele – sehr viele!!! – Provinzen und Handel 6 Gebäude um eine Chance zu haben.
So ab 100 Gebäuden sollte man ungefähr gleichauf sein mit den nicht-Merkantilisten. Kommt drauf an wie viele HZ man auf Provinzen ohne Kern und fremder Kultur hat, wie viele Händler schon aktiv sind, wie viel Infame man hat usw...
Mein Japan ist auch ein wenig gewachsen.
Ich hab mich im Osten und Süden ein wenig durchgefressen.
Zuerst hab ich alle nicht Reichsmitglieder übernommen die möglich waren – waren ja nicht mehr viele.
Dann hab ich angefangen kleine Mitglieder ohne Freunde anzugreifen und als der Kaiser sich auch nach dem dritten Mitglied nicht eingemischt hat hab ich angefangen mich von Osten her durch das Reich zu fressen.
Im Mittelmeer sind nur noch 3 Inseln nicht in meiner sondern in Britischer Hand. Die Adria auf der Ostseite gehört mir bis hoch nach Aquileia. Von dort über Lienz, Salzburg und Linz gehört auch alles mir. Wien gehört noch Österreich die gerade Polen und Böhmen aufsaugen... hartnäckiges Volk diese Österreicher. :D Nach 2 gigantischen Niederlagen haben sie nur 2 Jahre gebraucht und sind schon wieder dabei zu wachsen. Im Osten wurden einzelne isolierte Nationen erobert und Mecklenburg sowie Wales wurden aufgesaugt und dienen jetzt als Brückenkopf. In Italien wurden auch 2 Nationen aufgesaugt so dass ich neben 4 Provinzen endlich auch die Kolonien von Pisa einnehmen konnte. Damit sind nur noch 3 Nationen in Amerika vertreten.
Burgund ist noch immer im Krieg mit Briten+Schweden und ich bin weiterhin gespannt wie es ausgeht. Vor kurzem hat die Schweiz Burgund angegriffen und eventuell war das der Gnadenstoß für sie.
Skyter 21
13.02.2012, 15:34
Kommt darauf an aber ja, meistens ist es besser auf Merkantilismus zu setzen. Das bedeutet aber wiederum das man in fremden HZ absolut Chancenlos ist.Hmm, das kann ich so jetzt nicht bestätigen. Ich habe Merkantilismus/Freihandel auf -4 und bin recht erfolgreich in 2 fremden HZ vertreten. Zeitweise sogar mit 6 Händlern....
1. war der Missionierungsbonus schon im Original drinnen – mit 1% oder so. Ich hab ihn drinnen gelassen und den Bonus einfach auf 10% gesetzt damit er einen Sinn hat wenn man mal eine Provinz ganz schnell Missionieren will.
2. Ja auch mit 2% kann man irgendwann eine Provinz bekehren. Im Jahr 1645 wurde die letzte Provinz in China bekehrt – gut 100 Jahre nach der Eroberung. Dabei war die Chance mit 5,7% ganz gut.
Als Vergleich dazu sind alle 5 Provinzen in denen ich Testweise gleich nach der Eroberung die Regierung 6 Gebäude gebaut habe innerhalb von 2 Jahren bekehrt worden.
Ok, das wusste ich nicht. Mit Japan habe ich mich kaum um die Gebäude der Stufe 5 und 6 gekümmert.^^
Ganz einfach. Bei 60 Magistraten im Jahr bekommt man pro Monat exakt 5. Da die Spezialisten immer nur am Monatsanfang erstellt werden und man nie mehr als 5 zugleich haben kann ist nun mal bei 60 das Maximum erreicht.Das ich da nicht selbst drauf gekommen bin..... -.-
Kleiner Tipp – wenn du das Limit erreicht hast dann wird es nicht mehr schlimmer. Es bringt keine zusätzlichen Nachteile wenn man am Limit ist. Solange du mit den ganzen Rebellen klar kommst kannst du auch Jahrelang auf dem Maximum bleiben.
Es gibt ja auch gewisse Events um die max. Kriegsmüdigkeit zu senken, die machen einem das Leben wiederrum leichter....
Gratulation! Und wie fühlt es sich an wenn man es schafft so ein großes Reich zu einen? ;)
Sehr gut, allerdings sind die ganzen Rebellionen lästig....
Ich mag sie nicht weil sie mich bisher nicht überzeugen konnten. Weder in Feldschlachten noch bei Belagerungen hab ich sie positiv bemerkt. Dafür sind sie schon immer negativ durch ihre Geschwindigkeit aufgefallen.
Laut EU3 wiki sind sie bei Belagerungen nützlich und später, bei entsprechend hohem LandTech-Wert, sogar in Feldschlachten.
Japan 16?? – 1665
Landgewinne:
In Summe hab ich Muscowy 4* komplett erobert und jedes Mal so viele Provinzen wie möglich geschnappt. Tja – jetzt gibt es sie noch immer mit genau 1 Provinz – Moskau.
In Europa bin ich im Norden an Skandinavien gestoßen wo demnächst die 4 Provinzen von Finnland erobert werden. Auch eine der zwei Ostseeinseln gehört schon mir – Ösel. :D
In der Mitte bin ich bis an die Karpaten vorgedrungen. Im Süden hab ich mich in Griechenland um 2-3 Provinzen vergrößert.
In Iberien gehört mir alles außer einer Provinz die mir Preußen vor der Nase weggeschnappt hat. Lissabon war ein Glücksfall. Nachdem es Jahrelang von Rebellen besetzt war hat es sich von Österreich losgerissen und hat ein neues Portugal gegründet. Am nächsten Tag waren meine Truppen in der Stadt und einen Monat später war es unter meiner Kontrolle. :D
Das Schwarze Meer gehört nun nur noch mir und Österreich. In Griechenland kommen noch die Briten (2) und Griechenland (1) dazu.
In Indien sind es nur noch 4 Provinzen die nicht in meinem Besitz sind. 3* Briten und mein Vasall...
Von wegen langsam.....;)
Japan 1665-1676
So hab ich innerhalb kurzer Zeit gleich beide Sundzoll-Boni bekommen. In Summe also satte 35% mehr Handelseinnahmen...
Hast du auch die Ostindische Handelsroute? Dieser Bonus bringt nochmal 20% Handelseffizienz, wobei du die wohl nicht mehr brauchen wirst...
Tja, die Militärreform ist nicht so einfach...
Ich habe die ganze Zeit mit 10/5/3 Armeen gekämpft und bin jetzt auf 10/7/3 umgestiegen. Damit schaffe ich momentan die meisten Armeen und alle Belagerungen. Bei ganz großen Feindverbänden, welche mir aber seit der Annektierung Österreichs nicht mehr begegnet sind, kann ich auch 2 oder 3 Armeen zusammen ziehen. Gegen diese Streitmacht ist dann wirklich kein Kraut mehr gewachsen. Evt. wird das Armee System später noch einmal auf 10/10/10 geändert...
Heiliges Römisches Reich 1612-1626
Vorweg: Ich hatte letzte Woche irgendwie keine Lust und habe nur gestern ein wenig gespielt....
Ich musste 1xmal neustarten, da ich einen schweren Fehler beging: Ich habe die Regierungsform gewechselt und konnte danach nicht mehr in Stabilität investieren. Nach kurzem Fehlercheck und beim 2ten Anlauf lief es dann wieder.
In der Zeit hatte ich extrem mit Rebellionen zu kämpfen. Teilweise brachen 4 Rebellionen gleichzeitig aus. Diese Phase ist bis jetzt noch nicht vollends ausgestanden, wird aber dadurch begünstigt, das ich "Überdehnung" habe. Dieser Malus wird wohl erst in etwa 26 Jahren verschwunden sein.
Um die Einheit des frisch gegründeten Reiches zu wahren, wurden insgesamt 11 Armeen ausgehoben, sowie mehrere Flotten in Auftrag gegeben. Während der ersten Jahre wurden und werden noch die Regierungsgebäude 1 und 2 gebaut. Danch folgen Produktions und Handelsgebäude 1-4, in Küstenprovinzen Hafengebäude 1-4 und in bestimmten Provinzen die Armeegebäude 1-4. In allen Provinzen wird das Fort der 2 Stufe errichtet und die entsprechenden Manufakturen gebaut. Zum Schluss oder je nach bedarf noch die Spezialgebäude der 5 und 6 Stufe.
Alles in allem ein Bauplan für bis zum Ende des Spiels und darüber hinaus.
Ich habe mittlerweile je 1 Armee in Nord- und Südamerika. In Nordamerika kamen nur im Nordwesten etwa 5 Kolonien hinzu. In Südamerika besitze ich fast 50% der Ostküste.. In Afrika geht es nur langsam vorran, aber kaiserlich Afrika wächst.^^ Auch dort beschützt eine Armee meine Kolonien. Ich habe einige Provinzen im Osten verkauft, bzw. als Vasallen wieder entlassen, da ich sie nicht auf Dauer halten konnte. Dieser Verlust umfasste etwa 10 Provinzen.
Im Gegenzug eroberte ich zuerst die Reste des Byzantinischen Reiches, sowie die 2 Provinzen von Athen. In diesen 3 Kriegen vielen mir Athen, die eine Provinz darüber, Thrakien, Zypern und Rhodos zu. Im nächsten Krieg gegen Finnland konnte ich ihnen Estland und Gotland abknöpfen.
Danach trat ich per Allianz Kriegsgrund gegen Burgund, Gueynne, Ungarn und Ukraine an. Ungarn und Gueynne wurden annektiert(wieder 4 Provinzen mehr:D), und Burgund verlor 1 Provinz. Jetzt habe ich einen Vassallierungskriegsgrund gegen Brabant, aber diese 1 Provinz will ich nicht vasallieren sondern erobern, so ein Dreck aber auch. Venedig und Aquilea sind schon meine Vasallen und wollen noch annektiert werden und das dauert schon 20 Jahre....
Ich bin am Überlegen ob ich die Religion wechseln soll, damit ich Rom erobern kann, allerdings kann ich mich nicht entscheiden. Katholisch hat den Kolonisten-Chancen Vorteil von 20%. Protestantisch gibt +10% auf nat. Steuermodifikator und 10% auf Produktionseffizienz, Restrukturiert bringt -10% auf Steuern und +10% auf Handel....
Das Problem ist nur – wie kommt man dorthin ohne zu Cheaten?
Stimmt, die Infamie hätte dir wohl ohne die Cheats das Genick gebrochen, aber gut, vielleicht hättest du dein Reich ohne Cheats ja trotzdem ähnlich aufziehen können nur halt in etwas kleinerem Maßstab, bzw. langsamer. Die Weltherrschaft wäre dann zwar wohl nicht erreichbar gewesen, aber die erfolgreiche Etablierung einer Weltmacht eventuell schon, es stellt sich halt nur die Frage ob du ohne den technologischen Vorsprung vor deinen anfänglichen Konkurrenten im asiatischen Raum, diese ebenfalls schnell genug hättest assimilieren können um später dann gegen europäische Mächte zu bestehen.
Inzwischen weiß ich auch wozu man die braucht... oh Mann – ein Fort 4 mit 20.000 Infanteristen stürmen ohne Artillerie ist reiner Selbstmord. Mit viel Glück schafft man es oder kann zumindest auf unter 1000 Verteidiger stutzen... Mit Artillerie im Hintergrund wird das Ganze dagegen wieder leicht.
Tja – jetzt stellt sich die Frage ob man aufrüsten soll oder es mit der Masse macht. Mit 40.000 Infanteristen ist so ein Fort 4 auch schnell und ohne gewaltige Verluste einnehmbar.
Genau das meinte ich. ab Fort Stufe 3 hab ich eigentlich Artillerie verwendet, da die Verluste sonst einfach zu hoch waren. Vor allem konnte ich dadurch nach erfolgreicher Eroberung schneller zur nächsten Provinz weitermarschieren und musste weniger oft warten bis 40k Soldaten wieder regenerieren konnten.
Ich schätze mal das es im Spiel um die 1.300 Provinzen gibt. Momentan besitze ich etwas über 1000 und hab ca 80% Kernprovinzen.
Damit wäre ich auf etwas über 60% der Welt die einen Kern von mir hat. Wenn mein Herrscher eine Niete im Verwalten ist dann brauch ich 80% (?) Kerne um keine Überdehnung zu bekommen... das dauert also noch etwas.
Um die Überdehnung zu bekommen müsstest du dann aber erstmal ein paar hundert Provinzen auf einmal einnehmen und bevor du das schaffst werden ja wohl mal wieder andere Provinzen zu Kernprovinzen, sodass das sich wieder aufhebt.
Zum Glück sind diese starken Forts noch nicht sehr weit verbreitet. Meine Variante wäre ein 20/5/5 Trupp. Warum nicht 20/0/10? Ganz einfach. Sollte die Belagerung fehlschlagen sind meine ganzen Infanteristen tot und meine Artillerie wäre komplett ungeschützt. Außerdem sind in normalen Gefechten Kavallerie doppelt wichtig. 1. können sie Anstürmen und Flankenangriffe machen und 2. verhindern sie genau die zwei Dinge beim Feind. ;)
Ich habe zwar keine normierten Armeen, habe aber auch meist auf ein knappes Drittel Kavallerie gesetzt, dadurch, dass ich einfach immer bei der Rekrutierung 2*Inf und 1*Kav rekrutierte + halt noch ein bisschen Arillerie.
Naja – sagen wir es mal so. Man braucht viele – sehr viele!!! – Provinzen und Handel 6 Gebäude um eine Chance zu haben.
So ab 100 Gebäuden sollte man ungefähr gleichauf sein mit den nicht-Merkantilisten. Kommt drauf an wie viele HZ man auf Provinzen ohne Kern und fremder Kultur hat, wie viele Händler schon aktiv sind, wie viel Infame man hat usw...
Hmm gut, in einer cheatfreien Partie wäre das dann wohl wenn überhaupt, wirklich erst ganz am Ende überhaupt möglich.
Ich werde übrigens demnächst wohl eher nicht mehr auf deine Berichte eingehen können, am 20. hab ich meine erste Klausur und am 8. März meine Letzte, bis dahin werde ich also wohl mehr als ausgelastet sein, bzw. wenn ich mal Abwechslung brauche, dann vielleicht eher in einer eigenen Runde Zocken (ich hab grad übelst Lust auf Empire: TW und muss dagegen ankämpfen dem Drang nachzugeben, sonst wars das mit dem Lernen^^), sorry. Nach Möglichkeit werde ich versuchen sie jedoch mindestens zu lesen.
Hmm, das kann ich so jetzt nicht bestätigen. Ich habe Merkantilismus/Freihandel auf -4 und bin recht erfolgreich in 2 fremden HZ vertreten. Zeitweise sogar mit 6 Händlern....
Die Händlerchancen sind ein komplexes Thema.
Klar kann man mit vollem Merkantilismus auch in fremden HZ eine Chance haben.
Eine volle Ausrichtung auf Plutokratie bringt schon mal 25%.
Je mehr Handelswert von deinen Provinzen in dem fremden HZ gehandelt wird desto höher sind deine Chancen dort.
Je besser dein Wert Handelseffizienz desto mehr Chancen haben deine Händler.
Wenn du also 80% des Handelswertes von einem fremden HZ beisteuerst dann hast du dort einen so großen Bonus das du auch mit Merkantilismus dort Fuß fasst.
Wenn du als Europäer sehr früh nach Asien schipperst und dort irgendwo ein paar Provinzen eroberst dann kannst du mit denen Handeln und hast dank deiner überlegenen Handelstechnologie schon allein bei der Handelseffizienz einen großen Bonus der dich weit nach vorne bringt.
Wenn du nur zwei eigene HZ hast und in nur 2 fremden HZ handeln willst brauchst du nur 24 Händler wodurch dein Malus aus eingesetzten Händlern sehr klein ist.
Ich hab nicht gesagt das man völlig Chancenlos ist in fremden HZ wenn man auf Merkantilismus setzt – es kommt immer auf die Umstände an. Merkantilismus bringt ja einen Malus von 25% in fremden HZ während freier Handel einen Bonus von 25% gibt. Diese 50% unterschied sind vor allem am Anfang sehr wichtig wenn man in fremden HZ eine Chance haben will. Im Vergleich dazu: jeder aktive Händler mindert deine Chance um 0,5% wobei die ersten x (10?) frei sind.
Bei der Handelseffizienz hingegen wird verglichen: deine gegen die von dem Händler den du verdrängen willst/der ich verdrängen will. Dabei ist die Steigerung aber nicht linear. Wie genau die verläuft kann ich nicht sagen aber bei mir macht es so viel aus das meine Händler überall 99% Chance haben – mehr geht nicht. ;)
Es gibt ja auch gewisse Events um die max. Kriegsmüdigkeit zu senken, die machen einem das Leben wiederrum leichter.... Max Kriegsmüdigkeit senken? Bist du sicher? Ich kenn nur Events die deine Kriegsmüdigkeit senken und die sind sehr selten. Eine niedrige Max. Kriegsmüdigkeit hingegen wäre ein Traum.
Hast du auch die Ostindische Handelsroute? Dieser Bonus bringt nochmal 20% Handelseffizienz, wobei du die wohl nicht mehr brauchen wirst... Leider nicht mehr. Dazu braucht man nämlich ein fremdes Land mit einem HZ auf einer von 3 Provinzen... ich hab alle 3 in meinem Besitz. :D Ich könnte bei einer einen Vasallen erstellen aber wozu? Die 20% wären zwar viel mehr Wert als diese eine Provinz aber Geld spielt bei mir schon lange keine Rolle mehr.
Heiliges Römisches Reich 1612-1626
Vorweg: Ich hatte letzte Woche irgendwie keine Lust und habe nur gestern ein wenig gespielt....
Ich musste 1xmal neustarten, da ich einen schweren Fehler beging: Ich habe die Regierungsform gewechselt und konnte danach nicht mehr in Stabilität investieren. Nach kurzem Fehlercheck und beim 2ten Anlauf lief es dann wieder.
Wie meinst du das du konntest nichts mehr in Stabilität investieren? Konntest du den Schieberegler nicht mehr verändern? Du weißt schon das man die Schieberegler mit der rechten Maustaste fest tackern kann und dann erst wieder verändern kann wenn man noch mal mit der rechten Maustaste drauf klickt? Ist mir am Anfang einmal passiert und ich hab mich auch schwarz geärgert und hab neu geladen – bis ich dann beim Laden einen dieser Startsprüche gelesen habe wo genau das drinnen stand. :D
In der Zeit hatte ich extrem mit Rebellionen zu kämpfen. Teilweise brachen 4 Rebellionen gleichzeitig aus. Diese Phase ist bis jetzt noch nicht vollends ausgestanden, wird aber dadurch begünstigt, das ich "Überdehnung" habe. Dieser Malus wird wohl erst in etwa 26 Jahren verschwunden sein. Es geht oft viel schneller – oder langsamer. Viel wichtiger als die Anzahl der Kernprovinzen ist der Verwaltungswert deines Herrschers. ;)
Alles in allem ein Bauplan für bis zum Ende des Spiels und darüber hinaus. Glaub mir – du wirst diesen Bauplan noch öfter umwerfen als dir lieb ist.
Kleiner Tip: Ich hatte immer nur 4-5 Provinzen für Schiffe/Truppen. Das reicht vollkommen! In den anderen Provinzen wurden nur dann diese Gebäude gebaut wenn ich sonst nichts mehr bauen konnte. Spätestens ab der Erfindung von Level 3 Gebäuden hatte ich keine freien Magistrate mehr für solche Gebäude.
Manufakturen sind bei weitem nicht so effizient wie sie am Anfang aussehen. Klar, am Anfang sind sie unschlagbar aber wenn du statt dessen auf Handelsgebäude setzt wirst du bald bessere Ergebnisse erzielen. Prozent schlägt fast immer Fixwerte. ;)
Bei den Regierungsgebäuden ist auch ein Ende in Sicht. Der beste Bonus sind die 0,5 Magistrate/Jahr und wenn du da auf 60 bist ist finito. Der Stufe 6 Bonus von 10 auf Stabilitätsinvestition ist zwar auch toll aber auch hier – Fixwert ist schlechter als Prozentwert. ;)
Ich habe einige Provinzen im Osten verkauft, bzw. als Vasallen wieder entlassen, da ich sie nicht auf Dauer halten konnte. Dieser Verlust umfasste etwa 10 Provinzen. Ich kann mir nicht vorstellen wie man Provinzen freiwillig hergeben kann. Diese 10 Provinzen haben sicher genug abgeworfen um 15 Reitereinheiten zu versorgen und zu bezahlen. Damit wäre es doch locker möglich die Rebellionen niederzuschlagen – oder?
Jetzt habe ich einen Vassallierungskriegsgrund gegen Brabant, aber diese 1 Provinz will ich nicht vasallieren sondern erobern, so ein Dreck aber auch. Venedig und Aquilea sind schon meine Vasallen und wollen noch annektiert werden und das dauert schon 20 Jahre....
Kleiner Tip: Auch bei einem Vasallierungskrieg kann man am Ende den Gegner annektieren. Man bezahlt zwar den vollen Infamepreis und bekommt nicht den Missionsbonus aber immerhin hat man einen Kriegsgrund gehabt. ;)
Ich bin am Überlegen ob ich die Religion wechseln soll, damit ich Rom erobern kann, allerdings kann ich mich nicht entscheiden. Katholisch hat den Kolonisten-Chancen Vorteil von 20%. Protestantisch gibt +10% auf nat. Steuermodifikator und 10% auf Produktionseffizienz, Restrukturiert bringt -10% auf Steuern und +10% auf Handel.... Ein Religionswechsel ist nie einfach. Vor allem da alle vier Christlichen den gleichen Nachteil haben – hohe Stabilitätsgrundkosten.
Ein Wechsel auf eine andere Religion bringt nur dann etwas wenn du vorhast via Unam Sanctum andere Nationen aufzufressen. Die Boni der Katholiken sind eigentlich eh die Besten wenn es noch freie Kolonien gibt. Wenn nicht wäre protestantisch am besten da Produktionseffizienz mehr bringt als Handel. Die Steuern sind auch noch ein netter Bonus.
Stimmt, die Infamie hätte dir wohl ohne die Cheats das Genick gebrochen, Definitiv! Infame ist die einzige Bremse die ein unkontrolliertes Wachstum verhindert.
Die Weltherrschaft wäre dann zwar wohl nicht erreichbar gewesen, aber die erfolgreiche Etablierung einer Weltmacht eventuell schon, Doch – aber nur mit einem Weltkrieg wenn man stark genug ist und auf das Infame schei*t.
es stellt sich halt nur die Frage ob du ohne den technologischen Vorsprung vor deinen anfänglichen Konkurrenten im asiatischen Raum, diese ebenfalls schnell genug hättest assimilieren können um später dann gegen europäische Mächte zu bestehen. Ich war auch ohne den Technologievorsprung schon der stärkste in dem Raum. Viel mehr Einfluss auf meine Stärke hatten meine zahlreichen Kolonien und die Hordeprovinzen.
Genau das meinte ich. ab Fort Stufe 3 hab ich eigentlich Artillerie verwendet, da die Verluste sonst einfach zu hoch waren. Vor allem konnte ich dadurch nach erfolgreicher Eroberung schneller zur nächsten Provinz weitermarschieren und musste weniger oft warten bis 40k Soldaten wieder regenerieren konnten. Mehrere Tests gestern ergaben ein eindeutiges Ergebnis. Ein 20/5/5 Trupp knackt ein Level 4 Fort ohne größere Probleme – OK, meine Truppen sind auch schon High End was normalerweise erst gegen 1800 erforscht wird aber dennoch.
Um die Überdehnung zu bekommen müsstest du dann aber erstmal ein paar hundert Provinzen auf einmal einnehmen und bevor du das schaffst werden ja wohl mal wieder andere Provinzen zu Kernprovinzen, sodass das sich wieder aufhebt.
Und? Wenn ich gegen die Briten oder Burgund einen Krieg führe dann werde ich dabei sehr viele Provinzen dazubekommen. Überseeprovinzen sind der KI nämlich nur wenige Prozent wert und davon haben sie noch einige. Da kann man nach einem Krieg ziemlich viel abgreifen.
Ich werde übrigens demnächst wohl eher nicht mehr auf deine Berichte eingehen können, am 20. hab ich meine erste Klausur und am 8. März meine Letzte, bis dahin werde ich also wohl mehr als ausgelastet sein, bzw. wenn ich mal Abwechslung brauche, dann vielleicht eher in einer eigenen Runde Zocken (ich hab grad übelst Lust auf Empire: TW und muss dagegen ankämpfen dem Drang nachzugeben, sonst wars das mit dem Lernen^^), sorry. Nach Möglichkeit werde ich versuchen sie jedoch mindestens zu lesen.Schade – wirklich schade. Aber nach dem 8. bist du wieder da, oder?
Aber falls du doch den Kampf gegen den Drang verlierst würden wir uns hier sehr über einen Bericht freuen. ;)
Japan 16?? bis 1701
Gestern war ein Tag im Zeichen der Eroberung. Viele Kriege wurden geführt und viele Provinzen und Nationen wurden erobert.
Unter den eroberten Nationen sind Größen wie Bayern, Österreich, Frankreich und Brandenburg. Andere Nationen wie die Schweiz und Schweden haben nur noch einen kümmerlichen Rest an Provinzen übrig.
Jetzt ist es so dass ich nur noch gegen 1 Nationen Krieg führen kann ohne Angst haben zu müssen das einer der zwei letzten Großen mitmischt – Schweden. Die drei Provinzen sind sicher schnell erobert wenn die Waffenruhe endlich vorbei ist.
Zwei weitere wären eigentlich noch möglich: Schweiz und Oldenburg. Aber da nach der Eroberung von Bayern Burgund zum Kaiser gekrönt wurde werden diese sehr wahrscheinlich mitmischen.
Militärisch wäre ein Krieg gegen den Rest der Welt absolut kein Problem... und inzwischen ist das auch mein Ziel.
Ich werd noch ein paar Truppen nach Spanien verschiffen und kontrollieren wo meine Schiffchen stationiert sind. Dann greif ich die Briten und Burgund zugleich an. Vielleicht warte ich noch 1-2 Jahre um vorher Schweden aufzusaugen aber eher nicht.
Die letzte Herausforderung in dieser Kampagne naht. :D
Leider kann ich nicht mehr in die Forschungsregisterseite schaun da jedes Mal das Spiel abstürzt. Daher kann ich nicht genau sagen wie hoch mein Techlevel ist. Alle paar Monate kommt wieder eine Meldung über ein neues Techlevel und das letzte interessante war Regierung 65 mit der 12ten und letzten Idee. Aber das war noch vor 1695! Die neuen Techlevel bringen mir nur noch wenig. Mehr Koloniereichweite? Es gibt keine unbesiedelten Kolonien mehr, ich hab überall auf der Welt Kernprovinzen und neue Schiffe gibt es auch nicht mehr. Die einzigen interessanten Dinge sind noch die 1% Produktions- oder Handelseffizienz (wobei ich beides auch so massenhaft durch Gebäude bekomm) sowie die Moralboni für Truppen und Schiffe die aber nur alle x Techlevel kommen.
Schön langsam werden bei mir auch die Provinzen für die Handelsgebäude knapp. :D
Am Anfang hab ich nur die Provinzen mit den höchsten Produktionsgewinnen ausgebaut.
Als da der Wert auf unter 50 fiel bin ich umgestiegen und hab die Provinzen je nach Waren ausgebaut. Zuerst also die teuren Dinge wie Kaffee, Tabak und Zucker bis ich am Ende alles außer Gold, Getreide, Fisch und Wolle ausgebaut hatte.
Danach bin ich umgestiegen und hab alle Kernprovinzen von mir ausgebaut – gestern kurz vor Ende sind mir auch die ausgegangen. In der Zwischenzeit kamen zwar wieder einige Provinzen mit teuren Gütern dazu aber die hab ich inzwischen auch schon fast alle im Ausbau auf Level 2.
Ich hab es nicht gezählt aber ich schätze mal das ich inzwischen ~ 85% meiner Provinzen mit Level 5+6 Gebäuden ausgebaut habe. Nicht ganz 5% werden gerade Missioniert oder sind noch im Ausbau der Regierung 1-4 Gebäude vor der Missionierung.
Europa ist wahrlich verseucht mit Handelszentren. Allein von Venedig bis Hamburg hab ich inzwischen 12 Handelszentren erobert und es gibt noch mehr.
So – bevor ich eine neue Kampagne starte (was morgen wahrscheinlich der Fall ist) möchte ich noch eure Meinung über die Gebäudeveränderungen hören und ob jemand von euch einen Verbesserungsvorschlag hat wie man die Gebäudeboni besser aufteilen kann.
Skyter 21
14.02.2012, 16:39
Die Händlerchancen sind ein komplexes Thema.[...]
Gut, das wusste ich nicht. Außerdem ich habe Aristokratie und keine Plutokratie. Naja, egal. Ich habe 3 eigene HZ und mit den beiden Anderen wird das schon klappen. Danke für die Informationen.:)
Max Kriegsmüdigkeit senken? Bist du sicher? Ich kenn nur Events die deine Kriegsmüdigkeit senken und die sind sehr selten. Eine niedrige Max. Kriegsmüdigkeit hingegen wäre ein Traum.
Ja, ich bin mir sicher. Meine max. Kriegsmüdigkeit lag vorher bei 20. Mittlerweile beträgt mein Maximum 18.:D
Es kann natürlich auch sein, das eine nationale Entscheidung diesen Bonus gibt. Ich schaue mir das nochmal genauer an.
Wie meinst du das du konntest nichts mehr in Stabilität investieren? Konntest du den Schieberegler nicht mehr verändern? Du weißt schon das man die Schieberegler mit der rechten Maustaste fest tackern kann und dann erst wieder verändern kann wenn man noch mal mit der rechten Maustaste drauf klickt? Ist mir am Anfang einmal passiert und ich hab mich auch schwarz geärgert und hab neu geladen – bis ich dann beim Laden einen dieser Startsprüche gelesen habe wo genau das drinnen stand. :D
-_-'
Ich war kurz davor in meine Tischplatte zu beißen als ich das gerade gelsen habe....Wobei es bei mir nach 8 Monaten Spielzeit wieder funktionierte. Ob ich jetzt den Regler mittels rechtes Maustaste festgesetzt hatte oder nicht, kann ich beim besten Willen nicht mehr sagen.
Es geht oft viel schneller – oder langsamer. Viel wichtiger als die Anzahl der Kernprovinzen ist der Verwaltungswert deines Herrschers. ;)
Glaub mir – du wirst diesen Bauplan noch öfter umwerfen als dir lieb ist.
Kleiner Tip: Ich hatte immer nur 4-5 Provinzen für Schiffe/Truppen. Das reicht vollkommen! In den anderen Provinzen wurden nur dann diese Gebäude gebaut wenn ich sonst nichts mehr bauen konnte. Spätestens ab der Erfindung von Level 3 Gebäuden hatte ich keine freien Magistrate mehr für solche Gebäude.
Ja, das hatte ich auch schon so ähnlich geplant. 5-6 Provinzen für die Rekrutierungen der Armee. Der Rest produziert und handelt.
Manufakturen sind bei weitem nicht so effizient wie sie am Anfang aussehen. Klar, am Anfang sind sie unschlagbar aber wenn du statt dessen auf Handelsgebäude setzt wirst du bald bessere Ergebnisse erzielen. Prozent schlägt fast immer Fixwerte. ;)
Ich empfand die Boni für die Forschung ganz gut. Aber ich habe sowieso nur 1 oder 2 Manufakturen gebaut. Der Rest ist zum großenteil
Unis und die waren schon vorhanden.
Bei den Regierungsgebäuden ist auch ein Ende in Sicht. Der beste Bonus sind die 0,5 Magistrate/Jahr und wenn du da auf 60 bist ist finito. Der Stufe 6 Bonus von 10 auf Stabilitätsinvestition ist zwar auch toll aber auch hier – Fixwert ist schlechter als Prozentwert. ;)
Die Stufe 5 Gebäude wurden bisher in allen Getreide Provinzen, die nicht am Wasser liegen, gebaut.
Ich kann mir nicht vorstellen wie man Provinzen freiwillig hergeben kann. Diese 10 Provinzen haben sicher genug abgeworfen um 15 Reitereinheiten zu versorgen und zu bezahlen. Damit wäre es doch locker möglich die Rebellionen niederzuschlagen – oder?
Ich hatte keine Schiffe um sie zu erreichen und über den Landweg wäre ich nicht gekommen. So bekomme ich noch Geld von ihnen und habe keinen Ärger mit Rebellionen. Der Verlust wurde durch die Eroberungen und die Kolonien mehr als ausgeglichen.
Kleiner Tip: Auch bei einem Vasallierungskrieg kann man am Ende den Gegner annektieren. Man bezahlt zwar den vollen Infamepreis und bekommt nicht den Missionsbonus aber immerhin hat man einen Kriegsgrund gehabt. ;)
Ich weiß, eine andere Mission wäre trotzdem besser gewesen.;)
Ein Religionswechsel ist nie einfach. Vor allem da alle vier Christlichen den gleichen Nachteil haben – hohe Stabilitätsgrundkosten.
Ein Wechsel auf eine andere Religion bringt nur dann etwas wenn du vorhast via Unam Sanctum andere Nationen aufzufressen. Die Boni der Katholiken sind eigentlich eh die Besten wenn es noch freie Kolonien gibt. Wenn nicht wäre protestantisch am besten da Produktionseffizienz mehr bringt als Handel. Die Steuern sind auch noch ein netter Bonus.
Es gibt noch viele freie Kolonien, allerdings will ich den Bonus für die Eroberung von Rom. Weiterhin werde ich mir als nationale Idee "Toleranz der Häretiker" nehmen, dann bleiben mir die Aufstände erspart.^^
Japan 16?? bis 1701
Die letzte Herausforderung in dieser Kampagne naht. :D
Viel Glück.....wobei du wirst kein Glück brauchen. Militärisch wirst du diesen Rest schon noch erobern....solange dein Rechner mitspielt.:D
Leider kann ich nicht mehr in die Forschungsregisterseite schaun da jedes Mal das Spiel abstürzt. Daher kann ich nicht genau sagen wie hoch mein Techlevel ist. Alle paar Monate kommt wieder eine Meldung über ein neues Techlevel und das letzte interessante war Regierung 65 mit der 12ten und letzten Idee. Aber das war noch vor 1695! Die neuen Techlevel bringen mir nur noch wenig. Mehr Koloniereichweite? Es gibt keine unbesiedelten Kolonien mehr, ich hab überall auf der Welt Kernprovinzen und neue Schiffe gibt es auch nicht mehr. Die einzigen interessanten Dinge sind noch die 1% Produktions- oder Handelseffizienz (wobei ich beides auch so massenhaft durch Gebäude bekomm) sowie die Moralboni für Truppen und Schiffe die aber nur alle x Techlevel kommen.
Du könntest den Geld zum Fenster rauswerfen.:D
Forschungstechnisch wird wohl nichts mehr passieren, du hast das Beste erreicht und bist anderen Nationen weit vorraus.
Schön langsam werden bei mir auch die Provinzen für die Handelsgebäude knapp. :D
Deine Probleme hätte ich gerne.....:rolleyes:;)
So – bevor ich eine neue Kampagne starte (was morgen wahrscheinlich der Fall ist) möchte ich noch eure Meinung über die Gebäudeveränderungen hören und ob jemand von euch einen Verbesserungsvorschlag hat wie man die Gebäudeboni besser aufteilen kann.
Ich habe ein wenig experimentiert. In der ersten Mod geben ja Kirche, Gericht, Spionageagentur und Marktplatz einen Bonus von 0.01 auf den jeweiligen Spezialisten. Ich habe mit den Werten ein wenig experimentiert. Scheinbar ist es nicht möglich, das man für jede eroberte Provinz einen Bonus auf die Spezialisten bekommt. Daher habe ich den Bonus Wert auf 0,05 erhöht.
Weiterhin habe ich den Basiswert für Händler, 2, auf 1 gesenkt und den Basiswert für Magistrate, 0.30, auf 1 erhöht. Die anderen Boni sind soweit in Ordnung. Was ich allerdings nicht verstehe: Wie kann ich meine Handelseffizienz, außer mit Gebäuden der Stufen 5 und 6, erhöhen? Ich habe zur Zeit 59% und die Handelsgebäude geben ja nur lokale Boni. Da könnte man vielleicht etwas ändern.
Die Armee- und Hafen Gebäude sind in Ordnung, selbiges gilt für den Rest. Ich würde vielleicht die Boni und Mali für Spezialisten bei entsprechender Stabilität verändern. Z.B. pro positiver Stufe 0.5 Punkte Bonus und pro negativer Stufe -1.
Ansonsten bin ich mit deiner Mod zufrieden, sims. Gute Arbeit.:A
Edit:Mir ist bewusst das die Effizienz durch steigenden Tech-Level erhöht wird.;)
Ja, ich bin mir sicher. Meine max. Kriegsmüdigkeit lag vorher bei 20. Mittlerweile beträgt mein Maximum 18.:D
Es kann natürlich auch sein, das eine nationale Entscheidung diesen Bonus gibt. Ich schaue mir das nochmal genauer an.
Das wäre echt interessant. Ich kenn nur 2 Dinge die die max Kriegsmüdigkeit ändern:
1. Schieberegler Zentralisation. Je zentraler desto höher, je dezentraler desto niedriger.
2. Verteidiger des Glaubens – und da bin ich mir nicht einmal sicher...
Events und Provinzverbesserung (Veteranenheim) welche die momentane Kriegsmüdigkeit senken kenn ich.
Ich war kurz davor in meine Tischplatte zu beißen als ich das gerade gelsen habe....Wobei es bei mir nach 8 Monaten Spielzeit wieder funktionierte. Ob ich jetzt den Regler mittels rechtes Maustaste festgesetzt hatte oder nicht, kann ich beim besten Willen nicht mehr sagen. Du kannst dir gar nicht vorstellen wie ich mich darüber geärgert habe.
Ja, das hatte ich auch schon so ähnlich geplant. 5-6 Provinzen für die Rekrutierungen der Armee. Der Rest produziert und handelt. Noch ein kleiner Tipp am Rande: Handelszentren geben je nach Wert der dort gehandelt wird einen ganz schön großen Bonus (hab schon 550% Bonus gesehen) auf die Soldatenzahl. Diese wiederum beschleunigt enorm die Ausbildung. Es wäre also eine Überlegung wert ob man in einem HZ statt Produktions- nicht lieber Armeegebäude bauen soll.
Andererseits sind gerade diese HZ mit den Produktionsgebäuden am Anfang (vor den ersten 100 Handel 5+6 Gebäuden) deine Haupteinnahmequellen.
Ich persönlich bau die Stufe 5+6 Gebäude momentan nach dem Plan:
Provinzen mit einem HZ -> Produktion für enorme Steuereinnahmen.
5 Küstenprovinzen die nahe zusammen sind, auf die ich einen Kern habe und die man gut aus hohen zoomstufen anklicken kann -> Hafen für schnellen Schiffsbau. 5 Darum weil man so einfacher 15er Flotten bauen kann. Überall drei anschaffen und kurz warten. Da ich aber inzwischen bemerkt habe das auch bei Schiffen die Soldatenzahl in der Provinz enormen Einfluss auf die Produktionszeit hat muss ich da auch in Zukunft etwas aufpassen und eher Provinzen mit mehr Soldaten auswählen. Außerdem werden dort zusätzlich noch die Kasernen 1-4 gebaut.
4 Nicht-Küstenprovinzen die nahe zusammen sind, auf die ich einen Kern habe, die eine große Soldatenzahl besitzen und die man gut aus hohen zoomstufen anklicken kann -> Kasserne für schnellen Truppenbau. Am Anfang hatte ich mit Japan z.B. 3 auf Japan +6 in China = 9 Provinzen für den Truppenbau. Nach der Erforschung und dem Bau der Stufe 5 Gebäude fielen davon 3 weg weil diese HZ waren. Nach der Stufe 6 fielen wieder 2 weg weil diese auf Japan lagen und mich das blöde Verschiffen genervt hat. Seitdem bau ich nur noch in den 4 Provinzen. Halt – stimmt nicht!
Ich hab noch zusätzlich jeweils 2 in Mittelamerika und am Schwarzen Meer. Die in Amerika hab ich gebaut als mir aus Versehen eine Transportflotte mit 30.000 Soldaten abgesoffen ist. Kurz vorher hab ich mich noch gewundert warum trotz Frieden meine Kriegsmüdigkeit steigt... Tja, verhungernde Soldaten und Schiffsjungen zehren auch im Frieden an den Nerven deines Volkes. ;)
Die am Schwarzen Meer hab ich gebaut weil der Landweg von China nach Europa oder Westafrika doch ziemlich lang war. Seit der Fertigstellung hab ich dort genau 4* 30.000 Soldaten (*2 Provinzen = 240.000 Männer) ausgebildet und jetzt brauch ich keine Krieger mehr...
xx Regierung Gebäude -> hier hab ich einfach zum Zeitpunkt der Erforschung von Stufe 5 ~10 Provinzen ausgebaut in denen schon Stufe 4 stand und die nichts Wertvolles produziert haben. Zu dem Zeitpunkt war das bei mir Ostafrika. Nach der Erforschung von Stufe 6 hab ich noch in 3-4 Testprovinzen bis Stufe 6 gebaut und dann erst einen Missionar geschickt.
Nach der großen Eroberung von Arabien und der Türkei hab ich zufällig gesehen das ich auf 58,xx war und hab noch schnell 3 Provinzen ausgebaut um endlich auf 60+ zu sein.
Irgendwann zwischendurch hab ich noch zum Spaß die eine oder andere Provinz (Rom) vor der Missionierung auf Stufe 6 gebracht und einmal hab ich einfach so 5 Provinzen ausgebaut...
Der Rest wird gnadenlos mit Handel vollgestopft. :D
Ich empfand die Boni für die Forschung ganz gut. Aber ich habe sowieso nur 1 oder 2 Manufakturen gebaut. Der Rest ist zum großenteil
Unis und die waren schon vorhanden. Die Boni sind auch ganz gut. Aber ab einem gewissen Punkt ist 1% Produktions- oder Handelseffizienz weit mehr wert als die 5 Fixinvestition in einen Bereich.
Angenommen du hast 300 Provinzen mit einer durchschnittlichen Produktion von 30 Cash. 300*30 = 9000 +1% = 9090. 90 Zuwachs für nur ein Gebäude im Vergleich zu 5 Zuwachs für ein Gebäude. Zusätzlich kannst du diese 90 frei auf alle 5 Bereiche verteilen und das Gebäude kostet weit weniger als eine Manufaktur.
Klar – sobald die Manufakturen erforscht werden und ich etwas Geld übrig habe bau ich auch sofort ein paar bis der Preis zu hoch wird. Später bau ich nur noch Unis weil diese wenigstens ab und an dank Event einen Magistrat abwerfen. Am Ende hab ich nur noch Manufakturen gebaut wenn ich die entsprechende Mission bekommen habe.
Ich hatte keine Schiffe um sie zu erreichen und über den Landweg wäre ich nicht gekommen. So bekomme ich noch Geld von ihnen und habe keinen Ärger mit Rebellionen. Der Verlust wurde durch die Eroberungen und die Kolonien mehr als ausgeglichen. Keine Schiffe? Und wie versorgst du dann deine Kolonien und sicherst dir die Tarife?
Es gibt noch viele freie Kolonien, allerdings will ich den Bonus für die Eroberung von Rom. Weiterhin werde ich mir als nationale Idee "Toleranz der Häretiker" nehmen, dann bleiben mir die Aufstände erspart.^^
So gut ist der Bonus nicht. Viel besser ist der Bonus wenn du Katholik bist und viele Kardinäle hast. ;)
Und die Idee ist Schrott. Ehrlich! Häretiker und Ungläubige werden einfach missioniert. Wenn schon dann nimm die Idee der Grundrechte. Damit senkst du in allen Provinzen die Revoltenwahrscheinlichkeit, bekommst nette Zufallsevents die dir temporär mehr Steuergelder bringen und erhältst einen Kriegsgrund gegen alle die einen Vasallen, eine Einflusssphäre oder eine aufgesaugtes Volk haben – also gegen so gut wie jeden. ;)
Viel Glück.....wobei du wirst kein Glück brauchen. Militärisch wirst du diesen Rest schon noch erobern....solange dein Rechner mitspielt.:D
Danke – und ja, ich habs geschafft.
Du könntest den Geld zum Fenster rauswerfen.:D Mach ich inzwischen ja auch – mehr dazu gleich. Lustig ist das ich inzwischen irgend eine Grenze überschritten habe wodurch bei den Zufallsevents die Geldwerte negiert sind.
Ich hatte letztens einen Event nach dem Motto: Adelige fordern Geld – was tust du?
a: nix -> -1 Stabilität
b: zahlen -> +500.000 in deine Kasse :D
Kurz darauf kam: Freue dich – hier nimm dieses Geld und verwende es um das Reich zu stärken. -> -750.000 Cash :D
Forschungstechnisch wird wohl nichts mehr passieren, du hast das Beste erreicht und bist anderen Nationen weit vorraus.
Definitiv nicht. Mit Techlevel 72 ist Schluss. Mehr geht nicht. Das dürfte auch der Grund sein warum ich nicht mehr in den Reiter mit den Schiebereglern komm... Tja somit schmeiß ich jetzt wirklich mein Geld zum Fenster raus. Die weit über 300.000 Wirtschaftsleistung / Monat geht direkt in ein schwarzes Loch und verschwindet dort. Und die 300.000 sind ziemlich sicher total untertrieben. Die hatte ich um 1670 herum – inzwischen sind einige Stufe 5-6 Gebäude und Provinzen dazugekommen...
Ich habe ein wenig experimentiert. In der ersten Mod geben ja Kirche, Gericht, Spionageagentur und Marktplatz einen Bonus von 0.01 auf den jeweiligen Spezialisten. Ich habe mit den Werten ein wenig experimentiert. Scheinbar ist es nicht möglich, das man für jede eroberte Provinz einen Bonus auf die Spezialisten bekommt. Daher habe ich den Bonus Wert auf 0,05 erhöht.
In meiner aktuellen Version hab ich den Bonus so gestaffelt das ich 0,01*Gebäudestufe an Spezialisten für die ersten 4 Stufen bekomme. Stufe 1-4 ergeben so in Summe 0,1 auf alle. Der Bonus allein ist schon zu hoch! Warum? Weil so die Stufe 5 Gebäude der Regierung nutzlos werden. Wozu nochmal 0,5 wenn man eh schon auf weit über 60 ist? Klar, dazu muss man erst mal die halbe Welt besitzen aber das geht schnell. ;)
Andererseits mag ich den Bonus so wie er ist.
Wie kann ich meine Handelseffizienz, außer mit Gebäuden der Stufen 5 und 6, erhöhen? Ich habe zur Zeit 59% und die Handelsgebäude geben ja nur lokale Boni. Da könnte man vielleicht etwas ändern.
Handelseffizienz steigt durch diese Dinge:
1. Techlevel Handel – klar.
2. Handelsgebäude 6 -> der Bonus wirkt National!
3. Provinzverbesserung *Standardisierte Gewichte* -> 10% Bonus
4. Nationale Entscheidungen
5. Missionen – nur die Hanse, Genua und Venedig.
Ansonsten bin ich mit deiner Mod zufrieden, sims. Gute Arbeit.:A Danke! Tut gut sowas zu hören.
Ich überleg gerade ob ich nicht das einzigartige Gebäude March etwas ummodden soll.
Preis 0, Bauzeit 1 Monat, frei ab Techlevel 1 Regierung, kann nur in Hauptstadt gebaut werden, Bonus -> +12 Magistrate
So quasi als eine Art von Architektenuniversität, Baumeisterzentrale oder wie auch immer.
Dafür dann aber die Boni der Regierungsgebäude 1-4 entfernen und den Bonus von Gebäude 5 auf 1 erhöhen... Nachteil: Keine Steigerung bei Regierung 1-4, keine Boni auf Missionare, Kolonisten usw.
Außerdem ist der Bonus vom Regierung 6 mit -0.1 Infame zu stark. Ich überleg gerade ob ich den nicht auf 0,05 stutze und dafür noch -0,01 Kriegsmüdigkeit reinbauen soll.
Hat noch jemand eine Idee für einen Nationalen Bonus den man in die Regierungsgebäude stopfen könnte?
Japan bis 1713
Ich hab gestern zuerst einmal meine Truppen in Stellung gebracht, die letzten Provinzen mit Handelsgebäuden bebaut und Schweden sowie die Schweiz einmal angegriffen. Schweden wurde annektiert und die Schweiz musste die zwei teuren HZ Genua und Venedig abgeben. Dann hab ich zum Spaß bis 1710 nur noch Gebäude gebaut und Rebellen erschlagen sowie meine Truppen und Schiffe in Position gebracht um dann im Jänner 1710 den ersten Weltkrieg zu starten. :D
Die ersten zwei Monate hat das Spiel jeden Tag automatisch pausiert weil irgend eine Schlacht oder Belagerung vorbei war. Gegen Ende haben sich noch die einzelnen Inseln etwas gewehrt weil ich meine Flotte nicht optimal genutzt habe. Im Jänner 1711 war der Krieg vorbei. Mein Infame war auf stolzen 270+ und es war mir egal. Ganz Amerika, Afrika, Ozeanien und Asien waren in meiner Hand. Die Liste der neuen Provinzen war lange und die Rebellionen waren zahlreich.
Tja, leider ist mitten in der Schlacht einmal mein PC abgestürzt was mich gut 1 Std gekostet hat und meine Laune gegen 0 gedrückt hat.
Ansonsten war ich überall Haushoch überlegen. 30.000 meiner Männer (ohne General) wurden in Südamerika von 90.000 Briten mit General gestellt und dennoch hab ich locker gewonnen.
60.000 Männer haben ganz Britannien erobert und dabei gut und gerne 300.000 Briten getötet.
Übrig blieb nur noch fast ganz Frankreich bis hoch nach Holland, fast ganz Britannien, Irland und einzelne Provinzen in Finnland, Griechenland, Spanien und Italien. Nationen sind noch die 2 *großen* sowie 5 Vasallen übrig...
Leider ist bei der Infame ab einer gewissen höhe noch ein Zufallsevent hinterlegt der in einer zufälligen Provinz von dir – egal wie hoch das Revoltenrisiko ist – eine Revolte starte... Nachdem ich 3 Monate lang alle 3-4 Tage so eine Revolte hatte hab ich mein Infame auf 20 gesenkt... ich hab einfach keine Lust mehr und will die Welt.
Kurz darauf ist mein PC wieder abgeschmiert und ich hatte keine Lust mehr.
Ich glaub das war‘s mit Japan. Heute werd ich mal was anderes Zocken... oder es zieht mich doch wieder hin und ich fang nochmal an.
Skyter 21
15.02.2012, 17:18
Das wäre echt interessant. Ich kenn nur 2 Dinge die die max Kriegsmüdigkeit ändern:
1. Schieberegler Zentralisation. Je zentraler desto höher, je dezentraler desto niedriger.
2. Verteidiger des Glaubens – und da bin ich mir nicht einmal sicher...
Events und Provinzverbesserung (Veteranenheim) welche die momentane Kriegsmüdigkeit senken kenn ich.
Es war auch der Titel "Verteidiger des Glaubens. Da ich aber nicht gespeichert hatte, ist der Wert wieder auf 20.
Du kannst dir gar nicht vorstellen wie ich mich darüber geärgert habe.
Ich habe so eine Ahnung...^^
Noch ein kleiner Tipp am Rande: Handelszentren geben je nach Wert der dort gehandelt wird einen ganz schön großen Bonus (hab schon 550% Bonus gesehen) auf die Soldatenzahl. Diese wiederum beschleunigt enorm die Ausbildung. Es wäre also eine Überlegung wert ob man in einem HZ statt Produktions- nicht lieber Armeegebäude bauen soll.
Woher weißt du das alles? Ich habe mich zwar auch schon in den Statistiken umgesehen, aber außer einer ungefähren Anzahl meiner Provinzen war da nichts brauchbares dabei.
Andererseits sind gerade diese HZ mit den Produktionsgebäuden am Anfang (vor den ersten 100 Handel 5+6 Gebäuden) deine Haupteinnahmequellen.Auch mit meiner modifizierten Variante, werde ich keine 100 Handel 5+6 Gebäude bauen. Dafür wird die Zeit nicht reichen.
Ich persönlich bau die Stufe 5+6 Gebäude momentan nach dem Plan:[...]
So in etwa habe ich mir das auch vorgestellt. Wobei in in Mitteleuropa in fast allen Provinzen Truppen ausheben kann ohne wesentlich länger warten zu müssen. Meine Schiffe werden vorerst in Nord-und Ostsee gebaut. In Amerika, Afrika und Osteuropa werden dann später entsprechende Provinzen bebaut.
Was ist eigentlich besser bei Provinzen? Steigerung der Produktion oder Steigerung der Steuern?
Bekommt man den Gesamt-Wert eines HZ irgendwie gutgeschrieben oder verrechnet wenn man die Provinz besitzt?
Keine Schiffe? Und wie versorgst du dann deine Kolonien und sicherst dir die Tarife?
Doch, Schiffe habe ich. Allerdings zu wenige um groß Armeen zu transportieren, zumal es im Kern des Reiches sowieso genug gebrannt hat.
So gut ist der Bonus nicht. Viel besser ist der Bonus wenn du Katholik bist und viele Kardinäle hast. ;)
Und die Idee ist Schrott. Ehrlich! Häretiker und Ungläubige werden einfach missioniert. Wenn schon dann nimm die Idee der Grundrechte. Damit senkst du in allen Provinzen die Revoltenwahrscheinlichkeit, bekommst nette Zufallsevents die dir temporär mehr Steuergelder bringen und erhältst einen Kriegsgrund gegen alle die einen Vasallen, eine Einflusssphäre oder eine aufgesaugtes Volk haben – also gegen so gut wie jeden. ;)
Also soll ich bei katholisch bleiben und mir die Grundrechte nehmen? Oder auf protestantisch + Grundrechte setzten?
Danke – und ja, ich habs geschafft.
Mach ich inzwischen ja auch – mehr dazu gleich. Lustig ist das ich inzwischen irgend eine Grenze überschritten habe wodurch bei den Zufallsevents die Geldwerte negiert sind.
Ich hatte letztens einen Event nach dem Motto: Adelige fordern Geld – was tust du?
a: nix -> -1 Stabilität
b: zahlen -> +500.000 in deine Kasse :D
Kurz darauf kam: Freue dich – hier nimm dieses Geld und verwende es um das Reich zu stärken. -> -750.000 Cash :D
So wird heutzutage Politik gemacht....:A
Definitiv nicht. Mit Techlevel 72 ist Schluss. Mehr geht nicht. Das dürfte auch der Grund sein warum ich nicht mehr in den Reiter mit den Schiebereglern komm... Tja somit schmeiß ich jetzt wirklich mein Geld zum Fenster raus. Die weit über 300.000 Wirtschaftsleistung / Monat geht direkt in ein schwarzes Loch und verschwindet dort. Und die 300.000 sind ziemlich sicher total untertrieben. Die hatte ich um 1670 herum – inzwischen sind einige Stufe 5-6 Gebäude und Provinzen dazugekommen...
Sims, sieh es ein. Ein neuer PC wird dir über kurz oder lang nicht erspart bleiben.;)
Immerhin hast du die Weltherrschaft oder zumindest beinahe. Da muss man nicht mehr jeden Pfennig einzeln herum drehen.^^
In meiner aktuellen Version hab ich den Bonus so gestaffelt das ich 0,01*Gebäudestufe an Spezialisten für die ersten 4 Stufen bekomme. Stufe 1-4 ergeben so in Summe 0,1 auf alle. Der Bonus allein ist schon zu hoch! Warum? Weil so die Stufe 5 Gebäude der Regierung nutzlos werden. Wozu nochmal 0,5 wenn man eh schon auf weit über 60 ist? Klar, dazu muss man erst mal die halbe Welt besitzen aber das geht schnell. ;)
Andererseits mag ich den Bonus so wie er ist.
Selbst ich werde nicht die halbe Welt besitzen. Da ich irgendwann eine Zwangspause wegen der Infamie machen muss. Von daher empfinde ich die 0,05 als gar nicht so schlimm.
Handelseffizienz steigt durch diese Dinge:
1. Techlevel Handel – klar.
2. Handelsgebäude 6 -> der Bonus wirkt National!
3. Provinzverbesserung *Standardisierte Gewichte* -> 10% Bonus
4. Nationale Entscheidungen
5. Missionen – nur die Hanse, Genua und Venedig.
Welche Nationalen Entscheidungen sind das? Ich lese mir die Beschreibugen immer durch, aber eine solche ist mir noch nicht begegnet.
Ich überleg gerade ob ich nicht das einzigartige Gebäude March etwas ummodden soll.
Preis 0, Bauzeit 1 Monat, frei ab Techlevel 1 Regierung, kann nur in Hauptstadt gebaut werden, Bonus -> +12 Magistrate
So quasi als eine Art von Architektenuniversität, Baumeisterzentrale oder wie auch immer.
Dafür dann aber die Boni der Regierungsgebäude 1-4 entfernen und den Bonus von Gebäude 5 auf 1 erhöhen... Nachteil: Keine Steigerung bei Regierung 1-4, keine Boni auf Missionare, Kolonisten usw.
Naja, im Prinzip hört sich das toll an, aber dann lass wenigstens die Boni für die anderen Spezialisten. So kommt man später im besten Fall auf ca. 17 Magistrate im Jahr und das kurz vor dem Ende....
Außerdem ist der Bonus vom Regierung 6 mit -0.1 Infame zu stark. Ich überleg gerade ob ich den nicht auf 0,05 stutze und dafür noch -0,01 Kriegsmüdigkeit reinbauen soll.
Hat noch jemand eine Idee für einen Nationalen Bonus den man in die Regierungsgebäude stopfen könnte?
Hört sich doch gut an.
Vielleicht könntest du das nationale Revoltenrisiko um 0.05 Punkte pro Gebäude 5 oder 6 senken lassen. Ansonsten fällt mir momentan nichts ein.
Japan bis 1713[...]
So in etwa habe ich mir das ganze vorgestellt.:D
Herzlichen Glückwunsch zur de facto Weltherrschaft.:)
Ich glaub das war‘s mit Japan. Heute werd ich mal was anderes Zocken... oder es zieht mich doch wieder hin und ich fang nochmal an.Ich warte gespannt...
Es war auch der Titel "Verteidiger des Glaubens. Da ich aber nicht gespeichert hatte, ist der Wert wieder auf 20.
Ich hab gestern extra nochmal nachgeschaut – Verteidiger des Glaubens senkt die max. Kriegsmüdigkeit nicht! Sie senkt nur die Kriegsmüdigkeit/Monat um 0,xx.
Ich hab auch versucht die max. Kriegsmüdigkeit mit Regierungsgebäuden zu senken – hat leider nicht funktioniert...
Woher weißt du das alles? Ich habe mich zwar auch schon in den Statistiken umgesehen, aber außer einer ungefähren Anzahl meiner Provinzen war da nichts brauchbares dabei. Lesen, nachforschen und testen.
Die meisten Infos bekommt man wenn man mit der Maus über einer bestimmten Zahl stehen bleibt.
In dem Fall war das so: Ich hab eine Provinz in Europa gesucht in der ich als Japan neue Truppen ausheben kann. Daher hab ich die Ansicht geändert – dazu gibt es einen netten Knopf über der Minikarte der die Provinzen je nach Soldatenanzahl anders einfärbt. Dabei ist mir aufgefallen das ganz Europa rot ( = 0 Soldaten) ist mit der Ausnahme von allen HZ die ich dort besitze.
Ich hab mir dann eines dieser HZ geschnappt und bin mit der Maus über der Soldatenzahl stehen geblieben.
Da kam dann ungefähr so eine Liste:
Basis: 500
Übersee: -50%
falsche Kultur: -30%
Schieberegler Qualität: -12,5%
Navigationsakt: -8% (Nationale Entscheidung die dafür mehr Tarife bringt...)
Handelszentrumlevel: +550%
Soldaten: 2247
Und das mit dem schneller Ausbilden bei mehr Soldaten ist mir aufgefallen indem ich Provinzen ohne Kasernen aber mit unterschiedlichen Soldatenzahlen verglichen habe.
Bei den Schiffen war es ein Unfall. Ich hab aus Versehen in einer meiner Schiffsbauprovinzen eine Kaserne gebaut. Als ich das nächste Mal Schiffe in Auftrag gab war die Kaserne fertig und plötzlich war die Provinz einige Tage schneller pro Schiff. Nachdem ich die anderen Provinzen nachgezogen hatte waren sie wieder fast gleich schnell. Fast deswegen weil die Basis bei allen leicht anders war.
So in etwa habe ich mir das auch vorgestellt. Wobei in Mitteleuropa in fast allen Provinzen Truppen ausheben kann ohne wesentlich länger warten zu müssen. Wie lang dauert eine Infanterieeinheit bei dir? Bei mir war die in 5-8 Tagen fertig. ;)
Was ist eigentlich besser bei Provinzen? Steigerung der Produktion oder Steigerung der Steuern? Kommt auf die Gebäudeboni drauf an.
Im Grunde gibt es 3 Geldquellen die man verändern kann: Steuern, Produktion/Tarif und Handel.
Steuern werden 2* kassiert. Einmal monatlich und einmal jährlich.
Die monatlichen kommen zur Wirtschaftsleistung wo sie für Forschung, Stabilität oder Gelddruck verwendet werden können.
Die Jährlichen werden jeden 1.1. kassiert und kommen direkt auf dein Konto.
Steuern sind am Anfang deine Haupteinnahme und es gibt 3 Provinzverbesserungen dafür: mehr Basissteuern, mehr Steuern %, mehr jährliche/Direktsteuern.
Basissteuern oder Fixsteuern werden ganz normal addiert und ergeben am Ende die Steuerbasis.
Jede Provinz hat eine Basissteuer zwischen 1 und ?. 5 hab ich definitiv schon gesehen.
Die Hauptstadt bekommt 2 Extrasteuern, jede Provinz die von deinem Nationalen Fokus betroffen ist bekommt 0,5 Steuern. Jede die von einem fremden Fokus betroffen ist verliert 0,5 Steuern. Gebäude mit +x Steuern erhöhen den Wert um x.
Ein HZ gibt 2 Fixsteuern und nochmal 1 Steuer pro 100 Handelswert. Wenn die Provinz also Waren im Wert von 2000 handelt kommen nochmal 20 Steuern dazu. Der Zufallsevent Landwirtschaftliche Revolution kann den Wert nochmal um 2 erhöhen.
Diese Steuerbasis wird nach dem addieren noch durch diverse Prozentwerte verändert:
x% mehr Steuern von Gebäuden, Provinzevents, Kern/nicht Kern, Kolonieausbaustufe, Nationale Entscheidungen/Ideen usw. – die Liste ist lang. ;)
Nehmen wir als Beispiel meine Hauptstadt Kyoto. Sie ist ein HZ mit einem Handelswert von 2000 und nicht in meinem Fokus. Kein Gebäude vorhanden, Kernprovinz mit richtiger Kultur und Religion. Keine Entscheidungen oder Ideen.
Kyoto hat 4 Steuerbasis.
+2 Hauptstadt
+2 HZ
+20 HZ-Level
Ergibt 28 Grundsteuern.
100% Stadt (Kolonielevel) – sonst keine Prozentänderungen
Ergibt einen Steuerwert von 28.
Diese 28 werden jetzt durch 12 geteilt und das ist der Steuerteil der monatlich in die Wirtschaftsleistung kommt. 2,33/Monat
Diese 28 werden am Jahresende zu 100% auf dein Konto überwiesen.
Baust du dort ein Gebäude mit +2 Steuern, +20% Steuern und +20% jährliche Steuern sieht das so aus:
Grundsteuern 28 + 2 = 30 + 20% = 36
36/12 = 3/Monat
36 + 20% = 43,2/Jahr
Der Handelswert bringt direkt gar nichts sondern dient nur als Basis für HZ und den Produktionswert/Tarifwert.
Es gibt nur 2 Boni die man via Gebäude steigern kann: Grundwert und %-Wert.
Selbe Rechnung wie bei den Steuern: alle Grundwerte + %-Änderungen ergeben den Handelswert.
Wichtigster Basiswert kommt aus der Rechnung: Produzierte Güter * Wert der Ware. Wie die zwei berechnet werden ist ein langes Thema. ;)
Angenommen Kyoto Produziert 1,5 Einheiten Orientwaren die einen Wert von 20 haben. Keine Gebäude oder andere Änderungen des Handelswertes ergibt das einen Handelswert von 30.
Baut man dort ein Gebäude mit +2 Handel und +20% Handelswert steigt der Wert auf 30 + 2 = 32 + 20% = 38,4
PS: Handel 5 Gebäude greifen hier ein – sie geben jeder Provinz hier +1% wodurch der Handelswert enorm steigt. Provinzen mit mehr als 2000 Handelswert sind keine Seltenheit bei mir.
Dieser Wert wird monatlich in die Wirtschaftsleistung gesteckt.
Es gibt 2 Steigerungen durch Gebäude: % und Fix.
Fixsteigerungen kommen nur von Manufakturen und sie werden erst nach der Prozentveränderung dazugerechnet!
Die Basis ist der Handelswert und dieser wird nur noch durch Prozentwerte verändert.
Kyoto mit dem Handelswert von 38,4 und ohne Prozentänderungen hat auch diesen Produktionswert und liefert monatlich 3,2 Wirtschaftsleistung.
Mit einem +20% Produktionsgebäude steigt der Wert auf 46,08 bzw 3,84/Monat.
Der Unterschied zwischen Tarif und Produktion liegt im Grunde genommen nur in einigen Unterschiedlichen Prozentwerten. Alle Überseeprovinzen liefern statt Produktion Tarife.
Der Bonus +25% Tarifeinnahmen aus dem Sklavenhandel wirkt natürlich nur auf die Tarife. Der Bonus von einem Level 6 Ratsherrn (+12% Produktion) hingegen nur auf den Produktionswert.
Ausnahme: Manufakturen in Übserseeprovinzen liefern Produktion. Aber da der Wert eh erst nach den Prozent dazugerechnet wird ist das egal.
Die Händlereinnahmen werden pro HZ berechnet.
Angenommen du hast in Kyoto 5 Händler dann bekommen deine 5 Händler den HZ-Wert / 21 * 5 * Handelseffizienz. Kompliziert? Nein.
Kyoto hat einen Handelswert von 2000.
Jedes HZ hat Platz für bis zu 21 Händler und jeder Händler verdient gleich viel vom ganzen Kuchen solang es kein Monopol im HZ gibt.
Somit ist die Basis dort 2000 / 21 = 95,23. Da du 5 Händler hast verdienst du diesen Anteil auch 5* = 476,15 . Hast du eine Handelseffizienz von 50% dann bekommst du davon 50% also 238,08. Diese werden wiederum durch 12 dividiert da sie ja Monatlich kassiert werden. Also kommen genau 19,84 zu deiner Wirtschaftsleistung dazu.
Wenn du es schaffst 6 Händler im HZ zu haben sieht die Formel etwas anders aus. HZ-Wert / 21 * (21-fremde Händler) * Handelseffizienz.
Wenn in Kyoto also 6 Händler von dir und nur 10 fremde Händler sind dann ist dein Basis dort 2000 / 21 = 95,23 * (21-10=11) = 952,3 davon 50% Handelseffizienz = 476,15 / 12 = 39,68 Wirtschaftsleistung/Monat.
PS: Hier greift das Handel 6 Gebäude weil es die Handelseffizienz erhöht. Wenn du jetzt 600 dieser Gebäude hast und Forschungslevel auf 70 bist (= 100%) kommst du auf 700%. 952,3 * 6 ( 700% vom Wert, nicht +700%!) = 476,15!
PPS: Ich hab die Zahlen noch nie mit konkreten Beispielen Nachgerechnet – Fehler können also vorhanden sein.
Fazit: Steuern sind am Anfang und in HZ Top. Aber Handel und Produktion sind am Ende die Wahren Geldquellen.
Also soll ich bei katholisch bleiben und mir die Grundrechte nehmen? Oder auf protestantisch + Grundrechte setzten?
Es ist dein Volk – mach das was du für Richtig hältst. Rein nüchtern Betrachtet sind die Boni der Katholiken (Papsgedöns) weit besser als die paar Prozent von Protestantisch/Reformiert.
Auch die höheren Stabilitätskosten sind ein Punkt bei dem die Katholiken besser dastehen. Wenn schon dann müsstest du zu Orthodox wechseln. Die Religionsboni sind zwar schlechter aber dafür hast du eine Extra*mission* bei der du nochmal Prestige bekommst.
Der beste Bonus vom Religionswechsel ist und bleibt aber der billige Kriegsgrund mit Unam Sanctum.
Sims, sieh es ein. Ein neuer PC wird dir über kurz oder lang nicht erspart bleiben.;)
Immerhin hast du die Weltherrschaft oder zumindest beinahe. Da muss man nicht mehr jeden Pfennig einzeln herum drehen.^^
Wenn ich im echten Leben auch so viel Geld hätte... *träum*
Neuer PC wird echt bald fällig – das Problem ist das ich keinen neuen will weil das doofe installieren und konfigurieren so viel Zeit frisst...
Selbst ich werde nicht die halbe Welt besitzen. Da ich irgendwann eine Zwangspause wegen der Infamie machen muss. Von daher empfinde ich die 0,05 als gar nicht so schlimm.
Och – Infame ist dabei nicht das Problem. Zumindest nicht wenn du schnell genug bei der Eroberung Afrikas, der Kolonisierung Amerikas, Afrikas und Asiens bist, du von den Horden viel abknöpfst, das eine oder andere Land erbst und das Reich erfolgreich Gründest. ;)
Welche Nationalen Entscheidungen sind das? Ich lese mir die Beschreibugen immer durch, aber eine solche ist mir noch nicht begegnet. Äh, auf die Schnelle fällt mir da nur eine ein: Deklariere den Monopolstatus
Naja, im Prinzip hört sich das toll an, aber dann lass wenigstens die Boni für die anderen Spezialisten. So kommt man später im besten Fall auf ca. 17 Magistrate im Jahr und das kurz vor dem Ende....
Nur die Boni von Gebäude 1-4 wären gefallen. Die 0,5 von Gebäude 5 auf alle hätte ich gelassen.
Vielleicht könntest du das nationale Revoltenrisiko um 0.05 Punkte pro Gebäude 5 oder 6 senken lassen. Ansonsten fällt mir momentan nichts ein.
DAS wäre echt overpowered! Die -4 Revoltenrisiko von meinen Änderungen der Gebäude 1-4 sind schon fast zu stark.
Ich möchte die Gebäude eigentlich so baun das die 1-4er wirklich nur diese Provinz verbessern und erst 5+6 Nationale Boni geben bzw. die Provinzboni extrem steigern.
Andererseits möchte ich zwischen den einzelnen Gebäuden eine Steigerung sehen und bei der Regierung waren mir die gesenkten Stabilitätskosten und Spionabwehr zu wenig.
Mit Handel, Marine und Land bin ich soweit zufrieden. Bei der Produktion hab ich nur die Inflationssenkung und die ist mit 0,01 schon fast zu stark. Eine nationale Steuererhöhung hab ich noch nicht gefunden... wäre aber auch etwas zu Stark.
Mein Problem ist aber immer die Regierung... Infameabbau ist sehr stark, Kriegsmüdigkeit senken ebenfalls. Dazu noch mehr Spezialisten? Zu stark?
Andererseits braucht man die Spezialisten ja gerade am Anfang – später sind sie nicht mehr so wichtig.
Ich warte gespannt... Das wie vielte mal hab ich schon angekündigt das die Japan-Kampagne fertig ist? Zu oft – und wieder muss ich sagen: zu früh. Ich hab wieder weitergespielt und bin inzwischen irgendwo um 1722. 4 einzelne Kriege und zig Provinzen in denen ich nur noch Regierungsgebäude gebaut hab. Und doch bin ich noch immer mind. 3 Kriege oder noch mehr pro großem Gegner entfernt von der Weltherrschaft.
Frage: Hätte wer interesse noch einen M&B Bericht von mir zu lesen? (Diesmal entweder mit einer Mod (Imho alles vom 18.Jhdt über die Dark Ages in Britanien bis zu Mittelerde und Westeros, überlege noch) oder das Addon With Fire & Sword (Osteuropa des 16.Jahrhunderts))
Ich würd relativ gern Berichte über M&B lesen (auch wenn ich es nicht regelmäßig schaffe ich reinzuschauen ^^). Aber With Fire & Sword ist in meinen Augen irgendwie... sehr furchtbar xD. Ich kann mich nicht besonders gut mit dem Setting anfreunden, aus dem Grund würde mir etwas im tiefsten Mittelalter mehr zusagen.
Aber ich gespannt ob du noch einen Bericht machst, freuen würde ich definitiv :).
Ich würd relativ gern Berichte über M&B lesen (auch wenn ich es nicht regelmäßig schaffe ich reinzuschauen ^^). Aber With Fire & Sword ist in meinen Augen irgendwie... sehr furchtbar xD. Ich kann mich nicht besonders gut mit dem Setting anfreunden, aus dem Grund würde mir etwas im tiefsten Mittelalter mehr zusagen.
Aber ich gespannt ob du noch einen Bericht machst, freuen würde ich definitiv :).
Habe mich jetzt für Brytenwaldia (Britanien in den Dark Ages) entschieden (Seeschlachten!). Bericht gibts im Laufe der Woche :)
@Sadmod
Sorry - irgendwie hab ich deinen Post total übersehen...
Ja, ich würde gerne noch mehr Berichte von dir über M&B lesen. Ist dieses Brytenwaldia ein Mod von M&B?
Hummelmann
05.03.2012, 20:42
Ich werd vielleicht bald auch mal wieder ein paar berichte rein stellen können.
Allerdings nicht Europa Universalis 3 sondern Hearts of Iron 3. Das hab ich mir nämlich kommen lassen.
Ich muss aber noch ein bisschen lernen bis ich eine Nation einigermaßen durch den Krieg geleiten kann. Die ganze Wirtschaft und Kriegsführung ist nämlich so viel komplexer als in EU3 das mir wirklich die Spucke weg bleibt.
HoI3 ist einfach mal viel schwerer als EU3:O
Mach mir nicht den Mund so wässrig!
Ich hab mir geschworen zumindest eine Kampagne ohne Cheats durchzuziehen bevor ich ein neues Spiel kaufe.
Momentan zock ich etwas ganz anderes damit ich dann wieder mit vollem Elan in EU3 eintauchen kann.
Hummelmann
06.03.2012, 12:00
Nicht das es was schlechtes ist, aber ich glaub du spielst Eu3 irgendwie ein bisschen mit etwas zu viel Ehrgeiz.
Das Spiel geht eigentlich mehr in die Richtung das man nach und nach seine Nation langsam wachsen und gedeihen lässt. Du spielst schon immer mit dem Druck das du nach 300 Jahren den halben Globus unter deiner Kontrolle hast must um bis 1820 auch wirklich alle Provinzen der Welt zu regieren.
Da stößt man natürlich an die Grenzen des Möglichen.
Als ich meine HRE Kampagne gespielt hab waren die Kämpfe gegen Frankreich, Spanien Ottomanen Sachen die sich teilweise bis zu einem Jahrhundert hingezogen haben.
edit: ok immerhin heißt der Thread aber auch "General Sims und seine eroberung der Welt" also ist es natürlich nur verständlich wenn du die absolute Herrschaft willst:A
edit: ok immerhin heißt der Thread aber auch "General Sims und seine eroberung der Welt" also ist es natürlich nur verständlich wenn du die absolute Herrschaft willst:A
Ich kann leider nicht anders. Wenn ich ein Spiel habe will ich immer das Maximum herausholen. Tja, leider mach ich mir damit fast immer selber den Spaß kaputt...
Aber wenn ich demnächst mal eine neue Kampagne anfange dann versuch ich wirklich ohne Cheats zu zocken und ich bin gespannt wie weit ich da mit meinem geliebten Österreich kommen werde. Der anfängliche Mangel an Küstenprovinzen ist eine ziemliche Bremse was das Kolonialisieren angeht. ;p
Österreich 1399 – 1409
Ja – ich hab wieder eine neue Kampagne angefangen und natürlich fiel meine Wahl wieder auf Österreich.
Meinen Vorsatz ganz ohne Cheats zu spielen hab ich nicht einmal einen einzigen Spieltag durchgehalten... aber damit hab ich nur mein Pech bei den ersten Beratern ausgeglichen. Ich hatte nämlich 4 Level 3 Berater und alle 4 waren entweder für Spionage, Missionare oder die Zufriedenheit... also nichts was man am Anfang gebrauchen könnte.
Daher hab ich mir 15 Magistrate geholt und diese in Kultur umgewandelt. Damit hab ich mir einen Level 5 Inflationsredukteur, einen Level 3 Regierungs- und einen Level 3 Produktionsforscher erstellt.
Einzige weitere Cheats waren ein paar kleine Geldcheats wenn ich blöde Zufallsevents nicht per speichern/laden umgehen wollte (300 Cash in Summe) und ca. 200 Cash Finanzspritze für meine ersten Gebäude.
Die erschummelten Magistrate wären gar nicht notwendig gewesen wie mir bald klar wurde. Ich hab nämlich das einzigartige Gebäude March ein wenig geändert. Jetzt kann es jeder mit Regierungstechlevel 1 in seiner Hauptstadt für 10 Cash bauen und bekommt so 12 Magistrate im Jahr – oder 1/Monat.
Naja, anscheinend verwandelt die KI ihre Magistrate nicht in Kultur um dann aus der Kultur Berater zu erstellen... ich hab das jetzt die ganze Zeit getan und hab so einiges Nebenbei verdient. Alle 3-4 Monate eine Finanzspritze von 12-17 Cash ist am Anfang sehr nett. :D
Meine erste Mission war gleich ein Jackpot – erobere 3 Provinzen in Norditalien. Belohnung -> Kern auf die 3 Provinzen. Alle drei waren im Besitz von Mailand.
Also hab ich erst mal meine Armee ausgebaut. Mein Limit lag bei 25 und ich hatte nur 12 am Anfang. Währen die neuen Truppen ausgebildet wurden und meine Stabilität langsam stieg hab ich zig Staatsehen abgeschlossen und 2 Bündnisangebote angenommen: Bayern und die Schweiz. Auch ein paar Bestechungsgelder zu Kurfürsten und dem Vatikan wurden verschickt sowie ein Militärzugang zur Schweiz und einem kleinen Reich in Italien (welches Mailändische Provinzen von meinen trennt) verhandelt.
Der erste Krieg war eine interessante Sache. Das erste Mal haben mich meine Verbündeten nicht in einem Krieg im Stich gelassen und so haben wir zu dritt gegen Mailand, Mantua (Vasall), Böhmen, Schlesien (Vasall) und Lothringen gekämpft.
Naja – eigentlich nur zu zweit den die einzige Armee der Schweizer wurde in einer einzigen Schlacht ganz am Anfang von Mailand aufgerieben bevor meine Truppen in die Schlacht eingreifen konnten.
Egal – jedenfalls hab ich meine 25.000 Mann nach Mailand geführt und dort die 20.000 Mann starke Armee der Mailänder geschlagen, verfolgt und vernichtet. Anschließend hab ich alle 7 Provinzen + Mantua belagert. Mantua hatte keinen einzigen Mann weil es kurz vor dem Krieg erst von Mailand Vasalliert wurde.
Im Süden war somit alles klar aber im Norden brannte es überall. Böhmen hat es geschafft die Ostmarch und Linz zu besetzen. Wien wurde auch schon belagert aber meine Verbündeten waren nicht tatenlos. Bayern hat in der Zwischenzeit 2 Provinzen von Böhmen besetzt und eine Armee von 7.000 Mann vernichtet. Außerdem waren sie gerade auf den Weg nach Linz mit 20.000 Mann. Also hab ich 7.000 Mann von den Belagerungen abgezogen und nach Sundgau geschickt welche von Lothringen belagert wurde. Die frisch ausgebildeten 2.000 Schweizer haben mir dann geholfen die 6.000 Lothringer zu vernichten und dann die 2 Provinzen zu belagern.
Bayern hat es dann geschafft meine Provinzen zu befreien und alle böhmischen Armeen zu vernichten bevor ich Truppen schicken konnte.
Am Ende hab ich dann von Lothringen etwas Geld genommen, mit Böhmen einen weißen Frieden ausgemacht (meine Kriegsmüdigkeit war zu hoch für weitere x Jahre Krieg) und von Mailand die drei Provinzen sowie die Freilassung von Mantua verlangt.
Ein stolzer Start! 3 reiche Provinzen mehr und einiges an Prestigegewinn. Die nächsten 2 Missionen waren Staatsehen mit Bayern und Burgund also hab ich erstmal meine Armee weiter ausgebaut. 35.000 Mann groß und in 4 gleich große Teile aufgeteilt (5-2-0 Verteilung) eine beachtliche Kraft im Jahr 1402. Mein nächstes Ziel wäre eigentlich Ungarn gewesen um einer Grenze mit der Horde näher zu kommen. Wäre... denn die nächste Mission war auch verlockend: Vasalliere Burgund.
Burgund – mein ewiger Rivale innerhalb des Reiches – war wieder mal dabei ungebremst zu wachsen. Um das Ganze zu Bremsen hab ich sofort 3 meine Truppen nach Sundgau geschickt und Burgund angegriffen. Da sie gerade im Krieg mit Castill waren hatte ich keine Gegenwehr und konnte Burgund (fast) ohne Gegenwehr erobern. Eine Vasallierung war noch zu teuer also musste ich sie stutzen. Ich hatte die Wahl zwischen
- Freilassen von Flandern und
- Übernehmen von 3 Provinzen + einen weiteren Krieg.
Ich hab mich für die drei Provinzen entschieden – schon allein deswegen weil Antwerpen dabei war. :D Somit hab ich mein erstes HZ.
Die nächsten Jahre hab ich dann nur Schieberegler geschubst, Truppen gebaut und meine ersten Gebäude (Regierung und Produktion) gebaut. Handel 4 wird erst gegen 1410 fertig und Flotte sowie Landtech brauchen noch ziemlich lange weil ich 0 investiere.
Nachdem im Jahreswechsel zu 1408 die Waffenruhe endlich vorbei war hab ich Burgund sofort noch einmal angegriffen. Da sie kurz vor der Pleite waren war die Moral der Forts so niedrig das ich alles erstürmen konnte und so der Krieg nach wenigen Wochen vorbei war. Noch immer war Burgund zu teuer zum Vasallieren also hab ich wieder Provinzen verlangt. Zum Glück hatten sie noch 4 Provinzen die keine Reichsprovinzen waren welche ich mir geschnappt habe. Somit hatten sie nur noch 4 Provinzen.
Noch während ich mit Burgund frieden schloss wurden sie von Frankreich angegriffen und komplett annektiert. Mist – das war so nicht geplant.
Momentan hab ich 8 Truppen mit 7.000 Mann. Mein Truppenlimit liegt bei 59. Drei dieser Truppen sind um Antwerpen, jeweils eine in den beiden Inselprovinzen Sundgau und irgendeine mitten in Frankreich. Eine weitere in Norditalien und zwei um Wien.
Finanziell schaff ich noch keine positive Monatsbilanz trotz meiner ersten Idee (Nationalbank mit -0,1 Inflation) und einem 6* Inflationssenker – also 22% Inflationsreduktion welche ich voll ausschöpfe.
Aber mit den momentanen -1,5/Monat kann ich leben da ich ja noch fast 150 am Jahresende in mein Sparschwein bekomme. Der Beratermarkt ist momentan leider auch voll gesättigt so dass mir sogar schon fünf 5-6* Berater noch nicht abgekauft wurden.
Meine Berater hab ich nach und nach mit besseren ausgetauscht. Momentan hab ich alles 6* Berater und zwar für Inflation, Infame und Regierungstech.
Mein Infame ist dank den ganzen Provinzen stark gestiegen. 7*4 = 28 wovon noch gut 24 übrig sind. Die Infame von den ersten Provinzen hab ich durch eine Mission komplett abgebaut.
Meine aktuelle Misson *Reichskrone* ist somit momentan unschaffbar – vor allem da Bayern erst vor kurzem Kaiser wurde. Ich werd die Mission abbrechen und hoff dabei auf eine gute Mission.
Vasallierung von einzelnen 1-Provinz-Reichsnationen wäre toll weil man neben dem Gratisvasall noch 3 Infame abbaut. :D
Ungarn ist momentan ziemlich stark und hat in einem Krieg Bayern und Aquileia komplett besetzt. Leider haben sie keine Provinzen verlangt... Bayern wollte mich in den Krieg mit einbeziehen aber da ich noch mit Burgund beschäftigt war musste ich ablehnen. Die Schweiz hat Württemberg Vasalliert.
Ansonsten waren die üblichen Geplänkel wobei momentan die Mameluken, Castil, Frankreich und die Briten stark geworden sind.
PS: Komischerweise schein ich gerade einen Bug zu haben. Ich hab Merkantilismus auf 3 wodurch ich in eigenen HZ einen Bonus von 36% bekommen sollte währen ich in Fremden einen Malus von 15% habe. Tja, meine Händler in Antwerpen haben den Malus statt den Bonus und 51% Unterschied tun richtig weh weil meine Händler keine Chance haben.
Österreich 1409-1417
Mein Reich wächst! Leider konnte ich nicht widerstehen und hab dabei etwas unfair nachgeholfen. Nicht viel aber doch genug um ein schlechtes Gewissen zu haben.
Angefangen hat alles mit Vasallierungsmissionen. 2 Stück hintereinander + 2 Zufallsevents haben mein Infame auf weniger als 2 gebracht.
Meine neuen Vasallen sind jetzt rund um Holland und Holland selber ist eine Personalunion mit mir eingegangen nachdem sie vorher Stade erobert haben. Tja, mit etwas Glück erbe ich bald 3 Küstenprovinzen.
Da meine nächste Mission nicht so einfach ist (wieder Reichskrone) wegen dem jungen, neuen Kaiser hab ich mich mal umgesehen wo man mit etwas Infame die eine oder andere Provinz erobern kann...
Meine Wahl fiel dabei wieder mal auf Ungarn. Einfach deswegen weil sie genau auf meinem Weg nach Osten liegen.
Trotz einer theoretischen Übermacht von 63 gegen 25 und einer tatsächlichen Übermacht von 28 gegen 25 hatte ich absolut keine Chance und hab nach dem 3. Versuch verzweifelt aufgegeben. Verdammte Ungarische Landschaft... meine Truppen starben wie die Fliegen wegen zu wenig Versorgung.
Etwas verzweifelt hab ich dann ein neues Ziel gesucht und plötzlich passierte etwas unvorhersehbares – der junge bayrische Herrscher starb und mein Kaiser wurde zum Kaiser des HRR gekrönt. Wenn die nur wüssten was sie damit getan haben... :D
Jedenfalls war mein Truppenlimit plötzlich nicht mehr auf 60 sondern auf 200. Aber meine Finanzen waren mit den 63 schon ziemlich ausgereizt. Daher hab ich nur ein paar meiner 7er Truppen zusammengelegt und jeweils noch 1 Infanterietruppe dazugetan und 4 neue 7er Truppen in Auftrag gegeben. Noch während die letzten 2 7er Truppen ausgebildet wurden hab ich Ungarn angegriffen. Da diese Gerade in einem großen Krieg mit Schweden, England und noch ein paar Großen war, die aber weiter weg sind waren sie schon von 2 versuchten Küsteneroberungen an der Adria geschwächt.
Der Krieg gegen Ungarn dauerte dennoch mehr als 2 Jahre was vor allem wegen den flüchtenden Truppen der Ungarn und meinen Verhungernden Armeen im Feindesland so war. Jedenfalls hat Schweden zwischendurch den Vatikan besetzt und diese dann unter anderem zur Freilassung von Urbino (1 Provinz) gezwungen. Urbino als neuer Verbündeter von Schweden hat sich gleich in den Krieg mit Ungarn gestürzt und wurde von Ugarn annektiert. Kurz darauf waren meine Männer in der Provinz und haben die 2.000 Ungarn vernichtet und die Provinz belagert. :D
Am Ende des Krieges konnte ich Ungarn 5 Provinzen abnehmen was mein Infame wieder stark gesteigert hat. Meine damalige Mission (bewege Böhmen dazu für dich zu stimmen) war unmöglich und so hab ich mit dem Misson abbrechen und neuladen bei Schrottmissionen eine Zeitlang herumgespielt bis ich eine Vasallierungsmission bekommen habe. Salzburg und eine Nation weit im Norden mit nur 1 Provinz (zwischen Oldenburg und Holland) wurden so mittels Vasallierungsmissionen in kurzen Kriegen vasalliert.
Als nächstes wäre Mantua an der Reihe gewesen aber nach der Kriegserklärung war ich plötzlich im Krieg mit dem ganzen Mittelmeer. Alle in und um Italien haben Manuta eine Unabhängigkeitsgarantie gegeben... also nochmal laden und nach ein paar Versuchen habe ich die Toskana bekommen.
Auch diese waren nicht ohne Freunde aber zumindest 2 starke Nationen haben sich nicht eingemischt. So hatte ich nur einen Krieg gegen: Toskana, Vatikan, Schweiz + Württemberg, Aquileia und später noch Brabant, Prinzip v. Achaea und Genua.
Mein Trupp in Italien hat Toskana belagert während der Vatikan + Toskana die eine Provinz von mir belagert haben. Aquileia wurde von 3 15er Truppen überrannt und konnte doch dank eine Unachtsamkeit von mir einen Belagerungstrupp von nur 1000 Infanteristen komplett vernichten. Die Schweiz und deren Vasall haben mich lange Zeit geärgert. Zuerst hat die Schweiz einen meiner 7er Truppen in die Flucht geschlagen. Dann haben sich die restlichen Schweizer verzogen und sind meinen Truppen so ausgewichen das ich nie kleine Belagerungstruppen zurücklassen konnte. Erst kurz vor Kriegsende konnte ich diese 5.000 Schweizer in Frankreich stellen und vernichten.
Genua war da einfacher – deren Armee von 11.000 Mann hat auf eine 15.000 Mann Armee von mir gewartet und wurde dank niedriger Moral in der ersten Schlacht regelrecht überrannt. Genua selber wurde schnell belagert und dann konnte ich in den Friedensverhandlungen nicht nur Genua als Vasallen gewinnen – nein, ich konnte auch noch Korsika als eigenen Staat befreien.
Ein Feind weniger und eine freie Armee für den Vatikan. Ungefähr zu dem Zeitpunkt hat sich auch noch Brabant mit seinen 3 Provinzen eingemischt. Leider konnte ich nur 2 erobern da die dritte von einem anderen Volk belagert wurde und die 2 waren zu wenig für eine Vasallierung. So hab ich nur Cash genommen und alle Verträge aufkündigen lassen.
Der Rest des Krieges war nur noch warten bis die Belagerungen fertig waren sowie einzelne kleine Armeen jagen.
Am Ende konnte ich dann nicht widerstehen und hab die Cheatkeule ausgepackt. Dabei hab ich mir 6 Kernprovinzen geholt und die Infame stark gekürzt. So habe ich vom Vatikan 1 Provinz, Toskana als Vasall (Mission), 2 Provinzen von der Schweiz, 1 von Württemberg und 2 von Aquileia. Württemberg wurde zuerst aus dem Vasallentum der Schweiz befreit und dann in mein Vasallentum gezwängt. :D
Bei Aquileia waren die drei Provinzen zu teuer um sie auch noch zu vasallieren und beim Vatikan hätte ich die Chance gehabt – wollte es dann aber doch nicht.
Somit hatte ich genau 30 Provinzen und konnte das Empire als neue Regierungsform ausrufen – was ich gleich getan habe. :D
Leider starb zwischendurch mein Thronfolger und der neue war erst 10 Jahre alt als mein Kaiser starb. So musste ein Regentschaftsrat kurzzeitig einspringen was mich jetzt für einige Jahre bremst da ich keine Kriege starten kann. Zum Glück sind es nur ein paar Jährchen (4 oder 8 ) und ich muß momentan eh erstmal Ruhe in mein Land bringen. Die Kriegsmüdigkeit ist ziemlich hoch und sinkt nur langsam, meine Finanzen sind stark geschwächt und brauchen dringend die neuen Provinzen. Dank dem Regentschaftsrat konnte ich sogar 2 Nationale Entscheidungen durchringen: Habsburger Dominanz (+3 Diplomatie) und die Finanzierung der Fugger (0,05 Inflationsreduktion + billigere Zinsen). Beide sind genial. Die erste ist in Kombination mit den ganzen Nationen die schon unter meinem Einfluss stehen eine weitere Steigerung meiner Diplomatie was sich positiv auf die Beziehungen, Verhandlungen und Bestechungen auswirkt. Das zweite sorgt dafür das ich noch mehr Geld drucken kann welches momentan so dringend benötigt wird. 27% meiner etwas über 80 monatlichen Wirtschaftsleistung wird gedruckt und reicht dennoch nicht um meine laufenden Militärkosten zu decken. Ca. weitere 5 Cash pro Monat muss ich aus meinem Sparschwein nehmen welches zum Glück einmal im Jahr mit ca. 220 gefüllt wird sodass ich nicht verhungern muss. Dennoch sind nur 3 Gebäude im Jahr nicht gerade viel. Zum Glück werden pro Jahr auch noch 1-5 meiner gebunkerten Berater verkauft was mir die eine oder andere Extraausgabe erlaubt. :D
Übrigens sieht mein Reich momentan aus wie ein Adler. Links und Rechts zwei große Schwingen und in der Mitte Bayern als Kopf und eine einzelne Provinz von mir die alles zusammenhält.
Hummelmann
31.03.2012, 21:06
Mein neues Spiel als...
13010
Bamberg
Ich hab mich dazu entschlossen ein neues Spiel mit meiner Heimatstadt zu starten. Im Spiel gibt es zwar nur Würzburg als Nation, aber es war ein einfaches, das in einer ini Datei auf Bamberg zu ändern.
Die aufgaben die ich mir gestellt habe sind wie folgt:
-keine Cheats natürlich
-keine Reform die meine Nation im Namen ändert.(soll heißen ich werde nicht Deutschland oder das HRR gründen auch wenn ich die möglichkeit dazu habe so das am Schluss tatsächlich ein großer Fleck auf der Landkarte steht, der da sagt: Bamberg
-Als Regierungsform kommt nur Theokratie also Bischofstum in Frage.
-Konvertierung und besitz der Heiligen Stadt Jerusalem
-Vernichtung der Ungläubigen (soweit das möglich ist)
-Rollenspieltechnische entscheidungen werden nach möglichkeit authentisch entschieden. Soll heißen wenn technologie als herätisch gilt, dann wird das auch verboten.
Spielstart in Anno Domini 1430:
Am Anfang des Spiels hatte ich natürlich die gleichen Probleme die jeden kleine Nation innerhalb des HRR hat. Kaum Geld, keine Möglichkeit einfach so mit Krieg zu expandieren, kein Handelseinkommenm, schreckliche Herrscher und über alle Maßen inkompetente Berater. Naja aber das kann ja nur besser werden mit der Zeit.
Mit Betonung auf Zeit.
Die ersten Jahre werde ich jetzt einfach mal nicht ins kleinste Detail abarbeiten. So viel sei zu meinem Vorgehen gesagt: Ich habe natürlich versucht ein paar Bündnise zu schmieden und irgendwo nach ein paar Causa Beli zu fischen. Allerdings hat sich das als sehr sehr schwierig erwiesen, da keiner wirkich ein Bündnis mit mir eingehen wollte von den Nationen die tatsächlich Krieg fürhren.
Die andere Problematik hat sich ergeben, das Bamberg einfach nur fürchterliche Missionen bekommt. Nicht im entferntesten kommt mal sowas wie ein Eroberungsfeldzug und dazu vielleicht eine Kernprovinz auf einen Nachbarn.
Die Räder des Schiksals haben sich erst so wirklich das drehen begonnen als in Europa die Seuche des Protestantismus verbreitet hat. Fluch oder Segen, diese Frage soll unbeantwortet bleibe, zumindest hat es doch meinem Erzbistum endlich die nötige Begründung geliefert die große Bühne der Welt zu betreten. Ich konnte einigen Nationen nach und nach den Krieg erklären und sie im anschluss annektieren. Natürlich bleibt da das innerhalb des HRR natürlich nicht unbemerkt, und der Kaiser drängt darauf diese Nationen zu entlassen.
Das führt dazu das ich nach einer gewissen zeit zwar viele Verbündete und Vassallen hatte, mein eigentlicher Besitz an Land sich nach 100 Jahren gerade mal um 2 Provinzen vergrößert hatte.
Im Jahr 1518 sah meine Nation dan schon so aus:
13012
Ich hatte bis dahin Krieg geführt gegen Baden, Elsas, Frankfurt, Hessen, Bremen, Münster, Braunschweig, Cleves, Oldenburg und vielleicht noch 2 die mir gerade nicht einfallen. All diese Nationen hab ich mit dem Casus Beli der verbreitung des wahren Glaubens angreifen können und dann mit hilfe meiner Verbündeten zu besiegen, zu konvertieren, und dann als Vasallen in mein Reich zu gliedern.
Annektiert habe ich Thüringen in einem Krieg und Frankfurt als Vasallenannexion. Dazu kam noch die Provinz Dresden die ich in einem recht aufreibenden Krieg gegen Böhmen gewonnen habe. Dieser Krieg war mir nur möglich durch die große Anzahl an Verbündeten die sich zwar manchmal etwas tapsig anstellen, aber ansonsten recht in Ordnung sind. Ansonsten wäre das allein durch die Beschränkung der Soldatenzahl gar nicht gegangen.
Da ich heute noch wo hin mus, geht meine Geschichte beim nächsten mal weiter.
Dann schreibe ich wie das kleine Bamberg gegen die Gottlosen Ottomanen in den Kreuzzug zieht.
Skyter 21
26.04.2012, 15:09
Ich hab gestern extra nochmal nachgeschaut – Verteidiger des Glaubens senkt die max. Kriegsmüdigkeit nicht! Sie senkt nur die Kriegsmüdigkeit/Monat um 0,xx.
Ich hab auch versucht die max. Kriegsmüdigkeit mit Regierungsgebäuden zu senken – hat leider nicht funktioniert...
Ich habe extra nochmal nachgeschaut. Zucker senkt die maximale Kriegsmüdigkeit um -2.
13430
Und ich habe das nicht in der .ini verändet.^^
Wie lang dauert eine Infanterieeinheit bei dir? Bei mir war die in 5-8 Tagen fertig. ;)
Im besten Fall so 60-70 Tage.
Im Grunde gibt es 3 Geldquellen die man verändern kann: Steuern, Produktion/Tarif und Handel.
Danke für die Rechenbeispiele. Einen Teil davon hatte ich selbst rausgefunden, aber mit solch einem Beispiel wird es noch besser.=)
Es ist dein Volk – mach das was du für Richtig hältst. Rein nüchtern Betrachtet sind die Boni der Katholiken (Papsgedöns) weit besser als die paar Prozent von Protestantisch/Reformiert.
Auch die höheren Stabilitätskosten sind ein Punkt bei dem die Katholiken besser dastehen. Wenn schon dann müsstest du zu Orthodox wechseln. Die Religionsboni sind zwar schlechter aber dafür hast du eine Extra*mission* bei der du nochmal Prestige bekommst.
Der beste Bonus vom Religionswechsel ist und bleibt aber der billige Kriegsgrund mit Unam Sanctum.
Ich werde wohl beim Katholizismus bleiben. Alles andere bringt noch mehr Unruhe.
Das wie vielte mal hab ich schon angekündigt das die Japan-Kampagne fertig ist? Zu oft – und wieder muss ich sagen: zu früh. Ich hab wieder weitergespielt und bin inzwischen irgendwo um 1722. 4 einzelne Kriege und zig Provinzen in denen ich nur noch Regierungsgebäude gebaut hab. Und doch bin ich noch immer mind. 3 Kriege oder noch mehr pro großem Gegner entfernt von der Weltherrschaft.
Man sollte sich mit solchen Ankündigungen zurück halten bis man wirklich kurz davor steht.;)
Hast du eigentlich die Japan-Kampagne beendet und gibt es noch mehr von deinem x-ten Versuch mit Österreich und ohne Cheats zu spielen?;)
Frage: Hätte wer interesse noch einen M&B Bericht von mir zu lesen? (Diesmal entweder mit einer Mod (Imho alles vom 18.Jhdt über die Dark Ages in Britanien bis zu Mittelerde und Westeros, überlege noch) oder das Addon With Fire & Sword (Osteuropa des 16.Jahrhunderts))
Ich würde sehr gerne noch deine Erfahrungsberichte zu M&B hören. Zumal ich mir vor einigen Tagen auch M&B zugelegt habe.:)
Mein neues Spiel als...
13010
Bamberg
Ich hab mich dazu entschlossen ein neues Spiel mit meiner Heimatstadt zu starten. Im Spiel gibt es zwar nur Würzburg als Nation, aber es war ein einfaches, das in einer ini Datei auf Bamberg zu ändern.
Die aufgaben die ich mir gestellt habe sind wie folgt:
-keine Cheats natürlich
-keine Reform die meine Nation im Namen ändert.(soll heißen ich werde nicht Deutschland oder das HRR gründen auch wenn ich die möglichkeit dazu habe so das am Schluss tatsächlich ein großer Fleck auf der Landkarte steht, der da sagt: Bamberg
-Als Regierungsform kommt nur Theokratie also Bischofstum in Frage.
-Konvertierung und besitz der Heiligen Stadt Jerusalem
-Vernichtung der Ungläubigen (soweit das möglich ist)
-Rollenspieltechnische entscheidungen werden nach möglichkeit authentisch entschieden. Soll heißen wenn technologie als herätisch gilt, dann wird das auch verboten.
Interessante Auflagen, mit denen du in die Kampagne gehst. Und ob die Nation jetzt Würzburg oder Bamberg heißt, ist eigentlich nur Erbsenzählerei.;)
Spielstart in Anno Domini 1430:
Warum erst 1430 und nicht 1399?
Am Anfang des Spiels hatte ich natürlich die gleichen Probleme die jeden kleine Nation innerhalb des HRR hat. Kaum Geld, keine Möglichkeit einfach so mit Krieg zu expandieren, kein Handelseinkommenm, schreckliche Herrscher und über alle Maßen inkompetente Berater. Naja aber das kann ja nur besser werden mit der Zeit.
Ja, davon kann fast jeder ein Lied singen.^^
Die andere Problematik hat sich ergeben, das Bamberg einfach nur fürchterliche Missionen bekommt. Nicht im entferntesten kommt mal sowas wie ein Eroberungsfeldzug und dazu vielleicht eine Kernprovinz auf einen Nachbarn.
Was sind das für Missionen?
Das führt dazu das ich nach einer gewissen zeit zwar viele Verbündete und Vassallen hatte, mein eigentlicher Besitz an Land sich nach 100 Jahren gerade mal um 2 Provinzen vergrößert hatte.Viele Vasallen und Verbündete sind anfangs imho besser, da man so mit viel mehr Leuten angreifen kann, auch wenn die Armeen nur aus 2-3 Regimentern bestehen.
Im Jahr 1518 sah meine Nation dan schon so aus:
So langsam wird es doch besser. Aber wenn dieser Screen von 1518 stammt, wann hat bei dir dieses Phänomen mit dem Protestantismus angefangen?
Dann schreibe ich wie das kleine Bamberg gegen die Gottlosen Ottomanen in den Kreuzzug zieht.
Da will jemand aber ganz hoch hinaus. Ich warte gespannt.:)
Von meiner Seite aus liegt meine EU3 Kampagne seid geraumer Zeit auf Eis, da ich keine Motivation für das Spiel aufbringen kann. Aber diese Kampagne wird noch beendet, so viel sei versichtert.
Ich werde im Laufe des Tages noch ein paar Eindrücke von M&B posten.
Mein neues Spiel als...
Bamberg[/CENTER]
Sorry das ich mich erst jetzt melde. Eigentlich wollte ich ja schon kurz nach deinem Post antworten aber irgendwie hab ich das total vergessen.
Die aufgaben die ich mir gestellt habe sind wie folgt:
-keine Cheats natürlich
-keine Reform die meine Nation im Namen ändert.(soll heißen ich werde nicht Deutschland oder das HRR gründen auch wenn ich die möglichkeit dazu habe so das am Schluss tatsächlich ein großer Fleck auf der Landkarte steht, der da sagt: Bamberg
-Als Regierungsform kommt nur Theokratie also Bischofstum in Frage.
-Konvertierung und besitz der Heiligen Stadt Jerusalem
-Vernichtung der Ungläubigen (soweit das möglich ist)
-Rollenspieltechnische entscheidungen werden nach möglichkeit authentisch entschieden. Soll heißen wenn technologie als herätisch gilt, dann wird das auch verboten.
Punkt 1 ist klar – auch wenn ich persönlich mich damit extrem schwer tun würde. Wie handhabst du das mit negativen Events oder blöden Missionen? Benutzt du da den *neu Laden Trick*?
Bei Punkt 2 – man kann auch Deutschland oder das HRR in der ini umbenennen. ;)
Rest klingt lustig.
Das führt dazu das ich nach einer gewissen zeit zwar viele Verbündete und Vassallen hatte, mein eigentlicher Besitz an Land sich nach 100 Jahren gerade mal um 2 Provinzen vergrößert hatte.
Ich frag mich ernsthaft was man die ganze Zeit macht wenn man nur so wenige Provinzen zum verwalten hat.
Da ich heute noch wo hin mus, geht meine Geschichte beim nächsten mal weiter.
Dann schreibe ich wie das kleine Bamberg gegen die Gottlosen Ottomanen in den Kreuzzug zieht.
Und? Weißt du schon wann das nächste mal sein wird? *lieb schau*
Ich habe extra nochmal nachgeschaut. Zucker senkt die maximale Kriegsmüdigkeit um -2.
Ah, danke. Vielleicht schau ich mir das irgendwann nochmal genauer an.
Man sollte sich mit solchen Ankündigungen zurück halten bis man wirklich kurz davor steht.;)
Hast du eigentlich die Japan-Kampagne beendet und gibt es noch mehr von deinem x-ten Versuch mit Österreich und ohne Cheats zu spielen?;)
Da mein Rechner im Ars*h ist kann ich momentan gar nicht spielen. Es wird auch noch dauern bis ich mir einen neuen kaufen werde... wäre eigentlich heute geplant gewesen aber da hat sich kurzfristig etwas geändert.
Die Japan Kampagne steht genau dort wo ich hier aufgehört habe darüber zu schreiben.
Was eine cheatfreie Österreichkampagne angeht – irgendwann... ;)
Ich werde im Laufe des Tages noch ein paar Eindrücke von M&B posten. Ich bin gespannt. Ich kenn nur die Demo ohne alle AddOns usw...
Skyter 21
27.04.2012, 15:03
Da mein Rechner im Ars*h ist kann ich momentan gar nicht spielen.
Das erklärt zumindest warum es keine Berichte mehr von dir gab.
Ich bin gespannt. Ich kenn nur die Demo ohne alle AddOns usw...
Dann will ich dich nicht länger auf die Folter spannen...
Mount and Blade
Tjoa, was soll ich sagen. Obwohl das Spiel von 2008 ist, sieht man das der Grafik mehr als deutlich an. Aber sie ist zweckmäßig und tut dem Spiel keinen Abbruch. Das Tutorial ist nett gemacht und erklärt alles was man zum Überleben braucht. Besonders gefällt mir in allen Teilen die Art des Kämpfens. Mit der Mausrichtung bestimmt man die Art des Angriffs und wenn man kein Schild zum Blocken verwendet, dann muss man die Maus in die Richtung bewegen aus der der Angriff kommt. Hört sich vielleicht kompliziert an, geht aber gut von der Hand und macht verdammt viel Spaß.:)
Wenn man ein neues Spiel beginnt, bastelt man sich eine Hintergrundstory zurecht und hat dann später Startvorteile in gewissen Talenten. Da ich es von Spielen der TES-Reihe, Fallout oder sonstigen einschlägigen RPG's gewohnt bin, das man die Boni sieht, bevor man die restlichen Punkte verteilt, musste ich oft ein wenig rumprobieren bis ich die Boni in den richtigen Skills hatte. Zugegeben, ein klein wenig nervig.(Und kommt mir hier nicht mit Internet. Viel findet man nicht und die wirklich brauchbaren Infos sind rar gesät oder exsistieren erst gar nicht)
Danach sucht man sich ein Königreich aus, indem man startet und schon kanns los gehen. Allerdings ist die Ausrüstung mehr als schlecht, Geld ist auch kaum vorhanden und ohne weitere Soldaten ist man leichte Beute. An diesem Punkt habe ich aufgehört, da ich es auch nach x-Versuchen nicht geschafft habe, zu überleben. Gut, es waren meine ersten 2 Std. in M&B. Vielleicht gebe ich diesem Werk später nochmal eine Chance. Aber die Idee gefällt mir.
Mount and Blade
Warband
Dieser Teil stammt aus dem Jahre 2011 und ist meiner Meinung nach so, wie der Vorgänger hätte sein sollen. Das Tutorial wurde ausgebaut und man begreift noch ein wenig schneller wie manches funktioniert. Wieder das altbekannte Prinzip von try&error bei der Vorgeschichte, das Aussehen des Charakters, man sucht sich ein Königreich aus und los gehts.
Nun wurde ich aber vollkommen überrascht(die Grafik ist wesentlich angenehmer für's Auge), da man einen schaffbaren Gegner bekommt(einen Banditen) und brauchbarere Waffen hat. Aber wie die Story hier verläuft, hat Sadmod ja schon einige Seiten vorher beschrieben. Auf jeden Fall bekommt man viel leichter einen kleinen Haufen Soldaten zusammen und überlebt viel eher einen Angriff.
Also wurden ein paar kleinere Aufträge angenommen und das Land Caldaria(hoffentlich richtig geschriebn) ein wenig erkundet. Das war auch soweit ganz toll. aber irgendwie war meine Armee zu.....rittlerlich. Bald hatte ich das Gefühl ein Ritterheer zu führen und kein Söldnerheer. Vom Prinzip her hatte ich auch erwartet das man eine Art Söldner Armee führt, aber dafür sahen die Soldaten zu gleich aus bzw. es gab nur wenige Möglichkeiten die Soldaten zu unterschiedlichen Einheiten zu entwicklen.
Für Mittelalter Fans sicherlich ein gutes Spiel mit tollem Flair. Ich fand es auch gut, aber manche Details störten ein klein wenig das Erlebnis. Daher wandte ich mich dem (vor-)letzten Teil zu.
Mount and Blade
With Fire and Sword
Die Grafik hat wieder einen sprung nach vorne gemacht und die Gesichter die zur Auswahl stehen wurden auch nur minimal verändert. Verändert wurde der Spielbeginn. Man wählt nur noch die Kampagnenschwierigkeit und das Geschlecht, sowie das Aussehen des Alter Egos. Dann verteilt man seine Punkte und da fallen schon erste Veränderungen auf. Die Armbrüste wurden durch Feuerwaffen ersetzt und das Attribut Werfen meint jetzt nur noch selten Wurfdolche etc., sondern meistens Granaten, ja Granaten. Bei den Fähigkeiten haben sich ein paar Namen verändert, aber im Prinzip bewirken sie immernoch das Selbe.
13441
Nachdem der Alter Ego erstellt ist beginnt das Spiel in einem kosaken Dorf(nächste Überraschung).Das Tutorial wurde direkt in das reguläre Spiel eingebunden. Man lernt also die Steuerung, wie man kämpft und trifft sogleich einen Franzosen in dieser Umgebung:
13442
Mit besagtem Franzosen samt Begleitung beendet man das Tutorial und wird noch über den geschichtlichen Hintergrund informiert. Das Spiel findet nicht mehr in Calderia statt, sondern im Osteuropa des 17. Jahrhunderts. Die Konfliktparteien sind: Die Adelsrepublik Polen, das Königreich Schweden, das Kosakenhetmanat, das Zarentum Russland und das Khanat der Krim.
Nach kurzem Plausch beim Abendessen verabschieden wir uns und reiten sogleich ins nächste Dorf um die ersten Aufträge anzunehmen. Um selbige zu erledigen zieht es uns zuerst nach Smolensk und danach quer über die ganze Karte. Zu den Aufgaben zählen: Banditen töten, Warenlieferungen von A nach B, Gefangenentransporte(man kann sogar wählen ob man den Gefangenen befreit oder ihn zu seinem Richter bringt), Lösegeldübergaben, Kopfgeldjagden, diplomatische Missionen usw. Eben alles was in Kriegszeiten so anfällt, eben ein Paradies für Söldner.^^
Und das finde ich persönlich an WFaS so toll. Man hat von der Ausrüstung und den Soldaten her wirklich das Gefühl einen Söldnerhaufen zu führen.:)
Weiterhin kann man, genügend Kleingeld und Handelsfertigkeiten vorausgesetzt, ganze Karawanen von A nach B losschicken und selber eskortieren. Das ist auch die beste Möglichkeit um an viel Geld zukommen, denn wie so oft ist ohne Moss nix los.
Helden werden immernoch in Tavernen rekrutiert und die üblichen Gestalten wie Söldner, Informanten und Helden findet man auch dort. Neu ist die Möglichkeit für ein wenig Geld einen Faustkampf vor der Tür auszutragen oder, wenn man den gegenüber versehentlich bzw. absichtilich beleidigt, Kämpfe auf Leben und Tod(wobei die eigene Figur nie stirbt...).
Die Arena exsistiert nicht mehr, dafür kann man z.B. in der Akademie seine Helden ausbilden lassen, bzw. maßgeschneiderte Waffen, Rüstungen und Pferde bei entsprechenden Leuten ordern. All das setzt wie so oft genügend Barschaft vorraus.
Abschließend noch ein paar Eindrücke aus dem Spiel:
01344313444
Mein Bericht verzögert sich noch weiter sry, komme einfach nicht dazu^^
Für alle die M&B interessiert ist aber Warband grade um 5€ und die ganze M&B Serie um 8,50€ auf Steam zu haben :)
Ich hab mal ne Frage zu dem Thread hier. Darf ich auch Civ4 hier verewigen. Nach über 3 Jahren hab ich endlich ein Niveau in dem Spiel erreicht, das man auch ohne schlechtes Gewissen vorzeigen kann :D
Also ein Civ 4-Bericht klingt interessant. Ich hab mich auchmal mit einem Civ beschäftigt (ich glaub das war damals allerdings der 3. Teil), hatte aber nie wirklich die Geduld, bzw. das intuitive Geschick um da Erfolge einzufahren (gleiches gilt für die Anno-Spiele, eigentlich fand ich die klasse, konnte aber immer nur mit Ach und Krach eine ausgeglichene Bilanz erreichen, langfristig wirklich profitabel zu sein fiel mir schwer). Daher würde es mich zumindest schon interessieren deinen Bericht zu lesen, ich denke da kann ich nur was lernen.^^
Ohje, also in Sachen Anno könnte man von mir durchaus was lernen :D
Aber in Civ4 bin ich selbst eigentlich ne Niete, das Spiel ist über Runden für mich oft mehr Arbeit als Spaß XD Mal sehen, vielleicht kann ich beide Spiele kombinieren, wenn ich mein Anno wieder finde. In Civ werd ich aber wohl ne ganz frische Runde anfangen hierfür, weil in der jetzigen hab ich echt keine Chance mehr, die KI sticht mich in jeder Hinsicht aus. Ich hab heute 5 mal versucht irgendwo per Krieg nen Sieg zu erzwingen... kannst knicken, ich habe grundsätzlich nicht nur das Volk am Hals, dem ich die Grenzbäume Richtung Hauptstadt verschiebe, sondern gleich noch 2-3 Vasallen, die dem Typen heftig in den Arsch kriechen und mir selbigen mit ziemlich ansehnlichen Massen an Blei vollpumpen ^^ Da kann auch das mächtige Deutsche Volk nur mehr zusehen, wie sein in jeder Hinsicht gewaltiges Reich dahinschmilzt, weil zig Nationen, die eigentlich allein viel schwächer sind, mir die Städte einreissen http://cherrytree.at/misc/smilies/079s_049.gif
Ich hab mal ne Frage zu dem Thread hier. Darf ich auch Civ4 hier verewigen. Nach über 3 Jahren hab ich endlich ein Niveau in dem Spiel erreicht, das man auch ohne schlechtes Gewissen vorzeigen kann :D
Natürlich darf auch Civ4 hier rein! (Civ4 ist doch der vorletzte Teil, oder? Bin da etwas durcheinander geraten...)
Ich hab selber mal eine Zeit lang gespielt und war recht gut darin. Der Trick bei Civ ist immer mit möglichst wenig Kriegereinheiten auszukommen und doch nie zu schwach sein.
Ob man dann die Städte spezialisiert oder doch Allroundstädte macht hängt von vielen Faktoren ab.
Ich hatte am meisten Spaß bei Spielen auf Karten mit viel Wasser und sehr wenigen, kleinen Inseln. Blöd dabei war die Wahl der Startinsel - teilweise war das eine echte Ladeorgie bis ich eine gute Startposition hatte.
Bei der Wahl des Volkes kann man sich das Spiel auch viel leichter machen. Ich weiß leider nicht mehr welche Völker das waren aber es gab 2 Boni die besser waren als alle anderen. Und nur 1 Volk hatte beide Boni. Einer der Boni war 1 Extrageld bei allen Feldern mit mind. 2 Geld. Der Zweite war irgendwas im Produktionsbereich...
Also ich freu mich darauf mal zu sehen wie andere Civ spielen. :D
Naja ich hoffe nicht zu enttäuschen ^^
Civ4 hat übrigens dutzende Boni für jedes Volk, deswegen ist da die Wahl gar nicht so einfach. Ich hab meine Taktik mittlerweile auch umgestellt und setze hauptsächlich auf kulturellen Druck und zwinge Städte anderer Nationen zur Revolte :D Das geht mit Deutschland eigentlich ganz gut, weil man mit Staatsoberhaupt Bismarck entweder eine höhere Produktionsrate hat, was den Bau von Wundern beschleunigt, die wiederum die kulturelle Macht eigener Städte massiv erhöht. Oder Staatsoberhaupt Friedrich, bei dem alle Städte generell einen höheren kulturellen Wert haben und man schon direkt am Anfang massiv Druck ausüben kann :D ... Naja und wenns später doch mal klemmt, hat Deutschland als Spezialeinheit den Deutschen Panzer, der zweimal pro Runde angreifen darf :D Außerdem beginnt D gleich mit Bergbau und Tierzucht, das heißt man kann gleich voll loslegen in der Forschung und muss sich nicht mit so nem Mist lange aufhalten ^^
Sobald am Freitag meine letzte Prüfung rum ist, werd ich mal schauen, ob ich ne gute Runde hinbekomme :A
Da ich ne Zeitlang Civ 5 gespielt habe und auch Civ 3 und 2 lange gezockt habe kann es sein das ich manches Verwechsle - das nur mal vorweg. ;)
Bei Civ4 waren die besten Völkerboni Kapitalistisch und Produktiv. Ich weiß nicht mehr welches Volk den hatte aber dieses Volk war vor allem für Anfänger sehr gut geeignet.
Die Spezialeinheiten sind nicht so wichtig. Klar ist ein Deutscher Panzer toll aber dazu muss man erstmal soweit kommen.
Ich fand Spezialeinheiten in früheren Epochen besser. Was gibt es schöneres als Bogen-Kriegsstreitwagen bauen zu dürfen für die man keine Pferde braucht und die 3 statt 2 Felder weit schießen können - oder waren die in Civ5?
In Civ4 geben ja diverse Rohstoffe Boni beim Bau von Wundern, oder war das in Civ5? Wenn das im 4er war dann empfehle ich für den Anfang sehr dringend ein Marmorvorkommen! Stein ist zwar auch nicht schlecht aber die besseren Wunder brauchen Marmor.
Generell das beste Rohstofffeld ist ein Küstenfeld mit Fischen bei einer Küstenstadt. Küstenfeld hat einen Grundwert von 1/0/2 - also 1 Nahrung/ 0 Produktion /1 Wirtschaft. Dank Fisch kommen 1/0/0 dazu - mit Fischerboot 4/0/0. Damit hat man schon ein 5/0/2 Feld welches mit Gebäuden wie Leuchtturm (+ 0/0/1 alle Wasserfelder) oder ?(irgend ein Spezialhafen oder Weltwunder) (0/2/0 alle Wasserfelder mit Ressourcen) verbessert werden kann. Das wären dann in Summe 5/2/3 bzw 5/2/4 bei kapitalistischen Völkern. ;)
Ich glaub Schweine geben gleich viele Rohstoffe ab, können aber nicht durch Stadtgebäude noch mehr hergeben.
Städte unbedingt auf oder neben einem Feld mit Süßwasser (Fluß, See oder Oase) bauen! Der Bonus auf Gesundheit ist enorm wichtig für das Wachstum und man erspart sich ein teures Gebäude.
Flüße als Straßen benutzen! Vor allem am Anfang ist es viel einfacher 2 Städte über einen Fluss zu verbinden als extra eine Straße dafür zu bauen. ;)
Ok, da verwechselst du grade einiges :D
Das mit Marmor und Stein stimmt, aber gerade solche und ähnliche Sonderrohstoffe sind wirklich - und ich lüge nicht - abartig selten. In 2 von 10 Spielen hab ich entweder Stein oder Marmor in greifbarer Nähe anfangs. In den restlichen suche in entweder vergebens danach oder ich muss sie mir hart erkämpfen.
Selbes gilt für Muscheln, Krabben und Fische an der Küste. Vergiss es. Da sind Kühe und Schweine öfter vorhanden und bringen so ziemlich die selben Boni. Außerdem bringt.
Flüsse als Straßen wäre mir auch neu, muss ich ehrlich gestehen :D Und Flüsse an sich sind außerdem nicht so zahlreich vorhanden, als dass man sie wirklich zwingend suchen wollte. Ich setz da eher auf strategisch günstigere Punkte, wie Hügel, Bergland, wo die Stadt auf einer oder idealerweise auch zwei Seiten direkt geschützt ist. Sehr schön sind auch Landengen mit nur einem Geländefeld in der Breite. Stadt drauf, wenns dann noch ein Hügel ist, hat man ein fast unüberwindbares Bollwerk.
Was die Geusndheit angeht, so bringt Mais, Weizen und Reis mehr, wenn man in jeder Stadt nen Kornspeicher baut, den man zwecks Wachstum ohnehin braucht.
Dazu bedient man die Strategie per kultureller Übernahme anders, man muss darauf achten, möglichst hohe Produktionswerte in einer Grenzstadt zu haben, erst dann haut die Generierung von Kultur mit der Erforschung von Musik richtig rein. Man kann jede Runde quasi zusehen, wie die Grenzbäume wandern :D Dazu muss die Stadt an sich noch nichtmal groß sein oder auf Nahrungstechnisch günstigen Feldern stehen, es reicht, wenn man einfach alles mit Bergwerken, Sägewerken, Wasser- oder Windmühlen zupflastert (Werksahallen errichte ich aber nur in 'Notfällen'). Das alles begünstigt dann natürlich auch die schnellere Ausbildung von Militär ^^
Krieg versuche ich in frühen Epochen zu vermeiden. Krieg behindert grundsätzlich den Wunderbau. Ich baue eine Grundverteidigung auf und errichte an günstigen Positionen entlang der Grenze Forts um lästige Barbaren abwehren zu können, das ist aber alles. Man muss halt dabei ein bisschen Geschick in der Diplomatie beweisen und die anderen Nationen an der kurzen Leine halten, damit sie einem nicht alles zerlegen. Offene Grenzen mit 1-2 Nationen und den Rest etwas auf Abstand halten.
Leider lässt sich eine frühe Kriegserklärung halt nicht immer vermeiden. Allerdings ist eine Eisenmiene oder wenigstens Kupfermiene dringend zu errichten. Ist beides nicht vorhanden, Spiel verlassen, neues Spiel. Und ja, auch wenn ich von dieser 'Taktik' kein Freund bin, aber wenn eine KI auf Krieg drängt und mit Schwertkämpfern bereits an die Tür klopft, braucht man nicht mit Reiterei oder Kriegern versuchen eine Stadt zu verteidigen, mindestens Axtkämpfer (Voraussetzung Kupfer) braucht man einfach. Bogenschützen würden auch gehen, allerdings haben die ne relativ hohe Ausbildungszeit und bringen nichts mehr, wenn der Gegner mit Reiterei nachrückt, die er garantiert erforscht hat, wenn er mit Nachdruck auf Krieg setzt.
Achja und von wegen bis zum Deutschen Panzer erstmal kommen. Also ich lauf bereits um 1400 mit den ersten Schützen rum und in der letzten Runde rollte der erste Tiegerpanzer 1850 über die englische Grenze :D
Ich hatte mal ein Spiel bei dem ich um 1400 herum schon mit Atombombern herumgeflogen bin... ich weiß wie man einen Techvorsprung bekommen kann der nicht mehr schön ist. ;)
Dennoch sind die Sondereinheiten oft nur ein nettes Gimmick. Die einzigen welche die Bezeichnung wirklich verdient haben sind die Bauarbeiter von Ghandi welche doppelt so schnell Buddeln. Oder war das auch im 5er?
2 Städte die an dem selben Fluß liegen sind verbunden und generieren Handelserträge. Sehr praktisch ist auch das Truppen auf Flüssen schneller vorankommen. Außerdem liefert ein Fluß auf jedem Feld Extraeinnahmen von +1 auf Wirtschaft.
Der Süßwasserbonus beträgt immerhin +5 Gesundheit. Vor allem am Anfang bedeutet dass, das man nicht nach Gesundheitsressourcen geiern muss. Später mit dem Aquädukt ist dieser Bonus hinnfällig.
Hügel als Baugrund für eine Stadt liefert übrigens auch noch einen Bonus von +1 auf Produktion und 50% auf Verteidigung. Daher - ja, ich bau auch so oft es geht meine Städte auf Hügeln. :D
Ich hab noch nie ernsthaft versucht Gegner kulturell zu überbieten. Meine Taktik war die Kapitalistische. Also Geld scheffeln indem alle Felder ohne Boni mit Dörfer bebaut wurden (welche sich mit der Zeit in Städte entwickeln). Mit diesem Geld die Forschung explodieren lassen und Gebäude sowie Einheiten kaufen wenn genug Geld da ist.
Ok, das muss ein anderes Civ sein :D Mit Kapitalismus garantiert man ausschließlich eine reibungslose Forschung oder man erkauft sich einen Frieden, wenns brennt, aber sonst liegt die Kohle nur rum und oxidiert vor sich hin XD
Und ja wie gesagt, ich setz auch nur auf Spezialeinheiten, wenns sich anbietet, Civ ist das einzige Spiel, bei dem ich nur ungern Krieg anzettle, weil die KI das komischerweise immer besser kann, als ich Oo Da stehen dann immer ganz zufällig und urplötzlich die richtigen Kontereinheiten rum, die da vorher noch nicht waren und solche Späßchen, deswegen hab ich mich einfach auf die Kultur spezialisiert, ist auch gemütlicher :D
Und was Gesudnheitsboni angehen, ich hab seltenst mal Probleme mit Krankheiten in meinen Städten ^^ Der Vorteil an kultureller Übernahme ist auch der, dass man sich nach und nach grenznahe Sonderfelder wie Mais usw einfach mitsamt gegnerischer Modernisierung einverleibt, sodass die Gesundheitsboni pauschal oben auf bleiben :D
Und das mit den Wasserwegen muss wirklich wo anders sein, das wär mir in Civ4 noch nicht aufgefallen Oo
Skyter 21
07.08.2012, 23:20
Empire: Total War
Versuch Nr. 2
Schweden
Ja, ich habe mir wieder in den Kopf gesetzt, Total War zu spielen. Und da ich bei Empire noch kein Spiel der großen Kampagne erfolgreich abgeschlossen habe(mein erster Versuch mit Österreich scheiterte kläglich -.-) versuche ich es im 2. Anlauf mit Schweden.
Kampagnen- und Schlachtschwierigkeit ist Normal. Gespielt wird übrigens Weltherrschaft, also in meinem Fall bis Ende 1799 40 Provinzen inklusive Schweden zu besitzen.
Die Ausgangslage, 1700 a.D.:
Ich besitze zu beginn 4 Provinzen: Schweden, Finnland, Ingermannland und Riga/Estland&Livland. Meine Nachbarn sind im Westen Dänemark, mit Dänemark und Norwegen, sowie der Insel Island. Im Osten Russland mit ca. 6-9 Provinzen, die genaue Zahl habe ich vergessen. Dann gibt es da noch Kurland, eine kleine Nation mit nur 1 Provinz. Ansonsten bildet die Ostsee eine (noch) komfortable Grenze.
Verbündete habe ich keine, dafür aber Handelsbeziehungen mit Großbritannien und Frankreich.
Meine Gegner sind offiziell zwar nur die Piraten und die Barbareskenstaaten, aber inoffiziell sitze ich ein wenig in der Klemme. Historisch bewanderten Usern wird der Große Nordische Krieg vielleicht ein "Aha" entlocken. Wenn das nicht der Fall sein sollte oder dem geneigten Leser jetzt schon mehrere Fragezeichen im Kopf Achterbahn fahren, dem werde ich die Möglichkeit geben sich zu informieren. *fest drücken* (http://de.wikipedia.org/wiki/Großer_Nordischer_Krieg)
Was ich eigentlich sagen wollte: Mit Russland, Dänemark, Polen-Litauen, Kurland und Sachsen habe ich ein ziemlich mieses Verhältnis. Was bei einer Kriegserklärung meinerseits bedeuten würde, dass ich freiwillig die Ar**hkarte ziehen würde . Wenn ich Pech habe, erklärt mir einer der Anderen den Krieg und der Rest zieht mit. Dann hätte ich auch die Ar**hkarte gezogen.
Die ersten Jahre: 1700-1705:
Mein Plan sah also wie folgt aus: Die ersten Jahre zum Aufbau der Wirtschaft und der Aufrüstung nutzen um dann in einer Runde mittels mehrerer Angriffe Kurland und Dänemark aus dem Rennen zukicken. Danach würde ich den Rest auch noch schaffen.http://cherrytree.at/misc/smilies/022ugly.gif
Die Realität sah so aus:
Zuerst wurden die Truppen in der Nähe von Kopenhagen, Kurland und Ingermannland platziert um evt. Angriffe abzufangen. Selbige Truppen wurden langsam verstärkt. Dann wurden Bauernhöfe gebaut um die Nahrungsversorgung sicherzustellen und dafür zur Sorgen das die Dörfer in den einzelnen Provinzen schneller zu Städten werden. Das bedeutet wiederrum mehr Einnahmen. Als zweite Maßnahme wurden die Steuern für die Unterschicht gesenkt und für den Adel leicht angehoben. Manchen Provinzen wurden sogar die Steuern erlassen um überhaupt ein Wachstum der Dörfer zu erreichen. Mein Edelmann wurde zur Schule geschickt und durfte gleich die Technologie "Einfriedung von Gemeindeland" erforschen, welche mir es erlaubt die Bauernhöfe auszubauen. Mein Lebemann meuchelte einen russischen General. Leider vergaß ich dem guten Mann neue Befehle zu geben und so hatte ich nur 2 Runden später statt einem Lebemann einen Totenmann. Ganz flaches Wortspiel, ich weiß.....
Danach forderten sowohl Russland als auch Polen-Litauen von mir, sowohl Ingermannland als auch Riga/Estlandlivland abzutreten. Natürlich lehnte ich ab, welch eine Frechheit. Was denken sie, mit wem sie es hier zu tun haben?
Nun, wie auch immer, nachdem Russland meinen Lebemann über den Jordan geschickt hatte, bekam ich kurz darauf eine Kriegserklärung, aber zum Glück zog Polen-Litauen und somit der Rest auch nicht mit. Russland alleine war ein durchaus schaffbarer Gegner, auch wenn sie viel Land besitzen. Als Folge davon wurde Russland beharkt und ihre Armeen wurden bisher immer geschlagen, wenn auch Teils mit hohen Verlusten. Ich schlug ihre Truppen rieb sie vollständig auf. Ingermannland wurde erfolgreich verteidigt und kurz zuvor konnte ich Karelien erobern.
Mit dem Gewinn Kareliens verbesserte sich auch meine Grenzverteidigung gegenüber Russland.
Ansonsten wurden die Truppen ein wenig aufgestockt, Gebäude gebaut und erweitert und neben vorhin erwähnter Technologie auch noch das Spund- sowie das Ringbajonett erforscht. An der Quadratformation tüfteln meine beiden Generäle der Armsessel bereits. Ja, ich habe noch einen Edelmann hinzugewonnen und auch ein neuer Lebemann begab sich in meine Dienste.
Außerdem wurden diverse Dörfer zu Städten und ich baute u.a. einen weiteren Handelshafen und konnte erfolgreich Handelsverträge mit den 13. Kolonien sowie dem Osmanischen Reich abschließen.
Ein kurzer Aufreger für zwischendurch war das missglückte Attentat auf einen meiner Generäle, der Attentäter konnte leider entkommen....
Empire: Total War
Versuch Nr. 2
Schweden
Hurra – endlich traut sich wieder jemand eine Kampagne anzufangen. :D
Ich bin leider noch immer technisch Gehandicapt – irgendwie hab ich noch immer keine Lust mir einen neuen PC zu kaufen... das liegt zum einen daran das ich dann zig Wochen brauch bis mein neuer PC angepasst ist (Daten schaufeln, Software installieren usw...) aber auch an der Unsicherheit ob alles unter Windows 7 mit 64 Bit gleich läuft wie jetzt unter XP 32Bit. Dazu kommt noch die Unlust weil zig Spiele ohne Internet nicht einmal installierbar sind... darunter leider auch die neuesten Total War Teile.
Zum Abschluss kommt dann noch die baldige Veröffentlichung von Windows 8 dazu. Anscheinend soll es besser - weil schlanker und schneller - als 7 sein... soll ich also noch warten?
Egal, ich schweife ab...
Und da ich bei Empire noch kein Spiel der großen Kampagne erfolgreich abgeschlossen habe(mein erster Versuch mit Österreich scheiterte kläglich -.-) versuche ich es im 2. Anlauf mit Schweden. Wie kann man nur mit Österreich versagen?
Schweden ist aber auch eine gute Wahl – ich mag die Schweden. Da ich leider noch nie Empire:TW gespielt habe kann ich nichts über die Ausgangslage sagen.
Verbündete habe ich keine, dafür aber Handelsbeziehungen mit Großbritannien und Frankreich. Ich weiß ja nicht wie das in Empire ist aber Verbündete sind doch immer eine gute Sache. Was hindert dich daran das du z.B. Österreich als Verbündeten umwirbst? :D
Mein Plan sah also wie folgt aus: Die ersten Jahre zum Aufbau der Wirtschaft und der Aufrüstung nutzen um dann in einer Runde mittels mehrerer Angriffe Kurland und Dänemark aus dem Rennen zukicken.
Klingt gut – auch wenn meistens in den TotalWar spielen die ersten Runden besser mit einem Blitzangriff für Landgewinn genutzt sind. Wie gesagt meistens und da ich den Teil nicht kenne kann ich nichts genaues sagen.
Gibt es noch Rebellenprovinzen? Wenn ja – schnapp sie dir!
Die Realität sah so aus: Tja, Plan und Realität ... :D
Dann wurden Bauernhöfe gebaut um die Nahrungsversorgung sicherzustellen und dafür zur Sorgen das die Dörfer in den einzelnen Provinzen schneller zu Städten werden.
WTF? Bauernhöfe bauen? Nahrungsversorgung? Dörfer in Städte wandeln? Wie es scheint hat sich da einiges geändert. Kannst du da ein wenig erklären was wie wo warum usw.?
Als zweite Maßnahme wurden die Steuern für die Unterschicht gesenkt und für den Adel leicht angehoben. Manchen Provinzen wurden sogar die Steuern erlassen um überhaupt ein Wachstum der Dörfer zu erreichen. Man kann die Steuern jetzt also nicht nur pro Provinz einstellen sondern auch für die einzelnen Schichten? Klingt toll. Welche Schichten gibt es denn noch? Mittelschicht?
Mein Edelmann wurde zur Schule geschickt und durfte gleich die Technologie "Einfriedung von Gemeindeland" erforschen, welche mir es erlaubt die Bauernhöfe auszubauen.Edelmann klingt nach Spezialeinheit. Klingt nach einem Forschungsexperten – oder?
Mein Lebemann meuchelte einen russischen General. Der Mörder hat einen neuen Namen bekommen... oder kann er auch etwas anderes?
...Kriegserklärung... Russland alleine war ein durchaus schaffbarer Gegner, auch wenn sie viel Land besitzen. Viel Glück und einen hoffentlich großen Happen vom vielen Land der Russen. :D
Ja, ich habe noch einen Edelmann hinzugewonnen und auch ein neuer Lebemann begab sich in meine Dienste. Gewonnen? Bildet man die Spezialeinheiten nicht mehr selber aus?
Eine schöne Kampagne bis jetzt. Bilder wären toll – aber da darf ich selber nicht schimpfen, ich hab ja auch nur selten welche geliefert. *pfeif*
Wenn ich mir was von dir wünschen dürfte dann wäre das ein Bündnis mit Österreich. :D
Skyter 21
08.08.2012, 19:44
Hurra – endlich traut sich wieder jemand eine Kampagne anzufangen. :D
Ich kann den Thread einfach nicht in die Versenkung entlassen.^^
Ich bin leider noch immer technisch Gehandicapt[...]
Zu Windoof 8 kann ich dir nichts sagen. Mit dem 7er bin ich zufrieden.
Wie kann man nur mit Österreich versagen?
Hmm, nachdem mein alter König im Spiel mit Österreich gestorben war, erklärte Spanien mir den Krieg und Frankreich zog mit. Dazu kamen noch die vorherigen Gegner Preußen und das Osmanische Reich. Als Krönung erklärte mir dann noch das Marathenreich den Krieg. 5 Gegner, zu viele Grenzen, eine bereits ausgelastete Armee und kaum Einnahmen? Ab dem Zeitpunkt war die Motivation nicht mehr vorhanden. Deshalb ist der erste Versuch gescheitert.;)
Ich weiß ja nicht wie das in Empire ist aber Verbündete sind doch immer eine gute Sache. Was hindert dich daran das du z.B. Österreich als Verbündeten umwirbst? :D
Selbst wenn du gute Beziehungen hast, sind Verbündete ein seltenes Gut. Das ist ist gegenüber Med II schwerer geworden.
Klingt gut – auch wenn meistens in den TotalWar spielen die ersten Runden besser mit einem Blitzangriff für Landgewinn genutzt sind. Wie gesagt meistens und da ich den Teil nicht kenne kann ich nichts genaues sagen.
Gibt es noch Rebellenprovinzen? Wenn ja – schnapp sie dir!
Ich habe nach diesem Prinzip bei Österreich gehandelt und kläglich versagt.;)
Rebellenprovinzen gibt es keine mehr, daher fällt diese Möglichkeit des Landgewinnes weg.
Tja, Plan und Realität ... :D
Jeder Strategiespieler kennt das Phänomen.^^
WTF? Bauernhöfe bauen? Nahrungsversorgung? Dörfer in Städte wandeln? Wie es scheint hat sich da einiges geändert. Kannst du da ein wenig erklären was wie wo warum usw.?
Man kann die Steuern jetzt also nicht nur pro Provinz einstellen sondern auch für die einzelnen Schichten? Klingt toll. Welche Schichten gibt es denn noch? Mittelschicht?
Ich glaube, bei meinem ersten Anlauf schon etwas in der Art geschrieben zu haben, aber ich tu's gerne nochmal.:)
Du kannst in Städten nicht mehr so viele Gebäude bauen wie in früheren Teilen. Eine Stadt hat entweder 2, 5 oder 6 Bauplätze.
Bei 2 Bauplätzen kannst du ein Verwaltungsgebäude bauen, welches u.a deine Steuereinnahmen in der Provinz erhöht. Vor der 3. oder 4 Verbesserung, kannst du entscheiden ob du im zivilen oder militärischen Bereich weiterbauen willst. Der Zivile erhöht noch mehr den Steuerbonus, mit dem Militärischen kannst du nicht nur Milizen ausbilden.
Bei 5 bzw. 6 Bauplätzen kannst du Garnison(Landeinheiten), Magistrat(Steuerbonus etc.), Opernhaus(Zufriedenheit, je nach Ausbau auch Forschungsbonus), Admiralität(ermöglicht Forschung von Marine-Tech), Gießerei(ermöglicht Erforschung von besserer Artilerie) und die Stadtmauer. Bei den 5er Städten entfallen entweder Admiralität oder die Gießerei.
Je nach Standort der Provinz kannst du verschiedene Gebäude auf der Provinz bauen: Bauernhöfe(Senkung von Lebensmittelknappheit; sonst sinkt deine Bevölkerung in der Provinz), Holzfäller-Lager(Provinz- bzw. Städtewohlstand), (Edel-)Metall Minen(Eisen, Gold, Edelsteine etc.) (müsste das Selbe wie beim Holzfäller-Lager sein), Pelzjäger und Plantagen(spez. Handelsware). Die Anzahl der Plätze ist fest vorgegeben.
Je nach größe hat eine Provinz keine oder bis zu 7? Dörfer. Wenn Dörfer zu Städten werden, kannst du bei Städten auf dem Land zwischen Kirche(Bekehrung, zufällige Generierung von Priestern), Poststation(Hebt die Laune der Bevölkerung), Schule(Forschung, aber auch Ruf nach Reformen seitens der Bevölkerung) oder Eisenwerkstatt bzw. Weberei(Einnahmen für die Provinz).
Das Einkommen der Provinz berechnet sich aus den Gebäuden die errichtet wurden, Handel, Forschung etc. Dann wird daraus der für das Reich bestimmte Steuersatz abgezogen und das sind deine Steuereinnahmen. Bsp. 1500 Provinzeinnahmen, 30% Steuern = 450 Steuereinnahmen
Je nach Regierungsform hast du 2 Bevölkerungsklassen: Die Reichen und die Arbeiter.(Die genauen Bezeichnungen sind mir entfallen)
Die Regierungsformen sind: Monarchie(Repressionsbonus), Konstitutionelle Monarchie(Mitte), Republik(Wirtschaftsbonus). Mittels Revolten kommt man (un-)freiwillig zu den jeweiligen Formen.
Edelmann klingt nach Spezialeinheit. Klingt nach einem Forschungsexperten – oder?
Der Mörder hat einen neuen Namen bekommen... oder kann er auch etwas anderes?
Gewonnen? Bildet man die Spezialeinheiten nicht mehr selber aus?
Der Edelmann kann Duelle gegen andere Edelmänner und Lebemänner ausführen und verhilft dir zu schneller Forschung. Auch kann er Spionieren, aber das nicht so gut. Erhält man durch Schulen und ihre Ausbauten.
Der Lebemann kann andere Generäle, Priester, Lebemänner, Edelmänner meucheln, Städte sabotieren und Truppen/Städte ausspionieren. Erhält man durch Poststation und ihre Ausbauten.
Viel Glück und einen hoffentlich großen Happen vom vielen Land der Russen. :D
Noch sind es 8 Provinzen und Moskau ist in Schlagweite.;)
Eine schöne Kampagne bis jetzt. Bilder wären toll – aber da darf ich selber nicht schimpfen, ich hab ja auch nur selten welche geliefert. *pfeif*
Wenn ich mir was von dir wünschen dürfte dann wäre das ein Bündnis mit Österreich. :D
Bilder werde ich mit dem nächsten Bericht liefern.
Bevor ich es vergesse, Österreich wird gerade ziemlich auseinandergenommen.http://cherrytree.at/misc/smilies/020tongue.gif
Ich kann den Thread einfach nicht in die Versenkung entlassen.^^
Du ahnst gar nicht wie sehr ich mich jetzt nach einem neuen PC sehne... es gibt so viele geile Spiele die ich noch spielen will.
Europa Universalis mit ein paar Anpassungen von mir und endlich mal ohne Cheats. :D
Medieval II hat auch noch immer seinen Reiz...
Rome hab ich schon lange nicht mehr gestartet.
Shogun II und Empire kenn ich noch gar nicht.
Von Hearts of Iron hab ich so viel Gutes gehört...
Hach *seufz* - es wird Zeit für einen neuen Rechner.
Ich glaube, bei meinem ersten Anlauf schon etwas in der Art geschrieben zu haben, aber ich tu's gerne nochmal.:)
Ja hast du – ich hab gestern deswegen fast den ganzen Thread nochmal durchgelesen bis ich es gefunden habe. :D Danke das du es nochmal getipselt hast.
Es juckt mich extrem in den Fingern endlich mal Empire und vor allem Shogun 2 zu zocken.
Bilder werde ich mit dem nächsten Bericht liefern.
Bevor ich es vergesse, Österreich wird gerade ziemlich auseinandergenommen.http://cherrytree.at/misc/smilies/020tongue.gif
Ich freu mich schon extrem darauf!
Und los – hophop! Hilf endlich Österreich aus der Patsche. :D
Skyter 21
09.08.2012, 15:15
Hach *seufz* - es wird Zeit für einen neuen Rechner.
Nicht träumen, kaufen.;)
Ja hast du – ich hab gestern deswegen fast den ganzen Thread nochmal durchgelesen bis ich es gefunden habe. :D Danke das du es nochmal getipselt hast.Kein Problem, war ja nicht die Welt.^^
Es juckt mich extrem in den Fingern endlich mal Empire und vor allem Shogun 2 zu zocken.
Empire ist auf jeden Fall empfehlenswert und auch nicht teuer. Ich habe es schon damals für 10€ im Laden gekauft. Shogun 2 wird sich wohl auf unbestimmte Zeit nach hinten verschieben. Ich habe da ja noch ein anderes Spiel Namens X3.^^
Ich freu mich schon extrem darauf!
Und los – hophop! Hilf endlich Österreich aus der Patsche. :D
Bilder wird es noch keine geben, ich habe gestern vergessen welche zu machen. Und wenn ich Österereich helfe, habe ich ein ziemliches Problem.;)
Die Jahre 1705-1718:
Da Moskau ja in Schlagweite war, habe ich meinen Lebemann zum Spionieren in die russische Hauptstadt geschickt und siehe da, die Armee in der Umgebung war machbar. Also wurden 2 kleinere Armeen zu einer Großen zusammengelegt und schon begann der Marsch auf Moskau. Russland schickte mir ein paar Truppen entgegen, was die Stadt selbst noch mehr schwächte, zumal der General von meinem Lebemann gemeuchelt worden war. Dieses Gefecht entschied ich aus Faulheit automatisch und konnte mit minimalen Verlusten vorrücken. Die Schlacht um Moskau selbst wurde wieder aus Faulheit automatisch entschieden und ich konnte, trotz das mein bester General kurz zuvor eines natürlichen Todes gestorben war, die Stadt mit akzeptablen Verlusten einnehmen.
Zur gleichen Zeit hatte ein anderer Lebemann entdeckt, das Archangelsk komplett umbewacht war. Eine kleine Miliz-Abteilung marschierte kurzer Hand dorthin und eroberte die Stadt. Die Bürgerwehr der Stadt wurde eine Kapitulation angeboten(ich bin gütig, ich weiß^^), welche diese auch danken annahm.
Der Lebemann wurde in die nächste russische Provinz geschickt, um dort die selben Zustände wie in Archangelsk vorzufinden. So wurde noch eine weiter Miliz-Abteilung ausgehoben und in Bewegung gesetzt. Archangelsk selbst musste ich gegen einen Aufstand verteidigen und diese Schlacht war nicht ohne. Eigentlich unterlegen, konnte der Angriff dennoch abgewehrt werden.
Bilanz dieser beiden Eroberungen: In Archangelsk 2 Pelzjäger und 2 Holzfällerhütten gewonnen und Moskau schlug dem Faß den Boden aus:
- 2 oder 3 Bauernhöfe
- 1 oder 2 Minen
- 1 Holzfällerhütte
und 8! (zukünftige) Städte.:D
Ich hatte somit Russland das wirtschaftliche Zentrum genommen. Die Stadt generierte damals schon mehr als 6000 Einnahmen. In den nächsten Runden wurde noch eine Miliz-Abteilung zur Bewachung ausgehoben und insgesamt 3mal musste ich bewaffnete Aufstände niederschlagen, bevor die Bevölkerung sich der schwedischen Herrschaft fügte. (Bei Hauptstädten tritt dieses Phänomen immer auf) Aber für meine Veteranenarmee war das kein Problem.
In den folgenden Runden wurden noch 2 weitere unbewachte russische Provinzen erobert, welche von ihrem wirtschaftlichen Nutzen teilweise recht mager ausfallen. In der einen Provinz muss noch eine Rebellenarmee geschlagen werden.
Meine Veteranenarmee rückte auf Kiew vor und eroberte mühelos die vorletzte Provinz in der bessere militärische Einheiten wie Milizen und leichte Kavallerie ausgehoben werden kann. Wenige Runden später fiel auch die Halbinsel Krim in meinen Besitz, die letzte Garnison der Russen. Der Hafen Sewastopol wird zwar noch von der russischen Marine gehalten, aber das interessiert mich weniger. Russland hat jetzt noch 3 Provinzen, effektive Gegenwehr kommt maximal noch von Aufständischen. Die Tage des russischen Reiches sind gezählt!
In wirtschaftlicher und technischer Hinsicht wurden neue Technologien erforscht, was dank 2 Schulen und 4 Edelmännern nun viel schneller wie vorher ist. Die Bauernhöfe und Minen wurden ausgebaut und Missionare losgeschickt, um die Orthodoxen zu bekehren.
Ich vermute einen Angriff von Kurland in den nächsten Runden. Österreich hält sich noch, ist aber in arger Bedrängnis. Dänemark und Preußen expandieren, ebenso wie das Osmanische Reich, mit dem ich ein Bündnis aushandeln konnte. In Indien hat das Marathenreich die Vorherrschaft erlangt. Die USA haben ihre Unabhänigkeit erlangt, wenn auch etwa 60 Jahre früher wie in der historischen Vorlage.^^
Das Auftauchen dieses Threads hat mich eben veranlasst mal meinen Steam-Account anzuschauen und bei Empire steht da 232 Stunden Spielzeit, die Investition hat sich also durchaus gelohnt. :D
Bei den Errungenschaften bleibt mir jedoch noch einiges zu erledigen, da bin ich erst auf 11 von 30, als letzte habe ich dabei übrigens die Errungenschaft "Wahnsinniger" freigeschaltet. Die gabs für 100000 getötete Feinde. Leider sind viele nur durch online Gefechte zu erreichen was eigentlich nicht so mein Ding ist. Wie ich jedoch gerade in der globalen Statistik sah haben nur 0.7% der Spieler die Errungenschaft "Strategisches Genie" fürs Abschließen einer Kampagne im schweren Modus, das wäre also mal ein Ziel. Zumal ich das schon vor einer Weile verfolgte, und noch einen (wenn ich mich recht erinnere) ganz vielversprechenden Spielstand habe, nur ist der leider zuhause am PC und nicht hier auf meinem Laptop...
Wenn du magst Skyter kannst du mich ja auf Steam unter EisbaerWedan zu deiner Freundesliste hinzufügen. ;)
Du ahnst gar nicht wie sehr ich mich jetzt nach einem neuen PC sehne... es gibt so viele geile Spiele die ich noch spielen will.
Wie siehts denn eigentlich bei dir langfristig mit Internet zuhause aus? Empire und Shogun 2 laufen ja über Steam, sodass eine permanente Internetverbindung wohl von Vorteil wäre, so weit ich weiss lassen sich (zumindest die meisten) Spiele zwar auch offline spielen, aber ein paar nette Features von Steam gehen damit leider verloren (auch wenn das dich vermutlich nicht allzu sehr stören dürfte). Was hälst du denn eigentlich von Laptops? Damit wärst du flexibler und könntest einfacher Internetzugang erreichen wenn du es mal brauchst.
Interessanter Bericht übrigens Skyter, ich werde das ganze sicherlich weiter verfolgen. Wenn ich mich recht erinnere, dann hab ich auch mal eine Kampagne mit Schweden gespielt (und auch mit Russland glaub ich). Eine interessante Nation mit recht guter Ausgangslage wenn man es denn schafft die Nachbarn in einzelne Kriege zu verwickeln, was dir ja sehr gut gelungen ist. Vor allem Russland ist nämlich weit weniger stark als es auf den ersten Blick scheinen mag. Es besitzt zwar riesige Territorien (welche mitunter schwer zu kontrollieren sein können), hat jedoch nur 2 bis 3 primäre Provinzen, während der Rest finanziell und militärisch eher unbedeutend ist, wer Moskau und Kiew besetzt hat Russland besiegt. Aber das hast du mittlerweile ja alles selber schon herausgefunden. ;)
Auch wenn ich meist zu Anfang eher nicht auf den Ausbau der Felder gesetzt habe, sonder nach Möglichkeit schnell expandiert und für den Wachstum dann etwas später mit ein paar fortschrittlicheren Technologien (auch zum Ausbau der Landwirtschaft brauch man ja ab der 3. (?) Stufe weitere Technologien) sobald ich in einer Friedenszeit Mittel übrig habe dann alles aufrüste was Geld bringt. Wobei der Ansatz den Bevölkerungswachstum zu steigern um möglichst schnell viele Städte zu haben natürlich nicht verkehrt ist. Auf Steuereinnahmen würde ich deswegen jedoch nicht verzichten, sondern die Steuern dann lieber gezielt in Bauten investieren welche dann den gleichen Effekt haben. Das ist vermutlich der langsamere Weg, jedoch mit weniger kurzfristigen finanziellen Entbehrungen und am Ende fällt die Diskrepanz, falls vorhanden, wohl eh nicht mehr so sehr ins Gewicht.
Ich hab mir letztens übrigens mal das stand-alone Add On Shogun 2: Fall of the Samurai gekauft. Leider hab ich grad nicht wirklich Zeit zu spielen, ich hab jedoch in der wenigen Zeit die ich gespielt habe ein paar Screenshots (http://steamcommunity.com/profiles/76561198007963348/screenshots/) gemacht, ich hoffe man sieht sie auch ohne Steam-Account, ansonsten kann ich auch schauen ob ich sie woanders hochladen kann. ;)
Zum Spiel muss ich sagen, dass es mich leider bisher weniger fesselt als Empire und Mevieval 2 es taten und tun. Aber erstmal ein Wort zu den Neuerungen: Das Jahr ist in 4 Jahreszeiten unterteilt, wovon jede 6 Runden dauert und unterschiedliche Boni/Mali bietet. Am Wesentlichsten dürfte dabei wohl der Wintermalus sein: Jede Einheit auf feindlichem Territorium erleidet zum Rundenende hin Verluste. Den Rest weiss ich grad nicht mehr auswendig, ich glaube es war jedoch einmal ein +1 Zufriedenheitsbonus und einmal ein Bonus auf (Landwirtschafts?)einnahmen.
Im Hinblick auf die Verluste im Winter muss man auch erwähnen, dass dezimierte Einheiten nicht mehr wie bisher kostenpflichtig aufgestockt werden müssen, sondern nach jeder Runde eine gewisse Anzahl an Verstärkung erhält wenn sie in einer eigenen Provinzstadt stationiert sind, oder einen General dabei haben. Des weiteren gibt es eine Clan-Entwicklungsbaum, wo man entscheiden kann ob mal Zivil- oder Militärtechnologien entwickeln möchte (s. Screenshot). Gleiches gibts für die einzelnen Charaktere (Generäle und Agenten), welche dem Spieler mit steigendem Rang auch die Wahl lassen in welche Richtung man sich spezialisieren möchte.
Eine außerordentlich wichtige Änderung haben auch Flotten erfahren. So haben diese nun einen gewissen Radius in welchem sie schießen können und damit auch küstennahe Städte und Armeen unter Beschuss nehmen können sowie der eingenen Armee als schwere Artillerie dienen können wenn sie in Schussreichweite sind. Das ganze läuft mit beträchtlicher Ladezeit, es sind nur 2 Salven pro Schlacht verfügbar und der Beschuss brauch auch ein paar Sekunden bis zum Einschlag, sodass das Timing nicht unbedingt einfach ist, aber wenn man dann trifft dann ist die Zerstörungskraft enorm (wobei die Anzahl der Geschosse auch von der Anzahl und dem Typ der Schiffe abhängt). Diese Artillerie kann durchaus schlachtentscheidend sein, wie ich sehr früh bereits feststellen durfte.
Was mir nicht so gut gefällt ist die Tatsache, dass die einzelnen Clans sich in Shogunats- und Kaisertreue unterteilen, sodass es eigentlich keine wirklich neutralen Clans gibt. Man hat zwar nicht zwangsläufig Krieg mit den Clans entgegengesetzter Gesinnung, aber wenn man erstmal eine Grenze zu einem solchen Clan hat läuft es häufig mehr oder weniger schnell darauf. Ich möchte auch nicht sagen dass es ein schlechtes Spiel wäre, aber wenn ich jetzt spontan entscheiden sollte dann würde Empire mich grad mehr reizen als Shogun 2.
Empire ist auf jeden Fall empfehlenswert und auch nicht teuer. Ich habe es schon damals für 10€ im Laden gekauft. Shogun 2 wird sich wohl auf unbestimmte Zeit nach hinten verschieben. Ich habe da ja noch ein anderes Spiel Namens X3.^^ Hör auf – noch so ein Spiel welches ich immer mehr vermisse... ich fürchte lange kann ich mich gegen den Neukauf nicht mehr wehren.
Bilder wird es noch keine geben, ich habe gestern vergessen welche zu machen. Und wenn ich Österereich helfe, habe ich ein ziemliches Problem.;) Macht nichts, hauptsache du berichteste hier schön fleißig. :D
Ach und wenn du Österreich nicht hilfst dann beschwer dich auch nicht wenn sie eines Tages in Stockholm einmarschieren und dich zerquetschen wie eine reife Tomate. :p
Dieses Gefecht entschied ich aus Faulheit automatisch und konnte mit minimalen Verlusten vorrücken. Die große Frage ist jetzt – sind die automatischen Schlachten leichter oder schwerer als Manuelle?
In Medieval 2 war das ja gemischt. Während Feldschlachten oder Stadt-/Burgverteidigungen mit den richtigen Einheiten meistens nur manuell zu gewinnen war, waren so manche Belagerungen nur mit manuellen Schlachten möglich.
Der Grund in Med2 war die Kavallerie. Mit etwas Übung war es möglich eine weitaus überlegene feindliche Armee mit nur einem General zu schlagen. Einmal hab ich mit 2 Generälen und einem Trupp Panzerreiter eine Volle Armee bestehend aus Speerträgern, General und Schwertkämpfern besiegt ohne dabei eine der drei Einheiten zu verlieren. Möglich war das nur weil:
- ich ohne Zeitlimit spiele.
- der Gegner eine Stadt von mir belagert hat.
- er keine Artillerie bzw. generell keine Fernkämpfer dabei hatte.
- die KI total versagt hat.
Trotzdem ist es ein tolles Gefühl wenn man so unterlegen ist und so überlegen gewinnt.
Zur gleichen Zeit hatte ein anderer Lebemann entdeckt, das Archangelsk komplett umbewacht war. ...
Der Lebemann wurde in die nächste russische Provinz geschickt, um dort die selben Zustände wie in Archangelsk vorzufinden. ...
In den folgenden Runden wurden noch 2 weitere unbewachte russische Provinzen erobert
Komplett unbewachte Provinzen? Sowas hab ich noch nie in einem TW-Spiel erlebt. Und bei dir sind es gleich 4 hintereinander... grenzt ja schon fast an Cheaten.
In wirtschaftlicher und technischer Hinsicht wurden neue Technologien erforscht, was dank 2 Schulen und 4 Edelmännern nun viel schneller wie vorher ist. Warum baust du nicht noch mehr Schulen? Zu teuer oder ist Forschung nicht so wichtig wie eine starke Wirtschaft bzw. ein großes Bevölkerungswachstum?
...Missionare losgeschickt, um die Orthodoxen zu bekehren. Oh nein, schon wieder Missionare, bekehren und unterschiedliche Glaubensdingens. Wie nervig fällt den dieser Aspekt in Empire aus? Der Papst in Med2 war ja die Pest...
das Osmanische Reich, mit dem ich ein Bündnis aushandeln konnte. Verräter! Wie kann man sich nur auf die Osmanen (das sind doch die Türken, oder?) einlassen...
Wie siehts denn eigentlich bei dir langfristig mit Internet zuhause aus? Zu Hause wie in meinem Zimmer unter der Woche bescheiden.
Zu Hause gibt es nur die Möglichkeit via Telefon/Modem (ars*hlangsam) oder via Surf-Stick (nicht viel besser) was meine Freundin ja auch nutzt. Das laden der gmx-Startseite dauert da schon 3-5 Minuten...
In meinem Zimmer ist es noch schlechter. Einzige Möglichkeit wäre ein Surf-Stick. Die Verbindung wäre nicht viel besser als zu Hause aber wahrscheinlich im ertragbaren Rahmen.
Empire und Shogun 2 laufen ja über Steam, sodass eine permanente Internetverbindung wohl von Vorteil wäre, so weit ich weiss lassen sich (zumindest die meisten) Spiele zwar auch offline spielen, aber ein paar nette Features von Steam gehen damit leider verloren (auch wenn das dich vermutlich nicht allzu sehr stören dürfte). Welche Features? Gezwungene Updates/Patches? Irgendwelche Errungenschaften/Trophäen? Statistiken über mein Spielverhalten? Meine Screenshots automatisch für alle Sichtbar? Darauf kann ich gerne verzichten.
Was hingegen wirklich nett sein kann sind Multiplayergefechte oder –kampagnen (falls es sowas inzwischen schon gibt).
Was hälst du denn eigentlich von Laptops? Damit wärst du flexibler und könntest einfacher Internetzugang erreichen wenn du es mal brauchst.
Unnötig. Ich hab nur vor an einem Platz zu zocken und da ist vom Preis/Leistungsverhältnis ein normaler PC noch immer ungeschlagen. Außerdem ist sowas wie Internethot-Spots oder öffentliche WIFI-Netze in meiner Gegend nicht vorhanden.
ich hoffe man sieht sie auch ohne Steam-Account, ansonsten kann ich auch schauen ob ich sie woanders hochladen kann. ;) Definitiv möglich – danke für die Screens.
Danke für deine Einführung ins Shogun2-AddOn. Stand-Alone? Also ohne Shogun2? Komisches Konzept.
Wie ist das mit Steam? Muss man Online sein um spielen zu können oder gibt es (nach der Installation) einen Offline-Modus?
Zu Hause wie in meinem Zimmer unter der Woche bescheiden.
Zu Hause gibt es nur die Möglichkeit via Telefon/Modem (ars*hlangsam) oder via Surf-Stick (nicht viel besser) was meine Freundin ja auch nutzt. Das laden der gmx-Startseite dauert da schon 3-5 Minuten...
In meinem Zimmer ist es noch schlechter. Einzige Möglichkeit wäre ein Surf-Stick. Die Verbindung wäre nicht viel besser als zu Hause aber wahrscheinlich im ertragbaren Rahmen.
Das ist natürlich nicht ideal, aber scheinbar kann mal wohl auch ohne dauerhafte Internetverbindung Steamspiele relativ gut nutzen. Ich habe gerade mal im offline-Modus probiert Shogun2 zu starten und das funktionierte problemlos und Empire hab ich auch mal unterwegs im Zug ein paar Stündchen gespielt. Wenn du mehr wissen möchtest kannst du ja mal googlen. Ich hab da auf die Schnelle das hier (http://www.pcgameshardware.de/aid,856796/Wie-kann-man-Steam-im-Offline-Modus-nutzen-Anleitung-und-Problemloesungen/Spiele/Test/) gefunden, demnach scheint es im allgemeinen schon zu funktionieren.
Welche Features? Gezwungene Updates/Patches? Irgendwelche Errungenschaften/Trophäen? Statistiken über mein Spielverhalten? Meine Screenshots automatisch für alle Sichtbar? Darauf kann ich gerne verzichten.
Was hingegen wirklich nett sein kann sind Multiplayergefechte oder –kampagnen (falls es sowas inzwischen schon gibt).
Ich weiß, dass viele Leute Steam nicht mögen und sicherlich auch gute Gründe dafür haben, ich nehme jedoch an, dass du es bisher nie benutzt hast? In dem Fall finde ich es etwas unangemessen gleich so darrüber herzuziehen. Wie im verlinkten Artikel beschrieben gibt es einen offline Modus, womit dann auch die gezwungenen Updates Geschichte sind, welche ich übrigens gar nicht mal so schlimm finde, da ich die meisten Spiele eh erst eine Weile nach Release kaufe und somit die Gefahr durch ein verbuggtes Update das Spiel zu zerschießen eher gering ist, aber gut, das ist ja nur meine Ansicht.
Die Errungenschaften und weitere Statistiken sind natürlich nicht unabdingbar und ich selber würde sie auch nicht unbedingt vermissen, aber wenn es schon welche gibt, dann finde ich dennoch dass es ein nettes Feature ist. Genau so wie ich damals als ich noch Battlefield 2142 spielte auch die ganzen Auszeichnungen und Ranglisten nett und motivierend fand, eine gewisse Sammelleidenschaft schon.
Dein Screenshotargument ist jedoch schlicht falsch. Standardmäßig werden die Screenshots auf deinem PC gespeichert, später kann (muss man aber nicht!) sie dann in die Steam cloud hochladen und dabei für jeden Screenshot einzeln bestimmen ob er öffentlich, nur für Freunde oder nur privat sichtbar sein soll. Ich wäre auch kein Freund davon jeden Screenshot gleich öffentlich sichtbar hochgeladen zu bekommen, aber so ist es nunmal nicht. Ich hab das gestern nur gemacht, damit du (und andere Leser hier) dir das ganze ansehen kannst... (schön, dass es jedoch klappt und für dich sichtbar ist)
Gut auch alle diese Dinge magst du verzichten können. Das könnte ich auch. Dann gibt es jedoch den Vorteil dass ich über meinen Steam-Account Zugriff auf jedes Spiel meiner Steambibliothek habe und das ist für mich persönlich dann schon ein recht netter Vorteil. Da ich studienbedingt mal in München, mal in Luxemburg bin brauch ich dadurch nicht die ganzen Spiele-CDs/DVDs mit mir rumzuschleppen. Ich kann sogar ein Spiel welches ich zuhause am Desktop-PC installiert und zu meiner Steambibliothek hinzugefügt habe hier in München dann kostenlos, ohne dass die CDs benötigt werden aus dem Steamstore runterladen und hier installieren. Das ist dann wiederum ein Aspekt der mir schon sehr gut gefällt.
Betreffs Multiplayergefechte kann ich dir leider nicht so viel sagen, damit hab ich mich noch nicht wirklich auseinandergesetzt. In Shogun 2 zumindest gibt es da schon einige Möglichkeiten. So kann man z.B. drop-in-Gefechte erlauben. Dann wird sobald du in deiner Kampagne in ein Gefecht gerätst online nach einem Gegner gesucht, der dann die Rolle der KI übernimmt und das Gefecht gegen dich führt. Auch kooperative Kampagnen gibts und so weit ich weiß auch eine Art online Kamagne. Fall es dich interessiert findest du hier (http://www.spieletipps.de/pc/shogun-2-total-war/tipps/44494/1/) ein paar Infos.
Unnötig. Ich hab nur vor an einem Platz zu zocken und da ist vom Preis/Leistungsverhältnis ein normaler PC noch immer ungeschlagen. Außerdem ist sowas wie Internethot-Spots oder öffentliche WIFI-Netze in meiner Gegend nicht vorhanden.
Sollte ja auch nur ein Vorschlag sein. ;) Ich hab nämlich auch erst seitdem ich studiere einen Laptop und muss sagen, ich war überrascht wie spieletauglich die Dinger dann doch mittlerweile sind. Ich würde mir aber auch nur einen kaufen wenn ich auch unabhängig vom Zocken Vorteile davon hätte wegen Arbeit/Studium. Bezüglich Preis/Leistungsverhältnis hast du natürlich durchaus Recht.
Danke für deine Einführung ins Shogun2-AddOn. Stand-Alone? Also ohne Shogun2? Komisches Konzept.
Ja, ich war auch erst überrascht, da ich jedoch erstmal nicht so viel Geld ausgeben wollte (auch angesichts der Tatsache, dass ich grad nur begrenzte Zeit habe), hab ich mich im Internet etwas informiert und erfahren dass es in Fall of the Samurai wohl noch ein paar Neuerungen im Vergleich zum Hauptspiel gibt, weshalb ich mich dann gleich dafür entschieden habe.
Edit: Das hatte ich grad übersehen: Was hast du denn mit einem X3 gemacht, dass du es neu kaufen musst? Ih hab mir übrigens auch schon gelegentlich mal überlegt noch das Add On zu kaufen, hattest du das eigentlich damals?
Skyter 21
10.08.2012, 13:28
Wenn du magst Skyter kannst du mich ja auf Steam unter EisbaerWedan zu deiner Freundesliste hinzufügen. ;)
Warum nicht? So ein Mulitplayer Gefecht stelle ich mir sehr interessant vor.^^
Interessanter Bericht übrigens Skyter, ich werde das ganze sicherlich weiter verfolgen.[...]
Danke.:)
Ja, Russland erscheint wirklich riesig, ist aber einfach, wenn man nicht noch 3 andere Nationen an den Hacken hat. Manche Provinzen sind zwar recht bescheiden was die Wirtschaftsleistung angeht, aber alles in allem lässt sich die Kante doch gut verteidigen.
Auch wenn ich meist zu Anfang eher nicht auf den Ausbau der Felder gesetzt habe, sonder nach Möglichkeit schnell expandiert und für den Wachstum dann etwas später mit ein paar fortschrittlicheren Technologien (auch zum Ausbau der Landwirtschaft brauch man ja ab der 3. (?) Stufe weitere Technologien) sobald ich in einer Friedenszeit Mittel übrig habe dann alles aufrüste was Geld bringt. Wobei der Ansatz den Bevölkerungswachstum zu steigern um möglichst schnell viele Städte zu haben natürlich nicht verkehrt ist. Auf Steuereinnahmen würde ich deswegen jedoch nicht verzichten, sondern die Steuern dann lieber gezielt in Bauten investieren welche dann den gleichen Effekt haben. Das ist vermutlich der langsamere Weg, jedoch mit weniger kurzfristigen finanziellen Entbehrungen und am Ende fällt die Diskrepanz, falls vorhanden, wohl eh nicht mehr so sehr ins Gewicht.Du brauchst schon für die 2. Stufe Technologien. Ich habe kaum steuerliche Einbußen, da ich nur bei ganz wenigen Provinzen die Steuern aufgehoben habe(1 oder 2). Ich habe die Steuern für die Unterschicht um eine Stufe gesenkt und für den Adel um eine Stufe angehoben. So vermehrt sich das Volk schneller und der Adel ist bei einer Monarchie sowieso eher zufrieden wie die Unterschicht.
Ein weiteres Problem ist, das es sonst kaum Möglichkeiten gibt, das Bevölkerungswachstum anzukurbeln und da das Geld sowieso knapp ist, sind Städte ein großer Vorteil.
paar Screenshots (http://steamcommunity.com/profiles/76561198007963348/screenshots/)
Schöne Screens.:)
Das Jahr ist in 4 Jahreszeiten unterteilt, wovon jede 6 Runden dauert und unterschiedliche Boni/Mali bietet
Also nochmal eine Verschärfung gegenüber Napoleon: Total War. Dort hatte jeder Monat 2 Runden und Jahreszeiten gab es auch schon.
Am Wesentlichsten dürfte dabei wohl der Wintermalus sein
Bei Napoleon war der Malus permanent für Einheiten die entweder in großer Hitze oder großer Kälte unterwegs waren.
Im Hinblick auf die Verluste im Winter muss man auch erwähnen, dass dezimierte Einheiten nicht mehr wie bisher kostenpflichtig aufgestockt werden müssen, sondern nach jeder Runde eine gewisse Anzahl an Verstärkung erhält wenn sie in einer eigenen Provinzstadt stationiert sind, oder einen General dabei haben. Des weiteren gibt es eine Clan-Entwicklungsbaum, wo man entscheiden kann ob mal Zivil- oder Militärtechnologien entwickeln möchte (s. Screenshot). Gleiches gibts für die einzelnen Charaktere (Generäle und Agenten), welche dem Spieler mit steigendem Rang auch die Wahl lassen in welche Richtung man sich spezialisieren möchte.
Das ist wirklich neu, wobei ich mir bei der Einheiten Austockung nicht ganz sicher bin. Die Entwicklungsbäume hören sich sehr interessant an.
Eine außerordentlich wichtige Änderung haben auch Flotten erfahren. So haben diese nun einen gewissen Radius in welchem sie schießen können und damit auch küstennahe Städte und Armeen unter Beschuss nehmen können sowie der eingenen Armee als schwere Artillerie dienen könnenSchiffsartillerie bei Landschlachten? Cool.o_o
Was mir nicht so gut gefällt ist die Tatsache, dass die einzelnen Clans sich in Shogunats- und Kaisertreue unterteilen, sodass es eigentlich keine wirklich neutralen Clans gibt.Naja, wirkliche Neutralität war damals wohl nicht möglich.
Hör auf – noch so ein Spiel welches ich immer mehr vermisse... ich fürchte lange kann ich mich gegen den Neukauf nicht mehr wehren.Ich stichele noch ein bisschen weiter, dann kaufst du dir endlich den PC.;p
Macht nichts, hauptsache du berichteste hier schön fleißig. :D
Ich werde mir Mühe geben. Solange das Spiel nicht wieder seinen Stinkefinger auspackt, wird es noch weitere Berichte geben.^^
Ach und wenn du Österreich nicht hilfst dann beschwer dich auch nicht wenn sie eines Tages in Stockholm einmarschieren und dich zerquetschen wie eine reife Tomate. :p
Meine Probleme lauten Dänemark, Frankreich und Polen Litauen. Österreich steht auf der To-Do-Liste ziemlich weit hinten.
Die große Frage ist jetzt – sind die automatischen Schlachten leichter oder schwerer als Manuelle?
Auf Normal sind manuelle Schlachten nicht zu schwer und nicht zu leicht. Bei automatischen Schlachten muss man schauen, welche Seite überlegen ist. Die gewinnt dann auch in 99% der Fälle. Zum Beispiel das Gefecht gegen die Rebellenarmee: Bei automatischer Entscheidung habe ich haushoch verloren. Manuell konnte ich die Armee schlagen, auch wenn es sehr eng war.
Komplett unbewachte Provinzen? Sowas hab ich noch nie in einem TW-Spiel erlebt. Und bei dir sind es gleich 4 hintereinander... grenzt ja schon fast an Cheaten.
Naja, was heißt unbewacht? Die paar Bürgereinheiten, die die Stadt verteidigen, geben meist auf wenn man ihnen eine Kapitulation anbietet. Und was kann ich dafür wenn die ihre Provinzen nicht bewachen? Aber für eine Anständige Gegenwehr ist wohl kaum noch Geld da, außerdem fehlen ihnen die Truppen um meinen Armeen etwas entgegen zu setzen.
Warum baust du nicht noch mehr Schulen? Zu teuer oder ist Forschung nicht so wichtig wie eine starke Wirtschaft bzw. ein großes Bevölkerungswachstum?
Man kann es am besten mit Zahnrädern verlgeichen. Beides greift ineinadner. Ohne Forschung ist keine gute Wirtschaft und somit keine langfristige Expansion möglich. Ohne langfristige, erfolgreiche Expansion kannst du keine weitern Schulen bauen, welche wiederrum deine Forschung vorantreiben. Außerdem müssen bestimme Militärtechnologien erforscht werden, sonst ist deine Armee zu altmodisch und verliert. Ich poste am besten ein paar Screens von den Tech-Bäumen.
Oh nein, schon wieder Missionare, bekehren und unterschiedliche Glaubensdingens. Wie nervig fällt den dieser Aspekt in Empire aus? Der Papst in Med2 war ja die Pest...
Papst? Wer ist das?:D
Naja, das einzige was dir passieren kann ist das die Stimmung der Bevölkerung durch religiöse Unruhen negativ beeinflusst wird. Ansonsten hat das keine Auswirkungen.
Verräter! Wie kann man sich nur auf die Osmanen (das sind doch die Türken, oder?) einlassen...
Auch wenn sie schonmal kurz vor Wien gestanden haben: Alles taktische Überlegungen.;)
Edit: Das hatte ich grad übersehen: Was hast du denn mit einem X3 gemacht, dass du es neu kaufen musst? Ih hab mir übrigens auch schon gelegentlich mal überlegt noch das Add On zu kaufen, hattest du das eigentlich damals?
Als kleine Randinfo: Vor ein paar Wochen gab es auf die Komplette X-Serie 75% bei Steam. Daher habe ich alle Spiele für insgesamt 10€ erworben.^^
Skyter 21
12.08.2012, 21:46
Schweden 1718-1743:
Nachdem Russland vorher bereits auf 3 Provinzen zusammengestaucht worden war, wollte ich das Trauerspiel beenden. Eine weitere Provinz war ohne Gegenwehr einzunehmen. Bei der 2. kam mir eine unerwartet große russische Armee entgegen. Trotzdem blieben meine Milizen siegreich, auch wenn die Schlacht nicht ganz einfach war. Da alle guten Dinge 3 sind, wurde die letzte Provinz dem schwedischen Reich einverleibt. Russland war somit ausgeschieden und der Hafen in Sewastopol war endlich nutzbar.
In den nächsten Runde plante ich einen Angriff auf Gegorgien und Dagestan. Dann kam mir Georgoen zuvor und ich musste diesen übermütigen Narren ihren Fehler vor Augen führen. Die kleine Armee wurde spielend leicht geschlagen. Kurz vor Tiflis überraschend mich die Georgier und ich sah mich mit einer Übermacht konfrontiert. Mit nicht unerheblichen Verlusten blieb ich dennoch siegreich und somit war Georgien kein Hindernis mehr. Die Provinz fiel in der darauffolgenden Runde.
Als kleine Zugabe wurde 2 Runden später Dagestan erobert. Persien war inzwischen vom Marathreich erobert worden. Da war es nur noch eine Frage der Zeit bis das Osmanische- und das Marathenreich einen Krieg beginnen würden, denn für die Inder lag die Marschrpute in Richtung Europa. Bevor es dazu kommen sollte, etwa um 1738, hatte ich ja noch etwas mehr als 15 Jahre, also 30 Runden Zeit....
Während dieser Friedensphase, wurde die Wirtschaft moderniesiert, Forschung angestrebt und Handelsverträge geschlossen. Mittlerweile habe ich ein recht anständiges Forschungslevel, aber eine weitere Universität würde nicht schaden, ebenso wenig wie der Wechsel zur Republik. Preußen, die Vereinigten Provinzen(Holland) und ein oder 2 kleinere Staaten wurden vernichtet und ich konnte sogar Handelsverträge mit mir feindlich gesinnten Nationen abschließen. Zur Zeit erhalte ich pro Runde mehr als 10.000 Gold, welche aber genau so schnell wieder verbraten sind.
Später wurde ein weiterer Hafen genutzt um eine Flotte, sowie eine Expeditionsarmee auszuheben. Der Trupp machte einen Zwischenstopp in Malta und eroberte die Insel von den Johannitern, welche damit aus dem Spiel schieden. Wenige Runden später verblieben die Milizen auf der Insel und der Rest segelte durch die Meerenge von Gibraltar an Afrika vorbei, bis nach Indien. Ceylon, welche etwas südöstlich von der Südspitze Indiens liegt, war nämlich in der Hand von Rebellen. Das gute an der Provinz sind seine Edelsteinmine, die Teeplantage und der Handelshafen. Dadurch schossen meine Gewinne nochmal in die Höhe.^^
In der Zwischenzeit war der Konflikt zwischen dem Osmanischen- und dem Marathenreich ausgebrochen. Ich stand meinem Bündnispartner treu zur Seite, maßgeblich nur um somit an Provinzen in Indien zu kommen. Zu der 1. bestehenden Armee, gesellte sich noch eine 2., frische Armee und so wurde Aserbaidschan von den Indern zurückerobert, fiel dann jedoch unter schwedische Herrschaft.:bogart:
Persien wurde auch erobert und danach die Reste der indischen Armeen aufgerieben bzw. vertrieben. Zu meiner Überraschung wurden noch Mesopotamien und Syrien erobert, wobei Mesopotamien wieder an die Mameluken fiel. Zur Zeit wird eine dritte Armee ausgehoben, welche Syrien und danach Mesopotamien erobert. Bei meinen akutellen Finanzen kann ich es mir leisten.
Als Plan steht im Raum, auf meinem Außenposten vor Indien noch eine 2. Armee auszuheben und dann das Marathenreich von 2 Seiten mit 5 Armeen zu beharken. Das können sie nicht überleben.
PS: Screens gibts keine, obwohl ich welche gemacht hatte. Aber irgendwie will das heute Abend nicht so recht klappen....
Also nochmal eine Verschärfung gegenüber Napoleon: Total War. Dort hatte jeder Monat 2 Runden und Jahreszeiten gab es auch schon.
Bei Napoleon war der Malus permanent für Einheiten die entweder in großer Hitze oder großer Kälte unterwegs waren.
Das ist wirklich neu, wobei ich mir bei der Einheiten Austockung nicht ganz sicher bin. Die Entwicklungsbäume hören sich sehr interessant an.
Schiffsartillerie bei Landschlachten? Cool.o_o
Du hast also auch bereits Napoleon: Total War gespielt? Interessant, damit hab ich nämlich bisher noch keine Erfahrungen gemacht, aber dann scheint ja da bereits eine gewisse Evolution stattgefunden zu haben.
Naja, wirkliche Neutralität war damals wohl nicht möglich.
Das stimmt vermutlich. Aber mal davon abgesehen, finde ich es auch schwer mich mit irgendwelchen japanischen Clans wirklich identifizieren zu können. Ich bevorzuge da europäische, mir bekannte Nationen, mit welchen ich dann auch bedeutend mehr verbinde. Aber mir ist natürlich schon klar, dass das eine höchst persönliche Einstellung ist und man es dem Entwickler natürlich nicht anlasten kann. Wer ein Shogun-Spiel kauft muss halt mit japanischen Nationen rechnen.^^
Als kleine Randinfo: Vor ein paar Wochen gab es auf die Komplette X-Serie 75% bei Steam. Daher habe ich alle Spiele für insgesamt 10€ erworben.^^
Auch wenn die Spiele wohl mittlerweile eh nicht mehr so teuer sind, hast du da wohl ein echtes Schnäppchen gemacht, wenn diese Art von Spielen einem gefällt, kann man, nach etwas Eingewöhnungszeit, echt massig Spaß damit haben. Lag beim Download eigentlich auch das Handbuch als pdf dabei? Wenn ich mich recht erinnere, dann ist das nämlich echt super interessant geschrieben.
Zudem gibt es auch massig mods, welche das Spiel nochmal enorm aufwerten. Ist schon lange her, aber ich glaube ich hab damals die Xtended mod genutzt und der Umfang ist echt atemberaubend.
Nachdem Russland vorher bereits auf 3 Provinzen zusammengestaucht worden war, wollte ich das Trauerspiel beenden. Eine weitere Provinz war ohne Gegenwehr einzunehmen. Bei der 2. kam mir eine unerwartet große russische Armee entgegen. Trotzdem blieben meine Milizen siegreich, auch wenn die Schlacht nicht ganz einfach war. Da alle guten Dinge 3 sind, wurde die letzte Provinz dem schwedischen Reich einverleibt. Russland war somit ausgeschieden und der Hafen in Sewastopol war endlich nutzbar.
Glückwunsch dazu! Damit ist der erste kritische Schritt getan, du hast dich erstmal etabliert und dürftest nun einen sicheren Stand in Europa haben. Die Expansionsmöglichkeit Richtung Indien ermöglicht dir erstmal außerhalb Europas weiterzumachen, wo dann doch meist weniger Konkurrenz zu erwarten ist. Meiner Erfahrung nach sind die Marathen nämlich durchaus zu schlagen. Sie verfügen zwar meist schon recht früh über fortschrittliche Kanonentechnologien (Mörser), aber der Rest ist eher mittelprächtig. Und wenn man sie dann erstmal geschlagen hat, kontrolliert man einen ganzen Kontinent voller wertvoller Handelsgüter. Finanziell solltest du dann so weit abgesichert sein, dass dich truppentechnisch niemand mehr ernsthaft gefährden kann.
Ich weiß, dass viele Leute Steam nicht mögen und sicherlich auch gute Gründe dafür haben, ich nehme jedoch an, dass du es bisher nie benutzt hast?
Nein, ich hab Steam nie benutzt und zwar aus einem einfachen Grund – ich kann und will mit meinem Zock-PC nicht ins Internet.
Dann gibt es jedoch den Vorteil dass ich über meinen Steam-Account Zugriff auf jedes Spiel meiner Steambibliothek habe und das ist für mich persönlich dann schon ein recht netter Vorteil.
Natürlich ist das ein toller Vorteil aber wie gesagt – ich habe nur einen Zock-PC und der ist immer am selben Fleck. Daher sind DVDs für mich absolut kein Problem.
Edit: Das hatte ich grad übersehen: Was hast du denn mit einem X3 gemacht, dass du es neu kaufen musst? Ih hab mir übrigens auch schon gelegentlich mal überlegt noch das Add On zu kaufen, hattest du das eigentlich damals?
Neu Kaufen? Hab ich so nie gesagt. Nur das ich es zur Zeit auch nicht zocken kann und es gerne zocken würde... Warum?
1. Hab ich es einem Ex-Arbeitskollegen geliehen als dieser noch ein Arbeitskollege war. Da ich ihn seitdem nicht mehr gesehen habe hab ich das Spiel schon abgeschrieben.
Inzwischen hab ich ihn aber wieder getroffen und bekomm es demnächst zurück. :D
2. Wegen meinem PC der gerade am Sterben ist.
Für X³ gibt es kein AddOn – zumindest keines das man kaufen muss.
Wenn du Bala Gi’s Forschungsdingsbums meinst – das ist zwar ein AddOn welches man aber gratis via Patch 2.x und aufwärts bekommt.
Wenn du X³: Terran Conflict meinst: Das ist eigentlich X4 und ist komplett selbstständig und braucht kein X³.
Warum nicht? So ein Mulitplayer Gefecht stelle ich mir sehr interessant vor.^^ Ich auch... meine einzige Erfahrung darin sind 4-5 LAN Schlachten mit einem Arbeitskollegen der mit seinem Laptop mal zu Besuch war.
Die Kämpfe sind dabei ganz anders als gegen eine KI. Bei normalen Schlachten haben wir wirklich zuerst mit den Fernkämpfern geplänkelt bis einer mit seiner Kavallerie ausgebrochen ist um eine Flanke zu attackieren. Ab da begann dann das Chaos weil man entweder die angreifende Kav koordinieren musste oder auf den Angriff selber reagieren musste. Zugleich war es aber auch wichtig auf die Infanterie aufzupassen und eventuell sogar selber anzugreifen.
Jedenfalls dauerte es dann nicht lange bis man die Übersicht verlor und sehr schnell zwischen den einzelnen Einheiten herum schalten musste – vor allem wenn berittene Fernkämpfer irgendwie mitgemischt haben.
Schweden 1718-1743:
Sehr schöner Bericht, danke dafür.
Hm, so wie sich das anhört hast du wohl vor Osteuropa und Asien zu besitzen – aber was dann? Willst du in Europa weiter expandieren? Wie lang geht das Spiel eigentlich?
Wie weit geht die Karte in Europa eigentlich nach Osten?
Malta Malta ist eine Provinz? Hat die auch Ausbauten wie Schule, Wald, Dörfer oder Felder?
Ceylon Kenn ich noch aus EU3 – eine sehr wichtige Provinz in der Gegend. ;)
Armee Appropo Armee – dazu noch 1, 2 Fragen:
Wie sieht bei dir eine Standardarmee aus?
Gibt es überhaupt sowas wie eine Standardarmee oder ist das immer ein bunter Haufen aus 500 verschiedenen Einheiten?
Wie läuft das Rekrutieren eigentlich ab? So wie in Medieval?
Also mind. 1 Runde *Bauzeit*, dabei je nach Ausbau zwischen 1 und x Einheiten zugleich wobei jede Einheit im Hintergrund pro Runde x,x Einheiten zur Verfügung stellt bis zu einem Maximum von x?
Muss man sich irgendwann entscheiden ob man Infanterie, Kavallerie oder Artillerie bauen will oder gehen alle 3 in einer Provinz?
PS: Screens gibts keine, obwohl ich welche gemacht hatte. Aber irgendwie will das heute Abend nicht so recht klappen....
Schade, vielleicht holst du das ja irgendwann nach? *liebschau*
Skyter 21
13.08.2012, 18:27
Du hast also auch bereits Napoleon: Total War gespielt? Interessant, damit hab ich nämlich bisher noch keine Erfahrungen gemacht, aber dann scheint ja da bereits eine gewisse Evolution stattgefunden zu haben.
Ja habe ich, auch wenn das Prinzip bei Napoleon nicht überzeugen konnte. Vielleicht muss ich dem Spiel nochmal eine Chance geben.
Auch wenn die Spiele wohl mittlerweile eh nicht mehr so teuer sind, hast du da wohl ein echtes Schnäppchen gemacht, wenn diese Art von Spielen einem gefällt, kann man, nach etwas Eingewöhnungszeit, echt massig Spaß damit haben. Lag beim Download eigentlich auch das Handbuch als pdf dabei? Wenn ich mich recht erinnere, dann ist das nämlich echt super interessant geschrieben.
Ein Schnäppchen wars, aber ob ein Handbuch dabei war? Das müsste ich nachsehen.
Zudem gibt es auch massig mods, welche das Spiel nochmal enorm aufwerten. Ist schon lange her, aber ich glaube ich hab damals die Xtended mod genutzt und der Umfang ist echt atemberaubend.
Meine arme Freizeit.....^^
Glückwunsch dazu! Damit ist der erste kritische Schritt getan, du hast dich erstmal etabliert und dürftest nun einen sicheren Stand in Europa haben. Die Expansionsmöglichkeit Richtung Indien ermöglicht dir erstmal außerhalb Europas weiterzumachen, wo dann doch meist weniger Konkurrenz zu erwarten ist. Meiner Erfahrung nach sind die Marathen nämlich durchaus zu schlagen. Sie verfügen zwar meist schon recht früh über fortschrittliche Kanonentechnologien (Mörser), aber der Rest ist eher mittelprächtig. Und wenn man sie dann erstmal geschlagen hat, kontrolliert man einen ganzen Kontinent voller wertvoller Handelsgüter. Finanziell solltest du dann so weit abgesichert sein, dass dich truppentechnisch niemand mehr ernsthaft gefährden kann.
Naja, es kommt immernoch darauf an wie viel Truppen die eigene Kasse erlaubt. Das Marathenreich ist zwar vom Prestigel-Level einsame Spitze, aber militärisch konnten sie mich bisher noch nicht aufhalten. Die Schlachten sind interesssanter und spannender geworden, gleichzeitig auch schwerer.
Sehr schöner Bericht, danke dafür.
Hm, so wie sich das anhört hast du wohl vor Osteuropa und Asien zu besitzen – aber was dann? Willst du in Europa weiter expandieren? Wie lang geht das Spiel eigentlich?
Der Weg über Osteuropa und Indien ist momentan derjenige mit dem geringsten Widerstand. Danach muss ich erst sehen, welche Situation vorliegt. Langfristig ist aber eine Vorherrschaft in Europa mein Ziel. Das Spiel geht von 1700-1799. 1800 ist Schluss. Anders gesagt, du hast 200 Runden Zeit dein Ziel zu erreichen. Es gibt aber auch noch andere Kampagnen-Typen: Kurz(nur die halbe Zeit), Lang(mit mehr Vorgaben welche Länder du besitzen musst), Prestige(Die Nation mit dem meisten Prestige gewinnt) und Weltherrschaft(x Provinzen bis Ende 1799 erobern und halten)
Wie weit geht die Karte in Europa eigentlich nach Osten?
Im Osten ist ungefähr Westrussland die Grenze. Unten im Südosten geht es über Georgien, Mesoptoamien, Persien usw. nach Afgahnisten etc. Persien und Afghanistan sind der Übergang von Europa nach Indien.
Malta ist eine Provinz? Hat die auch Ausbauten wie Schule, Wald, Dörfer oder Felder?
Nein, nur ein Verwaltungsgebäude und eine Schiffswerft.^^
Appropo Armee – dazu noch 1, 2 Fragen:
Wie sieht bei dir eine Standardarmee aus?
Gibt es überhaupt sowas wie eine Standardarmee oder ist das immer ein bunter Haufen aus 500 verschiedenen Einheiten?
Momentan fahre ich mit folgendem System gute Ergebnisse ein: 1 General, 6 Kavalleristen, 4 12-Pfünder Geschütze, 6 Linieninfanteristen und 3 Leichte Kavallerie/Leichte Dragoner.
Eine weitere Variante ist folgende: 1 General, 6 schwere Kavalleristen, 4 12-Pfünder Geschütze, 4 Grenadiere, 2 Linieninfanteristen, 3 Leichte Kavallerie
Weiterhin will ich eine Variante mit Leichter Infanterie und Scharfschützen ausprobieren.
Wie läuft das Rekrutieren eigentlich ab? So wie in Medieval?
Also mind. 1 Runde *Bauzeit*, dabei je nach Ausbau zwischen 1 und x Einheiten zugleich wobei jede Einheit im Hintergrund pro Runde x,x Einheiten zur Verfügung stellt bis zu einem Maximum von x?
Muss man sich irgendwann entscheiden ob man Infanterie, Kavallerie oder Artillerie bauen will oder gehen alle 3 in einer Provinz?
Du hast pro Stadt 10 oder 12 Rekrutierungsplätze. Je nach Gebäude kann ich momentan bis zu 4 Einheiten gleichzeitig ausbilden. Aber das Limit wird nur durch deine flüssigen Mittel begrenzt.;)
Du kannst je nach Gebäude alle 3 Typen rekrutieren
Schade, vielleicht holst du das ja irgendwann nach? *liebschau*
Ich verspreche das Screens folgen werden.:)
Neu Kaufen? Hab ich so nie gesagt.
Achso, das mit dem Neukauf bezog sich also auf einen neuen PC? Aber schön dass du es wenigstens demnächst von deinem Kollegen zurückbekommst. ;)
Für X³ gibt es kein AddOn – zumindest keines das man kaufen muss.
Wenn du Bala Gi’s Forschungsdingsbums meinst – das ist zwar ein AddOn welches man aber gratis via Patch 2.x und aufwärts bekommt.
Wenn du X³: Terran Conflict meinst: Das ist eigentlich X4 und ist komplett selbstständig und braucht kein X³.
Ich meinte Terran Conflict. Ich hatte mich nicht wirklich damit befasst, aufgrund der ³ ging ich davon aus es sei ein Add On. Danke für die Aufklärung jedenfalls.
Ich auch... meine einzige Erfahrung darin sind 4-5 LAN Schlachten mit einem Arbeitskollegen der mit seinem Laptop mal zu Besuch war.
Die Kämpfe sind dabei ganz anders als gegen eine KI. Bei normalen Schlachten haben wir wirklich zuerst mit den Fernkämpfern geplänkelt bis einer mit seiner Kavallerie ausgebrochen ist um eine Flanke zu attackieren. Ab da begann dann das Chaos weil man entweder die angreifende Kav koordinieren musste oder auf den Angriff selber reagieren musste. Zugleich war es aber auch wichtig auf die Infanterie aufzupassen und eventuell sogar selber anzugreifen.
Jedenfalls dauerte es dann nicht lange bis man die Übersicht verlor und sehr schnell zwischen den einzelnen Einheiten herum schalten musste – vor allem wenn berittene Fernkämpfer irgendwie mitgemischt haben.
So stell ich es mir auch vor. Wenn ich bedenke wie oft ich gegen die KI die Pause benutze um meine Armee zu ordnen, kann es ja online fast nur im Chaos enden.
Naja, es kommt immernoch darauf an wie viel Truppen die eigene Kasse erlaubt. Das Marathenreich ist zwar vom Prestigel-Level einsame Spitze, aber militärisch konnten sie mich bisher noch nicht aufhalten. Die Schlachten sind interesssanter und spannender geworden, gleichzeitig auch schwerer.
Schön dass deine Expansion auch weiterhin so gut läuft. Ich hab gestern auch mal geschaut wie der Stand meiner letzten Kampagne ist und dabei handelt es sich tatsächlich ebenfalls um eine Schwedenkampagne.
Leider kann ich nicht mehr genau rekonstruieren wie ich bei meiner Kampagne zum aktuellen Stand kam, aber der Anfang war jedenfalls ähnlich wie deiner. Ich hab zuerst Russland vernichtet und bin dann weiter Richtung Indien gezogen. Im Kampf gegen Russland konnte ich die Preussen und die Osmanen als Verbündete gewinnen. Was allein schon als Absicherung gegen Angriffe ihrerseits Gold wert ist. Da ich die Kampagnenschwierigkeit schwer gewählt habe sind meine Nachbarn nämlich recht aggressiv, weshalb ich nicht umhin kam auch einige Gefecht in Europa auszufechten und dadurch auch dorthin expandierte. Dieses aggressive Verhalten zwang mich dann auch zu Anfang hin die Gefechtsschwierigkeit zu senken, da ich ansonsten anfangs wohl einfach überrollt geworden wäre, nachdem ich jedoch eine einigermaßen stabile Grundlage hatte konnte ich den Schwierigkeitsgrad dann wieder hochschrauben, sodass die Gefechte jetzt auch was hermachen. ;)
Ich habe leider nicht wirklich viel Zeit zum weiterspielen, aber ich hab mal ein paar allgemeine Screenshots (http://steamcommunity.com/profiles/76561198007963348/screenshots/), sowie ein paar aus einer kurzen Schlacht gegen dei Franzosen gemacht. (bei Fragen, einfach stellen ;) )
Wie man am Ende sieht konnte ich die Schlacht klar gewinnen. Bei der Aufstellung nutzte ich einen Mauerzug um zumindest einem Teil meiner Frontlinie eine Deckung zu bieten (sieht man auch auf einigen Screens). In der Schlacht war ich eigentlich der Angreifer, da ich jedoch meine gute Stellung nicht aufgeben wollte ließ ich meine Haubitzen erstmal die Gegner mit Ätzkalk beschießen, während die französische Kavallerie an meiner Stellung aufgerieben wurde. Das vereinte Feuer meiner Männer führte nämlich dazu, dass ihre Moral meist schon zusammenbrach bevor sie überhaupt in den Nahkampf kamen und meine Flanken waren auch so weit gesichert, dass dort ebenfalls keine Chance bestand durchzubrechen. Daraufhin ließ ich meine Haubitzen die gegnerische Artillerie mit Sprengladungen bombardieren, sodass diese recht bald floh, woraufhin die französische Infanterie zum Angriff überging und schlussendlich erfolgreich abgewehrt wurde. Meine rechte Flanke erlitt dabei am meisten Verluste (dort hatte ich keine Mauer als Deckung), es bestand jedoch nie die Gefahr, dass sie einbricht. Zumal mein linker Flügel die Franzosen recht schnell zurückschlug und mir somit rüberklappen konnte um den Rest der Franzosen auch noch von der Seite und hinten anzugreifen.
Jedenfalls habe ich meine Kampagnenziele nahezu erreicht, das einzige Problem ist eine letzte Pflichtprovinz die unter Kontrolle meiner treuen preussischen Verbündeten ist. Da es deren Hauptstadt ist kann ich ihnen die Provinz leider auch nicht abkaufen, bzw. sie sonstwie diplomatisch erlangen. Letztendlich werde ich meinen Verbündeten also leider angreifen müssen wenn ich die Kampagne gewinnen möchte.
Skyter 21
16.08.2012, 19:08
Schön dass deine Expansion auch weiterhin so gut läuft. Ich hab gestern auch mal geschaut wie der Stand meiner letzten Kampagne ist und dabei handelt es sich tatsächlich ebenfalls um eine Schwedenkampagne.
Danke.:)
Seltsamer Zufall, oder?
Im Kampf gegen Russland konnte ich die Preussen und die Osmanen als Verbündete gewinnen. Was allein schon als Absicherung gegen Angriffe ihrerseits Gold wert ist. Da ich die Kampagnenschwierigkeit schwer gewählt habe sind meine Nachbarn nämlich recht aggressiv, weshalb ich nicht umhin kam auch einige Gefecht in Europa auszufechten und dadurch auch dorthin expandierte.
Die Osmanen werden einem am Anfang auch empfohlen. Preußen war bei mir nicht drin, die hatten sich mit fast ganz Europa angelegt, hielten sich eine Zeit lang und wurden dann vernichtet.
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen den einzelnen Schwierigkeitsgraden? Variiert nur das Level der Agressivität?
Ich habe leider nicht wirklich viel Zeit zum weiterspielen, aber ich hab mal ein paar allgemeine Screenshots (http://steamcommunity.com/profiles/76561198007963348/screenshots/), sowie ein paar aus einer kurzen Schlacht gegen dei Franzosen gemacht. (bei Fragen, einfach stellen ;) )
Wieder schöne Bilder.:)
Haubitzen erstmal die Gegner mit Ätzkalk beschießen
Du benutzt Haubitzen? Ich verwende meist nur die 12 bzw. 24 Pfünder Kanonen mit Kugeln, Kartätschen und Schrapnell.
Jedenfalls habe ich meine Kampagnenziele nahezu erreicht, das einzige Problem ist eine letzte Pflichtprovinz die unter Kontrolle meiner treuen preussischen Verbündeten ist.
In welchem Modus spielst du?
Schweden 1743-1766
Der Plan konnte fast genau so umgesetzt werden, wie er erdacht war. Mit insgesamt 3 Armeen fiel ich von Norden her in Indien ein. Nachdem in Südosteuropa die starken Armeen besiegt worden waren, stieß ich kaum auf nennenswerten Widerstand. Deutlich mehr Probleme bereiten mir die eroberten Provinzen, da ich immer mehrere Runden warten musste, bis ich die Städte mit Milizen kontrollieren konnte.
Mit einer Armee ging in Indien von der Südseite aus an. So fielen im Laufe der Jahre die ganzen Provinzen in meine Hand. Die einzigen bemerkenswerten Schlachten, waren die um die Hauptstädte vom Marathenreich und Maissur. Der Rest zog sich wegen der eigenwilligen Bevölkerung eben unnötig in die Länge.
Mit der Sonderarmee griff ich Syrien und dann Mesopotamien an. Nachdem eine weitere Armee ausgehoben worden war, und meine Angriffsarmee wieder Syrien deckte(ich vermute bald einen Angriff vom Osmanischen Reich), schiffte ich die Expeditionsarmee nach Amerika und eroberte dort die einzige indische Provinz, die Bahamas. Kurz darauf hatte ich die erforderlichen 40 Provinzen erobert und muss diese jetzt nur noch bis zum Ablauf der Zeit halten. Nebenbei gab es den Erfolg, Maharadscha von Indien.
Wirtschaftlich bekomme ich mittlerweile knapp 33.000 Gold pro Runde, denn Dank meinen neuen Provinzen produziere ich jetzt Gewürze, Baumwolle, Tee und Kaffee. Das einzige Problem sind meine Handelspartner. Wenn ich Europa den Krieg erkläre, fallen auch automatisch Einnahmequellen weg. Da gilt es jetzt die Lage zu sondieren.
Ja der Bericht war kurz und das mit den Bildern klappt immer noch nicht, aber mehr war auch nicht passiert.
Seltsamer Zufall, oder?
Irgendwie schon. Auch wenn ich sagen muss, dass Schweden halt einfach ein Land ist welches ich sehr gerne anführe und zudem hat es ja eine ganz nette Ausgangssituation, sodass es zumindest für mich eine sehr reizvolle Wahl war.
Die Osmanen werden einem am Anfang auch empfohlen. Preußen war bei mir nicht drin, die hatten sich mit fast ganz Europa angelegt, hielten sich eine Zeit lang und wurden dann vernichtet.
Stimmt, Pazifisten sind die Preußen sicherlich nicht. Bei mir siehts auch gerade so aus, dass es in Europa 2 große Bündnisse gibt: Ich, Preußen und Osmanen gegen Spanien, Marathen und Frankreich. Großbritannien ist nur mit mir verbündet und ist mit den Marathen im Krieg, ansonsten halten sie sich raus aus dem Konflikt. Frankreich ist mittlerweile auch nahezu bezwungen, sie halten mittlerweile nur noch Paris, welches aber bereits von meinen Truppen belagert wird. Die Spanier halten immer noch viele Provinzen in Amerika (alle Inseln und alles südlich von Texas), sowie Nordafrika und die iberische Halbinsel. Nach Paris werde ich ich wohl gleich mit meinen Truppen weiterziehen um Madrid einzunehmen. Aktuell kann sich mir in Europa nämlich niemand entgegenstellen. Allein an der Grenze zu Frankreich verfüge ich über 4 volle Armeen, zudem hat eine volle Armee nach Einnahme von Korsika und Sardinien nach Tunis übergesetzt um die Spanier dort etwas aufzumischen. Das einzige Problem welches auftreten könnte wäre wenn die Preußen das Bündnis brechen würden und mich angriffen. Da läge das Problem allerdings mehr in der Logistik als in ihrer militärischen Stärke. Wenn ich die Truppen der franz. Grenze zurückziehe kann ich die Preußen wohl locker schlagen. Meine Ländereien wären halt nur 3-5 Runden mehr oder weniger schutzlos. Aber dank meiner finanziellen Mittel kann ich auch schnell, viele neue Truppen ausheben, falls nötig. Aktuell nehme ich nämlich rund 70.000 ein und habe rund 51.500 Fixkosten pro Runde.
Simultan mischen 3 schlagkräftige Armeen das Marathenreich auf und erobern dort eine Provinz nach der anderen. Einziges Problem ist dort eigentlich die Weitläufigkeit der Ländereien, sodass es oft mühsam ist verstreute gegnerische Streitkräfte vollends aufzureiben. Nicht, dass sie eine Gefahr wären, aber die Raubzüge durch meine Städte sind doch arg nervig. Des weiteren nerven die anderen Religionen etwas, da ich halt jede Provinz auch noch bekehren muss, aber das brauch ich dir ja nicht zu sagen, du kämpfst ja gerade mit den gleichen Problemen.^^
Einzig auf der See bin ich unterlegen, aber da habe ich bisher auch nicht wirklich versucht mich zu etablieren. Das Geld hab ich lieber in Armeen gesteckt um so meine Gegner zu bezwingen. Wenn Frankreich erstmal weg von der Karte ist und nur noch Spanien im Weg steht werde mehr in die Richtung unternehmen. Da ich ja eh nach Amerika segeln muss will ich natürlich vorbereitet sein.
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen den einzelnen Schwierigkeitsgraden? Variiert nur das Level der Agressivität?
Gute Frage. Genau kann ich es dir nicht sagen, aber der Unterschied in der Aggressivität fiel mir bisher halt am meisten auf. Bei der Gefechtsschwierigkeit werden die Gegner einerseits geschickter, andererseits wirkt der Schwierigkeitsgrad sich auf die Moral aus. Wenn man den runterschraubt fliehen die gegnerischen Einheiten einfach bedeutend schneller.
Du benutzt Haubitzen? Ich verwende meist nur die 12 bzw. 24 Pfünder Kanonen mit Kugeln, Kartätschen und Schrapnell.
Haubitzen finde ich eigentlich schon sehr nützlich. Ätzkalk kann enorme Löcher in gegnerische Formationen brennen und das im Gegensatz zu den Kartätschen über die volle Reichweite! Leider ist die Reichweite etwas geringer als bei den üblichen 12 Pfündern (350m gegenüber 400m). Dafür schießen Haubitzen im hohen Bogen, was bei hügeligem Terrain ein großer Vorteil ist. Zudem kann man sie schön hinter der Infanterie positionieren, ohne dass sie Löcher in die eigenen Reihen bläst.
Wenn man jedoch auf Kavallerie schießen möchte eignen sich herkömmliche Kanonen mMn einen Deut besser, da die Kugeln in gerader Linie schneller beim Ziel sind. Und die Tatsache eine hübsche Ladung Kartätschen in ranstürmende Gegner zu blasen spricht auch für sich.^^
Neulich hab ich auch mal Mörser ausprobiert. Die Dinger schießen im hohen Bogen unglaubliche 750m weit, nur leider sind sie absolut unpräzise, weshalb ich sie nicht dauerhaft einsetzen möchte. Was bringt mir enorme Reichweite wenn ich damit kein Fußballfeld treffe?
In welchem Modus spielst du?
Wenn ich mich Recht erinnere ist es eine lange Kampagne, wie ich sie meist wähle. ;)
Mit der Sonderarmee griff ich Syrien und dann Mesopotamien an. Nachdem eine weitere Armee ausgehoben worden war, und meine Angriffsarmee wieder Syrien deckte(ich vermute bald einen Angriff vom Osmanischen Reich).
Mir gings gelegentlich ganz ähnlich wenn die Osmanen mal wieder Truppen in Georgien stationier hatten, aber bisher hielten sie sich brav an unser Abkommen. Ich hoffe bei dir bleibts auch so. Und Glückwunsch zum Maharadscha-Titel. ;)
Skyter 21
20.08.2012, 18:24
Stimmt, Pazifisten sind die Preußen sicherlich nicht. Bei mir siehts auch gerade so aus, dass es in Europa 2 große Bündnisse gibt: Ich, Preußen und Osmanen gegen Spanien, Marathen und Frankreich.[...]
Ich denke du weißt das bereits, aber ich erwähne es trotzdem: Wenn du z.B. von Spanien alle Provinzen in Europa eroberst, bzw. die Kernländer, dann werden alle Kolonien wieder Unabhängig.;)
Simultan mischen 3 schlagkräftige Armeen das Marathenreich auf und erobern dort eine Provinz nach der anderen. Einziges Problem ist dort eigentlich die Weitläufigkeit der Ländereien, sodass es oft mühsam ist verstreute gegnerische Streitkräfte vollends aufzureiben. Nicht, dass sie eine Gefahr wären, aber die Raubzüge durch meine Städte sind doch arg nervig. Des weiteren nerven die anderen Religionen etwas, da ich halt jede Provinz auch noch bekehren muss, aber das brauch ich dir ja nicht zu sagen, du kämpfst ja gerade mit den gleichen Problemen.^^
Amen, das ist wirklich nervig. Zum Glück habe ich das bereits hinter mir.
Einzig auf der See bin ich unterlegen, aber da habe ich bisher auch nicht wirklich versucht mich zu etablieren. Das Geld hab ich lieber in Armeen gesteckt um so meine Gegner zu bezwingen. Wenn Frankreich erstmal weg von der Karte ist und nur noch Spanien im Weg steht werde mehr in die Richtung unternehmen. Da ich ja eh nach Amerika segeln muss will ich natürlich vorbereitet sein.
Die selbe Einstellung vertrete ich auch, nur mittlerweile habe ich auch ein paar Flottenverbände die durchaus mit denen der Gegner mithalten können, wobei die meisten 7/7(7Handels- und 7 Kriegsschiffe), zu den Handelsposten geschickt werden.
Haubitzen finde ich eigentlich schon sehr nützlich.
Ja, nützlich sind sie, das habe ich auch nie bestritten.^^
Aber ich bevorzuge eben die normalen Kanonen.;)
Neulich hab ich auch mal Mörser ausprobiert. Die Dinger schießen im hohen Bogen unglaubliche 750m weit, nur leider sind sie absolut unpräzise, weshalb ich sie nicht dauerhaft einsetzen möchte. Was bringt mir enorme Reichweite wenn ich damit kein Fußballfeld treffe?
Dinge die die Welt nicht braucht.^^
Mir gings gelegentlich ganz ähnlich wenn die Osmanen mal wieder Truppen in Georgien stationier hatten, aber bisher hielten sie sich brav an unser Abkommen. Ich hoffe bei dir bleibts auch so. Und Glückwunsch zum Maharadscha-Titel. ;)
Die Osmanen waren erstaunlich zuverlässig.
Danke.:)
So der letzte Bericht dieser Kampagne, die ich wohl nicht abschließen kann. 6 Runden vor Schluss stürzt das Spiel auf den Desktop ab. Nach 2 weiteren Versuchen mit selbem Ergebnis, wurde Google bemüht und da wurde gesagt das Savegame wäre zerschossen. Gut, dann eben den 2 Runden vorher geladen und es lief auch bis 4 Runden vor Schluss, dann wieder das gleiche Problem. Wenn irgendjemand einen guten Tipp hat, wie ich das Problem lösen kann, immer her damit. Bis dahin verzichte ich auf die Steam Erfolge und fühle mich trotzdem als Sieger, auch wenn das Spiel mir Steine in den Weg legt.:-O
Schweden 1766-1797
Nachdem Indien befriedet war, wurden alle Armeen, außer 1, nach Europa zurückbeordert und noch weitere Armeen ausgehoben. Dann erklärte Spanien dem Osmanischen Reich den Krieg. ich zog mit und freute mich, dass ich nur Spanien bekämpfen musste.....von Wegen. Je mehr Provinzen man erobert, desto schwerer bis unmöglich wird es mit anderen Nationen Abkommen oder Bündnisse zu schließen, da der Malus wegen der "Terretorialen Expansion zu groß ist(bei mir fast 200). Stück für Stück erklärten mir: Frankreich, Dänemark, Venedig, die Italienischen Staaten und Österreich den Krieg. So, fast das gleiche Ergebniss wie wenn ich den Krieg angefangen hätte, aber egal. Werden sie eben erobert.
So lief es dann auch. Mit meiner immensen Wirtschaftsleistung wurden noch mehr Armeen ausgehoben und neben wenigen Angriffen, die erfolgreich abgewehrt wurden, rollte ich fast ganz Europa von Osten und Norden her auf. Eine Abteilung kämpfte sich über Kairo, Tunis, die Provinz zwischen den Beiden, Algier, Marokko und Gibraltar schlussendlich nach Madrid. Kleine Zwischenstation bildete Sardinien. Eine weitere Abteilung ging über Neapel, Rom, Venedig und Genua, Mailand, Turin.
Eine Expeditionsarmee von Indien ging über Umwege nach Island, von dort aus nach Amsterdam. Andere Armee eroberten Dänemark, Norwegen, Hannover, das Rheinland, Dresden, sowie Straßburg, Flandern und Paris.
Dann wurde in einem gewaltigen Angriffsakt mit 7 Armeen(!) Polen-Litauen in die Zange genommen. Innerhalb weniger Runden war auch diese Nation Geschichte.
Portugal wollte die iberische Halbinsel erobern, wurde aber zurechtgewiesen und wenige Runden nach seiner Wiederauferstehung ins Grab zurück geschickt. Danach wurden die Armeen an die Westküste Europas geschickt, um evt. Angriffe von England abzufangen. Der Rest wurde zur Grenze der Osmanen beordert. In Amerika eroberte ich noch Kuba und Handelsflotten wurden ausgeschickt. Dann crashte das Spiel. -.-
Als Fazit:
-Über 80 Provinzen wurden erobert
-ich handele mit allen Handelswaren außer Zucker
-mein Plus steht bei ca. 60.000 Gold pro Runde
-Screens funktionieren immer noch nicht o_O
Hat definitiv Spaß gemacht, auch wenn der Schluss das Ganze ein wenig getrübt hat.
Keine Sorge - ich hab mir alles hier durchgelesen. :)
Schöne Kampagne skyter - nur Schade das das Spiel am Ende so herumgezickt hat.
Wie weit warst du den noch von der Weltherrschaft entfernt? ;)
Bei mir kann es eventuell auch mal wieder etwas neues geben: Ich hab mir die Woche das Netbook meiner Freundin ausgeliehen und werd mal versuchen EU3 darauf zu zocken. :D
Aber vorher hab ich mir noch über diverse Modifikationen Gedanken gemacht...
Mein Gebäudemod ist ja bekannt hier, oder?
Jedenfalls hab ich vor diesen noch zu erweitern bzw. anzupassen. Dazu muss ich aber erst einiges Testen.
Weitere Neuerungen wären dann:
Keine Magistrate für Gebäude der Stufe 1-4!
Die zwei übermächtigen +1% auf Handelseffizienz bzw glob. Handelseinnahmen bei Stufe 5-6 Handel durch Fixsteigerungen ersetzen.
Zwei Einzigartige Gebäude (March und Getreidedepot) nicht mehr Einzigartig machen und diesen die zwei Boni zuordnen. Zusätzlich die Baukosten auf 5 Magistrate und 5.000 Cash erhöhen.
Diverse Anpassungen - auch in anderen Files um z.B. das Notwendige Techlevel von einem Gebäude zu verändern.
Falls das Klappt dann hat man nicht mehr so einen Hunger auf Magistrate und kann dennoch am Ende nie genug davon haben.
Ich werd vielleicht auch noch Versuchen neue Missionen zu Basteln und mich ein wenig bei den Provinzentscheidungen einlesen. Diese sind ja leider vollkommen vernachlässigt worden.
Spielt eigentlich noch jemand EU3 hier?
Skyter 21
27.08.2012, 16:29
Keine Sorge - ich hab mir alles hier durchgelesen. :)
Schöne Kampagne skyter - nur Schade das das Spiel am Ende so herumgezickt hat.
Wie weit warst du den noch von der Weltherrschaft entfernt? ;)
Grob geschätzt, ca. 40 Provinzen.
Mein Gebäudemod ist ja bekannt hier, oder?
Jedenfalls hab ich vor diesen noch zu erweitern bzw. anzupassen. Dazu muss ich aber erst einiges Testen.
Weitere Neuerungen wären dann:
Keine Magistrate für Gebäude der Stufe 1-4!
[...]
Diverse Anpassungen - auch in anderen Files um z.B. das Notwendige Techlevel von einem Gebäude zu verändern.
Wenn du die Magistrat-Boni von den Regierungsgebäuden wegnimmst, bekommst du aber im besten Fall 3 oder 4 im Jahr. Wie soll dann kein Hunger mehr auf Magistrate bestehen? Selbst mit deiner 1. Mod, habe ich bei meinem letzten Spiel einen riesigen Bedarf an Magistraten.
Zum Rest kann ich nichts sagen, ich bin aus dem Spiel raus.
Spielt eigentlich noch jemand EU3 hier?
Ich habe immernoch meine Kampagne mit Hessen bzw. dem HRR die irgendwo bei 1635 gestoppt wurde. Wenn ich mich wieder dazu motivieren kann, werden da auch noch weitere Berichte folgen.
Momentan spiele ich eher mit dem Gedanken einen Bericht über Galactic Civilizations I zu schreiben, allerdings gehe ich immer nach spätestens 18 Monaten pleite. -.-
Ich hab das so geplant:
Regierungsgebäude 1-4 geben weiterhin von 0,01 bis 0,04 auf alle Spezialisten. Regierungsgebäude 5 gibt nochmal +0,1 auf alle Spezialisten. Damit ist die Magistratversorgung abgeschlossen.
Gebäude 1-4 kosten keine Magistrate!
Das bedeutet das alle Magistrate bis zur Erforschung des ersten Stufe 5 Gebäudes nur für Uniques (2 Stück), Manufakturen und Provinzentscheidungen verwendet werden. Der Rest kann in Kultur Verwandelt werden um damit dann Berater zu erstellen.
Erst ab da braucht man dann Magistrate für Stufe 5 bzw. 6 sowie die anderen Uniques.
Ich hab übrigens noch eine Idee: Ich hab die 2 Superboni von Handel 5 und 6 ausgebaut und durch normale Steigerungen ersetzt.
Jetzt werd ich versuchen 2 der Sinnfreien Uniques umzubasteln damit sie:
1. nicht mehr Unique sind
2. die 2 Superboni haben
3. 5 Magistrate kosten
4. xx.000 Cash kosten
Somit könnte man dann den Superbonus theoretisch oft bauen aber praktisch muss man lange auf die Kohle für die ersten paar Stück davon sparen.
Galactic Civ... ein Traumspiel! Vor allem wenn man einen kleinen Trick kennt - nein keine Cheats!
Der Clou ist 1 Schieberegler in den Nationalen Einstellungen, 1 Leiste mit versteckter Klickfunktion auf jedem Planeten und das Wissen um die Spielmechanik.
Interesse?
Skyter 21
27.08.2012, 19:21
Ich hab das so geplant:
Regierungsgebäude 1-4 geben weiterhin von 0,01 bis 0,04 auf alle Spezialisten. Regierungsgebäude 5 gibt nochmal +0,1 auf alle Spezialisten. Damit ist die Magistratversorgung abgeschlossen.
Gebäude 1-4 kosten keine Magistrate!
Das bedeutet das alle Magistrate bis zur Erforschung des ersten Stufe 5 Gebäudes nur für Uniques (2 Stück), Manufakturen und Provinzentscheidungen verwendet werden. Der Rest kann in Kultur Verwandelt werden um damit dann Berater zu erstellen.
Erst ab da braucht man dann Magistrate für Stufe 5 bzw. 6 sowie die anderen Uniques.
sims, der Mod gefällt mir immer besser.^^
Ich hab übrigens noch eine Idee: Ich hab die 2 Superboni von Handel 5 und 6 ausgebaut und durch normale Steigerungen ersetzt.
Jetzt werd ich versuchen 2 der Sinnfreien Uniques umzubasteln damit sie:
1. nicht mehr Unique sind
2. die 2 Superboni haben
3. 5 Magistrate kosten
4. xx.000 Cash kosten
Somit könnte man dann den Superbonus theoretisch oft bauen aber praktisch muss man lange auf die Kohle für die ersten paar Stück davon sparen
Ich werde die Mod gerne testen.
Galactic Civ... ein Traumspiel! Vor allem wenn man einen kleinen Trick kennt - nein keine Cheats!
Der Clou ist 1 Schieberegler in den Nationalen Einstellungen, 1 Leiste mit versteckter Klickfunktion auf jedem Planeten und das Wissen um die Spielmechanik.
Interesse?
Natürlich habe ich interesse, lass mich aber noch ein wenig knobeln. Ich sage dir bescheid wann du mich einweihen kannst.^^
Edit: Weihe mich ein, ich geh zwar nicht mehr pleite, aber ich schaff es trotzdem nicht.
Ich werde die Mod gerne testen.
Ich hab gestern (leider) unverhofft Besuch bekommen und der wird die ganze Woche da sein... ich kann also nicht versprechen das ich mit dem Mod wirklich so weit komme wie ich es mir vorstelle.
Natürlich habe ich interesse, lass mich aber noch ein wenig knobeln. Ich sage dir bescheid wann du mich einweihen kannst.^^
Edit: Weihe mich ein, ich geh zwar nicht mehr pleite, aber ich schaff es trotzdem nicht.
Ich hab jetzt erst gesehen das du GalCiv1 spielst - ich kenn aber nur GalCiv2. Von da her glaub ich nicht das der Trick bei dir auch Funktioniert... sorry das ich dir Hoffnung gemacht habe.
Der Trick ist ganz einfach:
In GalCiv2 gibt es 4 nette Schieberegler in der Nationalen Ebene die eigentlich dafür gedacht sind dir das Leben zu erleichtern indem du den Geldfluss Global steuern kannst. Leider funktioniert das nicht so wie gewünscht.
Gemeint sind die 3 Schieberegler Forschung, Militär und Zivil sowie der Schieberegler (?) Finanzierung (oder so ähnlich).
Der zweite Schieberegler gibt an wie viel % der Fabriken/Forschungszentren finanziert werden während die anderen 3 diese Mittel dann aufteilen.
Wie sieht das im Spiel aus?
Angenommen man hat auf dem Planeten in Summe 10 Produktion und 10 Forschung wobei jeweils 6 aus dem Hauptgebäude und 4 aus einer Fabrik/Forschungseinrichtung kommen. Weiters hat man den Finanzierungsschieberegler auf 100% (was anderes ist nie sinnvoll) und die anderen 3 jeweils auf 33%. Auf dem Planet wird ein Schiff und ein neues Gebäude gebaut. Frage: Wie viel fließt in die Forschung, wie viel in das Schiff und wie viel in das Gebäude?
Antwort: 3 (es wird immer abgerundet!)
Richtig, man verliert trotzt voller Finanzierung und gleichmäßiger Aufteilung immer 50% oder mehr der möglichen Produktion. Wie kann man das Umgehen? Indem man voll auf Produktion geht (oder Forschung was aber etwas schwerer ist ;) ).
Schiebt man den Schieberegler Forschung auf 0% und die anderen zwei auf jeweils 50% sieht es so aus:
Forschung: 0 Gebäude: 5 Schiff: 5 - logisch.
Hat man statt dem Forschungsgebäude eine Fabrik gebaut ist die Produktion auf 14 bzw 7/7 - bei gleichem Unterhalt und Gebäudeverwendung hat man somit über 50% mehr Produktion.
Ja - aber die Forschung...
Dafür gibt es in den einzelnen Kolonien einen versteckten Knopf. Man kann in der Planetenansicht einen Schwerpunkt auf Militär, Zivil oder Forschung legen. Dieser Schwerpunkt bedeutet das 20%(?) der Produktion in Forschung (oder Umgekehrt) verwandelt wird.
Das bedeutet das Pro 5 Produktion 1 Punkt in die Forschung verschoben wird.
Somit hätte man im obigen Beispiel einen Planeten der bei einer Produktionsleistung von 14 6/6 in Gebäude/Schiff liefert und 2 in die Forschung. Und das bei der selben Gebäudeanzahl und den selben Gebäudeunterhaltskosten.
Vor allem am Anfang ist ein Planet mit einem Produktion*3 Feld oder gar Produktion*7 Feld ein richtiger Boost. Mit nur einer Fabrik statt 4 gleich 12 Produktion zusätzlich sorgt schnell für viele Schiffe.
Angenommen man hat sogar 2 dieser P*3 Felder dann wären das 24+6 = 30 Produktion mit nur 3 Gebäuden. Oder anders ausgedrückt - 6 Forschung und 12/12 Produktion.
Übrigens: Nicht verbrauchte Produktion aus dem Zivilbereich wandert übrigens automatisch in die Schiffsproduktion - aber nicht umgekehrt.
Wenn man also auf einem Planeten kein Gebäude baut dann werden Schiffe doppelt so schnell gebaut.
Die Finanzierung hingegen ist etwas schwieriger. Man braucht einerseits viele Bewohner die noch dazu glücklich sind. Andererseits will man aber nicht die Planeten mit Happymakern und Nahrungsproduzenten zupflastern sondern mit Banken und/oder Fabriken.
Ich hab das so gelöst indem ich eine neue Rasse erstellt habe. Als Superbonus Brüter und mit dem Techtree und den Gebäuden der Yor. :D
Zusätzlich noch Boni auf Planetenqualität, Moral und Wirtschaft so viel wie möglich und schon hat man ein Volk das viel Spaß macht.
Die Yor haben eine der besten Produktionsschienen mit sehr effektiven Fabriken. Geschlagen werden sie nur von den Thalanern die aber einen sehr schweren Start haben.
Leider können die Yor wirklich nur Produzieren und sonst gar nichts. Alternativ kann man auch Korath (Sklaven), Thalaner (schwerer Start) oder Terraner (schlechte Fabriken aber sonst viele tolle Technologien) benutzen.
Die Superbrüter ver10fachen das Bevölkerungswachstum auf jedem Planeten mit einer Zufriedenheit von 100%. Wenn man die Steuern so einstellt das Planeten bis zur Größe von 5 auf 100% ist hat man gewonnen.
Die Zufriedenheit/Moral ist ein komplexes Thema. Einfach ausgedrückt hat man 2 Möglichkeiten:
1. alle Planeten auf 8 lassen und Moral sowie Nahrungsgebäude ignorieren.
2. auf Planeten höchstens 1 Nahrungsgebäude und 1 Moralgebäude bauen. Dies aber nur wenn man die normalen Farmen hat. Wichtig dabei ist das man mit der Nahrung nie über 15 kommen darf!
Es gibt nämlich bei bestimmten Bevölkerungszahlen einen neuen Malus auf alle Moralboni auf diesem Planeten.
Ab 1,001 ist es 1%, ab 5,001 sind es 9%, ab 10,001 sind es 23%, ab 15,001 sind es 40%, ab 20,001 sind es 60% und ab 25,001 hat man das Maximum von 80% erreicht.
Noch ein wichtiger Tip: Technologien tauschen! Hier kann man sich wirklich stark verbessern. Sehr begehrt sind Technologien die dir generelle Boni auf Moral, Wachstum oder Finanzen geben. Vor allem die Thalaner haben da einige tolle Techs am Anfang. :D
Was den Mod angeht: ich kann heute nur einen Teil davon anbieten wenn gewünscht... und den ungeprüft.
Hallöchen allerseits,
nach langem mitlesen habe ich mich kurzerhand auch dazu durchgerungen mich hier zu regestrieren. ;-)
Sims ich wäre auch sehr an deinen Mod interessiert, da das alte EU3 seit längeren schon keine wirkliche Herausforderung ist.
Hallo und willkommen Nesus.
Meinen Mod werde ich hier zur Verfügung stellen sobald ich es irgendwie geschafft habe hier im Forum ein stinknormales .txt File hochzuladen... nachdem heute beim 3. Versuch sich Firefox wieder aufgehängt hat muss ich mir aber eine andere Möglichkeit suchen wo ich Files zum Download zur Verfügung stellen kann.
Momentan könnte ich nur den Inhalt des buildings.txt hier reinkopieren. Aber da ich mehrere Textfiles verändern will/muss ist das keine Lösung auf Dauer...
Kennt jemand eine Möglichkeit wo/wie ich .zip Files hochladen kann?
Ansonsten werd ich den Mod via Mail verschicken.
Ich hab übrigens noch andere Änderungen im Kopf... wie klingt den z.B.:
Kernbildung nach 25 statt 50 Jahren
Provinzentscheidungen die das Handelsgut ändern oder schneller einen Kern geben
neue Missionen (z.B. Eroberung von Istrien für Österreich - Belohnung Kern)
neue Beschreibungstexte und Ingame-Namen für die Gebäude
neue Events die deine Kultur schneller verbreiten - in meiner Japan-Kampagne hatte ich nach 200 Jahren Herrschaft in China nur in 5 der x-Hundert Provinzen eine japanische Kultur...
und anderes was mir gerade entfallen ist
Ich würde mich übrigens freuen wenn auch andere mögliche Vorschläge hier machen oder später Feedback zum Mod abgeben.
Hey sims,
ich hab keine leider genausowenig Ahnung wie du wo man das hochladen könnte.
Das mit der Kernbildung wäre super, da diese zu oft Feldzüge unterbrochen hat.
Das mit den Provinzentscheidungen sollte dann aber auch passen, nicht das man in Köln auf einmal Baumwolle anbauen kann.
Neue Missionen klingen immer super. Vor allem wären für Afrikanische Länder welche interessant, die z.B. die komplette Eroberung Afrikas oder Einfall in die christlichen Länder verlangen.
Mit neuen Events für Kulturverbreitung muss man mal schauen, da ich nichtmal weiß wie dies aktuell geschieht, da mir das völlig zufällig vorkommt. Ich weiß das es schneller geht, wenn man Kern hat und zur selben Kulturgruppe gehört, mehr leider auch nicht.
So - ich hab eine gute und eine schlechte Nachricht.
Die schlechte - ich hab meinen Stick und somit die letzte Version zu Hause vergessen.
Die gute - ich hab eine Anleitung gefunden wie man richtige Mods machen kann. Wenn das klappt dann wird das ganze in Zukunft für euch und mich vieeel einfacher.
Blöd ist jetzt nur für euch das ich frühestens nächste Woche Dienstag meine erste Version fertig haben werde.
@Nesus
Ehrlich gesagt hab ich mir noch nicht überlegt wie ich das mit dem Güterwechsel machen werde. Natürlich soll alles realistisch bleiben...
Eine Möglichkeit wäre z.B. bei Küstenprovinz einen Wechsel zwischen Fisch und Salz zu erlauben. Dadurch würden aber fast alle auf Salz wechseln weil Salz viel Wertvoller ist...
Eine andere Möglichkeit wäre z.B. das man die Sklaven freilässt und dafür neue Ressourcen nach Zufall (wie beim Kolonisieren) bekommt.
Oder das man je nach Region Anbaubare Güter ändern kann - also Getreide, Wein, Tee, Tabak, Baumwolle, Kaffee, Zucker und alles was ich vergessen habe. Hier wäre aber auch das Problem das nach und nach niemand mehr Getreide anbauen würde...
Ich glaub hier lass ich lieber momentan die Finger davon und behalt es als Idee im Hinterkopf.
Die Kernbildung auf 25 Jahre ändern geht relativ einfach - eine Zahl in einem Textfile. Blöd ist nur das man dann alles Events, Entscheidungen und anderes danach durchforsten muss und auch anpassen muss.
Kleines Beispiel dazu: Wenn eine nicht-Kern-Provinz neben deinem Nationalen Schwerpunkt ist dann kannst du dort eine Provinzentscheidung mit dem Namen Zwangsumsiedlung starten. Diese hat viele negative Werte (Verlust von Magistraten, Siedlern und zuwachs von Infame), einen positiven Wert (Bevölkerungswachstum) und die Möglichkeit das ein Kern früher entsteht. Dies geschieht über die sogenannte MTTH (mean time to happen). Das ist eine Zahl die pro Monat um 1 sinkt und so die Chance auf den Event immer mehr erhöht. Startwert in dem Fall ist 600 (also 50 Jahre). Zusätzlich hat die Provinz auch einen MTTH-Modifikator von 0.75 solange sie unter dem Einfluss des Nationalen Schwerpunktes ist.
Das Bedeutet das spätestens nach 75% der 600 Monate die Chance für die Kernbildung auf 100% ist - also nach 37,5 Jahren. Es bedeutet aber auch das man in jedem Monat eine Chance hat das der Event früher zündet. Wie genau die Steigerung ist kann ich nicht sagen - nur das sie nicht linear ist.
Wenn ich jetzt die Kernbildungszeit auf 25 setze aber diese MTTH auf 600 lasse dann kann man zwar weiterhin diese Zwangsumsiedlung in einer Provinz aktivieren hat aber nicht mehr den Vorteil das man früher den Kern bekommt. Denn wenn die Provinz irgendwie anders einen Kern bekommt dann verschwindet diese Zwangsumsiedlung.
Übrigens sind Textänderungen auch möglich... ich muss mich erst etwas einlesen aber ich weiß jetzt wo und wie.
Skyter 21
30.08.2012, 14:08
@sims
Wenn ich mich recht erinnere, kann man doch vor einem Spiel einstellen, ab wann die Provinzen zu einem Kern werden? Zur Auswahl stehen 25 und 50 Jahre.
Leider nicht... ich hab sicher 10 Kampagnen gestartet mit 25 Jahren - hab aber immer erst nach 50 einen Kern bekommen. Wozu diese Einstellung gut sein soll weiß ich nicht.
Aber wo wir schon bei Kernen sind - hat jemand von euch eine Idee wie man noch Kerne machen könnte. Natürlich so das es fair bleibt.
Spione? Diplomaten? Provinzentscheidungen? Zufalls-Events? Missionen?
Skyter 21
30.08.2012, 16:46
Das hört sich dann ganz nach einem Bug an. Wenn man den fixen könnte, müsstest du nicht einen Mod dafür machen. Scheinbar haben es die Entwickler auch einbauen wollen, aber bei der Entwicklung Fehler gemacht.
- Mit Spionen Dokumente fälschen, damit man für kurze Zeit einen Kern auf die Provinz bekommt
- Diplomaten stellen auch eine gute Möglichkeit da, allerdings fällt mir keine Möglichkeit ein, wie man das sinnvoll begründen kann
- mit Missionen bekommt man schon Kerne auf Provinzen, aber nur ganz selten und oft in Provinzen, die man gar nicht gebrauchen kann. Vielleicht die Häufigkeit erhöhen?
- das man pro Krieg gegen eine anderen Nation auf 1/10 ihrer Provinzen einen Kern bekommt(Bsp. bei 50 Provinzen: 5 Kerne die auf die ersten 5 Länder verteilt werden die man erobert)
Mehr fällt mir momentan nicht ein.
Das mit den 25 Jahren steht dafür, wie schnell Provinzen die von anderen Ländern entdeckt worden sind, für euch sichtbar werden. Weder ein Bug noch ein Fehler, sondern so beabsichtigt.
Ich würde eher ein Regierungsgebäude/Spezialgebäude einführen, was die Chance hat, einen Kern zu geben. Von miraus nenne es Kulturministerium oder so, was jährlich eine Chance von 10% hat, das Kultur und Kern angepasst werden. Dies sollte dementsprechend teuer sein, damit man es nicht am laufenden Band gebaut wird.
Auch vllt ganz praktisch wäre wenn man eine Nation annektiert(Vasallen oder durch Krieg), das man Kern bekommt, da der andere die Kultur und das anrecht auf die Provinz für legitim ansieht oder eher keinen Ausweg.
Missionen sind immer so eine Sache, kommen halt zufällig und meist ungelegen. Vllt sollte man die Entscheidungsmöglichkeit für Missionen einführen, also ob Eroberung/Wirtschaft/Verteidung/Kolonisation oder sonst auch immer, aber ob sowas möglich ist keine Ahnung.
Das mit den Rohstoffen find ich trotzdem interessant, weil wenn alle auf Salz gehen, wird logischerweise Fisch nach ner Zeit teurer und Salz billiger, was vllt dann wieder Fisch attraktiv macht.
So – erst mal sorry weil ich mich erst jetzt wieder melde.
Da meine Freundin ihr Netbook wieder braucht kann ich inzwischen nicht mehr an meinem Mod weiterarbeiten aber ich hab letzte Woche noch etwas herum getüftelt.
Daher für alle die meinen Mod haben wollen eine gute und eine schlechte Nachricht:
Die Gute -> ich kann einen Mod erstellen.
Die Schlechte -> das Spiel stürzt mit Mod immer ab.
Ich weiß leider nicht woran das liegt und hab keine Möglichkeit mehr da weiter zu testen... zumindest nicht im Moment.
Aber was ich weiß ist das mein Gebäudemod fast 100% funktioniert. Ich kann die Magistratskosten auf 0 senken und die Boni (fast) nach Belieben ändern.
Leider kann ich die Magistratskosten nicht erhöhen – zumindest nicht auf 5 Magistrate. Ob es mit 2, 3 oder 4 geht konnte ich nicht mehr testen.
Ich hab es auch geschafft zwei der Unique-Buildings auf non-Unique zu stellen... leider verschwinden sie dann aber ganz aus der Gebäudeliste und können gar nicht mehr gebaut werden...
die muss ich also wieder zurückstellen und die Boni anpassen. Hat wer eine Idee was passen würde?
Somit kann ich leider nicht die aktuelle Version freigeben...
- Mit Spionen Dokumente fälschen, damit man für kurze Zeit einen Kern auf die Provinz bekommt
- Diplomaten stellen auch eine gute Möglichkeit da, allerdings fällt mir keine Möglichkeit ein, wie man das sinnvoll begründen kann
Mit Spionen und Diplomaten hab ich mich noch nicht beschäftigt. Da kann ich noch nicht sagen ob man überhaupt was modden kann.
Wenn es geht dann würde ich gerne eine Einschleim-Möglichkeit für Diplomaten ohne Geld einbaun bzw. die Vorhandene so verändern dass das Geld wegfällt.
Was auf jeden Fall fehlt ist eine Möglichkeit mit der man Kaufangebote für Provinzen an den Nachbarn schicken kann. Momentan kann man nur eigene Provinzen verkaufen – was die KI aber nie macht.
Mit Spionen Kerne erstellen geht – siehe Japan. Aber dann muss man das auf die gleiche Kultur(gruppe) einschränken da es sonst zu stark wird.
- mit Missionen bekommt man schon Kerne auf Provinzen, aber nur ganz selten und oft in Provinzen, die man gar nicht gebrauchen kann. Vielleicht die Häufigkeit erhöhen?
Missionen die einen Kern geben sind seeehr selten. Es gibt nur 1 für Österreich wo man 3 Provinzen in Norditalien bekommt und dann noch die Vasallen-Integrations-Mission wo man nur auf 1 Provinz des Vasallen einen Kern bekommt.
Was du meinst sind die – ebenfalls seltenen, alle 25 Jahre ca – Zufallsevents wo man einen Kern bekommt.
Halt – doch. Es gibt solche Missionen wo man eine Provinz von einem Feind erobern soll und dafür dort einen Kern bekommt. Diese gelten aber nur für die Rivalen und sind sehr selten.
Hier könnte ich mich ein wenig Austoben – also bei Missionen und Zufallsevents. Mit Bedingungen, Wahrscheinlichkeiten, Belohnungen, Texten usw...
- das man pro Krieg gegen eine anderen Nation auf 1/10 ihrer Provinzen einen Kern bekommt(Bsp. bei 50 Provinzen: 5 Kerne die auf die ersten 5 Länder verteilt werden die man erobert) Unmöglich... zumindest wüsste ich nicht wie.
Das mit den 25 Jahren steht dafür, wie schnell Provinzen die von anderen Ländern entdeckt worden sind, für euch sichtbar werden. Weder ein Bug noch ein Fehler, sondern so beabsichtigt.
Ah, danke. Das leuchtet ein. Darum hab ich mit Japan nach meinem Wechsel zur Europäischen Technologiegruppe plötzlich die ganze Welt gesehen.
Ich würde eher ein Regierungsgebäude/Spezialgebäude einführen, was die Chance hat, einen Kern zu geben. Von miraus nenne es Kulturministerium oder so, was jährlich eine Chance von 10% hat, das Kultur und Kern angepasst werden. Dies sollte dementsprechend teuer sein, damit man es nicht am laufenden Band gebaut wird.
Gebäude ist schlecht aber die Idee hatte ich auch schon. Ich hab vor die Provinzentscheidung *Zwangsumsiedlung* anzupassen. Nur bin ich mir was die Kosten angeht nicht sicher.
1 Magistrat + 1 Kolonist + Geld als Startkosten sind geplant – nur wie viel Geld?
Aber welche Boni/Mali soll ich der Provinz geben?
+ Bevölkerungswachstum
+ Revoltenrisiko
– Steuereinnahmen
– Handelseinnahmen
– Produktion
- Spezialisten
- Männer
... hier ist viel Möglich.
Eventuell mach ich es auch Zweigeteilt – also zuerst eine Kulturumstellung und dann eine Kernentwicklung – wobei das nur bei fremden Kulturen notwendig ist.
Auch vllt ganz praktisch wäre wenn man eine Nation annektiert(Vasallen oder durch Krieg), das man Kern bekommt, da der andere die Kultur und das anrecht auf die Provinz für legitim ansieht oder eher keinen Ausweg.
Missionen sind immer so eine Sache, kommen halt zufällig und meist ungelegen. Vllt sollte man die Entscheidungsmöglichkeit für Missionen einführen, also ob Eroberung/Wirtschaft/Verteidung/Kolonisation oder sonst auch immer, aber ob sowas möglich ist keine Ahnung. Beides nicht möglich. Zumindest wüsste ich nicht wie.
Das mit den Rohstoffen find ich trotzdem interessant, weil wenn alle auf Salz gehen, wird logischerweise Fisch nach ner Zeit teurer und Salz billiger, was vllt dann wieder Fisch attraktiv macht.
Leider funktioniert das Angebot/Nachfrage System nicht so wie in Echt. Es schaut nämlich nicht auf die Mengen...
Bestimmte Gebäude in einer Provinz, bestimmte Religionen oder Schiebereglereinstellungen erhöhen die Nachfrage nach einem Gut.
Wenn ein Land mit 130 Provinzen (90% Katholisch) die Schieberegler auf +2 Qualität hat sowie in jeder zweiten Provinz eine Kaserne 1 und in der anderen Hälfte eine Kaserne 2 stehen hat dann ändert dieses Land die Nachfrage nach Fisch um +0,9%, Eisen +1,5% und Pelz um +1%. Wieso?
1. 130 von insgesamt 1300 Provinzen sind 10%. Somit beeinflusst dieses Land 10% des Weltmarktes.
2. Jede Katholische Provinz hat 10% mehr Nachfrage nach Fisch – die 130 Provinzen sind 10% des Weltmarktes und sind zu 10% Katholisch. Also sind 9% der Welt durch dieses Land Katholisch. Somit steigt der Preis um 9% von 10% = 0,9%
3. Jede Kaserne steigert die Nachfrage nach Eisen um 10% je Stufe. 50% der Provinzen also um 10% und 50% um 20% - macht im Durchschnitt 15% -> bei 10% Weltmarktanteil 1,5%.
Beim Angebot geht es ähnlich zu. Auch hier entscheiden diverse Provinz Faktoren (geplündert), Gebäude, Schieberegler usw. wie viel die Provinz Produziert.
Im Normalfall hat jede Provinz ein Angebot von 100%.
Angenommen man hat 10 Provinzen mit Baumwolle und somit 10% des Weltmarktes weil nur in 100 Provinzen Baumwolle angebaut wird.
Es gibt keine Gebäude die das Angebot von Baumwolle erhöhen, es ist keine der 100 Provinzen Geplündert oder Blockiert (-90%).
Somit ist das Angebot bei 100%.
Wenn ich jetzt Marktführer bei den Sklaven bin steigt mein Baumwollangebot aber um 10% und somit das Baumwollangebot um 1%.
Sollten jetzt alle bis auf 1 Provinz statt Fisch Salz anbauen dann wäre das Fischangebot genau auf dem Wert dieser Provinz. Also z.B. 100% + 10% für Hafen 1 und -90% weil Geplündert = Angebot von 20%.
Das ist natürlich schade, dass das meiste nicht umgesetzt werden kann.
Das mit den Technologiegruppenwechsel und Karte aufdecken hat einen anderen Grund, nämlich das du zu deiner bestehenden Weltansicht, die Weltinformationen der Technologiegruppe hinzugefügt bekommst. Da kann die Einstellung auch auf 100 Jahre stehen.
Na, ok dann vergessen wir lieber auch das mit den Rohstoffen. Vllt sollte man sich wirklich erstmal auf Missionen und Gebäude konzentrieren.
Es gibt sehr viele Missionen mit Kern auf Provinzen, zumeist wenn man an Horden angrenzt. In meinen letzten Spiel als Deutscher Orden habe ich komplett Osteuropa eingenommen mit Missionen wo Kernprovinzen dabei waren, zuerst gegen Litauen, Böhmen, Polen, Nowogrod; Muskowy und den Rest der da in der Ecke haust und zu guter letzt gegen die Goldene Horde. Also wer Offensiv spielt, für den ist echt Deutscher Orden zu empfehlen.
Und durch Entscheidungen, vllt eine Entscheidung wie:
regionale Kulturanhänger beseitigen, und in der Beschreibung halt, das alle Künstler und so von der anderen Kultur nach und nach getötet werden. Dies sollte dann entsprechend einen Malus in der Region geben, wenn nicht sogar bei der Kulturgruppe.
eine andere wäre vllt nationale Künstler und Philo... ansiedeln ;)
sollte dann entsprechend nen positiven Einfluss haben, aber dementsprechend viel Gold kosten, damit man nicht immer den Malus vllt von anderen Sachen umgeht.
Natürlich, ich bin immer hier. :D
Leider hat sich an meinem Status nichts geändert. Mein PC ist nach wie vor kaputt und ich hab noch immer keinen neuen. Daher kann ich selber nichts Testen und meine Motivation hier weiterzuarbeiten ist stark geschrumpft.
Wenn gewünscht kann ich morgen oder übermorgen zumindest meine neueste Überarbeitung der Gebäude hier veröffentlichen. Es gibt dort zwar noch einige Probleme aber immerhin ein paar Punkte wären schon erledigt:
* Neue Boni für alle Gebäude (außer den Manufakturen).
* Keine Magister als Baukosten für alle Gebäude der Stufe 1-x (weiß gar nicht mehr welche Stufe das war).
* Bauzeit für Gebäude drastisch gesenkt.
* Uniques nur noch in der Hauptstadt baubar - dafür fallen alle anderen Bedingungen weg.
* Gebäude der Stufe 1+2 sowie Manufakturen werden bei einer Übernahme nicht mehr zerstört.
* Gebäude der Stufe 3+4 werden bei einer Übernahme nur dann zerstört wenn man keinen Kern hat.
* Gebäude der Stufe 5+6 sowie Uniques werden bei einer Übernahme immer zerstört.
Nicht funktioniert hat:
* Magistratskosten von 5 Stück für ein Gebäude
* Einzigartige Gebäude mehrfach Baubar machen (Gebäude verschwinden aus der Unique-Buildings-Leiste und können so nicht mehr gebaut werden)
Es gibt aber noch einige Probleme:
* Momentan fehlen 2 Gebäude - ich könnte diese wieder einbaun aber ich hab keine Idee welche Boni dort gut wären.
* Die 2 Superboni der Original Handel5+6 Gebäude sind nicht mehr vorhanden. Generell weglassen?
* Manche Uniques haben einen zu starken Bonus für das Techlevel wo das Gebäude freigeschaltet wird. Techlevel wird aber in einem anderen File verändert...
Wie Versprochen der aktuelle Stand meines Gebäude-Mods:
# Do not change tags in here without changing every other reference to them.
# If adding new buildings, make sure they are uniquely named.
#
# cost = x #==> cost in $ to build (subject to other modifiers)
# time = x #==> number of months to build.
# officials = x #==> number of magistrates to build (default 1)
# previous = x # a building that is the prerequisite of this building
# modifier = m # a modifier on the province that the building gives
# trigger = t # an and trigger that needs to be fullfilled to build and keep the building
# one_per_country = yes/no # if yes, only one of these can exist in a country
# manufactory = { trade_good trade_good } # list of trade goods that get a production bonus
# destroy_on_conquest = yes/no # destroy this building if conquered
# onmap = yes/no # show as a sprite on the map
# category = x # the category used for labels and such
#
# V 1.0.1 sims - Sep 2012 -> Debugging
# Nach einigen Tests hat sich herausgestellt das ein paar Dinge so nicht funktionieren:
# 1. Man kann als Kosten für ein Gebäude nur 0 oder 1 Magistrat einstellen. Alle vorkommen von 5 auf 1 zurückgestellt.
# 2. March und Graindepot wieder Unique machen.
# 3. Tax Assessor hat statt Inflationssenkung den alten Handel5-Bonus *30 bekommen
# 4. March hat den Inflationssenkungs-Bonus bekommen
# 5. Graindepot hat den alten Handel6-Bonus *30 bekommen
# Version ist nicht von mir getestet!!!
# V 1.0 sims - Aug 2012 -> Kompletter Umbau
# 1. Bei Übernahme einer Provinz: Gebäude der Stufe 1-2 sowie Manufakturen bleiben erhalten, 3-4 nur wenn man einen Kern hat. 5-6 sowie Uniques werden zerstört.
# 2. Boni überarbeiten von: Regierung, Produktion, Handel, Hafen und Kaserne.
# 3. Bedingungen für die Unique-Buildings ändern auf Hauptstadt (+ Monarchie beim Palast). Rest verschwindet.
# 4. Boni der Forts ändern: Missionierungsbonus raus. Dafür ab Fort 2 Boni für Wachstum, Handel und Männer einbaun.
# 5. Umbau von March und Graindepot sowie generelle Steigerung der Uniquekosten auf 5 Magistrate
# 6. Magistratskosten auf 0 setzen bei allen Gebäuden der Stufe 1-4
# 7. Bauzeiten ändern: Stufe 1-4 auf 1-4 Monate senken, Stufe 5 auf 12 Monate senken.
# Government
# sims: Die Regierungsgruppe ist für die Ruhigstellung der Provinz und für Spezialisten zuständig.
temple = {
cost = 50
time = 1
officials = 0
modifier = {
local_revolt_risk = -1
local_missionary_placement_chance = 0.01
stability_cost = -1
local_spy_defence = 0.1
missionaries = 0.01
colonists = 0.01
officials = 0.01
diplomats = 0.01
merchants = 0.01
spies = 0.01
}
destroy_on_conquest = no
category = 1
}
courthouse = {
previous = temple
cost = 75
time = 2
officials = 0
modifier = {
local_revolt_risk = -1
local_missionary_placement_chance = 0.01
stability_cost = -2
local_spy_defence = 0.2
missionaries = 0.02
colonists = 0.02
officials = 0.02
diplomats = 0.02
merchants = 0.02
spies = 0.02
}
destroy_on_conquest = no
}
spy_agency = {
previous = courthouse
cost = 100
time = 3
officials = 0
modifier = {
local_revolt_risk = -1
local_missionary_placement_chance = 0.01
stability_cost = -3
local_spy_defence = 0.2
missionaries = 0.03
colonists = 0.03
officials = 0.03
diplomats = 0.03
merchants = 0.03
spies = 0.03
}
destroy_on_conquest = yes
spare_on_core = yes
}
town_hall = {
previous = spy_agency
cost = 150
time = 4
officials = 0
modifier = {
local_revolt_risk = -1
local_missionary_placement_chance = 0.01
stability_cost = -4
local_spy_defence = 0.25
missionaries = 0.04
colonists = 0.04
officials = 0.04
diplomats = 0.04
merchants = 0.04
spies = 0.04
}
destroy_on_conquest = yes
spare_on_core = yes
}
# sims: 0,1 für alle Spezialisten + in Summe 100% Schutz vor Spionen +
college = {
previous = town_hall
cost = 200
time = 12
modifier = {
spies = 0.1
officials = 0.1
diplomats = 0.1
missionaries = 0.1
colonists = 0.1
merchants = 0.1
local_spy_defence = 0.25
}
destroy_on_conquest = yes
}
# sims: Stabinvestment ist besser als Kostensenkung, 1% Bevölkerungswachstum und 75% Missionierungschance sind nett aber eher unwichtig. Aber -0,1 Infame ist ziemlich stark.
cathedral = {
previous = college
cost = 300
time = 24
modifier = {
stability_investment = 10
local_missionary_placement_chance = 0.75
badboy = -0.1
population_growth = 0.01
}
destroy_on_conquest = yes
category = 1
}
# Land
# sims: Mehr Männer und schnellere/billigere Ausbildung
armory = {
cost = 50
time = 1
officials = 0
modifier = {
regiment_recruit_speed = -0.05
local_regiment_cost = -0.05
local_manpower = 0.25
}
destroy_on_conquest = no
category = 2
}
training_fields = {
previous = armory
cost = 75
time = 2
officials = 0
modifier = {
regiment_recruit_speed = -0.05
local_regiment_cost = -0.05
local_manpower = 0.5
}
destroy_on_conquest = no
}
barracks = {
previous = training_fields
cost = 100
time = 3
officials = 0
modifier = {
regiment_recruit_speed = -0.05
local_regiment_cost = -0.05
local_manpower = 0.75
}
destroy_on_conquest = yes
spare_on_core = yes
}
# sims: Die Ausbildungskosten und -zeit-boni wurden auf alle 4 Stufen aufgeteilt - die Summe ist aber gleich wie vorher.
# Statt (Grundstock + 1.500 ) + 20% sind jetzt Grundstock + 2.500 Männer mehr in jeder Provinz.
regimental_camp = {
previous = barracks
cost = 150
time = 4
officials = 0
modifier = {
regiment_recruit_speed = -0.05
local_regiment_cost = -0.05
local_manpower = 1
}
destroy_on_conquest = yes
spare_on_core = yes
}
arsenal = {
previous = regimental_camp
cost = 200
time = 12
modifier = {
regiment_recruit_speed = -0.2
local_regiment_cost = -0.2
local_manpower = 2
local_manpower_modifier = 0.2
}
destroy_on_conquest = yes
}
# sims: In Summe sinken die Rekrutierungskosten um 40% und die Rekrutierungszeit um 70%. Es sind 7.500 Männer + 50% mehr in der Provinz.
# Als einziger globaler Bonus steigt die Armeetradition um 0,1%/Jahr. Zu wenig?
conscription_center = {
previous = arsenal
cost = 300
time = 24
modifier = {
regiment_recruit_speed = -0.3
local_manpower = 3
local_manpower_modifier = 0.3
army_tradition = 0.001
}
destroy_on_conquest = yes
category = 2
}
# Naval
# sims: Mehr Schiffslimit, billigere und schnellere Konstruktion und schnellere Reparatur.
# sims: Der Hafen 1 hat am meisten gelitten. Der Superbonus von 25% Produktion ist weggefallen...
dock = {
cost = 50
time = 1
officials = 0
trigger = {
port = yes
}
modifier = {
naval_forcelimit = 1
}
destroy_on_conquest = no
category = 3
}
drydock = {
previous = dock
cost = 75
time = 2
officials = 0
modifier = {
naval_forcelimit = 1
local_ship_repair = 0.05
}
destroy_on_conquest = no
}
shipyard = {
previous = drydock
cost = 100
time = 3
officials = 0
modifier = {
naval_forcelimit = 1
local_ship_repair = 0.1
ship_recruit_speed = -0.1
}
destroy_on_conquest = yes
spare_on_core = yes
}
# sims: Eigentlich wollte ich gleich wie bei den Kassernen einen gleichmäßigen Bonus mit mehr Wachstum für die Unterstützung einbaun.
# Aber dann wäre ich bis hier her auf +10 statt den Original +2 gekommen.
# Jetzt hab ich einfach die anderen Boni aufgeteilt so gut es ging.
grand_shipyard = {
previous = shipyard
cost = 150
time = 4
officials = 0
modifier = {
naval_forcelimit = 1
local_ship_repair = 0.15
ship_recruit_speed = -0.1
local_ship_cost = -0.1
}
destroy_on_conquest = yes
spare_on_core = yes
}
naval_arsenal = {
previous = grand_shipyard
cost = 200
time = 12
modifier = {
naval_forcelimit = 4
local_ship_repair = 0.2
ship_recruit_speed = -0.25
local_ship_cost = -0.2
}
destroy_on_conquest = yes
}
# sims: 14 statt 12 Limit, 80% statt 25% Reparatur, 75% statt 70% weniger Bauzeit und 60% statt 50% weniger Baukosten.
# Dazu noch als einziger globaler Bonus +0,1% Marinetradition/Jahr. Zu wenig?
naval_base = {
previous = naval_arsenal
cost = 300
time = 24
modifier = {
naval_forcelimit = 6
local_ship_repair = 0.3
ship_recruit_speed = -0.3
local_ship_cost = -0.3
navy_tradition = 0.001
}
destroy_on_conquest = yes
category = 3
}
# Production
# sims: Es gibt nur einen Bonus für die Produktion selber. Statt dessen ist dieser Zweig primär für die Steuern zuständig.
constable = {
cost = 50
time = 1
officials = 0
modifier = {
tax_income = 1
local_production_efficiency = 0.05
direct_tax_percentage = 0.05
local_tax_modifier = 0.05
}
destroy_on_conquest = no
category = 5
}
workshop = {
previous = constable
cost = 75
time = 2
officials = 0
modifier = {
tax_income = 1
local_production_efficiency = 0.1
direct_tax_percentage = 0.1
local_tax_modifier = 0.1
}
destroy_on_conquest = no
}
counting_house = {
previous = workshop
cost = 100
time = 3
officials = 0
modifier = {
tax_income = 1
local_production_efficiency = 0.15
direct_tax_percentage = 0.15
local_tax_modifier = 0.15
}
destroy_on_conquest = yes
spare_on_core = yes
}
# sims: 4 statt 1 Grundsteuern, 50% statt 25% Produktion, 50% statt 50% Jahressteuern, 50% statt 25% Steuern.
treasury_office = {
previous = counting_house
cost = 150
time = 4
officials = 0
modifier = {
tax_income = 1
local_production_efficiency = 0.2
direct_tax_percentage = 0.2
local_tax_modifier = 0.2
}
destroy_on_conquest = yes
spare_on_core = yes
}
mint = {
previous = treasury_office
cost = 200
time = 12
modifier = {
tax_income = 5
direct_tax_percentage = 0.25
local_tax_modifier = 0.25
}
destroy_on_conquest = yes
}
# sims: 15 statt 6 Grundsteuern, 105% statt 50% Jahressteuern, 105% statt 75% Steuern, 50% statt 25% Produktion.
# Der einzig gute globale Bonus der mir einfiel war Inflation -0,01. Ein globales Steuern +1% wäre mir zwar lieber aber ich glaub das passt so.
stock_exchange = {
previous = mint
cost = 300
time = 24
modifier = {
tax_income = 6
direct_tax_percentage = 0.3
local_tax_modifier = 0.5
inflation_reduction = 0.01
}
destroy_on_conquest = yes
}
# Trade
# sims: Der Zweig macht das was er soll - Handel steigern.
marketplace = {
cost = 50
time = 1
officials = 0
modifier = {
trade_income = 1
}
destroy_on_conquest = no
category = 6
}
trade_depot = {
previous = marketplace
cost = 75
time = 2
officials = 0
modifier = {
trade_income = 1
local_trade_income_modifier = 0.05
}
destroy_on_conquest = no
}
canal = {
previous = trade_depot
cost = 100
time = 3
officials = 0
modifier = {
trade_income = 1
local_trade_income_modifier = 0.1
}
destroy_on_conquest = yes
spare_on_core = yes
}
# sims: Alles ist bis hier gleich geblieben - nur die Grundhandelseinnahmen steigen jetzt um 4 statt 2.
road_network = {
previous = canal
cost = 150
time = 4
officials = 0
modifier = {
trade_income = 1
local_trade_income_modifier = 0.15
local_movement_speed = 0.1
}
destroy_on_conquest = yes
spare_on_core = yes
}
# sims: Originalbonus -> global_trade_income_modifier = 0.01
# Der Handelswert ist der Wert der dem HZ angerechnet wird und der Basiswert für die Berechnung des Produktionswertes. Dadurch profitiert man 2* durch die Steigerung!
post_office = {
previous = road_network
cost = 200
time = 12
modifier = {
trade_income = 5
local_trade_income_modifier = 0.2
local_production_efficiency = 0.25
}
destroy_on_conquest = yes
}
# sims: Originalbonus -> trade_efficiency = 0.01
# In Summe sind das 15 Handelseinkommen, 75% Handelseinkommen und 50% Produktion - zusammen mit Prod 1-4 also 100%
customs_house = {
previous = post_office
cost = 300
time = 24
modifier = {
trade_income = 6
local_trade_income_modifier = 0.25
local_production_efficiency = 0.25
}
destroy_on_conquest = yes
}
# Fortresses
# sims: Ein Fort bekehrt doch keine Menschen... raus mit dem Bonus.
# Forts bringen Sicherheit und Sicherheit lockt Menschen an. Mehr Menschen -> mehr Handel -> mehr Steuern -> mehr Krieger -> mehr Stabilität im Reich
fort1 = {
cost = 50
time = 1
officials = 0
modifier = {
fort_level = 1
supply_limit = 0.5
}
destroy_on_conquest = no
category = 4
}
#sims: mehr Menschen
fort2 = {
previous = fort1
cost = 75
time = 2
officials = 0
modifier = {
fort_level = 1
supply_limit = 0.5
population_growth = 0.01
}
destroy_on_conquest = no
}
#sims: mehr Handel
fort3 = {
previous = fort2
cost = 100
time = 3
officials = 0
modifier = {
fort_level = 1
supply_limit = 0.5
trade_income = 1
}
destroy_on_conquest = yes
spare_on_core = yes
}
# sims: mehr Steuern
fort4 = {
previous = fort3
cost = 150
time = 4
officials = 0
modifier = {
fort_level = 1
supply_limit = 0.5
tax_income = 1
}
destroy_on_conquest = yes
spare_on_core = yes
}
# sims: mehr Krieger
fort5 = {
previous = fort4
cost = 200
time = 12
modifier = {
fort_level = 1
local_defensiveness = 1
supply_limit = 1
local_manpower = 2
}
destroy_on_conquest = yes
}
# sims: mehr Stabilität im Reich
fort6 = {
previous = fort5
cost = 300
time = 24
modifier = {
fort_level = 1
local_defensiveness = 1
supply_limit = 1
stability_investment = 10
}
destroy_on_conquest = yes
}
# One per country
# sims: Alle Bedingungen umstellen auf Hauptstadt (Palast zus. Monarchie) und Magistratskosten auf 5 erhöhen
# sims: Bonus von den alten Handels5 Gebäuden *30
tax_assessor = {
cost = 500
time = 12
trigger = {
is_capital = yes
}
modifier = {
global_trade_income_modifier = 0.3
}
destroy_on_conquest = yes
one_per_country = yes
category = 8
}
# sims: Infameabbau von 0,4 auf 0,5 erhöht
embassy = {
cost = 500
time = 12
trigger = {
is_capital = yes
}
modifier = {
diplomats = 1
badboy = -0.5
}
destroy_on_conquest = yes
one_per_country = yes
category = 8
}
# sims: Bonus verdoppelt. Aber eigentlich wollte ich hier einen Moral oder Disziplinbonus einbaun. Muss den genauen Code aber erst suchen...
glorious_monument = {
cost = 1000
time = 12
trigger = {
is_capital = yes
}
modifier = {
cultural_tradition = 0.02
}
destroy_on_conquest = yes
one_per_country = yes
category = 8
}
# sims: Da schon mit Techlevel 10 verfügbar hab ich hier die Inflationssenkung eingebaut.
march = {
cost = 500
time = 12
trigger = {
is_capital = yes
}
modifier = {
inflation_reduction = 0.1
}
destroy_on_conquest = yes
one_per_country = yes
category = 8
}
# sims: Alter Bonus vom Handel6 Gebäude *30
grain_depot = {
cost = 10000
time = 12
trigger = {
is_capital = yes
}
modifier = {
trade_efficiency = 0.3
}
destroy_on_conquest = yes
one_per_country = yes
category = 8
}
# sims: Bonus verfünffacht.
royal_palace = {
cost = 1000
time = 12
trigger = {
government = monarchy
is_capital = yes
}
modifier = {
legitimacy = 0.05
}
destroy_on_conquest = yes
one_per_country = yes
category = 8
}
# sims: Bonus verdoppelt. Mehr Moral für Landtruppen oder etwas in der Art wäre hier nett.
war_college = {
cost = 1000
time = 12
trigger = {
is_capital = yes
}
modifier = {
army_tradition = 0.02
}
destroy_on_conquest = yes
one_per_country = yes
category = 8
}
# sims: Siehe war_college
admiralty = {
cost = 1000
time = 12
trigger = {
is_capital = yes
}
modifier = {
navy_tradition = 0.02
}
destroy_on_conquest = yes
one_per_country = yes
category = 8
}
#Manufactories
# sims: Alle noch Original.
refinery = {
cost = 1000
time = 60
manufactory = {
wine
sugar
}
modifier = {
trade_tech_investment = 5
population_growth = 0.01
}
onmap = yes
category = 7
}
wharf = {
cost = 1000
time = 60
modifier = {
naval_tech_investment = 5
population_growth = 0.01
}
manufactory = {
naval_supplies
}
onmap = yes
category = 7
}
weapons = {
cost = 1000
time = 60
modifier = {
land_tech_investment = 5
population_growth = 0.01
}
manufactory = {
copper
iron
}
onmap = yes
category = 7
}
textile = {
cost = 1000
time = 60
modifier = {
production_tech_investment = 5
population_growth = 0.01
}
manufactory = {
wool
cloth
}
onmap = yes
category = 7
}
fine_arts_academy = {
cost = 1000
time = 60
modifier = {
stability_investment = 5
population_growth = 0.01
cultural_tradition = 0.01
}
manufactory = {
}
onmap = yes
category = 7
}
university = {
cost = 1000
time = 60
modifier = {
government_tech_investment = 5
population_growth = 0.01
}
manufactory = {
}
onmap = yes
category = 7
}
Vielen Dank erstmal,
nur wo muss man dieses einfügen?
Daen vom Clan
19.09.2012, 19:09
Geht es hier eigentlich nur ums Erobern oder auch ums Bauen? :D
Ich spiele derzeit wieder mal SimCity 3000 und Siedler 7, wobei die sich natürlich auch deutlich schlechter in Berichtform pressen lassen. :D
Vielen Dank erstmal,
nur wo muss man dieses einfügen?
Dort wo du das Spiel installiert hast - Standardmäßig dürfte das irgendwo auf c: \programme\paradox interactive\europa universalis 3\ sein - gibt es einen Unterordner common. In diesem findest du eine Datei mit dem Namen buildings.txt.
Diese kopierst du zur Sicherheit irgendwo hin und ersetzt dann den ganzen Inhalt mit meinem Code von oben. Fertig.
Geht es hier eigentlich nur ums Erobern oder auch ums Bauen? :D
Ich spiele derzeit wieder mal SimCity 3000 und Siedler 7, wobei die sich natürlich auch deutlich schlechter in Berichtform pressen lassen. :D
Warum nicht? Welt ist Welt.
Ich hab lange und exzessiv SimCity gespielt - aber nur Teil 4.
Bei den Siedlern waren es 1-2 Teile aber sicher nicht die 7er.
Ich würd mich freuen deinen Versuch zu lesen wie du eines der Spiele in einen Bericht presst. :D
Appropo SimCity. Hast du auch Teil 4 + AddOn? Wenn ja dann hätte ich eine Challenge für dich: Bau eine Autofreie Stadt.
Skyter 21
22.10.2012, 15:45
Wie Versprochen der aktuelle Stand meines Gebäude-Mods:
# Do not change tags in here without changing every other reference to them.
# If adding new buildings, make sure they are uniquely named.
#
# cost = x #==> cost in $ to build (subject to other modifiers)
# time = x #==> number of months to build.
# officials = x #==> number of magistrates to build (default 1)
# previous = x # a building that is the prerequisite of this building
# modifier = m # a modifier on the province that the building gives
# trigger = t # an and trigger that needs to be fullfilled to build and keep the building
# one_per_country = yes/no # if yes, only one of these can exist in a country
# manufactory = { trade_good trade_good } # list of trade goods that get a production bonus
# destroy_on_conquest = yes/no # destroy this building if conquered
# onmap = yes/no # show as a sprite on the map
# category = x # the category used for labels and such
#
# V 1.0.1 sims - Sep 2012 -> Debugging
# Nach einigen Tests hat sich herausgestellt das ein paar Dinge so nicht funktionieren:
# 1. Man kann als Kosten für ein Gebäude nur 0 oder 1 Magistrat einstellen. Alle vorkommen von 5 auf 1 zurückgestellt.
# 2. March und Graindepot wieder Unique machen.
# 3. Tax Assessor hat statt Inflationssenkung den alten Handel5-Bonus *30 bekommen
# 4. March hat den Inflationssenkungs-Bonus bekommen
# 5. Graindepot hat den alten Handel6-Bonus *30 bekommen
# Version ist nicht von mir getestet!!!
# V 1.0 sims - Aug 2012 -> Kompletter Umbau
# 1. Bei Übernahme einer Provinz: Gebäude der Stufe 1-2 sowie Manufakturen bleiben erhalten, 3-4 nur wenn man einen Kern hat. 5-6 sowie Uniques werden zerstört.
# 2. Boni überarbeiten von: Regierung, Produktion, Handel, Hafen und Kaserne.
# 3. Bedingungen für die Unique-Buildings ändern auf Hauptstadt (+ Monarchie beim Palast). Rest verschwindet.
# 4. Boni der Forts ändern: Missionierungsbonus raus. Dafür ab Fort 2 Boni für Wachstum, Handel und Männer einbaun.
# 5. Umbau von March und Graindepot sowie generelle Steigerung der Uniquekosten auf 5 Magistrate
# 6. Magistratskosten auf 0 setzen bei allen Gebäuden der Stufe 1-4
# 7. Bauzeiten ändern: Stufe 1-4 auf 1-4 Monate senken, Stufe 5 auf 12 Monate senken.
# Government
# sims: Die Regierungsgruppe ist für die Ruhigstellung der Provinz und für Spezialisten zuständig.
temple = {
cost = 50
time = 1
officials = 0
modifier = {
local_revolt_risk = -1
local_missionary_placement_chance = 0.01
stability_cost = -1
local_spy_defence = 0.1
missionaries = 0.01
colonists = 0.01
officials = 0.01
diplomats = 0.01
merchants = 0.01
spies = 0.01
}
destroy_on_conquest = no
category = 1
}
courthouse = {
previous = temple
cost = 75
time = 2
officials = 0
modifier = {
local_revolt_risk = -1
local_missionary_placement_chance = 0.01
stability_cost = -2
local_spy_defence = 0.2
missionaries = 0.02
colonists = 0.02
officials = 0.02
diplomats = 0.02
merchants = 0.02
spies = 0.02
}
destroy_on_conquest = no
}
spy_agency = {
previous = courthouse
cost = 100
time = 3
officials = 0
modifier = {
local_revolt_risk = -1
local_missionary_placement_chance = 0.01
stability_cost = -3
local_spy_defence = 0.2
missionaries = 0.03
colonists = 0.03
officials = 0.03
diplomats = 0.03
merchants = 0.03
spies = 0.03
}
destroy_on_conquest = yes
spare_on_core = yes
}
town_hall = {
previous = spy_agency
cost = 150
time = 4
officials = 0
modifier = {
local_revolt_risk = -1
local_missionary_placement_chance = 0.01
stability_cost = -4
local_spy_defence = 0.25
missionaries = 0.04
colonists = 0.04
officials = 0.04
diplomats = 0.04
merchants = 0.04
spies = 0.04
}
destroy_on_conquest = yes
spare_on_core = yes
}
# sims: 0,1 für alle Spezialisten + in Summe 100% Schutz vor Spionen +
college = {
previous = town_hall
cost = 200
time = 12
modifier = {
spies = 0.1
officials = 0.1
diplomats = 0.1
missionaries = 0.1
colonists = 0.1
merchants = 0.1
local_spy_defence = 0.25
}
destroy_on_conquest = yes
}
# sims: Stabinvestment ist besser als Kostensenkung, 1% Bevölkerungswachstum und 75% Missionierungschance sind nett aber eher unwichtig. Aber -0,1 Infame ist ziemlich stark.
cathedral = {
previous = college
cost = 300
time = 24
modifier = {
stability_investment = 10
local_missionary_placement_chance = 0.75
badboy = -0.1
population_growth = 0.01
}
destroy_on_conquest = yes
category = 1
}
# Land
# sims: Mehr Männer und schnellere/billigere Ausbildung
armory = {
cost = 50
time = 1
officials = 0
modifier = {
regiment_recruit_speed = -0.05
local_regiment_cost = -0.05
local_manpower = 0.25
}
destroy_on_conquest = no
category = 2
}
training_fields = {
previous = armory
cost = 75
time = 2
officials = 0
modifier = {
regiment_recruit_speed = -0.05
local_regiment_cost = -0.05
local_manpower = 0.5
}
destroy_on_conquest = no
}
barracks = {
previous = training_fields
cost = 100
time = 3
officials = 0
modifier = {
regiment_recruit_speed = -0.05
local_regiment_cost = -0.05
local_manpower = 0.75
}
destroy_on_conquest = yes
spare_on_core = yes
}
# sims: Die Ausbildungskosten und -zeit-boni wurden auf alle 4 Stufen aufgeteilt - die Summe ist aber gleich wie vorher.
# Statt (Grundstock + 1.500 ) + 20% sind jetzt Grundstock + 2.500 Männer mehr in jeder Provinz.
regimental_camp = {
previous = barracks
cost = 150
time = 4
officials = 0
modifier = {
regiment_recruit_speed = -0.05
local_regiment_cost = -0.05
local_manpower = 1
}
destroy_on_conquest = yes
spare_on_core = yes
}
arsenal = {
previous = regimental_camp
cost = 200
time = 12
modifier = {
regiment_recruit_speed = -0.2
local_regiment_cost = -0.2
local_manpower = 2
local_manpower_modifier = 0.2
}
destroy_on_conquest = yes
}
# sims: In Summe sinken die Rekrutierungskosten um 40% und die Rekrutierungszeit um 70%. Es sind 7.500 Männer + 50% mehr in der Provinz.
# Als einziger globaler Bonus steigt die Armeetradition um 0,1%/Jahr. Zu wenig?
conscription_center = {
previous = arsenal
cost = 300
time = 24
modifier = {
regiment_recruit_speed = -0.3
local_manpower = 3
local_manpower_modifier = 0.3
army_tradition = 0.001
}
destroy_on_conquest = yes
category = 2
}
# Naval
# sims: Mehr Schiffslimit, billigere und schnellere Konstruktion und schnellere Reparatur.
# sims: Der Hafen 1 hat am meisten gelitten. Der Superbonus von 25% Produktion ist weggefallen...
dock = {
cost = 50
time = 1
officials = 0
trigger = {
port = yes
}
modifier = {
naval_forcelimit = 1
}
destroy_on_conquest = no
category = 3
}
drydock = {
previous = dock
cost = 75
time = 2
officials = 0
modifier = {
naval_forcelimit = 1
local_ship_repair = 0.05
}
destroy_on_conquest = no
}
shipyard = {
previous = drydock
cost = 100
time = 3
officials = 0
modifier = {
naval_forcelimit = 1
local_ship_repair = 0.1
ship_recruit_speed = -0.1
}
destroy_on_conquest = yes
spare_on_core = yes
}
# sims: Eigentlich wollte ich gleich wie bei den Kassernen einen gleichmäßigen Bonus mit mehr Wachstum für die Unterstützung einbaun.
# Aber dann wäre ich bis hier her auf +10 statt den Original +2 gekommen.
# Jetzt hab ich einfach die anderen Boni aufgeteilt so gut es ging.
grand_shipyard = {
previous = shipyard
cost = 150
time = 4
officials = 0
modifier = {
naval_forcelimit = 1
local_ship_repair = 0.15
ship_recruit_speed = -0.1
local_ship_cost = -0.1
}
destroy_on_conquest = yes
spare_on_core = yes
}
naval_arsenal = {
previous = grand_shipyard
cost = 200
time = 12
modifier = {
naval_forcelimit = 4
local_ship_repair = 0.2
ship_recruit_speed = -0.25
local_ship_cost = -0.2
}
destroy_on_conquest = yes
}
# sims: 14 statt 12 Limit, 80% statt 25% Reparatur, 75% statt 70% weniger Bauzeit und 60% statt 50% weniger Baukosten.
# Dazu noch als einziger globaler Bonus +0,1% Marinetradition/Jahr. Zu wenig?
naval_base = {
previous = naval_arsenal
cost = 300
time = 24
modifier = {
naval_forcelimit = 6
local_ship_repair = 0.3
ship_recruit_speed = -0.3
local_ship_cost = -0.3
navy_tradition = 0.001
}
destroy_on_conquest = yes
category = 3
}
# Production
# sims: Es gibt nur einen Bonus für die Produktion selber. Statt dessen ist dieser Zweig primär für die Steuern zuständig.
constable = {
cost = 50
time = 1
officials = 0
modifier = {
tax_income = 1
local_production_efficiency = 0.05
direct_tax_percentage = 0.05
local_tax_modifier = 0.05
}
destroy_on_conquest = no
category = 5
}
workshop = {
previous = constable
cost = 75
time = 2
officials = 0
modifier = {
tax_income = 1
local_production_efficiency = 0.1
direct_tax_percentage = 0.1
local_tax_modifier = 0.1
}
destroy_on_conquest = no
}
counting_house = {
previous = workshop
cost = 100
time = 3
officials = 0
modifier = {
tax_income = 1
local_production_efficiency = 0.15
direct_tax_percentage = 0.15
local_tax_modifier = 0.15
}
destroy_on_conquest = yes
spare_on_core = yes
}
# sims: 4 statt 1 Grundsteuern, 50% statt 25% Produktion, 50% statt 50% Jahressteuern, 50% statt 25% Steuern.
treasury_office = {
previous = counting_house
cost = 150
time = 4
officials = 0
modifier = {
tax_income = 1
local_production_efficiency = 0.2
direct_tax_percentage = 0.2
local_tax_modifier = 0.2
}
destroy_on_conquest = yes
spare_on_core = yes
}
mint = {
previous = treasury_office
cost = 200
time = 12
modifier = {
tax_income = 5
direct_tax_percentage = 0.25
local_tax_modifier = 0.25
}
destroy_on_conquest = yes
}
# sims: 15 statt 6 Grundsteuern, 105% statt 50% Jahressteuern, 105% statt 75% Steuern, 50% statt 25% Produktion.
# Der einzig gute globale Bonus der mir einfiel war Inflation -0,01. Ein globales Steuern +1% wäre mir zwar lieber aber ich glaub das passt so.
stock_exchange = {
previous = mint
cost = 300
time = 24
modifier = {
tax_income = 6
direct_tax_percentage = 0.3
local_tax_modifier = 0.5
inflation_reduction = 0.01
}
destroy_on_conquest = yes
}
# Trade
# sims: Der Zweig macht das was er soll - Handel steigern.
marketplace = {
cost = 50
time = 1
officials = 0
modifier = {
trade_income = 1
}
destroy_on_conquest = no
category = 6
}
trade_depot = {
previous = marketplace
cost = 75
time = 2
officials = 0
modifier = {
trade_income = 1
local_trade_income_modifier = 0.05
}
destroy_on_conquest = no
}
canal = {
previous = trade_depot
cost = 100
time = 3
officials = 0
modifier = {
trade_income = 1
local_trade_income_modifier = 0.1
}
destroy_on_conquest = yes
spare_on_core = yes
}
# sims: Alles ist bis hier gleich geblieben - nur die Grundhandelseinnahmen steigen jetzt um 4 statt 2.
road_network = {
previous = canal
cost = 150
time = 4
officials = 0
modifier = {
trade_income = 1
local_trade_income_modifier = 0.15
local_movement_speed = 0.1
}
destroy_on_conquest = yes
spare_on_core = yes
}
# sims: Originalbonus -> global_trade_income_modifier = 0.01
# Der Handelswert ist der Wert der dem HZ angerechnet wird und der Basiswert für die Berechnung des Produktionswertes. Dadurch profitiert man 2* durch die Steigerung!
post_office = {
previous = road_network
cost = 200
time = 12
modifier = {
trade_income = 5
local_trade_income_modifier = 0.2
local_production_efficiency = 0.25
}
destroy_on_conquest = yes
}
# sims: Originalbonus -> trade_efficiency = 0.01
# In Summe sind das 15 Handelseinkommen, 75% Handelseinkommen und 50% Produktion - zusammen mit Prod 1-4 also 100%
customs_house = {
previous = post_office
cost = 300
time = 24
modifier = {
trade_income = 6
local_trade_income_modifier = 0.25
local_production_efficiency = 0.25
}
destroy_on_conquest = yes
}
# Fortresses
# sims: Ein Fort bekehrt doch keine Menschen... raus mit dem Bonus.
# Forts bringen Sicherheit und Sicherheit lockt Menschen an. Mehr Menschen -> mehr Handel -> mehr Steuern -> mehr Krieger -> mehr Stabilität im Reich
fort1 = {
cost = 50
time = 1
officials = 0
modifier = {
fort_level = 1
supply_limit = 0.5
}
destroy_on_conquest = no
category = 4
}
#sims: mehr Menschen
fort2 = {
previous = fort1
cost = 75
time = 2
officials = 0
modifier = {
fort_level = 1
supply_limit = 0.5
population_growth = 0.01
}
destroy_on_conquest = no
}
#sims: mehr Handel
fort3 = {
previous = fort2
cost = 100
time = 3
officials = 0
modifier = {
fort_level = 1
supply_limit = 0.5
trade_income = 1
}
destroy_on_conquest = yes
spare_on_core = yes
}
# sims: mehr Steuern
fort4 = {
previous = fort3
cost = 150
time = 4
officials = 0
modifier = {
fort_level = 1
supply_limit = 0.5
tax_income = 1
}
destroy_on_conquest = yes
spare_on_core = yes
}
# sims: mehr Krieger
fort5 = {
previous = fort4
cost = 200
time = 12
modifier = {
fort_level = 1
local_defensiveness = 1
supply_limit = 1
local_manpower = 2
}
destroy_on_conquest = yes
}
# sims: mehr Stabilität im Reich
fort6 = {
previous = fort5
cost = 300
time = 24
modifier = {
fort_level = 1
local_defensiveness = 1
supply_limit = 1
stability_investment = 10
}
destroy_on_conquest = yes
}
# One per country
# sims: Alle Bedingungen umstellen auf Hauptstadt (Palast zus. Monarchie) und Magistratskosten auf 5 erhöhen
# sims: Bonus von den alten Handels5 Gebäuden *30
tax_assessor = {
cost = 500
time = 12
trigger = {
is_capital = yes
}
modifier = {
global_trade_income_modifier = 0.3
}
destroy_on_conquest = yes
one_per_country = yes
category = 8
}
# sims: Infameabbau von 0,4 auf 0,5 erhöht
embassy = {
cost = 500
time = 12
trigger = {
is_capital = yes
}
modifier = {
diplomats = 1
badboy = -0.5
}
destroy_on_conquest = yes
one_per_country = yes
category = 8
}
# sims: Bonus verdoppelt. Aber eigentlich wollte ich hier einen Moral oder Disziplinbonus einbaun. Muss den genauen Code aber erst suchen...
glorious_monument = {
cost = 1000
time = 12
trigger = {
is_capital = yes
}
modifier = {
cultural_tradition = 0.02
}
destroy_on_conquest = yes
one_per_country = yes
category = 8
}
# sims: Da schon mit Techlevel 10 verfügbar hab ich hier die Inflationssenkung eingebaut.
march = {
cost = 500
time = 12
trigger = {
is_capital = yes
}
modifier = {
inflation_reduction = 0.1
}
destroy_on_conquest = yes
one_per_country = yes
category = 8
}
# sims: Alter Bonus vom Handel6 Gebäude *30
grain_depot = {
cost = 10000
time = 12
trigger = {
is_capital = yes
}
modifier = {
trade_efficiency = 0.3
}
destroy_on_conquest = yes
one_per_country = yes
category = 8
}
# sims: Bonus verfünffacht.
royal_palace = {
cost = 1000
time = 12
trigger = {
government = monarchy
is_capital = yes
}
modifier = {
legitimacy = 0.05
}
destroy_on_conquest = yes
one_per_country = yes
category = 8
}
# sims: Bonus verdoppelt. Mehr Moral für Landtruppen oder etwas in der Art wäre hier nett.
war_college = {
cost = 1000
time = 12
trigger = {
is_capital = yes
}
modifier = {
army_tradition = 0.02
}
destroy_on_conquest = yes
one_per_country = yes
category = 8
}
# sims: Siehe war_college
admiralty = {
cost = 1000
time = 12
trigger = {
is_capital = yes
}
modifier = {
navy_tradition = 0.02
}
destroy_on_conquest = yes
one_per_country = yes
category = 8
}
#Manufactories
# sims: Alle noch Original.
refinery = {
cost = 1000
time = 60
manufactory = {
wine
sugar
}
modifier = {
trade_tech_investment = 5
population_growth = 0.01
}
onmap = yes
category = 7
}
wharf = {
cost = 1000
time = 60
modifier = {
naval_tech_investment = 5
population_growth = 0.01
}
manufactory = {
naval_supplies
}
onmap = yes
category = 7
}
weapons = {
cost = 1000
time = 60
modifier = {
land_tech_investment = 5
population_growth = 0.01
}
manufactory = {
copper
iron
}
onmap = yes
category = 7
}
textile = {
cost = 1000
time = 60
modifier = {
production_tech_investment = 5
population_growth = 0.01
}
manufactory = {
wool
cloth
}
onmap = yes
category = 7
}
fine_arts_academy = {
cost = 1000
time = 60
modifier = {
stability_investment = 5
population_growth = 0.01
cultural_tradition = 0.01
}
manufactory = {
}
onmap = yes
category = 7
}
university = {
cost = 1000
time = 60
modifier = {
government_tech_investment = 5
population_growth = 0.01
}
manufactory = {
}
onmap = yes
category = 7
}
Nach mehrstündigem Testen, hier eine erste Meinung dazu:
Das man für die Gebäude keine Magistrate mehr bezahlen muss, ist super. Jetzt hängt es nur noch vom Geld ab. Was im Gegenzug die Magistrate ein wenig überflüssig macht. Ich benutze sie nur noch um Berater zu generieren, welche dann verkauft werden.^^
Und für manche Kulturentscheidungen, wie "Unterstützt die Florentinische Schule". Was mir gerade entfallen ist: Kosten die Gebäude der Stufe 5 und 6 bzw. die einzigartigen Gebäude noch Magistrate?
Die Boni der einzelnen Gebäude finde ich bisher ganz gut. Da die ganzen Unique-Bauten nur noch in der Hauptstadt gebaut werden, geht aber auch ein klein wenig taktische Tiefe verloren. Und ich musste sehr lachen als ich die Beschreibung der "Mark" gelesen hatte. Im Grundspiel erhöht die Mark ja die Verteidigung der Provinz um 200%?. Als Text steht ja sinngemäß folgendes: Gibt mehr Macht an die Provinz, damit sie im Ernstfall besser reagieren kann". Dann der Bonus von deiner Mod: "Inflationsreduktion +0.10". Herrlich.:D
Ich weiß nicht ob es mit deiner Mod zusammen hängt, aber momentan bezahle ich für ca. 40 Regimenter etwa 6.5 Gold als Unterhalt. Für die gleiche Anzahl an Schiffen noch nicht mal 1.0 Gold. Folglich wäre 200 Schiffe günstiger im Unterhalt als 40 Regimenter. o_O
Hast du auch da dran irgendwas gedreht, sims?
Die Handels- und Produktionseffizienz (global) steigere ich nur indem mein Tech-Lvl in entsprechender Kategorie steigt oder? Ich bitte in dem Punkt nochmal um Aufklärung.^^
1. Hm, irgendwie sieht deine Version Veraltet aus... ich dachte, ich hab schon Version 1.02 hier veröffentlicht.
PS: gerade kontrolliert - am 19.09.2012 hab ich Version 1.01 hier veröffentlicht. Solltest also auf dem neuesten Stand sein... ;)
2. Gebäude der Stufe 5 und 6 sowie Uniques und Manufakturen kosten weiterhin einen Magistrat. Leider konnte ich dort die kosten nicht auf 5 Magistrate erhöhen wie ich es geplant hatte.
3. Den Magistratsüberschuss wollte ich eigentlich in eine schnellere Kernbildung oder eine Güterverbesserung/-umwandlung investieren... bin aber nicht mehr dazugekommen dort was zu machen.
4. Ich bin nicht mehr dazu gekommen die Gebäudetexte anzupassen... inzwischen müsste ich auch suchen wo das nochmal ging.
5. Das mit den Unterhaltskosten ist normal, da hab ich nichts gedreht. Wenn ich das richtig im Kopf habe dann steigen die Unterhaltskosten für Schiffe aber auch drastisch an wenn sie nicht im Hafen liegen bzw. wenn sie nicht mehr in einem Versorgbaren Gebiet sind. Da gab es irgend eine Versorgungsreichweiter oder so... zu lange her.
6. Handelseffizienz wird durch das Getreidedepot einmalig um 30% gesteigert. Produktionseffizienz wird durch eine Idee (Smithische Irgendwas) gesteigert. Kann sein das es für Handel auch was gibt, zu lange her...
7. Mit welcher Nation bist du den gerade unterwegs und wie geht's voran?
Vielen Dank fürs testen und vor allem fürs Feedback... andere Verkrümeln sich ja einfach und melden sich gar nicht mehr...
Eines würde mich interessieren: Wie reizvoll sind den die Boni von den höheren Fort-Leveln? Bei meinen Spielen (noch vor diesem Mod) war der Reiz nie da das Fort-Level zu erhöhen weil ich meine Magistrate immer für was *wichtigeres* verbaut habe. Ausnahme war da natürlich immer Fort 1 bzw Missionen zum Fort-Bau.
Skyter 21
22.10.2012, 16:58
1. Hm, irgendwie sieht deine Version Veraltet aus... ich dachte, ich hab schon Version 1.02 hier veröffentlicht.
PS: gerade kontrolliert - am 19.09.2012 hab ich Version 1.01 hier veröffentlicht. Solltest also auf dem neuesten Stand sein... ;)
Ist jetzt die Version 1.01 oder 1.02 die neuste? Ich habe hier im Thread nur die Version 1.01 gefunden.
2. Gebäude der Stufe 5 und 6 sowie Uniques und Manufakturen kosten weiterhin einen Magistrat. Leider konnte ich dort die kosten nicht auf 5 Magistrate erhöhen wie ich es geplant hatte.
Schade, das hätte den Magistraten einen weiteren Sinn gegeben. Momentan sind nur noch die Kolonisten, gefolgt von den Missionaren, nutzloser als die Magistrate.
3. Den Magistratsüberschuss wollte ich eigentlich in eine schnellere Kernbildung oder eine Güterverbesserung/-umwandlung investieren... bin aber nicht mehr dazugekommen dort was zu machen.
Wenn du das mit der schnelleren Kernbildung noch irgendwann hinbekommen könntest, wäre das wirklich super. 50 Jahre zu warten ist extrem nervig.
4. Ich bin nicht mehr dazu gekommen die Gebäudetexte anzupassen... inzwischen müsste ich auch suchen wo das nochmal ging.
Selbst im Grundspiel sind ja nicht alle Texte übersetzt. Ich bekomme immernoch regelmäßig Textboxen in französisch?. Also mach dir da keinen Stress.^^
Ich bin ja am überlegen, ob ich das ganze Spiel nicht mit englsicher Sprachausgabe zocken soll. Vielleicht ist dann wirklich ALLES in einer Sprache....
5. Das mit den Unterhaltskosten ist normal, da hab ich nichts gedreht. Wenn ich das richtig im Kopf habe dann steigen die Unterhaltskosten für Schiffe aber auch drastisch an wenn sie nicht im Hafen liegen bzw. wenn sie nicht mehr in einem Versorgbaren Gebiet sind. Da gab es irgend eine Versorgungsreichweiter oder so... zu lange her.
Das wusste ich nicht mehr, dafür hatte ich zu lange kein EU3 mehr gespielt. Aber gut zu wissen, ich hatte mich schon arg gewundert warum die Schiffe so wenig im Unterhalt kosten.
6. Handelseffizienz wird durch das Getreidedepot einmalig um 30% gesteigert. Produktionseffizienz wird durch eine Idee (Smithische Irgendwas) gesteigert. Kann sein das es für Handel auch was gibt, zu lange her...
Danke.:)
Das andere war Smithsche Ökonomie: 20% Bonus auf Produktionseffizienz.
7. Mit welcher Nation bist du den gerade unterwegs und wie geht's voran?
Schweden.http://cherrytree.at/misc/smilies/034hell_yeah.gif
Bisher ziemlich gut. Ein Bericht folgt die Tage, je nach dem wie ich Zeit und Muße dazu finde.
Vielen Dank fürs testen und vor allem fürs Feedback
Ich bin froh das du solche Mods machst, ich habe da keinen Nerv für und bin dir dankbar für die Zeit die du investierst.:)
Eines würde mich interessieren: Wie reizvoll sind den die Boni von den höheren Fort-Leveln? Bei meinen Spielen (noch vor diesem Mod) war der Reiz nie da das Fort-Level zu erhöhen weil ich meine Magistrate immer für was *wichtigeres* verbaut habe. Ausnahme war da natürlich immer Fort 1 bzw Missionen zum Fort-Bau.
Ganz ehrlich, die Forts sind mit die nutzlosesten Gebäude im ganzen Spiel. Gut, ein LvL 1 Fort ist Pflicht. Das hält auch schon den meisten Sturmangriffen stand. Später ein Upgrade auf LvL 2 schadet bestimmt nicht, aber ab LvL 3 und aufwärts sind die Provinzen nicht mehr zu stürmen und Belagerungen dauern sehr lange.
Ist jetzt die Version 1.01 oder 1.02 die neuste? Ich habe hier im Thread nur die Version 1.01 gefunden.
1.01 - bist also auf dem neuesten Stand. ;)
Schade, das hätte den Magistraten einen weiteren Sinn gegeben. Momentan sind nur noch die Kolonisten, gefolgt von den Missionaren, nutzloser als die Magistrate.
Hast du noch ne Idee was man mit den Magistraten machen könnte?
Die Kolonisten und Missionare wirst du noch zu tausenden brauchen wenn du dich mit Schweden nach Osten hin durchschlägst. ;)
Wenn du das mit der schnelleren Kernbildung noch irgendwann hinbekommen könntest, wäre das wirklich super. 50 Jahre zu warten ist extrem nervig.
Könntest du eigentlich selber machen... du musst nur das richtige Text-File finden und dort von 50 auf deinen Wunschwert umstellen. Ich weiß leider nicht mehr welches das war.
Selbst im Grundspiel sind ja nicht alle Texte übersetzt. Ich bekomme immernoch regelmäßig Textboxen in französisch?. Also mach dir da keinen Stress.^^
Ich bin ja am überlegen, ob ich das ganze Spiel nicht mit englsicher Sprachausgabe zocken soll. Vielleicht ist dann wirklich ALLES in einer Sprache....
Die ganzen Texte sind als txt-File getarnte csv-Dateien hinterlegt und können mit Excel ziemlich leicht editiert werden... wenn also jemand Lust und Langeweile hat könnte er alle fehlenden Übersetzungen nachpflegen. ;)
Schweden.http://cherrytree.at/misc/smilies/034hell_yeah.gif
Bisher ziemlich gut. Ein Bericht folgt die Tage, je nach dem wie ich Zeit und Muße dazu finde. Eine sehr interessante und Sympathische Wahl. Ich freu mich auf den Bericht.
Ich bin froh das du solche Mods machst, ich habe da keinen Nerv für und bin dir dankbar für die Zeit die du investierst.:)
Nerv? Och, im Grunde ist es ein einfaches Textfile-Editieren und anschließendes Ausprobieren. Die Zeit hingegen ... ja, da kommt einiges zusammen.
Ganz ehrlich, die Forts sind mit die nutzlosesten Gebäude im ganzen Spiel. Gut, ein LvL 1 Fort ist Pflicht. Das hält auch schon den meisten Sturmangriffen stand. Später ein Upgrade auf LvL 2 schadet bestimmt nicht, aber ab LvL 3 und aufwärts sind die Provinzen nicht mehr zu stürmen und Belagerungen dauern sehr lange.
Irgend eine Idee wie man die Attraktiver machen kann?
Ist dir überhaupt schon aufgefallen das die neue Boni haben?
Übrigens hab ich mit Japan Forts der Stufe 2 und 3 ohne Verluste nur mit Infanterie gestürmt. Die Infanterie wird später so stark das man keine Artillerie mehr zum stürmen braucht. 30 Infanterietruppen und schon ist die Belagerung gewonnen. Wie das hingegen mit Fort 4 oder höher aussieht kann ich nicht sagen - ich hab nie eines zu Gesicht bekommen. :p
Skyter 21
23.10.2012, 22:42
Hast du noch ne Idee was man mit den Magistraten machen könnte?
Die Kolonisten und Missionare wirst du noch zu tausenden brauchen wenn du dich mit Schweden nach Osten hin durchschlägst. ;)
Außer dass man schneller Kernprovinzen bekommt.....keine Ahnung. Vielleicht fällt mir was beim Spielen ein.
Ich hatte zwar mehr Mitteleuropa im Blick, aber mal schauen was die Missionen und der jetzt kommende Religionskrieg bringen.
Könntest du eigentlich selber machen... du musst nur das richtige Text-File finden und dort von 50 auf deinen Wunschwert umstellen. Ich weiß leider nicht mehr welches das war.
Vielleicht finde ich ja was.....*suchen geht*
Die ganzen Texte sind als txt-File getarnte csv-Dateien hinterlegt und können mit Excel ziemlich leicht editiert werden... wenn also jemand Lust und Langeweile hat könnte er alle fehlenden Übersetzungen nachpflegen. ;)
Französisch und Ich sind 2 Dinge die absolut nicht zusammen passen. Aber vielleicht gibt es ja bereits einen Mod der das Problem behebt?
Irgend eine Idee wie man die Attraktiver machen kann?
Ist dir überhaupt schon aufgefallen das die neue Boni haben?
Nein, keine Idee. Ja, das sie neue Boni haben ist mir aufgefallen, allerdings habe ich die Forts bisher vernachlässigt. Vielleicht fällt mir auch hier beim Spielen was ein.
Übrigens hab ich mit Japan Forts der Stufe 2 und 3 ohne Verluste nur mit Infanterie gestürmt. Die Infanterie wird später so stark das man keine Artillerie mehr zum stürmen braucht. 30 Infanterietruppen und schon ist die Belagerung gewonnen. Wie das hingegen mit Fort 4 oder höher aussieht kann ich nicht sagen - ich hab nie eines zu Gesicht bekommen. :p
Ich habe maximal gegen Forts der Stufe 2 kämpfen müssen. Erfahrungsgemäß(ja ich spiele immer noch auf leicht), greifen die Gegner selten mit mehr als 20 Regimentern an.
Eine sehr interessante und Sympathische Wahl. Ich freu mich auf den Bericht.
Da ich gerade nichts zu tun habe, hier mein Bericht^^:
Schweden 1399 - ca. 1505
Die Ausgangslage ist nicht schlecht, könnte aber besser sein. Ich besitze doch recht viele Provinzen, bin aber, wie Norwegen, in einer Personal-Union mit Dänemark. Das heißt ich kann außenpolitisch absolut nichts tun, außer denen brav hinterher zu laufen. Ihre Feinde sind auch meine Feinde. Ich habe die ersten Jahre darauf verwendet, meine Wirtschaft anzukurbeln, Forschung zu betreiben und eine Armee auszuheben. Und 2 Provinzen wurden kolonisiert. Nach ein paar Kriegen als Juniopartner unter Dänemark habe ich als ersten Schritt das Bündnis gebrochen. Zwar wurde ich danach immer wieder zu einem Bündnis gedrängt, aber ich habe mich geweigert. Personal-Unionen sind sehr unvorteilhaft wenn man der Junior-Partner ist, man kann außenpolitisch gar nichts machen und mit etwas Pech wird man übernommen.
Nachdem meine Armeen eine brauchbare Größe erreicht hatten, erklärte ich Dänemark den Krieg, mit dem Anspruch auf Provinzen die Dänemark und Norwegen kontrollierten. Zum Glück mischten sich keine weiteren Nationen ein. Der Krieg verlief gut, auch weil ich meinen neuen Herrscher zum General machte und einige nationale Entscheidungen wie z.B "den Milizakt" treffen konnte. Dank der Ausrichtung meiner Schieberegler und der nationalen Idee "Militärischer Drill" besaß meine Armee gute Moralwerte, die hier sehr hilfreich waren.
In diesem ersten Krieg nahm ich Dänemark 3 oder 4 und Norwegen 1 Provinz ab. Danach begann ich sofort Bündnisse und Staatsehen zu schließen, damit ich im nächsten Krieg nicht alleine gegen Dänemark und Norwegen kämpfen muss. Der Krieg hatte mich fast in den Ruin getrieben und ich musste 4 Kredite während dessen aufnehmen.
Die Bündnisse zahlten sich aus, als einige Jahre später eine Kriegserklärung seitens Dänemark des Königs Hof erreichte. Verbündete auf meiner Seite waren u.a. England. Ich konnte auch hier wieder siegreich aus dem Kampf hervorgehen und entlohnte England mit den Orkney-Inseln und ganz Island(2 Provinzen). Ich selbst nahm mir 3 Provinzen von Norwegen.
In der folgenden Zeit geriet ich noch ein paar mal mit Dänemark und Norwegen in Konflikt. Mittlerweile besitzen sie nur noch 2 Provinzen und Norwegen etwa 5. Weitere Eroberungen waren Estland, Ingermannland, 2 weitere Provinzen deren Name mir nicht einfallen will und die Befreiung Holsteins, sowie des Livionischen Ordens.
Mit dem Reich gab es auch einige Keilereien, so u.a. die fast schon legendäre Schlacht, als 58 Regimenter der Schweden und 62 böhmische Regimenter in Lauenburg aufeinander trafen. Mit großen Verlusten konnte ich die Schlacht gewinnen und den Gegner schlussendlich vollkommen aufreiben. Nach der Eroberung und anschließenden Entlassung von 2 Vasallen kapitulierte Böhmen und damit der Kaiser das HRR.
Irgendwann gegen Ende des 15 Jahrhunderts, entstand eine Personal-Union mit der Pfalz und ich war diesesmal der Bigboss. Keine Ahnung warum, ich hatte nur eine Staatsehe geschlossen, aber okay. Ein Verbündeter mehr und wenn ich diese Union 50 Jahre aufrecht erhalte, kann ich die Pfalz in mein Reich eingliedern.
Die Reformation ist im Gange und ich will diesesmal zum Protestantismus übergehen, sowie Toleranz der Häretiker als nationale Idee übernehmen. Mal sehen, wie es sich damit spielt.
Die Regierungsform wurde zu Imperium geändert und wirtschaftlich baue ich immer zuerst die Produktionsgebäude. Danach die Regierungs- und Handelsgebäude. Zwischendurch die Armee-und Marineeinrichtungen.
Soweit war es das erstmal von mir.:)
Daen vom Clan
24.10.2012, 07:38
Appropo SimCity. Hast du auch Teil 4 + AddOn? Wenn ja dann hätte ich eine Challenge für dich: Bau eine Autofreie Stadt.
Hehe, ja, allerdings habe ich es nur ganz kurz gespielt, Teil 4 hat in meinen Augen "keine Seele." ^^
Wenn ich die nächsten Tage mal wieder eine Stadt bei SimCity 3000 anfange, schaue ich doch glatt mal ob ich nicht einen Bericht zu schreiben kann. ^^
Sorry weil ich erst jetzt Antworte... hab irgendwie total verpeilt das ich das noch nicht gemacht habe... lag gaaaanz bestimmt am Urlaub. ;)
Außer dass man schneller Kernprovinzen bekommt.....keine Ahnung. Vielleicht fällt mir was beim Spielen ein.
Ich hatte zwar mehr Mitteleuropa im Blick, aber mal schauen was die Missionen und der jetzt kommende Religionskrieg bringen.
Wenn ich mich richtig Erinnere dann kann man Missionare zum Papst schicken um sich bei ihm einzuschleimen.
Ansonsten brauchst du sie erst nach Kolonialkriegen oder wenn du nach Asien oder Afrika expandierst.
Selbes gilt für Kolonisten...
Vielleicht finde ich ja was.....*suchen geht*
Und? Gefunden?
Französisch und Ich sind 2 Dinge die absolut nicht zusammen passen. Aber vielleicht gibt es ja bereits einen Mod der das Problem behebt?
Wenn ich mich richtig erinnere war die Englische Version immer gleich daneben... Französich kann ich kein Wort.
Nein, keine Idee. Ja, das sie neue Boni haben ist mir aufgefallen, allerdings habe ich die Forts bisher vernachlässigt. Vielleicht fällt mir auch hier beim Spielen was ein.
Und?
Ich habe maximal gegen Forts der Stufe 2 kämpfen müssen. Erfahrungsgemäß(ja ich spiele immer noch auf leicht), greifen die Gegner selten mit mehr als 20 Regimentern an.
Die KI macht selten Armeen die 20 Regimenter hat - dafür kann es aber auch passieren das sie 5 Armeen mit je 10 Regimentern innerhalb von wenigen Tagen aus Nachbarprovinzen zusammenzieht und so mit 50 Regimentern (oder mehr) kämpft.
Da ich gerade nichts zu tun habe, hier mein Bericht^^:
Schöner Bericht, danke dafür. Ich bin gespannt wie es mit Schweden weiter geht. Es geht doch weiter, oder?
Hehe, ja, allerdings habe ich es nur ganz kurz gespielt, Teil 4 hat in meinen Augen "keine Seele." ^^
Wenn ich die nächsten Tage mal wieder eine Stadt bei SimCity 3000 anfange, schaue ich doch glatt mal ob ich nicht einen Bericht zu schreiben kann. ^^
Hab ich schon erwähnt das ich gerade am Sim City zocken bin weil es das einzige Spiel ist welches ich habe und bei dem mein PC nicht abstürzt?
Hab ich auch schon erwähnt das ich mir schon einen neuen PC bestellt habe?
Hach! Bald kann ich wieder normal Zocken. Wer weiß - vielleicht stürz ich mich gleich wieder in EU3 rein... :D
Skyter 21
25.11.2012, 21:11
Sorry weil ich erst jetzt Antworte... hab irgendwie total verpeilt das ich das noch nicht gemacht habe... lag gaaaanz bestimmt am Urlaub. ;)
Kein Problem.^^
Wenn ich mich richtig Erinnere dann kann man Missionare zum Papst schicken um sich bei ihm einzuschleimen.
Ansonsten brauchst du sie erst nach Kolonialkriegen oder wenn du nach Asien oder Afrika expandierst.
Selbes gilt für Kolonisten...
Ich weiß nicht ob ich überhaupt in eine der beiden Richtungen expandieren werde. Mein aktuelles Ziel ist die Herrschaft über den Ostseeraum, welches ich auch fast erreicht habe. Weiterhin expandiere ich in Richtung Mitteleuropa und ich will das HRE endgütlig auflösen. 3 von 7 Kurfüsten sind schon nicht mehr unabhänig, allerdings gibt es ein anderes "Problem". Schweden ist kein Mitglied des HRE und trotzdem bin ich seit einigen Jahren Kaiser des HRE und ich würde sogar die nächste Wahl gewinnen.
Und? Gefunden?
Nein, leider nicht. Jede Menge Dateien, aber nicht die, die ich gesucht hatte.
Wenn ich mich richtig erinnere war die Englische Version immer gleich daneben... Französich kann ich kein Wort.
Naja, dann eben auf Deutsch mit Französisch.
Und?
Keine Idee. Mittlerweile habe ich so ziemlich überall Forts der Stufe 2, aber andere Boni fallen mir auch nicht ein.
Die KI macht selten Armeen die 20 Regimenter hat - dafür kann es aber auch passieren das sie 5 Armeen mit je 10 Regimentern innerhalb von wenigen Tagen aus Nachbarprovinzen zusammenzieht und so mit 50 Regimentern (oder mehr) kämpft.
Das ist mir bei Kämpfen gegen Böhmen schon öfters aufgefallen, zum Glück habe ich diese Monsterschlachten erfolgreich überstanden.
Schöner Bericht, danke dafür. Ich bin gespannt wie es mit Schweden weiter geht. Es geht doch weiter, oder?
Ja, allerdings ist das schon eine ganze Weile her und ich kann dir nicht mehr sagen was ich in gut 90 Jahren so alles getrieben habe. Ich kann nur einen Screen von 1399 und einen von 1596? als Vergleich bieten. Hin und wieder spiele ich ein wenig weiter, aber wirklich große Fortschritte wird es wohl erst wieder in den Semesterferien geben.
Hab ich schon erwähnt das ich gerade am Sim City zocken bin weil es das einzige Spiel ist welches ich habe und bei dem mein PC nicht abstürzt?
Hab ich auch schon erwähnt das ich mir schon einen neuen PC bestellt habe?
Hach! Bald kann ich wieder normal Zocken. Wer weiß - vielleicht stürz ich mich gleich wieder in EU3 rein... :D
Kannst du Sim City weiterempfehlen, oder irgendein gutes (Wirtschafts-)Strategie/Simulationsspiel?
Edit:
Was mir aufgefallen ist:
Dadurch, dass die Regierungsgebäude das lokale Revoltenrisiko senken, ist die nationale Idee "Grundrechte" ziemlich nutzlos geworden. Selbiges gilt für die nationale Spionageabwehr-Idee.
Ich weiß nicht ob ich überhaupt in eine der beiden Richtungen expandieren werde. Mein aktuelles Ziel ist die Herrschaft über den Ostseeraum, welches ich auch fast erreicht habe. Weiterhin expandiere ich in Richtung Mitteleuropa und ich will das HRE endgütlig auflösen. 3 von 7 Kurfüsten sind schon nicht mehr unabhänig, allerdings gibt es ein anderes "Problem". Schweden ist kein Mitglied des HRE und trotzdem bin ich seit einigen Jahren Kaiser des HRE und ich würde sogar die nächste Wahl gewinnen. Ich glaub das Reich kann man auch auflösen wenn man selber Kaiser ist, oder? Ich hab es noch nie versucht...
Rein spieltechnisch ist die Gründung des HRRDN unter einem Kaiser der größte Boost den es gibt. Vor allem weil man einen Großteil der Provinzen mit Kern bekommt. Blöd ist natürlich das dabei die Nation umbenannt wird. Aber man kann sich ja eine neue Entscheidung selber basteln in der man aus dem HRRDN wieder Schweden - oder in meinem Fall Österreich - macht.
Das ist mir bei Kämpfen gegen Böhmen schon öfters aufgefallen, zum Glück habe ich diese Monsterschlachten erfolgreich überstanden. Ich hab gerade auch so ein Problem - mehr dazu vielleicht später. ;)
Ja, allerdings ist das schon eine ganze Weile her und ich kann dir nicht mehr sagen was ich in gut 90 Jahren so alles getrieben habe. Ich kann nur einen Screen von 1399 und einen von 1596? als Vergleich bieten. Hin und wieder spiele ich ein wenig weiter, aber wirklich große Fortschritte wird es wohl erst wieder in den Semesterferien geben. Jeder Bericht und jeder Screenshot ist hier sehr willkommen. :D
Kannst du Sim City weiterempfehlen, oder irgendein gutes (Wirtschafts-)Strategie/Simulationsspiel? Sim City 4 - ich kenn nur diesen Teil - ist etwas schwer zu beurteilen. Die für Anfänger etwas schwer zu nehmende Hürde Namens *Finanzen* hat man nach dem Lesen von 2-3 Tipps und etwas Übung sehr schnell gemeistert. Danach? Wie man den Verkehr gut und stabil leitet, wie man die Sims gut versorgt oder wie man mit Nachbarstädten bestimmte Nachfragen steuert ist auch nicht schwer. Im Grunde hat man das Spiel selber sehr schnell *ausgespielt* und gemeistert. Danach geht es aber erst so richtig los. Dank vielen Fanerweiterungen Namens BATs und LOTs sowie Fan-Patches gibt es sehr viele Dinge die im Hauptspiel nicht enthalten waren. Es gibt noch immer Fans die für Sim City 4 basteln - und das 10 Jahre nach dem Erscheinen des einzigen Add On (welches Pflicht ist!).
Die meisten BAT/LOT sind neue Gebäude. Es gibt viele sogenannte Cheat-Gebäude wie einen Geldbaum, Müllrutsche, Lufterfrischer oder anderes. Andere Gebäude hingegen sind keine Cheats aber dennoch besser als die Originalgebäude. Dabei handelt es sich meist um Haltestellen (Bus/Bahn) mit mehr Kapazität, öffentliche Gebäude (Krankenhaus, Schule, Feuerwehr, Polizei) mit mehr Flächenabdeckung und mehr Kapazität oder neue Strom- oder Wassergebäude... ich schweif wieder voll ab. :D
Jedenfalls bietet Sim City 4 einiges - aber es gefällt nicht jedem. Außerdem muss man sich etwas einlesen und die für sich selbst passenden Fan-Erweiterungen suchen. Es ist schlimmer als Oblivion was das angeht... dafür ist es leichter diese Erweiterungen einzubaun. ;)
Ein Problem bei Sim City ist dass das Spiel kein Ziel vorgibt. Viele Spieler brauchen ein Ziel... diese werden hier enttäuscht. In Sim City muss man sich selber Ziele stecken. Ich hab z.B. einmal eine Stadt komplett ohne Straßenverkehr gebaut. Problem dabei: 1. brauchen Wohngebäude einen Straßenanschluss um überhaupt zu funktionieren und 2. spinnt irgendwann leider die Wegfindung wenn man die Sims nur mit Bahn oder U-Bahn zur Arbeit bringt. Aber sowas ist möglich!
Andere bauen realistische Städte oder ganze Regionen. Ich versuch mich gerade an einer relativ realistischen Region... von den geplanten 36 Regionen hab ich erst 3 fertig, 3 fast fertig und 2 angefangen.
Ansonsten kann ich noch ein Freeware Spiel empfehlen: OTTD - Open Transport Tycoon Deluxe. Ein sehr schönes Spiel bei dem es primär um Züge geht.
Dadurch, dass die Regierungsgebäude das lokale Revoltenrisiko senken, ist die nationale Idee "Grundrechte" ziemlich nutzlos geworden. Selbiges gilt für die nationale Spionageabwehr-Idee.
Komisch, ich hab beide immer benutzt und fand beide Toll!
Wie angedeutet hab ich ein neues Spiel bei EU3 angefangen. Leider nur auf dem Netbook meiner Freundin und eher als Zeitvertreib am WE. Ich weiß also nicht wie weit ich bei dieser Kampagne kommen werde ...
Österreich 1399-1420
Vorab: Ich spiel mit meinem Gebäudemod und noch 4 Änderungen. Alles andere hab ich auf Standard - auch den Schwierigkeitsgrad.
Die anderen 4 Änderungen könnte man schon als Cheats betrachten: 2 weitere Startprovinzen - Krain und Istrien. Eigentlich wollte ich Österreich eine neue Mission basteln wo sie diese zwei Provinzen bekommen, hatte dann aber keine Zeit dazu. Warum die zwei? 1. weil ich einen Meerzugang für Österreich wollte und 2. weil Aquileia eh nur nervt. :p
Die anderen beiden sind weniger Einschneidend sondern mehr Zeitsparend. Ich habe zwei Österreich-Missionen viel weniger Priorität gegeben (1 statt 1000) damit diese nicht immer Nerven. Einmal *Gewinne die Reichskrone* und einmal *Vasalliere Burgund*. Beide sind am Anfang unmöglich, kommen aber von 20 Missionen 19 mal. Das führt nur zu beende + lade Orgien wenn man diese Missionen nicht haben will.
Dafür habe ich lange Zeit komplett ohne Cheats gespielt. Es hat doch einen Vorteil wenn man länger nicht spielt: Ich wusste die Tastenkombi nicht mehr... :D
Leider ist sie mir gestern doch wieder eingefallen und ich hab schon 3 Cheats benutzt. 2* Diplomaten geholt und 1* 3 Infame entfernt. Die 3 Infame kann ich noch begründen (meine erste Mission hat mir 3 Infame entfernt aber ich war ja noch auf 0).
Die beiden Diplomaten hingegen waren wirklich nicht Notwendig. Einmal hab ich sie gebraucht um bei Friedensverhandlungen auch mehrere kleinere Gegner noch zu Strafzahlungen, Vertragsauflösungen und Co. Verdonnern zu können. Und beim 2. mal wollte ich einfach nicht neu laden nachdem ich zuerst 4 Kurfürsten bestochen habe und dann meinen 5. Diplomaten zu Friedensverhandlungen geschickt habe. Dadurch wurde eine Mission geschafft und die nächste Mission war: Staatsehe mit Bayern...
Nennt mich ruhig Cheater - ich kann damit leben. :p
Mein Ziel in dieser Kampagne:
1. Das HRRDN Gründen und so in Europa zur Supermacht aufsteigen. Dazu Vasalliere ich so viele Mitglieder wie möglich, befreie viele kleine und hol mir die Reichspunkte zur Not im Kampf gegen eine Horde.
2. Über das Festland nach Asien vordringen. Dank der goldenen Horde und später weiteren Hordenationen Provinzen Infamefrei abstauben. Ich weiß nur noch nicht ob ich mit den vielen Rebellen klar kommen werde.
3. Amerika wenn möglich als erster Entdecken und alle Ureinwohner billig Übernehmen. Vorher eventuell schon in Afrika Ureinwohner einnehmen um dann in Südafrika Kolonien errichten zu können.
Aller Anfang ist schwer - auch mit Österreich. Trotz der 2 Zusatzprovinzen (von der eine Gold hat!) war das Spiel nicht leichter. Im Gegenteil! Dank der zusätzlichen Goldprovinz hatte ich ohne Gelddruck schon eine Inflation von 0,04/Jahr! Finanziell war es also ein Desaster und ich musste unbedingt einen Berater einstellen der die Inflation senkt. Leider war keiner in der Startauswahl und dank meiner niedrigen Kulturtradition konnte ich nur einen mit 3 Sternen (-0,06 Inflation/Jahr) anheuern. Auch die ganzen anderen Berater welche am 14. Okt 1400 auf den Markt kamen waren unwürdig. Gerade mal ein Diplomat und ein Handelsforscher mit 3 Sternen waren so halbwegs ihr Geld wert.
Militärisch konnte ich mit meinen 10 Regimentern nicht viel machen aber ich hatte genug Geld und Versorgungskapazität um auf 25 Regimenter aufstocken zu können. Das wiederum brachte meine Finanzen arg ins Straucheln weil der Unterhalt doch einiges Verschlang.
Meine Erste Mission (Staatsehe mit Burgund + mind. 150 Freundschaft: -3 Infame) konnten meine Diplomaten sehr schnell erledigen. In der Zwischenzeit hab ich dem Vatikan ein Bündnis angeboten, die Schweiz um Militärzugang (wegen meiner abgesplitterten Provinz) gebeten und hab noch ein paar Staatsehen mit Kurfürsten vorgeschlagen. Alle stimmten meinen Diplomaten zu und so freute ich mich schon auf die nächste Mission da Burgund der Ehe schon zugestimmt hatte aber noch etwas Schmiergeld nötig war für die Mission. Tja, da fing dann tatsächlich der Papst einen Krieg gegen seinen Nachbarn Urbino an. Ich hab meinem Partner natürlich zugestimmt und Schwups war ich in meinem ersten Krieg.
Der Vatikan hat die Armee von Urbino aber alleine vernichtet und belagerte die einzige Provinz von ihnen noch bevor meine Truppen in Tirol waren... egal, denn zu der Zeit traf das Schmiergeld in Burgund ein und die erste Mission war geschafft. :D
Meine 2. Mission war das Einnehmen von Norditalien - genauer gesagt von drei Provinzen die alle Mailand gehören. Als Belohnung gibt’s einen Kern auf die drei Provinzen. Meine Lieblingsmission! :D
Kurz bevor ich einen Diplomaten hatte um den Krieg anzufangen bekam ich ein Bündnisangebot von Polen. Zum Glück hab ich angenommen. ;) Bei meiner Kriegserklärung hab ich meine zwei Partner gleich mit aufgefordert und beide wollten etwas Spaß haben. Mailand blieb auch nicht allein - das große und mächtige Ungarn wollte unbedingt mitspielen. Dazu noch 2-3 kleine, unbedeutende und nicht in Kämpfe verwickelte Staaten. Da meine Truppen schon vor Mailand in Position waren hatte ich keine Truppen mehr gegen Ungarn. Diese wurden aber von Polen beschäftigt und hatten kein einziges Regiment um bei mir Provinzen zu belagern. Mailands Armeen wurden sehr schnell geschlagen und zusammen mit dem Vatikan wurden alle Provinzen besetzt. Zwischendurch konnte ich sogar Truppen nach Kroatien schicken und 3 Ungarische Provinzen besetzen. Am Ende wurde Mailand gezwungen mir die drei Provinzen zu übergeben, Geld zu zahlen und Parma freizulassen. Ungarn hingegen wurde gezwungen mir seine zwei Adriaprovinzen zu geben. 8 Infame für 5 Provinzen - davon 3 mit Kern sind für meinen ersten Krieg nicht schlecht. Dazu noch genug Prestige um 2-3 Zwergstaaten in meinen Einfluss zu ziehen.
Der Vatikan hat seinen Krieg gegen Urbino auch erfolgreich beendet und konnte den Staat annektieren. Kurz darauf wurden sie von Neapel angegriffen und diesmal hab ich mich richtig eingemischt. Da der Großteil meiner Truppen eh noch in Norditalien war hab ich Neapel mit 20 Regimentern einfach überschwemmt. Am Ende hab ich ihnen 3 Provinzen in Italien abgenommen was meine Infame um weitere 9 steigen ließ (beim Verteidigen kostet die Provinz nur 3 Infame). :D Mit fast 17 Infame war damit schon fast alles ausgereizt und sowohl Kaisertitel als auch Kardinäle waren unmöglich... zumindest eine Zeit lang.
Ich hab dann nacheinander Vasallierungsmissionen für Lüttich, Mantua, Salzburg, Württemberg und Bar bekommen. Lüttich und Mantua waren schnell erledigt. Salzburg dauerte etwas länger weil sich neben Bayern auch Burgund eingemischt hat. Am Ende konnte ich neben Salzburg als Vasallen auch noch Antwerpen + eine zweite Provinz daneben für mich gewinnen und Bar befreien. Damit war Burgund so geschwächt das sie nach und nach alles Verloren haben. Inzwischen sind sie auf 3 Provinzen geschrumpft. Württemberg hat auch etwas gedauert weil mich meine drei (zwischendurch hat sich auch noch Schottland ein Bündnis mit mir gewünscht) Bündnispartner nicht nur im Stich gelassen haben - nein sie sind sogar zum Feind übergelaufen. Das war eine nette Kettenreaktion. Württemberg selber hat nur Baden und Frankfurt mitgezogen. Baden hat die Schweiz mitgezogen und Frankfurt England und Castil. Die beiden haben dann noch Schottland, Polen, Vatikan, Aragon, Nowgorod und noch 3-4 andere mitgebracht... Der Krieg endete damit das ich zig Truppen in Antwerpen und Italien von Castil, England, Schottland und Co geschlagen habe, Württemberg Vasalliert wurde und ich am Ende genug Provinzen von Bayern und Baden besetzt hatte das Castil als Führer der Gegner einem weißen Frieden zugestimmt hat.
In der Zwischenzeit konnte ich mit etwas Glück meine Berater verbessern. So habe ich jetzt 6 Sterne Berater für Infameabbau, Inflationssenkung und Regierungsforschung.
Auch sonst war einiges sehr interessant. Vor allem die Abspaltung von Kroatien und einem anderen Staat von Ungarn. Diese haben dafür Transylvanien und einen anderen Staat annektiert.
Dank Zufallsevent hab ich einen Kern auf die zweite Provinz von Kroatien bekommen und momentan hab ich die Mission Kroatien zu vasallieren. Komisch dabei ist das Kroatien zum Reich gehört... die waren bisher noch nie ein Mitglied.
Die zweite Nation war irgend eine 1-Provinz-Nation in den Karpaten welche an die Goldene Horde grenzten und deren Vasall waren. Ich hab sie angegriffen und die Horde hat sich kurz in den Krieg eingemischt. Am nächsten Tag haben sie sich aber schon wieder zurückgezogen weil wir keine gemeinsame Grenze hatten - noch nicht. Das war im Sommer 1416 und 1421 werden sie mir den Krieg erklären - dann ist nämlich die Waffenruhe vorbei und dann haben wir eine gemeinsame Grenze - inzwischen sogar schon zwei. Denn neben den Karpaten hab ich noch eine Provinz am Schwarzen Meer ergattert - dank einer Vasallierungsmission gegen Genua. Sie hätten die Provinz eh bald verloren weil sie schon lange von Rebellen belagert war. So hab ich jetzt einen 2. Standpunkt von dem aus ich die goldene Horde unter Druck setzen werde... hoffentlich.
Zwischendurch wurde ich noch von irgend einem Verbündeten zur Verteidigung gerufen und konnte dabei Ungarn 3 Provinzen abnehmen und so die Karpaten mit dem Rest meines Reiches verbinden.
Dazu konnte ich noch dem Vatikan 2 Provinzen abnehmen und so fast die ganze Ostseite Italiens erobern.
Mein Infame ist dank diesen ganzen Missionen wieder auf unter 5 gesunken. Pro Vasallierungsmission 2 Infame weniger ist sehr mächtig.
Bar hab ich übrigens als einzigen per Diplomaten Vasalliert. Ich wusste gar nicht das sowas überhaupt geht... tja, kurz danach hab ich noch 1-2 andere Nationen per Diplomatie Vasalliert - leider ohne Mission...
Es ist jetzt 1420 und ich bin noch im Krieg mit Kroatien. Der einzige Verbündete - die Schweiz - wurde schon zu Zahlungen verdonnert und jetzt muss ich nur noch meinen Diplomaten losschicken und schon hab ich einen Vasallen mehr, eine Kernprovinz mehr und 2 Infame weniger. Dann hab ich endlich 30 Provinzen und kann meine Regierungsform zu Imperium ändern. Damit hab ich dann endlich den Kriegsgrund *Heiliger Krieg* gegen allen Nicht-Christen. Mal schaun, vielleicht zieht es mich ja nach Afrika um mal vor Castil dort zu erobern. Marokko wäre auch zum Besiedeln von Amerika ein guter Startpunkt... Problem dabei ist meine mickrige Flotte. Obwohl ich vom ersten Tag an durchgehend mindestens ein Schiff in der Warteschlange habe hab ich bis jetzt erst 10 Transportschiffe und 5 schwere Kriegsschiffe gebaut... mit nur 10 Regimentern in Afrika einfallen ist sehr mutig - und dumm!
Finanziell geht es ganz gut soweit. Ich konnte alle Provinzen mit Stufe 1 Gebäuden ausbauen und mache Monatlich nur wenig Minus. Trotzdem bau ich meine Inflation ein wenig ab - momentan bin ich noch auf 0,2% Inflation die ich primär durch den Goldüberschuss am Anfang hatte. Das kann ich mir aber auch nur leisten dank meiner Idee der Nationalbank welche meine Inflation nochmal um 0.1 senkt und es mir so erlaubt etwas Geld zu drucken.
Ein paar Zufallsevents haben auch geholfen. Etwas Bargeld hier, ein wenig Infame Abbau da und zwischendurch etwas zusätzliches Geld für Forschungen.
Apropos Forschung. Ich bin überall auf Stufe 4 und bei Land und Regierung auf 5. Produktion dauert nur noch 2-3 Monate... die zwei Textilfabriken und die Uni sind einfach nur Stark am Anfang.
Ich hab inzwischen schon über 10 Vasallen und 95 Regimenter. Leider kann ich aber nur 83 versorgen... das war ein blöder Fehler von mir. Schau niemals nach wie viele Truppen du versorgen kannst während du noch Provinzen von einem Feind besetzt hast. Diese Provinzen zählen dann nämlich auch... tja, als ich nachgeschaut habe hatte ich ganz Ungarn besetzt. Daher übrigens auch mein Minus... um die 22 pro Monat kostet mich meine Armee. Egal, ich kann es mir leisten. Meine Provinzen sind ausgebaut, neue Truppen kann ich eh nicht finanzieren und sonst brauch ich kein Geld. Ok, Schmiergelder gibt es eine Zeit lang keines aber das macht nichts. Bis aus Böhmen - die momentan selber Kaiser sind - stimmen alle 6 Kurfürsten für mich und auch der Vatikan mag mich sehr gerne.
Einen nicht besonders kleinen Teil der Schuld daran trägt meine Diplomatie Fähigkeit. Jede Nation die man im Einfluss hat steigert die Diplomatie. Ich hab jetzt 8-10 in meinem Fokus und hab so bei jedem Kurfürsten 96 Punkte im Bereich Diplomatie. Böhmen hat dort zum Vergleich nur 16 Punkte... es zahlt sich also aus vor Friedensverhandlungen noch schnell überschüssiges Prestige zu verwenden um 2-3 Nationen in den Fokus zu ziehen.
Ich hab schon 2* versucht von dem Spielstand weg weiter zu spielen aber jedes Mal hab ich im folgenden Krieg gegen die goldene Horde versagt. Immer durch eigene Fehler...
Mein Problem dabei ist meine Kriegsmüdigkeit. Diese fast durchgehenden Kriege über 20 Jahre machen sich doch bemerkbar und mein Volk jammert jetzt schon mit 9 von 18 Punkten. Also darf ich gegen die goldene Horde nicht zu stark sein. 1-2 Provinzen besetzen und besiedeln und dann muss ich schon um Frieden betteln. Denn wenn ich ihre Armeen zerlege dann schnappen sich die anderen die Provinzen und ich hatte nur die Arbeit und 1-2 Provinzen als Belohnung. Beim 2. Versuch konnte ich eine Provinz übernehmen und 2 zumindest anfangen zu besiedeln bevor mich gut 70 Regimenter von der Karte gefegt haben... blöd dabei war das ich 2 10er Truppen übersehen habe die sich dann vereint haben und meiner Hauptarmee in den Rücken gefallen sind - zusammen mit 2 weiteren Truppen a 25 Regimenter. Meine 35 Regimenter haben tapfer gekämpft aber dennoch hatte ich keine Chance. Auch die ganzen Truppen von meinen Vasallen kamen viel zu spät an die Front wo sie eine nach der anderen in kurzen Gefechten von dieser Monsterarmee aufgerieben wurden.
Ich hab dann nicht gespeichert weil ich den Verlust von 35 Regimentern nicht hinnehmen kann! Zur Not muss ich eben schon nach einer Provinz um Frieden betteln und dann 5 Jahre lang warten und eher friedliche Missionen machen damit meine Kriegsmüdigkeit sinkt.
Österreich 1420-1432 - Goldene Zeiten
Angefangen hab ich wieder bei meinem Spielstand wo Kroatien schon besetzt ist, meine ersten Truppen am Schwarzen Meer warten und der Krieg gegen die Goldene Horde nur noch 1 Jahr entfernt ist.
Zuerst hab ich ca. 10 mal neu geladen bis ich eine gute Mission bekommen habe - Diplomatische Annektion von Parma. Belohnung: Kern!
Hell Yeah! Parma liebt mich und ich muss nur bis Oktober 1421 warten damit die 10 Jahres Feier der Vasallenschaft vorüber ist. Dafür hab ich dann eine zweite Provinz die Schiffe bauen kann und eine weitere Uni. :D
Diesmal hab ich die Zeit bis zum Krieg mit der Horde besser genutzt. Ich hab zu meinen 60 Regimentern noch 12 Söldnerregimenter direkt vor Ort gekauft.
Zusätzlich hab ich meine Idee auf Drill (+1 Moral Landtruppen) geändert und meine Finanz-Schieberegler eingestellt. Tja, weniger Inflationsabbau und mehr Kosten bringen eine Zeit lang große Anstiege meiner Inflation...
Die Waffenruhe kam und ging aber die Horde rührt sich nicht... komisch, das war das erste Mal das eine Horde mich nicht angreift sobald die Waffenruhe vorbei ist. Der Grund dafür? Keine Ahnung. Das einzige was möglich wäre, wäre eine Stabilität von -3. Denn dann kann man keinen Krieg anfangen. Möglich wäre es denn die halben Provinzen der Horde waren von Rebellen besetzt. Ich hab nicht lang überlegt sondern hab gleich die Initiative ergriffen und der Horde den Krieg erklärt. Die ersten Provinzen wurden schnell gestürmt damit ich meine Kolonisten dorthin schicken konnte. Weitere Provinzen wurden belagert und später mit Kolonisten beschickt. Es hat ganze 2 Jahre gedauert bis ich die ersten Truppen der Horde gesehen habe. In der Zeit hatte ich schon 3 Provinzen besiedelt und in weiteren 4 die ersten Kolonisten zum Siedlungsbau. Meine Truppen im Norden kamen ohne Gegenwehr ziemlich weit bis sie von Rebellentruppen aufgehalten wurden. In Süden kam ich nur schleppen voran weil die Horde dort mit gut 40 Regimentern unterwegs waren. Zum Glück verstreut und nicht geballt.
Dank neuen Truppen aus meinen Kernprovinzen, etwas Glück in den Kämpfen und ein paar Zufallsevents bin ich jetzt nach 11 Jahren Dauerkrieg gegen die Horde soweit das ich die letzte Provinz belagere.
Ich hab zwar einige Regimenter komplett verloren aber die wurden nach und nach ersetzt. Auch meine Kolonisten sind erfolgreich und fressen sich durch das ehemalige Reich. Momentan bin ich kurz vor dem Ural und hab nach Süden hin schon alles besiedelt. Dank Astrakan hab ich ein zweites Handelszentrum bekommen welches gleich mal mit 500/Jahr ziemlich viel abwirft.
Leider hab ich 4 Provinzen zu langsam belagert und so haben sie sich als zwei eigenständige Nation von der Horde befreit... schade. 3 Provinzen der Horde werden von 3 anderen Nationen belagert - alle drei in Richtung Ostsee. Komisch dabei ist das keiner der Belagerer versucht diese Provinzen zu besiedeln. OK, eine Nation kann das nicht weil die belagerte Provinz nicht an eine eigene grenzt. Die zweite ist gerade erst frisch auferstanden und ist anscheinend auch eine Horde. Die dritte hingegen ist Böhmen welche sich an der Ostsee 2 Provinzen geschnappt haben. Komisch...
Lustig ist, das die Horde gerade eben ein neues HZ irgendwo in Sibirien gegründet hat. :D
Als ich Astrakan besiedelt habe wurde ich gleich von zwei weiteren Horden angegriffen. Die großen Timuriden - mit denen ich Frieden geschlossen habe - und die Nogai (oder so). Diese sind genau auf meinem Weg nach Osten und haben nur 5 oder 6 Provinzen... inzwischen ist es jedenfalls eine weniger. :p
Jedenfalls hab ich jetzt alle Provinzen der beiden Horden belagert und kämpfe mit den ziemlich oft auftretenden Rebellen. Schuld daran ist aber weniger die Kriegsmüdigkeit (momentan bei 3) oder die Stabilität (+2). Es sind meine Missionare die ich in 7-8 Provinzen aktiv habe um die Orthodoxen und Muslime zum Katholizismus zu bewegen. Zusammen mit der Tatsache das ich keinen Kern darauf habe und die Provinz erst kurz in meinem Besitz ist kommen da Rebellionschancen von 14% und mehr zusammen. Meine drei 10er Regimenter Reiterei in der Gegend sind also gut ausgelastet was das Rebellenjagen angeht. Das mach ich übrigens nach wie vor manuell... ich trau dieser Automatik nicht.
Gut 20 Regimenter - gemischt und mit Söldnern durchsetzt - hab ich momentan ganz im Osten wo vor kurzem die letzten Horde-Armeen zerschlagen wurden. Dort werd ich etwas ausdünnen und zumindest die Söldner entlassen.
Mein Truppenversorgungslimit liegt momentan bei ~260 Regimentern. :D Nein, nicht nur wegen den ganzen Provinzen der Horde - Profis werden jetzt schon wissen was der wahre Grund ist. :p
Mein Einschleimen und vor allem mein Einfluss ausweiten hat sich bezahlt gemacht! 6 von 7 Kurfürsten haben mich zum Kaiser des Reiches gewählt.
Während dem Krieg gegen die Horde hab ich sehr viel Prestige gewonnen. Jedesmal wenn ich bemerkt habe das ich wieder auf 100 bin hab ich eine weitere Nation in meinen Fokus gezogen. Die letzte hat mich jetzt 38 Prestige gekostet und ich bin schon wieder auf fast 90. Mein Diplomatiebonus bei den Kurfürsten hat schon fast die 150 geknackt.
Da ich jetzt Kaiser bin hab ich viele neue Kriegsgründe. Vor allem gegen Frankreich, Dänemark und dem Deutschen Orden welche Reichsprovinzen besitzen.
Mein Vorgänger hat schon die erste Reichsentscheidung durchgesetzt, also brauch ich jetzt nur noch... 6 oder so. Ein Ziel von mir ist es also Reichspunkte zu sammeln. Ich bin am überlegen ob ich nicht eine Provinz pro Horde mitten in meinem neuen Reich übrig lassen soll um so alle 5 Jahre in einem kurzen Krieg 10 Reichspunkte/Horde einzusacken... mal schaun.
Missionen:
Nach der diplomatischen Eingliederung von Parma bekam ich die Mission Ferrara zu Vasallieren... ich hatte bis jetzt einfach keine Zeit und keine Truppen dafür. Aber da ich gerade beim ausheben von neuen Truppen bin kann ich diese Mission bald starten.
Forschung:
Da ich ja als erste Amerika entdecken will hab ich als erstes meine Forschung voll auf Handel geschoben damit ich so schnell wie möglich auf Handel 7 komme. Damit wird ja das berühmte QFTNW oder auf Deutsch SNDNW freigeschaltet.
Also wieder ein Ideenwechsel und schon kann ich Konquistadoren und Entdecker ausbilden. Jeweils einer sind momentan in meinen Diensten. Während der Konquistador in Sibirien auf Entdeckungsreise ist hab ich meinen Entdecker in meine Galeere (hab ich am Start geschenkt bekommen) gesetzt. Mit dieser Galeere bin ich jetzt ein wenig vor der Küste Portugals und nach Süden geschippert und hab dabei schon 4 Inseln Entdeckt und einen Kolonisten hingeschickt. Jetzt bin ich dabei die Afrikanische Küste nach
Süden zu erforschen um dann mit ein paar Truppen dort Fuß zu fassen bevor die anderen kommen. Vor allem wird es Spannend weil ich danach noch den Weg nach Amerika finden muss. Dazu ist ein Hafen vor Afrika sehr hilfreich!
Nach der Erforschung von Handel 7 hab ich auf Regierung umgeschwenkt bis ich dort auf 7 war. Stufe 8 kostet aber so extrem viel weil ich 8 Jahre voraus bin das ich jetzt doch lieber alle 5 gleichmäßig finanziere. Vor allem Flotte welches als einziges auf 4 ist braucht dringend einen Schub. Ich hab nur zwei Kernprovinzen an der Küste und mit meiner mickrigen Flottentechnologie hat es mich doch extrem gewundert das ich die Azoren besiedeln durfte... SNDNW mit seinen 50% Bonus und Parmas Kern sind schuld.
Land und Produktion sind übrigens noch auf 5 wobei Produktion bald aufsteigt... Textilfabriken in Antwerpen und Co. sei Dank.
Papst:
Dank Engstirnigkeit 2 (Zufallsevent sei Dank), 0 Infame und einer Beziehung von 200 bin ich der absolute Liebling des Papstes und Kontrolleur der Kurie.
Cheats:
*pfeif*
Profis werden wissen wo ich nachgeholfen habe. Im Grunde waren es nur 2 Cheats und nur einen hab ich exzessiv benutzt.
Ziele:
1. Bei den Missionen weiter machen. Also Ferrara Vasallieren und dann auf eine gute weitere Mission hoffe.
2. Infame aufbaun... klingt doof aber wenn ich schon 1,45/Jahr (ohne Berater) abbaue, momentan auf 0 bin und viele Missionen 2 Infame streichen dann kann ich mir ruhig etwas Infame aufbauen um es wieder loszuwerden.
3. Weiter an der Einigung des Reiches arbeiten. Sprich Vasallieren, befreien, Reichsprovinzen zurückerobern, einschleimen, Fokus erweitern und Annektieren. Missionen sei dank... :D Eventuell kann ich genug Reichspunkte sammeln um die eine oder andere Entscheidung durchzubringen.
4. Armeen reformieren... oder auch nicht. Früher hatte ich immer 15er Armeen mit 10 Infanterie und 5 Kavallerie. Momentan hab ich (fast) nur mit 10er Armeen von einem Typ unterwegs wobei Infanterie noch mit 2/3 voran liegt. Ich glaub, ich bleib bei den 10er Truppen.
5. Truppen nach Afrika schicken. Primär um in unbesiedelten Provinzen die Eingeborenen zu entfernen damit diese meine Kolonisten in Ruhe lassen. Sekundär um danach die Afrikanische Küste zu erobern. Tertiär um bei einem eventuellen Krieg gegen Marokko schon Truppen vor Ort zu haben.
6. Amerika entdecken und alle Eingeborenen vor den anderen Europäern erobern. So billig komm ich nie wieder an Land. Dazu brauch ich aber eine etwas größere Flotte. Zumindest 20 Transportschiffe sind Minimum. Momentan hab ich 18...
7. Die zwei Horden komplett wegsiedeln und danach die unbesiedelten Provinzen in Sibirien besiedeln. Eventuell noch die eine oder andere Horde besetzen...
8. Da ich jetzt 2 Grenzen zu den Ottomanen habe werde ich wahrscheinlich die speziellen Ottomanen-Österreich-Missionen bekommen... also werde ich wohl oder übel gegen diese Krieg führen müssen. Bei meinem Glück mischen sich die Mameluken auch noch ein... beide zusammen sind doch ziemlich stark.
9. Mit den Cheats aufhören.
10. Es gibt doch den Event wo bekannt wird bei einer Kolonie welche Ware dort produziert wird. Dabei bekommt man immer einen Magistrat geschenkt. Da ich diese ja nicht mehr für die Gebäude brauche hab ich mir gedacht ich änder diesen Event so um das man einen Kolonisten bekommt. Diese sind momentan viel wichtiger als Magistrate.
Mod:
Ich hab das noch nicht ganz durchdacht aber eventuell versuch ich etwas einzubauen wo man die Spezialisten eintauschen oder ein/verkaufen kann. Ein Tausch 1 gegen 1 (+ eventuell noch etwas Gold) wäre nicht schlecht aber man hätte weiterhin das Problem das man nur 5 pro Art haben kann.
Ein An- und Verkauf wäre auch möglich aber doch ziemlich schlecht. Angenommen man kann Spezialisten für 100 Gold an und verkaufen. Das würde dem Anfang ganz schön durcheinander werfen... bei 0,01 pro Kirche auf alle Spezialisten wären das umgerechnet 6 Gold pro Jahr und Kirche extra. Als Katholiken mit einem Bonus von 0,4 auf Kolonisten und 0,4 auf Missionare und 0,4 auf Diplomaten (Werte geschätzt) wären das pro Jahr 120 Gold extra. Als Reichsmitglied mit einem Bonus von 1 auf Diplomaten... usw.
Hingegen wäre das Einkaufen von einem Spezialisten für 100 Gold am Anfang zu teuer und später zu billig...
Eine dritte Variante wäre: bei bestimmten Ideen gibt es eine Möglichkeit einen bestimmten Spezialisten per Knopfdruck kaufen zu können.
Kolonisten/Spion bei den +1 Kolonisten/Spion Ideen, Händler bei einer der beiden Händlerideen. Priester? Magistrat? Diplomat?
Zugleich dort eine Möglichkeit einbauen um Spezialisten verkaufen zu können. Verkaufspreis: 10 Gold Einkaufspreis: 100 Gold
Wichtig dabei wäre das man Ideen nimmt die sonst eher selten genommen werden. Zusätzlich wäre es schön wenn sie schon von Anfang an auswählbar wären. Bei Kolonisten und Spionen ist die Idee eh schon perfekt. Bei Händler gibt es 2 Kandidaten...
Nur bei den anderen wird es schwer. Unam Sanctum ist als Idee schon zu gut... eventuell die Idee mit Bonus auf Stabilitätskosten? Passt aber vom Boni her nicht ganz... ebenso wie Ökumene.
Der Magistrat hat inzwischen ja komplett seinen Sinn verloren... und eine passende Idee fällt mir auch nicht ein.
Beim Diplomat wird es sehr schwer - eventuell für alle ohne Idee?
Oder eine Kombi aus dem ganzen...
Magistrate sind momentan eh Sinnfrei. Was ist wenn ich diese als eine Art Ressourcenquelle für die anderen Spezialisten missbrauche?
Also:
1. Mit der passenden Idee (+1 Kolonisten/Jahr) kann man per Knopfdruck einen Magistrat + etwas Ausbildungsgeld (10?) in einen Kolonisten umwandeln.
2. Generell kann man alle anderen Spezialisten in Magistrate verwandeln - bekommt aber natürlich kein Geld zurück.
3. Magistrate kann man weiterhin in Kulturtradition verwandeln um damit Berater einzustellen welche mit etwas Glück für bis zu 15 Gold nach einem Jahr angeheuert werden.
Im Grunde also viel Klickerei und ein aufblähen der Kulturentscheidungen. Immerhin 5* Spezialist x in Magistrat umwandeln + max 5* Magistrat in Spezialist umwandeln.
Ich glaub, das werd ich heute mal probieren... :D
Außerdem wollte ich mich mit den Provinzentscheidungen ein wenig auseinandersetzen. Speziell die Entscheidung *Zwangsumsiedlung*... mal schaun.
Momentan hab ich viele Ideen im Kopf was man machen könnte und keine Ahnung was davon geht... :D
Skyter 21
28.11.2012, 17:15
Ich glaub das Reich kann man auch auflösen wenn man selber Kaiser ist, oder? Ich hab es noch nie versucht...
Rein spieltechnisch ist die Gründung des HRRDN unter einem Kaiser der größte Boost den es gibt. Vor allem weil man einen Großteil der Provinzen mit Kern bekommt. Blöd ist natürlich das dabei die Nation umbenannt wird. Aber man kann sich ja eine neue Entscheidung selber basteln in der man aus dem HRRDN wieder Schweden - oder in meinem Fall Österreich - macht.
Nein, kann man leider nicht. Man kann das Reich nur auflösen wenn alle 7 Kurfürsten(also die, die zur Zeit den Kaiser wählen) ihre Unabhänigkeit verloren haben, also Vasallen / in einer Personalunion sind. Und dann muss der aktuelle Kaiser seine Unabhänigigkeit verloren haben. Dann kann man das HRRDN endgütlig auflösen.
Klar, der Boost an Provinzen ist unbezahlbar, aber mein Ziel war es ja nicht, Kaiser zu werden. Ich wollte Skandinavien gründen und das habe ich so eben auch erfolgreich geschafft.
Jeder Bericht und jeder Screenshot ist hier sehr willkommen. :D
Die Screens sind dann wahrscheinlich am Ende des Posts.;)
Sim City 4 - [...]
Danke für die Beschreibung. Ich werde aber noch warten. Ein neues Spiel wäre momentan recht fatal...;)
Komisch, ich hab beide immer benutzt und fand beide Toll!
Ich meine, durch deinen Gebäude-Mod, werden pro Provinz das Revoltenrisiko und die Spionageabwehr verbessert. Kein einziger Spion hat es bisher geschafft, irgendeine Revolte anzuzetteln. Und da es in jeder Provinz ein minimales Revoltenrisiko gibt, kannst du das Riskio niemals unter diesen Wert senken. Beide Ideen werden dadurch, wie ich finde, überflüssig.
Österreich 1399-1420
Wie schaffst du es immer so viel zu schreiben?
Vorab: Ich spiel mit meinem Gebäudemod und noch 4 Änderungen.
[...]
Nennt mich ruhig Cheater - ich kann damit leben.
Ich habe noch nie mit Österreich gespielt, von daher kann ich dazu wenig sagen. Aber du hattest ja deine Gründe.;)
Und warum wundert es mich nicht, das du doch wieder zu Cheats gegriffen hast?:p
Mein Ziel in dieser Kampagne:
1. Das HRRDN Gründen und so in Europa zur Supermacht aufsteigen. Dazu Vasalliere ich so viele Mitglieder wie möglich, befreie viele kleine und hol mir die Reichspunkte zur Not im Kampf gegen eine Horde.
Spätestens wenn die Reformation anläuft, kannst du massig Punkte abstauben. Mach dir deswegen keine Sorgen, an Punkten wird es dir nicht mangeln.
2. Über das Festland nach Asien vordringen. Dank der goldenen Horde und später weiteren Hordenationen Provinzen Infamefrei abstauben. Ich weiß nur noch nicht ob ich mit den vielen Rebellen klar kommen werde.
Vergiss die Überdehnung nicht, das könnte dein Vorhaben zusätzlich erschweren. Auch könnten deine vielen Grenzen dir zum Verhängnis werden.
3. Amerika wenn möglich als erster Entdecken und alle Ureinwohner billig Übernehmen. Vorher eventuell schon in Afrika Ureinwohner einnehmen um dann in Südafrika Kolonien errichten zu können.
Das ist mit Nicht-Seefahrer-Nationen fast unmöglich. Wahrscheinlich macht in dem Punkt Portugal das Rennen. Aber mal sehen, vielleicht schaffst du es ja trotzdem.
Aller Anfang ist schwer - auch mit Österreich. Trotz der 2 Zusatzprovinzen (von der eine Gold hat!) war das Spiel nicht leichter. Im Gegenteil! Dank der zusätzlichen Goldprovinz hatte ich ohne Gelddruck schon eine Inflation von 0,04/Jahr! Finanziell war es also ein Desaster und ich musste unbedingt einen Berater einstellen der die Inflation senkt. Leider war keiner in der Startauswahl und dank meiner niedrigen Kulturtradition konnte ich nur einen mit 3 Sternen (-0,06 Inflation/Jahr) anheuern. Auch die ganzen anderen Berater welche am 14. Okt 1400 auf den Markt kamen waren unwürdig. Gerade mal ein Diplomat und ein Handelsforscher mit 3 Sternen waren so halbwegs ihr Geld wert.
Wenn du nicht gerade "riesige" Nationen nimmst, ist es nie leicht. Die Berater sind generell am Anfang immer sch**ße.:D
Aber warum bekommst du durch Goldprovinzen Inflation? Ich dachte immer, Goldprovinzen verringern die Infalation. Oder habe ich da was falsch verstanden?
Meine 2. Mission war das Einnehmen von Norditalien - genauer gesagt von drei Provinzen die alle Mailand gehören. Als Belohnung gibt’s einen Kern auf die drei Provinzen. Meine Lieblingsmission! :D
Sag mal, was für Missionen bekommst du eigentlich? Ich war schon richtig glücklich über meine 3 oder 4 Missionen, die mir Kerne auf Provinzen gegeben haben.^^
8 Infame für 5 Provinzen - davon 3 mit Kern sind für meinen ersten Krieg nicht schlecht. Dazu noch genug Prestige um 2-3 Zwergstaaten in meinen Einfluss zu ziehen.
Gute Ausbeute. Aber es ist doch immer wieder das Gleiche: Wenn man irgendeiner Nation des HRRDN den Krieg erklärt, ziehen auf beiden Seiten zig andere Nation mit.
Dank Zufallsevent hab ich einen Kern auf die zweite Provinz von Kroatien bekommen und momentan hab ich die Mission Kroatien zu vasallieren. Komisch dabei ist das Kroatien zum Reich gehört... die waren bisher noch nie ein Mitglied.
Ich habe auch keine Ahnung, wie man als außenstehende Nation dem HRE beitreten kann.
Bar hab ich übrigens als einzigen per Diplomaten Vasalliert. Ich wusste gar nicht das sowas überhaupt geht... tja, kurz danach hab ich noch 1-2 andere Nationen per Diplomatie Vasalliert - leider ohne Mission...
Du konntest schon immer Nation diplomatisch annektieren. So habe ich u.a. Norwegen annektiert. Allerdings ist das ein wenig lästig, da die Wahrscheinlichkeit auch bei Staaten, mit denen du beste Beziehungen und alles hast, manchmal sehr gering ist. Allerdings werden dadurch sämtliche Beziehungen zu anderen Staaten, mit denen du eine Staatsehe hast, beschädigt.
Problem dabei ist meine mickrige Flotte.
Ohne eine anständige Flotte gehst du baden, im wahrsten Sinne des Wortes. Was mich in dem Punkt aber auch stört, ist die Tatsache das die Flotten fast permanent nicht auf dem neusten Stand sind, sprich, du segelst mit alten Schiffen. Und die KI hat immer die besten Schiffe. -.-
Lohnt sich eigentlich die nationale Idee, welche die Schiffskosten um 50% senkt?
Finanziell geht es ganz gut soweit. Ich konnte alle Provinzen mit Stufe 1 Gebäuden ausbauen
Ein Tipp von mir: Konzentriere dich am Anfang vor allem auf die Produktionsgebäude. Die erhöhen deine Einkommen merklich. Wenn du nicht gerade auf Freihandel spielst oder mehrere Handelszentren kontrollierst, sind die Handelsgebäude vernachlässigbar.
Apropos Forschung. Ich bin überall auf Stufe 4 und bei Land und Regierung auf 5. Produktion dauert nur noch 2-3 Monate... die zwei Textilfabriken und die Uni sind einfach nur Stark am Anfang.
Du hast 2 Textilfabriken und 1 Uni seit Beginn? Nicht schlecht, das hilft natürlich ungemein. Ich habe den Handel und die Flotte anfangs vernachlässigt und meinen Schwerpunkt auf Regierung, Produktion und Flotte gelegt. Mittlerweile habe ich einen Forschungslevel zwischen 23 und 24.
Ich hab inzwischen schon über 10 Vasallen
Das kann dir im HRE den Hintern retten wenn es gegen einen größeren Feind geht. Es gibt nicht schöneres als viele Unterstützungsregimenter.^^
Einen nicht besonders kleinen Teil der Schuld daran trägt meine Diplomatie Fähigkeit. Jede Nation die man im Einfluss hat steigert die Diplomatie.Das wusste ich noch gar nicht. Und es eröffnet Möglichkeiten.
Ich hab schon 2* versucht von dem Spielstand weg weiter zu spielen aber jedes Mal hab ich im folgenden Krieg gegen die goldene Horde versagt. Immer durch eigene Fehler...
Die Goldene Horde schaffst du auch noch. Das Problem ist ihre Stärke zu beginn. Sobald man sie in punkto Armee-Forschung abgehängt hat, haben die fast keine Chance mehr, selbst in Überzahl.
Skyter 21
28.11.2012, 17:43
Ich tippe eindeutig zu langsam...
Zuerst hab ich ca. 10 mal neu geladen bis ich eine gute Mission bekommen habe - Diplomatische Annektion von Parma. Belohnung: Kern!Cheat.....ach verdammt, ich lade bei sowas oder bei negativen Ereginissen auch immer neu....-_-'
Zusätzlich hab ich meine Idee auf Drill (+1 Moral Landtruppen) geändert
Eine der besten Ideen im ganzen Spiel, vor allem Anfangs wenn man nur wenige Truppen hat.
Ich hab nicht lang überlegt sondern hab gleich die Initiative ergriffen und der Horde den Krieg erklärt.[...]
Gute Entscheidung, sonst hätte die Horde dich zu einem ungünstigen Zeitpunkt angegriffen.
Dank Astrakan hab ich ein zweites Handelszentrum bekommen welches gleich mal mit 500/Jahr ziemlich viel abwirft.
Wenn man Provinzen mit HZ kontrolliert, bekommt man dann den Wert des HZ pro Jahr oder nur das was die Händler erwirtschaften?
Mein Truppenversorgungslimit liegt momentan bei ~260 Regimentern. :D Nein, nicht nur wegen den ganzen Provinzen der Horde - Profis werden jetzt schon wissen was der wahre Grund ist. :p
Logische Konsequenz der ganzen Schmiergelder an die Kurfürsten: Herzlichen Glückwunsch zum Kaisertitel.:)
Mein Vorgänger hat schon die erste Reichsentscheidung durchgesetzt, also brauch ich jetzt nur noch... 6 oder so. Ein Ziel von mir ist es also Reichspunkte zu sammeln. Ich bin am überlegen ob ich nicht eine Provinz pro Horde mitten in meinem neuen Reich übrig lassen soll um so alle 5 Jahre in einem kurzen Krieg 10 Reichspunkte/Horde einzusacken... mal schaun.
Wie gesagt, sobald die Reforamtion anläuft, wirst du genug Punkte bekommen.;)
Nach der diplomatischen Eingliederung von Parma bekam ich die Mission Ferrara zu Vasallieren... ich hatte bis jetzt einfach keine Zeit und keine Truppen dafür. Aber da ich gerade beim ausheben von neuen Truppen bin kann ich diese Mission bald starten.
Gibt es irgendeinen Flecken in Italien der dir noch nicht gehört?;)
Also wieder ein Ideenwechsel
Wie hoch ist deine Stabilität? Jeder Ideenwechsel senkt diese ja um 3.
Jetzt bin ich dabei die Afrikanische Küste nach Süden zu erforschen um dann mit ein paar Truppen dort Fuß zu fassen bevor die anderen kommen. Vor allem wird es Spannend weil ich danach noch den Weg nach Amerika finden muss. Dazu ist ein Hafen vor Afrika sehr hilfreich!
Du kannst Amerika doch als erster erreichen, weil du jetzt die Möglichkeiten dafür hast. Ich bin gespannt.
Textilfabriken in Antwerpen und Co. sei Dank.
Du hast Provinzen an der Nordsee?
Cheats:
*pfeif*
Profis werden wissen wo ich nachgeholfen habe. Im Grunde waren es nur 2 Cheats und nur einen hab ich exzessiv benutzt.
Bessere Missionen oder Infamie Senkung?
2. Infame aufbaun... klingt doof aber wenn ich schon 1,45/Jahr (ohne Berater) abbaue, momentan auf 0 bin und viele Missionen 2 Infame streichen dann kann ich mir ruhig etwas Infame aufbauen um es wieder loszuwerden.
Du hast Probleme....
5. Truppen nach Afrika schicken. Primär um in unbesiedelten Provinzen die Eingeborenen zu entfernen damit diese meine Kolonisten in Ruhe lassen. Sekundär um danach die Afrikanische Küste zu erobern. Tertiär um bei einem eventuellen Krieg gegen Marokko schon Truppen vor Ort zu haben.Entferne nicht alle Eingeborenen, du weißt ja, die geben einen schönen Bevölkerungsbonus wenn die Kolonie zur Provinz wird.
9. Mit den Cheats aufhören.
Ich wette ja darauf das du es nicht schaffst.;)
10. Es gibt doch den Event wo bekannt wird bei einer Kolonie welche Ware dort produziert wird. Dabei bekommt man immer einen Magistrat geschenkt. Da ich diese ja nicht mehr für die Gebäude brauche hab ich mir gedacht ich änder diesen Event so um das man einen Kolonisten bekommt. Diese sind momentan viel wichtiger als Magistrate.
Die Idee ist gut und sinnvoll.
Oder eine Kombi aus dem ganzen...
Magistrate sind momentan eh Sinnfrei. Was ist wenn ich diese als eine Art Ressourcenquelle für die anderen Spezialisten missbrauche?
Also:
1. Mit der passenden Idee (+1 Kolonisten/Jahr) kann man per Knopfdruck einen Magistrat + etwas Ausbildungsgeld (10?) in einen Kolonisten umwandeln.
2. Generell kann man alle anderen Spezialisten in Magistrate verwandeln - bekommt aber natürlich kein Geld zurück.
3. Magistrate kann man weiterhin in Kulturtradition verwandeln um damit Berater einzustellen welche mit etwas Glück für bis zu 15 Gold nach einem Jahr angeheuert werden.
Im Grunde also viel Klickerei und ein aufblähen der Kulturentscheidungen. Immerhin 5* Spezialist x in Magistrat umwandeln + max 5* Magistrat in Spezialist umwandeln.
Ich bin für die Kombi, die hört sich am Besten an.
Und hier die Screens von mir:
Nein, kann man leider nicht. Man kann das Reich nur auflösen wenn alle 7 Kurfürsten(also die, die zur Zeit den Kaiser wählen) ihre Unabhänigkeit verloren haben, also Vasallen / in einer Personalunion sind. Und dann muss der aktuelle Kaiser seine Unabhänigigkeit verloren haben. Dann kann man das HRRDN endgütlig auflösen.
Klar, der Boost an Provinzen ist unbezahlbar, aber mein Ziel war es ja nicht, Kaiser zu werden. Ich wollte Skandinavien gründen und das habe ich so eben auch erfolgreich geschafft.
Gratulation!
Hm - was auf jeden Fall geht ist ein Regierungswechsel von Monarchie zu Demokratie. Denn nur wer selber einen König/Kaiser/whatever hat kann Kaiser werden.
Oder du gründest das Reich und baust dir selber eine Entscheidung wo du die Gründung Skandinaviens noch einmal startest - natürlich nur die Namens-, Farb- und Kulturänderung ohne Boni auf Steuern oder so...
Ich meine, durch deinen Gebäude-Mod, werden pro Provinz das Revoltenrisiko und die Spionageabwehr verbessert. Kein einziger Spion hat es bisher geschafft, irgendeine Revolte anzuzetteln. Und da es in jeder Provinz ein minimales Revoltenrisiko gibt, kannst du das Riskio niemals unter diesen Wert senken. Beide Ideen werden dadurch, wie ich finde, überflüssig.
Spione:
Im Originalspiel gab es nur ein Gebäude welches die Spionageabwehr aber gleich auf 75% gesteigert hat. OK, ich steiger sie jetzt mit 4 Gebäuden auf 100% aber 100% bedeutet nicht immun sondern doppelt so schwer für den Gegner.
Auch bei einer Spionageaktion mit einer Schwierigkeit 10/10 und 100% Spionabwehr besteht eine Chance das der Spion durchkommt.
Wie schaffst du es immer so viel zu schreiben?
Ich kann schnell tippen. :D
Und warum wundert es mich nicht, das du doch wieder zu Cheats gegriffen hast?:p Ich bin einfach schrecklich ungeduldig... und solang es ein Solo-Spiel ist geht das nur mich was an. :p
Ich hab mich selbst geärgert als mir die Tastenkombi wieder eingefallen ist und ich natürlich nicht widerstehen konnte.
Spätestens wenn die Reformation anläuft, kannst du massig Punkte abstauben. Mach dir deswegen keine Sorgen, an Punkten wird es dir nicht mangeln.
Ich weiß... :D
Vergiss die Überdehnung nicht, das könnte dein Vorhaben zusätzlich erschweren. Auch könnten deine vielen Grenzen dir zum Verhängnis werden.
Die hab ich schon... die Überdehnung ist nicht sooo schlimm. Das Revoltenrisiko ist bei 60% der Provinzen eh schon jenseits der 10% und bei meinen Kernprovinzen komm ich trotz Überdehnung nicht über 0%.
Das ist mit Nicht-Seefahrer-Nationen fast unmöglich. Wahrscheinlich macht in dem Punkt Portugal das Rennen. Aber mal sehen, vielleicht schaffst du es ja trotzdem.
Mission complete! :D
Aber warum bekommst du durch Goldprovinzen Inflation? Ich dachte immer, Goldprovinzen verringern die Infalation. Oder habe ich da was falsch verstanden?
Gold erhöht die Inflation. Aber nur wenn man einen bestimmten Prozentsatz der Wirtschaft durch Gold bekommt. Österreich hat original 2 Goldprovinzen und 7-8 normale mit 2* Wein, 2* Eisen und sonst nur Getreide. Damit ist die Goldinflation schon auf 0. Durch die 2 neuen Provinzen hatte ich eine mit Gold und eine mit Fisch und mein Goldanteil in der Wirtschaft war so groß das ich 0,04 Inflation / Jahr dazu bekommen habe.
Sag mal, was für Missionen bekommst du eigentlich? Ich war schon richtig glücklich über meine 3 oder 4 Missionen, die mir Kerne auf Provinzen gegeben haben.^^ Das ist eine Österreichspezifische Mission. Einige Länder haben eigene Missionen die nur sie bekommen können und die so das Weltgeschehen indirekt beeinflussen. Als Hanse sind das z.B. diverse Missionen wo man bestimmte Nationen in die Handelsliga bekommen muss.
Ich habe auch keine Ahnung, wie man als außenstehende Nation dem HRE beitreten kann. Gute Beziehung zum Kaiser und ich glaub man muss im Besitz einer Reichsprovinz sein und einen Kern auf diese haben. Oder irgendwie als Bedingung in Friedensverhandlungen...
Du konntest schon immer Nation diplomatisch annektieren. So habe ich u.a. Norwegen annektiert. Allerdings ist das ein wenig lästig, da die Wahrscheinlichkeit auch bei Staaten, mit denen du beste Beziehungen und alles hast, manchmal sehr gering ist. Allerdings werden dadurch sämtliche Beziehungen zu anderen Staaten, mit denen du eine Staatsehe hast, beschädigt. Wenn ich das früher gewusst hätte... :D Übrigens beschädigst du damit nicht die Beziehungen. Das passiert wenn du einen Vasallen annektierst. ;)
Ohne eine anständige Flotte gehst du baden, im wahrsten Sinne des Wortes. Stimmt. :D Ich hab inzwischen immerhin 20 Transporter, 21 schwere Kriegsschiffe und meine Galeere welche Amerika entdeckt hat und die Küste Afrikas ein wenig abfährt.
Was mich in dem Punkt aber auch stört, ist die Tatsache das die Flotten fast permanent nicht auf dem neusten Stand sind, sprich, du segelst mit alten Schiffen. Und die KI hat immer die besten Schiffe. -.- Komisch. Meine Schiffe wurden beim Erforschen von einer besseren Variante alles zugleich und ohne Kosten aufgerüstet... hast du die neue Version auch in den Menüs eingestellt? Ich glaub du musst den Standardtyp wechseln - genau wie bei den Landeinheiten.
Lohnt sich eigentlich die nationale Idee, welche die Schiffskosten um 50% senkt? Keine Ahnung. Ich hab die Idee nie benutzt und ich weiß auch nicht ob sie den Unterhalt oder die Baukosten halbiert. Der Unterhalt ist eh lachhaft billig aber die Baukosten können vor allem am Anfang zu hoch sein. Wenn man auf Schiffe angewiesen ist und die Baukosten halbiert werden kann man damit extrem viel Geld sparen.
Ein Tipp von mir: Konzentriere dich am Anfang vor allem auf die Produktionsgebäude. Die erhöhen deine Einkommen merklich. Wenn du nicht gerade auf Freihandel spielst oder mehrere Handelszentren kontrollierst, sind die Handelsgebäude vernachlässigbar. Ich weiß... ich hab das inzwischen auch ein wenig angeglichen. OK, 5% pro Stufe für Stufe 1-4 sind nicht die Welt aber immerhin...
Das Problem an den Steuern, welche primär durch die Produktionsgebäude verbessert werden, ist die Tatsache das es zig negative Faktoren gibt. Fremde Kultur? 30% Abzug. Kein Kern? 10% Abzug. Übersee? 90% Abzug. Falsche Religion? Nochmal 30% Abzug. (Werte teilw. Geschätzt) Das gemeine dabei ist das diese vor den Prozent-Boni durch Gebäude auf den Grundwert gerechnet werden. Somit hat man in allen Überseeprovinzen die man nicht selber gegründet hat über 100% Malus und somit einen Grundwert von 0. 100% Bonus auf 0 bleibt 0... selbst bei Überseekolonien die man selbst gegründet hat (richtige Kultur, Religion usw) bekommt man nur Peanuts. Bei 15 Grundsteuern sinkt die Basis auf 1,5 die zusammen mit den 100% Bonus der Gebäude auf 3 Cash steigt... toll.
Du hast 2 Textilfabriken und 1 Uni seit Beginn? Seit Beginn? Nein. Die Uni hab ich vom Vatikan erobert nachdem sie mich angegriffen haben und die 2 Textilfabriken hab ich Burgund abgenommen nachdem die mich angegriffen haben.
Das wusste ich noch gar nicht. Und es eröffnet Möglichkeiten. ... und hilft ungemein bei diplomatischen Aktionen wie Annektion eines Vasallen, anbieten der Vasallenschaft usw...
Cheat.....ach verdammt, ich lade bei sowas oder bei negativen Ereginissen auch immer neu....-_-' Ich auch...
Hm - wie wär es wenn ich die 5 (oder sind es 10) Jahre Wartezeit für das Abbrechen einer Mission auf 1 Monat runterschraube? Dann hat man einen legalen Weg der dich jedesmal 5 Prestige kostet.
Eine der besten Ideen im ganzen Spiel, vor allem Anfangs wenn man nur wenige Truppen hat.
Ich weiß - aber gerade am Anfang sind auch andere sehr interessant. Nationalbank mit den 10% Inflationssenkung bringt dir Monatlich 10% deiner Wirtschaft als Bargeld. Das hilft ungemein!
Wenn man Provinzen mit HZ kontrolliert, bekommt man dann den Wert des HZ pro Jahr oder nur das was die Händler erwirtschaften? Puh. Handelszentren... ein schwieriges Thema. Ich glaub darüber hab ich schon mal geschrieben. Egal:
Der Wert des HZ ist einfach die Summe der Handelswerte von allen Provinzen die dort handeln.
Dieser Wert wird auf alle bis zu 21 Händler in diesem HZ zu gleichen Teilen verteilt - solange keiner das Monopol dort hat.
Wenn man das Monopol hat dann bekommt man den Anteil aller nicht besetzten Händlerplätze noch dazu - max. können 21 Händler in einem HZ handeln.
Dieser Anteil wird dann durch 12 dividiert da der Anteil ja der Jahresumsatz ist und die Zahlungen monatlich erfolgen. Dann wird noch die eigene Handelseffizienz dazugerechnet.
Ein HZ mit einem jährlichen Umsatz von 240 mit 10 aktiven Händlern - wovon 5 dir gehören - bringt dir also 120/Jahr bzw. 10/Monat. Bei einer Handelseffizienz von 30% sinken diese 10 auf 3. Diese 3 stehen dann bei den Handelseinnahmen/Monat.
Zusätzlich gibt es noch ein HZ-Level. Pro 50 Cash Jahresumsatz steigt das Level um 1 bis zu einem Maximum von 20. Pro Level bekommt man diverse Boni wie mehr Männer (und somit schnellere Ausbildung von Einheiten und Schiffen) oder höhere Steuern. Genauer gesagt +1 Grundsteuer pro HZ-Level und +2 Grundsteuer generell.
Ein HZ in dem pro Jahr Waren im Wert von 240 gehandelt werden bringt dem Provinzbesitzer also (2 Grundbonus + 4 Levelbonus ) -> 6 Grundsteuern mehr ein. Echt blöd nur wenn es eine Überseeprovinz mit fremder Kultur ist...
Logische Konsequenz der ganzen Schmiergelder an die Kurfürsten: Herzlichen Glückwunsch zum Kaisertitel.:) Schmiergelder sind da weniger Schuld. Das Verhältniss zu den Kurfürsten war im Schnitt nur auf 100... Schuld war mein Diplomatiewert der dank x Nationen in meinem Einfluss schon jenseits von 160 war. :D
Gibt es irgendeinen Flecken in Italien der dir noch nicht gehört?;) Viele. Jeweils mit 1 Provinz gibt es: Genua, Siena (und ich glaub noch eine) als meine Vasallen. Mantua ist in einer Personalunion mit Ferrara. Diese sind wiederum seit neuestem meine Vasallen.
Nicht direkt oder indirekt vasalliert von mir sind 12 Provinzen: Sizilien mit 3 Provinzen. Mailand mit 2 wovon ich eine als Pisa befreien kann. Neapel, Toskana und Vatikan mit je 1 Provinz. Venedig mit 3 Provinzen in Italien + 1 Provinz die ihrem Vasall - Aquileia - gehört. Ich hoffe Venedig annekiert Aqui bald. Dann kann ich Venedig 2 Reichsprovinzen abknöpfen + Treviso und evt. etwas bei Griechenland für mich fordern.
Wie hoch ist deine Stabilität? Jeder Ideenwechsel senkt diese ja um 3. Momentan 2... *pfeif*
Du kannst Amerika doch als erster erreichen, weil du jetzt die Möglichkeiten dafür hast. Ich bin gespannt. Die Küste Brasiliens hab ich entdeckt. Leider muss ich meine Galeere nach jeder Entdeckung wieder zurückrudern weil sie sonst absäuft... das dauert. Zugleich soll sie noch die Afrikanische Küste aufklären... ich glaub, ich hol mir doch noch einen Entdecker.
Du hast Provinzen an der Nordsee? Ja 2 - Antwerpen und Flandern (?). Nach fast jedem Krieg mit Burgund schnapp ich mir diese beiden Provinzen. 1. sind das 2 der 4 einzigen nicht-Reichs-Provinzen von Burgund, 2. haben sie eine Textilfabrik und 3. hat Antwerpen ein gutes HZ wenn England nicht in einer Handelsgilde ist.
Bessere Missionen oder Infamie Senkung? Falsch und falsch. Mein Infame sank von selber auf 0. 10 Jahre mit 1,75 Abbau haben meine 12 Infame schnell abgebaut.
Nein, viel Schlimmer. Selten aber doch hab ich cash benutzt (+5000 Geld in die Staatskasse). Primär um Söldner anheuern zu können ohne die mich die Horde zerquetscht hätte. Sekundär natürlich für die vielen Gebäude und Kolonisten. Denn der 2. - und massenhaft angewandte - war colonists welcher mit 5 Kolonisten gibt. Ohne den Cheat hätte ich nie in 10 Jahren so viele Provinzen besiedeln können... Die ersten 5-10 kann ich mir ja noch gut reden mit *die sind in der Zeit bis dahin eh verfallen* aber die anderen 200...?
Entferne nicht alle Eingeborenen, du weißt ja, die geben einen schönen Bevölkerungsbonus wenn die Kolonie zur Provinz wird. Und? Ich hab mal zum Spaß verglichen wie hoch der Produktionswert, Steuerwert und Handelswert bei einer Provinz mit 1000 Einwohnern (frische Kolonie) und bei einer Provinz mit 999.999 Einwohnern (Maximum, vom Start weg z.B. in Beijing). Natürlich gleiche Handelsware. Unterschied? Ich hab keinen gefunden.
Daher bringe ich alle Eingeborenen um wenn deren Aggressivität zu hoch ist. Tja und die drei in Afrika die ich erreichen kann liegen leider bei 9 von 9... und sind inzwischen Geschichte.
Ich wette ja darauf das du es nicht schaffst.;) Wette gewonnen... aber gestern war es für einen guten Zweck. Ich musste meine Mods testen.
Ich bin für die Kombi, die hört sich am Besten an.[7QUOTE] ... und wurde gestern von mir umgesetzt, getestet und TATA es läuft.
Ich hab jetzt 5 neue Kulturentscheidungen wo ich jeweils einen Spezialisten in einen Magistrat umwandeln kann. Natürlich mit Sicherheitsabfragen wie mind. 1 Diplomat und weniger als 5 Magistrate...
Dazu hab ich 5 neue Kulturentscheidungen wo ich Magistrate + ein wenig Geld (1% des Jahreseinkommen - zumindest lt. Beschreibung) in einen der 5 anderen umwandeln kann.
Diplomat geht immer.
Die anderen 4 brauchen jeweils eine eigene Idee.
So weit, so gut. Blöd ist nur das diese 4 Ideen am Anfang nicht gut sind - und gerade am Anfang brauchst du die Spezialisten. Aber auch am Ende sind 4 Ideen doch etwas teuer um alle Spezialisten bei Bedarf ausbilden zu können.
Ich hab mir überlegt ob ich nicht eine der Ideen generell ändern und nehmen soll. So quasi die Idee - Spezialistenausbildung. Bonus? Evt. mehr Magistrate oder nur ein wenig Zuwachs von Prestige...
Blöd dabei ist nur das jede Idee in zig anderen Events verankert sind. Es gibt. z.B. den Event das dir ein Shinobi den Kopf eines Gegners liefert. Dieser Event kann nur dann zünden wenn du die Idee Spion aktiv hast.
Bestehende Ideen recyceln kann also zu komischen Events führen...
Ob man eine eigene, neue Idee einbauen kann weiß ich nicht.
Was meint ihr (du)? Welche Idee passt am besten als generelle Spezialisten-Ausbildungs-Idee?
Oder soll ich die Weiterbildung auf etwas anderes beschränkten. z.B. Kolonisten nur wenn man mind. x Provinzen mit einem Hafen hat. Das würde wiederum Nationen an Küsten oder auf Inseln bevorzugen...
Oder soll ich die Weiterbildung generell für Geld erlauben?
[quote]Und hier die Screens von mir: Danke - tolles Reich was du da aufgebaut hast.
Ich hab mich noch an eine zweite Idee gesetzt und hab versucht eine Provinzentscheidung zu bauen die nach x Jahren die Kultur an deine angleicht. Ich kann der Provinz jetzt durch Entscheidungen jederzeit diverse Flags mit verschiedenen Boni geben aber leider hab ich es nicht geschafft das danach der Event zündet welcher den Flag entfernt und die Kultur ändert...
Das Ganze hat mich übrigens auf zig weitere Ideen gebracht. Der supertolle Bonus der original Handels 5 und 6 Gebäude! Ich könnte diesen via Provinzentscheidungen verteilen. Die Frage ist jetzt nur: Unter welchen Umständen, Bedingungen und zu welchen Kosten?
Beispiel:
Ich bau eine Provinzentscheidung mit dem Namen Trampelpfade.
Diese bringt den Bonus das sich Truppen schneller fortbewegen können - genau wie das Gebäude Handel 4. ;)
Voraussetzung: Man muss die Provinz besitzen.
Kosten: 1 Magistrat + 10 Cash
Dann gibt es eine 2. Entscheidung mit dem Namen Straßen.
Diese bringt einen höheren Bonus auf die Geschwindigkeit, einen kleinen Bonus auf das Handelseinkommen und entfernt Trampelpfade.
Voraussetzung: Kern auf die Provinz + Trampelpfade.
Kosten: 1 Magistrat + 25 Cash
Das selbe Spielchen mit Straßen->Pflasterstraßen und wieder höheren Boni + kosten.
Man könnte auch andere Abzweigungen davon machen.
z.B. kann man ab Straßen und einem gebauten Marktplatz in der Provinz eine Handelsstation bauen - gleich wie jene welche per Zufall entsteht wenn man Mitglied in einer Handelsgilde ist. Nur das diese nicht verschwindet wenn man austritt und selbst gebaut werden kann...
Irgendwann am Ende könnte man dann bei voll ausgebauter Straße, Handels 6 Gebäude, Produktion 4 Gebäude, Manufaktur (egal welche) und zig anderen Voraussetzungen ein Flag bauen welche den alten Bonus von 1% auf Handelseffizienz gibt.
Ideen und Wünsche - vor allem mit konkreten Zahlen sind erwünscht und gebeten. Mein Problem dabei ist immer das Balancing.
PS: Wer den Mod will muss mir eine PN schreiben. Inzwischen sind es x Files und teilweise keine einfachen Textfiles... die muss ich per Mail als zip verschicken.
1. Version sollte nächste Woche fertig sein.
PPS: Ich werd heute versuchen das Sprach-Kauderwelsch zu lösen. Ich hab da so ne Vermutung...
Doppelpost... wieder mal. Egal.
Für alle interessenten: ich habe es gestern geschafft einen lauffähigen Mod zu machen! :D
Ab jetzt ist es also viel einfach für mich alles mögliche in EU3 zu verändern und mit euch zu teilen.
Wer interesse hat muss sich bei mir per PN melden - ich brauch ne E-Mail Adresse wo ich das zip-File hinschicken kann.
Und um euch ein wenig Geschmack zu machen hier ein Auszug aus meiner readme:
V1.02 - Zusammenstellen eines kompletten Mods - 4 Stunden reine Testzeit um das Ding endlich zum laufen zu bringen... *seufz*
Kompletter Umbau von den Gebäuden.
Spezialisten Umwandeln in andere Spezialisten.
Kulturänderung durch Provinzentscheidung.
Provinzverbesserung durch Provinzentscheidung. Momentan nur ein Trampelpfad...
Französiche Texte in Deutsche umgestellt! Endich!!! :D
Ein paar kleiner Fehler in der Übersetzung ausgebessert... any neighbor provinz ist NICHT alle benachbarten Provinzen...
Testen, testen und nochmal Testen. Dafür sollte jetzt alles funktionieren. Wenn nicht - installiert mal EU3 neu und zieht den Patch 5.1 drauf.
Neue Mission für Österreich:
Annektiere AQU - Belohnung: Kerne
Begründung: Österreich braucht einen Hafen...
Ja, diese Änderungen sind wirklich schon getestet und eingebaut. :D
Kleiner Wehrmutstropfen: man kann nur Kampagnen die mit einem Mod begonnen wurden mit diesem auch wieder weiterspielen. Man muss also neu anfangen... damit ist meine Österreichkampagne - wieder mal - gestorben. :p
Also der letzte Punkt ist doch wohl scherzhaft gemeint, oder? :D
Und wenn nicht: Gibt es auch eine etwas weniger patriotische Variante? ;D
Wenn du mit *letzten Punkt* das notwendige Starten einer neuen Kampagne meinst: da kann ich nichts machen...
Ich glaub aber du meinst die Mission zum Annektieren von Aquileia. Nun, die hat mehrere Gründe.
1. War das mein erster Versuch überhaupt eine Mission zu erstellen.
2. Wollte ich die Provinzen von Aquileia nicht einfach so Österreich zuordnen - was ich vorher gemacht habe.
3. 3 von 4 Provinzen haben die Kultur Österreichisch und sind somit eigentlich schon fast Österreicher. :p
4. Ich mach den Mod für mich um damit Spaß zu haben und nicht um damit eine historisch Korrekte Weltsimulation zu basteln. :p
Ansonsten:
Ich hab mir überlegt ob ich über diese Provinzentscheidungen nicht diverse Verbesserungen bzw. Spezialisierungen einbauen soll.
Variante 1:
Generelle Verbesserungen wie Straße(n), Stadtwache, Lagerhaus, Kornspeicher, Mühlen, Fuhrleute, Förster usw...
Vorteile - leichter zu erstellen.
Nachteile - Teilweise nicht wirklich Logisch (Förster in Wüstenprovinzen?), kein wirklicher Tiefgang
Variante 2:
Provinzen Spezialisieren.
Jede Provinz kann sich einmal für einen von 5 Schwerpunkten entscheiden. Steuern, Produktion, Handel, Landmilitär oder Seemilitär.
Voraussetzung - Erforschung von Techlevel 3 (oder 5) in allen Bereichen.
Beispiel - Eine Provinz die sich auf Land-Militär spezialisiert hat und als Ware Getreide hat kann einen Kornspeicher bauen welcher die lokale Versorgung und die Mannstärke erhöht.
Hat sich die Provinz auf Produktion spezialisiert kann man eine Wind-/Wassermühle bauen und steigert so die Produktion um x%.
Hat sich die Provinz auf Steuern spezialisiert kann man auch einen Kornspeicher bauen welcher aber die Steuern und das Bevölkerungswachstum verbessert.
Hat man sich auf Handel spezialisiert kann man eine Wind-/Wassermühle bauen und steigert so den Handelswert um x.
Hat man sich auf Marine spezialisiert kann man eine Schiffszwieback-Fabrik bauen und so das Schiffslimit um 1 erhöhen.
Vorteile - mehr Tiefgang.
Nachteile - mehr Aufwand, ich brauch Ideen und Tester, ich muss irgendwie der KI eine brauchbare Intelligenz beibringen wann sie welche Spezialisierung nehmen soll.
Sonstiges:
* temporäre Verbesserungen. z.B. gibt man einer Provinz 5% Bekehrungschance wenn dort schon ein Missionar aktiv ist und man noch einen zweiten dorthin schickt. Sobald die Religion wieder passt verschwindet dieser Bonus.
* Warenabhängige Verbesserungen. Nur in Provinzen mit Gold kann man eine Münzprägerei oder eine Schmuckfabrik bauen.
* Ideenabhängige, Schiebereglerabhängige, usw... Verbesserungen. Hier ist viel möglich, mir fehlen aber brauchbare Ideen.
Skyter 21
03.12.2012, 10:03
Gratulation!
Hm - was auf jeden Fall geht ist ein Regierungswechsel von Monarchie zu Demokratie. Denn nur wer selber einen König/Kaiser/whatever hat kann Kaiser werden.
Oder du gründest das Reich und baust dir selber eine Entscheidung wo du die Gründung Skandinaviens noch einmal startest - natürlich nur die Namens-, Farb- und Kulturänderung ohne Boni auf Steuern oder so...
Danke.^^
Was mir gerade auffällt: In jedem Spiel, egal ob mit Minamoto um Japan zu einen, als Hessen um Kaiser des HRRDN zu werden oder mit Schweden um Skandinavien zu vereinen, immer habe ich etwas mehr als 200 Jahre gebraucht. Das kann kein Zufall mehr sein....
Ich werde es wohl über einen Regierungswechsel versuchen, es sei denn, jemand anderes wird zum Kaiser gekrönt. Die Option mit der Entscheidung......in einem anderen Spiel vielleicht.;)
Spione:
Schon klar, aber die Chance ist sehr gering.
Ich weiß nicht ob das geht, aber wenn die Grundrechte das nationale Revoltenrisiko um 2 senken würden und dabei auch den Wert für das minimale Revoltenrisiko unterschreiten können, dann wäre die Idee in Kombination mit deinem Gebäude Mod wieder eine Überlegung wert.
Die hab ich schon... die Überdehnung ist nicht sooo schlimm. Das Revoltenrisiko ist bei 60% der Provinzen eh schon jenseits der 10% und bei meinen Kernprovinzen komm ich trotz Überdehnung nicht über 0%.
Das nervige bei der Überdehnung sind meiner Meinung nach mehr die gestiegenen Stabilitätskosten wenn man nicht gerade einen Wert von +3 hat. Die Revolten sind da weitaus harmloser.
Mission complete!
Herzlichen Glückwunsch.:)
Gold erhöht die Inflation. Aber nur wenn man einen bestimmten Prozentsatz der Wirtschaft durch Gold bekommt. Österreich hat original 2 Goldprovinzen und 7-8 normale mit 2* Wein, 2* Eisen und sonst nur Getreide. Damit ist die Goldinflation schon auf 0. Durch die 2 neuen Provinzen hatte ich eine mit Gold und eine mit Fisch und mein Goldanteil in der Wirtschaft war so groß das ich 0,04 Inflation / Jahr dazu bekommen habe.
Danke für die Erklärung, aber so viele Goldprovinzen gibt es doch nicht oder?
Wenn ich das früher gewusst hätte... :D Übrigens beschädigst du damit nicht die Beziehungen. Das passiert wenn du einen Vasallen annektierst.Um Staaten per Diplomatie zu annektieren, brauchst du eine Staatsehe, ein Bündniss und der betreffende Staat muss Vasalle oder Juniopartner in einer Personal-Union mit dir sein. Also werden die Beziehungen beschädigt. Und auch wenn du Anspruch auf einen Thron erhebst, schädigt das die Beziehungen mit anderen Staaten, mit denen du eine Staatsehe hast.;)
Komisch. Meine Schiffe wurden beim Erforschen von einer besseren Variante alles zugleich und ohne Kosten aufgerüstet... hast du die neue Version auch in den Menüs eingestellt? Ich glaub du musst den Standardtyp wechseln - genau wie bei den Landeinheiten.
Ich kann den Schiffstyp nicht wechseln. Zwar wird in der Übersicht der neuste erforschte Schiffstyp angezeigt, die Schiffe selbst ändern sich dadurch aber nicht.
Keine Ahnung. Ich hab die Idee nie benutzt und ich weiß auch nicht ob sie den Unterhalt oder die Baukosten halbiert. Der Unterhalt ist eh lachhaft billig aber die Baukosten können vor allem am Anfang zu hoch sein. Wenn man auf Schiffe angewiesen ist und die Baukosten halbiert werden kann man damit extrem viel Geld sparen.
Es werden nur die Baukosten gesenkt und in Kombination mit ein paar Level-4 Gebäuden ist es recht angenehm, wenn der stärkste Schiffstyp statt 40 nur 16 kostet.^^
Das Problem an den Steuern, welche primär durch die Produktionsgebäude verbessert werden, ist die Tatsache das es zig negative Faktoren gibt.
[...]
Kann man diese negativen Faktoren, vor allem für Übersee-Provinzen, gänzlich ausschalten oder bleiben gewisse Faktoren erhalten?
Hm - wie wär es wenn ich die 5 (oder sind es 10) Jahre Wartezeit für das Abbrechen einer Mission auf 1 Monat runterschraube? Dann hat man einen legalen Weg der dich jedesmal 5 Prestige kostet.
Ja das wäre eine Möglichkeit. Eine sehr gute sogar.
Ich weiß - aber gerade am Anfang sind auch andere sehr interessant. Nationalbank mit den 10% Inflationssenkung bringt dir Monatlich 10% deiner Wirtschaft als Bargeld. Das hilft ungemein!
Spätestens die 2 Idee, die ich übernehme und konsequent beibehalte.;)
Puh. Handelszentren... ein schwieriges Thema. Ich glaub darüber hab ich schon mal geschrieben. Egal:[...]
Danke für die Info.:)
Ja 2 - Antwerpen und Flandern (?). Nach fast jedem Krieg mit Burgund schnapp ich mir diese beiden Provinzen. 1. sind das 2 der 4 einzigen nicht-Reichs-Provinzen von Burgund, 2. haben sie eine Textilfabrik und 3. hat Antwerpen ein gutes HZ wenn England nicht in einer Handelsgilde ist.Das sollte ich mir für spätere Spiele merken. Meine Schwerpunkte haben bisher immer an anderen Ecken gelegen.
Und? Ich hab mal zum Spaß verglichen wie hoch der Produktionswert, Steuerwert und Handelswert bei einer Provinz mit 1000 Einwohnern (frische Kolonie) und bei einer Provinz mit 999.999 Einwohnern (Maximum, vom Start weg z.B. in Beijing). Natürlich gleiche Handelsware. Unterschied? Ich hab keinen gefunden.Einen Unterschied muss es doch geben, die geben da keine Zahlenwerte nur zum Spaß an...^^
... und wurde gestern von mir umgesetzt, getestet und TATA es läuft.
Ich hab jetzt 5 neue Kulturentscheidungen wo ich jeweils einen Spezialisten in einen Magistrat umwandeln kann. Natürlich mit Sicherheitsabfragen wie Super, aber waren die Magistrate nicht das fünfte Rad am Wagen?
Dazu hab ich 5 neue Kulturentscheidungen wo ich Magistrate + ein wenig Geld (1% des Jahreseinkommen - zumindest lt. Beschreibung) in einen der 5 anderen umwandeln kann.
Diplomat geht immer.
Die anderen 4 brauchen jeweils eine eigene Idee.
Bestehende Ideen komplett umzuschreiben ist zwar möglich, wird aber zu viel Arbeit. Erspar dir den Ärger und wähle einen anderen Weg.
Was meint ihr (du)? Welche Idee passt am besten als generelle Spezialisten-Ausbildungs-Idee?
Oder soll ich die Weiterbildung auf etwas anderes beschränkten. z.B. Kolonisten nur wenn man mind. x Provinzen mit einem Hafen hat. Das würde wiederum Nationen an Küsten oder auf Inseln bevorzugen...
Oder soll ich die Weiterbildung generell für Geld erlauben?
Wirklich passend ist keine nationale Idee. Die Sache mit den Häfen wäre nur dann okay, wenn das gleichzeitig einen Nachteil bringt. Die Weiterbildung für Geld wäre noch die beste Lösung.
Danke - tolles Reich was du da aufgebaut hast.
Und ich habe angefangen, Kolonien in Nordamerika zu besiedeln. Wenn ich einen Krieg mit GB und Pisa anfange, dann kann ich mir noch Grönland, Island und die Orkney-Inseln nehmen.:D
Ich hab mich noch an eine zweite Idee gesetzt und hab versucht eine Provinzentscheidung zu bauen die nach x Jahren die Kultur an deine angleicht. Ich kann der Provinz jetzt durch Entscheidungen jederzeit diverse Flags mit verschiedenen Boni geben aber leider hab ich es nicht geschafft das danach der Event zündet welcher den Flag entfernt und die Kultur ändert...
Fortschritte gemacht? Die Idee ist gut, das würde das kulturelle Chaos beseitigen oder halt die Events so ändern, das man andere Kulturen aus der selben Kulturgruppe permanent akzeptiert.
Das Ganze hat mich übrigens auf zig weitere Ideen gebracht. Der supertolle Bonus der original Handels 5 und 6 Gebäude! Ich könnte diesen via Provinzentscheidungen verteilen. Die Frage ist jetzt nur: Unter welchen Umständen, Bedingungen und zu welchen Kosten?[...]
Prinzipiell ja, allerdings bin ich mit dem Balancing ein wenig überfragt. Da kann ich dir momentan nichts weiter zu sagen, tut mir leid.
PPS: Ich werd heute versuchen das Sprach-Kauderwelsch zu lösen. Ich hab da so ne Vermutung...
War die Vermutug korrekt?
Edit:
Variante 2:[...]
Eindeutig Variante 2, aber der KI dann beizubringen was sie sinnvollerweise baut, wird ein Abenteuer für sich. Ich mein, die KI hat es bei mir nie über die erste Reichsentscheidung gebracht, wenn überhaupt....
Ich weiß nicht ob das geht, aber wenn die Grundrechte das nationale Revoltenrisiko um 2 senken würden und dabei auch den Wert für das minimale Revoltenrisiko unterschreiten können, dann wäre die Idee in Kombination mit deinem Gebäude Mod wieder eine Überlegung wert. Minimal ist minimal - da kann ich nichts unterschreiten. ;)
Das nervige bei der Überdehnung sind meiner Meinung nach mehr die gestiegenen Stabilitätskosten wenn man nicht gerade einen Wert von +3 hat. Die Revolten sind da weitaus harmloser. Das ist dann wirklich eine Ansichtssache. :D Mit meinem bisher ziemlich Engstirnigen und Unfreien Volk + Kaisertitel + Kardinäle war die Stabilität nie ein Problem. ;)
Danke für die Erklärung, aber so viele Goldprovinzen gibt es doch nicht oder? Eh nicht. Bei 2 von 9 Provinzen gibt es keine Auswirkung aber bei 3 von 11 war der Effekt nun mal 0,04 Inflation/Jahr...
Ich kann den Schiffstyp nicht wechseln. Zwar wird in der Übersicht der neuste erforschte Schiffstyp angezeigt, die Schiffe selbst ändern sich dadurch aber nicht. Komisch. Bei mir waren die Schiffe immer up-to-date ohne dass ich irgendwas gemacht habe. Hast du eh den neuesten Patch drauf? 5.1 wäre das... der ist eh Grundvoraussetzung für meinen Mod. ;)
Kann man diese negativen Faktoren, vor allem für Übersee-Provinzen, gänzlich ausschalten oder bleiben gewisse Faktoren erhalten? Kann ich alles machen - die Frage ist nur: Ist dann das Balancing noch OK?
Einen Unterschied muss es doch geben, die geben da keine Zahlenwerte nur zum Spaß an...^^ Wie gesagt - ich kann keinen Unterschied finden.
Super, aber waren die Magistrate nicht das fünfte Rad am Wagen? Waren und sind sie.
Ich hab mir das jetzt so gedacht: Magistrate sind eine Rohstoffquelle für die anderen Spezialisten. Also Personen die mit etwas Fortbildung (Geld) zu einem Spezialisten x werden können. Im Umkehrschluss kann man also aus den Spezialisten Magistrate machen. So kann man z.B. einen Überschuss von 5 Spionen zuerst zu Magistrate wandeln und von dort dann in 2 Kolonisten, 2 Missionare und einen Händler.
Bestehende Ideen komplett umzuschreiben ist zwar möglich, wird aber zu viel Arbeit. Erspar dir den Ärger und wähle einen anderen Weg. Welchen? Wenn ich diese Umwandlung einfach so erlaube wird es zu stark, oder?
Die Weiterbildung für Geld wäre noch die beste Lösung. Weiterbildung für Geld bleibt definitiv so wie es jetzt ist. Die Frage ist nur wann ich das überhaupt erlauben soll.
Ist es zu stark wenn ich von Anfang an erlaube für Geld Magistrate in x zu verwandeln?
Soll ich das an eine oder mehrere Ideen koppeln?
Soll ich das an Schieberegler koppeln? z.B. Händler nur wenn man Merkantilismus <-> Freier Handel mind. auf +1 hat.
Soll ich das an (neue) Nationale Entscheidungen koppeln? z.B. den Bau von Spionen durch eine Gründung einer Geheimpolizei?
Fortschritte gemacht? Die Idee ist gut, das würde das kulturelle Chaos beseitigen oder halt die Events so ändern, das man andere Kulturen aus der selben Kulturgruppe permanent akzeptiert.
Jep, funktioniert. Siehe mein Auszug weiter oben. ;)
Momentan sind die Kosten mit 1 Spezialist von jeder Sorte, einer Nachbarprovinz mit dieser Kultur und 10 Jahre Wartezeit etwas gering aber prinzipiell geht es.
Ich könnte so etwas auch für die Kernbildung bauen - ich brauch aber Ideen für Text, Kosten und Voraussetzungen.
War die Vermutug korrekt? Jep - siehe auch weiter oben... ich glaub du hast meinen Post gar nicht gelesen. :(
Eindeutig Variante 2, aber der KI dann beizubringen was sie sinnvollerweise baut, wird ein Abenteuer für sich.
Das ist - teilweise - gar nicht so schwer. Das Problem dabei ist für mich das Balancing. Also wann soll die KI auf Wirtschaft setzen, wann auf Militär. Welche %Anteile usw...
Skyter 21
03.12.2012, 13:28
Minimal ist minimal - da kann ich nichts unterschreiten. ;)
Dann eben nicht.^^
Das ist dann wirklich eine Ansichtssache. :D Mit meinem bisher ziemlich Engstirnigen und Unfreien Volk + Kaisertitel + Kardinäle war die Stabilität nie ein Problem. ;)
Wenn du mal kein Kaiser und Mitlgied des HRRDN bist und du mehr als 3 oder 4 Provinzen hast, dann dauert das auch schonmal ein paar Jahre.;)
Komisch. Bei mir waren die Schiffe immer up-to-date ohne dass ich irgendwas gemacht habe. Hast du eh den neuesten Patch drauf? 5.1 wäre das... der ist eh Grundvoraussetzung für meinen Mod. ;)
Da ich alle Addons drauf habe, ja der müsste eigentlich installiert sein....
Kann ich alles machen - die Frage ist nur: Ist dann das Balancing noch OK?
Ich meinte eher, wie viele dieser negativen Modifkiatoren kann man im normalen Spielverlauf ausschalten, ohne Cheats/Mods etc.?
Wie gesagt - ich kann keinen Unterschied finden.
Auch nicht bei der Anzahl Mannstärke? Was sollten sonst Bevölkerungswachstums-Boni von den Forts nützen?
Ich hab mir das jetzt so gedacht: Magistrate sind eine Rohstoffquelle für die anderen Spezialisten.
Das klingt noch am vernünftigsten und wird wohl auch nicht zu einseitig.
Welchen? Wenn ich diese Umwandlung einfach so erlaube wird es zu stark, oder?
Du hast dir die Antwort schon selbst gegeben.;)
Weiterbildung für Geld bleibt definitiv so wie es jetzt ist. Die Frage ist nur wann ich das überhaupt erlauben soll.
Ist es zu stark wenn ich von Anfang an erlaube für Geld Magistrate in x zu verwandeln?
Soll ich das an eine oder mehrere Ideen koppeln?
Soll ich das an Schieberegler koppeln? z.B. Händler nur wenn man Merkantilismus <-> Freier Handel mind. auf +1 hat.
Soll ich das an (neue) Nationale Entscheidungen koppeln? z.B. den Bau von Spionen durch eine Gründung einer Geheimpolizei?
Wenn du den Betrag vielleicht so hoch ansetzt, das es am Anfang nur schwer bezahlbar ist? Pro Umwandlung 20-50 Gold? Später schwimmt man sowieso im Geld.
An Schieberegler zu koppeln halte ich für weniger sinnvoll. Wenn dann eher an nationale Ideen: Nationale Spionageabwehr-->Spione; Koloniale Abentuer-->Kolonisten; Gottesdienstpflicht/Unam Sanctam-->Priester; irgendeine Handelsidee-->Händler und Magistrate gehen immer.
Jep, funktioniert. Siehe mein Auszug weiter oben.
Jep - siehe auch weiter oben... ich glaub du hast meinen Post gar nicht gelesen.#
In welchem Post war das? Ich habe davon nicht gelesen, außer die Sache mit den Provinzenspezialisierungen? Oder bin ich blind? o_O
Das ist - teilweise - gar nicht so schwer. Das Problem dabei ist für mich das Balancing. Also wann soll die KI auf Wirtschaft setzen, wann auf Militär. Welche %Anteile usw...
Vielleicht sollte man die Werte an den Schwierigkeitsgrad koppeln, wobei ich daran noch ein wenig zweifle, ob die Umsetzung so funktioniert.
Ich meinte eher, wie viele dieser negativen Modifkiatoren kann man im normalen Spielverlauf ausschalten, ohne Cheats/Mods etc.?
Naja, Religion kann man relativ leicht anpassen. Kultur ist zumindest theoretisch möglich und mit meinem Mod auf jeden Fall. Kern löst sich auch von selbst, ebenso wie das Revoltenrisiko.
Bleibt dennoch der fette Malus von 90% auf Überseeprovinzen welcher nur durch einen Umzug der Hauptstadt verändert werden kann. Hat man z.B. als Irland nur 5 Provinzen in Europa aber 20 in Amerika wäre ein Umzug durchaus lohnenswert...
Auch nicht bei der Anzahl Mannstärke? Was sollten sonst Bevölkerungswachstums-Boni von den Forts nützen?
Ich hab wirklich nichts gesehen. Ehrlich gesagt hab ich aber auch nicht 100% aller Zahlen verglichen...
Wenn du den Betrag vielleicht so hoch ansetzt, das es am Anfang nur schwer bezahlbar ist? Pro Umwandlung 20-50 Gold? Später schwimmt man sowieso im Geld.
Ich hab den Betrag momentan auf 1% deiner jährlichen Wirtschaftsleistung gekoppelt. :D Wer mehr verdient muss auch mehr zahlen.
An Schieberegler zu koppeln halte ich für weniger sinnvoll. Bei den Schiebereglern gäbe es nur 2 sinnvolle Verknüpfungen. Innovativ-Engstirnig + Missionare bzw. Merkantilismus-Freier Handel und Händler.
Vorteil: rein von der Logik her finde ich es gut das nur Länder die Engstirnig sind oder die einen freien Handel pflegen auch die Entsprechenden Spezialisten ausbilden können. Eventuell sogar mit angepassten Kosten. Also je Engstirniger desto billigere Missionare.
Nachteil: man ist extrem von der Startposition der Schieberegler + Zufallsevents abhängig da man nur alle 10+ Jahre eine Änderung vornehmen kann. Außerdem gibt es keine passenden Schieberegler für Spione, Diplomaten und Kolonisten.
Die Nationalen Ideen hingegen sind wie geschaffen dafür aber haben auch Nachteile. Gerade am Anfang gibt es 2-3 Ideen die viel wichtiger sind. Später hingegen gibt es viele Ideen die stärker und wichtiger sind. Außerdem kann man pro Idee nur einen von 4 Spezialisten freischalten damit es logisch bleibt...
In welchem Post war das? #426 - der Post ist von Freitag letzter Woche... ;)
Skyter 21
06.12.2012, 14:14
Bleibt dennoch der fette Malus von 90% auf Überseeprovinzen welcher nur durch einen Umzug der Hauptstadt verändert werden kann. Hat man z.B. als Irland nur 5 Provinzen in Europa aber 20 in Amerika wäre ein Umzug durchaus lohnenswert...
Das wird dann wohl eine Entscheidung sein, die man je nach Spielweise treffen muss. Wobei ich mich gerade Frage, was passiert, wenn man seine Hauptstadt in eine Provinz verlegt, die genau zwischen Europa und Amerika liegt, z.B Grönland. Oder im Fall von Asien und Amerika, wenn die Hauptstadt auf Hawaii wäre. Überlistet man damit die Spielmechanik?
Ich hab wirklich nichts gesehen. Ehrlich gesagt hab ich aber auch nicht 100% aller Zahlen verglichen...
Das EU3 Wiki ist da auch nicht gerade hilfreich, viele Informationen sind noch nicht auf HTTT und DW angepasst, leider.
Bei den Schiebereglern gäbe es nur 2 sinnvolle Verknüpfungen. Innovativ-Engstirnig + Missionare bzw. Merkantilismus-Freier Handel und Händler.[...]
Wie wär's mit: Land/Flotte für Kolonisten? Aristokratie/Plutokratie für Spione/Diplomaten?
Die Nationalen Ideen hingegen sind wie geschaffen dafür aber haben auch Nachteile. Gerade am Anfang gibt es 2-3 Ideen die viel wichtiger sind. Später hingegen gibt es viele Ideen die stärker und wichtiger sind. Außerdem kann man pro Idee nur einen von 4 Spezialisten freischalten damit es logisch bleibt...Ein weiteres Problem ist ja, das viele Nationale Ideen noch versteckte Events auslösen oder gewisse Events beschleunigen. Das müsste dann auch wieder berücksichtigt werden.
#426 - der Post ist von Freitag letzter Woche... ;)
Das stand in dem Code-Kasten? Okay, da habe ich wirklich nur kurz drauf geschaut.
Das wird dann wohl eine Entscheidung sein, die man je nach Spielweise treffen muss. Wobei ich mich gerade Frage, was passiert, wenn man seine Hauptstadt in eine Provinz verlegt, die genau zwischen Europa und Amerika liegt, z.B Grönland. Oder im Fall von Asien und Amerika, wenn die Hauptstadt auf Hawaii wäre. Überlistet man damit die Spielmechanik?
Hm - ich glaub da gibt es irgend eine Formel dahinter.
Als Japan hab ich z.B. meine Hauptstadt schön brav in Kyoto belassen und hatte dann keinen Überseemalus für alle möglichen Inseln in Asien und Australien. In Amerika hab ich das nicht kontrolliert aber in Asien und Europa gab es dann eine Grenze irgendwo in der Nähe des Uralgebirges. Auf einer Seite war alles OK, auf der anderen hatte ich den Überseemalus.
Ein anderes Beispiel war in einer meiner Österreichspiele - Hauptstadt: Wien.
Ich hatte fast ganz Afrika unter meiner Kontrolle aber ich hatte keine Landverbindung von meiner Hauptstadt zu meinen Provinzen weil der Norden Castille gehörte und der Nord-Osten den Mameluken. Dafür hat mir von Wien bis ans Kaspische Meer und nach Süden bis Jerusalem alles gehört.
Zu der Zeit hatte ich überall in meinen Afrikaprovinzen den Überseemalus. Dann hab ich von den Mameluken so viel Land erobert das ich über Ägypten eine Landverbindung zu meinen Provinzen in Afrika hatte und plötzlich war der Überseemalus weg. Gemerkt hab ich das weil meine Tarife plötzlich um 80% zurückgegangen sind und das Icon *Zu wenig Schiffe für zu viele Überseeprovinzen* weg war.
Wie wär's mit: Land/Flotte für Kolonisten? Aristokratie/Plutokratie für Spione/Diplomaten? Möglich... aber ich glaub ich werde das so lösen:
x in Magistrate -> geht immer und kostet nichts.
Magistrate verkaufen für 5 Cash -> kann am Anfang nett sein und bringt sicherer und schneller Geld als das Ausbilden von Beratern über die Kulturtradition welche man mit Magistraten pusht.
Diplomaten ausbilden -> geht immer für 1% der Jahreswirtschaft.
Missionare bzw. Händler über die Schieberegler wobei:
-5 bis 0 : entweder gar nicht möglich oder Kosten von 5-10% (hier bin ich mir unsicher)
1: 2,5%
2: 1,5%
3: 1%
4: 0,5%
5: gratis
Spione und Kolonisten lass ich auf der Idee. Warum? Einfach weil diese 2 Ideen perfekt passen. Bei den anderen beiden waren das eher Notlösungen...
Das stand in dem Code-Kasten? Okay, da habe ich wirklich nur kurz drauf geschaut.
Genau! Und ich hab schon mit Jubelstürmen und haufenweise Anfragen gerechnet weil ich endlich das Sprachwirrwarr gelöst habe... aber nein, bisher wollte kein einziger meinen Mod. *schnief* :(
Ich bin übrigens in der Zwischenzeit viel am überlegen gewesen wie ich welche Ideen umsetzen werde.
Vor allem über das Spezialisieren von Provinzen hab ich viel nachgedacht.
Was ich jetzt brauche wären Ideen für Provinzentscheidungen (Gebäude, neue Steuern, Förderung von xyz, neue Gilden, usw).
Sowas wie Straßen.
Hier hab ich geplant das man je nach Techlevel und vorhandenen Gebäuden das Straßennetzwerk in einer Provinz vom Trampelpfad bis hin zu einer Pflasterstraße ausbauen kann.
Erste Tests sind am laufen... sieht gut aus.
Bei der Spezialisierung bin ich noch am tüfteln wie ich die KI-Entscheidung beeinflussen kann und wie ich eventuell eine Auto-Spezialisierungs Funktion einbauen kann.
Wenn ich das geschafft habe dann kann man jede Provinz auf einen von 5 Bereichen Spezialisieren.
Die Bereiche sind:
Wirtschaft
Regierung
Steuern
Land
Marine
In jedem Bereich kann man dann Stufen aufsteigen und so bessere Boni absahnen, neue Gebäude oder anderes Freischalten usw.
Weiters hab ich geplant das man ab Stufe 2 + Bau eines Spezialgebäudes Spezialisten ausbilden kann. z.B. nach Bau einer Schmiedegilde (nur bei Wirtschaftslevel 2) die Ausbildung eines Wanderschmiedes.
Jeder dieser Spezialisten bringt weitere Boni - kostet dafür aber auch etwas. Momentan hab ich bei 4 geplant die Magistratsausbildung um 0,01 zu senken (Spezialisten müssen irgendwann ersetzt werden).
Bei Regierung hab ich einen Sonderfall weil ich dort als Spezialisten Lehrer habe welche 0,01 von allen Spezialisten bringen - also genau wie die Kirche. Diese senken dafür die Steuereinnahmen um 5%...
Ansonsten möchte ich noch ein Spezialgebäude für (fast) jede Kombination aus Provinzgut+Spezialisierung machen.
z.B. bei Gold:
Bei Spezialisierung auf Wirtschaft eine Schmuckwerkstatt welche die Steuern erhöht. Gold ist ein Sonderfall weil hier der Handelswert und Produktionswert anders berechnet wird. Ansonsten wäre natürlich ein + auf Handel hier vorgesehen.
Bei Regierung eine Goldbarrenschmelze welche die Inflation senkt.
Bei Steuern eine Münzprägerei welche die Steuern erhöht.
Bei Land eine Feinschmiede welche die Moral erhöht. Rangabzeichen und Ehrenabzeichen aus Gold...
Bei Marine das gleiche - nur für Schiffe.
Hier fehlen mir aber passende Ideen...
Skyter 21
19.12.2012, 19:24
Mir ist gerade aufgefallen das wir ein wenig die 400er Marke überschritten haben.^^
So, als kleine Ankündigung: Ein neues Spiel meinerseits(Schwierigkeit Normal), mit dem Mod von sims. Version 1.02
Burgund 1399-1410
Brugund ist am Anfang, wie fast alle Nationen Europas, eine Feudalmonarchie. Mein Herrscher ist nicht so herausragend wie ich gehofft hatte (Verwaltung: 5; Diplomatie: 6; Militär: 4), sein Nachfolger sticht ihn auch nicht aus (5/5/4).
Auch sind die Schieberegler recht interessant: Zentral/Dezentral +3; Aristokratie/Plutokratie -2; Leibeigenschaft/Freie Untertanen +2; Innovativ/Engstirnig -1; Merkantilismus/Freihandel +2; Offensiv/Defensiv -5; Land/Flotte -3; Qualität/Quantität -2
Ich habe bereits 1 HZ in Antwerpen und 2 Textilmanufakturen, welche mir insgesamt +10 Investitionsbonus für Produktionstechnologie geben. In meinem HZ sind von mir 4 Händler vertreten, in einem franösischen 2. 2 Armeen stehen unter meiner Kontrolle, insgesamt 7 Regimenter.
Die erste Schieberegler Veränderung geht 1 weiter zu Aristokratie, warum dazu komme ich noch später. Meine erste Mission ist die Eroberung von Luxemburg, bei Erfolg bekomme ich einen Kern auf die Provinz.
Meine beiden Armeen bringe ich in Position, wobei die kleinere "Armee" mit einem Regiment Infanterie meinen König als General zugeteilt bekommt. Bevor ich einen Krieg beginne, werden noch schnell ein paar Bündnisse geschmiedet. Und zwar mit Schottland, Böhmen(dem aktuellen Kaiser), Österreich(die mich kurz darauf aber wieder hintergehen, Schäm dich sims.:p), der Schweiz und die Pfalz. Mit Bretagne war ich schon verbündet. Danach wird gespeichtert und die ersten beiden Kriegserklärungen werden versendet. Eine erhält Luxemburg. Auf deren Seite ziehen Brandburg (Juniorpartner einer Personalunion unter Luxemburg), und Trier(einer der Kurfürsten) mit in den Krieg. Die Zweite erhält Bar, eine 1-Provinz-Nation. Auf deren Provinz habe ich einen Kern. Und sie haben keine Verbündeten.^^
Der Kampf beginnt und ich bin erfolgreich. Meine 1-Regiment-Armee mit ihrem König als Anführer wird spielend mit der gegnerischen 1-Regiment-Armee fertig. Meine große "Armee" mischt die Luxemburger Verteidiger auf. Wenig später sind Bar und Luxemburg erobert. Trier wird im selben Zug miterobert. Bar wird annektiert, genauso wie Luxemburg. Trier wird vasalliert.
Währenddessen erreicht mich eine Hilfegesuch seites der Pfalz. Ein Verteidigungskrieg gegen Bayern. Okay, das ist machbar. Naja, es folgten eine ganze Reihe von Nationen in den Krieg. Bayern zog noch Baden, Braunschweig, Cleves, Ferrara und Modena mit. Baden wurde vasalliert und Bayern konnte zur Kapiutaltion gezwungen werden.
Erste Bilanz nach 3 Kriegen und vielleicht 3 Jahren: 2 Vasallen, 2 neue Provinzen und in der Summe +10 Ruf,
Meine 2. Mission war die Eroberung von Brabant. Nach einer kurzen Pause in der meine Armeen verstärkt wurden, erklärte ich Brabant den Krieg. Ihnen folgten Frankfurt, Hainaut, Transylvanien, Holland, der Deutsche Orden, Meißen und Ungarn. Letztere Übernahmen die Führung im Krieg.
Burgund folgten Bretagne, Baden, Böhmen, Schweiz, Trier und Schlesien. Zusammen mit meinen Verbündeten war auch dieser Krieg nicht wirklich problematisch. Nach ein wenig geplänkel(ernsthaft, die Schwierigkeit bestand darin, die erforderlichen Provinzen vor meinen Verbündeten zu belagrern) wurde Brabant annektiert, für 3 Ruf. Meine 3. Mission war die Eroberung von Hainaut. Da Hainaut immernoch besetzt waren, annektierte ich sie sofort, die 8 Ruf waren mir ziemlich egal. Danach konnte ich von Ungarn Geld, die Freilassung von Ragusa und die Auflösung von Verträgen erreichen, und auch dieser Krieg war vorüber.
Die 4. Mission war die Vasallierung von Lothringen. Doch bevor ich diese Aufgabe angehen konnte, erklärte mir Frankreich den Krieg. Und da klingelten sämtliche Alarmglocken, denn Frankreich kann mindestens das doppelte an Regimentern unterhalen, ohne Aufschläge auf den Unterhalt zu erleiden. Zu dem haben sie 4 oder 5 Vasallen, direkt zu Spiel beginn. Leider hat Frankreich Kerne auf ein paar meiner Provinzen, der Preis für ziemlich gute Missionen und selbst einigen Kernen auf fremden Provinzen.
Ich nahm zuerst einen Kredit auf und vergrößerte mein Heer von etwa 14 auf 36 Regimenter. Zwar eroberte Frankreich einige Provinzen von mir, aber dank meiner Verbündeten stand ich nicht alleine da. Aus irgendeinem Grund bekamen die Franzosen angst und haben mir einen weißen Frieden angeboten. Den habe ich dankbar angenommen.
Mit der nun stark vergrößerten Armee wurde Lothringen vasalliert und Glere erobert, auf dessen Provinz ich einen Kern hatte. Meine 5. Mission ist die Eroberung von Liege(Lüttich). Ach, ich liebe diese Missionen.:D
In punkto Forschung habe ich die 4. Stufe bei Produktion und Regierungstech erreicht. Als 1. Idee habe ich die National Bank genommen. Meine 3 Berater sind ein 6 Sterne Diplomat und jeweils ein 5 Sterne Berater für Produktion und Regierungstech.
So jetzt zu dem Mod. Zuerst: Danke für die Arbeit, sims.:)
Was ziemlich schnell auffällt, ist das die Sprachausgabe jetzt einheitlich ist. Also keine französischen Texte o.ä. bei deutscher Spracheinstellung.:D Nicht nur bei den Textboxen, sondern auch bei den Buttons, mit denen man die Kartenmodi bestimmt. Außerdem steht jetzt statt racouricci(oder wie auch immer) Shortcuts.^^
Bei den Texten zu den Gebäuden stellt sich mir eine Frage. Hast du daran etwas verändert? Einmal abgesehen von den einzigartigen Gebäuden, dort ist es offensichtlich.
Die Boni an sich sind soweit in Ordnung, auch diejenigen für die Forts sind nun wesentlich attraktiver als vorher. Bei den Manufakturen hast du nichts geändert, oder?
Bei den Provinzentscheidungen habe ich ein paar Fragen:
- Hast du auch solche Entscheidungen eingefügt wie: Lokale Traditionen festigen?
- Siedlungspolitik einrichten halte ich für ziemlich unvorteilhaft
- Warum ist für den Trampelpfad eine Rüstkammer nötig?
Die Kulturentscheidung habe ich noch nicht getestet, daher sage ich dazu nichts.
Die Möglichkeit, die Spezialisten mit bzw. ohne Geld umzutauschen wie man sie braucht ist super. Vorher hatte ich immer in mindestens 1 Spezialistengruppe das Limit von 5 erreicht. Jetzt habe ich meist gar keine mehr.^^
Ein paar Sachen die mir ins Auge gefallen sind(dafür kannst du aber nichts, außer sie vielleicht zu beheben):
- nach wie vor Stimmen einige Angaben nicht. Bsp: Nationale Entscheidung Milizakt/ Rekrutierungsakt(ganz sicher bin ich mir nicht wo genau). Man braucht dafür einen Herrscher mit mindestens 6 Punkten in Militär. In der Beschreibung steht aber mindestens 6 Punkte in Diplomatie. Dieser Fehler findet sich auch in einigen anderen Entscheidungen.
- u.a. bei der Eroberung von Brabant bekamen die betreffenden Provinzen das Ereignis, "integrating_new_core". Ich glaube, das sollte auch anders aussehen.
- wenn man ein Spiel verlässt, kommt ja immer diese Zeittafel. Dieses "No_Text_ For_Key_Commander" ist sehr schade. Kann man das beheben?
Mir ist gerade aufgefallen das wir ein wenig die 400er Marke überschritten haben.^^
Die magische Grenze von 400 gibt es eigentlich inzwischen nicht mehr... aber da diese Tradition so schön ist haben wir sie in allen anderen Threads weitergeführt.
Ich hab mit meinen Mit-Mod-Kollegen ausgemacht das dieser Thread hier bleibt. ;)
Vielen Dank erstmal an Skyter fürs Testen. :D
Leider bin ich selber momentan nicht genug motiviert um selber ausreichend zu testen... neuer PC = testen von Spielen die vorher nicht oder nur sehr lahm liefen. ;)
Nun mal zu deiner Kampagne:
Burgund 1399-1410
Interessante Wahl - wirklich. Burgund war auch bei mir schon öfters in der engeren Wahl.
Burgund ist das einzige Land neben Österreich und Böhmen welches aus dem Reich kommt und von Anfang an stark genug ist um als KI gefährlich zu werden. Sie haben sehr interessante Missionen und können - nach der Vernichtung von Frankreich - selber Frankreich gründen. Am besten nach dem Gründen des Reiches. :D
Erste Bilanz nach 3 Kriegen und vielleicht 3 Jahren: 2 Vasallen, 2 neue Provinzen und in der Summe +10 Ruf Starker Start.
Nur - warum hast du die Schieberegler auf Aristokratisch geschoben? Meine ersten Änderungen gehen immer in Zentralisation.
Ach, ich liebe diese Missionen.:D Ja, Burgund ist da sehr gesegnet.
Übrigens: wenn du (oder jemand anders) Ideen für Missionen hast - egal ob für ein bestimmtes Volk, eine Religionsgruppe, Reichsmitglieder, oder, oder, oder - nur her damit.
In punkto Forschung habe ich die 4. Stufe bei Produktion und Regierungstech erreicht. Als 1. Idee habe ich die National Bank genommen. Meine 3 Berater sind ein 6 Sterne Diplomat und jeweils ein 5 Sterne Berater für Produktion und Regierungstech. Vergiss Handel nicht! Erst mit Handel 7 kannst du *Suche nach der neuen Welt* als Idee nehmen und so Kolonialtechnisch loslegen. Oder willst du den anderen die Neue Welt überlassen? ;)
So jetzt zu dem Mod. Zuerst: Danke für die Arbeit, sims.:) Ich mach den Mod ja primär für mich selber. Dennoch, gern geschehen. ;)
Bei den Texten zu den Gebäuden stellt sich mir eine Frage. Hast du daran etwas verändert? Einmal abgesehen von den einzigartigen Gebäuden, dort ist es offensichtlich. Alle überarbeitet - alle außer den Manufakturen. Warum?
Die Boni an sich sind soweit in Ordnung, auch diejenigen für die Forts sind nun wesentlich attraktiver als vorher. Bei den Manufakturen hast du nichts geändert, oder? Nein, Manufakturen sind noch Original.
Bei den Provinzentscheidungen habe ich ein paar Fragen:
- Hast du auch solche Entscheidungen eingefügt wie: Lokale Traditionen festigen?
- Siedlungspolitik einrichten halte ich für ziemlich unvorteilhaft
- Warum ist für den Trampelpfad eine Rüstkammer nötig?
Die Kulturentscheidung habe ich noch nicht getestet, daher sage ich dazu nichts.
Lokale Tradition festigen? Kenn ich nicht - ist nicht von mir. Was macht diese Entscheidung?
Geplant war ja mal eine 2-Stufen Anpassung von Provinzen an den Besitzer. Also zuerst mittels P-Entscheidung die eigene Kultur verbreiten damit man dann in allen Provinzen mit der eigenen Kultur die Kernbildung beschleunigen kann.
Ich bin nur noch nicht dazu gekommen die Kernbeschleunigung zu schreiben weil:
- ich den ersten Event noch nicht fertig getestet habe.
- ich nicht genau weiß welche Kosten gerecht sind.
- ich nicht weiß welchen Zeitraum ich machen soll.
- ich nicht weiß wie ich der KI beibringen soll diese P-Entscheidung nur dann zu starten wenn Restzeit zur Kernbildung mind. 10 Jahre nach Ende des Events liegt.
- ich nicht weiß ob ich neben Kultur und kein Kern nicht noch etwas abfragen soll. Religion? Eine Nachbarprovinz = Kern? HZ? Nationaler Schwerpunkt?
Leider haben meine Tests gestern gezeigt das hier noch irgendwo ein Wurm drinnen ist... weitere Tests folgen.
Rüstkammer für Trampelpfad ist bei dir noch drinnen? Wurde inzwischen entfernt bzw. erst für Stufe 2 des Straßenausbaus eingebaut.
Die Möglichkeit, die Spezialisten mit bzw. ohne Geld umzutauschen wie man sie braucht ist super. Vorher hatte ich immer in mindestens 1 Spezialistengruppe das Limit von 5 erreicht. Jetzt habe ich meist gar keine mehr.^^
Ich bin mir nicht sicher. Hab ich bei dir schon drinnen das man Händler und Missionare je nach Schieberegler ausbilden kann? Also nicht mehr über die Ideen.
Wenn ja: Soll ich die Ausbildung verbieten wenn der Schieberegler auf der falschen Seite ist oder passt das so wie jetzt? Übrigens - wenn der Schieberegler voll auf der richtigen Seite ist kostet die Ausbildung kein Geld mehr.
- nach wie vor Stimmen einige Angaben nicht. Bsp: Nationale Entscheidung Milizakt/ Rekrutierungsakt(ganz sicher bin ich mir nicht wo genau). Man braucht dafür einen Herrscher mit mindestens 6 Punkten in Militär. In der Beschreibung steht aber mindestens 6 Punkte in Diplomatie. Dieser Fehler findet sich auch in einigen anderen Entscheidungen.
Milizakt sagst du? Schau ich mir an. Ich tippe darauf das jemand im Nachhinein den verlangten Wert von Militär in Diplomatie geändert hat, dies aber nicht im localisation-File nachgetragen wurde.
- u.a. bei der Eroberung von Brabant bekamen die betreffenden Provinzen das Ereignis, "integrating_new_core". Ich glaube, das sollte auch anders aussehen.
- wenn man ein Spiel verlässt, kommt ja immer diese Zeittafel. Dieses "No_Text_ For_Key_Commander" ist sehr schade. Kann man das beheben?
Auch die zwei schau ich mir an...
Vorab Schlechte Nachrichten für Version 1.03.
Ich hab gestern vieles weiter gebracht und bin dann das erste Mal so richtig zum testen gekommen... Mist.
Irgendwie scheinen die Provinzen ihre Flags zu verlieren.
Als Erklärung:
Provinzen können mit Mods oder Flags versehen werden. Mods sind sichtbar, können Boni haben und haben einen Zeitraum bis sie verschwinden.
Flags sind nicht sichtbar und haben nur einen Namen.
Zur Kulturanpassung, zum Ausbau der Straßen und zum Spezialisieren hab ich mir einen Timer gebastelt der wie folgt funktioniert:
Provinzentscheidung gibt der Provinz einen Mod (Kultur Verbreiten) und einen Flag (f_kultur_verbreiten).
Ein Event prüft einmal im Monat (+/- 3 Monate, genauer geht’s nicht) ob eine Provinz den Flag f_kultur_verbreiten hat und gleichzeitig NICHT den Mod Kultur Verbreiten hat.
Wenn das zutrifft (Timer ist abgelaufen) dann wird die Kultur in dieser Provinz an die des Besitzers angeglichen und der Flag gelöscht.
Soweit die Theorie. Die Praxis sieht so aus: solange man nur eine Provinz hat in der das ganze läuft funktioniert alles zu 90%. Manchmal verschwindet der Flag im Hintergrund oder der Event will einfach nicht zünden.
Wenn man aber mehrere dieser Upgrades auf einmal startet dann verschwinden im Hintergrund sehr viele Flags. Anfangs dachte ich das immer alle Flags verschwinden wenn einer gelöscht wird. Später hab ich dann aber bei 5 gestarteten Upgrades 2 mal den Event bekommen...
Egal - jedenfalls scheinen die Flags irgendwie zu verschwinden ohne das ich das will. Was sehr doof ist weil ich so all meine Arbeit schmeißen kann bzgl. Spezialisierung.
Jetzt heißt es wieder Motivation suchen...
Dafür hab ich etwas anderes eingebaut: 2 Events welche beim Missionieren bzw. Kolonialisieren helfen mit jeweils 10%. (Missionierungschance/Kol Wachstum)
Dazu hab ich noch eine Idee. Wie wär es wenn man bei aktiver Kolonigründung + Hilfe einen Spion hinschicken kann der ein paar der Eingeborenen in die Kolonie integriert?
Dafür brauch ich aber ein paar Werte.
Größeneinschränkung der Kolonie?
Kosten außer dem Spion?
Limit bei den Ureinwohnern?
Wie viel Wachstum? Zufälliges Wachstum?
Immer erfolgreich oder nur zu x%?
Statt dem Spion einen Diplomaten schicken?
Kein Feedback? Schade.
Und ich habe gehofft, dass in den Weihnachtsferien ein wenig mehr Interesse hier aufkommt. :(
Egal - ich habe einiges bei meinem Mod geschafft - hier ein kleiner Auszug aus Version 1.03:
Geschafft bzw in Testphase:
Spezialisierung von Provinzen.
Straßen haben ein Level-Up System bekommen bis hoch zu Level 5.
Hilfe für Provinzen in denen ein Missionar aktiv ist bzw. die eine Kolonie sind.
Gerade in Arbeit:
Spezielles Straßengebäude Pferdetauschstation mit 2 Stufen.
Level-Up System für Spezialisierung. Momentan nur bis Level 2, geplant bis Level 7.
Geplant:
zu viel... unter anderem 1 Spezialgebäude welches je nach Provinzgut gebaut werden kann. z.B. eine Mühle bei Getreide oder ein Fischereihafen bei Fisch. Das sind immerhin 20 Gebäude (=20 Güter).
Ein zweites Spezialgebäude je nach Provinz + Spezialisierung -> 20*5 = 100 weitere Gebäude.
Außerdem wird ein Abriss dieser Gebäude gebraucht falls sich das Gut ändern sollte - z.B. wenn man die Sklaverei abschafft und somit alle Sklavenprovinzen neue Güter bekommen.
Natürlich die Bugfixes der Bugs welche von Skyter gemeldet wurden.
Ein Spezial“gebäude“ pro Spezialisierung welches die Ausbildung von Spezialisten erlaubt. z.B. bei Spezialisierung auf Produktion:
Erlaubt es eine Schmiedegilde zu gründen wenn Produktionsspezialisierung auf Level 2 + Produktionstechnologie auf 8 + Regierungsgebäude 1 gebaut.
Schmiedegilde selber gibt einen Bonus auf Produktion und kostet 50 Cash.
Erlaubt es einen Wanderschmied auszubilden wenn man eine Schmiedegilde hat.
Erlaubt einen zweiten Wanderschmied wenn Produktionsspezialisierung auf Level 3 + Produktionstechnologie auf 12 + Regierungsgebäude 2 gebaut. usw... Geplant sind bis zu 4 Spezialisten/Provinz.
Jeder Wanderschmied gibt einen Bonus von 5% auf Produktion, kostet aber 0,01 Magistrate/Jahr. Damit man nicht irgendwie ins Minus gerät sind die Regierungsgebäude Voraussetzung. ;)
Als Ausbildungskosten habe ich mir 1 Magistrat vorgestellt.
4 der 5 Spezialisten werden nach dem Schema gebaut. Nummer 5 (Regierung) wird +0,01 auf alle Spezialisten geben und dafür die Steuereinnahmen um 5% senken.
... und noch mehr welches mir gerade nicht einfällt.
Generell werde ich die ganzen Gebäudeboni etwas senken müssen da man sonst mit den neuen Spezialisierungen viel zu hohe Werte bekommen kann.
Skyter 21
27.12.2012, 17:03
Kein Stress, ich habe fleißig weitegetestet.;)
Vielen Dank erstmal an Skyter fürs Testen. :D
Leider bin ich selber momentan nicht genug motiviert um selber ausreichend zu testen... neuer PC = testen von Spielen die vorher nicht oder nur sehr lahm liefen. ;)
Kein Problem, die Einstellungen des Ungemoddeten Spiels sind einfach nur hinderlich. Dein Mod verbessert das um längen.
Spiele zu spielen, ohne sich über die alte Kiste ärgern zu müssen ist gut, nicht wahr?;)
Sie haben sehr interessante Missionen und können - nach der Vernichtung von Frankreich - selber Frankreich gründen. Am besten nach dem Gründen des Reiches. :D
Ja, die Missionen sind gut, aber nachdem Luxemburg, Brabant, Bar, Lüttich und Glere erobert sind, gibt es keine Missionen mehr in der Richtung. Nur noch das übliche. Ich habe die Franzosen nicht mühevoll erobert, nur um dann wieder Frankreich zu Gründen. Ich wollte schon das HRE später als Nation behalten. Allerdings gibt es ein Problem: Wenn ich Frankreich gründe, scheide ich aus dem Reich aus, wenn ich nur Mitglied bin. Wenn ich Kaiser bin, bleibe ich auch Kaiser, bin aber kein Mitglied des Reiches mehr. Und ich weiß nicht ob ich noch Reichsentscheidungen durchsetzen kann, wenn ich kein Mitglied mehr bin.
Z.B. mit Schweden wurde ich ja auch Kaiser, obwohl ich kein Mitglied des Reiches bin. Leider konnte ich keine einzige Entscheidung durchbringen, trotz niedrigem Ruf. Leider habe ich nichts gefunden, was meinen Verdacht bestätigt.
Nur - warum hast du die Schieberegler auf Aristokratisch geschoben? Meine ersten Änderungen gehen immer in Zentralisation.
Weil ich damit eine Nationale Entscheidung ermöglicht habe: "Gründet den Orden des goldenen Flies" Dadruch bekomme ich 1% Prestigezuwachs im Jahr und die Schieberegler gehen jeweils 1 in Richtung Aristokratie und Zentralisation.
Außerdem bekommst du bei einem hohen Aristokratie Wert (gleichzeitig darfst du nur wenig Gold in der Kasse haben) hin und wieder ein Event, welches dir X Dukaten gibt und den Regler 1 in Richtung Plutokratie verschiebt. Alternativ kannst du die andere Option wählen, dann geht der Regler 1 in Richtung Aristokratie und du bekommst 1 Stabilitätspunkt.
Übrigens: wenn du (oder jemand anders) Ideen für Missionen hast - egal ob für ein bestimmtes Volk, eine Religionsgruppe, Reichsmitglieder, oder, oder, oder - nur her damit.
Ich habe eine Idee für Missionen: Und zwar für all jene Länder, mit denen du Deutschland gründen kannst. Ich finde es so gut wie unmöglich, Deutschland zu gründen, weil du entweder vom Kaiser dazu gedrängt wirst, die Nation wieder freizugeben wenn du keinen Kern auf die Provinzen hast. Und selbst wenn du Kaiser bist: Der Infamiezuwachs von 0.25 Punkten pro Iillegalem Reichsterritorium macht das ganze so gut wie unmöglich. Damals mit Hessen hatte ich keine einzige Mission bekommen um andere Länder zu erobern, die ich für die Gründung von Deutschland brauche. Und wenn man die Möglichkeit schon ins Spiel bringt, sollte es auch Möglich sein, ohne Kerne zu cheaten oder sonst was.
Vergiss Handel nicht! Erst mit Handel 7 kannst du *Suche nach der neuen Welt* als Idee nehmen und so Kolonialtechnisch loslegen. Oder willst du den anderen die Neue Welt überlassen? ;)
Ich wollte eigentlich nicht in das Geschäft mit der neuen Welt einsteigen, aber dann habe ich mich umentschieden. Dazu später mehr.;)
Alle überarbeitet - alle außer den Manufakturen. Warum?
Ich finde die Texte super.^^
Nein, Manufakturen sind noch Original.
Kann es sein das du die Preise geändert hast? Ich habe vorher für eine Manufaktur ca. 700 Dukaten bezahlt. Jetzt bezahle ich für eine Manufaktur 1000. Ich hatte das Gefühl, das die 700 pro Manufaktur ausreichend sind, zumal sie ja 5 Jahre Bauzeit haben.
Lokale Tradition festigen? Kenn ich nicht - ist nicht von mir. Was macht diese Entscheidung?
Senkt das Riskio lokaler Revolte um -6 und senkt den lokalen Steuermodifikator um -15% bis 1821.
Ich bin mir nicht sicher. Hab ich bei dir schon drinnen das man Händler und Missionare je nach Schieberegler ausbilden kann? Also nicht mehr über die Ideen.
Wenn ja: Soll ich die Ausbildung verbieten wenn der Schieberegler auf der falschen Seite ist oder passt das so wie jetzt? Übrigens - wenn der Schieberegler voll auf der richtigen Seite ist kostet die Ausbildung kein Geld mehr.
Meinst du das die Kosten je nach Position sich ändern? Ich denke schon, bin mir aber nicht sicher. An sich finde ich die Idee super. Ich würde einen Kostenwert X für die Position nehmen. Je mehr der Regler zur falschen Seite wandert, desto billiger wird es; von mir aus auch bis Kosten "0" wenn die richtige Seite ihr Maximum erreicht hat. Wenn der Regler zur falschen Seite wandert, würde ich die Kosten erhöhen und erst beim Maximum auf der falschen Seite verbieten.
Milizakt sagst du? Schau ich mir an. Ich tippe darauf das jemand im Nachhinein den verlangten Wert von Militär in Diplomatie geändert hat, dies aber nicht im localisation-File nachgetragen wurde.
Das gleiche gilt auf für eine weitere nationale Entscheidung von Burgund: "Gründet die Compagnies d`Ordonnance" Diese senkt die Söldnerkosten um 33%.
If we were to draw up a set of rules that codified exactly what is required to provide troops for our army, this will streamline the recruitment of mercenaries making the process cheaper.
Dafür braucht man keinen diplomatisch versierten Herrscher, sondern einen der sich mit dem Militär auskennt. Selbiges gilt für den Milizakt.
Wenn man aber mehrere dieser Upgrades auf einmal startet dann verschwinden im Hintergrund sehr viele Flags. Anfangs dachte ich das immer alle Flags verschwinden wenn einer gelöscht wird. Später hab ich dann aber bei 5 gestarteten Upgrades 2 mal den Event bekommen...
Diese Erfahrung habe ich bei den Straßenausbauten gemacht. Ich hatte auf einen Schlag alle Trampelpfade zu Straßen ausbauen wollen. Das Event zündete und nur 1 Provinz hatte die Straße. Die anderen Flags waren verschwunden. Wenn ich es zeitversetzt mache, funktioniert es. Nicht zu 100% sicher bin ich mir, wenn 2 Provinzen direkt nebeneinander liegen und die Ausbauten zu verschiedenen Zeiten gestartet wurden, ob dann trotzdem der 2. Flag verschwindet wenn das Event für die andere Provinz zündet. So geschehen in Grönland.
Dafür hab ich etwas anderes eingebaut: 2 Events welche beim Missionieren bzw. Kolonialisieren helfen mit jeweils 10%. (Missionierungschance/Kol Wachstum)
Dazu hab ich noch eine Idee. Wie wär es wenn man bei aktiver Kolonigründung + Hilfe einen Spion hinschicken kann der ein paar der Eingeborenen in die Kolonie integriert?
Dafür brauch ich aber ein paar Werte.
Größeneinschränkung der Kolonie?
Kosten außer dem Spion?
Limit bei den Ureinwohnern?
Wie viel Wachstum? Zufälliges Wachstum?
Immer erfolgreich oder nur zu x%?
Statt dem Spion einen Diplomaten schicken?
Ich würde eher eine Diplomaten+Missionar hinschicken. Die Erfolgchance würde ich von der Agressivität (und Größe?) der Ureinwohner abhängig machen. Vielleicht die gleichen Kosten wie bei einem Kolonisten?
Egal - ich habe einiges bei meinem Mod geschafft - hier ein kleiner Auszug aus Version 1.03:
Geschafft bzw in Testphase:
Spezialisierung von Provinzen.
Straßen haben ein Level-Up System bekommen bis hoch zu Level 5.
Hilfe für Provinzen in denen ein Missionar aktiv ist bzw. die eine Kolonie sind.
Schön das es funktioniert.:)
Geplant:
zu viel... unter anderem 1 Spezialgebäude welches je nach Provinzgut gebaut werden kann. z.B. eine Mühle bei Getreide oder ein Fischereihafen bei Fisch. Das sind immerhin 20 Gebäude (=20 Güter).
Weißt du schon welche Gebäude das alles sein sollen?
Generell werde ich die ganzen Gebäudeboni etwas senken müssen da man sonst mit den neuen Spezialisierungen viel zu hohe Werte bekommen kann.
Ja, das wäre schon von Vorteil.
Ich hänge noch ein paar Bilder an, von Fehlern die ich gefunden habe.
16356163571635816359
1. Bei "Aufhebung der Appelationsmöglichkeiten": Es wird u.a. Dipolmatie 8 als Voraussetzung gefordert, allerdings wird dieser Punkt bei einem Herrscher von Militär 8 erfüllt.
2. Ist der erste Satz in der Meldung absichtlich in Latein?
3. Wieder ein "No_Text_For_Key_Country"
4. Bei deinem Event, das Trampelpfade in Straßen umwandelt: Ist der Text absichtlich gewählt?
Skyter 21
27.12.2012, 22:06
Doppelpost, zwecks Übersicht:
Burgund 1410-1519
Meine letzte Mission war: Erobere Lüttich. Diese Mission musste ein wenig warten, da andere Ereignisse meine Aufmerksamkeit erforderten:
Zuerst stand ein Krieg gegen Neapel, Toskana, Ferrara und Modena an. Böhmen hatte mich um Hilfe gebeten und ich entschloss mich ihnen aus Dankbarkeit für die Unterstützung gegen Frankreich zu helfen. Große Probleme gab es nicht. Die italienischen Stadtstaaten sind einfach keine Gefahr.(Vielleicht könnte man der KI soweit unter die Arme greifen, das die italienischen Staaten Italien gründen. Durch die Gründung scheiden sie ja aus dem HRE aus) Nach einem kurzen Kampf wurden die Friedensbedingungen festgelegt: Urbino und Pisa erlangten ihre Unabhängigkeit zurück und Verträge wurden aufgelöst.
Danach konnte ich wieder einen Regler verändern. 1 Punkt in Richtung Aristokratie und die nationale Entscheidung "Gründet den Orden des goldenen Flies" wurde möglich. Danach war mein Regler komplett auf Aristokratie gestellt und mein Zentral/Dezentral war wieder auf dem Ausgangswert, da ich zuvor durch ein Event 1 Punkt in Dezentral bekommen hatte.
Danach erklärte ich England den Krieg. Tyrone und Portugal zogen auf seiten Englands mit. Meine Verbündeten verweigerten den Ruf nicht und nach einem langem Krieg gab England schließlich Calais auf. Ich konnte nur die Provinzen auf dem Festland erobern, da ich keine Möglichkeit hatte, die englische Marine zu besiegen. Dieser Vorteil seitens der Engländer ist unheimlich nervig.
Einen Krieg gegen Ungarn, der von Böhmen begonnen wurde, konnte ich für mich schnell beenden, da Ungarn einem weißen Frieden zustimmte.
Endlich hatte ich wieder genug Reserven um Lüttich zu erobern. Lüttich wurde von Köln und Aachen unterstützt. Der Krieg an sich war schnell gewonnen. Köln(damit der 2 Kurfürst) und Aachen wurden vasalliet, Lüttich annektiert. Außerdem konnte ich noch 225 Dukaten rausschlagen.:D
Kurz darauf wollte Frankreich wieder meine Provinzen erobern. Diesesmal wurde der Krieg nicht mit einem weißen Frieden beendet. Diesesmal sollten sie bluten.>:)
Frankreich wurde von Österreich, Auvergne, Bourbonnais, Foix, Orleans und Berry unterstützt. Mir eilten Böhmen, Bretagne, Aachen, Baden, Köln, Lothringen, Trier, Pisa, Urbino und Holland zur Seite. Irgendwie konnten die französischen Truppen geschlagen werden. Bevor ein Frieden zwischen Böhmen und Frankreich zu stande kam, zwang ich den Franzosen meine Bedingungen auf. Sie mussten Guyenne in die Unabhängigkeit entlassen. Und damit verlor Frankreich auf einen Schlag 4-6 Provinzen (sicher bin ich mir nicht mehr).
Kurz darauf wollte England Calais zurückerobern, mit Hilfe von Portugal. Diesesmal mussten sie ihre Ansprüche auf meine Provinzen aufgeben.
Ich bekam eine Mission: "Erobert Lyonnais" Als wurde wieder gegenFrankreich samt Vasallen, Friesland und Aragon gekämpft. Dieser Krieg war merklich leichter, der Verlust von den Provinzen aus dem letzten Krieg machte sich bemerkbar. Friesland wurde vasalliert, Lyonnais annektiert und Auvergne war kein Vasalle mehr.
Schon kam der nächste Krieg gegen Polen, Dt.Orden und Bayern. Der deutsche Orden erlangte seine Unabhängikeit wieder. Fast zur gleichen Zeit wurde ich in einen Krieg gegen Utrecht, Brandenburg, Braunschweig, Mailand und Württemberg gezogen. Wirkliche Probleme hatte ich auch hier nicht. Utrecht und Braunschweig(3 Kurfürst) wurden vasalliert.
Die nächste Mission wurde abgebrochen, dann bekam ich wieder eine viel bessere: Erobert Champagne. Frankreich muss verschwinden und das ist der nächste Schritt. Die Franzosen haben ihren Zenit überschritten. Nach einem kurzen Krieg, dessen Ergebnis absehbar war, mussten die Franzosen die Provinzen Champagne, Vermandois und Caux abtreten, sowie 100 Dukaten an mich zahlen.
Danach wurde Cleves vasalliert und einige Zeit später dank entsprechender Mission annektiert. Während der nächsten Jahre konnte ich meine Armeen neu organisieren und erfüllte mehrere Missionen, in denen ich die Beziehungen zu einer bestimmten Nation auf über 100 erhöhen musste. Dann bewegte ich, auch durch eine Mission, Mainz dazu, für mich zu stimmen.
Ein erneuter Krieg gegen England konnte mit einem weißen Frieden beendet werden, da ich keine Lust darauf hatte, mich wieder mit ihnen zu ärgern. Dann bekam ich dank eines Zufallevents Kerne auf die Provinzen Normandie, Alencon und Nemours. Ja, die Franzosen konnten einem beinahe Leid tun. Also bekam Frankreich eine erneute Kriegserklärung und fast zur selben Zeit erklärten England und Guyenne ihnen ebenfalls den Krieg. Leider nahmen mir die Engländer die Normandie ab, aber die anderen beiden Provinzen konnte ich erfolgreich erobern. Zusätzlich wurde Berry unabhängig und 200 Dukaten gingen in meinen Besitz über. (Ich bin über jedes Geld froh, das beschleunigt den Bauprozess merklich).
Wenig später wurde Guyenne exkommuniziert und das war ein Geschenk (ich war zu dem Zeitpunkt allerdings kein Kontrolleur der Kirche). Die Kriegserklärung an Guyenne zog England und Savoy mit in den Konflikt. Meine Vasallen und der Vatikan unterstützen mich. Sobald die englischen Truppen geschlagen waren, war der Krieg einfach. Savoy wurde mein Vasalle, Guyenne musste Orleans, Berry, Limousin und Auvergne abtreten. England zahlte 125 Dukaten und gab seine Ansprüche bezüglich Caux auf.
Den nächsten Krieg gegen die Ottomanen, Serbien und Tunesien, ich wurde von Böhmen darum gebeten ihnen zu helfen, beendete ich mit einem weißen Frieden. Dann änderte ich meine Regierungsform von Feudalmonarchie zu Imperium.
Zwischenzeitlich bemerkte ich, das England von Schweden und Castille regelrecht zerlegt wurde. Als Folge davon erlangten Schottland, die irischen Provinzen und Northumberland wieder ihre Unabhänigkeit.
Nach dem Ende der Waffenruhe erklärte ich dem immernoch exkommuniziertem Guyenne wieder den Krieg. Danach konnte ich Armagnac, Toulouse, Rouergue und Languedoc meinem Reich intergrieren.
Ein weiterer Krieg stand an, als die Steiermark mich zur Hilfe rief gegen Österreich, Elsass, Ulm, Frankreich, Ansbach und Portugal. Wieder bestand die einzige Schwierigkeit darin, die Truppen von Österreich zu dezimieren. Die Steiermark wurde dennoch von Österreich annektiert Danach mussten nur noch die Provinzen erobert werden. Mit Protugal schloss ich einen weißen Frieden. Elsass und Ulm wurden vasalliert, Frankreich annektiert und Österreich musste Reparationen zahlen.
Endlich, im Jahre 1464 starb der alte Kaiser aus Böhmen und die Kaiserkrone ging an Burgund über. Böhmen hatte bis zu diesem Zeitpunkt bereits 2 Reichsentscheidungen durchgesetzt(was ich als Rekord betrachte. In jedem anderen Spiel wurde maximal die erste Entscheidung durchgesetzt.)
Viel Zeit zum feiern blieb nicht, denn ein Krieg gegen Castille, Bretagne, England, Guyenne, Northumberland und Connacht erfoderte meine Aufmerksamkeit. Castille war mit eine der stärksten Nationen im Spiel. Dank meiner mittlerweile großen Liste an Vasallen, war dieser Krieg widererwarten nicht so schwer wie zuerst dachte. Die Bretagne zahlte 425 Dukaten, Guyenne wurde mein Vasalle und Castille musste sowohl Labourd(eine englische Provinz) als auch Rousillion aufgeben. Danach war der Krieg vorüber.
Kurz darauf wurde ich in einen Krieg gegen Österreich, Ansbach, Polen, Mailand und Genau gezogen. Österreich musste die Steiermark wieder freilassen, und Mailand entließ Parma und Manuta in die Unabhänigkeit. Genua wurde mein Vasalle.
Wenig später erklärte ich mittels Imperialer Integrität Würzburg den Krieg. Anhalt, Bayern, Lüneburg, Mainz und Sachsen folgten Würzburg als Unterstützung. Würzburg musste Ansbach die Unabhängigkeit gewähren und Mainz wurde mein Vasalle(noch ein Kurfürst der permanent für mich stimmt)
Danach konnte ich die Friedenszeit nutzen um meinen BB-Counter zu senken, die Wirtschaft auszubauen und die neue Welt zu erkunden. Meine 3 nationale Idee war "Suche nach der neuen Welt". Die 4 sollte später "Koloniale Unternehmungen" werden. Dabei fiel mir auf: Alle Gebäude der Stufe 3(außer die Forts) verlangen die jeweilige Tech auf 12. Das Zahlhaus kann ich aber erst ab Produktionstech 13 bauen. War das vorher schon so oder hast du dich da einfach vertippt?
1480 konnte ich wieder Außenpolitisch mitmischen. Sogleich erklärte ich Mailand(wieder dank "imperialer Integrität") den Krieg. Ferrara erlangte wieder seine Unabhänigigkeit. Noch etwas: Wenn ich bei gerade genanntem Kriegsgrund das Wappen anklicke um zu sehen wer alles am Krieg beteiligt ist, steht dort als Überschrift "X. Holy Romische Intervention". Das gleiche steht auch da wenn ich nur mit der Maus über das Wappen fahre. Eine weitere Übersetzungspanne der Entwickler. Das lässt sich auch fixen oder?
Direkt danach erklärte ich Venedig mittels "Reichsbann" den Krieg. Venedig folgten Transylvanien und Modena in den Krieg. Das war kein großes Problem. Ich erhielt Görz(durch den CB Reichsbann), Morea und Kreta erlangten ihre Unabhängigkeit. Damit besaß ich meine erste Goldprovinz. Danach gründete ich meine erste Kolonie auf Grönland.
Der nächste Krieg war wieder aufgrund eines Hilfegesuchs zustande gekommen. Jedoch konnten die Toskana, Tirol, Salzburg, Aquilea, Bretagne, Neapel und Pisa nicht gegen meine Armeen bestehen. Siena und Ferrara erlangten wieder ihre Unabhänigigkeit.
Kurz darauf starb mein alter Kaiser, der neue wurde wieder Kaiser des HRE und ich konnte die nationale Entscheidung "Gründet den Orden Compagnies d`Ordonannce" ausführen. Auch hatte ich mehr als genug Autoritätspunkte um die 3. Reichsentscheidung durchzusetzen.
Der nächste Krieg kam wieder wegen "Imperialer Integrität" zustande. Braunschweig, Frankfurt, Die Hanse, Lüneburg, Meißen, Riga, Magdeburg und Würzburg hatten allerdings keine Chance. Bremen, Hamburg, Mecklenburg und Münster erlangten ihre Unabhänigkeit und kurz darauf wurde die 4 Reichsentscheidung durchgesetzt.
Ein kurzer Krieg gegen Österreich, Bayern, Holstein, Unagrn, Transylvanien und Aquilea endete mit der Unabhänigkeit von Augsburg.
Danach konnte ich die 2. Kolonie auf Grönland gründen und hatte somit einen guten Ausgangspunkt für die spätere Kolonisation von Nordamerika. Eine Wahl hatte ich nicht, denn spätestens in 50 Jahren würde ich Kolonien von England, Spanien, Portugal etc. erobern müssen, wenn ich gegen sie in den Krieg ziehe.
Zufällig war ein 5 Sterne Navigator verfügbar. Zu meiner Überraschung war damit die Kolonisierung von weiteren Provinzen möglich. Also wurden sämtliche Aktivitäten in Europa auf Eis gelegt und ich begann mein Kolonialreich aufzubauen. Mittlerweile gehört mir fast die ganze Ostküste von Nordamerika und in einem kurzen Krieg wurden die Huronen erobert. Leider hat England in einem Krieg gegen Creek 2 Provinzen bekommen. Also wird der nächste Krieg gegen England wohl unausweichlich sein, da ich die Herrschaft über Nordamerika anstrebe. Ach ja, ein HZ wurde bereits von mir in der neuen Welt gegründet.
Zwischenzeitlich begann die Reformation. Mit viel Süßholzraspeln konnte ich genug Nationen davon überzeugen, wieder zum Katholizismus zu wechseln um die 5. Reichsentscheidung durchzusetzen.
Mittlerweile kann ich Frankreich gründen. Die 2 Punkte in Richtung Zentralisation würden den Regler auf das Maximum stellen. Wie oben schon erwähnt, will ich aber als Nationentag das HRE und nicht Frankreich. Daher werde ich zuerst genug Punkte ansammeln, das eine weitere Reichsentscheidung möglich wird. Nach dem Speichern gründe ich Frankreich und dann versuche ich die Reichsentscheidung durchzusetzen. Wenn das nicht funktioniert, werde ich Frankreich nicht gründen.
Weiterhin bin ich mir nicht sicher, welche Regierungsform ich anstreben soll. Eine königliche oder eine republikanische?
Noch ein paar Bilder meines Reiches:
1636316364
Kein Stress, ich habe fleißig weitegetestet.;) Vielen Dank dafür! Als Belohnung schick ich dir heute den neuesten Stand - wenn ich es noch schaffe die 10 Bugs auszumerzen die ich gestern selber gefunden habe... ;)
Spiele zu spielen, ohne sich über die alte Kiste ärgern zu müssen ist gut, nicht wahr?;) Nicht nur das. Mein alter PC hatte einen Geräuschpegel der an einen Staubsauger herankam. Beim neuen bin ich mir nie sicher ob der überhaupt eingeschaltet ist... kein Mucks!
Ja, die Missionen sind gut, aber nachdem Luxemburg, Brabant, Bar, Lüttich und Glere erobert sind, gibt es keine Missionen mehr in der Richtung. Eh nur... was willst du noch? ;)
Wenn ich Frankreich gründe, scheide ich aus dem Reich aus, wenn ich nur Mitglied bin. Wenn ich Kaiser bin, bleibe ich auch Kaiser, bin aber kein Mitglied des Reiches mehr. Und ich weiß nicht ob ich noch Reichsentscheidungen durchsetzen kann, wenn ich kein Mitglied mehr bin. Das wusste ich nicht. Mit Österreich kann ich kein anderes Land gründen - außer dem Reich natürlich. ;)
Leider konnte ich keine einzige Entscheidung durchbringen, trotz niedrigem Ruf. Leider habe ich nichts gefunden, was meinen Verdacht bestätigt. Das klingt eher nach zu wenigen Freunden. Die Reichsentscheidungen werden ja per Abstimmung durchgesetzt. Wenn du nur 5 von 50 Staaten dank Vasallierung, Bündnis oder Personalunion auf deiner Seite hast bekommst du die letzten 2 Reichsentscheidungen nie durch. Ich hab es mal versucht und hab mir mittels Cheats immer volle Reichspunkte gegeben. Erst nach dem 12. Versuch hab ich die vorletzte Entscheidung durchgebracht. Bei der letzten hab ich nach 20 Versuchen aufgegeben.
Weil ich damit eine Nationale Entscheidung ermöglicht habe: "Gründet den Orden des goldenen Flies" Dadruch bekomme ich 1% Prestigezuwachs im Jahr und die Schieberegler gehen jeweils 1 in Richtung Aristokratie und Zentralisation.
Außerdem bekommst du bei einem hohen Aristokratie Wert (gleichzeitig darfst du nur wenig Gold in der Kasse haben) hin und wieder ein Event, welches dir X Dukaten gibt und den Regler 1 in Richtung Plutokratie verschiebt. Alternativ kannst du die andere Option wählen, dann geht der Regler 1 in Richtung Aristokratie und du bekommst 1 Stabilitätspunkt. Klingt sehr verlockend. Vielleicht versuch ich diesen Weg auch einmal.
Ich habe eine Idee für Missionen: Und zwar für all jene Länder, mit denen du Deutschland gründen kannst. Ich finde es so gut wie unmöglich, Deutschland zu gründen, weil du entweder vom Kaiser dazu gedrängt wirst, die Nation wieder freizugeben wenn du keinen Kern auf die Provinzen hast. Und selbst wenn du Kaiser bist: Der Infamiezuwachs von 0.25 Punkten pro Iillegalem Reichsterritorium macht das ganze so gut wie unmöglich. Damals mit Hessen hatte ich keine einzige Mission bekommen um andere Länder zu erobern, die ich für die Gründung von Deutschland brauche. Und wenn man die Möglichkeit schon ins Spiel bringt, sollte es auch Möglich sein, ohne Kerne zu cheaten oder sonst was.
Und wie stellst du dir das vor? Ich meine damit:
Welche Nationen sollen diese Mission(en) bekommen? Wahrscheinlich alle, die Deutschland auch gründen können, oder?
Wann sollen sie diese bekommen? Besser gesagt - unter welchen Voraussetzungen?
Was soll die Mission bringen?
Oder soll ich die 0,25 Infame entfernen? Das wäre aber viel zu stark, oder? In Europa ist dies der einzige Weg um so viele Winznationen am Leben zu halten.
Oder willst du statt Missionen eine Provinzentscheidung welche dir einen Kern gibt? So eine hab ich schon in Bau bzw geplant. Ich weiß nur noch nicht ob und wie ich sie umsetzen werde.
Ich finde die Texte super.^^ Danke. :D
Kann es sein das du die Preise geändert hast? Ich habe vorher für eine Manufaktur ca. 700 Dukaten bezahlt. Jetzt bezahle ich für eine Manufaktur 1000. Ich hatte das Gefühl, das die 700 pro Manufaktur ausreichend sind, zumal sie ja 5 Jahre Bauzeit haben. Nein. Ich hab wirklich absolut nichts geändert bei den Manufakturen. Diese haben übrigens als einzige keinen fixen Preis.
Der Preis ist eine Formel (die ich nirgends gefunden habe) welche irgendwie berechnet wie viele Provinzen du besitzt und wie viele davon schon eine Manufaktur haben. Wenn du 100 Provinzen hast aber nur 3 Manufakturen dann kostet dich die 4. nur 100 Cash (Werte geschätzt). Hast du hingegen schon 60 Manufakturen dann kostet dich die 61te 5000 Cash. Ich glaub bei 5000 gibt es ein Limit... bin mir aber auch nicht mehr sicher. Ich weiß nur ganz sicher das ich öfters 5000 für eine Manufaktur bezahlt habe.
Meinst du das die Kosten je nach Position sich ändern? Ich denke schon, bin mir aber nicht sicher. An sich finde ich die Idee super. Ich würde einen Kostenwert X für die Position nehmen. Je mehr der Regler zur falschen Seite wandert, desto billiger wird es; von mir aus auch bis Kosten "0" wenn die richtige Seite ihr Maximum erreicht hat. Wenn der Regler zur falschen Seite wandert, würde ich die Kosten erhöhen und erst beim Maximum auf der falschen Seite verbieten.
Momentan sind die Kosten so:
Falsche Seite 5 bis 0: Kosten 5% der Jahreswirtschaft
1: 2,5%
2: 2%
3: 1,5%
4: 1%
5: Gratis
Dazu dann noch 5 verschiedene Texte - einen für jede Variante.
Als Vergleich dazu: die anderen 3 kosten immer 1%. Dafür braucht man für Spione und Kolonisten eine eigene Idee.
Ich könnte natürlich hier auch noch einiges drehen aber ich find das gut so, oder?
Das gleiche gilt auf für eine weitere nationale Entscheidung von Burgund: "Gründet die Compagnies d`Ordonnance" Diese senkt die Söldnerkosten um 33%.
Dafür braucht man keinen diplomatisch versierten Herrscher, sondern einen der sich mit dem Militär auskennt. Selbiges gilt für den Milizakt.
Ich schau mir das mal an... kann aber etwas dauern.
Diese Erfahrung habe ich bei den Straßenausbauten gemacht. Ist inzwischen mit dem Umstellen von Flags auf Variablen behoben. :D
Weißt du schon welche Gebäude das alles sein sollen? Ich hab eine grobe Liste im Excel. Vorschläge sind natürlich jederzeit willkommen. :)
Ich hänge noch ein paar Bilder an, von Fehlern die ich gefunden habe.
Danke für die Bilder, die helfen sehr.
1. Bei "Aufhebung der Appelationsmöglichkeiten": Es wird u.a. Dipolmatie 8 als Voraussetzung gefordert, allerdings wird dieser Punkt bei einem Herrscher von Militär 8 erfüllt.
2. Ist der erste Satz in der Meldung absichtlich in Latein?
3. Wieder ein "No_Text_For_Key_Country"
4. Bei deinem Event, das Trampelpfade in Straßen umwandelt: Ist der Text absichtlich gewählt?
1. Autsch, die Text bei den Fragezeichen und Häkchen kann ich nicht ändern. Diese werden automatisch generiert. Vielleicht haben sie bei der Zuordnung von Militär/Diplomatie irgendwo etwas verwechselt... mal schaun.
2. Der ist Absicht... glaub ich.
3. Klingt nach einem Vertipper im localisation-File...
4. Das ist der Text der immer dann kommt wenn es noch keinen Text gibt. Inzwischen gibt es die Texte. ;)
Alle Gebäude der Stufe 3(außer die Forts) verlangen die jeweilige Tech auf 12. Das Zahlhaus kann ich aber erst ab Produktionstech 13 bauen. War das vorher schon so oder hast du dich da einfach vertippt? Hab ich nicht geändert, kann ich aber machen.
Wenn ich bei gerade genanntem Kriegsgrund das Wappen anklicke um zu sehen wer alles am Krieg beteiligt ist, steht dort als Überschrift "X. Holy Romische Intervention". Das gleiche steht auch da wenn ich nur mit der Maus über das Wappen fahre. Eine weitere Übersetzungspanne der Entwickler. Das lässt sich auch fixen oder? Fehler im localisation-File, kann ich fixen... wenn ich es finde.
Zur Erklärung:
Die ganzen Texte sind in Excelähnlichen Dateien abgelegt. 1. Spalte = Name der Variable, 2. Spalte Englisch, 3. Franz, 4. ? 5. Deutsch
Leider sind diese Files nicht von außen nach Inhalten durchsuchbar - zumindest nicht mit Windoof.
Leider² gibt es 15 dieser Files.
Wenn ich nicht den exakten textlaut habe (daher brauch ich die Screenies) dann such ich mich zum Deppen...
PS: das wird Eng heute...
Leider hab ich keine Zeit um auf deine Kampagne näher einzugehen. Nur eines: Wie zum Teufel schaffst du es nur mit Kriegen so viele Provinzen zu annektieren und so viele Nationen zu vasallieren ohne im Infame zu ertrinken?
Skyter 21
28.12.2012, 18:06
Vielen Dank dafür! Als Belohnung schick ich dir heute den neuesten Stand - wenn ich es noch schaffe die 10 Bugs auszumerzen die ich gestern selber gefunden habe... ;)
Ich bin gespannt.:)
Eh nur... was willst du noch? ;)
Die Weltherrschaft? xD
Das klingt eher nach zu wenigen Freunden. Die Reichsentscheidungen werden ja per Abstimmung durchgesetzt.
Ich versuche testweise, nach der erneuten Gründung Frankreichs, eine Reichsentscheidung durchzusetzen. Wenn es nicht klappt, dann schaue ich ins Game-Log. Dann sehen wir weiter.
Und wie stellst du dir das vor? Ich meine damit:
Welche Nationen sollen diese Mission(en) bekommen? Wahrscheinlich alle, die Deutschland auch gründen können, oder?
Wann sollen sie diese bekommen? Besser gesagt - unter welchen Voraussetzungen?
Was soll die Mission bringen?
Ja, alle Nationen die Deutschland gründen können. Naja, vielleicht als Grenzdisput oder als Mission mit Vasallierung und nach X Monaten eine Mission "Annektierung + Kern"?
Oder soll ich die 0,25 Infame entfernen? Das wäre aber viel zu stark, oder? In Europa ist dies der einzige Weg um so viele Winznationen am Leben zu halten.Lass diese Strafe, sonst wird das HRE als Kaiser viel zu einfach.
Oder willst du statt Missionen eine Provinzentscheidung welche dir einen Kern gibt? So eine hab ich schon in Bau bzw geplant. Ich weiß nur noch nicht ob und wie ich sie umsetzen werde.
Ja, das wäre sogar noch besser. Zumindest geht es schnell und einfacher als für 20? Nationen Missionen zu erstellen.
Man könnte diese Provinzentscheidung nur für Provinzen erlauben, die in der selben Kulturgruppe sind. Und wenn diese Entscheidung durchgeführt wird, dann bekommt die betreffende Provinz für 10-30 Jahre die gleichen Abzüge wie bei dem "integrating_new_core". Ich hänge das Bild nochmal ans Ende des Posts.
Der Preis ist eine Formel (die ich nirgends gefunden habe) welche irgendwie berechnet wie viele Provinzen du besitzt und wie viele davon schon eine Manufaktur haben.Gut, das wusste ich nicht. Dann bezahle ich eben 1000 für eine Manufaktur.^^
Momentan sind die Kosten so:
Falsche Seite 5 bis 0: Kosten 5% der Jahreswirtschaft
1: 2,5%
2: 2%
3: 1,5%
4: 1%
5: Gratis
Dazu dann noch 5 verschiedene Texte - einen für jede Variante.
Als Vergleich dazu: die anderen 3 kosten immer 1%. Dafür braucht man für Spione und Kolonisten eine eigene Idee.
Ich könnte natürlich hier auch noch einiges drehen aber ich find das gut so, oder?
Also, dann wäre die Ausbildung bei 5 auf der flaschen Seite noch möglich? Ansonsten ist das gut so.
Ist inzwischen mit dem Umstellen von Flags auf Variablen behoben.
Gut, es ist nämlich kein schönes Gefühl zu wissen das man gerade seine ganzen Jahreseinnahmen für nichts ausgegeben hat.
Ich hab eine grobe Liste im Excel. Vorschläge sind natürlich jederzeit willkommen. :)
Ich habe mir gerade die betreffende Seite im EU3 wiki angeschaut. Ich hätte nie gedacht, dass man mit diesen Gütern durch geschicktes Handeln noch mehr Geld verdient als es ohnehin bereits der Fall ist.
Meine Ideen:
1. Getreide = Bäckerei
2. Wein = ? (als Spezialist vielleicht einen Winzermeister?)
3. Wolle = Weberei
4. Tuch = ?
5. Fisch = Fischerei
6. Pelze = Trapperstation (Trapper als Spezialist?)
7. Salz = Saline
8. Schiffsbedarf = ?(eine Schiffsbedarfs-Manufaktur gibt es ja bereits)
9. Kupfer = Kupfermine
10. Gold = Goldmine
11. Eisen = Eisenmine
12. Sklaven = Außenposten (als Spezialist den Sklavenjäger?)
13. Elfenbein = ? (Elfenbeinjäger?)
14. Tee = Teeplantage
15. Porzellan/Chinaware = Porzellanmanufaktur
16. Gewürze = Gewürzplantage
17. Kaffe = Kaffeplantage
18. Baumwolle = Baumwollplantage
19. Zucker = Zuckerrohrplantage(gibt es ja nur in der neuen Welt , oder?)
20. Tabak = Tabakplantage?
1. Autsch, die Text bei den Fragezeichen und Häkchen kann ich nicht ändern. Diese werden automatisch generiert. Vielleicht haben sie bei der Zuordnung von Militär/Diplomatie irgendwo etwas verwechselt... mal schaun.
Es ist anfangs sehr irritierend, aber irgendwann gewöhnt man sich daran. Wenn es nicht geht, auch nicht schlimm.
4. Das ist der Text der immer dann kommt wenn es noch keinen Text gibt. Inzwischen gibt es die Texte.
Gut zu wissen.^^
Wenn ich nicht den exakten textlaut habe (daher brauch ich die Screenies) dann such ich mich zum Deppen...
Ich bemühe mich, die entsprechenden Screens hochzuladen.
Leider hab ich keine Zeit um auf deine Kampagne näher einzugehen. Nur eines: Wie zum Teufel schaffst du es nur mit Kriegen so viele Provinzen zu annektieren und so viele Nationen zu vasallieren ohne im Infame zu ertrinken?
Weil ich es kann.:D
Spaß bei Seite:
Ich habe vergessen, mir die Jahresdaten der Kriege zu notieren. Das sieht nach viel aus, was auch sicherlich ist, aber es ist ja auch viel Zeit vergangen. Ich hatte einige Herrscher mit gutem Diplomatie Wert. Und ich war einige Zeit Kontrolleur der Kirche, samt der kontrollierten Kardinäle. Ich mache mal eine Rechnung: Herrscher mit 8er Diplo-Wert(0.8 ), 6 Sterne Botschafter(0.3), Botschaft(0.5), 4 kontrollierte Kardinäle (0.4), Unterstütz die florentinische Schule(0.1) = 2.1 Rufabbau pro Jahr.
Das war so der maximal Wert. Der niedrigste Wert waren 1.1 Punkte Rufabbau pro Jahr. Da kommt schon was zusammen. Außerdem gab es auch einige Jahre, in denen ich warten musste, bis meine Infamie von 24 Punkten wieder auf ein erträglicheres Maß gesunken war. Guyenne war immer exkommuniziert, d.h. ich habe für jede Provinz nur 1 Ruf bezahlt, selbiges galt für die Huronen-Provinzen. Und auf einige Provinzen(Lyonnais, Caux etc.) hatte ich ja Kerne oder habe für ihre Eroberung welche bekommen. Oder ich bekam Missionen in denen die Vasallierung einer Nation gefordert war.
Ich wundere mich auch gerade darüber, aber ich kann dir versichern das ich nicht gecheatet habe.
16370163711637216373
1. Diese Mali meinte ich, als ich von den Kern per Provinzentscheidung geschrieben habe.
2. Würde statt Regierungstech vielleicht Handelstech besser als Vorraussetzung passen?
3. Heerestech 10 für eine Münzprüfanstalt? Das finde ich recht unpassend. Vielleicht Regierungstech 10?
4. Produktionstech? Auch das finde ich hier ein wenig unpassend. Aber wieder Handelstech? Ich weiß nicht.
Ich bin gespannt.:)
Und? Wie haben dir die Änderungen gefallen?
Die Weltherrschaft? xD Da hast du noch vieeeel vor dir. Glaub mir. Ich hab es nicht einmal mit exzessivem Cheaten geschafft. Ok, ich hätte es geschafft aber mein alter Rechner hat mich zu sehr ausgebremst...
Das klingt eher nach zu wenigen Freunden.
Ich versuche testweise, nach der erneuten Gründung Frankreichs, eine Reichsentscheidung durchzusetzen. Wenn es nicht klappt, dann schaue ich ins Game-Log. Dann sehen wir weiter.
Und? Schon getestet?
Ich hab mir mal den Code zu den Abstimmungen angeschaut.
Abstimmen dürfen alle Staaten deren Hauptstadt eine Reichsprovinz ist und die im Reich Mitglied sind und mind. 1 Provinz besitzen.
Generell gibt es eine Chance von 10 (dafür) zu 20 (dagegen) das sie gegen die letzten beiden Entscheidungen sind.
Diese beiden Zahlen werden dann noch mit diversen Faktoren verändert - als Beispiel der Ewige Landfrieden:
dafür:
*2 wenn gleiche Dynastie
*1,2 wenn Staatsehe
*2 wenn Beziehung >= 150
*1,5 wenn Beziehung >= 100
*2 wenn Regierungsform Monarchisch ist
*2,5 wenn Regierungsform Theokratie ist + selbe Religion
*1,5 wenn Infame unter 10% der max Infame liegt
*1,5 wenn selbe Religion
*4 wenn man Personaluinon anführt oder sie Vasallen sind.
dagegen:
*1,5 wenn Beziehung <= 0
*2 wenn Beziehung <= 100
*2 wenn Infame >= 50%
*1,5 wenn Infame >= 20%
*3 wenn andere Religion
*100 wenn im Krieg
*10 wenn Anzahl Provinzen >= 6
Angenommen ein KI-Volk hat die gleiche Dynastie+Staatsehe+Monarchie+Beziehung von 200+selbe Religion+Vasallen+10 Provinzen. Die Infame von dir liegt bei 25%.
dafür = 10*2(Dynastie)*1,2(Ehe)*2(Beziehung>=150)*1,5(Beziehung>=100)*2(Monarchie)*1,5(Religion)*4(Chef) = 864
dagegen= 20*1,5(Infame>=20)*10(Provinzen) = 300
Die Chance ist somit bei 74% ja und 26% nein.
Wären sie keine Vasallen dann wäre ja nur bei 216 Punkten bzw. 42%.
Wichtigste Faktoren um die Wahl zu gewinnen sind also
* keinen Krieg
* kleine Staaten bis max 5 Provinzen.
* Vasallen oder Personalunionen
* Einheitliche Religion
Oder willst du statt Missionen eine Provinzentscheidung welche dir einen Kern gibt?
Ja, das wäre sogar noch besser. Zumindest geht es schnell und einfacher als für 20? Nationen Missionen zu erstellen.
Schneller? Ja. Einfacher? Naja...
Ich hab mir das so gedacht:
Wenn eine Provinz neben einer anderen Provinz mit der richtigen Kultur liegt (krieg ich nicht hin) aber selber eine andere Kultur hat + die richtige Religion dann kann man die Kulturänderungs-Entscheidung starten. Die dauert 10 Jahre.
Wenn eine Provinz die richtige Religion + Kultur + neben einer anderen Kernprovinz (?) + keinen Kern dann kann man einen Kern „kaufen“. Preis? Spezialisten oder Cash? Wieviel? Zeit: 15 Jahre.
Spezialisten sind immer begrenzt und sorgen vor allem am Ende für Engpässe. Geld hingegen ist so schon dauernd Mangelware. Wenn man den Preis auf x% Jahreswirtschaft setzt dann Wächst der Preis immer mit. Da die Jahreswirtschaft aber ziemlich hoch ist kann der Preis auch schnell mal zu hoch werden. Bargeld ist nämlich in dem Spiel sehr schwer verdient.
Wenn du in deinem Finanzenreiter nachsiehst dann gibt es oben die Einnahmen. Steuern, Handel, Produktion und Tarife. Diese sind aber Monatseinnahmen und müssen *12 gerechnet werden. Das ist dann deine Jahreswirtschaft.
Angenommen du kommst auf Monatlich 100 Einnahmen. Dann hast du eine Jahreswirtschaft von 1200.
Davon druckst du 10% Bargeld = 120 Cash
Wenn du 50 der 100 Einnahmen aus Steuern bekommst dann sind das 50*12 ca. 600 Cash am Jahresende.
Angenommen ich setze den geforderten Preis auf 100% Jahreswirtschaftsleistung dann wären das 1200 Cash. Pro Jahr bekommst du 720 = knapp 2 Jahre sparen.
Später wird es aber viel schlimmer. Dein Anteil von Steuereinnahmen sinkt nämlich von 50% auf 20-30%. Schuld daran sind die Händlereinnahmen. Angenommen du bist eine Handelsnation und hast zu dem Zeitpunkt nur sehr wenige Provinzen aber große Handelseinnahmen. Dann wären von deinen 100 Einnahmen 50% Handel und nur 25% Steuern und 25% Produktion. Somit bekommst du nur 300 Cash am Jahresende aus deinen Steuereinnahmen. In Summe also 420 was die Zeit auf fast 4 Jahre verdoppelt.
Andere Möglichkeit wäre ein Fixpreis. Die haben aber den Nachteil das sie entweder zu niedrig oder zu hoch sind. Setzt man den Preis auf 1000 Cash hat man die ersten 100 Jahre fast keine Chance diesen Event zu starten. Später wenn man 10.000 Cash am Jahresende bekommt ist der Preis hingegen zu niedrig.
Kurzum - was ist ein gerechter Preis für einen Kern nach 15 Jahren.
2. Problem dabei ist: ich kann der KI keine Intelligenz beibringen weil es keine Möglichkeit gibt die Restzeit bis zur normalen Kernbildung auszurechnen.
Also, dann wäre die Ausbildung bei 5 auf der flaschen Seite noch möglich? Ansonsten ist das gut so.
Genau. Ich werd das auch so lassen...
Ist inzwischen mit dem Umstellen von Flags auf Variablen behoben.
Gut, es ist nämlich kein schönes Gefühl zu wissen das man gerade seine ganzen Jahreseinnahmen für nichts ausgegeben hat. ... dachte ich.
Gestern hab ich wieder einiges getestet und irgendwie werden auch die Variablen zurückgesetzt wenn ich eine zurücksetze... fu**
Ich muss hier noch einiges Testen.
Meine Ideen:
Danke für deine Liste. Problem ist nur das ich pro Gut 6 Gebäude brauche, nicht nur eines.
1* ein generelles „Gebäude“ und 1* ein „Gebäude“ pro Spezialisierung... ist aber nicht so wichtig da ich schon für alle 6 zusammen habe die so ungefähr passen.
1. Autsch, die Text bei den Fragezeichen und Häkchen kann ich nicht ändern. Diese werden automatisch generiert. Vielleicht haben sie bei der Zuordnung von Militär/Diplomatie irgendwo etwas verwechselt... mal schaun.
Es ist anfangs sehr irritierend, aber irgendwann gewöhnt man sich daran. Wenn es nicht geht, auch nicht schlimm.
Ich hab gesucht aber nichts gefunden. Sorry, hier kann ich nichts tun.
1. Diese Mali meinte ich, als ich von den Kern per Provinzentscheidung geschrieben habe.
2. Würde statt Regierungstech vielleicht Handelstech besser als Vorraussetzung passen?
3. Heerestech 10 für eine Münzprüfanstalt? Das finde ich recht unpassend. Vielleicht Regierungstech 10?
4. Produktionstech? Auch das finde ich hier ein wenig unpassend. Aber wieder Handelstech? Ich weiß nicht.
Ich kenne diesen Mod. Inzwischen solltest du dort schon einen passenden Text haben.
2-4 hab ich erledigt, ist in der nächsten Version drinnen. Punkt 4 hab ich auf Handel 35 geschoben. ;)
Ich bin gerade dabei das Level Up von 1 auf 2 für die Spezialisierung fertig zu stellen... hab mich da ein wenig vertippt und muss heute noch einiges testen.
Da ich jetzt wieder verschwindende Provinzinfos habe muss ich auch da einiges testen.
Wenn ich nicht bald eine saubere und sichere Lösung finde dann muss ich mein Projekt entweder einstampfen oder komplett umstellen.
Skyter 21
03.01.2013, 18:24
Und? Wie haben dir die Änderungen gefallen?
Noch keine Zeit zum testen. Ich werde mich bemühen in den nächsten Wochen hin und wieder einen Bericht zu posten, aber es kann auch gut sein das bis Mitte Februar gar nichts mehr kommt. Danach sind die Klausuren vorbei, dann kommt wieder regelmäßiger ein Bericht, versprochen.
Da hast du noch vieeeel vor dir. Glaub mir. Ich hab es nicht einmal mit exzessivem Cheaten geschafft. Ok, ich hätte es geschafft aber mein alter Rechner hat mich zu sehr ausgebremst...
Ich denke, mein altes Reich mit Japan werde ich aber übertreffen können.;)
Und? Schon getestet?
Nein, leider nicht.
Ich hab mir mal den Code zu den Abstimmungen angeschaut.
Da im EU3 Wiki nichts anderes steht, müsste/sollte es auch funktionieren, wenn ich kein Reichsmitglied bin.
Schneller? Ja. Einfacher? Naja...
Es kann gut sein das wir das Gleiche meinen, aber hier mein Vorschlag, der ohne Cash-Kosten auskommt:
Bedingungen, um einen Kern sofort über eine Provinzentscheidung zu bekommen:
-Kultur der eroberten Provinz muss in der gleichen Kulturgruppe sein wie die eigene Kultur
-gleiche Religion
-Frieden
-westliche Technologiegruppe oder irgendwas in der Art(sonst kann man damit z.B. in Asien oder Nationen mit der selben Kulturgruppe zu viel erobern ohne den Überdehnungs-Mali zu bekommen)
Man bekommt sofort einen Kern für jeweile 2 Spezialisten von jeder Sorte, aber auch Mali für 10-20 Jahre: Risiko lokaler Revolte, lokaler Steuer-Mali, verringerte lokale Soldatenzahl/Verteidigungsfähigkeit. Im Prinzip ein ähnlicher Trigger wie der, den ich im letzten Post im ersten Bild gepostet habe.
Somit hätte man keine Probleme mit Cash-Kosten und die Option wäre auf eine überschaubare Anzahl von Gebieten beschränkt.
... dachte ich.
Gestern hab ich wieder einiges getestet und irgendwie werden auch die Variablen zurückgesetzt wenn ich eine zurücksetze... fu**
Ich muss hier noch einiges Testen.
Ich werde mal schauen ob der Fehler in meiner Version besteht....
Danke für deine Liste. Problem ist nur das ich pro Gut 6 Gebäude brauche, nicht nur eines.
1* ein generelles „Gebäude“ und 1* ein „Gebäude“ pro Spezialisierung... ist aber nicht so wichtig da ich schon für alle 6 zusammen habe die so ungefähr passen.
Moment, 6 Spezialisierungen? Ich dachte es gibt nur 1? o_O
Ich hab gesucht aber nichts gefunden. Sorry, hier kann ich nichts tun.
Wie gesagt, kein Problem.
Da ich jetzt wieder verschwindende Provinzinfos habe muss ich auch da einiges testen.
Wenn ich nicht bald eine saubere und sichere Lösung finde dann muss ich mein Projekt entweder einstampfen oder komplett umstellen.
Was meinst du mit verschwindenden Provinzinfos? Meinst du das Problem mit den Flags/Variablen die immer wieder verschwinden?
Ein paar Fragen, abseits vom Mod:
-Ich bin am überlegen, ob ich die Nationalen Entscheidungen "Schulgründungs- und Bildungsakt" durchführen soll. Dafür brauche ich aber Innovativ/Engstirnig -3
Die Effekte wären folgende:
-Schulgründungsakt: Produktionseffizienz +4%, Stabilitätskosten -3%, Globaler Steuermodifikator -2%, Baukosten +3%
-Bildungsakt: Innovativ/Engstirnig -1, +1 Prestige/Jahr, -5% Technologiekosten, -3% Globaler Steuermodifikator, -2 Infamie Limit
Momentan habe ich Engstirnig 1. Lohnen sich die Boni überhaupt oder soll ich sofort auf Engstirnig 5 gehen?
-Mein aktueller Wert bei Merkantilismus/Freihandel ist 3. Soll ich komplett auf Freihandel umsteigen, oder auf 2 senken, damit ich die Sundzölle bekomme?
-Aristokratie oder Plutokratie? Ich kann mich nicht entscheiden.^^
-Welche Regierungsform soll ich wählen? Soll ich bei einer Monarchie bleiben oder soll ich zur Republik wechseln, sobald das HRE vereinigt wurde?
-Selbiges gilt für die Kombination meiner Armee. Im EU3 Wiki stehen teils widersprüchliche Angaben(die einen bauen nur auf Kavallerie, andere sagen gemischte Armeen wären gut, wieder andere sagen gemischte Armeen sind sch**ße)
Momentan habe ich in Europa 20 Regimenter pro Armee (12 Infanterie 8 Kavallerie/Artillerie). In Nordamerika 15 Regimenter pro Armee(10 Infanterie 5 Kavallerie). Meine bisherige Kombo von 10/5/3 war brauchbar, aber auch nicht das Gelbe vom Ei.
Noch keine Zeit zum testen. Ich werde mich bemühen in den nächsten Wochen hin und wieder einen Bericht zu posten, aber es kann auch gut sein das bis Mitte Februar gar nichts mehr kommt. Danach sind die Klausuren vorbei, dann kommt wieder regelmäßiger ein Bericht, versprochen. Versprich niemals etwas im Internet... dort wird nichts vergessen. ;)
Kein Problem, da ich momentan auf der Stelle Trete und diese blöden Timer nicht 100% richtig zum laufen bekomme werd ich wohl meinen ganzen Mod wieder mal umbaun.
Entweder versuch ich die unschöne Variante mit 2 Provinzmods oder ich wechsle gleich auf die Variante ohne Timer.
Bei den Provinzverbesserungen wäre das auch ganz OK. Man bekommt sofort den Bonus und für x Tage einen 2. Mod mit einem Malus.
Bei der Spezialisierung ist das etwas blöd weil ich für den Start unbedingt einen Event brauche. KI + welche Spez sind überhaupt erlaubt.
Bei der Kulturanpassung hingegen gefällt mir die Sache gar nicht. Durch die angepasste Kultur bekommt man so viele Boni... da müssen die Mali richtig reinhaun.
Selbes Problem bei Kernbildung - nur mit noch mehr Auswirkungen. Stell dir vor du spielst mit Österreich und Annektierst Salzburg. Normalerweise würdest du jetzt 50 Jahre lang 0,25 Infame/Jahr + einige andere Nachteile bekommen. Wenn du Pech hast verlangt der Kaiser die Provinz und wenn du sie ihm nicht gibst dann wird das nochmal teurer. Wenn es jetzt eine Möglichkeit gibt das man sich einen Kern auf Knopfdruck holt und dafür nur ein paar Prozentchen bei den Steuern verliert ist das viel zu stark.
Nächstes Problem: was wenn die Provinz den Besitzer wechselt?
Also wenn du in Salzburg diesen Provinzevent ausgeführt hast und dann Salzburg als Vasallen wieder frei gibst. Dann hast du einen 1-Provinz Vasallen auf den du einen Kern hast und der für dich die Nachteile des Mods austragen darf.
Ich hab schon bei der Spezialisierung versagt eine Möglichkeit zu finden um etwas auszulösen wenn der Besitzer gewechselt wird. Angenommen ich schaff es und finde eine Möglichkeit kommt schon das nächste Problem.
Ich kann dann diesen Negativen Mod wieder entfernen aber - ich weiß nicht welche Nation diesen Mod hinzugefügt hat und somit auch nicht welchen Kern ich wieder entfernen soll.
Damit könnte man noch viel mehr Blödsinn machen als man glaubt.
Zuerst schenkt/verkauft man einem Nachbarn eine Provinz in der man gerade einen Kern gekauft hat. Danach hat man einen Kriegsgrund gegen diesen Nachbarn, greift ihn an und annektiert ihn. Dabei bezahlt man kein Infame für die alte Provinz (Kern) aber dank 2* Besitzerwechsel ist der Mod sicher weg. In den neu eroberten Provinzen kauft man sich Kerne und gibt dann den ganzen Staat als Vasallen wieder frei. Nach 10 Jahren könnte man ihn annektieren oder man kündigt die Vasallenschaft und erobert ihn wieder zurück - dank Kernen ganz ohne Infame.
Kurzum - wenn ich den Kern sofort her gebe ist das viel zu stark.
Ich könnte mich noch mit den Zufallsevents ein wenig beschäftigen... mal schaun.
Moment, 6 Spezialisierungen? Ich dachte es gibt nur 1? o_O
Nein. Es gibt 5 Spezialisierungen: Wirtschaft (Produktion + Handel), Regierung (alles für die Nation), Steuern, Armee und Marine.
Ich hab das so geplant:
Eine Provinz in der eine Manufaktur steht (+ diverse andere Voraussetzungen) kann - je nach Gut - ein Spezialgebäude bauen. Dafür brauch ich logischerweise 1 Spezialgebäude pro Gut = 20 Gebäude.
Hier mach ich es mir etwas leichter und benutze einige Gebäude Mehrfach. z.B. eine Mine für Eisen, Kupfer, Gold und Salz (wenn nicht am Meer) oder Plantagen für fast alle neuen Güter in Amerika und Asien.
Wenn eine Provinz diese Verbesserung hat gibt es eine weitere Verbesserung - diesmal aber je nach Spezialisierung + Gut.
Nehmen wir mal Tabak als Beispiel. Nach dem Bau der Plantage kommt es darauf an welche Spezialisierung man gewählt hat. Bei Wirtschaft kann man eine Bewässerung bauen welche mehr Ertrag bringt. Bei Regierung kann man eine Zigarrenfabrik bauen um den Preis für das ganze Volk zu senken um es so zufriedener zu machen (hier hab ich nichts besseres gefunden). Bei Steuern eine Tabakbörse welche Steuergelder produziert. Bei Armee gibt es eine Tabakration welche die Moral deiner Truppen um 0,03 hebt - selber bei Marine für die Schiffe. Die letzten Beiden sollen aber nur einmal möglich sein...
Somit brauch ich für jedes Gut 6 Gebäude oder ähnliches. Die hab ich auch zusammen aber eben teilweise etwas holprig oder unlogisch.
Was meinst du mit verschwindenden Provinzinfos? Meinst du das Problem mit den Flags/Variablen die immer wieder verschwinden?
Genau das.
-Ich bin am überlegen, ob ich die Nationalen Entscheidungen "Schulgründungs- und Bildungsakt" durchführen soll. Dafür brauche ich aber Innovativ/Engstirnig -3
Die Effekte wären folgende:
-Schulgründungsakt: Produktionseffizienz +4%, Stabilitätskosten -3%, Globaler Steuermodifikator -2%, Baukosten +3%
-Bildungsakt: Innovativ/Engstirnig -1, +1 Prestige/Jahr, -5% Technologiekosten, -3% Globaler Steuermodifikator, -2 Infamie Limit
Momentan habe ich Engstirnig 1. Lohnen sich die Boni überhaupt oder soll ich sofort auf Engstirnig 5 gehen?
Hm - Schulgründung bietet nur 1 guten + 1 naja Vorteil für 2 doch große Nachteile.
Bildungsakt bietet laufend Prestige und schnellere Forschung für weniger Infamelimit und Steuereinnahmen. Wirklich interessant ist der Schieberegler auf Innovativ.
Ich persönlich bin aber ein Fan von Engstirnig - vor allem als Katholik. Einschleimen beim Papst, billigere Stabilität, niedrigere max. Kriegsmüdigkeit, Spionabwehr, Extramissionare und schnelleres Koloniewachstum für nur wenige % schlechtere Forschung.
Spielst du hingegen mit einer Nation die nicht Westlich ist muss du zwecks Westernisation eh auf Innovativ gehen und kannst so zumindest einen Punkt nach Innovativ abdecken.
-Mein aktueller Wert bei Merkantilismus/Freihandel ist 3. Soll ich komplett auf Freihandel umsteigen, oder auf 2 senken, damit ich die Sundzölle bekomme?
Sundzoll ist die Änderung auf jeden Fall wert. Ich bin ja generell ein Fan von Merkantilismus und hab von da her nie Probleme. ;)
-Aristokratie oder Plutokratie? Ich kann mich nicht entscheiden.^^ Ich auch nicht. Ich lass die meistens so wie sie sind weil die anderen wichtiger oder genau so unwichtig sind.
Meine Standard-Prio bei den Schiebereglern ist Zentralisation, Engstirnig, Freie Untertanen, Merkantilismus, Qualität, Offensiv, Ari/Plut, Land/See
-Welche Regierungsform soll ich wählen? Soll ich bei einer Monarchie bleiben oder soll ich zur Republik wechseln, sobald das HRE vereinigt wurde? Beide haben Vor- und Nachteile.
Eine Demokratie ist stabiler nach Innen (keine 13 Jahre Warten bis Thronfolger 14 ist) und man kann schlechte Herrscher nach 4-x Jahren absetzen. Dafür verliert man viele diplomatische Raffinessen wie Staatsehen und Personalunionen. In meinem nächsten Spiel hab ich vor mich viel mehr auf Personalunionen zu konzentrieren. Wusstest du das man bei einem nicht 100% legitimen Thronfolger oder fehlendem Thronfolger einen Erbfolgekrieg starten kann bei dem man am Ende eine Personalunion fordern kann? Das nenn ich Wachstum auf Habsburgerisch. Zuerst Heiraten und dann erben. :D
-Selbiges gilt für die Kombination meiner Armee. Im EU3 Wiki stehen teils widersprüchliche Angaben(die einen bauen nur auf Kavallerie, andere sagen gemischte Armeen wären gut, wieder andere sagen gemischte Armeen sind sch**ße)
Momentan habe ich in Europa 20 Regimenter pro Armee (12 Infanterie 8 Kavallerie/Artillerie). In Nordamerika 15 Regimenter pro Armee(10 Infanterie 5 Kavallerie). Meine bisherige Kombo von 10/5/3 war brauchbar, aber auch nicht das Gelbe vom Ei.
Puh - die Truppenverwaltung ist eine komplizierte Angelegenheit.
Im Grunde ist es so:
Infanterie hat den Riesen-Vorteil als einzige Einheit Provinzen stürmen zu können und sie sind die billigsten was Anschaffung und Unterhalt angeht.
Kavallerie hingegen ist Kampfstärker und schneller beim marschieren von Provinz zu Provinz.
Artillerie bremst extrem und wird nur bei Belagerungen ab Fortlevel 4 benötigt.
Wenn es um Interne Provinzen geht gibt es nur eines - reine Kavallerietruppen um Rebellen schnell jagen zu können. Auch bei der Eroberung von Indianern, Afrikanern und co. ist die Kavallerie klar im Vorteil weil man schneller ist und nichts belagern muss.
Wenn es darum geht eine Provinz zu erobern in der es ein Fort gibt dann braucht man Infanterie oder viel Zeit. Meine Faustregel: Pro Fortlevel 10 Infanterieregimenter. Am Anfang also 10er Pack.
Es gibt bei gemischten Armeen einen Bonus wenn das Verhältnis Inf/Kav niedriger als x zu y ist - je nach Techgruppe. Bei Nomaden ist das Limit bei 1. Wenn Kav /(Kav+Inf) kleiner als 1 ist dann bekommen sie diesen Bonus. Bei Westlichen ist das Limit bei 0,5. Solange man also mind. 1 Infanterieeinheit mehr als Kavallerie in der Armee hat bekommt man diesen Bonus.
Leider wird nirgends beschrieben wie dieser Bonus aussieht.
Daher hab ich bei jedem 10er Pack Infanterie 4 oder 5 Kavallerie dabei.
Am Anfang hab ich oft 7er Truppen verwendet - also 5+2. Zwei dieser Trupps zusammen waren stark genug für eine Belagerung und einzeln waren sie Ideal für die Rebellenjagd.
Bei meinem letzten Spiel hab ich mit reinen Armeen a 10 Regimenter gespielt. Es geht aber nach den Schlachten hat man viel Aufwand um die einzelnen Regimenter wieder zu filtern.
Bei meinem nächsten Spiel werd ich mit (Rebellen-)jägern (7 Kav) und Grenztruppen (10 Inf, später +5 Kav) spielen.
Die Grenztruppen sind der Kern und die ersten 60 Regimenter werden sicher nur Grenzer sein. Eventuell ein Jägertrupp mit den Starteinheiten.
Sobald ich aber 30 Provinzen besitze oder bei den ersten Horden ankomme oder anfange Afrika/Amerika zu entdecken wird es Zeit für Jäger.
Ich bekomm langsam echt Lust selber eine Kampagne ernsthaft zu starten...
Kurze Zwischeninfo:
Ich schaff es nicht die Timer 100% zum laufen zu bringen und bin daher momentan dabei alles umzustellen und die Timer rauszuwerfen.
Daher wird Version 1.03 nie veröffentlicht sondern es geht mit 1.04 weiter.
Wann ich diese fertig bekomme kann ich jetzt nicht sagen - hängt von vielen Faktoren ab, vor allem Zeit... ;)
So - inzwischen ist dieser Thread der 4. meist Geklickte in der Taverne.
Daher zuerst einmal einen herzlichen Dank an all die fleißigen und heimlichen Mitleser für über 33.333 Klicks! :D
Dann ein: *Tripplepost* ~yeah.... ;)
Und zum guten Schluss noch ein paar Infos von meinem Mod:
Ich hab die Spezialisierung jetzt so weit im Griff das ich damit zufrieden bin. Manchmal muss man die Spezialisierung 2* oder gar öfter starten aber da ich die Kosten dafür gestrichen habe macht das ja nichts.
Außerdem hab ich die kompletten Gebäudeboni überarbeitet und an die der Spezialisierung angepasst. Ja, die Ausbaukosten sind dabei explodiert und der Endgewinn ist (fast) gleich geblieben. Aber dafür hat man eine schönere Verteilung und kann schon früh Schwerpunkte setzen.
Komischerweise verbessert sich die KI seit den letzten 4 Tests nicht mehr. Entweder brauchen die 3-4 Jahre um Provinzverbesserungen auch zu nutzen oder irgendwas klappt da nicht mehr. Es ging definitiv schon einmal und ich hab an der Ecke eigentlich nichts gedreht... mal schaun.
Noch bin ich nicht fertig mit 1.04 - ich möchte vorher noch ein paar Dinge einbaun:
* Ausbildung von Spezialisten + zugehöriges Ausbildungsgebäude
* Möglichkeit zum wechsel der Spezialisierung wenn falsches Stufe 5 Gebäude gebaut wurde
* Spezialgebäude je nach Gut
* Spezialgebäude je nach Gut+Spezialisierung
* Eine Möglichkeit um Deutschland schneller gründen zu können... hier hab ich aber noch keine Ahnung wie ich das machen soll damit es *fair* bleibt.
* eine ganze Liste mit Kleinigkeiten und Fehlern...
Danach bin ich aber durch mit meinen Ideen... zumindest fürs erste. Was ich dann brauche sind ein paar Feedbacks und Ideen von euch.
Vor allem brauche ich:
* Feedback!
* Ideen für Provinzverbesserungen (Gebäude, Einrichtungen, Bräuche, ...) die positive oder negative Eigenschaften haben und Global passen. Wenn Indianer ein Kloster bauen dann ist das doch etwas komisch...
* Ideen für generelle Missionen
* Ideen für Volks-Spezifische Missionen - wenn jemand z.B mit Salzburg spielen will aber am Anfang keine Chance hat weil man ohne gute Missionen nichts machen kann dann kann ich helfen.
* Ideen für den Einsatz der Spione. Ich glaub, ich kann Missionen für diese schreiben. Muss ich erst testen aber ich hab das entsprechende File schon gesehen. Bevor jemand fragt - Nein, für Diplomaten hab ich nichs gefunden. Leider.
Quattro-Post...
Es ist soweit! Ich bin fast durch mit allen vorgenommenen Änderungen für Version 1.04.
Bis morgen werde ich alles getestet haben (soweit möglich) und kann dann die neue Version frei geben.
Endlich!
Falls es irgendwer nicht mitbekommen haben sollte: Der aktuellen Computerbild Spiele liegt in der Gold-Version Empire (http://www.computerbild.de/artikel/cbs-Heft-Aktuelle-Ausgabe-Heftinhalt-888222.html)als Spiel bei. Wer sich das also günstig schießen will, sollte mal zum Zeitschriftenhändler seiner Wahl gehen. ;)
Lang, lang (nein, nicht der Pianist) ists her das ich EU3 wirklich gespielt habe. Sicher gut ein Jahr.
Vorgestern bin ich auf die Idee gekommen das ich wieder mal eine Kampagne anfangen könnte. Immerhin hab ich auf dem neuen PC und mit meinem eigenen Mod noch keine ausprobiert.
Meine Wahl fiel natürlich wieder auf Österreich.
Startzeit-1399
Schwierigkeit-Normal
Mod-Natürlich meinen eigenen Version 1.04
Cheats-hoffentlich ohne und wenn doch dann nur solche die mir den Speichern/Laden Trick am Anfang ersparen.
1399-1400
Ja, meine erste Session hat mich nur ein Jahr lang gefesselt. Genauer gesagt einen Krieg.
Dank einer selbst gestrickten Mission war es mein Auftrag Aquileia komplett zu annektieren. Der Krieg war von Anfang an ein Kinderspiel. Ich war militärisch Überlegen, ich hatte mehr Geld und konnte schneller neue - und vor allem mehr - Truppen ausbilden und seine Verbündeten waren nur irgendwelche Zwergstaaten an der Adria wie Achaea, Korfu oder Ragusa. Ich konnte seine einzige Armee - immerhin 5 Regimenter - nach nur 3 Schlachten komplett zerstreuen und musste dann nur noch warten bis alle Provinzen erfolgreich belagert wurden. Nett, aber unnötig war die indirekte Hilfe von Neapel die währen dem Krieg 2 der Zwergstaaten annektiert haben. :D
Ansonsten war es das übliche. Jammern über die schlechten Berater und hoffen das man schnell genug ist um ein paar Gute 1 Jahr nach dem Start zu erwischen. Also dann wenn die Berater für alle frei auf den Markt kommen. Ich war zwar etwas langsam, konnte aber ein paar ganz brauchbare Spezialisten für Inflation, Regierung und Handel abgreifen.
Die Forschung hab ich voll auf Regierung gedreht um so schnell wie möglich die erste Idee und das erste Gebäude zu bekommen.
Meine Spezialisten wurden zu 80% in Magistrate verwurstet und diese wurden verkauft. Mit dem so gewonnenen Geld konnte ich neue Truppen und die Straßenausbauten finanzieren und damit die Spezialisierungen starten. Da ich dank der Mission Kerne auf die 4 neuen Provinzen bekommen habe hatte ich 3 Küstenprovinzen und konnte meine ersten Schiffe in Auftrag geben.
Meine zweite Mission war dann - Schließe Sundgau an dein Reich - wieder eine selbst gestrickte.
Sundgau ist eine Provinz die am Start Österreich gehört aber die komplett abgetrennt vom Rest des Reiches liegt. 3 Nationen liegen dazwischen. Baden, Württemberg und die Schweiz.
Ich hab für jede dieser 3 Nationen eine Mission geschrieben. ;)
Baden und Württemberg können von Anfang an kommen währen die Schweiz-Mission nur kommen kann wenn man die anderen zwei erfolgreich absolviert hat. Oder wenn man die entsprechenden Provinzen anders bekommt.
Jedenfalls war meine Mission das erobern einer der zwei Provinzen von Baden.
Ich hatte aber keine Lust mehr und hab aufgehört...
... und hab gestern doch wieder weitergespielt: 1400-1403
Ja, auch da hat es mich nicht so lange gehalten wie gewohnt.
Mein Hauptproblem war dieser Krieg gegen Baden. Baden selber war harmlos aber sie hatten Garantien und Verbündete und das teilweise nicht zu knapp.
Die Schweiz war Kriegsführer aber da diese in einem Krieg gegen Neapel und Böhmen eh gerade am verlieren waren war diese Front nicht das Problem.
Hauptproblem war Bayern und die Pfalz. Beide hatten jeweils eine Armee von 11 Regimentern und sie haben es fast immer geschafft diese zwei Armeen + 5-6 Regimenter von anderen Mitstreitern zu einer riesigen Kampfkraft von fast 30 Regimentern zusammenzuziehen.
Ich hab hier einige Versuche unternommen um diesen Krieg zu gewinnen. Keiner wollte mit mir ein Bündnis eingehen, keiner konnte genug bestochen werden um nicht im Krieg mitzumischen.
Am Ende hab ich dennoch gewonnen indem ich mit etwas Glück und Probieren die Zielprovinz schnell erobern konnte, die feindlichen Armeen ausmanövriert habe und der Schweiz 1 Provinz erfolgreich belagert habe.
Baden wurde nach der Eroberung sofort ein Friedensangebot gemacht: ich bekomm die Provinz und sie werden mein Vasall. Sie haben zugestimmt. :D
Der Kriegsscore war danach nur auf +4% und ich war in 3 Schlachten verwickelt die ich alle verloren hätte. Ich hab der Schweiz dann ein Friedensangebot gemacht und sie haben mir sogar 75 Cash bezahlt. Schwups war der Krieg vorbei, meine Truppen waren sicher, ich hatte eine neue Provinz und meinen ersten Vasallen und ich konnte 4 weitere Regimenter unterstützen.
Mission 2 war Diplomatischer Natur und brachte mir immerhin einen Infameabbau von 3 ganzen Punkten.
Mission 3 in dieser Session war dann - Schließe Sundgau an dein Reich - Teil 2 -> diesmal also gegen Württemberg.
Da sie sich im ersten Krieg nicht eingemischt haben konnte ich sie sofort angreifen - dank der Diplomatiemission vorher waren meine neuen Truppen schon ausgebildet und in Stellung. Insgesamt waren es schon 26 Regimenter. Bis auf 2 Kavallerie-Starteinheiten alles Infanterie.
Der Krieg war sehr leicht und doch ertragreich. Ich weiß nicht warum aber diesmal hatte ich kein Problem die zwei großen Truppen von Bayern und der Pfalz zu vernichten. Beide Feindarmeen wurden ganz am Anfang des Krieges angegriffen und beide wurden geschlagen. Beide sind geflüchtet und beide wurden bei der nächsten Schlacht komplett vernichtet. Extrem viel Glück meinerseits denn meine Überlegenheit war so gut wie nicht vorhanden. Ich hatte (fast) nur Infanterie, keinen Anführer und war jeweils nur mit 2 Regimentern in der Überzahl. Da sieht man wieder mal wie wichtig es ist auch in Friedenszeiten der Armee vollen Sold zu zahlen.
Der restliche Krieg war nur noch belagern und vernichten von kleinen Regimentern. Am Ende konnte ich nicht widerstehen und hab neben der geforderten Provinz noch die Pfalz, Mainz (beides Kurfürsten), Salzburg und Württemberg Vasalliert. Mein Infame ist jetzt ziemlich voll. :D
Dafür konnte ich auf satte 36 Regimenter aufstocken.
Außerdem war mein Einfluss zwischendurch immer kurz vor der 100er Grenze. Also hab ich meine ersten Nachbarn in meinen Einfluss gezogen um so meinen Diplomatiewert zu pushen.
Mission 4 war dann die Schweiz-Mission. Erobere 3 Provinzen der Schweiz, Belohnung: Kern.
Bevor ich mich an diesen Krieg gewagt habe wollte ich zuerst einmal die neuen Truppen ausheben und mich ein wenig um Staatsehen und Thronansprüche kümmern. Ich wollte ja eigentlich diesmal mittels Staatsehen meine Nachbarn auferben und nicht nur erobern. Außerdem war die Schweiz eh gerade in einem Krieg gegen Burgund und war in 4 der 7 Provinzen schon erobert.
So ganz hab ich das System noch nicht durchschaut aber nachdem ich bei Ungarn, Castill, Pommern und Bayern einen Thronanspruch gestellt habe und etwas gewartet habe wurden meine Ansprüche in Ungarn und Castill negiert. Bei Pommern steht jetzt das sie beim Tod ihres Königs eine Personalunion mit mir eingehen und bei Bayern steht das ich sie auferbe wenn er stirbt. Ich bin gespannt und frag mich wie ich das beeinflussen kann.
Nachdem Burgund Frieden mit der Schweiz geschlossen hat konnte ich dann doch nicht widerstehen und hab sie - trotz Waffenruhe - angegriffen. Meine Stabilität ist jetzt zwar nur noch auf -2 aber es gibt schlimmeres.
Neben der Schweiz haben sich nur Ulm und noch ein Zwerg eingemischt. Beide wurden schnell erobert und am Ende hab ich Ulm vasalliert und der Schweiz die drei Provinzen weggenommen. Natürlich hab ich vor den Friedensverhandlungen meine Einflusspunkte benutzt um weitere Nationen in meinen Einfluss zu bringen. Momentan hab ich 5. 4 meiner Vasallen und Elsass.
Danach kam wieder das übliche Spiel: neue Truppen ausheben und auf die nächste Mission vorbereiten. Diesmal war es die Italien-Mission. Wieder 3 Provinzen für mich. :D
Mitten im Krieg mit der Schweiz habe ich meine erste Tech erforscht: Regierung 4.
Jetzt kann ich meine ersten Gebäude bauen und meine erste Idee auswählen. Ich hab lange zwischen Inflationssenkung und Moralstärkung geschwankt und hab mich dann doch für die Inflation entschieden. Ich glaub das war ein Fehler. Dank den verkaufbaren Spezialisten kann man das Bargeldproblem am Anfang gut abfedern. Zur Not muss ich hier einen älteren Spielstand laden. Die Idee wechseln mit einer Stabilität von -2 ist nicht so schlau...
Meine Forschung hab ich jetzt auf Produktion oder Handel umgestellt... ich glaub es ist Handel obwohl Produktion besser wäre.
Mein Truppenlimit ist jetzt auf 46 aber ich konnte keine neuen Truppen ausheben. Mein Vorrat an Männern war aufgebraucht. Ich muss jetzt erst mal meine Verluste aus den letzten Kriegen ersetzen und kann dann erst neue Truppen ausheben.
Ist mir auch schon lange nicht mehr passiert... :D
Natürlich hab ich testweise einen Krieg gegen Mailand versucht. Neben Genua (gähn) und der Toskana (schnarch) hat sich auch noch Venedig (ok...) und Böhmen (eek) eingemischt. In den Schlachten hatte ich etwas Pech und verlor gegen eine Kombination aus Venedig, Mailand und Genua den Großteil meiner Armeen.
Tja - zum Glück war es nur ein Testkrieg. ;)
Ich hatte dann doch keine Lust mehr und hab aufgehört.
Fazit: das Tauschen und verkaufen von Spezialisten erleichtert den Start ungemein, die neuen Missionen funktionieren und sind nicht gerade leicht, das Erben von ganzen Nationen ist nicht so einfach und der Spielspaß kommt schön langsam auch wieder zurück. Ich muss jetzt höllisch aufpassen mit der Spielgeschwindigkeit. Auf high speed rattern die Monate durch wie auf meinem alten PC die Tage durchgerattert sind. Einmal nicht aufgepasst und schon hat man mitten im Krieg aus Versehen 3 Monate übersprungen. Das ist tödlich!
Vom Spezialisieren merkt man noch wenig. Das kommt dann erst ab Tech-Level 6.
Modtechnisch werd ich eventuell versuchen den Spionen etwas beizubringen was beim Erben von Nationen hilfreich ist. Eventuell eine Meuchelmission gegen den feindlichen König?
Oder eine die es überhaupt erst möglich macht das man eine Nation erben kann... dazu muss ich erst mal wissen was für Werte das sind.
Nochmal herzlichen Dank an Bit für seine Nachricht. Ohne dich wäre dies jetzt ein 6fach Post...
So - keine Angst. Ich hab vor an der Kampagne weiterzuspielen.
Gestern hatte ich aber keine Lust, war zu müde und ich hatte meinen Stick hier in der Arbeit vergessen.
Auf dem Stick ist nämlich die neueste Version meines Mods inkl. der Bugfixes und meiner ersten Versuche mit neuen Spionageaktivitäten welche ich am WE zusammengestöpselt habe.
Wenn das funktioniert dann kann ich in Zukunft eigene Spionageaktionen basteln - wozu ich natürlich gerne Vorschläge hätte.
Momentan hab ich 2 neue Spionageaktionen die ich testen möchte.
1. Mordanschlag auf den Herrscher und 2. Anfechtung der Legitimität durch gefälschte Geburtsurkunden. Beide in Hinblick auf ein leichteres Erben von Staaten und beide momentan nur zum testen.
Da ich in meiner Kampagne gerade bei zwei sehr interessanten Stellen diese Mods testen könnte hab ich mich dazu entschlossen gestern doch nicht weiter zu spielen.
Statt dessen habe ich ein anderes Spiel angefangen wo es auch um die Weltherrschaft geht: Evil Genius
Ein Spiel im Stil von Dungeon Keeper wo es primär um das betüdeln von Handlangern geht welche im Gegenzug deine Basis in Schuss halten, feindliche Spione, Einbrecher oder Soldaten abwehren und für dich Weltweit arbeiten.
Du bist ein Superbösewicht in den 60ern oder 70ern, hast dir eine verlassene Insel gekauft und willst jetzt die Weltherrschaft. Dazu sprengst du dir Gänge und Räume in den Berg, stellst neue Arbeiter ein, bildest deine Arbeiter weiter und kaufst Items für die Räume. Angefangen von Basics wie Türen, Feuerlöscher, Feldbetten oder Kästen bis hin zu Fallen, Überwachungskameras, Gefängnisszellen oder Stromgeneratoren.
Extrem lustig dabei sind die vielen verschiedenen Animationen und das generelle Setting des Spieles.
Zum Beispiel das Ausbilden der eigenen Leute. Man kann die eigenen Bediensteten ausbilden indem z.B. ein Kammerdiener einem Arbeiter alles beibringt was er weiß. Dazu braucht man einen Ausbildungsraum, einen Kammerdiener, einen Arbeiter und einen Ausbildungsgegenstand - in dem Fall einen dieser Sessel wo eine Tischplatte integriert ist. Dabei steht der Kammerdiener wie ein Lehrer vor dem Arbeiter und redet ununterbrochen währen der Arbeiter auf dem Sessel ab und zu einfach wegpennt.
Das Problem dabei: man braucht zuerst einen Kammerdiener.
Wie löst ein Bösewicht dieses Problem? Er kidnappt ein Zimmermädchen und zwingt es per Folter einem Arbeiter alles beizubringen was ein Kammerdiener wissen muss. Dazu braucht man nur einen Verhörstuhl der Marke Holzsessel + große Lampe fürs Gesicht.
Während bei einem Zimmermädchen ein Verhörstuhl noch reicht lachen gestandene Männer wie ein Polizist oder Techniker über solche Verhörmethoden. Hier muss man dann etwas anderes finden.
Tja - leider bekommt man aber kein weiteres Item zum Foltern... dafür aber vieles andere wie z.B. eine Küche mit einer extra großen Rührmaschine. Hmmm :D
Später kommt dann noch die Forschung dazu wo man durch das Kombinieren von Gegenständen mit Untersuchungsgeräten wie einem Riesenlaser, einer Zentrifuge oder einem Biotop neue Gegenstände erforschen kann. Übrigens kann man in diese Forschungsgeräte nicht nur Proben einspannen. :D
Ein sehr unterhaltsames Spiel über das man aber leider keinen Text in Let’s Play Art schreiben kann...
Achtung! Warnung an alle die meinen Mod oder einen anderen Mod benutzen!
Wenn man die neueste Version des Mods installiert indem man den alten Mod Ordner löscht und den neuen reinkopiert muss man unbedingt aufpassen!
Speicherstände die mit einem Mod gemacht werden werden in diesem Mod Ordner abgespeichert. Also vor dem löschen des alten Ordners unbedingt die Saves rauskopieren!
Ich hab leider nicht aufgepasst und hab so meinen Spielstand gelöscht... sorry Fans aber damit ist diese Kampagne definitiv weg.
Was die Spione angeht: Positive und Negative Erfolgserlebnisse
Ich kann neue Spionageaktivitäten einbauen.
Ich kann die Kosten, die Chance, den Infamezuwachs und den Prestigeverlust bei Fehlschlägen einstellen.
Ich kann Voraussetzungen beim Ziel abfragen.
Ich kann Voraussetzungen beim Spionentsender abfragen.
Ich kann die KI/den Spieler daran hindern eine Aktivität zu benutzen.
Ich kann diverse Effekte oder Events auslösen bei Erfolg.
Was ich nicht kann ist einen feindlichen König töten... egal ob mit einem Event oder mit einem direkten Effekt. Schade.
Jetzt fehlen mir irgendwie die Ideen was ich für Spionageaktivitäten einbauen soll...
Einheit092
16.03.2013, 18:38
So ich gebe mich dann auch mal aols stiller Leser welcher hofft das es weitergeht zu erkennen, auch wenn ich mir wünschen würde das du mal schwerere Nationen spielst wie Japan, Korea, nen OPM oder so.
Ich für meinen Teil liebe EU3 auch wenn ich einige Änderung in DW blöd fand wie z.B. Mings Besonderheiten. Ich wünschte nur es gäbe außerhalb vom Civforum mehr Möglichkeiten MPs zu spielen.
Deinen Mod muss ich dringend mal probieren.
Sumbriva
17.03.2013, 23:22
So, ich hab mich jetzt mal durchgerungen, ein EU3 anzufangen und es auch durchzuziehen. Nicht wie vorher nach 10 Jahren bereits aufhören, weil man nix machen kann... :D
Da ich aber schwierig starte und auch sonst noch keine Ahnung vom Spiel habe (da wie gesagt, eigentlich dies mein erstes Spiel ist), cheate ich ein bisschen. Als z.B. Österreich, Böhmen, Mailand, Savoy und Würtemberg (sowie später noch mehr) ziemlich zu Beginn alle auf mich los sind (nur weil ich meine Mission erfüllen wollte :D), habe ich mir den "cash" cheat gegönnt, um mir Söldner leisten zu können, da ich sonst bereits nach ein paar Jahren wieder vernichtet gewesen wäre. Achja, und Händler sind auf gratis eingestellt. Sowie musste ich, weil meine Infamie um 0.8 stieg pro Jahr diese ein paar Mal senken. Denn nachdem ich es endlich geschafft hatte, mir früh Meerzugang zu erlangen, wollte ich das nicht schon wieder aufgeben, schliesslich dauert es 50 Jahre bis man ja den core kriegt.
Jedenfalls ist das jetzt mein Stand: 17180
(Dazu habe ich noch die Azuren und die Kanarischen Inseln kolonisiert, weils für bis nach Kuba nicht gereicht hat von der Reichweite her... Achja, und von meinem Krieg mit Venedig habe ich noch Noxus erhalten. Weiss jetzt aber nicht was ich damit machen soll... Komischerweise kann ich die Provinz nicht "in die Freiheit" lassen, bzw. Noxus als Vasall entlassen). Habe auch ein paar epische Kriege geführt. Musste z.B. Österreich und Böhmen mal ziemlich zurechtstutzen. Böhmen hatte mehrere Nationen (u.a. Polen) erobert. Die habe ich dann in einem ziemlich Europaweiten Krieg wieder befreit. (Habe einige kleinere Vasallen und ein paar Bündnisse, sodass das Ganze schnell ausgeartet ist). Zudem habe ich den ganzen Balkan sowie Griechenland aus den Klauen Venedigs befreit, bevor ich Venedig selbst dann übernommen habe :D)
Jetzt meine Frage: Habe die Mission gekriegt Venedig zu erobern (+ Core dazu, sehr nice). Jedenfalls gesagt getan. Jetzt kriege ich die Provinzentscheidung, ob ich Venedig dem HRE hinzufügen möchte. Möchte ich das als Schweiz? Schliesslich habe ich sowieso nicht vor, mal das HRE zu übernehmen. Aber alle meine anderen Provinzen sind halt im HRE. Für was ist das denn überhaupt gut?
Skyter 21
18.03.2013, 05:45
So ich gebe mich dann auch mal aols stiller Leser welcher hofft das es weitergeht zu erkennen, auch wenn ich mir wünschen würde das du mal schwerere Nationen spielst wie Japan, Korea, nen OPM oder so.
Mit den westlichen Nationen spielt es sich aber viel gemütlicher wie mit anderen Nationen.;)
Ich wünschte nur es gäbe außerhalb vom Civforum mehr Möglichkeiten MPs zu spielen.
Wie funktioniert das in MPs mit dem Zeitstopp? Gibt es noch irgendwelche Besonderheiten in MPs?
Jetzt meine Frage: Habe die Mission gekriegt Venedig zu erobern (+ Core dazu, sehr nice). Jedenfalls gesagt getan. Jetzt kriege ich die Provinzentscheidung, ob ich Venedig dem HRE hinzufügen möchte. Möchte ich das als Schweiz? Schliesslich habe ich sowieso nicht vor, mal das HRE zu übernehmen. Aber alle meine anderen Provinzen sind halt im HRE. Für was ist das denn überhaupt gut?
Da du die Schweiz gewählt hast, ist deine Regierungsform irgendeine republikanische, oder?
Provinzen dem Reich hinzufügen ist vor allem dann sinnvoll wenn du selbst Kaiser bist. Für jede Provinz bekommt der aktuelle Kaiser 1 Autoritätspunkt. Mit genügend Punkten werden Reichsentscheidungen ermöglicht, welche schlussendlich in der Vereinigung der HRE münden. Da die KI aber meist nie über die 1. Reichsentscheidung hinaus kommt, ist das nicht so wichtig. Außerdem habe ich noch nicht erlebt das der Kaiser selbst bei besten Beziehungen diese Entscheidung angenommen hätte.
Also spar dir den Diplomaten, du brauchst diese Entscheidungen nicht, sofern du nicht doch das HRE vereinigen willst.;)
Sumbriva
18.03.2013, 10:53
OK, danke dir. Dann lass ich Venedig mal aus dem HRE raus. Was aber die Provinzentscheidung angeht, habe mal aus Neugier Treviso zum HRE hinzugefügt, hat ohne Probleme geklappt bzw. wurde einfach angenommen.
Da du die Schweiz gewählt hast, ist deine Regierungsform irgendeine republikanische, oder?
Ehm... Man startet als administrative Republik oder wie die hiess... Habe mittlerweile aber zur Kaufmannsrepublik gewechselt. Was wäre denn die beste Regierungsform für mich? Habe in Europa eigentlich in nächster Zeit nur vor mir irgendwann Mailand einzuverleiben. Hauptsächlich Amerika und vlt. Indien voll kolonisiert werden. Kolonialmacht Schweiz... hehe...
Ach, und kann man die Farbe (auf der Karte) eines Landes ändern? Das Grau-Braun der Schweiz geht mir gehörig auf den Sack. Warum nicht Rot?
So ich gebe mich dann auch mal aols stiller Leser welcher hofft das es weitergeht zu erkennen, auch wenn ich mir wünschen würde das du mal schwerere Nationen spielst wie Japan, Korea, nen OPM oder so.
Danke - auch wenn du noch nicht so lange mitliest, oder? Ansonsten wüsstest du das ich mit Japan schon einmal fast die ganze Welt erobert habe. Nur noch ~30 Provinzen in Europa waren in der Hand von England, Burgund und einigen anderen, kleinen Staaten. ;)
Ich für meinen Teil liebe EU3 auch wenn ich einige Änderung in DW blöd fand wie z.B. Mings Besonderheiten. Ich wünschte nur es gäbe außerhalb vom Civforum mehr Möglichkeiten MPs zu spielen.
Deinen Mod muss ich dringend mal probieren.
Mings Besonderheit ist echt Kacke - theoretisch wäre es möglich dieses Unsinn wieder mit einem Mod rauszunehmen aber da es so viele Änderungen sind wäre dies doch ein größerer Aufwand für den mir momentan die Lust fehlt.
Wenn du meinen Mod haben willst brauch ich eine E-Mail Adresse von dir.
So, ich hab mich jetzt mal durchgerungen, ein EU3 anzufangen und es auch durchzuziehen. Nicht wie vorher nach 10 Jahren bereits aufhören, weil man nix machen kann... :D
Hurra, ein neuer General. :D
Längere Phasen in denen man nichts machen kann sind bei EU3 öfters möglich und ab und an auch wirklich Notwendig.
Da ich aber schwierig starte und auch sonst noch keine Ahnung vom Spiel habe (da wie gesagt, eigentlich dies mein erstes Spiel ist), cheate ich ein bisschen.
Gefährlich! Ich hab mir durch Cheats nicht nur einige Spielstände zerschossen sondern hab mir auch fast den Spielspaß zerstört.
Als z.B. Österreich, Böhmen, Mailand, Savoy und Würtemberg (sowie später noch mehr) ziemlich zu Beginn alle auf mich los sind (nur weil ich meine Mission erfüllen wollte :D), habe ich mir den "cash" cheat gegönnt, um mir Söldner leisten zu können, da ich sonst bereits nach ein paar Jahren wieder vernichtet gewesen wäre.
Eine Mission ist noch lange kein Freibrief für einen Krieg. ;) Schließ Bündnisse, erkauf dir die Freundschaft von den Verbündeten deines Feindes oder warte bis sie in einem anderen Krieg sind bevor du selber einen Krieg anfängst.
Hier gleich die Cheatkeule schwingen und mit Söldnern den Krieg gewinnen nimmt dir den halben Spielspaß weg. Aber ich darf mich nicht aufregen, ich hab genau das Selbe in meinen ersten Kampagnen gemacht wo ich wusste wie man Cheatet.
Achja, und Händler sind auf gratis eingestellt.
Das seh ich eher unproblematisch. Da durch diese Einstellung auch die Händler der KI gratis sind hast du keinen Vorteil sondern sogar einen Nachteil da sich deine Händler gegen mehr Konkurrenz durchsetzen müssen.
Sowie musste ich, weil meine Infamie um 0.8 stieg pro Jahr diese ein paar Mal senken. Denn nachdem ich es endlich geschafft hatte, mir früh Meerzugang zu erlangen, wollte ich das nicht schon wieder aufgeben, schliesslich dauert es 50 Jahre bis man ja den core kriegt.
Stimmt, als Schweiz hat man es ziemlich schwer eine Meerzugang zu bekommen. Schwer bedeutet aber nicht unmöglich. Statt Reichsprovinzen von Savoy oder Mailand hättest du dir ja auch Provinzen in Italien, Frankreich oder Spanien holen können die nicht zum Reich gehören. Urbino ist z.B. am Anfang eine 1-Provinz-Nation mit Meerzugang in Italien die für dich gut erreichbar wäre.
Achja, und von meinem Krieg mit Venedig habe ich noch Noxus erhalten. Weiss jetzt aber nicht was ich damit machen soll... Komischerweise kann ich die Provinz nicht "in die Freiheit" lassen, bzw. Noxus als Vasall entlassen).
Du meinst sicher Naxos. :D
Behalt sie. Schöne Inselgruppe die du als Basis für eventuelle Kriege gegen die Ottomannen oder andere Reiche in der Ecke benutzen kannst.
Habe auch ein paar epische Kriege geführt.
Je epischer die Kriege desto höher der Spaß. :D
Jetzt kriege ich die Provinzentscheidung, ob ich Venedig dem HRE hinzufügen möchte. Möchte ich das als Schweiz? Schliesslich habe ich sowieso nicht vor, mal das HRE zu übernehmen. Aber alle meine anderen Provinzen sind halt im HRE. Für was ist das denn überhaupt gut?
Zuerst einmal etwas generelles: Jedes Mitglied des Reiches bekommt diese Entscheidung für Provinzen in denen sie einen Kern haben und die noch keine Reichsprovinzen sind.
Was es bringt? Wie Skyter geschrieben hat bringt es 1 Reichspunkt für den Kaiser. Diese Punkte werden für die Reichsentscheidungen benötigt.
Außerdem ist die Provinz ein Teil des Reiches. Das bedeutet das jedes Reichsmitglied den Malus von 0.25 Infame bekommt wenn sie dir die Provinz wegnehmen. Außerdem bekommt der Kaiser einen Rückeroberungsgrund falls die Provinz von einem Nicht-Mitglied besitzt wird. Zugleich bekommt jedes Reichsmitglied einen Kern auf die Provinz wenn sie sie von einem Nicht-Mitglied zurückerobern.
Ob du als Schweiz etwas davon willst? Nur wenn du vor hast die Provinz wieder zu verlieren.
Mit den westlichen Nationen spielt es sich aber viel gemütlicher wie mit anderen Nationen.;)
Das und außerdem will ich mal die Welt in Rot-Weiß-Rot sehen. :D
Da du die Schweiz gewählt hast, ist deine Regierungsform irgendeine republikanische, oder? Demokratische meinst du wohl. ;)
Was wäre denn die beste Regierungsform für mich?
Kommt drauf an was du vor hast.
Ach, und kann man die Farbe (auf der Karte) eines Landes ändern? Das Grau-Braun der Schweiz geht mir gehörig auf den Sack. Warum nicht Rot?
Geht - über eine Textfileänderung. Zumindest hat irgendwer hier in diesem Thread das schon mal gemacht...
Einheit092
18.03.2013, 12:58
An Japan erinner ich mich jetzt erst, aber kanns sein das das noch HTTT war? Fujiwara oder wie das hieß fänd ich interessant. Um genau sein hab ich mit dem wirklich kontiniuerlich lesen erst wieder angefangen. Das entging mir als nicht TESler einfach ne Zeit.
PM wegen Mod kommt.
@Skyter Im MP kannst du nur für 30sek per Hand stoppen, danach können es andere Spieler aufheben. Stoppen per Ereignisse oder so gibts nicht.
Ich wär echt mal fürn ForenMP.
Skyter 21
18.03.2013, 22:51
Was wäre denn die beste Regierungsform für mich?
Das kommt darauf an was für Ziele du verfolgst. Ich verlinke dir einfach mal eine kleine Übersicht (http://www.paradoxian.org/eu3wiki/eu3wiki_images/b/b3/GovernementsHTTT41b.png). Die wurde zwar für HTTT gemacht, stimmt in DW aber noch zum größten Teil. Generell ist das EU3-Wiki eine gute Anlaufstelle wenn du dir Infos zum Spiel holen willst. Englisch solltest du können.;)
Ich habe noch nie mit einer demokratischen Regierungsform gespielt, daher habe ich in dem Punkt keine Erfahrungswerte.
Und ich schließe mich sims an. Cheate nicht, es geht auch ohne.
Demokratische meinst du wohl. ;)
Ja, ich war heute morgen etwas neben der Spur.^^
Geht - über eine Textfileänderung. Zumindest hat irgendwer hier in diesem Thread das schon mal gemacht...
Das war Hummelmann wenn mich nicht alles täuscht.
An Japan erinner ich mich jetzt erst, aber kanns sein das das noch HTTT war? Fujiwara oder wie das hieß fänd ich interessant. Um genau sein hab ich mit dem wirklich kontiniuerlich lesen erst wieder angefangen. Das entging mir als nicht TESler einfach ne Zeit.
Meine erste EU3 Kampagne war auch mit Japan. Allerdings habe ich mit Minamoto begonnen. Damals noch ohne Mods, aber schon mit allen Addon's. Irgendwo weiter vorne im Thread findest du meinen Bericht dazu.;)
@Skyter Im MP kannst du nur für 30sek per Hand stoppen, danach können es andere Spieler aufheben. Stoppen per Ereignisse oder so gibts nicht.
An sich nicht so schlimm, allerdings wird mir dann der Speichern-Laden-Trick fehlen.^^
Ich wär echt mal fürn ForenMP.
Das dürfte interessant werden....
An Japan erinner ich mich jetzt erst, aber kanns sein das das noch HTTT war? Ich spiel von Anfang an mit allen Mods - ich kenn das Spiel gar nicht ohne. :D
Meine Minamoto/Japan-Kampagne hat übrigens bei Post 290 angefangen. ;)
PM wegen Mod kommt. Ist angekommen. Jetzt muss ich nur noch das Mailprogramm hier zum laufen bringen.
Ich wär echt mal fürn ForenMP. Leider ohne mich... kein I-Net.
Und ich schließe mich sims an. Cheate nicht, es geht auch ohne.
Ich hab nicht gesagt *Cheate nicht* sondern *pass auf beim Cheaten*. Ich Cheate ja selber immer wieder - leider. Es ist eben sehr gefährlich wenn man weiß wie man schnell winzige Problemchen wie Geldknappheit lösen kann.
An sich nicht so schlimm, allerdings wird mir dann der Speichern-Laden-Trick fehlen.^^ Oder das ganze nochmal eine Spur interessanter machen. ;)
Einheit092
19.03.2013, 09:59
Miamoto muss ich dringend mal nachholen danke für die Postangabe, hab das Land gerade selbst als laufendes Spiel. Nachdem ich c.a. 1520 Japan gegründet hatte, Patrioten spawnen ftw, erbte ich Ming und machte die Horden plattt. Mir gehören gerade c.a. 80 von Asien, die Hälfte von Afrika, die Inca und Alaskas Küste sowie Rom und Umgebung. 1720 so c.a. bin ich.
Mein zweiter Stand ist gerade ein Schönes Bayern/Deutschland, wobei ich da mal jff dasv HRE weggemoddet habe. Deutschland, Preußen, Der Balkan, Sokoto plus Umland, sowie die beiden Amerikas und England gehören mir (Abgesehen von Französisch Florida (Die ham sich die Hälfte der Indianer gehohlt)). Böhmen erbte ich aber GB als Ausgleich Kastilien, weshalb ich mich mit Frankreich verbünden musste um sie loszuwerden. Nun sind sie nur noch in der Karibik und in ner PU mit mir. Momentan sind außer mir F und OR gut dabei, da letztere die Goldene Horde fraßen und sich momentan mit Schweden, welches gute Chancen hat Skandinavien zu gründen um Novgorod prügeln. Italien könnte sehr bald durch Modena gegründet werden, ihnen fehlt noch eine Provinz. (1730)
Ich habe gerade Krieg mit Japan doch nun wirds komisch, ich hab 80% von dem Daymos plus den KyotoOPM besetzt, kann aber immernoch keine Provinzen fordern, weder vom Kaiser noch sonst wem. Jeden Tag feuert ein Event das das Shogunat gefallen sei, aber sonst passiert nix. Hatte jemand hier sowas schonmal?
@sims Hast du deinen Mod eigentlich schonmal in anderen Foren vorgestellt?
... erbte ich Ming ...
...Böhmen erbte ich aber GB als Ausgleich Kastilien,...
... in ner PU mit mir...
Klingt als ob du dich gut damit auskennst wie man richtig erbt. Was ist dein Trick dabei?
Ich hab jetzt gut und gerne 20 Kampagnen mit Monarchien gespielt und hab dabei selber nur 2* geerbt. Einmal Pommern und einmal Oldenburg - beides als Österreich.
Ich hab immer alle Staatsehen angenommen die mir angeboten wurden und hab immer selber versucht alles zu Heiraten was so herumfleuchte. Dennoch hab ich nie wirklich aktiv etwas geerbt.
Wie machst du das?
Ich habe gerade Krieg mit Japan doch nun wirds komisch, ich hab 80% von dem Daymos plus den KyotoOPM besetzt, kann aber immernoch keine Provinzen fordern, weder vom Kaiser noch sonst wem. Jeden Tag feuert ein Event das das Shogunat gefallen sei, aber sonst passiert nix. Hatte jemand hier sowas schonmal?
Ich war ehrlich gesagt noch nie im Krieg mit Japan... kann daher nichts dazu sagen.
Vielleicht muss man bei denen auch wie bei den Horden Siedler in die Provinzen schicken?
@sims Hast du deinen Mod eigentlich schonmal in anderen Foren vorgestellt?
Da ich nur in diesem Forum unterwegs bin - nein.
Einheit092
19.03.2013, 13:47
Im Civforum meinen sie das wär ein Bug, evtl. muss ich das Shogunate rausmodden.
Beim Erben braucht gibt es verschiedene Möglichkeiten, mit einer Ausname brauchen alle eine PU:
Für eine PU gibt es mehrere Wege:
1. Sei mit einer Nation verheiratet welche keinen Erben hat und habe das größte Prestige alle Ehestaaten. Außerdem muss bereits ein Verwandter von dir auf dem Thron sein, ist dies nicht der Fall kommt nur einer auf den Thron.
2. Beanspruche den Tron (Claim Thron im Diplomenü). Das geht wenn du mehr Prestige als dein Partner und mindestens 50 Legitimität hast. Überdies muss dein Ziel keinen Erben oder einen mit schwachem Anspruch (rote Farbe) haben. Sollte aber ein (besserer ) Erbe in Sicht kommen verlierst du deinen Anspruch wieder. Sobald du geclaimt hast erhältst du ebenfalls einen Pu-CB auf denjenigen. Aber Achtung, falls zwei Nationen den selben claimen kommt es zum Succession war, macht die KI quasi nie.
3. Vollführe die Spionagemission "Fabricate claim" Dazu benötigen beide die selbe Religion (ich glaube es muss sogar katholisch sein) und dein Ziel hat wieder keinen guten Erben und (ich glaube) Stability <0. Allerdings benötigst du dafür keine Royal Marriage!!!
4. Sofern du innerhalb der letzten 50 Jahre mit einem Land bereits in einer PU warst erhälst du automatisch einen PU-CB.
5. Manche Länder (Österreich) erhalten PU-Missionen.
Erben:
1. Ein Vasall der in eine PU mit dir käme wird automatisch geerbt.
2. Wenn dein König stirbt und die Beziehungen über 0 sind bleibt die PU bestehen, sind sie über 189 besteht die Chance zu erben. Diese steigt mit Annäherung an 200.
3. Besteht eine PU über 50 Jahre kannst du im Diplomenü eine Integration fordern (Integrate). Dies hat die selben Vorraussetzungen wie eine Vasallanektion. Allerdings erhält man 1BB pro Provinz und Colony!!! Damit hat sich GB in meinem Spiel selbst vernichtet weil es durch die Integration Castiliens auf 40 Punkte kam.
Ich hoffe ich konnte helfen.
Sumbriva
19.03.2013, 20:45
Hmm... Mods für EU3? Gibts da Essentielle? Also solche, bei denen man von einem Must-Have sprechen würde? Lohnt sich das modden des Spiels überhaupt oder ist Vanilla EU3 samt Addons genug durchdacht und Mods customizen nur noch auf den individuellen Geschmack?
Und welche Nation würdet ihr mir für einen ersten Legit Run empfehlen? Also ohne cheaten usw. Aber deshalb sollte es nicht allzu schwer sein. Ist Schweden cool? Habe gehörz man kann dann Skandinavien gründen?
Welche gründbaren "Super"-Nationen gibt es denn?
Ich weiss von Spanien, Italien, Deutschland, Preussen, Russland, Skandinavien, Japan... Was noch? Welche etwas spezielleren wie Skandinavien gibt es?
Irgend so ein Land wäre wohl noch cool... Denn ich habe definitiv nicht vor, mit der Schweiz Deutschland zu gründen... Ich meine WTF?! Wie sind die Entwickler da drauf gekommen? :D
Aber allgemein wurde die Schweiz etwas lieblos umgesetzt. So haben z.B. Savoyen und andere auch kleine Länder (rund um die Schweiz) immer die korrekten Hauptstädte, während sie bei der Schweiz einfach den Namen der Region als Hauptstadt hingeknallt haben. Ich meine hallo? Es gibt nicht mal eine Stadt/Dorf/Kaff was auch immer, das Wallis heisst... :D
edit: Und wie ist das eigentlich mit den Technologien, wenn man legit spielt? Ich meine sogar jetzt, wenn ich mein gesamtes Einkommen in die Techs pumpe, geht das sehr langsam voran. Aber vor allem ziehen alle Staaten um mich herum (auch winzige Ein-Region-Staaten) da einfach mit und sind praktisch auf dem selben Technologielevel... Wie soll denn das bitte gehen, wenn man legit spielt und auch noch einen grossen Teil des Einkommens in die Staatskasse fliessen lassen muss?
Vielen Dank Einheit - das erklärt so einiges.
Beim Erben braucht gibt es verschiedene Möglichkeiten, mit einer Ausname brauchen alle eine PU:
Welche Ausnahme ist das?
2. Beanspruche den Tron (Claim Thron im Diplomenü). Das geht wenn du mehr Prestige als dein Partner und mindestens 50 Legitimität hast. Überdies muss dein Ziel keinen Erben oder einen mit schwachem Anspruch (rote Farbe) haben. Sollte aber ein (besserer ) Erbe in Sicht kommen verlierst du deinen Anspruch wieder. Sobald du geclaimt hast erhältst du ebenfalls einen Pu-CB auf denjenigen. Aber Achtung, falls zwei Nationen den selben claimen kommt es zum Succession war, macht die KI quasi nie. 2 Punkte hast du hier vergessen. 1. sinkt durch diese Aktion die Beziehung zu allen Nationen mit denen du eine Staatsehe hast und 2. sinkt deine eigene Legitimität um 20 oder so...
Also einfach so via Diplomatie alle möglichen Throne beanspruchen ist nicht sehr förderlich.
Kurzum braucht man zum Erben:
* eine PU
* einen der folgenden Punkte
+ Vasall
+ eigener König stirbt + Beziehung von 190 oder mehr
+ nach 50 Jahren auf diplomatischen Befehl hin mit 1 Infame/Provinz
Wenn man das ganze politisch machen will dann ist es kein Wunder das es ewig dauert.
Zuerst muss man zig Staatsehen schließen und hoffen das diese Fruchtbar sind - zugleich muss man aber das eigene Prestige möglichst auf 100 halten.
Dann muss man warten bis dieser König ohne Erbe stirbt um einen neuen König zu stellen der mit dir verwandt ist.
Dann muss man wieder warten bis dieser König ohne Erbe stirbt um ihn so in eine PU zu zwingen.
Dann muss der eigene König sterben während die Beziehung auf möglichst 200 ist...
Im besten Fall dauert so ein Vorgang 2 Generationen, in Wahrheit ist es fast unmöglich. Fast kein Herrscher stirbt ohne Erbe...
So wie ich das sehe wäre der effektivste Weg eine Nation zuerst zu einem Vasallen zu machen und dann in eine PU zwingen indem man mit einem Spion einen Anspruch erfindet.
Problem dabei ist das man via Krieg nur kleine Nationen in eine Vasallenschaft zwingen kann. Eventuell über Diplomatie aber das kann dann ewig dauern.
Hm - das bedeutet das man auf mehreren Fronten etwas machen kann um erfolgreich zu erben.
Die Frage hier ist ob man auf Massenstaatsehen und Glück/Zufall setzt oder ob man gezielt vorgeht.
Im Grunde wären Staatsehen ja kein Nachteil aber es gibt nun mal 2 Ausnahmen.
1. -1 Stabilität wenn man gegen dieses Land in den Krieg zieht.
2. Beziehung zu allen Nationen mit einer Staatsehe sinkt wenn man einen Thron via Diplomatie beansprucht.
Ich weiß noch immer nicht wie ich bei meinem nächsten Versuch vorgehen soll... wie gehst du vor?
Versuchst du eigentlich aktiv zu erben oder ist das eher ein Zufallsereignis?
Hmm... Mods für EU3? Gibts da Essentielle? Also solche, bei denen man von einem Must-Have sprechen würde? Lohnt sich das modden des Spiels überhaupt oder ist Vanilla EU3 samt Addons genug durchdacht und Mods customizen nur noch auf den individuellen Geschmack?
Essentielle? Naja, ich kenn mich mit anderen Mods nicht so aus, hab aber schon von einigen gehört die das ganze Spiel so ändern das man nicht mehr viel vom Original erkennt.
Generell ist das Spiel sehr gut spielbar ohne Mods. Die meisten Mods sind wirklich nur Anpassungen auf den individuellen Geschmack.
Von einfachen Änderungen wie andere Boni für die Gebäude über neue Missionen oder ein anderes KI verhalten bis hin zu neuen Landkarten/Provinzaufteilungen/Nationen kann man alles mögliche ändern.
Ich hab selber einen Mod geschrieben. Angefangen hab ich mit den Boni von den Gebäuden weil mir diese etwas unlogisch und chaotisch vorkamen. Inzwischen hab ich eine neue Provinzspezialisierung, generelle Provinzverbesserungen wie Straßen und ein etwas aufgebohrtes Spezialistenmanagement eingebaut. Ach ja und einige neue Missionen für mein geliebtes Österreich. :D
Den Mod kann ich dir zuschicken - aber frühestens morgen. Hab momentan leider Probleme mit dem Mailing... Dazu brauch ich nur eine E-Mail Adresse von dir.
Und welche Nation würdet ihr mir für einen ersten Legit Run empfehlen? Also ohne cheaten usw. Aber deshalb sollte es nicht allzu schwer sein. Österreich. :D
Österreich hat wirklich eine interessante Ausgangslage und zumindest ein paar Missionen die dir am Anfang weiterhelfen. Von den Reichsnationen haben sie die zweitbeste Ausgangslage.
Burgund hat die - meiner Meinung nach - beste Ausgangslage von allen Reichsnationen. Sehr gute Startmissionen aber als direkter Nachbar von Frankreich kann es am Anfang eng werden. Ich hab sie selber noch nie gespielt.
Frankreich ist stark aber erst nachdem es geeint wurde. Ich hab sie nie gespielt aber sie nerven in fast jedem Spiel.
Castill ist bei mir fast immer einer der Big Player. Sie können früh nach Afrika und sie können Spanien gründen. Ebenfalls nicht gespielt.
England ist ebenfalls interessant - als eine Insel haben sie von da her schon einen natürlichen Schutz wenn sie es schaffen Irland und Schottland einzugliedern. Dann kann man Großbritannien gründen. Auch nie gespielt.
Man kann das Spiel aber auch anders spielen - z.B. als reine Handelsnation mit der Hanse, Venedig, Genua oder Novgorod.
Das ist dann ein wirklich ganz anderes Spiel wo man versucht Kriege zu vermeiden und die Welt mit Geld zu regieren.
Ist Schweden cool? Habe gehörz man kann dann Skandinavien gründen? Schweden ist nicht schlecht, hat aber einen schwierigen Start. Man ist am Anfang in einer Personal Union mit Dänemark aus der man sich erstmal befreien muss... auch noch nie probiert.
Welche gründbaren "Super"-Nationen gibt es denn?
Ich weiss von Spanien, Italien, Deutschland, Preussen, Russland, Skandinavien, Japan... Was noch? Welche etwas spezielleren wie Skandinavien gibt es?
Definitiv weiß ich noch von USA, Mexico sowie diverse andere Nationen in Amerika wie Peru, Kuba oder Venezuela. Dann noch Irland, Holland, Persien und irgend eine Nation in Indien... wenn es nicht sogar Indien ist. Und natürlich die größte Nation von allen - das Heilige Römische Reich Deutscher Nationen. :D
Irgend so ein Land wäre wohl noch cool... Denn ich habe definitiv nicht vor, mit der Schweiz Deutschland zu gründen... Ich meine WTF?! Wie sind die Entwickler da drauf gekommen? :D
Ich glaub nicht das man mit der Schweiz Deutschland gründen kann. Das können nur bestimmte Nationen - Österreich kann es auch nicht. ;)
Wenn du auf das gründen neuer Nationen stehst dann habe ich zwei Vorschläge:
Als Burgund starten und zuerst Frankreich vernichten. Dann selber Frankreich gründen und Reichskaiser werden. Dann als Kaiser das Reich gründen.
Oder die schwere Variante: mit einer der 4 irischen 1-Provinz-Nationen Irland gründen und dann nach Amerika flüchten wo man die USA gründet um dann den Erzfeind England zu vernichten.
Aber allgemein wurde die Schweiz etwas lieblos umgesetzt. So haben z.B. Savoyen und andere auch kleine Länder (rund um die Schweiz) immer die korrekten Hauptstädte, während sie bei der Schweiz einfach den Namen der Region als Hauptstadt hingeknallt haben. Ich meine hallo? Es gibt nicht mal eine Stadt/Dorf/Kaff was auch immer, das Wallis heisst... :D Lässt sich alles Modden. ;)
edit: Und wie ist das eigentlich mit den Technologien, wenn man legit spielt? Ich meine sogar jetzt, wenn ich mein gesamtes Einkommen in die Techs pumpe, geht das sehr langsam voran. Aber vor allem ziehen alle Staaten um mich herum (auch winzige Ein-Region-Staaten) da einfach mit und sind praktisch auf dem selben Technologielevel... Wie soll denn das bitte gehen, wenn man legit spielt und auch noch einen grossen Teil des Einkommens in die Staatskasse fliessen lassen muss?
Ja die Technologien...
Das Spiel ist so aufgebaut das man fast nie einen wirklichen Techvorsprung herausspielen kann... zumindest nicht die ersten 100 Jahre.
Mit jeder Provinz die man besitzt steigen auch die Kosten für neue Technologien. Daher ist die Forschungsrate nicht nur von der Anzahl an Provinzen abhängig sondern viel mehr vom durchschnittlichen Einkommen aller Provinzen.
Daher ziehen manche 1-Provinz-Nationen technologisch gnadenlos davon wenn sie eine Provinz haben die viel Geld abwirft und wenn sie gut im Handeln sind. Bestes Beispiel hier ist immer wieder Holland. Mit ihren 2 Provinzen die viel Geld abwerfen + ihrem Handelsgeschick sind sie oft weit voraus.
Mein Tipp für den Anfang: besorg dir unbedingt 2 Forschungsberater mit möglichst 6 Sternen. Pro Stern liefern diese fix 3 Punkte für ihr Forschungsgebiet. Vor allem am Anfang wo man sonst in Summe nur 2-3 Cash in die Forschung stecken kann sind diese ihr Geld mehr als wert. Auf jeden Fall einen für Regierung und dann noch einen für Handel oder Produktion. Produktion bietet auf Stufe 4 die besseren Gebäude aber Handel auf Stufe 7 erlaubt die Idee *Suche nach der neuen Welt* welche es erlaubt die Welt zu erkunden und zu Kolonialisieren.
Theoretisch könnte man auch 3 Forscher einstellen aber ich persönlich besorg mir als dritten lieber einen Inflationssenker bzw. einen Infamesenker.
Zusätzlich würde ich am Anfang die Forschungsschieberegler so verschieben das nur ein Bereich erforscht wird. Als erstes natürlich Regierung für die erste Idee und die ersten Gebäude.
Ein weiterer Trick für schnellere Forschung wäre das erobern von Provinzen in denen schon eine Manufaktur steht. Es gibt am Anfang nur 2-3 Textilmanufakturen (Produktion) in der Nähe von Antwerpen sowie 5-6 Universitäten in Norditalien (Regierung). Jede gibt einen fixen Bonus von 5 Punkten auf den jeweiligen Forschungszweig.
Trotzdem ist und bleibt die Forschung vor allem die ersten 50 Jahre sehr lahm.
Sumbriva
20.03.2013, 12:59
Ok, danke dir für deine Antworten. Das hilft mir schon mal ungemein.
Statt deinen Beitrag per Zitierfunktion auseinanderzunehmen, stelle ich einfach mal so noch ein paar Folgefragen:
1. Spielt es eine Rolle, mit welchem Land man eine "Super"-Nation gründet? Bzw. haben die USA andere Entscheidungen, Boni usw. wenn man sie mit den Iren gründet anstatt mit GB?
2. Wenn ich mit GB die USA gründe, wechsle ich ja zur USA. Treten dann die englischen Provinzen in Europa aus und bleiben nun ein von der AI gesteuertes GB?
3. Wird Ödland im Laufe der Zeit kolonisierbar? Also z.B. Gebiet der heutigen USA, wird das gegen Ende komplett kolonisierbar oder bleiben die Ödlande öde? (:D)
4. Wenn ich als europäische Nation den Indianern in Nordamerika die Provinzen abnehme, gelten die dann als stinknormale Provinzen oder als Kolonien? Gibt's da einen Unterschied?
5. Die Schweiz startet ja mit Dezentral im Maximum. (Was mit als Schweizer natürlich gefällt.) Aber ich glaube ist Spiel ist das wirtschaftlich/steuertechnisch höchst ungünstig. Soll ich da also zu Zentralismus? Wenn ja, wie weit?
6. Wie kriegt man gute Berater? Die, die man durch Kultur selbst erzeugen kann, sind ja Müll.
7. Ab wann sollte man beginnen zu kolonisieren? Ich meine Amerika wurde - zumindest wenn man von Kolumbus ausgeht - 1492 entdeckt. Aber in meinem Spiel hat Castille "Eine Neue Welt" schon ca. im Jahre 1460 übernommen und beginnt rumzusegeln. Aber um die benötigten Techs dafür zu erlangen dauert es imo viel länger. (z.B. Kolonialreichweite) (Also natürlich vorausgesetzt man hat überhaupt den Anspruch eine Früh-Kolonialmacht zu werden).
8. Was spricht dagegen z.B. mit der goldenen Horde zu starten? :D Ist ihr Gameplay (vor allem später) einfach langweilig?
9. Gibt's irgendwo eine Übersicht, in der man sehen kann, wie viele Einwohner mein Reich hat?
10. Hmm... Irgendwas war noch... KA, vergessen... edit: Achja, cheatet die AI eigentlich, um mit dem Spieler mitzuhalten? Z.B. bei Technologien?
Und was noch das "mit der Schweiz Deutschland gründen" angeht: Guckst du hier... 17196 (Auch schön zu sehen, wie die Schweiz nun endlich rot ist ;) Etwas grell, aber andere RGB Rotwerte waren im Spiel einfach weiss... Naja, ich kann damit leben... Ist ja auch näher an der Flagge :D)
edit2: Und noch was: Müssen die Häfen nicht mit der Hauptstadt verbunden sein, damit sie effektiv funktionieren? Weil du hast ja vorgeschlagen, dass Urbino ein gutes Ziel gewesen wäre. Aber die wären ja vollkommen von meinem Reich abgeschnitten gewesen.
Einheit092
20.03.2013, 13:52
@Sims
Bei einem Vasall braucht man keine vorherige PU, das meinte ich mit Ausnahme.
Desweiteren ist mir ein kleiner Fehler unterlaufen, die Spionagemission bringt keinen Claim sondern nur einen CB, das heißt mann muss trotzdem Krieg führen und braucht 90% Warscore, beim Claim 60% und bei Restauration 50%.
Ich geh da sehr unterschiedlich vor, bei Ming als Japan hatte ich Glück das mein Herrscher sehr früh starb und dann ein Ming auf den Thron kam, so musste nur noch deren Herrscher sterben. Pu erzwingen vollführe ich bei Nationen die zu groß sind um sie per Krieg zu zerstören oderzu wichtig als Verbündete sind. Böhmen hab ich nur geclaimed und hatte dann Glück. England (später aus GB gelöst) hab ich geclaimed und hatte dann einen Succession War mit Schweden. Restgroßbritannien, was da nur noch Karibien war per Spiomission und Krieg. Der Weg über die Spiomission hat noch einen weiteren Nachteil: Nach dem Friedensschluss wird die Beziehung im ggensatz zum normalem PU-Krieg nicht auf +100 gesetzt, was blöd ist wenn der Herrscher 3 Tage später stirbt.
Generell wenn ich PU immer per Claim, es sei denn das Ziel will keine RM eingehen. Meist warte ich überdies bis mein alter König stirbt und gehe dann erstmal nur die eine benötigte RM ein um die -100 zu vermeiden.
Btw gibt es ein Event was den Nachfolger eines verheirateten Landes zu deiner Dynastie gehören lässt, aber das hatte ich nur ein Mal.
USA, Mexico und co kann man nicht gründen, die können nur entlassen werden wenn sie nach 1750 per Event Cores bekommen haben.
@Sumbriva Zu:
1.Ja man bekommt andere Missionen, GB erhält z.B. nicht mehr Englands Frankreichmissionen.
2. s.o
3. Nein Ödland bleibt Ödland.
4. Gelten als Kolonien, sobald du sie aber missioniert hast übernehmen sie auch deine Kulturgruppe.
5. Bis zum Anschlag. Zentralismus ist das A und O des Spiels
6. Für gute Berater braucht man eben hohe Kultur >90.
7. Ich bin da normal ein Spätstarter, da ich ohnehin kaum Flotte habe. Piraten killt immer die KI.:D So. 1550.
8. De Einzigen spielbaren Horden sind imo Timurieden und Sibir. Erstere da sie Mogullistan gründen können und damit den Hordenstatus verlieren, letztere da sie nur andere Horden als Nachbarn haben. Als Horde hat man nämlich automatisch 5 Jahre nach Friedensschluss mit jeder Nichthorde Krieg und den Hordenstatus loszuwerdendauert so c.a. 150 Jahre, dazu kommt die Tribal Succession Crisis. Siehe dazu auch: http://www.paradoxian.org/eu3wiki/Horde
9. Nein
10. Erst ab schwer.
Mein Japan Problem hab ich dadurch gelöst das ich per IP-Cheat einen Daymo alle Anderen hab schlucken lassen. Im nächsten Krieg konnte ich dann das Kyoto OPM anektieren und dann war der letzte Dayma frei.
Wer hätte denn Lust auf ne MP Partie, oder sollten wir dafür wo anders nen Thread aufmachen?
Ok, danke dir für deine Antworten. Das hilft mir schon mal ungemein.
Statt deinen Beitrag per Zitierfunktion auseinanderzunehmen, stelle ich einfach mal so noch ein paar Folgefragen: Gern geschehen und kein Problem.
1. Spielt es eine Rolle, mit welchem Land man eine "Super"-Nation gründet? Bzw. haben die USA andere Entscheidungen, Boni usw. wenn man sie mit den Iren gründet anstatt mit GB?
Bestimmte Nationen bekommen Entscheidungen, Boni usw. Wenn du also als Irland die USA gründest dann hast du ab dem Zeitpunkt nur noch die USA Dinger. Boni aus bereits erledigten Irland-Entscheidungen bleiben erhalten. Daher unbedingt vor einem Wechsel alle speziellen Entscheidungen durchbringen die man haben will.
2. Wenn ich mit GB die USA gründe, wechsle ich ja zur USA. Treten dann die englischen Provinzen in Europa aus und bleiben nun ein von der AI gesteuertes GB?
Nö - das passiert nur wenn sich die USA durch eine Revolte gründet. Wenn du selber eine neue Nation gründest dann nimmst du dabei alles mit.
3. Wird Ödland im Laufe der Zeit kolonisierbar? Also z.B. Gebiet der heutigen USA, wird das gegen Ende komplett kolonisierbar oder bleiben die Ödlande öde? (:D)
Ödland bleibt immer Ödland. Es gibt aber Mods die aus dem Ödland ganz normale Provinzen machen.
4. Wenn ich als europäische Nation den Indianern in Nordamerika die Provinzen abnehme, gelten die dann als stinknormale Provinzen oder als Kolonien? Gibt's da einen Unterschied?
Es ist egal ob du eine Provinz von Indianer abnimmst, sie selber Kolonialisierst oder du sie von einer anderen Nation eroberst.
Der Unterschied zwischen Kolonie und nicht Kolonie ist der ob die Provinz mit deiner Hauptstadt *verbunden* ist oder nicht. Wie genau diese Berechnung erfolgt kann ich leider nicht sagen - hab es noch nicht herausgefunden.
Ich hatte mal eine Partie wo ich als Österreich fast ganz Afrika in meinem Besitz hatte. Nur 3-4 Provinzen der Mameluken um Alexandria haben mein Reich über den Landweg gesplittet. Alle Provinzen in Afrika waren Kolonien mit allen Vor- und Nachteilen. Als ich dann von den Mameluken die fehlenden Provinzen erobert hatte waren plötzlich alle Provinzen in Afrika keine Kolonien mehr.
In meiner Japankampagne war es etwas anders. Alle möglichen Inseln und das ganze Asiatische Festland waren normale Provinzen währen Provinzen in der Nähe des Uralgebirges plötzlich Kolonien waren. Wie es in Amerika war kann ich nicht mehr sagen.
5. Die Schweiz startet ja mit Dezentral im Maximum. (Was mit als Schweizer natürlich gefällt.) Aber ich glaube ist Spiel ist das wirtschaftlich/steuertechnisch höchst ungünstig. Soll ich da also zu Zentralismus? Wenn ja, wie weit?
Dezentral ist eigentlich das Schlimmste in dem Spiel. Du bekommst fast nur Mali und der einzige Vorteil ist eine niedrigere max. Kriegsmüdigkeit.
6. Wie kriegt man gute Berater? Die, die man durch Kultur selbst erzeugen kann, sind ja Müll.
Kultur aufsparen bis man auf 95-100% ist. Dann bekommt man zu 100% einen 5 Sterne und mit etwas Glück einen 6 Sterne Berater.
7. Ab wann sollte man beginnen zu kolonisieren? Ich meine Amerika wurde - zumindest wenn man von Kolumbus ausgeht - 1492 entdeckt. Aber in meinem Spiel hat Castille "Eine Neue Welt" schon ca. im Jahre 1460 übernommen und beginnt rumzusegeln. Aber um die benötigten Techs dafür zu erlangen dauert es imo viel länger. (z.B. Kolonialreichweite) (Also natürlich vorausgesetzt man hat überhaupt den Anspruch eine Früh-Kolonialmacht zu werden).
Kommt drauf an welches Ziel du hast. Kolonien sind sündhaft teuer und können dich in den Ruin treiben.
Prinzipiell würde ich folgendes Vorschlagen wenn man so schnell wie möglich Amerika will:
Forschungsschieberegler voll auf Handel setzen und einen Handels sowie einen Regierungsforscher einstellen.
Wenn noch nicht vorhanden unbedingt eine Provinz mit Meerzugang besorgen. Im schlimmsten Fall muss man ja 50 Jahre warten...
Nicht zu viel wachsen. Je mehr Provinzen desto langsamer die Forschung. Lieber mehrere Vasallen erkämpfen.
Sobald Handel auf 7 ist die Idee (welche auf Regierung 4 freigeschaltet wird) auf *Suche nach der Neuen Welt* umstellen.
Zu dem Zeitpunkt sollte man schon eine Transporterflotte und ein Entdeckerschiff (manche schwören auf Galleeren, zur Not tuts auch ein Transporter) sowie eine Eroberungsarmee besitzen. Empfehlenswert wäre eine reine Reiterarmee von 15 Einheiten.
Zuerst entdeckt man sich an der Küste Afrikas entlang und kann dort die Eingeborenen unterwerfen. Dann braucht man aber später eine zweite Armee weil die Afrikaarmee dort für zig Jahre fest gebunden ist für die Rebellenjagd.
Wenn es die Reichweite erlaubt kann man ja die Azoren oder die Kanaren besiedeln. Beide sehr interessante Flottenstützpunkte.
Mit dem Entdeckerschiff dann nach und nach Vordringen bis man Amerika entdeckt hat. Dann unbedingt nach Mittelamerika vordringen und dort dann mit den Transportern und einer Armee die Eingeborenen unterwerfen.
Danach weiter nach Norden und dort ebenfalls mit einer Armee die Indianer unterwerfen.
Zum Schluss noch Südamerika umrunden und dort die letzten Eingeborenen unterwerfen.
Beim Kolonialisieren unbedingt versuchen zuerst die Küstenprovinzen bzw. die Inseln zu besiedeln. Sobald die Küste dir gehört hast du alle Zeit der Welt um das Hinterland ebenfalls zu besiedeln.
Feindliche Kolonien kann man übrigens mit Spionen wieder zerstören. ;)
8. Was spricht dagegen z.B. mit der goldenen Horde zu starten? :D Ist ihr Gameplay (vor allem später) einfach langweilig?
Langweilig? Sicher nicht.
Anders? Auf jeden Fall!
Versuch es einfach und berichte wie es dir ergangen ist.
9. Gibt's irgendwo eine Übersicht, in der man sehen kann, wie viele Einwohner mein Reich hat?
Möglich, hab ich aber noch nie gebraucht weil die Einwohner eh keinen Spielinternen Wert haben. Zumindest keinen den ich nachweisen kann.
10. Hmm... Irgendwas war noch... KA, vergessen... edit: Achja, cheatet die AI eigentlich, um mit dem Spieler mitzuhalten? Z.B. bei Technologien?
Ich glaub nicht das die KI cheatet.
[qute]Müssen die Häfen nicht mit der Hauptstadt verbunden sein, damit sie effektiv funktionieren? Weil du hast ja vorgeschlagen, dass Urbino ein gutes Ziel gewesen wäre. Aber die wären ja vollkommen von meinem Reich abgeschnitten gewesen.[/QUOTE]
Nö. Solange diese Provinz nicht zu weit entfernt ist (siehe weiter oben) ist es eine ganz normale Provinz. Nur die militärische Verteidigung wird schwerer.
Eines meiner ersten Ziele als Österreich war immer Antwerpen von Burgund erobern. Warum?
Weil es ein gutes Handelszentrum ist, weil dort die Textilmanufakturen sind und weil ich dank Missionen immer gegen Burgund vorgehen muss und dies die einzigen Provinzen von Burgund sind die keine Reichsprovinzen sind.
Bei einem Vasall braucht man keine vorherige PU, das meinte ich mit Ausnahme.
Was? Wie jetzt?
Ich hatte tausende Vasallen - natürlich auch mit Staatsehen - und hab noch nie einen so zum Spaß geerbt.
USA, Mexico und co kann man nicht gründen, die können nur entlassen werden wenn sie nach 1750 per Event Cores bekommen haben.
Ach so... so weit war ich noch nie - also Zeitlich... ;)
Wer hätte denn Lust auf ne MP Partie, oder sollten wir dafür wo anders nen Thread aufmachen?
Ich kann leider nicht... kein Internet auf meinem Zock Rechner.
Von mir aus könnte dieser Thread schon für so ein Vorhaben herhalten aber ich glaub ein neuer wäre angebracht. Ob der dann hier oder irgendwo anders ist sei dem Überlassen der das MP startet. ;)
Einheit092
20.03.2013, 17:25
Wenn ein Vasall zur PU würde wird geerbt, unabhängig vom Tod des eigenen Königs wie sonst, das meinte ich.
Hast du schonmal Horden gespielt?
Danke für die Infos Einheit092 und viel Spaß mit dem Mod. :D
Da ich vorgestern endlich das Ende von Evil Genius (zumindest eines von den drei Enden) gesehen habe hatte ich wieder Lust auf EU3.
Da meine ganzen Spielstände futsch waren musste ich wieder eine neue Kampagne starten. Dreimal dürft ihr raten mit welchen Land... richtig - Österreich.
Österreich Kampagne 17 - Teil 1: 1399-1406:
Im Grunde lief fast alles genau so wie in meiner letzten Österreich Kampagne.
Zuerst hab ich meine selbsgemachte *erobere Aquileia* Mission bekommen. Die Kriegserklärung war noch am ersten Spieltag auf dem Tisch von Aquileia.
Nur zwei OPN (Naxos und Achaea) haben sich eingemischt - und die auch nur auf dem Papier...
Egal, die wenigen Truppen wurden schnell vernichtet, alles belagert und nach wenigen Wochen war der Krieg vorbei und Österreich hat von 9 auf 13 Provinzen aufgestockt. Davon 3 mit Küste und alle mit einem Kern.
Meine Finanzen waren immer angespannt und nur durch den exzessiven Verkauf von Beratern konnte ich drohende Kredite abwehren. Dabei hab ich nur Geld für neue Truppen ausgegeben. Keine einzige Provinz wurde verbessert, kein Schiff gebaut und auch sonst kein Geld ausgegeben. Ok, 3 neue Berate (allesamt 5 Sterne) wurden eingestellt: Regierungsforschung, Handelsforschung und Inflationssenkung.
Vor allem letzter ist als Österreich wichtig da der Anteil an Goldprovinzen sonst von Anfang an die Inflation mit +0.03/Jahr explodieren lässt.
Meine zweite Mission war wieder Anschließen von Sundgau - Gegner Baden.
Diesmal war der Krieg viel einfacher. Neben Baden hat sich nur die Pfalz eingemischt. Am Ende hatte ich eine neue Provinz und zwei Vasallen. Warum?
Naja, Baden hatten nur noch 1 Provinz und taten mir leid so alleine wie sie da war. Die Pfalz ist ein Kurfürst und somit hatte ich meine erste Fixstimme für die nächsten Wahlen.
Die Infame von 9 Punkten hingegen tun richtig weh und ich weiß nicht ob es eine so schlaue Entscheidung war alle zwei zu vasallieren. Vor allem wenn man bedenkt das ich so die Vasallierungsmissionen für die zwei nicht mehr bekomme...
Egal, die nächste Mission hat mir wenigsten ein paar Infame-Punkte entfernt und mir meinen dritten Vasallen beschert - Bar.
Eine OPN die sonst immer sofort von Burgund aufgesaugt wird wurde in einem 20 Tage Krieg erobert, gestürmt und vasalliert. :D
Die nächste Mission war dann Anschließen von Sundgau - Württemberg.
Diese Mission hat mir beim letzten Mal fast das Genick gebrochen weil ich gegen die geballte Macht von 5-6 Nationen kämpfen musste. Diesmal war einer der zwei großen schon mein Vasall (Pfalz) und somit blieb nur noch Bayern als großer Gegner übrig. Der Krieg wurde durch eine fette Schlacht entschieden wo 22.000 Männer von mir München überfallen haben wo 16.000 Bayern tapfer ihre Heimat verteidigt haben. Meine Armee musste die Bayern dann 2* quer durch ihr ganzes Land jagen und so gab es 6 Schlachten bis die letzten bayrischen Truppen endlich aufgerieben wurden.
Neben Bayern und Württemberg haben sich noch Salzburg, Elsass und Mainz eingemischt. Elsass wurde nebenbei erobert und Mainz wurde als zweiter Kurfürst Vasalliert. Ansonsten hab ich mir nur die eine Provinz geschnappt und hab Württember Vasalliert. Wieder 9 Infame... Bayern wurde zu Geldzahlungen gezwungen und Salzburg hatte Glück und wurde verschont.
Die letzte Mission war dann die *Alpeneroberung* gegen die Schweiz wo ich mir 3 Provinzen geschnappt habe. Der Krieg war harmlos da sich außer der Schweiz nur die bereits geschlagenen Bayern sowie der Vatikan, Toskana und Urbino eingemischt haben. Die drei Italiener sind nicht bis zu mir gekommen und Bayern sowie die Schweiz wurden erst vor kurzem komplett in einem Krieg besiegt.
Irgendwann zwischen den letzten zwei Kriegen starb zuerst mein Erbe dann der Kaiser von Böhmen (woraufhin der Regentschaftsrat von Böhmen zum Kaiser gekrönt wurde) und dann mein König. Der hat wenigstens vorher noch einen Bastard gezeugt...
Tja, ich hab keine Lust jetzt 14 Jahre lang zuzusehen bis mein Erbe alt genug ist um wieder Kriege starten zu dürfen.
Da ich nicht weiß wann genau wer starb und wann ich gespeichert habe muss ich erstmal etwas schauen welche Stände ich noch habe...
Sumbriva
21.03.2013, 20:10
Ok. Das heisst – wenn ich es richtig verstanden habe – dass man die USA nur spielen kann, wenn man sie von Beginn an wählt. (Halt erst ab 1776) Richtig?
Und, sims, was dein Vorschlag anbelangt, mit Burgund Frankreich zu gründen und dann HRE Kaiser zu werden. Im Wiki steht, dass das nicht klappt, da man bei der Gründung von Frankreich aus dem HRE austritt. Sehr schade, sonst hätte ich das wohl glatt gemacht.
So wie ich es sehe, ist das Erlangen des HRE Kaiserthrons sowie die folgende Erhaltung der Macht schon eine der interessantesten Wege in EU3, da man viele kleine Zwischenerfolge erreichen muss etc.... Ich meine, wenn ich jetzt mit England spiele, dann kann ich GB gründen... Viel mehr aber auch nicht, oder?
Und was die Regler betrifft, nachdem ich nun schon mehrere Reglerverschiebungen einfach weggeworfen habe, da ich dachte, das passe so zur Schweiz, bin ich nun verunsichert, was ich noch falsch gemacht habe... :D Klar, die nächsten paar Verschiebungen werde ich Zentralisierung stecken. Und dann? Soll ich z.B. Qualität voll maxen, da ich sowieso nicht genug Geld habe, um mir riesige Armeen zu leisten? Und was it mit Innovativ und Engstirnig? Da bin ich momentan auf 0... oder -1 (also +1 Innovativ). Ich meine, in RL hätte die Schweiz da heute Innovativ gemaxed, aber früher waren wir ja nicht viel mehr als blutrünstige Bauern... :D Zudem erschien mir der Bonus von Innovativ jetzt auch nicht so der Burner... Kann aber auch sein, dass ich das – da ich ja eigentlich null Ahnung habe – auch völlig falsch einschätze...
Skyter 21
21.03.2013, 20:38
@Sumbriva
Was die Regler betrifft: (meine Ansicht)
Zentral/Dezentral: So schnell wie möglich auf Zentral.
Aristokratie/Pluotkartie: Geschmackssache, kommt darauf an auf was du mehr wert legst.
Innovativ/Engstirnig: Da du katholisch bist und kolonisieren willst: Engstirnig.
Offensiv/Defensiv: Kommt auf deinen Spielstil an, wobei Offensiv ganz nett ist.
Land/Marine: Land, weil die Mali bei der Marine gut auszugleichen sind.
Qualität/Quantität: Qualität, die Disziplin oder Moralboni sind in Gefechten sehr hilfreich.
Wegen dem Kaiser und Frankreich:
Ich habe ein Spiel mit Burgund am laufen und bin selbst Kaiser. Ich kann Frankreich gründen und wenn ich es tue, bleibe ich Kaiser des HRE. Ob ich dann noch Reichsreformen durchsetzen kann, weiß ich nicht, das muss ich noch ausprobieren. Du kannst nämlich auch als Nicht-Mitlgied Kaiser des HRE werden. so geschehen mit meinem Spiel als Schweden bzw. Skandinavien. Plötzlich war ich Kaiser von einem Staatenbund, den ich ursprünglich auflösen wollte.^^
Sumbriva
21.03.2013, 22:16
Okay, danke dir.
Wann würde ich denn Innovativ wollen?
Und wegen dem Katholisch: Nun ich nehme an, das wird sich aber noch ändern... Ich meine die Schweiz ist mit Calvin und Zwingli ein ziemliches Zentrum der Reformation... (Nach Luther natürlich... ^^) Was dann?
Skyter 21
21.03.2013, 22:25
Ich vergaß, es gibt noch Leibeigenschaft/Freie Untertanen: Da gehe ich persönlich so weit wie möglich in Richtung freie Untertanen.
Wann würde ich denn Innovativ wollen?
Es gibt zwar ein paar Entscheidungen wie z.B. den Schulgründungsakt, wo du Innovativ brauchst, aber ansonsten nur wenn du nicht der Technologiegruppe "westlich" angehörst. Diese hat nämlich die höchste Effektivität bei der Forschung. Ansonsten sehe ich spieltechnisch keinen Grund.
Ok. Das heisst – wenn ich es richtig verstanden habe – dass man die USA nur spielen kann, wenn man sie von Beginn an wählt. (Halt erst ab 1776) Richtig? Ich weiß es nicht - ich habs noch nie versucht. Es ist durchaus möglich das die USA zu den Nationen gehört die man nicht selber gründen kann sondern die durch Rebellionen entstehen.
Und, sims, was dein Vorschlag anbelangt, mit Burgund Frankreich zu gründen und dann HRE Kaiser zu werden. Im Wiki steht, dass das nicht klappt, da man bei der Gründung von Frankreich aus dem HRE austritt. Sehr schade, sonst hätte ich das wohl glatt gemacht. Na dann mach das ganze doch ohne die Gründung Frankreichs. ;)
So wie ich es sehe, ist das Erlangen des HRE Kaiserthrons sowie die folgende Erhaltung der Macht schon eine der interessantesten Wege in EU3, da man viele kleine Zwischenerfolge erreichen muss etc.... Ich meine, wenn ich jetzt mit England spiele, dann kann ich GB gründen... Viel mehr aber auch nicht, oder? Die Gründung des Kaiserreiches ist wirklich das aufwändigste in dem Spiel. Auf Platz zwei ist die Gründung Japans + Westernisierung.
Meine Meinung zu den Schiebereglern:
Zentral/Dezentral: Sehr wichtig und immer in Richtung Zentral. Viele Entscheidugen brauchen eine Zentrale Einstellung. Auch wichtig wenn man Westernisieren will - also als nicht Europäische-Nation.
Dennoch würde ich hier nicht voll auf Zentral gehen sondern zuerst einmal nur auf 0 oder -1. Andere sind auch wichtig.
Für einen braven Katholiken gibt es einen sehr interessanten Schieberegler: Innovativ/Engstirnig
Je Engstirniger man ist desto mehr liebt einen der Papst und man hat höhere Chancen auf Kardinäle welche dein Infame entfernen und für noch mehr Stabilität sorgen. Außerdem ist es Pflicht wenn an Kolonialisieren will.
Startet man hingegen als nicht-Europäer dann ist es eigentlich Pflicht das man auf Innovativ geht. Nur so kann man dann die Westernisierung durchführen.
Ansonsten ziehe ich generell Leibeigenschaft/Freie Untertanen vor.
Je freier die Untertanen desto schneller ist die Forschung und desto höher wird die Moral der Armeen. Die Moral ist viel wichtiger in Kämpfen als die Kampfkraft selbst. Ich hab viele Schlachten gewonnen weil ich eine größere Moral hatte.
Spielt man als Händler ist vor allem Merkantilismus/Freier Handel wichtig.
Ist man kein Händler kommt es darauf an wie groß man selber werden will. Je kleiner desto besser ist Freier Handel. Ist man hingegen groß genug um ein eigenes HZ zu halten ist definitiv Merkantilismus besser.
Aristokratie/Pluotkartie: Es gibt ein paar Entscheidungen die hier einen bestimmten Wert brauchen. Ich lass den meistens so wie er am Start ist.
Offensiv/Defensiv: 0 ist hier eigentlich das Beste. Alles andere sorgt nur für Unmut im Volk. Ist man offensiv jammern sie das so viele Leute sterben und die Verteidigungsanlagen verfallen, ist man defensiv nennen sie dich einen Feigling.
Land/Marine: Kommt ganz auf dein Ziel an. Die Änderungen sind aber nicht so gravierend daher kann man auch als Landmacht zur See gut mithalten.
Qualität/Quantität: Wenn es geht definitiv Qualität. Die Moral ist wie gesagt der Schlüssel zum Sieg.
Wann würde ich denn Innovativ wollen?
Primär wenn du kein Europäer bist zwecks Westernisierung.
Ansonsten immer dann wenn du keine Kolonien gründen willst und du nicht katholisch bist.
Innovativ sorgt vor allem als Handelsnation zusammen mit Freien Untertanen für ein sehr schnelles Forschen und liefert immer wieder Zufallsevents welche die Grundsteuern in einer einzelnen Provinz erhöhen.
Einheit092
22.03.2013, 09:52
Die USA kann wie gesagt nur durch Revolten entstehen. Man kann aber dennoch das Reich einigen und Frankreich gründen, da man Kaiser sein kann ohne Mitglied zu sein. (Byzanz-HRE ftw) Alternativ wirst du erst Kaiser und fügst dann Ile de France als Provinz dem HRE hinzu, dann bleibst du drinnen.
Ich bin immer aristokratisch(Diplomaten), Merkantilistisch(Spione), Engstirnig wenn ich nicht westernisieren muss, voll offensiv und Land , damit gewinnt man auch Schlachten und den Rest je nach Nation
Österreich 1404-1416(19)
Ja - ich bin nochmal 2 Jahre zurück gegangen - kurz vor den Krieg um die 3 Provinzen in der Schweiz. Zum Glück!
Der Krieg gegen die Schweiz war diesmal etwas schwerer weil sich unter anderem Venedig eingemischt hat welche mit einer Armee von 17.000 Mann eine Armee von mir mit 10.000 Mann fast aufgerieben haben. Nur durch weitere 15.000 Mann die ich von diversen Fronten abziehen konnte hab ich die Venezianer in die Flucht schlagen können.
Am Ende hatte ich die 3 Provinzen in der Schweiz und konnte mir von Venedig Treviso schnappen.
Dafür waren meine ganzen Armeen angeschlagen und ich brauchte über 22.000 Mann um meine Armee wieder aufzustocken. Tja, bei nur 1.300 neuen Männern/Monat hat das dann über ein Jahr gedauert.
Da meine Mission (Staatsehe und 100 Beziehung mit Burgund) eh einige Zeit - und vor allem Geld - gebraucht hat war das OK.
1405 kam dann die Ultimative Nachricht! Der alte König von Frankreich starb ohne Erbe und so ging Frankreich eine Personalunion mit mir ein. Yeah. Die zwei größten Armeen Europas sind somit vereint. :D
Leider besteht Frankreich noch aus zig Vasallen und hat selber nur 14 Provinzen. Ich bin gespannt wie sich das noch entwickeln wird.
Nachdem ich Burgund endlich mit einer Staatsehe beglücken konnte bekam ich die Mission in der ich Mailand 3 Provinzen abnehmen durfte. Zusätzlich hab ich noch Pisa befreit. Somit hat Mailand nur noch 3 Provinzen von denen ich nochmal 2 Nationen befreien kann wenn sie nochmal gegen mich in den Krieg ziehen sollten. Pisa wurde übrigens gleich mit einer Staatsehe beglückt und kurz darauf hab ich nachgefragt ob sie meine Vasallen sein wollen - sie haben freudig zugestimmt.
Danach folgten 5-6 weitere Kriege bei denen es immer darum ging eine OPN in die Vasallenschaft zu zwingen. Definitiv waren das Ulm, Salzburg, Elsass, Mantua, Ferrara... kann sein das ich jetzt einen vergessen habe.
Dabei hab ich neben diesen Vasallen auch noch 2 Provinzen vom Vatikan geschnappt, 3 Nationen Befreit und einige andere Nationen noch Vasalliert - darunter 2 weitere Kurfürsten.
Von den insgesamt 4 befreiten Nationen hab ich jetzt schon 3 via Diplomatie zu meinen Vasallen gemacht. Darunter mit Kreta auch mein erster Vasall außerhalb des Reiches.
Die in den Schlachten und Friedensverhandlungen gewonnene Prestige wurde in das Ausweiten meines Einflusses gesteckt. Somit hab ich jetzt schon 18 oder 19 Nationen unter meinem Einfluss und hab dadurch unter anderem einen gewaltigen Wert in Diplomatie.
Im Jahr 1416 war der lange Krieg um Elsass endlich vorbei. Dabei haben sich Böhmen, die Schweiz, Venedig, Bayern sowie 4-5 weitere kleine Nationen (darunter ein Kurfürst) eingemischt. Trotz meiner 60.000 Mann und den gut 50.000 Franzosen hätte ich den Krieg fast verloren. Am Ende war es nur die größere Moral (dank meiner Nationalen Idee) die meine Truppen zum Sieg gebracht hat. In dem Krieg habe ich meinen Kaisertitel endgültig festgesetzt. Jetzt muss nur noch der Böhmische Kaiser sterben... das kann aber dauern da er erst 1416 als 14jähriger frisch auf den Thron kam.
4 von 7 Kurfürsten sind meine Vasallen und 6 von 7 Stimmen für mich - nur Böhmen stimmt immer für sich selbst...
Böhmen hat seine Chance auf den Kaisertitel endgültig verloren weil ich sie gezwungen habe Ratibor wieder freizulassen. Dadurch haben sie zu wenig Provinzen für den Punkt *Große Reichsnation* welche immerhin 50 Punkte wert ist.
Notwendig war das aber eh nicht mehr da ich dank meiner gewaltigen Diplomatiemacht schon über 130 Bonuspunkte kassiert habe.
Meine nächste Mission ist wieder das Vasallieren einer OPN in Italien aber da meiner Armee einfach die Männer fehlen und meine Kriegsmüdigkeit inzwischen auf über 10 angestiegen ist wollte ich eigentlich 1-2 Jährchen in Frieden meine Armee sich erholen lassen, meine Flotte etwas ausbauen und neue Gebäude anschaffen.
Inzwischen hab ich nämlich schon alle Techs auf Stufe 4/5 hochbekommen und hab somit alle Stufe 1 Gebäude freigeschaltet. Momentan forsche ich zu 100% an Handel 5 welches mir die Stufe 2 meines Straßenmods freischalten wird.
Mein Plan wäre es ja gewesen den Frieden bis mindestens 1418/19 zu genießen... tja, eine Flut von plötzlichen Meldungen Beendete dieses Vorhaben irgendwann 1417.
Zuerst hab ich mich gewundert warum plötzlich Meldungen kommen das ich mich auf meine Verbündeten verlassen kann dann hab ich gesehen das ich mit England im Krieg bin.
England wollte eine OPN zurückerobern die ein Vasall von Frankreich ist. Da Frankreich eine PU mit mir hat war ich auch sofort automatisch im Krieg beteiligt. Tolle Wurst. Vor allem da England mit über 40 Großschiffen auf dem Meer unschlagbar ist.
Ich hab in einem Blitzkrieg die 4 Provinzen von England in Frankreich besetzt, hab eine Armee von England mit 18.000 Mann komplett vernichtet und hab dann noch das ganze Savoy besetzt (welche sich auf die Seite Englands geschlagen haben) und trotz einem Warscore von 19% konnte ich nicht einmal einen weißen Frieden aushandeln.
Ich brauche aber den Frieden und hab dann versucht den Krieg zu beenden indem ich meine Niederlage eingestehe. Das hat auch funktioniert aber komischerweise war nur ich aus dem Krieg draußen. Frankreich hat weitergekämpft und ging gnadenlos unter...
Ich glaub ich rudere wieder zurück bis vor den Krieg. Falls der Krieg wieder ausbricht dann muss ich irgendwie auf die Insel kommen...
Sumbriva
23.03.2013, 18:49
Nachdem ich jetzt immer mehr über das Spiel erfahren und auch einiges gelernt habe, hab ich tatsächlich keinen Bock mehr meinen vercheateten Schweiz Spielstand weiterzuspielen... :D
Das heisst: Ich fange neu an. Entweder mit Burgund... Oder hätte ich Lust, die Schweiz in eine Monarchie zu verwandeln und dann ein schweizerisches Königreich aufzubauen. Geht das? Lohnt sich das? Kann es sein, dass ich als Schweiz weniger sinnvolle Events kriege wie z.B. Burgund oder Österreich? Irgendwie hab ich ein wenig den Eindruck...
Und vor allem, wenn ich die Schweiz in ein Königreich umwandle, kann ich dann Kaiser des HRE werden?
Skyter 21
23.03.2013, 20:51
@Sumbriva
Du kannst die Regierungsformen wechseln wie du lustig bist. Allerdings bekommst du je nach Wechsel verschieden hohe Stabilitätsabzüge. Also ja, du kannst die Schweiz in eine Monarchie verwandeln und Kaiser werden. Du wirst es zwar ein wenig schwerer haben, aber es ist nicht unmöglich. Ich habe sogar schon mit Hessen das HRE vereinigt und die haben weniger Provinzen wie die Schweiz.;)
Das heisst: Ich fange neu an. Entweder mit Burgund... Oder hätte ich Lust, die Schweiz in eine Monarchie zu verwandeln und dann ein schweizerisches Königreich aufzubauen. Geht das? Lohnt sich das? Kann es sein, dass ich als Schweiz weniger sinnvolle Events kriege wie z.B. Burgund oder Österreich? Irgendwie hab ich ein wenig den Eindruck...
Und vor allem, wenn ich die Schweiz in ein Königreich umwandle, kann ich dann Kaiser des HRE werden?
Für den Anfang würde ich dir wirklich empfehlen zuerst einmal mit Burgund zu spielen. Sie haben einige Missionen die dir - vor allem am Anfang - den Start enorm erleichtern. Nicht umsonst haben sie bei meinen Kampagnen des öfteren Frankreich alleine vernichtet und zerschlagen.
Ein Spiel mit einer schweizer Monarchie? Warum nicht? Der Regierungswechsel auf eine Monarchie kostet dich einmalig ein paar Stabilitätspunkte - also eigentlich fast gar nichts.
Ob es sich lohnt? Naja, die Monarchie hat Vor- und Nachteile. Größter Vorteil ist die erweiterte Diplomatie. So kannst du unter anderem Staatsehen abschließen welche unter umständen sogar irgendwann dazu führen können das du ein ganzes Land erbst.
Eine weitere Änderung sind die diversen Boni/Mali die du durch die Legitimität deines Herrschers bekommst. Je legitimer desto besser. Wenn z.B. durch irgend einen Umstand (meistens Zufallsevents) ein Bastardsohn von dir auf den Thron kommt wenn der alte König stirbt so kann das schon mal zu einem kleinen Bürgerkrieg ausarten.
Die drei größten Nachteile sind aber das man
1. mit dem König/Kaiser/Scheich/Sultan/whatever leben muss bis dieser stirbt. Nicht lustig wenn man einen Vollpfosten mit 3/3/3 auf dem Thron hat...
2. mit einem minderjährigen Erben (unter 14) keine Kriege starten kann bis dieser 14 ist. Ich glaub es gibt noch weitere Einschränkungen aber die fallen mir gerade nicht ein...
3. mit sehr viel Pech beim Tod des eigenen Königs und keinem Erben bzw. einem nicht sehr legalen Erben in eine Personalunion gezwungen wird bzw. im schlimmsten Fall aufgeerbt wird.
Leider fehlt in dem Spiel ein Stammbaum und so sieht man nicht wer nach dem Tod eines Erben als nächster Erbe ansteht, ob es überhaupt weitere Erben gibt usw...
Reichskaiser kann übrigens jede Nation werden die eine Monarchie ist und die eine Reichsprovinz besitzt und auf diese einen Kern hat. So kann das z.B. auch ein Franzose oder Schwede werden.
Events sind (fast) nie an eine bestimmte Nation gebunden. Events sind rein zufällig und haben meistens noch Voraussetzungen wie eine bestimmte Stabilität, Schiebereglerstellungen, Kontostand, Berater, erforschte Stufen, gewählte Ideen, Religion, Kulturgruppe, Anzahl/Anteil an Kolonine/Kernprovinzen/Provinzen mit einer anderen Religion usw usf... Hier gibt es sehr viele Möglichkeiten.
Von da her - nein, als Burgund oder Österreich bekommt man nicht die besseren Events.
Was hingegen anders - und auch besser - ist sind spezielle Nationale Entscheidungen und Missionen für diese zwei Länder.
Ich glaub die Schweiz hat weder das eine noch das andere. Solche Dinge haben sie nur für einige wenige Länder eingebaut.
Zum Glück kann man aber auch selber Missionen oder Nationale Entscheidungen schreiben. ;)
Einheit092
25.03.2013, 10:11
Bei mir wurde aber mal Miamoto Kaiser und auch mal Ethjopien und die haben keine Cores.
Die Nachteile von Monarchien gleicht man am Besten durch die Nobel Republik aus, die ist nämlich beides, Monarchie mit PU-Möglichkeit und Republik.
Den Mod zu testen schaffte ich dieses We kaum;Forenrollenspiele. Aber baldmöglichst gehts auf Herz und Nieren los.
Bei mir wurde aber mal Miamoto Kaiser und auch mal Ethjopien und die haben keine Cores. Dann kann anscheinend jeder Kaiser werden wenn er genug Punkte für die Wahl bei den einzelnen Kurfürsten ergattern kann.
Die Nachteile von Monarchien gleicht man am Besten durch die Nobel Republik aus, die ist nämlich beides, Monarchie mit PU-Möglichkeit und Republik.
Wirklich? die Nobel Republik kann das? Cool, muss ich gleich mal testen. Schade das die erst mit Techlevel 10 freigeschaltet wird.
Den Mod zu testen schaffte ich dieses We kaum;Forenrollenspiele. Aber baldmöglichst gehts auf Herz und Nieren los.
Ich freu mich drauf. :D
Sumbriva
25.03.2013, 21:32
Schon zu spät, hatte bereits wieder mit der Schweiz begonnen... :D Dieses Mal ohne cheats und vor allem auch Händler usw. auf normal. Also nichts kostenlos usw.
Jedenfalls war es dieses Mal mein Ziel, eine schweizerisches Königreich zu errichten. Also musste ich irgendwie zur Monarchie gelangen. Entweder hiess das, bis Reg. 27 zu warten, um zu einer Administrativen Monarchie zu werden. Oder über die Nobel Republik zur Despotischen Monarchie. Ich habe letzteres gewählt, da mir das andere einfach viel zu lange gedauert hätte. Auch so habe ich insgesamt ca. 70 Jahre gebraucht, bis mein Statthalter sich Prinz und dann König nennen durfte.
Auch das Reich ist ziemlich gewachsen. Allerdings mehr organisch als geplant, da ich den Missionen und Events folgen musste, um nicht zuviel Infamie anzuhäufen. Das heisst, dass ich vor allem Vasallen habe. Auch bei der Kaiserwahl unterstützen mich schon alle bis auf Böhmen selbst und Bayern.
Als ich die Monarchie erreicht hatte, wurde ich gleich mal mit Anfragen zu Staatsehen überhäuft. Da ich da nicht sonderlich viel Ahnung hatte, bin ich einfach mal ein paar eingegangen. U.A. mit Portugal und Neapel, weil die Meldung kam, bei denen sei die Thronfolge sehr unsicher. Auf was muss ich bei Staatsehen achten?
Und per Spionage habe ich noch mit Modena eine Personalunion geformt... Was bringt mir das jetzt? Wenn ich erbe, kriege ich dann cores?
Jedenfalls hier mal die Übersichtskarte. Lustige Nebensache: Urbino scheint gerade den Vatikan verschluckt zu haben... :D
17257
Wie ihr sehen könnt, habe ich die Schweizer Fahne/Flagge/Wappen verändert, um ihm einen etwas königlicheren, nobleren und militärischeren Eindruck zu verpassen. Eine normale Schweiz Fahne habe ich auch noch gemacht. Aber ich dachte, für einen Monarchie-Durchgang ist sowas passender... So als alternative Realität/Geschichte... :) (Und sicher besser, als das original Wappen, bei dem das Kreuz im oberen linken Ecken und immer abgeschnitten war, sodass es mehr nach einem gedrehten L oder so aussah... :D)
(Etwas kacke ist jedoch – wie ihr bestimmt sehen könnt –, dass EU3 die Flaggen nicht zentriert. Ist auch bei den von den Entwicklern gemachten Wappen zu sehen. Dadurch ist das Kreuz/der Lorbeerkranz jetzt nicht schön zwischen den "Pfoten der Löwen"... Aber ist ja nicht so wild...)
Schon zu spät, hatte bereits wieder mit der Schweiz begonnen... :D Dieses Mal ohne cheats und vor allem auch Händler usw. auf normal. Also nichts kostenlos usw.
Ich kenn das, ich nehm mir auch immer vor mal ein anderes Volk zu nehmen und klick dann doch wieder auf mein Österreich. :D
Jedenfalls war es dieses Mal mein Ziel, eine schweizerisches Königreich zu errichten. Also musste ich irgendwie zur Monarchie gelangen. Entweder hiess das, bis Reg. 27 zu warten, um zu einer Administrativen Monarchie zu werden. Oder über die Nobel Republik zur Despotischen Monarchie. Ich habe letzteres gewählt, da mir das andere einfach viel zu lange gedauert hätte. Auch so habe ich insgesamt ca. 70 Jahre gebraucht, bis mein Statthalter sich Prinz und dann König nennen durfte.
Administrative Monarchie kommt mit Techlevel 18 - zumindest laut dem Diagramm was ich hier habe...
Ein dritter Weg wäre auch noch möglich gewesen. Über die Handelsrepublik (du brauchst ein Handelszentrum) auf die Feudalmonarchie (Tech Level 8).
Ich persönlich wäre ja bei der Nobel Republik geblieben. Diese hat als einzige die Vorteile von beiden Regierungsformen. Also einen (ab)wählbaren Herrscher und die Möglichkeit andere Nationen über Staatsehen zu erben. Ich weiß nur nicht ob man als Noble Republik auch Kaiser werden kann...
Egal, jedenfalls würde ich dir empfehlen als nächstes auf das Empire zu gehen. Dazu brauchst du 30 Provinzen die dir gehören. Als Empire hast du gegen alles und jeden einen Kriegsgrund bei dem eine Provinz nur noch 2 Infame kostet.
Auch das Reich ist ziemlich gewachsen. Allerdings mehr organisch als geplant, da ich den Missionen und Events folgen musste, um nicht zuviel Infamie anzuhäufen. Das heisst, dass ich vor allem Vasallen habe. Auch bei der Kaiserwahl unterstützen mich schon alle bis auf Böhmen selbst und Bayern.
Kleiner Tip: Benutz dein Prestige (Wert neben dem Kronen-Icon, ganz oben).
Wie? Indem du andere Nationen in deinen Einflussbereich ziehst.
Wie macht man das? Man schickt einen Diplomaten zu denen mit der Mission unseren Einfluss bei denen auszuweiten.
Was bringt das? +0,05 Magistrate/Jahr, +1 Diplomatie und einen Kriegsgrund gegen jeden der etwas böses gegen diese Nation unternehmen will.
Was kostet das? Einen Diplomaten und etwas Prestige. Die Prestigekosten sind dabei steigend und hängen von der Anzahl der Provinzen des Ziellandes und der Anzahl an bestehenden Einflussbereichen von dir ab.
Die erste Nation kostet dich genau 2 Prestige wenn sie nur eine Provinz hat. Die zweite kostet 4 Prestige, die dritte 6 usw...
Was bewirkt das im Spiel? Naja, die zusätzlichen Magistrate und Kriegsgründe sind zwar nett aber eher unwichtig. Viel wichtiger ist die erhöhte Diplomatie. Diese erhöht unter anderem den Beziehungswert zu allen Nationen wo der Wert unter +100 ist. So kann man z.B. den negativen Einfluss von Infame auf die Beziehungen komplett negieren. Außerdem bekommt man ziemlich viele Bonuspunkte bei der Kaiserwahl. Ein weiterer wichtiger Punkt ist das man bei diplomatischen Aktionen eine höhere Chance hat dass das Gegenüber zustimmt. So sind Vasallierungen, Annektionen oder Bündnisanfragen viel einfacher. Das ist vor allem interessant wen man später diverse Reichsnationen zu einem Religionswechsel bringen will wenn die Reformation losbricht.
Auf was muss ich bei Staatsehen achten?
Staatsehen sind sehr wichtig um eine hohe Legitimität zu haben. Dieser Wert ist neu für dich da ihn nur Monarchien haben. Sagen wir es so - du willst immer 100 Punkte in Legitimität haben.
Nun, Staatsehen sind ein Mittel das man aktiv oder passiv einsetzen kann. Die meisten benutzen es passiv und das funktioniert auch wunderbar. Dazu nimmt man einfach alle Staatsehe-Angebote an und fragt auch selbst nach Staatsehen.
Ab und zu fährt man mit der Maus in die obere Leiste wo die diversen Icons kommen und gehen. Dort gibt es zu 95% immer ein Icon welches die Länder auflistet bei denen die Thronfolge nicht gesichert ist. Taucht dort eine Nation auf deren Name nicht grün ist dann hast du mit denen keine Staatsehe. Es wäre dann sehr gut für dich wenn du dich um eine Ehe mit denen bemühen würdest weil du so deine Chance auf eine Personalunion oder Erbschaft erhöhst.
Bis auf einen Punkt hast du so keine Nachteile sondern nur Vorteile.
Der Nachteil ist ein -1 auf die Stabilität wenn du einen Krieg gegen eine Nation anfängst mit der du eine Staatsehe hast. Ok, ein zweiter Nachteil ist das dabei die Beziehung zu allen Nationen mit denen du eine Staatsehe hast gesenkt wird.
Vorteile sind so die Boni durch die hohe Legitimität, eine verbesserte Beziehung zu Staaten mit denen du eine Ehe hast und eventuell noch zufällige Personalunionen oder Erbschaften.
Details zu den Erbschaften hat Einheit092 vor ca. 20 Posts hier geschrieben. Einfach mal nachlesen. ;)
Und per Spionage habe ich noch mit Modena eine Personalunion geformt... Was bringt mir das jetzt? Wenn ich erbe, kriege ich dann cores?
Per Spion kann man keine Personalunionen formen. Man kann nur einen Thron beanspruchen auch wenn man keine Staatsehe mit der Nation hat. Um die Personalunion dann auch wirklich durchzusetzen muss man sie in einem Erbfolgekrieg besiegen und sie dann zu einer PU zwingen.
Kurzum ist eine PU eine der Grundvoraussetzungen für eine erfolgreiche Erbschaft. Bei einer Erbschaft bekommt man einen Kern auf alle Provinzen - zumindest hab ich einen Kern auf alle Provinzen bekommen als ich Brandenburg und Oldenburg geerbt habe. Es kann sein das man nur einen Kern auf Provinzen bekommt auf die auch die vorherige Nation einen Kern hatte... kann ich nicht sagen da ich erst 2* geerbt habe.
Ach ja, man kann die Staatsehen auch aktiv benutzen indem man ein Land mit einem schlechten oder keinem Erben heiratet und dann sofort den Thron beansprucht. Da dabei die Beziehung zu allen Nationen mit denen du eine Ehe hast sinkt ist dieses Vorgehen mit Vorsicht zu benutzen.
Jedenfalls hier mal die Übersichtskarte. Lustige Nebensache: Urbino scheint gerade den Vatikan verschluckt zu haben... :D
Ja, es gibt oft lustige Entwicklungen. Übrigens taucht der Vatikan von selbst wieder auf - zumindest solange es noch eine Nation gibt die eine Theokratie ist. Diese wird dann vom Vatikan ersetzt.
Vorher bekommen aber alle katholischen Nationen mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit die Mission Rom bzw. den Vatikan aus den Klauen des Eroberers zu befreien. Versuch es einfach und schließ die aktuelle Mission ab. ;)
Wie ihr sehen könnt, habe ich die Schweizer Fahne/Flagge/Wappen verändert, um ihm einen etwas königlicheren, nobleren und militärischeren Eindruck zu verpassen.
Ist dir gelungen. :D Sieht sehr königlich aus.
Generell aber eine sehr schöne Kampagne von dir auf die du Stolz sein kannst. 1465 und schon solche Fortschritte ist wirklich gut. Auf deiner Karte sehe ich momentan nur vier Probleme:
1. hast du noch keinen Küstenzugang und kannst somit nicht Kolonialisieren.
2. ist Frankreich ziemlich stark geworden.
3. ist die Goldene Horde ziemlich stark und schon sehr nahe.
4. wurde Österreich total zerlegt. :(
PS: Kleiner Tip noch falls du dich mit einer Hordenation anlegt:
Man kann von denen keine Provinzen in den Friedensverhandlungen fordern. Statt dessen musst du die besetzten Provinzen genau wie Kolonien mit Siedlern füllen bis diese 1000 Einwohner haben und so zu dir überlaufen. Ich hab bei meinen ersten Kriegen gegen die fast die Nerven verloren weil ich das nicht wusste...
PPS: ich hab gestern ein wenig weitergespiel - Zusammenfassung kommt eventuell später.
Sumbriva
26.03.2013, 11:34
Danke dir, sims!
Du hast es erfasst, als Nobel Republik ist man keine Monarchie und somit kann man nicht Kaiser werden. Was aber genau mein Ziel ist. Aber ja, hab natürlich geschaut, als ich eine Nobel Republik war, ob dem wirklich so ist.
Habe auch zur Despotischen Monarchie gewechselt, weil ich mir den direkten Weg zur Absoluten Monarchie offen halten wollte. In eine Feudalmonarchie könnte ich jetzt sofort ändern. Aber wenn du Empire empfiehlst, werde ich mir das mal angucken.
Was Personalunion per Spionage betrifft: Sorry, hab mich vielleicht nicht so genau ausgedrückt. Das geht durchaus, bzw. einen Casus Belli für die Erzwingung einer Personalunion zu erhalten. Natürlich muss man die dann noch in der Friedensverhandlung durchsetzen. Und eben dies habe ich dann mit Modena gemacht.
Zu meiner Kampagne:
Ja, das mit dem Küstenzugang ist ein Problem. Zudem haben Portugal und Castille schon "Suche nach der neuen Welt" als Idee übernommen und die Azoren sind bereits in portugiesischer Hand – es ist erst 1465 notabene. Ich hoffe, dass ich bald mal einen Kern auf eine Küstenprovinz erhalte oder so... :D Flotten kann man ja eh erst dann bauen.
Was Frankreich betrifft: Frankreich stand schon mal kurz vor dem Ende. Burgund war extrem stark geworden und weil ich einen Kern auf eine burgundische Provinz hatte, bin ich dann mit ihnen in den Krieg getreten und habe sie ziemlich auseinander genommen und nach dem 3. Krieg auch noch vassalliert. Ob das so klug war, sei mal dahingestellt. Schliesslich ist jetzt Frankreich wieder erstarkt – auch wenn sie immer mit mir ein Bündnis suchen. Zudem ist Burgund ja eine Reichsnation. Vlt. wäre es für mich – den späteren Kaiser – gar nicht so schlecht gewesen, wenn sie unser Reich vergrössert hätten.
Allgemein habe ich etwas das Problem, dass einige Vasallen halt jetzt nur noch schwache ein/zwei-Provinz-Nationen sind. Wie kann ich die wieder vergrössern bzw. ihnen einen (wirtschaftlichen) Aufschwung verpassen? Z.B. eben Burgund oder auch die Hanse, die nur noch Lübeck besitzt, weil ich Hamburg habe entstehen lassen. So im Nachhinein vlt. alles nicht so kluge Entscheidungen.
Österreich 1415 - 1421
Eine sehr blöde Session mit vielen Aha-Erlebnissen, Flüchen und Neuladungen.
Ich hab in Summe 5* den Spielstand von 1415 neu geladen und hab dann versucht mich halbwegs unbeschadet aus dem Schlamassel zu ziehen.
Jetzt bin ich im Jahr 1421 und hab zumindest einige Fortschritte geschafft.
Ich hatte vergessen mich beim Vatikan einzuschleimen und wurde deswegen gleich 3* exkommuniziert. Die ersten 2* hab ich die Schuld noch bei Ungarn gesucht welche beim Vatikan meine Exkommunikation angefordert haben. Aber als beim dritten Mal die Pfalz der Auslöser war (mein Vasall mit einer Beziehung von +200) hab ich nochmal genauer nachgeschaut. Siehe da - die Beziehung zum Vatikan war auf -70...
Tja, nach einigen Diplomaten die mit Geldsäcken nach Rom aufgebrochen sind war ich dann plötzlich nicht nur ein guter Freund sondern wurde auch noch zum Kontrolleur der Kurie ernannt. :D
Der Vasallierungskrieg gegen Elsass war bei dem Speicherstand noch nicht vorbei und so musste ich hier eine Entscheidung treffen. Entweder ich beende ihn sofort (und hab so mehr Zeit fürs Auffrischen der Truppen) oder ich lasse den Krieg weiter laufen und versuche Venedig zu annektieren. Da mein Infame nur auf 5 war hab ich mich für Variante 2 entschieden. Zuerst wurden nach und nach die anderen Nationen in Friedensverhandlungen um ihr Erspartes erleichtert und zum auflösen diverser Verträge gezwungen. Dann wurde meine Flotte mit Truppen nach Corfu und Athen geschickt. Zusammen mit der Flotte von Frankreich und Siena konnte ich die venezianischen Schiffe in die Flucht schlagen und am Ende Venedig annektieren.
Jetzt hab ich mein erstes Handelszentrum und brauch nur noch 2 Provinzen für das Empire. Außerdem hab ich mit Athen meine erste Grenzprovinz zu den Ottomanen und damit den *Heiliger Krieg* Kriegsgrund gegen sie.
Der Krieg gegen England war leider unvermeidlich und hat mich am öftesten zum neu laden gezwungen weil entweder meine Armeen vernichtet wurden oder sie sich noch gar nicht genug erholt haben vom Krieg mit Venedig.
Jetzt bin ich so weit das alle Armeen von England vernichtet wurden und sie erst neue Truppen ausheben müssen. Zugleich sind alle Provinzen von England und Savoy besetzt und sie bitten mich um einen weißen Frieden.
Wenn ich zustimme dann bleibt Frankreich im Krieg mit denen und ich muss zusehen und hoffen das sie gewinnen.
Leider kann ich Flottentechnisch nichts gegen England unternehmen. Sie haben über 40 schwere Kriegsschiffe sowie nochmal gut 40 andere Schiffe - also Transporter und Galleeren. Da kann ich mit meinen 20 Schiffen nicht gegen halten. Die 6 Schiffe von Frankreich sowie die 3-4 Schiffe meiner anderen Verbündeten wurden während den Kämpfen leider komplett versenkt.
Ein gutes hatten diese Kämpfe auf jeden Fall: ich konnte genug Prestige sammeln um zwei weitere Nationen in meinen Einfluss zu ziehen. Die letzte Nation hat mich schon satte 38 Prestige für 2 Provinzen gekostet... sollte somit die 17te oder 18te Nation sein. :D
Egal, jedenfalls hab ich hier mal abgespeichert und hab testweise den Spielstand mit England gestartet. Siehe da - sie können mit Frankreich gar keine Friedensverhandlungen führen weil ich ja der Chef dieser Personalunion bin... tolle Wurst.
Also entweder muss ich zuerst Frieden mit England schließen damit diese dann ohne mich mit Frankreich Frieden schließen können oder das ist ein Krieg der nie enden kann weil Frankreich Kriegsführer ist und ich deren Chef.
Irgendwie muss ich diesen Krieg heute beenden sonst komm ich nie aus der Patsche.
Mein Problem ist meine exorbitante Kriegsmüdigkeit von 19 Punkten - sogar in meinen Startprovinzen habe ich inzwischen eine Revoltenwahrscheinlichkeit von fast 3%... in den frisch eroberten Provinzen bin ich trotz stationierter Armee auf über 25%!
Dazu kommt eine doppelt so hohe Rekrutierungszeit was mich vor allem beim Schiffsbau sehr stark trifft. Fast 3 Jahre für ein Schiff tut schon sehr weh - vor allem wenn man nur in 3 Provinzen Schiffe bauen darf.
Es gibt aber auch erfreuliche Nachrichten. Ich hab 2* den Zufallsevent bekommen wo man auf eine Nachbarprovinz einen Kern bekommt. Einmal eine Böhmische Schrottprovinz und einmal eine sehr interessante Provinz von Neapel. :D
Außerdem hat ein Zufallsevent meinen Schieberegler einen Punkt weiter in Richtung Freie Untertanen geschoben. Gut für meine Forschung, schlecht für meinen Geldbeutel.
Im Osten sieht es momentan sehr gefährlich aus. Die Goldene Horde ist so stark wie in keiner anderen Session bisher. Sie haben große Teile von Litauen und anderen Nationen in Osteuropa erobert und sind mit allen anderen Hordenationen verbündet statt verfeindet. Zugleich haben sie sich von der Nordküste des schwarzen Meere in meine Richtung gefressen. Zuletzt haben sie Transylvanien komplett erobert und Ungarn 3 Provinzen abgenommen. Dadurch haben sie es den Kroatischen Rebellen ermöglicht sich von Ungarn zu trennen. Die zwei Provinzen welche Kroatien geformt haben wurden sofort von der Horde angegriffen und ich habe schon befürchtet das ich in wenigen Tagen eine Grenze mit der Horde habe...
Doch nein, sie haben sich dazu entschlossen Kroatien nur zu Vasallieren.
Kurz darauf hat die Horde Serbien angegriffen welche über Corfu eine Grenze mit mir haben und ich habe schon befürchtete das ich dort eine Grenze mit der Horde bekommen... aber wieder wurde die Nation nur Vasalliert.
In 5 Jahren wird sich die Horde wieder gegen Ungarn werfen und diesmal werden sie ziemlich sicher genug von Ungarn erobern um anschließend eine Grenze mit mir zu haben. Dann beginnt für mich der Überlebenskampf den diesmal bin ich noch nicht stark genug für den Kampf mit dem Titanen.
Apropos Kampf - in der kurzen Pause zwischen den zwei Kriegen habe ich 10 neue Infanterieregimenter ausgebildet als Ersatz für die 10 Regimenter welche in Griechenland stationiert sind. Somit habe ich jetzt 60.000 Mann unter Waffen wenn alle Regimenter wieder aufgefüllt sind. Dazu brauche ich aber noch gut 16.000 Mann. Bei inzwischen etwas über 2.000 Mann/Monat geht das zum Glück relativ schnell. Mein Truppenlimit wäre eigentlich schon so um die 90.000 aber das kann ich mir zweimal nicht leisten. Finanziell und Männermäßig.
Ja, die Finanzen sind auch so ein Ding. Eigentlich geht es mir nicht schlecht. Pro Jahr mach ich so um die 150 Plus. Weiteres Bargeld kommt vom Spezialistenverkauf rein - geschätzt sollten das pro Jahr um die 15 Spezialisten sein = 75 Cash. Das ganze Geld geht aber für neue Gebäude, Schiffe und Provinzverbesserungen drauf. Vor allem wenn die neuen Schiffe fertig werden wird es eng mit den Finanzen. Da kann es schon mal sein das ich im Jänner schon am Hungertuch nage und nur durch den Verkauf der Spezialisten die laufenden Monatsausgaben fürs Militär decken kann...
Dabei sind es vor allem die Militärkosten die mich stören. Mit über 14/Monat ziehen sie meine Bilanz ganz schön runter. Gut, in Summe verlier ich dank Gelddruck nur etwas über 7/Monat aber das sind übers Jahr gerechnet auch 84 Cash!
Die neuen Gebäude sind dabei fast ausschließlich Kasernen. Warum? Weil diese mir mehr Männer/Monat für meine Armeen geben und momentan ist vor allem der Männermangel sehr Problematisch für mich.
Forschungstechnisch geht es auch Bergauf. Vor wenigen Monaten wurde Handel 5 erforscht was mir den Ausbau der Trampelpfade erlaubt. Die Kosten sind mit 15/Provinz nicht gerade klein aber der Bonus von +1 auf Handel zahlt sich über die Zeit aus.
Beim ausbauen der Trampelpfade bin ich noch auf einen Fehler in meinem Mod gestoßen: Ich hab als Voraussetzung für den Upgrade der Spezialisierung von Stufe 1 auf 2 leider immer die Handelstech genommen. Ich werd das so schnell wie möglich ausbessern und die neue Version dann an meine Tester verschicken. ;)
Nebenbei wurden Regierung, Land und Produktion auch auf Stufe 5 erforscht und sogar die Marine hat Stufe 4 erreicht - ohne einen einzigen Cent investiert zu haben. Regierung brauch nur 3-4 Jahre für Stufe 6 und Produktion ist immerhin schon bei 50%. Da mein Produktionsforschungsberater leider nach gut 20 Dienstjahren verstorben ist habe ich mir einen neuen Berater gesucht - Glück sei Dank war ein 6 Sterne Handelsforschungsberater frei. :D
Da ich eh vorhabe mich voll ins Koloniegeschäft einzubringen ist mein nächstes Ziel Handeln auf Stufe 7 zu bringen um so früh wie möglich mit dem Erobern der Eingeborenen anfangen zu können. Daher habe ich meine Forschung jetzt voll auf Handel gedreht.
Meine Ziele für heute:
Den blöden Krieg mit England irgendwie beenden.
Meine Kriegsmüdigkeit auf ein erträgliches Maß sinken lassen.
Meine Armee ausbauen und alles Vorbereiten für den großen Krieg mit der Horde.
Eventuell noch die eine oder andere Vasallierungsmission nebenbei versuchen um mein doch etwas hohes Infame runterzubringen.
Eventuell die zwei fehlenden Provinzen fürs Empire von Böhmen und Neapel holen.
Dazu noch nebenbei den Fehler im Mod ausbessern und nachschauen was die Voraussetzungen fürs Veteranenheim sind... komischerweise hab ich das noch nie bekommen.
Aber wenn du Empire empfiehlst, werde ich mir das mal angucken.Empire ist echt sehr interessant. Du kannst übrigens von beiden Regierungsformen zu einem Empire wechseln. Also von Feudalmonarchie oder Despotischen Monarchie. Außerdem kannst du vom Empire später auch Problemlos zur Absoluten Monarchie wechseln. Generell kann man vom Empire aus zu fast allen anderen Monarchien wechseln.
Ja, das mit dem Küstenzugang ist ein Problem. ... Ich hoffe, dass ich bald mal einen Kern auf eine Küstenprovinz erhalte oder so... :D
Eine sehr unzuverlässliche Variante. Der Zufallsevent welcher dir einen Kern auf eine Nachbarprovinz gibt triggert im Schnitt alle 50 Jahre und kann keine Hauptstädte betreffen. Die Chance das du bald einen solchen Event bekommst ist also sehr klein.
Modena hat Küsten, oder? Und du hast sie schon in einer Personalunion? Dann hast du zwei Möglichkeiten.
Entweder schraubst du die Beziehung zu Modena auf 200 und hoffst auf einen baldigen Tod deines Herrschers und viel Glück. Denn dann hast du eine Chance Modena zu erben.
Oder du versuchst Modena zu vasallieren. Vasallen in einer PU werden sofort geerbt. Da du keinen Krieg gegen sie führen kannst müsstest du das über die Diplomatie hinbekommen - wobei ich nicht weiß ob man Personalunionen noch eine Vasallenschaft anbieten kann...
Vlt. wäre es für mich – den späteren Kaiser – gar nicht so schlecht gewesen, wenn sie unser Reich vergrössert hätten.
Jein. Das Problem ist das eine Reichsnation die mehr als 6 Provinzen hat sich zu 90% beim Gründen des Reiches vom Reich trennt und somit ein Feind wird. Von da her hast du mit Burgund alles richtig gemacht.
Warte bis du Kaiser bist - dann bekommst du unter anderem Kriegsgründe gegen jede Nation die eine Reichsprovinz besitzt aber kein Reichsmitglied ist. Wenn du diese Provinzen eroberst und in den Friedensverhandlungen verlangst bekommst du einen Kern auf diese Provinz(en) geschenkt. :D
Du bekommst übrigens auch Kriegsgründe gegen Reichsnationen wenn eine Reichsnation eine andere Reichsnation schluckt.
Allgemein habe ich etwas das Problem, dass einige Vasallen halt jetzt nur noch schwache ein/zwei-Provinz-Nationen sind. Wie kann ich die wieder vergrössern bzw. ihnen einen (wirtschaftlichen) Aufschwung verpassen? Z.B. eben Burgund oder auch die Hanse, die nur noch Lübeck besitzt, weil ich Hamburg habe entstehen lassen. So im Nachhinein vlt. alles nicht so kluge Entscheidungen.
Das ist schon OK so. Ein optimaler Vasall hat nur noch 1 Provinz. Warum? Weil du später Missionen bekommst wo du einen Vasall in dein Volk integrieren sollst - über Diplomatie. Die Belohnung dafür ist ein Kern auf eine zufällige Provinz dieses Vasallen. Und wenn der nur noch 1 Provinz hat... richtig. Dann bekommst du nicht laufend Infame für die anderen Provinzen auf die du keinen Kern hast.
Übrigens sind Vasallen eh keine Hilfe im Krieg. Sie mischen sich wirklich nur ein wenn du direkt angegriffen wirst. Wenn du Hilfe im Krieg suchst dann brauchst du Verbündete. Übrigens kann eine Nation auch beides sein - also Verbündeter und Vasall.
Österreich 1421 - 1428
Der Krieg gegen England konnte auch nach 3 Versuchen nicht beendet werden.
Zuerst habe ich Frieden mit England geschlossen und dann hat Frankreich alle Englischen Provinzen in Frankreich + ganz Savoy besetzt und dennoch gab es keinen Frieden.
Nach gut 10 Jahren im Vorspulmodus hat sich auch nichts geändert. Es blieben mir leider nur noch zwei Varianten um den Krieg zu beenden: Cheats oder kurz als England spielen und dabei Frankreich einen Frieden anbieten den sie nicht abschlagen können.
Ich hab mich dann für die 2. Variante entschieden und Frankreich hat erst zugestimmt als ich denen 3 Provinzen angeboten habe. Toll, somit ist der Spielstand jetzt auch *Cheatverseucht*... egal, ich hak das als *Bug* ab und denk nicht mehr dran.
Meine Kriegsmüdigkeit war extrem hoch und meine Truppen waren nur zu 50% besetzt. Naja, die Zeit heilt ja bekanntlich alle Wunden.
Da ich zu der Zeit auch Handeln 6 erforscht habe und plötzlich in allen Provinzen die Spezialisierung aufleveln hätte können fiel mir wieder ein das ich da noch einen Bug in meinem Mod zum ausbügeln habe...
Also abgespeichert und ab in den Texteditor.
Der Fehler war schnell gefunden und bald entfernt... blödes kopieren/einfügen. Es ist zwar extrem hilfreich aber sorgt auch oft zu ungewollten Fehlern.
Da ich gerade beim Modden war und mir die Kriegsmüdigkeit nicht aus dem Kopf ging hab ich mir mal angeschaut was die Voraussetzungen für das Veteranenheim sind.
Hm - Kriegsmüdigkeit von 5 oder mehr, Frieden, noch kein Veteranenheim gebaut und eine Kernprovinz die vom eigenen Nationalen Schwerpunkt betroffen ist... eigentlich alles vorhanden und dennoch bekomm ich keines.
Tja - dann mach ich mir eben selber eines bzw eine Alternative...
Also hab ich einen neuen Provinzmodifikator mit dem Namen Heldendenkmal eingebaut. Baubar in allen Provinzen die auf Land oder Marine spezialisiert sind, wo es noch kein Heldendenkmal gibt und die einen Kern haben. Weiters muss man im Frieden sein, eine Kriegsmüdigkeit von 5 oder mehr haben und braucht 3 Magistrate.
Beim Bau werden sofort 3 Kriegsmüdigkeit entfernt und jedes Denkmal senkt die Kriegsmüdigkeit um 0,01/Monat - genau wie das Veteranenheim. Die anderen Boni hab ich weggelassen.
Leider hab ich beim Modden einen Fehler gemacht und so hab ich bei meinen ersten 5 Heldendenmälern zwar die sofortige Minderung bekommen aber nicht das Denkmal selber. Aufgefallen ist mir das erst als ich einige Stunden später in einem weiteren Krieg meine Kriegsmüdigkeit kontrolliert habe...
Und? Was haltet ihr von der Erweiterung? Zu stark? Preis zu niedrig?
Jedenfalls hab ich dann also weitergespielt und hab nach und nach meine Spezialisten verbraten um meine Kriegsmüdigkeit wieder zu senken. Zugleich hat sich meine Armee erholt und ich konnte neue Truppen in Auftrag geben.
Also war ich nach nur wenigen Jahren wieder Kampfbereit. Jetzt hatte ich die Wahl zwischen:
Krieg gegen Modena (Vasallierungs-Mission) - die haben Verbündete bzw. Versprechungen von Mailand, Genua, Savoy und Ungarn.
Krieg gegen Böhmen um die geschenkte Kernprovinz - aber wer greift freiwillig den Kaiser an?
Krieg gegen Neapel um die geschenkte Kernprovinz - die sind gerade im Krieg mit Aragon und dabei zu verlieren... kann aber noch dauern.
Krieg gegen die Ottomanen - dank Heiliger Krieg billig Provinzen abstauben.
Krieg gegen Marokko - dank Kreuzzug billig Provinzen abstauben.
Böhmen und Neapel wurden verschoben, die Ottomanen waren zu stark und Marokko wurde gerade von 8 anderen Europäern zerlegt - darunter Schweden, Aragon, Castill, Portugal, Burgund usw...
Blieb also nur Modena.
Der Krieg war einfach und sehr ertragreich. Savoy und Ungarn haben sich nicht eingemischt da beide gerade von Rebellen überflutet wurden. Mailand und Genua hingegen haben sich eingemischt - also Optimal!
Am Ende wurde Genua gezwungen eine ihrer zwei Provinzen als Nation freizulassen (Korsika) und selbst als mein Vasall weiter zu existieren. Modena wurde ebenfalls Vasalliert und Mailand musste 2 der 3 Provinzen als eigenständige Nationen freigeben.
Somit hatte ich nach dem Krieg 2 neue Vasallen, 3 Verbündete (die nach und nach über Diplomatie meine Vasallen wurden) und einen Erzfeind mit nur einer Provinz die ich hoffentlich bald via Mission Vasallieren darf. Somit ist Norditalien bis auf eine Nation unter meiner Kontrolle... und die Toskana hat auch nur 1 Provinz und wartet somit auf die passende Mission. Das wird übrigens spannend da sie inzwischen eine Personalunion mit Neapel anführen. Leider wollte Neapel auch nach zig Anfragen nie eine Staatsehe mit mir.
Jedenfalls kam es dann wie befürchtet und ich hab auch nach 5 mal Neuladen immer nur eine der zwei *vertreibe die Ottomanen aus dem x Balkan*-Missionen bekommen. Naja, ich hab mich dann für die Mission mit dem westlichen Balkan entschieden weil ich für diese nur 3 Provinzen abnehmen muss. Für die andere brauche ich 5 Provinzen und eine davon ist deren Hauptstadt...
Die Vorbereitung für den Krieg dauerte etwas weil ich vorher meine Truppen nach Griechenland und Kroatien verfrachten musste (Bosnien ist Verbündet mit den Ottomanen) und neue Truppen erst ausgehoben wurden. Dabei habe ich meine ersten zwei Reiterregimente gebaut und hatte vor dem Krieg 90 Regimenter. Weitere 10 wurden während dem Krieg in Auftrag gegeben so dass ich jetzt über 100.000 Mann unter Waffen verfüge.
Jedenfalls konnte ich dank meiner besseren Flotte die Ottomanen und ihre Verbündeten auf der anderen Seite des Bosporus halten und in aller Ruhe alle Provinzen besetzen - darunter auch Bosnien und ein zweiter Zwergstaat in Griechenland.
Die Ottomanen haben aber zwei starke Verbündete (Jemen und noch eine Nation in Arabien) und die Mameluken als Verteidiger des Glaubens haben sich auch noch eingemischt. Dazu kamen noch 3-4 Vasallen und Verbündete und schon ging es so richtig Rund.
Am Ende waren gut 60.000 Mann auf der einen Seite des Bosporus und 55.000 auf der Anderen. Ich hatte dabei die Mehrzahl und kontrollierte zusätzlich noch das Meer. Leider hatte Frankreich so gut wie keine Schiffe und die wenigen wurden von einzelnen, kleinen Flotten der Mameluken abgefangen und versenkt bevor ich eingreifen konnte. Auch meinen anderen Verbündeten ging es so - kein Wunder bei OPN’s.
In den Friedensverhandlungen hatte ich immer das Problem das mir ein paar Prozent gefehlt haben um von den Ottomanen die drei Provinzen für die Mission zu bekommen. Also musste ich übersetzen und eine sehr blutige Schlacht schlagen. Blutig war sie vor allem wegen dem feindlichen General der mit 5 Punkten in Taktik wirklich sehr gefährlich ist. So konnte ich die Schlacht dank meiner enormen Moral zwar gewinnen, verlor dabei aber auch 30.000 meiner 55.000 Männer. Die Befestigung der Provinz wurde innerhalb weniger Tage gestürmt aber es fehlten weiterhin 3 % für die drei Provinzen. Also bin ich dem feindlichen Heer nachgereist und musste wieder eine blutige Schlacht schlagen. Knapp konnte ich auch diese Gewinnen und konnte danach auch noch die Provinz stürmen.
Schnell habe ich den Ottomanen meine Friedenbedingungen auf den Tisch geknallt denn die Mameluken und Jemen kamen mit 25 frischen Regimentern in der Nachbarprovinz an. Sie haben zugestimmt und so galt es nur noch Frieden mit den Mameluken zu schließen. Trotz eines Kriegsscores von 23% wollten diese aber nicht einmal einen weißen Frieden... tja, ich hatte Glück denn wenige Tage vor dem Frieden mit den Ottomanen haben sie mich um Frieden angebettelt und die Meldung war noch unten in der Leiste. Ich hab dankend angenommen und schon war ich im Frieden.
Der war auch bitter nötig denn in der Zwischenzeit ist einiges passiert:
* Mein Herrscher starb und leider wurde nichts geerbt... dennoch darf ich jetzt 20-30 Staatsehen neu arrangieren. Der neue Kaiser ist ein Regierungsgenie mit 8 Punkten welches aber nur mittelmäßig in Diplomatie und Militär (beide 4) ist. Sein Erbe ist schon zwei und hat die selben Werte - nur überall um einen Punkt niedriger. Wenigsten konnte ich so den Alkoholakt durchbringen (+3% Steuern, +4% Stabilitätskosten) und könnte den Blasphemieakt (+5% Stabilitätskosten, -5% Missionierungskosten) ebenfalls durchbringen. Da die Missionierungskosten niemals an den Wert der Stabilitätskosten rankommen lass ich diese Entscheidung aber weg.
* Neue Provinzen und Technologien brachten einige Ausbaumöglichkeiten. Schieberegler wurde weiterhin auf Handel gelassen da ich dank Handel 7 schon bald mit den Entdecken und Besiedeln anfangen will.
* Ich habe endlich die 30 Provinzen zusammen und konnte so das Empire ausrufen. Dadurch verlor ich den Bonus von 10% auf mein Truppenlimit was mein Limit auf 100 gesenkt hat - genau auf den Wert den ich momentan auch an Truppen befehlige. Somit sind neue Truppen in nächster Zeit unwahrscheinlich - außer ich werde zum Kaiser gekrönt. Da der böhmische Kaiser aber erst 1416 14 Jahre alt wurde und da den Kaisertitel übernahm kann es noch etwas dauern bis der Kaiser stirbt...
* Revolten - vor allem von Missionierungen - hielten meine verbliebenen Truppen auf Trab.
* Meiner Hauptarmee von 70.000 Mann fehlten gut 55.000 Mann die erst nach und nach ersetzt wurden.
* Die Kriegsmüdigkeit war nur auf 7 und so konnte ich nur ein Heldendenkmal bauen bevor sie unter 5 fiel. Diesmal habe ich vorher aber den Mod angepasst und so hab ich das Denkmal auch wirklich bekommen.
* Neue Schiffe wurden in Auftrag gegeben - 10 Transporter die vor allem für die Kolonien gebraucht werden.
* Verstorbene Berater wurden durch neue, gleiche ersetzt - leider beide wieder nur 5 Sterne.
* Die Goldene Horde musste wieder etwas Land abgeben da sich 2 Nationen durch Rebellen eigenständig gemacht haben. Transylvanien und die Ukraine. Somit wurden Kroatien und Serbien automatisch aus der Vasallenschaft befreit da sie keine Grenze mehr mit der Horde haben.
Generell wird es gerade etwas Eng für die Horde da sie einerseits einen Krieg gegen eine andere Horde im Osten hatten und im Westen gegen 5-6 Nationen im Krieg sind die sich jetzt zusammen mit Rebellen schön langsam breit machen wenn sie ihre Truppen aus dem Osten nicht bald an die Westfront bringen. Vor allem die Ottomanen und Muscovy sind gefährlich. Muscovy hat große Teile von Litauen geschluckt und ist jetzt dabei Polen zu fressen welche wiederum ebenfalls Teile von Litauen geschluckt haben. Litauen hat nur noch 3 Provinzen und 5 Kriege am laufen...
Da ich zudem als nächste Mission die Ostseite des Balkans bekommen habe und ich die Mission erst im Sommer 1428 wechseln darf hatte ich eh Zeit all diese Probleme in Angriff zu nehmen.
Gegen Ende 1427 wurde Handel 7 erforscht und ich habe testweise mal einen Entdecker die Küste Afrikas entlang geschickt. Verdammt! Mein bester Hafen für das Kolonialisieren ist Istrien und bei dem komm ich mit Techlevel 4/5 + Suche nach der Neuen Welt auf 180/187 Reichweite. Madeira ist aber 207 entfernt...
Ich dachte mir dann „OK, dann schnappst du dir wenigstens die Afrikanischen Stämme...“ und bin weiter die Küste entlang bis ich die Mali aufgedeckt habe. Pustekuchen. Die haben es irgendwie geschafft ihre Regierungsform in ein Scheichtum zu erheben und somit bekomme ich den Kolonialisierungs-Kriegsgrund gar nicht gegen sie... oder muss man sie dazu in Koloniereichweite haben?
Auf die Schnelle kann ich meine Situation nur wenig verbessern und zwar indem ich Neapel die Kernprovinz abnehme. Aber die ist nur ein Meer weiter südlich was nicht ausreichen wird...
Die einzige Möglichkeit die ich momentan sehe wäre eine Integrierungsmission gegen Siena welche als einzige meiner Vasallen auf der Westseite Italiens schon länger als 10 Jahre meine Vasallen sind. Man bekommt dabei nämlich einen Kern auf die Provinz. ;) Ich seh mich jetzt schon wie ich zig Mal versuche genau diese Mission als nächstes zu bekommen... :(
Meine nächsten Ziele sind also:
* eine Kernprovinz irgendwo weiter im Westen an der Küste bekommen.
* Missionen-Roulette...
* eventuell Marokko angreifen und mich dann übers Festland nach Süden vorarbeiten.
* zwischendurch Neapel und Böhmen die Kernprovinzen abnehmen.
* wenn ich Kaiser werde eine Grenze zur goldenen Horde schaffen und dann endlich nach Osten expandieren.
* in Afrika Fuß fassen.
* Amerika Entdecken und erobern.
* Forschung auf Regierung umstellen um so schnell wie möglich die zweite Idee freizuschalten. Ich brauch die gesteigerte Moral für meine Landtruppen.
* eventuell vorher noch Produktion 6 erforschen da so ein Großteil meiner Provinzen die Spezialisierungsstufe 2 erreicht.
Quattropost...
Österreich 1427 - 1436
Das Spiel fängt an sich auszudehnen - genau wie mein Reich.
Ich hab mich doch dazu entschlossen meine Idee auf die Suche nach der neuen Welt umzustellen. Die vielen Provinzen in Afrika und Amerika locken mich und bis ich einen Weg finde wie ich zu den Horden komme kann es noch dauern...
Appropo Horde. Die Goldene Horde hat sich ja schon einmal bis direkt an meine Reichsgrenze durchgefressen. Dabei haben sie in Rebellionen und Kriegen alle Provinzen westlich des Schwarzen Meeres wieder verloren. Beim Start der Session waren sie gerade dabei Land an die Ottomanen zu verlieren welche die erste Provinz gerade mit Kolonisten beschickten.
So, Idee gewechselt, Entdecker ausgebildet und eine einzelne Galeere samt Entdecker losgeschickt. Wie in meinem Test konnte ich leider keine der Inseln besiedeln und gegen die Mali bekam ich keinen Kolonialeroberungs-Kriegsgrund. Warum? Weil diese es tatsächlich geschafft haben die erste Stufe der Westernisierung durchzubringen und alle Provinzen in dem Gebiet Afrikas zu einen. Respektabel! Aber leider auch tödlich da das Land gerade dabei war in einem Bürgerkrieg zu zersplittern.
Jedenfalls konnte ich im Sommer 1428 endlich die aktuelle Mission abbrechen und bekam tatsächlich eine Mission wo ich als Belohnung einen Kern auf Nizza bekommen habe.
Dadurch waren plötzlich alle Inseln vor Afrika besiedelbar - sogar die Azoren hab ich noch knapp erwischt. Ich könnte sogar alle Provinzen zwischen Marokko und Mali besiedeln. Aber das sind alles Provinzen mit 9000 sehr schlecht gelaunten und aggressiven Eingeborenen. Ohne Militärschutz mach ich da nichts.
Während also meine Kolonisten die Inseln besiedelt haben habe ich mit meinem Entdecker zuerst einmal die afrikanische Küste ein wenig weiter erforscht bis runter zum Kongo. Dabei muss Mali zerbrochen sein denn plötzlich bekam ich diverse Meldungen von neuen Kriegsgründen gegen afrikanische Nationen. Böse Gedanken sammelten sich in meinem Kopf und ich hab gleich mal 10 neue Transporter in Auftrag gegeben.
Als dann die ersten Siedler auf den Inseln waren war es plötzlich viel einfacher für mich Amerika zu entdecken und erforschen. Ca. um 1430 herum hatte ich den ersten Kontakt zu den Maya und 1434 zu den Indianerstämmen. Auch hier überkamen mich böse Gedanken aber momentan habe ich einfach keine Kapazitäten mehr frei...
Warum? Weil eine weitere Entdeckung mich auf noch viel bösere Gedanken gebracht haben. Kaffa - eine Provinz im Norden des Schwarzen Meeres - hat sich durch Rebellion als eigenständige Nation von den Quaradingsbums befreit und wurde kurz danach von der Goldenen Horde Vasalliert. Das ist mein Tor in den Osten!
Meine 20 Transportschiffe haben sofort voll beladen übergesetzt und 1431 habe ich die Nation angegriffen. Da sie ein Vasall der Horde waren haben sich diese sofort in den Krieg eingemischt. Am nächsten Tag kam die Meldung das sich die Horde zurückzieht da wir keine gemeinsame Grenze haben. :D
Yeah - 5 Jahre Zeit um mich auf den Krieg vorzubereiten! Nach der Annektierung von Kaffa war ich plötzlich Nachbar von den Quarablabla welche mich natürlich sofort angegriffen haben. Sie waren zum Glück gerade mit allen Nachbarn im Frieden und so konnte ich mich gemütlich durch ihre 11 Provinzen vorkämpfen. Dabei wurde ich tatkräftig von meinen Vasallen und Personalunionen unterstützt.
Ach ja - das hab ich noch gar nicht erwähnt... irgendwann zwischen 1428 und 1431 wurde ich zum König von Portugal gekrönt. Zwar eine relativ kleine Nation aber immerhin sind es auch ca 10 Provinzen. Somit habe ich schon 2 Personalunionen. Eine dritte ist auch in Aussicht. Ich hab eine Mission bekommen in der ich die Personalunion zu Burgund wieder einrichten soll... schwierig da Burgund extrem stark ist und das ganze Militär auf wenigen Provinzen gebündelt hat. Vor allem da ich jetzt einen Großteil meiner Armee im Osten habe. Zwei Testkriege bescherten mir zwar dank Frankreich kleine Fortschritte aber jedes Mal wenn ich dachte sie sind geschlagen kam von irgendwo eine Armee von 40.000 frischen Männern daher...
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Ich schnapp sie mir schon noch - die laufen mir nicht weg.
Jedenfalls wurden die Quaras ziemlich schnell überrannt und komplett von mir besetzt. Mit immerhin 11 Provinzen sind sie ein sehr leckeres Häppchen welches ich mir ohne Infame da erobert habe. Bis zum Ende habe ich immerhin schon 7 Provinzen besiedelt und übernommen - zwei weitere sind gerade beim besiedeln.
Tja, der Krieg selber war nach einem Jahr vorbei und so hatte ich genug Zeit um böse Gedanken in die Tat umzusetzen. Eigentlich wollte ich nur sehr klein beginnen und habe eine der afrikanischen Nationen mit nur 2 Provinzen angegriffen. Eine zweite mit 3 Provinzen hat sich eingemischt und beide wurden erobert. Danach hatte ich mitten in meinen neuen Kolonien noch eine OPN was mir gar nicht gefallen hat. Also hab ich diese auch angegriffen und Schwupps war ich mit der größten Nation dort auch noch im Krieg. Die Kämpfe waren mit 20 Reitern und 2 Konquistadoren absolut kein Problem und dank fehlenden Forts konnte ich wirklich ganz Afrika durchrushen.
Jetzt hab ich dort ca. 20 Provinzen welche mir absolut keine Einnahmen bringen weil ich sie noch nicht erreiche. Dazu fehlt mir noch eine Provinz die einer weiteren Nation gehört die dort im Hinterland zu Hause ist... also nur eine Frage der Zeit.
Gespeichert habe ich jetzt 2 Monate vor dem Krieg gegen die Horde welcher wirklich gefährlich wird. Ich hab jetzt 5-6 Grenzprovinzen mit der Horde und im letzten Jahr haben sie sich ganz schön aufgerappelt und haben die Ottomanen zurückgeschlagen, die Ukraine fast komplett erobert und weitere Kriege gegen Transylvanien und Ungarn gerade erst begonnen. Eigentlich möchte ich sie jetzt noch nicht angreifen sondern warten wie viel sie den Ottomanen und Co. abknöpfen können. Außerdem sind sie gerade mit voller Mannstärke genau in meiner Ecke unterwegs...
Ich bin unentschlossen... soll ich sie weiter erobern lassen und ihnen noch 5 Jahre Zeit geben oder soll ich jetzt losschlagen und muss dann nicht zuschauen wenn sie scheitern und andere sich das Land aufteilen.
Dank Forschungsfortschritten, höherem Unterstützungslimit für meine Armeen und vielen neuen Provinzen und Kolonien rinnt mir momentan das Geld nur so durch die Finger. Vor allem das Erforschen von Regierungstech 8 und dem damit freigeschalteten Gebäude sorgt oft für längeres Überlegen wo und wie ich mein Geld investieren soll...
Regierungsgebäude in den neuen Provinzen für weniger Rebellionschancen, niedrigere Stabilitätskosten und mehr Spezialisten?
Oder Kasernen für mehr Männer?
Oder mehr Wirtschaftsgebäude für mehr Geld?
Auch meine Spezialisierungen saugen immer mehr Geld. Stufe 2 kostet ja schon 25 und schaltet dann noch ein Spezialgebäude frei welches wieder 50 kostet und dann den ersten Spezialisten freischaltet welcher dann nur einen Magistrat kostet.
Vor allem Regierungsspezialisierungen in Kolonien sind sehr interessant. Mehr Spezialisten und weniger Stabilitätskosten als Gegenleistung zu niedrigeren Steuereinnahmen in Provinzen die eh keine Steuern abliefern ist toll.
Eigentlich wollte ich die Forschung jetzt auf Regierung weiter laufen lassen aber mit 15 Jahren Techvorsprung in diesem Bereich sind die Kosten so exorbitant hoch das ich erst in über 10 Jahren mit dem Bereich fertig werden würde. Statt dessen ziehe ich jetzt Landtech von 5 auf 6 nach und danach noch Flotte. Damit hab ich dann alle auf 6 und somit alle Spezialisierungen Level 2 erreicht.
Was mir jetzt schon bei den Spezialisierungen auffällt: es wird sehr schnell unübersichtlich wenn man nicht mehr alles nachziehen kann. Bei den Gebäuden hat man immerhin ein paar Spalten in denen die wichtigsten Daten über die Provinz stehen wie Handelswert, Steuereinnahmen, Religion, Mannstärke oder Revoltenrisiko. Bei der Übersicht über die Provinzentscheidungen hat man nur den Namen und die Anzahl von Entscheidungen die man machen kann. Nicht nur das - man kann nicht einmal nach unterschiedlichen Entscheidungen sortieren. Bei großen Reichen wird das ein Problem!
Ich hab mich auch ein wenig bei den Mods gespielt und hab mal den einen oder anderen Wert erhöht/vermindert. Vor allem beim Kauf von Kolonisten hab ich mal testweise die Voraussetzung der Idee rausgenommen. Ich glaub da werd ich ein wenig herumschrauben. Auch bei den Kosten - statt vom Jahreseinkommen abhängig werde ich fixe Werte nehmen. Ich hab momentan eine Jahreswirtschaftsleistung von ca. 1200 und somit kostet mich ein Diplomat über 12 Cash. Das sind immerhin schon 25% von einem kompletten Gebäude Stufe 1 bzw. 50% von Spezialisierungslevel 2...
@meine Tester: Ich werde heute oder morgen eine neue Version rausschicken.
Da ich sie vorher nicht testen kann (ich komm erst Dienstag Abend dazu) bitte die alte nicht wegwerfen.
Tja - gut 30 Provinzen in 6 Jahren ist nicht schlecht für den Anfang. Mein Österreich wächst. :D
Einheit092
29.03.2013, 22:36
Zwischenfrage: Wie viel Inflation und welche Techstufen hast du überall?
Zwischenfrage: Wie viel Inflation und welche Techstufen hast du überall?
Du meinst die aktuelle Kampagne?
Ich hab 0 Inflation und versuche alles damit es auch so bleibt. Mit meinem Berater hab ich ja schon -0,1 Inflation was meine Startinflation vom Gold negiert und mir erlaubt ein wenig Geld sogar zu drucken. Dank Zentralisation auf 1 darf ich inzwischen sogar 0,11 oder 0,12 Geld drucken.
Ja, es ist verdammt wenig Geld was ich so pro Monat bekomme und ich muss oft ziemlich sparen und planen und Berater für Geld verkaufen (Mod sei dank ;) ) aber es geht.
Der indirekte Vorteil ist das man so mehr Geld in die Forschung steckt... ;)
Eigentlich ist meine erste Idee immer die Nationalbank aber Suche nach der Neuen Welt und +1 Moral Landeinheiten sind doch noch eine Spur wichtiger...
Regierung hab ich auf 8. Eigentlich wollte ich die so schnell wie möglich auf 9 bringen aber die Kosten waren mir viel zu hoch... Momentan bekomm ich hier von einer Uni, meinem Herrscher, einem Berater und diversen Nachbarn dennoch ca. 30 Punkte/Monat gutgeschrieben...
Land und Marine sind auf 5 wobei Land schon auf 5,5 ist und momentan voll finanziert wird. Land 6 und Marine 6 bringen aber nur die Spezialisierungstufen 2 und mehr Kolonialreichweite...
Handel hab ich auf 7 gepusht um die Idee *Suche nach der neuen Welt* nehmen zu können. Hier sorgt nach wie vor mein 6* Berater für gute Fortschritte.
Produktion ist auf 6.
Ich hatte in der Kampagne 3 Zufallsevents welche mir Punkte in einzelnen Forschungsbereichen gegeben haben. Einmal sogar über 1000 Punkte in Regierung.
Übrigens hab ich meinen Mod noch ein wenig weiterentwickelt.
Zum einen hab ich testweise die Kosten für Gebädue und Provinz-Verbesserungen halbiert.
Zum anderen habe ich (hoffentlich) 2 Bugs entfernt wobei einer die KI daran gehindert hat meine Mods zu benutzen. Ob es wirkt kann ich erst morgen sagen.
@ Tester:
Ich hab gestern einen Bug in der letzten Version Entdeckt.
Beim Ausbilden von Spezialisten hab ich einige Minus vergessen und somit bekommt man Geld statt es zu bezahlen... der Fehler ist in der nächsten Version nicht mehr drinnen.
@Sumbriva: Wie gehts dir mit deiner Schweiz?
@Einheit: Bist du schon zum testen gekommen?
Österreich 1436-1441
Diesmal bin ich mir mit der Zeitangabe sehr sicher. Warum? Weil ich direkt beim Start Frieden mit der goldenen Horde geschlossen habe und sie mich am Ende gerade angegriffen haben. Also genau 5 Jahre Spielzeit.
5 Jahre mit 3 Kriegen und ein wenig Landgewinn.
Angefangen hat alles - wie schon oben erwähnt - mit dem Frieden zwischen mir und der goldenen Horde. Ich hätte sie wahrscheinlich schlagen können aber sie waren gerade mit zu vielen anderen Nationen im Krieg und es ging ihnen gut dabei. Ich wollte sie wachsen sehen um mir dann noch mehr Land einzuverleiben. Naja, es hat funktioniert aber nicht so gut wie gehofft. Immerhin 4 Provinzen haben sie in der Zeit noch zusätzlich erobert. Jetzt wird es aber Zeit das ich mir alles schnappe. :D
Nach dem Frieden habe ich mich um Afrika gekümmert. Dort wurde die Nation mit der Küstenprovinz von einer zweiten Nation im Hinterland auf 2 Provinzen dezimiert. Diese zwei hab ich mir einverleibt und somit gehört mir die ganze bereits besiedelte Küste - ausgenommen der Kongo. Da ich genug Koloniereichweite für die Provinzen zwischen meinen und denen von Marokko - inzwischen Castillien - habe und genug Soldaten in der Gegend waren habe ich diese 3 Provinzen nach und nach besiedelt während meine Truppen die Eingeborenen abgewehrt haben. Leider haben sich in allen Provinzen alle Eingeborenen gegen mich gewendet und wurden nach und nach in Kämpfen vernichtet.
Zugleich wurden die letzten 4 Provinzen der Quaradingsbums-Horde besiedelt und somit der erste wirkliche Frieden seit x Jahren erreicht. Meine Kriegsmüdigkeit war aber fast auf 0 da ein Krieg gegen eine Horde nicht wirklich als Krieg zählt. Mein Volk war also reif für den nächsten Krieg. Meine Wahl fiel dann auf die aktuelle Mission: Personalunion mit Burgund erzwingen. Burgund ist nach Castill zusammen mit Frankreich, England und Aragon auf Platz zwei der stärksten KI Nationen. Sie haben viele Provinzen im Reich geschluckt und sind ganz schön groß geworden. Der Krieg war aber dennoch ziemlich einfach dieses mal. Frankreich hatte einige Armeen mit 15.000 Mann, Portugal hat Castill (die einzigen welche Burgund geholfen haben) in deren Heimatland ziemlich unter Druck gesetzt und meine kleinen Verbündeten sind wie die Fliegen über die gesäuberten Provinzen hergefallen. Die Schlachten wurden durch reine Übermacht von meinen + den französischen Truppen gewonnen und Burgund war nach einem halben Jahr geschlagen. Während Castill mit einem Weißen Frieden davonkam wurde Burgund in eine Personalunion mit mir gezwungen. Meine dritte PU - hoffentlich kommt es bald zu einer Erbschaft. Dabei wären alle drei Interessant. Portugal wegen der Koloniereichweite und Frankreich/Burgund wegen der Anzahl an Provinzen. Ein Handelszentrum als zusätzliches Zuckerl haben übrigens alle drei...
In der Zwischenzeit hab ich mit 2 Entdeckern ein wenig unbekannte Gewässer aufgedeckt. Dabei hab ich einmal einen Weg nach Grönland gefunden. Leider komm ich mit meiner Kolonialreichweite nicht einmal bis Irland... dieser Weg ist also noch einige Zeit versperrt.
Ein zweiter Entdecker hat Kalifornien und somit die Indianer entdeckt und hat sich dann auf den Weg rund um Südamerika gemacht. Nach dem Entdecken der Azteken hat er sich dann auch noch ein wenig die Küste hochgearbeitet bis nach Panama. Dort wird er jetzt noch ein wenig forschen...
Ein weiteres Schiff wurde an die Südspitze Afrikas geschickt. Von dort arbeitet es sich schön langsam wieder die Küste entlang nach Norden. Somit hab ich (fast) alle möglichen eroberbaren Kolonien entdeckt und brauch nur noch genug Militär um alles zu erobern.
Forschungstechnisch wurde zuerst Land und dann Marine auf Stufe 6 gebracht. Somit konnte ich die letzten Provinzen auf Spezialisierungsstufe 2 bringen.
Danach habe ich voll auf Produktion gesetzt wo ich vor kurzem die unbedeutende Stufe 7 erreicht habe. In der Zwischenzeit wurde Handel rein durch meinen Herrscher, die Nachbarn und meinem 6 Sterne Berater auf Stufe 8 gebracht. Damit verbunden ist jetzt eine Flut von neuen Gebäuden.
Dank den gesenkten Preisen und dem vorherigen Spezialisieren der afrikanischen Provinzen auf Regierung - und damit auf mehr Spezialisten - konnte ich über den Verkauf von Magistraten schon einige Provinzen mit dem neuen Gebäude ausbauen.
Generell geht jetzt doch einige Zeit drauf für das Management der Spezialisten. Zuerst alles in Magistrate umwandeln und dann die Magistrate verkaufen. Dabei aufpassen das man sich nicht verklickt und aus Versehen einen Spion ausbildet oder einen der benötigten Kolonisten umtauscht... pro Monat sind das schon mal ein paar Minuten und die Tendenz ist steigend. Bei den Diplomaten hab ich die erste Schallmauer von 12/Jahr geknackt und bekomm somit schon mindestens 1 Diplomaten/Monat. Bei den anderen ist es noch nicht so schlimm... ich glaub am niedrigsten sind die Spione mit 4/Jahr.
Meine Armee wurde auch ein wenig ausgebaut - vor allem in Hinblick auf die Horde brauche ich noch einiges an Truppen. Blöd dabei ist vor allem das ich nach wie vor keine Landverbindung mit der Horde habe und somit meine Verbündeten nur über das Meer eingreifen können - wenn sie selber einen Meerzugang + Transporter haben. Burgund hat momentan nur 3 Transporter, Frankreich 12 und Portugal immerhin 15. Meine ganzen kleinen Verbündeten und Vasallen können mir zum Großteil nicht helfen weil sie nicht an Böhmen, Ungarn oder Polen vorbeikommen. Nur ein kleiner Teil hat selber Transporter und kann mich mit einzelnen Truppen unterstützen.
Momentan dürfte ich so um die 150 Regimenter besitzen. Übrigens haben es Rebellen in Afrika geschafft mir 5 Reiterregimenter vollständig zu vernichten... meine ersten wirklichen Verluste in der Kampagne.
Ich bin gerade am Überlegen ob ich in Hinblick auf die Horde und andere Kriege meine Armee umstellen soll von reinen 10er Gruppen auf 10/5/0 Gruppen. Anscheinend ist dieser Bonus von gemischten Truppen doch ziemlich ausschlaggebend in den Kämpfen. Zumindest wurden einige meiner reinen Truppen in Kämpfen geschlagen währen gemischte bei gleichen Voraussetzungen gewonnen haben...
Zumindest in Afrika bleib ich aber bei meinen 4*5er Truppen Kavallerie welche Rebellen jagen und niederstrecken. Bis auf den einen Patzer wo ich übersehen habe das sich zwei Rebellentruppen mit je 4 Regimentern zugleich in der Provinz befanden reichen diese dort auch aus um für Ruhe zu sorgen.
Eine weitere Überlegung von mir ist ob ich wieder die Idee wechseln soll auf die +1 Moral Landtruppen. In den Kämpfen gegen die Horde kann das wirklich ausschlaggebend sein. Andererseits sind die -3 Stabilität nicht sehr schön...
Hach, wenn die Forschung von Regierung 9 nicht so teuer wäre...
Einen ersten Testkrieg gegen die Horde habe ich schon unternommen und hab dabei einen 20er Trupp Reiterei gegen einen gemischten 15er Trupp der Horde komplett verloren... außerdem hatte ich nur einen Teil meiner Armeen an der Front.
Ansonsten war auch noch einiges los - die erste Mission nach der Union mit Burgund war einfach nur das fertige Ausbauen einer meiner Kolonien in Afrika... lachhaft einfach.
Als nächstes habe ich eine interessante Mission bekommen in der ich Salzburg - einer meiner OPN Vasallen - Diplo-Annektieren sollte. Auch einfach und mit der Belohnung von einer Kernprovinz sehr lohnenswert.
Die nächste Mission war dann *Vasalliere Augsburg*. Augsburg wurde durch das Annektieren von Salzburg erst zu meinem Nachbarn... anscheinend kann man diese Vasallierungsmissionen nur gegen Nachbarnationen bekommen. Das würde erklären warum ich die Mission nie gegen diese und jene Nation bekommen habe...
Der Krieg wurde zwar durch einige kleinere Staaten und Bayern in die Länge gezogen aber wirklich gefährlich war es nicht. Am Ende hatte ich dann 2 Vasallen - Augsburg und Mailand - und einen neuen Verbündeten (Mainz oder so) welcher erst 2 Monate zuvor von Bayern komplett geschluckt wurde. Leider eine Theokratie und somit nicht fähig eine Staatsehe einzugehen. Ohne Staatsehe kann ich auch keine Diplo-Vasallierung anbieten... Schade.
Aber nicht nur Bayern ist am wachsen... Brandenburg hat einen meiner ehemaligen Verbündeten - Schlesien - angegriffen, eine Provinz erobert und sie dann Vasalliert... hm, ich dachte das ich sie schon Vasalliert habe. Anscheinend hab ich das vergessen.
Aragon war bis jetzt auch am wachsen. Eine Provinz in Frankreich, zwei in Griechenland, eine in Kroatien, 5-6 in Marokko und einige Mittelmeerinseln haben sie bisher dazugewonnen... als letztes haben sie Neapel eine Provinz abgenommen - genau die Provinz auf die ich einen Kern habe. Wenige Wochen nach deren Eroberung habe ich einen Kern auf eine der zwei Griechenlandprovinzen bekommen... somit habe ich schon 2 Gründe für einen Krieg gegen sie. Zumindest die zwei Kernprovinzen muss ich mir schnappen - eventuell noch Naxos und Kroatien damit ich in der Ecke Ruhe habe.
Meine nächsten Ziele:
Die Horde vernichten und so viel wie möglich von diesem leckeren Kuchen schnappen. Da sie gerade erst Frieden mit den meisten Nachbarn geschlossen haben sollte ich eigentlich fast alles schnappen können.
3* 20 Reitertrupps ausbilden/organisieren welche dann nach Amerika verschifft werden um dort die drei Eingeborenengebiete zu erobern und danach dort für Ruhe sorgen sollen.
Die aktuelle Mission (Religion in einer afrikanischen Provinz verbreiten) abschließen und auf eine bessere hoffen. Eroberung einer Nachbarprovinz mit geschenktem Kern wäre Nett. Oder
Endlich Regierung auf 9 bringen für die zweite Idee.
Meine Finanzen stabilisieren - hier sind vor allem die ganzen Missionare schuld an einem dicken Minus pro Monat.
Wenn ich die Horde im Griff habe Aragon angreifen und zumindest meine zwei Provinzen zurückholen. Da sie aber gerade im Krieg mit Castill sind - welchen sie ziemlich sicher verlieren werden - muss ich hier noch warten.
Eventuell Böhmen meine Kernprovinz abnehmen...
Irgendwie einen Landweg nach Osten erobern. Dazu gibt es nur zwei praktikable Lösungen. Ungarn oder Aragon+Transylvanien. Über Ungarn wären es nur 3 Provinzen, über Aragon+Transylvanien 4 - davon eine Hauptstadt.
Auf den Tod des Böhmischen Herrschers hoffen... momentan würden 6 von 7 für mich als Kaiser stimmen.
Auf Erbschaft hoffen. ;)
Einheit092
03.04.2013, 16:32
Bisher nicht viel da ich das Osterwoche komplett belegt war, aber So oder Mo hast du einen Erfahrungsbericht hier stehen.
Österreich 1441 -1448
Das Motto der gestrigen Session war: Neulanden, Wachsen und Fummelei.
Neuladen
Naja, schuld war zuerst das Missions-Roulett bis ich etwas brauchbares bekommen habe. Bei der Mission *Vasalliere den Vatikan* habe ich kurz überlegt aber ich hab mich dann doch dagegen entschieden...
Am Ende - nach gut 20* Neuladen - bin ich dann bei der nicht 100% optimalen Mission *Diplo-Annex von Parma* geblieben. Immerhin eine Provinz mit Uni...
Mein Favorit wäre ja Genua gewesen - ein starkes HZ und eine Händlernation weniger die mir meine Handelspartner wegschnappt. Da ich aber gerade erst eine Diplo-Annektion gemacht habe muss ich bis 1449 warten... 10 Jahre Wartezeit.
Egal, die Zeit wird auch so gut genutzt.
Nach dem Missions-Roulett hatte ich noch etwas mehr als 1 Monat bis zum Krieg mit der Horde. Genug Zeit um noch zusätzliche Truppen an die Front zu bringen und die Truppen neu zu organisieren und mit Generälen auszustatten.
Nach dem 3. Versuch hab ich dann noch zusätzliche meine Idee geändert auf +1 Moral Landeinheiten. Trotzdem habe ich 2 weitere Anläufe gebraucht bis ich die Horde endlich schlagen konnte.
Mein Problem dabei war das sich die Horde immer wieder erfolgreich zu einer Riesenarmee zusammenschließen konnte. Normalerweise sind sie immer mit Truppen von 8-12 Regimentern unterwegs aber gegen meine Truppen haben sich 3-4 dieser Truppen zusammengeschlossen und schon waren 15.000 Mann von mir im Kampf mit 30-40.000 Feinden. Zusätzlich hatten sie noch einen Super-General der so stark war das ich oft sogar mit einer Übermacht verloren habe.
Das nächste Ärgernis waren meine Verbündeten. Sie haben sich zwar alle fleißig eingemischt aber mangels Landverbindung konnte mir nur ein Teil helfen. Davon hatten die meisten nur 1-2 Regimenter - OPN’s eben. Burgund hat trotz Transportschiffen keine Truppen geschickt. Somit blieben nur Portugal und Frankreich.
Beide haben aber nur 15 Regimenter geschickt und haben diese auch noch ziemlich doof eingesetzt. Egal, ich hab es auch so geschafft.
Der Schlüssel zum Sieg waren mehrere Scheinkämpfe, Rückzüge und Isolierungen von feindlichen Truppen. Nachdem die Truppen nicht mehr gebündelt waren konnte ich sie der Reihe nach ausschalten. Sobald die Truppen besiegt waren begann Phase 2:
Wachsen
Anfangs kam ich noch mit den Kolonisten aus die ich so pro Jahr bekomme. Aber als dann die ersten Provinzen überliefen musste ich immer mehr Kolonisten ausbilden um den Bedarf decken zu können. In den Spitzenzeiten hatte ich 10 Provinzen die mit Kolonisten versorgt worden sind. Jedenfalls war es eine sehr schöne Zeit. Offiziell war ich in zwei Kriegen - nachdem die erste Provinz überlief hatte ich eine Grenze zu den Nogai, eine Horde mit 6 Provinzen - aber der Großteil der feindlichen Provinzen war besetzt oder wurde bereits belagert. Somit blieb mir genug Zeit um meine bösen Gedanken bezüglich Weltherrschaft ein wenig auszubauen.
Nachdem sich meine Truppen wieder halbwegs mit Männern aufgefrischt haben wurde endlich die Regierung 9 erforscht - und somit konnte ich eine zweite Idee auswählen. Natürlich hab ich mir die Suche nach der neuen Welt wieder geholt um so über den Kolonialeroberungs-Kriegsgrund billig die Provinzen der Eingeborenen zu bekommen. Ich hab dann so nebenbei angefangen 20 Reiter auszubilden welche dann gegen 1445 nach Mittelamerika verschifft wurden. Mittelamerika war gespaltet und im Besitz von den Maya und den Inka. Da ich Militärzugang bei den Maya hatte konnte ich ohne Probleme dort an Land gehen und meine Truppen erst mal ein wenig von der Überfahrt erholen lassen.
Dann hab ich den Inka den Krieg erklärt und die Maya haben sich auf deren Seite geschlagen. Der Krieg war bis auf einen Patzer schnell und einfach. Blöderweise ist mir ein kleiner Trupp entwischt und der konnte eine Provinz besetzen nachdem ich dort schon ein Fort gebaut hatte... jetzt muss ich das zuerst mühsam mit Kavallerie belagern und aushungern bevor ich die Hauptstädte der beiden Annektieren kann.
In der Zwischenzeit habe ich die Goldene Horde bis hinter das Uralgebirge weggesiedelt und bekam so neue Grenzen mit den Kazachen und den Timuriden. Die Kazachen haben mir gleich den Krieg erklärt und werden momentan belagert und gejagt. Das dauert aber dank den riesigen und bergigen Provinzen ewig...
Die Timuriden hatten ja noch einen Waffenstillstand mit mir welcher gegen 1447 auslief. Momentan bin ich beim belagern von 4-5 Provinzen während die Mameluken und Perser ebenfalls Provinzen der Timuriden belagern - Teilweise mit Truppen von 30 Regimentern und mehr... das große Wettrennen um den Kuchen ist dort also schon voll am Laufen und ich bekomm anscheinend nur noch die Krümel. Mal schaun wie sich das noch entwickelt.
Jedenfalls bekomm ich bald eine Grenze mit einer weiteren Horde welche Vasallen der Nogai sind und nur 2 Provinzen besitzen. Ich muss schnell sein damit mir nicht die Perser die zwei Provinzen wegschnappen.
Zumindest hat sich diese massive Expansion bezahlt gemacht. Ich hab zwar alle paar Wochen eine Rebellion - davon nach wie vor viele in Afrika - aber mein Heer ist eh konnte bis jetzt noch alles niederschlagen was so aufbegehrte. Nur eine Rebellion war erfolgreich - Sunni-Rebellen haben meine südlichste Provinz in Georgien erobert während ich mit der Horde gerade mitten in massiven Kämpfen war... egal, das wird ein Missionar schon wieder richten.
Am erfreulichsten sind meine Finanzen - ich mach jetzt auch ohne Kriegssteuern nur über die Steuereinnahmen schon ein jährliches Plus. Somit hab ich mehr Geld für die diversen Ausbauten in meinen neuen Provinzen. Auch meine Missionare sind massiv im Einsatz - ich schätze momentan hab ich 20 aktive Missionare.
Ach ja - im Jahr 1444 wurde ich endlich zum Kaiser des Heiligen Römischen Reiches gekrönt. Noch bringt mir das nicht viel... OK, mein Truppenlimit wurde von 230 auf 400 erhöht aber da ich momentan eh nur 200 Truppen habe ist das nicht so wichtig.
Die ersten 3 Reichsreformen wurde übrigens schon von meinem Vorgänger durchgesetzt.
Fummelei
Tja, das jonglieren mit den ganzen Spezialisten um an Geld zu kommen oder Kolonisten auszubilden bedeutet doch einiges an Klickarbeit.
Auch das Auswählen der Provinzverbesserungen ist sehr nervig weil man keine Sortiermöglichkeiten oder Zusatzinfos bekommt... schade.
Ich freu mich schon auf die neue Flut an Provinzverbesserungen die mit Produktion 9 kommen wird - die nächste Straßenstufe.
Auch die Rebellenjagd entwickelt sich ein wenig zur Fummelei. Nach jeder Schlacht muss ich kontrollieren ob die Rebellen geschlagen wurden oder flüchten. Dann muss ich die Truppen wieder auf deren Startposition schicken.
Ansonsten hat sich auch so noch einiges getan.
Böhmen hat sich erholt und hat Brandenburg in einem Krieg besiegt. Dabei haben sie Schlesien annektiert und die ehemalige Schlesienprovinz, welche Brandenburg zuvor erobert hat, zurückverlangt. Toll - jetzt hab ich einen Reichsbefreiungskriegsgrund gegen sie.
Übrigens habe ich den auch gegen Burgund, Die Hanse, irgend eine kleine Nation die Oldenburg geschluckt hat, Dänemark und gegen den Deutscher Orden. Die sind übrigens gerade dabei Muscovy und Schweden zu vermöbeln.
Viele Baustellen in der Heimat. :D
Ach ja - Byzanz hat sich irgendwie erholt und konnte sich von einer Provinz auf 3 vergrößern.
Ungarn hat auch wieder etwas an Land gewonnen nachdem sie Bosnien annektiert haben.
Mein Problem ist jetzt das ich in meiner Heimat nur noch eine Truppe mit 15 Regimentern stationiert habe. Damit gewinne ich keinen Blumentopf in Kriegen gegen Böhmen & Co.
Neue Truppen können nur langsam ausgebildet werden da mir nach wie vor die Männer für meine bestehenden Truppen fehlen. Zumindest ein Krieg gegen Ungarn wäre machbar da ich auf deren Ostseite 3 weitere diese Truppen stationiert habe für die Rebellenjagd. Aber ich habe keinen Kriegsgrund gegen Ungarn und würde sie eigentlich gerne in eine PU zwingen und dann auferben.
Ach ja - Erben. Ich hab die Meldung bekommen das Jemen Marokko geerbt hat. Eine Provinz die sich durch Rebellion in Tripolis gebildet hat... Tja, jetzt sind sie dafür im Krieg mit den Ottomanen und 2-3 Christlichen Nationen. Eine schlechte Erbschaft.
Mein Kaiser und sein Erbe sind hingegen weiterhin bei bester Gesundheit... mal schaun wer zuerst stirbt. Bei meinem Glück natürlich der Erbe - genau einen Tag vor dem Herrscher.
Forschungstechnisch werde ich bald umstellen auf eine gleichmäßige Forschung. Durch das Konzentrieren auf einzelne Gebiete ist man zwar am Anfang schneller beim erreichen wichtiger Steps aber jetzt komme ich in den Bereich wo ich die wichtigsten Steps schon erforscht habe und eigentlich alle Forschungsbereiche gleich wichtig werden. Außerdem werden die Mali durch eine zu frühe Erforschung wirklich unbezahlbar.
Produktion ist jetzt auf 8 und somit um 9 Jahre der Zeit voraus. Die Kosten für Stufe 9 wären 27.000. Die Kosten für Marine 7 auf 8 hingegen sind nur 7.000.
Ebenfalls umstellen werde ich meine Berater. Zumindest der Handelsforscher wird durch einen Kolonialreichweitenerhöher ausgetauscht. Beim Regierungsberater könnte ich mir - zumindest kurzfristig - einen Missionarchancenerhöher vorstellen. Dieser schaltet eine Religionsentscheidung frei die meinen Missionaren hilft. ;)
Österreich 1448 - 1452
Diesmal: Horden, Spione, Kolonien, Nachbarn und Langeweile
Horden
Tja, je weiter ich nach Osten vordringe desto mehr Horden habe ich am Hals.
Während ich inzwischen 3 Horden komplett weggesiedelt habe bin ich jetzt mit 3 weiteren Horden im Krieg.
Die Kazachen waren die ersten und sind die größten. Sie sind inzwischen schon vollständig belagert und müssen nur noch weggesiedelt werden. Ihr Gebiet geht bis an die Grenzen von Ming - also östlich vom Himalaya. Da ihre Provinzen Schlauchförmig angeordnet sind kann das aber noch dauern da ich immer nur eine Provinz nach der anderen besiedeln kann.
Die zweiten waren irgendwelche Chaginat-Dingsbums welche die Provinzen um den Himalaya besitzen. Sie sind inzwischen auch schon komplett besetzt und werden weggesiedelt.
Die dritten sind die Oriant-Horde welche eine Provinz im Himalaya genau zwischen den beiden anderen Horden besitzen und ansonsten nördlich von Ming sitzen. Leider sind die seit ihrer Entdeckung im Krieg mit Ming und wurden von denen schon komplett besetzt. Da Ming aber keinen Kolonisten aussenden darf kann das zu einem unendlichen Krieg werden...
Spione
Die Situation mit den Ming und der Oriant-Horde hat mich dazu gebracht das erste Mal Spione einzusetzen. Per Spion hab ich eine Revolte angezettelt und hoffe jetzt darauf das die Rebellen die Provinz besetzen damit ich sie dann von den Rebellen zurückerobern kann. :D
Das hat mich dann auf die Idee gebracht das Selbe auch bei den letzten Timurid-Provinzen zu versuchen. 4 Provinzen sind noch übrig. Davon sind 2 von den Persern und 2 von einer Nation im Süden deren Name mir nicht einfällt besetzt. Leider haben bis jetzt die Perser immer die Rebellen vernichtet oder sogar in meine Gebiete vertrieben - auch die Rebellen aus den anderen 2 Provinzen...
Kolonien
Neue Kolonien wurden auch besiedelt. Aber nicht durch eine neue Techstufe oder einen Berater...
Eine Kolonie in Afrika wurde erreichbar weil ich dank Modena (Diplo-Annex-Mission die ich 1449 abgeschlossen habe) um 2 Punkte weiter in den Süden vordringen konnte.
Die restlichen waren in Sibirien wo ich nach dem kompletten wegsiedeln der goldenen Horde plötzlich 5 unbesiedelte Provinzen erreichen konnte.
Apropos Kolonien - da fast alle Provinzen in Asien als Überseeprovinzen zählen brauche ich ja für jede Provinz ein schweres (oder später leichtes) Kriegsschiff um den Transport der Steuergelder und Güter bewachen zu können. Momentan bräuchte ich 95 Schiffe, hab aber nur ~70. Meh - Schiffe sind teuer und ich hab nur 5 Provinzen wo ich mich auf Schiffe spezialisiert habe.
Nachbarn
Meine direkten Nachbarn in Europa wurden in einem einzigen Krieg ziemlich geschwächt bzw. auf meine Seite gezogen.
Angefangen hat alles mit einer Vasallierungsmission gegen Toskana - die letzten nicht-Vasallen in Italien die Mitglieder im Reich sind. Ihre zwei Verbündeten haben sich sofort mit eingemischt: Böhmen und Bayern.
Ich hatte nur 2 meiner 15er Truppen in meiner Heimat stationiert und hab mich voll auf meine Verbündeten verlassen - funktioniert wunderbar. :D
Am Ende hatte ich 3 Vasallen - Toskana, die Schweiz und eine OPN im Norden - , einen Verbündeten (Schlesien die kurz darauf Diplo-Vasalliert wurden) und ich habe Bayern und Böhmen auf 4 Provinzen gestutzt. Damit wären beide bei einem weiteren Krieg Vasallierbar. Dafür hab ich jetzt 2 Reichsprovinzen ohne Kern was mir doch ziemlich weh tut. Vor allem da mein Infamekonto dank diesen Aktionen doch erheblich angewachsen ist. Naja, noch ist allem im grünen Bereich. Ich baue trotzdem fast 1 Infame/Jahr ab und dank meiner super Diplomatie sinkt meine Beziehung zu den Nachbarn nicht einmal. Die nächste Mission wäre übrigen wieder eine Vasallierungsmission gegen eine Reichsnation die dank meinen neuen Provinzen gerade zu einem Nachbar von mir wurde - Thüringen. :D Problem dabei ist das fast der gesamte Norden mit in den Krieg ziehen würde... Egal, Frankreich und Burgund werden das schon schaukeln. ;)
Ansonsten habe ich sehr große Lust mich gegen den Deutschen Orden zu wenden. Immerhin haben sie 8 oder 9 Reichsprovinzen die ich mir schnappen könnte. :D
Polen hätte auch noch zwei und Dänemark eine.
Langeweile
Naja - eigentlich eher eine monotonität die sich inzwischen eingestellt hat. Alle paar Tage eine Rebellion, Spezialisten tauschen/verkaufen, Siedler los schicken, neue Gebäude in Auftrag geben oder Provinzentscheidungen treffen bremst mich so extrem aus das kein wirklicher Spielfluss aufkommt.
Hm - das bringt mich auf eine Idee wie ich zumindest zum Teil weniger Klickerei einbauen könnte.
Einige Events die man über irgendetwas aktivieren kann und dann über Events automatisch überschüssige Magistrate verkaufen bzw. andere Spezialisten in Magistrate umtauschen.
Österreich im Jahr 1460
Da es mehrere Sessions waren und die zum Teil schon etwas länger her sind mach ich diesmal einfach nur einen IST-Bericht von dem Zeitpunkt wo ich aufgehört habe.
Während in Mittelamerika die Rebellionen schon wieder zurückgehen haben ich in den frisch eroberten Provinzen in Nordamerika immer wieder Rebellionen. Meine 4 5er Truppen Kavallerie kommen aber bestens klar.
In Südamerika wurde vor wenigen Tagen die letzte Provinz der Azteken übernommen womit ich jetzt also fast alle Eingeborenenprovinzen in Amerika besitze. Nur die etwas abgelegenen Gebiete der Huron wurden noch nicht entdeckt und erobert... ich glaub die lass ich auch noch ein wenig in Ruhe - die stören ja nicht wirklich... noch nicht.
Meine Missionare haben bis auf 2 Provinzen schon ganz Mittelamerika bekehrt und sogar die ersten 2 Provinzen in Nordamerika. Dort sind ca. 50% mit Missionaren bestückt.
In Afrika konnte ich dank neuer Techstufe in Marine, einem neuen Berater sowie irgend einem temporären Bonus plötzlich zig neue Kolonien gründen. Ich vermute das eine besetzte Provinz fälschlicherweise als Kernprovinz gewertet wurde und ich deswegen mehr besiedeln durfte. Jedenfalls war nach dem Friedensschluss mit Aragon plötzlich wieder die Reichweite viel zu niedrig für diese Provinzen. Jetzt hab ich gut 25 Kolonien die ich nicht mit neuen Kolonisten beschicken kann...
Ansonsten wurden bis auf eine Provinz alle Bekehrt und die Rebellionen kommen selten auf. Ab 1482 habe ich dort meine ersten Kernprovinzen und die Besiedlung von Amerika und Afrika startet so richtig durch.
In Europa habe ich einen Krieg um die zwei Kernprovinzen welche Aragon besetzt hat geführt und erfolgreich beendet. Dabei hat sich der Krieg dank England ziemlich in die Länge gezogen.
Nebenbei habe ich noch Kroatien erobert und jeweils 2 Provinzen für Portugal und Frankreich.
Ansonsten bin ich gerade dabei neue Truppen auszuheben und habe endlich den ersten Kern auf eine eroberte Provinz bekommen - Treviso. Somit habe ich einen weiteren Hafen wo ich Schiffe ausbilden kann.
Eine vierte Personalunion habe ich auch bekommen: Zypern. Ich hab eher aus Spaß einen Staatsehevorschlag gemacht und zwei Monate später waren sie in einer Personalunion mit mir.
Meine anderen drei PUs stehen momentan auf dem Status: werden beim Tod geerbt von Österreich. Wenn das wirklich stimmt dann kann ich jederzeit 3 Nationen erben - davon zwei die momentan noch unter den Top 5 der größten Nationen sind.
Ich glaub wenn das passiert dann kann ich die Kampagne in die Tonne treten - ich komm jetzt schon nicht mehr wirklich nach mit dem Verwalten meines Reiches.
In Asien wurden die letzten Hordeprovinzen besiedelt. Bei den Timuriden konnte ich mit Hilfe von Rebellen noch 4 weitere Provinzen abstauben und bei der Oriant-Horde waren es auch 4 von 5 Provinzen nachdem Ming Frieden mit denen schloss. Nur Mandschu hat mir eine Provinz vor der Nase weggeschnappt und besiedelt.
Dennoch gibt es weiterhin Zuwachs in der Region durch neu besiedelte Provinzen in der Tundra.
Laut Statistik hatte ich vor der Eroberung der Azteken 228 Provinzen - inzwischen sollten es knapp unter 250 sein.
Und genau hier liegt das Problem.
Ich hab dank meinem Mod einfach zu viel Verwaltungsaufwand mit den ganzen Provinzentscheidungen und komm einfach nicht mehr nach.
Mein Mod funktioniert eigentlich genau so wie ich es mir gedacht habe. Nur habe ich die Verwaltung unterschätzt.
Pro Provinz habe ich 21 Provinzentscheidungen eingebaut. Davon sind momentan nur 8 durch die Techstufen freigeschaltet und dennoch fehlt mir jeder Überblick.
Bei den Gebäuden kann man wenigstens sortieren und so die wichtigsten Provinzen herausfiltern und ausbauen - bei den Provinzentscheidungen hingegen kann man nicht einmal nach dem Namen der Entscheidung sortieren.
Fazit: Mein Mod ist unspielbar wenn man die Weltherrschaft will.
Einheit092
09.04.2013, 16:42
So ich bin am Testen (blödes RL) hab aber gleich ein Problem. Nachdem ich den Mod endlich zum Laufen gebracht hab, falsches Kopieren von Dateien ist blöd, musste ich leider ein Problem bemerken. Offenbar funktionieren in meiner portablen Version (also nicht installiert) die Texte der Provinzentscheidungen und deren Namen Da steht dann x(Name) x(Text) und dann das was sie tun. Das ist schade. Genauso fehlen die Texte unter den Bildern bei starten (unter Nappi auf dem Pferd steh auch nur "x". Soweit ich beurteilen kann halte ich die Gebäudeänderungen aber für sehr gelungen.
Wenn der Mod irgendwann gehen sollte werde ich den Test sofern mir zeitlich möglich mittels einer Story ähnlich von deinen hier im Thread dokumentieren. Ich überlass dir auch die Auswahl der Nation (außer Östereich das deckst du ja ab)
Kein Problem - RL geht immer vor!
Das mit den Texten ist kein Bug, das ist ein Feature. ;)
Ich trau mich wetten das du EU3 auf Englisch spielst. Ich habe nämlich nur die deutschen Texte geschrieben und bei den Englischen überall ein x reingemacht. :D
Einfach die Sprache auf Deutsch stellen und schon sollte alles passen.
Was den Mod selber angeht bin ich selber erst in letzter Zeit mehr zum Testen gekommen und inzwischen bin ich nicht mehr so begeistert von meinem Machwerk.
Ich wusste nicht das Provinzverbesserungen automatisch entfernt werden wenn eine Provinz den Besitzer wechselt. Das ist nicht sehr schön...
Wenn man z.B. irgend eine Provinz mit Pflasterstraße erobert muss man dann selber wieder mit einem Trampelpfad anfangen.
Viel nerviger sind die Millionen zusätzlicher Klicks die ich mir da eingebrockt habe. Klar, wenn man nur wenige Provinzen hat geht das noch ohne Probleme aber spätestens wenn man eine Horde wegsiedelt oder die Eingeborenen in Afrika/Amerika erobert wird es unübersichtlich.
Vor allem die Flut an neuen Entscheidungen wenn man eine Techstufe aufsteigt sorgt oft für Verzweiflung. Mit Stufe 10 + passendes Gebäude kann man ja auf Spezstufe 3 aufsteigen und danach einen 2. Provinz-Spezialisten einstellen. Während die erste Entscheidung x-fach geklickt werden kann - solange genug Geld da ist - wird es bei den Provinz-Spezialisten nervig. Jeder kostet 1 Magistrat und das führt dazu das man lange Zeit die Spezialisten (Spion usw) in Magistrate tauscht um dann die Provinz-Spezialisten zu kaufen. Da man aber nur max 5 Magistrate auf einmal haben kann klickt man sich da immer hin und her...
Ich bin echt kurz davor das ich alles Umbau oder wegwerf. Ich hab mich nur noch nicht entschieden ob und wie...
Auch die Spezialistenverwaltung wird immer aufwändiger. Am Anfang ist es natürlich supertoll wenn man mit den Spezialisten jonglieren kann und sie als Zusatzeinnahmequelle benutzt. Aber wenn man, wie ich jetzt, jedes Monat 2 Spezialisten pro Typ bekommt dann wird das Ganze doch ziemlich Zeitaufwändig. Vor allem weil die doofen Entscheidungen sich fast nach jedem Klick wieder neu Sortieren...
Ich brauch irgendwie eine Möglichkeit wie ich hier eine Automatik einbauen kann oder zumindest ein paar Entscheidungen die mehrere Spezialisten auf einmal behandeln.
Tja, was zuerst so Innovativ aussieht führt am Ende zu viel mehr Arbeit.
Einheit092
10.04.2013, 15:37
Das mit den Texten ist kein Bug, das ist ein Feature. ;)
Ich trau mich wetten das du EU3 auf Englisch spielst. Ich habe nämlich nur die deutschen Texte geschrieben und bei den Englischen überall ein x reingemacht. :D
Einfach die Sprache auf Deutsch stellen und schon sollte alles passen.
Ich wusste bis gerade nicht mal das EU3 DW deutsche Settings hat, ich dachte das wär hierzulande nie erschienen. Daher auch die Frage: Wie stell ich um, oder geht das bei der portable Version nicht?
So - ich hab mich dazu entschlossen einen Großteil meines Mods umzubauen. Genauer gesagt den Teil der Spezialisierung + Gebäude.
Bei den Gebäuden werde ich nur die Baukosten wieder auf den alten Wert setzen - eventuell sogar ein wenig höher.
Dafür werde ich die Level Up für die Spezialisierungen statt über Provinzentscheidungen jetzt über Zufallsevents steuern.
Dabei lasse ich die Kosten komplett weg.
Da es jetzt Zufallsevents sind kann ich dort einen Häufigkeitsfaktor angeben und diesen über bestimmte Dinge auch noch verändern.
Momentan hab ich z.B. einen Faktor von 0.5 bei Kernprovinzen = 50% mehr Chance bei Kernprovinzen.
Hier brauche ich unbedingt Ideen wie ich diesen Häufigkeitsfaktor Sinnvoll verändern kann.
Mein erster Gedanke war z.B. der Administrationswert des Herrschers. Das kann aber lästig werden wenn man da eine Vollpfeife sitzen hat und der Erbe nicht besser ist.
Eine Idee war dann noch Krieg/Frieden - die werde ich einbauen.
Einen Bonus ab bestimmten Techstufen werde ich auch einbauen damit man nicht bei Techstufe 60 noch Provinzen mit einer Spezstufe von 1 hat.
Einen weiteren Bonus bei den höherwertigen, passenden Gebäuden werde ich auch einbauen. Also z.B. einen Bonus von x% für den Upgrade von Wirtschaft 1 auf 2 wenn es in der Provinz schon einen Kanal gibt.
Möglich wären hier sehr viele Dinge wie Religion, Kultur, andere Provinzverbesserungen, Gebäude, Nationale Entscheidungen, Ideen, Herrscherwerte, Berater (typen und level), Provinzstati wie Übersee, Handelszentrum, Hauptstadt, Handelsgut, Nachbarprovinzen usw...
PS: Oller Zwischenposter. ;)
Ich weiß es ehrlich gesagt gar nicht wo genau man die Sprache umstellt. Ich glaub das geht irgendwo auf der Startseite - also dort wo du meinen Mod auswählst.
PPS: Portable Version? Was ist das?
Zockst du das auf einem IPad oder so?
Einheit092
10.04.2013, 17:16
So habs gefunden. Es war eine mies versteckte Settingsdatei, welche auch noch Schreibschutzrechte drauf hatte. Jetzt gehts auch wenn ich die Übersetzung (nicht deine) teils fragwürdig finde. Wenn ich nicht deinen Mod spiele stell ichs wieder um. Mit portable meine ich das man es von nem USB Stick starten kann. Vielleicht ist Stand alone der bessere Begriff.
So, ich werd dann mal testen. Irgendjemand einen Nationenwusch (außer Österreich, das gibts hier so oft)? FCFS
P.S: Hast du an den generellen Settings in deinem Mod was gedreht? (z.B.Lucky Nations?)
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.