Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [Bug] Umfragen mit Mehrfachauswahl



gas
01.01.2010, 23:08
Bei Umfragen mit Mehrfachauswahl wird die Prozentzahl nicht richtig berechnet. Statt mit der Anzahl der Teilnehmer müsste doch mit der Summe aller abgegebenen Stimmen gerechnet werden.

Beispiel:
http://www.multimediaxis.de/poll.php?do=showresults&pollid=1139

http://s12.directupload.net/images/100101/gpirypg5.jpg (http://www.directupload.net)

drunken monkey
01.01.2010, 23:53
Bei Umfragen mit Mehrfachauswahl wird die Prozentzahl nicht richtig berechnet. Statt mit der Anzahl der Teilnehmer müsste doch mit der Summe aller abgegebenen Stimmen gerechnet werden.
Warum?
Beide Werte hätten eine gewisse Aussage, beiu dem jetzigen heißt es einfach, dass 20% aller Teilnehmer für "Needless" gestimmt haben, statt dass 20% der abgegebenen Stimmen auf "Needless" entfielen. Keins ist eine "falsche" Prozentangabe. Und für eins mussten sich die netten Leute bei Jelsoft eben entscheiden. ;) (Ich denke mal nicht, dass das von den Admins hier eingestellt werden kann, könnte aber natürlich auch sein.)

Mivey
02.01.2010, 01:33
(Ich denke mal nicht, dass das von den Admins hier eingestellt werden kann, könnte aber natürlich auch sein.)
Interessant wäre eher ob man als Ersteller der Umfrage das einstellen könnte.

gas
02.01.2010, 02:25
Ach so, ergibt Sinn. Ich erinnere mich auch dunkel, schon mal "professionelle" Statistiken gesehen zu haben, bei denen Mehrfachauswahl so in die Berechnung einging. Insofern ist es wohl nicht unüblich.

Die Prozentzahlen bezüglich der abgegebenen Stimmen sind allerdings besser dazu geeignet, um schnell einen Überblick über die relativen Verhältnisse der Items zueinander zu bekommen. Aber da wir hier ja ohnehin hübsche bunte Balkendiagramme haben, wäre das wahrscheinlich redundant.

drunken monkey
02.01.2010, 11:23
Die Prozentzahlen bezüglich der abgegebenen Stimmen sind allerdings besser dazu geeignet, um schnell einen Überblick über die relativen Verhältnisse der Items zueinander zu bekommen.
Auch das erscheint mir fraglich – gerade die relativen Verhältnisse der Items zueinander bleiben ja die selben, es ändert sich nur die Skalierung. Wird (bei deinem obigen Screen als Beispiel) die Stimmenanzahl jeder Option im jetzigen System durch 10 dividiert, um die Prozentzahl zu bekommen, würde sie andernfalls durch 17 dividiert. Die Verhältnisse blieben unverändert, nur die Balken würden kürzer.

Akito
02.01.2010, 11:33
Interessant wäre eher ob man als Ersteller der Umfrage das einstellen könnte.
Als Ersteller der oben genannten Umfrage kann ich sagen, nein.

Mivey
02.01.2010, 20:49
Die Verhältnisse blieben unverändert, nur die Balken würden kürzer. Der Haupteffekt wäre einfach, dass die Zahlen rechts addiert 100 statt in dem Fall 170 ergeben.

Ranmaru
03.01.2010, 18:20
Der Haupteffekt wäre einfach, das die Zahlen rechts addiert 100 statt in dem Fall 170 ergeben.
Ich gehe davon aus, dass das wirklich ein Bug ist und nicht beabsichtigt. Egal, wie die Verhaeltnisse berechnet werden und ob es so ist wie drunken monkey gesagt hat, ein Gesamtergebnis von mehr als 100% kann ich mir einfach nicht als Absicht denken. :D

Mal schauen, wie das bei vB4 aussieht. Falls der Fehler da immer noch da ist, filen wir den mal als Bug und hoffen auf Besserung. Einstellen kann man da von unserer Seite auf jeden Fall nichts, das ist fix im Code.

Edit: Ja, in vB4 immer noch kaputt. Ganz offensichtlich ein Bug.

The Game
03.01.2010, 19:01
Vielleicht ist es eine Verschwörung. Ein "Staatsstreich" der Besserwisser, die behaupten, dass 100 % nicht alles sein kann. :(

Lukas
03.01.2010, 19:07
Naja, Sache persönlicher Präferenz, und die vB-Entwickler wollen es halt so. Ich seh’s jetzt nicht als Bug *shrug*

Don Cuan
03.01.2010, 19:22
Edit: Ja, in vB4 immer noch kaputt. Ganz offensichtlich ein Bug.
It's not a bug, it's a feature. :p

So macht man nun mal Mehrfachumfragen – sie sollen gerade nicht 100% als Ergebnis aller Elemente ergeben. Die Relation der abgegebenen Stimmen zu den Umfrageteilnehmern macht auch wesentlich mehr Sinn.
Sonst würde meine Auswahl nur mit einer Stimme ins Ergebnis eingehen, wenn ich nur für eine Option stimme, aber siebenfach, wenn ich für alles stimme http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_046.gif

Das einzige, was ein sinnvoller Feature-Request an Jelsoft sein könnte, wäre es bei einer Mehrfachauswahl die Stimmen so zu gewichten, dass die Auswahl jedes Nutzers insgesamt das gleiche Gewicht bekommt. Also eine Stimme nur für Sengoku Basara siebenmal so viel wert wäre wie die Einzelstimmen für jede Option, wenn ich alles ankreuzen würde – wobei die Summe am Ende bei beiden eins wäre.

So ein Wahlmodus würde allerdings nur bei bestimmten Umfragen Sinn machen. Und wenn man so etwas braucht, kann man gleich die Implementierung der Schulze-Methode fordern. Die erfüllt wenigstens das Condorcet-Kriterium!

Dennis
04.01.2010, 09:51
Naja, Sache persönlicher Präferenz, und die vB-Entwickler wollen es halt so. Ich seh’s jetzt nicht als Bug *shrug*

Find ich auch.


Bei Umfragen mit nur einer Möglichkeit sagt die Prozentzahl am Ende ja gerade aus "30% der User die abgestimmt haben haben für diesen Punkt gestimmt."
Im aktuellen Fall ist das bei einer Mehrfachauswahlumfrage genau das gleiche.
Wenn ihr das geändert haben wollt, dann geht es um "30% der abgegebenen Stimmen entfielen auf diesen Punkt."
IMHO eine sehr viel weniger aussagekräftige Aussage.
Weiter gehts dann damit, dass aktuell jeder User den gleichen Einfluss auf das Ergebnis hat. Sobald das System andersrum wäre hätte der User den höchsten Einfluss, der für die meisten Punkte stimmt, da er die Stimmenzahl hochtreibt und somit das Ergebnis verwässert.

Prinzipiell ist das hier absolut works as designed. http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/szuck.gif