Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [Konzeptvorstellung] Hintergrund: griechische Antike



Homer Fabo
18.11.2009, 19:49
Vorwort:
Nach einigen Jahren Herumprobieren mit dem Maker, möchte ich mich nun endlich mal an ein erstes eigenes Spiel wagen. Bevor ich aber einfach drauflos mache, möchte ich erstmal meine Idee dem Kreuzfeuer der Kritik aussetzen.

Konzept:

- das Spielgeschehen findet in der griechischen Antike statt

- der Spieler schlüpft in die Rolle eines der Myrmidonen (Ameisen, die von Zeus zu Kriegern verwandelt wurden und u.a. Achilles in die Schlacht um Troja folgten)

-der Spieler beginnt als Ameise (oh ja), und kann zu Beginn eine bestimmte Kaste wählen (Arbeiter, Hebamme, Soldat...). Diese entscheidet über die späteren Talente des Helden (Hebamme: Heilkunst, Arbeiter: Handwerkskunst...), welche das Spielgeschehen maßgeblich beeinflussen.

-der Spieler soll relativ frei handeln können, und als eine Art Söldner ungezwungen bei verschiedenen Schlachten mitwirken können. Ich denke da zum Beispiel, daß man als Nebenmission sich den Unterstützungstruppen der Spartiaten in der Schlacht bei den Thermopylen anschließen kann usw.

-die Schlacht um Troja wird eine dramatische Rolle spielen

-der Spieler bereist Athen, Sparta und andere großartige Orte, die ich äußerst prunkvoll zu gestalten gedenke (erwartet aber lieber nicht zu viel)

-man wird viele Bekannte aus Geschichte und Mythologie treffen (Achilles, Sokrates, Herakles, Ödipuss, Diogenes und viele mehr!)

-die olympischen Spiele sorgen für eine Vielfalt an Minispielen

-Götter und mythische Gestalten sind unvermeidlich

-ich plane ein eigenes KS



So:

Das is jetzt noch nicht sonderlich viel, ich weiß, aber wenn diese Grobskizze jetzt einigermaßen gut ankommt, werde ich mal mit etwas umfangreicheren Informationen (wie zum Beispiel der Story) rausrücken und mich dann auch sofort an die Arbeit machen. Motivation und Lust wären schon zu genüge vorhanden. Ich werde aber zweifellos Hilfe benötigen was Charakter- und Chipsets betrifft. Aber ich bin zuversichtlich.
Schonmal im voraus Danke für die Kritik. (Übrigens wäre ich Ideen und Vorschlägen auch nicht abgeneigt).

Karl
18.11.2009, 19:56
Ich bin griechischer Mythologie niemals abgeneigt, aber was an mir nagt, ist die Frage wie du das KS umsetzen möchtest? Dein ganzes Projekt klingt nach sehr sehr viel Arbeit. Eine freie Welt mit eigenem KS in epischen Schlachten und viele Treffen mit mythologischen Gestalten, die wohl nicht nur Dialoge bleiben. Bist du der Herausforderung gewahr?
Ansonsten bin ich auf die Story gespannt. :)

~Jack~
18.11.2009, 20:19
- das Spielgeschehen findet in der griechischen Antike statt

Soweit hab ich nichts auszusetzen


- der Spieler schlüpft in die Rolle eines der Myrmidonen (Ameisen, die von Zeus zu Kriegern verwandelt wurden und u.a. Achilles in die Schlacht um Troja folgten)

Ameisen die in Krieger verwandelt wurden? O...kay, das klingt seltsam. Hat das überhaupt ne Bewandnis, außer das man das Spiels so startet? Weil wenn nicht könnte man doch gleich als normaler Mensch starten und seine Klasse wählen


-der Spieler beginnt als Ameise (oh ja), und kann zu Beginn eine bestimmte Kaste wählen (Arbeiter, Hebamme, Soldat...). Diese entscheidet über die späteren Talente des Helden (Hebamme: Heilkunst, Arbeiter: Handwerkskunst...), welche das Spielgeschehen maßgeblich beeinflussen.

Maßgeblich in der Art und Weise, dass sich das Spiel dann komplett anders spielt? Weil verbunden mit der darunter erwähnten Freiheit könnte das für ein Erstlingsprojekt doch etwas kompliziert werden. Ist natürlich nicht unmöglich, aber ein lineares Projekt fürs 1.Mal wäre sicher besser.


-der Spieler bereist Athen, Sparta und andere großartige Orte, die ich äußerst prunkvoll zu gestalten gedenke (erwartet aber lieber nicht zu viel)

Also bist du dir garnicht sicher, dass du sie wirklich ordentlich gestalten kannst? Muss man sich natürlich fragen, ob das dann das richtige Setting ist. Aber wenn, dann sieht es hoffentlich wenigstens zeitgemäß aus.


-die olympischen Spiele sorgen für eine Vielfalt an Minispielen

Auch noch olympische Spiele? Na okay, wenn du meinst, dass du die brauchst. Hauptsache die sind auch interessant, ansonsten würde ja keine Lust aufkommen sie zu spielen.


-ich plane ein eigenes KS

Solange du dich da nicht übernimmst.


Jedenfalls es kann durchaus was werden, aber mir scheint es, dass du für dein 1.Projekt gleich etwas viel zu komplexes haben willst. Kann natürlich nicht wissen inwieweit du dir schon Fähigkeiten angeeignet hast, aber was einfaches wäre für den Anfang sicherlich besser.
Aber mach ruhig wenn du glaubst, dass du es hinbekommst.

Ianus
18.11.2009, 20:22
Troja, die ganzen Gründermythen und die Schlacht an den Heißen Quellen liegen....mehrere hundert Jahre auseinander. Vielleicht sogar tausend. Wie willst du das alles konzeptionell unter ein Dach bringen?

Es wäre u.U. schlauer, den Troja-plot mit der sehr griechischen Angewohnheit der Seeräuberei zu kombinieren. Sodass man vielleicht als Seeräuber andere Länder ums Mittelmeer ausraubt, um die Griechen in Troja zu versorgen. Die Schlacht dauerte immerhin zehn Jahre.

Daos-Mandrak
18.11.2009, 20:36
Wenn man mythologische Geschichten, Fabelwesen und Götter in einem Spiel umsetzt, sollte man nicht beklagen, dass der Realismus fehlt weil die Ereignisse "geschichtlich" nicht korrekt sind. :)

Ich empfehle einfach alle Elemente herauszupicken, die interessant sind und das ganze in ein Spiel zu packen, das auf mythologischen Erzählungen aufbaut, aber diese nichts zwangsweise korrekt erzählt. Vor allem wenn man Sagengestalten kombinieren möchte bietet sich das an.

Auf jeden Fall ist das ein schönes Thema und Age of Mythology + Titan Quest zeigen sehr schön was man alles daraus machen kann.

Homer Fabo
19.11.2009, 17:54
Also, so weit ich das jetzt mitbekommen habe, sind die Hauptkritikpunkte:

1) die falschen geschichtlichen Hintergründe (Zeiten, usw.)
2) daß ich mich höchstwahrscheinlich heillos übernehmen werde
3) die Ameisen

zu1) Ich beabsichtige, massiv Geschichtsfälschung zu betreiben (auch wenn ich die Idee von Ianos recht interessant finde)

zu2) Das kann natürlich sein. Aber ich dachte mir, wenn schon dann richtig. Hm. Das gibt mir schon zu denken, ich hab tatsächlich nur ne Wunschliste geschrieben ohne richtig nachzudenken. Aber wie gesagt, die Motivation wäre da, und was die Technik betrifft, sehe ich auch keine Probleme mehr. Ich überdenke das jetzt alles nochmal, vielleicht nehme ich doch radikale Kürzungen vor, oder versuche mich vorher erstmal an einem kleineren Spiel, damit ich wenigstens schon mal was vorzeigen kann.

zu3) Die Ameisen müssten, fürchte ich, unbedingt bleiben, da die Myrmidonenabstammung des Helden wesentlich dazu beitragen soll, die Handlung voranzutreiben.

Also:
Ich habe das Gefühl, daß das Thema einiges an Potenzial aufweist und ihr mir da durchaus zustimmt. Das wohl größte Problem wäre aber eben meine Unerfahrenheit. Ich mach mich jetzt einfach mal an die Arbeit, werde dann auch (sobald es soweit ist) das fertige Konzept hier reinstellen, und wenn ich festhängen sollte, dann schreie ich hier eben um Hilfe wie eine dreizehnjährige Jungfrau. Jawohl.

Ianus
19.11.2009, 18:36
zu1) Ich beabsichtige, massiv Geschichtsfälschung zu betreiben (auch wenn ich die Idee von Ianos recht interessant finde)
Unter welchem Bogen willst du all die Sachen verbinden? Das ist das eigentliche Problem. Denn ATM reicht das Spielfeld von der Türkei bis nach Griechenland und dann noch quer durch die Zeit. Willst du einfach Schlachtengemäle anneinanderreihen oder was ist es, das man TUT und zu sehen bekommt?! Wie handelt man? Wie fügt sich die männliche Bevölkerung einer einzelnen Insel in ein so großes Gemälde ein.

real Troll
19.11.2009, 21:42
Schön, dass du dich nicht auf einen eng umgrenzten Zeitraum der griechischen Sagen und Geschichte beschränken willst, das lässt dir genügend Freiräume, aus dem übervollen Angebot zu schöpfen. Minispiele in Olympia, Kämpfe vor Troja, sagenhafte Gaststars und sicherlich ein paar der fantastischen Kreaturen aus der Mythologie als knackige Zwischengegner (wehe, du versaust die Medusa durch unpassendes Kampfverhalten ;)) kitzeln schon einmal einige der Vorzüge hervor, die im Szenario schlummern. Du hast zwar noch keinen Überbau, aber bei der fragmentierten Gestalt des alten Griechenlands ist das sogar passend. Nur lose miteinander in Verbindung stehende Schauplätze sind also gar nicht untypisch, zudem kannst du dann jeden einzelnen unverwechselbar und abwechlungsreich gestalten, ohne dich um eventuelle logische Fallstricke in den Wechselwirkungen zu anderen Orten kümmern zu müssen.
Als Grundhandlung reichte ohnehin der übliche Zug der Titanen gegen die Götter und ein Held, der den Speer des Blah aus den Tiefen des Hades bergen muss, um den Himmlischen im Kampf beizustehen. Dann lässt sich hinweisgesteuert die Welt bereisen. Solange du den Schatz dieses Szenarios nutzt, hast du ein ordentliches Pfund in den Händen. Deine Anfangsideen gefallen mir gut.
Nur die Spielmechanik scheint noch in sehr frühen Überlegungen zu stecken. Gerade die anfängliche Kastenwahl halte ich für einen Klumpfuß des Konzepts, der das Spiel entweder zerfasert und jeden einzelnen der Erzählstränge zerfasern könnte oder für ein sicheres Mittel, dich heillos zu überfordern. Was dir da vorschwebt, könnte ein Team womöglich sehr spaßfördernd auf die Beine stellen, ein einzelner haute sich dieselben aber eher selber weg.

Homer Fabo
23.11.2009, 16:22
Nach reiflicher Überlegung, und nachdem ich mir intensiv Filme wie "Kampf der Titanen" und "Troja" zu Gemüte geführt habe, bin ich zu folgenden Ergebnissen gelangt:

- das Spiel wird in vier größere Segmente unterteilt (Athen, Sparta, Olympische Spiele und Troja). Diese Teilbereiche sollen jeweils ihre eigene Karte bekommen; es sollte aber auch möglich sein bei bestimmten Nebenaufgaben auch kurzfristig kleinere Orte zu besuchen (Labyrinth des Minotaurus, Höhle der Medusa etc.)

- "Monster", wie z.B. Zyklopen, möchte ich nur als besondere Zwischengegner auftauchen lassen. Die Standardgegner sollen Menschen sein (Räuber, gegnerische Soldaten, etc.). Ein inflationärer Gebrauch von Fabelwesen würde meines Erachtens nur den Eindruck erwecken, ganz Griechenland wäre von einer Flut von Monstern bedroht. Das möchte ich nicht.

- Magie versuche ich weitestgehend zu vermeiden; Zauberer sind mir ein Gräuel. Das Übernatürliche wird sich ausschließlich auf klassische Mythologie beschränken.

- Das Kastensystem wird aufgrund von allgemeinen Bedenken (meiner mittlerweilen eingeschlossen) wegrationalisiert. Auch die Ameisen wurden quasi "debugged". Der Held wird zwar immernoch ein Myrmidone sein, befindet sich zu Beginn des Spiels allerdings schon in völlig menschlicher Gestalt.

- Zur Handlung im Speziellen möchte ich mich noch nicht äußern. Mir schwebt schon einiges vor, und ich komme recht gut voran, aber um hier jetzt schon groß ausposaunt zu werden, dafür ist sie einfach noch zu schwammig. Nur schonmal zur Schlacht um Troja: Ich möchte nicht die alte Geschichte eins zu eins nacherzählen, sondern zur allgemein bekannten "Trojanisches-Pferd-Geschichte" einen zweiten Handlungsstrang hinzufügen; der Fall Trojas einmal anders, sozusagen. Aber auch hier kann ich euch leider wieder mal nur mit Halbgarem abspeißen.

- Um meine Unerfahrenheit auszugleichen, möchte ich diesen Thread hier zu meinem persönlichen "Um-Hilfe-ruf-Thread" erweitern, indem ich euch mit meinen Sorgen und Nöten bezüglich meines Projekts volljammere, ihr euch aber auch gleichzeitig bei Interesse auf dem Laufenden halten könnt, um euch zu vergewissern, daß selbiges noch nicht gescheitert ist.

- Übrigens hätte ich unglaublichen Bedarf an antik anmutenden Charakter- und Chipsets. Bin zwar schon fleißig am Suchen, aber wenn ihr mir da in irgendeiner Weise helfen könntet, wäre ich wirklich sehr dankbar!

So, das wär's erstmal wieder von mir. Setz' mich am Wochenende dann nochmal hin und hoffe euch beim nächsten Mal die Story liefern zu können. Und wiedermal mein Dank im Voraus für Unterstützung, Hilfe und Kritik.