Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Regionalbahn + Semesterticket + Rad = 40€?!



MaxikingWolke22
27.11.2009, 13:50
hallo,

heute scheint es nicht so zu sein, dass Fahrräder im Semsterticket inbegriffen sind, obwohl das die letzten zwei male kein Problem war. :rolleyes:

Ich wüsste, da ich eine Rechnung über 40€ bekam, gerne, ob es normal ist, dass man
- mit Fahrrad
- mit Semesterticket, aber ohne extra-Radticket
- Im Regionalverkehr über ~6 Stationen
- als minderjähriger (<18)
40€ nachzahlen muss? Habe nämlich noch nicht soviel Erfahrung mit Bahnfahren (und wie es aussieht, wird sich das wohl auch nicht so schnell ändern; es ist ja nicht nötig, dass der Schaffner mich beim Kassieren auslacht...)

Ty Ni
27.11.2009, 15:03
Japp. Leider.
Das Semsterticket gilt nur für eine Person. Und da ist das Rad nicht mit inbegriffen. Wenn du keine Extrakarte für dein Rad kaufst, gilt das als Schwarzfahren und du musst du Strafe zahlen.
Und die beläuft sich auf mindestens 40€.

Lukas
27.11.2009, 15:11
Es gibt nicht „das Semesterticket“, die haben je nach Uni völlig unterschiedliche Konditionen. Von „du darfst alleine in der Stadt fahren“ bis „du darfst mit Begleitperson und Fahrrad im ganzen Bundesland fahren“ ist da alles bei. Sprich, da musst du wohl mit der an deiner Uni für das Semesterticket verantwortlichen Person sprechen (dürfte vermutlich jemand vom AStA sein) oder gucken, ob du auf der Website Informationen drüber findest.

… ist auf der anderen Seite auch nicht gerade schlau, ein Fahrrad mitzunehmen, ohne sich vorher drüber zu informieren, ob man das darf O_o

La Cipolla
27.11.2009, 15:17
Hör auf mq. In einigen Bundesländern kosten Fahrräder in der Bahn auch prinzipiell gar nix, in anderen gibt es Festpreise oder benötigte Kinderkarten.

MaxikingWolke22
27.11.2009, 15:41
wie gesagt, die letzten male war es überhaupt kein problem, und das semesterticket hat gereicht für das Rad. Umso größer die Überraschung.

Edit: Was passiert eigentlich, wenn man als Schwarzfahrer die Herausgabe des Ausweises verweigert (bzw. ihn nicht dabei hat)?

Mordechaj
27.11.2009, 16:16
Edit: Was passiert eigentlich, wenn man als Schwarzfahrer die Herausgabe des Ausweises verweigert (bzw. ihn nicht dabei hat)?

Schwarzfahren ist eine Form von Betrug, was in Deutschland eine Straftat darstellt. Dazu sagt StPO § 127:


(1) Wird jemand auf frischer Tat betroffen oder verfolgt, so ist, wenn er der Flucht verdächtig ist oder seine Identität nicht sofort festgestellt werden kann, jedermann befugt, ihn auch ohne richterliche Anordnung vorläufig festzunehmen. Die Feststellung der Identität einer Person durch die Staatsanwaltschaft oder die Beamten des Polizeidienstes bestimmt sich nach § 163b Abs. 1.
(2) Die Staatsanwaltschaft und die Beamten des Polizeidienstes sind bei Gefahr im Verzug auch dann zur vorläufigen Festnahme befugt, wenn die Voraussetzungen eines Haftbefehls oder eines Unterbringungsbefehls vorliegen.
(3) Ist eine Straftat nur auf Antrag verfolgbar, so ist die vorläufige Festnahme auch dann zulässig, wenn ein Antrag noch nicht gestellt ist. Dies gilt entsprechend, wenn eine Straftat nur mit Ermächtigung oder auf Strafverlangen verfolgbar ist.

Ranmaru
27.11.2009, 16:23
Normalerweise kosten Fahrräder in Regionalbahnen überhaupt nichts. o_O

Zumindest bei der DB, wie das bei diesen Kleinbetrieben, die eigene Bahnen stellen (TR, NordWest Bahn, etc.) aussieht, weiß ich nicht.

La Cipolla
27.11.2009, 16:42
Normalerweise kosten Fahrräder in Regionalbahnen überhaupt nichts. o_O
Das wäre aber was neues (oder sehr altes :D). Vor allem in S-Bahnen ist das vielerorts standard, und gelegentlich auch in RBs.

Mordechaj
27.11.2009, 17:09
Normalerweise kosten Fahrräder in Regionalbahnen überhaupt nichts. o_O

Zumindest bei der DB, wie das bei diesen Kleinbetrieben, die eigene Bahnen stellen (TR, NordWest Bahn, etc.) aussieht, weiß ich nicht.

Kommt drauf an, wo man wohnt. In Thüringen und Sachsen-Anhalt, in Brandenburg-Berlin nur innerhalb der beiden Bundesländer sowie im Saarland und in Hessen an Wochentagen ab 9°° (an Wochenenden und Feiertagen unbeschränkt) ist die Fahrradmitnahme für den Regional- und Nahverkehr kostenlos möglich, in Hessen gibt es irgendeine Verkehrsverbundregelung, die niemand so recht verstehen mag, offensichtlich ist die Fahrradmitnahme aber innerhalb des Bundeslandes kostenfrei, in Hamburg bezahlt man für Fahrten innerhalb des HVV sowie für Fahrten mit Start im HVV durch den SH-Tarif mit Ziel im HVV soweit ich weiß auch nichts für die Fahrradmitnahme, für die Fahrt aus dem HVV heraus aber auf alle Fälle.

Die Tarife für die Fahrradmitnahme in den restlichen Bundesländern oder während der Beschränkungszeit sind wieder vom Bundesland abhängig, in der Regel zahlt man aber 4,50 Euro für die Fahrradmitnahme in RE und RB für einen Tag, die dann auch im weiteren ÖPNV anerkannt wird. Für beispielsweise das Fahrradticket der NOB zahlt man nur 3,50 Euro, kann aber nur auf angegebener Strecke einen Tag lang beliebig oft das Fahrrad hin und her gondeln lassen.


Letztendlich hat mq eben Recht: Deine Hochschule, AStA oder StuRa, hat einen individuellen Vertrag mit dem Verkehrsunternehmen geschlossen, dessen Konditionen dir eigentlich mitgeteilt worden sein müssten.

Normalerweise drücken Kontrolleure ein Auge zu, wenn man glaubwürdig bezeugt, von der Regelung nichts gewusst zu haben oder die NOB mit der S-Bahn verwechselt zu haben (dafür muss man dann aber schon ganz schön dämlich dreinschauen - die Dame neulich hat's geschafft); kommt dann aber halt auf deren Kulanz an.

MaxikingWolke22
27.11.2009, 20:53
Nöb, der Kerl hat nur blöd gelacht. Ich hätte ihm ins Gesicht schlagen können. Ich denke, nur zum Spaß werde ich nächste Woche wieder dort mitfahren...

Ranmaru
27.11.2009, 21:00
Weiß nicht. Ich hab schon so oft das Rad von mir zu meiner Tante befördert, das ist durch drei Bundesländer durch (von NRW durch Rheinland-Pfalz nach Hessen), da hat mein normales Ticket immer gereicht. Hat nie ein Schaffner was gesagt.

Lukas
27.11.2009, 21:01
In Hannover hängen in der S-Bahn überall Hinweise, dass man (außer zu bestimmten Zeiten) ’ne Fahrradkarte braucht. As said, vermutlich regionale Unterschiede.

FF
27.11.2009, 22:31
@Strafe: Wobei da zu beachten gilt, dass die 40€ keine "Strafe" sind, sondern "nur" ein "Erhöhter Fahrpreis" der aus den AGB der Bahn hervorgeht. Offizielle "Strafen" darf sie nämlich nicht vergeben^^
Und, hier kostet ein Fahrrad pro fahrt (iirc) ein "Zusatzticket" für 2,30€ und mit meinem Semesterticket darf ich zwar nach Belgien und Holland (jeweils die Linien aus Aachen und zurück) und in ganz NRW, aber niemanden mitnehmen. Andere leute in NRW-Unis schon.

Blank
30.11.2009, 01:22
Kommt drauf an, wo man wohnt. In Thüringen und Sachsen-Anhalt, in Brandenburg-Berlin nur innerhalb der beiden Bundesländer sowie im Saarland und in Hessen an Wochentagen ab 9°° (an Wochenenden und Feiertagen unbeschränkt) ist die Fahrradmitnahme für den Regional- und Nahverkehr kostenlos möglich,[...]

Ich wohne in Brandenburg und es ist leider nicht so. Ich bin vor einigen Wochen mit dem Fahrrad in den Zug gestiegen und habe auf der Hinfahrt nur meinen Schülerfahrausweis gezeigt und musste nichts für das Fahrrad zahlen. Auf der Rückfahrt hat mich der Schaffner allerdings darauf hingewiesen, dass die Fahrradmitnahme extra kostet und die Kollegin von der Hinfahrt scheinbar etwas verdreht hat, und anders ist es hier auch nicht geregelt. Schön wärs, wenn man dafür nichts bezahlen müsste...

Mordechaj
11.12.2009, 05:46
Ich wohne in Brandenburg und es ist leider nicht so. Ich bin vor einigen Wochen mit dem Fahrrad in den Zug gestiegen und habe auf der Hinfahrt nur meinen Schülerfahrausweis gezeigt und musste nichts für das Fahrrad zahlen. Auf der Rückfahrt hat mich der Schaffner allerdings darauf hingewiesen, dass die Fahrradmitnahme extra kostet und die Kollegin von der Hinfahrt scheinbar etwas verdreht hat, und anders ist es hier auch nicht geregelt. Schön wärs, wenn man dafür nichts bezahlen müsste...

Yop, da hatte ich mich wohl verlesen, da stand nur, dass die Fahrradmitnahme prinzipiell möglich ist - und ich habs nur quer gelesen und mir gesagt "Ach, Neue Bundesländer, die brauchen junge Leute mit Fahrrad..." . Oh, und mit Hamburg hab ich mich auch geirrt, grundsätzlich ist die Fahrradmitnahme im Nahverkehr mit Start im HVV kostenlos, im Regio-Verkehr braucht man aber auch die Karte. Nicht, dass das jetzt wen interessiert hätte.

Blöd find ich's auch, aber: Ich nehm das Fahrrad aber auch nur in U-, S-Bahn und AKN und so mit - HVV sei Dank -, in Mittelsachsen und Vogtland ist die Fahrradmitnahme im RE auch kostenlos, hab ich jetzt mal festgestellt (deswegen hat das nie jemanden gekümmert, wenn ich mit dem Fahrrad nach Burgstädt gezugt bin \o/ ), deswegen trifft mich das bis jetzt noch gar nich so schwer.