Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Community-RTP: Chipsets (2K)
Ich denke es ist besser die unterschiedlichen Grafikkategorien einzeln zu besprechen, weil die Stile sich ja durchaus unterscheiden können. Hier geht's also erstmal um die Chipsets im 2K/2K3-Format.
Was wir klären müssen:
- welchen Stil benutzen wir?
- was für Themen müssen abgedeckt werden?
Mein Vorschlag zum Stil:
Damit sich möglichst viele am Pixeln beteiligen können, ist es denke ich besser einen Stil mit relativ wenigen, klar voneinander getrennten Farben zu nehmen. Vielleicht etwas in Richtung von Inquisitors XP-Ressourcen. (http://www.rpg-palace.com/downloads/details.php?id=102) Oder soll es noch "einfacher" sein?
Außerdem sollten die Chipsets "richtig" gepixelt werden. Um zu erklären was das bedeutet, sage ich am besten, was "nicht richtig" bedeutet, nämlich retuschieren, wie Kaltblut es z. B. bei seinen Sprites macht. Die sehen auf jeden Fall toll aus, aber sie passen mMn nicht so gut zu normal gepixelten Sprites.
Wir brauchen auf jeden Fall rm2k und rm2k3 Ressourcen, da das auch die beliebtesten Maker in der deutschen Community sind, halt die üblichen Kategorieen also z.b. Chipset, Charset, Faceset, Midis, usw....
Den Stil den du als Beispiel gepostet hast finde ich sogar Klasse!
Ich denke mal in erster Linie und vorrangig sollte das Thema Mitterlalter mit Fantasie Elementen abgearbeitet werden.
Da es wohl das am häufigst benutzte Thema ist!
Ich denke mal in erster Linie und vorrangig sollte das Thema Mitterlalter mit Fantasie Elementen abgearbeitet werden.
Das sowieso, aber ein paar moderne Ressourcen (darunter auch Scifi) wären sicher nicht schlecht, damit man dann mit Edits auch drauf aufbauen kann. Weil wenn es plötzlich gar keine moderneren Spiele mehr gäbe fände ich das schon etwas blöd.
Der von Kelven gepostete Stil ist auf jeden Fall eine ordentliche Orientierungsgrundlage. Noch einfacher würde ich es wirklich nicht machen.
@wusch
Naja, soviel mehr gibs beim 2k3 nicht. Das einzig wichtige wären halt Battle-Charsets. Das problematischste ist in der Hinsicht halt die Kombination
Charaktere-Facesets-Battlechars, da am besten die selben Charaktere in allen 3 Kategorien vertreten werden sein sollten, damit man nicht erst weitere Edits vornehmen muss um einen Charakter als Held zu verwenden. Gut, für Chars die extra als NPCs erstellt werden brauchts keinen Battlechar.
@cilence
Naja, ist nicht so als könnte man das CRTP nicht im Laufe der Zeit erweitern und wie beim RTP und bei M&B finden sich sicher genug Leute, die weiterhin Edits anfertigen würden.
Zeitauge
22.02.2010, 16:35
Den XP-Stil nachzuahmen wird nicht leicht sein. Ich habe zwar wenige XP-Edits, jedoch dürften die befremdlich aussehen, wenn ich sie kleinerstretche.
Für mich sind 2k(3) RTP die Charsets. Der Standard eben. Mit dem Chubby-Stil könnte ich mich u.a. nicht anfreunden.
Damit sich möglichst viele am Pixeln beteiligen können, ist es denke ich besser einen Stil mit relativ wenigen, klar voneinander getrennten Farben zu nehmen. Vielleicht etwas in Richtung von Inquisitors XP-Ressourcen. (http://www.rpg-palace.com/downloads/details.php?id=102) Oder soll es noch "einfacher" sein?
Rein vom Stil her ähnelt das sogar meinem neueren Pixelstil. Als Pixler würde ich sogar mithelfen, auch wenn ich noch immer der Meinung bin, dass ein CRTP einfach insgesamt zu wenig Ressourcen sind. Es wird noch immer eine Menge an folgender Eigenarbeit geben, wo man früher jede Menge aus dem Netz ziehen konnte, das auch noch ähnlich aussah oder womöglich denselben Stil beinhaltete. Trotzdem würde ich mal aus Spaß an der Freude teilnehmen.
Sonst bin ich grad ideenlos. Aber ein paar andere Leute haben ja sonst auch immer viel zu viele Ideen. :D
@cilence
Naja, ist nicht so als könnte man das CRTP nicht im Laufe der Zeit erweitern und wie beim RTP und bei M&B finden sich sicher genug Leute, die weiterhin Edits anfertigen würden.
Das macht aber noch immer nicht die vorangegangene Menge aus. Sagen wir's mal so, das wird vermutlich Jahre dauern.
Ich fänds schön, wenn der (Chipset- und Charset-) Stil nicht zu komplex wird.
Das 2k RTP lässt sich schließlich wunderbar einfach editieren und ich wage zu behaupten, dass es gerade deswegen genutzt wird.
Inquisitors Kram finde ich da schon fast etwas zu komplex, aber das könnte auch daran liegen, dass die Screenshots vom XP stammen.
Ausserdem sollte man auch noch den Kontrastart mit bedenken.
Also starke Farben werden oder eher Blasse.
Zudem denke ich auch, dass man erst mal ein RTP für den 2000 macht und wenn dieses dann fertig ist, so erweitert für den 2003.
auf jedenfall sollte er massentauglich uns leicht editierbar sein.
leider bin ich pixelmäßig nicht sehr begabt, würde mich aber an erste edits wagen wenn ein Grundgerüst steht.
FlareShard
22.02.2010, 17:16
Eine Frage, die sich auch auf den Stil der CRTP-Charsets beziehen wird:
Nutzen wir als Standardgröße Tall-Sets, Kopffüßler oder etwas komplett anderes? Davon hängt ja immerhin auch ab, welche Proportionen die Chipsets haben sollen - Türen zum Beispiel muss man an die Charsetgröße anpassen.
Nutzen wir als Standardgröße Tall-Sets, Kopffüßler oder etwas komplett anderes?
Wir könnten ja ne Umfrage draus machen, aber persönlich bevorzuge ich doch Tall-Charsets, zumal es an Standard-Chars eigentlich genug Ressourcen gibt die nicht copyrightgeschützt sind oder man gleich den chara-maker verwenden kann.
Was die Chars betrifft hat Dhan da ein gutes Beispiel gesetzt: Seine Chars haben recht wenige Farben, sind dafür aber leicht zu editieren
Solange sich niemand an der Körperfülle seiner Chars orientiert xD
Das ist nämlich mit ein Grund warum ich versuche seine chars so gut wie nie zu benutzen.
Was ich mir auch gut vorstellen könnte wär' ein Cell-Shading Look.
Naja, aber sowas sagt auch nicht jedem zu, vor allem bei ernsteren Spielen.
Ich wär für einen Stil mit niedriger Farbzahl und weichen Kontrasten. Was die Chars betrifft hat Dhan da ein gutes Beispiel gesetzt: Seine Chars haben recht wenige Farben, sind dafür aber leicht zu editieren (was AFAIK auch die Intention dahinter ist). Zusätzlich nimmt diese Methode, im Gegensatz zum Pixeln mit starken Kontrasten, weniger Zeit in Anspruch.
Was ich mir auch gut vorstellen könnte wär' ein Cell-Shading Look. Wenige Farben auf viel Fläche machen das Editieren der Grafiken einfacher. Außerdem wär's einfach mal was neues. Vorbilder könnten dann Cave Story oder The Underside (http://www.superfundungeonrun.com/insignificantstudios/media.php) sein.
Ich würd' gern was zur Comm-RTP beitragen und wär auch als Pixler dabei, wenn's in die Tat umgesetzt wird.
Wollt ihr das ganze jetzt wirklich einheitlich machen oder doch verschiedene Looks. Ich denke wenn sich nacher alle Spiele vom Look gleichen ist das auch ziemlich ermüdent. Ich denke da auch an das normale RTP da waren ja auch Dragonball Grafiken drin und dann wieder das normale schlichte RTP. Wenn ihr doch verschiedene Looks aufnimmt würde ich auch Grafiken meines Projektes zu verfügung stellen. Es ist halt wie man sieht kompletter South Park Look, aber ich denke das es durch aus Leute gibt die mit einen Chipset und einen Charset was nettes damit zaubern.
Was ich jedoch nicht weiss ist ob das rechtlich so in Ordnung ist, die Grafiken sind alle 100% selber gemacht nur eben einer Animationsserie nachempfunden.
LG
OBJECTION!
DAS war ein "AddOn", das mit dem echten RTP nichts zu tun hat. Da hat Don Miguel irgendwann mal irgendwelche zusätzlichen Grafiken reingemischt und hochgeladen.
Das echte RTP ist das, in dem Alex, Brian und Komparsen vorhanden sind, nicht mehr, nicht weniger.
Das weiss ich natürlich. Mit normal meinte ich das RTP was sich jeder runterladen würde wenn er braucht, das was auf den Seiten immer angeboten wurde und da waren diese Grafiken ja nunmal drin und wurden benutzt. Hast zwar recht, aber das ändert ja nichts an der eigentlichen Sache!
FlareShard
22.02.2010, 17:32
Ich denke da auch an das normale RTP da waren ja auch Dragonball Grafiken drin und dann wieder das normale schlichte RTP.
OBJECTION!
DAS war ein "AddOn", das mit dem echten RTP nichts zu tun hat. Da hat Don Miguel irgendwann mal irgendwelche zusätzlichen Grafiken reingemischt und hochgeladen.
Das echte RTP ist das, in dem Alex, Brian und Komparsen vorhanden sind, nicht mehr, nicht weniger.
@Inius
Ich meinte eher die Themen der einzelnen Tilesets. Allgemein sollte es schon wie immer Fantasy werden, obwohl ein paar Sci-Fi-Sets auch nicht schaden. Die sollten wir aber erst später machen.
Die RTPs vom 2K und 2K3 sind annähernd identisch, also reicht wohl eine RTP für beide Maker.
------------
Ich bin für relativ harte Kontraste wie beim Set von Inquisitor. Zu schwache Farbübergänge sehen mMn nicht so gut aus (dabei hab ich die früher selber so gemacht ^^").
Charsets sollten in einem eigenen Thread besprochen werden, wobei das mit dem Festlegen der Größe schon wichtig ist. Allerdings sind z. B. auch RTP-2K-Türen 16x32 Pixel groß. Die restlichen, verkorksten Proportionen kann man nicht als Maßstab nehmen, selbst bei RTP-2K-Größe der Charas sollte man alle Sprites in "normaler" Größe zeichnen.
Als Themen für die Chipsets schlage ich erstmal die üblichen Verdächtigen vor:
Grasebene
Wald (evtl. auch einen düsteren als Alternative)
Gebirge
Sumpf
Strand
Wüste
Schneelandschaft
Ländliches Dorf
Hafenstadt
Schloss/Burg
Wüstenstadt
Eine oder mehrere nicht spezialisierte Städte
(Evtl. für einige der Städte auch noch eine Schneeversion)
Normale Höhle (evtl. auch mehrere Versionen)
Eishöhle
Vulkan
Mehrere Dungeonsets
Schiff
real Troll
22.02.2010, 17:47
Warum nicht einfach REFMAP weiter benutzen? Solange man sich ordentlich im Anhang bedankt, ist alles im einwandfreien Rahmen. Der Stil ist vielfältig und setzt nicht erst das langwierige Erstellen von etwas völlig Neuem voraus. Besser noch: Er erfordert keine/kaum Pixelkenntnisse, um ihn schnell seinen inhaltlichen Wünschen anzupassen, denn per Kopieren & Einfügen lassen sich die Grafiken neu zusammenschneidern. Pixeln kann kaum einer, beim Abändern sieht es schon anders aus. Bevor ein Grundstock komplett neu aus dem Boden gestampft sein würde, der ein Projekt mit auch nur halbwegs abwechslungsreichen Schauplätzen gestattete, verginge andernfalls viel Zeit.
Auch für die Figuren steht mit Charas-Project (http://www.charas-project.net/) ein probates Werkzeug bereit, das Vielfalt ohne Pixelkönnen bietet. Die RTP-Grundform der Männchen ist meines Wissens ja nicht illegal und eine (Geschmack hin oder her) sehr funktionale Basis für Anbauten und Eigenkreationen.
Bevor wir tabula rasa spielen, sollten wir uns erst einmal der Dinge besinnen, die uns erhalten bleiben und schon in der Vergangenheit gute Dienste verrichteten. Panikattacken sind durchaus unterhaltsam, besonders "Das Ente ist nah"-Bild im Jammerthread fand ich ulkig, aber wir sitzen keineswegs auf einem Scherbenhaufen. Nur die ausufernde Sorglosigkeit ist erst einmal begrenzt worden.
Welt Karte mit den dazu gehörigen passenden Elementen wäre auch nicht schlecht!
Wär eine Umfrage zur Festlegung eines Stils sinnvoll? Müsste man halt ein paar Optionen, am beste auch mit Beispielen, sammeln.
Kelven Stil ist nicht ohne Anspruch aber er gefällt mir gut und nur weil kelven mitmacht heißt das nicht das wir den machen, das werden wir noch asumachen, denn Kelven kriegt nicht gleich nen Schlaganfall wenn er was anderes machen soll.;)
Er hat ja auch schon was vorgeschlagen, was einige wohl übersehen haben.
FlareShard
22.02.2010, 17:58
Kelven Stil ist nicht ohne Anspruch aber er gefällt mir gut und nur weil kelven mitmacht heißt das nicht das wir den machen, das werden wir noch asumachen, denn Kelven kriegt nicht gleich nen Schlaganfall wenn er was anderes machen soll.;)
Er hat ja auch schon was vorgeschlagen, was einige wohl übersehen haben.
Was ist, wenn das ganze hier nur eine geschickte Falle Kelvens ist, um geeignete Spriter für seine Makerminen zu finden? AAAAAAAAAA D8
Jedenfalls denk ich momentan auch, dass man mit REFMAP viel anfangen kann. Zumindest als Vorlage - Ideen für Städte, Dungeons und andere Orte gibt es dort genug.
@Owly: Wie gesagt: Als Vorlage. Die Rechtslage zu den Originalgrafiken ist ja unklar genug, um REFMAP selbst auszuschließen.
Zum Thema REFMAP:
"RPG Tkool" series is the registered trademark of ASCII,Inc. and ENTERBRAIN,Inc. The companies do not approve the software called "maker" series ("RPGMaker2K", "RM95", etc.) distributed by the illegal act, and so we forbid use of our resources for such software.
[SIZE="1"]Jedenfalls denk ich momentan auch, dass man mit REFMAP viel anfangen kann. Zumindest als Vorlage - Ideen für Städte, Dungeons und andere Orte gibt es dort genug.
refmap ist ja gut und schön, aber es mag halt nicht jeder. Und durch potentielles Wegfallen einiger SNES Stile ist refmap nun mal nur ein Stil, der so oder so schon sehr oft verwendet wird. Obwohl ich natürlich auch die Gegenseite sehe, dass es eben sehr viele Ressourcen dazu gibt. Ein neuer Stil kann nicht schaden, denke ich. Selbst wenn sich dieser an anderen orientiert, oder sie mixt, das wird ja nicht strafbar abmahnbar sein.
€:
Jah~ refmap halt, war aber schon mal irgendwo erwähnt worden.
FlareShard
22.02.2010, 18:07
refmap ist ja gut und schön, aber es mag halt nicht jeder. Und durch potentielles Wegfallen einiger SNES Stile ist refmap nun mal nur ein Stil, der so oder so schon sehr oft verwendet wird. Obwohl ich natürlich auch die Gegenseite sehe, dass es eben sehr viele Ressourcen dazu gibt. Ein neuer Stil kann nicht schaden, denke ich. Selbst wenn sich dieser an anderen orientiert, oder sie mixt, das wird ja nicht strafbar abmahnbar sein.
Ich habe auch nicht gesagt, dass das der Community-Stil werden soll, aber die Ideen sind dort schon groß genug ausgebreitet, um als Inspiration zu dienen - Märkte, Wüsten, Hafenstädte, da kann man ja schon mal sehen, was sich die Macher dort für Gedanken gemacht haben. Und so was könnte man ja auch für das CRTP überlegen, ob man solche Orte auch einbezieht.
Eigentlich wollte ich den Gedanken nur etwas ausweiten. Allerdings hätte ich einiges davon extra schreiben sollen. Ist ja mehr so, dass man oft dazu neigt, die Grafik von Inspiratonsquellen quasi fast schon zu übernehmen, und der Krempel relativ ähnlich aussieht. Aber das ist wieder Ansichtssache, mir geht es des Öfteren so.
€:
Was ja nichts Schlechtes heißen muss. Ist mehr so, dass man nicht den "Hab ich schon mal gesehen" Effekt bekommt, sondern wirklich was Neues sieht.
Einheit092
22.02.2010, 18:15
Den XP-Stil nachzuahmen wird nicht leicht sein. Ich habe zwar wenige XP-Edits, jedoch dürften die befremdlich aussehen, wenn ich sie kleinerstretche.
Für mich sind 2k(3) RTP die Charsets. Der Standard eben. Mit dem Chubby-Stil könnte ich mich u.a. nicht anfreunden.
Genau, geht Mac&Blue nicht noch problemlos zur Weiterverwendung?
@cilence
Naja, ist nicht so als könnte man das CRTP nicht im Laufe der Zeit erweitern und wie beim RTP und bei M&B finden sich sicher genug Leute, die weiterhin Edits anfertigen würden.
Fragt sich ob das legal ist, d.h hochladfähig.
Gab es für Facesets nicht auch mal einen Facesetmaker?
Fragt sich ob das legal ist, d.h hochladfähig.
Warum sollte es das nicht? Wenn die Grafiken allesamt von der Community angefertigt werden ist es doch kein Problem wenn die Community sie auch erweitert. Das macht es doch nicht illegal.
Gab es für Facesets nicht auch mal einen Facesetmaker?
Den gibt es immer noch, aber schlussendlich sind die Faces auch nicht so das wahre.
@Kelven
Hm, wie soll man das beschreiben...?
Er wirkt halt teils etwas farbarm, leblos und irgendwie...naja, zu sauber. Außerdem sind in einigen Sets für meine Geschmack viel zu viele eckige Objekte.
Aber z.B. der Wald und das Hexenhaus in Zauberer&Prinzessin gefallen mir recht gut (Und das Seepanorama sowieso), während ich die Schule sehr langweilig fand. Also wenn du dich irgendwie daran orienteren würdest...
@real Troll
Dass Refmap noch weiterbenutzt werden kann, steht außer Frage, aber wenn wir schon mal dabei sind und sich genug finden, die Lust haben, spricht auch nichts gegen ein community-eigenes RTP. Die Entwickler sind später ja nicht dazu verpflichtet, die Grafiken auch zu benutzen.
------
Noch was zum Thema Kelvens Stil:
Ich denke schon, dass ich auch andere Stile adaptieren kann, das sollte also kein Problem sein. Allerdings weiß ich sowieso nicht so ganz was mein eigener Stil ist. Manchmal hab ich auch schon gehört, dass Screens mit Ressourcen aus irgendwelchen kommerziellen Spielen ganz typisch Kelven sind. Vielleicht wäre es also nicht schlecht - bevor wir anfangen - zu sagen, was meinen Stil so typisch macht und inwiefern man das evtl. einschränken könnte.
Mir gefallen die Faces vom Facemaker auch nicht. Wär aber schön, wenns im CRTP was ähnliches gäbe. Allerdings nicht als Programm, sondern einfach nur als "Bauteile". Hätte auch den Vorteil, dass man das Ganze leichter erweitern könnte.
Supermike
22.02.2010, 19:08
Entweder wird sich hier auf ein Stil geeinigt (wobei ich da schwarz sehe weil immer jemand kommen wird der sagt, das ihm jener Stil nich gefällt oder wir machen ein RTP mit den ganzen verschiedenen Stilen wo aber jeder,d er einen Stil anbietet, eine mindstanzahl an Grafiken machen muss. Editieren kann schlussendlich ja noch wer will und alle Grafiken müssen auch nicht gleich von heute auf morgen gemacht werden.
http://img694.imageshack.us/img694/2001/spritetest.png
Ich arbeite normalerweise mit recht wenig farben und einem einfachen Stil, was man auch ziemlich gut sieht (weil ich chars, aber keine Panos machen kann Dx). Insbesonder an der Wand bzw der Bühne.
real Troll
22.02.2010, 19:09
@ Owly
Ein illegal beschafftes Makerprogramm ist aber auch dann noch illegal, wenn man gänzlich neue Gemeinschaftsmaterialien nutzte. Insofern ist das REFMAP-Kleid gar nicht das Problem, sondern vielmehr die eigentliche Anziehpuppe.
@ Kelven
Dein Grafikstil ist mittlerweile auch unkelvenischer geworden. Idealtypisch sieht (sah) er so aus:
- Ohne ausgeprägte Konturen, als unter Verzicht auf eine farbtongleiche, aber abgeschattete Außenlinie
- Die Materialstruktur ist sauber ausgeführt, wird aber selten durch bewusst gesetzte Kontrastpixel belebt. Sie setzt sich stattdessen aus sehr farbähnlichen Pixeln zusammen, die auf markantes verzichten.
- Die Farbgebung der Kachelsätze greift oft nur auf ausgewählte Spektren zurück (mit Vorliebe Braun- und Grautöne), ganz im Gegsnatz zur Regenbogenknalligkeit des RTP oder Refmaps oder vieler kommerzieller Vorbilder.
--> Im Ganzen wirkte dein früherer Stil oft flächig, auch mehr mausgrau als bonbonbunt. Das passt durchaus zu allerlei Szenarien, aber längst nicht allen. Da du lange Zeit auf diese Weise pixeltest, ist der Eindruck ungeachtet deiner geänderten Technik haften geblieben. Wenn Leute "Kelven-Stil" sagen, denken sie sicher eher an Die Bücher Luzifers" denn an dein jüngstes Spiel.
@~Jack~
Meine alten Grafiken waren aber oft Gekrösel, also alles andere als sauber. Erst seit Zauberer & Prinzessin hab ich angefangen, praktisch alles "per Hand" zu pixeln. Und die Farben mit wenig Sättigung gab es eigentlich auch eher in den älteren Spielen.
Die Schule in ZauPri muss ja so aussehen, moderne Gebäude haben keine heruntergekommene Einrichtung und ich pixle wie gesagt neuerdings nach dem Motto "Weniger ist mehr" bzw. "Keine Retusche".
Mal so nebenbei ohne den Rahmen des CRTPs sprengen zu wollen, wie wäre es mit ein paar Gegenwart Chipsets ala Theodore ?
Ich denke in dem RTP sollte für jedes Setting ein bisschen drin sein. Es soll ja als Grundlage zur Weiterentwicklung dienen.
@Kelvenstil:
Ich wäre ja, wie schon mehrmals erwähnt, für den Kelvenstil.
Ich fand man sah immer das deine Grafiken selber gemacht sind. (Nicht im negativen Sinne) Hier und da sah man auch mal Edits von bekannteren Chipsets. (z,B. Theodore in DN)
Das interessante fand ich an deinem Stil immer, das du die Grafiken solch einen Look verpasst hast, das man sie aufeinmal mitteinander mischen konnte, was z.B. die Edits anging. Das was den Stil auch so interessant macht, ist das er nicht perfekt ist. Er ist nicht auf Hochglanz poliert wie z.B. Bio seine Ressourcen, das macht es (Meiner Meinung nach) einfacher zu editieren, ist also Einsteigerfreundlicher.
DarkRaymond
22.02.2010, 19:46
Ich denke der von dir angesprochene Stil Kelven, ist relativ leicht zu adaptieren. Er hat ein wenig vom XP-RTP und von alten Klassikern.
Chipsets sollte es noch folgende geben:
Ruine
Kirche
Turm
Mine
den Hort des Bösen (na ja, eine Höhle für den Klischeeantagonisten)
Weltkarte (wurde glaub ich schon genannt)
@REFMAP:
Wir könnten natürlich weiterhin REFMAP nutzen, jedoch würde das das Problem des Ressourcenmangels nicht beheben. Der Sinn des Comm-RTPs soll doch auch die Liste der frei verfügbaren Ressourcen erweitern und vor allem für alle leicht editierbar sein.
Obwohl ich hier meistens nur stiller Leser bin muss ich zu dem Thema auch mal was loswerden: Die Idee eines Com-RTPs finde ich super und das die ganze Community an einem Strang zieht um eine neue Basis zu schaffen finde ich absolut vorbildlich! :)
Aber zum Thema:
Ganz unabhängig vom Stil würde ich die Idee noch ein wenig ausweiten und über eine gewöhnliche, legale Ressourcensammlung hinausgehen. Das original RTP war ja nicht nur nützlich um neuen Makeren eine Arbeitsgrundlage zu geben, auch Leute die die RM-Games nur spielen wollen benötigen es. Vor allem bei vielen alten Spielen (z.B. Dunkle Schatten).
Ich würde mir Gedanken darüber machen, ob man einen Teil des cRTPs nicht so gestaltet das es das alte RTP lückenlos ersetzen kann. Das könnte man regeln, indem man neue, von der Community erstellte Ressourcen mit den gleichen Dateinamen wie die des Original-RTPs nimmt und sie mit einer gleichen Installationsroutine verbindet. Damit das vernünftig funktioniert müssen natürlich besonders die Tilesets vom Aufbau identisch mit den Originalen sein (Also z.B. cRTP-Baum in gleicher Größe und an gleicher Stelle wie Original-RTP-Baum).
Zugegeben, spätestens wenns an Monster, Battlebackgrounds und Sounds geht wirds schwieriger aber nicht unmöglich.
Freie Ressourcen in anderen Stilen, Epochen etc. können ja trotzdem ohneweiteres Bestandteil eines solchen RTPs sein.
Falls diese Idee schonmal aufkam ignoriert den Post, hab den riesigen Thread im Comm-Forum nicht zu 100% gelesen und in diesem Thread schiens mir jetzt nicht um so eine 1:1-Ersetzung des Original-RTPs zu gehen. :)
Ich würde mir Gedanken darüber machen, ob man einen Teil des cRTPs nicht so gestaltet das es das alte RTP lückenlos ersetzen kann. Damit das vernünftig funktioniert müssen natürlich besonders die Tilesets vom Aufbau identisch mit den Originalen sein (Also z.B. cRTP-Baum in gleicher Größe und an gleicher Stelle wie Original-RTP-Baum).
Da müsste man sich aber viel zu sehr am Original RTP orientieren was schlussendlich sicher mehr auf ein abkupfern hinauslaufen würde damit man die Sets passend ersetzt und das ist nun nicht wirklich im Sinne dieses CRTPs.
Man muss es ja auch nicht unbedingt durch das eigentliche RTP ersetzten, schließlich werden das manche Spiele immer noch brauchen und ständig rumzuinstallieren tuts auch nicht.
Falls es möglich wäre könnte natürlich ein Tool erstellt werden, mit dem man den Pfad des RTPs schnell ändern und somit problemlos hin-und herwechseln kann.
Das ist Recht einfach und ich würde das auch machen, da aber C# eher mein Fachgebiet ist, sollte das Installationtool(+Tool zum Switchen) jemand machen der Java bzw. C++ oder sonstige Plattform Unabhängige Sprache beherrscht!
Damit es auch auf Linux und Mac läuft!
@Sigma
Das wäre theoretisch möglich, aber das alte RTP müsste ja eigentlich gar nicht ausgetauscht werden.
@real Troll
Stimmt, so in etwa sehe ich es auch, aber ich hätte nicht gedacht, dass meine alten Spiel so prägend gewesen sind.
--------------------------
Grasebene
Wald (evtl. auch einen düsteren als Alternative)
Gebirge
Sumpf
Strand
Wüste
Schneelandschaft
Ländliches Dorf
Hafenstadt
Schloss/Burg
Wüstenstadt
Ruine
Kirche
Turm
Eine oder mehrere nicht spezialisierte Städte
(Evtl. für einige der Städte auch noch eine Schneeversion)
Normale Höhle (evtl. auch mehrere Versionen)
Mine
Eishöhle
Vulkan
Mehrere Dungeonsets
Versteck vom Obermotz
Schiff
Weltkarte
Evtl. noch Sci-Fi oder Gegenwartssets.
Wie wollen wir die Herstellung eigentlich angehen? Macht jeder ein Set oder werden die Sets zusammen gemacht? Werden die Sets komplett fertiggestellt oder schrittweise im Forum diskutiert? Wie knallbunt sollen die Sets sein?
Wie wollen wir die Herstellung eigentlich angehen? Macht jeder ein Set oder werden die Sets zusammen gemacht? Werden die Sets komplett fertiggestellt oder schrittweise im Forum diskutiert? Wie knallbunt sollen die Sets sein?
Ich würde das eher stückweise machen bzw. könnte eigentlicher jeder was für die einzelnen Gebiete beitragen und schlussendlich wird das alles zu Sets zusammengefügt und evtl. halt noch ein paar Anpassungen vorgenommen.
Auf jeden Fall würde ich nicht jemanden erstmal ein komplettes Set machen lassen, welches er erst am Ende postet.
Und die Sets sollten besser nicht bunter als Refmap sein, aber halt auch nicht total blass, außer es passt zum Setting.
Als weitere Themen fänd ich auch:
Himmel
Traumwelt
Höhlenstadt
Zerstörte Stadt
ganz nützlich.
DarkRaymond
22.02.2010, 20:32
Es wäre besser, wenn jeder ein Stück zum Gebiet beitragen würde. Somit kann auch darüber diskutiert werden und ggf Veränderungen vorgenommen werden. So etwas wie Bäume, Steine etc. sollten natürelich einheitlich von einer Person für alle Sets gemacht werden. Der Farbton von REFMAP ist am besten zu adaptieren, da muss man nicht so an der Sättigkeit schrauben. Bunter wäre der Tod für alles^^
weitere Ideen für Chipsets:
Kanalisation
eventuell Brücke
Wüstenstadt
Am Besten ist alle die Mitarbeiten wollen schreiben was diese gerade Pixeln bzw Pixeln wollen, sprich Möbelstück,Hauswand ect.
Damit wir zum Schluss dann nicht 1000 Hauswände haben.:D
Das wäre jetzt mein erster Grundgedanken, wobei sich auch noch die Frage aufkommt, machen wir das alles im Entwicklunger Forum oder in einen kleinen Unterforum.
Vieleicht ist der BOSS(GS;)) ja so nett und gewährt uns ein kleines Unterforum!
Wer ist Teamleiter...Kelven denke du wärst bestens geeignet oder?
Am Besten ist alle die Mitarbeiten wollen schreiben was diese gerade Pixeln bzw Pixeln wollen, sprich Möbelstück,Hauswand ect.
Damit wir zum Schluss dann nicht 1000 Hauswände haben.:D
Das wäre jetzt mein erster Grundgedanken, wobei sich auch noch die Frage aufkommt, machen wir das alles im Entwicklunger Forum oder in einen kleinen Unterforum.
Vieleicht ist der BOSS(GS;)) ja so nett und gewährt uns ein kleines Unterforum!
Wer ist Teamleiter...Kelven denke du wärst bestens geeignet oder?
Naja ob wir ein Unterforum brauchen sein dahingestellt, ich gkaueb das könnten wir hier mit ein paar Threads auch regeln, wenn ein Unterforum auch seine Vorteile hätte, Übersichtlichkeit und so, das ist Ansichtssache.
Ich würde auch denken das Kelven sehr gut geeignet ist, denn er ist sehr gut darin und hat viel Erfahrung darin.:)
omg..was wurd denn hier fürn monster erschaffen xD...bin grad am überlegen ob ich mit einsteige oder mich lieber raushalte..........wie gesagt ich werd ma drüber nachdenken...würde mir sicher nich schaden mit kelven son bisschen^^
vlt lernt man ja noch was man weiß ja nie^^
Einheit092
22.02.2010, 20:55
Wir brauchen alles in mehrfacher Ausführung, man kann nicht immer die selbe Stadt nehmen.
@DarkRaymond
Einheitlich müssen die Grafiken aber gar nicht mal sein, das sind sie ja selbst bei kommerziellen Spielen nicht. Oder sagen wir mal so, von Ort zu Ort können Steine und Bäume schon unterschiedlich aussehen, nur der Stil darf sich nicht zu stark unterscheiden.
Das Koordinieren kann ich übernehmen.
DarkRaymond
22.02.2010, 21:12
Es kann natürlich verschiedene Arten von Bäumen und Steinen geben, aber an sich würde ich es persönlich als ansehnlicher empfinden, wenn es eine Person übernimmt^^
Das ist aber nur Geschmackssache und wahrscheinlich auch zu anstrengend für eine Person.
Die Frage ist, womit fangen wir an? Wildes drauflosgepixel oder doch eher Chipset für Chipset abarbeiten? Und die Frage des Stils ist auch noch nicht vollends geklärt.
wurden den die stille geschützt? ...ich mein wir können doch eine farbpalette zusammenstellen, die bekannten stille nehmen und zusammen mit der neuen farbpalette einen "eig." stil erstellen. Aber einen ganz neuen still zu erstellen. Das würde ja 10 jahre lange arbeit vernichten.
-.-* eig will ich keinen neuen still...dreck ey.
...ich glaub das wort stille gibs nicht oder?^^
Es kann natürlich verschiedene Arten von Bäumen und Steinen geben, aber an sich würde ich es persönlich als ansehnlicher empfinden, wenn es eine Person übernimmt^^
Das ist aber nur Geschmackssache und wahrscheinlich auch zu anstrengend für eine Person.
Die Frage ist, womit fangen wir an? Wildes drauflosgepixel oder doch eher Chipset für Chipset abarbeiten? Und die Frage des Stils ist auch noch nicht vollends geklärt.
Wir machen eine Liste wer was macht nachdem wir einene Stil haben und Teilen das auf, Schritt für Schritt und bewerten es dann alle, da soll ja was gutes bei raus kommen.
Und wenn einer Mist baut kommt er zur Umerziehung in Kelvens Keller, so einfach ist das.;)
Also ich fänds ja gut, wenn man das ganze wie beim RTP-Thread ablaufen lassen würde, also im Prinzip jeder kann pixeln wie er lustig ist, nur eben mit kleinen Änderungen:
- es gibt kein Copyright auf keinerlei Grafik oder was auch immer (irgendwo findet man natürlich eine Erwähnung), aber alle geposteten und veröffentlichen Grafiken sind frei edier- und benutzbar.
- es gibt eine Jury oder die "Allgemeinheit" kann Grafiken rausvoten, um den Stil zu schützen, wobei diese natürlich auch von Leuten angepasst werden können (s.o)
- alles sollte sehr übersichtlich irgendwo gesammelt werden und auch diskutiert werden können (vll. 2 Threads oder mehr je nachdem wie viele Stile (XP/2k?)
Denke, dass das nötig ist, damits gut voran und auch der Stil nicht vor die Hunde geht.
Das ganze in Sets zu machen, halte ich für nicht so toll, da es anfangs die meisten sehr einschränkt, die vll etwas, wenn auch nur wenig beigetragen hätten. Später wegen jedem kleinen Teil ein neues Set kommt und man eben später noch alles als echtes Packet zusammenstellen kann. (ich mein, mir ist bewusst wie schnell Kelven arbeitet und sicherlich viele andere auch, aber die werden ja nicht eingeschränkt o.Ä.). Wobei hier natürlich auch eine Gefahr besteht, dass man am Ende zwar viele tolle Objekte hat, man die aber nur auf helles, dunkles und hohes Grass setzen kann.^^
Jetzt noch ein paar Fragen:
Würde sich schon auf ein (oder eben beide) Tool geeinigt?
Dann auf (jeweils) einen Stil? (Kelven bsp. wurde genannt, aber da hat sich ja einiges getan zwischen Eterna und "dem Letzten"^^)
Hierbei fände ich Bildbeispiele wie im Startpost brauchbar.
jwiechers
22.02.2010, 23:27
@Inius
Ich meinte eher die Themen der einzelnen Tilesets. Allgemein sollte es schon wie immer Fantasy werden, obwohl ein paar Sci-Fi-Sets auch nicht schaden. Die sollten wir aber erst später machen.
Die RTPs vom 2K und 2K3 sind annähernd identisch, also reicht wohl eine RTP für beide Maker.
Die beste Idee (in meinen Augen) wäre es das Original-RTP weitreichend zu replizieren (also nicht unbedingt stilistisch, aber thematisch). Das würde uns erlauben die RTPs schlicht auszutauschen und mit einem ähnlich gestrickten Installer volle Kompatibilität zu erzeugen: Der Maker würde dann gar keinen Unterschied wahrnehmen und auch alle bisherigen Spiele würden mit dem neuen RTP funktionieren.
Ach ja, Kelven, ich hab gesehen das du im anderen Thread auch von der cc-nc/sa abgerückt bist. Wie gesagt, ich glaube nicht, dass die für unsere Zwecke gut geeignet ist. Ich diskutier das gerad mit dem Anwalt der die gegen mich gerichtete Abmahnung bearbeitet, ich wollte dir dann u. A. auch das Feedback von dem schicken.
Jens
Ich bin aber nur von dem sa abgerückt oder hast du das auch gemeint? Das Original-RTP (2K) ist - zumindest was die Chipsets betrifft - thematisch ziemlich eingeschränkt. Wenn dann sollten wir lieber mehr in Richtung XP-RTP gehen.
Das wäre nett, wenn du mir das Feedback schicken würdest.
@.matze
Eigentlich können wir es so machen, aber vielleicht haben wir dann am Ende z. B. 10 fertige Wälder und keinen einzigen Strand. Vielleicht wäre es doch besser das alles etwas zu koordinieren.
Kein Copyright im Sinne von Public Domain gibt es soweit ich weiß nach deutschem Recht nicht, d. h. wir müssen uns schon auf irgendeine Lizenzen einigen.
jwiechers
22.02.2010, 23:57
Schon richtig, grundsätzlich bin ich zwar auch bei den anderen CCs kritisch, aber an sich sind sie durchaus eine Möglichkeit.
Das Feedback lasse ich dir zukommen.
Wegen dem XP-RTP: Schon richtig, ich mag das XP RTP auch deutlich lieber, aber unser rechtliches Problem ist ja derzeit eher das 2k-RTP, dementsprechend sollten wir uns erstmal darauf konzentrieren das auszutauschen.
Nebenbei, sollen wir dafür vielleicht mal ne Wiki oder so aufsetzen? Die wäre evtl. softwareseitig auch gut für Versionierung etc.
Jens
Wegen dem XP-RTP: Schon richtig, ich mag das XP RTP auch deutlich lieber, aber unser rechtliches Problem ist ja derzeit eher das 2k-RTP, dementsprechend sollten wir uns erstmal darauf konzentrieren das auszutauschen.
Aber so wie du das gern hättest ist es unsinnig. Klar, dann haben wir ein CRTP welches das Original-RTP komplett ersetzt und somit sehen alle RTP-Spiele in etwa so aus wie vom Ersteller gedacht (außer er benutzt neben den Original-Sets auch noch Edits, was dann in Kombination mit dem CRTP wieder chaotisch wirken könnte), aber schlussendlich wäre es dann ein RTP, welches ich persönlich als nutzlos empfinden würde.
Weil die Ersteller würden sich viel zu sehr einschränken müssen, da ja alles was im Original-RTP drin ist so in irgendeiner Form auch im CRTP drin sein müsste, sprich es wäre z.B. auch kein Platz für ordentliche Bäume, denn das RTP liefert nunmal als maximale Baumgröße nur so ein 2x2 Felder-Teil und es ist nicht so, als wäre im Set noch genug Platz um mehr einzubauen.
Klar könnte man es noch erweitern nachdem das gesamte RTP repliziert wurde, aber nur eine Kopie des RTPs mit eigenen Grafiken anzufertigen finde ich sinnlos.
jwiechers
23.02.2010, 01:39
Naja, ich möchte das nicht gerne so, es ist in meinen Augen aus pragmatischen Gründen eher sinnvoll.
Schau, das rechtliche Problem was wir derzeit haben (und das uns ja auch in die jetztige Situation gebracht hat) ist, dass das reguläre RTP de facto Warez ist. Solange wir (i. S. v. SDS, mir oder irgendjemandem) es irgendwo anbieten oder nutzen kann man uns wieder "abschalten" lassen indem man unseren Hostern das mitteilt. Das ist meine Sorge.
warum entwikelt ihr nicht euern eigenen stiel , wenn schon ein neues set dan aber richtig
ich nutze zwar keinen der älteren maker , aber mit dem xp hab ich auch mein eigenes set im eigenen stiele ,somit habe ich hier auch rechtlich nix zu befürchten XD
wenn einfach ein paar pixler ihren stile posten und es zu einem vote zusammengestellt würde ,denke ich ist eine übersichtlichere beliebtheit von stielen sichbarer zu erkennen :D
@jwiechers
Wie genau stellst du dir das denn mit dem RTP-Ersatz vor? Soll das neue RTP die gleiche Menge an Dateien haben, die gleichen Namen und die Sets auch die gleiche Struktur (also alle Sprites am gleichen Platz mit der gleichen Größe), damit man nichts weiter machen muss, als die alten Dateien mit den neuen zu überschreiben?
DarkRaymond
23.02.2010, 10:12
@jwiechers: Wenn wir aber die Chipsets genau an das RTP anpassen, dann haben zwar den Vorteil alles haargenau ersetzen zu können, aber darunter leidet meines Erachtens die Ansehnlichkeit der Chipsets. Natürlich nur wenn es anzunehmen ist, dass die Sets die selbe Struktur hat.
Ich würde so ein RTP nicht benutzen wollen, da es einfach wie in Abklatsch des eigentlichen RTPs ist.
estapolis
23.02.2010, 10:16
Community-Projekte können nur funktionieren, wenn es eine klare Hierarchie gibt, in Form einer Jury etwa, wie matze es angesprochen hat. Denn "zu viele Köche versalzen die Suppe" - wenn das CRTP ein Flickwerk aus individuellen Ideen und Stilen wird, wird der Sinn verfehlt. Auch WENN man sich auf einen "Stil" einigt, behaupte ich mal, dass jeder Pixler 'anders' pixelt. Es muss einen 'Filter' geben, oder etwa einen Nachbearbeiter, der das ganze nochmal so überholt, dass es zum Rest passt.
Wenn man sich Teamprojekte in der Vergangenheit anschaut, sieht man, dass man Führungskräfte braucht. Metropolis etwa konnte funktionieren, weil es mehrere Leute gab, die an den großen Strippen zogen.
Ich will damit nur sagen, dass dieses Projekt von Anfang an eine klare Struktur braucht. Ich denke, ein eigenes Subforum würde dieses 'Projekt-Feeling' stärker hervorrufen und es könnte neue Leute motivieren.
Letzten Endes bin ich von dieser Idee genau so begeistert wie ihr. Nicht nur könnte das CRTP die Szene 'retten' (dieser Terminus sei mal dahingestellt), sondern die Community könnte sogar gestärkt hervorgehen.
PS: Ich selbst bin zwar ein schlechter Pixler, kann aber durchaus in Bereichen mithelfen, die größere Grafiken brauchen, wie etwa Titlescreens, Game Over Screens, Systemsets.
Wenn ihr das wirklich durchzieht, haut gleich noch ein paar modernere Sachen in das RTP.
Zum Beispiel könnte man eine Zukunftsstadt machen oder halt eine normale moderne Stadt mit Straßen, Ampeln und Autos. Auch Inneneinrichtungen mit Fernsehern, Telefonen und Badezimmern etc. vermisst man im alten RTP.
Ich halte es für das Beste, wenn wir uns zunächst auf ein kleines Thema einigen, Beispielsweise eine Haus mit paar Bäumen und Pflanzen rundum, und ein paar dafür ein Chipset machen (So 3-4 Leute). Dann können wir aussuchen und uns am besten auf einen Stil einigen. Ist dann der Stil dafür gefunden, kann eigentlich auf dessen Grundlage von vielen Leuten am RTP gearbeitet werden.
Dennoch möchte ich darauf hinweisen, dass die Benutzung des Makers (2k/2k3) selbst ja immernoch problematisch ist. Wenn man schon legal werden will, warum nicht gleich die legalen Maker nutzen?
GSandSDS
23.02.2010, 11:36
@jwiechers
Wie genau stellst du dir das denn mit dem RTP-Ersatz vor? Soll das neue RTP die gleiche Menge an Dateien haben, die gleichen Namen und die Sets auch die gleiche Struktur (also alle Sprites am gleichen Platz mit der gleichen Größe), damit man nichts weiter machen muss, als die alten Dateien mit den neuen zu überschreiben?Ich glaube, so meinte er das. Oder dass das RTP an der Stelle zumindest abwärtskompatibel sein sollte. Soll heißen, diese Art Sets würden dann unter den altbekannten Dateinamen benutzt. Könnte natürlich für etwas Verwirrung sorgen, allerdings wäre es auch eine Lösung. Was man darüber hinaus dann noch alles erarbeitet, steht auf einem ganz anderen Blatt.
Flip_en_Bonny
23.02.2010, 11:41
Ich bin ja auch eher ein stiller Beobachter des Ateliers, aber der Wunsch eines neuen Chipset-Stils liegt mir schon eine ganze Weile auf dem Herzen. Obwohl viele gute Spiele eigene Ressourcen verwenden (beispielweise die Allreise oder SKS), empfinde ich doch oft eine gewisse Eintönigkeit wegen den fast ausschließlich genutzen Chipsets im REFMAP Stil.
Das schnelle Anwachsen der Beiträge in diesem Tread zeigt ja zumindest schonmal ein großes Interesse. Das 'einfach drauf los pixeln und posten' funktioniert im RTP Thread nur so gut, weil da der Stil ja allen beteiligten bekannt ist. An dieser Stelle muss so ein grundstil erstmal geschaffen werden.
Lucien, deinen VOrschlag finde ich genau richtig und möchte ihn ein bisschen weiter ausführen.
Ich würde vorschlagen, dass sich ein Gruppenleiter findet der sich eine 3-köpfige Jury aus erfahrenen Pixlern ernennt. Vieleicht sollten ein paar Umfragen klarstellen wie matt/bunt, weich/kontrastreich das Ergebnis sein sollte.
Anschließend könnte die Jury ein, zwei Chipsetprototypen veröffentlich, die wenn sie Anklang finden die Grundlagen für alle weiteren Chipsets darstellen sollten.
Nach einer langen Periode in denen die Community dann zuarbeiten kann, müsste ein Team das Aussortieren unternehmen und die gebündelte Arbeit in einem Rutsch veröffentlichen.
Vieleicht einen Schritt zu weit gedacht, aber wäre das in sich ein guter Plan?
@jwiechers
Wie genau stellst du dir das denn mit dem RTP-Ersatz vor? Soll das neue RTP die gleiche Menge an Dateien haben, die gleichen Namen und die Sets auch die gleiche Struktur (also alle Sprites am gleichen Platz mit der gleichen Größe), damit man nichts weiter machen muss, als die alten Dateien mit den neuen zu überschreiben?
In gewisser Weise hat jwiechers natuerlich Recht.
Allerdings muss das eine das andere ja nicht ausschliessen.
Um mit dem CRTP in Schwung zu kommen, wuerde ich folgendes vorschlagen:
1. Ihr sammelt erst einmal selbsterstellte graphiken, die bereits existieren, so dass jeder etwas beisteuern kann.
2. Diese Graphiken werden in Gruppen eingeteilt, und zwar danach, wie sie miteinander kombinierbar sind.
3. Die Graphiken einer Gruppe werden nochmals in Farben (gemeinsame Palette) und Stil ueberarbeitet, so dass sich ein harmonisches Bild ergibt.
4. Graphiken, die Eingereicht wurde, aber nun nicht mit den anderen harmonisiert werden koennen, koennen immer noch als ergaenzende Graphiken verwendet werden.
Ausserdem koennten zwei Teams gebildet werden, eines, dass das neue CRTP erstellt und ein zweites, dass sich an die Arbeit macht, das bestehende Rm2k(3) RTP durch eigene Graphiken zu ersetzen (nennen wir es ORTP). Dabei kann sich zweites Team aus den fuer Team 1 eingereichten Graphiken bedienen. Effektiv ist das Ergebnis von Team ORTP eine Subset von Team CRTP mit anderer Graphikaufteilung und starker Fokussierung auf das klassische RTP.
Das Ziel des ORTP ist ja vornehmlich nicht die Benutzung durch den Enduser, sondern vielmehr die Moeglichkeit, alte Spiele auch auf rechtlich brauchbarer Basis wieder anbieten zu koennen. Die alternative waere, die alten Spiele, die zwingend das RTP benoetigen, zwar noch anzubieten, aber das RTP von der Seite zu schmeissen, und die Spieler sich auf dubiosen Downloadseiten sich nach dem originale Rm2k RTP dumm und daemlich suchen zu lassen. Aber das waere dann nicht mehr das Problem des MMX oder RTPAs.
Kurzum: Das ORTP waere eine rechtlich saubere Kruecke, um die alten Spiele, die sich (teilweise) auf die RTP verlassen, weiter anbieten zu koennen. Das CRTP hingegen stellt eine bessere und erweiterte Variante des (O)RTP dar, die fuer neue Projekte verwendet werden sollte.
Nur mal ein Kleiner Vorschlag zum RTP-Edit:
http://www.npshare.de/files/83375390/crtp.png
Bevor hier nur Reden geschwungen werden. ^.^
Also zerreisst es. Sagt ob sowas gewünscht ist und/oder macht andere Vorschläge, Beispiele, Skizzen, etc.
Ich denke das wichtigste ist wirklich erstmal das editierte RTP. Damit kann man alte Spiele die das RTP benötigen wieder spielen und Anfänger haben eine super Grundlage
jwiechers
23.02.2010, 12:20
Ich wollte das Andere auch ganz und gar nicht ausschließen, wie SDS und Luki sagen. Grundsätzlich wäre es ja toll wenn wir weit mehr "schaffen" würden. Ich bin halt erstmal pragmatisch und wir haben gerade ein ganz akutes Problem.
When life gives you lemons...
Ich finds toll, wie aus der anfänglichen Panik ein eigenes RTP-Konzept entsteht.
Ich würde euch unterstützen wenn ich könnte ^^
Ich hoffe nur, es übernimmt sich keiner in der jetzigen Euphorie.
@Skorp
Dieser Stil verträgt sich glaub ich nicht so gut mit anderen. Besser wäre etwas mit relativ wenig Farben, das sich leicht editieren lässt.
@jwiechers
Wie genau stellst du dir das denn mit dem RTP-Ersatz vor? Soll das neue RTP die gleiche Menge an Dateien haben, die gleichen Namen und die Sets auch die gleiche Struktur (also alle Sprites am gleichen Platz mit der gleichen Größe), damit man nichts weiter machen muss, als die alten Dateien mit den neuen zu überschreiben?
Ich denke er meint es in etwa so wie ichs gestern auch vorgeschlagen habe.
Das eine würde das andere ja auch nicht ausschließen. Man könnte ein solches RTP ja trotzdem um chipsets, charsets etc. in neuen Stilen, Thematiken und Epochen ergänzen.
So wäre man unabhängig vom Original-RTP (und müsste somit keine "Warez" mehr hosten) und hätte zusätzlich völlig legales, neues Material als Arbeitsgrundlage für die Community.
jwiechers
23.02.2010, 13:45
Ich denke er meint es in etwa so wie ichs gestern auch vorgeschlagen habe.
Das eine würde das andere ja auch nicht ausschließen. Man könnte ein solches RTP ja trotzdem um chipsets, charsets etc. in neuen Stilen, Thematiken und Epochen ergänzen.
So wäre man unabhängig vom Original-RTP (und müsste somit keine "Warez" mehr hosten) und hätte zusätzlich völlig legales, neues Material als Arbeitsgrundlage für die Community.
Präzise.
Dennoch möchte ich darauf hinweisen, dass die Benutzung des Makers (2k/2k3) selbst ja immernoch problematisch ist. Wenn man schon legal werden will, warum nicht gleich die legalen Maker nutzen?
Weil es auch Leute gibt, die lieber mit dem 2k(3) arbeiten und zumindest noch nicht auf die legalen Maker wechseln wollen? Mal abgesehen davon, dass mich der XP schon wegen der Performance nervt und ich die Grafiken des VX einfach hässlich finde, so kann ich kaum mein Hauptprojekt irgendwie portieren oder blitzschnell abschließen um den maker zu wechseln.
Ausserdem koennten zwei Teams gebildet werden, eines, dass das neue CRTP erstellt und ein zweites, dass sich an die Arbeit macht, das bestehende Rm2k(3) RTP durch eigene Graphiken zu ersetzen (nennen wir es ORTP).
Aber meinst du tatsächlich es würden sich genug Leute dafür finden?
Schließlich müssten sie dann alle Backdrops, Charsets, Chipset, Facesets, Monstersets, Panoramas und die paar andern Grafiken so ersetzen, dass sie fast genauso wie das Original-RTP aussehen, nur halt mit einem eigenen Stil.
Und irgendjemand müsste sich ja noch um die Musik und Sounds kümmern, auch wenn man sich da sicherlich mehr Freiheiten erlauben könnte.
Da finde ich eine Konzentration auf ein komplett neues RTP ohne solche Einschränkungen sinnvoller, zumal das sicherlich schneller gehen dürfte, als wenn wir gleich an 2 RTPs arbeiten.
Und persönlich hätte ich auch fast keinen Nutzen von den meisten neuen Sets wenn sie sich am Original-RTP orientieren, denn es mag zwar eine andere Grafik sein, aber schlussendlich ist es immer noch das Standard-RTP und somit ein Stil, den ich nicht gern verwende, vor allem was Chipsets anbelangt.
Achja und nicht zu vergessen halt die Tatsache, dass es dann alles andere als schön aussieht, wenn die alten Projekte nicht einzig und allein das RTP verwenden sondern auch Edits, wodurch sich ein Mischmasch aus 2 Stilen ergibt, was alles andere als gut aussehen könnte.
Die alternative waere, die alten Spiele, die zwingend das RTP benoetigen, zwar noch anzubieten, aber das RTP von der Seite zu schmeissen, und die Spieler sich auf dubiosen Downloadseiten sich nach dem originale Rm2k RTP dumm und daemlich suchen zu lassen
Das wäre nun wirklich nicht das Problem. Wir bieten schließlich auch den RPG-Maker nicht an, trotzdem gibt es immer wieder Zuwachs und das auch bei den hierzulande nicht legal zu erwerbenden Makern. Sprich wenn sie das finden wollen, dann finden sie es auch. So schwer ist das nun wirklich nicht.
Ich habe auch noch mal ein Beispiel, wobei alle auf Basis vom ersten erstellt wurden.
Reihe 2 und 3 wurden aber nachträglich mit Aufhellungs- und Abdunklungspinsel erstellt!
Wenn man also wie im ersteren nicht so viele Details reinsteckt, kann man später immer noch die Grafik erweitern, dass ist dank Grundlage sogar sehr einfach!
http://fansoftware.fa.funpic.de/WebProjekte/MauerExample.png
Und hier noch mal zur besseren verdeutlichung! Wurde alles auf einen Grundstil wie oben erstellt und dann mit der obigen Methode aufgebessert!
http://fansoftware.fa.funpic.de/WebProjekte/OldChipbyIniusFREE.png
DSA-Zocker
23.02.2010, 14:34
Und irgendjemand müsste sich ja noch um die Musik und Sounds kümmern, auch wenn man sich da sicherlich mehr Freiheiten erlauben könnte.
Bei der Musik würde ich mich beteiligen.
Und ich finde die Idee, das ursprüngliche RTP zu ersetzen auf jeden Fall gut, es gibt doch auch einige, die die Spiele nur spielen und den Maker nicht besitzen. Diejenigen hätten damit dann die Möglichkeit einfach nur das neue RTP downzuloaden und spielen zu können -> deutlich einfacher, als erst das ursprüngliche RTP suchen zu müssen.
@Inius: Der Stil gefällt mir wirklich gut :)
Vielleicht solltet Ihr Euch nun wirklich mal auf einen Stil einigen, und eventuell sollte mal einer auflisten, wer denn nun gern mitpixeln möchte. Sonst kommt hier gar nichts in Schwung. ^.^
Lukis Idee, bereits vorhandene Grafiken von Usern umzuarbeiten und so was, finde ich ganz gut. Das spart doch einiges an Arbeit, weil Editieren schneller geht als Erstellen von Neuem. Aber es müsste mal eine klare Linie gefahren werden, Rundumdiskussion ist da eher ein Übel, als dass es die Sache vorantreibt. Denn so, wie das in Kelvens Startpost zu finden war, war die Frage eher, welcher Stil verwendet werden könnte, welche Themen abgedeckt sein müssen und nicht, wer wie viel Nutzen von etwas hat, das noch gar nicht existiert. Das kann man erst nachher sagen.
Wenn Ihr Euch dann mal einigen konntet, könnt Ihr mich ja wieder rufen. Beim Pixeln bin ich dabei. :)
@Inius
Das sieht sehr gut aus, aber von den Proportionen her sind die Grafiken eigentlich zu klein. Es sei denn das soll als Ersatz für das Standard-RTP genommen werden. Das andere Community-RTP sollte von den Proportionen her so wie Refmap sein, schlage ich vor. Beim RTP-Ersatz wäre es dann andererseits wieder besser etwas farblich noch Einfacheres zu nehmen oder wie sehen es die anderen?
---------------------
Ich poste mal selber ein Beispiel. Der Untergrund weicht jetzt zwar von Inquisitors Stil etwas ab, aber vielleicht gefällt es euch ja auch so.
http://npshare.de/files/b23655ac/CRTP_Beispiel.png
Also ich finde den Inquisitors Stil in Ordnung,dieses hat klarer Konturen ist recht einfach zu erweitern bzw. zu verschönern.
@Kelven: Das zweite Bild sollte nur zur verdeutlichung sein.
Und ja es hat nicht die richtige Propotionen, da es mal als 8x8 gedacht war :D.
Rosa Canina
23.02.2010, 16:54
Inius Sachen gefallen mir, Kelvens dagegen finde ich farblich zu grell.
Sie sind mir persönlich zu sehr in Richtung des jetzigen RTPs.
Man sollte wirklich erstmal einfach nur pixeln, versuchen einen Stil zu finden
und dann die Comm entscheiden lassen, was besser ankommt (man kann
ja evtl SPÄTER z.B. auch einen comichafteren Stil für ein weiteres RTP basteln)
Wenn die Comm entschieden hat, WIE der Stil aussehen sollte, dann wird
eine Palette erstellt, damit jeder Pixler schonmal farblich nicht zu blass oder
bunt pixelt.
Auch muss festgelegt werden, wie geshadet wird (wenige oder viele
Farbabstufungen, Farbverläuft mit Dither oder nicht, farbige Outlines etc) wobei
das wohl meist dann beim gewählten Stil sich ergibt.
Es müssen klare Vorgaben geschaffen werden, bevor das große Schaffen
so richtig beginnt.
Beisteuern könnte ich vor allem CharSets, die liegen mir am meisten. Wenn
das Projekt gut läuft, dann könnt ihr auf mich zählen.
@Inius:
Ich find deinen Stil absolut genial, werd heute auch mal probieren SO
zu pixeln. :D
Habe Kelvens gleich mal aus Spaß erweitert!
Sorry konnte nicht wiederstehen.;)
http://fansoftware.fa.funpic.de/WebProjekte/Boden.png
Rosa Canina
23.02.2010, 17:13
Die dunklere Variante gefiele mir persönlich besser - aber immer noch nicht so gut, wie deine anderen Sachen XD
Wird schwer einen Stil zu finden, der nicht zu bunt und nicht zu unbunt ist.
Ja zu Kelvens Vorschlag und Inius Boden sieht auch klasse aus :A
Würde mich auch als Pixler anbieten (Charsets sind okay, Chipset is mir zu viel), aber erst wenn ein eindeutiger Stil gefunden wurde :)
So, ich hab auchmal ein bisschen gepixelt.
http://www.npshare.de/files/4688095c/crtp1-test.png
Ich hab mich an einem Remake des RTP-Sets "Outline" versucht. Als Basis hab ich Kelvens Gras- und Erdetexturen genommen und hab die Farben etwas verändert. Alles andere ist selbstgepixelt. Allerdings finde ich selbst das die Farben noch etwas blass sind.
@Inius: die Bodentexturen gefallen mir sehr gut! Auch das Haus mit dem Strohdach ist super geworden.
Butterbrot
23.02.2010, 18:47
Leute, ihr seid klasse.
Ich finde es einfach großartig wie die Community bei solchen Aktionen Eigeninitiative zeigt - das schweißt irgendwie zusammen, hat also auch 'ne gute Seite. :)
Das CRTP sieht bisher super aus, und ich werde sicherlich auch noch das ein oder andere beisteuern.
@Sigma:
Ist das nicht das 2k3 RTP nur mit herausgenommenenem Kontrast?
@Kelven:
In dem Stil würde es mir gefallen. Proportionen von M&B würde ich auch klasse finden, es eigentlich recht wenige Tall-Chars gibt.
@Inius:
Ist zwar gut gepixelt, ich kann mit dem Stil allerdings nicht wirklich was anfangen. Ausserdem wäre es für mich unmöglich sowas zu editieren, da ich noch nicht wirklich begabt bin was pixeln angeht.
Ich find Kelvens nicht schlecht.
Es ist nicht so das meine Pixelfähigkeiten besonders toll sind, sodass ich mich pixlerisch auch nicht hierdran beteiligen werde. Ich wäre wohl mehr Ballast. Aber wenn ich rein makertechnisch auf eine Ressource zurückgreifen müsste die ich auch selber editieren möchte, dann eher auf Kelvens.
Edit:
@Sigma
Sieht extrem nach Edit aus ;P
@Sigma:
Ist das nicht das 2k3 RTP nur mit herausgenommenenem Kontrast?
Nein, definitiv nicht. Wenn ich sage ich habs selbst zurechtgepixelt ist das auch so. ;)
Edit:
@Natix: Nee, wäre ja irgendwie extrem unlogisch wert auf ein legales Ersatz-RTP zulegen und es dann aus dem alten zu editieren oder? xD
real Troll
23.02.2010, 21:05
@ Inius
Ich finde, du hast großes Talent und bleibst hoffentlich weiter am Ball. Bei deiner Strohhütte (tolles Dach, nur die Holzstruktur mag mir nicht recht gefallen) sind mir aber zwei Dinge aufgefallen, die man allgemeingültig klären sollte:
1. Welche Farbpalette gilt? Die Strohhüttengrafik schöpft fast alle 256 Farben aus, enthält aber nur einen einzigen Blauton. Auf der Grundlage könnte man kein Wasser einfügen. Wenn die verschiedenen Grafiken des Neu-RTP aber nicht ineinander zu kopieren sind, weil sonst hässliche Farbverluste wegen gänzlich unterschiedlicher Paletten entstehen, ist wenig gewonnen.
2. Was ist mit zarten Schatten? Verzichtete man auf Schatten, pixelte es sich generell schneller, da man lediglich eine Hälfte erstellte und die andere nur spiegeln müsste (siehe Hausdach). Mit Schatten sieht es allerdings plastischer, fülliger, gegenständlicher aus; in meinen Augen: Besser. Falls diese Form von Mehrarbeit überhaupt eine Mehrheit findet, schlage ich die herkömmliche Lichteinfallsrichtung von unten links vor; nicht zuletzt, weil man sich dann beim Pixeln an den Techniken der Vorbilder orientieren kann. (Schatten sind schwer.)
Ich würde gerne helfen, aber die beiden Fragen vorher geklärt wissen, da andernfalls unbrauchbares Zeug droht.
(Ich habe dein Bild nur exemplarisch für diese Fragen herangezogen, Inius. Also denke nun nicht, ich wolle es heruntermachen. Ich finde es vielmehr gut, dass du nach allerlei Seiten Gerede schon einmal etwas vorgelegt hast. ;))
Wie ihr seht, habe ich verrückterweise ein Logo zum RTP gemacht!:p
Alle die wollen dürfen sich das Teil auch bei sich in der Sig knallen.
http://fansoftware.fa.funpic.de/WebProjekte/ComRTPProjekt.png
So alle die mit machen wollen bzw. Aktiv an dem Projekt teilnehmen wollen, einfach hier reinschreiben!
Projektleiter:
Kelven
Chipset Pixler:
Inius
Kelven
real Troll
cilence
Butterbrot
Arnold
Sigma
Charset Pixler:
Rosa Canina*1
real Troll
cilence
Butterbrot
Dias ~
Fuxfell
Faceset Pixler:
Monster Pixler:
Musik Komponisten:
DSA-Zocker
NeoZunami
Sound:
Titelscreen,Background,Gameover,Systemset
estapolis
Berater und Wiki:
jwiechers
Personalmanagment:
Inius
Vorläufig
Supermike
Evtl.:
Kestal
Sternchen Beschreibung:
*1: Per PM bescheid geben, wenn wir mit dem CRTP beginnen.
Ich hoffe, dass ich niemanden übersehen habe!http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_12.gif
real Troll:
Bodenlosefrechheit ;)....ne spass :D
Brauchst dich nicht rechtfertigen...jeder hat einen anderen Geschmack.
Rosa Canina
23.02.2010, 21:33
Jo, sobald feststeht, wie die Chars aussehen sollen kann ich mich an ein paar setzen.
Persönlich bevorzuge ich TALL-Stile, kann mich aber auch zu Chibi überreden lassen ;)
Nur sollte man vorher festlegen, wie der Stil ist, sonst passen meine Chars am
Ende so gut, wie Theodore zu VX-RTP XDDDDD
Eventuell kann ich auch noch was kleines Pixeln..muss aber erstmal schaun welcher Stil...wenn dann eher so in die ChipSet-Richtung...immerhin kann man denke ich nicht genug üben. :'D
@Inius
Talent ist da, hoffe wie real troll das du am Ball bleibst.
Hm ja, was real Troll anspricht ist schon richtig, deswegen hab ich ganz am Anfang auch vorgeschlagen, dass die Grafiken mit möglichst wenig Farben gepixelt und nicht retuschiert werden. Solche Sprites lassen sich erstens leichter editieren und zweitens wollen wir die Chipsets ja bis zum letzten Tile vollstopfen, ohne dass wir über 256 Farben kommen.
Ich glaub i-wie wir reden momentan alle aneinander vorbei, Grund dafür ist wahrscheinlich der Stil und somit auch die Farben bzw. Farbpalette.
Der von Kelven vorgeschlagene Stil sieht gut aus, nur müsste man den leicht umfärben wegen der etwas zu grellen Farbwahl ansonsten aber finde ich ihn gut und leicht zu erweitern. :)
EDIT:
@Dias:
Wegen einer Farbpalette?
Was soll sein? Nimm ein Programm mit dem du alle Farben von den vorgefertigten Sachen schon siehst zum Beispiel Idraw. :)
Mr.Funkymaus
23.02.2010, 22:07
Ich misch einfach mal auch mit.
Also die Idee find ich total klasse.
Also ich selbst würde versuchen Charsets dazu beizusteuern, wenn es natürlich klappt. Kannst mich gerne auf die Liste setzen.
Von den Stilen her finde ich auch den von Kelven am Schönsten. Sieht leicht zu Erweitern aus und auch sehr gut.
Aber wie sieht es denn aus... Wegen einer Farbpalette?
Also so wie ich das sehe, sollten wir Inquisitors(neuerdings Kelvens Stil) nehmen.
Da alle Posts eindeutig darauf hinweisen!
Edit:
@Arnold(ein Post weiter)
Danke für den Hinweis...Eingetragen.
@Rosa Canina(zwei Posts weiter)
Kein Problem...Eingetragen.
@Sigma(drei Posts weiter)
NP...gemacht.
@Inius
Ja zu Kelvens Vorschlag und Inius Boden sieht auch klasse aus :A
Würde mich auch als Pixler anbieten (Charsets sind okay, Chipset is mir zu viel), aber erst wenn ein eindeutiger Stil gefunden wurde :)
Hast Fuxfell als CharSet-Pixler vergessen. ;)
Rosa Canina
23.02.2010, 22:23
Aber wie sieht es denn aus... Wegen einer Farbpalette?
Bingo, ohne die läuft nicht viel...
Wobei man die Farben natürlich hinterher anpassen kann - aber wozu den
Aufwand, wenn eine Palette schon alles erledigen würde?
BTW: Da ich nicht so ein aktives Atelier-BonBon bin würde ich einfach darum
beten, dass mir der Leiter (Kelven, oder?) im Falle eines Sprite-Starts mich
darauf per PN aufmerksam macht.
Bringt ja auch nix, wenn ich hier jetzt die meiste Zeit damit verbringe zu
die Sache zu verfolgen, bis es endlich los geht, wenn ich meine Meinung zu
allem bereits kundgetan habe. Also... wenn es los geht, gebt mir Bescheid
und ich schau, was ich machen kann ^^
Mich kannst du auch zur Liste hinzufügen in bezug auf Chipsets. :)
Allerdings liegts wohl jetzt erstmal an Kelven ein bisschen Referenzmaterial zu pixeln bevor wir loslegen können. Ansonsten droht wahrscheinlich wirklich stilistisches Chaos. :D
Achso, nettes Banner übrigens, Inius!
Supermike
23.02.2010, 22:52
Sofern es irgendwann so weit sein sollte, könnte ich versuchen etwas beizusteuern.
Ich garantiere jedoch für nichts. Betrachte mich als vorläufig dabei.
Mein Gebiet wären charsets und Posen. Könnte aber auch im Bereich Chipsets arbeiten.
Ich denke, wir sollten doch auf .matzes Vorschlag zurückkommen und erstmal drauflos pixeln, Grafiken und Ideen sammeln usw. Wir können uns nicht auf einen Stil festlegen, ohne genug Beispiele für einen zu haben (die Grafiken von mir sind z. B. ziemlich stark an Refmap angelehnt, das ist also kein eigener Stil). Das gilt auch für die Palette. Wenn man sich mit den Farben zurückhält, sollte die Palette sowieso kein Problem sein. Die Grafiken von Inquisitor können wie gesagt ein erster Ideengeber sein, aber soweit ich weiß, hat er auch nicht viel mehr als einen Außen-, Innen- und Weltkartenset gemacht, d. h. wir müssten uns so oder so den Rest selber ausdenken.
Deswegen schlage ich vor, dass wir wie im RTP- und Refmap-Thread erstmal Grafiken sammeln, bevor wir entscheiden, wie es weitergeht bzw. welchen Stil wir nehmen. Wobei es mMn sowieso nicht nötig ist sich auf den einen Stil zu einigen, weil die Übergänge oft fließend sind.
Nein, definitiv nicht. Wenn ich sage ich habs selbst zurechtgepixelt ist das auch so. ;)
Vertrauen ist gut...
Ich denke zur Sicherheit wäre es immer gut wenn der Mitarbeiter (auch intern) die einzelnen Arbeitsschritte aufzeigt, so das die Verantwortlichen sich sicher sein können das sie es nicht mit einem bösen Editierer zu tun haben.
Vertrauen ist gut...
Ich denke zur Sicherheit wäre es immer gut wenn der Mitarbeiter (auch intern) die einzelnen Arbeitsschritte aufzeigt, so das die Verantwortlichen sich sicher sein können das sie es nicht mit einem bösen Editierer zu tun haben.
Find ich doof... Weswegen sind wir denn eine Community und weswegen machen wir das eigentlich alles? Genau das wir ein genau solches Problem nicht mehr haben. Ich denke mal in dieser Sache sollten wir uns schon vertrauen, wir sind immerhin alle auf einem Boot...
Ich finde eigentlich so einer feste Liste von Leuten/Mitarbeitern Kontraproduktiv. Wenn man statt sone dicke liste zu schreiben einfach sagt jeder kann was beisteuern ohne sich ständig damit auseinander zusetzen denke ich wird es mehr anteilnahme finden.
Wenn jemand eine Grafik rein haut die einfach nicht passt, dann sieht das der größteil der Leute doch sowieso, da braucht man keine Jury die reaktion der Leute sollte vollkommen ausreichen. Naja so sehe ich das.
Ich zumindest will erstmal warten bis sich das ganze festigt um nen Punkt zu haben woran ich mich richten kann.
Ich wollte zwar noch irgendwas von mir geben aber ich glaube diese Gedanken sind gerade verloren gegangen und verstecken sich. :rolleyes:
Supermike
24.02.2010, 12:07
Mal ne dumme Frage:
Wo/wem geben wir das ab?
Find ich doof... Weswegen sind wir denn eine Community und weswegen machen wir das eigentlich alles? Genau das wir ein genau solches Problem nicht mehr haben. Ich denke mal in dieser Sache sollten wir uns schon vertrauen, wir sind immerhin alle auf einem Boot...
Der Punkt ist nur, sollte sich irgendwer erlauben irgendwas zu editieren (was nicht grad unter CC-Lizenz steht) dann haben wir wieder genau das gleiche Problem wie jetzt. Nämlich Urheberrechtsverletzung. Und du glaubst gar nicht wie schnell sich jemand sagt "Hey! ICh will hier mitmachen und nehme jetzt einfach mal irgendwas und mal dran rum." Egal ob die Grafik jetzt von irgendwem stammt, den es nen dreck interessiert. Sei es sogar Lachsen oder Dhan oder sonstwer von hier. Lachsen erlaubt zwar die benutzung, aber afaik ist das keine offizielle CC-Lizenz (korrigiert mich wenn ich falsch lieg). Solange deren Werke nicht unter CC-Lizenz stehen geschweige denn dies offiziel bekannt geben kann uns jeder Idiot abmahnen (wobei es hier weniger schlimm wäre, weil sie ja gleich stellung nehmen können, da sie ja hier sind, lol).
Wir kennen die Geschichte ja schon...
Mal ne dumme Frage:
Wo/wem geben wir das ab?
Ich würd sagen einfach hier reinposten, außer es wird noch ein Unterforum für das Projekt bereitgestellt.
Der Punkt ist nur, sollte sich irgendwer erlauben irgendwas zu editieren (was nicht grad unter CC-Lizenz steht) dann haben wir wieder genau das gleiche Problem wie jetzt. Nämlich Urheberrechtsverletzung.
Deswegen werden aber hoffentlich alle so schlau sein eben nicht einfach nur was zu editieren, schließlich ist es unmöglich, dass jemand alle möglichen Arbeitsschritte kontrolliert...außer natürlich wir sperren alle Beteiligten des Projektes in ein Big Brother-Haus ein :p
Aber selbst wenn jemand was editiert: Es gibt hier genug Experten, denen das sicherlich auffallen würde und falls die keinen Edit entdecken, dann sicherlich auch niemand der uns abmahnen möchte.
Das soll jetzt aber niemanden dazu ermutigen etwas nur so stark zu editieren, dass es garnicht mehr auffällt.
Aus diesem Grund habe ich mich gestern ca. 18 Stunden mit den CC-Lizenzen rumgeschlagen, um rauszufinden, ob die fuer uns geeignet sind. Bisher bin ich aber noch zu keinem umfassenden Ergebnis gekommen .. - meh die Materie ist echt kompliziert.
Wahrscheinlich ist es es erst einmal das Beste, wenn ihr euere Graphiken in JEDEM Schritt dokumentiert, woher ihr sie habt und von wem sie bearbeitet wurden. Danach kann man sich immer noch fuer eine Lizenz entscheiden und die gesammte Sammlung unter eine Lizenz stellen. Betrachtet die aktuelle Arbeit mal nicht als fertiges Werk sondern als Arbeitsversionen. Zu jeder Datei sollte es am besten erstmal eine Arbeitslizenz unter CC-by geben, sprich eine Textdatei, die es der RPG-Atelier Community erlaubt, an euerem Kram zu arbeiten. Wenn wir spaeter die Lizenz nochmal aendern sollten, so muessen wir zwar von jedem die Erlaubnis einholen, aber dann sind zumindest die Verhaeltnisse klar.
Daher mein Vorschlag: Zu jeder Graphik gibt es eine Textdatei mit folgendem Inhalt.
Date: YYYY/MM/DD
License: http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/
Autor: Dein Name (Real und/oder Pseudonym)
Titel: CRTP / Titel der Graphik
Contact: Deine Email Addresse
File URL: falls vorhanden eintragen
[This work is derived from:]
Wenn ihr die Graphik komplett alleine erstellt habt, entfaellt die letzte Zeile "This work is derived from:". Ansonsten nennt ihr die Arbeit, die ihr editiert habt, und schreibt auf, von wem und woher sie ist, bzw. wenn sie genau so ein Lizenzfile enthaellt, setzt ihr eueren Block einfach oben drueber, so dass wir gleichzeitig sowas wie ein Versionslog haben (daher auch der Date Eintrag). Wird nur problematisch, wenn verschiedene Files zur Bearbeitung verwendet wurden und von allen die Lizenz angegeben werden muss, insbesondere, wenn die wieder auf meheren Lizenzen beruhen. Aber das ist genau das Problem, weshalb ich mich da kundig machen muss.
Das koennte dann also z.B. so aussehen:
Date: 2010/02/24
License: http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/
Autor: Ineluki
Titel: CRTP / Haus mit offenen Fenstern
Contact: ineluki@some_ISP.de
File URL:
This work is derived from:
Date: 2010/02/21
License: http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/
Autor: Kelven
Titel: CRTP / Haus mit geschlossenen Fenstern
Contact: kelven@some_ISP.de
File URL: http://rapidshare.de/zahlensalat/Haus_1.png
and
Date: 2010/02/21
License: http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/
Autor: Skorp
Titel: CRTP / offenes Fenster
Contact: Skorp@multimediaxis.de
File URL: http://rapidshare.de/zahlensalat/Window_9.png
Ich weiss, das ist ausartender buerokratischer Mist, aber sowas will man heutzutage von einem anstaendigen Buerger um ihn nicht als Raubkopierer abzustempeln.
Wenn Ihr wollt, könnte ich dazu sogar ein kleines Tool programmieren.
Mit dem man zum Beipiel auch hingehen kann und die alten Lizensdaten direkt aus der Datei des Orginals einbinden kann als [This work is derived from:].
Ich denke dadurch könnte man, dass ganze ein wenig angenehmer machen.
Zudem kann man dann auch nichts falsches dort reinschreiben.
Ist ein Eintrag mit Acc wirklich erlaubt?
Kann Kelven zum beispiel auch mehrmals geben oder nicht?
@Ineluki
Ich finde, dass eine Dokumentation der Arbeitsschritte zu weit geht. Unter dieser Voraussetzung würden viele wohl die Lust an der Arbeit verlieren. Falls jemand sich gerne so absichern möchte, ist es natürlich seine Entscheidung, aber mMn ist es nicht nötig.
Eine Textdatei mit der genauen Lizenz sollte beim Hochladen mit angegeben werden, hier im Forum aber nicht, weil es sehr unwahrscheinlich ist, dass jemand seine Grafiken anbietet, nur um den anderen dann später eins reinwürgen zu können. Sonst müsste man auch in jedem Screenthread und in jeder Vorstellung alle Ressourcen so absichern. Nein, das geht zu weit, das nimmt den Spaß am Hobby und ich glaube auch nicht, dass es notwendig ist (mal ganz angesehen davon, dass eine 100% Sicherheit sowieso unmöglich ist).
Nun ja .. das einzige Feld, was nicht von der CC-by Lizenz gefordert wird, ist das Datumsfeld :P
Ja, es ist auch ueberzogen, und rechtssicherheit gibt es wirklich nicht.
Aber es geht ja auch nicht darum, dass jemand aus der Com uns eins reinwuergt. Es braucht ja nur jemand kommen, und sagen, DAS DA ist von mir, da habt ihr keine Erlaubnis zu. Dann muss man rechtlich nachvollziehen koennen, wo das Problem liegt. Wenn man das nicht kann, hast du pech gehabt. Du als Vertreiber (nicht nur als Urheber) bist dazu verpflichtet, einen lueckenlosen Bericht ueber alle Urheberrechtsansprueche zu liefern. Geht man nach den Buchstaben des Gesetzes und der CC-by Lizenz, IST dieser Aufwand noetig. Leider.
Nun ja .. das einzige Feld, was nicht von der CC-by Lizenz gefordert wird, ist das Datumsfeld :P
Ja, es ist auch ueberzogen, und rechtssicherheit gibt es wirklich nicht.
Aber es geht ja auch nicht darum, dass jemand aus der Com uns eins reinwuergt. Es braucht ja nur jemand kommen, und sagen, DAS DA ist von mir, da habt ihr keine Erlaubnis zu. Dann muss man rechtlich nachvollziehen koennen, wo das Problem liegt. Wenn man das nicht kann, hast du pech gehabt. Du als Vertreiber (nicht nur als Urheber) bist dazu verpflichtet, einen lueckenlosen Bericht ueber alle Urheberrechtsansprueche zu liefern. Geht man nach den Buchstaben des Gesetzes und der CC-by Lizenz, IST dieser Aufwand noetig. Leider.
Muss man das wirklich für jede einzelne Datei machen oder Reicht es Quasi eine Sammelpackung abzugeben mit z.b. Chars die ich alle z.b. von Kelven habe, das würde es schon vereinfachen.
jwiechers
24.02.2010, 15:40
Schau, Luki, wie gesagt, wir brauchen erstmal keine Lizenz. Das reguläre Urheberrecht verbietet ja erstmal jegliche Nutzung. Es scheint, dass hier teilweise ein Missverständnis darüber vorliegt, was die CC (oder irgendeine Lizenz) tatsächlich tut. Die Schranken und Möglichkeiten des Urheberrechts bleiben bestehen, die CCs ändern nur die "standardmäßige" Interpretation der Regeln.
Von daher, ich wäre dafür das jeder erstmal seine Sachen erstellt und nur, informell, dokumentiert, wenn er Dateien von jemand anderem nutzt (da das relevant ist). Die ordentliche Formatierung der Lizenz können wir dann später immer noch durchführen (und auch jemand anders der gerade Zeit hat für alle Leute anstatt jeder für sich) bevor wir sowas als Paket "rausbringen." Das hält uns im Moment mehr auf, als das es nützt.
Eine andere Möglichkeit, die ja auch der Grund für meinen Vorschlag eines Wikis war, war die Grafiken dort jeweils in userspaces hochzuladen. Dann hat man sofort Versionierung, Nutzernamen, denen die Sachen zugeschrieben werden können und Kreuzreferenzierung - und kann diverse Sachen als template schon vorgeben. Wie gesagt, ich kann sowas eben einrichten, kostet mich keine fünf Minuten.
Textdateien sind schoma deshalb so eine Sache weil man da aus einer Datei zwei Dateien macht.
Wenn unbedingt Dokumentation dann Credit Labels a la:
created by Mustermann
copyright: XY-licence
derivated from an image by Meier
derivated from an image by Müller
Ich würd den formalen Krams weglassen, mehr so ein created by mustermann, original by meier and müller und das mit der Lizenz auf jede Seite schreiben, die die Ressis anbietet (wenns denn ein Standard in der Szene werden soll)
Einheit092
24.02.2010, 15:59
Ist der
*Facemaker* (http://nagoya.cool.ne.jp/uuman/facemaker31.zip)
erlaubt, bzw. gewünscht?
Ist der
*Facemaker*[/URL (http://[URL]http://nagoya.cool.ne.jp/uuman/facemaker31.zip)]
gewünscht, bzw erlaubt?
Wenn der Name verspricht was es ist:Selbstverständlich nicht. Da erstellst du ja keine Grafiken mit, du edierst ja nichtmal wirklich.
Ich habe jetzt mal ein kleines TestChipset gebastelt.
Werde aber nachher nochmal das komplette ergebniss vom Chipset Posten.
Wobei dir Figuren natürlich aus dem Orginal RTP sind!
http://fansoftware.fa.funpic.de/WebProjekte/ChipTestT.png
Falls Beurteilungen erwünscht sind, ich find den Stil super :A
Allerdings sind die Proportionen des Standes falsch, die Chars schauen knapp mit dem Kopf über den Stand herüber. Colorierung und Texturen gefallen mir aber.
Ich habe mich entschieden, mich ebenfalls an der erstellung des CRTPs zu
beteiligen.
Ich hape probehalber mal einen simplen Baum in 2 leicht unterschiedlichen
Varianten gepixelt. Der ist stark an refmap angelehnt und offenbar viel zu
dunkel für die bisherigen Grafiken.
http://npshare.de/files/785b5f7a/B%C3%A4ume.png
Die rechte Version hat, wie unschwer erkennbar ist, einen violetten
impressionistischen Schatten, im Stil von etwa SD3, was ich für ein sehr
ansehenliches Stilmittel halte, und deshalb auch vorsichtig für den CRTP-Stil
vorschlage (Ich rechne allerdings nicht mit großem Zuspruch, da es den Stil
ja doch wesentlich weniger universell machen würde.)
Die linke Version benutzt übrigens 8 Farben, die rechte 10.
Hier sind die Dateien in Originalgröße (und mit geordneter Palette) :
http://npshare.de/files/217449e1/Baum1.png
http://npshare.de/files/d240d29d/Baum3.png
Außerdem muss ich mich stark dafür aussprechen, dass eine Palette fest-
gelegt wird, sobald man sich wirklich über den Stil einig werden konnte,
welche dann für Alle Grafiken benutzt wird.
Ich könnte auch einige Charsets pixeln und vor allen Dingen
Sounds aufnehmen (da es in der Sektion doch eher karg aussieht).
Ich hape probehalber mal einen simplen Baum in 2 leicht unterschiedlichen Varianten gepixelt.
Simpel? Also ich find den klasse. Gut, das Blätterdach ist an den Rändern etwas sehr dunkel, aber anpassen kann man das schlussendlich ja immer noch. Finde den Stil jedenfalls besser als diesen sehr bunten von Inius.
Ja, klar der Baum sieht super aus. Gibts nichts zu meckern.
Ich wäre aber nichtmal in der Lage ein Vogelnest in den Baum zu editieren, oder einen Ast, whatever.
*puuuh*...und ich hab mal ächtzend und schwitzend die ganzen Grafiken des RTP 1:1 nachgezeichnet. Man war das eine Arbeit...
Aber ihr könnt aufhören mit der Suche...hier ist nun das neue RTP das das alte ersetzt:
Download ARTP (alternative RTP) (http://wachowski.kauschinger.net/downloads/ARTP_0.0.5.zip)
Es fehlt jegliche Audio, da nachkomponieren ja nicht geht.
So Community, da habt ihr nun eine Sorge weniger... :)
*puuuh*...und ich hab mal ächtzend und schwitzend die ganzen Grafiken des RTP 1:1 nachgezeichnet. Man war das eine Arbeit...
Aber ihr könnt aufhören mit der Suche...hier ist nun das neue RTP das das alte ersetzt:
Download ARTP (alternative RTP) (http://wachowski.kauschinger.net/downloads/ARTP_0.0.5.zip)
Es fehlt jegliche Audio, da nachkomponieren ja nicht geht.
So Community, da habt ihr nun eine Sorge weniger... :)
Tja, also das sieht mir verdächtig wie das alte RTP (von daher ARTP auch passend) aus. Oder meintest du das hochzuladen war so mühvoll?
EDIT:
Blöder Scherz :(
Ich bin so blöd. Das ist das erste mal, dass ich über mich selbst facepalmen musste. Habe den Witz erst beim öffnen realisiert. Man xD
@Inius
Die Bodentexturen + die Wand find ich klasse, bei den "holzigen" Dingen und den Gräbern fehlen mir irgendwie die "harten" Konturen, so wie sie die Charsets haben.
Is wohl mein Geschmack :)
@ayase
Die Grafik ist hammer :A
Bloß editieren könnt ich das Ding vermutlich auch nicht = dito an natix
Ich find die Wiki is ne klasse Idee ^_^
Tja, also das sieht mir verdächtig wie das alte RTP (von daher ARTP auch passend) aus.
Er hats ja auch 1:1 nachgepixelt :p
@Inius
Ich finde das Holz zu hell...es sticht so raus. :/
@ayase
Sehr schön gepixelt...tatsächlich wäre eine Farbpalette schön, aber man muss ja vorher was in dem Stil pixeln damit man ne ganze Farbpalette hat.
------------------------------------------------
Ich hab jetzt auch nen ganz anderen Stil i-wie....
2x Vergrößerung:
http://npshare.de/files/e294e1fb/2xvergrößert.PNG
@ Inius
Finde ich sehr gelungen und sehr passend. Letzten Endes muss das neue RTP dem alten sehr ähneln... ich meine sonst hätten viele Spiele, die das RTP zu anderen Grafiken verwendet, einen bösen Stilbruch wo gar nix mehr passt :-/
2x Vergrößerung:
http://npshare.de/files/e294e1fb/2xvergrößert.PNG
Die Außenlinien sind viel zu hart während der innere Kontrast viel zu schwach ist. Die Unregelmäßigkeit der Mauersteine stört und die Anordnung der Tiles wirkt nicht mehr wirklich euklidisch - an den Punkten sollteste anfangen mit Verbesserungen. Übung macht den Meister. Auf jeden Fall Daumen hoch, Tiling ist imho eine schwere Sache und wer damit anfängt, dem gebührt Respekt.
grml, Iniusens Set kann ich nicht sehen weil das doofe funpic meint "No suitable nodes are available to serve your request."
Rosa Canina
25.02.2010, 10:35
Letzten Endes muss das neue RTP dem alten sehr ähneln... ich meine sonst hätten viele Spiele, die das RTP zu anderen Grafiken verwendet, einen bösen Stilbruch wo gar nix mehr passt :-/
Waaah, das soll kein RTP-AddOn werden, es soll ein neues RTP werden.
RTP nur, wegen der Tatsache, dass es ein eigenes RunTimePackage werden
soll - und nicht eigene Grafiken im RTP-Stil :'D
Das wäre doch total sinnlos einfach das alte RTP zu erweitern... ich meine...
wer von euch findet das RTP schon soooo toll, dass er in Zukunft gaaaaanz
viele neue RTP-Spiele sehen will? Ab und an mal eines ist ja okay. Aber ne
Massenflut davon? Nein, danke ^^°
Wurde nicht iwo gesagt, dass man sich vom Aufbau mehr an M&B orientieren
will? Also große Bäume etc?
Abgesehen davon existiert doch ein "neue zum RTP passende Grafiken"-Thread ^^°
Das stimmt, das Community-RTP soll erstmal nur eine Sammlung von Ressourcen sein, die zueinander passen und von der Community benutzt werden können. Dann hat S23 aber zusätzlich vorgeschlagen, dass Standard-RTP vom 2K gegen ein eigenes auszutauschen. Das sind zwei verschiedene Paar Schuhe.
Rosa Canina
25.02.2010, 11:10
Das StandardRTP austauschen fände ich doof - das ist schließlich ein
Grafiksatz, den wir benutzen dürfen.
Warum also uns unnötig Arbeit machen und etwas austauschen, dass nicht
unbedingt ausgetauscht werden muss?
Wir sollten uns erstmal auf EIN CRTP kümmern, bevor das Projekt den Bach
runter geht. Ein alternatives eb!-RTP kann man danach ja immer noch machen.
Das RTP darf man eben nicht ohne weiteres benutzen, zumindest das vom rm2k und rm2k3.
Auch wenn man den Maker legal kaufen kann, das RTP, was wir benutzen, ist ja auch eine unauthorisierte Uebersetzung von Don Miguel. Und da koennte man uns fuer dran kriegen. Ergo ist es schon sinnvoll, ein RTP zu entwickeln, dass vollstaendig auf freien Lizenzen basiert und das bisherige RTP abloesen kann.
So sind auch alte Spiele ohne (grosse) Anpassung noch spielbar. Legal(er).
Rosa Canina
25.02.2010, 14:00
Legal(er).
Ja, "legal"er ^^°
Ich würde es dennoch noch ein wenig hintendran stellen. Ich denke, dass
ein richtiges CC-RTP Vorrang hat. Wenn aber jemand im Alleingang das schon
machen will, soll er nur XD. Ich denke nur, dass dies eben nicht so wichtig ist,
wie das andere.
Abgesehen davon... müssen wir so weit gehen und das RTP auch verbannen?
Obwohl wir eh illegale Übersetzungen haben? Alleine für die RPG_RT.exe kann
man uns dran kriegen. Also sollten wir es wirklich nicht übertreiben mit dem
Legal-Wahn. Ein CC-RTP ist okay, das bringt auch allen was. Aber ganz legal
werden wir eh nie.
Und ich für meinen Teil werde auch weiterhin an meinem Projekt so dran arbeiten,
wie es jetzt ist. Bis das fertig ist, hat sich die "OMG, wir müssen schnell legal werden"-Welle
eh gelegt und alles ist beim alten... darauf könnt ihr mich quoten :'D
Einheit092
25.02.2010, 14:04
Korreckt, dann könnten wir fast schon dichtmachen.
deluxono
25.02.2010, 14:17
ist das japanische rtp eigentlich legal? wenn ja warum verlinkt man dann nicht einfach da hin? zur instalation könnt man ne anleitung online stellen. wenn unsere illegale maker version zu nem legalen rtp kompatibel sein sollte dann wäre das doch ideal...
trotzdem coole aktion das ganze hier:)
Leider weiss ich auch nicht was mit Funpic los ist.
Aber denke die kriegen, dass schon wieder auf die Reihe.
So als kleine Überraschung!
http://www.npshare.de/files/113b81a8/FirmensitzB.png
Ich weiss,dass ich gerade ein wenig größen warnsinnig werde ;)
Zudem stehen alle wichtige Informationen zum CRTP erstmal bei mir in der SIG.
Dann brauch man nicht immer alles Posten!
Und zu guter letzt noch mal eine Verbesserte Version von meinem Chipset.
Heute Abend werde ich dann eine fertige Vorab Version posten.
Das Gras und der Matsch stammen übrigens von Kelven, falls einer die vorherigen Posts nicht gelesen hat.
http://www.npshare.de/files/98b5f5b6/TestChipB.png
Ich würde auch gerne mitmachen, habe aber noch nicht die Fähigkeiten, wenn also jemand ein paar kleinen Umfärbearbeiten hat oder andere Aufgaben die auch ein Anfänger erledigen kann, dann würde ich auch gerne helfen.:)
Die Außenlinien sind viel zu hart während der innere Kontrast viel zu schwach ist. Die Unregelmäßigkeit der Mauersteine stört und die Anordnung der Tiles wirkt nicht mehr wirklich euklidisch - an den Punkten sollteste anfangen mit Verbesserungen. Übung macht den Meister. Auf jeden Fall Daumen hoch, Tiling ist imho eine schwere Sache und wer damit anfängt, dem gebührt Respekt.
Erstmal danke für das Feedback!
Die Mauersteine werde ich sicherlich abändern...die wurden nur schnell gemacht, weil ich lang am Dach saß und i-wie keine Lust mehr hatte.
Zu den Konturen:
Ich bin ja von Kelvens Vorschlag ausgegangen mit den harten Konturen...kanns natürlich ändern weiß aber nicht so recht.^^"
MagicMaker
25.02.2010, 15:06
ist das japanische rtp eigentlich legal?
Klar, meine güte...
wenn ja warum verlinkt man dann nicht einfach da hin?
Kein Problem weiter aber wer sagt dass es uns heute nochwas bringt?
zur instalation könnt man ne anleitung online stellen. wenn unsere illegale maker version zu nem legalen rtp kompatibel sein sollte dann wäre das doch ideal...
Sogar wer es schafft, das Teil zu installieren, und das können hier sicher
auch nicht alle, eine Anleitung schreiben ist schnell gemacht, heisst das
nicht, es wäre kompatibel. ALLE Dateinamen im Original-RTP enthalten jp.
Zeichen, was unseren üblichen Makerversionen nicht erkennen, so wie zB
die jp. Version NIE mit deutschen Umlauten zurechtkäme, da Delphi5/6
keinerlei Unicode kennt.
und das bisherige RTP abloesen kann.
Leider ist der Stil RTP nunmal ein unersetzliches Stück Geschichte.
Tja, also das sieht mir verdächtig wie das alte RTP (von daher ARTP auch passend) aus. Oder meintest du das hochzuladen war so mühvoll?
EDIT:
Blöder Scherz :(
Ich bin so blöd. Das ist das erste mal, dass ich über mich selbst facepalmen musste. Habe den Witz erst beim öffnen realisiert. Man xD
Er hats ja auch 1:1 nachgepixelt :p
Was für ein Scherz, wovon redet ihr? Natürlich habe ich das RTP 1:1 nachgepixelt, somit bin ich der Urheber und ich erlaube es euch das ARTP frei zu verwenden. Problem gelöst. 8)
Sternchen Beschreibung:
*1: Per PM bescheid geben, wenn wir mit dem CRTP beginnen.
@Inius:
Trägst Du das mal bitte auch für mich ein? :)
Bevor kein wirklicher Stil gefunden wurde, werde ich nichts machen. Ich kann mir meine Zeit leider auch nicht aus den Rippen schneiden (klingt vielleicht negativ, ist aber wirklich nicht so gemeint).
@Inius:
Ich finds super. Jetzt auch, wo du die Theken bearbeitet hast. :)
Ich habe mal eine Version der Theke und der Kisten von Inius angefertigt,
aber in dem Stil den ich vorgeschlagen hatte.
Die Grafik benutzt 12 bzw. 14 Farben (Version mit blauem Schatten rechts.)
http://npshare.de/files/ad83d1d6/KistenUndStand.png
Die Braun und Violettöne sind die gleichen wie schon beim dem Baum.
Und es tut mir leid, dass der Baum von vielen schon als zu
Komplex empfunden wird, ich wüsste nicht, wie ich ihn noch
weiter vereinfachen sollte.
Ich könnte auch probehalber einen Baum pixeln, bei dem die einzelnen Blätter
sichtbar sind, falls das gewünscht ist.
@ayase, also ich muss sagen, das mir dein Stil verdammt gut gefällt (wobei ich bei dem Baum die rechte Schattierung besser finde). Sehr realistische bzw. ernste Farben und trotzdem noch passend für ein Fantayrpg im Maker, sehr gelungen. Warum hat man eigentlich bisher noch nichts von dir gesehen?
/edit: wah meine links rechts schwäche, ich meine den baum, ohne diese einfarbige stelle.^^
Davy Jones
25.02.2010, 20:33
Ayase, das sieht verdammt geil aus =D
Aber der Stil von Inius ist auch net übel, schön bunt =)
Danke für das Lob.
Ehrlich gesagt hat man von mir noch nicht sehr viel gesehen, weil ich das meiste
für meine Projekte fabriziere, und die halte ich für gewöhnlich geheim.
Und ich habe eher selten das Bedürfnis meine Sachen der Community zu zeigen,
da ich etwas Angst vor Kritik habe...
Jedenfalls habe ich von dem Zeug noch eine Version mit betonteren Outlines
erstellt...
http://npshare.de/files/bd9a1d47/KistenUndStandOutlinesA.png
auch wenn ich mit dem 2k nicht sehr viel am hut habe find ich deinen stiel geil ,einfach realisticher und schöner als was ich fürn 2k an gepixelten arbeiten gesehn habe *rips ausgenommen
ich denke wenn man sich auf diesen steil einigen könnte das neue rtp richtig gut werden 8)
Dem kann ich mich nur anschließen. Inius Stil mag zwar für Liebhaber des Original RTPs ganz nett sein, aber wenn ich zwischen einem Spiel mit seinem und einem mit deinem Stil wählen müsste, dann würde ich mir erstmal das mit deinem anschauen.
Sehe wirklich nicht wieso du Angst vor Kritik hast. Sieht doch klasse aus. Die Frage ist bloß, ob die andern Pixler sich diesem Stil anpassen können, auch wenn man schlussendlich noch farbliche Anpassungen vornehmen kann.
Das CRTP wird erstmal eine mehr oder weniger aufeinander abgestimmte Resourcensammlung. Es muss nicht sein, dass ALLES im selben Stil ist. Es koennen durchaus auch mehere Stile vorhanden sein.
Wenn ihr bei jedem sagt "netter Stil, aber ..." wuergen wir nur unsere Motivation ab. Deswegen sage ich, sammelt erst einmal fleissig, und dann sehen wir weiter. Dann koennen die einzelnen Bestandteile immer noch gemixt und aufeinander abgestimmt werden.
http://www.npshare.de/files/47fbfab6/FreeForAllbyInius.png
So, soweit lasse ich den Stil erst mal stehen und werde jetzt nochmal ein etwas komplexeres Chipset mit anderen Stil pixeln.
Ich finde den Stil von ayase auch extrem geil, aber ob er gut editierbar ist, dass ist so eine Sache.
Aber es wäre auch schön weitere Stil richtungen zu sehen, damit wir endlich mal eine Umfrage starten bzw. uns entscheiden können.
Bisher zur Auswahl von Pixel Stil Arten:
ayase(Realistische Farben)
Inius(RTP Art)
M&B
Inqisitor
Hm, ich überlege auch schon, mich daran zu beteiligen, aber die vorherigen Beispiele haben mich eher abgeschreckt, da mir der Stil nicht besonders gefallen hat.
Das Zeugs von ayase sagt mir jedoch auch zu, vielleicht bis auf das Dithering, das ich für überflüssich halte, aber sonst gut. Ich bin mir sicher, auch in diesem Stil pixeln zu können, mal sehen, vielleicht mach ich bei Gelegenheit was dazu, wenn ich Zeit habe. Den blauen Schatten finde ich persönlich zwar auch sehr gut, aber es macht den Stil natürlich unflexibler.
Aber es ist ja nicht gesagt, dass man nicht zwei verschiedene Stile machen kann.
@ayase
Ich finde deinen Stil auch sehr gut. Das Einzige,was man verbessern könnte, sind vielleicht die oberen Flächen der Kisten und Stände, denn die heben sich ja nur sehr dezent von den vorderen Flächen ab. Oft gibt es bei anderen Stilen immer einen relativ großen Kontrast zwischen den beiden Flächen. Obwohl es sicher auch interessant aussehen würde, wenn man diesen Stil konsequent beibehält.
Stil von ayase. :A
Hab auch schon ein Baum in dem Stil gemacht:
http://npshare.de/files/ae4d41e7/Kopie%20von%20baum.PNG
Supermike
26.02.2010, 00:33
Ich bin für den Augenkrebsstil! /o/
http://img4.imageshack.us/img4/3537/selfmadetile.png
Das Original ist aus... erm... Lunar Legends?
Mischen wir doch einfach beide Stile, dann ists erst recht augenkrebserregend :D
Aber es kann ja ruhig was für jeden dabei sein. Einfach alles in entsprechende Kategorien packen und gut ist. Müssen sich halt nur genügend Leute dran beteiligen, damit alle Stile einigermaßen gut bedient sind.
Da ich nicht gerade der anspruchsvollste bin, fionde ich alle Stile irgendwie gut und wie Luki shcon sagte, seit mal nicht so pingelig und kleinkariert dennn wenn alle Sagen, dass und das gefällt mir nicht könnten wir gleich sämtliche Graphiken in die Tonne hauen denn es gibt nix das aalen gefällt.
Hallo!
Ich hab mich jetzt extra hierfür bei 'euch' angemeldet.
Von eurer Idee ein CRTP zu erstellen bin ich total begeistert und würde gerne meinen Teil dazu beitragen.
Ich verstehe mich vor allem darauf RTP-Chars zu pixeln, könnte aber sicher auch das Ein oder Andere zu einem Chipset beitragen, wenn ihr/wir uns auf einen Stil geeinigt haben.
Mir persönlich gefallen die Objekte von ayase bisher am besten. Das gepaart mit grellen 'Augenkrebs'-Bodentexturen könnte sicher auch interessant aussehen. Aber eigentlich finde ich bisher alles recht gut.
So viel zu meiner Meinung.
Kleine Frage noch: Ich hab ein paar selbstgepixelte RTP-Chars auf meiner Festplatte. Wird's dafür einen Extrathread geben, soll ich die hier posten, oder interessiert das keine Sau?
Kleine Frage noch: Ich hab ein paar selbstgepixelte RTP-Chars auf meiner Festplatte. Wird's dafür einen Extrathread geben, soll ich die hier posten, oder interessiert das keine Sau?
Hallo erstmal.:)
Ich würde mal sagen zeig mal einfach her damit, dann können wir das immernoch in Grund und Boden stampfen und selbstgemachter Kram interessiert in unserer Situation doch immer.;)
@xtrm3k
Für die Charsets machst du am besten einen eigenen Thread auf.
Mischen wir doch einfach beide Stile, dann ists erst recht augenkrebserregend :D
Aber es kann ja ruhig was für jeden dabei sein. Einfach alles in entsprechende Kategorien packen und gut ist. Müssen sich halt nur genügend Leute dran beteiligen, damit alle Stile einigermaßen gut bedient sind.
Dir ist aber schon klar das es schon sehr schwer ist in einem Stil alle ChipSets zu pixeln die in Inius' Liste in der Sig vermerkt sind? Ich bin eher der Meinung erstmal in einem pixeln, anstatt alles in verschiedene Stile zu pixeln...wir können ja danach noch in anderen Stilen pixeln, aber bei mir ist es im Moment so das ich wenig Lust habe in noch einen Stil zu pixeln, ist ziemlich schwierig sich daran zu gewöhnen.
LG
~Arnold
Dir ist aber schon klar das es schon sehr schwer ist in einem Stil alle ChipSets zu pixeln die in Inius' Liste in der Sig vermerkt sind?
Ja, bloß war sowieso geplant sowohl ein neues RTP zu machen als auch einen Ersatz für das Original RTP (wenngleich ich letzteres weiterhin unsinnig finde), also müssten eh mindestens 2 verschiedene Stile gepixelt werden, da sich der Ersatz des Original RTPs nicht so gewaltig davon unterscheiden darf, da es sonst zu einem hässlichen Stilmix kommt.
Und der buntere Stil ist eben besser als Ersatz geeignet.
Also das Problem ist für mich nicht viel zu pixeln (Im Gegenteil üben kann man nie genug) mir ist es nur wichtig das ich einen Stil beende bevor ich mit den anderen anfang, an den Stil von ayase muss man sich echt gewöhnen, das war eher gemeint.
Ich hab mal spaßeshalber versucht einen der Standard-RTP-Sets (Outline) nachzuahmen. Bei dem was wie ein Acker aussieht, hab ich die Pflanzen weggelassen, weil sich mit denen sowieso nicht vernünftig mappen lässt.
http://npshare.de/files/4932d253/CRTP_Outline.png
Ist der Set soweit in Ordnung?
Ich finde der Acker sieht noch etwas zu sauber aus (als ob den jemanden haargenau geformt hätte) und die hellere Erde finde ich zu blass, aber ansonsten ganz ordentlich.
@Kelven:
Schaut auch super aus. Hat was vom 2k3 RTP. Wie ist denn das mit dem Wasser ? Ich meine das irgendwo schonmal gesehen zu haben. :O
Refmap oder ?
Im Moment würde ich allerdings Inius seinen Stil, aufgrund der kräftigeren Farben, bevorzugen. Allerdings sollte man ersmal schauen, wie das ganze später, in gemappter Form, aussieht.
Können wir nicht einfach beim eigentlichen RTP Stil bleiben und einfach eigene Tilesets usw machen? Das was Keveln 3 posts hinten gemacht hat ist ein gutes Beispiel. (Weil das für mich dann sozusagen ganz einfach wäre, es sei denn ich bin pixelschlampig wie sonst auch xD)
Inius' Stil wäre allerdings auch passend i.i eine andere Möglichkeit wäre Kelvens Stil mit dem von Inius zu mixxen/mischen. Würde dann doch ganz OK aussehen?
Für mich wär der Stil von:
Kelven
Inius
OK.
Inius' Stil wäre allerdings auch passend i.i eine andere Möglichkeit wäre Kelvens Stil mit dem von Inius zu mixxen/mischen. Würde dann doch ganz OK aussehen?
Das würde ein wenig merkwürdig aussehen, da Kelvens Chipset viel weniger Kontraste hat als Inius seines. Aber ich finde beide wirklich nicht schlecht. Es ist ja auch nicht schlimm, wenn das RTP letztenendes aus ein paar verschiedenen Stilen besteht.
Es soll ja als Grundlage zur Weiterentwicklung dienen. Aber Kelven seines könnte man wunderbar zum Ersetzen des alten RTPs nehmen, wovon hier ein paar Leute sprachen, sodass Spiele die, auf RTP-Basis aufbauen, spielbar sind.
Hab Kelvens Outline-Set mal um die Wände ergänzt.
http://www.npshare.de/files/0ea0cdde/crtp-outline.png
Stelle fest, dass es mir überraschend schwerfällt in einem so hellen Stil zu pixeln. Ich hab dabei immer das Gefühl meine Grafiken wären zu blass. :)
Hab gerade mal ein wenig versucht mit Photo Filtre ein wenig kräftigere Farben in das Chipset zu kriegen. Ist mit nur wenig Klicks machbar und ich find das garnicht schlecht. Wird wohl nicht jedem gefallen, weil die Farben ein wenig grell sind, aber so kann man beispielsweise die Holzwand mit dem anderen Chip schnell kombinierbar machen.
http://www.npshare.de/files/0ea0cdde/crtp-outline.png
http://www.npshare.de/files/9c382766/crtp-outline.png
Vorher - Nachher
Und nochmal ein wenig anders:
http://www.npshare.de/files/cc80ded2/crtp-outline.png
Offensichtlicher hätte man das RTP wohl kaum nachpixeln können...
MagicMaker
26.02.2010, 21:39
Ich bekam jetzt plötzlich Lust, auch etwas zu machen und das mal völlig
unangekündigt, auch wenns nicht viel geworden ist:
http://imagesload.net/img/CRTP-Outline-Kleinteile.png
Die Holztextur von dem grossen Ding hab ich von Sigma's Kram weitesgehend
zusammengebastelt ohne mal auf den Farbedit von natix zu achten. Ich finde
beide Fälle einfach zu grell und eigentlich denke ich das Holz von "Vorher"
passt schon so zum Rest.
Ich habe ebenfalls eine neuinterpretation vom Holz angefangen gehabt aber
diese ist weit besser.
Wenn man das neue Zeug jetzt mal einfügt...
http://imagesload.net/img/CRTP-Outline.png
Nebenbei noch ein Gitter drauf.
Ich weis nicht was die anderen zu den Holzfarben sagen aber bisher find ich
sie noch in Ordnung.
Mhm...habs mir nun ne weile mitangeguckt..scheint euch ja echt ernst zu sein...na gut ob es hilft oder nich um gelegentliche ressi und abwechslungslücken zu füllen weiß ich nicht...aber um auch ma ein wenig mitzuwirken...wenn auch auf grund von zeit- und terminmangel nicht grade großartig aber, ich geb euch einfach ma meine kompletten rtp edits aus der werkstatt zum editieren und anpassen ans CRTp frei.
http://npshare.de/files/7d6f8384/RTPObjects%201.png
Ich hab versucht, mich an Kelven's Stil zu halten, weil der mMn bisher am besten ausschaut - die übersättigte Version sieht wegen den Holzteilen irgendwie nicht gut aus. Wenn man die Dinger hernehmen kann, sitz' ich mich auch gern hin und mach die größeren Objekte auch noch. :)
Und hier noch was, das schon 2/ 3 Jahre auf meiner Festplatte schlummert. Für ein XP-JnR mit pseudo-2k-RTP-Grafik. Der Stil ist recht verwaschen, aber vielleicht kann ja jemand was damit anfangen.
http://npshare.de/files/569bf90d/UraltesZeug.png
Die Erweiterungen sehen gut aus, obwohl mir die blasseren Farben besser gefallen. Dieses Knallbunte vom Standard-RTP ist nicht so mein Ding. ;)
MagicMaker
27.02.2010, 09:53
http://imagesload.net/img/CRTP-Outline-NeuesZeug.png
Die Farben der hellen Holztextur sind mehr noch experimentell, vielleicht
müssen die noch geändert werden. Ich hatte mich letzte Nacht dabei
etwas stark an der hellsten Farbe der Holzwand orientiert.
Tag...ich habe auch mal ohne Vorwarnung angefangen was zu pixeln...vielleicht könnt ihr das gebrauchen....stelle mich auch gerne für weites zur verfügung
http://npshare.de/files/477b4bdc/tiles.pnghttp://npshare.de/files/a22f4379/tiles.png
edit: ich glaube ich editier die statue nochmal...die ist viel zu hässlich^^
http://npshare.de/files/36e32bb2/Strand.png
Ein Haufen Sand. Man könnte ein Standset/ Schiffset daraus machen. Wenn keiner Lust hat und der Anfang bisher so passt ( die Kokusnuss suckt ), versuch ich mich daran. :A
Den Eifer in Ehren, aber irgendwie mach hier jeder was er will, das endet doch nur im Chaos...
Wie wäre es wenn man...
- erstmal nur pro Teilgebiet eines Sets Aufträge vergibt. Im allgemeinen Infothread (http://www.multimediaxis.de/showthread.php?t=125588) steht ja zb Grasebene, Sumpf, Kirche usw....erstmal sollte man doch diese Teilbereiche fertigstellen und dann später die besten zu einem Set zusammentragen
- sich endlich auf eine Farbpalette einigt
- nicht das alte RTP als Vorbild nimmt...macht doch keinen Sinn, das war noch nie so gut (sinvoll eingeteilt, brauchbare Tiles usw.)
- bzgl. Stilfrage, das ergibt sich und ist auch durch Nachbearbeitung anpassbar...aber wenn hier jeder seinen Brei kocht verdirbt es nur das Ergebnis
- nicht das alte RTP als Vorbild nimmt...macht doch keinen Sinn, das war noch nie so gut (sinvoll eingeteilt, brauchbare Tiles usw.)
Wenn sie aber darauf beharren das Original-RTP auch zu ersetzen muss es im RTP-Stil gehalten sein damit bei den Spielen die damit laufen sollen kein zu großer Stilbruch entsteht falls diese nicht nur das reine RTP verwenden.
- bzgl. Stilfrage, das ergibt sich und ist auch durch Nachbearbeitung anpassbar...aber wenn hier jeder seinen Brei kocht verdirbt es nur das Ergebnis
Für das Hautp-CRTP bin ich ja immer noch für Ayases-Stil. Die Bäume mögen jetzt nicht so editiertfreundlich sein, aber ansonsten ist das doch ein wirklich schicker Stil auf dem man das CRTP aufbauen kann.
MagicMaker
27.02.2010, 12:14
- nicht das alte RTP als Vorbild nimmt...macht doch keinen Sinn, das war noch nie so gut (sinvoll eingeteilt, brauchbare Tiles usw.)
Das Outline soll ja auch eigentlich nur ein Ersatz für das alte sein, wie es
sicher auchnoch mit den anderen passieren wird, was die gebietsspezifischen
Sachen angeht, denke ich, muss einfach nur mal jemand damit anfangen. xD
Es sind ja nicht alle gezwungen sich jetzt auf den RTP-Ersatz zu konzentrieren
wenn sie was machen wollen.
Oh Jack war ein paar Sekunden schneller.
Für das Hautp-CRTP [...]
Wir sollten sowieso besser gleich deutlich unterteilen bevor nochmehr Verwirrung
entsteht. Das wären wohl HC (Haupt-CommRTP) und CE (Comm-ErsatzRTP).
Wie wärs, wenn wir den Diskussionsthread vom "neues-RTP-Ressi-Thread" trennen? Ich finds hier total unübersichtlich
Das RTP darf man eben nicht ohne weiteres benutzen, zumindest das vom rm2k und rm2k3.
Auch wenn man den Maker legal kaufen kann, das RTP, was wir benutzen, ist ja auch eine unauthorisierte Uebersetzung von Don Miguel. Und da koennte man uns fuer dran kriegen.
Das heißt wenn man die original japanische version hätte, dürfte man das RTP verbreiten?
Ich glaube das die Idee mit dem RTP Ersatz nicht aufgehen wird. Denkt mal an Vampires Dawn, wie viel RTP Edits im Bezug auf Chip- und Charsets vorhanden sind. Und was macht ihr mit all den Faces? Auch selbst pixeln?
Da kann nur ein unmöglicher Brei bei rauskommen mit viel grafischen Fehlern und Augenkrebsgarantie.
Und was macht ihr mit all den Faces? Auch selbst pixeln?
Fürs RTP gibt es auf japanischen Seiten ja bereits selbstgemachte Varianten, evtl. könnte man die mit einbinden damit sich niemand auch noch darum kümmern muss.
Für ein komplettes CRTP müssten aber natürlich auch Faces angefertigt werden, doch bevor keine Charsets fertig sind bringt das wenig, schließlich muss man die an irgendwas anpassen.
Und Monster wären natürlich auch nicht schlecht, wenngleich es massig freie Ressourcen in dem Bereich gibt.
Ist eben ne Heidenarbeit.
Boah, ne schon wieder wird im anderen Stil gepixelt.:rolleyes:
Ich dachte ehrlich gesagt wir würden jetzt im ayase-stil pixeln.
Also solange jetzt nicht gesagt wird was los ist, werd ich auch nicht mehr weiterpixeln...ich hab echt kein Bock...da pixel ich 3 Stunden lang an dem Baum und jetzt wird im anderen Stil gepixelt. Beendet erstmal eins, und da mehr Leute gesagt haben im ayase-stil würde ich auch zuerst im ayase-Stil pixeln.
Als erstes sollte man lieber erstmal ne Liste zusammenstellt wer überhaupt MITPIXELT und wer WAS pixelt. Ansonsten endet das ganze wie Ascare sagt im Chaos.
Genau so ein Thread pinnt schon seit ein paar Tagen im Entwickler-Forum, manche verschließen echt ihre Augen.
Und ich weiß nicht so recht, ein RTP lääst sich sicher relativ leicht erstellen und was irgendwelche weiteren Edits angeht, wie bei VD, dafür können wir ja nichts xD
Wir können hier nicht für alle Spiele garantieren... oder?
Ich hab auch mal versucht was dazu zu machen i.i ich wollte das chipset anfangs nur testen aber dann hab ich gesehen
das es kein Dach gibt :I also hab ich was als ersatz genommen.:
Kleine Anmerkung: (Hab es falsch positioniert, nutzt also nur die 2 Dachtiles auf dem 1 Layer.
Mir war nur langweillig i.i wers braucht kann es ja nehmen.
Chipset:
http://www.npshare.de/files/2b1835c8/CRTP-Outline.bmp
Screen:
http://www.npshare.de/files/701942c0/CRTP-Outline-erweiterung.PNG
Und noch ein kleines Addon dazu gemacht i.i jetzt sieht das Gebäude so aus:
http://www.npshare.de/files/a6c12579/NEUEVERSION.PNG
@Ascare
Ein koordiniertes Vorgehen hat sicher seine Vorteile, aber auch den Nachteil, dass dann alle, die am entsprechenden Teilgebiet kein Interesse haben, erstmal nichts machen können. Wie sehen das die anderen?
Eine Farbpalette sollte pro Set festgelegt werden oder eher gesagt sollte kein Set mehr als 256 Farben haben. Eine Farbpalette für das gesamte CRTP wäre zu einschränkend.
Das gilt auch für einen gemeinsamen Stil. Die Grafiken sollten nicht zu stark voneinander abweichen, aber sie können sich durchaus unterscheiden. Ist wie gesagt in kommerziellen Spielen genauso.
I.I Ich wäre für die "Tut das unfertige chipset in den thread und die anderen pixxeln immer wieder was dazu bis es fertig ist" Variante, bis jetzt läuft es doch GUT xD.
(Jaja ich weiß i.i träum weiter Blacki, meine ich aber wirklich so :))
*Wann kriegt das chipset endlich Bäume :I*
Evilshenlong
27.02.2010, 14:49
Offensichtlicher hätte man das RTP wohl kaum nachpixeln können...
Das ist wie mit chinesischen Autos.
Aber ich wäre ja eher dafür, dass man irgendwelche anderen Stile nachpixelt... z.B. Refmap! Oder Kelvens Chipsets!
BTW: Ascare, meinen Avatar hast du ja auch ganz gut nachgepixelt, aber ein paar Stellen sind dir noch nicht so gelungen.
Der RTP-Ersatz soll ja nahe am Original sein. ;)
Nun hab ich mal versucht mich an Ayases Stil zu orientieren. Ist es gelungen?
http://npshare.de/files/80b68539/CRTP_Beispiel2.png
Ist es gelungen?
Eindeutig. Nur der Sack sieht halt mehr aus wie ein Kissen und der Topf rechts davon wirkt arg plattgedrückt.
Achja, das würde doch gut zu dem Stil passen, nicht?
http://www.npshare.de/files/9293af9d/Windm%C3%BChle.png
Weiß bloß nicht ob Celen das jetzt alles selbstgepixelt hat, also abgesehen von dem Baum, welcher aus einem andern Set stammen dürfte.
Allerdings müsste dann wohl jemand nochmal Celen selbst fragen ob das klar geht falls ihr was daraus entnehmen wollt.
@Kelven: :A
Das ist bisher alles gepixelte im ayase-stil(nur seine stände und kisten nicht aufgenommen, da er nur die vergrößersten gezeigt hat und nicht die Originalen):
http://npshare.de/files/d2ae2113/Alles.png
@Jack
Die Bodentexturen würden auf jeden Fall passen.
Wie kriegt ihr das so gut hin?
Ich habe Graphics Gale, kann mir wer Tipps geben denn ich brauch ja schon um Haare umzufärben ne ganze Weile und hab keinen Plan wie das erst bei größeren sachen werden soll.:(
Wie kriegt ihr das so gut hin?
Ich habe Graphics Gale, kann mir wer Tipps geben denn ich brauch ja schon um Haare umzufärben ne ganze Weile und hab keinen Plan wie das erst bei größeren sachen werden soll.:(
Weiß jetzt nicht viel von Graphics Gale, aber ich verwende zum Stilpixeln Idraw, weil ich da alle Farben sehn kann, zuerst solltest du dich an den Stil gewöhnen(allein das schon hat bei mir ne halbe Stunde gedauert) dann skizzierst du ganz in schwarz die Form, danach fange ich zuerst mit der Baumkrone an(die meisten machen es aber von unten nach oben ist aber sogesehn völlig egal) dann versuch zu befüllen und schau dir die Schatteneinwürfe an. Lass dir Zeit und hab Geduld das ist Alles. :A
Wie kriegt ihr das so gut hin?
Ich habe Graphics Gale, kann mir wer Tipps geben denn ich brauch ja schon um Haare umzufärben ne ganze Weile und hab keinen Plan wie das erst bei größeren sachen werden soll.:(
Shading ist einfach Übungssache, ich orientiere mich da an anderen Charsets und versuche die Technik des Schattieren einfach nachzumachen, bei größeren Sprites funktioniert das etwas anderes, aber auch da kannst du dich ebenfalls an anderen großen Sprites orientieren.
Achja, GraphicsGale ist cool^^ Verwende ich auch
Ich habe Graphics Gale, kann mir wer Tipps geben denn ich brauch ja schon um Haare umzufärben ne ganze Weile und hab keinen Plan wie das erst bei größeren sachen werden soll.:(
Ich habe Graphics Gale noch nie benutzt, aber jedes halbwegs ordentliche Bildbearbeitungsprogramm hat fürs Umfärben extra einen Befehl. Da musst du nur die Stelle markieren, dann den Umfärbebefehl anwenden und nur noch die Farbe wählen.
Das geht ratzfatz, vor allem bei charsets.
@Kelven, harmoniert sehr gut, das einzige was sich etwas beisst, ist dein Tisch mit der Theke von ayase, deins ist eher glanzvoll, ayases wirkt matt, ich bevorzuge deins. Der Sack ist aber hässlich.
8) PAINT 4 EVA 8) BABY 8) PAINT 4 EVA 8)
Merkt euch das endlich :D
i,i Hab ehrlich gesagt noch nie was von "Graphics Gale" gehört.
ich schwöre beim umfärben und schnipselarbeit auf Paint Shop Pro 5
Also gut, wir machen jetzt wohl eindeutig 2 RTP's.
Community Alternate(Alternativ) RTP - CARTP
Community Surrogate(Ersatz) RTP - CSRTP
Hoffe die Namen sind soweit in Ordnung.
CARTP geht dann Richtung Orginal RTP.
CSRTP kriegt dann entweder Stil von REF oder Ayases Stil.
Ich hoffe mal, dass das soweit in Ordnung ist und ich die Fakten mal soweit im Allgemein Thread zusammenfassen kann.
Wobei sich jetzt die Frage stellt, wer macht das CARTP und wer das CSRTP.
Muss nämlich danach auch mal die Liste aufteilen.
Das ist auch für die License wichtig...denke ich!
http://npshare.de/files/75bc0a0a/Bäume-ayase-stil.png
@Inius:
Ich würde lieber weiter im ayase-stil pixeln. :)
Also: CSRTP
Also gut, wir machen jetzt wohl eindeutig 2 RTP's.
Community Alternate(Alternativ) RTP - CARTP
Community Surrogate(Ersatz) RTP - CSRTP
Hoffe die Namen sind soweit in Ordnung.
CARTP geht dann Richtung Orginal RTP.
CSRTP kriegt dann entweder Stil von REF oder Ayases Stil.
Ich hoffe mal, dass das soweit in Ordnung ist und ich die Fakten mal soweit im Allgemein Thread zusammenfassen kann.
Wobei sich jetzt die Frage stellt, wer macht das CARTP und wer das CSRTP.
Muss nämlich danach auch mal die Liste aufteilen.
Das ist auch für die License wichtig...denke ich!
Ich würde die Namen
E-CRTP für Ersatz-Community-RTP für die Sets etc. verwenden, die das Enterbrain-RTP ablösen und
O-CRTP für Original-Community-RTP für die sonstige Ressourcensammlung (Der Ayase-Stil sagt mir hierfür auch sehr zu. Außerdem stimme ich Jack zu: Celens Sets haben mir schon immer gut gefallen. Vielleicht sollten wir, sofern Celen nichts dagegen hat natürlich, ihre Sets als Referenzmaterial hinzuziehen).
Find ich so einfacher zu merken. :D
Unabhängig davon wie die Dinger am Ende heissen sollten wir die Frage nach der Begrifflichkeit aber wirklich mal klären, damit wir nicht ständig aneinander vorbeireden.
Die Teilnehmerliste würde ich aber nicht aufsplitten. Ersten ist die doch eh in erster Linie als grobe Übersicht gedacht, zweitens werden viele vielleicht auch zu beiden RTPs etwas beisteuern (ich z.B. ;)).
Eine zu große Durchorganisierung schreckt meiner Meinung nach eher neue Interessenten ab, die vielleicht mitarbeiten wolllen.
Das ist auch für die License wichtig...denke ich!
Die sollen doch die selben freien Lizensen haben.
Davy Jones
27.02.2010, 16:58
Eindeutig. Nur der Sack sieht halt mehr aus wie ein Kissen und der Topf rechts davon wirkt arg plattgedrückt.
Achja, das würde doch gut zu dem Stil passen, nicht?
http://www.npshare.de/files/9293af9d/Windm%C3%BChle.png
Weiß bloß nicht ob Celen das jetzt alles selbstgepixelt hat, also abgesehen von dem Baum, welcher aus einem andern Set stammen dürfte.
Baum: Star Ocean
Wasser: Rudra no Hihou
Heuballen: Refmap
Kiste & Sack: Suikoden 2
Die zwei Blumen im Overlayer ganz links unten: Ebenfalls gerippt, Spiel kann ich jetzt net nennen
Bei den Wegtiles meine ich zu wissen dass da auch noch was mit Rips (sehr stark) editiert wurde, aber das fällt wohl nicht mehr ins Gewicht. Ansonsten ist wohl alles aus dem Set von Celen selbstgepixelt.
Ok, lassen wir das mit dem aufsplitten der Gruppen.
Dann habe ich wirklich weniger Arbeit.:D
Die Namen sollten allerdings schon Englisch sein.
Gut dann nennen wir die so.
Ich denke da nur ein wenig Globaler. ;)
Alternate - Community RTP =A-CRTP
Surrogate - Community RTP =S-CRTP
Natürlich bekommen beide RTP's die geichen Lizensen.
Wäre auch unsinnig, wenn das nicht der Fall wäre.
@~Jack~
Der Sack soll so eine Art Mehlsack sein, ich hab mich da an Inquisitors Set gehalten, genauso wie beim Topf (der wohl auch so flach gedacht ist). Bevor wir Celens Set benutzen können, müssen wir sie aber um Erlaubnis fragen.
@Inius
Ich bin auch für deutsche Namen, so wie Sigma es vorschlägt. Das hier ist ja immerhin eine deutsche Community. ;)
FlareShard
27.02.2010, 17:42
@Inius
Ich bin auch für deutsche Namen, so wie Sigma es vorschlägt. Das hier ist ja immerhin eine deutsche Community. ;)
Das "deutsche Community"-Argument verstehe ich ehrlich gesagt nicht - es wollen bestimmt auch die ausländischen Communities davon profitieren. Dann können wirs ja gleich Gemeinde-Rennzeitpaket nennen.
@~Jack~
Der Sack soll so eine Art Mehlsack sein, ich hab mich da an Inquisitors Set gehalten, genauso wie beim Topf (der wohl auch so flach gedacht ist). Bevor wir Celens Set benutzen können, müssen wir sie aber um Erlaubnis fragen.
Die Farben sind gut, die Form ist da wohl eher gemeint, die mir auch nicht so recht gefällt, der Sack sollte großer sein...
@Celens Sachen
Ich würde aber die Klippen nicht in dieses RTP intigrieren, weil das ein riesiger Farbunterschied ist.
@Inius
Ich bin auch für deutsche Namen, so wie Sigma es vorschlägt. Das hier ist ja immerhin eine deutsche Community. ;)
Kein Argument, siehst du ja öfters bei den Vorstellungen hier...viele Spiele hier haben auch einen englischen Spieltitel, aber der Name des RTP's ist mir recht egal. xD
EDIT:
Andererseits sollten wir den Sklaventreiber Vorrecht auf den Namen geben immerhin hat er die Aktion hier aufgerufen. ;)
http://npshare.de/files/ebb80a10/Alles.png
Das "deutsche Community"-Argument verstehe ich ehrlich gesagt nicht - es wollen bestimmt auch die ausländischen Communities davon profitieren. Dann können wirs ja gleich Gemeinde-Rennzeitpaket nennen.
Andererseits macht das unsere Community also können auch wir den Namen bestimmen, finde ich und Run Time Package ist nunmal ein Eigenname und natürlich können wir es Gemeinde-Rennzeitpaket nennen wenn wir wollen.;)
Dann können wirs ja gleich Gemeinde-Rennzeitpaket nennen. Eher "Gemeinde Laufzeit Packet" GLP!
Der Fachbegriff für run time, ist Laufzeit.
Und damit es noch verwirrender wird veröffentlichen wir es dann unter der GPL (http://en.wikipedia.org/wiki/GPL) Lizens!
GCRTP - German Community RTP ?
btw wieso eigentlich RTP? mit RTP hat dass ja eigentlich nichts mehr zu tun.
http://www.npshare.de/files/461a3f0e/Felsen.png
rechts ist einfach ein bisschen mehr Kontrast, aber dass muss ja eh farblich angepasst werden.
Ist auch noch ziemlich unbrauchbar, aber ich bin auch noch nicht fertig^^
Fakten
Es wird 2 RTP's geben, wobei sich beide in folgenden Punkten unterscheiden.
Alternate - Community RTP/A-CRTP oder Ersatz – Community RTP/E-CRTP
-Das A-CRTP wird das Orginale RTP ersetzen, man kann also problemlos zwischen den RTP's wechseln.
-Die Objekt Anordnung wird also gleich die des Orginal RTP's sein.
-Es werden eventuell weitere Chipsets dazu gepackt, um den Nutzern, eine größere Vielfalt zu bieten.
-Der Stil wird in Richtung des Orginal RTP's gehen. Damit soll gewährleistet werden, dass sich ältere Projekte grafisch nicht zu stark verändern.
-Die Namen der Grafiken die nicht über das RTP hinaus gehen, bekommen die gleichen Name wie das Orginale RTP.
Surrogate - Community RTP/S-CRTP oder Orginal – Community RTP /O-CRTP
-Der Stil steht noch nicht 100% fest.
-Die Objekt Anordnung muss nicht gleich die des Orginal RTP's sein.
Allgemein
-Die RTP's bekommen die gleiche Lizenz.
-Beide RTP's werden in 2 unterschiedlichen Packages zusammen gefügt.
Kann ich das als Fakten soweit erstmal übernehmen? Denke viele aus der Community würden schon gerne Wissen was Fakt ist! :rolleyes:
@Kelven:
Spreche doch in Sachen Namen der Dinger einfach mal ein MACHTWORT als Projektleiter aus. http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_12.gif
@Xero
Das linke passt von den Farben her besser denk ich mal...das rechte hat was vom Originalen RTP i-wie auf jeden Fall geil! Aber musst halt noch überarbeiten.
Ich habe mich folglich mit derselben Farbpalette des RTP's an einen Baum versucht, ist zudem mein erstes ganzes selbst gepixeltes Chipsetteil...
http://npshare.de/files/93330da5/k.png
Ich habe mal ein paar wenige Texturen zusammengepixelt und
ein vorläufiges Chipset aus Meinen Sachen und den meisten von Kelven
(welche ich aber teilweise leicht editiert hab, tut mir leid, ich kann es
nicht lassen...).
http://npshare.de/files/44c42bca/WorkInProgress.png
Ich wäre dankbar wenn jemand ein paar Bodentexturen
mit den dazugehörigen Übergängen anfertigen könnte.
Die türen zu dem Set gibt es auch:
http://npshare.de/files/57ffe6cb/T%C3%BCr1.png
(Der Balken kommt über die Tür)
Und falls jemand Klippen mit anderen Bodentexturen anfertigen möchte:
http://npshare.de/files/a8d0dbfa/Cliff1.png
Und die benutze Palette ist noch lange nicht
endgültig und kann gerne diskutiert werden.
Wird M&B hier mit abgedeckt?
Wenn du das für refmap machen willst, dann pack das doch lieber in den entsprechenden Thread. Ein an das RTP angelehnter Stil und Ayases Stil reichen doch wirklich.
@ayase
Ich finde immer noch du solltest den Rand der Baumkrone nicht ganz so dunkel machen. Ansonsten klasse Set :)
Allerdings sind sich Türrahmen und die Tür selbst zu ähnlich.
Sehr geiles Set, damit kann man auch schon ziemlich schöne Sachen machen, weiter so :A ^^
Kritikpunkt bisher, der Sack ist immernoch nicht wirklich als solcher erkennbar.^^
Die Men/Women Chars aus dem RTP passen im übrigen ziemlich gut zu dem Stil wie ich finde.
Dann spreche ich, als einer der Initiatoren, mal ein Machtwort bezueglich der Namensgebung. Das was hier darueber schon diskutiert wurde, ist wirklich verwirrend, insbesondere, da die Abkuerzungen so aehnlich sind.
CRTP: Das Neue von der Community erstellte RTP, das nichts mit dem alten RTP gemein hat. Eine grosse Resourcensammlung, die es Neulingen am Maker erleichtern soll, legale Resourcen mit freier Lizenz zu verwenden.
ORTP: Der legale Ersatz fuer das alte RTP. Ziel ist es, ein neues RTP zu machen, dass sich sehr stark an das eb! RTP anlehnt, so dass man in bestehenden Spielen das bisherige RTP durch das ORTP ersetzen kann, um auf der legalen Seite zu sein.
Ich bitte darum, bei dieser Namenskonvention zu bleiben.
Des weiteren danke ich allen, die sich hier aufopferungsvoll beteiligen aus ganzem Herzen fuer die viele Muehe, die sie hier in das Projekt stecken.
Ihr seid wirklich Spitze. Weiter so.
Kann man den Stilen nicht echte Namen geben? Solche Abkürzungen halten sich kein Jahr lang, viel zu umständlich zu sprechen und zu nichtssagend.
Ansonsten, gute Arbeit.
Kann man den Stilen nicht echte Namen geben? Solche Abkürzungen halten sich kein Jahr lang, viel zu umständlich zu sprechen und zu nichtssagend.
Wieso? Ich finde die Abkürzungen leicht und luftig locker zu merken. Ansonsten könnte man das ganze noch nach den Stilen benennen. Ayase und ... nun rtp-like... i dunno
wenn ich das hier alles so sehe frage ich mich warum wir nicht viel früher ein eigenes RTP gemacht haben xD... Ich werd mich an ein paar charsets versuchen.... meine chipsets würden sehr n00big ausehen :P
lg Katii
Wie wär's denn mit der Gründung von "Expertengruppen"?
Pixler, die sich an dem/ der CRTP/ ORTP beteiligen wollen sollen sich in jeweilige Gruppen einteilen und sich mehr oder minder selber verwalten. Man kann das natürlich auch nach Stilen einteilen. Vorteil wär's halt dann hier, dass man endlich damit beginnen könnte, zu pixeln, ohne sich in ellenlangen Diskussionen auf einen Stil zu einigen (was bei den vielen Vorlieben hier in der Comm eh nicht so schnell der Fall sein wird). Dadurch entsteht natürlich auch eine Pluralität an Stilen - kann jedoch auch als Vorteil gesehen werden, oder? Zudem lassen sich die Unterschiede der einzelnen Tiles durch das Arbeiten und der gegenseitigen Rückmeldung in einer Gruppe von 2- 5, oder dergleichen, ziemlich klein halten - und so kann innerhalb der Gruppe eine hohe Stilkonstanz erreicht werden.
Voraussetzung wäre halt eine gemeinsame Platform für Diskussionen - aber dafür könnte man ja für jede Expertengruppe einen Thread ( in einem Unterforum?) eröffnen. Stile, zwischen denen man wählen kann gibt's ja hier im Thread nun ja schon genug.
Vorteil wär's halt dann hier, dass man endlich damit beginnen könnte, zu pixeln, ohne sich in ellenlangen Diskussionen auf einen Stil zu einigen (was bei den vielen Vorlieben hier in der Comm eh nicht so schnell der Fall sein wird).
Rein praktisch gesehen wurden sich doch, zumindest was chipsets betrifft, schon geeinigt. Fürs ORTP wird der ans Original-RTP angelehnten Stil verwendet und fürs CRTP Ayases Stil und daran sollten sich die Charsets orientieren, schließlich müssen sie ja zu passen.
Wenn hier noch mehr Stile eingeworfen werden, dann werdet ihr nie fertig.
GCRTP - German Community RTP ?
btw wieso eigentlich RTP? mit RTP hat dass ja eigentlich nichts mehr zu tun.
O.o, Doch es ist rtp nur halt in einem anderen Stil. Das 2k rtp hätte genauso gut (als der maker rauskam) refmap sein können^^
So, hab jetzt mal die Bodentexturen von Celen hinzugefügt, weil die super passen. Zum ChipSet:
Man kann im Moment sehr schlecht mit den Bäumen mappen...ich hab es halt nicht so mit der Schnipselarbeit, wäre gut wenn sich jemand darum kümmern könnte:
http://npshare.de/files/0fe6e600/Wald-Chip.png
Demonstrationsbild:
http://npshare.de/files/609a58f1/Unbenannt.PNG
Alternativ(Ohne Blätterdach):
http://npshare.de/files/06d48f49/Unbenannt.PNG
EDIT:
@Mikey:
Danke für die Info jetzt auch alternatives Bild^^
Supermike
28.02.2010, 19:12
Musste für das Demobild der Blätterdacheffekt sein?
Da der stil dunkel ist, ist es auch so schon schwer genug konturen zu erkennen.
So, das ORTP-Outline-Set nimmt auch immer mehr Gestalt an:
http://www.npshare.de/files/dbeb7201/ortp-outline.png
Diese Version enthält Grafiken von Kelven, MagicMaker, Goran, Rian und mir. Hoffe ich habe keinen vergessen. :)
Manche Sprites aus diesem thread habe ich leicht editiert um den Stil zu waren und nicht zuviele Farben zu verbrauchen.
@Arnold: Das sieht wirklich ziemlich gut aus. Die Frage ist halt nur ob Celen mit der Verwendung ihre Grafiken einverstanden ist.
@Arnold: Das sieht wirklich ziemlich gut aus. Die Frage ist halt nur ob Celen mit der Verwendung ihre Grafiken einverstanden ist.
Ich denke da sie das Chip freigestellt hat wird sie auch das erlauben. o_O
Zur Not kann ich ja 'ne PM schicken.
@Chip
Sieht ziemlich nach dem Original aus nur gibt es da meiner Meinung nach zu verschiedene Pixelarten untereinander. Manches verwaschen manches etwas zu dunkel manches etwas zu hell...ich denke das sollte noch angepasst werden. ;D Ansonsten Lob an euch. :A
Ich habe das von mir vorher gepostete Chipset um einen Baum erweitert
und auf Anraten von Chibi den violetten Schatten etwas aufgehellt.
http://npshare.de/files/72d217d8/WIP2.png
Und hier noch die Klippen mit dem helleren Schatten (besser spät als nie)
http://npshare.de/files/fa37358e/Cliff1BrighterShadow.png
Da muss ich zustimmen, Ayase's Sachen gefallen mir auch sehr gut....sie haben iwie son schön..düsteren und erwachsenen Look, der mir persönlich sehr zusagt.
Combined Community Chipset Pack
PS: sieht schicke aus, was ihr da macht.
Fabelhafte Idee.
Ich habe mir mal die Mühe gemacht ein passendes Logo zu entwerfen.
(Man sollte wirklich meinen ich hätte besseres zu tun.)
http://npshare.de/files/61a2e508/Comrads.png
shimassy
01.03.2010, 01:33
kA ob das wirklich zum "ayase-Stil" passt:
http://npshare.de/files/3e982f32/nbaum.png
(Zoom (http://npshare.de/files/54803b48/nbvgr.png))
(Farben aus dem vorher von Arnold geposteten Chipset entnommen (Grastextur))
Mir gefällt dieser Stil eigentlich sehr, allerdings halte ich ihn trotzdem vllt. für ein wenig zu dunkel und farblos (etwas zu matte Farben). Dadurch sieht es zwar wesentlich realistischer aus als Refmap oder vor allem das RTP, allerdings wäre es mMn vorteilhaft, wenn das CCCP (:D) sich etwas mehr mit Refmap vertragen würde, da Refmap den wohl größten Anteil an "legalen" Chipsets stellt und man das CCCP ansonsten kaum mit anderen legalen Chipsets kombinieren kann, ohne extrem Stilbrüche hinnehmen zu müssen.
Außerdem wären kleinere Stilunterschiede innerhalb des CCCP(/CRTP) oder sogar innerhalb eines Chipsets mMn nicht wirklich schlimm und bei so vielen beteiligten Personen sogar unvermeidbar.
(Und im Übrigen wäre ein eigenes Unterforum tatsächlich sehr von Vorteil - erstens würden die ganzen CRTP-Threads nicht alle anderen im Entwickler-Forum untergehen lassen, andererseits könnte man z.B. für jedes einzelne Chipset einen eigenen Thread aufmachen um eine viel höhere Übersichtlichkeit zu gewährleisten usw.)
andererseits könnte man z.B. für jedes einzelne Chipset einen eigenen Thread aufmachen um eine viel höhere Übersichtlichkeit zu gewährleisten
Ich glaube kaum, dass das zu mehr Übersichtlichkeit führt.
kA ob das wirklich zum "ayase-Stil" passt:
http://npshare.de/files/3e982f32/nbaum.png
Passen würde er schon, bloß die Baumkrone ist absolut krumm und schief.
(Und im Übrigen wäre ein eigenes Unterforum tatsächlich sehr von Vorteil - erstens würden die ganzen CRTP-Threads nicht alle anderen im Entwickler-Forum untergehen lassen, andererseits könnte man z.B. für jedes einzelne Chipset einen eigenen Thread aufmachen um eine viel höhere Übersichtlichkeit zu gewährleisten usw.)
Ein eigenes Unterforum wäre sicher nicht schlecht, aber für jedes einzelne Chipset einen Thread zu erstellen würde bedeuten, dass man das selbe für alle andern Grafiken des CRTPS und ORTPS machen müsste und das ist alles andere als überischtlich.
So, das ORTP-Outline-Set nimmt auch immer mehr Gestalt an:
http://www.npshare.de/files/dbeb7201/ortp-outline.png
Sieht sehr geilo aus. Hoffentlich finden wir jemanden der in diesem stil bäume und büsche pixeln kann>_>
Sieht sehr geilo aus. Hoffentlich finden wir jemanden der in diesem stil bäume und büsche pixeln kann>_>
Du meinst im RTP-Stil?
http://www.multimediaxis.de/showpost.php?p=2494003&postcount=209
@sigma:
Ich meine in dem stil, welches das Chipset, das du als letztes gepostet hast, hat (ORTP-Outline-Set).
MagicMaker
01.03.2010, 13:33
Du meinst im RTP-Stil?
Im neuen Stil vom ORTP wohl eher.
Deine RTP-Bäume interessieren hier leider nicht. xD
!!EDIT: Der ORTP-Zaun mag zwar toll aussehen aber er ist NICHT Tile-fähig, ich konnte
vergebens keine Umzäunung damit errichten.
http://npshare.de/files/ac1e6154/zaun.png
ich habs gefixt...
edit: Mist Jack war schneller
http://www.npshare.de/files/0c4ef358/zaun.png
Ja lol, da mach ichs nochmal kurz weg weil ich nen Fehler sehe da postet du ne Version xD
Egal, sucht euch halt eine aus. Ist eben nicht ganz optimal, weil es bei ein paar Kombinationen keinen Zwischenraum zwischen den Holzpflöcken gibt, aber im Set wäre ja dummerweise am Ende kein Platz für zusätzliche Felder um das zu fixen.
ich bin grade dabei die Fenster für das outlineset zu machen....
http://npshare.de/files/3058c2c8/Fenster.png
MagicMaker
01.03.2010, 14:27
Habe mich mal an der Steintreppe versucht, und dann kamen noch ein paar
Holzsachen hinzu:
http://imagesload.net/img/ORTP-NeuerKram.png
@MagicMaker:Maaaan, du bist so gut!
http://npshare.de/files/24722e94/Fenster.png
Also: Die restlichen Fenster sind gepixelt
Fehlt nur noch das Burgfenster, aber da warte ich am besten, bis die dazugehörige Mauer gemacht wurde
MagicMaker
01.03.2010, 14:49
Maaaan, du bist so gut!
Habe momentan bei Pixelarbeit ständig akustische Unterhaltung im Hintergrund,
scheint sich positiv auszuwirken.
Angemerkt die Fenster sind toll. Vielleicht bis auf das letzte (zweites Bild hier über mir,
unten rechts), auf dem Mini-Format Fensterglasreste? Nein ich glaube nötig sind die
nicht, das sieht nur komisch aus. =/
Wo ich grade nachsehe, das ist auch im RTP so, aber da fällt das nicht so auf.
aber da warte ich am besten, bis die dazugehörige Mauer gemacht wurde
Hab mir schon ein paar mal überlegt "mach ich die jetzt?" xD
Aber ich hab mich da bis jetzt genausowenig rangetraut.
Später für Inner und Basis, eine Franken-Arbeit:
http://imagesload.net/img/ORTP-Schneewasser.png
Wasser auf Schnee
@MagicMaker:
Joa, mit den Scherben ist das sone sache...man könnte die ein wenig blasser und weißer machen...mhm
Und weiterhin habe ich die Statue fertiggemacht, welche im outlineset noch fehlt....glaub ich
http://npshare.de/files/f25dc502/Statue.png
Und das Zelt(natürlich ein bisschen hübscher):
http://npshare.de/files/a2e080aa/Zelt.png
Irgendwer müsste das alles was jetzt noch dazugekommen ist ins chip einfügen, damit man mal wieder einen gesamtüberblick hat
elvissteinjr
01.03.2010, 15:34
Ich trag auch mal was bei:
http://dl.dropbox.com/u/2999010/Atelier/ORTP/Kiste.png
Die Kiste hab ich hinbekommen, das Obst aber nicht. Die vorhandenen Farben sehen nicht gut dafür aus.
Irgendwer müsste das alles was jetzt noch dazugekommen ist ins chip einfügen, damit man mal wieder einen gesamtüberblick hat
http://www.npshare.de/files/87aa73e0/ortp-outline.png
@Goran
Den Brunnen hab ich ja nicht eingebaut :D Aber mal geändert und deinen Zettel reingepackt.
@Jack: YAY! der Brunnen ist falsch platziert.
Und hier noch:
http://npshare.de/files/4cc02274/Zettel.png
Ich weiß es ist wenig aber ich muss jetzt erstmal weg. nachher kommt dann noch mehr
Hab gerade mal ein wenig mit dem Chipset rumgespielt. Auch wenn es dem RTP sehr nahe kommt, wirkt es doch frisch und unverbraucht. Schniecke :A
Das einzige was mir nicht gefallen hat, war die Animation des Wassers, die sah irgendwie komisch aus, aber irgendwo im Maker konnte man die umstellen. Hab ich noch nicht ausprobiert, sieht dann vielleicht besser aus.
MagicMaker
01.03.2010, 16:18
Wir sollten auch besser noch etwas mehr auf die verwendeten Farben achten,
scheint als wären manche in kleinen Variationen mehrfach vorhanden. So sagt
jedenfalls PaintShopPro mir das. Aber scheint als wäre das teils in Jacks Set
behoben, da hat sich die Farbzahl gegenüber meinem Zusammenbau verringert.
<<< Oh wow Lucky Seven, könnte wohl jemand mal den Counter einfrieren xDDD
~Das ist kein Witz~
scheint als wären manche in kleinen Variationen mehrfach vorhanden. So sagt jedenfalls PaintShopPro mir das.
Idraw zeigt das gleiche an. Die letzten 4 Reihen sind alles doppelt vorhandene und unbenutze Farben. Hab die jetzt einfach mal alle durch schwarz ausgetauscht.
<<< Oh wow Lucky Seven, könnte wohl jemand mal den Counter einfrieren xDDD
Du musst nur den Sternchenthread besuchen^^
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.