Ranarion
02.02.2010, 13:51
Hallo,
ich soll für den Unterricht die Aufgabe A1 des Landesabitur bearbeiten und dann später erklären wie man sie löst. Wirklich weit bin ich nicht gekommen, da ich auch bei den Lösungsansätzen nicht wirklich alles verstehe.
Aufgaben (http://www.google.de/url?q=http://www.schulserver.hessen.de/moerfelden-walldorf/bertha-von-suttner/abitur/2007_PHY-LK_A1_PRFL.pdf&ei=DSNoS8bnNtqM_AaUgqnfCQ&sa=X&oi=nshc&resnum=1&ct=result&cd=1&ved=0CAgQzgQoAA&usg=AFQjCNFNQDm7czDrX0uVYz-SCozNmugepw)
Lösungshinweise (http://www.google.de/url?sa=t&source=web&ct=res&cd=4&ved=0CA4QFjAD&url=http%3A%2F%2Fwww.schulserver.hessen.de%2Fmoerfelden-walldorf%2Fbertha-von-suttner%2Fabitur%2F2007_PHY-LK_LOES.pdf&ei=ySFoS7qbAsSa_QaVsujQCQ&usg=AFQjCNF5IUl9C1AY5LMfaqnkvs8_ACm1Gg)
Bei a.i.:
-Ich verstehe nicht wirklich wie man auf A=0,1m^2 kommt. A ist doch die Fläche des Balkens, die von dem Magnetfeld durchsetzt wird. Aber zu dem Balken sind keine Maße gegeben. Oder übersehe ich die bloß?
-Die Ableitung von B nach der Zeit ist die Steigung des Graphen im entsprechenden Intervall oder?
Bei b:
Hier muss man ja auf die Lorentzkraft kommen. Ich weiß aber nicht, wie ich begründen kann, dass A'=(∆s•d)/∆t ist. Mir ist nicht ganz klar wo sich da eine Fläche ändert.
Kann mir hier jemand helfen? ._.
ich soll für den Unterricht die Aufgabe A1 des Landesabitur bearbeiten und dann später erklären wie man sie löst. Wirklich weit bin ich nicht gekommen, da ich auch bei den Lösungsansätzen nicht wirklich alles verstehe.
Aufgaben (http://www.google.de/url?q=http://www.schulserver.hessen.de/moerfelden-walldorf/bertha-von-suttner/abitur/2007_PHY-LK_A1_PRFL.pdf&ei=DSNoS8bnNtqM_AaUgqnfCQ&sa=X&oi=nshc&resnum=1&ct=result&cd=1&ved=0CAgQzgQoAA&usg=AFQjCNFNQDm7czDrX0uVYz-SCozNmugepw)
Lösungshinweise (http://www.google.de/url?sa=t&source=web&ct=res&cd=4&ved=0CA4QFjAD&url=http%3A%2F%2Fwww.schulserver.hessen.de%2Fmoerfelden-walldorf%2Fbertha-von-suttner%2Fabitur%2F2007_PHY-LK_LOES.pdf&ei=ySFoS7qbAsSa_QaVsujQCQ&usg=AFQjCNF5IUl9C1AY5LMfaqnkvs8_ACm1Gg)
Bei a.i.:
-Ich verstehe nicht wirklich wie man auf A=0,1m^2 kommt. A ist doch die Fläche des Balkens, die von dem Magnetfeld durchsetzt wird. Aber zu dem Balken sind keine Maße gegeben. Oder übersehe ich die bloß?
-Die Ableitung von B nach der Zeit ist die Steigung des Graphen im entsprechenden Intervall oder?
Bei b:
Hier muss man ja auf die Lorentzkraft kommen. Ich weiß aber nicht, wie ich begründen kann, dass A'=(∆s•d)/∆t ist. Mir ist nicht ganz klar wo sich da eine Fläche ändert.
Kann mir hier jemand helfen? ._.