Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Grafiktabletts - was zahlt sich aus?



Aenarion
16.01.2010, 16:57
Schon seit längerem überlege ich, ob ich mir für den Computer ein Grafiktablett zulegen soll. Angesichts des Preises bei solchen, wo man das Bild dann direkt auf der Zeichenfläche sieht, habe ich das nie umgesetzt. Jetzt jedoch habe ich gesehen, dass es um so 100 € Tabletts gibt, die wie ein Touchpad funktionnieren (also nur als Eingabemedium, Bildausgabe am Bildschirm).
Jetzt meine Frage: Hat jemand Erfahrung mit solchen Tabletts? Kann man damit was anfangen? Ich bin kein professioneller Zeichner (nicht mal Amateur, wahrscheinlich ;)) und ich würde es nur für mich verwenden, weil ich finde, dass es leichter ist, Bilder am Computer nachzubearbeiten/zu colorieren...
Teurere (also mit wiedergabe am Tablett) kann ich mir leider nicht wirklich leisten - und es würde sich glaub ich nicht auszahlen. ;)

Re-l
16.01.2010, 18:23
Ich kann jedenfalls aus eigener Erfahrung sagen dass Tablets ne schöne Sache sind, sowohl zum bearbeiten von Bildern als auch zum zeichnen/malen an sich. Man braucht allerdings zuerst eine Eingewöhnungszeit aufgrund dessen, dass das Bild nicht direkt unter deiner Hand gezeichnet wird und das Ratio nicht 1:1 ist (zumindest bei kleineren Tablets).

Ich hatte am Anfang ein Bamboo FUN da ich weder das Geld für ein besseres hatte, noch sicher war ob es mir überhaupt Nutzen bringt, später hab ich mir ein Intous 3 besorgt und bin glücklich damit. Ich denke zum bearbeiten von Bildern würde dir ein Bamboo reichen, und das kriegst du dann auch für rund 50 bis 70 Euro, am Anfang wirst du sicher eine Verschlimmbesserung bemerken, eben weil du noch nicht daran gewohnt bist. Insgesamt sollte es dir einen schnelleren Arbeitsablauf und die Funktion der Druckempfindlichkeit bringen, ob du das überhaupt brauchst musst du jetzt selbst wissen.

Einen Tipp hätte ich für den Kauf, kauf dir ein Wacom Tablet dann bist du auf der sicheren Seite, andere Marken versauen es laut Testberichten vergleichsweise mit der Genauigkeit. Ich hab allerdings noch keine Berichte über Apple Tablets gelesen, die sind teilweise billiger als Wacoms und versprechen gleiche oder sogar bessere Funktionen, verlassen würde ich mich auf die Versprechen aber nicht unbedingt..

FF
16.01.2010, 22:08
Kauf ein Wacom. Die sind (ausnahmsweise mal) nicht umsonst Marktführer. :)

Aenarion
02.02.2010, 20:25
Ich hab mich umgeschaut bei Mediamarkt und Co., alles was die haben ist das: bamboo pen (http://www.wacom.eu/index2.asp?pid=294&lang=de&spid=2) um 90€.
Reicht das? Also von der Größe her?
Sonst hätte ich das gefunden auf amazon: Wacom Pen Tablet (http://www.amazon.de/Wacom-CTE-630BT3-Pen-Tablet-schnurlos/dp/B000JJ4P4Y/ref=sr_1_4?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1265141318&sr=1-4). Größer aber (natürlich :D) teurer. Und ich müsste Porto zahlen....

Was ist eure Meinung/Erfahrung?

FF
02.02.2010, 20:47
ich würd das normale bamboo oder das bamboo fun nehmen, haben auch die (ziemlich coole) radierfunktion. wenn du sowieso andauernd hotkeys benutzt dürfte das aber egal sein.

ansonsten, größer ist nicht unbedingt besser, ich hab 'n A4 Tablet und finde das deutlich zu groß, nimmt nur Platz weg, nen wirklichen Vorteil hat man aber nicht davon (<persönliche meinung)

Karl
02.02.2010, 21:41
ansonsten, größer ist nicht unbedingt besser, ich hab 'n A4 Tablet und finde das deutlich zu groß, nimmt nur Platz weg, nen wirklichen Vorteil hat man aber nicht davon (<persönliche meinung)
Kann ich bestätigen. Meins ist nicht ganz A4, aber auf der Nato habe ich festgestellt, dass A5 auch völlig ausreicht. Meins kann ich angenehm auf die Knie nehmen, aber manchmal ist auf dem Tisch doch wenig Platz und da wird es doof.

Zelretch
03.02.2010, 00:09
Schau dich mal nach der Intuos 3 Reihe um, die ist inzwischen nicht mehr das neuste Modell, allerdings den Graphires und Bamboos deutlich überlegen. (hatte davor soein kleineres Wacom)

Ersetzbare Stiftspitzen und die ersetzbaren Zeichenflächen sind sehr hilfreich und lassen sich gut ersetzen wenn sie mal abgenutzt sind.

Das A6 Modell gibts für etwa 130€ glaube ich, wenn du gut suchst. Die Teile sind ziemlich robust, daher kann man auch gut bei gebrauchten Zugreifen. (Mein A5 hat ne weile als Ablage gedient und ist noch so gut wie neu). Wenn du das Geld hast ist natürlich das Intuos 4 ideal.

Supermike
03.02.2010, 16:27
Ich bin stolzer Besitzer eines wundertollen Wacom Cintiq 21 WX mit inegtriertem Bildschrim (was mich auch durchaus ein vermögen gekostet hat) und ich kann dir raten, gerade weil du sagst, dass du kein professioneler Zeichner bist, das dir eines der kleinsten und billigsten Tablets schon reicht. Ein sauteures brauchst du jetzt wirklich nicht.
Mein erstes Tablet war ebenfalls ein Bamboo von Wacom(sowas hier (http://www.amazon.de/Wacom-CTE-450-W-DE-Bamboo-Small/dp/B000W0BB2O/ref=dp_cp_ob_ce_title_2?ie=UTF8&qid=1265141318&sr=1-4)). Und das reicht eigentlich schon wunderbar aus.

Reicht das? Also von der Größe her?
Die grösse spielt keine Rolle. Auf kleinen kannst du genau so gut zeichnen wie auf grossen. Und für detaillierte Zeichnungen gibts immer noch die Zoom funktion, die die kleine Zeichenfläche wunderbar ausgleicht.
Wenn es dir gute Dienste geleistet hat kannst du dir später immer noch ein grösseres besorgen.

Für kleines Geld und grosse ansprüche ist immer noch EBAY(so kam ich wenigstens an mein prachtsstück) eine Anlaufstelle. Allerdings ist es wichtig, dass die Oberfläche keine Kratzer oder andere vertiefungen aufweist. Ansonsten kannst du nicht mehr richtig drauf zeichnen.

btw

Teurere (also mit wiedergabe am Tablett) kann ich mir leider nicht wirklich leisten - und es würde sich glaub ich nicht auszahlen.
Meiner erfahrung nach braucht es keinen bildschirm. Ein normales Tablet funktioniert genau so gut und braucht weder eine Steckdose, noch einen zweiten Bildeingang und auch weniger Platz (dazu gehört auch weniger Kabelsalat). Ausserdem hat mein Modell jetzt auch nicht gerade die höchste auflösung.
Postiv ist halt der vergrösserte Arbeitsplatz der durch den zweiten Monitor entsteht.

Aenarion
09.02.2010, 21:20
Jetzt bin ich noch mal da. Bin heute frohen Mutes in den Elektrowarenhandel meines Vertrauens (oder auch nicht) gegangen, und hab mir gedacht, ja jetzt kaufst du mal ein Bamboo-Teil und das wird schon reichen. Dort angekommen, was sehe ich: Es gibt zwei davon!! Ein Medium (217 x 137 mm) und ein Small (147 x 92 mm). Preisunterschied: €100 (also das doppelte)...

Ist die Größe wirklich so unwichtig? Weil das kleinere lässt sich auch relativ leicht verkraften, wenn das Experiment PC-Tablet bei mir fehlschlägt... aber es erscheint mir doch ziemlich klein (kleiner als DIN A6)...

Nochmal eure Meinung, Bitte? :\

elephant
09.02.2010, 21:59
hmm - ich verwend in der arbeit ein A5 großes und würds auch nicht kleiner haben wollen. aber ich denk, dass ist auch gewohnheitssache, und wenn du nur mal reinschnuppern willst, kannst du mit einem kleinen, günstigen bamboo nichts falsch machen :)

FF
09.02.2010, 22:03
was ist klein, was groß? A5 find ich auch optimal, a6 könnte schon zu klein sein.
A4 hingegen ist overkill, das brauchst du nicht wirklich.

Supermike
09.02.2010, 23:23
Also ich hatte mit meinem A6 (sofern es das war) keinen nennenswerten Nachteil (abgesehn von den fehlenden Shortcut-tasten vielleicht).
Ausserdem scheint mir als seien die zeichenflächen nicht wirklich grösser geschweige denn kleiner.

Notfalls kannst du ja mal die grössen der Zeichenfläche auf einem Papier nachziehen und mal darin rummalen... Ich denke du wirst schon merken, was für dich besser ist.

Wobei... wenn du schon die Auswahl hast würde ich persönlich das grössere nehmen. Sofern dein Budget das zulässt natürlich.

FF
10.02.2010, 12:09
ich weiß grad nicht, wie's mit den bamboos ist, ab einer bestimmten größe wird es aber auch unbequem, wenn die hand immer auf 'ner harten Kante aufliegt. Vllt ist das aber genügend abgerundet, hab noch nie an 'nem Bamboo gesessen.

cilence
10.02.2010, 12:58
Ein Bamboo ist ziemlich flach und nach unten abgerundet. Da sitzt man auf keiner Kante mit der Hand, was wirklich unbequem wäre. Habe selber eins, und habe daran auch schon stundenlang gezeichnet und colouriert, mir taten nur die Finger weh vom Stift halten. ;)

Re-l
10.02.2010, 19:30
Die neueren Bamboos sind optisch an die Intous 4 Reihe angepasst worden, und auch technisch, deswegen frag ich mich grad ob ihr nicht in der Optik Generationen an einander vorbei redet.

Was die Größe angeht stimm ich Freierfall zu, obwohl ich denke dass wenn ich genug Platz an meinen Tisch hätte, auch nichts gegen ein A4 Format oder Cintiq einzuwenden hätte (naja gegen ein Cintiq hätte keiner was einzuwenden xD).

Zurück zum Kauf, ich würde mir an deiner Stelle mal die Angebote vertrauenswürdiger Internetshops ansehen, die sind oftmals extrem billiger.
Außerdem weiß ich nun immer noch nicht von welchen 2 Bamboos wir sprechen, wenn sie aus 2 verschiedenen Generationen stammen werden die Funktionen weit auseinanderdriften. Es macht es aber auch nicht einfacher dass alle Bamboo's gleich heißen, unabhängig der Generation.. Oó

Ich stelle aber mal die Vermutung auf das es die beiden hier sind:
http://de.shop.wacom.eu/Bamboo-Fun-S-Pen--Touch_detail_303_1149.html
http://de.shop.wacom.eu/Bamboo-Fun-M-Pen--Touch_detail_304_1149.html

Hier mal ein dritter Vorschlag:
http://de.shop.wacom.eu/Bamboo-Pen--Touch_detail_290_68933.html
Es hat die Größe des Small-Bamboo Fun, und die selben Funktionen, um 10 Euro billiger ist es, weil die Bildbearbeitungssoftware nicht beigelegt ist.
Aber da es eine reine Zeichensoftware ist, und dazu meiner Meinung nach eine die man nur zum rumprobieren verwenden kann, wirst du sie wohl eh nicht brauchen.

Oh. Und von dem Wacom-Shop würde ich auch nicht kaufen, bietet keine Vorteile außer teuer zu sein, selbst die gebrauchten Teile sind teuer und haben dazu auch noch eine kleinere Garantie -bis garkeine.

Übrigens oben unter den Wacom-Bildern ist eins mit einer Hand, da kann man sich dann eher ein Bild davon machen wie es sein wird und ob die Größe passt oder nicht.

cilence
10.02.2010, 23:09
Keine Ahnung, wie viele Generationen es vom Bamboo gab. Mich betreffend habe ich die, die Du als Letztes gepostet hast. Aber bei dem stört der Rahmen wirklich absolut nicht, ist, denke ich, sogar ganz gut auf dem Bild zu erkennen.

Grimoa
22.02.2010, 21:09
Falls du noch nicht eingekauft hast und Student oder Schüler bist, schau mal hier. (http://www.unimall.de/index.php?cat=c823_Stifttabletts.html) Da gibts das ganze etwas billiger.

Ich bin auch grad am rumrätseln, wo bei mir der Schnittpunkt zwischen "hätte ich gerne" und "kann ich mir leisten" liegt. Ich will damit nicht viel mehr machen als hin und wieder mal nen Rollenspielcharakter zu zeichnen.
Im Moment hab ich das "Bamboo Pen & Touch" im Auge, auch wenn ich die Zeichenfläche sehr klein finde (A6). Alternativ ohne Touch, dann ists 20€ billiger.
Oder "Bamboo Fun Medium" das hat dann tatsächlich ne A5 Zeichenfläche, kostet aber auch gleich mal nen hunderter mehr.
Ich bin ratlos. :\

Ich hab auch schon gedacht "sch*** was drauf, nehmen wir halt was richtig günstiges, dann brauch ich mich nicht ärgern, wenns doch nicht so mein Ding ist" Hier. (http://www.amazon.de/gp/product/B002IPH5RG/ref=olp_product_details?ie=UTF8&me=&seller=) Das allerdings nirgendwo die Auflösung und die Übertragungsrate von dem Ding zu finden ist, find ich schon etwas seltsam.

Sorry für die Threadwiederbelebung.
Wie hast du dich denn eigentlich entschieden, Aenarion?

Aenarion
22.02.2010, 21:14
Nein, auch ich schwanke noch zwischen dem Medium und dem Small.... da ich zur Zeit wenig zeichne, ist die Entscheidung nicht so dringend, was sie keineswegs erleichtert^^. A6 scheint mir einfach sehr klein und A5 ist ziemlich teuer für etwas, von dem ich nicht weiß ob ich's wirklich brauchen kann... Ich bin nicht weiter als du =P

Karl
22.02.2010, 21:17
Nimm small, das reicht aus. Ich habe medium und auf der Nato hat Isgar es geschafft mich eifersüchtig auf sein Wetakos small zu machen, weil es kompakt und doch gut zu händeln ist.

edit: Ich entschuldige mich auf Knien! :(

WeTa
22.02.2010, 21:43
Ey, das war meins :o

Isgar
22.02.2010, 21:48
Nimm small, das reicht aus. Ich habe medium und auf der Nato hat Isgar es geschafft mich eifersüchtig auf sein small zu machen, weil es kompakt und doch gut zu händeln ist.

Das war Wetakos. Aber du kannst trotzdem neidisch auf meins (http://www.npshare.de/files/e624a376/41nWNZdWbBL._SS500_.jpg) sein, weil es ja die gleiche Größe hat und Schwarz toller als Weiß ist :p

EDIT: Noes, ich hätte dir den Link nicht schicken sollen xD

Anyway, ich komme mit A6 auch wirklich gut zurecht. Und der Aufpreis fürs Medium ist schon etwas happig o.o

Aenarion
18.03.2010, 19:55
So, ich bin nun seit ein paar Tagen stolzer Besitzer eines Bamboo Pen & Touch Small. Es ist noch besser als erwartet :D jetzt muss ich nur noch damit umzugehen lernen ;)

Jedenfalls vielen, vielen Dank an euch alle für eure guten Ratschläge! Ohne die würde ich wahrscheinlich immer noch am Überlegen sein (nein, ich bin nicht entschlussfreudig)! ;)