MaxikingWolke22
27.12.2009, 02:31
Guten Tag alle zusammen,
Meine Festplatte-Vorgeschichte ist bisher ziemlich kurz. Ich habe in dem Computer, den ich zur Konfirmation vor einigen Jahren bekam, eine 250GB Seagate-Platte gehabt.
Ende August diesen Jahres verließ mich das Gerät, und ich musste mir kurzfristig eine neue besorgen. Ich entschied mich für die Western Digital "Green Caviar" 500GB. (https://www.alternate.de/html/product/Festplatten_3,5_Zoll_SATA/Western_Digital/WD5000AADS_500_GB/343098/?) War "damals" auch noch mehr als zehn Euro teurer.
Jetzt höre ich wieder ein Rattern und habe vorsorglich alle wichtigen Dateien auf der externen Platte meines Freundes gesichert. Für die Zukunft - für den Fall, dass diese Platte mich auch noch verlässt - brauche ich eine Kaufempfehlung bezüglich einer schnellen, aber vor allem zuverlässigen und langlebigen Festplatte.
Wenn man bei alternate.de sich die Festplattenbewertungen durchliest, muss man leider erkennen, dass in jeder modernen Festplatte von Samsung, WD und Seagate Produktionsfehler an der Tagesordnung zu sein scheinen. Jeder zehnte bis zwanzigste Kommentar berichtet, dass die Festplatte weniger als drei Monate hält, teilweise nur ein paar Stunden, bis das BIOS die nicht erkennt. Bei WD gehen die Leute dann erbost zu Samsung, bei Samsung steht "Das war meine letzte, von jetzt an Seagate!" und bei Seagates Platten steht in den Kommentaren "Ich gehe wieder zu WD!" - oder umgekehrt.
Desweiteren möchte die gerne im RAID 1 haben, um die Daten vernünftig zu sichern. Dazu eine Frage: Wenn im RAID 1 eine (der baugleichen) Platten ausfällt, kann ich dann die dritte (baugleiche) einbauen und alle Dateien nachträglich draufspiegeln, sodass Datenverlust nur auftritt, wenn beide Platten kaputt sind, oder muss ich dazu die erste, heile Platte irgendwie formatieren?
Meine Anforderungen sind Bürobetrieb etwa 16h/Tag, davon anspruchsvoller Betrieb vielleicht 4h, Spiele und Rechenanwendungen. Ab und zu wird das Gerät auch eine Nacht anbleiben.
Jetzt habe ich die folgenden Platten ausgeguckt und möchte gerne Meinungen dazu hören bzw. andere Empfehlungen:
1. WD 1TB Caviar Green, 64MB Cache, energiesparend
http://www.alternate.de/html/product/Festplatten_3,5_Zoll_SATA/Western_Digital/WD10EARS_1_TB/382621/?
2. WD 640GB Caviar Blue, 32MB, guter Preis
http://www.alternate.de/html/product/Festplatten_3,5_Zoll_SATA/Western_Digital/WD6400AAKS_640_GB/245327/?
3. Maxtor 1TB DiamondMax23, 32MB, laut Kommentaren recht gut und keine Ausfälle (sind aber auch noch keine zehn bzw. zwanzig Kommentare, also auch statistisch nicht relevant...), außerdem scheint mir Maxtor zumindest im Grafikkartensegment sehr zuverlässig und hochwertig zu sein.
http://www.alternate.de/html/product/Festplatten_3,5_Zoll_SATA/Maxtor/STM31000528AS_1_TB/352696/?
4. WD RE2-GP, 750GB, für Raid und 24/7 optimiert, allerdings recht teuer, 16MB Cache, und auch (noch) keine negativen Kommentare (unter dem halben Dutzend...)
http://www.alternate.de/html/product/Festplatten_3,5_Zoll_SATA/Western_Digital/WD7500AYPS_750_GB/248633/?tn=HARDWARE&l1=Festplatten&l2=SATA&l3=3%2C5+Zoll
5. Wie 4), nur mit 32MB Cache
http://www.alternate.de/html/product/Festplatten_3,5_Zoll_SATA/Western_Digital/WD7502ABYS_750_GB/300036/?tn=HARDWARE&l1=Festplatten&l2=SATA&l3=3%2C5+Zoll
Wobei ich mich momentan auf 3-5 fokussiere.
Desweiteren: Wie kann ich kostengünstig, aber auch zuverlässig eine RAID 1-Spiegelung einrichten, die für den normalen Desktopbetrieb, also die einfache Datensicherung durch Spiegeln, ausreicht? Welche Hard/Software muss ich haben, und in welchem Preissegment wird sich das bewegen?
Meine Festplatte-Vorgeschichte ist bisher ziemlich kurz. Ich habe in dem Computer, den ich zur Konfirmation vor einigen Jahren bekam, eine 250GB Seagate-Platte gehabt.
Ende August diesen Jahres verließ mich das Gerät, und ich musste mir kurzfristig eine neue besorgen. Ich entschied mich für die Western Digital "Green Caviar" 500GB. (https://www.alternate.de/html/product/Festplatten_3,5_Zoll_SATA/Western_Digital/WD5000AADS_500_GB/343098/?) War "damals" auch noch mehr als zehn Euro teurer.
Jetzt höre ich wieder ein Rattern und habe vorsorglich alle wichtigen Dateien auf der externen Platte meines Freundes gesichert. Für die Zukunft - für den Fall, dass diese Platte mich auch noch verlässt - brauche ich eine Kaufempfehlung bezüglich einer schnellen, aber vor allem zuverlässigen und langlebigen Festplatte.
Wenn man bei alternate.de sich die Festplattenbewertungen durchliest, muss man leider erkennen, dass in jeder modernen Festplatte von Samsung, WD und Seagate Produktionsfehler an der Tagesordnung zu sein scheinen. Jeder zehnte bis zwanzigste Kommentar berichtet, dass die Festplatte weniger als drei Monate hält, teilweise nur ein paar Stunden, bis das BIOS die nicht erkennt. Bei WD gehen die Leute dann erbost zu Samsung, bei Samsung steht "Das war meine letzte, von jetzt an Seagate!" und bei Seagates Platten steht in den Kommentaren "Ich gehe wieder zu WD!" - oder umgekehrt.
Desweiteren möchte die gerne im RAID 1 haben, um die Daten vernünftig zu sichern. Dazu eine Frage: Wenn im RAID 1 eine (der baugleichen) Platten ausfällt, kann ich dann die dritte (baugleiche) einbauen und alle Dateien nachträglich draufspiegeln, sodass Datenverlust nur auftritt, wenn beide Platten kaputt sind, oder muss ich dazu die erste, heile Platte irgendwie formatieren?
Meine Anforderungen sind Bürobetrieb etwa 16h/Tag, davon anspruchsvoller Betrieb vielleicht 4h, Spiele und Rechenanwendungen. Ab und zu wird das Gerät auch eine Nacht anbleiben.
Jetzt habe ich die folgenden Platten ausgeguckt und möchte gerne Meinungen dazu hören bzw. andere Empfehlungen:
1. WD 1TB Caviar Green, 64MB Cache, energiesparend
http://www.alternate.de/html/product/Festplatten_3,5_Zoll_SATA/Western_Digital/WD10EARS_1_TB/382621/?
2. WD 640GB Caviar Blue, 32MB, guter Preis
http://www.alternate.de/html/product/Festplatten_3,5_Zoll_SATA/Western_Digital/WD6400AAKS_640_GB/245327/?
3. Maxtor 1TB DiamondMax23, 32MB, laut Kommentaren recht gut und keine Ausfälle (sind aber auch noch keine zehn bzw. zwanzig Kommentare, also auch statistisch nicht relevant...), außerdem scheint mir Maxtor zumindest im Grafikkartensegment sehr zuverlässig und hochwertig zu sein.
http://www.alternate.de/html/product/Festplatten_3,5_Zoll_SATA/Maxtor/STM31000528AS_1_TB/352696/?
4. WD RE2-GP, 750GB, für Raid und 24/7 optimiert, allerdings recht teuer, 16MB Cache, und auch (noch) keine negativen Kommentare (unter dem halben Dutzend...)
http://www.alternate.de/html/product/Festplatten_3,5_Zoll_SATA/Western_Digital/WD7500AYPS_750_GB/248633/?tn=HARDWARE&l1=Festplatten&l2=SATA&l3=3%2C5+Zoll
5. Wie 4), nur mit 32MB Cache
http://www.alternate.de/html/product/Festplatten_3,5_Zoll_SATA/Western_Digital/WD7502ABYS_750_GB/300036/?tn=HARDWARE&l1=Festplatten&l2=SATA&l3=3%2C5+Zoll
Wobei ich mich momentan auf 3-5 fokussiere.
Desweiteren: Wie kann ich kostengünstig, aber auch zuverlässig eine RAID 1-Spiegelung einrichten, die für den normalen Desktopbetrieb, also die einfache Datensicherung durch Spiegeln, ausreicht? Welche Hard/Software muss ich haben, und in welchem Preissegment wird sich das bewegen?