Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Das ja mal ein dickes Ding oO



Miss Kaizer
19.03.2010, 21:38
Vor ein paar Tagen, genau gesagt am Dienstag, war ein Artikel in unserer Zeitung... der mich zum Nachdenken gebracht hat. Und zwar geht es darum, dass ein "Meinungsmacher" oder wie auch immer man das nennen moechte, sagt, dass die duennen Leute von den Fluggesellschaften "bestraft" und "diskriminiert" werden... dass sie zwar fuer ihr Übergepäck bezahlen muessen, dicke Leute aber nicht fuer ihr eigenes "Übergepäck" zahlen muessen... Also sagt der gute Mann, dass man beim Einchecken die Personen mitsamt Gepaeck wiegen soll und eine "Einheitsgrenze" festlegen soll...

Dass man sowas nicht durchbekommt ist mir schon irgendwie klar, aber was haltet ihr davon? Weiss nicht, habe nie drueber nachgedacht, aber irgendwie stimmt es ja schon... aber ok, ich habe leicht reden mit meinen 50 kg... (ok, genug der flachen Witze...)

Auf auf, Meinungen usw.

Reding
19.03.2010, 21:49
Der Threadtitel XD

Zum Thema: Ich gebe dir recht, irgendwo stimmt das ja eigentlich auch.
Aber ich frage mich nur, wenn er das durchbringen will, wie er sich das vorstellt? Heißt das leute die so und so viel wiegen, dürfen nicht mehr mitfliegen? Irgendwie verstehe ich was der Kerl meint und kann es halbwegs verstehen, aber ich verstehe nicht wie man dagegen vorgehen sollte...

MaxikingWolke22
19.03.2010, 22:24
Pro kg abrechnen, egal ob Körper oder Gepäck, macht Sinn. Würde dem Dickwerden der westlichen Gesellschaften auch möglicherweise ein ganz kleines bisschen entgegenwirken. Und warum nicht durchzubringen? Ryanair denkt schon +ber ganz andere Sachen nach, und da die Fluggesellschaften meist privat sind, können die ihre Tarife selbst festlegen. Und den dicken wird ja das Fliegen nicht verboten, sie müssen nur proporional zahlen, daher sehe ich da keine Diskriminierung. Höchstens eine Diskriminierung der Großen, die dann bei gleicher Gesundheit automatisch mehr wiegen als kleine Menschen...

Ianus
19.03.2010, 22:24
Soweit ich das mitbekommen habe, ist man ab einer bestimmten Tonnage schon gezwungen, zwei Sitze zu erwerben.

FF
20.03.2010, 02:19
Makiking: Genau! Deswegen bitte Preis nach BMI! :D
Öhm. Ansonsten stelle ich mir das gerade marketingtechnisch nicht so gut vor. Laut dem Fernsehn sind die allermeisten Leute dick... es wäre blöd, sich einen großen Teil der Kundschaft zu verärgern.

Ranmaru
20.03.2010, 08:55
Soweit ich das mitbekommen habe, ist man ab einer bestimmten Tonnage schon gezwungen, zwei Sitze zu erwerben.

Ja, so ist es. Sobald man so dick ist, daß der Passagier im Nebensitz entweder nicht die ganze von ihm gebuchte Fläche störungsfrei in Anspruch nehmen kann, oder selbst gar keinen Platz mehr findet.
Das finde ich auch absolut in Ordnung, immerhin nimmt man zwei Plätze ein und ein Ticket gilt für einen Platz. Wenn ich meinen Hund im Zug auf'n Sitz drapiere, muß ich für den schließlich auch noch ein Ticket lösen.

Wenn man wirklich das Körpergewicht zum Gepäck rechnen würde, könnten die Fluggesellschaften schnell massiv die Preise damit anziehen. Das Problem ist in dem Fall ist, daß die Handgepäckfreigrenze einen gewissen Wert haben müßte, sagen wir mal 150 kg. Dann könnte jemand, der 60 kg wiegt, 90 kg Handgepäck mitnehmen, was arg unrealistisch ist. Von kleinen Kindern mal ganz zu schweigen. Oder was wäre mit jemandem, der 180 kg wiegt—darf der dann gar nicht mehr in den Flieger oder muß bei den Koffern reisen?
Das ist in der Realität nicht wirklich umsetzbar. Was man natürlich machen könnte wäre eine Obergrenze für Körpergewicht, ab der man dann 'ne Umwelt-Pauschaleoder so was zahlen müßte. Das halte ich noch für halbwegs realistisch.