PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sakuranet Anime Awards 2009 - Siegerehrung



Akito
19.01.2010, 17:13
Und wieder einmal hab ich den Mist hinter mich bringen können, diesmal hatte ich aber irgendwie das Gefühl, weniger Arbeit rein gesteckt zu haben, ob ich so langsam den Dreh raus habe, zumindest hatten wir dieses Jahr keine Verspätungen und besonders keine Copy & Paste-Pannen :hehe:
Wie immer können die Gewinnertexte Spoiler enthalten, wenn ihr auf Nummer sicher gehen wollt, klickt die Spoilerbuttons nicht an, ihr seid gewarnt.


Action
Wer hätte gedacht, dass Brotherhood mit einer absoluten Mehrheit gewinnen würde, ich jedenfalls nicht. Das sage ich natürlich nicht nur, weil es eigentlich keine astreine Actionserie ist, aber Bekanntheit macht dann doch ziemlich viel aus.

http://i68.photobucket.com/albums/i38/akito_h/saa2009/Action.png

Auch wenn Brotherhood eindeutig dem Genre „Shounen“ zuzuordnen ist, liegt der Schwerpunkt hierbei (wie schon in der Originalserie) nicht bei den Actionszenen sondern bei der Erzählung einer spannenden Geschichte, die durch eine Vielzahl an sympathischen Charakteren getragen wird. Natürlich gibt es so gut wie in jeder Episode mindestens eine kleine Auseinandersetzung aber anders als bei den meisten Genrevertretern verlaufen die meisten kurz und knapp, hier entscheiden Können und Strategie über Sieg oder Niederlage und nicht etwa eine unerschöpfliche Beharrlichkeit oder Kampfkraft. Natürlich dürfen auch hier keine Kämpfe fehlen, die den Zuschauer sofort in den Bann ziehen und vor Coolness nur so strotzen.
Dazu kommt, dass erneut Studio Bones für die Umsetzung verantwortlich ist. Eine konstante hohe Animationsqualität über mittlerweile 40 Episoden macht die Actionszenen noch ansehnlicher und auch die musikalische Untermalung erfüllt ihren Zweck.



Darker than Black: Ryuusei no Gemini 8 25,00%
Fullmetal Alchemist: Brotherhood 18 56,25%
Needless 6 18,75%
Ride Back 3 9,38%
Sengoku Basara 7 21,88%
Shikabane Hime: Kuro 4 12,50%
Toaru Kagaku no Railgun 4 12,50%
Teilnehmer: 32


Comedy
Ein (für mich) durchaus überraschender Sieg für den selbstmordgefährdeten Lehrer, weil ich dachte, dass sein Humor, der in der ersten Serie noch so erfrischend anders war, mittlerweile nicht mehr so „frisch“ ist. Zugegeben war die Konkurrenz diesmal auch nicht sehr stark.

http://i68.photobucket.com/albums/i38/akito_h/saa2009/Comedy.png

Ich gebe zu, ich habe die Serie nicht gesehen. Wie schon oben erwähnt, hat mich der Humor schon in „Zoku Sayonara Zetsubou Sensei“, nicht gelangweilt aber auch nicht mehr so fasziniert wie noch in der ersten Serie. Ich habe mir aber sagen lassen, dass man auch bei der dritten Staffel aufs altbewährtes Prinzip gesetzt hat, die Charaktere sind immer noch so verrückt und man lässt kaum eine Gelegenheit aus, um alles durch den Kakao zu ziehen, selbstredend ist die unkonventionelle Optik ebenfalls gleich geblieben. Kenner wissen also, worauf sie gefasst machen müssen, Neulinge sollten sich vielleicht erstmal zuerst die vorherigen Staffel mal anschauen, auch wenn die Story in diesem Fall eigentlich zu vernachlässigen ist.



Hayate no Gotoku!! 4 20,00%
Nyan Koi! 7 35,00%
Minami-ke Okaeri 2 10,00%
Seitokai no Ichizon 5 25,00%
Sora no Otoshimono 2 10,00%
Toaru Kagaku no Railgun 4 20,00%
Zan Sayonara Zetsubou Sensei 8 40,00%
Teilnehmer: 20.


Drama/Romantik
2 Gewinner, die unterschiedlicher aber nicht hätten ausfallen können. Während Kimi ni Todoke eigentlich eine klassische Liebesgeschichte ist, hat Tokyo Magnitude 8.0 nichts von alldem und wendet sich vollkommen der dramatischen Seite des Lebens nach einer Naturkatastrophe zu. Dazu hab ich mir Unterstützung von gas geholt, der Text zu Tokyo Magnitude 8.0 stammt von ihm.

http://i68.photobucket.com/albums/i38/akito_h/saa2009/Drama.png

Die 13-jährige Mirai ist reichlich genervt, denn sie muss ihren kleinen Bruder Yuuki zu einer Roboter-Messe im Zentrum von Tokyo begleiten. "The world should just break" tippt sie gelangweilt in ihr Handy, und im selben Moment bebt die Erde. Sekunden später liegt Tokyo in Trümmern.

In 11 Episoden begleiten wir die beiden Geschwister und eine alleinerziehende Mutter namens Mari auf ihrem Weg nach Hause, quer durch die zerstörte Metropole. Mari fürchtet um ihre kleine Tochter und will schnellstmöglich nach ihr suchen, doch sie kann Mirai und Yuuki nicht einfach sich selbst überlassen.

Verletzte und Vermisste, Menschen in Panik, Schaulustige, einstürzende Gebäude und Brücken, Sporthallen voller Leichensäcke, zusammengebrochene Kommunikations- und Verkehrsnetze, außer Kontrolle geratene Brände und nicht zuletzt der Widerspruch zwischen Chaos und Normalität - so sieht es nach einem Erdbebens der Stärke 8.0 in einer Großstadt aus. Der bemerkenswerte Realismus der Serie ist ihre größte Stärke, und er unterstützt die Dramatik auf beinahe schon beängstigende Weise.

Die Stimmung der drei Protagonisten schwankt zwischen heiterer Ausgelassenheit und tiefster Verzweiflung, und dafür wurde die Serie zurecht mit einer Platzierung ganz oben in der Kategorie "Drama" belohnt.


http://i68.photobucket.com/albums/i38/akito_h/saa2009/Romantik.png


KnT ist auf dem ersten Blick eine generische Shoujo-Geschichte mit einer schüchternen Heldin, die dazu auch noch die Außenseiterin mimt, diesmal weil sie so unheimlich und angsteinflößend aussieht wie das berüchtigte Mädchen aus den „Ring“-Filmen, statt Sawako wird sie von allen nur Sadako genannt. Dabei gibt es wahrscheinlich niemanden an der Schule, der seinen Mitschüler so schätzt wie Sawako. Aufgrund ihrer Rolle hat sie bisher keine Freunde gefunden, doch statt einen Groll gegen ihre Mitschüler zu hegen, versucht sie sogar naiverweise ihren Part als Sadako gerechter zu werden, beispielsweise indem sie Geistergeschichten studiert, um sie nicht zu enttäuschen. Doch glücklicherweise findet sie in ihrer neuen Klasse gleich mehrere, die ihr wahres Ich erkennen und sich mit ihr anfreunden. Was KnT aber auszeichnet, ist aber der Charakter von Sawako selbst. Man muss immer schmunzeln, wenn sie mit ihrem unschuldigen, naiven, teilweise schon weltfremden Wesen zum ersten mal in ihrem Leben sich mit jemandem anfreundet und irgendwann auch erfährt, was es heißt, sich in jemanden zu verlieben. Durch die humorvolle Darstellung von Sawakos Werdegang zu einem normalen Mädchen hat man verhindert, dass die Geschichte allzu kitschig ausfällt, was nicht heiß, dass die Serie frei davon ist. Gerade mit viel Glitzern, Funkeln und erröteten Wangen muss man rechnen. Erwähnenswert sind ebenfalls die Nebencharaktere, allen voran Sawakos 2 beste Freundinnen, die man am Anfang für random-bad-girl nr. 1 und 2 hält, später aber Sawako bei allen Situationen mit Rat und Tat zur Seite steht und für viele witzige Situationen verantwortlich sind. Wer sich also darauf einlässt, bekommt mit KnT eine ordentliche Shoujo-Dosis, nicht sehr tiefgründig aber sympathisch, verpackt in der gewohnt hoher Qualität einer Production I.G-Umsetzung/Produktion.



Eden of the East 8 34,78%
Hatsukoi Limited 5 21,74%
Kimi ni Todoke 12 52,17%
Maria-sama ga Miteru 4th 1 4,35%
Nogizaka Haruka no Himitsu: Purezza 2 8,70%
Ristorante Paradiso 2 8,70%
Tokyo Magnitude 8.0 12 52,17%
Teilnehmer: 23


Fantasy/Abenteuer
Wieder einmal ein überwältigender, diesmal aber vollkommen berechtigter Sieg für Brotherhood.

http://i68.photobucket.com/albums/i38/akito_h/saa2009/Fantasy_Abenteuer.png

Auch beim zweiten mal zieht einen die Geschichte um die Elric-Brüder immer noch in den Bann. Die beschwerliche Reise mit dem Ziel, ihre Körper wiederzufinden, nachdem sie sie als Preis für einen kapitalen Fehler zahlen mussten, ist einerseits simpel, durch eine lebendige fantasievolle Welt, eine Vielzahl an Gegenspielern wie auch Verbündeten, die nicht nur mit den Elric-Brüdern sondern auch unter sich miteinander interagieren, wird sie mit jeder Episode spannender. Dabei wechseln sich ernste Momente und Slapstick-Einlagen so geschickt miteinander ab, dass die Serie weder zu steif noch zu albern ausfällt. Die Alchemie in FMA dient nicht nur als Waffe sondern auch als Dreh- und Angelpunkt der Story. Einige, die die Originalserie kennen, mögen sich fragen, ob es unbedingt nötig war, schon so bald einen Remake zu produzieren, wo sie eigentlich einen runden und sehr guten Abschluss bekommen hatte. Die Antwort ist ohne Zweifel ja, denn auch wenn die Macher der Originalserie ganze Arbeit geleistet haben, an der Autorin der Geschichte selbst führt wohl doch keinen Weg dran vorbei. „Noch besser ist als die erste FMA-Serie“ ist fast schon ein Freifarhtschein für beste Animeunterhaltung.



Chrome Shelled Regios 5 18,52%
Fairy Tail 5 18,52%
Fullmetal Alchemist: Brotherhood 14 51,85%
Kemono no Souja Erin 1 3,70%
Pandora Hearts 2 7,41%
Spice and Wolf 2 7 25,93%
Umineko no Naku Koro ni 6 22,22%
Teilnehmer: 27


Thriller/Horror/Mystery
Es war ein spannender Zweikampf zwischen Bakemonogatari und Umineko, den am Ende Bakemonogatari, meiner Meinung nach völlig zurecht, für sich entscheiden konnte.

http://i68.photobucket.com/albums/i38/akito_h/saa2009/Thriller_Horror_Mystery.png

Bakemonogatari ist ursprünglich der Name einer Light-Novel-Reihe aus der Feder des japanischen Schriftsteller Nisio Isin, der in Japan trotz seines jungen Alters bereits einen gewissen Kultstatus erreicht hat. Der Hauptcharakter in Bakemonogatari ist der Highschool-Schüler Koyomi Araragi, der bei weitem nicht so normal ist wie er aussieht. Er wurde von einem Vampir gebissen und ist nur mit Hilfe eines gewissen Meme Oshino fast wieder ein normaler Mensch. Seitdem begegnet er ständig Leute (bisher ausschließlich Mädchen), die wegen eines übernatürlichen Phänomens in Schwierigkeiten stecken und die er dann zu Meme Oshino bringt, damit dieser ihnen gegen Bezahlung aus der Patsche hilft. Da wären z.B. seine Klassenkameradin Hitagi Senjougahara, die seit einer schicksalhaften Begegnung ihr Körpergewicht verloren hat oder Mayoi Hachikuji, ein junges Mädchen, das vergeblich nach dem Haus ihrer Mutter sucht. Man kann Bakemonogatari etwa mit Mushishi vergleichen, auch wenn beide Serien im speziellen sich dann doch stark voneinander unterscheiden. Während Mushishi von seiner ruhigen, melancholischen Stimmung lebt, ist es bei Bakemonogatari die Charaktere selbst. Koyomi ist eigentlich ein sehr normaler Animehauptcharakter doch in Kombination mit Hitagi, die zu den interessantesten Charakteren der letzten Jahre gehört, sind sie ein wahnsinnig komisches Team, dazu aber später mehr.
Bis auf einige Momente ist Bakemonogatari sicherlich weniger spannend, mysteriös oder angsterregend als die anderen Genrevertreter, die Charaktere sorgen aber für so viel Unterhaltung, dass es einem auch schon wieder egal ist.




Aoi Bungaku Series 4 15,38%
Bakemonogatari 13 50,00%
Darker than Black: Ryuusei no Gemini 6 23,08%
Eden of the East 6 23,08%
Gekijouban Kara no Kyoukai: The Garden of Sinners 4 15,38%
Kaidan Restaurant 1 3,85%
Umineko no Naku Koro ni 10 38,46%
Teilnehmer: 26


Scifi/Mecha
An der äußert dürftigen Liste und am Gewinner kann man leicht erkennen, dass 2009 mecha-mäßig nicht viel lost war.

http://i68.photobucket.com/albums/i38/akito_h/saa2009/Scifi_Mecha.png

Gurren-hen erzählt in komprimierter Form die erste Hälfte von Gurren Lagann, der Erfolgsserie von 2007. Ich spare mir an dieser Stelle eine Vorstellung der Serie, Interessenten verweise ich auf die SAA 2007. Die Storystraffung funktioniert in diesem Fall relativ gut, man kann durchaus seinen Spaß haben, ohne die Serie gesehen zu haben. Für Kenner hat man gegen Ende die Geschehnisse ein wenig abgeändert und daher neu animiertes Material für etwa 20 Minuten produziert. Zwar macht der Film durchaus Spaß, man wird wieder daran erinnert, wie wichtig Männlichkeit und absolutes Vertrauen sind, dennoch ist er weder für Neulinge noch für Kenner richtig geeignet, wenn man ehrlich ist, hätte er eigentlich nicht sein müssen, eigentlich...



Basquash! 3 16,67%
Gekijouban Tengen Toppa Gurren Lagann: Gurren-hen 9 50,00%
Ride Back 3 16,67%
Sora o Kakeru Shoujo 2 11,11%
Toaru Kagaku no Railgun 6 33,33%
Teilnehmer: 18


Soundtrack
Und wieder einmal heiß der Sieger Brotherhood. Wenn es nach mir ginge, würde der erste Platz wahrscheinlich an DtB gehen, mitunter weil dessen technolastiger Soundtrack einfach spektakulärer ausfällt, dafür konnten die zahlreichen Intros und Outros von Brotherhood aber zumindest allesamt überzeugen.


Der Soundtrack von Brotherhood ist mir beim Zuschauen eigentlich nicht besonders aufgefallen und auch nachdem ich mir den Soundtrack standalone angehört hab, sind mir die Tracks bis auf wenigen Ausnahmen nicht wirklich in Erinnerung geblieben. Wie schon bei der Originalserie hat der Soundtrack von Brotherhood einen mittelalterlichen Flair, wenn ich es nicht besser wüsste, könnte ich glauben, dass viele Tracks aus einem J-RPG stammen, Standard BMG inkl. Town/Village/Dungeon Themes sind vorhanden, einem Battle Theme kommt „Clash of the Alchemists“ schon recht nahe. 2 Tracks, die sich stark von den anderen abheben sind „Lapis Philosophorum“ und „Trisha's Lullaby“, die beide von dem Warsaw Philharmonic Choir aufgenommen worden sind. Während „Trisha's Lullaby“ ein Remix von „Bratya“ (russisch für Bruder) aus der Originalserie ist und IMO für den melancholisch Part vom Aufbruch der Elric-Brüder von ihrem geliebten Zuhause in die große weite Welt steht, erinnert mich „Lapis Philosophorum“ an ihre eigentliche Reise, sie fängt ruhig an und wird mit der Zeit immer schneller und mitreißender.
Das beste an dem Soundtrack sind für mich wie schon bei der Originalserie die Opening- und Endingsongs, die mich bisher alle mehr oder weniger begeistern können, allen voran das erste OP „again“ von YUI und „Tsunaida Te“ von Lil`B.


http://i68.photobucket.com/albums/i38/akito_h/saa2009/Soundtrack.png


Bakemonogatari 4 20,00%
Darker than Black: Ryuusei no Gemini 5 25,00%
Fairy Tail 3 15,00%
Fullmetal Alchemist: Brotherhood 7 35,00%
Kemono no Souja Erin 2 10,00%
Pandora Hearts 2 10,00%
The Sky Crawlers 2 10,00%
Teilnehmer: 20


Opening
Für mich persönlich ebenfalls wieder ein mehr als erfolgreiches Jahr, was gute OPs angeht, Staple Stable, Summer Rain, Tsukiakari no Michishirube, Kata Tsubasa no Tori, again (FMA: B), JUSTICE of LIGHT (Sacred Blacksmith), Kimi Shinitamou Koto Nakare (Shangri-la) usw. sind doch schon eine beachtliche Anzahl. Verständlicherweise kann ich also mit „ Katayoku no Tori“ als Gewinner sehr gut leben, auch wenn ich mit dem Umineko-Anime sonst wenig anfangen konnte. Für den Gewinnertext hab ich mir lieber Hilfe von Sölf angefordert, der mehr zur Novel-Vorlage sagen kann als ich.

http://i68.photobucket.com/albums/i38/akito_h/saa2009/Opening.png

Umineko no Naku Koro ni hatte große Erwartungen an die Fans der Visual Novels zu erfüllen. Selbst, wenn das Ergebnis mit Sicherheit nicht jedermanns Sache ist - das Opening fängt den bereits aus den Novels bekannten musikalischen Stil gekonnt ein. Akiko Shikata singt erneut das Opening, wie schon in den ersten 4 Episoden der Visual Novels. Dementsprechend ist auch der Klang gleich, was dem ganzen jedoch bei weitem keinen Abbruch tut, da es sehr gut zu dieser Serie passt. Gezeigt werden im Opening - je nachdem, welche Episode des Visual Novel gerade abgehandelt wird - verschiedene Charaktere und Szenen aus der Serie.
Für Leser der Novel nichts neues, im Bereich der Anime Openings aber mit Sicherheit etwas, was es nicht all zu oft zu hören gibt. He, wo sonst ergänzen sich eine japanische Sängerin und ein italienischer Chor zu so einem tollen Endergebnis?



Staple Stable (Saitou Chiwa) 5 20,00%
Summer Rain (Kobukuro) 2 8,00%
Tsukiakari no Michishirube (Stereopony) 6 24,00%
Golden Time Lover (Sukima Switch) 6 24,00%
JAP (Abingdon Boys School) 6 24,00%
Katayoku no Tori (Shikata Akiko) 14 56,00%
Ringo Mogire Beam! (Kenji Ootsuki&Zetsubou Shoujotachi) 4 16,00%
Teilnehmer: 25


Ending
Auch bei EDs hab ich genug gute für mich gefunden und mit „Don`t Say "Lazy"“ als Gewinner hab ich ebenfalls keine Probleme, unabhängig davon, dass es nicht ganz meine Nr. 1 ist.

http://i68.photobucket.com/albums/i38/akito_h/saa2009/Ending.png

Man kann über K-On! sagen was was man will, aber KyoAni hat es schon immer verstanden, sehr einprägsame Openings und Endings zu produzieren. Während "Cagayake! GIRLS" wegen der Stimme der Leadsängerin (Aki Toyosaki als Yui Hirasawa) noch etwas gewöhnungsbedürftig klingt, ist „Don`t Say "Lazy"“ ein gelungene „Zusammenarbeit“ der 4 Bandmitglieder des Light Music-Klubs. Man kann es ohne Probleme als Gute-Laune-Lied bezeichnen, auch das Video selbst kann sich ebenfalls sehen lassen, solch hübsche Outfits und gute Animationen hätte man sicherlich gern mehr in der Serie selbst gesehen. Über den Liedtext macht man aber sich lieber keine Gedanken, am besten beachtet man ihn gar nicht erst denn, wie es für solche Lieder übrig ist, ergibt er im Zusammenhang so gar keinen Sinn. Im Grunde genonmmen ist „Don`t Say "Lazy"“ genau wie K-On! selbst, es macht Spaß, wird einem aber wohl nicht allzu lange im Gedächtnis bleiben.


Kimi no Shiranai Monogatari (Supercell) 10 34,48%
Let it Out (Fukuhara Miho) 6 20,69%
Hatsukoi Limited (Marble) 2 6,90%
Don`t Say "Lazy" (K-ON Bu) 13 44,83%
Aggressive Zone (Needless★Girls+) 3 10,34%
Misaki Meguri (Mina) 5 17,24%
La Divina Tragedia: Ma Kyoku (Jimang) 11 37,93%
Teilnehmer: 29


Visuell
In diesem Jahr gibt es neben den Produktionen mit einer „normalen“ Optik sowie sehr guter Animationsqualität auch noch 2 Titel, die anders aber trotzdem sehr attraktiv aussehen, dabei stammt einer nicht einmal von Shaft.

http://i68.photobucket.com/albums/i38/akito_h/saa2009/Visuell.png

Dass Shaft oder viel mehr Akiyuki Shinbou quasi ein Garant für ein eigenwilliges Design wie auch Regie ist, ist schon seit Produktionen wie „Tsukuyomi: Moon Phase“ oder „PaniPoni Dash!“ klar, doch seit ef und Sayonara Zetsubou Sensei, ist Shinbou kein Geheimtipp mehr. Das attraktive Originalcharakterdesign der Romane von Vofan wird von Akio Wanatabe weitestgehend übernommen, jedoch sind die Outlines hier bräunlich statt schwarz wie üblich, dazu besteht die Farbpalette meist aus kräftigen, warmen Farben, was den Anime ganz einen eigenen Look verleiht. Die Animationen selbst sind im Vergleich zu den anderen Big Budget-Produktionen wie Eden of the East „nur“ Mittelmaß, doch durch Shinbous häufig benutzten Stilmittel wie Nahaufnahmen (besonders von Augen), mit Photoshop verfremdete Bilder, seltsame Kameraperspektiven, häufige Farbwechsel innerhalb einer Szene oder immensen viele Texteinblendungen kommt einem Bakemonogatari vor wie ein einziger visueller Traum.
So eine Optik zu beschreiben, grenzt schon fast an einem Ding der Unmöglichkeit, hier gilt das Stichwort „Sehen geht über Hören“ mehr denn je, und auch wenn man mit der Story vielleicht nichts anzufangen weiß, Bakemonogatari ist es wert, zumindest einmal erlebt zu werden.



Bakemonogatari 8 44,44%
Cencoroll 2 11,11%
Eden of the East 4 22,22%
Fullmetal Alchemist: Brotherhood 3 16,67%
Gekijouban Kara no Kyoukai: The Garden of Sinners 6 33,33%
Kemono no Souja Erin 2 11,11%
Kuuchuu Buranko 4 22,22%
Teilnehmer: 18


Fanservice
Diesmal fällt die Auswahl an Fanservice-Anime etwas hochwertiger aus als im Vorjahr, mit Hatsukoi Limited, Sora no Otoshimono oder Toaru Kagaku no Railgun kann auch ein „normaler“ Animefan glücklich werden, mit dem Gewinner allerdings mit fast garantierter Sicherheit nicht.

http://i68.photobucket.com/albums/i38/akito_h/saa2009/Fanservice.png

Während Kanokon vom letzten Jahr einfach nur eine Überdosis an schamlosem Fanservice darstellt, beschäftigt sich Queen's Blade mehr mit einigen gängigen Hentai-Fetischen, bespielsweise überdimensionale Oberweiten, Outfits, die knapper nicht hätten ausfallen können und bei jeder Gelegenheit entweder zerrissen oder gleich von Säure zerfressen werden. Die Story ist eigentlich nicht existent und Charakterentwicklung ist hier ein Fremdwort. Queen's Blade schreit ja gerade heraus, nicht ernst genommen werden zu wollen. Thrash-Fans mögen hier ihren Spaß haben, Freunde niveauvoller Unterhaltung sollten schnell das Weite suchen.



AIKa Zero 1 5,88%
Hatsukoi Limited 3 17,65%
Isshoni Training 3 17,65%
Needless 2 11,76%
Queen`s Blade: Rurou no Senshi 8 47,06%
Sora no Otoshimono 1 5,88%
Toaru Kagaku no Railgun 7 41,18%
Teilnehmer: 17


Bösewicht
Absolut klare Sache hier, und das sagt ich als jemand, der mit dem Umineko-Anime so meine Probleme habe.

http://i68.photobucket.com/albums/i38/akito_h/saa2009/Bsewicht.png

Beatrice kommt einem am Anfang wie der typische übermächtige Bösewicht vor, der zum eigenen Vergnügen die Fäden im Hinterhalt zieht. Im Laufe der Geschichte hat sie aber mehr und mehr Auftritte und man lernt sie ein wenig besser kennen. Sie ist nicht einfach nur böse sondern auch noch ziemlich verdreht dazu, zwar will sie „das Spiel“ gewinnen, macht aber auch manchmal Züge, die sie nicht gerade näher zum Ziel bringen, wenn sie damit ihre Gegenspieler in die Irre führen kann. Das gelingt ihr dermaßen gut, dass man selbst als Zuschauer, öfter als einmal in ihre Fallen tappt, ohne es zu bemerken. Dennoch hat man das leise Gefühl, dass sie einfach nur ein wenig Aufmerksamkeit will, wie ein Kind, das Sachen anstellt, nur um bemerkt zu werden, ohne die Konsequenzen wirklich abschätzen zu können. Das gepaart mit der Macht einer Hexe, macht sie zu einer gefährlichen, aber sehr faszinierenden Antagonistin.



Aldra 1 5,26%
Mellona 3 15,79%
Oda Nobunaga 5 26,32%
Shichisei Hokuto 4 21,05%
Beatrice 12 63,16%
Teilnehmer: 19


Männlicher Charakter
Am Ende doch ein eindeutiger Sieg für Roy, nachdem Akira mit ihm eine Weile Schritt halten konnte.

http://i68.photobucket.com/albums/i38/akito_h/saa2009/MnnlicherCharakter.png

Roy war schon in der Originalserie ein echter Liebling der Fans, er ist eigentlich ein sehr entspannter Typ doch gleichzeitig folgt er auch seinem Ideal, den Menschen ein besseres Leben zu ermöglichen. Dafür gibt er auch alles, auch wenn er es gerne hinter seiner lockeren und lustig Art versteckt. Im Laufe der Serie reift er zu einem fähigen Anführer, der von seinen Mitstreitern hoch geschätzt wird, u.a. auch weil er ihnen absolut vertraut. Seine Hass-Liebe zu Ed oder die auf Distanz gehaltene aber gleichzeitig auch sehr enge Beziehung zu Hawkeye lassen einen gut erahnen, wie er wirklich tickt. Roy ist aber nicht einfach „nur“ lässig cool und lustig drauf, er versteht es auch, sich im Kampf gegen die schwierigsten Gegner zu behaupten, seinen Ruf als Flame Alchemist hat er nicht von ungefähr. Man könnte sagen, Roy hat Ed schon mehr als einmal die Show gestohlen und dabei ist Ed bei weitem kein Standard-Shounen-Held.



Akira Takizawa 7 33,33%
Maes Hughes 6 28,57%
Roy Mustang 10 47,62%
Adam Blade 4 19,05%
Xerxes Break 1 4,76%
Date Masamune 4 19,05%
Leopard 2 9,52%
Teilnehmer: 21


Weiblicher Charakter
Ein äußert knapper Sieg für Hitagi, was mich doch sehr freut, denn Beatrice schätze ich durchaus als Bösewicht doch als „normaler Charakter“ verstehe ich ihren Reiz nicht, höchstens weil der Rest des Umineko-Casts wenig gelungen ist.

http://i68.photobucket.com/albums/i38/akito_h/saa2009/WeiblicherCharakter.png

Wie schon einmal oben erwähnt, halte ich Hitagi für äußert interessant aber allen voran sehr unterhaltsam. Durch ihre schwere Kindheit ist sie psychisch „etwas“ labil geworden. Am Anfang der Geschichte hat sie sich von anderen Menschen abgekapselt und reagiert auf die Annäherung durch andere Menschen nicht nur abweisend sondern gar gewaltsam aggressiv. Nachdem Koyomi ihr aber geholfen hat, nicht nur ihr Körpergewicht wieder zu bekommen sondern auch ein Trauma zu verarbeiten, beginnt sie, andere Menschen zu akzeptieren, angefangen bei Koyomi selbst. Verquert wie sie immer noch ist, zeigt sie ihm aber natürlich nicht direkt, dass sie Interesse an ihm hat, viel mehr macht sie ihn bei jeder Gelegenheit verbal fertig, jedoch nicht ohne am Ende ihm doch noch ein Signal zu geben. Das hält sogar an, nachdem die beiden ein Paar wurden, man kann aber förmlich ihre Entwicklung zu einem „normalen“ Mädchen beobachten, was sie aber vermutlich nie erreichen wird.
Man wird sich vielleicht nicht gerade jemanden wie Hitagi als Freundin wünschen, aber als unbeteiligter Zuschauer kann sie einen aber bestens amüsieren.



Hitagi Senjougahara 11 45,83%
Saki Morimi 5 20,83%
Hinagiku Katsura 5 20,83%
Erin 2 8,33%
Sawako Kuronuma 6 25,00%
Mikoto Misaka 3 12,50%
Beatrice 10 41,67%
Teilnehmer: 24


Movie/OVA/sonstiges
Hier gilt alles, was ich oben bei Scifi/Mecha gesagt hab, das Angebot in diesem Jahr war sehr dürftig, im nächsten Jahr haben wir mit Eva 2.0, Summer Wars, Strong World, Unlimited Blade Works, The Vanishment of Haruhi Suzumiya, Eden of the East, Trigun, King of Thorn, Gundam Unicorn, The Legend of Koizumi uvm. möglicherweise das stärkste Lineup aller Zeiten, ich freue mich schon drauf.

http://i68.photobucket.com/albums/i38/akito_h/saa2009/Movie.png
Gekijouban Tengen Toppa Gurren Lagann: Gurren-hen


Bakemonogatari OVA 5 29,41%
First Squad: The Moment of Truth 1 5,88%
Gekijouban Kara no Kyoukai: The Garden of Sinners 5 29,41%
Gekijouban Tengen Toppa Gurren Lagann: Gurren-hen 6 35,29%
Shakugan no Shana S 2 11,76%
The Sky Crawlers 3 17,65%
To Love-Ru OVA 3 17,65%
Teilnehmer: 17


Story
Durchaus ein Sieg, womit ich nicht gerechnet habe. An der EotE-Story selbst will ich ja auch nicht meckern aber das offene Ende hat doch schon einen etwas faden Geschmack hinterlassen.

http://i68.photobucket.com/albums/i38/akito_h/saa2009/Story.png

Bei EotE wird man buchstäblich in die Story reingeworfen. Wie Akira Takizawa, der Hauptcharakter, weiß man zunächst gar nicht, um was es alles geht, denn ihm wurde anscheinend eine Gehirnwäsche unterzogen. Der einziger Clou, den er am Anfang hat, ist ein seltsam aussehendes Handy, das ihm anscheinend jeden Wunsch sofort erfüllen kann. Es stellt sich heraus, dass er nur einer von 12 Leuten ist, die so ein Handy bekommen haben. Nach und nach entfaltet sich eine Riesenverschwörung im Cyberzeitalter, doch auf welcher Seite steht Akira?
Ich möchte an dieser Stelle nicht allzu viel von der Story verraten denn diese macht doch ziemlich einen großen Teil von EotE aus. Zumindest kann ich anmerken, dass dank dem schnellen Erzähltempo die Spannung über weite Strecken aufrecht gehalten werden konnte, auch die Charaktere können sich sehen lassen, audiovisuell gibt es da sowieso nichts zu meckern, alleine die Opening und Ending-Videos lassen einen schon erahnen, wie groß das Budget war. Bis auf das oben erwähnte etwas enttäuschende Ende, muss sich Kenji Kamiyamas erste Originalstory nicht hinter seinen vorherigen Projekten verstecken.



Bakemonogatari 5 29,41%
Eden of the East 7 41,18%
Fullmetal Alchemist: Brotherhood 3 17,65%
Gekijouban Kara no Kyoukai: The Garden of Sinners 5 29,41%
Kemono no Souja Erin 2 11,76%
Pandora Hearts 1 5,88%
Umineko no Naku Koro ni 5 29,41%
Teilnehmer: 17


Größte Enttäuschung
Ebenfalls kein Kontest hier, auch wenn DtB2 ein noch so unbefriedigendes Ende fabriziert hat oder der Umineko-Anime so verunglückt ist, im Angesicht von Endless Eight, ist alles andere nur noch nebensächlich.

http://i68.photobucket.com/albums/i38/akito_h/saa2009/GrteEnttuschung2.png

The Melancholy of Haruhi Suzumiya war 2006 der Anime schlechthin, da wird von den Fans verständlicherweise auch nach mehr nachgefragt. Doch anstatt den Fans zu geben was sie wollen, warteten Kadokawa und KyoAni ganze 3 Jahre, bevor sie tatsächlich eine Fortsetzung produzieren, nachdem sie die Fans schon einige male getrollt haben. Nach „Bamboo Leaf Rhapsody“, der ersten Episode der neuen Staffel, ist die Haruhi-Mania beinahe wieder entfacht, bis „Endless Eight“ kam. Fir Fans waren in Rage, weil EE einfach nicht enden wollte, nur die wenigsten haben Kadokawa's Masche erkannt und das beste aus der Situation gemacht, man amüsierte sich über die Hasstiraden der Fan(-boys). Nachdem EE dann doch zu Ende ging, gab es statt der gewünschten „The Vanishment of Haruhi Suzumiya“-Story „nur“ „The Sigh of Haruhi Suzumiya“ . Damit war's endgültig klar, dass EE wohl einen der vordersten Plätze bei den unrühmlichen TV-Skankalen der Anime-Geschichte inne hat. Mittlerweile wurde „The Vanishment of Haruhi Suzumiya“ als Kinofilm angekündigt doch das scheint die Fans nicht wirklich besänftigen zu können, denn der Schock sitzt immer noch tief, wie tief mögen manche fragen? Nun, es hält sich immer noch hartnäckig das Gerücht, dass es ein Endless Eight-Kinofilm werden wird, selbst nachdem die ersten Trailer zu sehen waren. Ob Zeit diese Wunden heilen kann?



Darker than Black: Ryuusei no Gemini 5 19,23%
Dogs: Stray Dogs Howling in the Dark 4 15,38%
Endless Eight 14 53,85%
Eureka Seven -good night, sleep tight, young lovers- 4 15,38%
Kämpfer 1 3,85%
Kurokami The Animation 2 7,69%
Umineko no Naku Koro ni 4 15,38%
Teilnehmer: 26


Anime insgesamt
Nachdem Brotherhood bei den bisherigen Kategorien so abgeräumt hat, hätte ich da mit ein bisschen mehr Stimmen gerechnet, bei K-On! hingegen konnte ich mir nicht erklären, wo die Fanboys plötzlich hergekommen waren. Auch Cross Game und Kemono no Souja Erin haben mich ein wenig positiv überrascht, wo die beiden doch alles andere als große Aufmerksamkeit bei den Animefans erregen konnten.

http://i68.photobucket.com/albums/i38/akito_h/saa2009/Animeinsgesamt2.png

Bei der Produktion von Bakemonogatari haben sich anscheinend 2 Menschen gefunden, die außerordentlich gut zu einander passen und sich ergänzen. Nisio Isin ist bekannt für seine Krimigeschichte, außergewöhnliche Charaktere und Wortspiele während Shinbou für seine kreative Regie berühmt war. Schon bei Sayonara Zetsubou Sensei hat man gemerkt, dass Shinbou der perfekte Regisseur für solche bizzare Geschichten ist. Wie mittlerweile schon desöfteren erwähnt, sind die Optik und die Charaktere die absoluten Stärken von Bakemonogatari. Die mit schwarzem Humor gespickten Gespräche in Bakemonogatari tragen zwar oft nichts zur Story bei, sind aber allesamt vielschichtig, auch beim zweiten oder dritten Zuschauen kann man noch den einen oder anderen Witz oder ein Hinweise auf Hitagis wirklichen Gefühle mitnehmen. Die Stärken von Bakemonogatari sind aber auch gleichzeitig dessen Schwächen, denn nicht jeder kann mit dem chaotischen Stil von Shinbou oder dem Textflut was anfangen, wer damit aber keine Probleme hat, wird mit einem kunstvollen und vor allem hochinteressanten Anime belohnt, für viele ist es sogar der beste Anime 2009.
Einziger Wermutstropfen hierbei ist, dass noch 2 Episoden fehlen, um die Story von Bakemonogatari abzuschließen, für die gibt es aber immer noch keinen Termin. Doch bei dem immensen Erfolg von Bakemonogatari darf man sicher sein, dass man nicht allzu lange warten muss, und bis das Prequel „Kizumonogatari“ bzw. Sequel „Nisemonogatari“ in animierter Form scheinen, dürfte auch nur noch eine Frage der Zeit sein.



Bakemonogatari 10 50,00%
Cross Game 4 20,00%
Eden of the East 9 45,00%
Fullmetal Alchemist: Brotherhood 7 35,00%
K-On! 9 45,00%
Kemono no Souja Erin 5 25,00%
Kimi ni Todoke 8 40,00%
Teilnehmer: 20

Schlusswort:
Damit sind die SAA 2009 zu Ende gegangen, insgesamt hat sich im Vergleich zum Vorjahr nur wenig getan, was die Anzahl an Nominierungen und Votes angeht aber Stillstand ist ja kein Fortschritt. Dazu muss man natürlich auch erwähnen, dass ohne einen Userzuwachs im Forum ein Fortschritt nur schwer zu erzielen ist, von daher sollte ich also doch lieber zufrieden sein. Über die Ergebnisse kann ich mich meist nicht beschweren, anscheinend ist mein Geschmack immer noch mainstreammäßig wie eh und je.
Das war's dann von mir, am Ende wie immer danke für die Teilnahme, ein besonderer Dank geht an Sölf, gas und Zelretch, die mir bei manchen Texten bzw. beim Banner unter die Arme gegriffen haben. Alle, die mithelfen wollten, aber keine Gelegenheit dazu bekamen, sollen nicht deprimiert sein, 2010 ist auch noch ein Jahr (oder so ähnlich). Falls ihr noch was loszuwerden habt, nur zu, ich muss jetzt zumindest lernen gehen :o

Sakuranet Anime Awards 2009 - Nomimierungsthread

Sakuranet Anime Awards 2009 Abstimmung - "Action"
Sakuranet Anime Awards 2009 Abstimmung - "Comedy"
Sakuranet Anime Awards 2009 Abstimmung - "Drama/Romantik"
Sakuranet Anime Awards 2009 Abstimmung - "Fantasy/Abenteuer"
Sakuranet Anime Awards 2009 Abstimmung - "Thriller/Horror/Mystery"
Sakuranet Anime Awards 2009 Abstimmung - "Scifi/Mecha"
Sakuranet Anime Awards 2009 Abstimmung - "Soundtrack"
Sakuranet Anime Awards 2009 Abstimmung - "Opening"
Sakuranet Anime Awards 2009 Abstimmung - "Ending"
Sakuranet Anime Awards 2009 Abstimmung – "Visuell"
Sakuranet Anime Awards 2009 Abstimmung - "Fanservice"
Sakuranet Anime Awards 2009 Abstimmung - "Bösewicht"
Sakuranet Anime Awards 2009 Abstimmung - "Männlicher Charakter"
Sakuranet Anime Awards 2009 Abstimmung - "Weiblicher Charakter"
Sakuranet Anime Awards 2009 Abstimmung - "Movie/OVA/sonstiges"
Sakuranet Anime Awards 2009 Abstimmung - "Story"
Sakuranet Anime Awards 2009 Abstimmung - "Größte Enttäuschung"
Sakuranet Anime Awards 2009 Abstimmung - "Anime insgesamt"

Bible Black
19.01.2010, 20:12
Wow, gerade mal 1 gute Übereinstimmung mit meinen Votes - Bösewicht.
Srsly, Gurren-hen vor Kara no Kyoukai? ...

Edit: Ganz vergessen das Kimi no Todoke ja dabei ist. >: Und Zetsubo Sensei kann man wohl auch durchgehen lassen, also doch ganze 3.

Karl
19.01.2010, 20:16
Bin ich der einziger der bei der größten Enttäuschung "The image has been removed" sieht?

edit: kay :]

alpha und beta
19.01.2010, 20:29
Bin ich der einziger der bei der größten Enttäuschung "The image has been removed" sieht?

Nope.
Bei mir ebendfalls! :D

Aber sonst ... richtig gute Gewinnern, nur bei den einen und anderen hätte ich lieber andere den 1.Platz gegönnt, aber naja Demokratie halt!

:)

Zelretch
19.01.2010, 20:31
Wow, gerade mal 1 gute Übereinstimmung mit meinen Votes - Bösewicht.
Srsly, Gurren-hen vor Kara no Kyoukai? ...

Der KnK Film war nicht mal im Kino gut und hat eh keine Chance gegen den GIGA DRILL BREAKER :p

Bible Black
19.01.2010, 20:54
keine Chance gegen den GIGA DRILL BREAKER
Den hätte Shiki schon auseinander genommen. Für mich war's nur nen schlechter Zusammenschnitt von Gurren Lagann...
Hellsing Ultimate 5/6/7 hätte hier stehen sollen. http://npshare.de/files/f6cdf714/SC10.gif

gas
19.01.2010, 21:52
Visuell: BakemonogatariHatte definitiv viele optisch interessante Szenen, aber irgendwie erkennt man bei SHAFT immer die Abkürzungen, die sie bei der Animation nehmen. Ich verstehe, dass sie aufwändige Bewegungsabläufe vermeiden wollen, das machen wohl alle Studios, aber bei SHAFT fallen mir diese Einsparungen merkwürdigerweise immer auf, während die anderen sie wohl besser verstecken. :\ Vielleicht liegt es auch einfach an den Serien, die sie in letzter Zeit adaptiert haben. Bakemonogatari und SZS sind ja doch eher dialoglastig. Aber diese schwarzen Überblendungen werde ich ihnen nie verzeihen, die fand ich unglaublich nervig.


Anime insgesamt: BakemonogatariKein Moe Moe Kyun? :(


Ending: Don't say lazyHmmm... naja, okay. Musikalisch gefällt mir das Ending von Bakemonogatari zwar besser, aber die Animation dort sagt mir nicht so zu. Und dummerweise habe ich bei meiner Wahl übersehen, dass das Needless-Ending auch mit auf der Liste steht. :D

Ansonsten vielleicht noch bei Fanservice Railgun anstelle von Queens Blade, aber ich muss auch zugeben, letzteres nicht gesehen zu haben.
Und Bakemonogatari hätte imo beim Soundtrack auf den letzten Platz gehört. Das Ending vor zwar toll und das OP okay, aber ich glaube mich noch erinnern, dass ich die musikalische Untermalung innerhalb der Serie ziemlich oft ziemlich nervig fand.

Akito
19.01.2010, 22:16
Srsly, Gurren-hen vor Kara no Kyoukai? ...
Ich für meinen Teil hätte auch gerne für KnK gestimmt aber da ich ja drauf gewartet hab, bis alle Filme erschienen sind, hab ich's nicht mehr rechtzeitig geschafft, sie nachzuholen. Aber wie gesagt, nächstes Jahr wird besser.


Kein Moe Moe Kyun? :(
Wenn einzig Mio alleine zur Auswahl gestanden wäre, hätte ich ihr mit Sicherheit meine Stimme gegeben, oh shi...

Liferipper
20.01.2010, 09:25
Und wieder einmal hilft mir die Liste dabei herauszufinden, welchen Anime des letzten Jahres ich nachholen sollte. Dieses Jahr: Eden of the East...


Einige, die die Originalserie kennen, mögen sich fragen, ob es unbedingt nötig war, schon so bald einen Remake zu produzieren, wo sie eigentlich einen runden und sehr guten Abschluss bekommen hatte.

o_O


Das beste an dem Soundtrack sind für mich wie schon bei der Originalserie die Opening- und Endingsongs, die mich bisher alle mehr oder weniger begeistern können

o_O
(Wobei Opening und Ending 4 doch schon eher in die richtige Richtung gehen, aber das war ja nicht mehr 2009)

Akito
20.01.2010, 10:49
Einige, die die Originalserie kennen, mögen sich fragen, ob es unbedingt nötig war, schon so bald einen Remake zu produzieren, wo sie eigentlich einen runden und sehr guten Abschluss bekommen hatte.

o_O
Es gibt keinen FMA Film:o

Liferipper
20.01.2010, 16:27
Es gibt keinen FMA Film

Auch ohne den Film war das Ende von FMA nicht gerade überwältigend. Parallelwelt Deutschland im 1. Weltkrieg? >_<

Stefan
20.01.2010, 18:09
Fu euch allen, Nazi-Hughes war das Highlight von FMA.

dadie
20.01.2010, 19:02
Nun ja, ich hab das schon etwa im Feb. 2009 gesagt.
Und bin immer noch am wundern wie Recht ich hatte.

Ich hab damals gesagt das 2009 für sich gesehen ein
totales Müll Jahr wird. Ein,zwei gute Anime und sonst nur Kernschrott.

Wenn ich mir die Ergebnisse so anschaue war mein erster
Eindruck ziemlich gut. Mal sehen wie ich im Feb. über
das Jahr 2010 denke *hehe*

MrMori
22.01.2010, 15:07
Bin insgesamt ja ganz zufrieden mit den Ergebnissen. War ja doch manchmal ziemlich knapp für meine Favouriten, weiblicher Charakter oder Anime insgesamt zum Beispiel :D.

Fürs neue Jahr bin ich eigentlich noch recht positiv gestimmt, die beiden Eden of the East filme kommen ja noch, dann laufen grad mit Durarara und FMA: B zwei sehr gute Serien, und Katanagatari sieht so vom Style her ja auch mal ganz interessant aus. Der Gundamm 00 Film soll ja auch nochmal erscheinen, für ein visuell ansprechendes Actionfeuerwerk mit dämlicher Story wird der auch noch alle mal taugen.