PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was gibt es zu Shakespeare-Übersetzungen zu wissen?



La Cipolla
18.01.2010, 13:53
Hab einen Vortrag und finde nicht sooo viel Strukturiertes. Aber erfahrungsgemäß hat irgendjemand hier ja immer Ahnung. :D

Viviane
18.01.2010, 19:47
Was vllt noch interessant wäre: Geht es dir nur um die Dramen, die Sonette, etc?

Also da ich einige Originale gelesen hab kann ich sagen das seine schweinischen Witze in den Übersetzungen immer zensiert oder beschönigt wurden. ;)

Wenn du gezielte Infos zu Übersetzern willst, such dir hier was aus der Shakespearschen Chronologie raus und erkundige dich nach den einzelnen Übersetzern. : )
http://pages.unibas.ch/shine/translators.htm
http://pages.unibas.ch/shine/translatorsgerman.htm#chronology

Ein Beispiel wäre Hamlet, hier sind 5 Texte (dt Übersetzungen) nebeneinander hingestellt: http://german.about.com/od/literature/a/Shakespeare_2.htm

Aber ich würde dir raten dich nur auf verfügbare Literatur von Shakespeare zu beziehen, sonst siehst du bei deinem Vortrag kein Land mehr. ;)

Ah da war noch was! Heinz Rudolf Kunze hat z.B. ein Libretto vom Musical "Ein Sommernachtstraum" aus dem Ärmel geschüttelt. (ist echt grausig geworden) Zählt das auch als Neuübersetzung? ^^

Interpretationen, gerade was das Theater angeht willst du ja wohl nicht behandeln - da wäre ich die richtige Ansprechperson für. Trotzdem hoffe ich das ich helfen konnte! glg Vivi

robx
18.01.2010, 20:26
Über Shakespeare-Übersetzungen sollte man wissen, dass man sie, wenn man Englisch kann, möglichst meiden sollte, hauptsächlich, weil Shakespeare sehr gerne recht wage geschrieben hat und die deutschen Übersetzungen (zumindest die, die ich kenne) meist ziemlich offensichtliche Interpretationen sind. Viviane hat da mit Hamlet schon ein gutes Beispiel gebracht, an dem du dich in deinem Vortrag vielleicht auch entlang hangeln kannst. Die Briten sind sich nämlich selbst noch nicht so ganz einig, was in Hamlet eigentlich passiert, anders als z.B. bei A.W. Schlegel mit seiner typisch deutschen Übersetzung über einen romantischen Helden.