daenerys
29.01.2010, 16:00
Hallo liebe Community!
Ich bräuchte bis zum Montag, ca. 15 Uhr Hilfe für diese zwei Aufgaben, wobei ich schlicht keinen Ansatz finde:
64 Eine Linse erzeugt ein Bild von einem 2,85 m entfernten Objekt auf der anderen Seite der Linse in 48,3 cm
Entfernung. Um welchen Linsentyp handelt es sich und wie groß ist die Brennweite der Linse? Ist das Bild real oder
virtuell?
65 Mit einer Linse der Brennweite von 100 mm wird ein Objekt im Maßstab 1:1 abgebildet. In welchem Abstand von
der Linse befindet sich das Objekt und wo entsteht das Bild? Wie ändern sich die Abstände, wenn Sie ein
verkleinertes bzw. ein vergrößertes Abbild erzeugen wollen?
Über Google Formeln zu suchen oder es mir selbst zu erklären, habe ich bereits versucht, aber ich verstehe es leider nicht. Könnte mir jemand helfen? Wäre sehr lieb, da sonst ein ganzer Batzen Arbeit auf mich zukommt. :/
Schonmal danke im Voraus und ein schönes Wochenende :)
Ich bräuchte bis zum Montag, ca. 15 Uhr Hilfe für diese zwei Aufgaben, wobei ich schlicht keinen Ansatz finde:
64 Eine Linse erzeugt ein Bild von einem 2,85 m entfernten Objekt auf der anderen Seite der Linse in 48,3 cm
Entfernung. Um welchen Linsentyp handelt es sich und wie groß ist die Brennweite der Linse? Ist das Bild real oder
virtuell?
65 Mit einer Linse der Brennweite von 100 mm wird ein Objekt im Maßstab 1:1 abgebildet. In welchem Abstand von
der Linse befindet sich das Objekt und wo entsteht das Bild? Wie ändern sich die Abstände, wenn Sie ein
verkleinertes bzw. ein vergrößertes Abbild erzeugen wollen?
Über Google Formeln zu suchen oder es mir selbst zu erklären, habe ich bereits versucht, aber ich verstehe es leider nicht. Könnte mir jemand helfen? Wäre sehr lieb, da sonst ein ganzer Batzen Arbeit auf mich zukommt. :/
Schonmal danke im Voraus und ein schönes Wochenende :)