Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Qualitätsverlust bei Charset
Hallo!
Ich weiß, das ist eine oft gestellte Frage, aber ich finde mit der Suchfunktion keine Antwort darauf.
Folgendes:
Ich möchte mir gerade mit iDraw ein Charset erstellen, welches verschiedene Objekte beinhalten soll. Problem ist nur, jedes mal wenn ich mir eben die Objekte reinkopiere, merke ich einen extrem starken Qualitätsverlust der Grafik.
Ich habe schon einige Dinge ausprobiert wie zB. Vorlage und Objekt beide als png gespeichter oder beide als bmp gespeichert. Funktioniert irgendwie alles nicht.
Wo liegt mein Fehler, bin am verzweifeln.
mfg
Braska Feuerseele
08.11.2009, 15:56
Ich wüsste jetzt nicht was du mit "Qualitätsverlust" meinst, aber ich vermute, dass hier Farbverlust gemeint ist :3
In dem Falle ist dein Bild wohl noch auf 256 Farben eingestellt, jedes Objekt, dass du reinkopierst, wird dementsprechend angepasst.
Du kannst das Problem aus der Welt schaffen, indem du dein Charset zuerst auf RGB Stellst und noch einmal versuchst, die Objekte hinein zu kopieren. Danach kannst du Farbe reduzieren, ohne dass groß was geändert wird :3
Hm...wie stell ich denn in iDraw auf RGB um?
Idraw kann das garnicht wirklich, denn mehr als 256 Farben kannst du garnicht einstellen. Benutzt dafür lieber ein ordentliches Grafikprogramm wie Gimp.
uninspired
08.11.2009, 18:40
Ich mach das immer so:
Paint:
öffnen der Datei - speichern als 24bitmap
EInfügen der gewünschten Grafik
speichern als 24bitmap
IrfanView:
Farbtiefe reduzieren.
Dann kannst du es mit IDraw öffnen und auch sofort problemlos importieren ;)
Ich würds nicht mit Paint als 256-Farben-BMP speichern, das verhunzt meistens alles :-/
Braska Feuerseele
08.11.2009, 18:55
@Cenedy:
Scheint aber für einfache Makergrafiken recht umständlich zu sein.
Wie Jack sagte; legt euch Gimp zu. Das Ding ist ein Multitalent, mit dem man nicht nur gut pixeln kann, sondern auch Schriftzüge machen lassen kann. Farbreduzierung, RGB-Wechsel und abspeichern in vielen verschiedenen Formaten sind dort selbstverständlich.
Dazu gibts noch Umfärbetools, Ebenenunterstützung und auch Helligkeit/Kontrasteinstellungen, mit denen man auch super Facesets editieren kann.
Ist nur eine Empfehlung^^
Marsellus
09.11.2009, 13:40
Bei Lightmaps ist Gimp aber nicht zu empfehlen, da es da alles hässlich macht. :(
Hängt wohl eher mit den Einstellungen und der Farbanzahl der Lightmap zusammen, als das es an Gimp liegt. Gut, ich verwende das nicht, aber würde mich doch sehr wundern.
uninspired
09.11.2009, 15:05
Ich hab Gimp ja schon und Charsets basteln etc geht echt einfach damit, aber ich hab noch ne Frage:
wenn man den Modus auf RGB stellt, was genau passiert dann?
Wenn man nun speichert, ist das Bild noch immer nur auf 256 Farben oder muss ich das iwie reduzieren? Und wenn ja: wie? xD
Danke schonmal
LG
cenny
Ich hab Gimp ja schon und Charsets basteln etc geht echt einfach damit, aber ich hab noch ne Frage:
wenn man den Modus auf RGB stellt, was genau passiert dann?
Wenn man nun speichert, ist das Bild noch immer nur auf 256 Farben oder muss ich das iwie reduzieren? Und wenn ja: wie? xD
Danke schonmal
LG
cenny
weiß nicht genau, aber auf RGB darfst du es nicht lassen, das nicht der Maker nicht an, wenn du auf RGB umgestellt hast und fertig mit dem Pixeln bist, musst du auf Bild>Modus>Indiziert, und das wärs dann.
Braska Feuerseele
09.11.2009, 17:10
Ich hab Gimp ja schon und Charsets basteln etc geht echt einfach damit, aber ich hab noch ne Frage:
wenn man den Modus auf RGB stellt, was genau passiert dann?
RGB = Rot, Blau und Gelb, die Grundfarben.
Mit der Einstellung kann dein Charset so ziemlich jede Farbe haben, die du da reinkopierst/rummalst oder wasauchimmer. Unendlich viele Farben.
Wenn man nun speichert, ist das Bild noch immer nur auf 256 Farben oder muss ich das iwie reduzieren? Und wenn ja: wie? xD
Wenn du dein Set in den Maker importieren willst, musst du vorher die Farben wieder runterschrauben, damit der Maker sie auch annimmt. Das geht unter Bild --> Modus --> Indiziert --> Optimale Palette erzeugen: 256 Farben --> Ok.
Speichern, dann kannst du es problemlos importieren.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.