PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ist ein PayPal-Konto sinnvoll?



Turgon
10.02.2010, 23:02
Moie!
In letzter Zeit überlege ich, ob ich mir ein PayPal-Konto zu legen soll, da ich dadurch manche Sachen anscheinend ziemlich einfach im Internet kaufen kann, wie z.B. in meinem Fall Tabs für Gitarre und Mundharmonika. Außerdem kann man damit, wenn ich es richtig verstanden habe, auch leicht in einer anderen Währung überweisen.
Ich frage mich aber auch, ob so ein Konto sinnvoll ist.
Hat hier jemand solch ein Konto und kann er etwas über seine Erfahrung berichten?
Gibt es irgenwelche Probleme/Betrügereien, die sich dabei auf tun können?

mfg Turgon

robx
10.02.2010, 23:18
Was heißt sinnvoll für dich? Wenn du schon jetzt weißt, dass du davon im Endeffekt profitieren würdest, ist es doch so oder so sinnvoll, da mir jetzt kein Grund einfällt, warum man kein Konto erstellen sollte. PayPal hat eigentlich, zumindest so wie ich das einschätzen kann, keine Nachteile.
Wegen Betrug solltest du dir eigentlich keine Gedanken machen, deine Kontodaten landen ja nur bei PayPal und nicht mehr beim eigentlichen Empfänger, was also eher mehr Sicherheit bedeutet. Damit wird PayPal ja auch meist beworben.
Ich hab mir vor einiger Zeit ein PayPal Konto eingerichtet, weil es teilweise Shops/Anbieter gibt, die nur PayPal akzeptieren (z.B. einiger eBay Händler) und hab dann später bemerkt, dass es eben noch ein paar andere Vorteile mit sich bringt. Wie gesagt halt die höhere Sicherheit, was ich bei eBay ganz praktisch finde, weil du nicht weißt, wie sehr du dem Verkäufer deine Daten anvertrauen kannst. Dann ist es auch teilweise einfach schneller bzw. unkomplizierter, mit PayPal zu bezahlen, weil du nur dein Kennwort eingeben musst und die Bezahlung kurz bestätigst.

Also wie gesagt, eigentlich spricht nichts dagegen, nur die Anmeldung mit der Probeüberweisung ist ein bisschen umständlich und dauert halt seine Zeit.

dekamui
10.02.2010, 23:22
Hi,
ich persönlich finde Paypal suber. Innerseits hast du bei ebay bis 5000€ käufer schutz soll heisen falls etwas schief läuft bekommste dein Geld wieder andersetis gehen die überweisung extrem schnell, das geld ist inerhalb von 5 min auf dem anderen Konto.
Ich finde es spricht nichts gegen paypal ^^

duke
11.02.2010, 00:01
Benutze Paypal auch immer öfters. Geht ganz gut und schneller, als wenn man erst ewig überweisen müsste und dann noch 2-3 Tage warten muss, bis das überhaupt angekommen ist. Bisher hab ich damit auch nur gute Erfahrungen gemacht, geht alles 1a über Bankeinzug. (Oder man überweist den Geldbetrag halt selber aufs Paypal-Konto, muss man dann aber immer schauen obs gedeckt ist.)

Carpe Diem
11.02.2010, 07:18
Ich persönlich habe ein ClickandBuy Konto. Ist aber eigentlich das gleiche Prinzip. Wenn ich etwas übers Internet kaufen möchte ist das extrem praktisch. Bei mir persönlich geht es eigentlich immer um kleinere Beträge. Beispielsweise in Apples App-Store.
Bisher hatte ich mit den Bezahldiensten im Internet noch keine Probleme.

La Cipolla
11.02.2010, 08:01
Paypal rockt. :A Kann sich von mir aus gern noch weiter durchsetzen.

Defc
11.02.2010, 11:10
Ich zahle entweder per Click 'n' Buy oder PaySafe. PayPal versuche ich auch mal. :)

Seraph
12.02.2010, 15:33
Auch ich kann nur gutes über PayPal sagen. Immer sicher und zuverlässig. Aber eins sollte noch erwähnt werden, wenn man Sachen verkaufen und sich per PayPal bezahlen lassen will, gibts ne Gebühr, wie hoch die allerdings ist, weiß ich jetzt auch nicht. Nutze mein Konto nur zum zahlen und dabei ist alles prima :)

Leon der Pofi
12.02.2010, 20:32
ich habe vor einigen wochen ein konto eingerichtet, es jedoch noch nicht verwendet. da ich aber vor kurzem zwei artikel bei ebay ersteigert habe, wird es zum ersten mal benutzt werden :A

Turgon
14.02.2010, 03:17
Schön zu hören/lesen, dass bisher nur positive Erfahrungen damit gemacht wurden.
Jetzt habe ich jedoch auf der Seite von PayPal gelesen, dass eine Gebühr berechnet wird, wenn man in einer anderen Währung bezahlt.
Ist das bei den anderen Anbietern (Click 'n' Buy/PaySafe/usw) genauso und könnte ich auch mit PaySafe bei einem PayPal Verkäufer bezahlen?

Barney
14.02.2010, 16:46
könnte ich auch mit PaySafe bei einem PayPal Verkäufer bezahlen?
Nein.

Jerome Denis Andre
14.02.2010, 17:45
Schön zu hören/lesen, dass bisher nur positive Erfahrungen damit gemacht wurden.
Jetzt habe ich jedoch auf der Seite von PayPal gelesen, dass eine Gebühr berechnet wird, wenn man in einer anderen Währung bezahlt.


Ja schon, aber die Gebühren sind immernoch weit geringer als bei ner normalen Auslands-Bank-Überweisung.

(Als ich mir damals den RMXP zulegte hatte mein Vater noch kein PayPal ...
Deshalb zahlten wir per Auslandsüberweisung ... weshalb ich neben den ca.
40 € fürn XP noch ca. 20 € für die Überweisung zu zahlen hatte ... Da ist Pay
Pal dann doch günstiger, denk ich ...)

Auch ist es bei Käufen auf US-Internetseiten und im englisch-sprachigen E-Bay
häufig so, das "PayPal-ONLY" verkauft wird ...

Ranmaru
19.05.2010, 00:36
Was? Ich hab ein doppelt verifiziertes Konto (via Kreditkarte und Bank) und zahle trotzdem per Lastschrift. Wenn da irgendwas nicht geht, hast Du vermutlich was falsch eingestellt. oO
Ruf einfach mal bei PayPal an, die vom Telefonsupport sind im Normalfall relativ hilfsbereit. Oder schreib 'ne Email. Wobei man am Telefon besser Druck machen kann und prompter eine Antwort kriegt. :D

NPC Fighter
19.05.2010, 17:23
Hm, wundert mich etwas, dass Paypal hier so völlig unkritisch angenommen wird.

Ich (http://www.youtube.com/watch?v=oI2Tvxl7tE8) habe (http://www.beschwerdezentrum.org/paypal.html) hauptsächlich (http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,557797,00.html) Negatives (http://www.web-3-null.de/index.php/ebay/paypal-in-der-kritik-einbehalt-von-geld.html) darüber (http://www.itespresso.de/praxis/2006/11/06/20061026026.aspx/1) gehört (http://www.falle-internet.de/de/html/pr_ppfon.php). Daher habe ich mein Konto auch vor geraumer Zeit löschen lassen.

Aldinsys
19.05.2010, 17:41
PayPal ist völlig in Ordnung für unwichtige und nicht häufig auftretende Transaktionen, wobei unwichtig sich auf den Wert bezieht. Die von dir geschilderten Probleme betreffen insbesondere Händler oder Profiseller, allerdings machen die sich sehr viel mehr Gedanken um die Einrichtung eines PayPal Kontos als der durchschnittliche Kunde.

Loxagon
19.05.2010, 17:58
An sich ist PP okay, hat aber hohe Gebühren.

Ranmaru
19.05.2010, 18:25
Hm, wundert mich etwas, dass Paypal hier so völlig unkritisch angenommen wird.

Ich (http://www.youtube.com/watch?v=oI2Tvxl7tE8) habe (http://www.beschwerdezentrum.org/paypal.html) hauptsächlich (http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,557797,00.html) Negatives (http://www.web-3-null.de/index.php/ebay/paypal-in-der-kritik-einbehalt-von-geld.html) darüber (http://www.itespresso.de/praxis/2006/11/06/20061026026.aspx/1) gehört (http://www.falle-internet.de/de/html/pr_ppfon.php). Daher habe ich mein Konto auch vor geraumer Zeit löschen lassen.

Immer noch besser, als seine Kontodaten irgendwelchen Heinis aus dem Internet, die weder juristisch noch physisch greifbar sind, in den Rachen zu schmeißen. Den juristisch greifbar ist PayPal als Firma im Extremfall glücklicherweise.

MaxikingWolke22
19.05.2010, 19:59
Ist nicht die normale Überweisung einfach das sicherste Mittel? Das einzige, was passieren kann, ist, dass der Verkäufer nichts abschickt, nachdem das Geld ankam. Allerdings würde ich auch keine zu großen einkäufe über ebay laufen lassen, und viele Leute schreiben auf Anfragen freundliche, individuelle, detaillierte Emails, sind also Leute wie du und ich, denen ich auf einer Plattform, die wie ebay auf gegenseitigem Vertrauen basiert, sicherlich eingeschränkt stark vertrauen kann. Der andere kann mit einer Überweisung auf seinem Kontoauszug nichts anfangen, und alle sind glücklich.

Kvote
19.05.2010, 20:08
Ich persönlich finde eine Direkte Banküberweisung zwar auch sicherer und irgendwo auch einfacher. Doch da kommt einem die Öffnungszeit der Banken und der damit verbundene Geschäftsverkehr in die Quere die dadurch ja begrenzen. Als Alternative könnte man jetzt Onlinebanking nehmen aber das ist nur dann sicher wenn man einen PC hat der vor Eingriffen von Außerhalb geschützt ist. Gilt meiner Meinung nach BESONDERS für W-Lan. Ich sags mal so: Ein PayPal Konto kann nicht schaden da es erstens nich sooo gefählich und und unsicher ist wie Onlinebanking. Oftmals hat man auch den Vorteil eben Plattformen wie Ebay sowas als Option anbieten.

NPC Fighter
19.05.2010, 20:56
Immer noch besser, als seine Kontodaten irgendwelchen Heinis aus dem Internet, die weder juristisch noch physisch greifbar sind, in den Rachen zu schmeißen. Den juristisch greifbar ist PayPal als Firma im Extremfall glücklicherweise.

Bei einer Überweisung erfährt der Begünstigte meine Kontonummer, meinen Namen und Sitz / PLZ meines Kreditinstituts.
Paypal hingegen verfügt über wesentlich mehr und kritische Daten zu meiner Person, meinem Konsumverhalten und ggf. zu meiner Finanzsituation, sammelt diese und bemächtigt sich selbst in der Erklärung zum Datenschutz (https://cms.paypal.com/de/cgi-bin/marketingweb?cmd=_render-content&content_ID=ua/Privacy_popup&locale.x=de_DE) zur Weitergabe an private und staatliche Unternehmen auch außerhalb der Europäischen Union. Missbrauch ist somit Tür und Tor geöffnet.
Ein Rechtsstreit gegen PayPal wird von Deutschland meines Wissens auch nicht gerade einfach, da PayPals Firmensitz in Luxemburg, der Gerichtsstand jedoch in England ist. Du kannst also als Ausländer in England eine Klage gegen eine ebenfalls ausländische Firma einreichen (teuer). Dementsprechend fällt diese Gänsefüßchen-Bank auch nicht unter die Verantwortung der BaFin; stattdessen darf man sich an Aufsichtsbehörden in Luxemburg wenden.

Ich stimme Maxiking mal zu. Ich bin nach diesem kurzen Abstecher wieder zu Analog-Überweisungen zurückgekehrt. Ich komme 24 Stunden am Tag in mein Kreditinstitut, zu dem ich zu Fuß etwa zehn Minuten benötige. Für Online-Banking vertraue ich meinem System zu wenig und jedesmal eine Linux-Live-CD booten zu lassen ist mir dann auch zu blöd.
Ja, ich bin in der Beziehung möglicherweise sehr rückständig. (;

Kvote
19.05.2010, 21:06
Bei einer Überweisung erfährt der Begünstigte meine Kontonummer, meinen Namen und Sitz / PLZ meines Kreditinstituts.
Paypal hingegen verfügt über wesentlich mehr und kritische Daten zu meiner Person, meinem Konsumverhalten und ggf. zu meiner Finanzsituation, sammelt diese und bemächtigt sich selbst in der Erklärung zum Datenschutz (https://cms.paypal.com/de/cgi-bin/marketingweb?cmd=_render-content&content_ID=ua/Privacy_popup&locale.x=de_DE) zur Weitergabe an private und staatliche Unternehmen auch außerhalb der Europäischen Union. Missbrauch ist somit Tür und Tor geöffnet.
Okay,..ähm so genau wusste ich dass dann auch nicht xD Ich sag mal danke für den Hinweis! ._. Dann doch lieber wieder zur Bank rennen xD
Aber dennoch ist es (wenn man denn aus welchen Gründen auch immer) sich um sowas keine Sorgen machen musst, schon Praktischer PayPal zu nutzen aber das wars auch im Vergleich mit der analogen Überweisung.

MaxikingWolke22
19.05.2010, 21:43
Ich nutze Online-Banking. Meinem Patenonkel sind 2000€ abhanden gekommen, bei der Postbank. Die haben das dann aus großer Freundlichkeit ersetzt, aber mehrfach betont, dass sie das gar nicht müssen und nur unglaublich liebenswürdig sind.
Naja, ich habe halt mein Girokonto, auf dem eh niemals mehr als 200€ sind, bei der Landessparkasse zu Oldenburg, und nutze das Onlinebanking bei jedem Internetkauf, auch manchmal, wenn mich ein Freund darum bittet, der das Geld gerade nur in bar hat.