PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Computerzusammenstellung - Vorschlag und Bewertung



akira62
26.01.2010, 08:17
Hallo,

da sich gestern in meinen PC mein AMD 939 X2 Prozessor aufgeraucht hat (habe zum Glück noch einen in Reserve gehabt, weis aber leider nicht warum er sich verabschiedet hat). Bin ich auf die Idee gekommen mir einen PC zusammenzustellen. Viele Bauteile würde ich aus meinen bestehenden System mitnehmen.

Daher hier meine bisherige Vorstellung, zusammengestellt über Alternate.

Macht mal eine Bewertung und Vorschläge.

Das System soll vom Preis/Leistungsverhältnis gut bis sehr gut sein. Es soll aber vorallem Leise sein.

CPU:

CPU Sockel AM3
AMD Athlon II X3 435

CPU-Kühler:

Scythe Samurai ZZ

Motherboard:

GIGABYTE GA-MA785GT-UD3H

Arbeitsspeicher:

G.Skill DIMM 4 GB DDR3-1333 Kit (2x)

Netzteil:

be quiet! Pure Power L7 530W

Gehäuse:

SilverStone GD01B-R (inkl. 2 80mm Gehäuselüftern)

SSD-Festplatte:

Intel® X25-V G2 Postville 40 GB

Ansonsten kommen von mir noch 3 SATA Platten (300 GB, 500 GB und 1 TB) und die 5670 GraKa rein. Ach ja eine BD-Brenner (SATA) und ein DVD-Laufwerk (IDE) kommen da auch noch rein.

Hat jemand schon Erfahrung mit den Hybrid CrossFireX Systemen von AMD ich hoffe nämlich das es bei dem Board und der GraKa funktioniert. Wäre super wenn man noch ein wenig mehr Power rausbekommen würde.

Was halte Ihr von der Konfiguration. Welche CPU-Lüfter wären noch gut um das System ruhiger zu bekommen, bzw. welche Netzteile könnt Ihr mir empfehlen. Das ganze soll ein HTPC werden.

NeM
26.01.2010, 10:26
Du willst ein leises, kühles, kleines Crossfire System in dem 3 Platten auf einmal arbeiten?

Ich mein... Das ist irgendwie sinnfrei. Das ist so als würdest du ne leise Wohnung mit Straßenbahn vor der Haustür suchen.

Zur CPU: http://www.gamestar.de/hardware/praxis/1955501/die_besten_prozessoren_des_monats.html

Whiz-zarD
26.01.2010, 11:37
Brauchst du überhaupt 1,8 TB?
Ich weiß ja nicht, wofür du den PC benötigst aber die meisten User benötigen nicht mal einen 1 TB.
Von daher würde ich erstmal sagen, schmeiß die 300 GB und 500 Platten raus.
Damit wird das System schon um einiges erträglicher, was die Lautstärke angeht.
Du hast ja noch eine 40 GB SSD, dir ich perönlich nur für das Betriebssystem benutzen würde.

Wenn du wirklich ein leises System haben willst, kommst nicht drumherum, dir ein neues Gehäuse anzuschaffen, wo du 120mm Lüfter einbauen kann.
Die 80mm Lüfter dröhnen ohne ende.

Leise und schnell passen wirklich nicht so ganz zueinander. Da muss man schon gewisse Kompromisse eingehen und man muss schon sorgfältig die Komponenten auswählen. Angefangen vom Gehäuse und Lüftern, über Festplatte, bis hin zur Grafikkarte.

Wenn der Rechner wirklich als leiser HTPC arbeiten soll, dann sind eine Reihe von Tests gefragt. Erstmal würde ich alle Lüfter drosseln und dann mal ein paar Benchmarks über Stunden laufen lassen, um zu schauen, was mit den Temperaturen passiert.
Dann würde, wie schon gesagt, die Festplatten rausschmeißen. Kein HTPC braucht 1,8 TB.
Wozu brauchst du dann ein BD- und ein DVD-Laufwerk? DVD-Laufwerk Codefree aber das BD-Laufwerk nicht? Schonmal geschaut, obs für das BD-Laufwerk eine gehackte Firmware gibt?

Von Scythe gibt es die "Quite Drive(s)". Das ist eine Dämmbox für Festplatten. Benötigt aber einen freien 5 3/4" Einschub.

Scheiß auf diesen Hybrid CrossFireX Kram. Braucht ein HTPC eh nicht.

Leise 80mm Lüfter? Gibt es nicht. Das hat was mit der Luftströmung zu tun.

Das Gehäuse spielt auch eine sehr große Rolle, ob ein PC leise wird oder nicht. Bei den meisten Gehäusen liegt immer Metall auf Metall. Fängt ein Teil an zu vibrieren, vibriert gleich alles mit und das erhöht die Lautstärke.
Mir sind bis jetzt auch die Gehäuse PC-182 (gibt es nicht mehr) und PC-183 von Antec bekannt, die dieses Problem minimiert haben, indem sie viele Bereiche, wo Metall auf Metall liegt, durch weichen Kunststoff ersetzt haben, um die Vibration abzufangen.

Von diesen sog. HTPC Gehäusen halte ich eh nicht viel. Sie sehen zwar hübsch aus aber die verfehlen das Ziel, indem man nur 80mm Lüfter einbauen kann. Der Rechner kann dann einfach nicht leise werden.

Wie du schon sehen kannst, sind einige Überlegungen von Nöten, um ein PC wirklich leise zu bekommen. Ich musste diese Erfahrungen auch machen.
Wenn ich nun meine zweite Festplatte abschalte (auf der befinden sich nur meine Arbeitssachen, die nicht immer brauche), dann ist der PC so leise, dass man denkt, der PC wäre ausgeschaltet ^^

NeM
26.01.2010, 11:42
Es gibt durchaus leise 80mm Lüfter. Ich hab selbst einen, den du nicht hörst (damit mein ich nicht nur im Gehäuse, sondern der ist fast unhörbar wenn du ihn in der Hand hältst). Allerdings wird der kaum Luft schaufeln. 120mm sind auf jeden Fall vorzuziehen. Scythe, Noctua, evtl. Enermax haben gute und leise Lüfter. Noctua sind generell leise und afaik regulierbar (in 2 oder 3 Stufen, kA mehr), von Scythe hab ich von den S-Flex gelesen, die gibts mit verschiedener Drehzahl. Irgendwo zwischen 800 - 1200 rpm sind die. Bei Enermax gibts den Everest, der in einem Test mal sehr gut abgeschnitten hat. Um mal ein paar zu nennen.

Bei der CPU würde ich eine mit niedrigem TDP Wert suchen. Gibt da eigene, energiesparende Modelle. Intel wäre auch eine Alternative, soweit ich weiß sind deren CPUs ein bisschen kühler.

Reicht eine 40 GB SSD für das OS aus? Ich hab WinXP und installiere das eine oder andere Programm bzw. Treiber auf die OS Partition. Und ich hab durchaus gelegentlich mit Platzproblemen zu kämpfen, die Partition ist 20 GB groß. Wenn ich jetzt ein neueres OS hernehme und davon ausgehe, dass ich nicht penibel aufräume, kann ich mir vorstellen dass die 40 GB auf lange Sicht auch nicht das Gelbe vom Ei sind. Aber das ist eher spekulativ, hatte noch keine 40 GB Partition oder Vista / Win 7 drauf. Zumal meine Windows Installation schon 2 Jahre alt ist.

akira62
26.01.2010, 11:54
Ja ich weiß das es sich ein wenig wiederspricht.

Aber die 1,8TB sind bei mir mehr als Voll. Ich glaube ich habe gut 500GB momentan frei. Was daran liegt, dass ich mein NAS komplett gesichert habe (640GB) und einen HD-Camcorder besitze. Deswegen auch mein BD-Laufwerk, der brennt die Housemade-HD-Movies.

Der Rechner soll zu 70% HTPC sein und zu 30% Arbeitsknecht daher auch das BD Laufwerk. Ausserdem brauche ich da keine gehackte Firmware der Fuchs macht es schon möglich wenn ich Regionfree brauche, was aber extrem selten ist.

Die SSD war auch nur für das Betriebssystem/Standardprogramme gedacht, alles andere an Daten wandert auf die anderen Festplatten. Der Vorteil der Festplatten die ich im System habe die machen einen Automatischen Spindown wenn kein Zugriff läuft daher ist der Rechner was das angeht schon jetzt recht leise.

Was das Hybrid Crossfire angeht so macht das mit meiner 5670GraKa sowieso kein Sinn bzw. geht nicht also was solls.

Ansonsten wollte ich halt ein schickes HTPC Gehäuse haben, damit das System sich gut in meine Hifi Systeme einbringt. Steht halt genau neben meinen AVR bisher und sollte da auch bleiben.

Das mit den 80mm Lüftern weiß ich und der Lautstärke vielleicht sollte ich doch nocht auf ein anderes Gehäuse umsteigen. (in meinen jetzigen werken 2 Ungesteuerte 120mm und die sind nicht zu hören)

Mein jetztiger Rechner gefällt mir halt vom Aussehen nicht und das Netzteil ist das lauteste darin. Der Lüfter der GraKa springt fast nie an und der vom Prozessor wird dann auch gegen einen Steuerbaren ausgetauscht.

@NeM: Danke für den Link bei Chip haben Sie halt den AMD X3 als bestes Preis/Leitungsverhältnis angeprisen, daher hatte ich mich für den entschieden.

Daher wäre für mich momentan das interessanteste welchen CPU-Kühler und welches Netzteil würdet ihr mir empfehlen. Das ich Crossfire oder sowas machen werde bezweifel ich momentan sowieso, aber ich möchte gerne was haben was theoretisch ein wenig Zukunftssicher ist, falls ich doch schonmal den rappel bekomme was spielen zu wollen.

Einen reinen HTPC brauche ich eigentlich eh nich, da ich in meinen "Film/Entspannungszimmer" neben PS3, XBox 360, Wii auch einen HD-DVD Player und ein BD-Player steht. Es war nur die Überlegung aufgrund von Optik gleich was anständiges zu machen.

Whiz-zarD
26.01.2010, 12:30
Aber die 1,8TB sind bei mir mehr als Voll. Ich glaube ich habe gut 500GB momentan frei. Was daran liegt, dass ich mein NAS komplett gesichert habe (640GB) und einen HD-Camcorder besitze. Deswegen auch mein BD-Laufwerk, der brennt die Housemade-HD-Movies.

Es gibt durchaus Sinnvollere Methoden, als ein Backup der NAS auf einem HTPC zu speichern. Wie wäre es da mit einer eS-ATA Festplatte? Die kannst du dann in den Schrank stellen, wenn du die nicht brauchst und macht dann auch keinen Krach. Oder mit einem RAID?
Oder läuft der HTPC als NAS?

Wenn du schon ein BD-Laufwerk hast, wozu dann noch ein DVD-Laufwerk?
Das BD-Laufwerk kann auch DVDs lesen (zumindest kenn ich kein Laufwerk, wo dies nicht der Fall ist).

Was Netzteile angeht, bin ich einfach ein Freund von Enermax. Die Netzteile haben mich noch nie ich Stich gelassen, im Gegensatz zu anderen Netzteilherstellern und leise sind sie auch noch.
Bei mir werkelt das Enermax MODU82+ (425W oder 525W. Weiß ich jetzt nicht so genau ^^"). Das einzige, was mich persönlich stört, ist dass die Kabel nicht die Längen und Konstellation haben, die ich brauche, um möglichst wenig Kabel zu verbrauchen aber das ist ja von System zu System unterschiedlich ^^
Ansonsten ist das Netzteil Top.

Wie mein CPU Kühler damals hieß, weiß ich auch nicht mehr ^^"
Ich weiß aber, dass es der Vorgänger von Sycthe Mugen war aber mittlerweile gibt es den Mugen 2.

Ich seh grad, dass es den Noiseblocker Multiframe Lüfter auch in 80mm gibt. Ich kenn jetzt nicht seine Lautstärke aber die 120mm Version gehören zu den leisesten Lüftern überhaupt. Vielleicht wären die eine gute Alternative für ein HTPC Gehäuse.

NeM
26.01.2010, 13:40
Von Enermax gibts ja mittlerweile wieder neue Netzteile, die Modu87+ Reihe. Ein Review das die mit den Modu82+ vergleicht, wäre interessant.

Kann das Modu82+ div. Reviews zufolge aber auch empfehlen. Kannte auch wen, der das drin hatte und eigentlich zufrieden damit war. Wobei der aber auch nicht allzu große Ansprüche hatte.

Wenns zu teuer oder nicht verfügbar ist, sieh dich bei Corsair um.

btw. wenn du die Gehäusekühlung gut hinkriegst, wäre vielleicht eine passiv gekühlte Grafikkarte eine Idee. So ein GraKa Lüfter ist meist lauter (da kleiner und schneller) als ein großer Gehäuselüfter. Drum hab ich auch 2x 120mm Lüfter und dafür ne passive Grafikkarte.

MaxikingWolke22
26.01.2010, 14:05
Ich habe das Pro82+ 525W ohne Kabelmanagement. Bin zufrieden; andererseits habe ich auch nichts anderes erwartet. Das Gerät ist ein gutes halbes Jahr alt. Wenn bisher etwas vorgefallen wäre, wäre das ja auch ein schönes Ding.

Ich kann nur sagen, dass ich nächstes Mal wohl 10-15€ Aufpreis fürs Kabelmanagement bzw. für einen Big Tower zahlen werde, denn teilweise kommt man mit ganzer Kraft nicht mehr durch das Gewirr, insbesondere im Spalt zwischen langer Grafikkarte und Festplattenkäfig, wo alles zugestopft ist.

akira62
26.01.2010, 14:19
Die Enermax habe ich auch schon ins Auge gefasst. Eine Passive Kühlung der GraKa strebe ich nicht an, dann hätte ich auch noch warten können. Wie gesagt der Lüfter der Graka ist auch temperatur gesteuert und springt bis auf beim Einschalten gar nicht an.

Was bedeutet eigentlich Kabelmanagement? Leider konnte ich keine brauchbaren Bilder dazu im I-Net finden. Wie man merkt bin ich was PCs Ausbauen angeht schon ein wenig raus ;).

Was das BD Laufwerk angeht, so hat Whiz schon recht, so genau weiß ich auch nicht warum ich ein zweites Laufwerk drine haben möchte, denn brauchen tue ich es wirklich nicht. Wahrscheinlich werde ich es draus lassen um ein reines SATA System zu fahren.

Was das Netzteil angeht so bin ich ein wenig zwiegespalten was ich nehmen soll aber ich denke es wird das enermax werden corsair ist nicht soo viel preiswerte.

NeM
26.01.2010, 14:31
Kabelmanagement bedeutet, dass du die Kabel vom Netzteil abnehmen kannst. Das heißt du hast nur die Kabel drin die du brauchst. Im Idealfall.

In der Praxis sieht das so aus, du hast ein IDE Laufwerk, ein S-ATA Laufwerk, also das S-ATA / IDE Power Kabel anstöpseln (sind so um den Dreh 2x S-ATA und 2x IDE würd ich sagen, musst in den Spezifikationen nachlesen). PCIe Grafikkarte braucht eine Stromversorgung? PCIe Kabel anstöpseln... Der einzige fix montierte Kabelstrang ist der große fürs Mainboard, evtl. ein paar kleinere für Lüfter, +12V daneben.

Perfekt funktionierts nicht. Kann vorkommen, dass man was ungünstig anschließen muss bzw. ungenutzte Anschlüsse rumliegen oder man ein Kabel für ein einzelnes Laufwerk anschließen muss, weil nur ein Kabel nicht ausreicht. Unterm Strich ists Gehäuse aber wesentlich aufgeräumter mit Kabelmanagement.

Btw. ich "klemm" meine überflüssigen Kabel meist irgendwo in der Gehäusewand ein bzw. fädel und drück sie so zur Seite, dass möglichst viel kabelfreier Platz im Gehäuse entsteht, Kabelbinder wirken auch Wunder.

MaxikingWolke22
26.01.2010, 16:18
Btw. ich "klemm" meine überflüssigen Kabel meist irgendwo in der Gehäusewand ein bzw. fädel und drück sie so zur Seite, dass möglichst viel kabelfreier Platz im Gehäuse entsteht, Kabelbinder wirken auch Wunder.
Tu ich auch. oft unfreiwillig in die Lüfter. Es ist aber auch weitaus beruhigender beim Einbauen und damit sicherer für den computer, wenn man nicht, wie ich, soweit ich mich erinnere, 6 Kabel für s-ata drin hat, von denen zwei gebraucht werden (Natürlich eins oben im laufwerk und eins unten in der HDD)

akira62
26.01.2010, 22:40
So habe mir ein Silentforce 550W Netzteil bei MM gekauft. Zwar nciht der billigste Anbieter aber immerhin könnte ich das Ding problemlos umtauschen wenn er mir nicht passt ;).

Aber der ist mit der Lautstärke wie ich feststelle nicht das Problem Es ist der Prozessorkühler. Es ist ein 100mm x 100mm x 25 mm Scthye Kühler der in einen Kühllamellen Turm sitzt leider ist der Kühler aber nich gesteuert sondern ungesteuert und damit recht laut.

Da ich keinen in der Dimension mit PWM (4Pin) finden konnte werde ich wohl einen 92mm nehmen und den dort einsetzen. Sollte reichen. Übrigens habe ich nachgeschaut ich habe 2 x 80mm Lüfter bei mir im Rechner verbaut momentan, und diese sind wirklich sehr leise.

Edit: So es liegt nicht an den Lüfter, der ist leise. Habe Ihn gegen meinen 80mm Lüfter ausgetauscht.

Das Problem liegt an dem Aufbau des Kühlers. Sobald der Lüfter dreht rauscht es aufgrund der Lamellen tierisch, da sich viele kleine Luftsröme bilden. Wahrscheinlich gibt es deswegen diese Art von Lüfter nicht mehr wo sich der Lüfter zwischen den Lamellen anstatt darauf befindet. Ich denke aber das ein Lüfter mit Taktung dort abhilfe schafft. Ich gehe mir morgen einen holen.

NeM
27.01.2010, 00:43
So habe mir ein Silentforce 550W Netzteil bei MM gekauft. Zwar nciht der billigste Anbieter aber immerhin könnte ich das Ding problemlos umtauschen wenn er mir nicht passt ;).1.) Media Markt muss das Netzteil überhaupt nicht zurücknehmen, die können dir auch sagen "Pech gehabt, leb damit". Hättest du online bestellt, hätte der Händler es in den ersten 1-2 Wochen zurücknehmen MÜSSEN wenn du nicht zufrieden bist. Noch dazu hast du nen netten Aufpreis für genau garnix bezahlt.

2.) Das Netzteil ist Billigsdorfer-Dreck. Ich find nichtmal Angaben dazu, was das auf +12V genau leisten kann, und das heißt schon was..... Ein 35€ Netzteil mit 550W will ich ohnehin nicht kommentieren (vermutlich hast du aber, wie bereits erwähnt, ohnehin mehr dafür hingelegt ;))

3.) Bitte sag mir, dass das Ding fix verbaute Kabel hat. Dann kann ich nämlich noch ein EPIC vor das letzte Wort in diesem Post setzen :D

FAIL

Whiz-zarD
27.01.2010, 02:28
Aber der ist mit der Lautstärke wie ich feststelle nicht das Problem Es ist der Prozessorkühler. Es ist ein 100mm x 100mm x 25 mm Scthye Kühler der in einen Kühllamellen Turm sitzt leider ist der Kühler aber nich gesteuert sondern ungesteuert und damit recht laut.

Da ich keinen in der Dimension mit PWM (4Pin) finden konnte werde ich wohl einen 92mm nehmen und den dort einsetzen. Sollte reichen. Übrigens habe ich nachgeschaut ich habe 2 x 80mm Lüfter bei mir im Rechner verbaut momentan, und diese sind wirklich sehr leise.

Der Lüfter von Scythe ist ein 92mm PWM-Gesteuerter Lüfter. ;)

akira62
27.01.2010, 07:30
Der Lüfter von Scythe ist ein 92mm PWM-Gesteuerter Lüfter. ;)

Nope ist er nicht, ich weiß nicht wie lange ich gesucht habe bis ich die gefunden habe. Dieser ist im Kühler verbaut. (http://www.alternate.de/html/solrSearch/toArticle.html?articleId=355632&query=scythe+100&referer=detail&link=solrSearch%2Flisting.productDetails) Und wenn er nicht in dem Lamelensystem sitzt ist er auch leise, sprich eigentlich nicht zu hören aber den Luftzug den er macht, WOW hört sich ziemlich laut an wenn es durch die Lamellen durchpfeift.

@NeM: Ja kannst ein EPIC davorsetzen, aber ehrlich gesagt reicht er mir, und bei meinen MM konnte ich bisher immer alles innerhalb von 2 Wochen zurückgeben. Hier übrigens die offizielle Homepage (http://ultron.de/v1/produktansicht.php?WGType=Netzteile&artnr=50431&l=de) vom Hersteller.

Edit: Habe mir nun soeben den Scythe Kama PWM 90mm Lüfter bestellt. Ich hoffe damit bekomme ich in meinen Gehäuse die Lautstärke gut in den griff.

NeM
27.01.2010, 09:40
Nichtmal im Datenblatt vom Hersteller wird erwähnt, wie die 550W denn nun aufgeteilt werden.

Vermutlich wirds reichen, wenns aber mal ein bisschen mehr Last wird (Upgrade z.B.) hast du dir damit eine potentielle Fehlerquelle ins System geholt. Da hätt ich eher ein ordentliches 400-450W NT genommen, statt einem billigen 550W, das in der Praxis evtl. sogar schwächer ist.

akira62
21.02.2010, 10:29
Also gekauft habe ich mir nachdem mein alter Rechner nicht mehr ging.

AMD Phenom II X4 955 (Art.-Nr.:: HD2A48) (inkl. boxed Kühler) (http://www.alternate.de/html/product/CPU_Sockel_AM3/AMD/Phenom_II_X4_955/387707/?) - Danke an NeM für den Tip.

SilverStone Grandia GD05B (Art.-Nr.:: TEXI96) (http://www.alternate.de/html/product/Gehaeuse_Desktop/SilverStone/Grandia_GD05B/383491/?)

SSD SuperTalent UltraDrive GX 32GB (http://www.alternate.de/html/product/Solid_State_Drive_2,5_Zoll_SATA/Super_Talent/UltraDrive_GX_32_GB/324464/?)

GIGABYTE GA-MA785GMT-UD2H (Art.-Nr.:: GDEG05) (http://www.alternate.de/html/product/Mainboards_Sockel_AM3/GIGABYTE/GA-MA785GMT-UD2H/357346/?)

Buffalo DIMM 4 GB DDR3-1333 Kit (Art.-Nr.:: ICIFB3) (http://www.alternate.de/html/product/Arbeitsspeicher_DDR3-1333/Buffalo/DIMM_4_GB_DDR3-1333_Kit/305410/?)

Vor ca. 1 Monat dann noch diese GraKa

XFX HD5670 775M (Art.-Nr.:: JBXXV3) (http://www.alternate.de/html/product/Grafikkarten_ATI_Radeon_HD5000/XFX/HD5670_775M/395831/?)

Und vor ca. 2 Wochen als mein erster CPU in meinen alten System abrauchte dieses Netzteil.

Netzteil UN550S Silent Force 550 (http://ultron.de/v1/produktansicht.php?WGType=Netzteile&artnr=50431&l=de)

Allerdings bei MM für ein wenig mehr Geld als auf der Homepage also eigentlich definitiv zu viel.

Hinzu kommen dann noch 1 TB Platte von Seagate und eine 500 GB Platte von WD sowei der LG-GGH020 BD-Brenner. Ach ja meine DVB-S2 HD TV-Karte von Hauppauge ist auch drin.

Damit ist der Rechner komplett.

Unter Windows 7 Ultimate 64bit zeigt das System eine Systemleistung von 7,0 an für alle Komponenten. Wobei die GraKa in meinen System das Bottleneck ist. (siehe Angehängtes Bild)

Ach ja, sobald der Speicher wieder auf den Preis zurückfällt den ich Bezahlt habe (knapp über 80€) werde ich meinen PC auf 8GB erweitern. Das sollte dann wieder für eine Zeitlang reichen.

NeM
21.02.2010, 11:02
Spar dir das Geld und investiers in ne neue Grafikkarte oder ein ordentliches Netzteil ;) (eher ne Grafikkarte natürlich, aber ich persönlich würd mich unwohl fühlen mit einem Billig-NT im Rechner).

4 GB reichen. Wenns nur ums Spielen geht, kriegst du wahrscheinlich sogar 3 GB nur mit Mühe voll momentan.

akira62
21.02.2010, 14:33
Spar dir das Geld und investiers in ne neue Grafikkarte oder ein ordentliches Netzteil ;) (eher ne Grafikkarte natürlich, aber ich persönlich würd mich unwohl fühlen mit einem Billig-NT im Rechner).

4 GB reichen. Wenns nur ums Spielen geht, kriegst du wahrscheinlich sogar 3 GB nur mit Mühe voll momentan.

Die GraKa ist genau die die ich wollte eine bessere benötige ich nicht. Da ich am PC sowieso nur Adventures und mal ein RTP Spiele. Ich hasse 3D Shooter und so ein Kram.

Das mit den Netzteil ja ist eine Überlegung wert aber ehrlich gesagt bin ich sowohl von der Lautstärke als auch vom verhalten bei Belastung mehr als zufrieden, also reicht mir auch.

Der Arbeitsspeicher wäre eine Überlegung weil ich recht viel HD-Material vom Camcorder schneide und da sollte der Speicher helfen, ansonsten gebe ich dir natürlich recht.

Wie gesagt spielen du ich mit den Rechner nicht. Er ist als HTPC + Schnittcomputer gedacht mehr nicht. Daher hätten mir meine alten Komponenten eigentlich schon gereicht, aber mit der neuen Kiste macht es richtig spaß.

NeM
21.02.2010, 14:46
Ok, das verschiebt die Anforderungen ein wenig :)

akira62
04.05.2010, 10:17
So nun zu Ergänzung. Kaum wurde es ein wenig wärmer läuft nun der Lüfter im PC ziemlich laut vor sich her.

Deswegen habe ich den Prozessor-Lüfter (orignal AMD) gegen den gegen einen Thermaltake MeOrb ausgewechselt. Der Lüfter ist auch bei höchster Umdrehungszahl so gut wie nicht zu hören und kühlt meinen Prozessor bei Volllast auf max. 65°C. Eigentlich wollte ich ja einen Scyth Shuriken haben, aber der ist zu Breit und eckt an den Speichbänken an.

Des Weiteren habe ich mein Netzteil gegen ein be quiet Pure Power 530W ausgetauscht. Ich denke nun habe ich soweit alle Komponenten wie möglich auf Quiet und Leistung ausgetauscht.

Alles gut leise so das ich sogar meine Festplatten wieder rattern höre was vorher nicht da war.