Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaffee oder Tee?
http://www.imgbox.de/users/public/images/f29212d61.jpg
Ich trinke morgens gerne mal bis zu 3 Tassen Kaffee und kann auch nicht drauf verzichten, weils einfach nichts tolleres für mich gibt als eben ein Kippchen am Morgen und dazu einen starken Kaffee, ohne Zucker. Wiederrum trinke ich am Abend gerne ab und an Tee, dann aber Schwarztee mit Zitrone und das auch nur wenns wirklich draussen ungemütlich ist. Wie ist das bei Euch so?
Cipo und ich sind bekennende Teetrinker o/
Unsere Teesammlung ist ziemlich umfangreich und geht von verschiedenen Früchtetees über Kräutertees, Rooiboshvarianten und Schwarztees bis hin zu grünem und manchmal auch weißem Tee.
Wenn ich nicht zuhause bin, trinke ich inzwischen recht wenig. Zuhause dafür um so mehr. Am WE so ungefähr 3-4 Liter, zwei davon sind in der Regel Tee.
Ich war mal Kaffeetrinker, sogar ein ziemlich heftiger, wenn ich darüber nachdenke... am Schluss waren es durchschnittlich 2Liter/Tag. Bin recht schnell auf 3/4 koffeinfreien umgestiegen. Man kann sich denken, warum ^^". Hatte auch einen ziemlich nervösen Magen in der Zeit. Aber ich habe das Zeug einfach geliebt. Und dann kam unsere Italien-Kursfahrt. Seitdem mache ich einen großen Bogen um deutschen Kaffe *schauder*
Habe meinen Kaffe am ersten Tag in Deutschland sofort in die Spüle gespuckt, weil er mir unglaublich wässig und sauer vorkam.
Seitdem gibt es bei mir nur noch Latte Macchiato. Hm... ich glaube ich mach mir grad mal einen....
@ Ty Ni
Hehe, ja wir waren auch mal in Mailand und der Kaffee da ist himmlisch. Da kommt keine Créma mit, die hier in Deutschland angeboten wird. Leider aber besitze ich keine eigene Maschine, denn Gute kosten nicht grade wenig und Du bist gezwungen die regelmässig zu reinigen, was dann wieder bei einigen Maschinchen schwierig sein kann.
Ansonsten bin ich auch mal bei Früchtetee nicht ganz abgeneigt. Die haben einen beim ALDI. Pfefferminze mit Heidelbeere. Naja... ist dann wieder ne Misschung aus Früchte- und Kräutertee aber grade im Sommer wenn ich fast nur draussen bin ist kalter Tee auch toll und erfrischend und da kommt keine Cola der Welt mit, in meinen Augen.
Tee, definitiv und ohne Frage. Ich trinke jeden Morgen eine Tasse grünen Tee - quasi als Kaffeeersatz. Und über den Tag verteilt kommen da schon so 1,5-2 Liter zusammen. Kaffee hingegen trinke ich gar nicht - er schmeckt mir einfach nicht.
Und die Sortenvielfalt beim Tee ist unschlagbar. Kräuter- und Früchtetees trinke ich am häufigsten, grünen Tee halt morgens und manchmal auch schwarzen Tee. Generell hab ich meist 10 - 15 verschiedene Sorten, lieber lose als im Beutel.
Früchtetees über Kräutertees Das sind keine Tees, das sind Aufgüsse. :( Unter den Aufgüssen würde ich nur den Ingwertee empfehlen, den man herstellt indem man ein Stück geschälten Ingwer eine Zeit lang abkocht. Schmeck IMO lecker und hilft bei Erkältung. Minze ist auch noch ganz Ok, aber nicht so mein Fall.
Komme so auf circa...zwischen drei und fünf Liter Tee am Tag, größtenteils Grüntee oder Jasmintee aus China, dem indischen Subkontinent und Japan. Aus Gewohnheit bevorzuge ich den chinesischen Tee, aber leider bekommt man hier bei uns davon recht wenige der guten Sorten. Bin diesbezüglich nicht allzu schlecht mit Kontakten ausgestattet - eine Tante ist Chinesin und ein Onkel fliegt als Topmanager dauernd rüber und bekommt Tee als Geschäftsgeschenk zugeschoben. ATM Jasmintee und aromatisierte Sorten. Von der Tante konnte ich mal eine sehr gute Sorte, die aus großen, einzeln länglich gerollten Blättern bestand abgraben. War ein exzellenter Tagestee. Leider scheinen sie inzwischen auf weiße Sorten umgestiegen zu sein. :(
In den letzten Jahren gab es sowieso einen Trend zum Import von massenhaft weißem Tee, der mir überhaupt nicht schmeckt.
Mein Standard-Tagestee ist der Nepal Himalayan View und der Mao Feng und tendentiell gehe ich ATM eher Richtung der fruchtigeren, geschmacklich vielfältigeren japanischen Tees wie dem Kabuse-cha oder dem Macha (der im Mund wundervoll voll schmeckt). Von den billigen Sencha-Varianten mit ihrem Fischgeschmack, die man inzwischen überall anbietet würde ich abraten, btw. Die fischige Note ist sehr gut, wenn sie in ein bischen höherklassigen Tees mit anderen Geschmäckern kombiniert wird, aber für sich allein ist sie grauslich.
Bei den Schwarztees habe ich nur die ostfriesische Brokemischung da. Vielleicht komme ich auch noch dahinter, wie die blöden Engländer ihre Fastfood-Schwarztees mit Milch anmischen. Die sind nämlich erstaunlich gut.
La Cipolla
24.02.2010, 17:48
Cool, Ianus.
Empfehlungen von tollen Teesorten, die über das Übliche hinausgehen, würde ich übrigens sehr begrüßen (solange es nicht nur 10 Sorten japanischer grüner Tee werden), weil mein Standardrepertoire sich nur auf ca. 5 Tees beschränkt, was recht einseitig werden kann.
Meine Eltern haben auch oft nur die "Standartsachen" wie Pfefferminztee, Hagebuttentee, Früchtetee, Kamillentee usw. da. Find ich schade, da sie mal andere Sorten die exotischer sind probieren sollten. Mein Lieblingstee ist aber noch Earl Grey, Schwarztee, der hat ein herrliches Aroma und ist mit einer Zitronen- oder Orangenscheibe sehr delikat.
Jerome Denis Andre
24.02.2010, 18:47
Cool, Ianus.
Empfehlungen von tollen Teesorten, die über das Übliche hinausgehen, würde ich übrigens sehr begrüßen (solange es nicht nur 10 Sorten japanischer grüner Tee werden), weil mein Standardrepertoire sich nur auf ca. 5 Tees beschränkt, was recht einseitig werden kann.
Auch wenn es sich im ersten Moment evtl etwas seltsam anhört: Oregano. Ist zwar eher als Küchengewürz bekannt, schmeckt aber als Tee dennoch genial. Einfach etwas (am besten möglichst groben) Oregano kaufen. Aufbrühen (Am besten in ei'm Tee-Ei - sonst wird's a Sauerei). Ansüßen. Geniesen.
Ansonsten trinke ich noch recht gerne Chai, und Schwarz-Tee. :D
Was Kaffee angeht. Eher zum Aufwachen und als Energiespender ...
Das sind keine Tees, das sind Aufgüsse. :( Unter den Aufgüssen würde ich nur den Ingwertee empfehlen, den man herstellt indem man ein Stück geschälten Ingwer eine Zeit lang abkocht. Schmeck IMO lecker und hilft bei Erkältung. Minze ist auch noch ganz Ok, aber nicht so mein Fall.
whatever. :p
Ich denke mal ganz stark, dass Laterna diese Sorten mit einbezogen hat, als er (?) diesen Thread aufmachte.
Es gibt sie im gleichen Format zu kaufen und die Zubereitung unterscheidet sich lediglich in Ziehzeit und Wassertemperatur... (von selbstgemachten Tees mal abgesehen)
Ich muss dazu sagen, dass ich nicht gerade ein Feinschmecker bin, was Tee angeht.
Ich trinke zwar häufig und gerne Tee und probiere auch gerne mal neue Sorten aus, aber ich habe zB absolut nichts gegen Beuteltee. Klar, ich schmecke den Unterschied, doch er stört mich nicht.
zZ besitzen wir ca. je ein Dutzend Sorten Beuteltees und losen Tees aus dem Teeladen (recht ausgeglichen also).
Mein Lieblingstee ist Braunschweiger Löwentee, ein mild aromatisierter Schwarztee, den ich - wie der Name schon sagt - bisher leider nur in einem Teeladen in Braunschweig gesehen habe.
Ich hoffe ja immer noch, dass ich eines Tages das Bremer Gegenstück dazu finde. ^^"
Cool, Ianus.
Empfehlungen von tollen Teesorten, die über das Übliche hinausgehen, würde ich übrigens sehr begrüßen (solange es nicht nur 10 Sorten japanischer grüner Tee werden), weil mein Standardrepertoire sich nur auf ca. 5 Tees beschränkt, was recht einseitig werden kann. ATM kann ich dir den Tee Gschwender (http://www.teagschwendner.com/DE/de/Homepage.TG) empfehlen. Die Qualität ihrer Produkte ist akzeptabel, das Sortiment vielfältig und sie verkaufen online.
Wennn du heiße Schokolade suchst, greif zu Eraclea-Produkten. Habe die über Mannis Laden (http://www.mannis-laden.eu) geordert. IMO die beste Trinkschokolade die man zu einem vernünftigen Aufwand bekommen kann.
Bezüglich der Tees...generell würde ich dir empfehlen, einen Haufen davon durchzuprobieren. Riskier ein paar Fehlkäufe und probier' ein paar der Weißen Tees auch. Ich kenne Leute, die Weißen dem Grünen absolut vorziehen.
Was ich so auf Anhieb empfehlen kann, ist der Chun Mee - sofern dein Wasser nicht allzu kalkig ist. Denn sonst schmeckt er grauslich. "Zu kalkig" bedeutet grob wen du den Wasserkocher bei täglicher Benutzung alle zwei oder drei Wochen den Kalk von den Wänden kratzen kannst. In dem Fall würde ich nur zum Nepal Himalayan View raten - der hält sich im Geschmack halbwegs. Die Gunpowder-Sorten sind eher stark im Geschmack und der Mao Feng sehr süß. Mein Vater mag den. Von den Royal Jasmin Curls glaube ich mich zu erinnern, dass sie ebenfalls eher Richtung einer süßen, hellen Tasse gehen und sehr intensiv nach Jasmin duften.
Den Nepal Himalayan View kann ich ebenfalls als Tagestee empfehlen. Hat eher einen massiven, vollen Geschmack der sich gut zum nebenbei trinken eignet. Den Nilgiri Virgin Jasmine werde ich bald probieren. Das Blatt gefällt mir, jetzt so rein optisch.
Von den Japanern finde ich die beschatteten Sorten - Tamaryokucha, Kabuse-cha und den Gyokuro empfehlenswert. ATM trinke ich den Kabuse-cha hier und der bringt. Hat einen angenehm tiefen Geschmack, passend für eine Pflanze die angeblich in feuchten Schatten gehalten wurde. Matcha ist auch gut als Spezialität, wobei du vermutlich wie ich gerade erkennen musste erstens den Tee falsch lagern und zweitens zu lange nciht aufbrauchen wirst. :D Shite, der kommt ja in den Kühlschrank! Weiters kann man annehmen, dass die Qualität unter dem japanischen Standard liegt, da er als Dosenprodukt bei uns ankommt. Trotzdem, ebenfalls ein Exzellentes Produkt von unvergleichlichem Geschmack.
Die Edmonds kenne ich nicht, bei den Weißen Tees hat man das Angebot reduziert und ich kenne die Sorten ebenfalls nicht...
....die Aromatisierten dann... Die Regel ist: Man bescheißt dich nicht. Wenn du hier was bestellst, dann wird es intensiv riechen. Ich persönlich kenne nur den japanische Kirsche und ich mag Kirsche nicht besonders.
Bei den Früchtetees...wir habe da mal einen Mangotee genommen, wenn ich mich recht entsinne, scheint jetzt nicht mehr im Angebot zu sein. Die Packung war Vakuumiert und der Inhalt ein großes Stück getrocknete Mango. Der Geruch war so intensiv süß, dass wir uns nie trauten, das ganze mit Wasser anzugießen. I kid you not. Tee Gschwender nimmt seine Aufgüsse ernst. :D
Bei den Schwarztees kann ich ATM nur die Assam Ostfriesen-Mischung empfehlen. Schwarzer Tee ist generell ganz praktisch, da man nur heißes Wasser aufgießen muss und geht. Für die grünen Sorte ist es sehr zu empfehlen, sich ein Thermometer zuzulegen und die Temperaturen für ersten, zweiten und dritten Aufguss einzuhalten.
Hmm, ja. Ich bin auch Teetrinker und gebe mir, wenn ich Abends daheim bin, bestimmt zwei bis drei Kannen Tee zu je 1.5 Litern. Vorwiegend grüner Tee, von dem ich immer diverse Variationen zur Verfügung habe. Von günstigem Tee für jeden Tag (Sencha, Bancha) bis hin zu obszön teurem Tee, wenn ich mal Lust auf etwas besonderes habe (Tamaryokucha, Gyokuro). Dazwischen dann diverse japanische und chinesische Sorten, um geschmacklich variieren zu können, sowie ein paar besondere Sorten (Pu-Er-Cha, Mugicha, Chai), wenn mir der normale Tee mal nicht reicht. ^^
Tee ist glaube ich das einzige Lebensmittel, für das ich im Monat wirklich bewusst grössere Summen an Geld ausgebe. Ich denke, für Tee geht gut noch mal so viel Geld drauf wie für alle anderen Lebensmittel zusammen (vielleicht nicht ganz, aber doch deutlich mehr als für den Rest).
Kaffee mag ich zwar auch, allerdings finde ich diese Filter-Plörre oder dieses Zeug, was die Senseo-Maschinen, die irgendwie jeder momentan hat, so von sich geben, dermassen ungeniessbar, dass ich zuhause so gut wie gar keinen Kaffee zubereite. Da ich kein Geld für 'ne richtige Espressomaschine habe, die auch mit vernünftig viel Druck arbeitet, gehe ich, wenn ich Lust auf Kaffee habe, lieber in eine Kaffeebar (Starbucks, Woyton, Einstein, etc.), und hole mir da einen. Da schmecken die Espresso-Shots wenigstens ordentlich und ich kriege auch direkt noch mit Syrup und allem drum und dran dabei, wenn ich das will.
Lucian der Graue
27.02.2010, 11:03
Als Ostfriese sollten meine Neigungen nicht schwer zu erkennen sein :p
Im Winter Abends gern ein Kännchen Kirschtee auf dem Stövchen warm gehalten und mit Kandis gesüßt.
Anonsten Kaffee, milde Sorte, nicht sehr stark, mit Mich und Süßstoff.
An warmen Sommertagen auch gerne den Frozen Latte für 2€ von arko oder einen Espresso. Diesmal ungesüßt.
Der beste Kaffee ist sowieso der, den man nicht selbst kocht und der ein Stückchen Erdbeerkuchen mitbringt.
Kaffee. Oft sind es 2-3 Liter am Tag und da ich in einer WG lebe, in der noch ein anderer, starker Kaffeetrinker lebt, läuft die Maschine sozusagen dauerhaft. Bei Erkältung trinke ich oft Kamillentee oder Minztee. Sonst gerne auch ein Schwarztee mit etwas Milch oder Pur. Sonst habe ich hier nur Erkältungs- und Nerventee - Helfen aber nicht wirklich und schmecken grausam.
Ich glaube aber, dass ich Kaffee eher trinke, weil man da einmal die Maschine anmacht, er fertig herauskommt und ich nur nachschenken muss. Da wir sonst keine größere Kanne hier haben, muss ich jeden Tee einzeln machen (Wasser kochen, ziehen lassen) und das würde mir zu lange dauern, bei dem Verbrauch, den ich mal hatte.
Ich sollte mir vllt. einfach eine Kanne zulegen, damit wäre das Problem nämlich so gesehen gelöst. :)
Kaffee trinke ich gar nicht, der Geruch schreckt mich schon meistens ab und der Geschmack ist mir auch viel zu bitter. *schüttel*
Ich würde auch nicht so weit gehen mich als Tee Trinker zu bezeichnen, dafür habe ich zu wenig Ahnung und trinke auch zu wenig davon. :p
In diesem Winter habe ich allerdings Chai Vanille Tee für mich entdeckt. In der britischen Variante (ergo mit Zucker und Milch) schmeckt er (zumindest für mich) einfach nur himmlisch. Mach mir mittlerweile jeden Abend wenn ich von der Arbeit komme eine Tasse, hilft wirklich gut beim entspannen und zur Ruhe kommen.
Ich trinke fast nur Grüntee. :D
Hab mich letztens mal durch ein paar japanische getrunken, aber leider hat mir davon nichts wirklich gefallen. Seitdem bin ich wieder zum chinesischen Lung Ching zurückgekehrt. Hab bisher nichts besseres gefunden.
Allein schon die wunderschön hellgrüne Farbe in der Tasse, ein Traum ^^
Schmeckt wunderbar herb, genau wie ich es mag.
Ich muss mal wieder ein paar neue Sorten bestellen und ausprobieren. Danke für die Tipps in diesem Thread :A
Die meiste Zeit trinke ich Kaffee. Vorallem morgens brauche ich nen odentlichen Hieb Kaffee, sonst läuft nichts. Ansonsten trinke ich während der Winterzeit auch mal sehr gerne Tee. Besonders hat es mir der Ovambo angetan, weil der für meinen Geschmack genau treffend ist.
Zeitauge
28.02.2010, 20:07
Ich mag eigentlich beides, dafür kann man mich mit den meisten Kräutertees jagen. :/ Alles minzige gehört in den Garten um Schnecken zu vergraulen.
Weshalb auch immer wird mir morgens immer irgendein blödes Pulvergebräu vorgesetzt. .__.
Ach ja, Kaffee gehört mit Zucker1111
sowohl als auch, allerdings gewinnt tee in letzter zeit die oberhand.
kaffee: prodomo mit milch und zucker.
tee: meistens ronnefeldt, manchmal auch yogi-tee. ohne milch, mit bisschen zucker.
MaxikingWolke22
01.03.2010, 01:12
Simbabwe-Tee aus erster Hand, oder Kaffee, aber den nur donnerstagmorgens, wenn ich vierzehn Stunden voller Seminare und Vorlesungen vor mir habe, oder mittwoch Nacht, denn dort habe ich zwei Hausaufgaben zu Donnerstag zu erledigen. Ansonsten immer Tee. Das liegt größtenteils daran, dass ich keine Kaffeemaschine habe und mir die zu teuer wäre, und dass Fertigkaffee aus dem Supermarkt zum Selbstanrühren immer fürchterlich schmeckt.
Wobei ich den Fertigkaffee von Nescafé nicht schlecht finde, zumindest für unterwegs. Zu Hause ist das dann wieder für mich ein "No Go" und ich mache mir welchen von der Senseo Maschine oder aber berühe mir den frisch auf. Hab letztens einen Teestab gesehen und ihn mir direkt gekauft. Find ich echt praktisch und flexibler als Teesiebe, wobei das wieder Geschmacksache ist.
http://npshare.de/files/a9c77ae8/Bild.jpg
Gehts eigentlich nur mir so, oder schmeckt Senseo nur minimal besser als löslicher fertigkaffe? :P (Also nur knapp über "ungenießbar" ?^^)
Ich will ne gute kaffemachine ._.
Mordechaj
02.03.2010, 16:04
In der Schulzeit hab ich mir so ziemlich alles reingeschüttet, was Coffein enthalten hat. Beinahe das einzige, was mir wirklich geschmeckt hat, war aber Cappuchino - das lag vor allem daran, dass ich zu Hause wenig Gutes kennengelernt habe und die guten Cafés auch erst in den letzten Monaten entdeckt hab bzw. wir keinen Coffee Shop in der Nähe hatten.
Seit ich auf Station verbucht bin und meistens Frühschichten arbeite, also die Nacht 5°° zu Ende geht, bin ich ausschließlich exzessiver Kaffee-Trinker geworden, ein bis anderthalb Liter gehen da locker in wenigen Stunden die Speiseröhre runter und frisst mir ein Loch in den Magen. Cappuchino schmeckt mir überhaupt nicht mehr, dafür hab ich einen Faible für Cafés au Lait, Espressos und türkische Kaffee-Kreationen entwickelt, vor allem letztere riechen zwar manchmal wie Abflussschnodder, schmecken aber mit ein klein wenig Zucker umwerfend.
Sterben könnte ich für echten Mokka, wobei ich es echt schwer finde, welchen zu bekommen, weil sich alles Mokka schreien darf, was irgendwie aus dem nahöstlichen Raum kommt. In Kroatien habe ich mal Eismokka - Eiskaffee aus echten Mokkabohnen - getrunken, dessen Genuss mich zu orgiastischen Empfindungen geführt hat.
http://npshare.de/files/a9c77ae8/Bild.jpg
Muss zugestehen, dass ich nur Erfahrung mit Teeeiern verschiedener Größe habe, aber ich fand keines von denen so gut wie die Blätter einfach im Wasser ziehen zu lassen. Der Geschmack entwickelt sich schlecht.
Zeitauge
02.03.2010, 21:27
, aber ich fand keines von denen so gut wie die Blätter einfach im Wasser ziehen zu lassen. Der Geschmack entwickelt sich schlecht.
Wenn es mal keinen Beuteltee gibt, dann lässt meine Mutter die Blätter auch lose in der Kanne ziehen. :3
Zugegebenermaßen könnte man mir Beuteltee vorsetzen und es leugnen, ohne dass ich diesen fatalen Fehler bemerkte. :eek:
Oh, der Schnitt des Packerltees ist so mies, dass du dich zumindest darüber wundern würdest, warum der Tee schmeckt.
Habe sogar mal gehört das es vorkommen kann das alles was durch die Produktion fällt zu Beuteltee verarbeitet wird und wenn man bedenkt das Tee nicht immer unter hygienischen Bedingungen hergestellt wird, kann der Gedanke Ekel hervorrufen. Jedoch glaube ich diese These auch nicht, da selbst in Entwicklungsländer Hygienevorschriften herrschen. Btw. ist dieser Teestab sehr gut, da viel reinpasst und er gut zu reinigen ist. Das Preis Leistungsverhältnis ist ok und er sieht nebenbei stylisch aus, was aber eine untergeordnete Rolle spielt.
Gehts eigentlich nur mir so, oder schmeckt Senseo nur minimal besser als löslicher fertigkaffe? :P (Also nur knapp über "ungenießbar" ?^^)
Ich will ne gute kaffemachine ._.
Minimal besser halte ich schon für übertrieben. Senseo (bzw. dieser ganze Pad-Kaffee) ist für mich echt die grösste Plörre, die so auf dem Markt zu haben ist. Da finde ich 'nen Muckefuck geniessbarer. :D
Wenn Du übrigens Filterkaffee trinkst, dann kannst Du ohne viel Aufwand mit einem Handfilter (http://www.blogwiese.ch/wp-content/handfilter.jpg) echt brauchbaren Kaffee zaubern. Vor allem dadurch, dass Du das Wasser aufkochst und nicht nur warm machst (das tun die meisten Kaffeemaschinen nämlich leider nur) ist das ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Falls Du, wie ich, natürlich italienischen Kaffee/Espresso willst und keinen Filterkaffee, dann kommst Du um 'ne teure Maschine nicht rum. Die Dinger für Auf-den-Herd-stellen sind zwar ganz nett, reichen geschmacklich aber im Leben nicht an 'ne Jura oder Saeco ran, weil da ganz einfach der Druck fehlt.
David Nassau
03.03.2010, 19:06
Früher war ich bekennender Tee Trinker, mittlerweile trinke ich wenn, dann nur noch Kaffee.
Wobei ich da auch sehr wählerisch bin und nur zu Iced white Mocaccino oder Latte Macchiato greife.
..wobei, wenn ich müde bin wird sowieso zuerst zu Red Bull gegriffen.
Wenn ich müde bin wird dann schnell mal zur Cola Light gegriffen. Geht schneller, weil es einfach nicht heiss ist wie Kaffee und Du gezwungen bist zu warten, bis er kälter ist und Du ihn ja nicht wie beim Kaffee zubereiten musst. Andererseits ist ein guter Kaffee einfach chilliger. Du kannst einfach entspannt schlürfen und fühlst Dich wohl.
http://www.oncoffeemakers.com/images/kopi-luwak-civet-poop.jpg
Kennt eigentlich einer von Euch Kopi Luwak? Das sind Kaffeebohnen die von Meerkatzen ausgeschieden wurden und dann zu Kaffee weiterverarbeitet werden. Das sind die wertvollsten Kaffeebohnen der Welt aber trinken würde ich das definitiv nicht.
Zeitauge
03.03.2010, 20:04
Der hohe Preis verleitet die Einheimischen dazu, die für die Produktion des "Katzenkaffees" unerlässlichen Schleichkatzen zu fangen und übermäßig mit Kaffeekirschen zu füttern. Die Tiere verenden nach kurzer Zeit an Mangelernährung
Von dieser widerlichen Prozedur abgesehen, würde ich das jetzt erst recht nicht mehr saufen. :o
MaxikingWolke22
03.03.2010, 20:34
Klingt interessant. Würde ich gerne mal probieren!
Von dieser widerlichen Prozedur abgesehen, würde ich das jetzt erst recht nicht mehr saufen.Was denn - "davon abgesehen" oder "jetzt erst recht nicht!"?
Naja, ist nur Fermentierung mit einem anderen Namen. Wird sowieso gebrannt, zerrieben und dann mit hundert Grad heißem Wasser abgekocht.
Zeitauge
03.03.2010, 21:31
Was denn - "davon abgesehen" oder "jetzt erst recht nicht!"?
Davon abgesehen, aus dem After hevorgetretene Bohnen aufzubrühen und das Wasser zu trinken, würde ich nach dieser äußert unflätigen Tierhaltung erst recht nicht daran denken, diese noch finanziell zu Unterstützen.
Irgendwie habe ich das ungute Gefühl, dass gleich wieder eine Ethikdiskussion ausbricht o.o
Ich würds trinken/Probieren. Würde auf mich aber wohl kaum eindruck schinden und ist viel zu teuer. (Ich kenne mich mit Kaffesorten nicht aus und merke auch kaum einen Unterschied...)
@Ranmaru: Danke für den Tipp. Mal schauen, wo ich so ein Ding herbekomme. (Naja, billger als ne Kaffeemachine sollte das ja schon sein^^)
Natürlich wäre ne richtige Espressomachine 1000x besser, und wenns nur so ein miniding ist, aber das ist weit, weit über meinem Budget.
Sebastian
04.03.2010, 00:24
Unter Kaffeefetischisten ist übrigens Frech Press noch am ehesten beliebt ..ist halt im Prinzip ähnlich wie mit Filter + Wasser drüber schütten, nur dass der Kaffee sich im Wasser bewegen kann, also da mehr Kontaktfläche besteht. .,.
Das kenne ich nur zu gut. Wenn es am Morgen mal wirklich sehr schnell gehen muss und ich wirklich schon Stress habe dann ist das echt so das ich mal eben die Kaffeemaschine anschmeisse, da ich am Morgen schon mal mehrere Kaffees trinke. Ansonsten schmeckt natürlich der Kaffee der mit kochenden Wasser gemacht wurde einfach nur herrlich und nicht so komisch wie bei der Kaffeemaschine, da ist der schnell mal lauwarm und das ist eig. sehr schade.
specop_one
04.03.2010, 09:13
Das kenne ich nur zu gut. Wenn es am Morgen mal wirklich sehr schnell gehen muss und ich wirklich schon Stress habe dann ist das echt so das ich mal eben die Kaffeemaschine anschmeisse, da ich am Morgen schon mal mehrere Kaffees trinke. Ansonsten schmeckt natürlich der Kaffee der mit kochenden Wasser gemacht wurde einfach nur herrlich und nicht so komisch wie bei der Kaffeemaschine, da ist der schnell mal lauwarm und das ist eig. sehr schade.
Das sollte mit einer Warmhaltefunktion eigentlich nicht passieren. Ich habe mal gelesen, dass der Kaffee nach genau 9 min ziehen lassen angeblich am besten schmecken soll :D
Aber so feine Geschmacksnerven hab ich nicht^^
(Ich trink btw. morgens am liebsten einen Kakao^^ Tee trinke ich sonst eher mal abends im Winter, Kaffee auf der Arbeit als Aufputschmittel... :eek:)
Sebastian
04.03.2010, 12:42
Die Warmhaltefunktion macht Kaffe eigtl nur ungenießbar mMn, dass mit dem ziehen könnte höchstens von der French Press kommen, weil der Kaffee da halt wirklich zieht. XD
Ich trink btw. (wer hätte es gedacht xD) auch hauptsächlich Kaffee, am liebsten den öden Filterkaffee aus der Maschine(wobei meine das Wasser auch fast an die 98° oder so bringt).
Die ganzen Cremasachen kann ich kaum mehr sehen, die trink ich höchstens mal auf der Arbeit, weil nix anderes da ist.
Im Winter trink ich auch ab und zu "Tee", wobei es sich da meist um Beutelmüll hält, für den mich wohl jeder richtiger Teetrinker töten würde. XD
Ich persönlich würde dir eine Tasse Tee anbieten.
Sebastian
04.03.2010, 15:03
liebe <3
Princess Aiu
04.03.2010, 15:38
Ich trinke keinen Kaffee und auch keinen Tee. Wobei ich Tee trinke, wenn ich krank bin, aber auch nur dann. Heiße Schokolade und Kakao bevorzuge ich da eher.
Kakao schmeckt nur gut wenn er in meinen Augen einfach mit Milch gemacht wird. Wir waren mal in nem Bistro und da hatte ich mir einen bestellt. Das da Sprühsahne verwendet wurde, ist noch ok aber das der mit Wasser gemacht wurde, war dann wieder ungeniessbar. Ansonsten auch gerne mal auch nen "Cappu" aber oft wird dann bei der Packungsanweisung angegeben das der mit nicht mehr kochenden Wasser überschüttet werden soll aber grade das finde ich extrem ekelerregend, weil dann noch Klumpen des Pulvers rumschwimmen und sich nicht richtig auflösen.
Also Tee habe ich wohl schon seit einigen Jahren nicht mehr getrunken, nicht weil ich ihn nicht mag, aber wenn ich ein Verlangen nach einem heißen Getränk habe, dann mache ich mir halt einen Kaffee.
Kaffee trinke ich liebend gerne, zwar quantitativ nicht besonders viel, aber zumindest morgens ist Kaffee Pflicht und auch Abends trinke ich immer mal wieder eine Tasse, welche ich dann genieße. Ich habe jedoch auch das Glück, dass meine Eltern auch Kaffeeliebhaber sind und wir deswegen eine doch schon recht hochwertige Jura-Kaffemaschine besitzen. Benutzt wird natürlich Bohnenkaffee, kein vorgemahlener.
Hm.. Eigendlich sind beide Gesund. Normalerweise trinke ich jeden Tag Kaffee, bin ich krank trinke ich Tee ;) Ganz einfach xD
Miss Kaizer
05.03.2010, 08:43
Ich trinke definitiv beides gerne, Tee jedoch allgemein irgendwie am liebsten in Gesellschaft. Tee verbinde ich immer mit gemütlichem Zusammensein, ausspannen und so weiter. Wenn ich hier momentan eine Tasse Tee trinke (habe gerade in Bergen einen wundervoll leckeren grünen Tee erstanden), erinnere ich mich an viele viele tolle Tage die ich bei Freunden verbracht habe, wo wir immer massenhaft Tee in uns gekippt haben ^^ Spieletage, Rollenspiel und so weiter. Tee hat fuer mich, so schmalzig oder so das auch klingt, einfach was emotionales. Ich verbinde damit viel.
Kaffee ist fuer mich ein Alltagsgetränk, ich trinke ihn gerne, er schmeckt mir sehr gut (obwohl ich Schwierigkeiten haben werde, einen so leckeren Kaffee wie den von Friele in Deutschland zu finden glaube ich T_T ) und er hilft mir den Tag zu überstehen ^^ Kaffee ist eindeutig was ohne das ich momentan nicht mehr könnte. Normalerweise trinke ich meinen Kaffee auch nur komplett schwarz, wenn es morgens schnell gehen muss auch mit Milch damit er abkuehlt ^^
Cappuccino und die ganzen Variationen sind auch wieder irgendwie was anderes, das ist fuer mich nicht mehr in dem Sinne Kaffee. Da ist es so ähnlich wie mit dem Tee. Sowas trinke ich, im Normalfall, nicht alleine (: Daher hängen da auch wieder Erinnerungen und Emotionen dran.
Jaaa.... *Foto such*...
http://npshare.de/files/c2050cba/CIMG1601_2.jpg
http://npshare.de/files/1ca4559d/CIMG1603_2.jpg
(Bøker&Børst; Stavanger)
Ich trinke Tee am Liebsten das kommt wahrscheinlich daher das für mich Kaffee immer noch Typ 7 aussieht *schauder* (Und mir das Ganze auch nicht schmecken mag, probiert habe ich das braune Zeug ja schonmal :p)
Ich kann mich einfach beim Besten Willen nicht daran gewöhnen ._.
Am liebsten trinke ich Pfefferminze, das ist zwar nicht jedermanns Sache aber n' halben Liter pro Tag trinke ich davon gerne.
(Zumal ich sonst nur Eistee trinke der zu 90% aus Zucker besteht)
Morgens eine Kanne Grüntee mit Zitrone. Kaffee trinke ich nur im Café, und auch nur Capuccino (kabbuzieno), Espresso (exbresso) oder ne Machiato (matschhatso). Den deutschen Kaffee finde ich einfach nur bitter und nicht sonderlich aromatisch. Deswegen wird daheim nur Tee getrunken (auch weil ich mir keine Nespresso-Maschine leisten möchte). In der Früh eben diesen feinen grünen Tee aus dem "Hochgebirge", abends eher Früchteteemischungen oder Chai-Tee mit Milch. Ich trinke abends nämlich kein Koffein mehr, sonst wird's mit dem Einschlafen nix.
Was ich auch noch sehr gerne mag ist Kaba, allerdings nur mit viel Pulver. Jedoch trinke ich den eher selten - Milch ist nämlich schon lange nicht mehr so gesund wie ihr Ruf.
Greetz, Cuzco
Das ich auf die idee nicht schon früher gekommen bin.
Einfach gemahlenen kaffe in den filter tun (hab so nen wiederverwendbaren metallfilter), kochend wasser drüber, fertig.
Schmeckt schon deutlich besser als senseo, und das auch ohne kaffemachine. :A
...ääääh? WTF man, WTF? So machen meine Eltern Kaffee seit ich denken kann.
Ja, ich dachte auch in so ner Kaffe machine würde das irgendwie mit druck und Düsen gemacht. Oder sonstwie anders als wasserkocher+filterhaltevorrichtung+kanne. Sonst kann man sich die machine doch echt auch spraren, wofür geben leute geld für normale filterkaffemachinen aus?
Press batton - recieve coffee, das ist die Philosophie hinter Kaffeemaschinen.
Miss Kaizer
08.03.2010, 08:15
Und abgesehen davon sind sie nicht sooo teuer... dazu kommt fuer mich dass da eine Heizplatte mit drin ist, und es ist einfach bequemer xD Finde ich (: Daher werde ich mir auch eine kaufen.
Apropos - jemand Emfehlungen oder schlechte Erfahrungen? Moccamaster finde ich ja toll, aber die sind dann wiederum so teuer die Dinger oO oder sieht das in Deutschland schon wieder anders aus...? *kratz*
Ich trinke grade eine Tasse O'Connor's Cream von TeeGschwendner und der ist leeeeeeeeeecker. <3 <3
Ich muss mir wieder öfters nen Schwarzen Tee machen, nicht immer nur nen Früchtetee.
Noch eine Frage an die Dauerteetrinker:
Habt ihr eigentlich nen Wasserfilter und 2 Kannen zum Teekochen?
Oder nutzt ihr auch für den losen Tee einfach nen Beutel?
Ich hab den Beutel in der Vorfreude jetzt vergessen gehabt und das einfach solange in die Tasse und wieder zurück geschüttet bis der ganze Tee raus war.
Ich habe ein Keramiktasse und eine gute Thermoskanne plus ein Sieb.
Tee geht in Thermoskanne, Blätter werden für den nächsten Aufguss in die Keramikkanne zurück geworfen. Wasserfilter brauche ich keinen, weil das Wasser hier nicht wirklich kalkig ist.
mittrinken, wenn zu faul. kein problem.
littlecube
10.03.2010, 18:29
Ich trinke sowohl Tee als auch Kaffee...
Ohne Kaffee geht bei mir morgens sowieso schon mal gar nix, und in den Lernzeiten ist der Konsum ohnehin erhöht. Wir haben im Moment eine Kaffee-Pad-Maschine, ich bin mit dem Kaffee eigentlich recht zufrieden, wenn man eine gute Marke wählt. Ein Kaffee-Vollautomat wäre natürlich noch besser, aber sowas kann man sich als armer Student nicht leisten ;)
Tee trinke ich vorwiegend Kräuter-/Gewürztees. Schwarz mag ich so gut wie nie, außer im Chai (Wobei der grüne Chai auch toll ist). Grüntee trinke ich sehr selten, wenn dann Jasmin oder mit Orange. Ich habe meinem Bruder mal aus England Grüntee mit Minze mitgebracht und ärgere mich, dass ich mir selbst nciht auch welchen gekauft habe, weil das der Grüntee war, den ich bisher am liebsten getrunken habe.
Was den Tee betrifft bin ich wahrscheinlich ein Banause, aber ich trinke meistens Beuteltee oder manchmal den losen aus dem Teeei.
Ich mag keinen kaffee, ich trinke dann wohl eher Tee :)
Leon der Pofi
04.04.2010, 14:52
kaffee und heiße schokolade.
zwei tassen kaffee werden durchaus am tag getrunken.
baldrian-tee zum chilln,ftw^^
oder halt schwarzer tee mit milch und zucker.
Kaba is natürlich auch bombe,allerdings darf sich sowas nich trinkschoko schimpfen mMn.Die einzige trink-schoko die mir bis jetzt serviert wurde,kam aus Italien...das war wirklich geschmolzene schoko mit milch,war dem entsprechend auch sehr zäh-flüssig xD
Kaffee eigtl. nur sams/sonnt.,weil da meine eltern eh immer zu viel von machen
Die einzige trink-schoko die mir bis jetzt serviert wurde,kam aus Italien...das war wirklich geschmolzene schoko mit milch Eraclea Trinkschokolade, ich hab's extra im ersten Post noch erwähnt. Kommt als Pulver und ergibt eine großartig dickflüssige Tasse von sehr gutem Aroma.
BÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄH Kaffee, ich hasse Kaffee!!!
Ich trinke viel lieber Tee : Ooloong; Kiba; Mirabellen; Kirsche; Apfel; Türckischen-Schwarz-Tee, also fast nur Früchtetees.:rolleyes:
Es sei denn ich werde mal zu Bekante eingeladen, dann trinke ich auch eine Tasse Friesentee und zwar ganz clasisch, erst ein Stück Kanid, dann den Tee in die Tasse und ganz zum Schluss die Kaffeesahne am Randentlang rein fließen lassen, damit man die Friesenblume (glaub ich war das) bekommt:confused:
multicarst
12.04.2010, 20:06
Cappuccino mit Zimt drauf
Tee - am liebsten Imgwertee, selbst gekocht
In Sachen Kaffee kann ich nur Muckefuck trinken, ohne dass es mich hebt, richtiger Kaffee ist für mich definitiv pfui. Viel zu bitter, einfach ekliger Geschmack. Das ganze Milchkännchen sowie die ganze Zuckerdose soll dann bitte nicht in meiner Tasse verschwinden ^^"
Tees hab ich ansonsten Früchtetees recht gerne, aber nichts geht über Minze aus dem eignen Garten.
Ob mans glaubt oder nicht, ich mag je diesen "Earl Grey" xD
Aber Kaffe/Cappuchino gibts bei mir zu HAUSE eigentlich nie ^^ Wenn, dann nur bei Starbucks oder Coffe Felows :D
tee is schwuler kaffee!!!
Lucian der Graue
20.05.2010, 22:53
tee is schwuler kaffee!!!
Schwul = mit viel Milch?
Ich kann dir nicht ganz folgen...
Instanttee. Ab und zu normalen Früchtetee, ohne Zucker. Kaffee nur extrem selten und dann schwarz.
Kaffee in letzter Zeit häufig aber am Abend trinke ich auch gern mal nen Kamillentee weil das einfach gut tut.
Kaffee < Tee < Cappuccino :A
Irgendwie schmeckt mir Kaffee nicht, deshalb eher Tee. Trinke ich aber meistens nur wenn ich erkältet bin, nie regulär. Früh trinke ich gerne mal einen Cappuccino.
Ich trinke weder das eine noch das andere. Tee schmeckt nach garnichts außer ich mach extra noch was rein und Kaffee riecht schon ekelhaft, von daher trink ich lieber Limonade und Mineralwasser :)
Einheit092
22.05.2010, 10:12
Tee, ich hab eine Koffeinallergie
Tee, ich hab eine Koffeinallergie
Dir ist aber schon klar, daß Tee auch Koffein enthält, oder?
30% Tee bevorzugt Schwarzen Tee
70% Kaffe in allen Varianten
MaxikingWolke22
23.05.2010, 00:11
Dir ist aber schon klar, daß Tee auch Koffein enthält, oder?
Ach was, ich kannte einen, der nach einem halben Jahr Ausbildung zum Bäcker herausgefunden, dass er allergisch gegen Mehl ist.
Ach was, ich kannte einen, der nach einem halben Jahr Ausbildung zum Bäcker herausgefunden, dass er allergisch gegen Mehl ist.
Wtf? Wie bitte? XD
Ich finde in letzter Zeit Tee besser als Kaffee :rolleyes:
Dieser Cappuccino vom Eiscafé schmeckt seltsam bitter, deshalb mache ich mir lieber zu hause die Pulvervariante mit schön viel Milch. Da weiss ich wenigstens das er nicht durch so eine Maschine gejagt wurde, die sehr selten mal sauber gemacht wird, laut Reportage.
Katrin_39
26.05.2010, 11:39
Ich trinke nur noch Tee. ( http://www.apomio.de/preisvergleich/gruener-tee-extr-amerigo-90-st-amerigo-ag.html )
Kaffee darf ich nicht mehr trinken, hab Probleme mit dem Herz.
Weder noch, in Prinzip. Allerdings habe ich mich schonmal von einem Kumpel überreden lassen, seinen abartigen Milchkaffee zu trinken. Also wenn, dann Kaffee. ;)
Ich trinke morgens gerne mal bis zu 3 Tassen Kaffee und kann auch nicht drauf verzichten, weils einfach nichts tolleres für mich gibt als eben ein Kippchen am Morgen und dazu einen starken Kaffee, ohne Zucker.
signed, wobei das dann bei mir über den ganzen tag so weiter geht.
Mehr gibts dazu von meiner seite auch nicht zu sagen, außer, dass ich tee nur trinke, wenn ich krank bin und er was dagegen ausrichten kann.
Jerome Denis Andre
27.05.2010, 11:52
Morgens Kaffee;
Den Rest des Tages Tee ...
:D
Auge des Sterns
28.05.2010, 22:42
Tee, weil Kaffee zu bitter ist.
New Ozome
29.05.2010, 18:34
Tee, weil Kaffe nicht schmeckt und mich weder wach noch energiegeladene macht als vorher...
Leon der Pofi
29.05.2010, 18:40
mittlerweile trinke ich morgens eine tasse kaffee und abends eine tasse tee.
kaffee bevorzugt die kapseln von nespresso, während tee wildbeeren, ginkgo und pflaumenhonig sehr gut schmecken.
Beides in Mengen. Wozu Pfandflaschen herumschleppen wenn Leitungswasser so gut schmecken kann? Entspannend nach Roibuschtee mit Vanille oder Orange; erfrischend und wachmachend mit Pfefferminze und Schwarzem Ceylontee (am liebsten noch mit Milch und Zucker, wie beim Earl Grey ^^); oder einfach nur cremig, sahnig oder mit einem Schuss Amaretto oder Baileys im Kaffee.
Mjam! :)
p.s.: Sonnentor-Tees sind meine Favoriten. Vor allem wenn es um weißen oder grünen Tee geht - auch bei den Früchtetees liebe ich den natürlichen Geschmack. :)
Ich mach mir auch immer gleich ne ganze Kanne mit Tee und lasse ihn dann kalt werden. Schmeckt besser als Cola, Fanta usw. Sogar Eistee mach ich mir selbst. Ist halt praktischer, weil ich so weiss was drinne ist und das nicht gepanscht wurde, wie das ja heutzutage mit dem Eistee ist, der richtig viel Zucker enthält und kaum Frucht. Dafür Aromen, die einem im Hirn vorgaukeln das man ein fruchtiges Getränk zu sich nimmt.
An alle, die meinen, Kaffe schmecke ihnen nicht oder sei zu bitter oder sonstwas: Bitte denkt nicht, das was ihr so zuhause aus der Filtermaschine mit uraltem fertiggemahlenen Kaffemehl ausm Supermarkt, sei repräsentativ für Kaffe.
Geht mal in eine gute Espressobar, wo derjenige, der an der Maschine steht, sich auskennt (ist teilweise schwer zu finden, aber möglich), und genießt dort einen professionell zubereiteten Espresso mit frischgemahlenen Bohnen. Das wird euch die Augen öffnen. :)
Joa, innerhalb des letzen Jahres hat sich mein Kaffekonsum vervielfacht, und auch verändert.
Von zuhause war ich nur viel zu starken, bitteren, schlechten Filterkaffemaschinenkaffe gewohnt.
Zwischendurch hatte ich als Student dann mal eine Senseo, deren (recht wenige gekauften) Pads ich nicht leerbekommen sondern weggeworfen habe. Scheusliches Zeug.
Dann hab ich es erst als "Räuberkaffe" mit Mehl direkt in der Tasse probiert, das war schon ganz gut für meine damaligen Verhältnisse.
Als nächstes gabs eine Melitta 102 (Porzelanfilterhalter), und mit der richtigen Aufgusstechnik kam sogar schon was recht trinkbares heraus. (Erst ein bisschen, quellen lassen, dann als Schwall bis obenhin vollmachen, zuletzt immer weiter gießen, aber nur um die Mitte herum)
http://npshare.de/files/c404ee23/kaffeefilter-porzellan-p102.jpg
Irgendwann dachte ich dann: Kauf dir doch so ein Herdkännchen. Eine billige Bialetti Moka Express-Kopie (gibts bei Buttlers für 6€ oder so)
Das war eine riesige Steigerung. Toll.
http://npshare.de/files/f93007a3/espressokocher-6-tassen-aluminium-8-eckig.jpg
Inzwischen hab ich zwei von den Dingern (1x eine Tasse, 1x 6 Tassen Version)
und in den nächsten Tagen sollte meine recht hochwertige Kaffemühle (Graef CM80) bei mir ankommen, was den Genuss, zusammen mit frisch geröstetem Kaffe vom kleinröster aus dem Internet nochmal um ein vielfaches steigern sollte.
http://npshare.de/files/6e3e28a1/2982551.jpg
Und jetzt spare ich auf eine Siebträger Espressomaschine.
http://npshare.de/files/d65e4cc7/classic.jpg
Hmmm... cool, dass dieser Thread nochmal ausgegraben wird, denn mein Konsum und Kochverhalten, was Kaffee und Tee angeht, hat sich deutlich gewandelt (vor allem, seit ich meine eigene Wohnung habe).
Was Kaffee angeht, so habe ich von Bodum einen so genannten "Kaffeebereiter":
http://npshare.de/files/adacebfb/18898_0.jpg
Der Unterschied zu einem herkömmlichen Kaffee aus einer Filtermaschine ist schon zu schmecken. Da das aber nicht jedermanns Sache ist, habe ich auch noch so einen Filerhalter (ähnlich wie der, den FF gepostet hat), um für Besuch eine Kanne Kaffee zu machen.
Was Tee angeht: herkömmlichen Beuteltee kann ich gar nicht mehr trinken. Ich nehme nur noch losen Tee, den ich in meiner Teekanne zubereite:
http://npshare.de/files/5cf3baa6/teebereiter-assam-1801-16-14435568.jpeg
Ich denke, es gibt wohl kaum etwas Schöneres, als eine Kanne frisch gekochten Tee, der sich abseits der Massenprodukte wie Kamille, Pfefferminze und Konsorten bewegt.
Was aber noch zusätzlich einen gewaltigen Unterschied macht ist, wenn man das Wasser vorher durch einen Wasserfilter schickt. Kein Spass, den Unterschied kann man wirklich schmecken. Macht mal den Test mit einem dieser Kalkteststreifen - man wird echt überrascht, wie hoch die Kalkkonzentration im Leitungswasser doch sein kann.
Kalkwasserteststreifen? Woher bekommt man die denn? ^^
In meinem neuen Wasserkocher ist ein eingebauter Kalkfilter; da die Leitungswasserrohre aus den 60er Jahren sind, würde es mich aber nicht wundern wenn da viel Messing/Kupfer/Blei mitgeschwemmt wird. Nunja und ich trinke eigtl nichts mehr ausser losen Tee, den ich mit den genialen Einweg-Teefiltern (100 Stück für 80ct) auch problemlos gut "bewässern" und ziehen lassen kann (Mit Teeeiern und Sieben hab ich extrem schlechte Erfahrungen gemacht - morgens trink ich aber nur eine Tasse Instantkaffee, weil sich alles andere zeitlich in meinem Singlehaushalt nicht rentiert. ^^'
Ansonsten experimentiere ich momentan viel mit Tee - aber von meinem Earl Grey komme ich nicht so Recht weg. Was sind eure Favoriten, dahingehend? Eine Freundin von mir schwört auf Roibusch, aber ich hab ne Abneigung gegen aromatisierten Tee. Oder auch Chai ist mir ein Rätsel - schmeckt überall anders, wenn man ihn selbst kocht schmeckt er nur nach Zimt. Hm.
Kalkwasserteststreifen? Woher bekommt man die denn? ^^
Okay, ich hatte so ein Teil bei meiner Waschmaschine dabei. Ansonsten muss man mal in Drogerieläden oder so nachfragen, die sollten solche Teile eigentlich haben ("eigentlich" wohlgemerkt).
Lieblingssorten bei Tee? Oha, schwer. Ich habe so viele Teesorten hier, die alle verdammt lecker sind. Mein Favorit ist aber momentan "Pitta". Das ist ein Kräutertee mit Lemongras, Minze, Himbeerblättern, Kardamom, Süßholz und Malven- und Rosenblütenblättern. Schmeckt sehr lecker.
Tolle Teesorten findet man übrigens bei Teegschwender (http://www.teagschwendner.com/DE/en/Start.TG). Der Tee kostet zwar etwas mehr, aber ist dafür meiner Meinung nach seinen Preis wert.
T.U.F.K.A.S.
15.01.2011, 16:14
Ööööh... Kaffee Junge... Äh, ich erklär dir auch gleich was - äh - Kaffee mit diesen Figuren zu tun hat Junge.
Öh, Kaffee, woah Junge... Alde, scheise. Richtig schöner, leckerer, dunkelschwarzer, kochend heißer, schöner, richtig leckerer dunkelscharzer Kaffee, Junge. Lecker gebraut Junge, äh... Wie man's halt so macht, ne mit Kaffeemaschine oder egal, Junge, hauptsache Kaffee.
Und: Wenn du Milch in meinen Kaffee tust, Junge - trete ich dir die fiese Fresse aus der Schanuze.
Ein schöner, gut gemacher Cappucino ist geil. Und so Automaten und Kaffemaschinenkaffe wird meist erst mit Milch erträglich...^^
Tolle Teesorten findet man übrigens bei Teegschwender (http://www.teagschwendner.com/DE/en/Start.TG). Der Tee kostet zwar etwas mehr, aber ist dafür meiner Meinung nach seinen Preis wert.
F’jeden! Das einzig blöde an dem Laden ist, daß die (zumindest in der Filiale in Bonn) nur einen einzigen taiwanesischen Grüntee im Angebot haben. Der ist zwar ausgezeichnet und befindet sich auch immer in meiner Sammlung, aber ein paar mehr wären wünschenswert — taiwanesischer Grüntee ist nämlich absolut toll.
Dafür sind die chinesischen Tees, die der Gschwendner hat, auch super — und da ist die Auswahl echt enorm. Von weiß über grün und gelb bis zu rot und schwarz, sowie Wulong und Pu-Er haben die echt eine super Auswahl. Ist zu empfehlen.
Gleich mal Tee kochen. :A
Glannaragh
15.01.2011, 18:54
Morgens brauch ich Kaffee. Viel Kaffee. Weniger als vier Tassen, und ich komme den ganzen Tag lang nicht klar.
Tee trinke ich gerne zwischendurch oder abends.
Ich denke, es gibt wohl kaum etwas Schöneres, als eine Kanne frisch gekochten Tee, der sich abseits der Massenprodukte wie Kamille, Pfefferminze und Konsorten bewegt.
Kommt darauf an. Ich sammle bzw. ziehe meine Kräuter selbst (stamme aus einer Hebammenfamilie, daher hab ich eine gewisse Prädisposition diesbezüglich), von daher kommt häufig Pfefferminze oder Kamille in die Tasse, aber auch Brennessel, Thymian, Beifuß, Birke, Holunderblüten und was sich sonst noch so anbietet.
Was sind eure Favoriten, dahingehend? Eine Freundin von mir schwört auf Roibusch, aber ich hab ne Abneigung gegen aromatisierten Tee.
Eine Mischung aus Fenchel, Anis und Kümmel - ich mag es einfach gerne. Aromatisierter Rotzbuschtee ist für mich auch nix. Es riecht immer so toll nach Vanille, Kirsche oder ähnlichem, und wenn man es dann trinkt schmeckt es wie Teichwasser :\. Nene, tut nicht not.
Mein Favorit ist aber momentan "Pitta". Das ist ein Kräutertee mit Lemongras, Minze, Himbeerblättern, Kardamom, Süßholz und Malven- und Rosenblütenblättern. Schmeckt sehr lecker.
Hört sich interessant an. Die Zutaten hätte ich alle hier, werde es mal ausprobieren - aber ist der Cardamon nicht ziemlich dominant?
F’jeden! Das einzig blöde an dem Laden ist, daß die (zumindest in der Filiale in Bonn) nur einen einzigen taiwanesischen Grüntee im Angebot haben. Der ist zwar ausgezeichnet und befindet sich auch immer in meiner Sammlung, aber ein paar mehr wären wünschenswert — taiwanesischer Grüntee ist nämlich absolut toll.
Hast du eine Addresse? Ich habe hier mehr taiwanesischen Tee rumstehen, als ich trinken kann. :( Der Onkel hat Geschäftskontakte da unten und bringt mir seit Jahren immer Tee mit....und eine bestimmte Sorte ist mir ATM einfach viel zu fruchtig-süß.
Der Gschwender macht auch Versandshandel, btw. Da kannst du alle seine Sorten bekommen.
7708
Meine Herdkanne bei der Kaffezubereitung
7706
Der Kaffe der da anschließend bei rauskommt
7707
Meine Teeschublade. Gerade (leider) nur zwei lose Blattees, der Rest billiger Beuteltee.
Zeigt mir eure Tee/Kaffesammlungen, Zubereitungsvorrichtungen usw!
Zeigt mir eure Tee/Kaffesammlungen, Zubereitungsvorrichtungen usw!
lohnt sich bei mir nicht, leider...
Tee wird normal mit nem Wasserkocher gemacht und Kaffe mit na alten Kaffeemaschine oder mit einer Senseo X_x
Aber irgendwann, und es wird nicht lange dauern werde ich mich da auch mal wieder auf den neusten Stand bringen, vorallen jetzt wo ich mal mehr Tee trinke,
und mit der ganze Beutelgedönst auf die nerven geht den ich jetzt noch habe ^^
Hast du eine Addresse? Ich habe hier mehr taiwanesischen Tee rumstehen, als ich trinken kann. :( Der Onkel hat Geschäftskontakte da unten und bringt mir seit Jahren immer Tee mit....und eine bestimmte Sorte ist mir ATM einfach viel zu fruchtig-süß.
Wenn Du da was loswerden willst, sage ich nicht nein. :D
Zeigt mir eure Tee/Kaffesammlungen, Zubereitungsvorrichtungen usw!
7709
Meine aktuelle Tee-Sammlung.
Vordere Reihe: Taiwan Pi Lo Chun, China Pu-Er, Japan Sencha, China Wuyuan, China Lung Ching.
Hintere Reihe: Japan Sencha (Beutel), Erkältungstee (Beutel), Japan Maccha, oben drauf Japan Sakura Cha, China Yunnan, oben drauf diverse Beutel aus Taiwan, China Wulong.
7711
Original japanische Gußeisen-Kanne. Super Teil. :A
Gibt’s auch noch Tassen dazu, aber die sind so winzig, also mobilisiere ich lieber meinen Ikea-Becher.
7710
Kaffee ist deutlich weniger eindrucksvoll. Illy Espresso Arabica und ‘ne Kanne für den Herd. Ich trinke Kaffee aber auch eher auswärts. Zumal ich ja in ‘nem Café arbeite und da sowieso alles umsonst kriege. Und die haben ‘ne richtig fette Siebträger-Maschine mit Druckjustierung und allem Schickimicki. Da hält nichts, was man sich für zuhause leisten kann, mit.
Hört sich interessant an. Die Zutaten hätte ich alle hier, werde es mal ausprobieren - aber ist der Cardamon nicht ziemlich dominant?
Nein, ganz und gar nicht. Eher die Minze und das Lemongras. Den Kardamom merkt man eher im "Abgang" (kann man das bei Tee auch so nennen? o.O)
Hummelmann
15.01.2011, 21:42
Meine aktuelle Tee-Sammlung.
Vordere Reihe: Taiwan Pi Lo Chun, China Pu-Er, Japan Sencha, China Wuyuan, China Lung Ching.
Hintere Reihe: Japan Sencha (Beutel), Erkältungstee (Beutel), Japan Maccha, oben drauf Japan Sakura Cha, China Yunnan, oben drauf diverse Beutel aus Taiwan, China Wulong.
Original japanische Gußeisen-Kanne. Super Teil. :A
Gibt’s auch noch Tassen dazu, aber die sind so winzig, also mobilisiere ich lieber meinen Ikea-Becher.
Wie schafst du es so viel Tee zu trinken ohne das die Packungen ausrauchen?
Ich hab festgestellt das für mich eine große Teesammlung zwar recht beeindruckend wirkt aber mehr als 3 verschiedene Päcken mit 50g relativ sinnlos sind, weil spätestens dann, wenn nach einigen Monaten nicht alles aufgebraucht ist der Tee zuviel an Aroma verloren hat als dass er noch genießbar wäre.
Zugegebener Maßen trinke ich auch nur zwei Tassen pro Tag um Fünf drum hällt das vielleicht auch länger.
Meistens sieht meine Rotation so aus:
Tee 1: Immer ein Earl Grey
Tee 2: Oolong mit irgendwas drin -> Milky Oolong -> Oolong mit was drin ->...
Tee 3: Random. Zurzeit aber Irgendein Bambustee denn ich aus Spanien mitgebracht habe.
Ach ja und wie ist die Kanne? Ich hab gehört/gelesen das Metal-Kannen eigentlich nur Suboptimal sind für Teezubereitung und nur aus Tradition verwendet werden.
Ich trinke jeden Tag drei bis fünf Liter Tee. Ich krieg die eigentlich ganz gut weg. Ausgeraucht ist hier noch nichts.
Und Kanne ist super, aber die lohnt sich nur, wenn man immer die gleiche Art Tee trinkt. Wenn Du heute schwarz, morgen grün, und übermorgen Kräuter trinkst, dann ist das mit einer Gußeisen-Kanne scheiße, weil die ja auf Dauer den Geschmack aufsaugt und ich nicht unbedingt Minze in meinem Pi Lo Chun haben will.
Und Früchtetee darf man schonmal gar nicht in einer solchen Kanne machen, weil durch die Säuren darin das Gußeisen rostet.
Glannaragh
15.01.2011, 21:58
Nein, ganz und gar nicht. Eher die Minze und das Lemongras. Den Kardamom merkt man eher im "Abgang" (kann man das bei Tee auch so nennen? o.O)
Ok, ich probiere es einfach mal aus :). Ich wußte nur, daß Cardamon als Gewürz recht deutlich herauszuschmecken ist.
Hummelmann
15.01.2011, 22:26
Ich trinke jeden Tag drei bis fünf Liter Tee. Ich krieg die eigentlich ganz gut weg. Ausgeraucht ist hier noch nichts.
Wow das is mehr als ich Flüssigkeit zu mir nehme am Tag, da kriegt man dann wirklich viel Zeug weg. (Ja ich weis ich sollte mehr trinken dass sagt meine Mutter auch immer aber ich hab leider keinen Durst)
Was die Kanne betrifft werde ich mir dann wohl keine zulegen da ich recht oft wechsle. Sehen zwar relativ schnieke aus mus ich zugeben aber wegen der Optik werd ich mir keine zulegen da die ja doch ne Stange Geld kosten.
Eig. sollte eine Porzellankanne deutlich besser geeignet sein. Oder eine Dickwandige Keramikkanne. Speichert nicht den Geruch.
Und das Wasser erhitzen macht man ja sowieso in einer anderen.
Sonntag Morgen, die Sonne scheint, und ich mache mir erstmal einen leckeren Cappuccino! Toll!
Also was die Wahl der Kanne betrift: wie bereits geschrieben nutze ich eine Kanee aus Glas.
Hat den Vorteil, dass man an sich mehrmals am Tag unterschiedliche Sorten trinken kann, ohne einen verfälschten Geschmack zu haben.
»Er/Sie hat Tee in sich« ist in Japan ein grosses Lob. So werden kreative und schöngeistige Menschen bezeichnet, die ein hohes Mass an Einsicht, Gelassenheit und Lebenskunst in sich vereinigen. ist doch nett. ^^ Auch das man sich vor der Zeremonie die Hände wäscht um zu zeigen, das man jetzt eine entspannte Phase einlegt, finde ich sehr nachahmenswert.
Was deutschen Tee angeht ist "Abwarten und Tee trinken" angeblich auf die medizinische Wirkung von Tee zurückzuführen. In einem um 1700 veröffentlichten Naturmedizinbuch mit dem Titel »Vollständige Natur- und Materialien-Kammer« werden in Reimformzahlreiche Wirkungen des Tees gepriesen, unter anderem folgende: »Hast Du Not von vielen Winden / Ist der Darm so voll gepfropft / Die Passage ist verstopft / Dass der Ausgang nicht zu finden / Recipe Edlen Thee / Der wird besser als Clystieren / auf den rechten Weg es führen.« (von dieser (http://www.naturladen.ch/teegeschichte.htm#Die%20Ostfriesen) Seite)
Da ist mir die chinesische Tradition doch lieber. ;) Was das Tee-Equipment angeht, wird fotografiert sobald 'ne neue Kanne gebrüht wird. ^.^
Ich trinke derzeit eigentlich nur japanischen oder chinesischen Grüntee.
Beim chinesischen schwör ich auf den Lung Ching. Trifft mit seinem etwas rauen und würzigen Geschmack genau meinen männlichen Geschmacksnerv ;)
Gunpowder ist auch richtig gut und ist gleichzeitig auch was fürs Auge. Sehr schön, wenn man Gäste bei sich hat.
Und für den Geruch hab ich noch einen Jasmin Chung Hao. Wenn ich nicht wirklich durst hab, mach ich mir den und genieße den wohlriechenden Blumenduft im Zimmer. Herrlich.
Ich hab noch einen Pai Mu Tan (weiß), der kommt aber nicht gegen die anderen an. Aber den hab ich auch noch nicht so oft getrunken.
Bei den japanischen Tees bin ich noch nicht so richtig mit warm geworden. Ich hab einen Gyakuro hier, aber der ist mir ehrlich gesagt in der Zubereitung viel zu anstrengend. Ist ja schon ziemlich sensibel der Tee und wann hat man denn mal wirklich die Zeit, einen so edlen Tee mit dem nötigen Respekt zu genießen?
Da ich früher zum Frühstück immer eine Tasse Beutel-Earl Grey getrunken habe, habe ich mir auch einen Sencha Earl Grey bestellt. Mehr Sencha als Bergamotte-Aroma :D
Ansonsten habe ich noch einen Kukicha, der ganz ok ist, aber koffeinarm.
Und einen Amacha, den ich aber unglaublich ekelhaft süß finde. Geht gar nicht. Wenn ich Gäste habe, die sich Zucker in ihren Grüntee schütten wollen (!) werfe ich ein Blatt von diesem in ihre tasse und schon beschwert sich niemand mehr darüber, dass der Tee nicht süß genug sei :D
http://www.npshare.de/files/09ed4580/Snapshot_20110116_3.jpg
Kanne und Becher aus Keramik vom Kunsthandwerker, Kunststoffthermos und Tee.
http://www.npshare.de/files/d929cd39/Snapshot_20110116_4.jpg
Und ich tue mir schwer, ein Paket an einen Bert aus Bonn zu senden.
Sooo, jetzt ist meine Mühle da und ich experimentiere auch gerade Fleißig mit Mahlgraden herum. Das Ding hat ca. 25 Stufen (die man theoretisch mit weiteren eingebauten Unterlegscheiben noch verändern könnte....) und da muss man erstmal rausfinden, welcher der richtige Mahlgrad ist.
Das was ich vorher verwendet habe, war der normale Supermarkt Lavazza Cafe Espresso in der schwarzen Dose:
http://npshare.de/files/cadfd896/51F140T2DBL._SL500_AA280_PIbundle-4%2CTopRight%2C0%2C0_AA280_SH20_.jpg
Da Kaffe aber bereits so ca. 1/2h nach dem Mahlen anfängt, stark an Aroma zu verlieren (und die Bohnen so spätestens 1/2 Jahr nach dem Rösten)
Also habe ich jetzt auch noch eine Graef CM80 gekauft (gebraucht im Kaffe-netz.de) (für Bild siehe oben)
und frisch gerösteten Kaffe eines münchener Kleinrösters: (Caffé Fausto) (klick zur Seite)
http://npshare.de/files/6514ef4f/caff--fausto-espresso-kaffee---monaco---1000g-bohnen%2C1872%2Cl.jpg (http://caffe-fausto.de/)
(Röstdatum: 04.01.2011 und es liegt schon seit 'ner Woche bei mir...)
Frischer geht nur selbströsten.
Jedenfalls sind vorhin schon 7 meiner (zum Glück kleinen) Tassen in der Spüle runtergegangen, bis ich einen halbwegs passenden Mahlgrad gefunden habe, aber jetzt sollte das +/- eine halbe Mahlstufe stimmen. Ich will nur grade nicht noch weiter rumprobieren, sonst bekomme ich vom zu vielen Koffein irgendwann Kopfschmerzen. (hab zwar nur 2 Tassen insgesammt getrunken, aber an 7 anderen probiert...)
Ist außerdem schon erstaunlich, dass der Vorgemahlene Lavazza sehr viel feiner gemahlen ist, als das, was ich mit dem frischen Kaffe machen muss, damit er schmeckt.
Andere Bohnensorte+anders geröstet+ sehr viel Frischer macht selbst bei sowas "simplem" wie dem mahlvorgang extrem viel aus.
Ich habe mir jetzt eine solche Gaggia Evolution Siebträger Espressomaschine gekauft:
http://npshare.de/files/429b6e68/gaggia_evolution.gif
Gebraucht für 75€
Damit sind meine Investitionen für richtigen Espresso (Maschine+Mühle) (ohne Bohnen) bisher bei 160€. Ein fairer Preis wie ich finde.
Ich muss mit dem Ding noch ein bisschen üben, den perfekten Espresso habe ich noch hin herausbekommen (hab die Maschine seit heute und möchte erstmal keinen Kaffe mehr trinken, merke grade die Koffeinwirkung zu stark... tremor und so :P) aber es schmeckt schon min. so gut, wie in der Lavazza-Espressobar in meiner Mensa :rolleyes::p
Kaffee ftw.
a) schmeckt lecker
b) einziger Grund, warum ich morgens nicht tot geh
Kaffe weckt mich kürzere Zeit auf.
Tee weckt mich längere Zeit auf.
Ich stimme für schwarzen Tee.
Ich hab gemerkt, dass Matcha (Grüner Pulvertee) wenn man ihn nicht zu lange 'ziehen' lässt auch ziemlich aufweckt.
Blubb.
Seit etwa einem Jahr oder etwas länger trinke ich auch Kaffee. Angefangen hab ich mit Milchkaffee, irgendwann gabs dann die alte Kaffeemaschine meiner Eltern und dann fängt man eben doch an, die zu nutzen. Wobei ich wohl sagen kann, dass ich auch gut auf Kaffee verzichten kann. Würde ich wohl auch, wenn heißer Kakao "einfacher" zu machen wäre. (In der Mikrowelle kocht mir die Milch immer über oder ist nicht heiß genug, und einen Topf will ich nicht dreckig machen.)
Kaffee trink ich am liebsten mit Milch, es muss nicht übermäßig viel sein, aber mehr als ein Mini-Schluck muss es schon sein. Zucker hingegen brauch ich keinen.
Milchkaffee ist aber immer noch das beste, mit viel Schaum. xD
Tee trink ich hingegen nur im Winter oder wenn ich krank bin, dann auch eigentlich nur Früchtetee und dann mit Honig drin, Zucker geht gar nicht. Ne zeitlang hab ich bei meinem Ex-Freund mit seinen Eltern immer Schwarzen Tee mit Milch getrunken (die kamen aus Ostfriesland ursprünglich), das war auch noch recht lecker, aber irgendwie nur da, sonst mag ich schwarzen Tee nicht.
Ich trinke gerne Kaffee mit Milch und Caramel Sirup :D
Sockenzombie
29.04.2011, 10:24
Ich trinke nur Tee, Kaffee mag ich überhaupt nicht, würd ich keinen Schluck davon runter bringen. Und Tee mag ich auch nur süß, mit viel Zucker und vielleicht noch Honig dazu.
Sockenzombie
02.05.2011, 14:10
@Vale:
^^ mag ich auch nicht, ist irgendwie immer so bitter. Aber als Kind hab ich jeden Tag eine warme Tasse Milch getrunken.
Mordechaj
02.05.2011, 20:12
@Vale:
^^ mag ich auch nicht, ist irgendwie immer so bitter. Aber als Kind hab ich jeden Tag eine warme Tasse Milch getrunken.
Kauf mal Kakaopulver von Nestle - wenn du das noch als bitter schmeckst, sind deine Geschmacksrezeptoren im Arsch.
Ihr leute seid seltsam.
Ansonsten kann ich jedem nur empfehlen, zu einer in eurer Nähe befindlichen Kleinrösterei zu gehen und den dort (vermutlich guten) servierten Espresso zu probieren.
Euch könnte sich eine völlig neue Geschmackswelt eröffnen.
*Hibbelig herumwipp weil seine Bohnen alle sind*
Ist in etwa das gleiche, als wenn man den selbsternannten großen Teetrinkern dieser Welt, deren höchste geschmackliche Offenbarung es zu sein scheint, wenn sie im Supermarkt mal 'n Pfund losen Schreddertee anstelle von Beuteln kaufen, auf einmal einen echt edlen Tee vorsetzt und sie merken, daß das mit allem, was sie vorher getrunken haben, in etwa gar nichts mehr zu tun hat.
Just sayin’. :D
Sockenzombie
03.05.2011, 08:21
@Mordechaj
Kauf mal Kakaopulver von Nestle - wenn du das noch als bitter schmeckst, sind deine Geschmacksrezeptoren im Arsch.
Okay, werds mal versuchen wenn ichs nicht vergesse beim Einkaufen :)
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.