PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lustiges Sprachenraten ...



Jerome Denis Andre
21.01.2010, 16:39
Welche Sprachen sprecht ihr so ? Welche findet ihr schön ? Welche wollt ihr lernen ?

DIE MEINIGEN:

Deutsch - Meine Muttersprache. Deutsch - Die Sprache der Denker und Dichter.

Englisch - Wirklich eine sehr schöne Sprache, die ich vorallem auch einigermaßen beherrsche. Im quite good in that language. Have been learning it in school since 10 years, and will have it another year ... (Then I'll do my A-Levels [Mein "Abitur"] ... at least I hope so ... :-] )

Französisch - Hatte ich 3 Schuljahre lang ... Beherrsche es leider nicht wirklich. Mais j'aime le francais beaucoup.

Latein - Hatte ich 5 Schuljahre lang ... Wirklich recht nützlich um andere Sprachen zu lernen .... Simplici Latinitate contribuere potsum.

Schwedisch - Nur ein paar Sätze .... Die Sprache habe ich vor Jahren mal gelernt, um nem Mädl in das ich verliebt war nen Liebesbrief schreiben zu können. ... XD (" Jag älskar dig [...] Du är intessant. Du har väldigt fint har. Du har väldigt fina ögon. Du är väldigt vacker. [...] Jag är ensam utan dig [...]" XD)

Und ich will noch lernen: Altgriechisch. Althebräisch. Evtl. Japanisch.

Byder
21.01.2010, 16:47
Deutsch: Muttersprache.
Englisch: Kann ich super verstehen und sprechen. Und für den allgemeinen Sprachgebrauch find ichs wesentlich besser als Deutsch.
Französisch: Hatte ich 4 Jahre, hängen geblieben sind aber nur paar Vokabeln und die Grundgrammatik. Die Sprache suckt aber imho auch. Will sie aber trotzdem mal lernen. :0
Spanisch: Ich kann Sätze in 3 Zeitformen bilden, mach aber noch ein paar Fehler beim Satzbau. Habs ja auch erst 5 Monate.

Dann kann ich halt noch auf Japanisch bis 20 zählen.

haebman
21.01.2010, 16:49
Deutsch, Englisch, Latein (7 Jahre), Französisch (1 Semester Sprachkurs Niveau 1), Spanisch (1 Semester Sprachkurs Niveau 1 und jetzt bei Mitbewohnerin in wöchentlichen Sitzungen), Japanisch ( 1 Jahr VHS vorm Studium)

andere Sprachen mal schauen ... von den aufgezählten kann ich ja keine so wirklich sicher (ja nichtmal Deutsch *g*)

weuze
21.01.2010, 17:19
Deutsch: Muttersprache und meine Meisterschaft laut einem ehemaligen Deutschlehrer.

Englisch: Nunja, für ein Gedicht oder nen Roman reichts wohl eher nicht, aber bei den Leuten kommt was ich sage immer an :D

Joa, ich bin gerade fieberhaft dabei lateinische Vokabeln zu lernen. Ich hatte dies nie als Lernfach und werde wohl auch keine Möglichkeit haben es zu lernen, aber ich finde Lateinisch wie Altgriechisch außnahmslos faszinierend!

Und weil Spaß sein muss, kann ich auch noch Schwäbisch :D

Mio-Raem
21.01.2010, 17:24
Deutsch: Als erste Muttersprache natürlich hauptsächlich benutzte Sprache.

Englisch: Aufgrund vieler amerikanischer Soldatenfamilien, die in der Nachbarschaft wohnen, weil die Väter in Heidelberg stationiert sind, spreche ich schon seit längerem ziemlich perfektes Englisch. In der Schule bin ich seit Jahren unterfordert in diesem Fach.

Französisch: Non. Je deteste tout francais hors de les spécialitées. Saint Albráy, gnom nom nom!

Spanisch: Morir es vivir :D Meine Spanischkenntnisse beschränken sich auf die Einzeiler aus Resident Evil 4.

Griechisch: Einige Fetzen und Brocken habe ich im letztsommrigen Urlaub auf Kreta aufschnappen können. Was mir allerdings noch mehr im Gedächtnis geblieben ist, ist das wahnwitzige Fahrverhalten der kretischen Bürger. So überholte mich ein Laster samt Anhänger auf einer einspurigen Straße, bei 35% Gefälle, in der Kurve, unmittelbar am Abgrund, mit knapp 70 km/h. So etwas bleibt hängen. :hehe:

Ich würde gerne etwas Indisch lernen. Desweiteren vielleicht kantonesisch, oder sowas in der Art. Damit man sich halt in Tibet verständigen kann.

haebman
21.01.2010, 17:29
Und weil Spaß sein muss, kann ich auch noch Schwäbisch :D

Dann kann ich auch noch Hohenlohisch :D

Mio-Raem
21.01.2010, 17:34
Und weil Spaß sein muss, kann ich auch noch Schwäbisch :D


Dann kann ich auch noch Hohenlohisch :D

Und ich Badnerisch! :D

Kael
21.01.2010, 18:04
Deutsch: Fahst 17 Jahrre behherrrschhe ichh tiese Schprache nuhn. Toll, nicht?:D

Englisch: Lerne ich seit 8 Jahren.

Latein: hatte ich 5 Jahre lang. Nach der 10. Klasse dachte ich mir "errare humanum est." Ich habe diese verfluchte Sprache genommen. Wieso eigentlich?

Französisch: Lerne ich jetzt das vierte Jahr. Mittlerweile wird es unlustig.

Italienisch: Brauche ich nicht.

Fränkisch: Blah.

Phno
21.01.2010, 18:21
Deutsch: Nein, ich hab gelogen.
Englisch: Nichts besonderes, kann bzw sollte eigentlich jeder mehr oder weniger können.
Russisch: Jo, durch die Schule. Dafür kann ich kein Französisch, obwohl ich das gerne können würde.
Niederländisch: Wahlkurs. Wenn man sowas schon angeboten kriegt~ auch wenn die Sprache stumpf klingt.
Polnisch: Selber beigebracht/gelernt bzw durch Gespräche mit Polen ausgebaut. Kann man immer gebrauchen um Zahnpasta herunterzuhandeln.
Spanisch: Ein Jahr in der Schule gehabt, coole Sprache (relativ leicht auch) und einer der wenigen, die man später wirklich gebrauchen kann, neben Englisch.
Finnisch: Lern ich selber seit 2008. Meine absolute Lieblingssprache, da der Satzbau extrem simpel gestaltet wird durch die Fallsetzung. Und ein Satz kann dadurch so herrlich lang werden. Hört sich auch unglaublich toll an.

Was ich noch lernen will wäre as said Französisch, aber auch Isländisch, Indonesisch und Latein.

Decus
21.01.2010, 18:27
Deutsch: Wunderbare Sprache. :3
Englisch: Kann ich so gut wie meine Muttersprache. Mein Zeugnis spricht für sich. ;)
Latein: Hab ich seit 3 Jahren und ich kann's nicht ausstehen.
Russisch: Lerne ich seit 'nem halben Jahr und kann's praktisch überhaupt nicht.

Icetongue
21.01.2010, 18:31
Deutsch: Vatersprache.
Englisch: Ursprünglich hat die Tatsache, dass alle NES-Spiele auf englisch waren, mein Interesse an der Sprache geweckt. Später wurde mir bewusst wie unglaublich wichtig es ist, eine lingua franca zu können.
Schwedisch: Ich lebe seit knapp sieben Jahren in Schweden und so wenig ich die Sprache auch mag, kam ich um das Lernen nicht herum. >:(

Norwegisch: Muttersprache, würde ich gerne wieder lernen. Als ich noch gaaaaanz jung war konnte ich's sprechen, heute nicht mehr. :/

Trishna
21.01.2010, 19:04
Deutsch: Muttersprache

Englisch: Mehr schlecht als recht, hatte es zwar seit der 5ten Klasse, aber naja lernen wollte ich es dnenoch nicht!

Latein: Hatte ich 5 Jahre, konnte es eine Zeit auch sehr gut ^^

Schwedisch: Meine Mutter ist Halbschwedin, daher kann ich brockenhaft etwas sagen, mehr verstehen als Sprechen, aber passt schon, wird aufjedenfall noch gelernt ^^

alpha und beta
21.01.2010, 19:14
Deutsch: Muttersprache ... mehr muss man nicht sagen!
Englisch: Bin nicht der Beste drinne ... versuche aber immer mein Glück!
Latein: Hab das jetzt 4 Jahre und komme immernoch nicht damit klar, weil ich dafür einfach zu blöd bin!
Türkisch: Vatersprache ... die wichtigest4en Sätze zum verständigen sind drinne!
Japanisch: Die wichtigsten Wörter, um sich zu verständigen, falls man sich in Japan verlaufen SOLLTE, sind erstmal 100% im Kopf. Jede Woche, lerne ich/ oder versuche wenigens auch nun 3 weitere Wörter zu lernen.


Möchte noch lernen: Reden wir darüber, wenn die anderen Sprachen zu 100% im Kopf sind, um einiger Maßen damit umzugehen zu können! :D

Leon der Pofi
21.01.2010, 19:44
deutsch: muttersprache
englisch: sehr gutes verständnis, schrift.

andere sprachen durch mangelnde möglichkeiten zur damaligen schulausbildung, nicht vorhanden.

Arche
22.01.2010, 12:30
Deutsch: Heimatsprache
Französisch: Muttersprache
Spanisch: Vatersprache
Englisch: Gut, ohne Verständigungsprobleme
Vietnamesisch: Kommt durch den Freundeskreis
Japanisch: Nur durch Animes mit Untertitel ^^"
Polnisch: Ein paar Wörter durch Ex- Freundin
Portugisisch: Ein paar Wörter durch brasilianische Ex- Freundin

Ranmaru
22.01.2010, 18:04
Deutsch: Muttersprache.
Englisch: Spreche ist seit über 15 Jahren, bin fliessend in Wort und Schrift und würde fast schon so weit gehen, es als zweite Muttersprache zu bezeichnen.
Plattdeutsch: Verstehe ich weitgehend, spreche allerdings nicht sonderlich viel.
Japanisch: Halbwegs flüssig für den Alltagsgebrauch unter Freunden und um Anime ganz gut auch ohne Untertitel zu verstehen. Fürs Geschäftsleben oder um wissenschaftliche Zeitschriften schnell zu lesen reicht's aber noch lange nicht.
Mandarin-Chinesisch: Spreche ich (mit südlichem Dialekt) so weit, dass ich mich damit durchschlagen kann. Zusammen mit Gestik reicht's, um ein informelles Gespräch zu führen.
Französisch: Verstehe ich, wenn es langsam gesprochen wird, einigermassen. Sprechen kann ich jedoch kaum noch was. Es reicht aber, um in Paris durchzukommen, wenn ich noch Hände und Füsse mit dazu nehme.
Kantonesisch: Kann mich vorstellen, bis 100 oder so zählen und vielleicht, wenn ich mich konzentriere, auch noch 'ne gebratene Ente bestellen. Lesen geht deutlich besser, da man viel aus dem Mandarin ableiten kann (Grammatik ist de facto identisch, nur die Auxiliare sind anders).
Vietnamesisch: Ein paar Floskeln wie etwa guten Tag, Tschüss und Entschuldigung, und ich kann mir im Restaurant 'ne Phơ bestellen. :D


Ich würde gerne etwas Indisch lernen. Desweiteren vielleicht kantonesisch, oder sowas in der Art. Damit man sich halt in Tibet verständigen kann.
Mit Kantonesisch kommst Du in Tibet aber nicht weit. Das spricht man in Hong Kong und, wie der Name schon sagt, in der Region Kanton (Guangzhou). In Tibet brauchst Du entweder, wer hätte es gedacht, Tibetisch oder eben Mandarin. Wobei letzteres da einen ähnlichen Status hat wie Russisch in der ehemaligen DDR. Die lernen es alle, es ist auch offiziell Amtssprache, aber sprechen will es keiner. :D

Taro Misaki
22.01.2010, 21:09
deutsch: muttersprache
englisch: sehr gutes verständnis, schrift.

andere sprachen durch mangelnde möglichkeiten zur damaligen schulausbildung, nicht vorhanden.

Joa, so sieht´s bei mir auch aus, nur noch ein kleines bisschen Französisch kommt dazu, hab´s nach einem Jahr wieder abgewählt, weil mir die Sprache überhaupt nicht gefällt.


Was ich noch lernen will wäre as said Französisch, aber auch Isländisch, Indonesisch und Latein.

Indonesisch, soll laut einem Sprachgenie, das ich kenne (kann alle Arten von Chinesisch fließend und dann noch mindestens 15 andere Sprachen *g*), neben Englisch die so ziemlich am einfachsten zu lernende Sprache sein.;)

Satyras
22.01.2010, 21:37
Deutsch: Muttersprache
Englisch: Well, i think my English is quite good. I really like this language. It was not really hard to learn it and it is really useful in many different cases.
Französich: Ouf, mon Francais, ce n'est pas très bien. Au contraire! Il est plutôt terrible. (Was daran liegt, dass ich abgesehen von einem Schuljahr nur Pfeifen als Lehrer hatte und ich eine Zeit lang leider auch ziemlich faul war.)

Was würde ich gerne lernen: Zuerst einmal würde ich mein Französisch gerne stark verbessern. Ich arbeite daran, aber allein durch den Schulunterricht wird mir das nicht mehr gelingen. Ansonsten interessiere ich mich sehr für die keltischen Sprachen.

Phno
22.01.2010, 22:04
Indonesisch, soll laut einem Sprachgenie, das ich kenne (kann alle Arten von Chinesisch fließend und dann noch mindestens 15 andere Sprachen *g*), neben Englisch die so ziemlich am einfachsten zu lernende Sprache sein.;)

Kann ich nicht beurteilen, hab mich nichtmal mit Vokabeln auseinander gesetzt. Und wenn Ranmaru Tag/Tschüß/Deine Mutter ist attraktiv gelten lässt, dann kann ich auch etwas Vietnamesisch. Standardkram wie Hallo etc ist drin und sogar 3 Beleidungen, die mir eine Klassenkameradin vor 2 Jahren beigebracht hatte, die ursprünglich aus Vietnam kam. Aber in einem Restaurant wäre ich aufgelaufen 'doh.

Und keine Ahnung, Japanisch scheint ansich schon cool zu sein, aber da würden mich die Schriftzeichen schnell anfangen zu nerven. Und irgendwie kann ich mich mit diesem Land auch nicht identifizieren~

Isgar
22.01.2010, 22:19
Deutsch, Englisch (7. Lehrjahr), Latein (5. Lehrjahr) und Italienisch (3. Lehrjahr).

Und diese Woche alle in die Kursstufe reingewählt, yay!

Miss Kaizer
23.01.2010, 00:55
Deutsch als Muttersprache
Englisch als erste Fremdsprache
Französisch 7. bis 10. Klasse, es ist mir moeglich einiges zu verstehen, Sprechen ist unmöglich, schreiben usw ebenso
Spanisch 11. bis 13. Klasse an sich genauso wie Französisch
Latein ein halbes Jahr lang aus Neugierde
Norwegisch ist nun meine zweite Fremdsprache, mit der ich mich problemlos unterhalten kann, ueber Gott und die Welt... =)

@Icetongue: Kann dir ja ein bisschen bei Norwegisch helfen wenn du magst xD Aber bei mir ist zumindest sprechen eher Nynorsk, schreiben aber Bokmål... ^^'

Ralph
23.01.2010, 16:39
Luxemburgisch ist meine Muttersprache, ich kann es aber wie die meisten nur schlecht schreiben xD.
Deutsch kann ich ungefähr genauso gut, da ich fast nur deutsches TV gucke und mir fast nur deutsche Zeitungen/Websites ansehe.
Französisch kann ich gut schreiben, beim sprechen fehlt mir ein wenig das Vokabular (erschreckend, da ich in Frankreich studiere xD).
Englisch klappt größtenteils, allerdings betone ich einige Wörter falsch.
Italienisch hatte ich nur kurze Zeit in der Schule, dementsprechend habe ich damit einige Probleme.

Weitere Sprachen müssen nicht unbedingt sein, allerdings würde ich gerne mein Französisch und mein Englisch verbessern.

Leon der Pofi
23.01.2010, 16:48
hm. da fällt mir ein, dass der junge den ich betreue in der nächsten schulausbildung wahrscheinlich französischunterricht hat. wäre durchaus eine möglichkeit, zumindest das lesen und schreiben zu erlernen. zudem der druck wegfällt, selbst gute noten erreichen zu müssen ;)

T.U.F.K.A.S.
24.01.2010, 14:55
Neu-Teutonisch bzw. Deutsch beherrsche ich glaube ich ganz gut :D aber die neue rechtschreibung saugt affenpimmel
Englisch kann ich verstehen, relativ gut sprechen und ich kann sogar ein paar dialekte daraus gut nachmachen :D ya man, i got da jamaican special skills and ting ya know?
Latein hab ich in der schule gelernt, kann aber nur noch ein paar wörtchen
Spanisch kann ich geht-so. ich kanns nicht so gut sprechen wie ichs verstehen kann. pero no problema para mi, porque yo aprendo la lingua todavia.
Russisch kann ich zumindest ein ganz klitzekleines bitzerli sprechen wenn ich voll bin - wurde mir zumindest gesagt :D falls ich irgendwann mal die muse habe, will ich die sprache ein bisschen lernen, denn russisch rockt (und ist tierisch sexy, imho)
Deutsche Dialekte kann ich drei stück: Barmbeker Platt, d.h. typisches hamburger gesabbel, Saarländisch weil ein teil meiner familie da wohnt und Berlinerisch ooch n stück weit.

Obliviongamer91
30.01.2010, 19:03
Luxemburgisch: ist meine Muttersprache
Deutsch: rede ich gut und flüssig
Englisch : kann ich gut verstehen und schreiben, das sprechen klappt noch nicht zu 100 %
Französisch: kann ich einigermassen gut schreiben, beim reden gibt's Probleme
Flämisch: ...die Basiswörter wie "Hallo", "Tschüss" und so kann ich, mit dem lesen klappt's aber ganz gut.
Portugiesisch ist mir
Spanisch

Mordechaj
15.06.2010, 18:26
Deutsch: Muttersprache, seit fast 20 Jahren
Englisch: Sprachniveau B2 nach GER, seit 11 Jahren, vor allem durch amerikanische Serien und das Internet verbessert
Französisch: Sprachniveau B2 nach GER, zertifiziert mit DELF Niveau B1, seit 7 Jahren, vor allem autodidaktisch und mit höherer Literatur verbessert
Latein: mit 'Sehr gut' abgeschlossenes Latinum, seit 6 Jahren, durch Schulwissen und autodidaktisches Lernen sowie Hilfestellung seit dem Latinum nochmal enorm verbessert
Hebräisch: Sprachniveau A2 nach GER, seit knapp 3 Jahren, autodidaktisch erworben, vor allem durch eine Vielzahl hebräischer Medien, einiger unvollständige Grammatiken und mit freundlicher Hilfe von Muttersprachlern verbessert
Jiddisch: Sprachniveau A1 nach GER, seit knapp 3 Jahren, autodidaktisch erworben, eigentlich nur aus Spielerei und um die Folklore besser zu hintersteigen
Spanisch: Sprachniveau A2 nach GER, seit 3 Jahren, autodidaktisch und in Zusammenarbeit mit einer Bekannten erworben, durch leichte Literatur verbessert
Chinesisch: spärliche Grammatik, winziger Wortschatz, seit fast 3 Jahren kenne einige Wendungen und Radikale und bin in der Lage, chinesische Texte bis zu einem gewissen Niveau mit einem Wörterbuch aufzuschlüsseln und vollständig zu übersetzen.
Dänisch: Sprachniveau A1, seit anderthalb Jahren, kann mich in einigen Situationen sparsam aber deutlich artikulieren, verstehe Fetzen, kann grammatikalische Sachverhalte nachvollziehen
Italienisch: sehr beschränkter Wortschatz, Grammatik vorrangig durch andere Sprachkenntnisse erworben, seit etwa zwei Wochen, kann Texte bis zu einem gewissen Niveau ganz gut verstehen, kann mich in einer Hand voll Situationen mit Anstrengung und Geduld des Gegenüber verständlich machen

Ave
15.06.2010, 18:38
Deutsch Bin im Österreich geboren daher auch Deutsch logischerweise^^
Bosnisch Meine Muttersprache.
Latein Hab ich seit diesem Schuljahr. Unterhaltungen auf Latein halten ist witzig.

Lernen würde ich gerne Portugiesisch keine Ahnung warum ich find die Sprache so cool xD

R.F.
15.06.2010, 22:54
Deutsch: man bin ich stolz drauf :D
Englisch: und das trotz Englischunterrichts :D
Latein: Gymnasium 7-12. Klasse + Leistungskurs, allerdings schon ne Weile her

Außerdem noch C#, Haskell und hoffendlich bald Sather-K (hoffendlich, weil ichs bald können muss :D)


Latein Hab ich seit diesem Schuljahr. Unterhaltungen auf Latein halten ist witzig.

Naja, dann viel Spaß damit. So sinnlose Phrasen wie "Tu stupidus es" sind nicht sehr erbaulich, zumindest heutzutage, finde ich. :D

Yukari
16.06.2010, 17:40
Deutsch: Muttersprache, nur Rechtschreibung ist nicht perfekt xD
Englisch: 8 Jahre in der Schule und jetzt durch Ausbildung Wirtschaftsenglisch
Japanisch: nur ein wenig, was ich von Animes gelernt hab
sächsisch: nur ein paar worte, da ich in sachsen wohne ^^"

Lernen würde ich gerne japanisch

Wedan
16.06.2010, 19:05
Luxemburgisch: Muttersprache halt.
Deutsch: Schon lange, lange Jahre in der Schule und auch die meisten Medien welche ich verfolge sind deutschssprachig.
Englisch: Ebenfalls aus der Schule und durchaus auch eine Sprache welche mir sehr liegt und auch gefällt.
Französisch: Seit nunmehr 10 Jahren in der Schule, ist fühle mich darin zwar nicht so wohl wie im Deutschen oder Englischen, aber ich getraue mir durchaus zu mich mit Franzosen unterhalten zu können.

Was ich gerne lernen würde: Latein wäre interessant, leider war ich als ich damals die Wahl hatte noch nicht dieser Meinung und habe mich damals dagegen entschieden. Außerdem wollte ich Italienisch als Optionsfach haben, da die Beteiligung in meinem Jahrgang jedoch zu klein war gabs leider keine Italienischklasse, sodass das leider auch beim Wunsch blieb. Gewisse Vorkenntnisse in Italienisch habe ich übrigens bereits, bedingt durch mehrere Aufenthalte in Italien. Sprechen kann ichs zwar nicht, aber ich verstehe doch einen Teil, wenn mein Gegenüber nicht zu schnell spricht.

Auge des Sterns
17.06.2010, 22:16
Deutsch: Muttersprache halt.
Englisch: Seit der 5ten Klasse.
Lernen will ich noch Spanisch (ab nächstem Jahr) und Latein.
Man merkt, dass ich kein Sprachgenie bin. Das gleicht sich zwar wunderbar durch andere Kriterien aus, aber mehr Fremdsprachen wären besser.

Daen vom Clan
18.06.2010, 08:06
Deutsch: Muttersprache und hoffentlich auch bewandert genug.
Englisch: Spreche ich jeden Tag auf der Arbeit wenn ich mit Franzosen, Engländern oder Amerikanern zu tun habe. Leider korrigiert mich niemand aus Höflichkeit und die Franzosen sprechen selber schlecht, ich habe also keine Ahnung, wo ich stehe. ;)
Ich weiß nur, dass ich wohl verstanden werde. :)

Ich spreche sonst leider keine anderen Sprachen, hat sich schulisch nie ergeben.

Turgon
18.06.2010, 15:27
Deutsch: Meine Elternsprache. Kann ich ganz gut, sowohl in Schrift las auch in Sprache, obwohl ich in letzter Zeit das Gefühl habe, mir fallen nicht mehr die Wörter ein, die ich brauche.
Englisch: Naja, ist schwer einzuschätzen. Ich glaube, mein Vokabular ist nicht wirklich groß und in der Schule habe ich auch nicht wirklich viel gelernt, was meiner Meinung nach an dem schlechten Unterricht lag. Sprechen funktioniert aber auf jeden Fall besser als Schreiben.
Latein: Hab das Latinum gut gemacht, erinnere mich jetzt aber nicht mehr wirklich an die Regeln.
Französisch: Ich kann sagen, wie ich heiße und fragen, ob jemand mit mir schlafen will. Ich denke, dass reicht:D Ich mag die Sprache nämlich nicht.

Ich will auf jeden Fall mein Englisch noch verbessern, was ich auch gerade tue, da ich mir alle Filme und Serien, die ich besitze, auf Englisch anschaue und auch bei YouTube vorwiegend engische Kanäle schaue
Wenn ich das mit Englisch hingekriegt habe, will ich entweder Spanisch oder eine skandinavische Sprache lernen, vielleicht auch beide.
Esperanto fände ich auch interessant zu lernen, aber das lasse ich zuerst einmal hinten anstehen.
Möglicherweise kommt noch etwas Russisch hinzu, da bei der Firma, in der ich momentan jobbe, größtenteils Russen und Türken arbeiten. Ich hoffe, da auch etwas russisch zu lernen. Ich habe nämlich schon das Wort Elefant gelernt^^

Enkidu
19.06.2010, 09:44
Deutsch: Muttersprache, alles wunderbar in Wort und Schrift ^_^
Englisch: Lese oder höre ich jeden Tag, ziemlich perfektes Verständnis, aktiv sprechen klappt auch recht gut, aber erwartet keine hochpoetischen Formulierungen. Zumindest kann ich das herüberbringen, was ich sagen will, auch wenn es aufgrund von Vokabeln, die mir erst viel zu spät in den Sinn kommen, manchmal etwas umständlich oder holprig klingt *g*
Japanisch: Über zwei Jahre an der Uni gehabt, dabei aber nicht so umfassende Kompetenzen entwickelt wie man vielleicht erwarten könnte :-/ Eventuell mach ichs als Nebenfach weiter. Problem sind halt vor allem Kanjikomposita, da verliert man einfach schnell die Lust wenn man nur hunderte solcher alltagsnahen Vokabeln wie Subpolare Klimazone, Atomkraftwerk oder Fachbegriffe aus irgendwelchen historischen Theatergattungen lernen muss, von denen selbst die meisten Japaner noch nie etwas gehört haben *rolleyes*
Grundkenntnisse sind da, würd reichen um in Japan ne Weile alleine zu überleben, wobei ich wohl unbeabsichtigt nicht besonders höflich wäre und in alle möglichen Fettnäpfchen treten würde.
Latein: Da war mal was ... also um die ein oder andere Inschrift in der Stadt zu übersetzen reichts ;D

Ranmaru
19.06.2010, 11:01
Japanisch: Über zwei Jahre an der Uni gehabt, dabei aber nicht so umfassende Kompetenzen entwickelt wie man vielleicht erwarten könnte :-/ Eventuell mach ichs als Nebenfach weiter. Problem sind halt vor allem Kanjikomposita, da verliert man einfach schnell die Lust wenn man nur hunderte solcher alltagsnahen Vokabeln wie Subpolare Klimazone, Atomkraftwerk oder Fachbegriffe aus irgendwelchen historischen Theatergattungen lernen muss, von denen selbst die meisten Japaner noch nie etwas gehört haben *rolleyes*

Du benutzt nicht zufällig das “Grundstudium Japanisch”, oder? :hehe:

Aber komm, so schwer sind 亜寒帯 und 原発/原子力発電所 nun auch nicht, zumal die einzelnen Zeichen ziemlich verwendbar sind. Ich schlage mich für Übersetzungen mit Wörtern wie “piezoelektrische Doppeleinspritzpumpe” rum, und ich hab schon wieder vergessen, was das auf Japanisch war.
Den Unterschied zwischen den einzelnen Rollen im Nō zu kennen macht bei Japanern übrigens mächtig Eindruck. In etwa so, als ob man hier Shakespeare aus dem Kopf zitieren kann. :D

Enkidu
19.06.2010, 19:29
Wenn ich jemals dazu kommen sollte, noch eine Sprache zu lernen, wäre das übrigens Spanisch. Finde den Klang schön und in der Welt kommt man damit neben Englisch vermutlich am weitesten. Aber ob ich dazu irgendwann die Zeit haben werde, steht noch in den Sternen. Erstmal die Sprachkenntnisse ausbauen, die bereits vorhanden sind.

Du benutzt nicht zufällig das “Grundstudium Japanisch”, oder?
Doch, und wir haben sogar Unterricht und Proseminare bei der Frau, die den Kram verfasst hat ^^' Leider sind die Bücher nicht nur voller Fehler, sondern auch ziemlich veraltet :-/

Aber komm, so schwer sind 亜寒帯 und 原発/原子力発電所 nun auch nicht, zumal die einzelnen Zeichen ziemlich verwendbar sind. Ich schlage mich für Übersetzungen mit Wörtern wie “piezoelektrische Doppeleinspritzpumpe” rum, und ich hab schon wieder vergessen, was das auf Japanisch war.
Den Unterschied zwischen den einzelnen Rollen im Nō zu kennen macht bei Japanern übrigens mächtig Eindruck. In etwa so, als ob man hier Shakespeare aus dem Kopf zitieren kann.
Mag ja sein, und ich hätte auch kein Problem damit, wenn solche Wörter ab und zu mal vorkommen würden. Aber ca. 120 neue und teils komplizierte Kanji-Vokabeln pro Woche, die danach bis in alle Ewigkeit als bekannt vorausgesetzt werden, wurden mir irgendwann einfach zu viel. Imho läuft da auch irgendwas falsch, wenn massig gesellschaftswissenschaftlicher Kram durchgenommen wird, lange bevor endlich mal sowas Essentielles wie 元気 auftaucht.
Ich glaub ich wär schon wesentlich weiter, wenn ich Japanisch lernen könnte wie man sowas normalerweise macht. Aber das ist halt Uni, was will man erwarten wenn zig Schuljahre in vier Semester gequetscht werden ...

Satenit
19.06.2010, 20:10
Deutsch: Wohne in Deutschland und muss es sowohl in der Schule als auch im Alltag Deutsch fließend lesen, schreiben und verstehen können. Ich bin in der Rechtschreibung und Grammatik erschreckend besser als andere Mitschüler mit Deutsch als Muttersprache. Es ist sozusagen meine 2. Muttersprache.
Englisch: Seit der 3. Klasse, jetzt sitz ich im Leistungskurs.
Lateinisch: Seit der 7. Klasse, werde es aber bedauerlicherweise in der 13. Klasse abwählen
Vietnamesisch: Muttersprache

Ich überlege es mir noch, ob ich eine weitere Sprache lernen werde. Bis auf Japanisch habe ich noch keine Sprache gefunden, die für mich spannend, interessant und später auch von großem Nutzen sein könnte.

Ranmaru
20.06.2010, 12:10
Ich glaub ich wär schon wesentlich weiter, wenn ich Japanisch lernen könnte wie man sowas normalerweise macht. Aber das ist halt Uni, was will man erwarten wenn zig Schuljahre in vier Semester gequetscht werden ...

Das kannst Du so auch nicht sagen. Ich habe an der Uni sehr effektiv Japanisch und Chinesisch gelernt (Japanisch mit einigen Vorkenntnissen vom autodidaktischen Lernen, Chinesisch von Null). Es kommt immer sehr stark darauf an, wie der Lehrer ist. Das “Grundstudium Japanisch” ist, das muß man ganz einfach so sagen, auch 'ne ziemlich beschissene Vorlage, weil es einfach nicht darauf abzieht, langsam an die Sprach herangeführt zu werden, sondern einen ins kalte Wasser schmeißt mit Fachvokabular, was man höchstens mal irgendwann in einem fortgeschrittenen Übersetzungskurs braucht.
Mein Lehrbuch war auch nicht das Gelbe vom Ei, vor allem, weil es Grammatik nie erklärt hat, und alle Regeln immer einfach als fixe Formen ins Vokabular geschmissen hat (z.B. wurde uns nie erklärt, wo desu und da eigentlich herkommen, und wie sie miteinander verwandt sind), aber immerhin waren es brauchbare Vokabeln.

Von daher ist ein Unikurs schon gut, aber man braucht eben Lehrer, die auch entsprechend guten Unterricht machen, damit man diesen schnellen Pace, der an der Uni vorgelegt wird, auch verarbeiten kann.

Schade, daß das bei Dir nicht so war. :/

Enkidu
20.06.2010, 22:05
Genau, langsam an die Sprache herangeführt werden ist das, was ich mit "normal lernen" meinte. Zu ihrer Verteidigung muss ich sagen, dass Grammatik bei uns immer ziemlich gut und ausführlich erklärt wurde. Aber anscheinend brauch ich generell länger für Fremdsprachen als andere ...

Bei uns gibts übrigens zwei Sprachkurs-Dozenten, die den Unterricht anders aufbauen und unterschiedlichen Stoff zu unterschiedlicher Zeit mit anderen Lehrmaterialien durchnehmen >_>' Mit dem anderen bin ich aber noch weniger klargekommen. Obwohl der Unterricht da recht locker lief, waren die Klausuren ein unverschämter Hammer. Eine von mehreren Aufgaben in der Abschlussprüfung für Japanisch III bestand darin, ein Bewerbungsschreiben für einen Japanaufenthalt für ein Forschungsvorhaben anzufertigen, ohne dass das vorher geübt oder auch nur angekündigt wurde! Natürlich auf Japanisch. Mal eben so. Selbst die besten brauchen dafür normalerweise mehrere Tage und viel Hilfe von Muttersprachlern.

Naja, ich werde das auf jeden Fall irgendwie weiter verfolgen. Finde die Sprache echt schön und es wäre Verschwendung, wenn ich die Fähigkeiten die ich mir bis jetzt angeeignet habe (trotz aller Defizite) einfach so wegwerfen würde.