PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : The Road Not Taken



VD3???
10.11.2009, 16:32
Eng.

The Road Not Taken by Robert Frost

Two roads diverged in a yellow wood,
And sorry I could not travel both
And be one traveler, long I stood
And looked down one as far as I could
To where it bent in the undergrowth;

Then took the other, as just as fair,
And having perhaps the better claim,
Because it was grassy and wanted wear;
Though as for that the passing there
Had worn them really about the same,

And both that morning equally lay
In leaves no step had trodden black.
Oh, I kept the first for another day!
Yet knowing how way leads on to way,
I doubted if I should ever come back.

I shall be telling this with a sigh
Somewhere ages and ages hence:
Two roads diverged in a wood, and I -
I took the one less traveled by,
And that has made all the difference.

Dt.
Der nicht gegangene Weg

Zwei Wege trennten sich im herbstlichen Wald
Doch - weil ich nicht auf beiden konnte geh´n
Und einer bleiben - macht´ ich lange Halt
Und schaute auf des einen Wegs Gestalt,
Soweit ich durch die Büsche konnte sehn;

Ging dann den anderen – der, genauso schön,
Vielleicht den größeren Anspruch hatte auf Gebrauch,
Denn Gras wuchs drauf, verlangte nach Begeh´n –
Obgleich die Wanderer, ich muss es gesteh´n,
Begingen einen wie den andren auch.

Sie lagen vor mir, beide gleich, zuhauf
Mit Blättern, die kein Tritt noch aufgestört.
Ich hob mir einen Weg für später auf!
Doch Wege führ´n zu andrer Wege Lauf,
Ich wusste wohl, dass keiner wiederkehrt.

Und seufzend werd ich sicherlich
Es dort erzählen, wo die Zeit verweht:
Zwei Waldeswege trennten sich und ich –
Ich ging und wählt´ den stilleren für mich –
Dies hat mein ganzes Leben umgedreht.

Und nu die Fragen^^
Ich hab das Gedicht, gelesen und übersetzt (google), aber leider komme ich nicht drauf was der Gedicht mir sagen will. Ich kann den Irgend wie nicht interpretieren. kann mir da mal einer Helfen? Ich bedanke mich im vorraus für Ihre antworthttp://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_12.gif

Liferipper
10.11.2009, 21:58
Also erstmal die direkte Aussage:

Das lyrische Ich ist in einem Wald, der Weg gabelt sich, es überlegt, welchen Weg es nehmen soll, da es weiß, dass es nur einem folgen kann, und entscheidet sich für den, der weniger benutzt wird.

Interpretation:
Lebensweg. Er steht vor einer Entscheidung, die er später wohl nicht rückgängig machen kann, überlegt lange, und entscheidet sich schließlich für die Variante, die wahrscheinlich weniger Personen wählen würden.

Und falls du dir für wikipedia nicht zu schade bist: http://en.wikipedia.org/wiki/The_Road_Not_Taken_(poem)

Vlad
12.11.2009, 14:28
Hallo,
spontan würe ich auch sagen; es handelt sich um was der Ökonome als trade off situation beschreibt: Wenn man A macht, bezahlt man B dafür: nimmst du Weg A, bezahlst du dafür dass du Weg B nicht nehmen kannst und dass du niemals wissen wirst wie es gewesen w¨re wenn du statt A Weg B gegangen wärst.

So ist das leben ;)

MFG Vlad

VD3???
15.11.2009, 20:35
Ironic interpretation

The ironic interpretation, widely held by critics,[1][5] is that the poem is instead about regret and personal myth-making, rationalizing our decisions.

In this interpretation, the final two lines:

I took the one less traveled by,
And that has made all the difference.

are ironic – the choice made little or no difference at all, the speaker's protestations to the contrary. The speaker admits in the second and third stanzas that both paths may be equally worn and equally leaf-covered, and it is only in his future recollection that he will call one road "less traveled by".

The sigh, widely interpreted as a sigh of regret, might also be interpreted ironically: in a 1925 letter to Crystine Yates of Dickson, Tennessee, asking about the sigh, Frost replied: "It was my rather private jest at the expense of those who might think I would yet live to be sorry for the way I had taken in life."

so hab was bei wiki gefunden leider in eng, kann aber auch net so gut eng. könnte einer mir das schnell übersetzen?

Liferipper
15.11.2009, 22:34
könnte einer mir das schnell übersetzen?

Sinngemäß steht da, dass das Ganze eher ironisch zu verstehen ist, und es um bedauern und mystifizierung geht.
Die Ironie liegt in den letzten zwei Zeilen, wo behauptet wird, das lyrische Ich würde den weniger benutzten Weg nehmen: Eigentlich sind beide Wege etwa gleich ausgetreten, wie bereits vorher erzählt wurde, und dass die Entscheidung letztendlich eigentlich keine oder nur eine geringe Auswirkung gehabt hätte, und nur in seinem Rückblick wird die Straße überhaupt zu der weniger begangenen.