PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die Translation Szene



Kynero
21.02.2010, 18:10
Ein Thema was mir persönlich schon ziemlich lange auf den Herzen liegt und mich auch schon seit einiger Zeit ziemlich beschäftigt.

Es geht um das Thema der Fanübersetzungen, der sogenannten, wie ich sie immer nenne, "Translation Szene". Wie einige von euch vielleicht wissen, gab es früher viele Hobbyübersetzer, die Spiele aus dem englischen oder japanischen ins deutsche übersetzten und die fertigen "Patches" dann anschließend der Öffentlichkeit zugänglich machten. Ich denke jeder müsste mal zumindest vom deutschen FFVI oder das Seiken Densetsu 3 auf dem SNES gehört haben.
Aufjedenfall gab es damals auch viele Foren zu diesem sehr interessanten Thema, da gerade auch die Sprache eines Rollenspiels Eindruck hinterlassen kann imo. Natürlich waren aber auch andere Genres vertreten. ^^

Ein früher relativ aktives Forum war das hier:

http://geb.emubase.de/
(ok kein richtiges Übersetzungsforum, aber es gab dazu einen externen Bereich ^^)

Und das war übrigens auch mein allerererstes Forum, wo ich mich angemeldet habe. Ich habe mich da eigentlich nur angemeldet um mit einem damaligen Übersetzer in Kontakt zu bleiben, da er ein wirklich vielversprechendes Spiel aus Japan für die PS1 ins deutsche übersetzen wollte (Name ist mir irgendwie entfallen..) Also schnell mal einen Account erstellt und dann per PN mit diesem Übersetzer gelabert. Aus privaten Gründen darf ich euch auch leider nicht die Namen sagen, da...naja...die 12 Beiträge die ich da hatte waren einfach nur derbe peinlich und ich weiß auch nicht ob der besagte Übersetzer hier vielleicht doch nicht reinschaut und gar nicht will, dass sein Name hier steht. :D
Naja zumindest wurden wir beide dann doch recht schnell "Freunde" in der Zeit. Ich war jung, Internet war längst nicht so verbreitet wie heute und deswege blieb ich ziemlich oft zuhause am PC sitzend um eben mit dem Typen über das Spiel zu reden, da ich es gar nicht abwarten konnte, bis es endlich mal fertig ist. Sah einfach nur geil aus das Teil! Aber wir unterhielten uns auch über private Dinge wie Frauen, Familie, Schule, Abi usw halt. Ich weiß noch, wie meine Mutter immer genervt hat, dass ich viel zu viel vor dem PC hocke. Ja irgendwie hatte sie ja recht, aber mir war das früher relativ egal.
Tja und so verging ein Jahr....und dann noch ein Jahr....und ich glaube es verging dann sogar noch ein Jahr.
Ich und der besagte Übersetzer kannten uns also nun schon drei Jahre lang. Er war inzwischen schon mit seinem Abi fertig und hatte auch schon einen Job, demnach hatte er also nicht mehr wirklich viel Zeit zur Verfügung. Trotzdem hat er weiter an dem Spiel gearbeitet, denn er zeigte mir alle paar Wochen immer wieder ein oder zwei neue Bilder.
Bis....naja bis er eines Tages gar nicht mehr on kam. Das war ungewöhnlich, weil er kam wirklich jeden Tag abends online, auch wenn es nur eine halbe Stunde war. Ich dachte mir anfangs natürlich nichts bei, weil das ist ja jetzt kein Beinbruch, wenn man einen Tag nicht online ist. Also nahm ich es einfach so hin und wartete ab. Ein Tag, zwei Tage, drei Tage....eine Woche, zwei Wochen, ein Monat, zwei Monate.. irgendwann hörte ich dann auf zu zählen, weil ich wusste, dass er ganz bestimmt nicht mehr wiederkommen würde. Ich schrieb ihn in sämtlichen Foren, Chatsystem und weiß der Geier noch was Nachrichten, aber nirgendwo kam er online. Es half alles nichts. Er war wohl weg und das wohl auch für immer.
Damals war ich echt down, weil ich ihn wirklich in mein Herz geschloßen hatte und dann war er einfach so weg...schon hart sowas. Kleiner Realitätsverlust inklusive. ^^

Schade war natürlich auch noch, dass die Übersetzung zu dem Spiel nie fertig gestellt worden war...und das obwohl da jemand drei Jahre lang dran gearbeitet hat, oder vielleicht sogar noch mehr. Sowas finde ich echt krass.

-------------------------------------------------------------------------

Naja jetzt kennt ihr in etwa grob meine Lebensgeschichte wie ich zum Internet kam. :D

Worauf ich eigentlich hinauswill ist nämlich, dass es heutzutage doch gar keine richtigen Hobbyübersetzer mehr gibt. Früher erblühte die Translation Szene förmlich und es gab auch große, namenhafte Teams die sich an größere Projekte dahermachten, aber heutzutage gibt es das alles gar nicht mehr. Wie kommt das? Was ist aus dieser Szene geworden?
Warum hört man fast gar nichts mehr davon? Kein Interesse mehr?
Und wo sind die Leute von früher hin? Denn mein Übersetzer Kumpel von früher ist nicht der einzige, der damals einfach so verschwand.

Ich hegte ja wirklich große Hoffnungen, dass das Thema vielleicht wieder etwas populärer wird, wenn der Deutschpatch zu Xenogears rauskommt, aber daraus wird ja wohl auch nichts mehr..

Also: Wie steht ihr zu dem Thema der Translation Szene? Oder wie findet ihr, Spiele hobbymäßig zu übersetzen generell?

Gamabunta
21.02.2010, 18:46
War neben FFOtaku die ersten Seiten, die ich besucht habe. War für mich von damals, der kein Englisch konnte, wirklich super. Besonders gespannt war ich doch auf die Übersetzungen von Chrono Cross, Legend of Mana und Xenogears, welche zu der Zeit bei G-Trans in Arbeit waren. Keines davon hat das Licht der Welt erblickt, so weit ich informiert bin auch kein anderes PS oder gar PS2 Spiel. Je besser ich Englisch konnte, desto weniger hab ich mich dafür interessiert, besonders da die Szene eben zu der Zeit angefangen hat sich aufzulösen. Sie stach ja in Retrospekt auch nicht besonders heraus. Es gab ja keine Jap->Ger Übersetzungen sondern nur Eng->Ger, also haben wir nur das bekommen, was die USler schon lange hatten.
btw. Die englische Szene ist immer noch aktiv und hat zwei größere Patches fertig oder fast fertig: PS2 Dragon Quest 5 und PS 2 Front Mission 5. Teilweise wird immer noch an irgendwelchen japan-only Spielen aus NES und SNES Zeiten gearbeitet. Die erste Anlaufstelle für englisches Rom Hacking/Translation sollte wohl http://www.romhacking.net/ sien.

Harry Stoner
21.02.2010, 18:49
Worauf ich eigentlich hinauswill ist nämlich, dass es heutzutage doch gar keine richtigen Hobbyübersetzer mehr gibt. Früher erblühte die Translation Szene förmlich und es gab auch große, namenhafte Teams die sich an größere Projekte dahermachten, aber heutzutage gibt es das alles gar nicht mehr. Wie kommt das? Was ist aus dieser Szene geworden?
Warum hört man fast gar nichts mehr davon? Kein Interesse mehr?
Und wo sind die Leute von früher hin? Denn mein Übersetzer Kumpel von früher ist nicht der einzige, der damals einfach so verschwand.


Sicher gibts noch ne Translation Szene. Wenn ich jetzt an DS Spiele denke, passiert da durchaus was. Soma Bringer Patch, an 2 Tales of Spielen wird grad gearbeitet. Keine Ahnung as es sonst noch so gibt, einiges aber schon soweit ich weiß. Obs jetzt an früher rankommt weiß ich nicht, hab mich damals ned damit beschäftigt.

Bei PS2 Spielen wirds wohl daran liegen dass es einfach zu schwer zu hacken is, es noch ned genug Tools gibt eben weils fast noch niemand probiert hat...denk ich zumindest mal. Und selbst da gibts dann Ausnahmen, zB sind auch da 2 Tales unterwegs (wobei das wohl noch dauern wird).

Ich finds jedenfalls leiwand wenn sich wer die Zeit nimmt um n Spiel ordentlich zu übersetzen (haha, klar irgendwie ^^)

Bible Black
21.02.2010, 18:50
btw. Die englische Szene ist immer noch aktiv und hat zwei größere Patches fertig oder fast fertig: PS2 Dragon Quest 5 und PS 2 Front Mission 5. Teilweise wird immer noch an irgendwelchen japan-only Spielen aus NES und SNES Zeiten gearbeitet.
Da kommt sogar 'ne ganze Menge. (http://www.romhacking.net/?languageid=12&perpage=50&page=translations&dir=1&order=Date)
Von der "Deutschen Szene" habe ich keine Ahnung, da sie mich auch nicht juckt.

Kiru
21.02.2010, 18:50
Also: Wie steht ihr zu dem Thema der Translation Szene? Oder wie findet ihr, Spiele hobbymäßig zu übersetzen generell?

Deutsch? Überflüssig für mich.
Englisch? Tolle Sache.

Fansubs von Anime sind da bessere Beispiele, da gibts auch genügend deutsche Gruppen für. (Oder Manga-Übersetzer)

Die Snes-Translation-Szene scheint eh langsam aber sicher zu sterben. Es gibt hier und da noch Projekte, dann gibts noch einige psx/ps2 Sachen (aber wirklich wenige) und das wars im Grunde... wohlgemerkt auf englisch.

Deutsche "Bewegungen" sind im Grunde proportional zu englischen, was heißt... umso mehr in englisch übersetzt wird, umso mehr wird auch in deutsch übersetzt. (Natürlich mit drastischem Schwund an Spielen/Serien die nicht durchkommen, Zeug was einfach nicht beliebt genug ist)

Enkidu
21.02.2010, 19:06
Fand es damals und nach wie vor super, dass sowas gemacht wurde und wird. Bin dankbar dafür, dass es mir so ermöglicht wurde, diverse Super Famicom Klassiker wie Seiken Densetsu 3, Live A Live, Rudra no Hihou oder Star Ocean in verständlicher Sprache zu zocken.
Deutsch brauchte ich auch nicht, Englisch reichte vollkommen. Heute kümmert mich die Szene aber nicht mehr so sehr. Langsam aber sicher komme ich auch einigermaßen mit den japanischen Originalversionen klar.

Sylverthas
22.02.2010, 01:03
Bin auch persönlich nur ein Fan der englischen Translation Szene, und die ist ja noch immer relativ aktiv.
Andererseits finde ich es immer toll, wenn sich Leute für lau so viel Mühe geben, eine Übersetzung anzufertigen (egal, in welcher Sprache), um anderen zu ermöglichen, etwas, das sie gut finden, auch zu genießen (oder aus welchen Gründen auch immer^^).
Dass aus so einigen nicht viel wird, ist klar, man hat eben nicht ewig Zeit, bekommt kein Geld dafür, erwartet bestimmte Probleme überhaupt nicht, es kommen unvorhergesehene äusserliche Faktoren dazu, etc. Viele Brandpunkte.

Könnte mir vorstellen, dass es auch heutzutage daran liegt, dass teilweise (wohlgemerkt) viel mehr der wichtigen Sachen auch hier rüber kommen (mit "hier" meine ich natürlich den Westen im Allgemeinen^^).
Gibt natürlich die großen Ausnahmen, Soma Bringer und einige Tales of Teile.

Dazu kommt noch (vielleicht seh ich das aber auch nur so), dass man beim SNES schon bereits damals alles über Emulator geregelt hat (als die Translation Szene im Aufkommen war), aber gerade heute doch einige Sachen komplizierter sind. Nicht *viel* komplizierter (meist ein Brennvorgang sowie Chip in der Konsole), aber doch um Welten mehr als einfach eine Rom zu haben die man kurz mit nem Programm hackt.

Vermutlich ein Grund, warum es auf dem NDS im Prinzip noch recht beliebt ist - da hat man quasi das alte Verfahren: Man hat eine Rom, die patched man dann und zieht sie sich auf die Karte, oder eben auch den Emulator.

Bei den stationären Konsolen ist das gerade diese Generation alles viel komplizierter, denke, da ist es bisher nur auf der Wii wirklich "rentabel", sowas überhaupt in Angriff zu nehmen (wie der (Project) Zero 4 Patch im Prinzip zeigt)), und selbst da kann Nintendo mit Firmware Updates doch recht leicht nen Riegel vorschieben, wenn sies drauf anlegen.

Liferipper
22.02.2010, 09:04
Mit einer Szene hab ich nichts am Hut, aber RD 1.0 kommt (nur voraussichtlich nicht in näherer Zukunft :\).

Tyr
22.02.2010, 09:48
Das gleiche hattest du mir bereits vor 2 Jahren gesagt, als ich das Thema mal in einem anderen Thread ansprach...