Rewind
17.11.2009, 17:49
Hallo,
ich bin mir nicht so sicher, ob ich im richtigen Unterforum bin - entschuldigt, falls nicht.
Eine Freundin von mir möchte ihrem Vater einen Plattenspieler schenken, mit dem er a) Schallplatten hören, b) Schallplatten digitalisieren kann (max. 100€) - Betriebssystem Windows.
Bisher hat meine Internetrecherche ergeben, dass wohl USB-Plattenspieler nicht so das wahre sein sollen und angeblich eher miese Soundqualität bringen sollen!? Andererseits glaube ich kaum, dass der Vater sich ein komplettes Soundstudio mit AD-Wandler und was weiß ich dahin stellen möchte und bedienen könnte, ganz zu schweigen von den Kosten - die ich bei richtiger Audio-Hardware mal als extrem hoch einstufe. Macht auf mich irgendwie einen abschreckenden Eindruck, vllt. irre ich mich ja!?
Ich bin z.B. auch auf iMic (http://www.griffintechnology.com/products/imic/) gestoßen. Da erschließt sich mir allerdings jetzt nicht der Unterschied zwischen "USB-Kabel von Plattenspieler in PC einstecken" und "USB Kabel von iMic in PC einstecken"?
Ich würde mich also freuen, wenn ihr mir ein paar Tipps geben könnt, für was ich mich - bzw. meine Freundin sich - entscheiden soll, sodass bei dem ganzen ein vernünftiger Ton rausspringt und das ganze für Normalsterbliche bedienbar ist.
Softwaremäßig habe ich auch noch Falten auf der Stirn: Ich kenne Audacity von Mac und Windows: Auf dem Mac gibt es als Eingang nur das, was ich an Anschlüssen hab (Mikro und Line-In), auf Windows gibts da oft irgendwie alles mögliche, nur funktioniert nichts davon... kann da mal ein Windows-Nutzer was zu sagen? Ich bin Macnutzer und kann das im Moment nur schlecht ausprobieren...
Danke,
euer Rewind
ich bin mir nicht so sicher, ob ich im richtigen Unterforum bin - entschuldigt, falls nicht.
Eine Freundin von mir möchte ihrem Vater einen Plattenspieler schenken, mit dem er a) Schallplatten hören, b) Schallplatten digitalisieren kann (max. 100€) - Betriebssystem Windows.
Bisher hat meine Internetrecherche ergeben, dass wohl USB-Plattenspieler nicht so das wahre sein sollen und angeblich eher miese Soundqualität bringen sollen!? Andererseits glaube ich kaum, dass der Vater sich ein komplettes Soundstudio mit AD-Wandler und was weiß ich dahin stellen möchte und bedienen könnte, ganz zu schweigen von den Kosten - die ich bei richtiger Audio-Hardware mal als extrem hoch einstufe. Macht auf mich irgendwie einen abschreckenden Eindruck, vllt. irre ich mich ja!?
Ich bin z.B. auch auf iMic (http://www.griffintechnology.com/products/imic/) gestoßen. Da erschließt sich mir allerdings jetzt nicht der Unterschied zwischen "USB-Kabel von Plattenspieler in PC einstecken" und "USB Kabel von iMic in PC einstecken"?
Ich würde mich also freuen, wenn ihr mir ein paar Tipps geben könnt, für was ich mich - bzw. meine Freundin sich - entscheiden soll, sodass bei dem ganzen ein vernünftiger Ton rausspringt und das ganze für Normalsterbliche bedienbar ist.
Softwaremäßig habe ich auch noch Falten auf der Stirn: Ich kenne Audacity von Mac und Windows: Auf dem Mac gibt es als Eingang nur das, was ich an Anschlüssen hab (Mikro und Line-In), auf Windows gibts da oft irgendwie alles mögliche, nur funktioniert nichts davon... kann da mal ein Windows-Nutzer was zu sagen? Ich bin Macnutzer und kann das im Moment nur schlecht ausprobieren...
Danke,
euer Rewind