PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tabletopspieler?



Ianus
10.01.2010, 21:05
Ich bin mir recht sicher, dass ein paar hier Warhammer spielen und ich glaube mich zu erinnern, dass ich einige Leute dazu gebracht habe, Battletech zu zocken aber wie sieht's generell mit Tabletop-Spielern hier aus?

Was spielt ihr/was wollt ihr in Zukunft spielen/was würdet ihr gerne mal ausprobieren?

Warhammer/40 K?
Necromuda/Mordheim?
Infinity?
Crimson Sky?
Hordes of the Things?
Brikwars?
Flames of War?
Irgend ein 6mm-system?
Hammer's Slammer?
At-43?
Battletech?
Mekton mit Gunplas?

Soweit ich mich erinnere, ist Warhammer wegen der Shops und der dort angebotenen Spielemöglichkeiten recht beliebt. Ich persönlich denke in letzter Zeit ernsthaft über die Anschaffung von Battletech nach, da das Spiell nicht die Balancing-Probleme von Warhammer :hehe:nton: hat und werde vielleicht auch noch anfangen, eine Wierd WW1 Hordes of the Things-Armee aufzustellen. Über Infinity hört man ATM auch viel gutes.

Was mich wirklich mal interessieren würde, wäre ein paar Tage für die Aufstellung und das Spielen von ein paar Brikwars-Szenarios zu haben. Das Problem an dem Spiel ist die Vorbereitungszeit - Einheiten planen und bauen - scheint es mir.

Jesus_666
10.01.2010, 22:08
Bei mir wird's wohl auf Battletech via MegaMek hinauslaufen. Ich habe nicht das Geld für Figuren und Farbe und nicht die Geduld, mir die ganzen Regeln selbst anzulesen und sie von Hand anzuwenden. (Neuerdings finde ich Rotary AC sehr interessant und allein bei der Treffer- und Schadensberechnung für die Dinger würde ich wahnsinnig werden.)

Satyras
10.01.2010, 22:25
Ich hab mal eine Zeit lang Warhammer gespielt, aber im Moment stehen die Figuren bei mir rum und setzen Staub an.

Daen vom Clan
13.01.2010, 00:31
Mortheim!
Die Banden sind schnell erstellt, die Rollenspielelemente sind geil und es geht nichts über knallharten Häuserkampf in einem Fantasy-Universum :)

Topes
13.01.2010, 20:23
ganz klassisch: Warhammer Fantasy...zock ne marodierende Orkbande(naja viele Gobbos und ein paar Orkze^^)...

Ianus
13.01.2010, 21:31
Mortheim!
Die Banden sind schnell erstellt, die Rollenspielelemente sind geil und es geht nichts über knallharten Häuserkampf in einem Fantasy-Universum :) Wie löst ihr den Power Creep? Soweit ich das gehört habe, ist es auf die Dauer recht problematisch, dass die Einheiten immer bessere Werte bekommen.

Spielt ihr Kampangen von festgelegter Länge und fangt für die nächste auch Statmäßig von vorne an?

Daen vom Clan
19.01.2010, 07:36
Wir spielen meistens mit einem Spielleiter, der sich dann PvE- und PvP-Kampagnen ausdenkt und wir haben einige Hausregeln, die das Überleben - auch schwächerer - einfacher machen.
Ansonsten machen wir es so, dass wir für eine richtig schöne Mrotheim-Session Mittags starten und Nachts aufhören, d.h. am Anfang erstellen sich alle Banden nach dem Regelwerk und ziehen sie den ganzen Tag durch die Kampagne, so dass sie in ungefähr gleich stark bleiben.
Durch die PvP-Komponente regelt sich aber vieles auch selber, d.h. wer dann 3 Artefakte aus den Vorgängermissionen mit sich herumschleppt, wird öfter Ziel von Spieleraggression. ;)

DFYX
19.01.2010, 22:02
Ich bin prinzipiell an Warhammer Fantasy und an Armalion interessiert, aber leider mangelt es an Zeit, Geld und Mitspielern, dementsprechend wird das wohl in nächster Zeit nichts.

Ianus
10.05.2010, 22:49
http://www.npshare.de/files/97dece3f/greenstar-trio.gif

http://www.flipitpapercombat.com/

Sieht lolig aus. Tabletop mit papercraft-modellen.


Erinnert mich daran, dass ich das würfellose System von Malifeux ATM sehr geil finde. Hab das Regelbuch geladen und durchgelesen.

DFYX
10.05.2010, 23:03
Ich hab jetzt nicht großartig in die Regeln geschaut, aber das Konzept sieht sehr cool aus. Falls sich hier in der Gegend Mitspieler finden, werd ich das mal ausprobieren. Wenns Spaß macht, schmeiß ich vielleicht sogar Photoshop an und mach mir meine eigene Armee.

La Cipolla
11.05.2010, 08:16
Erinnert mich daran, dass ich das würfellose System von Malifeux ATM sehr geil finde. Hab das Regelbuch geladen und durchgelesen.
Magst du es in drei Sätzen so erklären, dass man es kapiert? :)

Die Papercraft Idee ist saugeil, aber mir immernoch zu aufwändig. :D

Ianus
11.05.2010, 10:02
Malifeux : Ein 32 mm-Tabletop-system ohne Würfel, dafür mit Resourcenverwaltung.

Konflikte werden mittels einem Set Pokerkarten pro Spieler ausgetragen.

In der Hand hat jeder Spieler einen Satz Kontrollkarten und wenn es zu einem Konflikt kommt, zieht man Karten vom unberührten Stapel und kombiniert sie eventuell mit Kontrollkarten aus der Hand. Wer den höheren Wert hat oder mit dem Gesamtwert der aufgedeckten Karten einen Basiswert übersteigt, gewinnt.
Das Zufallsriskiko des Würfels wird ein bischen kontrolliert...

Ianus
16.06.2010, 11:21
Anima Tactica sieht ATM gut aus. Vier Figuren machen eine Armee und preislich liegen die so, dass man für 100 Euro gut zehn Figuren, d.h. 2.5 Armeen bekommen kann.

http://www.npshare.de/files/1fc5d5d8/CS2011.jpg

Außerdem sehen die Modelle recht lolig aus. Ballkleid + Schweres MG? HELL YEAH!

Eh, Wissenschaft ist ziemlich cool, Roboter, Sniper und einen Kamen Rider, der angeblich eine Spezialregel hat laut der er posieren muss. :D

Die Regeln (http://www.ulisses-spiele.de/index.php?id=57) sind sauprimitiv, was ich mal als Bonus betrachten werde da ich primär Leute habe, die klassische Brettspiele gewohnt sind.

Streicher
16.06.2010, 11:44
Ich hab mal ne Zeit lang das "Herr der Ringe Tabletop Game" gespielt, und da nen paar Figuren angesammelt (sind auch alle angemalt), zu denen sich auch, der Stolz meiner Sammlung :D, ein Mumakil gesellt.

Daneben hab ich noch nen paar Warhammerfiguren. Da gabs mal so nen Starterset mit Zwergen und Nachtgoblins. Allerdings ist bis jetzt nur die Hälfte angemalt, weil ich gemerkt hab, hier in der gegend gibt es niemanden der das spielt (.-.-.). Daher sammel ich das Zeug eher.

@Ianus:
Ich dachte immer Anima wäre nen neues MMO oder so. ^^'
Aber die Figuren dazu sehen echt klasse aus. :D Da bin ich doch fast am überlegen, mir sowas zuzulegen, zumindest als "Sammelfiguren". Anmalen macht ja auch Spaß ... sofern man es kann. Meine Figuren sahen nicht mal schlecht aus, jedoch ist das jetzt schon ne ganze Weile her, und ich hoffe das meine Farben nicht eingetrocknet sind oder so, denn ich bekomm wieder Lust darauf. :)
Aber nochmal zum Preis: Wie groß sind die Figuren denn, und aus welchem Material sind die? Denn 100 Euro für 4 Figuren klingt für mich ziemlich teuer, zumal man z.B. bei HdR Tabletop für 100€ zehn mal so viele bekam. o__o

Ianus
16.06.2010, 12:25
Hundert Euro für zehn Figuren. Das Einzelstück kostet circa acht Euro und mit zehn Figuren hat man zwei Armeen plus zwei fraktionslose Extrafiguren, die in jeder Armee eingesetzt werden können.

Die Figuren sind im Schnitt 28 mm groß, als deutlich größer als Warhammer-Miniaturen.

Mit 100 Euro Warhammer 40K... bekomme ich neu ein Basisarmeeset Imperiale Armee ohne Panzer oder Spezialtruppen. Weiters habe ich dann gleich mal dreißig Modelle zu bemalen.
Nevermind, dass ich noch die Faktionsregeln kaufen oder stehlen muss. Mir scheint Anima preislich und vom Zeitaufwand her die bessere Alternative zu sein...

Streicher
16.06.2010, 12:39
Hundert Euro für zehn Figuren.

Meint ich doch. ^^

Heißt also, die Figuren sind schon angemalt? Hm, einerseits gut, weil die Qualität der Bemalung, man siehe das Bild, was du gepostet hast, recht hoch ist. Andererseits schlecht, weil es eigentlich auch Spaß macht die Dinger selbst anzumahlen.

Ich schaus mir trotzdem mal an, also danke für den Tipp.

Gruß
Streicher

Ianus
16.06.2010, 12:46
Nein, sind konventionelle Zinkminiaturen, kommen in Einzelteilen und nicht bemalt. Stiften ist bei vielen von ihnen anscheinend ein notwendiger Schritt.

Lodrik
20.06.2010, 15:10
Ich habe vor Jahren mal Warhammer Fantasy gespielt. Angefangen mit Chaos und bin dann nach und nach zu den Untoten gewechselt.
Allerdings fehlte mir dann irgendwann das Geld und vor allem die Zeit dafür.
Denn zusammenbasteln und anmalen verschlingt ganz schön. Und mit einer Platik-grauen Armee zu spielen verdirbt mir recht viel Atmosphäre ^^

Ich würde es gerne mal wieder spielen, aber ich habe immer noch nicht die Zeit und das Geld dafür. Sehr schade :/