PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Drummachine?



deserted-monkey
12.01.2010, 11:57
Hallo zusammen,

ich und meine Band dachten daran, eine sogenannte "Drummachine" zu erwerben. Da sich unser Schlagzeuger momentan in Kanada befindet, sind wir auf diese Möglichkeit gekommen. Nun haben wir aber keine Ahnung, auf was wir da achten müssen. Ich hab' hier mal zwei Links:

AKAI MPD32, MIDI/USB MIDI-Drumpad (http://shop.compdesign.ch/bin/srves.exe/loadHTML?file=group_reload.htm&UID=356451_1332300EAD23&$info?UID=0_10&partno=MPD32&zzz=AKAI+MPD32%2C+MIDI%2FUSB+MIDI-Drumpad%2C+16+original+MPC+Pads)
Akai MPD24, Drumpad, USB/MIDI (http://www.architronic.ch/Unterhaltungselektronik/Akai/MPD24-Drumpad-USB-MIDI-16-MPC-Pads-4-Baenke-6-001071069)

Weiss jemand, ob das Zeug irgendwie brauchbar ist? Oder ist das überhaupt das Richtige, was wir suchen? Na ja, wer nicht weiss, was für Sound wir machen, kann unten auf den Myspace-Link klicken... Die Drums sollen nun halt mit so 'nem Apparat "simuliert" werden. Auch dachten wir daran, mal bessere Aufnahmen zu machen, wozu die Drums auch mit diesem Drumcomputer "gemacht" werden sollen.

Da ich im Moment genug Kohle habe, kann das Teil ruhig auch etwas teurer sein. Unser Gitarrist drängt mich aber schon seit Wochen, so ein Ding zu kaufen, aber ich will nichts erwerben, mit dem wir dann nichts anfangen können. Also dachte ich, vielleicht weiss von euch jemand Rat?

Ich wäre auf jeden Fall dankbar.

DFYX
12.01.2010, 13:16
Hm, was die Dinger können, kannst du prinzipiell auch komplett in Software machen. Ist höchstwahrscheinlich nicht ganz so komfortabel, dafür aber umsonst. Das Ergebnis dürfte das gleiche sein, weil die beiden von dir verlinkten Geräte wohl auch nur MIDI Signale generieren.

Marian
12.01.2010, 21:28
ich bin auch schon länger auf der suche nach sowas, weil wir uns von software lösen wollen. ist live einfach cooler, auf knöpfe drücken zu müssen, außerdem wirkts irgendwie "echter".

die akai-dinger sind doch eher so für hiphop dachte ich? der typ beim musik-schmidt meinte, als ich ihm von meinem oben erwähnten plan berichtet habe, dass der boss dr-880 (http://www.thomann.de/de/boss_dr880_drumcomputer.htm) ganz gut sei, das internet sagt öfter mal, dass der zoom rt-223 (http://www.thomann.de/de/zoom_rt223.htm) aber besser sei und so krams.
ich konnte mir noch zu keinem der beiden (außer durch youtube) ne meinung bilden... :(

und ihr wollt ernsthaft schlagzeugspuren für komplette lieder durchgehend mit knöpfedrücken aufnehmen? oder versteh ich das falsch?

~Ryan~
12.01.2010, 22:43
Hey,


Die Drums sollen nun halt mit so 'nem Apparat "simuliert" werden. Auch dachten wir daran, mal bessere Aufnahmen zu machen, wozu die Drums auch mit diesem Drumcomputer "gemacht" werden sollen.

Das einzige Problem was ihr habt ist - ihr müsst es bedienen können.
Ich würde - wenn ich an deiner Stelle wäre. (Ich - jetzt- mit Band - brauchen Ersatz-Schlagzeuger für Promo-Tapes, Proberaum etc.) Zu einem Teil greifen was auch im Profi-Einsatz steht - auch wenn ihr wahrscheinlich die Möglichkeiten nicht alle braucht - und das wäre VST (da sind Musik-Instrument-"Sammlungen") und die über Software (sprich Sequenzer): BFD (http://www.musik-service.de/Recording-Software-PlugIn-FXpansion-BFD--DrumModul-Plug-In-prx395743126de.aspx)
<- Wird im Speedmetal-Bereich auch eingesetzt, gilt aber im Handling für einige ein bisschen als " zu umfangreich von den Möglichkeiten."
Es gibt noch ein anderes - was sehr beliebt ist - EZ-Drummer (http://www.musik-service.de/toontrack-ez-drummer-prx395758408de.aspx) weil es im Handling als einfacher galt... - Sind halt Programme die dafür entwickelt wurden menschliche Schlagzeuger zu ersetzen... <- Und kannst du mit nem Keyboard steuern - das ist vielleicht noch ein Plus.

Gruß
Ryan

deserted-monkey
13.01.2010, 10:19
die akai-dinger sind doch eher so für hiphop dachte ich?
Okay ;) Sowas brauchen wir in dem Fall definitiv nicht.

der typ beim musik-schmidt meinte, als ich ihm von meinem oben erwähnten plan berichtet habe, dass der boss dr-880 (http://www.thomann.de/de/boss_dr880_drumcomputer.htm) ganz gut sei, das internet sagt öfter mal, dass der zoom rt-223 (http://www.thomann.de/de/zoom_rt223.htm) aber besser sei und so krams.
Danke für die Tipps. Mit diesen Teilern kann man also ein Schlagzeug simulieren, dass "heavy" klingt? Sprich unserer Musik irgendwie gerecht wird? ;)

und ihr wollt ernsthaft schlagzeugspuren für komplette lieder durchgehend mit knöpfedrücken aufnehmen? oder versteh ich das falsch?
Ja, sieht danach aus ... Ist nicht sehr gut, meinst du? Wie könnten wir es sonst machen? Halt mit einer Software?


Hey,
Das einzige Problem was ihr habt ist - ihr müsst es bedienen können.
Ich würde - wenn ich an deiner Stelle wäre. (Ich - jetzt- mit Band - brauchen Ersatz-Schlagzeuger für Promo-Tapes, Proberaum etc.) Zu einem Teil greifen was auch im Profi-Einsatz steht - auch wenn ihr wahrscheinlich die Möglichkeiten nicht alle braucht - und das wäre VST (da sind Musik-Instrument-"Sammlungen") und die über Software (sprich Sequenzer): BFD (http://www.musik-service.de/Recording-Software-PlugIn-FXpansion-BFD--DrumModul-Plug-In-prx395743126de.aspx)
<- Wird im Speedmetal-Bereich auch eingesetzt, gilt aber im Handling für einige ein bisschen als " zu umfangreich von den Möglichkeiten."
Es gibt noch ein anderes - was sehr beliebt ist - EZ-Drummer (http://www.musik-service.de/toontrack-ez-drummer-prx395758408de.aspx) weil es im Handling als einfacher galt... - Sind halt Programme die dafür entwickelt wurden menschliche Schlagzeuger zu ersetzen... <- Und kannst du mit nem Keyboard steuern - das ist vielleicht noch ein Plus.

Gruß
Ryan
Okay, das wäre sicher auch 'ne Möglichkeit. Die Programme sehen ja gar nicht mal schlecht aus. Na ja, es sollte halt von der Bedienung her schon möglichst einfach sein, da noch keiner von uns vorher mit solchen Dingern gearbeitet hat.

Aber jedenfalls danke an alle, die mir bisher etwas dazu sagen konnten.

Marian
13.01.2010, 15:28
Danke für die Tipps. Mit diesen Teilern kann man also ein Schlagzeug simulieren, dass "heavy" klingt? Sprich unserer Musik irgendwie gerecht wird? ;)
das weiß ich selbst noch nicht. aber zur not kann man nen fetten kompressor und nen leichten overdrive drüber machen. das macht jedes lasche schlagzeug brutal. :)



Ja, sieht danach aus ... Ist nicht sehr gut, meinst du? Wie könnten wir es sonst machen? Halt mit einer Software?
mit den drumcomputer kannst du ja auch spuren programmieren bzw manchmal auch midi-dateien importieren. das würde ich empfehlen, auch wenns halt dann programmiert klingt, weils zu genau ist. aber das ganze lied lang auf knöpfen rumdrücken ist viel zu ungenau (es sei denn, man steckt viel zu viel übung rein, wie es so ein crazy japaner mal gemacht hat...).



Okay, das wäre sicher auch 'ne Möglichkeit. Die Programme sehen ja gar nicht mal schlecht aus. Na ja, es sollte halt von der Bedienung her schon möglichst einfach sein, da noch keiner von uns vorher mit solchen Dingern gearbeitet hat.
wie sich ezdrummer mit getriggerter snare und bassdrum hörst du im ersten lied auf http://www.myspace.com/alfonsbauer, auf http://www.myspace.com/arethereghosts oder in meinem beitrag zum mmx-sampler numero 3 (http://www.multimediaxis.de/showthread.php?t=122965). ;)

deserted-monkey
13.01.2010, 15:38
wie sich ezdrummer mit getriggerter snare und bassdrum hörst du im ersten lied auf http://www.myspace.com/alfonsbauer, auf http://www.myspace.com/arethereghosts oder in meinem beitrag zum mmx-sampler numero 3 (http://www.multimediaxis.de/showthread.php?t=122965). ;)
Klingt echt fett. Genau sowas brauchen wir!
Ist das auch für Einsteiger geeignet, oder setzt es schon ein gewisses Grundwissen voraus, um sowas (ich rede jetzt vom Alfons Bauer Zeug) machen zu können? Na ja, klar würden wir erstmal ausprobieren und so, das ist klar, aber vielleicht ist man ja als Anfänger total überfordert. Aber das wäre genau das, was wir bräuchten.
Danke dir!

Marian
13.01.2010, 23:07
in jedem xbeliebigen sequencer (ich nehme fruity loops) kannst du das arrangieren, da brauchst du blos "grundwissen" insoweit, dass du wissen musst, wie du da töne aneinanderreihst. ;)

wenn du fruity loops hast, kannst du dir ja mal ezdrummer besorgen (ich benutze das drumkit from hell davon) und dann schick ich dir mal ne fl-datei, dann erklärt sich das von selbst. ansonsten kannst du ja mal sagen, was für einen sequencer du zu benutzen gedenkst, vielleicht kann ich dir da auch weiterhelfen. :)

noRkia
15.01.2010, 20:15
ich habe das korg electribe ESX weil ich mal was hardwaremässiges wollte.

http://www.youtube.com/watch?v=ZXy9i_s99r0

auf der einen seite ist das handling mit hardware schon toll und es macht viel spass da rumzudrehen.
auf der anderen seite sind die möglichkeiten mit programmen weit aus vielfältiger.
eine drummachine für den liveseinsatz zubenutzen hat der vorteil das man schnell die sachen verändern kann.sowohl die sounds als auch die ganzen beats etc.das ist also besonders für acts die elektronische musik im club machen und eben ein liveset spielen eine tolle sache.

um aber als band aufzutreten,wo die beats ja nicht verändert werden weil sie nur eine begleitung sind,man niemanden hat der die drummachine bedient und man ja immer die gleichen songs spielen will,dafür eignet sich genau so gut fertiges zeug aus einer musikprogramm.

das heisst man macht da musik,stellt laptop auf die bühne,drückt play und spielt dann dazu.machen alfons bauer so XD

hiermal ein video wie man auch live auftreten kann.das kerl spielt eine midi gitarre: http://www.youtube.com/watch?v=1_oggIhHi2E