Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Informationen über die Ip übertragen



Pyc_Andy
11.01.2010, 08:51
Guten Tag,

im Rahmen einer Arbeit müsste ich heraus finden, wie Daten, wie zum Beispiel der Browser, sowie das Betriebssystem, über die IP übertragen werden. Kann mir wer helfen, am besten ne quelle nennen^^

Brauni90
11.01.2010, 10:50
Koenntest du dein Anliegen genauer beschreiben, weil ich werde daraus nicht schlau, was genau du willst.

Flying Sheep
11.01.2010, 12:33
Hier solltest du fündig werden:
http://de.wikipedia.org/wiki/User_Agent#Webbrowser

Dabei stecken die Informationen nicht in der IP, sondern werden dem Server vom User-Agent mitgeteilt. Du kannst ja auch mit Opera und Firefox gleichzeitig mit einer IP surfen und hast trotzdem unterschiedliche Header.

Whiz-zarD
11.01.2010, 12:56
Wenn du zeit hast, kann ich dir einen Vortrag drüber halten. ^^

edit:
Das Internet-Modell besteht aus vier Schichten:

- Network Access
- Internet
- Host-to-Host
- Process/Application

Jede Schicht ist einzeln von einander getrennt. Der Sinn, der da hinter steckt ist, dass man leicht einzelne Schichten durch andere Schichten (= neue Technologien) austauschen kann, ohne dass die anderen Schichten davon betroffen sind.

In der ersten Schicht (Network Access) läuft nur die physikalische Verbindung eines Netzwerkes. Das können z.B. LAN, WANs, serielle Übertragungen, ATM-Netze, etc sein.
Aber auf diese Schicht gehe ich jetzt nicht besonders ein. Die Kommunikation zwischen Schnitstellen wird hier mittels der MAC-Adresse realisiert.

In der zweiten Schicht (Internet) befindet sich das IP-Protokoll. Hier wird über die IP-Adresse kommuniziert. Der Kopf eines IPv4 Datenpaketes (http://de.wikipedia.org/wiki/IPv4#Header-Format)
Im Protokoll-Feld steht, welches Übertragungsprotokoll verwendet wird und dies ist dann die dritte Ebene.

In der dritten Ebene stehen die Übertragungsprotokolle: UDP oder TCP.
UDP Header (http://de.wikipedia.org/wiki/User_Datagram_Protocol#Pseudo-Header)
TCP Header (http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/f/fd/TCP_Header.svg)
UDP ist keine gesicherte Übertragung. Hier können unterweges Daten verloren gehen.
Bei TCP wird eine gesicherte Übertragung, mittels des Three-Way-Handshake Verfahren, gewährleistet.
Für die Übetragung wird ein Port aus dem Stack gewählt, der für die Identifikation der jeweiligen Anwendung zuständig ist, damit mehrere Anwendungen "zur selben Zeit" eine Verbindung herstellen können.

In der vierten Schicht (Process/Application) arbeiten die Protokolle (z.B. HTTP, FTP, Telnet, SMTP, ...)
Und nun kommen wir zum eigentlichen Thema:
Webbrowser verwenden das HTTP-protokoll und füllt die Daten für den HTTP-Header.
Zu welcher IP eine Verbindung aufgebaut wird, wird mittels eines DNS Servers, ermittelt.
Hier wird eine Anfrage an den Root-Server geschickt. Dieser meldet dann, welcher für die TLD (.de, .com, ...) zuständig ist. Dann fragt der Browser wiederrum diesen Server, und die sagt, wer für die Domain (z.B. google, multimediaxis, ...) zuständig ist.
Und nun fragt man den Domain-Server, wer als Webserver arbeitet (z.B. der Rechner mit dem Host www) und dieser Server gibt uns dann die erforderliche IP.

Das HTTP Protokoll baut dann eine TCP Verbindung auf. Der TCP-Header wird generiert und dieser wird dann zur Ebene zwei (Internet) überreicht. Diese Schicht generiert dann dann den IP-Header und gibt den an Schicht eins weiter und diese Schicht sendet/empfängt die Bits und Bytes und gibt sie dann an die zweite Schicht weiter, etc ...

Das ist erstmal eine grobe Zusammenfassung.

Pyc_Andy
15.01.2010, 08:48
danke für die antworten