Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Google Chrome - Arbeitsspeicher zuweisen
Bernd_das_Brot
12.01.2010, 22:08
Hallo zusammen!
Kann mir irgendjemand sagen wie ich dem Webbrowser "Google Chrome" mehr Arbeitsspeicher zuweise, am besten mit vorhandenen Programmen (nutze Windows Vista 64bit)? Dem Prozess selber ueber den TaskManager eine hoehere Prioritaet zuweisen meine ich damit nicht.
Wozu willst du das machen? An sich sollte das Ding sich so viel Arbeitsspeicher nehmen, wie es braucht.
… und das hat nichts mit Webentwicklung zu tun *ins Computerforum schieb*
Whiz-zarD
12.01.2010, 22:29
eben.
Durch die Programmierung sagt das Programm dem Betriebssystem schon, wieviel es benötigt. (Durch die Deklaration der Variblen und zusätzliches allozieren des Speichers bei dynamischen Datenstrukturen (z.B. dynamische Arrays oder verkettete Listen)).
Eine zusätzliche Allokation des Speichers, von außerhalb, macht keinen Sinn, da dieser Speicher vom Programm nicht verwendet wird.
Bernd_das_Brot
12.01.2010, 23:11
War am schwanken wegen dem Forumszweig ... dann eben sorry. :)
Nun ja, bei 1.44 GB - (drumherum Ressourcen) edit: 529536K fordert GoogleChrome keinen Arbeitsspeicher mehr und gibt eine Meldung aus dass nicht genuegend Speicher zur Verfuegung steht. (Ja, ich habe mehr als 1.44 GB RAM im PC)
Achja; ich mache keine Dummheiten, (meines Wissens nach) nutze ich den Browser bloss offline. ;)
@Whiz-zarD: Ich freue mich immer eine Antwort von dir zu lesen, da ich immer was damit anfangen kann - aber jetzt kommt bei mir bloss *bahnhof* an.
Spark Amandil
13.01.2010, 00:00
Whiz-zarD sagt nichts weiter als: Dem Programm mehr Speicher aufs Auge drücken würde gar keinen Sinn machen. Denn es würde sich nicht mehr nehmen als es aktuell benötigt.
Und mal ehrlich... n Browser der n halbes GB im Betrieb frisst ist alles nur nicht mehr schlank. Schneller würde es ihn auch nicht machen, eher dazu führen dass das restliche System ausgebremst wird. Was auch immer du dir erhofft hättest, es wär nach hinten losgegangen.
Bernd_das_Brot
13.01.2010, 00:07
Achso, aber ich dachte GoogleChrome waere besonders auf Stabilitaet ausgelegt aber da habe ich mich wohl verhoert *hust* *hust* Okay :D halber GB ist schon ziemlich viel. Mich wunderts trotzdem warum er dann abbricht, auch wenn ich die Prioritaet erhoehe und noch einiges an Speicher zur Verfuegung steht.
Spark Amandil
13.01.2010, 00:27
Eben schlicht weil er nicht mehr braucht um das zu erledigen was er im Augenblick tut.
Du kannst ja auch nicht mehr futtern, nur weil man dir die dreifache Menge hinstellt ;)
Bernd_das_Brot
13.01.2010, 00:36
Ich weis aber dass er mehr braucht :) , es aber entweder nicht anfordert oder nicht bekommt ....
Spark Amandil
13.01.2010, 00:38
Du weißt im Gegensatz zu dem Programm dass es mehr braucht?
Und das beruht auf welcher Beobachtung?
Brauni90
13.01.2010, 00:45
Ich schaetze er meint, dass das Betriebssystem das Programm einfach nicht mehr allozieren laesst. Wenn er sich so sicher ist, dann hat er das wahrscheinlich absichtlich herbeigefuehrt.
Bernd_das_Brot
13.01.2010, 01:12
Das Programm gibt eine Meldung aus dass es mehr Speicher braucht.
Whiz-zarD
13.01.2010, 22:47
ich hab Google Chrome noch nie benutzt aber ich wage zu bezweifeln, dass Chrome so viel Speicher frißt. So viel Speicher fressen vielleicht aktuelle Spiele.
Die Meldung kommt wohl daher, dass er mehr Speichert anfordert, als er vom Betriebssystem bekommen kann. Warum auch immer er soviel Speicher anfordert. Vielleicht durch ein Bug im Programm?
Hast du die neueste Version installiert?
Oder kann es vielleicht sein, dass du den virtuellen Speicher deaktiviert hast?
Brauni90
13.01.2010, 22:55
[...] Die Meldung kommt wohl daher, dass er mehr Speichert anfordert, als er vom Betriebssystem bekommen kann. [...]
Das meinte ich doch.
[...] Warum auch immer er soviel Speicher anfordert. Vielleicht durch ein Bug im Programm? [...]
Vermutlich vom Benutzer beabsichtigt.
Whiz-zarD
13.01.2010, 23:08
Vermutlich vom Benutzer beabsichtigt.
Naja, die einzige Möglichkeit wäre, wenn man zig Tabs öffnet.
Aber dann sollte wenigstens der virtuelle Arbeitsspeicher verwendet werden, wenn Windows meint, er habe keinen Platz im RAM.
Bernd_das_Brot
13.01.2010, 23:12
Nein, kein Bug. Das ist mehr oder weniger so gewollt.
Der virtuelle Speicher hat zusaetzlich nochmal etwa 4.3GB. Also eigentlich Platz satt.
Vielleicht ist GoogleChrome auch einfach nicht darauf ausgelegt ... :confused:
Whiz-zarD
14.01.2010, 14:48
Warum sollte ein Programm dafür ausgelegt sein, unnötigen Speicher zu fressen?
Es sei denn, ist es ein Benchmark Tool aber wir werden hier von einem Webbrowser und google wollte speziell für Subnotebooks ein kleines OS schreiben, welches Chrome als Browser benutzt.
Bernd_das_Brot
14.01.2010, 22:19
Nein, ich meinte dass GoogleChrome nicht ausgelegt ist fuer 'mehr Speicher zu verwalten'. Er sagt zwar er wuerde mehr Speicher benoetigen (und sinnweise sollte er sich diesen auch holen wenn noch etlich davon uebrig ist), aber das Programm wurde ja auch nur von Menschen geschrieben.
Trotzdem danke fuer die Hilfe!
Whiz-zarD
15.01.2010, 14:51
Kein Programm der Welt prüft, wieviel Speicher es allozieren darf, da es schon einen Grund haben wird, warum er Speicher allozieren will.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.