PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PC-Kauf: Ein gutes Angebot?



Erzengel
20.02.2010, 05:10
Hey, wollte mal fragen, ob ihr mal einen kurzen Blick drauf werfen könnt, wie das Preis/Leistungs-Verhältnis ist, sprich ob das ein gutes Angebot ist oder ob ich mir doch lieber bei einem lokalen Geschäft einen eigenen PC zusammenbauen lassen sollte. Es geht natürlich um PCs für Spiele.


[CPU] - Intel Core2Quad Q8300 Quadcore (4x 2500 MHz)
[Kühler] - Silent CPU-Kühler für Sockel 775

[Speicher] - 4096 MB DDR2-800 (PC6400), Kingston/Samsung

[Grafik] - nVidia GeForce GTS250, 1024MB DDR3, 1x HDMI + 1x DVI (VGA über beiliegenden Adapter), PCI-Express, DirectX10, PureVideoHD, PhysX
Die Grafikkarte liefert genügend 3D-Power für alle gängigen 3D-Spiele

[Mainboard] - Chipsatz: Intel G41, Sockel 775, mATX, FSB bis 1333MHZ
Anschlüsse vorne: 2x USB2.0, Mikro, Kopfhörer
Anschlüsse hinten: 4x USB2.0, Audio (6-Kanal bzw. Stereo, Mikro, Kopfhörer), 1x Seriell, 1x LAN, 2x PS/2
- Sound: 7.1 Surround-Sound (6-Kanal) onboard
- Netzwerk: 10/100/1000 MBit GigabitLAN, onboard, für DSL geeignet

[Festplatte] - 500 GB SATAII, 7200rpm, 8MB Cache
[DVD-RW] - 22x DVD-Brenner (duallayer) (DVD±R, DVD±RW, DVD+R9, CD-R, CD-RW)
[Cardreader] - liest gängige Karten wie SD, CF, MD, MS, MMC

[Gehäuse] - Raidmax Quantum - Modding Gehäuse, Midi ATX, Farbe: schwarz, schwarze Front mit blauer Beleuchtung an den Ecken, Seitenfenster
- 5 Lüfter: blaubeleuchteter 8cm Lüfter am Seitenfenster, blaubeleuchteter 12cm Lüfter hinter Front, 12cm Lüfter hinten, 2x 12cm Lüfter oben
[Netzteil] - 550 Watt Netzteil mit leisem 12cm Lüfter

[Betriebsystem] - Microsoft Windows 7 Home Premium 64-Bit
mit Lizenz und Originalinstallations-CD (komplett mit Treibern installiert)
installiertes Software-Paket (OpenOffice, Antivirus, DVD-Player, Brennsoftware)

[Garantie] - 24 Monate Garantie, inkl. kostenlosem Abholservice innerhalb der ersten 6 Monate
[Zubehör] - Treiber-CD, Beschreibung, Stromkabel, Servicebegleitschein
Preis: 660€


CPU: Intel® Core 2 Quad Q8400, 4× 2667 MHz
CPU-Kühler: Xilence® Silent-Kühler für Sockel 775
Festplatte: 500 GB SATA, 7.200 U/min.
Speicher: 4096 MB DDR2-RAM Samsung®/Elixir®
Grafik: NVIDIA® GeForce® 9600GT, 2048 MB, 2× DVI, PCIe
Mainboard: ASUS® P5KPL-AM SE, Sockel 775, Intel® G31/ICH7 Chipset, 1× ATA - UDMA 100, 2× SATA II, 4× USB 2.0 + 2× Front-USB, 1× PCIe X16, 1× PCIe X1, 1× PCI, 2× PS/2, 1× COM port, ALC662 5.1 Sound (HD-Audio)
Brenner: 24× Multiformat DVD-Brenner (CD-R, CD-RW, DVD±R, DVD±RW, DVD+R9 (DL))
Sound: integrierter OnBoard 5.1 Controller ALC662, HD-Audio
Netzwerk: 10/100 Ethernet LAN, DSL fähig
Gehäuse: ATX Design-Midi-Tower (CSL 1808), Seitenteile einzeln abnehmbar, Farbe schwarz/silber
Netzteil: 450 Watt LC-Power Netzteil
Betriebssystem: Microsoft® Windows® 7 Home Premium, 64Bit Edition
Preis: 580€

° AMD Phenom II X4 955 Black Edition, 4x 3.20GHz, boxed (HDZ955FBGIBOX)
° CPU-Kühler: Silent-Kühler für Sockel 775 PWM
° Festplatte: 1000 GB SATA, 7.200 U/min.
° ArbeitsSpeicher: 4096 MB DDR2-RAM PC-800 SAMSUNG Hynix
° Grafik: NVIDIA® GeForce® 9800GT, 1024 MB, TV-Out, 2× DVI, PCIe
° Mainboard: ASUS AM2+ M4A785D-M PRO (µ/GBL/R/V/DDRII), AMD Chipset, 1× ATA - UDMA 133, 4× SATA II, RAID support, 4× USB 2.0 + 2× Front-USB, 1× PCIe X16, 1× PCIe X1, 2× PCI, 1× PS/2 (Keyboard)
° DVD Brenner: 20× Multi-Format DVD-Brenner Lightscribe (CD-R, CD-RW, DVD±R, DVD±RW, DVD+R9 (DL)
° Sound: integrierter OnBoard 7.1 Controller AC97 Surround Sound
° Netzwerk: 10/100/1000 GigaBit LAN Ethernet LAN, DSL fähig
° Gehäuse: ATX Design-Midi-Tower (A-DIS 905), Seitenteile einzeln abnehmbar, Farbe schwarz/silber
° Netzteil: 600 Watt Silent-Netzteil (Stromverbrauch PC System im Bertrieb ca.125 Watt)
Preis: 500€


-ATX Miditower mit 420Watt Netzteil, Front USB/Audio
-Motherboard mit 5.1 Sound, 6x USB 2.0 (2x Front), LAN (DSL geeignet), 2x PS2, 1x PCIexpress 16x, 2x PCI
-AMD Athlon2 X4 630 mit 4x 2,8Ghz
-4GB DDR2 PC800 (2x 2GB, Dual Channel)
-Grafik Geforce 8200 mit bis zu 512MB, sowie VGA/DVI Ausgang
-500GB Festplatte mit superschneller SATA Schnittstelle
-DVD-Brenner DL / RAM
-Cardreader für alle gängigen Speicherkarten
-Windows 7 Home Premium 64Bit incl. Installation
Preis: 450€

Oder falls ihr irgendwo ein anderes gutes Angebot kennt, bitte lasst es mich wissen.

AMD vs. Intel oder wasauchimmer; Macht euch dazu halt einen Dikussionthread auf http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_15.gif

NeM
20.02.2010, 06:47
Für spiele nimm AMD

Whiz-zarD
20.02.2010, 09:26
Für spiele nimm AMD

Warum?

Ich hab schon lange keine Spiele mehr gekauft aber ich kann mich entsinnen, dass viele Spielehersteller ihre Spiele mehr für Intel und nvidia optimieren.

Spark Amandil
20.02.2010, 11:24
Ich denke es bezog sich darauf weil AMD sowohl bei den Prozessoren als auch den Grafikkarten in der gleichen Preisklasse meist etwas mehr Leistung bringt. Zumindest bei den Prozessoren würde ich derzeit auch eher zu einem Phenom greifen während ich bei Grafikkarten etwas zwiegespalten bin. Kamen mal wieder einige Titel raus in den letzten Monaten, die ohne Patch unter Radeonkarten nicht einmal funktionierten. Und Physx von Nvidea ist für mich ein reizvolles Argument, trotz seit Jahren verbauter Radeons.

NeM
20.02.2010, 11:58
Warum?

Ich hab schon lange keine Spiele mehr gekauft aber ich kann mich entsinnen, dass viele Spielehersteller ihre Spiele mehr für Intel und nvidia optimieren.

Spark sagts bereits...

Außerdem ist der S775 wohl bald am Aussterben, wenn Intel schon 2 neuere Sockel für seine Core i CPUs anbietet. Und die Core i sind zum Zocken ungeeignet, weil die Spieleleistung in keinem Verhältnis zum Preis steht.


NvideaIrgendwann werden auch hier die Leute nen 6-Zeichen Firmennamen richtig schreiben können..... :p

Was ATI / Nvidia angeht... Das ist so ne Sache momentan.

Manche Spiele sind auf ATI Karten anfälliger für Fehler, das ist richtig. Allerdings sind das eher wenige Spiele, wo der Fehler bekanntlich recht bald behoben wird.

Ansonsten hat nur ATI momentan DX11 Karten. Wer also sinnvoll aufrüsten will, greift nicht wirklich zu Nvidia. Letztere sind unter 100€ etwas billiger, darüber ist ATI bei Preis / Leistung fast immer vorne.

Die Situation ist etwas einseitig momentan, Nvidia hat seit einer Weile nichts wirklich neues mehr vorgestellt, während ATI relativ billige, moderne Karten mit guter Leistung und einem leisen Kühler auf dem Markt hat. Der Stromverbrauch ist auch gut, während Nvidia diese Fermi Architektur vermutlich erst in einigen Monaten in Masse ausliefern kann. Unterdessen wurden sozusagen Refresh Versionen der 5870 angekündigt. Die Fermi Karten werden außerdem nicht billig werden. Nvidia plant keine Einsteiger und Mittelklasse DX11 Karten. Man kann sich denken, wo die billigsten dann anfangen werden.

Ich weiß nicht warum Nvidia hier so hinten nach ist, es ist interessant dass sie die Marktführerschaft jetzt schon seit zig Monaten praktisch abgegeben haben und erst in weiteren 2-3 Monaten kontern können. Wobei niemand weiß, wie schnell die Karten denn nun sein werden.

Wenn diese Dinger nicht absolut zu überzeugen wissen, sitzen die Chefs wahrscheinlich grade so im Büro -> :hehe:nton:

Whiz-zarD
20.02.2010, 15:26
Ich weiß nicht warum Nvidia hier so hinten nach ist, es ist interessant dass sie die Marktführerschaft jetzt schon seit zig Monaten praktisch abgegeben haben und erst in weiteren 2-3 Monaten kontern können. Wobei niemand weiß, wie schnell die Karten denn nun sein werden.


vermutlich, weil nvidia derzeit massive Geldprobleme hat

akira62
22.02.2010, 21:30
Oder weil NVidia einfach mirbekommen hat das mit reinen Grafikkarten bei den übernächsten Generation kein Blumentopf mehr zu gewinnen sein wird, wenn alles in die Prozessoren gesteckt wird.

Was ich seit Jahren nutze allerdings nicht zum Zocken sondern als HTPC ist immer eine AMD/ATI Combo und bin damit sehr zufrieden. Mein jetziges System wäre wahrscheinlich auch wieder Spieletauglich mit einen Phenom X4 955 BE und einer ATI 5670. Wenn auch nicht die tollsten Auflösungen bzw. kompletten Alaising.

Was ich empfehlen kann zum Rumprobieren wegen einer PC Konfiguration ist der Alternate PC-Builder. So habe ich meine Komponenten auch zusammen bekommen, nachdem ich wusste was ich haben will.

Ich habe für mein System knappe 650€ hingelegt, wenn man aber ein günstigeres Gehäuse nimmt kommt man wahrscheinlich günstiger weg.

NeM
23.02.2010, 01:13
Für nen HTPC hätt ich glatt den X4 945 genommen, der hat ne 30W niedrigere TDP und damit würds Gehäuse kühler und leiser bleiben.

Nvidia behauptet ja, finanziell recht gut da zu stehen. Soweit ich mich erinnern kann, haben / hatten die mehr Kohle als ATI (kA wie das jetzt nach der Eingliederung ATIs in AMD aussieht).