Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wir brauchen ein neues TV-Gerät. Wer kann helfen?



Tempic
21.02.2010, 17:11
Hallo :),

in naher Zukunft möchte ich mir ein neues Fernsehgerät mit integr. Receiver kaufen.

Leider bin ich auf diesem Gebiet absolut unkundig und weiß nicht, welches Gerät am besten zu mir passt (Preis-Leistung-Verhältn.). :confused:

Weiterhin hörte ich von Bekannten, dass in absehbarer Zeit eine Umstellung beim Satteliempfang nötig ist und ich verschiedene neue Teile kaufen müsse. Auch müsste meine Sattelitenschüssel neu konfiguriert und angepasst werden.

Allgemeine Anforderungen
Das Gerät sollte ein Bildschrimdiagnole von 70cm nicht unterschreiten und im Preis keine utopischen Höhen erreichen ;) (Änderung: ~400€ ±150€)

Des Weiteren möchte ich damit auch viele Jahre schauen können, weshalb dies angeblich in Zukunft wichtige Sat-Technik verbaut sein sollte.

Bitte die Informationen aus Post #10 dieses Threads entnehmen.

Es wäre sehr nett, wenn jemand eventuelle Angebote geben könnte. Weiterhin wäre ich sehr froh, nützliche Informationen zu erhalten, die ich bei einem Beratungsgespräch im hiesigen Elektrofachmarkt im Hinterkopf haben müsste. Verkäufer könnten einem Laien wie mir viel erzählen. . . :\ http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_009.gifhttp://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_009.gif


MfG

Barney
21.02.2010, 18:05
Die "neue Satellitentechnik", die vermutlich gemeint war, dürfte sich auf die CI+-Schnittstelle im Fernseher beziehen, welche momentan die einzige Möglichkeit darstellt, in Verbindung mit einer Entschlüsselungskarte das hochauflösende Programm einiger Privatsender zu empfangen (die öffentlich-rechtlichen sowie Anixe HD sind unverschlüsselt). Der einzige mir in dieser Preiskategorie bekannte und nebenbei dort favorisierte Hersteller ist Sony mit seiner W5800-Serie. Das 32-Zoll-Modell kriegst du im Internet schon ab 600-650€ (hier die aktuelle Bestpreisübersicht (http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/1863766_-kdl-32w5800-sony.html)) und beinhaltet alles, was man sich momentan für einen zukunftssicheren Fernseher wünschen kann, nämlich je einen Tuner für DVB-T (digitales Antennefernsehen), DVB-C (digitales Kabelfernsehen) und DVB-S2 (digitales Satellitenfernsehen), wobei bei den letzten beiden Empfangsarten auch HDTV-Programme wiedergegeben werden können. Darüber hinaus besitzt er wie bereits erwähnt einen CI+-Slot, um HD+-Programme über Astra entschlüsseln zu können, und ein Panel mit laut Tests recht gutem Kontrast, Full-HD-Auflösung (1920x1080 Pixel) sowie 100 Hertz-Technologie und Bravia 3 (der Name für Sonys "Bildverbesserer/Skalierer", hier in der neuesten Version).
Ich selbst besitze seit knapp einem Jahr ein Vorgängermodell in 37 Zoll mit dem ich gemessen am günstigen Preis sehr zufrieden bin.
Angesichts deines geringen Budgets würde ich dir zu einer Internetbestellung raten, im "Fachmarkt" (eine Dreistigkeit, dass sich die vor Inkompetenz nur so strotzenden Großmärkte überhaupt so nennen dürfen) wirst du erstens mehr zahlen müssen und zweitens werden sie dir vermutlich etwas andrehen wollen, was du nicht gebrauchen kannst.

Tempic
21.02.2010, 18:17
Hallo,

vielen Dank für deine schnelle Antwort. Wir empfangen unser TV-Signal über Sattelit. Daher fällt DVB-C (Kabel-TV) sicher aus der Liste der benötigten Funktionen heraus. 37 Zoll scheinen eine vernünftige Größe bei einer Entfernung von ca. 3-4 Metern vom TV-Gerät zu sein. Ist eine Auflösung von 1920x1080 ausreichend? Eine USB-Schnitstelle am TV-Gerät bräuchte ich nicht. . .

Verschlüsselte Programme wollen wir nicht empfangen. Das Standardprogramm reicht absolut aus. Sollte ich das Gerät online kaufen, müsste ich mich bei Problemen an den Onlineshop oder den Hersteller wenden?:confused:

PS: Habe bis jetzt einige Meinungen über verschiedene Geräte (z. B. der von dir genannte SONY KDL-32W5800) gelesen. Viele Käufer beanstanden den Klang der Geräte. Empfiehlt sich daher eine kleine Sourroundsoundanlage?

Barney
21.02.2010, 19:15
Dass du über Satellit empfängst, habe ich bereits aus deinem Anfangspost herausgelesen, allerdings ist DVB-T und DVB-C heute quasi Standard, wobei die wenigsten Hersteller einen Satellitenreceiver in ihre Geräte einbauen. In diesem Gerät hast du DVB-S fest integriert, bei anderen Marken müsstest du einen externen Receiver dazukaufen. Also sieh den Kabel- und Antennenempfang eher als Bonus, den du nicht benötigst, wobei zumindest letzterer in gewissen Fällen durchaus nützlich sein kann, etwa, wenn die Schüssel auf Grund der Witterungsverhältnisse Störungen liefert.
Die von mir gemeinten verschlüsselten Programme sind nicht etwa Programmpakete mit ausländischen Sendern, sondern die hochauflösenden Versionen von RTL, Vox, Sat1, Kabel1 und ProSieben, also die HD-Kanäle. Da diese allerdings nur verschlüsselt ausgestrahlt werden, um später einmal Gebühren erheben zu können (das erste Jahr ist kostenfrei), ist ein CI+-Slot am Gerät Pflicht. Die Versionen der Sender in normaler Auflösung sind aber weiterhin digital unverschlüsselt zu empfangen.
Eine Auflösung von 1920x1080 muss ausreichend sein, schließlich ist es die momentan maximal verfügbare, selbst in Geräten mit Bildschirmdiagonalen jenseits der 50 Zoll. ;)
Vom Ton darfst du sicher keine Wunder erwarten, aber zumindest mein 37-Zöller klingt für normales Fernsehen vollkommen ausreichend auch bei höheren Lautstärken, da hab ich schon deutlich schlechteres gehört. Eine echte Surroundanlage wäre natürlich für Filme ideal, aber das musst du dann letztlich mit deinem Geldbeutel abklären. Genau so wie die Wahl der Bildschirmdiagonale, denn prinzipiell wäre ein Gerät mit 37 oder vielleicht sogar 40/42 Zoll bei 3-4m Abstand schon empfehlenswert, allerdings kommst du dann mit deinem angepeilten Budget nicht mehr hin.
Wenn du ein Problem mit einem Gerät hast, kannst du dich prinzipiell an den Verkäufer wenden, aber es kann durchaus sein, dass dieser dich dann an den Firmenservice weiterleitet. In jedem Fall hast du, egal wo du ein Gerät in Deutschland gekauft hast, auch Anspruch auf den Herstellerservice, also mach dir in der Hinsicht mal keine Gedanken.

akira62
22.02.2010, 08:09
Ich denke bei den Features die du haben willst, ist das Problem der Preis von max. 550€. Dafür einen Fernseher zu finden der aktuell auch DVB-S2 kann und eine CI+ Schnittstelle hat könnte ein Problem sein.

Auch bei der größe würde ich das nicht unterschätzen wenn du 3-4m von einem 37" Fernseher weit weg sitzt ist es eigentlich fast egal ob er HD-Ready oder Full-HD hat. Das wird bei der Sitzentfernung erst ab 40"+ wirklich sichtbar, es sei denn du hast Augen wie ein Luchs.

Ein Fernseher der in den Preis/Größen/Ausstattungsbereich reinfällt ist der

Samsung LE37B579 (http://www.alternate.de/html/product/details.html?artno=EL7UB5&) -> CI+ hat er nicht nur CI.

Samsung Fernseher empfehle ich übrigens sehr gerne. Bei Amazon (wo er nochmal 50€ mehr kostet) hat er auch sehr gute Kritiken bekommen. Bisher habe ich etlichen Leuten Samsung ans Herz gelegt und alle sind bisher von Funktion, Bildqualität und Sound recht begeistert.

Als Info CI+ alleine ist zwar nicht unwichtig um die HD+-Sender zu empfangen (als RTL HD, Pro7 HD etc.) allerdings musst du immer einen Zertifizierten Receiver vorweisen können und soweit ich weiß macht das Samsung bisher nicht. Sprich um die HD+ Karte zu bekommen musst du dir einen Receiver kaufen die der Beiliegt, dann einen CI+ Adpater kaufen um diese Karte in den Fernseher einzustöpseln, denn CI+ oder CI ist nur eine Schnittstelle kein Kartenleser an sich. Das ist teurer als es was bringt. Also wenn du wirklich HD+ Sender empfangen willst, nimm lieber einen LCD-Fernseher ohne DVB-S2 integriert und kaufe dir vom ersparten Geld einen guten externen DVB-S2-Decoder der vielleicht damit auch noch Aufnahmen machen kann.

Barney
22.02.2010, 12:46
Oha, ich wusste überhaupt nicht, dass Samsung jetzt auch Satelliten-Receiver in seine Geräte verbaut! Gut zu wissen, denn bei uns steht vermutlich auch noch vor der WM ein Kauf an und servicetechnisch nehmen sich die ganzen Asiaten vermutlich alle nicht viel (leider im negativen Sinne, aber irgendwoher muss der geringe Preis ja stammen).

Tempic
23.02.2010, 16:30
Hallo,

gerade erhielt ich die Information, dass sich die Preisgrenze "etwas" gesenkt hat. Die Person, welche das Gerät erwerben möchte, stellte mir diese TV-Gräte vor:

http://www.idealo.de/preisvergleich/ProductCategoryFilters/4012F1163495.html?param.resultlist.sortKey=minPrice

http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/1078793_-tv-26rn2-orion-elektronik.html

Auf Amazon erhielt der "Orion"-Fernseher vernünftige Bewertungen. Bin ich mit einem solchen Gerät für den zukünftigen digitalen Empfang ausreichend ausgestattet.

PS: Welche Änderungen an Sattelitenschüssel etc. müssen für den digitalen Empfang vorgenommen werden?


MfG:):)

akira62
23.02.2010, 16:46
Hallo,

gerade erhielt ich die Information, dass sich die Preisgrenze "etwas" gesenkt hat. Die Person, welche das Gerät erwerben möchte, stellte mir diese TV-Gräte vor:

http://www.idealo.de/preisvergleich/ProductCategoryFilters/4012F1163495.html?param.resultlist.sortKey=minPrice

http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/1078793_-tv-26rn2-orion-elektronik.html

Auf Amazon erhielt der "Orion"-Fernseher vernünftige Bewertungen. Bin ich mit einem solchen Gerät für den zukünftigen digitalen Empfang ausreichend ausgestattet.

PS: Welche Änderungen an Sattelitenschüssel etc. müssen für den digitalen Empfang vorgenommen werden?


MfG:):)

Ehrlich gesagt würde ich das Geld dafür nicht ausgeben. Kauft euch lieber eine Röhre, vielleicht gebraucht und spart das Geld für was großes.

Der LCD-Fernseher ist "nur" HD-Ready was bei der Größe eigentlich völlig egal ist wenn der Sitztabstand von 3-4m gleich bleibt, da kann man nicht einmal VHS von HD unterscheiden. Beim Sat musst du nichts ändern da du sowieso ein externen SAT-Decoder brauchst weil wenn ich das richtig gesehen habe der Orion kein internes SAT anbietet und wenn doch, dann ist dieses garantiert nicht HD-TV sondern nur ein normales SD-SAT (SD=Standard Definition = Normale PAL-Auflösung).

Sprich das Ding ist eigentlich nicht das richtige als "Hauptfernseher" sondern nur als Zweitgerät zu empfehlen. Wenn das Budget wirklich so knapp ausfällt würde ich lieber schauen das ich mir einen Röhrenfernseher für günstiger hinstelle. Bei der Bildgröße macht es keinen Unterschied zur Sitzentfernung. Ausser das beim schlechten Empfang das Bild schlechter sein kann als bei der Röhre.

Barney
23.02.2010, 19:07
Irgendwie verstehe ich dich nicht. Erst möchtest du einen Fernseher kaufen, jetzt scheint es auf einmal jemand anders zu sein. Du fragst nach guten Geräten mit zukunftssicherer Ausstattung, mindestens 70cm, erhältst die Information über entsprechend ausgestattete 32-Zoll-Geräte. Dann ist dir 32 Zoll (immerhin 81cm, ergo 11cm mehr als von dir gefordert) plötzlich zu klein, okay, verständlich bei 4m Abstand, und ein preislich vertretbarer und ebenfalls gut ausgestatteter Samsung wird empfohlen. Und jetzt plötzlich soll es ein 26-Zoll-Gerät (66cm, unter dem gewünschten Mindestmaß) von einem absoluten Schrotthersteller sein und du fragst ernsthaft, ob das nicht auch reichen würde? Sollte noch nicht ersichtlich geworden sein, was ich damit sagen möchte, hier noch einmal deutlich: Finger weg, sonst bereust du es sicher ganz schnell!
Vielleicht ist ein Röhrengerät tatsächlich die bessere Idee, denn in der Preisklasse, in der du dich jetzt bewegst, fährst du ohne HD aber mit digitalem Sat-Receiver vermutlich noch besser. Lediglich LG, die meines Wissens nach so ziemlich die unterste Preisklasse der "Markenhersteller" darstellen, könnte man sich unter Umständen noch einmal anschauen.
An der Satellitenschüssel muss sich lediglich ein digitaler LNB/Kopf befinden, die Schüssel selbst bleibt bestehen. Aber Achtung: Solltet ihr noch andere Fernseher mit analogem Satellitenreceiver im Haus betreiben, sind diese nicht länger zum neuen LNB kompatibel und es müssten überall Digitalreceiver angeschafft werden.

Tempic
24.02.2010, 12:53
Erneut Hallo,

erneut vielen Dank für die schnellen, konstruktiven Antworten. :)

---------------------------------------------------

Das Gerät ist für meine Familie bestimmt. Zwischen den einzelnen Posts wich ich gewohnheitsbedingt und unbeabsichtigt von der Bezeichnung des Käufers ab.

Nachdem ich die entsprechenden Angebote vorzeigte, erhielt ich diverse Änderungen seitens meiner Familie. Diese möchte ich an dieser Stelle zusammenfassend aufzählen:

- Bilddiagonale ~70cm
- Preis: ~250 € +-100€ Dieser Preis wurde mir so vorgegeben. Daran kann ich (leider) nichts ändern. Den Preis, den ich im ersten Posting nannte, wurde von mir geschätzt und nachträglich als zu "hoch" eingestuft.

Es wird kein großers "Schnick-Schnack" benötigt. Es soll möglich sein analoges sowie digitales Sattelitenfernsehen zu empfangen, als auch einen DVD-Player und eine Playstation III anzuschließen.

Bei Amazon erhielt ich, entsprechend den o. g. Anforderungen, viele Geräte. Mir fehlen die fachlichen Kenntnisse, um einen vollständigen Überblick zu erhalten und unnötige von notwendigen Dingen zu unterscheiden.

Für eventuelle Unverständlichkeiten meinerseits / Unannehmlichkeiten entschuldige ich mich. http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_12.gif

akira62
24.02.2010, 14:00
Das Problem wird sein was gutes zu finden.

Also für den Preis ein Fernseher mit integrierten DVB-S(2) zu finden ist nahezu unmöglich auch bei der Diagonale um die 70cm.

Dazu möchtest du einen HDMI Eingang haben (haben alle) und auch einen RGB-SCART Eingang für den DVD-Player. Letzters würde ich dir empfehlen wegzuschmeissen wenn du eine PS3 anschliesst diese kann DVDs in einer besseren Qualität wiedergeben als es ein DVD Player kann (es sei denn er besitzt einen hochwertigen Upscaler).

Der Günstigste Preis im allgemeinen liegt bei 450€, bei der Preisvergleichsplattform Geizhals.at das da Amazon günstiger sein soll glaube ich nicht. Stimmt auch, denn alle Fernseher die Amazon in deiner angegebenen Preiskategorie angibt sind nur 26" Fernseher.

So nach ein wenig suchen würde ich dir einen Samsung LE32B450 empfehlen. Es ist ein 32" Fernseher (ca. 81cm), nur HD-Ready (was bei den Sitzabstand 3-4m vermutlich eh keine Rolle spielt, aber ganz klar nicht stand der Technik mehr ist)

Er besitzt mehrere HDMI Eingänge und ist damit auch Zukunftssicher. Er besitzt kein DVB-S (da beginnen die Preise erst ab 450€ drunter geht nichts und auch nicht kleiner als 32" und der ist auch gleich Full-HD siehe Post meinerseits oben). Sprich für SAT ist ein extra Decoder nötig. Was geht ist DVB-T (digitales terrestrisches Fernsehern mit einer Heimantenne abhängig vom Wohngebiet möglich).

Preis beginnt ab 340€ (http://geizhals.at/deutschland/a409498.html) ich würde ihn aber für 370€ bei Amazon ordern. Ein kleineren Bildschirm würde ich wirklich nicht empfehlen.

Sollte es doch günstiger werden sollen dann entweder den Toshiba REGZA 26 AV 605 P = 299€ oder aber den Samsung LE 26 B 350 = 310€ . Ausstattungstechnisch gibt es kaum unterschiede. Der Toshiba hat einen HDMI Eingang mehr dafür nur Analog-TV Anschluss. Der Samsung hat nur 2 HDMI Anschlüsse und dafür einen DVB-T Anschluss. Bildtechnisch dürften sich beide nichts nehmen. Der Toshiba hat ein wenig den Vorteil mit Anschluss über Analoge Anschlüsse (SCART, S-Video etc.) aber bei der Diagonale würde ich behaupten sieht man es nicht wirklich.

Nach deinen Anforderungsprofil würde ich sagen wäre der Toshiba das richtige. 3 HDMI Eingänge und 2 SCART Eingänge. Damit genügend Anschlüsse für externe Geräte.

Der nächst Größere aus der Toshiba Reihe Toshiba REGZA 32 AV 605 kostet bei Amazon auch nur 350€ .

Übrigens nie Vergessen ein LCD Fernseher ist nie mit einen Röhrenfernseher zu vergleichen, und die Fernseher sind von Hause aus immer falsch eingestellt. Nämlich auf Darstellung im Laden unter Neon-Röhren und nie für Tages / Wohnlicht.